AmtsblAtt Verbandsgemeinde rHeinaUen mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die Altrip · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

1. Jahrgang Freitag, 8. Juli 2016 27. Woche

am 09. und 10. Juli 2016 auf dem Rehbachwanderweg und Partnerschaftsplatz mit Livemusik an beiden Tagen

(Programm siehe Innenteil) AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Notrufe Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 Allgemeiner Notruf Tel. 112 samstags 10.00 - 12.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Feuerwehr Tel. 112 (Nov., Jan. bis März – monatl. 1. Sa.) Polizei Tel. 110 mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Polizeiinspektion Tel. 06235 4950 Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/Unsere Wertstoffhöfe Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Tel. 0621 963-2510 Ärztliche Notfalldienstzentralen: Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Öffnungszeiten: Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Mittwoch, 14.00 – 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 – 24.00 Uhr, Pflegestützpunkt Tel. 06236 4650055 Samstag, 08.00 – 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 – 24.00 Uhr, avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Feier- und Brückentage: 08.00 – 24.00 Uhr Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Evang.-Kath. Telefonseelsorge Öffnungszeiten: rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222 Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr RUFTAXI Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr oder 76788 Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr RUFTAXI Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – Neuhofen – Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 örtlichen Telefonbüchern. o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Zahnarzt-Notfalldienst Wasserversorgung 09.07. – 10.07.2016 Altrip (Sa., 09.00 – 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 – 12.00 Uhr) Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Notdienstkreis Speyer: Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Dr. Ekkehard Schwall Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Wormser Str. 5, 67346 Speyer, Tel. 06232 620020 Stromversorgung Notdienstkreis Schifferstadt: Altrip und Neuhofen Dr. Peter Müller Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 Speyerer Str. 141, 67105 Schifferstadt, Tel. 06235 3055 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Apotheken-Notfalldienst Waldsee 08.07. – 14.07.2016 Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Freitag, 08.07.2016, Gasversorgung Sebastian-Apo. Rödersheim, Walter-von-Vilbellstr. 2, Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Tel. 06231 2713 Samstag, 09.07.2016, Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde- Easy-Apo. , An der Fohlenweide 21, Tel. 06234 9388350 verwaltung (Tel. 06236 4182-0): Sonntag, 10.07.2016, Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Tel. 06236 88041 Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Montag, 11.07.2016, Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Rathaus-Apo. Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel. 06234 4944 Donnerstag zusätzlich bis 18.00 Uhr Dienstag, 12.07.2016, Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeinde- Pelikan-Apo. Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel. 06235 3947 kasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Mittwoch, 13.07.2016, Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Kurpfalz-Apo. Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel. 06231 7900 Donnerstag, 14.07.2016, Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Sonnen-Apo. Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel. 06236 465053 in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 Apothekennotdienst – wichtige Änderung samstags 09.00 - 12.00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über lan- mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Nov.) deseinheitliche Rufnummern: deutsches Fest- Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg netz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. Mobil- samstags 09.00 - 13.00 Uhr funknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/ mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Okt.) Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apothe- Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 ken im Internet unter www.lak-rlp.de samstags 10.00 - 12.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) 8.30 Uhr. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 27/8. Juli 2016

fahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Sprechstunden Bürgermeister Postanschrift: und Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Rheinauen Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Personalstelle Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Termin- Ludwigstr. 99 vereinbarung statt. 67165 Waldsee Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee (Tel. 06236 4182-120, -121, -122) Stellenausschreibung Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist die Stelle der stellvertretenden Leitung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde des Fachbereichs 3 Rheinauen für das Haushaltsjahr 2016 Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Soziales vom 01.07.2016 -Bürgerdienste- (m/w)-, Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemein- neu zu besetzen (unbefristete Vollzeitstelle). deordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. Es handelt sich um eine Stelle im gehobenen nichttechni- 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 schen Dienst (Beamtin/Beamter) bzw. alternativ um eine (GVBl. S. 477) in seiner Sitzung am 28.04.2016 folgende Haus- entsprechende Stelle im Beschäftigtenbereich. haltssatzung beschlossen, gegen die die Kreisverwaltung Rhein- Aufgaben des Fachbereichs 3 Pfalz-Kreis als Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 17.06.2016, - Maßnahmen zur Gewährleistung keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geäußert hat und die der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hiermit bekannt gemacht wird: - Zuständigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung - Aufgaben des Gewerbe- und Gaststättenrechts, des Ein- § 1 wohnerwesens, des Personenstands- und Staatsangehö- Ergebnis- und Finanzhaushalt rigkeitswesens, des Bestattungswesens Festgesetzt werden - Überwachung des ruhenden Verkehrs, zentrale Bußgeld- 1.) im Ergebnishaushalt stelle der Gesamtbetrag der Erträge auf 9.541.694 € - Überwachung des Zivil-, Brand- und Katastrophenschutzes der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 8.970.994 € - Aufgaben der Standesbeamtin/des Standesbeamten der Jahresüberschuss auf 570.700 € - Aufgaben nach dem SGB, nach dem Asylbewerberleis- 2.) im Finanzhaushalt tungsgesetzes etc. die ordentlichen Einzahlungen auf 9.196.539 € - Aufgaben nach den Sozialversicherungsgesetzen (Ren- die ordentlichen Auszahlungen auf 8.726.839 € tenanträge, -auskünfte etc.) der Saldo der ordentlichen Einzahlungen - Weitere soziale Aufgaben (z.B. Leistungen nach dem und Auszahlungen auf 469.700 € Unterhaltssicherungsgesetzes usw.) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € Wir erwarten die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/ der Saldo der außerordentlichen Einzahlungen zur Verwaltungsfachwirt/in (2. Angestelltenprüfung) oder und Auszahlungen auf 0 € die Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt (geho- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 93.000 € bener/nichttechnischer Dienst) oder vergleichbare Ausbil- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.062.700 € dung der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - Kenntnisse und Erfahrung im allgemeinen Verwaltungs- Investitionstätigkeit auf - 969.700 € recht und Ordnungsrecht die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 500.000 € - qualifizierte Mitarbeiterführung und gezielten Personalein- die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € satz innerhalb der Organisationseinheit der Saldo der Ein- und Auszahlungen - bürgernahe und effektive Arbeitsweise aus Finanzierungstätigkeit auf 500.000 € - Einsatzbereitschaft und Aufgeschlossenheit - fundierte EDV-Kenntnisse § 2 - Führerschein der Klasse B Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite - Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden und even- und Verpflichtungsermächtigungen tuell an Wochenenden Es wird festgesetzt - Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung a) der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite auf 500.000 € Wir bieten b) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen - eine Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifver- auf 0 € trages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Beamten- c) der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 1.000.000 € rechts - Besoldung nach A 10 / Entgeltgruppe E 10 § 3 - Option auf Beförderung nach A 11 / Höhergruppierung in Kredite und Verpflichtungsermächtigungen E 11, vorbehaltlich einer aktualisierten Stellenbewertung für Sondervermögen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne Für den Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Rheinauen auch online an [email protected] bis 29.07.2016. werden im Wirtschaftsplan festgesetzt: Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutz- a) der Höchstbetrag der Kredite auf 400.000 € gerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsver- b) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 280.000 € AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 27/8. Juli 2016

§ 4 § 6 Verbandsgemeindeumlage Eigenkapital Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz vom Eine Eröffnungsbilanz ist noch nicht erstellt, so dass Angaben 30.11.1999 (GVBl. S. 415), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. bezüglich des Eigenkapitals nicht möglich sind. Oktober 2013 (GVBl. S 349), erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. § 7 Der Hebesatz der Verbandsgemeindeumlage wird auf 27,0 % Altersteilzeit festgesetzt. (1) Aufgrund des § 80 b Landesbeamtengesetz (LBG) befindet sich derzeit bei der Verbandsgemeinde Waldsee kein Beam- § 5 ter in Altersteilzeit. Im Jahr 2016 sind keine Bewilligungen Gebühren und Beiträge kommunale Einrichtungen möglich. Die Gebühren und Beiträge für die Benutzung von kommunalen (2) Aufgrund des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeit Einrichtungen und die Beiträge für ständige Einrichtungen werden befinden sich derzeit bei der Verbandsgemeinde Waldsee nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20.06.1995 (GVBl. S. keine Beschäftigten in Altersteilzeit. Im Jahr 2016 kann keine 175), der Kommunalabgaben-Verordnung sowie den einschlägi- Altersteilzeit beantragt werden. gen Satzungen für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: (3) Aufgrund des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeit befindet sich derzeit bei dem Eigenbetrieb Verbandsgemein- 1. Beiträge für den Feldschutz 2016 dewerke Abwasserbeseitigung Waldsee kein Beschäftigter werden nicht erhoben 0,00 € in Altersteilzeit. Im Haushaltsjahr 2016 ist ebenfalls keine 2. Entgelte der Abwasserbeseitigung Bewilligung möglich. 2.1. Für das Gebiet der Ortsgemeinde Waldsee und der Ortsge- meinde Otterstadt werden Gebühren für die Beseitigung von § 8 Abwasser erhoben. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen Diese betragen und Auszahlungen a) für Schmutzwasser pro m³ 1,47 € Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder b) für Oberflächenwasser pro m² Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, gebührenpflichtige Abflussfläche 0,70 € wenn im Einzelfall 5.000 € überschritten sind. c) pro m³ angelieferter Fäkalschlamm bei Anfuhr auf eigene Kosten 2,97 € § 9 d) pro m³ angelieferter Fäkalschlamm bei Weitere Bestimmungen Abholung im Auftrag der Verbandsgemeinde 8,97 € Diese Haushaltssatzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2016 in 2.2. Für das Gebiet der Ortsgemeinde Neuhofen werden Gebüh- Kraft. ren für die Beseitigung von Schmutzwasser, für die Entsor- gung von Grubenwasser sowie Beiträge für die Beseitigung II. von Niederschlagswasser erhoben. Die Kreisverwaltung hat mit Schreiben vom 17.06.2016 festge- Diese betragen stellt: a) für Schmutzwasser pro m³ 3,22 € 1. Der in § 2a der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag b) für Niederschlagswasser pro m² der verzinsten Kredite in Höhe von 500.000 € zur Finanzie- Berechnungsfläche 0,52 € rung von Investitionen und Investitionsförderungs-maßnah- c) für die Entsorgung von Grubenwasser pro m³ 12,73 € men wird gemäß § 95 Abs. 4 Nr. 2 i.V.m. § 103 Abs. 2 GemO 2.3. Für das Gebiet der Ortsgemeinde Altrip werden Gebühren staatsaufsichtlich genehmigt. für die Beseitigung von Schmutzwasser, für die Entsorgung 2. Nach Abschluss der Prüfung teilen wir Ihnen mit, dass sowohl von Fäkalschlamm, für die Genehmigung und Abnahme von gegen die genehmigungspflichtigen als auch die genehmi- Grundstücksentwässerungsanlagen sowie Beiträge für die gungsfreien Bestandteile der Haushaltssatzung und des Beseitigung von Niederschlagswasser erhoben. Haushaltsplans der Verbandsgemeinde Rheinauen für das Diese betragen Haushaltsjahr 2016 keine Bedenken geltend gemacht werden. a) für Schmutzwasser pro m³ 2,86 € Die Haushaltssatzung kann daher öffentlich bekannt gemacht b) für Niederschlagswasser pro m² werden. Berechnungsfläche 1,00 € Die Haushaltssatzung liegt in der Zeit vom c) für die Entsorgung von Fäkalschlamm pro m³ 17,49 € 11.07.2016 bis einschließlich 19.07.2016 d) Zulage für überlange Saugleitung > 15 m 12,85 € während der allgemeinen Dienststunden (Montag - Freitag von e) Zulage für Sondereinsatz je Abfuhr 08.00 bis 12.00.Uhr und Montag - Donnerstag von 14.00 - 16.00 außerhalb der regelmäßigen Abfuhrtage Uhr) in der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, (Rat- an Sonn- und Feiertagen 0,00 € haus, Zimmer 2.13), zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. f) Gebühr zur Abnahme von Grundstücksentwässerungs- anlagen 50,00 € III. g) Gebühr für die Bearbeitung eines Antrages auf Geneh- Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 GemO eine migung zum Anschluss an eine öffentliche Abwasseran- Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Erlass lage und zum Einleiten von Abwasser 50,00 € der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbe- 3. Entgelte für die Wasserversorgung achtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der Für das Gebiet der Ortsgemeinde Altrip werden Gebühren öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung schriftlich für die öffentliche Wasserversorgung erhoben. unter Bezeichnung des Sachverhalts, der eine solche Rechts- Diese betragen verletzung begründen könnte, gegenüber der Verbandsgemeinde a) Benutzungsgebühr je m³ Frischwasserbezug 1,23 € Rheinauen geltend gemacht worden ist. Waldsee, den 01.07.2016 0,09 € MWSt. gez. Reiland, Bürgermeister 1,32 € b) Grundgebühr für den eingebauten bzw. einzubauenden Wasserzähler je Monat 8,33 € Am 17. September 2016 findet der 0,58 € MWSt. Freiwilligentag der Metropolregion statt Am 17. September 2016 heißt es: Wir schaffen was! 8,91 € Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 27/8. Juli 2016 in die fünfte Runde und erneut stehen die Herzensangelegen- Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenstände ist heiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren von 16.00 bis 17.00 Uhr während der Öffnungszeiten. Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Mit der tatkräftigen Über weitere Helfer würden wir uns sehr freuen. Unterstützung von freiwilligen Helfern werden an diesem Tag Bitte sprechen Sie uns an. viele gemeinnützige Projekte umgesetzt – angefangen bei Maler- arbeiten im Jugendhaus über Spielenachmittage in Seniorenhei- Netzwerk Asyl men bis hin zum Begegnungsprojekt mit Flüchtlingen. Für die teilnehmenden Einrichtungen bietet der Freiwilligentag eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren und langfristig neue Unterstützer zu gewinnen. Zuletzt packten in allen Teilen der Metropolregion über 6.000 Menschen in 300 Projekten begeistert mit an. Ein toller Erfolg, an den wir in diesem Jahr anknüpfen! Machen auch Sie mit und ...... erfüllen Sie Ihre Wünsche! Setzen Sie mithilfe von Freiwilligen ein Projekt um und profi- tieren Sie von der großen öffentlichen Resonanz! ... erleben Sie Glück und Inspiration! Stellen Sie Ihre Einrichtung Interessierten vor, gewinnen Sie neue Impulse und finden Sie langfristige Helfer! ... fördern Sie Zusammenhalt! Gestalten Sie Ihre Region mit und stärken Sie den Zusam- menhalt in Ihrem Team durch den gemeinsamen Einsatz!

Melden Sie ein Projekt an! – beispielsweise ein Vorhaben, das Sie schon lange umsetzen wollen oder legen Sie eine bereits geplante Veranstaltung auf den Freiwilligentag. www.wir-schaffen-was.de Informieren Sie sich über geplante Projekte in der Verbands- gemeinde Rheinauen und werden Sie Helfer/in! Ob Einzel- personen, Familien, Freundeskreise, Firmenteams oder Ver- einsgruppen – mitmachen kann jeder. Finden Sie Ihr Projekt und melden Sie sich an! Die Anmelde- und Informationsplattform erreichen Sie unter: www.wir-schaffen-was.de Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfü- gung. Tel. 06236 4182 -111 Ortsgemeinde Altrip E-Mail: [email protected] Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr Gewässerzweckverband Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Rehbach-Speyerbach Ortsgemeinde Neuhofen T e r m i n p l a n Café International für die Durchführung von Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ordnung, Ortsgemeinde Otterstadt Rehbach, Speyerbach und Woogbach Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße im Verbandsgebiet des Gewässerzweckverband ab der Winzin- 67 a, Otterstadt, ger Scheide in Neustadt für das Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00 - 18.00 Uhr Jahr 2016. Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, Die Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. 13. Juli 2016, statt. Ordnung werden in der Zeit vom Ortsgemeinde Waldsee 10. Juli bis 10. September 2016 Café Asyl durchgeführt. Für Unterhaltsarbeiten am Speyerbach im Bereich Öffnungszeiten: des NSG Lochbusch-Königswiesen gilt ein abweichender Zeit- montags in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr raum. Hier dürfen die Arbeiten frühestens ab 01. September Jugendkeller des Kath. Pfarrzentrums beginnen. Sollte für die Durchführung von Unterhaltungsarbeiten Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk ein Teilabschlag an der Winzinger Scheide erforderlich sein, d.h., Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz dass der Mittelwasserstand auf längere Zeit merklich überschrit- Öffnungszeiten: ten wird, so erfolgt ein Abschlag auf Mittelwasserhöhe während jede Woche Dienstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr des oben festgelegten Zeitraums. und Freitag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Bezüglich der Unterhaltung der Gewässer verweisen wir auf die Wir benötigen dringend Fahrräder, besonders Herrenfahrräder §§ 39, 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und §§ 64, 69 des Lan- und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. deswassergesetzes. Diese Regelung erfolgt in Absprache mit Benötigt werden Ventilatoren für Flüchtlings-Objekte. der SGD Süd – RegionalsteIle WAB, Neustadt. Bitte melden bei Frau Annette Stuffrein, Ludwigshafen, den 08.07.2016 Fachbereich 3, Tel. 06236 4182-372. gez. Clemens Körner (Verbandsvorsteher) Verloren/Gefunden Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Altrip Rheinauen in Waldsee Es wurden gefunden: Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr - ein Smartphone mit brauner Kunststoffhülle Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), 67165 - ein Schlüsselbund mit rotem Band Waldsee Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel. 06236 4182-362 oder -360. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Ortsgemeinde Neuhofen Smartphone, Tablet und Co. - Wellensittich zugeflogen. Zu erfragen unter 0151 42356159. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Es wurde ein Autoschlüssel, Marke Mercedes, gefunden Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC (Fundort: Ecke Donnersberg-/Trifelsstraße). mit (keine Voraussetzung). Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel. 06236 4182-352. Referent/in: Bernd Rudolph Ortsgemeinde Otterstadt Gebühr: 30,00 / 40,00 € (weniger als 8 TN) Es wurde ein einzelner Schlüssel (Wilka) gegenüber des Remi- A802090W01 Termin(e): 2 x ab Mi. 20.07.16, 09.00 - 12.00 Uhr giushauses nach dem Karpfenfestumzug gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel. 06232 36061. Sprechzeiten der Bezirksbeamten JUGENDKUNSTSCHULE – Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden JUNGE VHS Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugend- Zimmer 101, EG, statt. kunstschule in Waldsee statt, wenn kein anderer Ort Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden angeben wird. Der Eingang in Waldsee befindet sich jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schiffer- von der Jugendkunstschule gestellt. stadt, Tel. 06235 4950, anzurufen.

Legowerkstatt: Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden Wir errichten Festungen, Burgen und Lager (6-12) in der Zeit vom 27.06. bis 15.07.2016 im Rathaus Neuhofen Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. nicht statt. Im Rathaus Waldsee steht Ihnen in dieser Zeit Referent/in: Sonja Görgen Herr Bezirksbeamter Auer zur Verfügung. Gebühr: 6,00 € A706026W01 Termin(e): 1 x am Sa. 09.07.16, 10.00 - 13.00 Uhr Gleichstellungsstelle Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, Offene Werkstatt (6-10) erreichen Sie unter Tel.-Nr. 0 62 36/4 182 - 3 61. Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Referent/in: Diana Kochner Tel.-Nr. 0 62 36/5 45 02 und per Mail [email protected] oder Gebühr: 5,00 € [email protected] zu erreichen. A706001W02 Termin(e): Immer mittwochs, 16.30 - 18.00 Uhr Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - Letzter Kurstermin vor den rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel.: 08 00 01 16 - 0 16 Ferien Mi., 06. Juli

Sprechstunden Ferienkurs: der Deutschen Rentenversicherung Legowerkstatt-Trickfilmstudio (10-14) Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deut- Für kreative Köpfe mit Begeisterung für LEGO-Steine. Ihr werdet schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, aus dutzenden Figuren Darsteller auswählen, eine Geschichte sind im Monat Juli 2016 an folgenden Terminen: aufsetzen und den Figuren eure Stimme leihen. Tausende von Montag, 11.07.2016, von 8.30 bis 12.00 Uhr, im Sitzungssaal des Steinen bilden die Grundlage für exclusive Drehorte, Fahrzeuge Rathauses Altrip, 1. OG. und Ausstattungen. Nach ca. zehn Stunden konzentrierter Arbeit Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die am Animationsset seid ihr Filmemacher/innen, die ihr Werk via Sprechstunde vergeben. youtube mit allen Freunden teilen können. Der fertige Film steht Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer ein paar Tage nach der letzten Klappe auch zum Herunterladen 104, bei Frau Külbs, Tel. 06236 3999-35, und im Rathaus Neu- bereit. hofen, Zimmer 16, Tel. 06236 4191-16, aus. Referent/in: Einar Görgen Gebühr: 25,00 € A706030W02 Termin(e): Di. 09.08.16 10.00 - 15.15 Uhr Mi. 10.08.16 10.00 - 15.15 Uhr, Verbandsgemeinde Ferienkurs: Acrylmalerei (12-14) Referent/in: Karin Bury Volkshochschule Gebühr: 40,00 € Rhein-Pfalz-Kreis Rheinauen A706055W01 Termin(e): Mo. 18.07.16 10.00 - 14.00 Uhr Di. 19.07.16 10.00 - 14.00 Uhr Kurse bis Ende der Sommerferien Mi. 20.07.16 10.00 - 14.00 Uhr

Otterstadt – Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Sprechstunden Kreisjugendamt Tel. 06236 4182-103 Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Leh- E-Mail: [email protected] oder mann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden [email protected] Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel. Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs 4182-361 oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621-5909112. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmei- wie folgt statt: ner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! – Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 27/8. Juli 2016

5909-118) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, 12.07., Dienstag Juli, September und November von 15.00 - 16.00 Uhr. 09:00 Otterstadt Morgenlob im Pfarrheim – Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621 09:15 Neuhofen Hl. Messe 75909-124) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, 13.07., Mittwoch August, Oktober und Dezember von 14.00 - 15.00 Uhr. 08:15 Altrip Ökum. Schulabschlussgottesdienst Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag in der kath. Kirche im Monat in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee 08:30 Limburgerhof Hl. Messe mit sakramentalem Segen zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei 14.07., Donnerstag der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 08:00 Limburgerhof Ökum. Schulabschlussgottesdienst für die 5909-124, erreichbar. Schülerinnen und Schüler der Carl-Bosch- Schule in der kath. Kirche Qualifizierter Sekundarabschlusses I 08:15 Waldsee Ökum. Schulabschlussgottesdienst (Realschulabschluss) nachholen in der kath. Kirche Jugendliche und Erwachsene können in einem Lehrgang der 10:00 Limburgerhof Ökum. Schulabschlussgottesdienst Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises den qualifizierten für die Schülerinnen und Schüler Sekundarabschluss I (ehem. Realschulabschluss) nachholen, der Domholz-Schule in der kath. Kirche sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind, die Schulpflicht (auch 18:00 Waldsee Rosenkranz Berufsschulpflicht) erfüllt und den entsprechenden Abschluss 19:00 Otterstadt Hl. Messe noch nicht erreicht haben. 15.07., Freitag Der Abschluss kann in einem Vollzeitlehrgang über ein Schuljahr 08:00 Otterstadt Ökum. Schulabschlussgottesdienst erworben werden, Beginn ist Montag, der 29. August 2016. in der kath. Kirche Der Unterricht findet täglich (Montag bis Freitag) von 08.00 bis 08:30 Neuhofen Ökum. Schulabschlussgottesdienst 15.00 Uhr statt. Die Schulferien sind unterrichtsfrei. Unterrichtet in der prot. Kirche werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Sozialkunde, 18:30 Waldsee Hl. Messe Erdkunde, Geschichte, Biologie, Chemie und Physik. Die Gebühr 19:00 Otterstadt Rosenkranz beträgt 1800,– Euro (zahlbar in neun monatlichen Raten zu je 16.07., Samstag 200,– Euro). 18:00 Neuhofen Vorabendmesse Kosten für Schulbücher fallen zusätzlich an. Der Kurs findet im 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt (Neustückweg 2, direkt am vom Kirchenchor Hettenleidelheim-Wat- Bahnhof Schifferstadt-Süd) statt und endet mit einer schriftlichen tenheim, in besonderem Gedenken an und mündlichen Abschlussprüfung. Das Zeugnis wird von der Manfred Zehfuß, Hildegard Breitwieser zuständigen Schulbehörde ausgestellt. 17.07., 16. Sonntag im Jahreskreis Bewerbungsunterlagen (Abschluss- bzw. Abgangszeugnis der 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei zuletzt besuchten Schule, Hauptschulabschlusszeugnis und 09:30 Limburgerhof Familienmesse zum Hl. Christophorus vollständiger, aktueller Lebenslauf) sind an das vhs-Bildungs- 11:00 Altrip Hl. Messe, in besonderem Gedenken an zentrum, Tina Müller, Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt, zu Maria Czech als 2. Sterbeamt, senden. Im Zuge des Verfahrens werden Interessierte zu einem Franz und Theodor Gallus und Angehörige persönlichen Gespräch inklusive einem Eingangstest eingeladen. 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Weitere Informationen sind unter www.vhs-rpk.de, telefonisch 06235 6022 oder per E-Mail tina.mueller@kvhs-bildungszent- Sprechstunden rum.de zu erhalten. Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: [email protected] Di 09:00 - 12:00, Do 09:00 - 12:00 & 17:00 - 18:30 Gemeindebüro Altrip Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Gottesdienstordnung Mo 10:00 - 12:00, Mi 16:00 - 18:00 08.07., Freitag Gemeindebüro Limburgerhof 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier im Pro Seniore Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 18:30 Waldsee Hl. Messe -bis auf weiteres findet die Sprechstunde nur Mi. 09:00 - 19:00 Otterstadt Rosenkranz 12:00 statt- 19:30 Otterstadt Abendlob Gemeindebüro Neuhofen 09.07., Samstag Goethe Straße 2, Tel 06236/415292 13:30 Waldsee Trauung des Paares Mo 09:00 - 12:00, Fr 10:30 - 12:00 Sabine Hoffelder und Stefan Loebel Gemeindebüro Otterstadt 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 18:00 Neuhofen Vorabendmesse Mo 09:00 - 12:00, Fr 10:30 - 12:00 18:30 Altrip Vorabendmesse 10.07., 15. Sonntag im Jahreskreis Seelsorger 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, Pfarrer Aschenberger in besonderem Gedenken an Do 17:00 - 18:00 in Waldsee Dieter Wöppel zum Jahrgedächtnis, Kaplan Geiger Rainer Born zum Jahrgedächtnis Fr 10:00 - 11:00 in Otterstadt 09:30 Neuhofen Ökumenischer Gottesdienst Pastoralreferentin Heiner zum Rehbachfest auf dem Festgelände Di 08:15 - 08:45 in Neuhofen, Do 08:30 - 10:30 in Limburgerhof 09:30 Otterstadt Hl. Messe Pastoralreferentin Jung-Kasper 11:00 Otterstadt Taufe der Kinder Pauline Weick, Di 10:30 - 11:30 in Altrip Celia Müller, Jonas Bauer, Während der Sommerferien (18.07. - 26.08.2016).) wie folgt Louisa Marie Wirth geöffnet: 11.07., Montag Altrip montags von 10:00 - 12:00 09:00 Altrip Hl. Messe am 22.08. geschlossen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Limburgerhof mittwochs von 09:00 - 12:00 Kath. Kindertagesstätte Altrip Neuhofen freitags von 10:30 - 12:00 Die Schulanfänger besuchten Otterstadt freitags von 10:30 - 12:00 die kath. Kirche in Altrip am 26.08. geschlossen Die Pastoralreferentin Frau Jung-Kasper erklärte Waldsee donnerstags von 09:00 - 12:00 alles und zeigte uns auch die Räumlichkeiten, in Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara denen der Pfarrer normalerweise sich aufhält. Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger und Pfarrer Frank Aschen- Sogar die Kirchenglocken läuteten für uns. berger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vor- Am Ende der Führung wurden wir noch gesegnet. [email protected] oder in einer der Sprech- Jetzt steht dem Schulstart nichts mehr im Wege. stunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung Die Schulanfänger vom kath. Kindergarten stattfinden! Schultüte St. Peter und Paul Altrip Wie jedes Jahr bastelten auch dieses Mal die Eltern für ihr Kind MESSDIENERPLAN eine Schultüte zum Schulanfang. Samstag, 09.07., 18.30 Uhr Gruppe A Mit vielen Ideen und Kreativität wurden diese fertig gestaltet. Sonntag, 17.07., 11.00 Uhr, Gruppe B Jetzt kann es endlich los gehen.

MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von 15.00 - 16.00 Uhr Sie wollen immer die aktuellsten Informationen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter unter http://www. st-christophorus.eu/newsletter St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar 18.00 - 18.45 Uhr Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel. 41 60 19.

MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Am 30.06.2016 besuchten unsere Schulanfänger Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: die Berufsfeuerwehr in Ludwigshafen. http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ Sie durften mit dem Feuerwehrauto fahren, mit dem Schlauch spritzen, haben erklärt bekommen was alles in einem Löschfahr- STILLE STUNDE zeug enthalten ist. Jeweils mittwochs von 18.00 - 18.30 Uhr Die Notrufnummer 112 wurde gelernt und wie man sich im Brand- Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen fall zu verhalten hat. Ein herzliches Dankeschön an die Berufsfeuerwehr in Ludwigs- ÖKUMENISCHES BIBELGESPRÄCH hafen. Am Donnerstag, 14. Juli, 19 Uhr findet das nächste ökumenische Bibelgespräch in der Sakristei statt. Hierzu wird herzlich einge- laden.

VORSCHAU Am Sonntag, 04.09. 11.00 Uhr Familienmesse danach Pfarrfest

Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45 - 15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt.

KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45 Uhr - 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim

Mitteilung FRAUENGEMEINSCHAFT Vorschau! Katholischer Kindergarten Dienstag, 12. Juli 2016, 09:00 Uhr Morgenlob im Pfarrheim St. Nikolaus Neuhofen Dienstag, 17. Juli 2016, 19:30 Uhr Filmabend im Pfarrheim, Titel: Openair-Gottesdienst „Aus der Mitte entspringt ein Fluß". Am Sonntag feierten wir unseren diesjährigen Gottesdienst im Garten. Die Kinder spielten die Geschichte von einem Schmet- St. Martin Waldsee terling, der Freunde sucht. Auf seiner Reise begegnete er einigen · „Cafe-International" immer montags von 16 – 18 Tieren und findet zum Schluss Schmetterlingsfreunde. Uhr im Pfarrzentrum Im Anschluss an den Gottesdienst bereiteten die Eltern ein lecke- · Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum res Buffet. Die Kinder konnten in Sand und Bachlauf nach ver- · Mittwoch, 18.00 Uhr Radtour, Abfahrt am kath. Kin- steckten Schätzen suchen, auf die Torwand schießen und man- dergarten ches mehr. Bei schönem Wetter genossen alle das gemütliche · Mittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Beisammensein. · Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Danke an Kaplan Geiger für den schönen Gottesdienst. Amtsblattes Danke allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 27/8. Juli 2016

toph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel. 39 87 22 Bauausschuss 19.00 Uhr Sitzung im Besprechungszimmer des Dietrich-Bon- hoeffer-Hauses, Kontakt: Uwe Beckmann, Tel. 39090 Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 60 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugend- liche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit unserem Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugend- freizeiten, Jugendgottesdienste, das Aktionskino oder andere Freizeiterlebnisse, die schon fest zu unserem Jahresplan gehö- ren. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Wir engagie- ren uns außerdem sehr in der Arbeit mit den Konfirmanden und Präparanden aus Altrip. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu bespre- chen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast Du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Protestantische Kirche Liebe Grüße, Simon, Tim, Elena, David, Jakob, Virginia, Svenja Wochenspruch: (Vorstand der Evang. Jugend) So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mit- bürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2,19) Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: · Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Protestantische Kirche Altrip Donnerstag im Monat von 18.30- ca. 20.30 Uhr - Das protestantische Gemeindebüro im Die- Leitung: Simon Dickemann trich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 erreichen Sie · Volleyball jeden Sonntag 18.30 Uhr für Anfänger und Fortge- unter Telefon 26 55, Fax 39 87 28, E-Mail buero@ schrittene, Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren mit ev-kirche-altrip.de. Technik-Training und Spiel. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten vom 27. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Juni 2016 bis einschl. 15. Juli 2016: Montag bis Donnerstag Während der Schulferien findet kein Training statt. von 10.00 bis 12.00 Uhr. Die Urlaubsvertretung für Pfarrsekre- Wir suchen eine/n 2. Trainer/in, der / die ehrenamtlich das tärin Petra Berg hat in dieser Zeit Frau Simone Beckmann. Techniktraining unterstützt! Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel. 42 56 49, Simon E-Mail: [email protected] Dickemann, Tel. 0176 - 648 949 77

Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 10. Juli 2016, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lena Kessinger (Pfarrer Alexander Ebel) und Kindergottesdienst

- in der Kath. Kirche Altrip Mittwoch, 13. Juli 2016, 8.30 Uhr Ökum. Schulschlussgottes- dienst für alle Klassen

- in der Prot. Kirche Altrip Mittwoch, 13. Juli 2016, 15.00 Uhr Kita-Abschlussgottesdienst mit Segnung der Vorschulkinder und Verabschiedung von Erzie- herin Kerstin Hogl (Pfarrer Ebel und Kita-Team) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 13. Juli 2016, 16.00 Uhr mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess)

Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g 11.07.16 16.00 Uhr Café NOVA im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) D i e n s t a g 12.07.16 Der Kirchenchor hat Sommerpause (am 23.08.16 ist danach die erste Singstunde) In der Ferienzeit bietet der Chor an, sich bei gutem Wetter zum "Ferientreff" um 19:00 Uhr vor der Kirchentür zu treffen (um etwas gemeinsam zu unternehmen z.B. mit Auto oder Fahrrad) M i t t w o c h 13.07.16 Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr im Chris- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Protestantische Kirche Neuhofen 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung 08.07.2016 - 14.07.2016 im Gemeindezentrum Otterstadt Das Gemeindebüro ist am Freitag, den 08.07., geschlossen! Sonntag, 10.07.16 Besondere Hinweise: 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rehbachfest Montag, 11.07.16 08.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M1 Rettungsaktion Weihnachtsbäume 09.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M2 Wir suchen Helferinnen und Helfer, die uns beim 10.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M3 Freischneiden unserer im Frühling gepflanzten 20.00 Uhr Gospelchor Weihnachtsbäume auf unserem Kirchenacker am Mittwoch, 13.07.16 Samstag, 09.07.2016, ab 16.00 Uhr, unterstützen 15.15 Uhr Gottesdienst im Pro Seniore können. Um Anmeldung am Freitag im Gemeindebüro wird 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P gebeten. Alle Helferinnen und Helfer sind im Anschluss der 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung Aktion zu einer Grillwurst und Getränk eingeladen. Treffpunkt 20.00 Uhr Bibelkreis der Stadtmission ist um 16.00 Uhr an unserer Platane. Donnerstag, 14.07.16 19.00 Uhr Kirchenchor

Pfarramt: Der Gemeindeabend mit „Spirited Voices" Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185, am Freitag, 15.07.2016, muss leider ausfallen! e-mail: [email protected] Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax: 415421 Anschriften: e-mail: [email protected] Pfarramt Waldsee: (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Öffnungszeiten: Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, dienstags und freitags 10.00 – 12.30 Uhr mail: [email protected] jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 – 19.00 Uhr Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Besondere Hinweise: Vereinbarung. Das Gemeindebüro ist am Freitag, den 08.07., geschlossen! Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 06232 32200 Neuer Kurs für Konfirmandinnen Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet diens- und Konfirmanden 2016-2018 tags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Ab September beginnt der neue Kurs zur Vorbereitung der Kon- Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, firmation 2018. Alle Jugendlichen, die im neuen Schuljahr in die Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 7. Klasse kommen, können sich anmelden. Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 – 11.00 Uhr Falls sie nicht direkt von uns angeschrieben wurden, sind das Anmeldeformular und ein Informationsschreiben auch im Gemein- Pflegestützpunkt Limburgerhof debüro erhältlich. Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, Protestantische Kirche sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote Waldsee-Otterstadt und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. vom 08.07. bis 14.07.2016 In Waldsee findet am Montag, dem 18. Juli 2016, im Rathaus, Gottesdienste von 10.00 bis 11.00 Uhr eine Sprechstunde statt. Sonntag, 10.07., 7. Sonntag nach Trinitatis Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesu- 09.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt che oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Lim- (Prädikantin Frau Dunkel-Hirmer) burgerhof zu vereinbaren. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee Ihre Ansprechpartnerinnen: (Prädikantin Frau Dunkel-Hirmer) Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ 429 0 251 Die Kollekte ist bestimmt für besondere Projekte Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ 429 0 250 und Aktivitäten. Britta Schwarz, Telefon: 06236/ 429 0 251 Donnerstag, 14.07. 08.15 Uhr Schulabschlussgottesdienst Stadtmission Ludwigshafen in der Kath. Kirche Waldsee Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, wir laden Sie im Juli zu unserem Gottesdienst ein In der Zeit vom 17.07. bis Erntedank finden in der Prot. Kirche 10. Juli, 18.00 h, Gottesdienst mit Abendmahl Waldsee aus Baugründen keine Gottesdienste statt! Predigt: Manuel Ranzinger Weiterhin laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein Termine und Veranstaltungen Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) Freitag, 08.07. 13. Juli 2016, 20.oo Uhr 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) Montag, 11.07. 08. Juli 2016, 20.oo Uhr 19.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Dienstag, 12.07. Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeinde- auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer haus in Waldsee die Gelegenheit, sich einzubringen. 15.45 Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den bibli- 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum schen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe 19.30 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Donnerstag, 14.07. Ihre Stadtmission Ludwigshafen 19.00 Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee [email protected] AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Gemeinde Altrip Unter der Telefonnummer 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Hinterhalt! Ein Abend mit launigen Liedern und Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. schaurig-schönen Moritaten im Grünen Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, Auf der Ludwigshafener Parkinsel, in Laufweite zur Insel-Bastei, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme singt Marlene Siegel hinterhältige Lieder, selbstironische Paro- Hauskreise). dien und schaurige Moritaten. Die Zuhörer*innen werden sich in Die EFG im Internet unter www.EFG-Neuhofen.de. dem ein oder anderen Stück wiedererkennen und dürfen herzhaft über die eigenen und die Macken der lieben Mitmenschen lachen. Mennonitengemeinde Im Anschluss findet ein Mitbringpicknick statt, zu dem alle unsere Limburgerhof-Kohlhof Gäste eingeladen sind und jeder das beisteuern darf, was er/sie Evangelische Freikirche. Weitere Information finden am liebsten mag. Sie unter www.mennonitengemeinde-kohlhof.de 12.07.2016, 18.30 Uhr, Parkinsel. Eintritt frei Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Meditation für Atheisten und Zweifler Gemeinsamer Gottesdienst in Friedelsheim Renate Bauer, Dipl.-Psych. Predigt: Gabriele Harder-Thieme Geduld und Ausdauer sind wichtige Bestandteile der Meditation. Thema: 1. Korinther 11, 2-15 Einmal im Monat donnerstags können Sie diese wieder üben. "Kopfbedeckungen von Männern und Frauen im Gottesdienst" Landessprecherin Renate Bauer wird Sie dabei begleiten. Montag – Freitag: 11. – 16. Juli 21.07.2016, 18.00 Uhr im Johannes-Ronge-Haus. Gemeindewohngemeinschaft der 13- bis 17-jährigen Teens auf Anmeldung: Anita Stahl 0621-512582 / [email protected] dem Kohlhof nach der Schule Evangelisch-Freikirchliche Zeugen Jehovas Neuhofen Gemeinde Neuhofen Sonntag, 10. Juli 2016, 10:00 - 11:45 Uhr: Freitag, 8.7.2016 Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: 19.30 Uhr Jugend Samstag, 9.7.2016 Vortrag: „Verändert die Warheit dein Leben?" Ab 9. Uhr Garten- und Hauseinsatz Donnerstag, 14. Juli 2016, 19:00 - 20:45 Uhr: Sonntag, 10.7.2016 Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Psalm 69 bis 73 9.30 Uhr Gottesdienst auf dem Rehbachfest gemeinsam mit Unser Leben als Christ: "Warum es nicht für ein Jahr versuchen?" der protestantischen und der katholische Kirchenge- Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kap. meinde. Auf dem Rehbach-Wanderweg. 19 Abs. 17 - 31 Montag, 11.7.2016 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der 20.00 Uhr Hauskreis Bibel vertraut werden. Dienstag, 12.7.2016 Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. 20.00 Uhr Teenie Hauskreis Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas 20.00 Uhr Hauskreise Speyerer Straße 60 Mittwoch, 13.7.2016 67141 Neuhofen, 19.30 Uhr Frauen-Hauskreise Tel. 06236 55973 19.30 Uhr Gemeindeleitung (mit öffentlichem Beginn) Internet: www.jw.org Donnerstag, 14.7.2016 E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr Spatzentreff

Deutsche Rentenversicherung Übrigens: Ferienjobber sind auch unfallversichert. Rheinland-Pfalz Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Schüler und Studenten, die einen Feri- Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungs- enjob haben, können ihren Verdienst stellen – persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon meist komplett behalten, denn Beiträge zur Rentenversicherung unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.deutsche-ren- sowie zur Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung tenversicherung-rlp.de. müssen sie nicht zahlen. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Der Grund dafür ist, dass Ferienjobs als kurzfristige Beschäfti- gungen gelten, für die keine Sozialabgaben anfallen. Wenn ein Finanzamt Speyer-Germersheim Job nämlich von vornherein auf höchstens 3 Monate oder 70 Service-Center am 13.07.2016 geschlossen Arbeitstage im Jahr befristet ist, spielt es keine Rolle, wie hoch Die Servicecenter des Finanzamts Speyer-Germersheim sind der Verdienst ist. Werden aber mehrere Ferienjobs im Laufe eines am Mittwoch, dem 13. Juli, wegen einer Personalversammlung Jahres ausgeübt, dürfen sie zusammengerechnet diese Grenze an beiden Standorten (Speyer und Germersheim) ganztägig nicht überschreiten. geschlossen. Wer länger arbeitet, wird rentenversicherungspflichtig als Mini- jobber – selbst wenn er monatlich nicht mehr als 450 Euro ver- Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz dient. Er zahlt dann einen Eigenbeitrag von zurzeit 3,7 Prozent Betrugsmasche bei Online-Banking zur Rentenversicherung – bei einem Monatsverdienst von 450 Vorsicht bei vermeintlichen Steuererstattungen Euro sind das 16,65 Euro. Das hat den Vorteil, dass er sich als Viele Steuerzahler erwarten in diesen Tagen, nachdem sie ihre Minijobber das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenver- Steuererklärung abgegeben haben, Überweisungen ihres Finanz- sicherung erwerben kann, wie Rehabilitation oder Rente wegen amts. Diesen Umstand nutzen nun Betrüger mit einer neu ent- Erwerbsminderung. Auch die staatliche Förderung der Ries- wickelten Form des Bankdaten-Betrugs: Mit Hilfe eines Trojaners ter-Rente kann er nutzen. Wer darauf verzichten will, kann bean- wird auf das Online-Konto zugegriffen und dieses manipuliert. tragen, dass keine Rentenbeiträge abgezogen werden. Bei Betroffenen weist das Online-Konto eine Gutschrift mit Auf- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 27/8. Juli 2016 traggeber "Finanzamt" aus, gleichzeitig wird angezeigt, dass eine · 24-Stunden-Bereitschaftsdienst "Fehlüberweisung" vorliegt. Das vermeintlich erstattete Geld · Einfache und sichere Handhabung befindet sich allerdings nicht auf dem Konto und wird bei einer Weitere Information unter: Rücküberweisung nicht an das Finanzamt, sondern an das Konto Deutsches Rotes Kreuz – KV Rhein-Pfalz e.V. der Kriminellen geleitet. Speyerer Str. 143 · 67112 Mutterstadt · Tel. 06234 2200 Das Landesamt für Steuern (LfSt) warnt davor, bei solchen Gut- [email protected] · www.drk-rhein-pfalz.de schriftbeträgen eine Rücküberweisung zu tätigen. Da Steuerer- stattungen über die Bundesbank laufen, setzt diese sich mit den Malteser Hilfsdienst e. V. Banken in Verbindung, die wiederum die betroffenen Kunden Diözesangeschäftsstelle Speyer kontaktieren. Zudem weist das LfSt darauf hin, dass die Finanz- Erste-Hilfe-Lehrgänge verwaltung Rheinland-Pfalz nicht unter dem Auftraggeber-Namen Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefo- "Finanzamt" Überweisungen vornimmt. nisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder Bei bereits getätigten Überweisungen sollten Betroffene umge- unter [email protected] hend ihre Bank kontaktieren, um die Überweisung zu stoppen. Bei ungewöhnlichen Vorgängen empfiehlt das Landesamt für Steuern, sich mit dem zuständigen Finanzamt in Verbindung zu setzen und gegebenenfalls die Polizei einzuschalten. NachtCafé am 28.07., ab 18.00 Uhr, in der Naturei Otterstadt! Wir freuen uns, in diesem Jahr den Creole-Sommer eröffnen zu Lesung von Turmschreiber Michael dürfen! Aus diesem Grund verschiebt sich das Nachtcafé vom Cramer am 15.07.2016, 18.30 Uhr 16.07. auf den 28.07. Turmschreiber Michael Cramer liest am Freitag, 15.07.2016, 18.30 Uhr, Noch freie Plätze bei Ferienangebot am 15.08. – 19.08. aus „Tagebuch XI – Sommer der Liebesgeschichten und "Indianer gesichtet im Schliertal" Geschichten" Kinder ab 10 Jahren können in den Ferien ein paar Tage wie die Naturpädagogisches Haus, Wildpark Rheingönheim, Neuhöfer Indianer in einem großen Tipi im Schliertal bei Frankenstein Str. 48, 67065 Ludwigshafen, Tel.: 0621/504-3370 (Pfalz) leben. Info und Anmeldugn: Naturspur e. V., Tel. 06232- Teilnehmerzahl: bis 30 Gäste 6781019 oder [email protected] Eintritt 3,– EUR/Person Bitte reservieren Sie Ihren Platz unter o.g. Telefonnummer. Noch freie Plätze bei Ferienangebot für Kinder ab 12 Jahren am 22.08. – 26.08. „Über Stock und Stein ins Abenteuer rein". Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel. 06232-6781019 oder [email protected] Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. Leere Wiege OV Speyer/Rhein „Leere Wiege", Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative [email protected] Regenbogen "Glücklose Schwangerschaft" e.V., Begleitung und - Lebensrettende Sofortmaßnahmen Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr - Erste Hilfe nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch - Erste-Hilfe-Schein im Monat, jeweils um 20.00 Uhr im Georgenhaus, Große Him- Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an melsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Tel. 06232 317251 Anmelden unter Tel. 07254 3727 bei M.T. Groß. Deutsche Lebens-Rettungs- Verein für Heimatpflege und Gesellschaft – Naturschutz Otterstadt e. V. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Storchensensation in Otterstadt Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Seit über 50 Jahren brüteten erstmals wieder Störche Feste Termine und Anmeldung möglich unter: mitten in Otterstadt. Auf dem Dach der Grundschule http://neuhofen.dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge brachten sie gleich drei Junge zur Welt. Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: [email protected] oder Tel. 06236 6990358 zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung · Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) · Erste Hilfe am Kind · Erste Hilfe für Senioren · Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service · Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot · Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Für den VHNO wird damit ein Traum wahr, wartet man doch schon · Tiefkühlangebot seit 17 Jahren darauf, dass das eigens dafür 1999 errichtete · Pürierte Menüs Storchennest angenommen wird. · Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) Jetzt erfolgte die Beringung der drei Otterstadter Jungstörche, · große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen nachdem bereits einige Wochen zuvor drei Störche auf dem Hausnotruf vereinseigenen Nest auf der Kollerinsel beringt wurden. Über die · Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause beiden Nester und die Beringungsaktionen wurde nun ein sehens- · Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr werter und informativer Film auf unserer Homepage unter www. · Schnelle Hilfe durch den ortsnahen vhno.de veröffentlicht. Viel Spaß beim Anschauen. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 27/8. Juli 2016

der Kinder, sowie die verschiedenen Bastel- und Spielstationen und das Fotoschooting für Kinder und Eltern standen in diesem Jahr unter dem Motto „Weltraumsause“. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 3999-21 Öffentliche Bekanntmachung Am 13.07.2016, um 19.30 Uhr, findet die 23. Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Nachwahl von Ausschussmitgliedern Wir bedanken uns beim Elternausschuss und bei allen Eltern, 3. Projekt Breitbandausbau im Rhein-Pfalz-Kreis; die durch ihr Engagement, sei es durch Mithilfe, Kuchen- oder Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages Salatspende zum Gelingen des Festes beigetragen haben. zur Aufgabenübertragung an den Kreis Ein großes Lob geht auch an unsere Kindergartenkinder, die ein 4. Bericht über abschließende Entscheidungen abwechslungsreiches Programm, das aus Liedern, Klangge- der Ausschüsse schichte, Bewegungsspiel, Tänzen und viel Musik bestand, wun- 5. Mitteilungen und Anfragen derschön dargestellt haben. 6. Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip Nichtöffentlicher Sitzungsteil Ortsranderholung 7. Übertragung des Eigentums an der Wohnung im Feuerwehr- haus Altrip an die Verbandsgemeinde Rheinauen 8. Mitteilung über eine Eilentscheidung; Auftragsvergabe zur Umrüstung auf LED Technik 9. Gewässerproblematik Neuhöfener Altrhein; weitere Vorgehensweise 10. Verkauf eines Baugrundstücks, Baugebiet Junkergewanne 11. Verkauf eines Baugrundstücks, Baugebiet Junkergewanne 12. Verkauf eines Baugrundstücks, Baugebiet Junkergewanne 13. Neubau einer Lagerhalle mit aufgesetzter Wohnung, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB 14. Errichtung einer Einfriedung; Haltung der Ortsgemeinde 15. Personalangelegenheit 16. Personalangelegenheit 17. Antrag der SPD-Fraktion; Vollzug des Gleichstellungsgesetzes 18. Antrag der SPD-Fraktion; Friedhofsangelegenheiten 19. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 20. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 05.07.2016 gez. Jacob, Ortsbürgermeister

Turnusmäßige Zählerwechsel in Altrip Bitte beachten!!! Ab sofort bis voraussichtlich Ende August wird die TWL oder ein von ihr beauftragtes Unternehmen für einige Wochen in Altrip unterwegs sein, um turnusgemäß fällige Zählerwechsel im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Rheinauen vorzu- nehmen.

Geschwister-Scholl-Kita Unser Sommerfest war ein großer Erfolg!!! Bei teils schönem Wetter und zahlreichen Besuchern feierten wir mit großem Erfolg unser diesjähriges Sommerfest. Die Vorführung AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Gemeindebücherei Maxschule Zusätzlich bekamen die Lehrkräfte die passenden Lehrermate- Öffnungszeiten: rialien übergeben. Mo. geschlossen Der Rotary-Club hat es somit wieder einmal geschafft, den Altri- Di. 10.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr per Kindern eine Klassenlektüre kostenfrei zur Verfügung zu Mi. 15.00 – 19.00 Uhr stellen und damit einen großen Beitrag zur Leseförderung und Do. 10.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Lesefreude unserer Jungleser zu leisten. Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Weiterhin durfte sich die Albert-Schweitzer-Schule über eine Sa. 10.00 – 12.00 Uhr großzügige Spende von 400,– Euro freuen. Tel. 06236 399980 Mit dieser Geldspende unterstützte der Rotary Club den Besuch der Tourneeoper Mannheim in unserem Haus, die für unsere Klassen die Kinderoper „Papageno“ aufführte. Durch die Spende konnten die „Eintrittskosten“ für alle Kinder reduziert werden. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass diese Spenden des Rotary Clubs, die unseren Kindern zugute kommen, durch deren Verkauf von Adventskalendern ermöglicht werden. Alle Käufer der Kalender tragen damit eben- falls dazu bei, dass der Rotary Club Projekte dieser Art überhaupt durchführen kann. Die gesamte Albert-Schweitzer-Schule möchte sich daher ganz herzlich beim Rotary-Club für die großzügige Buchspende und Unterstützung bedanken! Das Kollegium der ASS Altrip mit ihren begeisterten Jungleseratten und Opernbesuchern der Klassen 1 bis 4

Altriper Hundesportverein e. V. Ein guter Start ins Hundeleben „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", so schrieb einst Hermann Hesse. Wenn bei Ihnen vor kurzem ein Welpe eingezogen ist, werden Sie diesem Zitat wohl uneingeschränkt zustimmen. Die kleinen Fellknäuel verzaubern uns, wenn sie mit tapsigen Schritten auf ihren noch viel zu großen Pfoten die Welt erkunden. Doch die Welpenzeit ist kurz und sollte gut genutzt werden. Denn in diesen Wochen wird der Grundstein für eine harmonisches Zusammenleben mit dem Hund gelegt. So vieles muss der junge Hund jetzt lernen und kennen lernen: seine Umwelt mit Straßen- verkehr, vielen fremden Menschen und Artgenossen. Dazu kommen Sauberkeitserziehung, Hausregeln und erste Gehorsamsübungen. Unsere erfahrenen und kompetenten Welpentrainer stehen Ihnen hierbei gerne mit Rat und Tat zur Seite. In unserer Welpen Spiel- Friedrich-Fröbel-Kita und Lernstunde sammeln die kleinen Vierbeiner Erfahrungen mit Artgenossen und freundlichen Menschen. Sie erkunden neugie- Juhuu – wir werden 25 Jahre!!! rig das Gelände und dürfen sich auch mal so richtig austoben. Die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte feiert am Samstag, Erste Gehorsamsübungen und die Schulung der Hundehalter in dem 09. Juli 2016, ihr silbernes Jubiläum. Theorie und Praxis runden unser Ausbildungsangebot ab. Wir Diesen besonderen Anlass wollen wir natürlich feiern laden sie gerne zu einer kostenlosen Schnupperstunde mit ihrem und laden Sie recht herzlich von 14.30 - 18.00 Uhr zu uns in Welpen ein. Sie können uns auch schon besuchen, wenn sie die die Einrichtung ein. Ganz besonders freuen wir uns auf ehe- Anschaffung eines Hundes planen. malige Kindergartenkinder und Eltern. Welpen Spiel- und Lernstunde: Bei Speis‘ und Trank sowie bei Spiel und Spaß möchten wir Jeden Do ab 18.00 Uhr und jeden Sa ab 14.00 Uhr, einen schönen Tag gemeinsam verbringen und auch ein Kontakt: www.ahsv.de wenig in Erinnerungen schwelgen. Altriper Hundesportverein e.V. Wir freuen uns auf ein tolles Geburtstagsfest! An der Fähre 6 – 8 · 67122 Altrip Bis dann in der Friedrich-Fröbel-Kita (Moltkestraße 35 a) Altriper Rheinfinken e. V. Spielenachmittag Albert-Schweitzer-Grundschule Am Montag, dem 11.07.16, findet bei schönem Rotary-Club Limburgerhof erfreut Altriper Grundschüler Wetter von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr ein Spielenach- mit Buchgeschenken mittag auf dem Gelände der Grundschule statt. „Wow, das bekommen wir einfach so geschenkt?“, „Ich wollte Bei Regen sind lockere Chorproben im Reginozentrum, Altrip. nicht mehr aufhören zu lesen!“, „Endlich mal wieder ein neues 15:30 - 16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kin- Buch in meiner eigenen Büchersammlung!“, „Die Klassenlektüre dern von 2 – 5 Jahren) hat so viel Spaß gemacht!“ waren die begeisterten Reaktionen, 16:00 - 16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) die auch in diesem Jahr in unserem Schulhaus zu hören waren, 16:30 - 17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) nachdem der Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz uns zum 17:30 - 18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) wiederholten Male mit Buchgeschenken beglückte. Auf unserer Homepage www.rheinfinken.de findet man viele Jede/r Schüler/in erhielt eine eigene Lektüre, die auf die jeweilige interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Altersstufe angepasst war. Schaut doch mal vorbei! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Sitzung des Vorstandes Die nächste Vorstandssitzung beim Heimat- und Geschichts- Gemischter Chor vereins Altrip e.V. findet statt am Mittwoch, den 13. Juli 2016, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus "ALTA RIPA" (Ludwigstraße 42, Altrip). Die Tagesordnung wird wie üblich gesondert per E-Mail zugestellt. Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Es stellt sich dabei immer wieder die Frage, warum Mitglied in unserem Verein zu sein? Wir unterstützen mit Ihrem Beitrag an uns die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Mit Blick zum Himmel, denn der sah trübe aus, aber dennoch Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen froh gelaunt starteten wir unseren Chorausflug nach Bodenheim, Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation der zweitgrößten Gemarkung Rheinhessens. Dort angekommen wirtschaftlicher arbeiten. stiegen wir auf einen Traktor mit Anhänger um. Leistungen der Sozialstation sind in der Beratung und Schulung Unter dem Motto "Mit Weck, Worscht und Woi? ging es dann los. Angebote für pflegende Angehörige: Es wurden Weinlieder und andere stimmungsvolle Lieder - Wir bieten Angehörigen unterschiedliche Hilfestellungen an, geschmettert, gelacht und geschunkelt. Die Stimmung war ein- z.B. Pflegekurse, Schulungen zu Hause und Gesprächskreise. fach spitze. Während der Fahrt durch die Weinberge gab es - Der Vorteil der Schulung liegt in der direkten Unterweisung in reichlich Wein und andere Getränke. Hannes, unser Fahrer, der jeweiligen häuslichen Umgebung. machte das erste Mal am Hexenhäuschen Halt und wir tafelten - Es wird den individuellen Gegebenheiten entsprechend mitten in den Weinbergen mit Weck, Worscht und Woi. Es war geschult und angeleitet. einfach herrlich. Mit Blick in die Rheinebene, auf die Frankfurter - Die Kosten für die "Häusliche Schulung" werden von der Pfle- Skyline, den Taunus und den Lerchenberg mit dem ZDF Gebäude gekasse übernommen. erklärte er den Ortsunkundigen, wo sich was befindet. Stim- Lebensqualität daheim mungsvoll ging es dann weiter zu nächsten Station, der Glocken- Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, berghütte. Hannes, der aus einer musikalischen Familie stammt, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die holte seine "Quetschkommode" heraus und legte los. Die Stim- Sozialstation Limburgerhof (Tel. 06236/61543). mung war nicht mehr zu toppen. Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten Nach dreieinhalb Stunden Fahrt durch die Weinberge setzte er und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. uns in der Straußwirtschaft "Zur guten Stube? ab. Dort ließen wir Der Vorstand uns mit Speis und Trank verwöhnen. Erst auf der Rückfahrt fing [email protected] es an zu regnen. Tja, wenn Engel reisen, lacht der Himmel... Kanu-Club Altrip e. V. Termine 9.7. Ortsregatta - wir sind dabei! 2. - 4.9. Probewochenende der Young Voices in der JH Hochspeyer 25.9. „Gute Besserung" - Theaterstück der AltriBühne. Termin vormerken! Tennisklub Altrip e. V. Pfalzmeister 2016 – Damen 40

vordere Reihe: v.l.n.r.: Susanne Zahn, Monika Götting, Uschi Egerland-Kelemen, Nina Kelemen-Reichwein, Katja Jahn, Birgit Tremel, Astrid Jent- scheck hintere Reihe: v.l.n.r: Ulrike Ellinger, Barbara Nist, Doro Reder-Hübner AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 27/8. Juli 2016 Tischtennisclub 1. TTC Altrip Am Samstag, dem 18.06.2016, fand in Neuhofen das alljährliche Verbandsgemeindeturnier der Verbands- gemeinde Rheinauen statt. Aus dem Altriper Jugendbereich fanden sich sechs Spieler zusammen die mit viel Freude und Spaß am Turnier teilnahmen. In der Schülergruppe trat Nikita Najdanov für Altrip an und konnte Fußball-Vorschau (Freundschaftsspiele) sich in der Gruppenphase einen wohl verdienten 2.Platz sichern. So, 10.07. Beim Spiel um die Plätze 3 und 4 erkämpfte sich Nikita den 4.Platz 14.30 Uhr ASV – TuS 1. Mannschaft und das bei einer Teilnahme Anzahl von 12 Schülern. 15.00 Uhr TuS II – Concordia LU 2. Mannschaft Respekt! Im Jugendbereich traten Lukas Jonda, Felix Graf, Mo, 11.07. Dmytro Komarevych, Leon Haar und unser Neuzugang Chris 19.00 Uhr TuS – FSV Oggersheim Ü40 Haller an. Chris konnte sich in der Gruppenphase durchsetzen Do, 14.07. und erlangte das Finalspiel gegen den Otterstädter Mario Fei- 19.00 Uhr TuS 2. Mannschaft – TuS A-Junioren nauer. Beide lieferten sich ein souveränes Spiel doch im fünften Satz verlor Chris und somit ging der Sieg an Otterstad und der Abteilung Fußball Jugend 2. Platz an Altrip. Dennoch war es eine starke Leistung von Chris, Unter dem Motto "Deutsch- die er an den Tag legte. Das Jugenddoppelfinale war ein von land sucht den Superdribb- Altriper besetztes Spiel. Chris Haller und Lukas Jonda bildeten ler" konnten sich unsere das erste Doppel, das zweite bildeten Felix Graf und Dmytro Dribbler der D- und C-Ju- Komarevych. Zu Beginn des Spieles war das Doppel Haller/Jonda gend bei einer Veranstaltung klar überlegen mit 2:0 in den Sätzen. Es fehlte also nur noch ein im Autohaus Bellemann am Satz zum naheliegendem Sieg doch nachdem der 3 Satz an Felix 17.06. in Speyer beweisen. und Dmytro ging, drehte sich der Spielverlauf und sie schöpften Hier wurden bei einem soge- neue Kraft die sie zum Sieg brachte. Ein eigentliches Favoriten nannten Stadtfinale die Spiel zeigte, dass nichts unmöglich ist und es immer wieder schnellsten Dribbler Überraschungen geben kann wie der Sieg von Felix und Dmytro gesucht. gegen ihre Kameraden Chris und Lukas obwohl sie weit zurück- Bei der Veranstaltung ging lagen.Im Großen und Ganzen war es ein erfolgreiches Turnier es darum, den Ball erst für jeden mit vielem unerwarteten und spannenden Spielen für gerade aus bis zum Ende alle Zuschauer und Trainer. A. Furtwängler, Jugendwart des 7,8 m langen Parcours und im Slalom durch 5 Pylonen zurück zu dribbeln. Als Referen- zwerte stehen Zeiten von Profi-fußballern wie Lionel Messi (5,1s), Julian Draxler (5,4s) oder Xherdan Shaqiri (5,3s) zur Verfügung. Aber mit Messi wollen wir uns nicht messen sondern mit dem Bundesdurchschnitt aus anderen Stadtmeisterschaften. Dieser liegt bei 7,8s. Es stellte sich heraus, dass einige unserer Jungs zeitlich unter dem Bundesschnitt lagen. So wurden wir vom Ver- anstalter zum Regionalentscheid eingeladen. Das Bundesfinale findet am 11. November im Freizeitpark Europa Rust statt. Dann zeigt sich, ob der beste Superdribbler Deutsch- lands aus Altrip stammt. Auf Jungs und immer schön üben bis dahin.

5.2 Genehmigung von Spenden an die Ortsgemeinde Neuhofen 5.3 Jahresrechnung 2014 und Prüfung durch den Rechnungs- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters prüfungsausschuss Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet 5.4 Wohnungen im Feuerwehrgebäude Neuhofen; immer donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (EG, Zimmer Kaufangebot durch VG Rheinauen 1). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel. 41910 5.5 Verlängerung des Jagdpachtvertrages empfohlen. 5.6 Abschluss eines Vertrags über die Forstwirtschaft im Gemeindewald Neuhofen Sprechstunde des Ortsbeigeordneten 5.7 Einvernehmenserteilungen Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden 5.7.1 Balkonerweiterung und Hofüberdachung Rehhütter Str. 9 jeweils montags von 07.30 bis 10.00 Uhr und donnerstags 5.7.2 Errichtung eines Anbaus an ein Wohnhaus Waldstr. 24 von 17.00 bis 18.00 Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. 5.7.3 Bauvoranfrage zur Errichtung eines 2-Familienhauses und Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel. 41910 drei 1-Familienhäusern Rehbachstr. 5, 5a, 7, 7a; empfohlen. Ausnahme zur Veränderungssperre 5.8 Anfragen Öffentliche Ortsgemeinderatssitzung 6. Nichtöffentlicher Teil der Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 12. Juli 2016, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des 6.1 ./. Rathauses eine öffentliche Ortsgemeinderatssitzung statt. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind hierzu herzlich einge- Tagesordnung: laden. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 5. Öffentlicher Teil der Ortsgemeinderatssitzung Neuhofen, 04.07.2016 5.1 Einwohnerfragestunde Frey, Ortsbürgermeister AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Flohmarkt für Kinder auf dem Rehbachfest Teichrennen hat mir am meisten Spaß gemacht.“ Helena (6) und Sarah (5) fanden die „Wiesen-Fühlstation“ klasse. Gut besucht war der Schminkstand, der von den Eltern durchgeführt wurde. Tolle Preise gab es bei der Tombola zu gewinnen. Auch dieses Jahr wieder organisierte der Elternbeirat diese Aktion mit großem Engagement. Danken möchten wir allen engagierten Eltern, Ver- wandten und Freunden ..., · die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben, · die einen Beitrag zu unserem „Fingerfood“-Buffet geleistet haben, · die uns beim Verkauf der Getränke und am Buffet mitgeholfen haben · und unserem engagierten Elternbeirat bei der Planung und Unterstützung des Festes. Danke auch an alle „Tombolaspender“ und die Mitarbeiter der Gemeinde, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Für das Team der „Villa Kunterbunt“ – Thomas Hostermann

Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vor- zimmer des Ortsbürgermeisters Tel. 4191-0. Kita „Im Pavillon“ Schulkinderübernachtung Die Schulkinderübernachtung – was für ein tolles Erlebnis! Gut gelaunt, abenteuerlustig, mutig und voller Vorfreude, sind unsere 12 Vorschulkinder am Freitagabend mit „Sack und Pack“ in der Kita eingetroffen. Wir haben zusammen gespielt, lecker gegessen und allerhand Quatsch gemacht, bevor Gemeindebücherei Neuhofen wir uns auf die spannende Schatzsuche machten. Ganz schön Ludwigshafener Str. 2 spät war es, als wir uns zusammengekuschelt haben und alle Tel. (06236) 415480 eingeschlafen sind. [email protected] Milena, Paul, Tom, Friederike, Julia, Naomi, Ali, Milazim, Zoe, Stöbern Sie bequem von Laura, Leandra und Lisa. zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet – FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können:

Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr In den Sommerferien haben wir vom 18.07. – 03.08.16 aufgrund Sommerfest in der „Villa Kunterbunt“ des Lesesommers für Sie geöffnet. Nachdem es bereits im vergangenen Jahr am frühen Vormittag Wir schließen dann vom 04.08. – 26.08.16. regnete und die Durchführung des Festes auf der Kippe stand, Erster Ausleihtag nach den Ferien ist Montag, der 29.08.16. hörte der Regen auch am letzten Juni-Samstag pünktlich auf und unser Sommerfest konnte beginnen. Mit dem Lied „Hey, Hello, Der LESESOMMER 2016 ist gestartet! Bonjour, Guten Tag“ eröffneten die Kinder die Feier. Livia Schall Viele haben schon danach gefragt und jetzt ist aus der 4. Klasse begrüßte anschließend die Eltern, Verwandten, es endlich wieder so weit: Seit dieser Woche ist Freunde und die Vertreter der Gemeinde zu unserem „Wiesen- er wieder da, der LESESOMMER Rheinland-Pfalz. fest“. „Die kleine Raupe Nimmersatt“ fraß sich danach durch den Im dritten Jahr machen wir für Euch mit und freuen uns jetzt Obstgarten und verwandelte sich in einen wunderschönen bereits über die ersten Anmeldungen. Schmetterling. Die Kindergartenkinder ernteten für ihre Auffüh- Wir haben für euch alle neuen LESESOMMER-Bücher als Son- rung großen Beifall. deraufbau aufgebaut ... beeilt Euch, schon wird geräubert. Lies Applaus, Applaus hieß es auch für die Hortkinder der Tanz-AG, drei Bücher und werde erfolgreiches Clubmitglied. Viele tolle die dem Publikum eine tolle Darbietung zeigte. Als Zugabe gab Preise warten auf dich! es von den Schulkindern noch ein „A-Capella“-Stück der Gruppe Die ersten 3 Wochen in den Sommerferien haben wir für noch „Deine Freunde“. mehr Lesespaß geöffnet! An verschiedenen Spiel- und Entdeckungsstationen konnten die Wie jedes Jahr beenden wir den Lesesommer mit unserer Kinder und Erwachsenen sich austoben und Interessantes erkun- Leseclub-Abschluss-Party! den. Daniel, Edin und Ethan (alle 4 Jahre) waren sich einig: „Das Der Eintritt ist nur mit Clubausweis möglich. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 27/8. Juli 2016

LESESOMMER-PARTY: Samstag, 10. September 2016 in deiner Bücherei Alle Infos findest dazu findest du unter www.lesesommer.de. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß Fraktionssitzung beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerwei- Zur Fraktionssitzung werden alle Mitglieder der CDU-Ortsge- chende, traurige, fantastische ... Geschichten! meinderatsfraktion herzlich eingeladen. Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Treffpunkt: Montag, 11.07.2016, um 19.00 Uhr, im „Haus der Vereine“ Jugendzentrum – Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Für die 3. Woche noch freie Plätze Ortsgemeinderates, verbunden mit weiteren aktuellen und kom- Im Sommerferienprogramm im Kinder- und munalpolitischen Themen. Jugendzentrum Neuhofen sind wieder ein paar Plätze frei geworden. Wer also noch Lust hat, am Ferienpro- Besuchen Sie die CDU auf dem Rehbachfest 2016 gramm für die dritte Woche teilzunehmen, kann sich noch anmel- Für das leibliche Wohl ist bei den. Wir werden drei Ausflüge machen und zwar in den Kletter- uns wieder bestens gesorgt! park nach Kandel, in den Kurpfalzpark nach Wachenheim und in Wir empfehlen Ihnen ganz beson- das Besucherbergwerk „Anna-Elisabeth“. Einfach das unten ders, unsere saftigen Steaks vom abgedruckte Anmeldeformular ausfüllen und im Rathaus der Grill. Auch unsere herzhaften Ortsgemeinde Neuhofen einwerfen. Spieße haben wir wieder im Pro- gramm. Alle Speisen beziehen wir traditi- onell von ortsansässigen Produzenten. Am Sonntag laden wir Sie nach dem Fest-Gottesdienst ab 10:30 Uhr zu unserem Weißwurstfrühstück ein. Wir wünschen Ihnen zwei schöne Tage auf dem Rehbachfest und freuen uns auf Ihren Besuch! Impressionen stellen wir für Sie auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/cdu.neuhofen und auf unserer Homepage www.cdu-neuhofen.de ein. Ihre CDU Neuhofen DRK Ortsverein Neuhofen Tag der offenen Tür beim DRK Ortsverein Neuhofen am 09.07.2016 Unser neues DRK-Vereinsheim in Neuhofen ist fertig und die Außenanlagen werden nun auch schrittweise fertig gestellt. Erste Blutspenden, Seminare und Sanitätskurse wurden bereits erfolg- reich im neuen Vereinsheim durchgeführt. Anlässlich des tradi- tionellen Rehbachfest in Neuhofen wollen wir das neue DRK-Ver- einsheim am Samstag, 09.07.2016 von 15.00 bis 20.00 Uhr allen Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ vorstellen. Es sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger unabhängig von einer DRK-Mitgliedschaft herzlich willkommen. Freuen Sie sich auf einen Rundgang und der Vorstellung des DRK Ortsvereins Neuhofen e.V. Auch die DRK-Jugend stellt sich vor und wir freuen uns über einen breiten Besuch der Neuhöfer Jugend. Das neue DRK-Ver- einsheim befindet sich in der Woogstraße 91 zwischen Reitanlage und Badeweiher. Der Vorstand DLRG Medieninformation der DLRG-Ortsgruppe Neuhofen e.V. Vermisste Person am Badeweiher Bündnis 90/Die Grünen Einsatzübung mit der Feuerwehr Neuhofen Der Kreisverband Rhein-Pfalz-Kreis von Bündnis Am Dienstag, dem 28.06.2016, wurden unsere Einsatztaucher 90/Die Grünen lädt ein zur ordentlichen zu einer vermissten Person und mehreren verletzen Personen Mitgliederversammlung am Freitag, zu dem Badeweiher „Steinerne Brücke“ in Neuhofen alarmiert. dem 15. Juli 2016, 19:30 Uhr, in Nikos Restaurant, Gemeinsam mit den Ortsgruppen Ludwigshafen-Oggersheim Industriestr. 1a, in 67141 Neuhofen. und Wörth stellten wir zwei Tauchtrupps, die mit Unterstützung Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Wahl des Landrats im der Feuerwehr Neuhofen die Suche erfolgreich beenden konnten. Rhein-Pfalz-Kreis 2017, Vorbereitungen zur Bundestagswahl 2017 und der Soziale Wohnungsbau im Kreis. Gemischter Chor bel canto Weitere Tagesordnungspunkte betreffen das Thema „Gemein- Serenade im Waldpark Neuhofen wohlökonomie“ im Kreis und Berichte aus den Ortsverbänden Wir haben uns sehr über die Besucher unseres und der Kreistagsfraktion. Serenadenabends gefreut und bedanken uns herzlich. Neben den Mitgliedern sind alle Interessierten herzlich eingela- Unsere Gastchöre haben für ein unterhaltsames Programm den. gesorgt. Für den Vorstand: Vielen Dank an den Frauenchor der MGV Einigkeit Lingenfeld, Armin Grau, Speyerer Str. 66, 67122 Altrip den Männerchor der Sänger-Einheit 1874 Altrip und die Sänger AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 27/8. Juli 2016 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 27/8. Juli 2016 der Chorgemeinschaft Brühl Baden. (Geschwister € 5,00) Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Fotografen Helmut Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Karl sowie bei Daniel Wolf und Nadine Thun für die Beschallung. auf Facebook! Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle unsere Helfer, NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.V., die durch ihren unermüdlichen Einsatz zum guten Gelingen bei- Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen getragen haben. Tel. 0 62 36 47 95 51 Singstunde (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB) Am Donnerstag, 7. Juli 2016, beginnt die Singstunde bereits um [email protected] 19.30 Uhr. www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofen -Ortsverein Neuhofen Fraktionssitzung SPD-Ortsgemeinderatsfraktion Ortsgruppe Neuhofen e. V. Die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion tref- Fahrradtour in die Rheinauen am Sonntag, 17. Juli 2016 fen sich am Montag, dem 11.07.2016, 18:30 Uhr, zur Beratung Wir treffen uns am Brunnenplatz in Neuhofen und fahren auf der Tagesordnungspunkte der nächsten Ortsgemeinderatssit- befestigten Wirtschafts- und Waldwegen über Schifferstadt - zung wie gewohnt im Haus der Vereine. - Schwegenheim nach Heiligenstein. Direkt am Rhein kehren wir zur Mittagsrast ein. Rehbachfest 09.07/10.07.2016 Der Rückweg führt über Speyer-Binsfeld wieder nach Hause. Der SPD-Ortsverein Neuhofen ist auch in diesem Jahr wieder Die gesamte Wegstrecke liegt bei ca. 55 km. mit einem Stand beim Rehbachfest vertreten und freut sich auf Wanderführer: Walter Muntz Ihren Besuch und viele nette Gespräche bei einem kühlen Natürlich können auch motorisierte Radler (E-Bikes) teilnehmen. Getränk. Abfahrt:10:30 am Brunnenplatz, Rückkehr um 17:30 Neben Weizenbier, Weinschorle und alkoholfreien Getränken Gäste sind herzlich willkommen. bieten wir auch Secco pur oder mit Himbeer- oder Holunderge- schmack an. Auch ein spritziger Aperolsecco darf nicht fehlen. Schafskopfturnier Für die hungrigen Gäste bruzzeln wir Bratwurst und Frikadellen, Seit Jahren findet bei den Naturfreunden das vereinsinterne sowie unsere vom Weihnachtsmarkt bekannte und beliebte Schafkopfturnier statt. Die Ergebnisse liegen in aller Regel zwi- Currywurst mit Pommes. schen 1500 und 2000 Spielpunkten. Selten wurde bisher die Besuchen Sie bei hoffentlich schönen Wetter das Rehbachfest 2000er Spielpunktegrenze überschritten Auch beim diesjährigen und unterstützen somit die örtlichen Vereine. Schafskopfturnier - bei guter Stimmung und tollen Preisen - ist Ihr Andreas Seibert dies nicht gelungen; aber, mit 1550 Punkten konnte sich Gerhard SPD-Ortsvereinsvorsitzender Schultheiß auf den ersten Platz spielen. Ihm folgte äußerst knapp Robert Karl, der 1540 Punkte erreichte. Aufbau Rehbachfeststand Den dritten Platz besetzte Rainer Seredinski mit 1500 Punkten. Zum Aufbau des Verkaufsstandes am Rehbachfest treffen sich Vorstand und Spielleitung sagen herzlichen Glückwunsch und die Helferinnen und Helfer am Freitag, 08.07.2016, ab 17.00 Uhr danken allen Spielern für die Teilnahme. im Waldpark und am Samstag, 09.07.2016, ab 09.30 Uhr an der Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an die Helfer Peter Festmeile. Frosch, Kurt Pleschke und Udo Zahn. Sie sorgten dafür, dass bei Wer noch helfen möchte, soll sich bitte mit Robert Seibert, Tel. dem Schafskopfturnier niemand austrocknete. 52760, in Verbindung setzen. Vielen Dank! Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. TUSNESIA Rehbachfest 09.07./10.07.2016 „Wertschätzende Kommunikation“ am 13.07.16 Auch beim diesjährigen Rehbachfest freut sich die Wir laden euch ein, mit den Methoden der „Gewaltfreien Kom- TUSNESIA auf Ihren Besuch. munikation von Marshall Rosenberg“ zusammen zu üben und Neben Getränken bieten wir in diesem Jahr folgende schrittweise zu einer wertschätzenden Haltung zu finden. Pfälzer Gerichte an: Die Kursleiterin Petra Schön ist Dipl. Sozialarbeiterin, praktizie- Pfälzer Teller (Leberknödel, Bratwurst, Saumagen, Kraut, Brot) rende Familienberaterin und Kommunikationstrainerin. 2 Leberknödel mit Kraut und Brot Der Übungsabend ist offen für alle! Saumagenbrötchen Man kann jederzeit „einsteigen“. Bratwurstbrötchen Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr Wurstsalat mit Pommes frites oder Brötchen Preis: € 15,00 pro Person - Bezahlung der Kursgebühr vor Ort Pommes frites im NOVA Familienzentrum OG Seminarraum Auch unsere Gruppen, die Rehbachschwalben (Cocktail-Bar) Anmeldung bei der Referentin Petra Schön, Tel. 06232/ 635909 und Fun-Dancers (Kaffee und Kuchen), sind in diesem Jahr wieder vertreten und sorgen für Ihr leibliches Wohl. Nach den Ferien: Für musikalische Unterhaltung sorgen am Samstag, 09.07.2016, Kleine Forscher am Werk - Experimente hautnah ab 20.00 Uhr die Rockband UnschÄÄdlich/Festzeltkommando. Wieso, weshalb, warum? Ihr geht nachfolgenden Themen auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Abt. Tanzsport 08.09.2016 Wir bauen eine Minikläranlage Liebe Tänzerinnen und Tänzer, Die Referentin ist Dr. Susanne Sasturain, Chemikerin. am 13. Juli 2016 findet das letzte Tanztraining vor Vorschulkinder von 15.00 bis 15.45 Uhr der Sommerpause statt. Ab dem 20. Juli 2016 bis Mitglieder € 3,50 (Geschwister € 2,00)/Nichtmitglieder € 4,50 zum 24. August 2016 treffen wir uns Mittwochs um (Geschwister € 3,00) 18:30 Uhr auf dem Partnerschaftsplatz in Neuhofen jeweils zu Grundschulkinder jeweils von 16.15 bis 17.45 Uhr einer Radtour ins Blaue (Anmeldung ist nicht erforderlich). Über Mitglieder € 5,50 (Geschwister € 3,50)/ Nichtmitglieder € 7,00 möglichst viele Teilnehmer würden wir uns freuen. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 27/8. Juli 2016

VfL Neuhofen Ludwigshafener SC IV – VFL Neuhofen F2 1 : 2 Fußball Im letzen Spiel der Saison 2015/ 2016 traf der VFL Neuhofen auf B e n e f i z s p i e l den LSC, der auch gewohnt stark sein Spiel begann und nach SV Waldhof Mannheim II – einer ausgeglichenen und spielerisch schönen 1. Halbzeit mit 1:0 Auswahlmannschaft Bellheimer-Cup in Führung ging. In der 2. Halbzeit übernahm der VFL die Spiel- Freitag: 08.07.201 | Uhrzeit: 19.00 Uhr führung und konnte getragen von den lautstarken Anfeuerungs- Ort: Rasenplatz Neuhofen rufen der Eltern relativ schnell den Ausgleich erzielen, um dann auf den 2:1 Endstand zu erhöhen. Da es das Letzte Spiel der Saison war feierten die Kinder noch lautstark in der Umkleide- Fußball Jugend kabine ihre tolle Rückrunde. NACHFOLGER GESUCHT! Das war echt eine Super Leistung und wir sind alle sehr stolz auf Die Wilden Kerle sind erwachsen geworden. Jetzt suchen euch Jungs. sie Kinder, die bereit sind, in ihre Fußstapfen zu treten. Traust Du Dich? Im neuen Kinofilm „WILDE KERLE - Die Legende lebt“ treten sieben neue, unerschrockene Helden im Kampf um den berüchtigten Teufelstopf an. Wenn du dich traust, kannst du selbst ein Wilder Kerl werden - beim „Wilde Kerle Fußballer- lebnis“ in Neuhofen von Donnerstag, 25. August 2016 - Sams- tag, 27. August 2016. Weitere Infos zum Fußballerlebnis bekommst du beim Ansprechpartner des Vfl Neuhofen, Michael Bauer (Tel. 0176- 64990653) und auf www.wildekerlefussballerlebnis.de

Mitglieder, Freunde und Bekannte mitfahren, deshalb bitte jetzt schon einplanen. Nähere Einzelheiten dazu folgen in Kürze. Ansprechpartner ist Herbert Schmiedecke, Tel: 06232-34129. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann Voice Garden, der Moderne (Frauen)Chor findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im des GV Germania Otterstadt lädt wieder Rathaus, Tel. 06232/36061 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder zu einem Frauentreffen ein! Frau Flory. - Wen? Alle Frauen, die Lust zum Kommen haben. Haben Sie Anregungen oder Kritik? - Wozu? Zeit miteinander zu verbringen bei offenem Singen, Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen wechselnden Themen und Aktionen (E-Mail: [email protected]). - Wo? Im Sängerheim des GV Germania am Lindenplatz - Wann? Am Freitag, 8. Juli am 19.30 Uhr. Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Thema: Musik und Aktionen Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden Und bitte vormerken: nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232 Das nächste Treffen ist für Freitag, 2. Sept. 2016 geplant.Thema: 36062 (vormittags) oder per Mail: [email protected] „Entspannungsabend - Zeit für Ruhe“. um einen Termin zu vereinbaren. Nächste Ausschuss-Sitzung: Dienstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr Jugendhaus Otterstadt Schafskopffreunde Otterstadt Öffnungszeiten: Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, 14.07.2016, und Don- Montag und Mittwoch von 16.00 – 20.00 Uhr nerstag, 21.07.2016, im Sängerheim am Lindenplatz, sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: 13.00 Uhr Turnierbeginn: 14.30 Uhr Tennisverein 07 Otterstadt -Ortsverband Otterstadt Medenrunde: 3. Spiel der U 12 Jugend Wir laden alle Mitbürger zu unserem traditionellen Boule-Turnier Wie bereits gegen die Mannschaften aus Altrip und ein. Wir spielen am Samstag, 9. Juli 2016, ab 15:00 Uhr auf Mutterstadt, gewann die Tennisjugend des TV 07 Otter- dem Bouleplatz Rüdiger-/Ecke Römerstraße. stadt auch gegen Schifferstadt ihr Spiel. Für die Gewinner haben wir attraktive Preise. Für kleine Köstlich- Lukas Flory und Florian Renner konnten bisher alle drei Einzel- keiten und Getränke ist gesorgt. Kommen Sie zahlreich, wir freuen spiele wie auch ihre gemeinsamen Doppel gewinnen. Beide sind uns auf Sie. Ihre CDU Otterstadt im dritten Jahr in der Medenrunde dabei und zu erfahrenen Jugendspielern geworden. Auch die Neuzugänge der diesjähri- GV Germania Otterstadt 1904 gen Mannschaft hatten einen guten Start und trugen so zu dem mit Voice Garden bisherigen Erfolg bei. Liebe Sängerinnen und Sänger, Katharina Kühling erzielte gegen Altrip im Einzel Siegpunkte und liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, mit Ben Böhm im Doppel. Alessio Liotta gewann seine Einzel für Samstag, 17.09.2016, haben wir unseren Jahresausflug gegen Altrip und Mutterstadt und ebenfalls sein Doppel mit Ben nach Baden-Baden geplant. Wir freuen uns sehr, wenn viele Böhm. Der gewann auch sein Einzel in Schifferstadt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Die Mannschaft konnte somit die Tabellenführung in der Meden- Wir erwarten spannende Spiele und freuen uns über Zuschauer. runde erreichen, muss allerdings gegen die beiden stärksten Am nächsten Freitag, den 08. Juli um 15.30 Uhr wird in Flomers- Vereine dieser Spielrunde, den TC Flomersheim und den Park heim gespielt. TC Ludwigshafen, noch antreten. Dr. Erhard Brugger, Schriftführer

Ansprechpartnerinnen Seniorenbeirat Waldsee: Renate Striebinger, 1. Vorsitzende, Tel. 06236 / 52254 Marlies Klauss, 2. Vorsitzende, Tel. 06236 / 51327 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet Jugendhaus Waldsee nach Terminvereinbarung statt. Öffnungszeit: Dienstag, 17.00 – 22.00 Uhr Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Wald- see statt (Tel. 06236 4182-105 – dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache statt- LESESOMMER 2016 startet mit neuem Werbe- finden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel. 06236 52111 – und Internetauftritt und Online-Buchtipps privat) oder per Mail [email protected]. LESESOMMER Rheinland-Pfalz vom 4. Juli bis 3. September in der Gemeindebücherei Waldsee Vorschulkinder der Kita Pavillon Der LESESOMMER Rheinland-Pfalz startet 2016 mit einem neu besuchen die Feuerwache gestalteten Werbe- und Internetauftritt im Comic-Design. Darüber in Ludwigshafen-Mundenheim hinaus gibt es ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit zur Teil- Unsere Vorschulkinder besuchten die Feuerwache in Ludwigs- nahme durch die Abgabe von Online-Buchtipps unter www. hafen-Mundenheim. Nach der freundlichen Begrüßung durch den lesesommer.de. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und Feuerwehrmann Henning ging es in den Schulungsraum der 16 Jahren, die sich in der Gemeindebücherei Waldsee zum Lese- Feuerwache. Anhand eines Filmes bekamen wir einen Einblick sommer angemeldet haben, können vom 4. Juli bis 3. September in die Aufgabenbereiche der Feuerwehrleute und wir wurden über exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher aus- Brandschutzmaßnahmen informiert. leihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Die Vorschulkinder brachten auch schon viel Wissen über die zu den gelesenen Büchern nun sowohl online Buchtipps abgeben Feuerwehr mit. Interessant war die Besichtigung der verschie- als auch in der Bibliothek eine Bewertungskarte ausfüllen und in denen Räumlichkeiten (Küche, Schlafraum, Telefonzentrale, etc.) einem Interview Fragen zum Buch beantworten. Zu jedem gele- und der verschiedenen Einsatzfahrzeuge mit ihren Funktionen. senen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer in den Der krönende Abschluss war die Fahrt mit dem Feuerwehr auf Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält darüber hinaus dem Gelände der Feuerwache, natürlich mit Martinshorn und auch eine Urkunde. Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Blaulicht. Trotz Regenwetter war es ein wunderschöner Tag. Teilnahme zudem positiv im nächsten Zeugnis. Herzlichen Dank an die Feuerwache in Ludwigshafen-Munden- Jeder Buchtipp und jede ausgefüllte Bewertungskarte zählen als heim. Lose bei der internen Verlosung und dem landesweiten Gewinn- spiel. Je mehr Buchtipps und Bewertungskarten für jedes gele- Hermann-Gmeiner-Schule sene Buch abgeben werden, desto höher sind die Gewinnchan- Ausstellung im Rathaus Waldsee cen. Wer für ein gelesenes Buch eine Bewertungskarte ausfüllt vom 01.07.2016 bis zum 12.08.2016 (zu den Öffnungszeiten) und einen Online-Buchtipp abgibt, hat sogar doppelte Gewinn- „Mein Lieblingstier – Kinder auf den Spuren von Franz Marc“ chancen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a beschäftigten sich Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust mit dem Leben und den Bildern von Franz Marc, dem Maler der in Rheinland-Pfalz“ und wird jährlich über mit 100.000 Euro vom berühmten Tierbilder wie z.B. dem blauen Pferd. Land unterstützt. Die Leseförderaktion wird durch das Landes- Die Kinder malten ihr eigenes Lieblingstier und nahmen die bibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert. Seit dem Start Gemälde von Franz Marc als Vorbild. im Jahr 2008 ist die Zahl der beteiligten Bibliotheken kontinuier- lich von 88 auf 185 gestiegen und hat sich 2016 damit fast ver- doppelt. Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de oder bei der Gemeindebücherei Waldsee. Wir wünschen Euch und uns viel Spaß mit tollen Geschichten. Interessante Menschen - außergewöhnliche Geschichten - Termine im Juli und August „Bestleiher Biografien“ für Sie zur Ausleihe bereit. 13.7.16 Seniorenbeiratssitzung, 14.00 Uhr Altes Rathaus. Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Die Sitzung ist öffentlich. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ferienbetreuung Ausweise und Nutzung kostenlos! Vom 18.07. bis 26.08.16 Mithilfe rund um die Essenszubereitung und Ausgabe bei der Ferienbetreuung 05.08.16 Bürgerfrühstück 10:00 Uhr Altes Rathaus Bei schönem Wetter findet das Frühstück im Aussenbereich statt. 10.08.16 Seniorenbeiratssitzung 14:00 Uhr Altes Rathaus Die Sitzung ist öffentlich. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Findus – unsere Mediensucheim Internet und auf Am Sonntag beginnen wir um 10Uhr mit einem Frühschoppen. dem Smartphone Das gemeinsame Fischessen der Dorfältesten mit den örtlichen (stöbern, reservieren, verlängern...) Honoratioren beginnt um ca. 14.30 Uhr. Hierbei werden die Seni- buch.waldsee.de oren von unserem Orts- und Verbandsbürgermeister Herrn Otto Reiland begrüßt und von unseren Fischerfrauen bewirtet. Die freiwillige Feuerwehr übernimmt die An- und Abfahrt. Wir freuen uns auf viele Festgäste, mit denen wir gemeinsam 2 schöne Tage feiern können. Die Vorstandschaft Festhelfer: Zum Auf-/Abbau treffen wir uns am: Hallo liebe PC Treff-Besucher, Donnerstag 14.07., ab 17:00Uhr wir machen Sommerpause vom 20. Juli bis 24. August. Freitag 15.07., ab 8:30Uhr Sie finden uns immer neben der Gemeindebücherei Waldsee, Samstag 16.07., ab 8:30Uhr Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2, Montag 18.07., ab 9:00Uhr Tel.: 06236/ 39 96 15 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Öffnungszeiten außerhalb der Ferien immer Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr Vereinsheim Öffnungszeiten: Sondertermine nach Vereinbarung Jeden Mittwoch ab 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Internet: www.Angelsportverein-Waldsee.de Bitte beachten, denn hier werden auch kurzfristig notwendige Terminänderungen bekannt gegeben. ASV Waldsee 1946 e. V.

Abteilung Fußball-Herren I und I Samstag, 09.07.16, Spiel in Neuhofen gegen VFR Frie- senheim, Beginn: 19.30 Uhr. Sonntag, 10.07.16, weiteres Spiel, wird kurzfristig ange- geben. Dienstag, 12.07.16, Training auf dem Rasenplatz, Beginn: 19 Uhr. Donnerstag, 14.07.16 und Freitag, 15.07.16, Training auf dem Rasenplatz Beginn: 19 Uhr. Bitte auf die öffentliche Presse und Amtsblatt achten. Zu jedem Training bitte Laufschuhe mitbringen. Trainer Aktive I: Andreas Lehmann, Tel.: 0176-20257166, oder Co-Trainer: Ralf Weiß Tel.: 0173-3238394 oder 0174-7422662, Trainer Aktive II: Klaus Kessler Tel.: 0175-5740234, Patrick Stahl Tel.: 0178-1324410, Jürgen Stein Tel.: 0163-678232 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Abteilung „Fitness und Gymnastik“ Achtung, der Spielenachmittag fällt aus! Wir machen Sommerpause! Liebe Spielerinnen und Spieler, Am 09. August beginnen wieder die Sportstunden. der Spielenachmittag am Donnerstag, dem 14. Juli 2016 fällt leider Eure Christine Bolleyer aus. Wir gehen schon eine Woche früher in die Sommerpause. Walkinggruppe: Unser erstes Treffen ist am 18. August 2016. montags und mittwochs, pünktlich um 19 Uhr, vor dem Eingang Wir machen dann wieder unsere traditionelle Fahrradtour, zu der des Rasenplatzes, direkt hinter der Sommerfesthalle Waldsee. wir auch alle mitnehmen, die nicht mehr mit dem Fahrrad fahren Info: Gerald Tremmel, Tel. 54623 können. Näheres erfahren Sie in der Woche 32 aus Ihrem Amtsblatt. Angelsportverein Waldsee e. V. 69. Waldseer Fischerfest 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. am 16. und 17. Juli in der Sommerfesthalle PUBLIC VIEWING beim FCK-Fanclub! Der Angelsportverein Waldsee lädt ein zu seinem Sollte die deutsche Nationalmannschaft das Finale traditionellen Fischerfest. am Sonntag erreichen, startet die Fußballparty bei Wir bieten unseren Gästen frisch gebackenen Zander, Zander- uns im Fanclub ab 19.00 Uhr. filet und Merlan. Weitere Speisen auch für Nicht-Fischesser Anpfiff zum Endspiel der EM 2016: werden angeboten. Sonntag, den 10. Juli, um 21.00 Uhr Das Fischerfest beginnt am Samstag um 17Uhr. Zur musikali- Alle Fußballfans sind wie immer herzlich eingeladen mitzufeiern schen Unterhaltung am Abend begrüßt Sie das „Duo Harmony“ und die Spiele bei uns auf dem Klubgelände, Mörschstraße 43 (www.harmony-duo.de). in Waldsee, zu verfolgen. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 27/8. Juli 2016

MGV Eintracht 1898 Rückblick zum 10. Boule-Turnier der TG Waldsee e.V. Hallo liebe Bouler, wir von der Boule Abteilung der TG sagen euch Allen Tausend Dank für dieTeilnahme am Turnier. Im Jubi- läumsjahr waren 26 Mannschaften, davon als Spitzenreiter die Aspen Eve Rockfreunde mit 7 Mannschaften, Klasse. Nach der Nachruf Begrüßung des Schirmherrn, Herrn Bürgermeister Otto Reiland, Der MGV Eintracht trauert um sein langjähriges Mitglied der bereits ein Geldgeschenk der Abteilung überwies und des Michael Hahn Boule-Abteilungsleiters, Kurt Busch startete das 3 Runden Tur- Mit 35-jähriger Zugehörigkeit zum Verein nier. Teilgenommen hat auch unser Vereinsvorsitzender, Herr geht mit seinem Ableben ein passives Mitglied von uns. Rainer Claus, der Verbandsbeigeordnete, Herr Dr. Wolfgang Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Kühn, der Beigeordnete von Waldsee, Herr Rudi Fuchs sowie MGV Eintracht 1898 Waldsee e.V. der Bürgermeister von Otterstadt, Herr Bernd Zimmermann, der auch ein Sektpräsent mitbrachte. Kurz nach 21.00 Uhr standen Verein der Hundefreunde die Sieger fest und konnten ihre Preise, Essengutscheine der Waldsee 1975 e. V. Familie Eglentze, die zur Hälfte auch von diesen gestiftet wurden, lädt ein zum Jux-Hunde-Turnier für „jedermanns“ entgegen nehmen. Den 7 jugendlichen Teilnehmern wurde jeweils Hund am Samstag, den 16.07.2016, 15:00 Uhr, ein Kuvert gereicht. Den Sieger stellte der Pfälzerwaldverein mit auf dem Vereinsgelände am Brünnel. Monika Hartmann und Heinz Schunk. Zweiter wurden die Spie- Anschließend findet eine Siegerehrung, mit ler der SPD, Matthias Leidner und Wolfgang Karl. Den 3. Platz Urkunden für Frauchen/Herrchen und erreichte der Pfälzerwaldverein, Hilde und Oskar Reitmeier. Das Spielzeug für unsere Vierbeiner, statt. Rundenende bildete Tobias und Edgar Schotthöfer von den Zur Stärkung für zwischendurch werden Espen Eve Rockfreunden. Den Teilnehmern wurde ein Fläsch- Bratwürste und Fleischknöpfe mit Meerret- chen Wein gereicht. Den teilnehmenden Organisationen, dem tich und Kartoffeln angeboten. Wir freuen uns über Euren Besuch! Angelsportverein, den Aspen Eve Rockfreunden, der CDU Wald- see, der Concordia, der Eintracht, der Grünen Kommunalen Obst- und Gartenbauverein Waldsee Gruppe, dem Partnerschaftsverein, dem Pfälzer Waldverein, Radtour am Samstag, den 16. Juli 2016, 14:30 Uhr dem Schülerjahrgang 1951, der SPD Waldsee, dem ASV, dem Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner VG- und Bürgermeister aus Waldsee, dem VG Beigeordneten, des Obst- und Gartenbauvereins zu unserer diesjährigen Radtour dem Bürgermeister aus Otterstadt, dem Beigeordneten aus ein. Die Tour führt zum Wildgehege Rheingönheim mit geplanter Waldsee sagen wir Danke und Tschüss bis zum nächsten Jahr. Führung, dann nach Schifferstadt mit abschließendem Besuch Abteilungsleiter Boule der TG, Kurt Busch des Adlerhoffestes. Abfahrt ist um 14:30 Uhr am Parkplatz Fried- hof, Rehhütterstraße. Die Vorstandschaft Oldtimer Traktorfreunde Waldsee Der Stammtisch findet am 13.07., um 19.30 Uhr, in der Gast- stätte „Zum Grünen Baum“ in Waldsee statt. Senioren-Schafskopffreunde Waldsee Zum Schafskopfturnier am Mittwoch, 13.07.2016, in der Gaststätte „Zum grünen Baum“, sind alle Schafskopffreunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: 13.00 Uhr Beginn: 14.30 Uhr Sunshine Singers Waldsee Am 11.07 sehen wir uns alle zur letzten Chorprobe vor den Sommerferien, und dann heißt es ab in den Urlaub. Die Vorstandschaft!

Bitte vergesst nicht, das am 15.08. eine zusätzliche Chorprobe in den Ferien stattfindet, bei der wir uns ganz der Hochzeit unseres Vorstandes widmen werden, also Ehrensache, dass alle dabei sind. Abt. Handball Aktive 9. Beachhandball-Wochenende erneut ein großer Erfolg! Tennisverein Waldsee e. V. Die 9. Auflage des Beachhandball-Wochenendes war wieder eine Medenrunde rundum gelungene Veranstaltung. Nach monatelanger Planung Die Herren 70 haben nach dem zweiten Sieg in der begann am Donnerstag der große Aufbau. Es wurden die Zelte Runde den Verbleib in der Verbandsliga gesichert. aufgeschlagen sowie die Bestuhlung, die Bar und die Infrastruk- Herren 70 - TC Mutterstadt 8:6 tur (Wasser und Elektrik) aufgebaut. Freitags waren nur noch der (Kurt Eckrich, Holger Braun, Dr. Peter Kindler; Eckrich/Kindler) Feinschliff und die letzten Kleinigkeiten zu erledigen. Bis dorthin waren schon viele fleißige Helfer im Einsatz. Auch dieses Jahr fand das traditionelle Fun-Beachhandballturnier am Freitagabend statt. Der legendäre „Fun-Wettbewerb“, wurde mit sehr viel Spaß absolviert und so konnten in der dritten Halb- zeit handballschwächere Teams punkten. Bei der 14. Auflage verteidigte der Vorjahressieger die Abgänger Turnratsitzung am 12.07.2016, 19:30 Uhr seinen Titel. Die weiteren Plätze belegten: Promillebärchis, VGoO. Liebe Turnratsmitglieder, Erdbeerprinzessinnen, Waikikis, Sandflöhe, ASV Aktive und der unsere nächste Sitzung findet am Dienstag, dem 12.07.2016 im FC Schobbeklopper. Der Reiz des Turniers liegt darin, das Hand- Nebenzimmer des Turnerheims statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. baller und Nichthandballer gemeinsam am Ball sind, und der Davor trifft sich um 19:00 Uhr der Kerweausschuss. Spaß absolut im Vordergrund steht. Diese konnte man auch nach AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 27/8. Juli 2016 dem Turnier bei kühlen Getränken sehen. Vielen Dank an dieser Platzierungen männliche D-Jugend Stelle, dass ihr mitgemacht habt. Wir hoffen ihr seid auch nächs- 1. TV Hochdorf 1 tes Jahr dabei! Die C-Jugendturniere standen samstags vormit- 2. TV Hochdorf 2 tags auf dem Programm. Die Mannschaften ließen sich vom 3. TSV Speyer Wetter nicht abhalten und sind alle gekommen. Bis zum ersten 4. HSV Alzey Spiel war dann auch die Sonne dabei und alle konnten das Wetter 5. TG Waldsee genießen. Während wir bei der wC-Jgd. das kleine Finale gegen 6. TSV Iggelheim die SG HoRAN für uns entscheiden konnten, mussten wir uns 7. HG Sasse bei der mC-Jgd. der TuS Neuhofen geschlagen geben. Während wir beim Turnier der weiblichen B-Jugend keine Mann- Platzierungen weibliche C-Jugend schaft stellten, konnten, die Jungs ihren „Heimvorteil“ nutzen 1. JSG Mutterstadt-Ruchheim und gewannen das Finale gegen die JSG Ottersheim-Bell- 2. JSG Wörth/Hagenbach heim-Zeiskam-Kirrweiler. 3. TG Waldsee Platzierungen weibliche B-Jugend 4. SG HoRAN 1. FSG Mainz 05/Budenheim 5. JSG Bobenheim-Roxheim--Kindenheim 2. TV Brühl 6. TV 3. HSG Weinheim/Oberflockenbach 1 7. FSG Mainz 05/Budenheim 4. HSG Weinheim/Oberflockenbach 2 8. HSG Dudenhofen-Schifferstadt 5. VTV Mundenheim Platzierungen männliche C-Jugend 6. TG Waldsee 1. TV Hochdorf 1 7. HSG Dudenhofen-Schifferstadt 2. TV Hochdorf 2 8. SG HoRAN 3. TuS Neuhofen Platzierungen männliche B-Jugend 4. TG Waldsee 1. TG Waldsee 5. SG HoRAN 2. JSG Ottersheim-Bellheim-Zeiskam-Kirrweiler 6. HSV Alzey 3. HSG Alzey Der Nachmittag gehörte dann den aktiven Mannschaften. 12 4. HSG Weinheim/Oberflockenbach Damen- und 11 Herrenteams kämpften um die ersten Plätze. 5. TuS Heiligenstein Unsere Damenmannschaft verteidigte den Titel vom letzten Jahr. 6. TV Hochdorf Im Finale ließen sie der TSG Haßloch keine Chance. Beim Her- 7. TuS Neuhofen renturnier entschieden die Jungs aus Waldsee das kleine Finale 8. SG HoRAN gegen die HSG Eckbachtal im Penaltywerfen für sich und beleg- In den letzten Turnieren standen sich die A-Jugendlichen gegen- ten so, wie im letzten Jahr auch, den dritten Platz. Das Finale war über. Die Zuschauer sahen sehr spannende Spiele, bei denen die Neuauflage vom letzten Jahr. Dieses Mal ging beide Halbzei- sehr engagiert zur Sache gegangen wurde. Die Mädchen der ten an Marco and Frieds die so verdient das Turnier gewannen FSG Mainz 05/Budenheim gewannen vor dem TV Brühl. vor den Mannschaftskameraden VTV (Mundenheim) and Friends. Unsere Mädels mussten sich im Spiel um Platz 5 der Spielge- Platzierungen Damen meinschaft Dudenhofen-Schifferstadt geschlagen geben und 1. TG Waldsee 2. TSG Haßloch belegen den sechsten Platz. Bei den Jungs hatte wir am Ende 3. FSG Mainz 05/Budenheim 4. Schorlitas der Doppelrunde die Nase vorn und nahmen am Ende als Sieger 5. TSG Friesenheim 6. TG Osthofen einen Beachhandball und einen Geldpreis mit nach Hause. 7. VTV Mundenheim 8. PSV Knights Heidelberg Platzierungen weibliche A-Jugend 9. KuSG Leimen 10. HSV Alzey 1. FSG Mainz 05/Budenheim 11. TV Hochdorf 12. HC BH Schnalzer 2. TV Brühl Platzierungen Herren: 3. TuS Heiligenstein 1. Marco and Friends 2. VTV and Friends 4. TSG Friesenheim 3. TG Waldsee 4. HSG Eckbachtal 5. HSG Dudenhofen-Schifferstadt 5. TSG Haßloch 1 6. VTV Mundenheim 6. TG Waldsee 7. TSV Freinsheim 8. TvR SchnapsRuchheim 7. JSG Ottersheim-Bellheim-Zeiskam-Kirrweiler 9. The Real 10. TSG Haßloch 2 8. JSG Bobenheim-Roxheim-Assenheim-Kindenheim 11. TSG Mutterstadt Platzierungen männliche A-Jugend Im Anschluss ging es nahtlos in die After-Game-Party über, bei 1. TG Waldsee der DJ Fabs und DJ Meck die letzten Reserven aus den Spielern 2. VTV Mundenheim und Spielerinnen herausholte. Bis in die frühen Morgenstunden 3. TV Hochdorf wurde fröhlich gefeiert und getanzt. Hätten am Sonntag keine 4. JSG Mannheim Spiele stattgefunden, wäre die Party bis zum Morgengrauen Bei den Siegerehrungen dankten wir den Mannschaften für die weiter gegangen. Teilnahme und dem sportlich sehr fairen Verlauf der Begegnun- Am Sonntag wurde um 7:00 Uhr (!) morgens der Platz im und um gen. Für so eine Großveranstaltung mit 88 Mannschaften über das Zelt gesäubert damit um 9:15 mit dem Turnier der weiblichen drei Tage ist eine große Zahl an Helfern erforderlich. Über 160 und männlichen D-Jugend begonnen werden konnte. Unsere neu Personen waren im Einsatz um die vielen Dienste zu absolvieren. zusammengestellte weibliche D-Jugend kämpfte aufopferungsvoll Ob als Turnierleitung, Schiedsrichter, „Tafeldreher“, Helfer beim und hatte großen Spaß, obwohl wir nur den sechsten Rang beleg- Auf- oder Abbau, im Ausschankzelt oder beim morgendlichen ten. Bei der mD-Jugend konnten wir im Platzierungsspiel den Aufräumen, waren immer fleißige Helfer am Start. TSV Iggelheim besiegen und belegten am Enden den fünften Das Organisationsteam möchte sich an dieser Stelle herzlich bei Platz. allen bedanken, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Ohne euch hätten wir es nicht Platzierungen weibliche D-Jugend geschafft. Vielen Dank! Auf ein Neues im Jahr 2017! 1. HSG Weinheim/Oberflockenbach 1 Das Orgateam 2. VTV Mundenheim 3. HSG ITSG Weinheim-Oberflockenbach 2 Abt. Handball Jugend 4. TV Lambsheim Teilnahme beim Kempa-Allgäucup im Wangen 5. HSV Alzey Am Wochenende vom 09.07. bis 10.07.2016 wird die TG Waldsee 6. TG Waldsee mit Ihrer mE- Jugend, der wC- Jugend der mC -Jugend, der mB- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 27/8. Juli 2016

Jugend und der mA- Jugend beim Handballjugendturnier in dem insgesamt 270 Jugendmannschaften gemeldet sind, teilzu- Wangen im Allgäu vertreten sein. Bereits im vergangenen Jahr nehmen. Die Ergebnisse gibt es dann nächste Woche im Amts- war die damalige mD- Jugend als Vorhut zum ersten Mal dabei. blatt. Wir wünschen unseren Teams eine erfolgreiche Teilnahme. Dieses Jahr werden nun am Freitag ca. 110 Waldseer auf der Argeninsel Ihre Zelte aufschlagen, um dann beim Turnier, bei

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt