Gemeindeblatt Hohenbrunn

Juni 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1

TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid

MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN

„Niemand spricht gern darüber, aber irgendwann wird jeder mit einem Trauerfall konfrontiert – und dann kommt es darauf an, in guten Händen zu sein.“

Alexander Schmid, Geprüfter Bestatter und Thomas Schmid

In guten HändenOTTOBRUNN Rosenheimer Landstraße 63 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 Inhaltsverzeichnis 3 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 HOHENBRUNN

Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis / Ärztedienst Seite 7 Apotheken Notdienstplan Seite 12 Veranstaltungen Seite 14 BESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Trauerdienste Schmid Gemeinderat Seite 18 Amtliche Bekanntmachung Seite 20 MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT Rathaus Seite 21 ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN Bürgersprechstunde Öffentliche Versteigerung Hohenbrunner Beratungstage Fälligkeit der Grundsteuer zum 1. Juli 2017 Gemeinde gratuliert zur Geburt „Niemand spricht gern darüber, Wahlhelfer gesucht aber irgendwann wird jeder mit Präsentation der Planungen zum neuen Sportcampus einem Trauerfall konfrontiert – Grundsteinlegung der Carl-Steinmeier-Mittelschule und dann kommt es darauf an, Neugestaltung Spiel- und Bolzplatz Riemerling West in guten Händen zu sein.“ Impfung schützt vor FSME Hohenbrunn im Nationalsozialismus Energie & Umwelt Seite 37 Alexander Schmid, Kinder & Jugend Seite 40 Geprüfter Bestatter Senioren Seite 43 und Thomas Schmid Vereine & Einrichtungen Seite 46 Pfarreien Seite 64 Parteien Seite 70 Kunst, Kultur & Gewerbe Seite 76 Landkreis Seite 78 In guten HändenOTTOBRUNN Rosenheimer Landstraße 63 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 Das Hohenbrunner Gemeindeblatt im Internet unter www.hohenbrunn.de 4

Ökostrom Ersparnis bis zu 200€ / Jahr

Hat Ihnen Ihr Grundversorger die Preise erhöht? Wechseln und sparen!

✔ jederzeit ganz einfach online wechseln ✔ oder rufen Sie uns an bzw. kommen Sie vorbei

Das war‘s. Den Rest erledigen wir. Im Anschluss an Ihren Auftrag kümmern wir uns um alle Wechselformalitäten (z.B. Kündigung beim alten Versorger) und teilen Ihnen mit, ab wann unser Strom bei Ihnen fl ießt.

Energieversorgung GmbH Haidgraben 9a · 85521 Ottobrunn 089 - 6656189 0

www.ev-ottobrunn.de

OTTO_AZ_Stromanbieterwechsel_148x210.indd 1 03.05.17 13:03 HOHENBRUNN Grußwort des Bürgermeisters 5

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vielleicht finden Sie jetzt an den Pfingsttagen bei schönem Wetter im Garten Zeit unser Gemeindeblatt ausführlich zu lesen, denn es gibt wieder sehr viel Interessantes aus dem Gemeindeleben, aus den Vereinen und der Gemeindeverwal- tung zu berichten. Die Riemerlinger Schulen stehen dabei wieder ganz beson- ders im Mittelpunkt. Noch Ende April konnte der Grundstein für die neue Mittelschule gelegt werden. Trotz des regnerischen Wetters haben die Bürgermeister der vier Verbandsgemein- den dieses Ereignis in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit zahlreichen Schülern sowie Bürgern und Gemeinderäten begangen. Während die Mittelschule nun langsam in die Höhe wächst, reifen auch die Planungen für das neue Schwimmbad und die Turnhalle. Diese soll nach dem Abriss der alten Mittelschule, der für Herbst 2018 geplant ist, nördlich der Grundschule entstehen. Die ersten Planüberlegungen wurden sehr frühzeitig präsentiert, damit Ideen und Hinweise der Gemeinderäte, aber auch von Bürgern zu den künftigen Nutzungen noch abgestimmt werden können. Natürlich ist die Planung deshalb noch nicht in allen Punkten ausgereift, doch sie wird immer konkreter. Die Planungen sind zudem auch im Internet und auch auf Stellwänden im Rathaus einsehbar. Bis zu der Sommerpau- se sollte es uns gemeinsam im Gemeinderat gelingen, die weiteren Weichenstellungen für eine detaillierte Entwurfsplanung festzulegen. Rechtzeitig zu den Pfingstferien haben wir auch unser Ferienprogramm für den Sommer 2017 neu aufgelegt. Dort steckt wieder sehr viel Interessantes drin, aus dem sich unse- re kleinen Bürgerinnen und Bürger schon jetzt für die großen Ferien etwas aussuchen können. Immerhin gestalten wir das Ferienprogramm bereits im zehnten Jahrgang und es wird von Jahr zu Jahr bunter und reichhaltiger. Erstmals wendet sich unser Ferien- programm ausdrücklich auch an Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Bei allen Vereinen, Einrichtungen und den weiteren beteiligten Personen, die mit Angeboten zu unserem Ferienprogramm beitragen, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Aber zunächst einmal wünsche ich allen Schülern schöne Pfingstferien und auch Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein paar sonnige Tage.

Ihr

Dr. Stefan Straßmair Erster Bürgermeister 6

Tag & Nacht erreichbar 089 / 608 610 30

Wir helfen Ihnen weiter

Die TrauerHilfe DENK ist mit über 100 Geschäftsstellen in Bayern eines der größten Bestattungsunternehmen. Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen fachlichen Kompetenz um - gerade auch, was die verbindliche Regelung der persönlichen Wünsche in einem Vorsorgevertrag betrifft. Eine Vorsorge ist oft die einzige Möglichkeit dafür, denn das Testament wird erst nach der Beisetzung eröffnet.

Ottobrunn | | www.trauerhilfe-denk.de

17173 HOHENBRUNN Telefonverzeichnis 7

Notrufnummern Abfall- und Rettungsdienst, Notarzt bei 112 Abwasserbeseitigung bei lebensbedrohlichen Erkrankungen Zweckverband Mü-Südost 089/ 60 80 91-0 und Unfällen, Feuerwehr Polizeinotruf 110 Polizei Ottobrunn 089/ 629 80-0 Forstdienststelle Karl Martin Einwanger Bestellung von Kranken- 089/ 19 222 Gemeindehaus, Münchner Str. 5, Brunnthal transporten (Rettungsleitstelle, keine Notfälle) Sprechzeiten: Mittwoch 8.00-12.00 Uhr Tel. 08102/ 99 66 78, Fax 08102/ 99 66 79 Johanniter-Behindertenfahrt 089/ 192 14 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 der KVB Gemeindeverwaltung Wochenende Sa. 7.00 - Mo. 7.00 Uhr Pfarrer-Wenk-Platz 1 Privatärztlicher Akut-Dienst 01805 / 30 45 05 85662 Hohenbrunn PrivAD Tel. 08102/ 800-0 Apothekenauskunft ebenfalls 01805 / 19 12 12 Fax: 08102/ 800-13 über die Nummer der KVB E-Mail: [email protected] Internet: www.hohenbrunn.de Ärztliche Notarztpraxis 089/ 600 19 600 Ottobrunn, Karl-Stieler-Str. 6 Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: 9.00-13.00 Uhr Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Werktags: 0.00-24.00 Uhr Mittwochnachmittag 15.00-16.30 Uhr Zahnarztnotdienst 089/ 723 30 93 oder nach Vereinbarung Gift-Notruf 089/ 192 40 Unser Bürgerbüro hat zusätzlich geöffnet: Sozialpsychiatrischer Dienst 089/ 60 50 54 Montag und Donnerstag ab 7.15 Uhr Ludwig-Thoma-Str. 46, 85521 Ottobrunn Mittwochnachmittag bis 18.00 Uhr Erster Bürgermeister Störungsstellen Dr. Stefan Straßmair Kanalwache Zweckverband 089/ 608 09 10 Vorzimmer 800-27+28 München-Südost Privat 08102/ 77 77 71 Gaswache München 089/ 15 30 16/17 Zweiter Bürgermeister Bayernwerk 0941/ 28 00 33 66 Benno Maier 08102/ 44 35 Dritte Bürgermeisterin Stromversorgung Regina Wenzel 089/ 60 41 99 Bayernwerk AG, Zentrale 0941/ 201 00 Bayernwerk AG, Geschäftsleitung Regionalleitung Oberbayern 089/ 52 08-0 Thomas Wien Vorzimmer Geschäftsleitung / Wasserwerk Sitzungsdienst 800-25+26 Notfallnummer 0160/ 97 86 28 93 Presse und Öffentlichkeitsarbeit 800-23 Veranstaltungen 800-27+28 Wasserwerk Hohenbrunn 08102/ 77 36 93 Hohenbrunner Str. 102 Personalstelle 800-29 Bauamt Feuerwehr Hohenbrunn Leitung Sascha Backhaus 800-47 Kommandant R. Paul 08102/ 99 76-23 Straßenbau-/Erschließungsbeiträge 800-47 Gerätehaus Fax 08102/ 99 76-25 Energie und Umwelt 800-46 Siegertsbrunner Str. 3, 85662 Hohenbrunn allg. Bauverwaltung 800-45 Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:08 Uhr Seite 46

468 VereineTelefonverzeichnis & Einrichtungen

BautechnikLiteraturkreis „Die Federlese“ KinderbetreuungSkatclub „Contra Re“ Höhenkirchen Leitung� Leitung Stefan Margret Forster Tuchel 800-44 � 1. Vorsitzender Hans-Berndt Schittek ✆ Gemeindl.✆ Fachstelle Kindertagesstätten Bautechnik,(08102) 8191 Hoch- und Tiefbau 800-41/43 Am(08106) Schulgarten 330 284, Hohenbrunn � [email protected] Leitung� www.skatclub-hoehenkirchen.de Fr. Buchmann 780 590-12 Hauptamt Verwaltung 780 590-10/-63 LeitungMAC eV Thomas (Music Wien & Art Comp.) � HohenbrunnVolksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.V. BürgerbüroWilfried Schwaighofer 800-0 � ✆ AWO1. VorsitzenderHort „Phantasia“ Ralf Hiltwein 72 92 40 (Gewerbe-,(08102) 897Pass-, 91 Fund- 20 und ✆ � Siegertsbrunner(089) 608 241 Str. 98 11 Standesamt,[email protected] Friedhofswesen, � www.volksbuehne-neubiberg-ottobrunn.de Senioren, Soziales) Kindergarten „Kinderwelt“ 780 590 20 Mittelalterverein Grünwalder Ritter Kinderkrippe „Kinderwelt“ 780 590 15 Ordnung, Wahlen, Verkehrswesen 800-16 � Trossleiter Hohenbrunn - Michael Geiß Am Schulgarten 4 ✆ Senioren,(0175) 936Soziales, 20 29 Schulen 800-18 Das Wichtelhaus e.V. 780 590 27 Am Schulgarten 2 Finanzverwaltung Natur & Umwelt Südost e.V. AWO Mittagsbetreuung 89 54 91/ Leitung� 1. Vorstand Nadja Marx Rüdiger Berger 800-36 ✆ Schulhaus Hohenbrunn 777-2894 Kasse(089) 601 56 11 800-30/-31 Wirtschaftliche � www.naturundumweltsuedost.de Riemerling/OttobrunnVereine und Verbände Gewerbesteuer, Hundesteuer, Das Wichtelhaus e.V. 089/ 678 469 35 GrundsteuerReservistenkameradschaft Haar-Ottobrunn 800-32 Sommerstr. 3a, 85521 Riemerling � Apfel & Honigmarkt e.V. Anordnungen,Vorsitzender Wassergebühren Harald Bollmann 800-33 Kinderkrippe� 1. Vorsitzende u. -garten Vera Schempp 089/ 678 469 29 ✆ ✆ Liegenschaftsverwaltung(08102) 3654 800-34 „Am(08102) Waldpark“, 718 Sommerstr.80 3a � www.rk-haar-ottobrunn.de Haus des Kindes 089/ 606 23 34 Bauhof Georg-Kerschensteiner-Str.Bayerischer Bauernverband 5 LeitungSängerkreis Alexander Ottobrunn Walter e.V. 08102/ 746 99 � 1. Vorstand Kai Bresser AWO� Ortsobmann Waldkindergarten Lorenz Ballauf 0176/ 831 959 12 ✆ ✆ Hallenbad(08102) 99 94 35 „Die(08102) Waldmeister“, 52 42 Waldfläche Am Gangsteig � Hallenbadwww.saengerkreis-ottobrunn.de 089/ 60 28 55 AWO Waldhort Outback 089/ 288 577 18 Friedrich-Hofmann-Str.Gewerbeverband Hohenbrunn/Riemerling 8 CafeteriaSchachklub München-Südost 089/ e.V. 600 13 180 � 1. Vorstand Detlev Malinowsky Tollhaus✆ e.V. Großtagespflege 089/60 66 95 59 � 1. Vorstand Michael Podleska (08102) 89 55 90 ✆ Bahnhofstr. 1, 85521 Ottobrunn (089) 609 02 83 [email protected] � www.schachklub.info Kath.� www.gewerbe.hohenbrunn.de Hort u. Kindergarten 089/ 600 795 91 St. Magdalena, Hermann-Löns-Str. 31, 85521 Ottobrunn Star Stark in Farbe mit Profiqualität von

+ Mischservice für Lacke, Lasuren, Wand- und Fassadenfarben

Hans Laurent, Ahornstraße 1, 85635 Höhekirchen, Tel. 08102 / 45 57, Fax 66 67 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-12.00, 13.30-18.00 u. Sa 8.00-12.00. www.hans-laurent.de HOHENBRUNN Telefonverzeichnis 9

Schulen Jugend Hohenbrunn Träger: Kreisjugendring München-Land Grundschule 08102/ 895 49-20 089/ 600 133 44 & 0151/42 21 83 85 Siegertsbrunner Str. 11 [email protected] AWO Mittagsbetreuung 08102/ 89 54 91 Jugendsozialarbeit an Schulen Riemerling Grundschule: Muriel Höhl Grundschule Georginenstr. 4 089/ 60 57 98 089/ 600 133 44 & 0151/42 21 83 70 Mittelschule Georginenstr. 2 089/ 60 32 26 Carl-Steinmeier-Mittelschule AWO Mittagsbetreuung 089/ 600 603 97 Katharina Menig u. Vinzenz Hörl 089/ 600 132 79 Montessorischule Otto-Hahn-Str. 36 089/ 608 64 70 [email protected] Weiterführende Schulen Gebundene Ganztagsklassen Realschule Neubiberg 089/ 660 11 70 089/ 600 133 44 Buchenstr. 4 [email protected] Gymnasium Neubiberg 089/ 606 66 40 Ferienbetreuung Cramer-Klett-Str. 10 0151/ 42 21 83 67 Gymnasium Ottobrunn 089/ 606 66 50 [email protected] Karl-Stieler-Str. 1 Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Jugendtreff Hohenbrunn Bahnhofsplatz 4 08102/ 99 35-0 www.jungendarbeit-hohenbrunn.de [email protected] Musikschulen 3klang e.V. 08102/ 777 28 96 Siegertsbrunner Str. 11, Hohenbrunn Senioren Musikschule 089/ 611 18 58 Ev. Pflegezentrum Lore Malsch 089/ 60 05-0 Jahnstr. 1 Friedrich-Hofmann-Str. 2-4, Riemerling Musik, Tanz und 089/ 60 80 84-11 www.lore-malsch.de Bewegung GmbH Rosmarie-Theobald-Musik- [email protected] schule und Ballettschule Ottobrunn, Rathaus- Seniorentreff Kaiserstiftung 089/ 60 80 79 05 platz 2, [email protected] Rudolf-Diesel-Str. 9, Riemerling Leitung Mindy Konwitschny 0176/ 167 208 78 Volkshochschule SüdOst 089/ 44 23 89-0 ARN Wohnen für HilfeR imA Landkreis 089/ 1392-841920E T Infothek, Haidgraben 1c UMA AMM InfoZentrum Ottobrunn, Rathausplatz 2 [email protected] InfoZentrum Neubiberg, Rathausplatz 8 Seniorenbeirat Hohenbrunn TATTU www.vhs-suedost.de, [email protected] Vorsitzender Herr Krämer 089/ 60 59 81 NG

POLS TE ARNE TAMM REI RAUMAUSSTATTUNG

- Frühling - P neue StoffeO mitLST EfrischenREI Farben

Ahornstraße 1, Siegertsbrunn Tel. 08102-99 57 70 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-12 und 14-18 Uhr Mi 9.30-12 Uhr, Sa 9-12 Uhr DerLattoflex-Effekt: Rückenschmerzenweg,vielbessererSchlaf!

Prof.Dr. med. Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender des Forum Gesunder Rücken –besser Leben e.V. Der Schlaftest 2013 haterneut denLattoflex-Effekt 10 bewiesen: •morgendlicheRückenschmerzen verschwinden Rückenprobleme? •durchschlafenwie schonlange nichtmehr •erholterals je zuvorinden TaRückenprobleme?g Kein russisch Roulette Damitist dieZeitder Holzlattenroste undMetall- Rückenprobleme? federkerne ausdem letzten Jahrhundert endgültig beim Matratzenkauf! vorbei. Kein russisch Roulette „95,2%weniger Kein russisch Roulette beim Matratzenkauf! Rückenschmerzenund Bevor Sie sich 8 Jahre auf der falschen eine um 96,3 %ver- beim Matratzenkauf! besserte Schlafqualität Matratze quälen – machen Sie besser vorher –eindeutiger kann das BevorBevor Sie Sie sich sich 8 Jahre8 Jahre auf auf der der falschen falschen Matratze quälen - Testergebnis kaum sein. die Rückenanalyse auf dem Dosigraph Dasverspricht Matratzemachen quälen Sie besser – machen vorher vonSie diebesserLattofl Rückenanalyse vorherex. Sie erleben auf und dem sehen mit goldeneZeitenfür die Rückenanalyse auf dem Dosigraph IhrenRücken” Dosigraph von Latto eigenen ex. Sie erlebenAugen, wie und die sehen Wirbelsäule mit eigenen und von Lattofl ex. Sie erleben und sehen mit Augen, wie die WirbelsäuleIhr Rücken und Ihr auf Rücken unterschiedliche auf unterschiedliche Lösungen Das Lattoflex-Bettsystem wurde geprüft und empfohlen vom Bundesverband der deutscheneigenen Augen, wie die Wirbelsäule und Rückenschulen e.V. und dem Forum Gesunder Rücken reagieren. Damit die Matratzenwahl kein Geprüft & –besser leben e.V. Lösungen reagieren. Damit die Matratzenwahl kein empfohlen Ihr Rücken auf unterschiedliche Lösungen Bundesverband Weitere Informationen zum Gütesiegel von AGRe.V. Forum der deutschen Gesunder Rücken – Rückenschulen Postfach 103, 27443 Selsingen Nur echt mit Glücksspiel ist. besser leben www.agr-ev.de reagieren.Glücksspieldem goldenen Damit Siegel! ist. die Matratzenwahl kein Glücksspiel ist. WollenllenSSieiebesserbesseschlafenrschlaundfenuvielend vieleRückeWirnschmeberrzen veatenrmeiden? Sie – Rückenschmerzen vermeiden? SieSiefifindenndenuunsnsim imInternet:Internet: www.das-matratzenauch-haus.gernede zu Hause! www.das-matratzen-haus.de 81735 München Zehntfeldstraße UnsereAdresse: Heinrich-Wieland-Str. 87Heinrich-Wieland-Str. ∙ 81735 München 87 ./ . 81735 München 81735 München Heinrich-Wieland-Str.87Telefon 089 / 673 25 73Telefon 089 / 673 25 73 Das Heinrich-Wieland-Str. 87 Matratzen+ Tel.: 089/673 25 73 www.das-matratzen-haus.de Betten Haus Corint hstr Bajuware nstr Fax: 089/670 99Telefon610 089 / 673 25 73 Unsere Öffnungszeiten: Heinrich-Wieland-Straße ° UnsereÖffnungszeiten:Unsere Ö nungszeiten:Mo. - Fr. 10 00 - 18 30 Uhr Ostpark Unsere Öffnungszeiten: Mo. -Fr.:durchgehendMo. - Fr. 10.00 - 18.30 Uhr, Sa. 10.0000 - 16.0000 Uhr 00 30 Sa. 10 - 16 Uhr 10 -18.30Mo.Uhr - Fr. 10 - 18 Uhr Straße Sa.: 10 -16USa.hr 10 00 - 16 00 Uhr Albert-S chweit zer-

Gerne beraten wir Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten! Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns!

Urban Lite Mod. 2902 Anz Dosigraph Dressel 92,5x100mm.indd 1 29.11.16 08:54 Titan Minimal Art Mod. 4535 Anz Dosigraph Dressel 92,5x100mm.indd 1 29.11.16 08:54

Putzbrunner Str. 29 85521 Ottobrunn Tel. 089/ 609 39 60

WEIL SIE EINZIGARTIG SIND

www.silhouette.com HOHENBRUNN Ärztedienst 11

Anästhesie Sylvia Schmid Gabriele Heemken Jäger-von-Fall-Str. 22, (08102) 89 57 48 Rosenheimer Landstraße 129a Vera Zuber (089) 608 752-0 Dorfstr. 4, (08102) 874 65 44 Sabine Zutter Chirurgie Notinger Weg 10, (089) 606 19 18 Dr. med. Ralph Heemken Chirurg und Durchgangsarzt Innere Medizin/Naturheilverfahren Dr. med. Kerstin Hüpgens Dr. med. Katharina Steinmann Fachärztin für Viszeralchirurgie Jäger-von-Fall-Str. 5, (08102) 874 72 31 Rosenheimer Landstraße 129a (089) 60 87 52-0 Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Rainer Gillessen Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 17 77 Dr. med. Arvid Beckmann Praktische Ärzte Rosenheimer Landstr. 129a, (089) 60 87 52-0 Dr. med. Hans Joachim Wild Dr. med. Rainer E. Golms Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 65 23 Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 65 24 Dr. med. Ursula Wirth-Giacomelli Hebammen Dorfstr. 10a, (08102) 89 62 90 Sigrid Klusak Iris Philippsen, Ärztin für Homöopathie Am Baumgarten 39, (08102) 89 78 30 Erikastr. 7, (089) 29 43 73 Christine Prause Psychotherapie/-analyse Asternstraße 41, (089) 125 928 76 Birgit Gauger Christina Werner Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeutin Nelkenstr. 66, Riemerling, (0173) 827 58 99 Carl-Zeiss-Str. 47, (089) 66 000 896 Dipl. Psychologin Barbara Kroiss Heilpraktikerinnen Notinger Weg 32, (089) 601 47 84 Michaela Anthofer Monika Hubbauer Dorfstraße 10a, (08102) 89 77 03 Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeutin, Katharina Alice Bergel AKJP, Jäger-von-Fall-Str. 5, (08102) 72 97 07 Erikastraße 18a, (089) 642 087 65 Jasmin Soudan Leandra Miller Kinder-/Jugendlichen-Psychotherapie Münchner Straße 22, (089) 60 85 50 27 Rosenstr. 43b, (089) 61 18 02 80 Beate Faust Uta Kreikle-Körner Grasbrunner Weg 5, (08102) 77 90 60 Heilpraktikerin für Psychotherapie Martina Hilmer Friedrich-Bergius-Str. 15c, (08102) 737 13 15 Georg-Kerschensteiner-Straße 30 (089) 435 747 47 Physiotherapie Bettina Weiss-Spencer Henry van Bussel Weissdornbogen 4, (08102) 780 800 Dorfstr. 6, (08102) 77 76 20 Dipl.-Biol. Regine Böhm Plättner Hildegard Vender-Schokolinski, nur Privatliqui- Friedrich-Bergius-Str. 15c, (089) 614 667 66 dationen, keine gesetzlichen Krankenkassen Barbara Waigt Münchener Str. 26, (089) 608 158 56 Brennereistraße 53, (08102) 80 13 38 Sigrid Klusak Tierheilkunde Am Baumgarten 39, (08102) 89 78 30 Dr. med. vet. Lothar Knopf Dorfstr. 14, (08102) 710 20 Annie Müller-Sommerauer Otto-Hahn-Str. 11, (089) 613 29 09 Zahnärzte Roswitha Heim Dr. med. dent. Daniel Kottke Rosenheimer Landstr. 107, (089) 660 90 662 Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 67 67 Claudia Neff Elena Heer Notinger Weg 39, (089) 90 50 58 00 Rosenheimer Landstr. 113, (089) 609 64 69 Angela Orendt-Stolp Dr. med. dent. Hans R. Seidenz Asternstr. 31, (089) 601 95 08 Dorfstr. 10, (08102) 48 91

Vorwahl 089 = Riemerling 08102 = Hohenbrunn Innen_Feb_13:Layout 1 22.02.2013 12:52 Uhr Seite 7

12 HOHENBRUNNApotheken Notdienstplan Titelthema 7

„1150 JahreApotheken Hohenbrunn“ vonNotdienstplan Alois Beham ten- von sichtbar 2. Juni wird. Derbis Baumstumpf 7. Juli 2017 symboli- aus dem Jahre 1964 zu entnehmen ist. siert die Rodungsinsel, die bis heute erhalten Tag Apotheke geblieben ist. 02.06.17 Elch-Apotheke, Marktplatz 7, 85598 Baldham,Das Wappen 08106/3 ist 03 auch 49 80 Bestandteil der Hohen- SaniPep-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straßebrunner 64, Gemeindefahne, 81735 München, 089die im/ 40 Jahre 28 79 1982 40 03.06.17 Tannen-Apotheke, Ottostraße 80, 85521geweiht Ottobrunn, wurde. 089 Der/ 6 09 Gemeinderat 96 44 fasste am 04.06.17 Anker-Apotheke, Waldluststraße 1, 8554017.9.1981 Haar, 4 564 den 61 Beschluss 80 zur Weihe der 05.06.17 Marien-Apotheke, Rosenheimer StraßeGemeindefahne 24, 85635 Höhenkirchen, mit den 0Farben: 81 02 / 81grün, 10 weiß und blau. Diese erfolgte im Rahmen eines 06.06.17 Apotheke am Bahnhof, RoseggerstraßeBürgerfestes 34, 85521 Ottobrunn, in der 089 Zeit / 6 01 vom 59 23 1.7. bis 07.06.17 , Therese-Giehse-Allee 24, 81739 München, 089 / 6 70 88 61 Das in der SitzungNikolaus-Apotheke vom 6. Oktober 1953 abge- 4.7.1982. Seither wird das Hohenbrunner zeichnete08.06.17 OriginalJagdfeld-Apotheke, Jagdfeldring 87, 85540Wappen, Haar, das089 Bestandteil/ 461 49 40 der Gemeindefah- Apotheke im Marx-Zentrum, Peschelangerne ist, 11, auch 81735 in München,kolorierter 089 Form / 63 verwendet. 01 93 37 Das09.06.17 Gemeindewappen Apotheke am Pfanzeltplatz besteht heute, Putzbrunner aus Straße 1, 81737 München, 089 / 6 35 19 92 einem10.06.17 Wappenschild, Antonius-Apotheke das oben, Joh.-Seb.-Bach-Straße am oberen 8, 85591 Vaterstetten, 0 81 06 / 12 70 Rand kronenartigSudermann-Apotheke fünf Zacken aufweist, Sudermannallee und 22, 81737 München, 089 / 6 70 44 29 in11.06.17 der unteren Ursus-Apotheke, Rundung spitz Waldheimplatz zuläuft. In der 56, 81739 München, 089 / 6 01 03 86 Mitte12.06.17 wird dasApotheke Schild amvon Rathaus einem blauen, Nauplia-Allee Wel- 8, 85521 Ottobrunn, 089 / 62 98 71 40 lenbalken geteilt; oben ein zweiblättriger grü- 13.06.17 , Therese-Giehse-Allee 70, 81739 München, 089 / 6 70 30 03 ner EichenzweigAkazien-Apotheke mit aufrecht goldener Eichel,14.06.17 unten St.-Konrad-Apotheke ein schwarzer Baumstumpf., Leibstraße 7, 85540 Haar, 089 / 46 96 95 Melusinen-Apotheke, Karl-Preis-Platz 7, 81671 München, 089 / 40 07 84 Damit bezieht sich das Wappen zunächst auf den15.06.17 Gemeindenamen Max-Apotheke „Hohenbrunn“,, Albert-Schweitzer-Straße also 78, 81735 München, 089 / 45 20 78 21 die16.06.17 Öffnung Schloß-Apotheke einer Wasserquelle, Rosenheimer (-brunn), aus Straße 11 b, 85635 Höhenkirchen, 0 81 02 / 81 62 der17.06.17 das Wasser St.-Leonhards-Apotheke aus etwa 20m Tiefe, Bahnhofstraße „hoch“ 25, 85635 Höhenkirchen, 0 81 02 / 81 62 geschöpft18.06.17 werdenLuna-Apotheke musste ,(Hoch Rosenheimer en prunn). Landstraße 107, 85521 Ottobrunn, 66 59 22 60 Der19.06.17 Eichenzweig Brunnen-Apotheke, steht für die in Ottostraße der Münch- 5, 85521 Ottobrunn, 609 12 80 ner Schotterebene über Jahrhunderte vor- 20.06.17 Margarethen-Apotheke, H.-Marschner-Straße 70, 85598 Baldham, 0 81 06 / 70 55 herrschende Laubbewaldung mit Eichen und SaniPep-Apotheke, Ollenhauerstraße 6, 81737 München, 6 70 09 60 Buchen, wie sie insbesondere im Naturdenk- mal am Pframmerner Weg – dem Eichengar- Ihr Getränkemarkt und Heimdienst im K von Hohenbrunn. Ihr Getränkemarkt und Heimdienst im von Hohenbrunn. GGetränkeetränke GGailerailer DDorfstraßeorfstraße 77 · 8856625662 HHohenbrunnohenbrunn TTelefonelefon 0 8811 0022 / 7788 3355 4477 TTelefaxelefax 0 8811 0022 / 7788 3355 4488 Öffnungszeiten FFürür SSieie ggeöffnet:eöffnet: Mo.,Mo Di., – FrDo., 8 –8 -12 12.30 und und 14 15– 18 - 18 Uhr Uhr Frühlingsbier Mo – FMittwochr 8 – 12 geschlossen und 14 – 18 Uhr Echte Bierkultur genießen Freitag 8 - 18SSaa Uhr, 88 – Samstag1122 UUhrhr 8 - 13 Uhr FruchtsäfteFFragenra ginen Auslese-Qualität. SSieie nnachach ddemem AAngebotngebo Natürlich.t dderer WWocheoche Bayrisch.

HOH - 04_2013 - 1/3 - 4c 17.4.2013

Gailer Getränke Gailer-Hohenbrunn HOHENBRUNN Apotheken Notdienstplan 13

21.06.17 Palmen-Apotheke, Ottostraße 47, 85521 Ottobrunn, 6 09 02 20 22.06.17 Merkur-Apotheke, Ottobrunner Straße 140, 81737 München, 6 70 14 30 Post-Apotheke, Neue Poststraße 7, 85598 Baldham, 0 81 06 / 70 90 23.06.17 Rats-Apotheke, Hauptstraße 10, 85579 Neubiberg, 6 01 40 34 24.06.17 St.-Andreas-Apotheke, Schmiedgasse 5, 85653 , 0 80 95 / 4 16 Widder-Apotheke, Wasserburger Landstraße 226, 81827 München, 4 53 60 10 25.06.17 Jupiter-Apotheke, Haarer Straße 2, 85640 , 46 20 02 57 26.06.17 Augustinus-Apotheke, Bajuwarenstraße 50, 81825 München, 42 24 46 27.06.17 St.-Otto-Apotheke, Rosenheimer Landstraße 53, 85521 Ottobrunn, 62 99 88 88 28.06.17 Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 63 a, 85579 Neubiberg, 60 56 30 29.06.17 Elch-Apotheke, Marktplatz 7, 85598 Baldham, 0 81 06/3 03 49 80 SaniPep-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straße 64, 81735 München, 40 28 79 40 30.06.17 Tannen-Apotheke, Ottostraße 80, 85521 Ottobrunn, 6 09 96 44 01.07.17 Anker-Apotheke, Waldluststraße 1, 85540 Haar, 089 /4 564 61 80 Meiersche-Apotheke, Berg am Laim, Kreillerstr. 77, 81673 München, 45 123 58 00 02.07.17 Marien-Apotheke, Rosenheimer Straße 24, 85635 Höhenkirchen, 0 81 02 / 81 10 03.07.17 Apotheke am Bahnhof, Roseggerstraße 34, 85521 Ottobrunn, 089 / 6 01 59 23 04.07.17 Chiemgau-Apotheke, Chiemgaustraße 144, 81549 München, 089 / 68 39 06 Nikolaus-Apotheke, Therese-Giehse-Allee 24, 81739 München, 089 / 6 70 88 61 05.07.17 Jagdfeld-Apotheke, Jagdfeldring 87, 85540 Haar, 089 / 461 49 40 Apotheke im Marx-Zentrum, Peschelanger 11, 81735 München, 089 / 63 01 93 37 06.07.17 Apotheke am Pfanzeltplatz, Putzbrunner Straße 1, 81737 München, 089 / 6 35 19 92 Schwanen-Apotheke, Isareckstraße 52, 81673 München, 089 / 4 31 43 34 07.07.17 Antonius-Apotheke, Joh.-Seb.-Bach-Straße 8, 85591 Vaterstetten, 0 81 06 / 12 70 Sudermann-Apotheke, Sudermannallee 22, 81737 München, 089 / 6 70 44 29 Alle Apotheken haben Dienst vom 8:00 bis 8:00 Uhr. All Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten. Tagesaktuelle Angaben: www.lak-bayern.notdienst-portal.de

M I H O R O N S O N H T E S N E N B R U 14 Veranstaltungen

Juni 12.-14.6.2017, Pfingstferien Freizeit, Ju- 03.06.2017, ab 19:00, Weißbierfest, Stadl, gendtreff Hohenbrunn Burschenverein Hohenbrunn 15.06.2017, Radltour Bodensee- König- 06.06.2017, 08:30, Ausflug mit Plätten- see, 2. Etappe, Pfeifenclub-Wanderfreun- fahrt, Tittmoning, Seniorenclub Luitpold- de siedlung 21.06.2017, 13:30 - 18:00, Energiebe- 07.06.2017, 18:00, VdK-Stammtisch, Piz- ratung der Verbraucherzentrale (Termin: zeria Bella Sicilia Höhenk., VdK-OV Hö- 08102 80046), Rathaus Hohenbrunn 2.OG, henkirchen u.- Umgebung Zi. 23, Verbraucherzentrale Bayern 09.06.2017, 19:30, Clubabend Stamm- 21.06.2017, 15:00 - 18:00, Hohenbrunner tisch, Alter Wirt Hohenbrunn, Pfeifenclub- Beratungstage: Rentenversicherung, Wanderfreunde Trau- und Besprechungszimmer Rathaus, Anmeldung: 08102 8000 11.06.2017, Wanderung, Kufstein über den Kaiserlift, Pfeifenclub-Wanderfreunde 21.06.2017, 09:00-11:00, Lektüre : Albert Schweitzer, Pfarrheim St.Magdalena, Of- 13.06.2017, 19:00, Erste Hilfe bei Insek- fener Frauentreff St. Magdalena tenstichen etc., Lehrbienenstand Hohen- brunn, Imkerverein Ottobrunn u. U. 23.06.2017, 10:00-17:00, Tag der offenen Tür, VdK Kreisgeschäftsstelle, Kreisver- 14.06.2017, 10:00 - 11:00, Seniorenbus, band VdK Friedhof, Gemeinde Hohenbrunn 24.06.2017, Johannifeuer, Ausweichter- 14.06.2017, 14:00, Clubnachmittag, Halle min 01.07.2017, Am Sportplatz, Hohen- K, Die Privaten Seniorenfreunde brunner Wasserbüffel

www.blumen-baumann.com

Neubiberg · Bamerstr. 1 · Tel. 089 / 601 85 81 und Hauptstr. 5 · Tel. 089 / 601 01 60 Besuchen Sie uns auf dem 28. Neubiberger Straßenfest am 1. Juli mit unserer großen Blumentombola.

logos 13.03.2006 11:26 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Große Auswahl an Geranien und Sommerblumen auf über 3000 m² aus eigener Produktion in bester Gärtnerqualität. Kaufen Probedruck- da wo es wächst. Montag bis Freitag 8 - 18 Uhr, Samstag 8 - 15 Uhr HOHENBRUNN Veranstaltungen 15

24.06.2017, Tagesausflug an den Kratz- Juli mühlensee, VdK-OV Höhenkirchen u. U. 03.07.2017, 20:00, SPD-Stammtisch, Al- 24.06.2017, Ausflug: Baumwipfelpfad, ter Wirt Hohenbrunn, Hohenbrunner SPD Füssen, Die Private Seniorenfreunde 03.07.2017, 19:00, Vorstandsitzung (VS 24.06.2017, Wildkräuter- und Heilpflan- 3), Alter Wirt, Krieger- u. Soldatenkame- zenführung mit Kräuterbrotzeit, Pfeifen- radschaft club-Wanderfreunde 04.07.2017, 09:30, Ausflug, Tatzelwurm 26.06.2017, 9:00 - 11:00, Hohenbrunner am Sudelfeld, Seniorenclub Luitpoldsied- Beratungstage: Rechtliche Betreuungs- lung stelle, Trau- und Besprechungszimmer 05.07.2017, 17:00, RAMA DAMA, Haus Rathaus, Anmeldung Tel: 089 62211705 und Garten am Lehrbienenstand, Imker- 28.06.2017, Ausflug, noch unbekannt, verein Ottobrunn u. Umgebung e.V. Krieger- u. Soldatenkameradschaft 05.07.2017, 19:00, Vortrag von Frau Dr. 28.06.2017, 10:00 - 11:00, Seniorenbus, Braunmiller-Kubsa, Lehrbienenstand Ho- Friedhof, Gemeinde Hohenbrunn henbrunn, Imkerverein Ottobrunn u. U. 28.06.2017, 19:00, Bau eines Sonnen-/ 05.07.2017, Ausflug Klosterkirche/Leon- Dampfwachsschmelzers, Lehrbienenstand hardskapelle, Fürstenfeld, Offener Frau- Hohenbrunn, Imkerverein Ottobrunn u. U. entreff St. Magdalena 29.06.2017, 9:00 - 11:00, Hohenbrunner Termine ändern sich möglicherweise während der Beratungstage: Rechtliche Betreuungs- Produktion dieses Heftes. Nicht immer können Än- derungen noch berücksichtigt werden. Bitte beachten stelle, Trau- und Besprechungszimmer Sie die aktuellen Informationen im Veranstaltungska- Rathaus, Anmeldung Tel: 089 62211705 lender unserer Homepage www.hohenbrunn.de.

Jeder Traum ist anders. Wir bauen ihn.

Nachhaltig ökologisches Bauen mit Holz. Regional verankert, innovativ unterwegs. Echt Ambros halt. Gerne sind wir auch in unserem Büro in Höhenkirchen für Sie da: Tel. 08102-7783230, Mobil 0172-8309519. Anton Ambros GmbH, Hopferau, www.ambros-haus.de 16 Veranstaltungen HOHENBRUNN Veranstaltungen 17

Ottobrunn: Mozartstraße 73 - Robert-Koch-Straße 11f - Rosenheimer Landstraße 68 - Ottostraße 45 - Roseggerstraße 57 Höhenkirchen: Siegertsbrunn: Hofolding: Münchner Str. 17a Bahnhofstr. 32b An der Weindl Wiesn 2 und Esterwagnerstr. 34 im Netto 18 Gemeinderat

Auszug aus der Gemeinderats- Mischgebiet festgesetzt werden. sitzung vom 23.03.2017 2. Der weiteren Planung soll für beide Bau- gebiete eine GFZ von 0,4 oder höher zu- Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grü- grunde gelegt werden. nen, SPD und ÜWG-FW/BF auf Ausarbei- 3. Der Gemeinderat fasst den Aufstellungs- tung einer Richtlinie zur sozialgerechten beschluss zur Änderung des Flächennut- Bodennutzung sowie Rückstellung von zungsplanes entsprechend der Vorgaben Wohnbaulandausweisungen und Aufstel- für den Bebauungsplan unter 1.) im Paral- lungsbeschlüssen bis zur Verabschiedung lelverfahren. einer etwaigen Richtlinie. 4. Der Gemeinderat ermächtigt den ers- 14 : 4 ten Bürgermeister (o.V.i.A) für die unter 1.) Der Gemeinderat Hohenbrunn beschließt und 2.) dargestellten Planungsaufgaben im Rahmen künftiger Wohnbaulandaus- das Planungsbüro Dragomir Stadtplanung weisungen, soweit möglich und rechtlich GmbH zu beauftragen. zulässig, Ziele der sozialen Bodennutzung zur Anwendung zu bringen. 5. Der Gemeinderat beauftragt die Ver- waltung, Grundlagen und Ziele für die Aufstellungsbeschluss eines Bebauungs- Schaffung bezahlbaren Wohnraums im planes für den Bereich östlich der Putz- Plangebiet Flur-Nr. 130 zu erarbeiten. Er brunner Straße (Sondergebiet Einzelhan- beauftragt die Verwaltung zudem mit dem del und Mischgebiet) Vorhabenträger eine Grundlagenvereinba- 18 : 0 rung vorzubereiten, die neben der Tragung 1. Der Gemeinderat fasst den Aufstellungs- der Planungskosten durch den Vorhaben- beschluss für den Bebauungsplan Nr. 86. träger dessen grundsätzliches Einver- Als Geltungsbereich für den Bebauungs- ständnis mit Verpflichtungen zur Schaffung plan wird das Flurstück 130 sowie die von bezahlbarem Wohnraum nach den dazugehörigen Teilflächen der zum Pla- noch zu erarbeitenden Kriterien sowie eine nungsgebebiet anliegenden Straßen Am Flächenabtretung für Straßenbau beinhal- Sportplatz, Flurst. 107, Putzbrunner Stra- tet. Zudem sollen die Kosten für Planung ße, Flurst. 123 sowie Grasbrunner Weg, und Ausgleichsflächen vertraglich vom Flurst. 140, der Gemarkung Hohenbrunn Vorhabenträger übernommen werden. HOH_0711_Decker:Layoutfestgelegt. Für den 1 nördlichen 08.03.2012 Teil des11:20 6.Uhr Der GemeinderatSeite 1 beschließt, das weitere Plangebietes soll ein Sondergebiet Ein- Verfahren zur Aufstellung des Bebauungs- zelhandel ausgewiesen werden. Für den planes an den Bau- und Umweltausschuss südlichen Teil des Flurstücks 130 soll ein zu übertragen.

Georg-Knorr-Str. 23 • 85662 Hohenbrunn 08102/773724 • [email protected]

Toranlagen/-antriebe · Garagentore · Zaunanlagen · Sicherheitstechnik · Baubeschlaghandel

HOH - 0112 - 1/4 14.01.2012

Decker-Metallbau HOHENBRUNN Gemeinderat 19

Antrag der Gemeinderäte Braun, Weber Gemeinderat gem. Art. 102 Abs. 3 GO die und Kreder-Strugalla; Abgabe des Fern- Jahresrechnung 2015 festzustellen und die wärmenetzes (Gewerbegebiet MUNA) an Entlastung auszusprechen. einen externen Betreiber BGM Dr. Straßmair verliest die Beschluss- 18 : 0 vorschläge zu Punkt 2 und 3 und ruft zur Der Gemeinderat beabsichtigt grundsätz- Abstimmung auf: lich das Fernwärmenetz an einen externen 18 : 0 Betreiber abzugeben. 2. Die in der Anlage zum Rechenschafts- Das Lenkungsteam wird beauftragt Varian- bericht aufgelisteten über- und außerplan- ten eines Betreibermodells im Detail aus- mäßigen Ausgaben werden hiermit, soweit zuarbeiten. Es kann sich dabei auch exter- sie nicht bereits durch Einzelbeschlüsse ner Beratung bedienen. angewiesen waren, genehmigt. 18 : 0 3. Der Gemeinderat stellt nachfolgendes Auszug aus der Gemeinderats- Ergebnis der Jahresrechnung 2015 fest: sitzung vom 27.04.2017 Verwaltungshaushalt: Summe der bereinigten Soll-Einnahmen Vorlage der Jahresrechnung 2016 und Soll-Ausgaben 23.153.269,38 € 19 : 0 Darin enthalten ist die Zuführung zum Der Gemeinderat nimmt gem. Art. 102 Vermögens-Haushalt in Höhe von Abs. 2 GO von der Jahresrechnung des 4.127.743,86 € Haushaltsjahres 2016 Kenntnis und leitet die Jahresrechnung zur Durchführung der Vermögenshaushalt: örtlichen Rechnungsprüfung an den Rech- Summe der bereinigten Soll-Einnahmen nungsprüfungsausschuss weiter. und Soll-Ausgaben 5.958.721,39 €

Feststellung und Entlastung der Jahres- rechnung für das Haushaltsjahr 2015 Die Protokolle der öffentlichen Gemeideratsitzun- GRin Seybold-Herweg formuliert den Be- gen können auf unseren Internetseiten eingese- schlussvorschlag zu Punkt 1 und ruft zur hen werden unter www.hohenbrunn.de Abstimmung auf: > Gemeinderat & Gremien 18 : 0 >Sitzungen >Protokolle 1. Der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Hohenbrunn empfiehlt dem

Rosenheimer Straße 27 BEATE GAST 85635 Höhenkirchen FAin Familienrecht Tel. 08102/74 36-0 FAin Erbrecht

W. ERICH RAITHEL Zweigstelle Neuhauser Straße 15 FA Verwaltungsrecht 80331 München FA Bau- und Architektenrecht Tel. 089/23 23 88 99-0 MARTIN MAYR e-Mail: [email protected] FA Steuer- u. Arbeitsrecht 20 Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung Wahl des Seniorenbeirates Hohenbrunn Bitte um Einreichung von Wahlvorschlägen Aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates vom 21.11.2013 wird in der Gemeinde Hohenbrunn der Seniorenbeirat gewählt. Als Wahltermin wird gemäß § 9 der Satzung der Gemeinde Hohenbrunn zur Wahl des Seniorenbeirates der 01.09.2017 festgesetzt. Die Gemeinde Hohenbrunn bittet alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die das 65. Lebensjahr vollendet und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Hohenbrunn haben, sich für die Wahl zum Seniorenbeirat zu bewer- ben oder einen Wahlvorschlag einzureichen. Die Bewerbung muss mindestens fünf Unterstützungsunterschriften von Bürgerinnen und Bürgern enthalten, die ihrerseits ebenfalls wahlberechtigt sind. In der Zeit vom 02.06.17 bis 02.08.17 können die Bewerbungen bzw. die Wahlvor- schläge bei der Gemeinde Hohenbrunn eingereicht werden. Ein Formular für die Be- werbung ist erhältlich: • Gemeinde Hohenbrunn, Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Hohenbrunn (Bürgerbüro) Tel. 08102/800-10 oder 16 • Seniorentreff Kaiserstiftung, Rudolf-Diesel-Str.9; 85521 Riemerling • Homepage: www.hohenbrunn.de Die Wahl zum Seniorenbeirat findet ausschließlich per Briefwahl statt. Weiterhin er- halten alle Wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Briefwahlunterlagen auto- matisch mindestens am 24. Tag vor der Wahl. gez. Dr. Stefan Straßmair Erster Bürgermeister HOHENBRUNN Rathaus 21

BÜRGERSPRECHSTUNDE – FÜR SIE DA ! Die Bürgersprechstunde findet in der Regel jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Nächste Termine 07.06.2017 und 05.07.2017 Nutzen Sie die Möglichkeit ohne vorherige Terminabsprache Ihre Anliegen mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Straßmair zu besprechen.

Öffentliche Versteigerung der Gemeinde Ottobrunn und Gemeinde Hohenbrunn

Besichtigung ab 16.30 Uhr, Versteigerung um 17Uhr

Ausweichtermin: Donnerstag, 6. Juli 2017 Versteigert werden ca. 20 Fahrräder, Modeschmuck, Uhren, Accessoires etc.

Gemäß der §§ 979, 980 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen - nach Ablauf von 6 Monaten (nach Anzeige des Fundes beim Fundamt) auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte - auf die Gemeinde des Fundortes übergeht, falls der Verlierer sich nicht meldet. Die Empfangsberechtigten (Verlierer) werden hiermit zur Anmeldung bzw. Wahrung Ihrer Rechte aufgefordert. Auf die öffentliche Versteigerung wurde am 5. Mai 2017 durch Anschlag an den Gemeindetafeln der Gemeinden Ottobrunn und Hohenbrunn hingewiesen.

Neu im Sortiment - Bücher - alle aktuellen Bestseller uvm. Reinigungsannahme Schreibwaren Zeitschriften Lotto und Tabak Postagentur und alle unsere Taufkirchener Str. 3 • Hohenbrunn • Tel. 08102 / 784 202 „Genussladen-Artikel“ 22 Rathaus

Sprechstunde der Deutschen Renten- versicherung Herr Werner Ulbricht dient als ehrenamtli- cher Berater in der Deutschen Rentenver- sicherung und berät nunmehr seit mehr als 15 Jahren Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München in Sachen Renten- Hohenbrunner Beratungstage versicherung. Herr Ulbricht unterstützt Sie natürlich auch beim Ausfüllen von Renten- Sehr geehrte Mitbürgerinnen anträgen. Die Terminvergabe für eine Ren- und Mitbürger, tenberatung oder Rentenantragstellung die Gemeinde Hohenbrunn möchte das erfolgt über die Gemeinde Hohenbrunn: Beratungsangebot für Sie erweitern. Daher 08102/800-0 haben wir die Hohenbrunner Beratungsta- Mittwoch, 21.06.2017, 15.00 – 18.00 Uhr ge ins Leben gerufen. Folglich werden wir mit verschiedenen Stellen jeweils einmal Sprechstunde der rechtlichen Betreu- im Monat einen Tag anbieten, an dem Sie ungsstelle sich fachspezifisch beraten lassen kön- Die Betreuungsstelle ist eine Fachabtei- nen. Das Beratungsangebot wird zu den lung vom Landratsamt München und bietet unten angegebenen Terminen im Rathaus kostenlose Beratungen und Informationen Hohenbrunn, Trau- und Besprechungs- über die gesetzliche Vertretung Erwachse- zimmer, Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Ho- ner Menschen an. Die Anmeldung für die henbrunn stattfinden. unten genannten Termine erfolgt verbind- lich bei Frau Rauh, Tel.: 089/6221-1705 Hierzu haben wir folgende Sprechstunden Montag, 26.06.17, 9.00 – 11.00 Uhr festgelegt: Donnerstag, 29.06.17, 9.00 – 11.00 Uhr ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

Bitte die Fälligkeit der Grundsteuer für Jahreszahler zum 01.07.2017 nicht versäumen!

Die Gemeinde Hohenbrunn möchte Sie darauf hinweisen, dass für Jahreszahler die Grundsteuer zum 01.07.2017 fällig ist. Bei allen Gebührenpflichtigen, die am SEPA-Lastschriftmandatsverfahren teilnehmen, werden am Fälligkeitstermin unter der SEPA Gläubiger ID-Nr. DE47ZZZ00000066150 die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Selbstzahler der Gemeinde Hohenbrunn werden gebeten, die Beträge rechtzeitig auf ein Konto der Gemeinde Hohenbrunn zu überweisen oder bei der Kasse der Gemein- de einzuzahlen. Sollten die Steuern nicht rechtzeitig entrichtet werden, so möchten wir Sie informieren, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Säumniszuschläge in Höhe von 1 % des rückständigen Betrages für jeden angefangenen Monat vom Fälligkeits- tag ab, zu berechnen. Bitte nehmen Sie auch zur Kenntnis, dass die entsprechenden Mahngebühren und ggf. Zwangsvollstreckungskosten zu tragen sind. Bitte halten Sie die genannten Fälligkeitstermine ein, um Ihnen diese Unannehmlich- keiten und unnötigen Kosten zu ersparen. HOHENBRUNN Rathaus 23

Liebe Schülerinnen und Schüler! Das Hohenbrunner Ferienprogramm 2017 ist frisch gedruckt und bietet wieder viele interes- sante und abwechslungsreiche Sommerferien- angebote. Es liegt für euch in den Schulen und im Rathaus aus. Auch online könnte ihr es euch unter www.hohenbrunn.de ansehen.

Viel Spaß beim Stöbern und Aussuchen!

Die Gemeinde Hohenbrunn begrüßt ihren neue Bürgerin und gratuliert den Eltern zur Geburt

Elisa Pusnik 12.02.2017 Eltern: Sandra Pusnik und Thomas Kressirer

Das große Glück ist manchmal ganz klein. Unbekannt

Ottostraße 26 Mo. - Fr. 09.00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Bergstraße 2 85521 Ottobrunn Sa. 09:00 - 13:00 Uhr 85521 Ottobrunn Tel. 089/23718683 Tel. 089/60850777 [email protected] [email protected] 24 Rathaus

Wahlhelfer für die Bundes- Die Gemeinde gewährt Ihren Wahlhelfern tagswahl am 24. September neben einer kräftigen Brotzeit und freien Getränken auch ein Erfrischungsgeld in 2017 gesucht Höhe von 50 €. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben soll- Liebe Bürgerinnen und Bürger, ten, können Sie sich per Post für die am 24. September 2017 stattfinden- de Bundestagswahl sucht die Gemeinde Rathaus Hohenbrunn/Bürgerbüro Hohenbrunn für die Wahllokale in Riemer- Pfarrer-Wenk-Platz 1 ling und Hohenbrunn noch Wahlhelfer. Falls 85662 Hohenbrunn Sie Demokratie einmal hautnah miterleben und einen Blick hinter die Kulissen einer oder per E-Mail: Wahl werfen möchten, dann haben Sie hier [email protected] eine gute Gelegenheit dafür. Für dieses Ehrenamt müssen Sie das 18. Lebensjahr oder telefonisch 08102 800 -10 vollendet haben und wahlberechtigt sein. oder 800 –16 Der Einsatz als Wahlhelfer erfolgt entweder in der Vormittagsgruppe von 7.45 Uhr bis als Wahlhelfer bewerben. Bitte geben Sie 13.00 Uhr oder in der Nachmittagsgruppe hierbei einfach Ihren Namen, Anschrift und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr Ihre Telefonnummer an. müssen zur Auszählung der Stimmen alle Wahlhelfer anwesend sein.

H. Hafenrichter KG Müllboxen nach Maß · Kreativ- und Standard-Linie Besuchen Sie uns · Wir beraten Sie gerne

H. Hafenrichter KG Otto-Hahn-Straße 1 · D-85521 Ottobrunn-Riemerling/OV: Hohenbrunn Telefon +49 89 6607759-0 · Telefax +49 89 6607759-29 [email protected] · www.H-Hafenrichter.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 – 16.30 Uhr · Freitag 7.30 – 13.30 Uhr HOHENBRUNN Rathaus 25

Öffentliche Sondersitzung des Gemeinderats zur Präsentation der Planungen zum neuen Sportcampus Riemerling

Am 26.04.2017 lud die Gemeinde Hohenbrunn alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderats zu einer Präsentation der Planungen zum neuen Sportcampus Riemerling in die Aula der Carl-Steinmeier-Mittelschule ein. Der Gemeinderat hatte am 15.10.2015 beschlossen, auf dem Schulcampus in der Ge- orginenstraße in Riemerling ein Hallenbad mit sechs 25 m-Bahnen neu zu bauen. Das Schwimmbad soll als Schulschwimmbad mit Öffentlichkeitsschwimmen und einer Nutzung durch den TSV dienen. Desweiteren wurde beschlossen, eine Turnhalle zu errichten, die entweder als 2-fach oder 3-fach-Halle geplant werden soll. Zudem soll durch ausreichend Nebenräume eine multifunktionale Nutzung der Turnhalle (gegebenenfalls auch für eine Mittagsbetreuung) ermöglicht werden. 3 3 Am 15.12.2016 wurde daraufhin die Objektplanung vergeben. Neubau Sportcampus Riemerling InNeubau der öffentlichen Sportcampus Sondersitzung Riemerling des Gemeinderats wurden zwei Entwurfsvarianten von der verantwortlichen Architektin der Arge baurconsult - kplan AG Christina Rapp vorge- ÜberlegungenstelltÜberlegungen und Anregungen zur der zur Bürgerinnen Planung Planung und Bürger aufgenommen: Variante 1 Variante 2

Schwimm- und Sporthalle verschränkt Schwimm- und Sporthalle gestapelt + alte Schwimmhalle während der Bauzeit + alte Schwimmhalle während der Bauzeit nutzbar nutzbar + kompakter Baukörper + kompakter Baukörper + geringe Flächenversiegelung, + geringste Flächenversiegelung, viele Freianlagen viele Freianlagen + zunächst als Zweifachhalle, erweiterbar auf + Dreifachhalle, sofortige Nutzung möglich Dreifachhalle nach Abbruch Schwimmhalle

NeubauNeubau Sportcampus Sportcampus Riemerling Riemerling 26 Rathaus

Variante 1 Zweifachsporthalle In dieser Variante werden die Volumen von Schwimmhalle und Sporthalle gegeneinander verschränkt, es entsteht ein kompakter, zweigeschossiger Baukörper, von der Georginen- strasse zurückgesetzt. Die Schwimmhalle befindet sich im Unter- und Erdgeschoss und wird ergeschossig großzügig belichtet. Die Mittagsbetreuung könnte auf dem Dach auf- gestockt werden und einen Dachgarten nutzen. Die Sporthalle liegt ebenerdig mit direkter Anbindung an die Freiflächen. Bei Bedarf könnte die Zwei- auf eine Dreifachhalle erweitert werden, allerdings durch Re- duktion der Freiflächen und erst nach Abbruch des alten Bads.

Variante 2 Dreifachsporthalle In dieser Variante werden Schwimmhalle und Sporthalle direkt auf einander gestapelt. Es entsteht ein kompakter, dreigeschossiger Baukörper mit prägnanter Kante entlang der Georginenstrasse. Ein verglastes Foyer an der Südost-Ecke dient der Adressausbildung & definiert klar den Haupteingang. Die Schwimmhalle befindet sich im Unter- und Erdgeschoss und wird erdgeschossig groß- zügig belichtet. Die Mittagsbetreuung ist ebenerdig zur Grundschule hin orientiert und kann die Freiflächen mitnutzen. Die Sporthalle befindet sich im 1. und 2. Obergeschoss und wird über ein gemeinsames Foyer erschlossen. Diese Variante bietet den meisten Raum für Freiflächen und Begrünung und reiht sich harmonisch in die entstehende Campusfläche ein. HOHENBRUNN Rathaus 27

Am 10.05.2017 begrüßte der erste Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair im Rathaus inter- essierte Bürgerin- nen und Bürger zu einer Informati- onssprechstunde zum Planungs- stand des künfti- gen Sportcampus. Hier erläuterten die Projektver- Öffentliche Sondersitzung des Gemeinderats am 26.04.2017 antwortlichen die verschiedenen Varianten und standen für jegliche Fragen im persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind weiterhin herzlich eingeladen, sich die verschiedenen Planvarianten im Foyer des ersten Obergeschosses des Rathauses anzuschauen.

Meister- und Innungsbetrieb Prickelnde

Badmodernisierung Bad-Ideen aus einer Hand ! vom Fachmann

GSG Haustechnik Otto-Hahn-Strasse 11 D-85521 Riemerling Tel.: 089/203 35 206 28 Rathaus

v.l.n.r.: Bürgermeister Edwin Klostermeier (Putzbrunn), Schulleiterin Ute Landthaler, Bürger- meister Günter Heyland (Neubiberg), Thomas Loderer (Ottobrunn) und Dr. Stefan Straßmaier (Hohenbrunn) zeigen die Inhalte der Zeitkapsel Grundsteinlegung der Carl-Steinmeier-Mittelschule

Bei der Grundsteinlegung der Carl-Stein- meier-Mittelschule (CSM) Riemerling am 27.04.2017 hatte Petrus dann noch Erbar- men und ließ den Dauerregen kurz pau- sieren. Die Gästeschar aus Anwohnern, Lehrern, Schülern, Gemeinderäten und Begrüßung der Gäste durch den Ersten Bür- Verbandsbürgermeistern versammelte germeister Dr. Stefan Straßmair

Traditionsmetzgerei seit 50 Jahren DLG Preis 2014 für unsere Rostbratwürste

Besondere Spezialität „Münchner Weißwurst“ Wurst vom Handwerksmetzger bei uns täglich frisch

Ottostrasse 65 • 85521 Ottobrunn Wurstwaren aus Ottostr. 65 Telefon 089Tel.: / 609 08906 20 609 06 20 eigener Herstellung www.schlammerl.de 85521 OttobrunnMontag bis Freitag 8 -Fax: 13 und 08914.30 - 18609 Uhr 57 73 Lieferant für Metzgerei Mittwoch 8 - 13 Uhr, Samstag 7.30 - 12 Uhr und Gastronomie www.schlammerl.de HOHENBRUNN Rathaus 29 sich auf der Baustelle der Carl-Steinmeier- Mittelschule in Riemerling, um feierlich die Zeitkapsel in den Grundstein zu legen. Der Erste Bürgermeister Dr. Stefan Straß- mair und die Schulleiterin der CSM Ute Landthaler begrüßten jeweils die Anwesen- den und übergaben das Wort an die Schü- ler der Mittelschule. Diese trugen Gedichte vor und hatten ein Lied vorbereitet:

Versenkung der Zeitkapsel im Grundstein durch die Bürgermeister

stein. Gemeinsam hoben und betonierten sie den Grundsteindeckel, damit dieser auch für die nächsten 30 Jahre fest ver- schlossen bleibt. Zum Abschluss wurde der Grundstein Beitrag der Schüler der CSM spektakulär mit einem Kran in die Mitte der Baustelle gesetzt. „Tage wie diese“ von den Toten Hosen wur- Nach dem der Grund- de passend auf die Schule umgeschrieben stein feierlich „ver- und von den Schülern mit Gitarrenbeglei- senkt“ wurde gab es tung vorgetragen. Nach dem großen Ap- zur Stärkung noch plaus für die Schüler waren nun die vier zünftige Leberkassem- Bürgermeister des Schulverbandes ge- meln für die Gäste. fragt. Sie versenkten die unter anderem Nun warten alle ge- mit Schülerwünschen auf Schiefertafeln, spannt auf die Einwei- den vier Gemeindeblättern, Bauplänen, hung der Schule im Herbst 2018, in der einer aktuellen Tageszeitung sowie Euro dann ca 400 Schüler in ca 20 Klassen un- Münzen bestückte Zeitkapsel im Grund- terrichtet werden.

Ich bin ganz in Ihrer Nähe ! Und berate Sie gerne in allen Versicherungsfragen.

Einfach anrufen: 08102/9948640 Oder vorbei kommen: DKV Deutsche Krankenversicherung AG Ich vertrau der DKV Assessor Michael Holl, Dorfstr. 4, 85662 Hohenbrunn b. München 30 Rathaus

Neugestaltung des Spiel- und Bolzplatz Riemerling West zur Spielplatz- Bolzplatz Riemerling West begehung mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair, dem Bautechniker der Gemeinde Mario Illigen und der beauf- Spielplatzbegehung am 29. April 2017 tragten Landschaftsarchitektin Stephanie mit Kindern und Eltern Die Gemeinde Hohenbrunn möchte den Hackl. Spiel- und Bolzplatz am Waldrand in Die Kinder und Eltern nutzen die Möglich- Riemerling-West (Spielplatz an der Ho- keit, direkt vor Ort ihre Ideen und Vorschlä- henbrunner Straße) neu gestalten. In die ge zu äußern. Von einer Picknickarea über Planung sollen selbstverständlich auch einen Basketballplatz bis hin zur Kletter- die künftigen Nutzer (die Kinder) mitein- burg mit Riesenrutsche – die Kinder waren bezogen werden und die Gelegenheit er- in ihrem Element und ließen ihren Träumen halten, ihre Wünsche und Anregungen zu freien Lauf. äußern. Daher erhielten alle Familien im Nach Altersgruppen von 0 - 6 Jahre, 6 - 12 Umkreis des Spielplatzes vom Bürgermeis- Jahre und ab 12 Jahren gegliedert wur- ter Dr. Stefan Straßmair eine Einladung zur den alle Anregungen auf einem Flip Chart Innen_juli:Layout„Spielplatzbegehung“ 1 29.07.2013 mit einem 13:08 kurzen Uhr Seitenotiert 38 und mit der Landschaftsarchitektin Fragebogen, auf dem sie Wünsche und und dem Bürgermeister diskutiert. Mit einer Anregungen vorab mitteilen konnten. Erfrischung und kleine Brotzeit für alle Be- Bei strahlendem Sonnenschein folgten teiligten fand die gelungene „Ideensamm- am 29. April 2017 um 16 Uhr zahlreiche lung vor Ort“ in der Abendsonne auf bereit- 38 Riemerlinger Familien der Einladung und gestellten Bierbänken ihren gemütlichen versammelten sich auf dem Spiel- und Ausklang.

Werterhaltung und Wohngefühl durch fachgerechte und hochwertige Malerarbeiten vom Meisterbetrieb.

Wir legen Wert auf Qualität und Sauberkeit !

„BOXSPRING-STUDIO“

SCHLAFSYSTEM

asse Schlafen wie im Luxushotel! W r b etten Wir führen 3 Boxspringmarken! Med. Fachberatung durch eigenen Physiotherapeuten Zehntfeldstraße Kundenparkplätze direkt vor der Tür

Heinrich-Wieland-Straße 87 Das Matratzen +

81735 München Betten Haus Corinthstr. Bajuwarenstr./ Tel. 089 / 673 25 73 Heinrich-Wieland-Straße° Fax 089 / 670 99 610 Ostpark

Öffnungszeiten: Straße Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Albert-Schweitzer- www.das-matratzen-haus.de Sa. 10.00 – 16.00 Uhr HOHENBRUNN Rathaus 31

dem die Studie vorgestellt wird. Weitere Anregungen der Nutzer können noch ein- gearbeitet werden. Nach der finalen Frei- gabe durch den Bauausschuss wird dann mit der Ausschreibung begonnen. Die Ver- gabe der Aufträge ist für Anfang 2018 ge- plant, sodass die Bauarbeiten im Frühjahr 2018 beginnen könnten. Wenn alles nach Plan läuft könnte bereits im Sommer 2018 der neue Spielplatz eröffnet werden – die Vorstellung der Spielplatzplanung Kinder sind jetzt schon voller Vorfreude. Die Landschaftsarchitektin Stephanie Kinder äußern ihre Wünsche und Träume Hackl wird alle gesammelten Vorschläge, Wünsche und Anregungen der Familien auswerten und eine Machbar- keitsstudie erarbeiten. Diese wird dann dem Bauausschuss vorgestellt und in Abhängig- keit dieser, das notwendige Finanzvolumen beschlossen. Ein weiterer Bürgerbeteili- gungstermin ist geplant, bei

Die Freie Schule Glonntal bietet seit 2007 Kindern und Jugendlichen eine schulische Ausbildung auf der Grundlage konkreter Erfahrungen in der Begegnung zwischen Mensch und Natur. Denn nur wer daraus zu lernen versteht, wird auch später „die Welt verstehen“ und die großen Herausforderungen einer leistungsorientierten Gesellschaft selbstbewusst meistern können. Die Freie Schule Glonntal umfasst zwölf Klassenstufen mit anschließender Prüfungsvorbereitung zum Abitur oder zur Mittleren Reife. Sie ist von der Schulart her eine private Grund- und Höhere Schule. Ausgehend vom Lehrplan der Freien Waldorfschule werden im Rahmen einer o enen Ganz- tagsschule Erlebnispädagogik sowie ein breit gefächertes künstlerisches, handwerkliches und wis- senschaftliches Angebot umgesetzt. Freie Schule Glonntal - Private Grundschule und Höhere Schule - Glonntalstr. 13 - 85625 Baiern Telefon: 08093 902290 - [email protected] Über einen Besuch auf unserer Homepage www.freie-schule-glonntal.de würden wir uns freuen. 32 Rathaus

Impfung schützt vor FSME – Viele Gemeindemitarbeiter nutzen das Gemeindemitarbeiter lassen Angebot und ließen sich am 8. Mai 2017 von unserem neuen Betriebsarzt (Praxis sich impfen Dr. Heyenbrock) gegen FSME impfen. Der Impfpass wurde überprüft und je nach Die Zeckenzeit steht bevor. Gerade unsere Stand des Impfschutzes wurden weitere Mitarbeiter in den Kindertagesstätten und Impfungen zum Abschluss der Immunisie- im Bauhof arbeiten oftmals im Freien und rung notiert. sind so einer potentiellen Zeckengefahr ausgesetzt. Diese Spinnentiere können ris- kante Krankheiten übertragen – die FSME (Früh- Sommer-Meningo-Enzephalitis) und die Gelenk- und Muskelentzündung Lyme- Borreliose. Vor der FSME, einer fieberhaften Erkran- kung, bei der es zu einer Entzündung des Gehirns und Hirnhäuten kommen kann, kann man sich durch Impfung schützen. Wir haben daher vereinbart, unseren Mitar- beitern eine Überprüfung des Zeckenimpf- Gemeindemitarbeiter lassen sich gegen schutzes und die FSME Zeckenimpfung FSME impfen– ein kleiner Piekser - ein gro- anzubieten. ßer Schutz!

Unsere Leistungen Gartenpfl ege (Rasenmähen, Beetpfl ege, Düngergabe) Hecken- und Gehölzschnitt Pfl anzarbeiten Terrassenbau Pfl aster- und Wegebau Meisterbetrieb Winterdienst für Privat und Gewerbe Baumfällarbeiten Häckselservice Erdbewegung Mähroboter Zaunbau

Weidenstr. 7, 85662 Hohenbrunn Telefon: 08102 / 80 10 667 [email protected] Finde uns auf Holger Weiss & Tobias Walt er www.walter-weiss-gartenbau.de HOHENBRUNN Rathaus 33

Hohenbrunn im Sicherung von Geschichtswissen, das bis- Nationalsozialismus her verdrängt oder verschwiegen wurde. Den Blick auf die nachfolgende(n) Arbeitskreis Ortsgeschichte 1933 – 1945 Generation(en) richten. Die geschicht- veröffentlicht seine Ergebnisse liche Erfahrung der Jahre 1933 bis 1945 Im Sommer 2013 rief Pfarrer Christoph muss in geeigneter Weise erzählt und er- Nobs anlässlich des bevorstehenden Ge- innert werden, damit wir und künftige Ge- meindejubiläums (1200 Jahre Hohenbrunn) nerationen die Ortsgeschichte lückenlos den unabhängigen Arbeitskreis Ortsge- kennen und daraus lernen können. Beitrag schichte Hohenbrunn 1933 - 1945 ins Le- zum Jubiläum 1200 Jahre Hohenbrunn. ben. Zwar wurde bereits Mitte der 1960er Das Jubiläumsjahr motivierte, das ortsge- Jahre von Alois Beham eine Ortschronik schichtliche Projekt voranzutreiben. Ho- „1150 Jahre Hohenbrunn“ erstellt und 1986 henbrunn erinnerte und feierte 2014 sein folgte das „Hohenbrunner Heimatbuch“ 1200­jähriges Bestehen, das „Tausendjäh- von Heinrich Gröber, die Jahre des Natio- rige Reich“ gehört dazu. Ohne Erinnerung nalsozialismus und des zweiten Weltkrie- an die Jahre 1933 bis 1945 wäre der his- ges wurden in diesen Schriften aber in kei- torische Rückblick unvollständig und nicht ner Weise aufgearbeitet. Die Lücke in der ehrlich. Geschichtsschreibung Hohenbrunns sollte Der Gemeinderat Hohenbrunn stellte finan- nun endlich geschlossen, die Jahre 1933 zielle Mittel zur Verfügung, die eine pro- bis 1945 eingehend recherchiert und doku- fessionelle, geschichtswissenschaftliche mentiert werden. Begleitung und Beratung des Projektes er- möglichten. Ebenso erhielt der Arbeitskreis Die Anliegen der Mitwirkenden im Ar- finanzielle Unterstützung vom Pfarrverband beitskreis wurden in der konstituieren- Vier Brunnen. So konnte unter Anleitung den Sitzung so formuliert: des jungen Historikers Dr. Florian Wimmer Zeitzeugen-Wissen sichern. Solange dies die Recherche in verschiedenen Archiven überhaupt noch möglich ist, sollten persön- beginnen und die Sichtung, Einordnung liche Erinnerungen, wie die Zeit 1933 bis und Bewertung des umfangreichen his- 1945 in Hohenbrunn erlebt wurde, zusam- torischen Materials mit einem klaren wis- mengetragen und weitergeben werden. senschaftlichen Anspruch durchgeführt Erinnern statt vergessen. Eine Katastro- werden. Es wurden die einschlägigen Be- phe wie die NS-Herrschaft 1933 bis 1945 stände in allen relevanten Archiven berück- darf sich niemals wiederholen. Demokra- sichtigt, dies waren Staatsarchiv München, tie und Menschenrechte müssen vor dem Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bezirks- Hintergrund historischer Erfahrungen im- archiv Oberbayern, Stadtarchiv München, mer wieder gestärkt und unterstützt wer- Gemeindearchiv Hohenbrunn, Archiv des den, weil sie immer wieder von fanatischen Erzbistums München und Freising, Kir- Strömungen in Frage gestellt werden. chenarchiv St. Stephanus, Bundesarchiv Ortsgeschichte ohne Auslassungen, Berlin, Bundesarchiv Freiburg, sowie die Verdrängen und Verschweigen. Die Ho- Universitätsbibliotheken der Humboldt- henbrunner Ortsgeschichte von 1933 bis Universität zu Berlin und der Ludwig-Maxi- 1945 wurde bisher nicht erforscht und do- milians-Universität München und die Baye- kumentiert. Hier steht die Gemeinde, ste- rische Staatsbibliothek genutzt. hen die Hohenbrunner Bürgerinnen und Als ergänzende Quellen dienten Zeitzeu- Bürger politisch, kulturell und moralisch in geninterviews sowie selbst verfasste Erin- der Pflicht. Es geht nicht um rückwärts ge- nerungen von Zeitzeugen aus Hohenbrunn richtete Schuldzuweisung, sondern um die und Umgebung. Diese Zeitzeugen waren in 34 Rathaus

den Jahren 1933 bis 1945 fast noch Kinder, ßenden Ergebnisdokumentation zum Ende Jugendliche oder sehr junge Erwachsene, gekommen. Claudia Engmann, Martina sie wurden von der Zeit des Nationalsozi- Kreder-Strugalla und Rudolf Wenzel, die alismus und der Kriegssituation geprägt. für die Archivrecherchen verantwortlich wa- Ihre Erzählungen vermitteln eine subjekti- ren und schließlich das ortsgeschichtliche ve Wahrheit. Die Subjektivität der Zeitzeu- Projekt zum Abschluss geführt haben, wol- genberichte schmälert ihren Wert nicht, sie len das Wissen einer breiten Öffentlichkeit sind Steine im Mosaik der Erinnerung und zugänglich machen. Sie hoffen auf einen können lebendige Bilder der Vergangen- verantwortungsvollen Umgang mit den his- heit entstehen lassen. torischen Wahrheiten und Erfahrungen, so Im Herbst 2015 war der Arbeitskreis auf gu- wie Max Mannheimer in seinen Vorträgen tem Wege, das Projekt bald zügig abschlie- immer wieder dazu ermahnt hat: “Ihr seid ßen zu können, als Florian Wimmer am 4. nicht verantwortlich für das, was geschah. November völlig unerwartet starb – eine Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür menschliche Tragödie und ein Einschnitt, schon“. nach dem das Team erst einmal innehalten Eine erste Buchvorstellung am 24. März musste. Die Aufgabe der wissenschaftli- 2017 im Pfarrheim St. Stephanus traf auf chen Projektleitung übernahm wenige Mo- große Resonanz. Mehr als 70 interessierte nate später Dr. Annemone Christians. Sie Zuhörer, junge Schülerinnen und Schüler arbeitete sich in ganz kurzer Zeit in die über der Carl-Steinmeier-Mittelschule ebenso drei Jahre hinweg zusammen getragenen wie Hohenbrunnerinnen und Hohenbrun- Unterlagen ein, gab wertvolle Hinweise für ner, die die Zeit des Nationalsozialismus weitere detaillierte Nachforschungen und noch selbst erlebt haben, waren gekom- verfasste schließlich die nun im März 2017 men. veröffentlichte Endfassung der Dokumen- tation: Hohenbrunn im Nationalsozialismus – Die Ortsgeschichte in den Jahren 1933 bis 1945. Darin werden in vier Kapiteln unterschied- liche Facetten von Ho- henbrunn von 1933 bis 1945 detailliert nachge- zeichnet: Veränderungen in Gemeindeverwaltung, Gemeindepolitik und Buchpräsentation am 24. März 2017 im Pfarr- Kirchenleben unter dem heim St. Stephanus, v.l.n.r.: Rudolph Wenzel, Einfluss des National- Claudia Engmann, Dr. Annemone Christians, sozialismus, das Leid Dr. Martina Kreder-Strugalla (Foto: Wolfgang Hohenbrunner Opfer der „Erb- und Ras- Schmidhuber) senpflege“, die Entstehung der Heeresmu- Das Buch kann direkt im Internetshop des nitionsanstalt sowie Leben und Arbeiten in tredition-Verlag (www.tredition.de) bestellt und mit der Muna, Kriegsalltag und Kriegs- werden und ist im Buchhandel erhältlich ende in Hohenbrunn. Im fünften Teil des (ISBN 978-3-7439-0730-0). Eine weite- Buches werden die originalen Zeitzeugen- re Präsentation in Zusammenarbeit mit interviews und Zeitzeugenberichte wieder- der VHS SüdOst folgt im Herbst, (Nähe- gegeben. res siehe VHS-Programm Herbst/Winter Der Arbeitskreis Ortsgeschichte Hohen- 2016/2017). brunn 1933 –1945 ist nun mit der abschlie- SO GÜNSTIG KOMMEN WIRNICHT MEHR ZUSAMMEN.

Aktionspreis gültig bis 31.08.2017

Der SPACESTAR 5Türen und BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang 6Airbags Statttatt 9.990,–9 990 EEURU 1

EUR2 nur 6.990,– Abb. zeigtSpace Star TOPmit Extra-Paket1.2 MIVECClearTecCVT.

* 5Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km,Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoff-

verbrauch (l/100 km) innerorts5,0;außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star TOPmit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert

4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse B.

1|Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager,zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegenAufpreis. 2|Hauspreis für SpaceStar BASIS1.0 MIVEC 5-Gang, solange derVorrat reicht, gültig bis 31.08.2017.

Karl Radlmaier GmbH Putzbrunner Str.89 81739 München Telefon 089/6734900 www.mitsubishi.autohaus-radlmaier.de 36 Energie & Umwelt

Die Zukunftsheizung SPARSAM & SICHER

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Firma Werner mit der Optimierung von Heizungsanlagen. Eines ihrer Spezialgebiete ist hierbei die Nutzung von Solar-Energie wie z.B. heizungsunterstüt- zende Solar-Anlagen mit hygien- ischer Trinkwasser-Aufbereitung in Verbindung mit Brennwert-, Holz- oder Pelletskesseln. In Zusammen- arbeit mit den besten Herstellern erhalten Sie als Kunde flexible, langlebige Heizungskonzepte, die Ihnen bares Geld einsparen. Die Sonne bietet unschätzbare Vor- teile: Klimaneutral, kostenlos und unbegrenzt steht sie zur Verfügung. Und gerade bei der Erzeugung von Wärme lässt sich die Sonnenenergie besonders wirtschaftlich einsetzen. Mit 10 – 15 m² Kollek- torfläche können Sie bis zu 30 % der gesamten Energie für Warmwasser und Heizung erzeugen. Kostenlos – was die Betriebskosten anbelangt. Durch den staatlichen Zuschuss von über 5.000 € bekommen Sie den Sonne-Kollektor quasi geschenkt. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin bei Fa. Werner Tel. 08102 3777

SolvisMax 7 das Multitalent unter den Heizsystemen

Die wechselbaren Heizmodule des SolvisMax sind einzigarti g. Die Flexibilität bei der Wahl der Energieträger sichert Ihre Unabhängigkeit vor hohen Energiepreisen.

Wärme. Leben. Zukunft.

Kirchenweg 1 Telefon 08102 3777 Heizung 85635 Höhenkirchen [email protected] Sanitär www.kaspar-werner.de Solartechnik HOHENBRUNN Energie & Umwelt 37

Tag der Erneuerbaren Ener- gien / Besichtigung Fernwär- Der jährlich stattfindende Tag der Er- neuerbaren Energien ist eine deutsch- me Hohenbrunn landweite Initiative, die zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl Die Gemeinde Hohenbrunn hat am die verschiedenen Nutzungsarten einer 29.04.2017, am sogenannten „Tag der Er- nachhaltigen Energiewirtschaft präsen- neuerbaren Energien“, gemeinsam mit der tiert. Gemeinden, Unternehmen, Verei- lokalen AGENDA 21 zu einer Besichtigung ne und Privatpersonen zeigen auf, dass der Fernwärmeversorgung im Gewerbege- die Energieversorgung auf der Basis der biet Hohenbrunn eingeladen. erneuerbaren Energien funktioniert. Einige Interessierte folgten der Einladung Weitere Informationen unter und machten sich einen Eindruck von der www.energietag.de. nachhaltigen Wärmeversorgung mit einer thermischen Gesamtleistung von ca. 620 kW, an die aktuell 9 Gewerbebetriebe und der gemeindliche Bauhof angeschlossen sind. Bayern Tour Natur 2017 Die Wärme stammt aus einem 180 kW Holzhackschnitzelkessel und einem 2015 Begleiten Sie Naturexperten auf ihren in Betrieb genommenen Blockheizkraftwerk Streifzügen durch die schönsten Land- (BHKW) mit 90 kW Wärmeleistung und schaften Bayerns, tauchen Sie ein in die 49 kW elektrischer Leistung sowie einem faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, ent- 350 kW Gas-Brennwertkessel. Das BHKW decken Sie kleine und große Naturwunder deckt die Grundlast der Wärmeversorgung, unserer Heimat. in der Folge werden Hackschnitzel- und Auch dieses Jahr findet von April bis Ok- Gas-Brennwertkessel dazu geschalten. tober wieder die Aktion Bayern TourNatur Herzstück der Anlage ist ein Matrixvertei- des Bayerischen Umweltministeriums statt. ler, von dem die Wärme je nach Bedarf an Viele hundert Naturführer aus Vereinen, die einzelnen Abnehmer verteilt wird. Verbänden, Bil- Das Wärmenetz wird fortlaufend optimiert dungseinrichtun- und soll weiter ausgebaut werden, um gen und Behör- auch noch zusätzliche Gewerbebetriebe den versuchen die mit klimafreundlicher Energie versorgen zu Vielfalt, Eigenart können. und Faszination der Natur auf unterhalt- same, informative, spielerische, sportliche und manchmal auch künstlerische Weise näher zu bringen. Zum 17. Mal lockt das umfangreiche Programm mit über 7.500 Terminen ganz Bayern nach draußen. Unter www.bayerntournatur.de finden Sie alle Termine für die Region. Auch im Rat- haus liegt der Katalog zu den Naturführun- gen speziell für Oberbayern aus. In der neuen App „BayernTourNatur mobil“ (kostenlos, geeignet für IOS und Andoid) Herr Braun (links, Agenda 21) erklärt die Funktionsweise der Erzeugungs- und Vertei- finden Sie schnell die passenden Touren in lanlagen Ihrer Nähe. 38 Energie & Umwelt

Kesseltausch? „Wir beraten Sie gerne!“ HOHENBRUNN Energie & Umwelt 39

Stadtradeln 2017

Hohenbrunn radelt wieder für den Klima- schutz! Und dieses Jahr gibt es ein ganz Neue Energievision des Land- besonderes Jubiläum: 200 Jahre Fahrrad kreis München & 10 Jahre Stadtradeln. Der Aktionszeitraum für das diesjährige Mit der 29++ Klima.Energie. Initiative will STADTRADELN ist von 25. Juni bis 15. der Landkreis München mit seinen Städten Juli 2017. Alle, die in Hohenbrunn woh- und Gemeinden neue Ziele im Klimaschutz nen, arbeiten oder zur Schule gehen kön- stecken. Wesentliches Ziel ist dabei die nen mitmachen und fleißig umweltfreund- Umsetzung des Weltklimavertrages von liche Meilen sammeln. Für die fleißigsten Paris (UN-Weltklimakonferenz 2015) vor Radler winken tolle Preise. Die Anmeldung Ort. ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/ho- Bereits 2006 war die Gemeinde Hohen- henbrunn möglich. brunn der damaligen Energievision des Natürlich gibt es dieses Jahr auch wieder Landkreises München beigetreten. Nach- eine zentrale Auftaktveranstaltung im dem der Landkreis jedoch eine starke Landkreis München: Wachstumsregion ist, stellte sich schnell Wann? heraus, das das damals vereinbarte Ziel, Sonntag, 25. Juni 2017 (vorauss. 11 Uhr) die Senkung des Energieverbrauchs um Was? 60% und die Deckung der restlichen 40% Wir radeln in einer Sternfahrt gemeinsam mit erneuerbaren Energien, nicht zu errei- von Hohenbrunn (Rathaus) über den neu- chen sein würde. en Hohenbrunner Rundwanderweg nach 2016 wurde schließlich eine neue Ener- Höhenkirchen. In Höhenkirchen werden gievision entwickelt, die auch die wach- alle Radler mit einem kleinen Geschenk sende Zahl an Einwohnern, Industrie- und begrüßt und können den Tag gemütlich Gewerbebetrieben mit einbezieht. In drei beim Gewerbesommerstraßenfest ausklin- Jahresschritten beginnend ab 2017 sollen gen lassen. konkrete Maßnahmen zur Reduktion der Wie? pro-Kopf-Emissionen im Landkreis umge- Anmeldung erforderlich: klimaschutz@ setzt werden. Bis 2030 sollen so die jähr- hohenbrunn.de oder Tel: 08102-80046 lichen pro-Kopf-Emissionen um 54% von Weitere Informationen erhalten Sie unter 13 Tonnen CO2 (2010) auf 6 Tonnen CO2 stadtradeln.de/hohenbrunn oder telefo- reduziert werden. nisch unter 08102-80046. Die Gemeinde Hohenbrunn ist der neuen Energievision mit Beschluss des Bau- und Umweltausschusses vom 06.04.2017 bei- getreten und verfolgt die darin formulierten Klimaschutzziele. Weitere Information zur 29++ Klima.Ener- gie.Initiative finden Sie auf der Homepage des Landkreises München (http://www. landkreis-muenchen.de/umwelt-natur-bau- en-wohnen/energie-und-klimaschutz/29- klima-energie-initiative/) oder auf der Homepage der Gemeinde Hohenbrunn. 40 Kinder & Jugend

werden am Ende der Aktion an das Klima- Bündnis weitergeleitet. Das Gesamtergeb- nis wird auf der im November in Bonn statt- findenden 23. UN Klimakonferenz an die PolitikerInnen übergeben. Zudem sollen innerhalb der Gemeinde die Einrichtungen einen Preis je nach Anzahl der gesammelten „Meilen“ erhalten. Hierzu findet eine Siegerehrung durch den Bür- germeister der Gemeinde Hohenbrunn Hr. Dr. Straßmair, Fachstellenleitung Fr. Buch- Die gemeindlichen Kinder- mann und die Klimaschutzmanagerin Fr. tageseinrichtungen in Hohen- Hellmann in den Einrichtungen am Freitag, brunn sammeln Grüne Meilen den 14.07.2017 statt. Während dieser Zeit und auch schon im Die gemeindlichen Kindertageseinrichtun- Vorfeld gibt es in den gemeindlichen Kin- gen beteiligen sich vom 19.-30.06.2017 dertageseinrichtungen verschiedene An- an der europaweit laufenden Kindermei- gebote und Projekte zum Thema Umwelt len-Kampagne des Klima-Bündnis, dem und Klima. So werden zum Beispiel in einer größten kommunalen Netzwerk zum Kli- Einrichtung im Rahmen des Sommerfestes maschutz. Kindergarten- und Krippenkin- mit den Eltern gemeinsam Obstkisten aus der sind eingeladen in diesem Zeitraum als Holz bemalt und mit Kräutern bepflanzt. „Kleine Klimaschützer unterwegs!“ zu sein In einer anderen Einrichtung wurden im und dabei möglichst viele Grüne Meilen Garten Beerensträucher angepflanzt und zum Schutz des Weltklimas zu sammeln. damit die Kinder selbst die Verantwortung Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen auch übernehmen, hat jede Gruppe dieser Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland Einrichtung einen Strauch mit dessen Pfle- entstehen im Verkehr: 161 Millionen Ton- ge in Patenschaft genommen. Weiter gibt nen Kohlendioxid (CO2), davon werden es Projekte zu den Themen Mülltrennung, allein 149 Mio. im Straßenverkehr emittiert. Basteln mit Abfallmaterialien. Die Kinder Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich werden an die Thematik herangeführt wie vermeiden, wenn nur ca. 30 % der Kurz- man Strom sparen kann – es wurden in strecken bis sechs Kilometer in den Innen- manchen Einrichtungen Bewegungsmel- städten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto der und Helligkeitssensoren in die Räume gefahren würden. Es werden daher in alle eingebaut um das Vergessen des Licht- gemeindlichen Kindertageseinrichtungen ausschaltens zu vermeiden. Auch Ausflüge im Zeitraum vom 19.-30.06.2017 Grüne in den Kindertageseinrichtungen sind ge- Meilen gesammelt und damit den Klimapo- plant wie zum Beispiel zum Wasserwerk, litikerInnen weltweit ein deutliches Zeichen zu einem Imker oder zum Reisentaler Hof zu geben, dass die Kinder ihren Teil zum - einem Erlebnisbauernhof mit Angeboten Klimaschutz bereits beitragen. und Programmen um den Kindern die Ar- Für den (einfachen) Weg in die Kinderta- beit auf einem Bauernhof und in der Land- geseinrichtung, der nicht mit dem PKW zu- wirtschaft, auch unter dem Gesichtspunkt rückgelegt wird, werden in den Einrichtun- der Regionalität und Nachhaltigkeit zu ver- gen jeweils auf großen Plakaten in Form mitteln und zeigen. Denn gerade auch die eines Fußabdrucks pro Tag kleine Füße Regionalität spielt für einen nachhaltigeren gestempelt. Alle gesammelten Stempel Alltag eine wichtige Rolle. HOHENBRUNN Kinder & Jugend 41

Ein gemeinsamer Aktionspunkt für alle Vor- schulkinder wird in allen Kindergärten der Montessorischule Besuch des Inspektor Energie sein, wel- cher ein kurzes Theaterstück für die Kinder Hohenbrunn mitbringt und anschließend in einem Work- Montessorischule Hohenbrunn feiert shop das Thema Energie mit den Vorschul- Welttag des Buches - Vier prominente kindern aufgreift und bearbeitet. Münchner Autoren begeistern die Schü- Eine aktionsreiche Zeit steht den Kindern ler bei spannenden Lesungen bevor. Sie zeigen damit den Großen wie Zum Welttag des Buches, den die UNESCO es geht – sie handeln zum Schutz unseres als Feiertag für das Lesen, für Bücher und Klimas. für die Rechte von Autoren jedes Jahr am 23. April begeht, lud die Montessori-Schule Hohenbrunn auch dieses Jahr wieder vier Münchner Autoren zu Lesungen ein. Zu- nächst drehten die Schüler den Spieß je- doch um: Nach dem musikalischen Auftakt h�l�da� �a�h��n �eel�n� und der Begrüßung der Autoren und Schü- ler durch die Schulleitung in der Turnhalle lasen zwei Schüler selbst geschriebene www.palmeundmehr.de Geschichten vor. Da ging es um Piraten, die den Kampf mit dem Riesen aufnah- men, oder um das Eichhörnchen, das sich wünschte, Prinzessin Lillifee zu sein. Im Anschluss lasen die vier Autoren parallel für unterschiedliche Jahrgangsstufen aus ihren aktuellen Büchern und standen da- nach noch für eine Signierstunde zur Ver- fügung. Der Lesetag hat an der Montessorischule bereits eine lange Tradition. Dieses Jahr Ihr Onlineshop, der Sie wurde er am 25. April begangen und wie zum Strahlen bringt. gewohnt von der Arbeitsgemeinschaft Buch organisiert. Für die Jahrgangsstu- Bei uns finden Sie fen 1 und 2 brachte Martina Baumbach ihr ausgewählte brandneues Buch „Frühling im Hollunder- weg“ mit, das erst Anfang nächsten Jahres Damenbekleidung nur in erscheinen wird. Die Schüler der 3. und 4. hellen Farben und trendige Jahrgangsstufen wurden von Petra Breuer auf eine historische Zeitreise ins Mittelalter Accessoires mit dem mitgenommen und hörten das spannende WOW-Effekt. „Abenteuer in München – Tumult auf der Lassen Sie sich verführen! Dult“. Diana Hillebrand unterhielt die 5. und 6. Klassen mit ihrem Buch „Hannah lüftet Friedhofsgeheimnisse“, das für den www.palmeundmehr.de Jugendliteraturpreis 2017 vorgeschlagen ist. Für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 las und erzählte Hassan Ali Djan über seine 42 Kinder & Jugend

Autor kam ohne abgeschlossene Schulbil- dung nach einer vierjährigen, aufregenden Flucht über die Türkei und Griechenland nach München, wo er auch heute noch lebt. Seit 2015 besitzt der die deutsche Staatsbürgerschaft.

Hassan Ali Djan liest aus „Afghanistan. Mün- chen. Ich: Meine Flucht in ein besseres Le- ben“ mit Schulleiterin Monika Nather. Flucht als Jugendlicher aus Afghanistan. Seine Erfahrungen hat er in seinem Buch „Afghanistan. München. Ich – Meine Flucht Diana Hillebrand mit ihrem Kinderbuch „Han- in ein besseres Leben“ veröffentlicht. Der nah lüftet Friedhofsgeheimnisse“.

M I H O R O N S O N H T E S N E N B R U

Fesey‘s Süßes Lad‘l

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Wir freuen uns Fesey GmbH & Co. KG Samstag auf Ihren Besuch Auenstr. 38 85521 Riemerling 09:00 - 12:00 Uhr HOHENBRUNN Senioren 43

Seniorenterminkalender Juni 2017

Datum/Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter 06.06.17 Ausflug mit Plättenfahrt, Tittmoning Seniorenclub Luitpoldsiedlung 14.06.17 Seniorenbus zum Friedhof und zurück Gemeinde Hohenbrunn 10.00 bis 11.00 Uhr 14.06.17 Clubnachmittag Die Privaten Seniorenfreunde 14 Uhr 24.06.17 Ausflug: Baumwipfelpfad, Füssen Die Privaten Seniorenfreunde 28.06.17 Seniorenbus zum Friedhof und zurück Gemeinde Hohenbrunn 10.00 bis 11.00 Uhr

Wussten Sie schon?! Bewegung ist die beste Medizin*

Sport hält jung, schützt das Herz und macht meist auch noch gute Laune. Elf gute Gründe für mehr Sport und Bewegung, die für jedes Alter gelten: 1. Bewegung stärkt Herz und Kreislauf 2. Bewegung hält mobil 3. Bewegung hilft beim Abnehmen 4. Bewegung muss nicht anstrengend sein 5. Für Bewegung ist es nie zu spät 6. Bewegung macht gute Laune 7. Bewegung beugt Diabetes vor 8. Bewegung schützt wahrscheinlich vor Demenz 9. Bewegung hält jung 10. Bewegung geht immer 11. Bewegung schafft soziale Kontakte *Quelle: Senioren Ratgeber der Apotheken-Umschau

Rind- und Schweinefleisch direkt vom Bauern Wir bieten Ihnen die gewohnt feinen Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Metzgerei Melzner auf „Gut Siegertsbrunn“ Hohenbrunner Str. 8, 85653 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel. 08102/ 72 98 57 Öffnungszeiten: Mo. 8-13 Uhr, Di. - Do. 8-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr. 8-18 Uhr, Sa. 7-12 Uhr 44 Senioren

Die Privaten Seniorenfreunde Winkel ist ein bayerischer Höhenluftkurort und Wintersportplatz in den Chiemgauer Al- Hohenbrunn e.V. pen. Es liegt tatsächlich im südlichsten Eck Tagesfahrt am Samstag, 29. April 2017 Deutschlands. Das Tal ist weit nach Westen nach Reit im Winkel, Kössen/Tirol und offen, nebelfrei und von der Sonne durch- Schalchen-Gstadt am Chiemsee. flutet. Auf 700 Metern Seehöhe herrscht Wir fuhren von Hohenbrunn auf der A8 ein gesundes Reizklima. Berühmte Reit im München-Salzburg in Richtung Irschen- Winkler sind Rosi Mittermaier, Maria und berg. Bei dem winterlichen Wetter hatte es Margot Hellwig und Evi Sachenbach-Steh- die Sonne nicht leicht, ihre Strahlen durch le. Auf unserem Rundgang besichtigten wir die dicke, graue Wolkendecke zu schicken. die Pfarrkirche St. Pankratius. Pankratius In Irschenberg gab es eine kleine Pause. war ein hl. römischer Märtyrer und ist auch Weiter ging unsere Panoramafahrt über einer der Eisheiligen. Brannenburg, Nußdorf, Erl in Tirol (ein be- Anschließend fuhren wir nach Kössen/ kannter Festspielort), nach Ebs-Blumenort, Tirol zum Hotel “Peternhof” im Kaiserwin- bekannt durch seine Haflinger Pferdezucht, kel. Dort hatte man einen wunderschönen Walchsee, Kössen und Marquartstein nach Blick auf die markanten Gebirgszüge des Reit im Winkel. In Reit im Winkel hatten wir Wilden- und des Zahmen Kaiser. Im “Pe- eine Pause von ca. 45 Minuten, um den Ort ternhof” haben wir sehr gut zu Mittag ge- zu erkunden. gessen. Nach dem Essen war noch Zeit Erstmals erwähnt wird Reit im Winkel in ei- für einen kleinen Spaziergang bei sonni- ner Schenkungsurkunde von 1160. Reit im gem Wetter. Auf der Rückfahrt ging es zu

Öffnungszeiten Ausstellung: Ausstellung Montag: 13.00-18.00 Uhr Dienstag-Freitag: 09.00-12.00 Uhr mit über 13.00-18.00 Uhr 50 Öfen Samstag: 09.00-13.00 Uhr HOHENBRUNN Senioren 45 unserem nächsten Ziel, dem Landgasthof “Schalchenhof” in Schalchen-Gstadt am Chiemsee, zum Kaffee trinken. Der Schal- chenhof ist entsprechend einer Einkerbung im Dachstuhl um 1814 errichtet worden. Von 1958 ab hat das Ehepaar Strasser den Hof zum Gasthof und Hotel aus- und umgebaut. Seit dieser Zeit ist er im Fami- lienbesitz. Nach einem kurzen Spaziergang bei Son- nenschein, fuhren wir auf der Autobahn A8 nach Hause. Aus dem winterlichen Morgen ist doch noch ein sonniger Frühlingstag ge- worden. Es war wieder ein schöner Ausflug auf dem wir landschaftlich viel gesehen hatten und kamen staufrei in Hohenbrunn an.

Mittwoch, 10. Mai 2017 - Clubnachmittag mit Muttertagsfeier Zu diesem Anlass wurde von unseren Hel- ferinnen die “Halle K” schön geschmückt. Clubnachmittag mit Muttertagsfeier Auf den Tischen lagen maigrüne Bänder, darauf waren Efeuranken gelegt und Früh- Wer sich heute freuen kann, lingsblumen gestreut. Es wurden wieder der soll nicht warten bis morgen einmal keine Mühen gescheut, dem Raum - Johann Heinrich Pestalozzi - einen festlichen Rahmen zu geben. Bei sonnigem Frühlingswetter hatten sich 72 Mitglieder und Gäste eingefunden. Ein Mu- sikant war auch eingeladen, der mit flotter Vorschau für Juni und Juli 2017 Unsere Clubnachmittage finden immer am Musik und Oldies zum Tanz aufgespielt 2. Mittwoch eines Monats, in der “Halle K”, hatte. Unsere Mitglieder und Gäste waren im Gewerbegebiet Hohenbrunn von: 14:00 in guter Stimmung und haben zu der tol- Uhr bis 16:15 Uhr statt. len Musik viel getanzt. Auf den Untertellern Auskunft zu den Tagesfahrten erhalten Sie lagen Schokoladenmarienkäfer, dekora- unter der Tel.: 089/ 601 12 09 ab 18 Uhr. tiv daneben standen schön gefaltete Blu- menservietten. Es gab selbstgemachtes Mittwoch, 14. Juni 2017 Tiramisu und leckere, selbstgebackene Clubnachmittag Kuchen. Der Kaffee und die Kuchen waren Samstag, 24. Juni 2017 an diesem Nachmittag kostenfrei. In den Tagesfahrt zum Baumwipfelpfad in Füssen Musikpausen sind lustige Muttertagsge- Mittwoch, 12. Juli 2017 schichten vorgelesen worden. Clubnachmittag Unsere Mütter bekamen noch Rosen über- reicht. Die Väter bekamen schon im voraus Montag, 31. Juli 2017 auf den Vatertag ein Stamperl Schnaps. Tagesfahrt zum Hintersee, Mittagessen in Dieser harmonische Nachmittag war wie- Inzell der viel zu schnell vorbei. 46 Vereine & Einrichtungen

Vereinsübersicht Fit in Hohenbrunn e.V. Für die Angaben sind die Vereine verantwort- Daniela Friesecke lich. Änderungen bitte an die Redaktion melden (08102) 77 94 48 unter [email protected]. [email protected] www.fitinhohenbrunn.de Traditionelle Vereine Reitverein Hohenbrunn e.V. 1.Vorstand Clemens Braunegger Burschenverein [email protected] 1. Vorstand Andreas Kaulich www.rv-hohenbrunn.de (0178) 288 61 03 [email protected] www.bv-hohenbrunn.de Kirchliche Einrichtungen Freiwillige Feuerwehr Pfarrverband Vier Brunnen St. Stephanus 1. Vorstand Leonhard Sigl und St. Magdalena Ottobrunn (0160) 947 464 48 (089) 60 60 93-0 [email protected] www.vierbrunnen.de www.feuerwehr-hohenbrunn.de Kirchenpfleger St. Stephanus Hohenbrunner Wasserbüffel Jürgen Blöchinger (08102) 1408 1. Vorstand Albert Geser [email protected] (08102) 61 08 Pfarrgemeinderat St. Magdalena Krieger- und Soldatenkameradschaft Ursula Werner 1. Vorstand Alexander Bujak (089) 760 36 57 (089) 60 51 85 www.ksk-hohenbrunn.de [email protected] Sportliche Vereine Pfarrgemeinderat St. Stephanus Hohenbr. Dr. Johanna Feldmeier (08102) 56 84 Kart-Verein Hot Wheels 05 e.V. [email protected] 1. Vorstand Renè Schwaiger (08102) 99 48 99 Helferkreis St. Stephanus Hohenbrunn www.hotwheels05.de Frau Remig (08102) 14 75 [email protected] Pfeifenclub-Wanderfreunde und Stockschützen Hohenbrunn Helferkreis St. Magdalena Riemerling 1. Vorsitzender Andreas Schlick Frau Gollwitzer (089) 64 01 40 (08102) 99 83 20 Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunn www.pfeifenclub-hohenbrunn.de Diakon Karl Stocker (089) 42 00 179 01 Schützenverein „Gemütlichkeit“ [email protected] Hohenbrunn e.V. Ministranten St. Magdalena u. St. Stephanus Schützenmeister Lothar Birkner Gemeindereferent Nicolas Gkotses (08106) 89 89 73 www.sg-hohenbrunn.de (089) 60 60 93-1 Sportfischer-Club Hohenbrunn e.V. Kirchenchor Hohenbrunn 1. Vorstand Thomas Modschig Josef Gailer (089) 688 83 70 (08092) 232 84 41 Lesestube St. Stephanus Hohenbrunn www.fischer-hohenbrunn.de Taufkirchener Str. 1 Tennisclub Riemerling e.V. (0176) 51 51 74 85 1. Vorsitzende Dr. Hildegard Popp-Ginsbach Chorgemeinschaft St. Magdalena (089) 431 10 91 [email protected] Chorleiterin Margret Joswig TSV Hohenbrunn-Riemerling e.V. (089) 60 60 15 55 1. Vorstand Sinaida Heckmaier Kath. Jugendstelle Dekanat Ottobrunn (089) 601 64 86 (089) 611 990 37 www.tsv-hohenbrunn-riemerling.de www.jugendstelle-ottobrunn.de HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 47

Evang.-Luth. Michaelskirchengemeinde AWO-Kindertagespflege Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn (089) 72 63 20 57 Michaelskirche Ottobrunn [email protected] (089) 66 03 91 20 Johanniter Jugend [email protected] (089) 60 87 88-0 www.johanniter-riemerling.de Corneliuskirche Neubiberg Lebenshilfe München Kind u. Jugend GmbH (089) 60 40 40 (089) 60 44 80 [email protected] [email protected] Jugendhaus EJO Ottobrunn (089) 609 58 69 Sozialpädagogische Wohngruppen Riemerling [email protected] der Evangelischen Kinder- u. Jugendhilfe Feld- kirchen für unbegleitete Flüchtlinge Kirchenmusik der Michaelskirchengemeinde Kontakt: Ursula Zenker Kantor Christoph Demmler 0152 31 88 62 75 (089) 120 218 4-24 [email protected] [email protected] Evang.Luth. Kirchengemeinde Soziale bzw. Kreuz-Christi-Kirche caritative Einrichtungen Pfarrer Thomas Lotz (08102) 78 08 58 [email protected] Alzheimer Gesellschaft LKR München e.V. Selbsthilfe Netzwerk Demenz, Unterhaching Evang. Diakonieverein (089) 660 59 222 www.aglm.de Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V. Vorsitzender Dr. Christian Einsel AWO Ortsverband Ottobrunn-Hohenbrunn (08102) 99 86 10 1.Vorsitzende Birgit Biehn (089) 99 01 66 96 und (0160) 111 31 96 Diakoniewerk Hohenbrunn [email protected] Pflegezentrum St. Michael Diakonie Ambulante Pflege - Tagespflege AWO Nachbarschaftshilfe Einrichtungsleitung Barbara Richter (089) 99 01 66 96 [email protected] [email protected] Klawotte Ottobrunn Alte Landstr. 5, Ottobrunn Seniorenclubs (0151) 20 60 46 32 und (0176) 16 72 08 78 Die Privaten Seniorenfreunde Hohenbrunn e.V. [email protected] 1. Vorsitzender Paul Krämer (089) 60 59 81 AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Seniorenclub Hohenbrunn Jugendliche Marianne Fritzmaier (08102) 16 03 (089) 601 93 64 www.awo-obb.de Seniorenclub Luitpoldsiedlung Caritas Haus Ottobrunn Waltraut Gringel (08102) 18 38 Sozialstation, Ambulante Pflege Sonstige Einrichtungen (089) 61 45 21 17 Dienste für Kinder u. Jugendliche Soziale Beratung (089) 60 85 20-10 Elternkreis Montessorischule [email protected] München-Land e.V. Freiwilligenzentrum (089) 60 85 20-12 1. Vorsitzender Stefan Emmerling [email protected] (089) 60 86 47-0 Mobile Werkstatt (089) 60 85 20-10 www.montessorischule-hohenbrunn.de Caritas-Tisch Südost (089) 60 85 20-10 tisch-lkr/[email protected] Das Tollhaus e.V. - Großtagespflege Schuldnerberatung (089) 60 85 20-34 (089) 606 695 59 [email protected] [email protected] Pfadfinder DPSG - Stamm Camilo Torres Migrationsberatung (089) 60 85 20-60 1. Vorstand Felicitas Nußstein [email protected] 01520 392 24 00 Unterstütztes Wohnen (089) 608 520 10 [email protected] www.camilo.de cz-ottobrunn@ caritasmuenchen.de 48 Vereine & Einrichtungen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V. Ortsverband Ottobrunn-Riemerling Bezirksverband Oberbayern (089) 60 87 88-0 www.johanniter-riemerling.de Fachstelle für pflegende Angehörige Wohnungsnotfallhilfe FOL (089) 62 21 21-28 oder -26 oder -27 (089) 402 87 97-20, Fax -19 www.muenchen.paritaet-bayern.de [email protected] Tauschring Talente Brunnen Förderverein der Grundschule Riemerling- [email protected] Hohenbrunn e.V. www.talente-brunnen.de 1. Vorsitzende Katja Hafner Sozialer Bürgerservice LRA München www.fv-gs-riemerling-hohenbrunn.de (089) 6221-2392, -2134, -2888, -2404, -2781 Hilfswerk Lions-Club Ottobrunn [email protected] Schatzmeister Dr. Albert Schmöger wellcome-Koordination München Landkreis (089) 609 63 89 lotse Kinder + Jugendhilfe e.V., Katrin Greiner Hilfswerk Lions-Club München-König Otto e.V. (089) 30 90 876 28 Vorsitzender Reimer Rohwer [email protected] (089) 60 85 05 64 www.wellcome-online.de www.lotse-jugendhilfe.de Hospizkreis Ottobrunn e.V. (089) 66 55 76 70, www.hospizkreis-ottobrunn.de brustkrebs-muenchen e.V. Überörtliche Vereine (089) 60 19 09 23 American Football Verein Taufkirchen Lions www.brustkrebs-muenchen.de Teamleiter Jugend-Flagfootball Rudi Stix (0172) 923 42 84 Brustkrebs Deutschland e.V. (089) 41 61 98 00 ars musica Chor Ottobrunn www.brustkrebsdeutschland.de Jutta Wirth (089) 66 00 26 82 [email protected] Luitpold u. Ludwig Rothenanger-Stiftung Rathaus Hohenbrunn Bund Naturschutz Herr Heinzig (08102) 800-10 1. Vorstand Maximiliane Königer-Reuß Frau Sedlbauer (08102) 800-18 (089) 601 93 40 [email protected] www.rothenanger-stiftung.de Eigenheimervereinigung Malteser Essen auf Rädern Ottobrunn-Hohenbrunn e.V. (089) 66 62 88-0 1. Vorsitzender Gerald Hammerschmidt www.maltaeser-taufkirchen.de (089) 601 82 29 [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst Eisenbahnfreunde München-Land e.V. München-Land-Süd (089) 60 50 54 1. Vorstand Franz Mikudim (089) 637 70 46 Krisendienst Psychiatrie (0180) 655 30 00 www.eisenbahnfreunde-muenchenland.de Regenbogen Arbeit gemeinützige GmbH Schuldner- und Insolvenzberatung ERSCO (089) 45 69 83-0 Eis- und Rollsport-Club Ottobrunn e. V. [email protected] 1. Vorstand Günther Kopperger [email protected] www.ersco.de Sozialverband VdK Bayern OV Höhenkirchen und Umgebung Imker-Verein Ottobrunn und Umgebung e.V. 1. Vorsitzende Maria Künzel 1. Vorsitzende Ulrike Windsperger (08102) 601 092, [email protected] (089) 811 48 26 www.imkerverein-ottobrunn.de Sozialverband VdK Bayern OV Ottobrunn-Riemerling MAC e.V. (Music & Art Comp.) 1. Vorsitzender Herbert Seubert Wilfried Schwaighofer 2. Vorsitzende u. Schriftführerin Silvi Huber (08102) 897 91 20 (089) 609 29 49 [email protected] [email protected] HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 49

Mittelalterverein Grünwalder Ritter Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.V. Trossleiter Hohenbrunn Michael Geiß 1. Vorsitzender Ralf Hiltwein (0175) 936 20 29 (089) 60 82 41 98 www.volksbuehne-neubiberg-ottobrunn.de Natur & Umwelt Südost e.V. 1. Vorstand Rüdiger Berger (089) 601 56 11 Wirtschaftliche www.naturundumweltsuedost.de Vereine und Verbände Reservistenkameradschaft Haar-Ottobrunn Vorsitzender Christian Huber Apfel & Honigmarkt e.V. [email protected] 1. Vorsitzende Vera Schempp www.rk-haar-ottobrunn.de (08102) 718 80 Sängerkreis Ottobrunn e.V. Bayerischer Bauernverband 1. Vorstand Peter Seeberg Ortsobmann Lorenz Ballauf (0157) 509 81 757 (08102) 52 42 www.saengerkreis-ottobrunn.de Gewerbeverband Hohenbrunn/Riemerling Schachklub München-Südost e.V. 1. Vorstand Jürgen Gott 1. Vorstand Michael Podleska (089) 608 768-0, [email protected] (089) 609 02 83 www.gewerbe.hohenbrunn.de www.schachklub.info Energiegenossenschaft Hohenbrunn- Skatclub „Contra Re“ Höhenkirchen Riemerling e.G. i.G 1. Vorsitzender Hans-Berndt Schittek 1. Vorstand Thomas Maier (08106) 330 28 (089) 638 79 13-0 www.skatclub-hoehenkirchen.de [email protected], www.eg-hr.de 50 Vereine & Einrichtungen

henbrunn schon ganz früh aufstehen und Burschenverein sich auf den Weg machen nach Ottobrunn, um dort den Patenverein beim Maibaum- Hohenbrunn aufstellen zu unterstützen. Nach einer Stärkung in Form eines Frühshoppens am Wachhütten in Ottobrunn alten Wasserwerk in Ottobrunn ging es auf Wie üblich als Patenverein, übernahmen zur Maderwiese, wo der Ottobrunner Mai- die Hohenbrunner Burschen auch in Ot- baum nun mal hingehört. Vor einer gewal- tobrunn die Wachhütten dieses Jahr. Mit tigen Kulisse von über 2000 Zuschauern einigen Specials wurde auch an diesem und begleitet von einem Kamerateam des Wochenende die Hütten in Ottobrunn wie- Bayerischen Rundfunks begann das Auf- der gerappelt voll. Ab 18 Uhr waren die stellen, das dieses Jahr drei kräftezerren- Hohenbrunner dafür zuständig, dass der de Stunden dauerte. Als der Baum dann Maibaum auch ja in Ottobrunn bleibt, so endlich stand bei strahlender Sonne war dass es eine lange Nacht wurde bis wir um den Hohenbrunnern wie den Ottobrunnern 7 Uhr in der früh abgelöst wurden. Es hat die Erleichterung im Gesicht anzusehen. uns wie immer Spaß gemacht den Ottob- Wir bedanken uns bei unserem Patenver- runnern bei der Bewachung des Maibaums ein für diesen schönen Tag und wir freuen zu helfen und wir freuen uns schon auf in uns schon auf unseren eigenen Maibaum zwei Jahren, wenn alles umgekehrt ist und 2019. die Ottobrunner unsere Wachhütten über- nehmen dürfen. Interesse? Wachhütten Tour mit den Madln Du bist 16 Jahre alt, ledig und wohnst in Die Wachhütten-Tour führte auch dieses Hohenbrunn oder einem der Ortsteile? Du Jahr die Burschen und Madln wieder zu- hast Interesse am Erhalt der bayerischen sammen, um sich in der Umgebung die Tradition? verschiedenen Maibäume und Wachhütten Dann schau einfach mal bei uns vorbei... anzuschauen. Über den Norden Münchens Wir richten jedes Jahr ein Weißbierfest so- mit Station in bis ins südlichere wie das Wiesn WarmUp aus, bearbeiten gelegene Großhelfendorf hat es die Hohen- alle 5 Jahre den Maibaum und stellen ihn mit der Hand auf. Ein eigener Stand am Christ- kindlmarkt, Aus- flüge, Leonhar- di-Fest sowie Jubiläen oder Fahnenweihen anderer Vereine Wachhütten Tour mit den Madln in der Gemeinde und im Umland gehören brunner geschlagen, mit mehreren Stopps dazu und jeden ersten Donnerstag im Mo- in den verschiedenen Hütten bis tief in die nat findet ein gemütlicher Stammtisch bei Nacht. Als letzter Stopp stand noch Ottob- uns in der Wachhüttn statt. runn an, wo die lange Nacht dann ihr Ende Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglie- fand. der! Melde dich doch einfach unter info@ Maibaumaufstellen in Ottobrunn bv-hohenbrunn.de oder auf Facebook. Am 1. Mai mussten die Burschen aus Ho- HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 51

Freiwillige dass die Feuerwehr personalmäßig so gut Feuerwehr aufgestellt ist, sodass auch tagsüber die Alarmsicherheit sehr gut gewährleistet ist. Hohenbrunn Insgesamt tragen dazu 106 aktive Kräfte bei. Floriansabend 2017 Im Jahr 2016 gab es auch einige Neuan- Am Mittwoch, den 04.05.2017 lud die Feu- schaffungen zu verbuchen, unter anderem erwehr Hohenbrunn zum traditionellen Flo- neue Hebekissen, ein Schweißgerät und riansabend ein. Nach einem gemeinsamen das neue First-Responder Fahrzeug 79/1. Gedenkgottesdienst zu Ehren des Schutz- Ein weiteres Highlight war die schnelle und patrons der Feuerwehren, des heiligen Flo- komplikationslose Fertigstellung des Er- rian, versammelten sich aktive und passive weiterungsbaus. Mitglieder sowie geladene Gäste im Feu- Ein wichtiger und schöner Punkt des Flo- erwehrhaus. riansabend sind immer die Ehrungen und Im Anschluss daran wurde gemeinsam Beförderungen der Mitglieder. mit Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair, Mitgliedern des Gemeinderats sowie den Ehrengästen Pfarrer Markus Moderegger, Besuchen Kreisbrandinspektor Andreas Englberger, Sie uns am Kreisbrandmeister Michael Deuter, Eh- 25. Juni 2017 renkreisbrandmeister Stephan Kroiß und von 11 - 18 Uhr Ehrenvorstand Leonhard Sigl mit Ehren- auf dem mitglied Helene Sigl auf das Jahr 2016 zu- Straßenfest in rückgeblickt. Höhenkirchen. Statistisch betrachtet bewältigte die Ho- henbrunner Feuerwehr im abgelaufenen Jahr insgesamt 437 Einsätze mit 1.500 Stunden. Davon waren 319 First-Respon- der-Einsätze und 118 Einsätze der Techni- schen Wehr. In seiner Ansprache dazu lies Komman- dant Robert Paul einige besondere Ein- sätze und Momente Revue passieren, wie beispielsweise einen Verkehrsunfall mit Todesfolge zu Beginn des Jahres 2016 auf der A99 oder ein LKW-Unfall mit auslau- fenden Abfallprodukten. Die anwesenden Gäste konnten dabei einen guten Eindruck von vielfältigen Aufgaben und Herausfor- derungen bekommen, die Hohenbrunner Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zu bewältigen haben und diese teilweise mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten gelöst haben. Auch bemerkenswert war ein Einsatzbild welches einen Atemschutztrupp zeigt, der Trachtenmode Rosenheimer Str. 7 • 85635 Höhenkirchen zusammen stolze 96 Jahre alt ist. Kom- Telefon 08102/ 4650 mandant Robert Paul zeigte sich erfreut, 52 Vereine & Einrichtungen

Die Geehrten des diesjährigen Floriansabends Neu eingetreten sind Samuel Beecht, Isa- in der Hohenbrunner Führungsriege wurde bella Beisler, Fabian Finken, Marco Maltz, Norbert Diebald verabschiedet, der sich Fabian Thiel, Jens Vogel und Fabian Sip- aus beruflichen Gründen entschieden hat- pel. In die Jugendfeuerwehr sind Tassilo te, sein Amt abzugeben. Feldmeier, Paul Kohler und Nevio Zuber Und mit dem 63. Geburtstag kommt leider eingetreten. die Zeit, aus dem aktiven Dienst auszutre- Befördert zum Feuerwehrmann wurden ten. So wurde Hauptfeuerwehrmann Franz Thomas Eckerskorn, Samuel Beecht, Ste- Gailer nach 44 Jahren aktiven Feuerwehr- fan Dobel, Murilo dias dos Santos, Kilian dienst feierlich verabschiedet. Fritzmaier, Konstantin Löffler, Fabian Fin- Abschließend wurde Leonard Sigl senior für ken, Fabian Thiel, Jens Vogel und Valentin 55 Jahre aktive Vorstandschaft durch ein Zuber. kleines Stammtischtheater geehrt, in dem Zum Oberfeuerwehrmann wurden Johann Anekdoten aus der langjährigen Dienstzeit Killer, Dominik Linhardt, Leonhard Sigl jun. Sigls zum Besten gegeben wurden. und Michael Wimmer befördet. Marco Neugebauer wurde zum Löschmeis- Termine im Juni ter und Johanna Feldmeier zur Hauptlösch- Mi. 07.06.: Hauptübung Juni meisterin befördert. Mo. 12.06.: Jugendübung Für 10 Jahre im aktiven Dienst wurde Mi. 17.06.: First-Responder-Übung Leonhard Sigl jun. geehrt. Andreas Tristl Mi. 21.06.: Löschmeistersitzung wurde für 20 Jahre im aktiven Dienst und Mi. 28.06.: Sonderübung Albert Geser für stolze 30 Jahre im aktiven Fr. 30.06.: Kammeradschaftsabend Dienst geehrt. sowie Dienstsport jeden Donnerstag Nach 13 Jahren Tätigkeit als Löschmeister

Seit 20 Jahren Reisebüro Kamhuber Beratung Bahnhofstr. 5a in allen 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Reisefragen Tel 08102/745080 www.reise-k.de [email protected] HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 53

Hohenbrunner Wasserbüffel

Innen_juli:LayoutHolzarbeit im 1 Schnee 29.07.2013 13:08 Uhr Seite 12 Am letzten Samstag im April trafen sich die Wasserbüffel zur Holzarbeit fürs Johanni- feuer. So spät war der Termin selten ange- 12 setzt. Bei der Planung dachten wir daher, dass wir in T-Shirts arbeiten können. Weit gefehlt. Einen Tag vorher war es noch di- cker Winter mit starken Schneeschauern. Auch wenn es bei der Holzarbeit dann Gott sei Dank trocken war, erwarteten uns im Wald noch ein paar Schneereste und nas- P ses Holz. Aber einen Wasserbüffel schreckt Ne ra so schnell nichts. Mit einer fleißigen Truppe u xi erö s hatten wir am frühen NachmittagSchloßangerweg ein paar 18, 85635 Höhenkirchen ff nu ordentliche Fuder Holz beisammen.Tel: 08102 / 87 Als 45 49 | Fax: 08102 / 72 89 54 ng Belohnung gab es bei SonnenscheinE-mail: [email protected] dann Jetzt, liebe Hohenbrunner, heißt es Dau- Internet: www.heilpraxis-guggenberger.de ein zünftiges Kesselfleischessen bei der mendrücken, dass der Petrus uns allen Burschenhütte. Termine nach Vereinbarungauch im Juni ein bisserl gnädig gesonnen ist und uns Regenduschen erspart. Planen Sie also unbedingt den Termin für das Jo- hannifeuer am 24. Juni ein. Die Wasserbüf- fel freuen sich auf Sie.

Holzarbeiten der Wasserbüffel Markus Jahn Meisterbetrieb für Ofenbau Erlenstraße 2 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102 99 78 20 Fax. 08102 99 78 19 Mobil: 0173 3 16 50 49

Zertifizierter Kognitionstrainer Praxis für Ergotherapie nach Dr. Stengel Jürgen Zivanovic Matrix-Rhythmus-Therapeut nach Dr. Randolf Mitglied im Deutschen Ergotherapeuten-Verband Hausbesuche ø Neurologie ø Orthopädie Ottobrunn · Ottostraße 44 ø Geriatrie ø Hilfsmittelversorgung Parkplätze und Lift im Haus I ø Pädiatrie ø und Anpassung Tel. 61 19 97 33 · 01 60 841 34 71 Fax 61 19 97 35 Alle Kassen · Termine nach Vereinbarung 54 Vereine & Einrichtungen

Fordern Sie unseren kostenlosen Tagesfahrtenkatalog mit über 100 Tagesfahrten und Jahreskatalog mit über 400 Bus- und Flugreisen an! Busreisen Ettenhuber GmbH • Frauenstr. 36 • 80469 München Tel. 089 2163360 • www.ettenhuber.de

Ein schöner sommerlicher erlebnisreicher Tag... € 44,- € 45,- € 57,-

Dampfzug durch´s Zillertal Legendäre Dampfzugfahrt Faszination Eisriesenwelt Krimmler Wasserfälle Nördlingen „an der Romant. Straße“ Die größte Eishöhle der Welt! 05.07.2017: In Fügen steigen wir 09.07.2017: Der mittelalterliche 12.07.2017: Die Eisriesenwelt in Wer- in den nostalgischen Dampfzug. Stadtkern Nördlingens ist von einer fen ist die größte Eishöhle der Welt. Auf romantischer Naturfahrt geht bestens erhaltenen Stadtmauer um- Bei einer Führung werden wir von ei- es ca. eine Stunde das Zillertal auf- geben. Nach der Mittagspause ma- nem Experten und Bergführer beglei- wärtsnach Mayrhofen. Anschließend chen wir uns mit dem Dampfzug auf tet. Bitte bedenken Sie, dass Sie bei zu den Krimmler Wasserfällen, die den Weg nach Gunzenhausen, Teil unserem Ausflug in die Eisriesenwelt Höchsten Wasserfälle Österreichs. des bekannten „neuen fränkischen auf angemessene Kleidung achten! Anschließend Rückfahrt. Seenlands“. Rückfahrt. Rückfahrt. Preis inkl. Zugfahrt und Maut Preis inkl. Zugfahrt und Stadtführung Preis inkl. Eintritt und Bergfahrt

€ 37,- € 39,- € 45,-

Bozener Wochenmarkt - wo Etsch und Rothenburg ob der Tauber Berchtesgaden und Königssee Eisack aneinandertreffen Erleben Sie das deutsche Mittelalter Ein paradiesisches Fleckchen Erde 29.07.2017: Auf seiner Reise nach 19.07.2017: Kaum eine andere Stadt 20.07.2017: Berchtesgaden wollen Italien kommt auch Goethe nach Bo- verkörpert so eindrucksvoll und le- wir am Vormittag im Rahmen einer zen, er schreibt: „Die Hügel am Fuße bendig Geschichte. Hier sprechen Stadtführung besser kennen ler- der Berge sind mit Wein bebaut. Über gleichsam die Steine. Sie erzählen nen. Nachmittags fahren wir dann lange niedrige Lauben sind die Stö- von Königen und Kaisern und von zum Königsee. Der lang gestreckte cke gezogen“. Noch heute ist Bozen dem Stolz der freien Stadtbürger, von Gebirgssee liegt am Fuße das Watz- für seinen Obst- und Wochenmarkt den Geheimnissen und dem Zauber manns und ist mit 190 Metern der bekannt. Freizeit und Rückfahrt. des Mittelalters. Rückfahrt. tiefste Bergsee Bayerns. Rückfahrt. Busfahrt ohne Eintritte Preis inkl. Stadtführung Preis inkl. Stadtführung und Schifffahrt HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 55

Pfeifenclub- derung, mit fachkundigen Erläuterungen an Wanderfreunde bestimmten Stationen, leitete der Sprecher der Isarallianz, Herr Renner. Hintergrund: u. Stockschützen Durch den naturfernen Ausbau im Verlauf Hohenbrunn der letzten 200 Jahre ging der Charakter In den letzten Tagen und Wochen gab es ei- der Isar als alpiner Wildfluss im Bereich nige Ausflüge, Besichtigungen und Wande- Münchens weitgehend verloren. Begleitet rungen des Hohenbrunner Wandervereins. durch die „Isar-Allianz“ wurde unter dem Zum Beispiel wurde das Nationaltheater Motto „Neues Leben für die Isar“ in einem besichtigt, eine Isarbegehung durchge- Gemeinschaftsprojekt des Freistaates Bay- führt, zur Neureuth gewandert, sowie die ern und der Stadt München eine umfassen- Münchener Großmarkthalle besucht. de Renaturierung des Flusses umgesetzt. Bei der Führung durch das National- Neben der ökologischen Aufwertung wurde theater gab es die Möglichkeit, die Bayer. damit auch die Verbesserung des Hoch- Staatsoper von einer völlig neuen Seite zu wasserschutzes und der Erholungsnutzung entdecken. Beim Blick „hinter die Kulissen“ angestrebt. Über die entsprechenden Maß- konnte man anhand der spannenden Er- nahmen, Entwicklungen, Verbesserungen läuterungen verschiedener Abläufe sehr und Nutzung konnten die 50 Mitwanderer gut nachvollziehen, welch riesiger Auf- vom großen Wissensschatz Rolf Renners wand jeden Tag aufs Neue erbracht wird, profitieren. bevor es am Abend wieder heißen kann „Vorhang auf“. Dazu gab es interessante, Die nächsten Termine im Überblick: geschichtsträchtige Informationen über Freitag, 9. Juni 2017, Clubabend beim die Architektur und die Persönlichkeiten, Alten Wirt in Hohenbrunn die die über 350-jährige Geschichte des Sonntag, 11. Juni 2017, Kufstein/ Kai- Hauses geprägt haben. Der Rundgang be- serlift, mit Wanderung inhaltete unter anderem die Besichtigung Mittwoch, 14. bis Samstag 17. Juni des Königsaals, die Ionischen Säle, den 2017, Radltour vom Bodensee zum Zuschauerraum, sowie den hinteren und Königssee, 2. Etappe unteren Bühnenbereich. Samstag, 24. Juni 2017, Wildkräuter- und Heilpflanzenführung Zum Infoabend gab es einen Gesamtüber- blick „in Wort und Bild“ zum Vereinspro- Freitag, 30. Juni 2017, Clubabend beim gramm 2017 und einen Vortrag zur Isarre- Alten Wirt in Hohenbrunn naturierung. Zwei Tage später wurde dann Sonntag, 2. Juli 2017, Ausflug zum die Isarbegehung vor Ort - bei schönstem Starnberger See, „König Ludwig Wan- Frühjahreswetter - durchgeführt. Die Wan- derung

Besichtigung des Nationaltheaters 56 Vereine & Einrichtungen

Riemerlinger Haie

Daniela Ernst wird Süddeutsche Jahrgangsmeisterin Fünf Nachwuchshaie gingen bei den Süddeutschen Jahrgangsmeister- schaften mit Schwimmmehrkampf vom 29. bis 30. April 2017 in Ingol- stadt an den Start. Mit nach Hause nehmen die Aktiven vier Medaillen, sowie viel Zuversicht für die bevor- stehenden Deutschen Jahrgangs- meisterschaften vom 29. Mai bis zum 2. Juni in Berlin. Braun gebrannt vom zweiwöchigen Trainingslager in Zypern, gingen die Nachwuchshaie bei den Süddeut- schen Jahrgangsmeisterschaften an den Start. Das Fazit vom Wochenen- de ist: die Formkurve scheint bei den jungen Schwimmern zu stimmen. Das Trainingslager sei anstrengend Siegerehrung von Daniela Ernst (2004, Bildmitte) Zukunft ist einfach.

Giro Flex: das mitwachsende Jugendkonto. Genau auf das Lebensalter zugeschnittene Vorteile. Und das Beste ist: Wir führen Ihr Konto bis zum vollen- deten 27. Lebensjahr kostenlos (gilt für Minderjährige, Schüler, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwil- ligendienst). Jetzt im Internet oder bei Ihrem Berater informieren!

www.kskmse.de HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 57 gewesen, aber trotzdem schön, so hört sich für die Deutschen Jahrgangsmeister- typeo...... man die meisten Schwimmer über Zypern schaften zu qualifizieren. Während man- KoMMunaL e reden. Doch das viele Training zahlte sich che in Ingolstadt an den Start ging, reiste KoMMuniKation vergangenes Wochenende aus und so der Großteil der Riemerlinger Haie vom glänzten sie mit vielen Bestzeiten. 29. bis 30.April 2017 mit 26 Aktiven zum Für einen Paukenschlag sorgte Rückenta- Qualifikationsmeeting nach Bayreuth, um V. Langer K. Sieber lent Daniela Ernst: Sie gewann im Jahrgang sich noch in die Liste rein zu schwimmen. Bahnhofstraße 7 2004 den Titel über 200 Meter Rücken in Sehr erfreulich ist, dass viele Riemerlinger 85635 Höhenkirchen- 2:28,56 und erschwamm zudem die Bron- die Qualifikation schafften. Somit wird eine Siegertsbrunn zemedaille über 100 Meter Rücken. Auch große Gruppe in wenigen Wochen nach Fon 08102/987 87 89 die Jungs präsentierten sich nach dem Trai- Berlin fahren. Fax 08102/987 983-1 ningslager stark. Robin Firbach, Felix Be- Die einzigen Titel am Wochenende er- Mail [email protected] ckering (beide 2004) und Elias Pic (2005) schwammen Sina Wappenschmidt (2001) gingen im Schwimmmehrkampf an den und Adrien Cara (2000). Lagenschwimme- Start. Elias gewann in der Kraulwertung die rin Sina schwamm zu Gold über 400 Meter Silbermedaille, Robin die Bronzemedaille Lagen und auf den dritten Platz über 200 und Felix schwamm in der Brustwertung Meter Lagen. Rückenschwimmerin Adrien auf den 9. Platz. Außerdem startete für erschwamm den Titel über 50 und 100 Me- RiemerlingAnzeige noch im Mara Sokac (2004), die ter Rücken und Bronzemedaillen über 200 vor allem über die Schmetterlingsstrecken Meter Rücken und Lagen. guteGemeindeblatt Zeiten ablieferte. Alle Höhenkirchen-Siegertsbrunn fünf schafften Weitere Medaillen für die Haie gewannen die Qualifikation für die Deutschen Jahr- Tom Nolte (Bronze über 50, 100 und 200 gangsmeisterschaftenGemeindeblatt in Berlin, Brunnthal für die sich Meter Brust und 50 Meter Rücken), Niklas jeweilsKorrekturabzug die besten 30 -eines 1/3-Seite, Jahrgangs farbig pro - AusgabeZimmermann Oktober (Silber 2016 über 100 Meter Brust), Stecke qualifizieren. Bei den Junioren sind Nick Bongartz (Bronze über 200 und 400 esWir jeweils bitten dieSie, 20den Schnellsten. Abdruck Ihrer Anzeige auf Tipp-,Meter Schreib- Lagen), oder Moritz inhaltliche Schepp Fehler (Silber über 50 Meter Kraul und Bronze über 100 Meter zu prüfen und diese deutlich zu kennzeichnen. Qualifikationswettkampf in Bayreuth Kraul) und Francesco Montanari (Bronze DasFür die Wochenende Richtigkeit deswar Anzeigeninhalts für unsere Schwim wird- vonüber typeo 50 keineMeter Haftung Kraul). übernommen. mer auch der letzte mögliche Zeitpunkt,

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Praxis-Neueröffeine/n ZFA/ZMA mitNu ErfahrungNg Kieferorthopädie in der Kieferorthopädie. Dr. Klos Bahnhofstr. 21 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fon: 08102 - 9968200 Mail: [email protected] Web: www.kfo-siegertsbrunn.de

Ihre Druckfreigabe erteilen Sie uns bitte bis zum 16. September 2016. Wenn uns bis dahin keine Freigabe von Ihnen vorliegt, geht die Anzeige so in Druck.

O Anzeige Freigabe ...... (Ihre Unterschrift) Mit Ihrer Unterschrift zur Druckfreigabe bestätigen Sie gleichzeitig die Konditionen des Auftrags.

O Nach Änderung nochmals Korrekturabzug ...... (Ihre Unterschrift)

12. September 2016 58 Vereine & Einrichtungen

lernt man doch dabei, neben dem Singen auch einen bewussten Umgang mit sich, Musikschule seinem Körper und seiner Stimme. 3klang e.V. Ein großes Ensemble-Angebot sowie Spe- zialprogramme wie JEKI (Jedem Kind sein Qualifizierter Musikunterricht für Kinder, Instrument) an den Grundschulen oder Jugendliche und Erwachsene - 3klang die Betreuung der Instrumentalschüler am e.V. erteilt Unterricht direkt vor Ort auch Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Hohenbrunn und Riemerling runden das 3klang-Programm im Münch- Mit einem breiten Angebot an Musikunter- ner Südosten vielseitig ab. richt, das von den Musikalischen Grundfä- Die Lehrer von 3klang e.V. sind allesamt chern bis hin zu nahezu allen Instrumenten hochqualifiziert und verstehen es hervor- und Gesang reicht, lädt der Kulturverein ragend, Ihren Unterricht mit Freude, Ver- 3klang e.V. alle Kinder, Jugendlichen und ständnis und Einfühlungsvermögen zu ge- Erwachsenen dazu ein, mit Freude in die stalten. Welt der Musik einzutauchen. Im Bereich der Musikalischen Grundfächer Anmelden kann man sich bei 3klang e.V. unterrichtet 3klang e.V. im Münchner Süd- jederzeit. Als besonderes „Zuckerl“ be- osten Singen, Spielen Tanzen (für Kinder steht die Möglichkeit des „Schnupperns“. von zwei bis vier Jahren) und Musikalische Schnuppern bedeutet vier mal Einzelun- Früherziehung (für Kinder im Vorschulal- terricht im gewünschten Fach. Nach die- ter). Im Bereich des Instrumentalunterrichts sen vier Stunden besteht die Möglichkeit erstreckt sich das Angebot auf nahezu alle einfach wieder aufzuhören, den Unterricht Instrumente, die von Kindern, Jugendlichen fortzusetzen oder in einem anderen Fach und Erwachsenen erlernt werden können. zu schnuppern. Gerade immer mehr Erwachsene erkennen den entspannenden und Freude bereiten- Haben wir Ihr Interesse geweckt? den Wert des Erlernen eines Instrumentes Dann rufen Sie uns an, wir werden Sie ger- als Ausgleich zu einem stressigen Alltag. ne persönlich beraten, Tel. 08102/ 77 72 Auch das Fach Gesang wird gerne belegt, 896 oder www.3klangev.de

M I H O R O N S O N H T E S N E N B R U Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:09 Uhr Seite 60

60 Vereine & Einrichtungen

lände an der Putzbrunner Straße die diesjäh- rigen Sommer-Fußballcamps statt. Die Trai- ningstage stehen unter dem Motto „Lerne genauso zu spielen wie Arjen Robben, Rafa- el van der Vaart oder Robin van Persie“. Unter der Leitung erfahrener Trainer wird täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr trainiert. Das Camp ist für Jungs und Mädels von 5 bis15 Riemerlinger Haie wieder erfolgreich! Jahre offen. Die Trainingsgruppen werden 4 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze in Berlin maximal 12 Kinder haben. Die Trainings- gruppen werden nach Alter eingeteilt. Das Nach den Offenen Deutschen Meisterschaf- tolle Trainingsprogramm wird vervollständigt ten im Mai standen in der vergangenen Woche wiederum in Berlin die Deutschen mit einem kompletten Trikotset. Im Camp- Vereine & Einrichtungen 59 HOHENBRUNNPreis von 209 Euro sind 5x Mittagessen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Pro- inklusive Getränke, zwischendurch Bio-Obst gramm der Schwimmer des TSV Hohen- und Getränke eingeschlossen. Außerdem brunn-Riemerling („Riemerlinger Haie“). erhält jeder Teilnehmer/in eine Urkunde und Die Haie reisten mit insgesamt 10 qualifizier- eine Erinnerungsmedaille. Bei mehreren ten Schwimmern (Antonia Baerens, Sarah Wettbewerben werdenVdK Höhenkirchen über dies Campsie- undIsabell Umgebung Mai, Alexa Clara Buck, Emily Sie- ger gekürt (z. B.Am Elfmeter-König). 24. Juni 2017 Am findet Ende unserbrecht diesjähriger Lara Siebrecht, Ganztagesausflug Helen Scholtissek, statt. einesWir jedenfahren Camptages über Ingolstadt wird ein nach Tagessieger Eichstätt undTim wollen Büttner, dort das Steffen Fossilienmuseum Büttner, Eric Henschel besu- benannt,chen. Die der Führung für seine dauert Gruppe ca. 1 vorbildhaft Stunde und wirdund rechtzeitigMagnus Schweiger) zum Mittagessen zu diesem beendet Jahres- war.sein. Auch Nach ein dem Fairnesspreis Essen im wirdWaldgasthof ausgelobt. „Zum höhepunktGeländer“ geht der Nachwuchsschwimmeres weiter zum Kratzmüh auf- Alslensee. Neuheit Unsere gibt es denPlätze Programmpunkt auf der Seeterrasse Fuß- sindBundesebene ab 15.00 an. Uhr reserviert. Für Kaffee ballgymnastik.und Kuchen, Selbstverständlich oder für einen Spaziergang wird auch amErfolgreichste See, haben wir Haie-Athletin genügend Zeit war und Helenhof- dasfentlich schon Sonnenschein. traditionelle Gegen Eltern-/Kinder- 17.00 Uhr tretenScholtissek, wir die Rückfahrt die zweimal an. Deutsche Junioren- TurnierWir freuen nicht fehlen.uns auf viele Anmeldungen und einenmeisterin schönen (50m Ausflug, und 100m Freistil) und somit AnmeldenPreis: 20,00 kann € man sich unter www.holla- die schnellste deutsche Schwimmerin über endische-fussballschule.deAnmeldung bei: Waltraut Dort Gringel einfach Tel. den 08102/1838diese Distanzen in den Altersklassen 15-18 Camp-StandortErste Abfahrt: MünchenAying S-Bahnhof, am linken 8.00 Rand Uhr Jahre wurde. Scholtissek gewann weiterhin auswählen,Letzte Abfahrt: die Daten Hohenbrunn eintragen S-Bahnhof, und „Sen- 9.00eine Uhr Silber- (50m Rücken) und eine Bronze- den“ drücken. medaille 100m Rücken). Schlüssel- und Aufsperrdienst

• Meisterbetrieb • • Torantriebe funkgesteuert • Schließanlagen · Namensschilder • Garagentore • Briefkastenanlagen • Schlüssel und Schlösser aller Art • Schilder · Stempel • Autoschlüssel nach Nummern • Beratung · Montage · Reparatur • Einbruchsicherungen · Tresore 85521 Ottobrunn · Alfred Böck Putzbrunner Straße 10 HOH_Aying_0212_Gaar_1c:Gaar-Aying-0406 19.04.2012 8:42 Uhr Seite 1 Tel. (0 89) 6 09 93 88 · Fax (089) 6 09 53 77

Sommerfrische für ihren Garten

Friedrich-Bergius-Straße 2 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Gewerbegebiet Hohenbrunn Tel.: 08 102/71010, Fax: 08 102/71158 [email protected] www.gaar-landtechnik.de

HOH_0412 - Gaar 1/3 - 1c 18.4.2012

Gaar-Landtechnik 60 Vereine & Einrichtungen

ge Freude, die ältere, einsame Menschen an diesem Tag erleben. Die Freude und Dankbarkeit über den sehr persönlichen, verbindlichen Besuch einer Vertreterin der Von Herzen - Ein Projekt der AWO Nach- AWO Nachbarschaftshilfe ist kaum zu be- barschaftshilfe schreiben. Heute stellen wir Ihnen unser Projekt „Von Über eine Unterstützung unseres Projekts Herzen“ vor. Aus Geld wird Freude heißt „Von Herzen“ durch eine einmalige Spen- das Motto. Aus Ihren herzlichen Geldspen- de oder einer regelmäßigen Überweisung, den ist es uns in unserem Projekt möglich, als eine Art Patenschaft, wären wir, die Kindern und älteren Menschen eine große AWO Nachbarschaft, sehr dankbar. Bei der Freude zu bereiten. Unsere Projektleiterin, >Patenschaft< bekommen Sie einen klei- Frau Dorothee Rehm, von der AWO Nach- nen „Freudebericht“, wo und wie Ihr Geld barschaftshilfe, gelingt es stets im Rahmen verwendet wurde. Gerne stellen wir auf ihrer finanziellen Möglichkeiten für Jung Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. und Alt viele Wünsche zu erfüllen. Vielleicht ist es ein Feuerwehrauto, eine Puppe, Ein- Einmalige Spende an: trittskarten für einen Besuch im Tierpark AWO Nachbarschaftshilfe oder Kino mit der ganzen Familie… Alles Spendenkonto: Wünsche, die Eltern, die jeden Cent zwei- DE72702501500010835981 mal umdrehen müssen, ihren Kindern oft Verwendungszweck: Projekt „Von Herzen“ nicht erfüllen können. Für die ältere Gene- ration ist es stattdessen ein Präsentkorb Haben wir Ihr Interesse an einer >Paten- mit ausgesuchten, besonderen Köstlich- schaft< geweckt? Dann melden Sie sich keiten zum Geburtstag. Gerade bei Senio- bei uns: ren kommt mitunter das einzige Geschenk, AWO Nachbarschaftshilfe dass sie am Geburtstag bekommen von Putzbrunner Str 52/ 85521 Ottobrunn der AWO Nachbarschaftshilfe. Oft ist der Tel: 089- 99016696 Besuch von Frau Rehm mit Gratulation E- mail: [email protected] und einem herzlichen Gespräch, die einzi- Montag bis Donnerstag von 9- 12 Uhr

Wir gehen sicher ...... und verantwortungsvoll mit Chemikalien um.

Merck Schuchardt OHG, Hohenbrunn / www.schuchardt.de HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 61

hatten, war die Musik von Martina Eisen- reich und ihrem Quartett, bei dem das sy- rische Trio JIRS (Brücke) zu Gast war, be- sonders berührend. Die drei Musiker aus Syrien erinnerten mit Spiel und Gesang Kennen- und Verstehen-Lernen: Län- an die verlorene Heimat. Mit einer eige- derabende nen Komposition „Warten“ rührten sie an Afghanistan, Syrien, manch einer hat die- die Sorgen der Flüchtlinge hier und heute. se Länder vor Jahrzehnten bereist, und schwärmt noch heute von den großartigen Kulturen der Ländern. Inzwischen hören wir darüber fast täglich negative Schlagzeilen und Nachrichten in den Medien. Sich einen Abend lang Zeit nehmen für aktuelle Infor- mationen von Landeskennern, Musik und Menschen aus diesen Ländern kennenler- nen – dazu laden die VHS Südost und der Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunn in der Reihe der Länderabende ein. Syrische Flüchtlinge stellen die Kostproben Syrien, ein altes Kulturland im Bürger- aus ihrer Heimat vor krieg, wurde im Januar vorgestellt. „Selten habe ich den Ratssaal so voll gesehen“, Afghanistan war das Motto im März. Der meinte Bürgermeister Thomas Loderer zur deutsch-afghanische Politikwissenschaft- Begrüßung der Gäste. Vice-President Mi- ler Hamun Tanin sprach über das Land, chael Bauer vom Verband der Orienthelfer die prekäre Sicherheitslage, Zahlen und e.V. gab einen Überblick über die Entwick- Wege der Flüchtlinge. Der Sprecher des lung des Konfliktes – vorwiegend für die Bayerischen Flüchtlingsrats Dr. Stephan deutschen Besucher des Abends. Für die Dünnwald beschrieb die Situation der nach syrischen Familien, die kulinarische Kost- Afghanistan abgeschobenen Flüchtlinge. proben aus ihrem Heimatland mitgebracht Höhepunkt des Abends waren die Beiträ- 62 Vereine & Einrichtungen

ten mit ihren Liedern die afghanischen Besucher spontan in Bewegung. Zum Ab- schluss gab es ein Buffet mit vielfältigen Kostproben aus der afghanischen Küche, die einige der Hausfrauen und die Auszu- bildenden in der Gastronomie für das Pub- likum zubereitet hatten. Zum nächsten Länderabend mit dem Thema „Flucht aus Afrika“ laden VHS und Helferkreis am Freitag, 23.06.2016, 19:30 – 21:30 Uhr, ins Wolf-Ferrari-Haus Afghanistan: Dr. Claudia Bernardoni, Spre- Ottobrunn, Ratssaal ein. cherin Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohen- Ein Referent, voraussichtlich aus Nigeria, brunn im Gespräch mit Hamun Tanin, Politik- wird über die Flucht-Ursachen und – Rou- wissenschaftler ten berichten und mit den Besuchern disku- ge der Flüchtlinge aus Ottobrunn und Um- tieren. Die afrikanische Trommlerband von gebung. Fünf Männer und Frauen trugen Michael Akpaglo aus Weilheim, German selbst verfasste Texte vor und erhielten African Connection, wird mit afrikanischen großen Beifall: Die beiden Frauen priesen Rhythmen und weiteren afrikanischen Deutschland, weil hier Frauen und Männer Gästen in traditionellen afrikanischen Ge- die gleichen Rechte besitzen. Einer der wändern den kulturellen Teil des Abends Männer beschrieb die schwere Diskrimi- gestalten. Ein Highlight für alle Afrika- nierung von Afghanen, die als Flüchtlinge Freunde! im Iran leben, ein zweiter klagte über die Hoffnungs- losigkeit, unter der alle seine Landsleute wegen der Abschiebungen leiden, und der dritte beschrieb den Wunschtraum einer friedlichen Welt in einem eindrucksvollen Gedicht. Zwei junge afghanische Musiker, ein Sänger und Michael Akpaglo mit Band, rechts Dr. Claudia Bernardoni, im ein Gitarrenspieler, brach- Kirchhof von St. Magdalena

Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying Telefon 08095 / 870 955 www.ayinger-glaserei.de

Ausführung sämtlicher Glasarbeiten Unsere Spezialität: rahmenlose Glasduschen und Glastüren im Innenausbau und Glasreparaturen (Türen,Fenster...) HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 63

durch die begeisterte Menge. Das christliche Rom ist geprägt durch den Petersdom und der Basilika des hl. Apos- tels Paulus (San Paolo fuori le Mura) der größten Basilika nach dem Petersdom. Sie wurde Anfang des 4. Jahrhunderts von Kai- Die Eigenheimervereinigung Ottobrunn- ser Konstantin gegründet. Hohenbrunn e.V. beim Papst in der „Ewi- Der Grundstein für den Petersdom wurde gen Stadt“ Rom. 1506 gelegt und der Neubau 1547 unter Auch das Genie Goethe war so von den der Leitung von Michelangelo zu seiner Kirchen, Palästen, Ruinen und Säulen heutigen Pracht vollendet. überwältigt, dass es ihm die Sprache ver- Die Besichtigung der römischen Katakom- schlug. ben, in denen damals die ersten Christen Kein Wunder. Denn die Sehenswürdigkei- ihre Toten bestatteten, war ein fast makab- ten Roms sind so vielfältig und unüberseh- res und gruseliges Erlebnis. bar. Abschluss des Rombesuchs war die Be- In 3000 Jahren hat die Stadt so viele Kunst- sichtigung des Castello Gandolfo, der schätze angehäuft, dass alle Besucher Sommerresidenz des Papstes, sowie der staunend vor der Vielfalt der antiken und Ort Tivoli in den Albaner Bergen. christlichen Relikte der Geschichte Roms Die imposanten Wasserspiele in den Gär- stehen. ten der Villa d` Este rundeten den fünften Auf ihrer Reise vom 01. bis 06. 05.2017 Tag ab. in die „Ewige Stadt“ Rom waren auch die Die Reisegruppe trat am sechsten Tag die Mitglieder der Eigenheimervereinigung Ot- Heimreise mit überwältigten Eindrücken tobrunn-Hohenbrunn e.V. begeistert über von der „Ewigen Stadt Rom“ an. die Kunstschätze des antiken und klassischen Roms: Kolosseum, Fo- rum Romanum, Pantheon, Cam- po di Fiori, Trevi Brunnen, Spani- sche Treppe, Cir- cus Maximus, Pe- tersdom usw. sind einige Zeugen der Kunstgeschichte Roms. Nach der Besich- tigung des anti- ken Roms stand am zweiten Tag die Audienz bei Papst Franziskus auf dem Petersplatz an. Er fuhr mit seinem Die Reisegruppe vor der Basilika San Paolo Papamobil, stieg aus und ging teils zu Fuß fiori le Mura 64 Pfarreien

Michaelskirchengemeinde Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn

Sonntag, 4.06.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Stefanie Wist) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Pfingstmotetten, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarre- rin Cornelia Stadler) Montag, 5.06.2017 10.30 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst zum Pfingstmontag, Rosenkranzkönigin (kath.) (mit Dekan Mathis Steinbauer) Sonntag, 11.06.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Mathis Steinbauer) 10.30 Uhr Gottesdienst, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Sonntag, 18.06.2017 10.30 Uhr Gottesdienst mit Dialogpredigt und Abendmahl, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner und Dekan i.R. Volker Herbert) 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Maderwiese, Ottobrunn Ortsmitte (mit Dekan Mathis Steinbauer) Samstag, 24.06.2017 19.00 Uhr Nacht der Lutherlieder mit Musik der Reformation, Michaelskirche Ottobrunn (mit Kantor Christoph Demmler) des Prodekanats München-Südost Sonntag, 25.06.2017 10.00 Uhr Familienfestgottesdienst zum 20jährigen Jubiläums des Kindergartens Floriansanger mit Kindermusical, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Stefanie Wist) 10.30 Uhr Gottesdienst, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner) Mittwoch, 28.06.2017 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet, St. Magdalena (kath.) Sonntag, 2.07.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung, Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Mathis Steinbauer) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner)

BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern · Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge Höhenkirchen/Siegertsbrunn Bahnhofstr. 5 für die Stadt und  0 81 02 / 9 98 68 77 Lkr. München Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Taufkirchen 0 89 / 62 17 15 50

Aying 0 80 95 / 87 59 08 Partner der Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 Deutsche Bestattungsvorsorge Edling/Wasserburg 0 80 71 / 5 26 44 40 Treuhand AG Tag und Nacht erreichbar! www.bestattungshilfe-riedl.de Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:09 Uhr Seite 69

65 HOHENBRUNNHOHENBRUNN PfarreienPfarreien 69

Evang.-Luth.Mittwoch 07.08.13 Kirchengemeinde St.Stephanus 17.00 Abschlussgottesdienst Kinder- Kreuz - Christi – Kirche Ferientage “Abraham” Donnerstag 08.08.13 St.Magdalena 06.00 Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück 04.06.Samstag 10:00 Gottesdienst 10.08.13 mit St.MagdalenaAbendmahl Pfarrer Lotz 19.30 Konzert des Jugendsinfonie- 05.06. Kath. Pfarrzentrum Mariä Geburt orchesters der Musikschule Essex 11:00 Ökum. Ortskirchentag Pfarrer Lotz / Pfarrer Wolf (England) 06.06.Mittwoch 19:00 ökumenisches 14.08.13 Friedensgebet St. Stephanus Team 19.00 Vorabendmesse zu Mariä Himmel- fahrt m. Kräuterweihe 09.06.Donnerstag Seniorenzentrum 15.08.13 Aying St. Magdalena 06.00 Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück 15:00 Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Schröder (Mariä 10.30 Eucharistie 09.06.Himmelfahrt) Seniorenzentrum Höhenkirchen Donnerstag 16:15 Gottesdienst 22.08.13 mit St.Abendmahl Magdalena Prädikant 06.00 Schröder Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück 11.06.Donnerstag 10:00 Trinitatis 29.08.13 – Gottesdienst St. Magdalena Prädikant Schröder 06.00 Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück 11.06.Samstag St. Andreas 31.08.13 Oberpframmern St. Aegidius 16.00- Festansprachen und ökum. 11:30 Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant18.00 Schröder Andacht 18.06. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pfarrer18.00- Göpfert Liturgische Stunden, gestaltet mit 21.00 Gruppen 25.06. 10:00 Gottesdienst mit St.MagdalenaEinführung der Konfirmanden 18.00 Kindergottesdienst Vorabendmesse fürPfarrer den PVLotz / Diakon Jaehnert Sonntag 01.09.13 St. Aegidius 10.00 Zentraler PV-Gottesdienst in Keferloh, Fest-Messe mit Altarweihe mit Kardinal Reinhard Marx u.a.; Großleinwand- Gottesdienstüber- tragung im Festzelt

FRIEDHOFSGÄRTNEREI

SCHMIDPARKFRIEDHOF OTTOBRUNN – FRIEDHOF HOHENBRUNN Grabanlagen – Grabpflege Mitglied „Treuhandgesellschaft Bayerischer Friedhofsgärtner“ Mit Fachberatung für Trauerfloristik und Grabanlagen sind wir persönlich von Mo. - Fr. 9.00 - 11.00 Uhr für Sie da oder nach telefonischer Absprache. Drosselstraße 24 · 85521 Ottobrunn Telefon 0 89 / 609 45 02 · Telefax 0 89 / 609 18 75 www.friedhofsgaertnerei-schmid.de Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:09 Uhr Seite 74

66 74 PfarreienPfarreien

PatronaEvang.-Luth. Bavariae Kirchengemeinde mit Licht Kreuz - Christi - Kirche und Chormusik Wir feiern Gottesdienst 7.7. 10.00 Familiengottesdienst mit Abendmahl Festliche Einführung in den Marienmo- (alkoholfrei) Team nat in St. Magdalena „Ich will dich segnen“ anschl. Gemeindefest „Wenn unsere Burschenvereine in den mit Essen, Trinken, Flohmarkt bayerischen Gemeinden den traditionellen Luftballonstart, Programm und Spiele für Jung Maibaum aufstellen und die Menschen um und Alt und Rock´n Roll ihn herum feiern, dann wird Christus unter 15.30 Abschlussandacht ihnen sein,“, so Pfarrer Markus Modereg- ger bei seiner Einleitung zur Predigt am Lichterprozession in der Pfarrkirche St. Mag- ersten Mai über die segensreiche Wirkung 12.7. 18.00 Ökumenischer Predigtgottesdienstdalena (Pfarrer ModereggerPfr.Wolf/ und Gemeinde- der Gottesmutter Maria vor zweitausend St.Leonhard zur Eröffnung des Leonhardifestesreferentin Christine Stauß) Pfr.Heinrich Jahren und in der heutigen Zeit. Siegertsbrunn Erstmals fand in Sankt Magdalena am 1. Mai eine Vesper zum Marienmonat mit 14.7. 10.00 Predigtgottesdienst Pfr.Heinrich geistlichem Mariensingen„Alle des wurden Kirchen satt“- chores und musikalischenKindergottesdienst Beiträgen der Organisten von St. Magdalena unter der Leitung21.7. von Margret10.00 Joswig Predigtgottesdienst statt. Die 4 - 6 Pfr.Heinrich stimmigen Chorsätze zur Marienverehrung„Beobachter sehen nichts“ schlugen einen Bogen vonKindergottesdienst der Gregorianik über die Romantik bis zur Moderne. Ein21.7. Teil der liturgischen11.30 Feier Krabbelgottesdienst war die Lich- Team Margret Joswig und Chormitglieder terprozession durch die „Die Pfarrkirche; Schöpfung“ die Beteiligung vieler Christen anschl.zeugte gemeinsames vom Zu- Mittagessen sammenhalt der Pfarrverbände, der sich auch28.7. im gemeinsamen10.00 Singen Abendmahlsgottesdienst der Bay- Pfr.Burzinski ernhymne nach Andacht und„Sein Musikgenuss Glück finden“ ausdrückte. Kindergottesdienst HOHENBRUNN Pfarreien 67

Samstag, 10.06. 17:20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrverband 18:00 Uhr Eucharistie Vier Brunnen Sonntag, 11.06. 10:30 Uhr Eucharistie Gottesdienste St. Stephanus Hohenbrunn Montag, 12.06. Sonntag, 04.06. 19:30 Uhr Vesper 09:00 Uhr Eucharistie Dienstag, 13.06. Mittwoch, 07.06. 19:00 Uhr Wortgottesfeier 18:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Samstag, 17.06. 19:00 Uhr Eucharistie 17:20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Sonntag, 11.06. 18:00 Uhr Eucharistie 09:00 Uhr Eucharistie Sonntag, 18.06. Mittwoch, 14.06. 10:30 Uhr Eucharistie 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 20.06. 19:00 Uhr Eucharistie 08:45 Uhr Abfahrt zur Wallfahrt der beiden Donnerstag, 15.06. Pfarrverbände nach Altötting 08:00 Uhr Eucharistie, anschl. Prozession Donnerstag, 22.06. Sonntag, 18.06. 18:20 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Eucharistie 19:00 Uhr Eucharistie Mittwoch, 21.06. Freitag, 23.06. 13:30 Uhr Eucharistie im Pfarrsaal 18:00 Uhr Vesper Sonntag, 25.06. Samstag, 24.06. 09:00 Uhr Eucharistie 17:20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Mittwoch, 28.06. 18:00 Uhr Eucharistie 18:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Pfarrsaal Messe in span.Sprache 19:00 Uhr Eucharistie Sonntag, 25.06. Samstag, 01.07. 10:30 Uhr Eucharistie 12:30 Uhr Trauung von Ramona und Tobias Dienstag, 27.06. Kaiser 19:00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 02.07. Mittwoch, 28.06. 09:00 Uhr Eucharistie mit Tauffeier 19:00 Uhr Friedensgebet 10:30 Uhr Kindergottesdienst Donnerstag, 29.06. Mittwoch, 05.07. 18:20 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Eucharistie 19:00 Uhr Eucharistie Samstag, 01.07. 17:20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Gottesdienste St. Magdalena Ottobrunn 18:00 Uhr Eucharistie Samstag, 03.06. Sonntag, 02.07. 17:20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:30 Uhr Eucharistie 18:00 Uhr Eucharistie Montag, 03.07. Sonntag, 04.06. 19:30 Uhr Vesper 10:30 Uhr Kindergottesdienst zu Pfingsten mit Dienstag, 04.07. anschließendem Brunch 19:00 Uhr Eucharistie Montag, 05.06. 10:30 Uhr Eucharistie Dienstag, 06.06. 19:00 Uhr Eucharistie Donnerstag, 08.06. 18:20 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistie 68 Pfarreien

Eine gute Steuerberatung ist wie ein Verlobungsring: EINE INVESTITION, DIE SICH AUSZAHLT!

Steuern und Finanzen sind ein anspruchsvolles und schwieriges Thema. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Thema „Steuererklärung“, damit am Ende mehr in der Haushaltskasse bleibt!

+ Steuerberatung + Finanzbuchhaltung + Existenzgründung + Lohnbuchhaltung + Jahresabschluss + Unternehmen online

Roman Tietz Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft | Erfahrung. Wissen. Engagement.

Dorfstraße 6 Telefon (08102) 7432-0 [email protected] 85662 Hohenbrunn Fax (08102) 7432-30 www.kanzlei-tietz.de

— NEU- & GEBRAUCHT- FAHRZEUGE

— SERVICE & REPARATUR

— ERSATZTEILE & ZUBEHÖR

Rudolf-Diesel-Straße 23 !! 85521 Ottobrunn – Riemerling Weil wir die Spezialisten sind Meisterbetrieb Tel: 089|608585-500 Email: [email protected] Autorisierter Ford Service Betrieb www.ford-widholzer-ottobrunn.de HOHENBRUNN Pfarreien 69

Michaels Kirchengemeinde

• Wer? Vokalensemble der Michaelskirchengemeinde, Kantor Christoph Demmler, Pfarrerin Cornelia Stadler

• Was? Motettenkonzert im Pfingstgottesdienst

• Wie? Festgottesdienst mit Motetten von Walter, Telemann und Becker

• Wann? Pfingstsonntag, den 4.Juni 2017, 10:30

• Wo? Corneliuskirche Neubiberg, Wendelsteinstraße 1

Motetten zu Pfingsten Vokalensemble singt Motetten von Walter, Telemann und Becker In der Corneliuskirche Neubiberg singt das Vokalensemble der Michaelskirchengemeinde am Pfingstsonntag, 4. Juni um 10.30 Uhr Motetten von Johann Walter, Georg Philipp Tele- mann und Albert Becker im Festgottesdienst. Die Leitung hat Kantor Christoph Demmler. Die Predigt hält Pfarrerin Cornelia Stadler. Johann Walter war ein Zeitgenosse Martin Luthers und gilt als erster evangelischer Kan- tor. Viele von Martin Luthers Liedern hat er erstmals als Chorsätze bearbeitet. Georg Philipp Telemanns gedenken wir heuer anlässlich seines 250. Todestages. Er war einer der ertragreichsten Komponisten überhaupt. Albert Becker vertritt am 4. Juni die evange- lischen Romantiker. Zur Teilnahme an diesem musikalischen Festgottesdienst zu Pfingsten in Neubiberg wird herzlich eingeladen. Termin: Woche vor Pfingsten

Eine Nacht der Lutherlieder Chöre und Musikgruppen des Prodekanats München-Südost singen Lutherlieder und spielen Musik der Reformation In der Michaelskirche in Ottobrunn, Ganghofer Strasse, werden am Samstag, 24. Juni 2017 um 19 Uhr Lutherlieder und Musik der Reformation aufgeführt. Es spielen Chöre und Musikgruppen des Prodekanats München-Südost unter der Gesamtleitung von Dekanats- kantor Christoph Demmler. Alle zwei Jahre findet die Nacht der Musik im Prodekanat München-Südost statt. 2015 war zuletzt die Lätare-Kirche Neuperlach Gastgeberin. Im 500. Jubiläumsjahr der Thesen- veröffentlichung Luthers steht die Nacht der Musik ganz im Zeichen der Reformation, mit Lutherliedern und Musik, die aus dem evangelischen Erbe hervorgegangen ist. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden sind erwünscht. ZUR Teilnahme an einer musi- kalischen Reformationsnacht in Ottobrunn wird herzlich eingeladen. Termin: 4 – 14 Tage vor der Veranstaltung 70 Parteien

CSU Ortsvorsitzender Anton Fritzmaier, Flößergasse 3, 85662 Hohenbrunn Bürgertelefon jeden Montag 18 - 20 Uhr, Tel. 08102 / 99 82 84 www.csu-hohenbrunn.de

Bündnis 90 / Die Grünen Sprecherin Dr. Martina Kreder-Strugalla, Sommerstr. 20c, 85521 Riemerling Tel. 089 / 608 33 69, E-Mail: [email protected] Sprecher Wolfgang Schmidhuber, Hohenbrunner Str. 26, 85521 Riemerling Tel. 089 / 608 504 91, E-Mail: [email protected] Aktuelle Berichte und Informationen: www.gruene-hohenbrunn.de

SPD Ortsvorsitzender Rudolf Wenzel, Veilchenweg 27, 85521 Riemerling Tel. 089 / 60 41 99, E-Mail: [email protected]; [email protected] www.spd-hohenbrunn.de

ÜWG / FW Ortsvorsitzender Karlheinz Vogelsang, Pframmerner Weg 18, 85662 Hohenbrunn Tel. 08102 / 47 93, Mob. 0172 / 456 03 45, E-Mail: [email protected], www.uewg-fw-hohenbrunn.de

Bürgerforum Vorsitzender Tilo Hoffmann, Brunnengasse 32, 85662 Hohenbrunn Tel. 08102 / 77 84 59, E-Mail: [email protected] www.buergerforum-hohenbrunn.de

FDP Ortsvorsitzender Tobias Thalhammer MdL a.D., Ranftlstr. 4, 85579 Neubiberg Tel. 089 / 73 80 123 670, E-Mail: [email protected]

Hightech aus der Natur Intelligent und nachhaltig modernisieren und bauen mit Holz Dachausbau • Dauchaufstockung • Holzhaus Lassen Sie sich von uns beraten!

andreas schmidt zimmerei dachdeckerei 85521 ottobrunn isarweg 34 tel: (089) 6 09 19 53 fax: (089) 6 09 15 12 [email protected] www.schmidt-zimmerei.de HOHENBRUNN Parteien 71

In seinem Bericht verwies Anton Fritzmai- er, der auch Vorsitzender der CSU-Fraktion im Gemeinderat ist, auf sehr unterschiedli- che Erwartungen und Wünsche, die in den Barbara Rebhan jetzt stellvertretende Ortsteilen von Hohenbrunn und Riemerling Vorsitzende - Ortsvorstandswahlen bei an die Gemeindepolitik bestehen. Bei den der CSU Hohenbrunn-Riemerling letzten Ortsteilgesprächen der CSU sei Für weitere zwei Jahre wurde Anton Fritz- das wieder deutlich geworden, insbeson- maier einstimmig zum Vorsitzenden der dere zum Thema Verkehrsentlastung. Bür- CSU Hohenbrunn-Riemerling wiederge- germeister und Kreisrat Dr. Stefan Straß- wählt. Die Ortshauptversammlung bestä- mair nannte in seinem Grußwort mehrere tigte ebenso Josef Maier und Rolf Scher- Projekte, die in Zusammenarbeit mit den bauer als stellvertretende Vorsitzende und Nachbargemeinden durchgeführt wer- wählte Dr. Barbara Rebhan neu in dieses den, vor allem die Schulbauten. Weitere Amt. Damit ist die Frauen Union, deren Schwerpunkte für die nächsten Jahre wird Vorsitzende Barbara Rebhan bereits seit der neu gewählte Ortsvorstand in seiner zwei Jahren ist, auch in der ersten Reihe konstituierenden Sitzung besprechen. des CSU-Ortsverbandes vertreten. Wie- Gemeinsam mit dem CSU-Kreisverband dergewählt wurden außerdem Hans Gal- hat der Ortsverband außerdem drei Jahre neder als Schatzmeister und Rolf Scher- nach der letzten Gemeinderatswahl eine bauer auch als Schriftführer. Als Beisitzer Halbzeitbilanz erstellt. Was war und was in den Ortsvorstand gewählt wurden erst- noch wichtig ist in den nächsten drei Jah- mals Christof Ries, Nils Timpe und Ulrich ren steht im Landkreiskurier, einer Zeitung, Trauner sowie zum wiederholten Male Al- die im Frühjahr an alle Haushalte in Ho- bert Geser, Patrick Gerber, Michael Jakob henbrunn und Riemerling verteilt wird. und Helmut Keber.

(von links): Christof Ries, Helmut Keber, Ulrich Trauner, Hans Galneder, Ortsvorsitzender An- ton Fritzmaier, Rolf Scherbauer, Dr. Barbara Rebhan, Nils Timpe, Michael Jakob und Josef Maier 72 Parteien

GRÜNER Krautgarten eröffnet Am Dienstag, den 2. Mai, wurde die Hohen- brunner Krautgartensaison 2017 von Frau Ruth Kleinöder (Hofgut Riem) eröffnet. In- nerhalb des Hohenbrunner Krautgartens Wolfgang Schmidhuber als Mitglied des liegt auch die 90 qm-Parzelle, die wir die- Kreisvorstandes bestätigt ses Jahrals GRÜNEN Gemeinschaftsgar- In unserer Kreismitgliederversammlung ten betreiben wollen. Anfang April wurde ein neuer Vorstand Frau Kleinöder hat wesentlich dazu beige- gewählt, dem Wolfgang Schmidhuber aus tragen, dass es das Hohenbrunner Kraut- Hohenbrunn wieder als Beisitzer angehört. gartenprojekt in der aktuellen Form gibt Mit fast 400 Mitgliedern ist der Kreisver- und sie hat auch unseren Gemeinschafts- band München Land nach dem Stadtver- garten ermöglicht. Insbesondere hate si- band München der zweitgrößte GRÜNE unsere 90qm-Parzelle so gestaltet, dass Kreisverband in Bayern. wir auch mit vielen Leuten bequem darauf arbeiten können. Ein herzliches Vergelt‘s Gott! Mit fünf Familien sind wir in das Garten- jahr 2017 gestartet. Die Erstbepflanzung konnten wir gleich in der ersten Maiwo- che abschließen. Es fehlen nur noch die kälteempfindlichen Kulturen wie Zuc- v.l.n.r.: Kilian Körner (Neubiberg, Schriftführer), Christine Squarra chini, Kürbiser oder (Aying), Helga Keller-Zenth (Oberschleißheim, Schatzmeisterin), Gurken. Vor der Be- Wolfgang Schmidhuber (Hohenbrunn), Uta Hirschberg (Neuried), David Grothe (Taufkirchen), Sabine Pilsinger (Gräfelfing, Spreche- pflanzung war schon rin), Markus Neumann (Unterschleißheim), Alexandra Wuttig (Grün- etwas Anstrengung wald), Volker Leib (Taufkirchen, Sprecher) Foto Anna Schmidhuber beim Umgraben und Augrasen nötig. Trotz HOHENBRUNN Parteien 73 der kühlen Witterung wurde uns warm. Sehr gerne würden wir an dieser Stelle Jetzt kann alles wachsen. auch über unsere kommunalpolitischen Initiativen berichten und Ihnen unsere Po- sition zu aktuellen politischen Themen in der Gemeinde zur Kenntnis bringen. Ge- mäß den Regeln für das Hohenbrunner Gemeindeblatt dürfen wir hier aber nicht über unsere politische Tätigkeit und unsere politischen Meinungen berichten. Wer dar- über etwa wissen will, findet alles auf www. gruene-hohenbrunn.de. Dort informieren wir stets aktuell und ausfürlich über die Arbeit der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Die Initiatoren des GRÜNEN Gemeinschafts- und die Aktivitäten im Ortsverband Hohen- gartens: Sigrid und Georg Bauer brunn. Sie finden dort unter anderem den regelmäßigen Bericht zur monatlichen Ge- meinderatssitzung, unsere aktuellen An- träge sowie Stellungnahmen zu wichtigen Themen in der Gemeinde, außerdem wich- tige Termine und Veranstaltungshinweise, unsere Kontaktdaten und viele interessan- te Links. Wir freuen uns über Ihre Anfragen und Anregungen und reagieren prompt.

Jeden zweiten Dienstag im Monat laden Ein fleißiger Mitgartler: Berni Sobotta beim Hedwig und Alfred Rietzler zum Stamm- Umgraben tisch ein, ab 19:30 Uhr in der Gaststätte Schinderhannes (Tennispark Riemerling). Wir freuen uns schon auf frischen Salat und Neue Gäste sind stets herzlich willkom- Spinat, den wir bereits in wenigen Wochen men. ernten können. Es gibt dann auch regelmä- ßig frisches Gemüse, durch und durch BIO unübertroffen im Geschmack.

Hat noch jemand Lust bekommen mit- zumachen? Die Teilnahme ist kostenlos. Es können sich gerne noch ein paar Leu- te beteiligen. Alle Gartlerinnen und Gartler sollen so viel Zeit einbringen, wie sie gerne möchten und können. Wir stimmen uns ein- fach ab, so dass jeder auch mal Pause von der Gartenarbeit machen kann und unser Gemüse dennoch die erforderliche Pflege bekommt. Interessierte melden sich per Email bei krautgarten@gruene-hohen- brunn.de oder bei Familie Bauer in Hohen- brunn. 74 Parteien

Der SPD-Stammtisch Die Hohenbrunner SPD trifft sich jeden ersten Montag im Monat beim Alten Wirt um 20:00 Uhr zum Stammtisch. Von die- ser Regel wird nur abgewichen, wenn der Wohnen im Landkreis München erste Montag in Schulferien liegt oder ein Im Gemeinderat Hohenbrunn ist jetzt die Feiertag ist, dann verschieben wir auf den Entscheidung zugunsten der Entwicklung nachfolgenden ersten Montag mit oder der Grundsätze für die Anwendung eines nach Schulbeginn. Programms zur „Sozialgerechten Boden- nutzung“ (kurz SoBoN) gefallen. Wie aber Hier die restlichen Termine für 2017: sieht die Wohnraumsituation in unserer Nachbarschaft aus? Montag, 03. Juli 2017, Im August entfällt der SPD-Stammtisch, Zum Thema: „Wohnen im Landkreis weiter geht´s am München“ informiert Sie die Vorsitzen- de des SPD-Unterbezirks München- Montag, 18. September 2017 Land, Kreisrätin und Kandidatin zum Montag, 09. Oktober 2017 Deutschen Bundestag, Bela Bach, in Montag, 06. November 2017 einer Veranstaltung beim Alten Wirt in Hohenbrunn, Taufkirchner Str. 4 am und Montag, 04. Dezember 2017 Dienstag, den 27. Juni 2017 um 19:00 Alle politisch interessierten Bürgerinnen Uhr. und Bürger sind herzlich eingeladen.

Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Hoh_0310_Mai_Gaertnerei_4c:Layout 1 23.03.2011 7:03 Uhr Seite 1

Seit 3 Generationen eigene Produktion von Beet- und Balkonpflanzen Bepflanzung und Lieferung von Balkonkästen Trauerfloristik, St.-Georg-Str. 6 85469 Brunnthal- Grabanlagen, Grabpflege Kirchstockach Auch im Perlacher Forst und Ostfriedhof Tel. O81O2/3954 HOHENBRUNN Parteien 75

Das Bürgerforum wünschtI nfoveranstaltungallen des Bürgerforums Bürgerinnen und Bürgern schöneam 03.05.2017 und um 19 Uhr im Alten Wirt erholsame Weihnachtstage undin Hohenbrunn. einen guten Start ins Jahr 2016! Die Infoveranstaltung des Bürgerforums Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns Hohenbrunn & Riemerling zu aktuellen Die Gemeinderatsmitglieder Pauline Miller auf den weiteren, intensiven AustauschThemen mit Ihnen! der Gemeinde fand große Reso- und Andreas Schlick informierten über aktu- Tilo Hoffmann im Namen des gesamtennanz Vorstands. beim Publikum. elle Themen der Gemeinde, insbesondere die aktuellen Groß-Projekte [email protected]

Norbert Jahnke – Exper- te für Straßenausbau- beitragskosten – stand Rede und Antwort für Gut 40 interessierte Zuhörer waren gekommen und beteiligen sich die zahlreichen Fragen intensiv an den Diskussionen rund um dieses Thema

E lektroanlagen Der kompetente Partner für: H ofbauer Privat Gewerbe P oller Meisterbetrieb Industrie I nInstallation s t a l l a t i o n KundendienstKundendienst ReparaturReparatur Sanierung N eNeuanlagen u a n l a g e n Sanierung IT-NetzwerkIT-Netzwerk Pfarrer-Wenk-Platz 6 • 85662 Hohenbrunn • Telefon 08102 / 54 54 Pfarrer-Wenk-Platzemail: [email protected] 6 - 85662 Hohenbrunn Telefon: 08102/5454 Fax: 0 81 02 / 7 23 06 email: [email protected] 76 Kunst, Kultur & Gewerbe

Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Willkommen beim Sonnwendfest! Freitag, 23. Juni 2017, ab 18 Uhr bei der Leonhardikirche mit der Gastkapelle aus Lohmar

Achtung: kein Ausweichtermin – bei schlechtem Wetter im Gemeindestadl

Im Oktober 2015 war unsere Blaskapelle in Lohmar zwischen Köln und Bonn – die dortige Blaskapelle hatte uns zu einer Konzertreise eingeladen. Nun erfolgt der Gegenbesuch, zu dessen Höhepunkten ein Auftritt unserer Gäste auf dem Sonnwendfest bei der Leonhardikirche in Siegertsbrunn gehört. Natürlich wollen wir unseren Besuchern während des ganzen Wochenendes ein umfangreiches Programm bieten. Deshalb kann das Sonnwendfest diesmal nur am Freitag statt- finden. Bei schlechtem Wetter weichen wir in den Gemeindestadl aus.

Ganz gleich aber, wo das Sonnwendfest stattfindet: Wie immer wird die Musik im Mittelpunkt des Geschehens stehen, denn schließlich ist die Blaskapelle der Veranstalter.

Um 19:00 Uhr spielt zunächst das Nachwuchsblasorchester, gegen 19:30 Uhr folgt das Jugendblasorchester. Anschließend freuen wir uns auf die Musik unserer Gäs- te vom Blasorchester Lohmar. Den Abschluss bildet ein Auswahlorchester unserer Musiker mit Stücken aus einem reichhaltigen Repertoire an Unterhaltungsmusik.

Ab 18:00 Uhr gibt es Steaks und Musikantenwürste vom Grill, Käse und Brezen, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke, Kaffee, Kuchen und Popcorn. Natürlich wird wieder ein großer Biergarten aufgebaut. Bei schlechtem Wetter richten wir den Gemeindestadl für ein zünftiges Fest her.

Sobald die Dämmerung einbricht, zünden wir – nur bei gutem Wetter – ein Feuer an.

Der 23. Juni soll ein Fest für die ganze Familie sein. Die Musiker und die vielen Helfer freuen sich auf zahlreichen Besuch, gerne aus den Nachbargemeinden, und auf gute Stimmung – auch im Gemeindestadl!

Bei unsicherem Wetter wird laufend aktuell informiert: Telefon 08102/777058 (Anrufbeantworter) und auf unserer Homepage: www.blaskapelle-hoehenkirchen-siegertsbrunn.de HOHENBRUNN Kunst, Kultur & Gewerbe 77

dem flexiblen Sommertraining jede Woche aufs Neue entscheiden, wann Sie welchen Kurs besuchen – im Sommerprogramm der vhs SüdOst ist sicher für jeden was Pas- sendes dabei! Sie können sich ab sofort anmelden: sollten Das neue Programm der Sommer-vhs Sie die ersten Anmeldetage verpasst haben ist da! - kein Problem: Restplätze oder ein Querein- Sommer ohne Sommer-vhs geht nicht. Ab stieg ist bei vielen Kursen jederzeit möglich. 01. Juni 2017 ist das Programm im Inter- Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie net verfügbar, die Verteilstellen haben das gerne! r vhs 20 neue Heft ab 12. Juni 2017 ausliegen. me 17 om Wir haben für Sie eine Vielzahl von An- S

geboten zusammengestellt, die das Som- merloch auffüllen: besuchen Sie Schnup- perkurse in Gesundheitsangeboten, die Sie schon immer mal interessiert haben, nehmen Sie an einer geologischen Füh- rung teil oder lassen Sie sich bei einem französischsprachigen Museumsbesuch inspirieren. Ganz egal, ob es eine einma- lige Veranstaltung sein soll, Sie sich einen wöchentlichen Kurs aussuchen oder mit

Jetzt wird es endlich wieder Sommer...

- mit erfrischendem Melonenlikör aus Kampanien - mit feinem, aromatischen Erbeer Limes und nur kurze Zeit Erdbeerbalsamessig

Neue, gesunde Öle z.B. Hanföl oder Chiaöl für gesunde, variantenreiche Salate. Besuchen Sie uns auf dem 28. Neubiberger Straßenfest ... und absolut NEU am 1. Juli ab 15 Uhr BBQ-Rauchöl - der Hit für die Grillsaison!

VOM FASS Neubiberg Hauptstr. 26, 85579 Neubiberg, Tel. 089/ 601 909 10 Montag - Donnerstag 9.30 - 13 und 15 - 18.30 Uhr Freitag 9.30 - 18.30 Uhr, Samstag 9 -13 Uhr Innen_Juni:Layout 1 29.05.2013 13:33 Uhr Seite 59

78 HOHENBRUNNLandkreis Vereine & Einrichtungen 59

der Ruhe bringen zu lassen, kam der TSV Sie unter www.lfl.bayern.de/alb. Melden SieFußballabteilung verdächtige Beobachtungen mit neuer unbedingt dank der besser Abwehr- und Angriffsleistung Vorstandschaft zurück in die Partie und gewann die nächsten der LfL unter [email protected] oder telefo- Die Fußballabteilung des TSV Hohenbrunn- zwei Sätze deutlich. Im anschließenden vier- nisch unter 08161/71-5730 Riemerling hat einen neuen Chef. Am Sams- ten Satz warfen die Passauer noch einmal Bekämpfung des Asiatischen Laubholz- tag, den 20.04.2013, wurde Jürgen Weinert alles in die Waagschale und erzwangen den Auch die Auflagen bei der Entsorgung von bockkäfers zum Abteilungsleiter gewählt. Die anwesen- allesentscheidenden Tie-Break. Doch hierbei Gehölzschnitt gelten weiter. Dies gilt für den Mitglieder folgten einstimmig dem Vor- hatten unsere Jungs in der regulären Saison Laubgehölze der Wirtspflanzen, jedoch schlag des TSV-Vorstandes Christian Men- Augenschon reichlich Auf! Erfahrung gesammelt: sieben nicht für Nadelbäume. Melden Sie ihren zel. Weinert hatte bereits seit dem Ausschei- der acht Fünfsatzpartien hatten sie für sich Gehölzschnitt über 1 cm Durchmesser bei den von Karl-Heinz Harasym im Januar 2012 Dieentscheiden Bayerische können. Landesanstalt Und so drehten für Land die- der LfL unter [email protected] oder bei kommissarisch das Amt inne und war unter wirtschaftHohenbrunner (LfL) noch bittet einmal die Bürgerinnenauf und entschie- und der ALB-Hotline unter 08161/71-5730 Harasym schon 2. Abteilungsleiter. Unter- Bürgerden nach im fast Hohenbrunner zwei Stunden Satz Ortsteil fünf Riemermit 15:9- stützt wird Weinert für die nächsten zwei Jah- lingund damitweiterhin die Partie um Mithilfe für sich. bei Der der Aufstieg Bekämp war- re von Claus Ehrhardt als Vize-Abteilungslei- fungdamit des vollbracht. Asiatischen Nach Laubholzbockkäfers dem Abstieg in der ter sowie von Andreas Zaschka und Kurt (ALB).Saison 2009/10 und dem Weggang einiger Simon, die als Jugendleiter fungieren wer- AuchLeistungsträger wenn im Jahrhaben 2016 die jungenund auch „Eigenge- in den den. Für Finanzen wird wie bisher Silvia erstenwächse“ Monaten der Abteilung des laufenden nun bewiesen, Jahres dass kei- Gravino-Weinert zuständig sein. Weitere sie zu einer kompletten Mannschaft herange- ne Anzeichen des Käfers zu finden waren, Positionen: Alfred Rietzler (Mädchen-/Frau- reift sind. gilt für die gesamte Quarantänezone wei- en-Koordinator), Gilbert Bischoff (Leiter Ord- terhinDamit man „Augen aber Auf“. auch Erstlangfristig wenn in vier der JahreLan- nungsdienst), Ines Ernst (Sponsoring/PR), ohnedesliga neuen bestehen Fund kann, vergangen müssen sind, vor allem kann Dominik Busch (Presse/Web/Abteilungszei- dieauch Quarantänezone wieder männliche aufgehoben Jugendspieler werden. in tung KICK). BisHohenbrunn dahin gelten ausgebildet die Auflagen werden. zur Kontrolle Neue derGesichter Gehölze sind im eigenen bei den Garten TSV-Volleyballern weiter. Sepp-Herberger-Urkunde für den TSV deshalb immer willkommen! Natürlich auch Hohenbrunn Hohenbrunn - Das war ein schöner Tag für Diebei denFlugzeit Mädchen. der Käfer steht bevor. Ab Mai Asiatischer Laubholzbockkäfer das Inklusions-Team des TSV Hohenbrunn: schlüpfenDie jeweiligen in warmenTrainingszeiten Jahren und die Informa- ersten Am Sonntag, 28. April, bekam der Verein, Käfer.tionen zu Bitte den untersucheneinzelnen Mannschaften Sie Ihre Wirts sind- vertreten durch Alfred Rietzler und Dominik pflanzenauf unserer weiterhin Homepage mindestens zu finden: im www.vol- Abstand Busch, im Congress-Centrum Rosengarten vonleyball-hohenbrunn.de. acht Wochen auf Anzeichen Aktuelles von gibt ALB- es von Mannheim die mit 3000 Euro dotierte Befall!außerdem Eine auch Liste auf der unserer Wirtsbaumarten Facebook-Seite. und Sepp-Herberger-Urkunde 2013 überreicht. auch Bilder der Befallsanzeichen finden

Klaus ALTER Entsorgung GmbH & Co. KG HOHENBRUNN Landkreis 79

ten der ARGE Hospiz, die im Landkreis München tätig werden. Das Aufgabenfeld ist dabei vielfältig: Sie begleiten schwerst- kranke und sterbende Menschen, beraten Gefährten am Lebensende zu Themen wie Vorsorge oder Palliativver- sorgung, unterstützen und entlasten Ange- In einem Befähigungskurs werden Inter- hörige und stehen Trauernden zur Seite. essierte auf ihr zukünftiges Ehrenamt in Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit sensibili- der Hospizarbeit vorbereitet sieren die Hospizdienste die Bevölkerung Wer sich mit der Diagnose einer unheilba- für die Themen der Hospizarbeit; bei Pro- ren Krankheit auseinandersetzen muss, jekten in Schulen beantworten die Ehren- dem fehlt vor allem eines – Zeit. Ehrenamt- amtlichen auch Kindern und Jugendlichen liche Hospizbegleiterinnen und - begleiter ihre Fragen zu den Themen Sterben und unterstützen Schwerstkranke und Sterben- Tod. de, indem sie einen Teil ihrer Zeit schen- ken und die Betroffenen in ihrer letzten Auseinandersetzung mit den Themen Lebensphase begleiten, für Gespräche zur „Tod“ und „Sterben“ Verfügung stehen und pflegende Angehö- Um auf ihre Aufgaben vorbereitet zu wer- rige trösten und entlasten. Der Landkreis den, besuchen die Ehrenamtlichen einen München unterstützt die Hospizarbeit und Befähigungskurs zur Hospizbegleitung, der finanziert jedes Jahr einen Befähigungs- aus einem Grund- und einem Aufbausemi- kurs für Interessierte. nar besteht. Die Kursteilnehmerinnen und Über 450 Ehrenamtliche engagieren sich -teilnehmer setzen sich dabei intensiv mit derzeit in den 17 ambulanten Hospizdiens- dem eigenen Bewusstsein von Sterben,

Bitte berücksichtigen Sie

bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten.

Seit 50 Jahren - Ihr zuverlässiger Partner Münchener Straße 12 ∙ 85653 Aying Tel. 08095 / 389 ∙ Fax 08095 / 22 72 www.schmiderer-heizung.de 80 Landkreis

Mehr Infos zu Hellabrunn finden Sie unter www.hellabrunn.de oder /tierparkhellabrunn

„NEMO? IST INZWISCHEN EINE FRAU !“

CLOWNFISCHE WERDEN ALS MÄNNCHEN GEBOREN UND KÖNNEN WÄHREND IHRES LEBENS AUCH ZU WEIBCHEN WERDEN. KOMM UND ENTDECKE WEITERE ÜBERRASCHENDE FAKTEN IN HELLABRUNN – DIE VIELFALT DES LEBENS ERWARTET DICH!

RZ_TPH_Imagekampagne_NEU_DIN_A4_030316.indd 5 03.03.16 12:08 Innen_Juni:Layout 1 29.05.2013 13:33 Uhr Seite 78

81 78 HOHENBRUNNKunst, Kultur & Gewerbe Landkreis

TodNun und bleibt Trauer nur nochauseinander, dem Wettergott beschäftigen viele Landratsamt• Die mobile WerkstattMünchen – wenden hier werden (E-Mail: für sichgute mitWünsche Sinnfragen, zu schicken, Scham- damit und auchSchuldge dies-- [email protected],hilfsbedürftige Personen Kleinstreparatu-Tel.: 089/6221- fühlenmal die und Sonne lernen über über dem Familienstrukturen Rie-West-Fest 1837).ren vor Ort (zu Hause) durchgeführt, die undstrahlt. kulturspezifische Besonderheiten. Der diese Menschen aufgrund ihres Alters Kurs behandelt auch Themen wie Sterbe- Imoder März fand einer im körperlichenLandratsamt München Behinderung die phasen,Der Gewerbeverband palliativmedizinische unterstützt Versorgung Abschlussfeier des letzten Hospizbegleiter- die Caritas selbst nicht mehr durchführen können. oder Biographiearbeit und vermittelt hilfrei- KursesDazu statt, gehört bei auch der einden Lageracht Kursteilneh z.B. für die- Anschließend hatte Herr Rauch (Leiter des che Fähigkeiten in den Bereichen Kommu- merinnenLagerung und von - teilnehmern gespendeter ihre weißer Zertifikate Ware. Caritas-Zentrums Ottobrunn) die Gelegen- nikation bzw. Selbst- und Fremdwahrneh- verliehenLeider musswurden. die Damit Caritas erhalten ihre aktuell der Hos vor-- heit, für die Arbeit der Caritas Ottobrunn zu mung. Durch einen praktischen Pflegetag pizvereinhandenen Isartal Lagerräume e. V. in , in Kürze derverlassen, Ambu- werben. und ein begleitetes Praktikum wird das Auf- lanteebenso Hospiz- wie dieund Klawotte, Palliativberatungsdienst der Kleidermarkt bauseminarEr stellte im Wesentlichenabgerundet drei Projekte vor: derder Malteser AWO. Daher in Gräfelfing, werden günstige das Räume Zentrum • Die Sozialberatung und die Schuldnerbe- fürbenötigt Ambulante (gemeinsam Hospiz- 300und –PalliativVersor 400 m²). - Landkreisübergreifenderatung – sie bieten Unterstützung Befähigungs in- gungFür diese der Arbeit Caritas-Dienste werden laufend in ehrenamtli- kurseschwierigen persönlichen Situationen. undche Helferder Hospizkreis gesucht, ebenso sind wertvollen natürlich UmDiese die Beratung wertvolle wirdArbeit in Ottobrunn der in der im ARGE Cari- Zuwachs.Geldspenden Ein willkommen. zusätzlicher Bestandteil des Hospiztas-Haus organisierten in der Putzbrunner Hospizdienste Straße durch-zu un- Kurses war auch erstmalig ein Demenz- Der Gewerbeverband Hohenbrunn-Riemer- terstützen,geführt wird. fördert Der derTisch Landkreis – Versorgung München von Modul, das in Kooperation mit der Alzhei- ling unterstützt diese Projekte, ganz nach dieseBedürftigen unter anderem mit Lebensmitteln; jährlich mit hier einem wer- mer Gesellschaft Landkreis München e. V. dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark.“ den jeden Freitag an drei Standorten landkreisübergreifenden Befähigungskurs. angebotenMöchten Sie wurde. sich in einem dieser Projekte (Ottobrunn, Höhenkirchen und Aying) 300 Zwei Grundseminare finden am 21., 27. Dieengagieren Teilnehmer oder der des Caritas letzten anderweitig Hospizbeglei Ihre- Menschen versorgt. Alleine für diese Arbeit und 28.06. in Ismaning bzw. am 17., 25. ter-KursesUnterstützung mit zukommen den Vertretern lassen, der dann Hospiz wen-- sind 100 ehrenamtliche Helfer mit 10.000 und 26.07. in Garching jeweils von 17 - dienste,den Sie sich den entweder beiden Kursleiterinnenan den Gewerbever- (Bri- Arbeitsstunden pro Jahr im Einsatz. Für 21.30 Uhr statt und bieten eine ideale Mög- gitteband: Schmitt-Hausser,Detlef Malinowsky 089 Monika / 63 879 Anzinger), 13 – 0, dieses Projekt werden neben Helfern vor lichkeit, einmal in die Hospizwelt hinein- [email protected] 1. Vorsitzenden der ARGE oderHospiz direkt (Jo- allem Geld-Spenden und weitere Lebens- zuschnuppern. Durch eine Teilnahme am hannaan die Caritas:Hagn) und der Koordinatorin für das mittel-Spender gesucht. Die Geld-Spen- Aufbauseminar (ab dem 06.10.17) können Hospiz-Erich Rauch und Palliativnetzwerk (Zentrumsleiter im Ottobrunn) Landkreis den werden für die Abwicklung der Logistik die Themen bei Interesse anschließend München089/60 85 (Melanie20 10, erich.rauch@caritasmuen- Hörl). (z.B. für Fahrzeuge) benötigt, neue Le - vertieft werden. chen.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! bensmittel-Spender sind deswegen not- Gründung einer Energiegenossenschaft Unverbindlichewendig, da von Infoabendeden einzelnen Supermärk- Werten sichimmer vorab weniger unverbindlich Lebensmittel informieren übrig blei- Wie schon mehrfach berichtet, plant der möchte,ben, die kann über sichdie Tafel an Melanieverteilt werden Hörl beimkön- Gewerbeverband Hohenbrunn-Riemerling die nen. Gründung einer Energiegenossenschaft. In

GmbH Heizölvertrieb · Erdbau · Kies · Humus · Transporte

Münchner Straße 12 Qualitäts-Heizöl 85649 Brunnthal schwefelarm Telefon 0 81 02 / 82 48 82 Landkreis

„Zufriedene Kunden sind unser Ziel!“ Versicherung . Vorsorge . Vermögen

Hinten (v.l.n.r.): Barbara Zoebelein (Hospizverein Isartal e.V.), Mechtild Reinhardt (Koordina- torin, Hospizverein Isartal e. V.); vorne (v.l.n.r.): Ina Weichel (Leitung Malteser Hospizdienst Gräfelfing), Christina Drepper (Hospizkreis Ismaning), Dr. Michael Heinzmann (Hospizverein Isartal e. V.), Sabine Würthner (1. Vorsitzende, Hospizverein Isartal e. V.), Anette Michels, Eli- sabeth Lödel (Malte­ser Hospizdienst Gräfelfing), Christiane Rothkirch (Hospizverein Isartal e. V.), Marlene Ploppa (ZAHPV Oberhaching), Brigitte Schmitt-Hausser, Johanna Hagn (Leitung Hospizkreis Ismaning), Monika Anzinger, Melanie Hörl, Anja Piotter (Koordinatorin, ZAHPV Oberhaching). Nicht auf dem Foto: Gerhard Oberrieder (Hospizverein Isartal e. V.)

Allianz Versicherungsbüro Impressum Herausgeber: Gemeinde Hohenbrunn, Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Hohenbrunn Inh. Klaus Brouwer, Rainer Lippert, Olaf Hein, Benjamin Bohm und Daniela Brouwer Redaktionsteam: Dr. Stefan Straßmair, Benno Maier, Regina Wenzel, Ilka Straube-Imming Rosenheimer Landstr. 145 Rückgebäude, 85521 Ottobrunn Sachbearbeitung: Ilka Straube-Imming, Tel. 08102 / 800-23, E-Mail: [email protected] Telefon 089/ 665 94 40-0, Fax 089/ 665 94 40-99 Foto Titelseite: Thomas Thelen Auflage: 4.400 Stück Verlag u. Anzeigen: Hans Winklhofer & Sohn, Tel. 089 / 60 48 38, [email protected] Bürozeiten Druck: alpha-teamDruck GmbH München Mo. - Do. 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr Für den Inhalt der jeweiligen Artikel sind die Vereine, Einrichtungen und Gruppierungen eigenverantwortlich. Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Kein Teil des Gemeindeblattes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlages repro- duziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die und nach Vereinbarung Redaktion behält sich den Abdruck eingereichter Artikel vor. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes ist am Dienstag den 13.06.2017 „Zufriedene Kunden sind unser Ziel!“ Versicherung . Vorsorge . Vermögen

Allianz Versicherungsbüro Inh. Klaus Brouwer, Rainer Lippert, Olaf Hein, Benjamin Bohm und Daniela Brouwer Rosenheimer Landstr. 145 Rückgebäude, 85521 Ottobrunn Telefon 089/ 665 94 40-0, Fax 089/ 665 94 40-99

Bürozeiten Mo. - Do. 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung