Amtsblatt der Großen Kreisstadt mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, , Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

27. Jahrgang Freitag, der 3. März 2017 Nummer 9

Jugendkonferenz

„Deine Heimat, Deine Ideen“ Freitag, 10. März 2017 13:00 bis 15:30 Uhr Büro „Hier. Bewegen. Wir!“ Schandauer Straße 8a 01855 Sebnitz

(Näheres im Innenteil) Sebnitz - 2 - Nr. 9/2017

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Montag 09:00 – 12:00 Uhr Kirchstraße 5, Tel.: 840 Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Montag 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Bürgerbüro des Landkreises Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss, Zi. 107, Sprechzeiten beim Oberbürgermeister Tel. 84151, 84154) Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr Sprechzeiten wie Stadtverwaltung Sebnitz (nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 84101) Bürgerbüro „HIER“ Hinterhermsdorf Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel. 035974 55747 Sprechzeiten der Schiedsstelle Montag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Rathaus, Zimmer 207 Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Frau Mutze, Rathaus, Zimmer 406, Tel.: 84271 ENSO-Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus ENSO-Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Sprechzeiten der Außenstelle Volkshochschule Sächsi- Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz sche Schweiz ENSO-Störungsnummer Wasser 0351 50178882 Rathaus, Zimmer 206, Tel.: 84203 Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereitschaftsdienst für Abwasser Zulassungsstelle des Landkreises Bereich Sebnitz Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878 im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 Bereich (Zimmer 106, Tel. 84163 oder 84167) Tel. 035022 42433 oder 0172 3527547

Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07.03.2017 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: 08.03.2017 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda, 116 117 (kostenlos) Tel. 03594 707620 Notrufnummer: 112 09.03.2017 Adler-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31412 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Hirsch-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 53737 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 11.00 Uhr) 10.03.2017 Stadt Apotheke Bischofswerda, Sonnabend, 04.03.2017 und Sonntag, 05.03.2017 Tel. 03594 703127 Dr. medic stom/IMF BUKAREST Uwe Fasold, Sebnitz, Ham- merstraße 4, Tel. 035971 52185 Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt Notfalldienst der Apotheken 08:00 Uhr. 04.03.2017 Apotheke Demitz-Thumitz, Tel. 03594 713125 Marien-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 5960 Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit 05.03.2017 Stadt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 503075 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, 06.03.2017 Neue Apotheke Bischofswerda, Tel.: 035973 2830 Tel. 03594 713090

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Pap- Gelbe Säcke pe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: • Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach 07.03.2017 Restabfall • nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, • Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf 07.03.2017 15.03.2017 • nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalen- Mittelndorf, Ottendorf,Saupsdorf 15.03.2017 der 2017!

Bioabfall 07.03.2017 Bitte informieren Sie sich!

Papier/Pappe Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: • Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach • Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: 21.03.2017 0351 4040450 • nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, • Gebührenstelle des Zweckverbandes: 0351 40404 -326; Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf 28.03.2017 -327 und -324 Nr. 9/2017 - 3 - Sebnitz

Amtliches aus der Verwaltung Verbraucherzentrale Sachsen bietet Energieberatung Stadtverwaltung Sebnitz an Monatliche Sprechstunde Bekanntmachung in Sebnitz Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet schon seit Jahren mo- Der Stadtrat der Stadt Sebnitz tritt zu seiner Sitzung am natlich eine Sprechstunde zur Energieberatung im Sebnitzer Mittwoch, dem 15.03.2017, 18:00 Uhr, Rathaus an. Die Termine finden Sie im Sebnitzer Mitteilungs- im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5, Sitzungssaal, blatt „Neues Grenzblatt“ und auf der Sebnitzer Homepage. öffentlich zusammen. Die Sprechstunde führt jeweils am zweiten Dienstag im Monat Herr Robert Zimmermann durch. Hier erhalten Sie kompeten- Tagesordnung ten und unabhängigen Rat in Energiefragen. Je nach Problemstellung und persönlichen Bedürfnissen gibt 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung es verschiedene Beratungsformate, von der schnellen Telefon- 2. Informationen beratung bis zum ausführlichen Beratungstermin zu Hause. Für 3. Anfragen einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenfrei. 4. Berichterstattung über die Arbeit des Regiebetriebes Für alle anderen beträgt der Eigenanteil an den Beratungskos- Fremdenverkehr ten je nach Beratungsform lediglich 5 bis max. 45 Euro. 5. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer Wenn Sie zur Energieberatung kommen möchten, bitten wir um Teilfläche des Flurstücks 287/5, Gemarkung Sebnitz unbedingte Voranmeldung unter der Telefon-Nr. 0341 6962929 Vorlage-Nr.: STR/19/2017 oder 0800 809802400 (kostenfrei). 6. Stellungnahme zum Pflege- und Entwicklungsplan für das Der nächste Termin ist der 14. März 2017, 15:00 – 18:00 Uhr, Offenland des Nationalparks Sächsische Schweiz im Ratssaal des Rathauses Sebnitz, Kirchstraße 5. Vorlage-Nr.: STR/20/2017 Anzeigen 7. Beschluss des Leitbildes zur Dorfentwicklung für den Ortsteil Mittelndorf Vorlage-Nr.: STR/21/2017 8. Beratung und Beschlussfassung zum 4. Nachtrag zum Dienstleistungsvertrag vom 20.04.2010 zwischen der Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbH Unsere Leistungen im Bereich Garten- u. Landschaftsbau und der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Durchführung Winterdienst vom Kleintraktor bis Unimog • Grün- und Heckenschnitt sowie Baum- der Grünlandpflege auf öffentlichen Grünanlagen, Fußwe- pflege • Gestaltung von Außen- und Hofanlagen mit Pflasterarbeiten und Wegebau gen und Baumreihen • Zaun- und Carportbau • Landschaftsbau und -pflege • Liefern von Sand, Kies, Vorlage-Nr.: STR/22/2017 Frostschutz, Splitt und Fertigbeton sowie Kleintransporte und Baggerarbeiten 9. Beratung und Beschlussfassung zur Anpassung der An- Dorfstraße 5 | Ulbersdorf | 01848 lage 1 – Vergütungsverzeichnis zur Vereinbarung vom Tel. 03 59 71 / 557 83 | Fax 03 59 71 / 801 27

Ihre Experten für 19.12.2014/20.01.2015 zwischen der Großen Kreisstadt Funk 01 72 / 357 94 19 | Mail: [email protected] Garten & Landschaft Sebnitz und der Tourismus- und Dienstleistungsgesell- schaft Sebnitz mbH zur Erbringung von Sach- und Dienst- leistungen für den Regiebetrieb Fremdenverkehr Vorlage-Nr.: STR/23/2017 „Großes Schlachtfest“ 10. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleis- im Gasthaus tung Heizungsanlage Goethe-Gymnasium Vorlage-Nr.: STR/24/2017 „Heiterer Blick“ 11. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A - Hochwasser- 01855 Altendorf schadensbeseitigung 2013, Instandsetzung zerstörter Oberflächen der Hohen Straße vom 10.03. - 12.03.2017 Vorlage-Nr.: STR/25/2017 An allen Tagen ab 11.00 Uhr - Verkauf auch außer Haus. 12. Sonstiges Tel. (03 50 22) 4 27 14 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Fam. Kirpal und Mitarbeiter laden Sie dazu recht herzlich ein! gez. Ruckh Oberbürgermeister Seit 1. März 2017 führe ich das Geschäft meiner Eltern Sebnitz, 27.02.2017 ®

Die Verwaltung informiert Meisterbetrieb gegr. 1811 VERKAUF UND SERVICE Sebnitzer Stadtrat in Klausur Schandauer Straße 1 (Am Markt) · Tel. 03 59 71 / 5 23 27 Unser Team freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen Zu seiner alljährlichen Klausurtagung kommt der Sebnitzer mit fachkundiger Beratung zur Seite! Stadtrat am 03.03.2017 im Rathaus zusammen. Themen sind u. a. der Nachtragshaushalt 2017, Entwicklungs- Jens Pathe perspektiven im Kirnitzschtal, der Entwurf der neuen Touris- Orthopädieschuhmachermeister musstrategie „Fahrplan 2025“ sowie die mögliche Bezuschus- sung der neuen Kirchenheizung in Sebnitz. Zudem will der 10 % Eröffnungsrabatt Sebnitzer Oberbürgermeister nach der Klausurtagung die Ter- nur noch bis 11.03.2017 mine zu den Einwohnerversammlungen bekannt geben. Sebnitz - 4 - Nr. 9/2017

Öffentliche Ausschreibung 99. Faschingsumzug in Sebnitz Gemäß den Beschlüssen des Stadtrates Nr. STR/06/2017 und Am vergangenen Dienstag fand der 99. Faschingsumzug in Nr. STR/08/2017 vom 15.02.2017 schreibt die Große Kreisstadt Sebnitz statt. Wie immer gab es wieder viele Zuschauer, die Sebnitz nachfolgende Grundstücke öffentlich zum Verkauf aus: die Straßenränder säumten. Die Umzugswagen waren vielsei- Flurstück 715/2; Gemarkung Hertigswalde tig geschmückt und brachten die unterschiedlichsten Themen aus Gesellschaft, Kultur und Politik den Zuschauern nahe. An - Größe : 2257 m² dieser Stelle herzlichen Dank an die Organisatoren und Teilneh- - Nutzungsart: Wald/Holzung mer. Der Elferrat und die Funkengarde begrüßten Oberbürger- - Rechtsverhältnisse: frei/unverpachtet meister Mike Ruckh und brachten ihre Wünsche und Ideen in - Mindestgebot: 2.000,00 Euro ihrer Ansprache auf den Punkt. Das Prinzenpaar gab Amtskette und Rathausschlüssel zurück. Lageplan

Flurstück: 1004, Gemarkung Sebnitz und Flurstück: 797, Gemarkung Hertigswalde

- Größe: Fl. 1004 mit 1610 m² Fl. 797 mit 60 m² Faschings-Rede - Nutzungsart: Grünland/Wildwuchs/Zufahrt Werter OB! - Rechtsverhältnisse: frei/unverpachtet Wir begrüßen Sie und alle Sebnitzer Narren und Gäste mit einem dreifachen Samtz ohja, Samtz ohja, Samtz ohja! - Mindestgebot: 5.100,00 Euro(*) bei Faschingsdienstag, das ist der Tag für uns Narren, da spannen Garten-/Grünlandnutzung wir nicht nur die Pferde vor unsere Karren. Wir wollen feiern mit (*) Nachzahlungsverpflichtung von 33,00 Euro/m² für das bau- der ganzen Stadt und mal sehen was die so zu bieten hat. Der reife Land bei Bebauung mit Bindefrist von 10 Jahren Elferrat kommt dieses Jahr im neuen Gewand und ist deshalb etwas außer Rand und Band. Bei den Getränken lasst des- Lageplan halb Ordnung walten, die Kostüme sollen auch ein paar Jahre halten. Der Nationalparkbahnhof ist jetzt eröffnet, oder auch nicht, denn nachmittags ist er meistens dicht. Die Öffnungs- zeit bestimmt die Bäckerei. Wer später mal muss, der hat eben die Schweinerei. In Sebnitz steht ein Bröckelhaus, da sieht der Versteigerungs-Kuckuck heraus. Zur Versteigerung steht es ausgerechnet heute bereit. Nur haben wir gerade jetzt keine Zeit. Um noch mehr Bröckelhäuser den Garaus zu bereiten, lässt der OB das Stadtumbaugebiet ausweiten. In den nächs- ten Jahren soll das dann bis zur Stadtgrenze reichen und somit sollen die letzten Ruinen weichen. Die Schneemassen auf dem Markt sorgten auch für Diskussion. Einen Rodelberg auf dem Markt, wer hat das schon! Einen schneefreien Markt zustande zu bringen sollte das nicht auch in Sebnitz gelingen? Fotos: Kommune Allerdings würde man dann den Dreck von Silvester sehen, Angebote richten Sie bitte bis 31.03.2017 an die denn in Sachen Ordnung ist da bis jetzt noch nichts gesche- Große Kreisstadt Sebnitz hen. Doch keine Angst man hat ja den Faschingsverein, der SG Liegenschaften macht auf seine Kosten den Markt wieder rein. Herr Göttlich Der Skilift im Räumicht ist dieses Jahr richtig lange gelaufen. Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz Man konnte abfahren und abfahren und Jägertee saufen. Nur Tel.: 035971 84-186, die Langläufer kamen erst spät auf Touren. Man kann eben [email protected] nicht nur für den Wuchterlauf spuren. Kein Angebot im Sinne BGB. Irrungen und Zwischenverkauf Der Nationalpark meldet eine Basteiaussicht gesperrt für im- möglich. mer. Und Benutzung verbotener Wege das ist noch schlim- mer. Sofort schreit man nach einer Aussichtsplattform aus Glas. So ein Unsinn. Wer will denn das? Die Vogelgrippe hält die Hühner im Stall. Für die Bauern ein schwieriger Fall. Nur der Bauernhof vom Buchberg der ist munter und kommt mit Krach und Getöse den Berg herunter. Damit es weitergeht jetzt schnell zur Tat. Der OB hält schon lange die Flasche parat. Her damit und aufgemacht, noch bis Morgen sind wir an der Macht. Wir verbleiben bis zum 11.11.2017 mit einem dreifachen Samtz ohja, Samtz ohja, Samtz ohja. Nr. 9/2017 - 5 - Sebnitz

-

Musikalisch begleitet wurde der Faschingsum zug wieder altbewährt von den Sachsenländer Blasmusikanten und dem Jugendblasorchester.

Ein Wagen verweist mit Vorfreude auf den 100. Faschingsumzug im Jahr 2018. Bereits am Vormittag besuchten die Kinder Darauf freuen wir uns schon! der Kindertagesstätte „Haus Kinderglück“ des DRK das Rathaus.

Fotos: Kerstin Nicklisch Sebnitz - 6 - Nr. 9/2017

Der Bezug erfolgt über das Amt für Verbraucherschutz, Referat Standesamt Veterinärdienst des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Ost- erzgebirge. Die Bestellung ist bis 15.04.2017 durch die Imker- vereine oder nicht organisierte Imker anzumelden. In Sebnitz haben geheiratet Für die Bestellung kann das dafür vorgesehene Formblatt ver- Roman und Katrin Pöche, geb. Schmidt, beide aus Sebnitz wendet werden, welches im Internet unter www.landratsamt- pirna.de/ref-veterinaerdienst-aktuell.html verfügbar oder im In Sebnitz sind verstorben Amt für Verbraucherschutz erhältlich ist. Kontakt: Ilse Schäfer, 91 Jahre aus Sebnitz Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Roland Richter, 70 Jahre aus Sebnitz Amt für Verbraucherschutz Rolf-Dieter Jentsch, 85 Jahre aus Sebnitz Schloßhof 2/4, 01796 Pirna, Tel. 03501 515-2401 Gerhard May, 89 Jahre aus Sebnitz Reinhard Sturm, 69 Jahre aus Sebnitz OT Hinterhermsdorf Tourismus und Stadtmarketing

In Neustadt in Sachsen ist verstorben Stadtmeisterschaften im Klettern Arno Marx, 94 Jahre für Kinder und Jugend Am Sonnabend, dem 11. März 2017, rufen der SV Grenzwinkel In Kleingießhübel ist verstorben Sebnitz e. V., die Ortsgruppe Sebnitz des SBB und das SoliVi - Horst Kirnich, 77 Jahre tal die Stadtmeisterschaften im Klettern für Kinder und Jugend aus. Der Wettkampfbetrieb beginnt 10 Uhr in der Kletterhalle des SoliVital und dauert bis ca. 14 Uhr an. Gestartet wird in Allen Jubilaren, die in der Zeit sechs verschiedenen Altersklassen zwischen 6 und 17 Jahren. vom 25.02.2017 bi s 03.03.2017 Wer mitmachen möchte muss sich beeilen, Anmeldungen sind Geburtstag hatten, herzliche Glückwünsche, noch bis 5. März über das Anmeldeformular im SoliVital mög- alles Gute und beste Gesundheit lich. Es wird eine Startgebühr fällig.

Herrn Werner Grundmann zum 85. Geburtstag Frau Helga Palmer zum 80. Geburtstag Herrn Wolfgang Bähner zum 80. Geburtstag Frau Jutta Prskawetz zum 75. Geburtstag Frau Ursula Böhme zum 75. Geburtstag Herrn Peter Huhn zum 70. Geburtstag

Informationen aus dem Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Touristinformation Sebnitz Tierseuchenbekämpfung – Touristinformation Sebnitz Bienen Medikamentöse Behandlung (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 70960) Täglich, auch feiertags 10:00 – 17:00 Uhr von Bienenvölkern gegen Varroatose Touristinformation Hinterhermsdorf (Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel. 035974 55747) Amtstierärztin Benita Plischke informiert Montag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Für die medikamentöse Behandlung von Bienenvölkern gegen Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Varroatose gemäß Richtlinie des Staatsministeriums für Sozi- Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr ales und Verbraucherschutz zur Bekämpfung der Varroatose Freitag 10:00 – 12:00 Uhr bei Honigbienen vom 12. Oktober 1994 (Sächs.ABl. S. 1363), Touristinformation Altendorf enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 11. Dezember 2009 (Sebnitzer Straße 2, Tel. 035022 42774; 035022 5 372) (SächsABl.SDr. S. 2553), erfolgt auch 2017 die kostenlose seit 29. Oktober 2016 geschlossen, Öffnung ab Saison 2017 Auslieferung der Medikamente über das Amt für Verbraucher- SoliVital – Ihr Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum schutz, Referat Veterinärdienst. (01855 Sebnitz, Schandauer Straße 100), Tel: 035971 808480 Folgende Festlegungen sind zu beachten: Montag 14:00 – 22:00 Uhr 1. Grundlage für die Medikamentenbestellung ist die erfolgte Dienstag 10:00 – 22:00 Uhr Meldung der Anzahl der Völker und die entsprechende Bei- Mittwoch 09:00 – 22:00 Uhr tragszahlung an die Sächsische Tierseuchenkasse. Donnerstag 10:00 – 22:00 Uhr 2. Je gemeldetes Volk erhält der Imker Freitag 10:00 – 23:00 Uhr • 50 ml Oxalsäuredihydrat (3,5 %) oder0,5 l Ameisensäure Sonnabend 10:00 – 23:00 Uhr (60 %ig) oder2 Schalen Apiguard pro Volk Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr Bei der Bestellung von Oxalsäuredihydrat ist zu berücksichti- Dr.-Petzold-KräuterVital-Bad (Sebnitz, Hammerstr. 1, gen, dass der Hersteller nur Packungsgrößen zu je 500 ml in Tel.: 035971 52533) den Verkehr bringt. Um den ordnungsgemäßen Umgang mit Dienstag – Donnerstag 14:00 – 22:00 Uhr diesem Medikament zu sichern, bedeutet das, dass an Imker Freitag 14:00 – 22:00 Uhr mit weniger als 10 Völkern nur Ameisensäure oder Apiguard ab- Sonnabend 11:00 – 22:00 Uhr gegeben wird (bitte auch bei Vereinen beachten!). Sonntag und an Feiertagen 10:00 – 21:00 Uhr Nr. 9/2017 - 7 - Sebnitz

Städtische Sammlungen Sebnitz (Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Alfred Meiche und Wirtschafts-Infos Afrikahaus) Hertigswalder Straße 12 – 14, Tel. 035971 80730) Täglich (außer Montag) von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sächsische Schweiz 2016 gut – Vom 02.01. bis 31.03.2017 geschlossen. Sebnitz noch besser Deutsche Kunstblume Sebnitz(Sebnitz, Neustädter Weg 10, Im Kreisporträt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebir- Tel.: 035971 53181) ge vom Juli 2016 ist ersichtlich, dass die Nationalparkregion Säch- Dienstag - Sonntag und an Feiertagen 10:00 - 17:00 Uhr sische Schweiz mit dem Osterzgebirge konkurrenzfähige touristi- Montag nur Verkaufsraum 10:00 - 17:00 Uhr sche Potentiale aufweist. Das zeigt sich vor allem durch die sehr Stadtbibliothek Sebnitz (Schandauer Straße 8b, Tel.: 035971 57792) guten Wander-, Radwander-, Langlauf- und Klettermöglichkeiten Montag 10:00 – 15:00 Uhr im Bereich Aktivurlaub. Einen großen Anteil beim Erhalt des Wege- Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr netzes leisten die fünf Kreiswegewarte bzw. zwei Radwegewarte. Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr Die besonderen Verkehrsmittel im Landkreis mit der Schmalspur- TILLIG Modellbahn-Galerie (Modelleisenbahn-Museum) bahn Weißeritztalbahn, der historischen Kirnitzschtalbahn und der (Lange Straße 58 – 60, Tel.: 035971 90327) länderübergreifenden Nationalparkbahn zwischen Dolni Poustev- Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr na und Sebnitz sind ein Beweis dafür, dass sich die gesamte Re- Sonnabend 10:00 – 16:00 Uhr gion der sanften Mobilität verschrieben hat. Außerdem kennzeich- Feiertage (außer Sonntag) 13:00 – 16:00 Uhr nend für den Landkreis ist die große Zahl an Möglichkeiten im Oldtimer-Museum Sebnitz, Bahnhof Kur- und Gesundheitswesen. An die fünf Orte, die das Prädikat (Bahnhofstraße 17, 01855 Sebnitz, Tel. 035975 80746 oder „Staatlich anerkannter Kurort“ tragen reihen sich zahlreiche Kom- 0162 4463 022) munen bzw. Ortsteile, die das Prädikat „Staatlich anerkannter Er- Dienstag 10:00 – 16:00 Uhr holungsort“ erhalten haben. So auch Sebnitz mit den Ortsteilen Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf und Saupsdorf. Auf den Internetportalen der Tourismusverbände Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr Sächsische Schweiz e. V. und Erzgebirge e. V., wo der Landkreis Freitag 12:00 – 16:00 Uhr Mitglied ist, sind aktuelle Informationen zu Unterkünften, Verkehrs- Sonnabend geschlossen mitteln oder Tourenplanung enthalten. Die Region Sebnitz inklu- jeden 2. und 4. Sonntag im Monat 10:00 – 14:00 Uhr sive aller seiner Ortsteile kann das Tourismusjahr 2016 mit einem Oldtimer-Vermietung durchaus zufriedenstellenden Ergebnis abschließen. Das geht aus Gutscheine können erworben werden der Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes Sach- Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung sens hervor, welches kürzlich die Zahlen für Dezember veröffent- (Tel. 035971 809582) möglich. lichte. Mit knapp 165.000 Übernachtungen stellt Sebnitz über 10 % Kaukasus – Stube (Im Umgebindehaus Hertigswalder Straße 20, der Übernachtungen in der gesamten Sächsischen Schweiz. Wenn bei Anwesenheit der Besitzer geöffnet) man bedenkt, dass die „Schwergewichte“ Bad Schandau und Bad Gottleuba mit den dazugehörigen Kurkliniken bereits weit über die Hälfte der Gesamtübernachtungen ausmachen, ist dieser Wert im Vergleich zu den umliegenden Kommunen äußerst zufriedenstel- »Angebot des Monats « März lend. Im Vergleich zum Jahr 2015 konnten die Sebnitzer Beherber- gungsbetriebe ein Plus von 8,1 % an Übernachtungen generieren und liegen somit deutlich über dem Schnitt in der Sächsischen Schweiz mit 4,7 %. Ende Dezember kletterte die durchschnittliche Saunaeintritt geschenkt! Aufenthaltsdauer der Sebnitzer Gäste auf beachtliche 3,1 Tage. Den größten Zuwachs an Übernachtungen konnten 2016 die Feri- Im März erhalten Sie bei der enhäuser und –wohnungen mit 16,6 % verzeichnen. Zur Entwick- Buchung aller großen lung, für die Vermarktung und die zukünftige Gestaltung der tou- Massagen den Sauna- ristischen Region mit dem Reiseziel Sächsische Schweiz wurde das „Tourismusleitbild Sächsische Schweiz 2025“ erarbeitet und Tageseintritt geschenkt. fortgeschrieben. Sebnitz hat sich als wichtiger Tourismusstand- ort in der Sächsischen Schweiz etabliert. Die erfolgreiche Aus- Unser Spezial richtung des Deutschen Wandertages im Juni 2016 konnte diesen zum Frauentag: Effekt noch verstärken und wird über die nächsten Jahre seine Auswirkung auf die Übernachtungen im Gebiet mit sich bringen. Vom 8. bis 12. März machen unsere speziellen Beauty-Aufgüsse, inklusive Masken, Cremes oder neuen Aromen Ihren Sauna- Aufenthalt zum echten Verwöhnprogramm.

Wir danken allen Gratulanten, Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für Ihre Treue, das uns entgegengebrachte Vertrauen und die unkomplizierte Zusammenarbeit. Öffnungszeiten: Di bis Fr 14 – 22 Uhr Auch in Zukunft freuen wir uns, Ihnen bei der Umsetzung Sa 11 –22 Uhr · So 10 – 21 Uhr Ihrer Projekte behilflich zu sein. Mo geschlossen Gern begrüßen wir Sie auch in unserer neu gestalteten Hammerstr. 1 · 01855 Sebnitz Telefon 03 59 71 - 5 25 33 Ausstellung. www.kraeutervitalbad.de Neu gestaltete Ausstellung! Sebnitz - 8 - Nr. 9/2017

Schulen/Kindertagesstätten

GTA-Projekt: CNC-Technik – Bau unserer CNC-Portalfräsmaschine Oberschule „Am Knöchel“ und Goethe Gymnasium Sebnitz Ferien vorbei – GTA vorbei, weit gefehlt! Auch in den Winterferi- en haben wir fleißig an unserer Maschine gebaut. Wir haben die neuen Tsubaki Schleppketten auf der X- und Y-Achse montiert und konnten dadurch gleich die 2 Kühlmittelschläuche darin mit verlegen. Der neue Testlauf des Kühlmittelkeislaufes zum Spindelmotor verlief erfolgreich. Nico (unser Neuer) hatte die Schläuche montiert, die Verschraubungen fest gezogen und war happy, als der neue Testlauf des Kühlmittelkeislaufes zum Spindelmotor erfolgreich verlief. In den neuen Schleppketten ist noch genug Platz, um die elektrischen Kabel des Fräsmo- tors, der 3 Steppermotoren und der 9 induktiven Sensoren ver- legen zu können. Die Steuersoftware MACH 3 wurde lizensiert auf den Maschinencomputer aufgespielt, wodurch wir jetzt 10 Mio. Steuerbefehle mit dem deutschen Screen als Bedie- nung haben. Weiterhin konnten wir die Nutenplatte und die Spanschutzbleche auf dem Maschinentisch montieren. Letzte- re wurde uns von der Neustädter Firma des Herrn T. Hermann passgenau und kostenfrei fürs Projekt zur Verfügung gestellt. In den nächsten GTA-Stunden werden wir die elektrischen Kabel verlegen und den Maschinencomputer mit der elektro- nischen Steuerungsbox verbinden. Dann werden wir mit der aufwendige Einstellung der MACH3 – Software beginnen. Wir wissen, dass die Portalfräse nur dann richtig arbeitet, wenn wir dabei keine Fehler machen. Zum Tag der „Offenen Tür“ in der OS Sebnitz am 4. März werden wir interessant über das bisher durchgeführte Projekt mit zahlreichen Bildern dazu informieren. Das Bild zeigt Nico und Ryan nach erfolgreicher Montage der Maschinenteile an der CNC-Maschine. Fotos: Kita Lessingweg

Projektleiter Udo Kiel Unsere Winterferien im Hort

Das erste Schulhalbjahr ist schon vorbei. Die Kinder haben ihre Zeugnisse bekommen und bei uns im Hort begann die Ferien- zeit. Auf uns wartete viel Spaß und tolle Ausflüge. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir nach Bad Schandau ins Nationalparkhaus. Dort erfuhren wir viel über die Entstehung des Sandsteins, das Erwachen des Frühlings und wie sich die Natur darauf vorbereitet. Im „Tobeland“ des SoliVitals konnten wir un- sere Energie ausleben. Es wurde gerutscht, gesprungen und na- türlich auch die coolen Fahrzeuge ausprobiert. Für das leibliche Wohl wurde am nächsten Tag gesorgt. Jedes Hortkind kreierte seine eigene Plinse, die natürlich selbst gemacht doppelt so gut schmeckte. Am Freitag ließen wir es richtig krachen: Disko war angesagt und unsere Tanzmädchen zeigten uns ihre einstudierten 112 – Wir sind dabei Tänze. In der zweiten Ferienwoche krönten wir unseren Lesekö- nig. Wer wollte, stellte uns sein Lieblingsbuch vor. Beim Besuch Am 9. Februar machten wir lila Schlümpfe uns auf den Weg zur der Firma Hillcon wurden wir freundlich begrüßt. Dort zeigte man Feuerwehr nach Amtshainersdorf. Dort angekommen frühstück- uns, wie Wischmops hergestellt werden. Überrascht waren wir ten wir alle gemeinsam im Aufenthaltsraum. Danach erklärte uns über die vielen Sorten, die es da gibt. Für alle Kinder gab es auch Herr Hoyer im Schulungsraum die Aufgaben der Feuerwehr, den noch eine heiße Schokolade und einen leckeren Pfannkuchen. Ablauf bei einem Brand und seine Arbeit. Bei dem Rundgang Danke für diese tolle Überraschung! Auch eine Zugfahrt nach Pir- durch die Feuerwache gab es viel zu sehen. Herr Hoyer zeigte na ins Kino zum Film „Viana“ haben wir unternommen. Und unser und erklärte uns alles ganz genau und beantwortete geduldig schon lang ersehnter Wunsch ging unsere Fragen. Wer Lust hatte durfte sich auch mal eine Jacke noch am letzten Ferientag in Erfül- anziehen oder einen der neuen Helme aufsetzen. Besonders lung – wir bestellten einen Döner! spannend waren die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und die Nun können wir frisch erholt ins Technik die sich hinter den Türen verbirgt. Mit vielen neuen Ein- neue Schuljahr starten. drücken und einer großen Menge Gesprächsstoff verabschiede- ten wir uns und bedankten uns für den interessanten Vormittag. Die Hortkinder und Erzieherinnen aus der ASB Naturkindertagesstätte Kindertagesstätte „Schlumpfenhausen“ Lessingweg Friedrich Fröbel. Fotos: Kita Fröbel Nr. 9/2017 - 9 - Sebnitz

Das waren tolle Ferien Jugendseite Zum Ferienstart besuchten die Wackel- zähne vom DRK „Haus Kinderglück“ unsere Horteinrichtung. Gemeinsam Komm zur Jugendkonferenz verlebten wir schöne Stunden bei ei- „Deine Heimat, Deine Ideen“! nem leckeren Frühstück und einem Ausflug zum Rodelhang „Wilde Anna“. Wir fördern eure Ideen! Du hast ein Herzblut-Projekt, das du Auf Wunsch der Kinder fand in der ersten Ferienwoche ein unbedingt umsetzen willst? Mädchen-Jungentag statt. Die Mädels verwöhnten sich bei Ob Fahrradcross-Bahn, Club oder coole Events: Wir helfen einem ausgiebigen Beautytag. Sie stellten selbst Gesichts- euch bei der Umsetzung – z. B. durch Planung, Kontakte oder masken her und als Krönung wurden Traumfrisuren gezaubert. Unterstützung bei der Finanzierung. Die Hortjungen verbrachten ihren Vormittag im Wald, bei einer Wann: 10. März 2017, 13:00 bis 15:30 Uhr spannenden Schnitzeljagd. Im Gelände konnten wir heimische Vögel beobachten, welche uns ausführlich in der Gärtnerei Wo: Büro „Hier. Bewegen. Wir!“, Schandauer Straße 8a, „Klein“ am Vortag erklärt wurden. 01855 Sebnitz In der zweiten Woche hatten wir die Zeit selbst im Griff. Gemein- Ganz unverbindlich und kostenlos. Einen kleinen Snack gibt es sam mit Frau Raabe gestalteten wir unsere eigenen Kinderzim- auch. Noch planlos? Auch kein Problem. Bei „Deine Heimat, meruhren aus alten Schallplatten. Was für tolle Schmuckstücke Deine Ideen!“ zeigen wir euch Beispiele, wie ihr vor Ort mitmi- nun unsere Kinderzimmerwände dekorieren – einfach herrlich. schen könnt. Da wir rundum wissbegierig sind ließen wir uns zu dem The- Infos unter 035971 836364 oder 0151 27135676 (auch Whats- ma „Wächst Schokolade auf Bäumen?“ in der Gärtnerei „Klein“ App) oder [email protected] unsere Fragen zur Lieblingssüßigkeit erklären. War das interes- Veranstalter: Projekt „Hier. Bewegen. Wir!“ der Aktion Zivilcou- sant, wir verkosteten verschiedene Schokoladensorten und im rage e. V., DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz, Demographie- Anschluss kreierten wir unsere eigenen Pralinen und Crossies. Projekt der Stadt Sebnitz, Projekt JugendLand des Jugend- Hmmmm – lecker! Dem schlechten Wetter boten wir die Stirn, rings Sächsische Schweiz-Osterzgebirge denn wir powerten uns zum Ferienende im „Tobeland“ mal so richtig aus. Jetzt kann die Schule wieder starten, denn unsere Akkus sind wieder aufgeladen. Jugendtreff „KARO Zehn“ –

Die Kinder und das Team von DRK Hort „Rasselbande“ der Treff in der Stadt

Unser Programm nächste Woche:

Unsere Öffnungszeiten:

Mo., Mi., Fr. 14 – 18 Uhr Di., Do. 13 – 18 Uhr

täglich von Mo. – Fr.: Offener Treff

Di., 07.03.17 ab 14.00 Uhr GTA-Angebot Kreatives Gestalten ab 17.00 Uhr Selbst gemacht - offene Werkstatt für krea- tive Köpfe ab 17.00 Uhr Rockprojekt „Let´s make music 2.0” Workshop Schlagzeug & E-Gitarre Mi., 08.03.17 ab 15.00 Uhr „Girls Power“ - der Nachmittag für Mäd- chen ab 17.00 Uhr Rockprojekt „Let´s make music 2.0” Workshop Schlagzeug ab 18.00 Uhr offenes Sportangebot in der Gymnasium- Sporthalle Do., 09.03.17 ab 14.00 Uhr GTA-Angebot Konzertgitarre Fr., 10.03.17 ab 15.00 Uhr Offline – der Spielenachmittag mal ganz ohne Elektronik Fotos: Hort Rasselbande

Euer Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt

DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz anzeigen.wittich.de Schandauer Straße 10 01855 Sebnitz Tel. 035971 806329 Sebnitz - 10 - Nr. 9/2017

Vereine/Organisationen/Parteien KALEB Sonnabend, 04.03.2017, 9:00 Uhr … bis 15:00 Uhr, Oberlausitzer Männertag unter dem Thema Zum 70. Todestag von Prof. Dr. Alfred Meiche „Maß-Stab-Gerecht LEBEN“. Referent Tobias Rink (Pastor am Der diesjährige 70. Todestag des bekannten Heimatforschers Julius Schniewind-Haus) wird diesen Fragen nachgehen. Er und Ehrenbürgers von Sebnitz, Prof. Dr. Alfred Meiche, war lebte mehrere Jahre in Ägypten. für den an unserem Museum bestehenden Freundeskreis An- 15,00 Euro (inkl. Mittagessen) Ort: Hotel „Spreetal“, 02692 lass, am 16.02.2017 interessierte Bürger unserer Stadt und Grubschütz bei . ihrer Umgebung zu einem Vortrag einzuladen. Vor einem auf- Anmeldungen: Peter Pantke, Tel. 035971 31419. KALEB wird merksamen Publikum würdigte Manfred Schober anhand von mit Infostand dabei sein. Lichtbildern, die er zusammen mit dem Museumsleiter Robert Mittwoch, 08.03.2017, 19:30 Uhr Rösler zusammengestellt hatte, Leben und Werke des Gelehr- Wir werben mit für den Ehekurs „Vitamine für die Ehe“ der ten. Meiches letzte Lebensjahrzehnte waren nach dem Verlust Ev.-Luth. Kirchgemeinde Stolpener Land. Weitere Abende am seines Vermögens in der Inflationszeit von wirtschaftlichen 29.03., 26.04., 10.05. in Lauterbach bei Stolpen Nöten überschattet. Als Privatgelehrter verfügte er über kein Freitag, 10.03.2017, 11:00 Uhr festes Einkommen und keine Altersversorgung. Die Veröffentli- Einweihung des Kaleb-Hauses „Haus des Lebens“ in Chem- chungen brachten ihm nur geringe Honorare ein. Hochachtung nitz. 10:30 – 16:30 Uhr verdient ein Beschluss der Sebnitzer Stadtverordneten. Als sie 14:30 Uhr Konzert mit Martin Pepper. Rückfragen und Anmel- Meiche 1946 mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde seiner dung: 035971 57771 Heimatstadt ehrten, verbanden sie damit die monatliche Aus- zahlung einer kleinen Ehrenrente an ihn. Die Linke lädt ein Dank des Entgegenkommens seiner Töchter und Enkel, ge- DIE LINKE Stadtverband Sebnitz-Hohnstein, lädt am Mittwoch, langten in den Jahren nach 1972 sein wissenschaftlicher Nach- dem 08.03.2017, ab 17:00 Uhr, zu einer kleinen Frauentagsfeier lass, Teile seiner Bibliothek und viele persönliche Andenken als ein. Geschenk und durch Ankauf in den Besitz des Museums, das Diese findet im Wahlkreisbüro, Lange Straße 34, 01855 Sebnitz, seit 1987 seinen Namen trägt. statt. Wir wollen an diesem Tag den Frauen ein spezielles Dan- Im Museum können auch Neuauflagen von Meiches Werken keschön sagen. Einige kleine Überraschungen sind vorbereitet. wie das „Flurbild von Sebnitz“, das Buch „Die Burgen und vor- geschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz“ und Liebe Briefmarkenfreunde! das Heft „Deutsche Geschichte im Spiegel der Sächsischen Schweiz“ erworben werden. Die Sebnitzer Briefmarken-, Münz- und Ansichtskartensammler treffen sich am Dienstag, 07.03.2017, 16:30 Uhr, in der Gast- stätte „GUBI“ am Markt zum Erfahrungsaustausch und zum Tauschen. Alle interessierten jungen und alten Sammler sind herzlich willkommen. Wir helfen allen bei Neuanfang mit Alben- und Briefmarkenstarter-Set und vielem mehr. Der Unabhängige Seniorenverein Sebnitz e. V. informiert

Dienstag, 07.03.2017 12:30 Uhr Vorstand Pflegeheim Dr.-Steudner-Straße 14:00 Uhr Rommee Pflegeheim Dr.-Steudner-Straße Kassierung Wandertag „Ottendorfer Hütte“ Mittwoch, 08.03.2017 Foto: Freundeskreis Städtische Sammlungen 14:00 Uhr Frauentag im Pflegeheim Dr.-Steudner-Straße Letzte Ruhestätte von Prof. Dr. Alfred Meiche auf dem Sebnit- Kassierung Wandertag zer Friedhof Freitag, 10.03.2017 12:00 Uhr Schweineschlachten Altendorf – eigene Anfahrt Freundeskreis Städtische Sammlungen Sebnitz e. V.

„Senioren ans Netz“, es ist ein Thema, wo viele Senioren noch Scheu vor der Anwendung der Technik und deren Möglichkei- ten haben. Zu unserer Versammlung am 21.02.2017, an welcher 38 Mitglie- der teilnahmen, wurde vom Referenten Thomas Kruschwitz aus Bautzen in einer sehr anschaulichen Art und Weise das Thema Chancen · Leben · Dabei sein rübergebracht. Pflege in hoher Qualität Seine Ausführungen waren sehr interessant und wurden mit 01844 Neustadt praktischen Beispielen und Hinweisen zur Informationstechnik untermauert. Tel. 03596-507 4111 Natürlich gibt es viele Anwendungsprogramme. Zuerst ist das mirko.neumann@ Schreibprogramm das Wichtigste, danach kann man sich nach pflege-profi.de und nach weiterherantasten. Natürlich kann von diesem einen Vortrag noch nicht die neue „Verständigungsmöglichkeit“ be- griffen und erlernt werden. Einige Fragen wurden hierzu gestellt und von Herrn Kruschwitz Mirko Neumann, ausgiebig beantwortet. Sabine Mittelstädt Pflegedienstleiter Vielen Dank für den interessanten Vortrag. Nr. 9/2017 - 11 - Sebnitz

In unserem Verein haben wir schon viele PC-Anwender, Nut- Instrumente angeschafft werden müssen. Der vorhandene In- zer von Smartphones sowie Internetaktivisten. Vielleicht gibt strumentenbestand stammt teilweise noch aus unseren Grün- es bald neue Anwender. Das lebenslange Lernen gilt auch für dungsjahren und braucht eine Verjüngungskur, sodass eine unseren Verein. solide Ausbildung der Nachwuchsmusikanten ermöglicht wird. Apropos Gründung: Diese erfolgte 1977, sodass wir am 13. Mai Zimmerhackel 2017 mit einem Festkonzert und am 20. Mai 2017 mit einem Orchestertreffen unser 40-jähriges Jubiläum feiern wollen. Sie sind schon jetzt herzlich dazu eingeladen! Weitere Informatio- nen lesen Sie in den nächsten Wochen hier im Grenzblatt.

Andreas Mai Vorstandsvorsitzender Der Freundeskreis der Städtischen Sammlungen lädt ein Lichtbildervortrag am Donnerstag, dem 16. März, 19.00 Uhr Haus des Gastes Sebnitz Titel: „Hinterhermsdorf – ein Dorf im Wandel der Zeiten“ Es moderiert Annemarie Schlenkrich vom Heimatverein Hinter- hermsdorf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

K. Hohlfeld Wem gehört die Katze? Seit mehreren Monaten hält sich in der Kleingartenanlage Hei- lige Leite eine schwarz-weiße Katze auf. Sie ist relativ groß, gut genährt und zutraulich. Wer kennt sie oder kann Angaben zum Besitzer machen? Hinweise bitte an den Sebnitzer Tierschutzverein, Frau Lange, Tel. 035971 53893. Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ treffen sich am 06.03.2017, 14:00 Uhr, in den Räumen des GAV Neu- stadt, Maxim-Gorki-Straße 11. Thema: Keimlinge selbst ziehen und ihre Verwendung (bitte kleine Pflanzschalen mitbringen).

Fotos: Geißler, Wünsche E. P. Ausbildungstag der 40 Jahre Jugendblasorchester Sebnitz e. V. Bergwachtjugend des DRK Ich bedanke mich im Namen des JBO Kreisverbandes Sebnitz e. V. Sebnitz recht herzlich für die großzügige Spende der Rosen-Apotheke, Inh. Frau Am vergangenen Sonnabend traf sich der Nachwuchs der Dittrich, und Hirsch-Apotheke, Inh. Herr Bergwacht zu einem weiteren Ausbildungstag bei ihrem DRK Schneider. Gleichzeitig danke ich allen, Kreisverband in Sebnitz. Gemeinsam mit ihren Ausbildern und die mit dem Kauf des Kalenders diese Betreuern aus den Bergwachtbereitschaften Bad Schandau Aktion unterstützt haben. und Sebnitz wurde das Beatmen und die Herzdruckmassage Das Geld soll zum Kauf eines Instrumentes verwendet werden. geübt. Nach einer Besichtigung eines Rettungswagens und ei- Aufgrund der Kooperation mit den Sebnitzer Grundschulen, nes Krankentransportwagens analysierten die Kinder und Ju- verfügen wir über zahlreiche Nachwuchsmusiker, für die neue gendlichen die Unterschiede dieser Fahrzeuge. Dabei wurden die medizinischen Geräte auf den Fahrzeugen angeschaut und die Funktionen der Technik besprochen. Wer sich gern sport- lich betätigen möchte, das Klettern erlernen will und Interesse an der ersten Hilfe hat, kann sich gern bei uns melden.

Bergwachtjugend, DRK KV Sebnitz e. V.

Foto: Dirk Zschiedrich Sebnitz - 12 - Nr. 9/2017

Flauschiger Tröster hilft kleinen Patienten geführt. Viele Jahre war er Vorsitzender des Gewerbeverein und auch nach seiner Amtszeit unterstützt er den Verein tat- Der Sternschnuppe-Sachsen e. V. übergab am 21.02.2017 flau- kräftig. Dafür danken wir ihm und wünschen für die Zukunft al- schige Rettungsteddys an den Rettungsdienst des DRK Kreis- les Gute und viel Gesundheit. verbandes Sebnitz e. V. Der Rettungsteddy wird den kleinen Notfallpatienten geschenkt. Er hilft sowohl beim Gespräch mit Nächster Gewerbetreff & Stammtisch dem Kind zur Diagnose-Findung, als auch bei der „psycholo- Mittwoch, 8. März 2017 gischen Aufarbeitung“ des Geschehens. Die Teddys spenden 18:30 Uhr Trost und helfen bei der Überwindung der Scheu vor dem Ret- Sport- und Freizeitzentrum „SoliVital“ tungsdienstpersonal. Jeder Gewerbetreibende und Selbstständige von Sebnitz und Umgebung ist herzlich eingeladen!

Neues aus dem Mehrgenerationenhaus

Tai Chi für die Seele Kursbeginn 07.03.17

Kursdaten: 10 Kurseinheiten á 90 min, Kursgebühr 75 EUR Probeteilnahme 10 EUR (wird auf Kursgeb. ange- rechnet) Kursleiter Hr. Thomas Richter, Bad Schandau Für viele Frauen ist es ein angenehmer Genuss zum Wohlfühlen und Entspannen – eine Tasse voll Frau Frickenhaus und Frau Bremer vom Sternschnuppe-Sach- wirklich gutem, frisch gebrühtem Kaffee! Wir la- sen e. V. übergaben die Teddys an den DRK Kreisverband ver- den Sie ein, mit uns in die Welt des köstlich-be- treten durch Frau Seidel, Herrn Truhöl, Herrn Schiffner und Herrn lebenden Getränks einzutauchen und einige der Weber. Fotos: DRK KV vielen Hundert Kaffeearomen näher kennen zu lernen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Besuch in der ältes- Zum letzten MAL – ten traditionellen Kaffeerösterei unserer Region! hat der Gasthof geöffnet! Sa., 11.03. „Frauen mal unter sich“ – Frauenstammtisch 14.00 Uhr imMGH Erna und Renate führen eine kleine Pension in den Bergen. Alles Veranstaltung zum Internationalen Frauentag ist friedlich bis plötzlich ein Brief vom Liegenschaftsamt in den Das „Tiroler Zahlenrad“ basiert auf der Über- Briefkasten flattert. Das Grundstück, auf dem die gemütliche zeugung, dass jeder Zahl eines Geburtsdatums Pension steht, gehört einem unbekannten Erben. Von nun an eine tiefere Bedeutung zugrunde liegt. Anhand nimmt die Geschichte ihren chaotischen Lauf. Erna und Renate der Zahlen des Datums können derjenigen Per- rechnen mit dem Besuch des Unbekannten und tun von nun an son bestimmte Eigenschaften zugeordnet wer- alles, um die Pension in ein zweifelhaftes Licht zu rücken. Das den. Die genaue Herkunft und das Alter dieses soll den Wert des Grundstückes erheblich mindern. So ist zu- Wissens ist durchaus umstritten, wird von man- mindest der Plan. Doch so einfach ist es nun doch nicht. Ohne chen sogar für pure Scharlatanerie gehalten. Im tatkräftige Hilfe ist da nichts zu machen. Aber zum Glück gibt Gegensatz dazu hat es allerdings auch einigen es ja noch den versoffenen Paul, die schöne Sybille, den Itali- Menschen nachweislich an vielen Punkten ihres ener Lorenzo und den geschickten Nachbarn Achim. Nur hat Lebenswegs geholfen. Lernen Sie das Wissen um leider jeder der fleißigen Unterstützer andere Interessen. das „Tiroler Zahlenrad“ kennen und entscheiden Erleben Sie am 04.03.2017 das vorerst letzte Mal im Theatre Sie einfach selbst! Libre unsere Komödie „Das Gasthaus zum beknackten Ast – Irgendwas ist immer.“ Mo., 13.03. Wolf Dieter Kunze 19.00 Uhr Das Tiroler Zahlenrad – altes Wissen neuent- Mitglied des Theatre Libre e. V. deckt M. Heiny, Gepr. Bioenergetikerin Der Gewerbeverein 5,00 EUR/Pers. informiert:

25-jähriges Weitere Angebote Betriebsjubiläum Mi., 08.03. „Bauelemente Hellmig“ 09.30 Uhr Spiel- und Lerntreff „Kleine Strolche“ der Vor- Der Gewerbeverein Sebnitz e. V. mittagstreff für Kleinkinder, Mütter und auch Väter gratuliert seinem langjährigen Mi., 08.03. Vereinsmitglied, Peter Hell- 18.00 Uhr Orientalischer Tanz für Erwachsene mig, herzlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum. Durch seinen Ihr Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt persönlichen Einsatz und gro- ßen Engagement hat er in den DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz v. l. n. r.: Steffi Sturm, Volker letzten Jahren seine Firma, im Schandauer Straße 10 Maaz, Peter Hellmig, Alexan- Gewerbezentrum Sebnitz, in 01855 Sebnitz der Dittrich, Katrin Raabe besonderer Weise zum Erfolg Tel. 035971 806329 Nr. 9/2017 - 13 - Sebnitz

Feuerwehr

Nachruf Mit tiefer Anteilnahme haben wir Kenntnis erhalten, dass unser Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz Kamerad Manfred Raffelt am 10. Februar 2017 verstorben ist. Seine langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuer- wehr Sebnitz war geprägt von Pflichtbewusstsein und Ge- wissenhaftigkeit. Mit ihm verliert die Wehr einen zuverlässigen und hilfsberei- ten Kameraden. Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Schülergruppe mit Betreuer Rainer Schütz In stillem Gedenken In den vergangenen Jahren führten wir bereits mit den Schülern Stadtverwaltung Sebnitz mehrfach Turniere durch, wie auch dieses Mal. 17 Schülerin- Ruckh Hoyer nen und Schüler nahmen am Turnier teil. In drei Gruppen: „A“ Oberbürgermeister Stadtwehrleiter Fortgeschrittene, „B“ und „C“ Anfänger, spielte jeder gegen je- den und ermittelten jeweils ihre drei Besten. Leider dauerte das Turnier durch häufige Ausfälle fast drei Monate, deshalb nun Veranstaltungs-Tipps diese Nachlese. Nach vielen, mitunter sehr spannenden Kämp- fen, standen die Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen-Gewinner fest. Korrektur zum Veranstaltungskalender März 2017

11.03. 10 – 13 Uhr Stadtmeisterschaften Klettern im SoliVital

Sport

BSV 68 Sebnitz e. V. – Abteilung Fußball

Spielansetzungen: PUNKTSPIELE Gruppe „A“ Gold-Medaille: Mirko Adler (KL. 8/2), Silber-Medaille: André Sahlbach (Kl. 10/1), Bronze-Medaille: Jonas Frei (Kl. 8/2) Sonnabend, 04.03.2017 B-JUN 11:00 Uhr BSG Stahl Altenberg – SpG Neustadt/ Sebnitz D-JUN 10:30 Uhr SpG Sebnitz/Saupsdorf – SSV 1862 Langburkersdorf (in Sebnitz) F-JUN 09:00 Uhr BSV 68 Sebnitz – TSV Graupa

Sonntag, 05.03.2017 1. MÄN 15:00 Uhr SG Empor Possendorf 1. – BSV 68 Seb- nitz 1. 2. MÄN 15:00 Uhr Heidenauer SV 2. – BSV 68 Sebnitz 2. A-JUN 10:30 Uhr SpG Graupa/Stolpen– BSV 68 Sebnitz E-JUN 10:00 Uhr SG Ullersdorf – BSV 68 Sebnitz

Nachlese GTA – TISCHTENNIS – ADVENTS/ Herr Deicsman bei der Siegerehrung WEIHNACHTS – TURNIER 2016 Gruppe „B“ und „C“ Es sei vorweg bemerkt, das Ganz-Tags-Angebot (GTA) besteht Gold-Medaille: Josephine Trede (Kl. 7/2), Silber-Medaille: Kon- unter der Leitung von Herrn Deicsman mit verschiedenen Hel- rad Bernich (Kl. 6/2), Bronze-Medaille: Felix Rülke (Kl. 6/2) fern schon seit 2008 am Goethe Gymnasium in Sebnitz (mit Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnern aber auch einer Unterbrechung im Jahr 2011, als sich zu wenig Schüler ein Lob den übrigen Teilnehmern für die fairen Spiele. meldeten). Ab 2013 kam Herr Schütz dazu. Seit dem sind die beiden ein eingespieltes Betreuer-Team. M. Deicsman, R. Schütz Sebnitz - 14 - Nr. 9/2017

Classic-Kegeln KSV 93 Sebnitz Am 26.02.17 fand das 12. Turnier in der OKV Meisterliga Frauen beim Dresdner SV 2. in Reick statt. Die Sebnitzer Keglerinnen konnten mit ausgezeichneten Ergebnissen aufwarten, zeigten hohen Einsatz und erspielten das beste Mannschaftsergebnis in der Staffel an diesem Turniertag mit 3102 Punkten. Die Gast- geberinnen erreichten 3089 Punkte und wurden im sehr span- nenden Endkampf mit 13 Punkten übertroffen! Steffi Michel 533, Heike Liebsch 529, Nicole Hoyer 525, Anett Noack 524, Corina Hoyer 508, Miluse Trojanovà 483. Damit kletterte die Sebnitzer Mannschaft auf den 3. Tabellenplatz.

Tabellenstand: Punkte SSV Stahl Rietschen 1. 20 : 4 SSV Turbine 1. 14 : 10 KSV 93 Sebnitz 13 : 11 KSV Dresden-Leuben 1. 13 : 11 SV Motor Mickten 2. 12 : 12 BSV Chemie Radebeul 1. 12 : 12 Dresdner SV 1910 2. 6 : 18 Königsbrücker KV 1. 6 : 18

Kirchennachrichten

Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz

1. Fastensonntag So., 05.03.2017 Gleichzeitig beglückwünschte er die vier aufgenommenen Ju- 10.15 Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst gendlichen in den aktiven Dienst der FFW Altendorf.

Ev.-Luth. Peter-Pauls-Kirchgemeinde Sebnitz Rämisch Ortsvorsteher Sonntag, 5. März 2017 – Invocavit Kinderfasching in Altendorf 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag mit der Kita „Unterm Regenbogen“, Instrumentalkreis Seit fast 50 Jahren mit einigen Unterbrechungen ist unser klei- ner, aber feiner Kinderfasching ein Veranstaltungshöhepunkt in Auktion Sebnitzer Schätze Altendorf in der 5. Jahreszeit. Ganz früh am Weihnachtsmorgen. Einzelne Spuren im Schnee führen zur Peter-Pauls-Kirche und ein leiser Klang dringt nach draußen: „Ehre sei Gott ist der Höhe, der Herr ist geboren.“ Seit mehr als hundert Jahren gehört die Sebnitzer Mettenmusik zum Weihnachtsfest. Für die Peter-Pauls-Kirche komponierte Gotthelf Sigismund Hehne die Alte Sebnitzer Weihnachtsarie. Ein Exemplar dieser Noten von 1911 mit einem Geleitwort von Kantor P. Schmidt können Sie am Sonntag, 2. April, ab 15 Uhr zur Auktion Sebnit- zer Schätze ersteigern. Der Erlös wird zu 100 % zur Erneuerung der Kirchenheizung in Sebnitz verwendet. Wenn auch Sie diese Auktion mit einem persönlichen Schatz unterstützen wollen, melden Sie sich bitte bei Lothar Gulbins: [email protected] oder 035971 8093313 Archivfoto

Ortsteile Am vergangenen Sonntag, 26.02., kurz vor dem eigentlichen Kar- nevalshöhepunkt war es wieder so weit, viele kleine Prinzessin- nen, Feen, Klon-Krieger, Vampire usw. kamen ins Gasthaus „Hei- Altendorf terer Blick“ um mitzufeiern. Gunar und die Sportfrauen, diesmal aus dem Wilden Westen im Cowgirl- bzw. Indianer-Squaw-Look bereiteten allen Faschingsfreunden einen lustigen Nachmittag Der Ortschaftsrat Altendorf informiert mit vielen Spielen und Tanzrunden. Natürlich ging es auch wieder In der Jahreshauptversammlung der Ortswehr der FFW Al- mit einer Polonaise vorwärts, rückwärts durch den Saal sowie im tendorf am 24.02.2017 übermittelte Ortsvorsteher Rämisch, Entengang und der reichliche „Bonbonregen“ sorgte für eifriges im Auftrag des Ortschaftsrates, dem Wehrleiter Hanno Franze Gewusel bei den ca. 40 kleinen Jecken. Wie immer gab es Pfann- anlässlich seiner 30-jährigen Tätigkeit als Wehrleiter Dank und kuchen und Wiener Würstchen für die Kinder, damit sie genügend Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit. Power auch für das allseits beliebte Tauziehen haben. Nr. 9/2017 - 15 - Sebnitz

Sobald das Seil zu sehen ist „hängen“ auch schon alle dran, es ist jedes Mal ein Riesengaudi für Jung Ottendorf und Alt und einfach nicht mehr wegzudenken. Lei- der endete damit das bunte Treifen wie in jedem Sprechstunde Ortsvorsteher Jahr. Selbstverständlich war der Brezelmann wie- der mit von der Partie, dessen Frack samt Trägerin Im Ortsteil Ottendorf findet die Sprechstunde jeden die „Überfälle“ auf das süße Kleingebäck schon di- 1. und 3. Dienstag im Monat verse Karnevalsgenerationen er- oder besser über- von 16:30 – 18:00 Uhr lebt hat. im Dorfgemeinschaftszentrum (Kegelbahn) Wir denken, es hat den kleinen und großen Narren statt. wieder gut gefallen. Herzlichen Dank an alle für die Organisation und Durchführung des Nachmittags. Technisches Denkmal und Museum Neumannmühle Mittelndorf

Das Technische Denkmal und Museum Neumannmühle bleibt Mittelndorf erhält neuen von November 2016 bis Ostern 2017 geschlossen. Dorfmittelpunkt Schauanlage Neumannmühle e. V. 400.000 Euro sollen nach Mittelndorf fließen! Kontakt: Tel. 035971 57489 Jeder kann es sehen, der marode und einsturzgefährdete ehe- www.neumann-muehle.de malige Gasthof im Sebnitzer Ortsteil Mittelndorf ist weg. Dieser [email protected] Schandfleck an der Durchfahrtsstraße wurde Ende 2016 abge- rissen. In seiner Sitzung im Februar 2017 hat der Stadtrat der Saupsdorf Großen Kreisstadt Sebnitz den Entwurf für die Gestaltung des Dorfplatzes an der Stelle des ehemaligen Gasthofes Mitteln- dorf gebilligt und damit den Weg zur Beantragung der nötigen Allen Jubilaren, die in der Zeit Fördermittel frei gemacht. vom 25.02.2017 bis 03.03.2017 Geburtstag hatten, herzliche Glückwünsche, alles Gute und beste Gesundheit

Herrn Armin Großmann zum 70. Geburtstag

Ev.-Luth. Peter-Pauls-Kirchgemeinde Hinterhermsdorf-Saupsdorf

Bibelwoche Saupsdorf im Sportheim „Bist du es?“ Diese Frage stellt Johannes der Täufer. Mit ihm und anderen Personen aus dem Matthäus-Evangelium fragen wir: Wer ist Jesus? Wer ist Jesus für dich? Zugleich fragen die Geplant ist, an dieser Stelle einen Rastplatz für Touristen, Rad- Texte nach uns: Bist du es? Bist du mit diesem Text gemeint? fahrer und Wanderer sowie einen Treffpunkt für die Mittelndorfer Wo bist du angesprochen? Einwohner zu gestalten. Der Grundriss des abgerissenen Ge- Wir laden Sie herzlich zur Bibelwoche ein, jeweils 19:00 Uhr im bäudes muss dabei erhalten bleiben, das war eine Bedingung Sportheim Saupsdorf: des Denkmalschutzes. Der neue Dorfplatz soll Tische und Bän- ke, die zum Picknick einladen sowie Liege- und Sitzelemente Montag, 6. März: Michael Schleinitz (Lohmen) zum Sonnen und Entspannen erhalten. Rasen und Pflanzen in- Dienstag, 7. März: Sebastian Düring (Sebnitz) nerhalb der Grundmauern bilden einen grünen Blickfang. Auf der Mittwoch, 8. März: Lothar Gulbins (Sebnitz) Nord- und Westseite führt ein befestigter Weg, der barrierefrei mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen befahrbar ist, zum Donnerstag, 9. März: Friedrich Prüfer (Neustadt) neuen Bolzplatz, der an der Stelle, wo die alte Scheune stand, Freitag, 10. März: Johannes Berchner (Pirna) errichtet wird. Das neue Spielfeld ist 30 x 15 m groß und wird mit Kunststoffbelag ausgestattet. Die Längsseiten erhalten einen sechs Meter hohen Ballfangzaun. Ein besonderes Kleinod wird der historische Gewölbekeller des Gasthofes, der nach den Auf- lagen des Denkmalschutzes erhalten bleibt, darstellen. Er wird TL Tischler GmbH überdacht. Die Wände für die Überdachung werden aus Sand- steinquadern errichtet, die während des Abbruchs gesichert Fenster • Türen • Rollläden wurden. Komplettiert wird das Areal mit einer Stellfläche für die in Holz und Kunststoff mobile Versorgung, also für Bäcker- oder Fleischerautos, einer neu gestalteten Bushaltestelle sowie einer überdachten Sitzge- legenheit. Um dem ländlichen Charakter gerecht zu werden und aus eigener die Ortseinfahrt aufzuwerten ist die Pflanzung von Obstbäumen Fertigung geplant, die dann zu Streuobstwiesen entwickelt werden. Kommen die Fördermittel, kann es dieses Jahr noch losgehen. „Das Vorhaben zeigt sehr deutlich, dass wir gemeinsam viel errei- % 03 50 21/6 86 25 · Fax 03 50 21/6 86 39 chen können, wenn wir uns einig sind“ blickt Oberbürgermeister Kleiner Weg 1 • 01824 Königstein Mike Ruckh auf den sehr guten Kommunikationsprozess zwischen Internet: www.tischler-koenigstein.de • e-mail: [email protected] Arbeitsgruppe Mittelndorf, Stadtverwaltung und Stadtrat zurück. Sebnitz - 16 - Nr. 9/2017

Einladung zur Ein schöner außerordentlichen Ferientag Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, Wo kann man einem Detektiv begegnen? Wo gibt es einen Bü- zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung laden wir cherwurm? Und wo kann man Geschichten lauschen oder sich gemäß § 7, Punkt 9 a) unserer Vereinsatzung ein für selbst im Lesen üben? Natürlich in einer Bücherei. Frau Rei- mann von der Sebnitzer Bibliothek erzählte uns sehr anschau- Sonnabend, 18. März 2017, 18:00 Uhr lich bei unserem Besuch von ihrer Arbeit. Sie erklärte uns, dass Die Mitgliederversammlung findet im Vereinsheim des SV Saups- man sich immer wieder Bücher, CDs, Spiele u. a. ausleihen dorf e. V., Sebnitzer Str. 16, 01855 Sebnitz/OT Saupsdorf statt. kann, wenn man einen Leseausweis hat. Wir haben gehört, wie man sorgsam mit den ausgeliehenen Dingen umgehen muss, Tagesordnung: damit das nächste Kind auch Freude, z. B. an den Büchern, TOP 1 Eröffnung und Begrüßung hat. Beeindruckend fanden wir das Ordnungssystem, wie Bü- TOP 2 Feststellung der Tagesordnung, ordnungsgemäßen cher beschriftet und in Regale sortiert werden. Und weil uns ein Einberufung, der Zahl der anwesenden stimmberech- Buch besonders gefiel, haben wir es uns kurzerhand ausgelie - tigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der Mit- hen. So konnten wir uns die Geschichte von Eddie später im gliederversammlung Kindergarten ganz in Ruhe anhören. Schließlich hatten wir noch TOP 3 Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederver- etwas Zeit, um uns die vielen Spiele in der Spielzeugeisenbahn sammlung vom 18.02.2017 anzusehen. Am liebsten wären einige Kinder im Lesehäuschen TOP 4 Beratung und Beschlussfassung Antrag Satzungsneu- sitzen geblieben, aber die Zeit neigte sich dem Ende, der Bus fassung fuhr bald, und wir mussten uns verabschieden. Danke für die Die Neufassung der Satzung kann im Sportheim des kurzweilige Zeit und Auf Wiedersehen in den Sommerferien zu SV Saupsdorf eingesehen werden und auf der Home- einem neuen Leseabenteuer, welches uns Frau Reimann schon page www.sv-saupsdorf.de heruntergeladen werden. schmackhaft gemacht hat. TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über Anträge Finanz- ordnung und Geschäftsordnung Mitgliederversammlung Die großen Wachbergzwerge TOP 6 Geschäftsbericht des Vorstands TOP 7 Bericht des Kassenprüfers TOP 8 Aussprache über die Berichte TOP 9 Entlastung des Vorstands TOP 10 Neuwahl des Vorstands TOP 11 Neuwahl von Kassenprüfern TOP 12 Neuwahl der Abteilungsleiter TOP 13 Wünsche und Anträge TOP 14 Sonstiges Nach § 7 Punkt 4 Satzung des SV Saupsdorf e. V., kann durch Be- schluss der Mitgliederversammlung die vom Vorstand festgelegte Tagesordnung geändert oder ergänzt werden, außer Beschlüsse über Satzungsänderungen, Auflösung und Änderung des Zwecks des Vereins. Kandidatenvorschläge für die einzelnen Neuwahlen, für den Schriftführer, Jugendleiter und Abteilungsleiter, können noch am Wahltag eingereicht werden. Bei dieser Versammlung habt Ihr die Gelegenheit, Euch über die Situation Eures Vereins Besuchen Sie uns im Internet zu unterrichten und über dessen Zukunft mit zu bestimmen. Wir freuen uns auf zahlreiches und pünktliches Erscheinen. gez. Steffen Heine gez. Rolf Hempel wittich.de 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

Anzeigen

- Kalk und Düngemittel - Pflanzenschutzmittel und Schneckenkorn Müller Thomas & Winter Uwe GbR Suchen Landwirte oder Agrotechniker mit Führerschein Kl. CE mit Berufserfahrung Sebnitzer Straße 8 für LKW und Traktoren OT Langburkersdorf 01844 Neustadt in Sachsen Heizöl · Dieselkraftstoff Tel. 035 973 / 28 510 Tel. 035 96 / 50 18 58 Neustädter Landstr. 1B Fax 035 96 / 50 18 59 aGroservice 01833 Stolpen Langenwolmsdorf GmbH Tel. 03 59 73/ 28 50 Mo. - Fr. 6.30 - 15.30 Uhr · Sa. 6.30 - 12.00 Uhr Fax 2 62 95 Musterküchenabverkauf www.neustaedter-kuecheneck.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www Nr. 9/2017 - 17 - Sebnitz

Allgemeines Anzeigen

Früher war’s …

Sebnitz um 1930 Ein Blick auf die ehemalige Gaststätte „Stadt Wien“ (Rücksei- te). Im Erdgeschoss hat der Bäcker Max Fiebiger seine Waren bis ca. 1950 verkauft. Um 1960 bis in die 80er Jahre waren das - Anzeige - Büro und die Produktionsräume der Firma Herta Reimer (Gal- Leistung vergleichen vanisierung und Modeschmuck) in diesem Haus. Das Internet bietet Umzugswilligen zahlreiche Seiten mit Tipps Seit einigen Jahren ist das Areal eine Grünfläche. und Tricks für den bevorstehenden Wohnungswechsel. Hier fin- det man auch hilfreiche Tools wie zum Beispiel einen Umzugs- rechner. Ein Preisvergleich der Umzugsunternehmen aus der näheren Umgebung ist sinnvoll. Doch auch auf die angebotenen Leistungen sollte dabei geachtet werden.

Vermiete ab 1.4.2017 Neustadt, zentrale Lage, Garage auf der Lutherstraße 2-Raum-Wohnung mit Bad, (GWG) in Sebnitz. großer Küche, Balkon nach Tel. 035971/57025 Südseite, SAT-Anlage, 66 m², KM 360 € + NK nach Verein- barung, ab Mai zu vermieten, Kaution 1 Kaltmiete, 3-Raum-Whg. zu vermieten, Tel.: 01 62 / 8 83 65 50 kalt 350,- € + 100,- € NK, keine Kaution, Stellplatz möglich, Vermiete 2-Raum-Souter- Tel. 0152/54094595 rainwohnung, 74 qm, kom- plett renoviert, Einbauküche und -bad, Wanne und Dusche, Vermiete in Sebnitz sep. WC, Laminat, Kaminofen- große 3-Raum-Wohnung anschluss, Bodenraum, Garten- Schlafzimmer, Wohnzimmer, nutzung, 462,50 € WM, Küche, Bad mit Wanne und Tel. 03 59 71 / 83 63 89 Dusche, Stellplatz Tel. 035971 52175 Vermiete hochwertige 2-RW, beste ruhige Lage Neustadt, Badegasse, Vermiete freundl./geräum. 68 m2, Bad mit DU u. 3-R.-Wohnung in Sebnitz, Wanne, großer Balkon ins 74 m2, Balkon, Nebengelass u. Grüne, PKW-Stellplatz Stellplatz, KM 4,70 EUR/m2 Telefon: 01 72 - 3 47 59 63 Tel. 0171-2 40 98 45 (Foto: Archiv, Kaufer)

Suche Garten in Sebnitz · Pacht oder Kauf, idealer Weise mit Laube oder Gartenhaus, sonnige Lage, Wasser- und »Neues Grenzblatt« Stromanschluss, evtl. WC · Kontakt: 0174/1 99 03 53 Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vor- woche. Nachfolgende Wohnungen provisionsfrei zu vermieten - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0 3-Raum-Whg., im 2. OG im Zentrum, renoviert, 66,85 qm, - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG KM 300 € + NK, Wohn-, Schlaf-, Kinderz., Küche, Bad mit 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Wanne, Diele gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: 3-Raum-Whg., im 2. OG im Zentrum, renoviert, 73,45 qm, Der Oberbürgermeister der »Großen Kreisstadt Sebnitz« KM 330,60 € + NK, Wohn-, Schlaf-, Kinderz., Küche, Bad mit - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Wanne, Diele LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan 2-Raum-Whg., im 3. OG/DG im Zentrum, renoviert, 59,13 qm, www.wittich.de/agb/herzberg KM 266 € + NK, Wohn-, Schlafz., Küche, Bad mit Wanne, Diele Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- 3-Raum-Neubau-Whg., im 2. OG im Zentrum, renoviert, schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht geliefer- 65,28 qm, KM 293 € + NK, Wohn-, Schlaf-, Kinderz., Küche, te Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz Bad mit Wanne, Diele des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

IMPRESSUM Tel. 03 59 71/5 71 05 • Mobil 01 71/473 81 96 E-Mail: [email protected] Sebnitz - Anzeigenteil - - 18 - Nr. 9/2017

Herkules und Bergpark UNESCO- Weltkulturerbe seit 2013

...mittendrin

im Herzen Deutschlands und der “GrimmHeimat Nordhessen”, direkt vor den Toren der Documenta- Stadt Kassel liegt Habichtswald, eine kleine aufstre- bende Gemeinde mit zahlreichen Möglichkeiten zur aktiven Urlaubsgestaltung. Zentral im gleichnamigen 474 km2 großen Naturpark gelegen finden Wanderer hier ein wahres El Dorado an bestens präparierten Fußwegen. Neben dem “Habichtswaldsteig”, einem rund 185 Km langen Premium-Wanderweg und dem Kassel-Steig gibt es mit dem Eco Pfad einen beide Ortsteile einbindenden kulturgeschicht- lichen Wanderweg mit 10 sehenswerten Stationen. Und man lese und staune, es gibt auf dem Hohen Dörnberg sogar einen Alpenpfad, der in rund 400 m Höhe, mit vielen seltenen Pflanzen besäumt, einen herrlichen Ausblick bietet.

KULTUR/BILDUNG Museen Kassel - Brüder Grimm www.grimmwelt.de - Deutsche Märchenstraße - Herkules und Bergpark Wilhelmshöhe (Weltkultur- erbe) - Löwenburg - zwei Schlösser Wilhelmshöhe und Wilhelmsthal TAU-Weg ... und ab Sommer 2017 die Documenta 14 SPORT Radwege - Mountainbike-Strecke Erlebnisbad - Kletterpark - Sportschießen Tennisplätze - Wanderwege - Segelfliegen Nordic Walking - Langlaufloipen NATUR Naturpark mit Naturschutz-Zentrum - Alpenpfad und Kassel-Steig FREIZEIT Thermen in den Nachbarorten Kassel und Breuna ...dann bis bald in HABICHTSWALD www.habichtswald.de Nr. 9/2017 - 19 - - Anzeigenteil - Sebnitz Abschied & Trauer Abschied wird immer individueller Anzeige In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Individualität, Flexibilität und Mobilität der Menschen nehmen von meinem lieben Vater, Schwiegervater, immer mehr zu, im Gegenzug zerfallen traditionelle Familien- Opa, Uropa und Ehemann strukturen. Das hat auch gravierende Auswirkungen auf die Bestattungs- und Trauerkultur in Deutschland, sie erlebt seit Arno Marx Jahren einen tiefgreifenden Wandel. Althergebrachte kirchliche * 28.05.1922 † 22.02.2017 Rituale verlieren an Bedeutung – es entwickeln sich neue Be- stattungsformen, deren Kennzeichen die individuelle Gestaltung In stiller Trauer: seine Gisela ist. Die Bestattung soll die Persönlichkeit, die Interessen und die und Angehörige Lebensart des Verstorbenen widerspiegeln. Experten erwarten beispielsweise, dass der entscheidende Trend hin zu naturna- Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille statt. hen Formen der Bestattung gehen dürfte. djd Neustadt, im Februar 2017 Hinterbliebene haben Anspruch Anzeige Dem Auge fern, auf Sonderurlaub Nach dem Tod naher Verwandter benötigen die Hinterbliebenen dem Herzen ewig nah. Zeit, um Abschied zu nehmen und die wichtigsten Angelegen- heiten zu regeln. In einem gewissen Rahmen gewährt der Ge- setzgeber diese Zeit in Form von bezahltem Sonderurlaub für Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Arbeitnehmer. Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch leiten Juristen unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa einen Anspruch zumindest für Ehegatten, Lebenspartner, Kin- der, Geschwister, Eltern, Enkel und Großeltern ab. Darauf weist die Verbraucherinitiative Aeternitas hin. Die Länge des Sonder- Kurt Plewa * 15.09.1928 † 24.02.2017 urlaubs richtet sich vor allem nach der Nähe zum Verstorbenen. Beim Tod von Ehegatten und Kindern gewähren Arbeitgeber und gedenken der Zeit, die wir mit ihm üblicherweise drei bis vier Tage, beim Tod eines Elternteils ein verbringen durften. bis zwei Tage. Bei weiter entfernten Verwandten oder sonstigen In stiller Trauer: nahe stehenden Personen, z. B. Lebensgefährten, gewähren Arbeitgeber unter Umständen zumindest einen unbezahlten Ur- Seine liebe Christel laubstag. Hier wäre im Einzelfall abzuwägen, ob es unzumutbar Sohn Klaus und Familie ist, zu arbeiten. Aeternitas e.V. Tochter Claudia und Familie Sebnitz In der Trauer Die Urnenbeisetzung findet im Kreise der Familie statt. nicht allein

Bestattungen und Telefon: Trauerhilfe Sebnitz 03 59 71/5 37 80

Zwingerstr. 6 www.bestattungen-sebnitz.de 01855 Sebnitz [email protected] Sebnitz - Anzeigenteil - - 20 - Nr. 9/2017

AUTO-BARANKAUF! Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch defekt, alles anbieten! Abholung u.

Abmeldung überall 0,- €. 24-h- Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 Erreichbarkeit auch Wochenende 01844 Neustadt/Sachsen u. feiertags 25 Jahre Christiane Weyhmann Tel. 03596/9347855 MB Autohandel (01 73) 2 55 04 67 Lange Straße 10a · 01855 Sebnitz · Tel./Fax (035971) 5 30 34

Anlässlich meines Geschäftsjubiläums möchte ich mich bei meinen SUCHEN Postzusteller/Fahrer Kunden und Geschäftspartnern für die jahrelange Treue und das (m/w) in Voll- o. Teilzeit entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. für Sebnitz. Tel.: 03 59 71/5 75 79 Preise heute, wie damals! Funk: 01 60/94 76 79 05 Sie haben im Eröffnungsjahr (1992) eine Brille bei Briketts uns gekauft*? Dann erhalten Sie Ihre neuen ab 10,50 E/Zentner Brillengläser zum selben Preis wie damals - aber lose/gesackt/Bündel nur bis zum 31. März 2017! Holzpellets, kaminholz, Holzbriketts möglich auf Anfrage! *Beleg oder Brillenpass erforderlich Tel. 0800/0006297, 03594-7157900 [email protected]

Ihr Brennstoff-Profi! LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

-flyerdruck.de Inhaber Gebr. Thomas seit 1877 Selberwww.LW-flyerdruck.de online buchen [email protected] einfach Anfragen: 09191 7232-88 HEIZÖL (schwefelarm) Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] KOHLEN - AUTOGAS 01844 Neustadt/Sa. · % (0 35 96) 60 42 00

Ich bin für Sie da...

Matthias Riedel

Ihr Medienberater vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0171 3147542 Fax: 03535 489239 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen