Gemeindeblatt Hohenbrunn

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Gemeindeblatt Hohenbrunn Juni 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN „Niemand spricht gern darüber, aber irgendwann wird jeder mit einem Trauerfall konfrontiert – und dann kommt es darauf an, in guten Händen zu sein.“ Alexander Schmid, Geprüfter Bestatter und Thomas Schmid In guten HändenOTTOBRUNN Rosenheimer Landstraße 63 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 Inhaltsverzeichnis 3 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 HOHENBRUNN Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis / Ärztedienst Seite 7 Apotheken Notdienstplan Seite 12 Veranstaltungen Seite 14 BESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Trauerdienste Schmid Gemeinderat Seite 18 Amtliche Bekanntmachung Seite 20 MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT Rathaus Seite 21 ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN Bürgersprechstunde Öffentliche Versteigerung Hohenbrunner Beratungstage Fälligkeit der Grundsteuer zum 1. Juli 2017 Gemeinde gratuliert zur Geburt „Niemand spricht gern darüber, Wahlhelfer gesucht aber irgendwann wird jeder mit Präsentation der Planungen zum neuen Sportcampus einem Trauerfall konfrontiert – Grundsteinlegung der Carl-Steinmeier-Mittelschule und dann kommt es darauf an, Neugestaltung Spiel- und Bolzplatz Riemerling West in guten Händen zu sein.“ Impfung schützt vor FSME Hohenbrunn im Nationalsozialismus Energie & Umwelt Seite 37 Alexander Schmid, Kinder & Jugend Seite 40 Geprüfter Bestatter Senioren Seite 43 und Thomas Schmid Vereine & Einrichtungen Seite 46 Pfarreien Seite 64 Parteien Seite 70 Kunst, Kultur & Gewerbe Seite 76 Landkreis Seite 78 In guten HändenOTTOBRUNN Rosenheimer Landstraße 63 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 Das Hohenbrunner Gemeindeblatt im Internet unter www.hohenbrunn.de 4 Ökostrom Ersparnis bis zu 200€ / Jahr Hat Ihnen Ihr Grundversorger die Preise erhöht? Wechseln und sparen! ✔ jederzeit ganz einfach online wechseln ✔ oder rufen Sie uns an bzw. kommen Sie vorbei Das war‘s. Den Rest erledigen wir. Im Anschluss an Ihren Auftrag kümmern wir uns um alle Wechselformalitäten (z.B. Kündigung beim alten Versorger) und teilen Ihnen mit, ab wann unser Strom bei Ihnen fl ießt. Energieversorgung Ottobrunn GmbH Haidgraben 9a · 85521 Ottobrunn 089 - 6656189 0 www.ev-ottobrunn.de OTTO_AZ_Stromanbieterwechsel_148x210.indd 1 03.05.17 13:03 HOHENBRUNN Grußwort des Bürgermeisters 5 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vielleicht finden Sie jetzt an den Pfingsttagen bei schönem Wetter im Garten Zeit unser Gemeindeblatt ausführlich zu lesen, denn es gibt wieder sehr viel Interessantes aus dem Gemeindeleben, aus den Vereinen und der Gemeindeverwal- tung zu berichten. Die Riemerlinger Schulen stehen dabei wieder ganz beson- ders im Mittelpunkt. Noch Ende April konnte der Grundstein für die neue Mittelschule gelegt werden. Trotz des regnerischen Wetters haben die Bürgermeister der vier Verbandsgemein- den dieses Ereignis in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit zahlreichen Schülern sowie Bürgern und Gemeinderäten begangen. Während die Mittelschule nun langsam in die Höhe wächst, reifen auch die Planungen für das neue Schwimmbad und die Turnhalle. Diese soll nach dem Abriss der alten Mittelschule, der für Herbst 2018 geplant ist, nördlich der Grundschule entstehen. Die ersten Planüberlegungen wurden sehr frühzeitig präsentiert, damit Ideen und Hinweise der Gemeinderäte, aber auch von Bürgern zu den künftigen Nutzungen noch abgestimmt werden können. Natürlich ist die Planung deshalb noch nicht in allen Punkten ausgereift, doch sie wird immer konkreter. Die Planungen sind zudem auch im Internet und auch auf Stellwänden im Rathaus einsehbar. Bis zu der Sommerpau- se sollte es uns gemeinsam im Gemeinderat gelingen, die weiteren Weichenstellungen für eine detaillierte Entwurfsplanung festzulegen. Rechtzeitig zu den Pfingstferien haben wir auch unser Ferienprogramm für den Sommer 2017 neu aufgelegt. Dort steckt wieder sehr viel Interessantes drin, aus dem sich unse- re kleinen Bürgerinnen und Bürger schon jetzt für die großen Ferien etwas aussuchen können. Immerhin gestalten wir das Ferienprogramm bereits im zehnten Jahrgang und es wird von Jahr zu Jahr bunter und reichhaltiger. Erstmals wendet sich unser Ferien- programm ausdrücklich auch an Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Bei allen Vereinen, Einrichtungen und den weiteren beteiligten Personen, die mit Angeboten zu unserem Ferienprogramm beitragen, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Aber zunächst einmal wünsche ich allen Schülern schöne Pfingstferien und auch Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein paar sonnige Tage. Ihr Dr. Stefan Straßmair Erster Bürgermeister 6 Tag & Nacht erreichbar 089 / 608 610 30 Wir helfen Ihnen weiter Die TrauerHilfe DENK ist mit über 100 Geschäftsstellen in Bayern eines der größten Bestattungsunternehmen. Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen fachlichen Kompetenz um - gerade auch, was die verbindliche Regelung der persönlichen Wünsche in einem Vorsorgevertrag betrifft. Eine Vorsorge ist oft die einzige Möglichkeit dafür, denn das Testament wird erst nach der Beisetzung eröffnet. Ottobrunn | Neubiberg | www.trauerhilfe-denk.de 17173 HOHENBRUNN Telefonverzeichnis 7 Notrufnummern Abfall- und Rettungsdienst, Notarzt bei 112 Abwasserbeseitigung bei lebensbedrohlichen Erkrankungen Zweckverband Mü-Südost 089/ 60 80 91-0 und Unfällen, Feuerwehr Polizeinotruf 110 Polizei Ottobrunn 089/ 629 80-0 Forstdienststelle Brunnthal Karl Martin Einwanger Bestellung von Kranken- 089/ 19 222 Gemeindehaus, Münchner Str. 5, Brunnthal transporten (Rettungsleitstelle, keine Notfälle) Sprechzeiten: Mittwoch 8.00-12.00 Uhr Tel. 08102/ 99 66 78, Fax 08102/ 99 66 79 Johanniter-Behindertenfahrt 089/ 192 14 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 der KVB Gemeindeverwaltung Wochenende Sa. 7.00 - Mo. 7.00 Uhr Pfarrer-Wenk-Platz 1 Privatärztlicher Akut-Dienst 01805 / 30 45 05 85662 Hohenbrunn PrivAD Tel. 08102/ 800-0 Apothekenauskunft ebenfalls 01805 / 19 12 12 Fax: 08102/ 800-13 über die Nummer der KVB E-Mail: [email protected] Internet: www.hohenbrunn.de Ärztliche Notarztpraxis 089/ 600 19 600 Ottobrunn, Karl-Stieler-Str. 6 Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: 9.00-13.00 Uhr Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Werktags: 0.00-24.00 Uhr Mittwochnachmittag 15.00-16.30 Uhr Zahnarztnotdienst 089/ 723 30 93 oder nach Vereinbarung Gift-Notruf 089/ 192 40 Unser Bürgerbüro hat zusätzlich geöffnet: Sozialpsychiatrischer Dienst 089/ 60 50 54 Montag und Donnerstag ab 7.15 Uhr Ludwig-Thoma-Str. 46, 85521 Ottobrunn Mittwochnachmittag bis 18.00 Uhr Erster Bürgermeister Störungsstellen Dr. Stefan Straßmair Kanalwache Zweckverband 089/ 608 09 10 Vorzimmer 800-27+28 München-Südost Privat 08102/ 77 77 71 Gaswache München 089/ 15 30 16/17 Zweiter Bürgermeister Bayernwerk 0941/ 28 00 33 66 Benno Maier 08102/ 44 35 Dritte Bürgermeisterin Stromversorgung Regina Wenzel 089/ 60 41 99 Bayernwerk AG, Zentrale 0941/ 201 00 Bayernwerk AG, Geschäftsleitung Regionalleitung Oberbayern 089/ 52 08-0 Thomas Wien Vorzimmer Geschäftsleitung / Wasserwerk Sitzungsdienst 800-25+26 Notfallnummer 0160/ 97 86 28 93 Presse und Öffentlichkeitsarbeit 800-23 Veranstaltungen 800-27+28 Wasserwerk Hohenbrunn 08102/ 77 36 93 Hohenbrunner Str. 102 Personalstelle 800-29 Bauamt Feuerwehr Hohenbrunn Leitung Sascha Backhaus 800-47 Kommandant R. Paul 08102/ 99 76-23 Straßenbau-/Erschließungsbeiträge 800-47 Gerätehaus Fax 08102/ 99 76-25 Energie und Umwelt 800-46 Siegertsbrunner Str. 3, 85662 Hohenbrunn allg. Bauverwaltung 800-45 Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:08 Uhr Seite 46 468 VereineTelefonverzeichnis & Einrichtungen BautechnikLiteraturkreis „Die Federlese“ KinderbetreuungSkatclub „Contra Re“ Höhenkirchen Leitung� Leitung Stefan Margret Forster Tuchel 800-44 � 1. Vorsitzender Hans-Berndt Schittek ✆ Gemeindl.✆ Fachstelle Kindertagesstätten Bautechnik,(08102) 8191 Hoch- und Tiefbau 800-41/43 Am(08106) Schulgarten 330 284, Hohenbrunn � [email protected] Leitung� www.skatclub-hoehenkirchen.de Fr. Buchmann 780 590-12 Hauptamt Verwaltung 780 590-10/-63 LeitungMAC eV Thomas (Music Wien & Art Comp.) � HohenbrunnVolksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.V. BürgerbüroWilfried Schwaighofer 800-0 � ✆ AWO1. VorsitzenderHort „Phantasia“ Ralf Hiltwein 72 92 40 (Gewerbe-,(08102) 897Pass-, 91 Fund- 20 und ✆ � Siegertsbrunner(089) 608 241 Str. 98 11 Standesamt,[email protected] Friedhofswesen, � www.volksbuehne-neubiberg-ottobrunn.de Senioren, Soziales) Kindergarten „Kinderwelt“ 780 590 20 Mittelalterverein Grünwalder Ritter Kinderkrippe „Kinderwelt“ 780 590 15 Ordnung, Wahlen, Verkehrswesen 800-16 � Trossleiter Hohenbrunn - Michael Geiß Am Schulgarten 4 ✆ Senioren,(0175) 936Soziales, 20 29 Schulen 800-18 Das Wichtelhaus e.V. 780 590 27 Am Schulgarten 2 Finanzverwaltung Natur & Umwelt Südost e.V. AWO Mittagsbetreuung 89 54 91/ Leitung� 1. Vorstand Nadja Marx Rüdiger Berger 800-36 ✆ Schulhaus Hohenbrunn 777-2894 Kasse(089) 601 56 11 800-30/-31 Wirtschaftliche � www.naturundumweltsuedost.de Riemerling/OttobrunnVereine und Verbände Gewerbesteuer, Hundesteuer, Das Wichtelhaus e.V. 089/ 678 469 35 GrundsteuerReservistenkameradschaft Haar-Ottobrunn 800-32 Sommerstr. 3a, 85521 Riemerling � Apfel & Honigmarkt e.V. Anordnungen,Vorsitzender Wassergebühren Harald Bollmann 800-33 Kinderkrippe� 1. Vorsitzende u. -garten Vera Schempp 089/ 678 469 29
Recommended publications
  • Gemeinde Hohenbrunn Landkreis München

    Gemeinde Hohenbrunn Landkreis München

    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Hohenbrunn Landkreis München Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
  • City-Map-2017.Pdf

    City-Map-2017.Pdf

    3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by trea­­sure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored.
  • Maintenance Management for Bavarian Roads Bau Intern Special Edition August 2011 Second, Updated Edition Content

    Maintenance Management for Bavarian Roads Bau Intern Special Edition August 2011 Second, Updated Edition Content

    Journal of the Bavarian Building Authority Zweite, aktualisierte Aufl age B 20 769 E B 20 769 Maintenance management for Bavarian roads bau intern Special edition August 2011 second, updated edition Content Page 1 Preface Page 2 Roland Degelmann Maintenance management - Why it is important not only to think superficially Page 6 Dr. Olaf Weller Results of the monitoring and evaluation of pavement condition of motorways, federal and state roads in Bavaria Page 15 Wolfgang Zettl Coordinated maintenance and building programme (KEB) for federal and state roads Page 22 Rupert Schmerbeck The Pavement Management Sys- tem (PMS) on motorways Page 24 Georg Ertl BAYSIS as a tool for maintenance management Page 28 Christian Müller Synergy effects of the introduction of double-entry bookkeeping for the development of a maintenance management system in Erlangen Page 30 Roland Degelmann Predictions of the condition development of pavements Page 33 Dr. Slawomir Heller Future developments in mainte- nance and the monitoring and evaluation of pavement condition Page 38 Dr. Olaf Weller Condition-related granting of funds in the maintenance of existing con- structions Page 41 Karl Goj, Reinhard Wagner, Roland Naturski, Bernhard Ettelt Maintenance of engineering con- structions bauintern Preface The Bavarian Road Administration has to maintain the Bavarian road network. initiated relevant tools for maintenance Despite the additional funds invested in management and is one of the recent years, we would actually have leading national authorities in the to invest even more in maintenance, further development of maintenance but the fi nancial scope is limited. The strategies. aim is thus to make the most effi cient use possible of the available budget.
  • Alle Informationen Auf Einen Blick

    Alle Informationen Auf Einen Blick

    Alle Informationen auf einen Blick: Welches Impfzentrum ist für mich zuständig? Impfzentrum Haar Unterschleißheim Wasserburger Straße 43-45, 85540 Haar Tel.: 089/24 88 06 660 Garching Ismaning Zuständig für: Aschheim, Feldkirchen, Grasbrunn, Haar, Oberschleißheim Hohenbrunn, Kirchheim b. München, Neubiberg, Otto- brunn, Putzbrunn, Unterföhring. Unterföhring Kirch- heim Impfzentrum Oberhaching Aschheim Kolpingring 16, 82041 Oberhaching Feldkirchen Tel.: 089/24 88 61 960 Gräfelng Haar Zuständig für: Aying, Baierbrunn, Brunnthal, Grünwald, Planegg Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberhaching, Pullach im Putzbrunn Perlacher Neubiberg Grasbrunn Neuried Forst Isartal, Sauerlach, Schäftlarn, Straßlach-Dingharting, Unterhaching Pullach Ottobrunn Taufkirchen, Unterhaching. Forstenrieder Hohenbrunn Park Grünwald Taufkirchen Grünwalder Impfzentrum Unterschleißheim Baier- Forst Höhenkirchen- brunn Siegertsbrunn Oberhaching Volksfestplatz, Ecke Münchner Ring, Schäftlarn Straßlach- Brunnthal 85716 Unterschleißheim Dingharting Tel.: 089/31 20 344-22 Sauerlach Aying Zuständig für: Garching, Oberschleißheim, Unterschleiß- heim. Standort zugehörige Impfzentrum Planegg (im Aufbau) Impfzentrum Kommunen P+R-Anlage an der Kreuzwinkelstraße, 82152 Planegg Tel.: 089/31 20 344-22 Zuständig für: Gräfelfing, Neuried, Planegg. Wie kann ich mich registrieren ? Sie können sich über die zentrale bayerische Impfstoffplattform BayIMCO online registrieren unter: www.impfzentren.bayern So funktioniert es: Gehen Sie auf oben genannte Internetseite. Es öffnet sich dann die Seite zur Impfregistrierung, an dessen Ende Sie den Link „Registrierung/Anmeldung“ anklicken.Nach „Registrierung starten“ werden Sie gebeten, eine E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort einzugeben. Diese E-Mail-Adresse muss nach Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail noch einmal abschließend bestätigt werden. Nun haben Sie einen Account – Ihren persön- lichen Zugang. Gehen Sie nun erneut auf die BayIMCO-Internetseite. Nach Anklicken des Links „Registrierung/ Anmeldung“ klicken Sie auf „Ich habe bereits einen Account“.
  • Landratsamt München

    Landratsamt München

    Landratsamt München 4.3.2-530/Corona Verbraucherschutz München,09.12.2020 Infektionsschutz: Corona Schutzmaßnahmen für den Landkreis München wegen erhöhter Infektionszahlen Verfügung einer weitergehenden Maskenpflicht Zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erlässt das Landratsamt München gemäß § 28 Abs. 1 und § 28a Abs. I Nr. 2 des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) in Verbindung mit § 9 Nr. 5 der Delegationsverordnung (DelV) sowie in Verbindung mit § 24 Abs. 1 Nr. 1 der Zehnten Bayeri- schen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BaylfSMV) vom 8. Dezember 2020 (BayMBl. Nr. 711), folgende Allqemeinverfügung: 1. Maskenpflicht im Sinne von § 24 Abs. I Nr. 1 der Zehnten Bayerischen Infektionsschutzmaß- nahmenverordnung (10. BaylfSMV) besteht im Landkreis München auf den in der Anlage ge- nannten öffentlichen Orten (zusätzlich zu den in der IO. BaylfSMV genannten weiteren Ver- pflichtungen zum Tragen der Maske). 2. Mit Inkrafttreten der 10. BaylfSMV am 09.12.2020 verliert die vom Landratsamt München am 01.12.2020 erlassene Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen ihre Gültigkeit und wird durch diese Allgemeinverfügung ersetzt. 3. Diese Allgemeinverfügung gilt ab 10.12.2020, OO:OO Uhr durch Veröffentlichung im Internet (www.landkreis-muenchen.de) und Aushang im Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, 81541 München als bekannt gegeben. Sie tritt am 11.12.2020 um 15:00 Uhr in Kraft und mit Ablauf des 05.01.2021 außer Kraft. Frankenthaler Str. 2 81539 München Telefon 089 6221-0 -2- Hinweise: 1. Im öffentlichen Raum soll eine Mund-Nasen-Bedeckung irrimer dann getragen werden, wenn die Einhaltung des Mindestabstands zwischen zwei Personen von 1,5 m nicht möglich ist (§ I S. 2 und 3 der IO.
  • Gemeindeblatt Hohenbrunn

    Gemeindeblatt Hohenbrunn

    Gemeindeblatt Hohenbrunn November 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN „Niemand spricht gern darüber, aber irgendwann wird jeder mit einem Trauerfall konfrontiert – und dann kommt es darauf an, in guten Händen zu sein.“ Alexander Schmid, Geprüfter Bestatter und Thomas Schmid In guten HändenOTTOBRUNN Rosenheimer Landstraße 63 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 HOHENBRUNN Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis / Ärztedienst Seite 7 Apotheken Notdienstplan Seite 12 Veranstaltungen Seite 14 Amtliche Bekanntmachung Seite 17 Rathaus Seite 18 Bürgersprechstunde Schließung der Friedhofhintereingänge Fundsachen Fälligkeit Gewerbe- und Grundsteuer Hohenbrunner Beratungstage Seniorenbus Termine Straßenkehrung Energieberatung der Verbraucherzentrale Nachwuchs in Hohenbrunn Ehrung junger Talente Bürgermedaille für Johann Reiters Bürgerversammlung 2017 Kultur in der Kaiserstiftung Babyempfang REWE Supermarkt für Hohenbrunn Energie & Umwelt Seite 31 Kinder & Jugend Seite 37 Senioren Seite 42 Vereine & Einrichtungen Seite 48 Pfarreien Seite 70 Parteien Seite 77 Kunst, Kultur & Gewerbe Seite 81 Lanskreis Seite 82 Das Hohenbrunner Gemeindeblatt im Internet unter www.hohenbrunn.de 4 Auch in Hohenbrunn Jetzt wechseln! Naheliegend. M / Strom der Stadtwerke München. Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in
  • Für Abwasserbeseitigung Und Abfallwirtschaft

    Für Abwasserbeseitigung Und Abfallwirtschaft

    Zweckverband München-Südost für Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft abwasserbeseitigung 2 Zweckverband München-Südost Adressen, Telefon, Öffnungszeiten Zweckverband München-Südost – Postanschrift Postfach 1261 85572 neubiberg Zweckverband München-Südost - Hausanschrift Haidgraben 1 85521 Ottobrunn telefon 089 - 60 80 91 - 0 telefax 089 - 60 80 91 - 91 e-Mail [email protected] Homepage www.zvmchnso.de Adresse für persönliche Termine zu Fragen der Abfallwirtschaft, Gebühren und Kasse Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn Adressen Öffnungszeiten: Mo 8.00 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Di-Do 8.00 – 12.00 und 13.30 – 15.00 Fr 8.00 – 11.30 Adresse für persönliche Termine zu Fragen der Abwasserbeseitigung Jägerweg 8, 85521 Ottobrunn Öffnungszeiten: Mo 8.00 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Di-Do 8.00 – 12.00 und 13.30 – 15.00 Fr 8.00 – 11.30 Wertstoffhof Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn Mo-Do 7.00 – 19.00 Fr 7.00 – 12.00 Wertstoffcafé Trödel & Tratsch Haidgraben 1 a, 85521 Ottobrunn Mo-Do 10.00 – 19.00 Fr 10.00 – 14.00 ressen D a Zweckverband München-Südost 3 Liebe bürgerinnen und bürger, vor fünfzig Jahren wurde unser Zweckverband München- südost gegründet. Die gemeinden neubiberg und Ottobrunn entschlossen sich zum 31.12.1960, die abwasserbeseiti- gung gemeinsam in Form einer Körperschaft des öffentli- chen rechts zu organisieren. ab 1974 übernahm der Zweck- verband dann auch die aufgabe der abfallentsorgung. niemand konnte erahnen, welche gravierenden Änderungen sich besonders im umweltbereich ergeben würden. unser abfall wurde damals fast vollständig deponiert. rie- sige Müllberge zeugen noch heute davon. nur ein geringer anteil wurde wieder verwertet.
  • Gemeindeblatt Juli 2021

    Gemeindeblatt Juli 2021

    20 21 Gemeindeblatt Juli Hohenbrunn Rathaus Jungbürger- versammlung am 13. Juli im Pfarrhof 13. Juli 2021 12 - 18-Jährige S. 17 Kinder & Jugend Das Bienenprojekt der Grundschule Hohenbrunn Ferieninsel S. 28 / 33 Veranstaltung Schulen & Wohnen Hohenbrunn West Vereine 12.07. Bücherschränke Infoveranstaltung für Hohenbrunn 17.07. S. 15 / 50 Ideenwerkstatt Inhaltsverzeichnis 3 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis Seite 7 Ärzte & Gesundheitsdienste Seite 10 Apotheken Notdienstplan Seite 12 TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid Veranstaltungen Seite 14 Gemeinderat Seite 18 MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT Rathaus Seite 20 ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN Bürgersprechstunde Nachwuchs in Hohenbrunn Hohenbrunner Beratungstage Ortsentwicklung Seniorenbus „Niemand spricht gern darüber, Fahrradleasing aber irgendwann wird jeder mit Schnelles Glasfasernetz kommt einem Trauerfall konfrontiert – und dann kommt es darauf an, Energie & Umwelt Seite 25 in guten Händen zu sein.“ Kinder & Jugend Seite 28 Senioren Seite 37 Vereine & Einrichtungen Seite 39 Alexander Schmid, Geprüfter Bestatter Pfarreien Seite 54 und Thomas Schmid Agenda 21 Seite 57 Parteien Seite 58 Landkreis Seite 65 g In uten HändenOTTOBRUNN Das Hohenbrunner Rosenheimer Landstraße 63 Das Gemeindeblatt wird in einem FSC®-zertifiezierten Unternehmen Gemeindeblatt im 089 / 68 30 68 klimaneutral und mit Farben auf Pflanzenölbasis produziert. Das FSC®- Internet unter MÜNCHEN-TRUDERING
  • Rückblick Auf Die Abgelaufene Saison 2015/2016 Und News Zur Neuen Spielzeit

    Rückblick Auf Die Abgelaufene Saison 2015/2016 Und News Zur Neuen Spielzeit

    Ausgabe September 2016 Rückblick auf die abgelaufene Saison 2015/2016 und News zur neuen Spielzeit Premierentraining auf dem Kunstrasen In der Saison 2015/2016 gab es viele positive Ereignisse und neue Entwicklungen. Unsere Erste Herrenmannschaft konnte eine kleine Sensation verwirklichen, nach dem Aufstieg im letzten Jahr in die A-Klasse folgte in der vergangenen Spielzeit erneut die Meisterschaft, und somit der Durchmarsch in die Kreisklasse. Wir sind mächtig stolz auf unsere Hohenbrunner Jungs und bedanken uns beim Trainerteam, den Spielern, Betreuern und den Helfern sowie den zahlreichen treuen Fans, die bei den Spielen für Unterstützung und super Stimmung sorgten. Mal sehen, was unsere Herren in der Kreisklasse bewirken können. Der Saisonauftakt kann sich sehen lassen, schon 6 Punkte aus den ersten beiden Spielen machen Lust auf mehr. Auch im Jugendbereich gab es einige schöne Erfolge, unter anderem beendete unsere D2 die Saison als Meister. Bei der Mannschaft von Andreas Zaschka ist eine sehr starke Entwicklung zu beobachten. Weitere Infos findet Ihr im Innenteil unserer Vereinszeitung Kick. 1 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Spieler Neben den sportlichen Erfolgen steht natürlich auch der laufende Bau des lang ersehnten Kunstrasenplatzes ganz oben auf der positiven Liste, ein enorm wichtiger Schritt um den Verein weiter nach vorne zu bringen. Die Fertigstellung ist für Anfang September geplant und steht nun kurz bevor. Wie Ihr wisst, war der Bau nur Aufgrund der tollen Unterstützung unserer Gemeinde im Bereich Finanzierung und Bauherrschaft möglich, wofür wir nach wie vor überaus dankbar sind. Ein großer Dank geht auch an den Hauptverein und deren Abteilungen, die uns ebenfalls in vielen Bereichen unterstützt haben.
  • Gemeindeblatt März 2021

    Gemeindeblatt März 2021

    20 21 Gemeindeblatt März Hohenbrunn Rathaus Alles Gute zum 50. Geburtstag S. 24 Energie & Umwelt RAMADAMA im März Rathaus Hundekot bitte entsorgen! S. 28 / 20 Rathaus Glasfaser für Hohenbrunn Kinder & Jugend Glück zum Mitnehmen S . 2 7 / 3 7 Inhaltsverzeichnis 3 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Der Puls der Stadt Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis Seite 7 Ärzte & Gesundheitsdienste Seite 11 Apotheken Notdienstplan Seite 13 TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid Gemeinderat Seite 14 Amtliche Bekanntmachung Seite 15 MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT Rathaus Seite 18 ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN Bürgersprechstunde Hohenbrunner Beratungstage Nachwuchs in Hohenbrunn Fundsachen Termine Straßenkehrung „Niemand spricht gern darüber, Hundekot entsorgen aber irgendwann wird jeder mit Broschüre Bauen & Sanieren einem Trauerfall konfrontiert – Wasserversorgung und dann kommt es darauf an, Verstärkung im Vorzimmer in guten Händen zu sein.“ Neuer Gemeinderat Postannahmestelle in neuen Händen Bürgermeister wurde 50 Alexander Schmid, Seniorentreff/Seniorenbeirat Geprüfter Bestatter Glasfaservertrag für Hohenbrunn Energie & Umwelt Seite 28 und Thomas Schmid Jetzt beraten Kinder & Jugend lassen – Seitekostenlos 36 und unverbindlich! Vereine & Einrichtungen Seite 39 M / Ökostrom Regional 0800 0 796 333 Pfarreien Seite 52 Erneuerbare Energie aus der Region Parteien Seite 54 Mit M-Ökostrom Regional unterstützen Sie aktiv die Energiewende in Ihrer Region. In guten HändenOTTOBRUNN
  • Gemeindeblatt Juni Hohenbrunn 2018

    Gemeindeblatt Juni Hohenbrunn 2018

    Gemeindeblatt Juni Hohenbrunn 2018 Rathaus Benno Maier 40 Jahre im Gemeinderat S. 23 Senioren Muttertagsfeier S. 34 Vereine Tag des Mädchenfußballs S. 52 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Malena & Johanna, Kindercasting-Gewinnerinnen TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN „Niemand spricht gern darüber, aber irgendwann wird jeder mit einem Trauerfall konfrontiert – und dann kommt es darauf an, in guten Händen zu sein.“ Kuschlig warm mit Alexander Schmid, Geprüfter Bestatter Fernwärme aus Ottobrunn. und Thomas Schmid Sie wollen Ihr Haus mit effi zienter, umweltfreundlicher und komfortabler Fernwärme versorgen? Nutzen Sie unseren Komfort-Service: Sie rufen an, wir kommen zu Ihnen nach Hause. Energieversorgung Ottobrunn GmbH In guten HändenOTTOBRUNN Haidgraben 9a · 85521 Ottobrunn Rosenheimer Landstraße 63 089 - 6656189 0 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING Öffnungszeiten des Kundenzentrums www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 Mo. - Do: 8:30 – 17:00 Uhr Freitag: 8:30 – 15:00 Uhr www.ev-ottobrunn.de OTTO_AZ_Fernwärme_Kinder_148x210.indd 1 04.04.17 10:22 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis / Ärztedienst Seite 7 Apotheken Notdienstplan Seite 13 Veranstaltungen Seite 14 Gemeinderat Seite 18 Rathaus Seite 20 Bürgersprechstunde Fundsachen Nachwuchs in Hohenbrunn Fälligkeit Grundsteuer Hohenbrunner Beratungstage Baustelleninfos Notinger Weg Energieberatung Verbraucherzentrale Benno Maier - 40 Jahre Gemeinderat Energie & Umwelt Seite 24 Kinder & Jugend Seite 27 Senioren Seite 32 Vereine & Einrichtungen Seite 38 Pfarreien Seite 56 Parteien Seite 63 Kunst, Kultur & Gewerbe Seite 70 Das Hohenbrunner Gemeindeblatt im Internet unter www.hohenbrunn.de 4 HOHENBRUNN SEINE TALENTE EROBERN DIE STRASSE Space Star Edition 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang 8.990.- EUR Abb.
  • Gut Unterwegs in Grünwald Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher

    Gut Unterwegs in Grünwald Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher

    Gemeinde Grünwald Gut unterwegs in Grünwald Mobilität im Landkreis wird noch einfacher BUS Inhalt Die MVV-Tarifreform auf einen Blick 4 Die Zone M: Größer als der jetzige Innenraum 5 Einheitliche Tariflogik 6 Das Tarifsystem 8 Verbindungen vor Ort 10 MVV Regionalbus 12 MVG Rad 14 Carsharing Lautlos 16 Linientaxi Grünwald 17 Nützliche Apps 18 Mobilitätsprojekte im Landkreis München 20 Impressum Dezember 2019 Herausgeber Bildrechte Landratsamt München Landratsamt München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MVV GmbH Mariahilfplatz 17 Gemeinde Grünwald 81541 München Tel.: 089 / 6221 - 1600 Konzept und Gestaltung E-Mail: [email protected] flowconcept Internet: www.landkreis-muenchen.de Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de V.i.S.d.P.: Christine Spiegel Druck Redaktion Druck-Ring GmbH & Co. KG, Christine Spiegel, Christina Walzner in Kirchheim bei München Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des www.druck-ring.de Landratsamts 2 GRUSSWORT Liebe Grünwalderinnen und Grünwalder, wer kennt es nicht? Nur mal schnell mit dem Auto zum Ein- kaufen in die Stadt oder morgens zum Arbeitsplatz – und schon ist man in die Staufalle getappt: Autos wohin man blickt, an zügiges Vorwärtskommen ist nicht zu denken. ­ Aber das muss nicht sein. Um im Landkreis gut und günstig von A nach B zu kommen, gibt es zahlreiche alternative Mobilitätsangebote. Ob klas- sisch mit dem ÖPNV, gesellig in einer Fahrgemeinschaft oder – gerade bei kurzen Strecken – mit dem (MVG) Rad. Oft sind Sie ohne eigenen PKW sogar deutlich schneller und günstiger Christoph Göbel unterwegs. Obendrein wird dabei nicht nur Ihr Geldbeutel Landrat geschont, sondern auch die Umwelt. Welche Angebote Ihnen hier in Grünwald zur Verfügung stehen, lesen Sie ab Seite 10.