Dezember 2019 ‧ Januar 2020

KIRCHENBLATTEv.-Luth. Kirchgemeinde -

Hinterhermsdorf · Saupsdorf · Sebnitz · Lichtenhain · Ulbersdorf · Ehrenberg · Hohnstein 2 Andacht Zum Beten und Nachdenken 3

Haben Sie auch schon mal eine unan- Der Vers verspricht: Auch wenn sich al- genehme Erfahrung mit der Dunkelheit les Dunkel anfühlt, musst du nicht allein gemacht? sein. Es gibt einen, auf den kann man vertrauen. Einen, auf den ist Verlass. Ich kann mich noch gut daran erinnern Auch im Dunkeln lässt Gott uns nicht als Kind im Bett zu liegen und ange- im Stich. Und das schöne ist: Gott weiß, strengt auf die Leuchtziffern des Weckers wie wir uns fühlen. Denn am Kreuz hat zu blicken. Nicht, weil ich wissen wollte er diese Dunkelheit auch erfahren, aber wie spät es ist, sondern weil in dem klei- Gottes Geschichte endet nicht am Kreuz, Liebe macht nicht blind, Liebe macht in nen Zimmer, in dem ich in dieser Nacht sondern Christus ist auferstanden. schlafen sollte, kein anderes Licht war. Manchmal ändert dieses Wissen nichts einem Maße sehend, dass andere mit ihren, Die Rollos am Fenster waren gegen den daran, dass es Dunkel ist, aber vielleicht Wahrnehmungsmöglichkeiten oft nicht mehr Straßenlärm und das Laternenlicht her- kann dieses Wissen mit der Zeit unsere untergelassen, die Tür war geschlossen, Dunkelheit verändern, so wie zu Advent mit- und standhalten können. Wer liebt, schließlich sollte ich schlafen. Es gab tat- und Weihnachten. sächlich nur diese winzige Lichtquelle, ist Weltengründer, daher die Vermutung, die ich unentwegt anstarrte, weil ich die Auch in der Advents- und Weihnachts- Liebe sei etwas Göttliches. Dunkelheit beängstigend fand. zeit ist es oft dunkel, aber diese Dunkel- Ich vermute, die meisten Menschen ken- heit ist anders. Wir gestalten sie uns. Wir nen solche Augenblicke. Es ist dunkel. zünden Lichter am Adventskranz und Friedrich Schorlemmer So dunkel, dass man fast nichts sieht später am Weihnachtsbaum an. Wir freu- und das fühlt sich nicht so gut an. Dabei en uns über den Glanz, den Weihnachts- spielt es oft keine Rolle, ob es wirklich kugeln und Lichterketten in unsere Zim- physisch dunkel ist. Manchmal kann mer reflektieren. Diese Dunkelheit ist auch die Sonne am Himmel scheinen, anders, denn zu Weihnachten sehen wir: Foto: zae-zhu-unsplash die Vögel zwitschern und die Blumen In die Dunkelheit der Welt schickt Gott blühen, aber es fühlt sich trotzdem dun- ein Licht: seinen Sohn. Und vielleicht kel an. Dunkel in uns. kann sich so mit der Zeit unser drücken- des Dunkel in ein anheimelndes, gemüt- Jahreslosung 2020 Genau gegen solche Dunkelheit, will der liches Dunkel verwandeln, gefüllt mit Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9, 24 Bibelvers aus Jesaja uns Mut machen. hoffnungsvollem Kerzenschein aus der

Krippe. „Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen Ruth Gulbins Monatsspruch Dezember des Herrn und verlasse sich auf seinen Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Gott.“ Jesaja 50,10. Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jesaja 50, 10

Monatsspruch Januar Titelbild: Kirche Ehrenberg, Foto: Albrecht Päßler Gott ist treu. 1. Korinther 1, 9 4 Gottesdienste Gottesdienste 5

Dezember

Sonntag, 1. Dezember 1. Advent Dienstag, 24. Dezember Heilig Abend 9.00 Uhr Sebnitz Familiengottesdienst Christvespern mit Krippenspiel Kurrende, Kinderchor, Spatzenchor 14.30 Uhr Ulbersdorf Posaunenchor Pfarrer Gulbins Prädikantin Vetter anschließend Adventsbasteln 15.00 Uhr Sebnitz Kurrende und Kinderchor 16.00 Uhr Hohnstein Musikalischer Adventsgottesdienst Pfarrer Gulbins Kirchenchor, Flötenkreis Pfarrer Gulbins 15.00 Uhr Hohnstein OLKRin Klatte

Sonntag, 8. Dezember 2. Advent 15.30 Uhr Saupsdorf Pfarrer i. R. Creutz

10.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst 16.30 Uhr Lichtenhain Posaunenchor Posaunenchor Prädikantin Vetter Pfarrer Gulbins 16.30 Uhr Ehrenberg OLKRin Klatte

17.00 Uhr Sebnitz Weihnachtsgottesdienst Sonntag, 15. Dezember 3. Advent Posaunenchor, Kantorei, Kurrende Pfarrer Gulbins 9.00 Uhr Ehrenberg Gottesdienst Pfarrer Gulbins 17.30 Uhr Hinterhermsdorf Pfarrer i. R. Creutz

10.30 Uhr Ulbersdorf Gottesdienst Mittwoch, 25. Dezember 1. Christtag Pfarrer Gulbins 8.00 Uhr Sebnitz Christmette 14.00 Uhr Hinterhermsdorf Gottesdienst mit Adventsfeier im Pfarrhaus mit der Sebnitzer Mettenmusik Pfarrer Gulbins Pfarrer Gulbins

10.00 Uhr Lichtenhain Gottesdienst 4. Advent Sonntag, 22. Dezember Pfarrer Gulbins 10.00 Uhr Sebnitz Abendmahlsfeier im Diakonat Pfarrer Gulbins Donnerstag, 26. Dezember 2. Christtag

9.00 Uhr Ehrenberg Gottesdienst Kirchenchor Pfarrer Mendt

11.00 Uhr Hinterhermsdorf Gottesdienst Pfarrer Mendt

Tauferinnerung Kindergottesdienst Abendmahl Tauferinnerung Kindergottesdienst Abendmahl 6 Gottesdienste Aktuelles · Informationen · Berichte 7

Dezember

Sonntag, 29. Dezember 1. nach dem Christfest Sonntag, 12. Januar 1. nach Epiphanias

10.00 Uhr Ulbersdorf Gottesdienst, Pfarrer Gulbins 10.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst mit Krippenspiel der KITA Dienstag, 31. Dezember Silvester Pfarrer Gulbins Gottesdienste zum Jahresschluss Sonntag, 19. Januar 2. nach Epiphanias 15.00 Uhr Lichtenhain Pfarrer Gulbins 9.00 Uhr Ulbersdorf Gottesdienst in der Kirche 17.00 Uhr Sebnitz Kantorei, Pfarrer Gulbins Pfarrer Gulbins

17.00 Uhr Hohnstein Pfarrer Prüfer 10.30 Uhr Hohnstein Gottesdienst im Pfarrhaus Pfarrer Gulbins 23.30 Uhr Hinterhermsdorf Mitternachtsandacht, Pfarrer i. R. Creutz 14.00 Uhr Saupsdorf Hausgottesdienst im Tannenhof Pfarrer Gulbins

Sonntag, 26. Januar 3. nach Epiphanias

Januar 14.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst in der Kirche Verabschiedung von KMD Meyer Mittwoch, 1. Januar Neujahr Einführung von KMD Päßler Superintendentin Krusche-Räder, 15.00 Uhr Sebnitz Neujahrsandacht Pfarrer Gulbins Pfarrer Gulbins

Sonntag, 5. Januar 2. nach dem Christfest Februar 9.00 Uhr Ehrenberg Gottesdienst Pfarrer Gulbins Sonntag, 2. Februar Letzter nach Epiphanias

11.00 Uhr Hinterhermsdorf Gottesdienst 9.00 Uhr Lichtenhain Gottesdienst Pfarrer Gulbins

Montag, 6. Januar Epiphanias 10.00 Uhr Sebnitz Gottesdienst mit Erstabendmahl Pfarrer Gulbins 18.00 Uhr Sebnitz Epiphaniasandacht mit Krippenspiel Kurrende und Kinderchor 11.00 Uhr Hinterhermsdorf Gottesdienst Pfarrer Gulbins

Tauferinnerung Kindergottesdienst Abendmahl Tauferinnerung Kindergottesdienst Abendmahl 8 Aktuelles · Informationen · Berichte Aktuelles · Informationen · Berichte 9

Neuer KMD kommt aus Sebnitz Aktuelles aus der Sächsischen Landeskirche Ab dem 1. Januar 2020 wird Albrecht Päßler Verabschiedung von Landesbischof Dr. Carsten Rentzing Kirchenmusikdirektor (KMD) im Kirchenbezirk Pirna sein. Am 31. Oktober endete der Dienst von von Landesbischof Dr. Carsten Rentzing Als KMD übernimmt er die kirchenmusi- wie Passionsmusiken, Bläsergottesdiens- Dr. Carsten Rentzing als Landesbischof diskutiert. Aus vielen Rückmeldungen kalische Fachaufsicht im Kirchenbezirk, ten zur Jahreslosung der sächsischen Landeskirche. Er hatte sei dieser Satz herauszuhören: „So kön- ist bei Stellenbesetzungen einbezogen Hintergrund für diese Entscheidung sind am 11. Oktober 2019 erklärt, aufgrund nen wir doch nicht miteinander umge- und begleitet die Kantoren. Er organi- die Entwicklungen in der Landeskirche, der aktuellen Diskussion um seine Person hen!" Dieses Thema liegt derzeit offenbar siert Konvente und andere Veranstaltun- besonders die demographischen Fakto- das Bischofsamt zum nächstmöglichen obenauf. Aus diesem Grunde diente das gen für den Kirchenbezirk. ren. Sie führen zu Veränderungen in den Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Die Gespräch unter den Synodalen zunächst 20% Stellenumfang sind für diese Diens- Gemeinden und auch im Kirchenbezirk. Kirchenleitung entsprach dem Wunsch der Reflexion und der Klärung zu Fragen te vorgesehen, mit den anderen 80% wird Dabei wurde auch das Amt des KMD des Landesbischofs und erteilte am 21. der Kommunikation untereinander und er weiterhin in unserer Kirchgemeinde angepasst. Der bisherige KMD Thomas Oktober ihr Einverständnis zur Beendi- gegenüber der Öffentlichkeit. Kantor sein. Die Anstellung wird beim Meyer wird weiterhin als A-Kantor in gung des Dienstes als Landesbischof zum Die Landessynode befasste sich aber Kirchenbezirk sein. der Kirchgemeinde Pirna angestellt blei- 31. Oktober 2019. Hintergrund sind nicht auch mit anderen Themen. So wurde be- Das heißt, dass er einen von fünf Tagen ben und dort als Schwerpunktstelle die nur die Texte, die Carsten Rentzing vor 30 schlossen, das geplante Zentralarchiv der für den Kirchenbezirk arbeitet. Pflege und Entwicklung eines kirchen- Jahren für die rechtsextreme Zeitschrift Landeskirche noch in der Planungspha- Die genauen Aufgabenbeschreibungen musikalisch-künstlerischen Profils für „Fragmente“ schrieb, sondern auch der se zu vergrößern. Der Haushalt für 2020 werden in den nächsten Monaten ge- die ganze Regionen weiterentwickeln. Umgang mit der Vergangenheit sowie die wurde beschlossen und die Stelle eines meinsam erarbeitet. Aber es ist absehbar, unzulängliche Kommunikation. Umweltbeauftragten für die Landeskir- dass es in unserer Gemeinde häufiger Carsten Rentzing wurde im Gottesdienst che geplant. In einem Bericht zur Initiati- Orgelvertretungen geben wird, beson- Die Einführung von Albrecht Päßler zu Beginn der Herbsttagung der 27. Lan- ve „Missionarische Aufbrüche“ wurden ders bei Beerdigungen. Auch bei anderen als KMD und die Verabschiedung dessynode am 15. November 2019 in der verschiedene Projekte vorgestellt. Unter kirchenmusikalischen Aufgaben muss von Thomas Meyer aus diesem Amt Dresdner Dreikönigskirche aus dem Amt der Überschrift „Kirche, die weiter geht“ geprüft werden, was Weiterhin im Stel- erfolgt am Sonntag, dem 26. Januar verabschiedet. Die Kirchenleitung dankt werden Kirchgemeinden bei der Erpro- lenumfang für unsere Gemeinde enthal- 2020, 14.00 Uhr im Gottesdienst in Dr. Rentzing für seinen Dienst in der Lei- bung von missionarischen Ideen beraten. ten ist. Sebnitz. Diesen Gottesdienst gestal- tung der Landeskirche: „Er hat sich in Auch eine Änderung der Verfassung der ten wir für unsere ganze Gemeinde schwieriger Zeit für die Einheit der Lan- Landeskirche wurde beschlossen. Künf- Für 2020 ist weiterhin eine reiche kir- und den Kirchenbezirk gemeinsam deskirche verdient gemacht und das Amt tig sollen mindestens zwei Personen un- chenmusikalische Arbeit geplant mit den mit Superintendentin Uta Krusche- des Landesbischofs auf geistliche und ter 27 Jahren in die Landessynode beru- üblichen Chören, der Konzertreihe „Mu- Räder. Sie sind herzlich dazu einge- seelsorgerliche Weise ausgefüllt. Damit fen werden. sik in Peter-Paul", der Arbeit mit Kindern laden! hat er viele Menschen in der Landeskir- und gottesdienstlichen Schwerpunkten che erreicht und angesprochen.“ Die Landessynode wird am 29. Februar und 1. März 2020 einen neuen Landes- bischof bzw. eine neue Landesbischöfin wählen. Bis zur Einführung wird Ober- landeskirchenrat Thilo Daniel das Amt vertreten. Bei der Herbsttagung der Landessynode wurde über den Rücktritt 10 Aktuelles · Informationen · Berichte Aktuelles · Informationen · Berichte 11

Ein Fest für Leib und Seele... Die Fassade glänzt wieder ...war der Reformationstag in diesem gut besucht - könnte es nicht öfter so Die Außen- mehr existent – die Kirchgemeinde hatte Jahr für unsere ganze Gemeinde von sein? Im Anschluss hatte Pfarrer Gul- sanierung das Nachsehen. Mit Unterstützung der Hinterhermsdorf bis Hohnstein. bins im Namen des Kirchenvorstandes der Hinter- Landeskirche wurde nun noch einmal Wir feierten gemeinsam Abendmahls- und der Mitarbeiter alle Ehrenamtlichen hermsdor- Geld in die Hand genommen, um die gottesdienst, bereichert durch festliche als Dankeschön für ihren Dienst in den fer Kirche Fassade für eine hoffentlich lange Zeit Orgel- und Bläsermusik und hörten eine Gemeinden zu einem Mittagessen in den lag gerade wieder in einen ordentlichen Zustand zu Predigt mit Strahlkraft. Die Kirche war Gasthof Hertigswalde eingeladen. Die reichlich versetzen. Auch die Fenster wurden bei Tafeln waren gut und reichlich gedeckt fünf Jahre dieser Gelegenheit an dieser Seite gestri- und wir hatten Gelegenheit, miteinander zurück, da chen. Auf dem Foto steht noch das Ge- ins Gespräch zu kommen. Ich denke, es löste sich rüst, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war eine gelungene Würdigung der Eh- am Westgie- des Kirchenblatts werden die Reparatur- renamtlichen und für alle eine Feier mit bel der frisch renovierten Kirche großflä- arbeiten jedoch abgeschlossen sein. Wir „Mehrwert“. chig Putz vom sanierten Mauerwerk. Die danken dem Baupfleger der Landeskir- Im Namen aller geladenen Gäste möchte Gewährleistungsfrist von fünf Jahren war che, Herrn Flache, und den ausführenden ich mich ganz herzlich dafür bedanken. abgelaufen, die ausführende Firma nicht Firmen für ihre Arbeit. Karin Häntzschel Hubertusmesse in Ulbersdorfer Kirche Neue Spielgeräte im Diakonatsgarten in Sebnitz Am Hubertustag den 3. November war den Sinn dies Festes und die Gemeind Jede Woche treffen sich viele Kinder im Die Gärtnerei Klein stellte uns ihre es wieder so weit. Der Hegering und erreicht. Zum Auszug spielten die Blä- Diakonat, sei es im Spatzenchor, Kin- freundlichen Mitarbeiter plus Bagger zur die Kirchgemeinde hatten eingeladen, ser noch einge Stücke vor der Kirche. Im derchor, Christenlehre, zum Kinder- Verfügung und schnell war unser Diako- dieses Fest mit dem Bergsteigerchor Schein der Schwedenfeuer, behütet von samstag oder zum Kindergottesdienst. natsgarten verwandelt. Vielen Dank an Sebnitz und der Jagdhornbläsergrup- der FFW Ulbersdorf, ging es dann auf Der Garten wird zu gemeinsamen Spiel alle die beteiligt waren an Überlegung pe Hohnstein zu feiern. Menschen ka- den Heimweg. genutzt oder auch um Wartezeiten zu und Ausführung. Ich denke die Kinder men von überall und füllten jede Kir- Es sei hier noch einmal allen ein herz- überbrücken. Gemeindefeste werden werden im Frühjahr ihre Freude an der chenbank, wie auch die Empore. Nach liches Dankeschön ausgesprochen, mit auch fröhlicher, wenn die Kinder im neuen Gestaltung haben. dem Jagdsignal "Begrüßung" begrüßte einem "Weidmanns Dank" und "Vergelt's Garten ein paar Spielmöglichkeiten vor- Erdmute Weidauer (Ortsausschuss) Pfarrer Sören Schellenberger die Hu- Gott". finden. bertusgemeinde. Es folgte ein schönes Frank Röllig Das alles hat sich der Ortsausschuss der Programm von Jagdmusik der Hörner, Sebnitzer Gemeinde auch gesagt. und Chorliedern des Bergsteigerchores und da die alten Spielgeräte nun in die Jah- auch zwei Gemeindeliedern, begleitet re gekommen waren, zwei neue Geräte von Sarah Beyer an der Orgel. Es durf- angeschafft. te natürlich zu dem musikalischen Teil Damit auch die Eltern und Großeltern Beifall gespendet werden. Wenn jedoch etwas davon haben, wurden über eine ein Pfarrer nach seiner Predigt einen großzügige Spende noch ein paar Bänke "Szenenapplaus" bekommt, dann hat er dazu gestellt. 12 Aktuelles · Informationen · Berichte Aktuelles · Informationen · Berichte 13

65-jähriges Partnerschafts-Jubiläum mit Borkum Der Kirchenvorstand berichtet aus seinen an Jens Petters für seine kurzweiligen monatlichen Sitzungen. und kundigen Infos zu dieser über 1000-jährige Stadt. Der Höhepunkt der In der Oktobersitzung war Kantor Alb- die bisher nach den ehemaligen Schwes- gemeinsamen Tage war der Erntedank- recht Päßler eingeladen und berichtete tergemeinden getrennt erfasst wurden, gottesdienst in der Hinterhermsdorfer aus der kirchenmusikalischen Arbeit. werden zusammengelegt. Auch wenn Kirche. Vorher starteten wir aber noch Die Trockenheit des Sommers führt zu Spenden für Anliegen der Kirchgemein- in Richtung , besichtig- Schäden in den Orgeln, für alle Orgeln de wichtig sind, soll Weihnachten wie- ten das Nationalparkzentrum sowie sollen Wartungsverträge abgeschlossen der mit Spendentütchen für Brot für die die St. Johanniskirche und schauten auf werden. Die Konzertreihe „Musik in Pe- Welt geworben werden. dem Rückweg im Haus der Deutschen ter-Paul“ findet 2019 zum 25. Mal statt. In der Novembersitzung wurden u.a. Es war diesmal der 3. Oktober, an dem Kunstblume in Sebnitz vorbei. Am Sie stößt auf große Ressonaz und soll folgende Dinge besprochen: wir unsere Gäste von der Insel Borkum Abend war es dann soweit: In der fest- weiterhin ein Schwerpunkt bleiben. Der Kirchenvorstand bestätigt Pfarrer hier in der Sächsischen Schweiz begrü- lich geschmückten Engelkirche feierten In dem Zusammenhang wurde der Got- Lothar Gulbins und Claudia Gnauck als ßen durften. wir gemeinsam Gottesdienst. Pastor Jörg tesdienst-, Konzert- und Jahresplan für geborene Mitglieder des Vorstands der Wir freuten uns, dass auch wieder Gäste Schulze aus Borkum hielt die Predigt. Es 2020 diskutiert. Es wird 2020 eine Kon- Ökumenischen Sozialstation Sebnitz aus den anderen Borkumer Kirchenge- war spürbar, dass unsere Verbindung ein firmation in Lichtenhain und eine in Seb- e. V.. Die Friedhofsmauer in Hohnstein meinden, der Evangelisch-reformierten großer Schatz ist, für den wir Gott von nitz geben. ist teilweise einsturzgefährdet. In Rück- Kirche und der Katholischen Kirche, mit Herzen dankbar sein dürfen. Anschlie- Im nächsten Jahr soll eine Gottesdienst- sprache mit dem kirchlichen Baupfleger dabei waren. Obwohl sich der goldene ßend lockte uns leckerer Grillduft ins konzeption erstellt werden. Darin sol- wurde das Ingenieurbüro Stöhr wird mit Oktober ein wenig versteckte, verbrach- Hinterhermsdorfer Pfarrhaus, und dort len regionale Besonderheiten, eine gute der Planung der Sanierung beauftragt. ten wir eine schöne und intensive Zeit ließen wir die gemeinsame Zeit bei gu- Regelmäßigkeit und Vielfalt an Gottes- Auch das Dach der der alten Friedhofs- miteinander. Gleich am Freitag stand tem Essen, Wein und vielen Gesprächen dienstformen berücksichtigt werden. halle Lichtenhain soll saniert werden. ein sehr interessanter Programmpunkt ausklingen. Aus den Ortsausschüssen wurde bei- Der Haushaltsplan 2020 wurde vorge- an, der Besuch des Zinsendorf-Schlosses spielsweise über den Borkum-Besuch stellt und beschlossen. Auch einige Lan- in Berthelsdorf. Hier liegt der Ursprung Wir möchten den Borkumern herzlich berichtet. Die Krippenspiele werden deskollekten werden getauscht. Dietmar der Herrnhuter Losungen, die nun danken, dass sie sich auf den weiten dieses Jahr komplett von Ehrenamtli- Mauersberger hat viele Jahre den Fried- schon seit 1731 herausgegeben werden. Weg gemacht haben, uns ihre Zeit ge- chen angeleitet. Bei der Fassadensa- hof in Lichtenhain gepflegt. Diesen Wir alle waren beeindruckt, wie enga- schenkt haben, und natürlich ebenso für nierung der Kirche Hinterhermsdorf Dienst wird er zum Ende des Jahres be- giert ein Förderverein diesen bedeuten- die mitgebrachten Geschenke. Danke wurde die Fa. Maler Müller zusätzlich enden. den Ort vor dem Verfall gerettet hatte an alle, die hier vor Ort zum Gelingen mit dem Streichen der Fenster am Gie- Die Anstellung von Christian Redenyi und ihn nun wieder mit Leben erfüllt. beigetragen haben: den Quartiergebern, bel beauftragt. Das Haushaltsjahr 2018 als Friedhofsmitarbeiter wurde auf 40% Anschließend ging es zur Herrnhuter dem Tannenhof-Team, dem Kirchen- wurde mit einem Überschuss von ca. erweitert und um ein Jahr verlängert. Sternemanufaktur, um die Herstellung Ortsausschuss, allen die mit unterwegs 16.000 Euro abgeschlossen. Dieser wird Am 13. September 2020 wird ein neuer der weltweit beliebten Sterne zu bewun- waren, Essen vorbereitet haben, die Kir- für die vorzeitige Tilgung des Darlehns Kirchenvorstand gewählt. Dazu wurde dern. Zum Abschluss des Tages fuhren che geschmückt haben … und, und, und. für das Pfarrhaus Hinterhermsdorf, für diskutiert, ob in jedem Kirchort, in den wir nach , wo noch eine Stadt- Wir sehen uns wieder, spätestens 2021 die Rücklage Pfarrhaus Sebnitz und ehemaligen Schwesterkirchgemeinden führung und ein gemütliches Abendes- auf Borkum! die Orgel Lichtenhain verwendet. Die oder als ein gesamter Wahlkreis gewählt sen auf uns warteten. Herzlichen Dank Jeannette Frei Rücklagen für diakonische Aufgaben, wird. 14 Über den Tellerrand Über den Tellerrand 15

Danke für Ihre Unterstützung Unterwegs bei Freunden Wir bitten Sie: Unterstützen Sie die Akti- vom Einkauf von Stollen und Gebäck nen wir Christen tun, um gutes Leben für on „Brot für die Welt“.: einwerfen kann. Manchmal sind das nur alle zu ermöglichen? Wir waren in zwei Seit 1959, dem Gründungsjahr der Akti- Centbeträge, manchmal vielleicht auch Kindergärten, in einem SOS-Kinderdorf, on, gelten drei Prinzipien für die Arbeit 2 Euro. Der Erlös kommt Entwicklungs- beim YMCA, die sich vorrangig um Stra- von Brot für die Welt: 1.Brot für die Welt projekten des weltweit tätigen Hilfs- ßenkinder kümmert und diese Arbeit unterstützt alle Menschen, die arm und werks Brot für die Welt zugute. mit dem Betreiben eins Fitnessstudios ausgegrenzt sind, unabhängig von ihrer finanziert. „Die Frage: Warum kommt Religions-oder gar Konfessionszugehö- Neben diesen beiden Möglichkeiten sind das Land so schwer auf die Beine?“ rigkeit. 2. Brot für die Welt setzt keine ei- natürlich Überweisungen auf das Konto wurde immer wieder gestellt. Das liegt genen Projekte um, sondern arbeitet mit der Kassenverwaltung (s. Seite 23) unter „Wie war es denn in Südafrika?“ – die- am Weltwirtschaftssystem, an Korrupti- Partnerorganisationen zusammen, das Angabe des Verwendungszwecks mög- se Frage wird mir gerade oft gestellt. So on, an mangelnder Bildung und vielem sind vor allem einheimische Organisati- lich. Auch hier stellen wir Ihnen selbst- einfach mit „schön“ lässt sie sich nicht Anderen. Die Probleme Südafrikas sind onen aus Kirche und Zivilgesellschaft. 3. verständlich eine Spendenquittung aus. beantworten. Dafür waren unsere Erleb- riesig: Aids wütet nach wie vor, Arbeits- Brot für die Welt leistet Hilfe zur Selbst- Sie haben auch die Möglichkeit direkt nisse zu vielschichtig. Es fängt schon ei losigkeit und daraus resultierende Kri- hilfe und befähigt Menschen, ihre Rechte über die Internetseite www.brot-fuer- der Reisegruppe an, die sich im Auftrag minalität begegnen auf Schritt und Tritt. einzufordern. die-Welt.de online zu spenden. des Kirchenkreises zu den Partnern auf Ziemlich am ersten Tag z. B. sind wir mit Allen Spendern danken wir sehr herzlich. den Weg gemacht hatte: Sechs sehr un- unserem Kleinbus in einen Gully gera- terschiedliche Menschen von 20 – 70 Jah- ten- das Hinterrad war tief drin, es ging ren aus sechs verschiedenen Gemeinden, nicht weiter. Gullydeckel sind schwer, Die Spendentüte „Brot für die Welt“ Herzlich danken wir für 5.028,03 € die sich vorher nur sehr wenig kannten, man kann sie gut zu Geld machen. (Als Im aktuellen Kirchenblatt liegt eine Spenden, die bisher für die Repara- wurden zu einer Truppe, die aufeinan- wir dann darauf achteten sahen wir nir- Spendentüte von „Brot für die Welt“. tur und Reinigung der Lichtenhainer der achtete, diskutierte und alles teilte. gends Gullydeckel.) Wir sind mit verein- Sie können Ihre Spende in diese Tüte Orgel eingegangen sind. Benötigt Wer schnarcht mit wem? Welcher Spie- ten Kräften aus dem Loch gekommen stecken und im Pfarramt oder nach den werden insgesamt 6.5550,00 €, wir gel taugt zum Rasieren – es geht auch und auch das Auto fuhr weiter. Viele Gottesdiensten in den Kirchen abgeben. sind unserem Ziel also schon ein einer, der am BMW befestigt ist? Wer hat ganz tiefe Gespräche öffneten uns die Wenn Sie Ihre Adresse vermerken, kön- ganzes Stück näher gekommen. was wie verstanden? Wir wurden ein Augen für die Nöte, mit denen unsere nen wir Ihnen eine entsprechende Spen- ganz passables Chörlein und erfreuten Partner zu kämpfen haben. Aber immer denquittung ausstellen. Einzelne Projek- die Gastgeber mit Laudate omnes gen- wieder hörten wir: „Gott gibt uns Kraft! te von „Brot für die Welt“ finden Sie im Spendenaktion der Ev. Jugend tes, für das uns Dean Myaka eine Zulu- Er zeigt uns Wege. Er geht mit uns mit.“ ebenfalls beiliegenden Flyer. Pirna Variante aufschrieb. Und wir erlebten Beeindruckend war zu erleben, dass die Der Förderverein der Evangelische vom ersten Augenblick eine umwerfen- Gemeinden wirklich von den Gemeinde- Jugend Pirna bittet um Spenden de Gastfreundschaft. Obwohl wir sehr gliedern gestaltet wurde. An jedem Platz zur Finanzierung eines Kleinbus- zeitig landeten waren vier Gastgeber auf wird sonntags Gottesdienst gefeiert. Lai- Der Stollenpfennig ses, der für die Mobilität im länd- dem Flughafen, Sbongile und Tenjiwe enprediger halten die Predigt, als Vor- Seit Jahren beteiligen sich die Sebnitzer lichen Raum dringend benötigt waren 3 Uhr aufgestanden. sänger findet sich immer jemand – und Bäcker und Konditor an der Aktion Stol- wird . Auf unseren Wunsch hin haben wir uns die Abkündigungen werden von allen lenpfennig. In den Geschäften stehen IBAN: DE46 3506 0190 1625 5400 18 vorrangig diakonische Einrichtungen zusammengesucht. Wir freuen uns auf Büchsen, in denen man sein „Restgeld“ / Bank für Kirche und Diakonie angesehen unter dem Thema: Was kön- die nächste Begegnung. Ina-Maria Vetter 16 Veranstaltungen Veranstaltungen 17

Adventsbasteln Offene Türen im Advent Ganz herzlich laden wir auch dieses Jahr Mitbring-Buffett können Sie/Ihr gern Wir freuen uns  Mittwoch, 11. Dezember, 19.30 Uhr zum Adventsbasteln ein. Im Anschluss an einen Salat, Aufstrich, Kuchen oder ähn- und sagen Danke Familie Häntzschel, Sebnitz, den Gottesdienst am 1. Advent 9.00 Uhr in liches beisteuern. Speisen können vorm an alle, die wieder Oberer Rosenberg 3 Sebnitz wird es im Diakonat wieder viele Gottesdienst im Diakonat abgegeben mitmachen und  Donnerstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr Bastelstationen geben, um die Wohnung werden. Falls Sie Lust haben, selbst ein ihre Tür öffnen. Familie König, Sebnitz, Nordstraße 4 adventlich zu dekorieren oder kleine Ge- Bastelangebot zu betreuen, melden sie Trauen Sie sich. Es  Freitag, 13. Dezember, 19.30 Uhr schenke herzustellen. sich bei mir: [email protected]. Wir lohnt sich immer – Familie Schowalter, Sebnitz, Baudenweg Das Basteln soll mit einem gemeinsa- freuen uns auf sie. die Gemeinschaft, 13 (Parken eingeschränkt) men Mittagessen abschließen. Zu einem Ruth Gulbins die Lieder, die Ge- schichten. Machen Sie sich auf den Weg. 3. Advent Adventsfeier Bitte die unterschiedlichen Anfangszei-  Sonntag, 15. Dezember ten beachten! Gottesdienste (Seite 4–5) Sonntag, 15. Dezem- Die Hinterhermsdorfer finden sich es wieder so sein. Romantische Oratorienmusik ber, im Anschluss an den Gottesdienst 1. Advent schon seit einigen Jahren nach dem Got- Stadtkirche Sebnitz (17.00 Uhr)  Sonntag, 1. Dezember tesdienst an einem Adventssonntag zu Man braucht kein Hinterhermsdorfer zu  Montag, 16. Dezember, 19.30 Uhr Gottesdienste (Seite 4–5) einer Adventsfeier im Pfarrhaus Hinter- sein, alle sind herzlich eingeladen. Und Familie Walldorf, Sebnitz, Musterzim-  Montag, 2. Dezember, 19.30 Uhr hermsdorf zusammen. Dann wird ge- wenn Sie noch ein paar Plätzchen oder mer Talstraße 10 Familie Frühwald/Petzold, Sebnitz, mütlich Kaffee getrunken, vielleicht eine eine adventliche Geschichte von zuhau-  Dienstag, 17. Dezember, 17.00 Uhr Kreuzstraße 6 Geschichte gehört, miteinander gesun- se mitbringen, reicht das Mitgebrachte Kita „Unterm Regenbogen“, Sebnitz,  Dienstag, 3. Dezember , 19.30 Uhr gen und erzählt. Auch dieses Jahr wird für alle. Schillerstraße 23 Familie Roch/Hesse, Sebnitz, Heilige  Mittwoch, 18. Dezember, 19.00 Uhr Leite 19 (Taschenlampe!) Familie Steinbrück, Sebnitz, Erstabendmahlskurs  Mittwoch, 4. Dezember, 19.30 Uhr Blumenstraße 23 Vom 31. Januar – 2. Februar, findet in wir es immer noch? Und was passiert da Familie Biedermann, Sebnitz, Hertigs-  Donnerstag, 19. Dezember, 19.00 Uhr unserer Gemeinde ein Erstabendmahls- eigentlich genau? walde 91 Arztpraxis Dr. Bialk, Sebnitz, kurs statt. Eingeladen sind alle Kinder Der Kurs findet in unserer Gemeinde al-  Donnerstag, 5. Dezember, 19.00 Uhr Rosenstraße 17 ab der Vorschule, die noch nicht an ei- ler zwei Jahre statt und soll Kinder auf Familie Schaffrath, Sebnitz, Weberstraße 33  Freitag, 20. Dezember, 19.30 Uhr nem solchen Kurs teilgenommen haben das Abendmahl vorbereiten, damit wir  Freitag, 6. Dezember, 19.00 Uhr Junge Gemeinde, Diakonat Sebnitz, und das Abendmahl in unserer Gemein- als ganze Gemeinde miteinander feiern Familie Loth, Sebnitz, Weberstraße 52 Kirchstraße 15 de feiern wollen. Gemeinsam wollen können. Anmeldungen und genaue In- wir entdecken, was es mit dem Abend- formationen zu Orten und Zeiten erfah- 2. Advent  mahl auf sich hat. Wie war das damals ren Sie über das Pfarramt. Sonntag, 8. Dezember 4. Advent  beim ersten Abendmahl? Warum feiern Ruth Gulbins Gottesdienste (Seite 4–5) Sonntag, 22. Dezember, 10.00 Uhr  Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr Gottesdienste (Seite 4–5) Familie Vetter, Sebnitz,  Montag, 23. Dezember, 19.30 Uhr Diakonisches Singen Am Sonnenblick 15 Familie Behner, Sebnitz, Hohe Straße 2 Freitag, 6. Dezember im Sebnitzer Stadtgebiet, Ottendorf, Hertigswalde, Schönbach  Dienstag 10. Dezember, 15.00 Uhr  Montag, 24. Dezember Freitag, 20. Dezember in Sebnitzer Stadtgebiet, Knöchel Ökumenische Sozialstation Sebnitz, Heiliger Abend - Christvespern in allen Burggäßchen 5 Kirchen 18 Gemeindekreise Gemeindekreise · Veranstaltungen 19

Kinder und Jugend Musik

Christenlehre/Kinderkirche Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz Sebnitz 4.-6. Kl. Sebnitz, Diakonat donnerstags 14.00 Uhr Spatzenchor Sebnitz 1.-3. Kl. Sebnitz, Diakonat donnerstags 15.00 Uhr für Vorschulkinder Sebnitz, Diakonat mittwochs 16.00 Uhr Kindersamstage 1.-6. Kl. Sebnitz, Diakonat Sonnabend, 11.1. 10.00 – 13.00 Uhr Kinderchor (1.-3. Klasse) Sebnitz, Diakonat mittwochs 15.00 Uhr Kurrende (4.-8. Klasse) Sebnitz, Diakonat mittwochs 17.00 Uhr Konfirmanden Kantorei Sebnitz, Diakonat donnerstags 19.30 Uhr 7. Klasse Sebnitz, Diakonat ab Januar, donnerstags 16.00 Uhr 8. Klasse Sebnitz, Diakonat Sonnabend, 14.12. 9.00 – 13.00 Uhr Kirchenchor Hohnstein, Pfarrhaus Dienstag, 3.12., 18.12. 19.30 Uhr und 25.1. Hohnstein 14.1. und 28.1. Junge Gemeinde Sebnitz freitags 18.00 Uhr Posaunenchor Sebnitz Sebnitz, Kirche Turmmusik freitags 19.30 Uhr Übungsstunde freitags 20.00 Uhr Frauen Lichtenhain Lichtenhain, Pfarrhaus nach Absprache

Flötenkreis Sebnitz, Diakonat Dienstags, 3.12., 17.12., 18.00 Uhr Frauendienst 14.1. und 28.1. Schönbach Schönbach, M.-May-Str. 35 Dienstag, 3.12. und 14.1. 14.00 Uhr Ehrenberg Ehrenberg, Pfarrhaus Dienstag, 3.12. 14.00 Uhr Hohnstein Hohnstein, Pfarrhaus Donnerstag, 12.12. und 9.1. 14.00 Uhr Gottesdienste in den Pflegeheimen Mütter- und Hinterhermsdorf, Pfarrhaus Dienstag, 3.12. 19.00 Uhr Frauenkreis bei Fam. Creutz Dienstag, 17.1. 19.00 Uhr Pflegeheim des Arbeiter-Samariter-Bundes Sebnitz, Neustädter Str. 25, Dienstag, 10.12. und 14.1. Freitag, 20.12., 18.00 Uhr Grußblasen des Sebnitzer Posaunenchores

Pflegeheim der Volkssolidarität Senioren Sebnitz, Dr.-Steudner-Str. 11 , Mittwoch, 11.12. und 15.1., 10.00 Uhr Sonnabend, 7.12., 9.30 Uhr Grußblasen des Sebnitzer Posaunenchores Seniorenkreis Sebnitz, Diakonat Dienstag, 10.12. und 21.1. 15.00 Uhr Pflegeheim des Arbeiter-Samariter-Bundes Hohnstein, Pflanzengarten 1, Donnerstag, 19.12. und 23.1., 10.00 Uhr

Weitere Gemeindekreise Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz Sebnitz, Dr.-Steudner-Str. 75b Bibelstunde der Hinterhermsdorf, Pfarrhaus Donnerstag, 5.12., 19.12., 19.00 Uhr Grußblasen des Sebnitzer Posaunenchores, Mittwoch, 25.12., 9.45 Uhr landesk. Gem. 2.1., 16.1. und 30.1.

Friedensgebet offener Advent Montag, 2.12. 19.30 Uhr Kontakt & Beratungscafé für pflegende Angehörige Kaukasusstube, Sebnitz Montag, 13.1. 18.00 Uhr in Sebnitz Kindergottesdienst- Sebnitz nach Absprache Wo? Ökumenische Sozialstation Sebnitz e.V., Burggäßchen 5 vorbereitungskreis Wann? 10. Dezember 2019 und 14. Januar 2020, 15.00 bis 17.00 Uhr

20 Kirchenmusik Andacht 21

Kirche Hohnstein · Sonntag, 1. Dezember 2019 · 1. Advent · 16.00 Uhr MUSIK IN PETER-PAUL Musikalischer Adventsgottesdienst 1994 – 2019 »Macht hoch die Tür, die Tor macht weit« 25 Jahre Konzertreihe … so singen wir es immer wieder gern am 1. Advent und auch zu diesem musikali- in der Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz schen Gottesdienst, gestaltet vom Kirchenchor Hohnstein, dem Flötenkreis und dem Barock-Collegium Sebnitz wird dieses schöne Lied von Georg Weissel nicht fehlen. Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz · Sonntag, 15. Dezember · 3. Advent · 17.00 Uhr Herzliche Einladung zum Mitsingen und Zuhören. MUSIK IN PETER-PAUL · 12. Konzert 2019 · Abschlusskonzert »Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn« Kirche Lichtenhain · Sonntag, 22. Dezember 2019 · 4. Advent · 16.00 Uhr Romantische Oratorienmusik zur Advents-und Weihnachtszeit Adventsmusik für Soli, Chor und Orchester Der Posaunenchor Lichtenhain und der gemischte Chor Saupsdorf musizieren Carl Loewe: Oratorium »Die Festzeiten« Teil 1: Advent · Weihnachten adventliche und weihnachtliche Weisen. Lassen Sie sich einladen zu einer Stunde Camille Saint-Saëns: »Oratorio de Noël« (Weihnachtsoratorium op. 12) Besinnung und Adventsfreude! Anja Schödel-Otto (Berlin) · Sopran, Leandra Johne () · Mezzosopran, Cornelia Kieschnik (Dresden) · Alt, Ev.-Luth. Stadtkirche »Peter und Paul« Sebnitz Oliver Kaden (Leipzig) · Tenor, Mittwoch, 25. Dezember 2019 · 1. Christtag · 8.00 Uhr Christian Grygas (Dresden) · Bass, Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz, Christmette Katy von Ramin (Bischofswerda) · Orgel, u.a. mit der alten Sebnitzer Mettenmusik Elbland Philharmonie Sachsen von Christian Gottlob August Bergt Leitung: Kantor Albrecht Päßler Solisten, Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz, Barock-Collegium Sebnitz Eintritt: 12,50 € · 10,- € · 8,- € (ermäßigt: 8,50 € · 6,- € · 4,- €) und weitere Instrumentalisten Vorverkauf: Pfarramt Sebnitz (Tel.: 035971 809330), Leitung: Kantor Albrecht Päßler Touristinformation Sebnitz (Tel.: 035971 70960) Traditionell erklingen am 1. Christtag die Sebnitzer Weihnachtsarie, komponiert vom Restkarten an der Abendkasse Sebnitzer Kantor Gotthelf Sigismund Heyne (1746 – 1814), die als Sebnitzer Metten- musik bekannte Komposition »Zum Christtage« von Christian Gottlob August Bergt (1771 – 1837) sowie weitere Stücke für Chor und Orchester. Chorprojekt 2020 Symphonic Gospel »OUR FATHER IN HEAVEN« Auch im Jahr 2020 lädt die Sebnitzer Peter-Pauls-Kantorei – diesmal gemeinsam mit Diakonat Sebnitz · Sonntag, 2. Februar 2020 · 16.00 Uhr der Pirnaer Kantorei St. Marien – zu einem Chorprojekt ein. Geplant ist die Auffüh- rung von Ralf Grösslers »OUR FATHER IN HEAVEN« für Solo, Chor und großes »Von Mozart bis Gershwin« Orchester.

Klaviermusik zum Eintauchen: romantisch – witzig – virtuos Als Aufführungstermine sind Freitag, 19. Juni in Pirna und Sonnabend, 20. Juni in am Flügel: Holger Mantey (Lübeck) Sebnitz jeweils 19.00 Uhr geplant. Weitere Informationen gibt es im Sebnitzer Pfarr- Holger Mantey stellt Werke von Gershwin, Chopin, Mozart u.a. auf den Kopf und amt, bei Kantor Päßler oder auch unter www.kirche-sebnitz.de/files/pdf/Chorpro- präsentiert seine eigenen Kompositionen. jekt2020.pdf im Internet. 22 Fürbitten Anschriften 23

Aus datenrechtlichen Gründen steht diese Seite Pfarramt und Bankverbindungen: Friedhofsverwaltung für alle Konten: Bank für Kirche und Diakonie des Kirchenblatts nur in gedruckter Ausgabe zur Verfügung. BIC GENODED1DKD Sebnitz-Hohnstein Spenden für die Gemeinde, Öffnungszeiten: Empfänger: Kassenverwaltung Pirna Mo, Fr: 9.00 – 11.30 Uhr IBAN DE33 3506 0190 1617 2090 19 Di: 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr (bei Verwendungszweck RT 2648 angeben) Anschrift: Kirchstraße 7, 01855 Sebnitz Empfänger Internet: www.kirche-sebnitz.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein Telefon: 035971 809330 Fax: 035971 8093312 Kirchgeld E-Mail: [email protected] IBAN DE68 3506 0190 1650 1000 22 Friedhöfe Sebnitz, Hinterhermsdorf, Uta Kaufmann Saupsdorf und Lichtenhain Telefon: 035971 80933-0 IBAN DE90 3506 0190 1650 1000 14 email: [email protected] Friedhöfe Ulbersdorf, Hohnstein und Christian Weidauer Ehrenberg Telefon: 035971 80933-11 IBAN DE33 3506 0190 1619 0700 18 email: [email protected]  Kirchgemeindebüro Hohnstein Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ Öffnungszeiten: Mi: 14.30 – 17.30 Uhr Anschrift: Schillerstr. 23, 01855 Sebnitz Telefon: 035971 809930 Anschrift: Schulberg 3, 01848 Hohnstein e-mail: [email protected] Telefon: 035975 81233 Fax: 035975 84268  Ökumenische Sozialstation Sebnitz Anschrift: Burggässchen 5, 01855 Sebnitz Telefon: 035971 52381 Mitarbeiter: Pfarrer Lothar Gulbins Telefon: 035971 8093313  Soziale Beratung e-mail: [email protected] Anschrift: Dresdner Str. 48, 01844 Neustadt Kantor Albrecht Päßler Telefon: 03596 604645 od. 0157 82378893 Als ein behutsam Licht Gib uns von deiner Güt‘ Telefon: 035971 80933-14 oder 51099 Zeit: dienstags 14-16 Uhr u. n. Vereinb. Stiegst du von Vaters Thron. nicht bloß Gered und Schein! Fax: 035971 51754 e-mail: [email protected]  Telefonseelsorge – 0800 111 0 111: Wachse, erlisch uns nicht, Öffne das Frostgemüt! Gemeindepädagogin Ruth Gulbins anonym und gebührenfrei – täglich 24 Stunden Gotteskind, Menschensohn. Zeig ihm des andern Pein! Telefon: 0173 25 68 732 Josef Weinheber E-Mail: [email protected] Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein Sanfter, wir brauchen Dich, Frieden, ja ihn gewär Die 2. Pfarrstelle ist zur Zeit nicht besetzt. dringender war es nie. denen, die willens sind. Redaktionsschluss der nächsten Bitten dich inniglich, Dein ist die Macht, die Ehr, Ausgabe: 06.12.2019 Dich und die Magd Marie. Menschensohn, Gotteskind. Zur Deckung der Druckkosten bitten wir um eine Spende. 24 Kinderseite

Liebe Kinder,

bestimmt kennt ihr die Lieder „Kling Glöckchen, kling“ oder „Süßer die Glocken nie klingen“. Es sind Schlager in der großen Sammlung der Weihnachtslieder.

Die Glocken läuten bei uns zum Weihnachtsfest und bringen die Nachricht von Jesu Geburt. Das tun sie zur Christvesper am 24. Dezember, aber auch zur Christmette früh am Morgen des ersten Feiertages. Vielleicht haben sie Dich ja schon einmal geweckt.

Wer weiß, in welcher unserer Kirchen diese Glocke hängt?

Ohne den Pfarrer heißt es dieses Jahr „Stille Nacht“, doch welches Seil führt zur Glocke? Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest!