BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT Drucksache 21/14761 21. Wahlperiode 30.10.18

Schriftliche Kleine Anfrage

der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 23.10.18

und Antwort des Senats

Betr.: Belastung der Hamburger Justiz – Weiterhin hohe Belastung an den Amtsgerichten? (VI)

Die hohe Arbeitsbelastung der Justiz dauert an. Vor allem an den sieben Amtsgerichten ist es trotz personeller Verstärkungen bislang noch nicht gelungen, die Situation nachhaltig zu verbessern. Engpässe gibt es vor allem im Bereich der Geschäftsstellen. Im ersten Halbjahr 2018 lag die Quote krankheitsbedingter Fehlzeiten der Bürofach- und Bürohilfskräfte im Amtsge- richt Altona bei 15,5 Prozent. Auch an den Standorten St. Georg (13,3 Pro- zent), (12,1 Prozent) sowie Barmbek (11,7 Prozent) waren die Quoten zweistellig.1 Grundbuch- und Erbschaftsangelegenheiten sollen auch immer längere Bearbeitungszeiten in Anspruch nehmen, sodass die Bürger mit wochenlangen Wartezeiten konfrontiert sind.

Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat:

Die Belastungssituation der gesamten Justiz wird ständig überprüft. Die Kennzahlen belegen weiterhin eine hohe Belastung der einzelnen Amtsgerichte. Die Erledigungs- zahlen und Verfahrensdauern bewegen sich im Wesentlichen innerhalb einer norma- len Schwankungsbreite. Durch personelle Maßnahmen innerhalb des Amtsgerichts Hamburg konnte die Situa- tion an den Amtsgerichten Altona und St. Georg zwischenzeitlich aufgefangen wer- den. Siehe Drs. 21/14000. Um die weiterhin nicht zufriedenstellende Besetzungssituation im Servicebereich nachhaltig zu verbessern, hat die zuständige Behörde die Ausbildungsinitiative in die- sem Jahr noch einmal verstärkt. Im laufenden Jahr werden insgesamt 60 neue Aus- zubildende beziehungsweise Anwärterinnen und Anwärter die Ausbildung zur Justiz- fachangestellten beziehungsweise Justizsekretärin respektive zum Justizfachange- stellten beziehungsweise Justizsekretär beginnen. Im Übrigen siehe Drs. 21/13998. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Wie viele Verfahren zu Grundbuch- und Erbschaftsangelegenheiten, ein- schließlich der Angelegenheiten zum Nachlass, sind in dem Zeitraum 2016 bis Oktober 2018 an den Amtsgerichten eingegangen und wie viele sind in dieser Zeit erledigt worden? Bitte nach den folgenden Amtsge- richten darstellen: a. Amtsgericht Hamburg-Mitte? b. Amtsgericht Hamburg-Altona?

1 Vergleiche Schriftliche Kleine Anfrage Drs. 21/14398 vom 25.09.2018. Drucksache 21/14761 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

c. Amtsgericht Hamburg-St. Georg? d. Amtsgericht Hamburg-Barmbek? e. Amtsgericht Hamburg-? f. Amtsgericht Hamburg-? g. Amtsgericht Hamburg-? h. Amtsgericht Hamburg-Wandsbek? (Bitte darstellen je nach Amtsgericht für 2016 bis Oktober 2018.) 2. Wie viele Verfahren zu Grundbuch- und Erbschaftsangelegenheiten, einschließlich der Angelegenheiten zum Nachlass, sind in dem Zeitraum 2016 bis Oktober 2018 an welchen der unter 1. a. bis h. dargestellten Amtsgerichten aus welchen Gründen nicht beendet worden? 3. Wie lange dauern durchschnittlich Verfahren an den folgenden Amtsge- richten bei Grundbuch- und Erbschaftsangelegenheiten: a. Amtsgericht Hamburg-Mitte? b. Amtsgericht Hamburg-Altona? c. Amtsgericht Hamburg-St. Georg? d. Amtsgericht Hamburg-Barmbek? e. Amtsgericht Hamburg-Bergedorf? f. Amtsgericht Hamburg-Blankenese? g. Amtsgericht Hamburg-Harburg? h. Amtsgericht Hamburg-Wandsbek? (Bitte darstellen je nach Amtsgericht für 2016 bis Oktober 2018.) Die bundeseinheitliche Justizstatistik erfasst in Grundbuch- und Erbschaftsangele- genheiten nur die Zahlen der zum Grundbuch eingereichten Urkunden sowie in Nach- lassverfahren die Neueingänge in Testamentssachen (Registerzeichen IV) und die sonstigen Erbschaftsangelegenheiten (Registerzeichen VI). Erledigungen oder Ver- fahrensdauern werden nicht erfasst. Eine händische Auswertung aller Fälle ist in der für die Beantwortung einer Parlamentarischer Anfragen zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. 2018 Grundbuchsachen * 2016 2017 Stand: 30.09.2018 Gesamt 84.183 83.946 61.364 Amtsgericht Hamburg-Mitte 19.482 19.030 15.007 Amtsgericht Hamburg-Altona 10.644 12.180 8.846 Amtsgericht Hamburg-St.Georg 9.616 9.441 6.303 Amtsgericht Hamburg-Barmbek 15.478 14.970 10.643 Amtsgericht Hamburg-Bergedorf 5.529 5.751 3.618 Amtsgericht Hamburg-Blankenese 4.995 3.795 2.819 Amtsgericht Hamburg-Harburg 10.028 10.642 8.130 Amtsgericht Hamburg-Wandsbek 8.411 8.137 5.998 * Erfasst werden folgende zum Grundbuch eingereichten Urkunden:  Begründung, Aufteilung und Veränderung von Wohnungs- und Teileigentum sowie von Erbbaurechten,  Begründung und Veränderung von Eigentum, Veränderung der Berechtigung am Erbbaurecht.

2 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/14761

2018 Testamentssachen (IV) 2016 2017 Stand: 30.09.2018 Gesamt 11.936 12.039 8.812 Amtsgericht Hamburg-Mitte 3.466 3.317 2.584 Amtsgericht Hamburg-Altona 997 902 782 Amtsgericht Hamburg-St.Georg 977 1.198 722 Amtsgericht Hamburg-Barmbek 2.197 2.340 1.715 Amtsgericht Hamburg-Bergedorf 567 609 390 Amtsgericht Hamburg-Blankenese 856 852 723 Amtsgericht Hamburg-Harburg 1.300 1.352 868 Amtsgericht Hamburg-Wandsbek 1.576 1.469 1.028 2018 Sonstige Nachlasssachen (VI) 2016 2017 Stand: 30.09.2018 Gesamt 19.150 20.456 15.848 Amtsgericht Hamburg-Mitte 4.042 4.342 3.496 Amtsgericht Hamburg-Altona 2.109 2.065 1.704 Amtsgericht Hamburg-St.Georg 2.839 3.265 2.159 Amtsgericht Hamburg-Barmbek 3.263 3.570 2.850 Amtsgericht Hamburg-Bergedorf 1.279 1.263 918 Amtsgericht Hamburg-Blankenese 931 886 764 Amtsgericht Hamburg-Harburg 2.241 2.591 1.930 Amtsgericht Hamburg-Wandsbek 2.446 2.474 2.027 4. Wie viele Richter/-innen und Richter bearbeiten an denen unter 3. a. bis h. aufgeführten Amtsgerichten die Grundbuch- und Erbscheinangele- genheiten sowie die Angelegenheiten zum Nachlass? Richtereinsatz gemäß Personalverwendungsstatistik in VZÄ Grundbuchsachen Nachlasssachen Gesamt 0,255 1,34 Amtsgericht Hamburg-Mitte 0,00 0,40 Amtsgericht Hamburg-Altona 0,00 0,10 Amtsgericht Hamburg-St.Georg 0,005 0,19 Amtsgericht Hamburg-Barmbek 0,10 0,30 Amtsgericht Hamburg-Bergedorf 0,10 0,05 Amtsgericht Hamburg-Blankenese 0,05 0,10 Amtsgericht Hamburg-Harburg 0,00 0,10 Amtsgericht Hamburg-Wandsbek 0,00 0,10 5. Wie viele Richterstellen und Stellen der Rechtspfleger sind an denen unter 3. a. bis h. aufgeführten Amtsgerichten für Grundbuch- und Erb- scheinangelegenheiten sowie für Angelegenheiten zum Nachlass seit wann nicht besetzt? Bitte die Gründe für die Vakanzen benennen. Die Sollstellen für Rechtspfleger und Richter werden nicht nach Verfahrensbereichen differenziert geführt. 6. In welchen Abteilungen für Grundbuch- und Erbscheinangelegenheiten an welchem Amtsgericht wurden neue Richterstellen geschaffen? Wie viele Stellen sollen an welchem Amtsgericht in 2019/2020 dazu neu besetzt werden? Es gibt keine Richterstellen für Grundbuch- und Erbschaftsangelegenheiten. Es ist nicht beabsichtigt, die Personalverwendung zu verändern (vergleiche Antwort zu 4.). 7. Wie hoch ist der Krankenstand bezogen auf die Vollzeitäquivalente und die Teilzeitstellen in den Abteilungen für Grundbuch- und Erbschaftsan- gelegenheiten, einschließlich der Angelegenheiten zum Nachlass, bei den folgenden Amtsgerichten: a. Amtsgericht Hamburg-Mitte? b. Amtsgericht Hamburg-Altona?

3 Drucksache 21/14761 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

c. Amtsgericht Hamburg-St. Georg? d. Amtsgericht Hamburg-Barmbek? e. Amtsgericht Hamburg-Bergedorf? f. Amtsgericht Hamburg-Blankenese? g. Amtsgericht Hamburg-Harburg? h. Amtsgericht Hamburg-Wandsbek? (Bitte die tatsächlichen Zahlen und in Prozenten im 2016 bis Oktober 2018 bezogen auf die Amtsgerichte, die Richter/-innen, Rechtspfleger/- innen und Geschäftsstellen darstellen.) Es ist nicht möglich, krankheitsbedingte Fehlzeiten nach Abteilungen oder Verfah- rensbereichen differenziert zu ermitteln.

4