Gemeindeblatt Hohenbrunn

April 2017

Luitpoldsiedlung AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1

TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid

MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN

„Niemand spricht gern darüber, aber irgendwann wird jeder mit einem Trauerfall konfrontiert – und dann kommt es darauf an, in guten Händen zu sein.“

Alexander Schmid, Geprüfter Bestatter und Thomas Schmid

In guten HändenOTTOBRUNN Rosenheimer Landstraße 63 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 Inhaltsverzeichnis 3 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 HOHENBRUNN

Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis / Ärztedienst Seite 7 Apotheken Notdienstplan Seite 12 Veranstaltungen Seite 14 TrauerdiensteBESTATTUNG · VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG Schmid Gemeinderat Seite 17 Rathaus Seite 20 MENSCHLICHKEIT · INDIVIDUALITÄT Bürgersprechstunde ZUVERLÄSSIGKEIT · KOMPETENZ · VERTRAUEN Seniorenbus Fundsachenverzeichnis Hohenbrunner Beratungstage Neue Leitung im Bauamt Verstärkung im Bürgerbüro „Niemand spricht gern darüber, Gemeinde gratuliert zur Geburt aber irgendwann wird jeder mit Anwohnerinfo zur Rohbauphase der Carl-Steinmeier-Mittelschule einem Trauerfall konfrontiert – Buntes Faschingstreiben auf dem Dorfplatz und dann kommt es darauf an, Energie & Umwelt Seite 26 in guten Händen zu sein.“ Kinder & Jugend Seite 30 Senioren Seite 38 Alexander Schmid, Vereine & Einrichtungen Seite 42 Geprüfter Bestatter Pfarreien Seite 66 und Thomas Schmid Parteien Seite 70 Kunst, Kultur & Gewerbe Seite 75 Landkreis Seite 76

In guten HändenOTTOBRUNN Das Hohenbrunner Gemeindeblatt im Rosenheimer Landstraße 63 Internet unter www.hohenbrunn.de 089 / 68 30 68 MÜNCHEN-TRUDERING www.musik-und-trauer.de Bajuwarenstraße 142 Auf geht‘s zum Frühlingsfest für die ganze Familie am 23. 04. 2017 von 10.00 – 16.00 Uhr

Mit Leckerem vom Grill ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt! Große Maschinenausstellung und Maschinenvorführungen im praktischen Einsatz Auch dieses Jahr gibt es eine Hüpfburg für die Kleinen

Es warten wieder viele Frühlingsangebote auf Sie, z.B.:

John Deere 6120M 120PS, CommandQuad Getriebe, Klima, Druckluft, 460/85R38, 420/85R24 usw.

€ 66.666,- Castelgarden Rasentraktor 84cm Schnittbreite, Heckauswurf, Schneeschild, -ketten € 2.999.-

Weitere Angebote auf unserer Homepage Angebote gelten nur solange Vorrat reicht. Preise incl. Umsatzsteuer

Michael Gaar Landtechnik Friedrich-Bergius-Straße 2a-c 85635 Höhenkirchen-Siegerts brunn (im Gewerbegebiet Hohenbrunn) Tel. 08102/71010 John Deere Set € Fax 08102/71158 [email protected] € 27,50 www.gaar-landtechnik.de (statt 37,79)

mg_anzeige_A5_2017.indd 1 13.03.17 10:57 HOHENBRUNN Grußwort des Bürgermeisters 5

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, jetzt kurz vor den Osterferien stehen alle Zeichen bereits auf Frühling. Die Natur steht wieder in voller Blüte und die Son- nenstrahlen gewinnen täglich mehr an Kraft. Die erste Früh- jahrskehrung unserer Ortsstraßen ist schon seit einiger Zeit erledigt und meine Mitarbeiter haben auch die zahlreichen Spielplätze in unserer Gemeinde für den anstehenden Ansturm unserer Kinder vorbereitet. Wir haben sehr schöne Spielplätze für Kinder aller Altersgruppen. Schon für die Kleinsten gibt es Spielgeräte in allen Ortsbereichen, wie am Notinger Weg, an der Grundschule in Hohenbrunn oder im alten Teil der Luitpold- siedlung. Am westlichen Rand der neuen Luitpoldsiedlung liegt ein großer Naturspielplatz mit einer großen Tarzan-Schwinge. Ein sehr beliebter, schöner und umfangreich ausgestatteter Spielplatz befindet sich in der Frühlingsstraße in Riemerling West. Der große Naturspielplatz am Waldrand von Riemerling West ist hingegen schon sehr in die Jahre gekommen und bedarf dringend einer Erneuerung. Der Gemeinderat hat dafür bereits für dieses Jahr großzügig Haushaltsmittel bereitgestellt. Meine Mitarbeiter arbei- ten schon seit einiger Zeit an Überlegungen und Konzepten. Natürlich sollen aber auch gerade die Ideen und Anregungen der künftigen Nutzer des Spielplatzes maßgeblich mit einfließen. Aus diesem Grund haben wir in den letzten Wochen einen Fragebogen an zahlreiche junge Bürgerinnen und Bürger gesandt, den wir derzeit auswerten. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen, die an der Fragebogenaktion mitgemacht haben, herzlich bedanken. Am Samstag, den 29. April 2017, wollen wir dann in einer öffentlichen Veran- staltung vor Ort die Anregungen und Ideen besprechen. Ich freue mich schon sehr auf den Termin und auf das, was wir dort erarbeiten. Jetzt im April finden auch wieder die Platzvergaben für unsere Kinderbetreuungseinrich- tungen statt. Seit Beginn meiner Amtszeit war es mir immer ein wichtiges Anliegen, dass alle Kinder ausreichend mit Betreuungsplätzen versorgt sind. Mittlerweile sind wir gerade im Vergleich zu unseren Nachbargemeinden mit Betreuungsplätzen in unserer Gemeinde hervorragend aufgestellt. Und dennoch ist es jedes Jahr spannend, ob wir alle Kinder, die am 1. September das dritte Lebensjahr vollendet haben werden, in den Kindergärten un- terbringen. Und obwohl wir in 2017 weniger freiwerdende Plätze verzeichnen, wird es uns auch in diesem Jahr wohl wieder gelingen, alle unterzubringen. Ich habe mich über diese Nachricht natürlich sehr gefreut und danke meinen Mitarbeiterinnen in den Einrichtungen und unserer Fachbetreuung sehr herzlich für ihre gute Arbeit. Allen Eltern und Kindern wünsche ich eine erholsame Ferienzeit und Ihnen allen natürlich ein schönes Osterfest.

Ihr

Dr. Stefan Straßmair Erster Bürgermeister 6

Tag & Nacht erreichbar 089 / 608 610 30

Wir helfen Ihnen weiter

Die TrauerHilfe DENK ist mit über 100 Geschäftsstellen in Bayern eines der größten Bestattungsunternehmen. Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen fachlichen Kompetenz um - gerade auch, was die verbindliche Regelung der persönlichen Wünsche in einem Vorsorgevertrag betrifft. Eine Vorsorge ist oft die einzige Möglichkeit dafür, denn das Testament wird erst nach der Beisetzung eröffnet.

Ottobrunn | | www.trauerhilfe-denk.de

17173 HOHENBRUNN Telefonverzeichnis 7

Notrufnummern Abfall- und Rettungsdienst, Notarzt bei 112 Abwasserbeseitigung bei lebensbedrohlichen Erkrankungen Zweckverband Mü-Südost 089/ 60 80 91-0 und Unfällen, Feuerwehr Polizeinotruf 110 Polizei 089/ 629 80-0 Forstdienststelle Karl Martin Einwanger Bestellung von Kranken- 089/ 19 222 Gemeindehaus, Münchner Str. 5, Brunnthal transporten (Rettungsleitstelle, keine Notfälle) Sprechzeiten: Mittwoch 8.00-12.00 Uhr Tel. 08102/ 99 66 78, Fax 08102/ 99 66 79 Johanniter-Behindertenfahrt 089/ 192 14 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 der KVB Gemeindeverwaltung Wochenende Sa. 7.00 - Mo. 7.00 Uhr Pfarrer-Wenk-Platz 1 Privatärztlicher Akut-Dienst 01805 / 30 45 05 85662 Hohenbrunn PrivAD Tel. 08102/ 800-0 Apothekenauskunft ebenfalls 01805 / 19 12 12 Fax: 08102/ 800-13 über die Nummer der KVB E-Mail: [email protected] Internet: www.hohenbrunn.de Ärztliche Notarztpraxis 089/ 600 19 600 Ottobrunn, Karl-Stieler-Str. 6 Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: 9.00-13.00 Uhr Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Werktags: 0.00-24.00 Uhr Mittwochnachmittag 15.00-16.30 Uhr Zahnarztnotdienst 089/ 723 30 93 oder nach Vereinbarung Gift-Notruf 089/ 192 40 Unser Bürgerbüro hat zusätzlich geöffnet: Sozialpsychiatrischer Dienst 089/ 60 50 54 Montag und Donnerstag ab 7.15 Uhr Ludwig-Thoma-Str. 46, 85521 Ottobrunn Mittwochnachmittag bis 18.00 Uhr Erster Bürgermeister Störungsstellen Dr. Stefan Straßmair Vorzimmer 800-27+28 Kanalwache Zweckverband 089/ 608 09 10 München-Südost Privat 08102/ 77 77 71 Gaswache München 089/ 15 30 16/17 Zweiter Bürgermeister Bayernwerk 0941/ 28 00 33 66 Benno Maier 08102/ 44 35 Dritte Bürgermeisterin Stromversorgung Regina Wenzel 089/ 60 41 99 Bayernwerk AG, Zentrale 0941/ 201 00 Geschäftsleitung Bayernwerk AG, Thomas Wien Regionalleitung Oberbayern 089/ 52 08-0 Vorzimmer Geschäftsleitung / Sitzungsdienst 800-25+26 Wasserwerk Presse und Öffentlichkeitsarbeit 800-23 Wasserwerk Hohenbrunn 08102/ 77 36 93 Veranstaltungen 800-27+28 Hohenbrunner Str. 102 Personalstelle 800-29 Bauamt Feuerwehr Hohenbrunn Leitung Sascha Backhaus 800-47 Kommandant R. Paul 08102/ 99 76-23 Straßenbau-/Erschließungsbeiträge 800-47 Gerätehaus Fax 08102/ 99 76-25 Energie und Umwelt 800-46 Siegertsbrunner Str. 3, 85662 Hohenbrunn allg. Bauverwaltung 800-45 8 Telefonverzeichnis

Bautechnik Kinderbetreuung Leitung Stefan Forster 800-44 Gemeindl. Fachstelle Kindertagesstätten Bautechnik, Hoch- und Tiefbau 800-41/43 Am Schulgarten 4, Hohenbrunn Leitung Fr. Buchmann 780 590-12 Hauptamt Verwaltung 780 590-10/-63 Leitung Thomas Wien Hohenbrunn Bürgerbüro 800-0 AWO Hort „Phantasia“ 72 92 40 (Gewerbe-, Pass-, Fund- und Siegertsbrunner Str. 11 Standesamt, Friedhofswesen, Senioren, Soziales) Kindergarten „Kinderwelt“ 780 590 20 Kinderkrippe „Kinderwelt“ 780 590 15 Ordnung, Wahlen, Verkehrswesen 800-16 Am Schulgarten 4 Senioren, Soziales, Schulen 800-18 Das Wichtelhaus e.V. 780 590 27 Am Schulgarten 2 Finanzverwaltung AWO Mittagsbetreuung 89 54 91/ Leitung Nadja Marx 800-36 Schulhaus Hohenbrunn 777-2894 Kasse 800-30/-31 Riemerling/Ottobrunn Gewerbesteuer, Hundesteuer, Das Wichtelhaus e.V. 089/ 678 469 35 Grundsteuer 800-32 Sommerstr. 3a, 85521 Riemerling Anordnungen, Wassergebühren 800-33 Kinderkrippe u. -garten 089/ 678 469 29 Liegenschaftsverwaltung 800-34 „Am Waldpark“, Sommerstr. 3a Haus des Kindes 089/ 606 23 34 Bauhof Georg-Kerschensteiner-Str. 5 Leitung Alexander Walter 08102/ 746 99 AWO Waldkindergarten 0176/ 831 959 12 Hallenbad „Die Waldmeister“, Waldfläche Am Gangsteig Hallenbad 089/ 60 28 55 AWO Waldhort Outback 089/ 288 577 18 Friedrich-Hofmann-Str. 8 Cafeteria 089/ 600 13 180 Tollhaus e.V. Großtagespflege 089/60 66 95 59 Bahnhofstr. 1, 85521 Ottobrunn Kath. Hort u. Kindergarten 089/ 600 795 91 St. Magdalena, Hermann-Löns-Str. 31, 85521 Ottobrunn

K Ihr Getränkemarkt und Heimdienst im von Hohenbrunn. Getränke Gailer

Dorfstraße 7 · 85662 Hohenbrunn Telefon 0 81 02 / 78 35 47 Telefax 0 81 02 / 78 35 48 Öffnungszeiten Mo., Di., Do.,Für 8S -i e12.30 geö fundfne t15: - 18 Uhr Mo – FMittwochr 8 – 12 geschlossen und 14 – 18 Uhr Freitag 8 - 18Sa Uhr,8 – Samstag12 Uhr 8 - 13 Uhr Fragen Sie nach dem Angebot der Woche

HOH_0313 - 1/3 -4c 20.3.13

Gailer Getränke HOHENBRUNN Telefonverzeichnis 9

Schulen Jugend Hohenbrunn Träger: Kreisjugendring München-Land Grundschule 08102/ 895 49-20 089/ 600 133 44 & 0151/42 21 83 85 Siegertsbrunner Str. 11 [email protected] AWO Mittagsbetreuung 08102/ 89 54 91 Jugendsozialarbeit an Schulen Riemerling Grundschule: Muriel Höhl Grundschule Georginenstr. 4 089/ 60 57 98 089/ 600 133 44 & 0151/42 21 83 70 Mittelschule Georginenstr. 2 089/ 60 32 26 Carl-Steinmeier-Mittelschule AWO Mittagsbetreuung 089/ 600 603 97 Katharina Menig u. Vinzenz Hörl 089/ 600 132 79 Montessorischule Otto-Hahn-Str. 36 089/ 608 64 70 [email protected] Weiterführende Schulen Gebundene Ganztagsklassen Realschule Neubiberg 089/ 660 11 70 089/ 600 133 44 Buchenstr. 4 [email protected] Gymnasium Neubiberg 089/ 606 66 40 Ferienbetreuung Cramer-Klett-Str. 10 0151/ 42 21 83 67 Gymnasium Ottobrunn 089/ 606 66 50 [email protected] Karl-Stieler-Str. 1 Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Jugendtreff Hohenbrunn Bahnhofsplatz 4 08102/ 99 35-0 www.jungendarbeit-hohenbrunn.de [email protected] Musikschulen 3klang e.V. 08102/ 777 28 96 Siegertsbrunner Str. 11, Hohenbrunn Senioren Musikschule 089/ 611 18 58 Ev. Pflegezentrum Lore Malsch 089/ 60 05-0 Jahnstr. 1 Friedrich-Hofmann-Str. 2-4, Riemerling Musik, Tanz und 089/ 60 80 84-11 www.lore-malsch.de Bewegung GmbH Rosmarie-Theobald-Musik- [email protected] schule und Ballettschule Ottobrunn, Rathaus- Seniorentreff Kaiserstiftung 089/ 60 80 79 05 platz 2, [email protected] Rudolf-Diesel-Str. 9, Riemerling Leitung Mindy Konwitschny 0176/ 167 208 78 Volkshochschule SüdOst 089/ 44 23 89-0 Infothek, Haidgraben 1c Wohnen für Hilfe im Landkreis 089/ 1392-841920 InfoZentrum Ottobrunn, Rathausplatz 2 [email protected] InfoZentrum Neubiberg, Rathausplatz 8 Seniorenbeirat Hohenbrunn www.vhs-suedost.de, [email protected] Vorsitzender Herr Krämer 089/ 60 59 81 DerLattoflex-Effekt: Rückenschmerzenweg,vielbessererSchlaf!

Prof.Dr. med. Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender des Forum Gesunder Rücken –besser Leben e.V. Der Schlaftest 2013 haterneut denLattoflex-Effekt 10 bewiesen: •morgendlicheRückenschmerzen verschwinden Rückenprobleme? •durchschlafenwie schonlange nichtmehr •erholterals je zuvorinden TaRückenprobleme?g Kein russisch Roulette Damitist dieZeitder Holzlattenroste undMetall- Rückenprobleme? federkerne ausdem letzten Jahrhundert endgültig beim Matratzenkauf! vorbei. Kein russisch Roulette „95,2%weniger Kein russisch Roulette beim Matratzenkauf! Rückenschmerzenund Bevor Sie sich 8 Jahre auf der falschen eine um 96,3 %ver- beim Matratzenkauf! besserte Schlafqualität Matratze quälen – machen Sie besser vorher –eindeutiger kann das BevorBevor Sie Sie sich sich 8 Jahre8 Jahre auf auf der der falschen falschen Matratze quälen - Testergebnis kaum sein. die Rückenanalyse auf dem Dosigraph Dasverspricht Matratzemachen quälen Sie besser – machen vorher vonSie diebesserLattofl Rückenanalyse vorherex. Sie erleben auf und dem sehen mit goldeneZeitenfür die Rückenanalyse auf dem Dosigraph IhrenRücken” Dosigraph von Latto eigenen ex. Sie erlebenAugen, wie und die sehen Wirbelsäule mit eigenen und von Lattofl ex. Sie erleben und sehen mit Augen, wie die WirbelsäuleIhr Rücken und Ihr auf Rücken unterschiedliche auf unterschiedliche Lösungen Das Lattoflex-Bettsystem wurde geprüft und empfohlen vom Bundesverband der deutscheneigenen Augen, wie die Wirbelsäule und Rückenschulen e.V. und dem Forum Gesunder Rücken reagieren. Damit die Matratzenwahl kein Geprüft & –besser leben e.V. Lösungen reagieren. Damit die Matratzenwahl kein empfohlen Ihr Rücken auf unterschiedliche Lösungen Bundesverband Weitere Informationen zum Gütesiegel von AGRe.V. Forum der deutschen Gesunder Rücken – Rückenschulen Postfach 103, 27443 Selsingen Nur echt mit Glücksspiel ist. besser leben www.agr-ev.de reagieren.Glücksspieldem goldenen Damit Siegel! ist. die Matratzenwahl kein Glücksspiel ist. WollenllenSSieiebesserbesseschlafenrschlaundfenuvielend vieleRückeWirnschmeberrzen veatenrmeiden? Sie – Rückenschmerzen vermeiden? SieSiefifindenndenuunsnsim imInternet:Internet: www.das-matratzenauch-haus.gernede zu Hause! www.das-matratzen-haus.de 81735 München Zehntfeldstraße UnsereAdresse: Heinrich-Wieland-Str. 87Heinrich-Wieland-Str. ∙ 81735 München 87 ./ . 81735 München 81735 München Heinrich-Wieland-Str.87Telefon 089 / 673 25 73Telefon 089 / 673 25 73 Das Heinrich-Wieland-Str. 87 Matratzen+ Tel.: 089/673 25 73 www.das-matratzen-haus.de Betten Haus Corint hstr Bajuware nstr Fax: 089/670 99Telefon610 089 / 673 25 73 Unsere Öffnungszeiten: Heinrich-Wieland-Straße ° UnsereÖffnungszeiten:Unsere Ö nungszeiten:Mo. - Fr. 10 00 - 18 30 Uhr Ostpark Unsere Öffnungszeiten: Mo. -Fr.:durchgehendMo. - Fr. 10.00 - 18.30 Uhr, Sa. 10.0000 - 16.0000 Uhr 00 30 Sa. 10 - 16 Uhr 10 -18.30Mo.Uhr - Fr. 10 - 18 Uhr Straße Sa.: 10 -16USa.hr 10 00 - 16 00 Uhr Albert-S chweit zer-

Gerne beraten wir Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten! Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns!

Anz Dosigraph Dressel 92,5x100mm.indd 1 29.11.16 08:54 Titan Accent Mod. 4497 Anz Dosigraph Dressel 92,5x100mm.indd 1 29.11.16 08:54

Putzbrunner Str. 29 85521 Ottobrunn Tel. 089/ 609 39 60

Silhouette lässt Sie strahlen. WEIL SIE EINZIGARTIG SIND

www.silhouette.com HOHENBRUNN Ärztedienst 11

Anästhesie Sylvia Schmid Gabriele Heemken Jäger-von-Fall-Str. 22, (08102) 89 57 48 Rosenheimer Landstraße 129a Vera Zuber (089) 608 752-0 Dorfstr. 4, (08102) 874 65 44 Sabine Zutter Chirurgie Notinger Weg 10, (089) 606 19 18 Dr. med. Ralph Heemken Chirurg und Durchgangsarzt Innere Medizin/Naturheilverfahren Dr. med. Kerstin Hüpgens Dr. med. Katharina Steinmann Fachärztin für Viszeralchirurgie Jäger-von-Fall-Str. 5, (08102) 874 72 31 Rosenheimer Landstraße 129a (089) 60 87 52-0 Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Rainer Gillessen Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 17 77 Dr. med. Arvid Beckmann Praktische Ärzte Rosenheimer Landstr. 129a, (089) 60 87 52-0 Dr. med. Hans Joachim Wild Dr. med. Rainer E. Golms Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 65 23 Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 65 24 Dr. med. Ursula Wirth-Giacomelli Hebammen Dorfstr. 10a, (08102) 89 62 90 Sigrid Klusak Iris Philippsen, Ärztin für Homöopathie Am Baumgarten 39, (08102) 89 78 30 Erikastr. 7, (089) 29 43 73 Christine Prause Psychotherapie/-analyse Asternstraße 41, (089) 125 928 76 Birgit Gauger Christina Werner Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeutin Nelkenstr. 66, Riemerling, (0173) 827 58 99 Carl-Zeiss-Str. 47, (089) 66 000 896 Dipl. Psychologin Barbara Kroiss Heilpraktikerinnen Notinger Weg 32, (089) 601 47 84 Michaela Anthofer Monika Hubbauer Dorfstraße 10a, (08102) 89 77 03 Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeutin, Katharina Alice Bergel AKJP, Jäger-von-Fall-Str. 5, (08102) 72 97 07 Erikastraße 18a, (089) 642 087 65 Jasmin Soudan Leandra Miller Kinder-/Jugendlichen-Psychotherapie Münchner Straße 22, (089) 60 85 50 27 Rosenstr. 43b, (089) 61 18 02 80 Beate Faust Uta Kreikle-Körner Grasbrunner Weg 5, (08102) 77 90 60 Heilpraktikerin für Psychotherapie Martina Hilmer Friedrich-Bergius-Str. 15c, (08102) 737 13 15 Georg-Kerschensteiner-Straße 30 (089) 435 747 47 Physiotherapie Bettina Weiss-Spencer Henry van Bussel Weissdornbogen 4, (08102) 780 800 Dorfstr. 6, (08102) 77 76 20 Dipl.-Biol. Regine Böhm Plättner Hildegard Vender-Schokolinski, nur Privatliqui- Friedrich-Bergius-Str. 15c, (089) 614 667 66 dationen, keine gesetzlichen Krankenkassen Barbara Waigt Münchener Str. 26, (089) 608 158 56 Brennereistraße 53, (08102) 80 13 38 Sigrid Klusak Tierheilkunde Am Baumgarten 39, (08102) 89 78 30 Dr. med. vet. Lothar Knopf Dorfstr. 14, (08102) 710 20 Annie Müller-Sommerauer Otto-Hahn-Str. 11, (089) 613 29 09 Zahnärzte Roswitha Heim Dr. med. dent. Daniel Kottke Rosenheimer Landstr. 107, (089) 660 90 662 Rosenheimer Landstr. 107, (089) 609 67 67 Claudia Neff Elena Heer Notinger Weg 39, (089) 90 50 58 00 Rosenheimer Landstr. 113, (089) 609 64 69 Angela Orendt-Stolp Dr. med. dent. Hans R. Seidenz Asternstr. 31, (089) 601 95 08 Dorfstr. 10, (08102) 48 91

Vorwahl 089 = Riemerling 08102 = Hohenbrunn 12 Apotheken Notdienstplan

Apotheken Notdienstplan von 7. April bis 7. Mai 2017

Tag Apotheke 07.04.17 St.-Otto-Apotheke, Rosenheimer Landstraße 53, 85521 Ottobrunn, 089 / 62 99 88 88 08.04.17 Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 63 a, 85579 Neubiberg, 089 / 60 56 30 09.04.17 Elch-Apotheke, Marktplatz 7, 85598 Baldham, 08106 / 3 03 49 80 SaniPep-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straße 64, 81735 München, 089 / 40 28 79 40 10.04.17 Tannen-Apotheke, Ottostraße 80, 85521 Ottobrunn, 089 / 6 09 96 44 11.04.17 Anker-Apotheke, Waldluststraße 1, 85540 Haar, 089 / 4 564 61 80 Meiersche-Apotheke, Berg am Laim, Kreillerstr, 77, 81673 München, 089 / 45 123 58 00 12.04.17 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofplatz 6, 85540 Haar, 089 / 46 92 91 Marien-Apotheke, Rosenheimer Straße 24, 85635 Höhenkirchen, 08102 / 81 10 13.04.17 Apotheke am Bahnhof, Roseggerstraße 34, 85521 Ottobrunn, 089 / 6 01 59 23 14.04.17 Chiemgau-Apotheke, Chiemgaustraße 144, 81549 München, 089 / 68 39 06 Nikolaus-Apotheke, Therese-Giehse-Allee 24, 81739 München, 089 / 6 70 88 61 15.04.17 Jagdfeld-Apotheke, Jagdfeldring 87, 85540 Haar, 089 / 461 49 40 16.04.17 Apotheke am Pfanzeltplatz, Putzbrunner Straße 1, 81737 München, 089 / 6 35 19 92 Schwanen-Apotheke, Isareckstraße 52, 81673 München, 089 / 4 31 43 34 17.04.17 Antonius-Apotheke, Joh.-Seb.-Bach-Straße 8, 85591 Vaterstetten, 08106 / 12 70 Pius-Apotheke, Rosenheimer Straße 145 i, 81671 München, 089 / 40 43 41 Sudermann-Apotheke, Sudermannallee 22, 81737 München, 089 / 6 70 44 29 18.04.17 Bienen-Apotheke, Balanstraße 50, 81541 München, 089 / 219 09 13 24 Aquila-Apotheke am Innsbrucker Ring, Bad-Schachener-Straße 69, 81671 München, 089 / 40 04 09 Ursus-Apotheke, Waldheimplatz 56, 81739 München, 089 / 6 01 03A 86RN 19.04.17 Apotheke am Rathaus, Nauplia-Allee 8, 85521 Ottobrunn,RA 089U / 62 98 71 40 E TAMM 20.04.17 Akazien-Apotheke, Therese-Giehse-Allee 70, 81739 München, 089M /A 6 70U 30 03 Hahn-Apotheke, Truderinger Straße 272, 81825 München, 089 / 45 67 27 80SST ATTUNG

POLS TE ARNE TAMM REI RAUMAUSSTATTUNG

- Frühling - P neue StoffeO mitLST EfrischenREI Farben

Ahornstraße 1, Siegertsbrunn Tel. 08102-99 57 70 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-12 und 14-18 Uhr Mi 9.30-12 Uhr, Sa 9-12 Uhr Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:08 Uhr Seite 46

46 HOHENBRUNNVereine & Einrichtungen Apotheken Notdienstplan 13

LiteraturkreisTag Apotheke „Die Federlese“ Skatclub „Contra Re“ Höhenkirchen � Leitung Margret Tuchel � 1. Vorsitzender Hans-Berndt Schittek ✆21.04.17 St.-Konrad-Apotheke, Leibstraße 7, 85540✆ Haar, 089 / 46 96 95 (08102) 8191 (08106) 330 28 Melusinen-Apotheke, Karl-Preis-Platz 7, 81671 München, 089 / 40 07 84 � [email protected] � www.skatclub-hoehenkirchen.de 22.04.17 Max-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straße 78, 81735 München, 089 / 45 20 78 21 MAC eV (MusicOst-Apotheke, & Art Comp.) Josephsburgstraße 83, 81673 München, 089 / 4 31 39 30 Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.V. � Wilfried Schwaighofer ✆23.04.17 Schloß-Apotheke, Rosenheimer Straße� 111. b, Vorsitzender 85635 Höhenkirchen, Ralf Hiltwein 08102 / 81 62 (08102) 897 91 20 ✆ �24.04.17 St.-Leonhards-Apotheke, Bahnhofstraße (089)25, 85635 608 Höhenkirchen,241 98 08102 / 81 62 [email protected] � 25.04.17 Luna-Apotheke, Rosenheimer Landstraßewww.volksbuehne-neubiberg-ottobrunn.de 107, 85521 Ottobrunn, 089 / 66 59 22 60 Mittelalterverein26.04.17 Brunnen-Apotheke Grünwalder, RitterOttostraße 5, 85521 Ottobrunn, 089 / 609 12 80 � Trossleiter Hohenbrunn - Michael Geiß ✆ 27.04.17(0175) 936Margarethen-Apotheke 20 29 , H.-Marschner-Straße 70, 85598 Baldham, 08106 / 70 55 SaniPep-Apotheke, Ollenhauerstraße 6, 81737 München, 089 / 6 70 09 60 Natur28.04.17 & Umwelt Palmen-Apotheke Südost e.V., Ottostraße 47, 85521 Ottobrunn, 089 / 6 09 02 20 � 1. Vorstand Rüdiger Berger ✆29.04.17 Merkur-Apotheke, Ottobrunner Straße 140, 81737 München, 089 / 6 70 14 30 (089) 601 56 11 Wirtschaftliche Post-Apotheke, Neue Poststraße 7, 85598 Baldham, 08106 / 70 90 � www.naturundumweltsuedost.de Vereine und Verbände 30.04.17 Rats-Apotheke, Hauptstraße 10, 85579 Neubiberg, 089 / 6 01 40 34 Reservistenkameradschaft Haar-Ottobrunn � Apfel & Honigmarkt e.V. 01.05.17Vorsitzender St.-Andreas-Apotheke Harald Bollmann , Schmiedgasse �5, 856531. Vorsitzende , 08095 Vera / Schempp4 16 ✆ ✆ (08102) 3654Widder-Apotheke, Wasserburger Landstraße(08102) 226, 71881827 80 München, 089 / 4 53 60 10 �02.05.17www.rk-haar-ottobrunn.de Jupiter-Apotheke, Haarer Straße 2, 85640 , 089 / 46 20 02 57 Sängerkreis03.05.17 Augustinus-Apotheke Ottobrunn e.V. , BajuwarenstraßeBayerischer 50, 81825 München, Bauernverband 089 / 42 24 46 � 1. Vorstand Kai Bresser � Ortsobmann Lorenz Ballauf ✆04.05.17 St.-Otto-Apotheke, Rosenheimer Landstraße✆ 53, 85521 Ottobrunn, 089 / 62 99 88 88 (08102) 99 94 35 (08102) 52 42 05.05.17 Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 63 a, 85579 Neubiberg, 089 / 60 56 30 � www.saengerkreis-ottobrunn.de 06.05.17 Elch-Apotheke, Marktplatz 7, 85598 Baldham,Gewerbeverband 08106 / 3 03 Hohenbrunn/Riemerling 49 80 � 1. Vorstand Detlev Malinowsky Schachklub SaniPep-Apotheke München-Südost, Albert-Schweitzer-Straße e.V. ✆ 64, 81735 München, 089 / 40 28 79 40 � 1. Vorstand Michael Podleska (08102) 89 55 90 ✆07.05.17 Tannen-Apotheke, Ottostraße 80, 85521 Ottobrunn, 089 / 6 09 96 44 (089) 609 02 83 [email protected] � www.schachklub.infoAlle Apotheken haben Dienst von 8:00 bis� 8:00www.gewerbe.hohenbrunn.de Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten. Tagesaktuelle Angaben: www.lak-bayern.notdienst-portal.de Star Stark in Farbe mit Profiqualität von

+ Mischservice für Lacke, Lasuren, Wand- und Fassadenfarben

Hans Laurent, Ahornstraße 1, 85635 Höhekirchen, Tel. 08102 / 45 57, Fax 66 67 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-12.00, 13.30-18.00 u. Sa 8.00-12.00. www.hans-laurent.de 14 Veranstaltungen

April 12.04.2017, 10:00 - 11:00, Seniorenbus, Friedhof, Gemeinde Hohenbrunn 07.04.2017, 19:30, Infoabend zum Jah- resprogramm, Alter Wirt, Hohenbrunn, 12.04.2017, 09:00-11:00, Ostereier in Pfeifenclub-Wanderfreunde Zwiebelsud färben, Pfarrheim St. Magda- lena, Offener Frauentreff St. Magdalena 08.04.2017, 09:00, Anfängerkurs Teil II mit Franz Vollmaier, Lehrbienenstand 12.04.2017, 14:00 - 16:15, Clubnachmit- Hohenbrunn, Imkerverein Ottobrunn u. tag, Halle K, Die Privaten Senioren Umgebung e.V. 13.04.2017, Besuch der Großmarkthalle 08.04.2017, 18:00-22:00, Nacht-Floh- mit anschl. Einkehr, Großmarkthalle, markt, Halle K, MAC e.V. Pfeifenclub-Wanderfreunde 09.04.2017, 09:00-15:00, MUNA Sonn- 14.04.2017, 11:00, Steckerlfisch, Wach- tags-Flohmarkt, Halle K, MAC e.V. hütte, Burschenverein Hohenbrunn 09.04.2017, Isarwanderung/Isarrenatu- 15.04.2017, 14:00, Vereinssitzung MAC rierungserläuterung, Isar, Pfeifenclub- e.V., Halle K, MAC e.V. Wanderfreunde 19.04.2017, 14:00, Clubnachmittag, 11.04.2017, 19:00, Vortrag: Frühjahres- Pfarrsaal St. Stephanus, Seniorenclub arbeiten und Auswintern von Martin „Hohenbrunn Dorf“ Wieser, Lehrbienenstand Hohenbrunn, Imkerverein Ottobrunn u. Umgebung e.V.

Regional verankert und innovativ unterwegs mit nachhaltig ökologischem Bauen aus Holz. Echt Ambros halt.

Anton Ambros GmbH, Hopferau

Gerne sind wir auch in unserem Büro in Höhenkirchen für Sie da. Telefon 08102-7783230 Mobil 0172-8309519 www.ambros-haus.de HOHENBRUNN Veranstaltungen 15

24.04.2017, 13:30 - 15:30, Beratungs- termin zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Trau- und Bespre- chungszimmer Rathaus, Frau Barbara Mallmann, Hospizkreis Ottobrunn e.V. 25.04.2017, 17:00, RAMA DAMA, Haus und Garten am Lehrbienenstand, Imker- Ihr Bäckermeister verein Ottobrunn u. Umgebung e.V. Werner Fiegert empfiehlt 25.04.2017, 19:00, Infoabend und Stammtisch, Lehrbienenstand Hohen- brunn, Imkerverein Ottobrunn u. Umge- bung e.V. feine 26.04.2017, 18:00, Kameradschafts- abend, Alter Wirt Hohenbrunn, Krieger- u. Butterfladen, Soldatenkameradschaft 26.04.2017, 10:00 - 11:00, Seniorenbus, frisch aus unserer Friedhof, Gemeinde Hohenbrunn Backstube 29.04.2017, Ausflug nach Reit im Win- kel, Reit im Winkel, Die Privaten Senio- renfreunde

Mai 01. - 06.05.2017, Busreise nach Rom mit Papstaudienz, Rom, Eigenheimerver- einigung Ottobr.-Hohenbr. 02.05.2017, Ausflug, Seniorenclub Luit- poldsiedlung 03.05.2017, 19:00, Infoveranstaltung des Bürgerforums (akt. Themen der Ge- meinde), Alter Wirt Hohenbrunn, Bürger- forum Hohenbrunn & Riemerling 05.05.2017, 19:30, Clubabend Stamm- tisch, Alter Wirt Hohenbrunn, Pfeifenclub- Ottobrunn: Wanderfreunde Ottostr. 45 Rosenheimer-Landstr. 68 Roseggerstr.57 Höhenkirchen: Siegertsbrunn: Termine ändern sich möglicherweise während der Produktion dieses Heftes. Nicht immer können Än- Münchner Str. 17a Bahnhofstr. 32b derungen noch berücksichtigt werden. Bitte beachten Esterwagnerstr. 34 Sie die aktuellen Informationen im Veranstaltungska- lender unserer Homepage www.hohenbrunn.de. 16 Gemeinderat

Kostenlose TAXI- Abholung • Urlaubs- und Erlebnisreisen • Rund- und Studienreisen • Flugreisen • Kur- und Wellnessreisen • Kurz- und Städtereisen • Festpiel- und Musikreisen Bus- und Flugreisen Leidenschaft und Tradition seit 1945!

Fordern Sie noch heute unseren kostenlosen Reise- katalog mit mehr als 300 Reiseangeboten an!

Reisebüro Ettenhuber Busreisen Ettenhuber Frauenstraße 36 Am Hochrain 2 80469 München 85625 Glonn-Schlacht ( 089 / 21 63 360 ( 08093 / 90960 [email protected] www.ettenhuber.de HOHENBRUNN Gemeinderat 17

Auszug aus der für die Konzessionsverträge Gas zum Gemeindratssitzung vom 01.01.2017 an den Bieter SWM zu verge- 26.01.2017 ben. Der erste Bürgermeister o.V.i.A. wird ermächtigt, die Verträge abzuschließen. Zweite Änderungssatzung zur Beitrags- 15 : 6 und Gebührensatzung zur Wasserabgabe- Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag satzung der Gemeinde Hohenbrunn für die Konzessionsverträge Strom zum 19 : 0 01.01.2017 an den Bieter Bayernwerke zu Der Gemeinderat der Gemeinde Hohen- vergeben. Der erste Bürgermeister o.V.i.A. brunn nimmt die Gebührenkalkulation der wird ermächtigt, die Verträge abzuschlie- Wassergebühren Nachkalkulation 2013- ßen. 2016 sowie Vorkalkulation 2017-2020 zur Kenntnis und beschließt die 2. Ände- Aufstellung des vorhabenbezogenen Be- rungssatzung in vorgelegter Fassung zur bauungsplans Nr. 82.1 für das Gewerbe- Beitrags- und Gebührensatzung zur Was- gebiet Hohenbrunn, Flurstücke 1177/113, serabgabesatzung der Gemeinde Hohen- 1177/114 (ehemals 1177/4) im beschleunig- brunn. ten Verfahren ohne Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, gem. § 13a Abs. 2 BauGB; Umbau und energetische Sanierung des Stellungnahmen zu den Einwendungen im bestehenden Bauhofs in Hohenbrunn, Verfahren nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 1 Mehrkosten und Änderungen der Außen- BauGB. anlagen 17 : 4 19 : 0 Der Gemeinderat beschließt die in der Der Gemeinderat nimmt von der vorge- Anlage beigefügten Stellungnahmen zu legten Kostenfortschreibung Kenntnis und den eingegangenen Bedenken und Anre- genehmigt die fortgeschriebene neue Ge- gungen. Das durch den Vorhabenträger samtsumme in Höhe von 4.190.000,00€. (Fa. Berrang) beauftragte Planungsbüro Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote Zwischenräume Architekten + Stadtplaner über eine Versetzung des Stadls, eine Ver- GmbH wird beauftragt, den Bebauungspla- kleinerung und einen Abriss mit Neubau nentwurf entsprechend der eingegangenen einzuholen und im Bau- und Umweltaus- Stellungnahmen abzuändern. schuss zur Entscheidung in dieser Sache Der Gemeinderat beschließt weiterhin die vorzulegen. Änderung des Satzungstextes unter Punkt 1.2 in „Zulässig sind nur solche Nutzun- gen, zu denen sich der Vorhabenträger im Durchführungsvertrag verpflichtet hat“ Protokoll der Gemeinderats- sowie zur Ergänzung des Punkt 9 (Grü- sitzung 16.02.2017 nordnung), „Im 1. Bauabschnitt sind aus- schließlich die für diesen Umfang der Bau- Konzessionsverfahren Gas und Strom; maßnahme erforderlichen Fällungen von Auswertung der Verfahrensbriefe und Ver- 20 Bestandsbäumen zugelassen.“ gabe an einen Bieter Im Anschluss daran ist der nächste Verfah- 16 : 4 rensschritt durch die Verwaltung durchzu- Der Gemeinderat wertet inhaltlich alle ab- führen. gegebenen Angebote. Die Anlage „Abwägung Stellungnahmen 14 : 6 TÖB 82.1“ ist Bestandteil des Beschlus- Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag ses. Ökostrom /Erdgas Sichern Sie sich Ihren Wechselbonus!

Ganz entspannt. Mit 100% Ökostrom die Umwelt schützen. Angebote, die Sie relaxen lassen. Nutzen Sie unseren Komfort-Service: Sie rufen an, wir kommen zu Ihnen nach Hause.

Energieversorgung Ottobrunn GmbH Haidgraben 9a · 85521 Ottobrunn 089 - 6656189 0

Öffnungszeiten des Kundenzentrums Mo. - Do: 8:30 – 17:00 Uhr Freitag: 8:30 – 15:00 Uhr www.ev-ottobrunn.de

OTTO_AZ_Strom_Eichhörnchen__148x210.indd 1 23.01.17 12:01 HOHENBRUNN Gemeinderat 19

Jahresunterhalt an Gemeindestraßen, Ver- Planung. Die Gemeinde trägt im Falle einer längerung des Jahresvertrags um ein Jahr Einigung mit dem Ordinariat die fehlenden 21 : 0 Baukosten für das Treppenhaus inkl. Auf- Der Gemeinderat beschließt die Verlän- zug sowie den Sitzungssaal in Höhe von gerung des Jahresvertrags für Unterhalts- ca. 1,2 Mio EUR. arbeiten an Gemeindestraßen bis Ende 2. Der Erste Bürgermeister o.V.i.A. wird 2017. beauftragt Gespräche und Verhandlungen zur Durchsetzung dieses Konzepts mit Neubau eines Kunstrasenplatzes, Beauf- dem Ordinariat zu führen. Für das Trep- tragung der Nachtragsleistungen Erdbau penhaus inkl. Toiletten sowie den Aufzug 19 : 2 ist eine entsprechende Grunddienstbarkeit Der Gemeinderat beschließt die Beauftra- zu vereinbaren. gung der Nachträge 1 und 2 in Höhe von 3. Der Bürgermeister o.V.i.A. wird ermäch- 35.106,61 € brutto an die ausführende tigt den Mietvertrag zur Anmietung von Bü- Erdbaufirma und beschließt die Haushalts- roflächen und Lagerflächen zu ortsüblichen überschreitung in Höhe von 38.393,47€, Konditionen zu unterzeichnen. Es wird ein gemäß der in der Sitzung vorgestellten Widerrufsvorbehalt eingefügt, falls Punkt 1 Kostenübersicht. nicht zustande kommt.

Fernwärme Hohenbrunn, Vergabe Rohrlei- Neufassung Förderrichtlinien Energieein- tungsarbeiten Fa. Berrang sparung & erneuerbare Energien 20 : 0 20 : 0 Der Gemeinderat beschließt die Vergabe Der Gemeinderat beschließt das „Förder- der Rohrleitungsarbeiten für den Haus- programm zur Energieeinsparung und Er- anschluss der Firma Berrang an den wirt- schließung erneuerbarer Energien der Ge- schaftlichsten Bieter, die Firma Kraftanla- meinde Hohenbrunn“ in der vorliegenden gen München GmbH, Ridlerstraße 31 c, Fassung. 80339 München mit einer Auftragssumme Das neue Förderprogramm tritt am von 42.861,59 €. Im gleichen Zuge wird ein 01.03.2017 in Kraft. Gleichzeitig treten die Rohrleitungsanschluss mit jeweils einem Richtlinien zur Energieeinsparung und Ver- Absperrhahn im Vor- und Rücklauf (Kugel- besserung der Luftqualität der Gemeinde hähnen) für eine mögliche Erweiterung des Hohenbrunn vom 01.01.1996 in der Fas- Netzes in Richtung B-Plan 82.2 installiert. sung vom 01.01.2011 außer Kraft.

Sondersitzung Gemeinderat 23.02.17

Umbau (Brandschutz und Barrierefreiheit) Die Protokolle der öffentlichen Gemeideratsitzun- und Erweiterung des Rathauses sowie gen können auf unseren Internetseiten eingese- hen werden unter www.hohenbrunn.de mögliche Beteiligung am Umbau des Pfarr- > Gemeinderat & Gremien heims >Sitzungen >Protokolle 20 : 0 1. Der Gemeinderat beschließt, den Um- bau und die Erweiterung des Rathauses gemäß Variante 2 anhand der vorgestellten 20 Rathaus

BÜRGERSPRECHSTUNDE – FÜR SIE DA ! Die Bürgersprechstunde findet in der Regel jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Die nächsten Termine sind am 03. Mai 2017 und 07. Juni 2017 Nutzen Sie die Möglichkeit ohne vorherige Terminabsprache Ihre Anliegen mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Straßmair zu besprechen.

Seniorenbus in Hohenbrunn Fundsachenverzeichnis

Die Gemeinde Hohenbrunn bietet einen Februar 2017 Senioren-Bus an, mit dem alle älteren so- ■ Fahrrad Mountainbike „Treck“, Farbe: wie auch alle gehbehinderten Bürgerinnen schwarz/silber und Bürger kostenlos zum Friedhof Hohen- brunn und wieder zurück fahren können. ■ 1 Schlüssel mit rot/grauem Bindfaden, grünes Schlüsselschild Aufschrift 1. Unser Bus wird Sie 14-tägig immer mitt- Stock wochs von 10 Uhr bis 11:30 Uhr von zu Hause abholen und dann zum Friedhof Ho- ■ ein Haustürschlüssel, Aufschrift: henbrunn und wieder nach Hause fahren. „Simon“, mit blauem Schlüsselband; Um den Service nutzen zu können, müs- Aufschrift: „50 Jahre Fußball aus sen Sie lediglich zuvor bei der Gemeinde Leidenschaft“ Hohenbrunn (Tel. 08102 800-0) anrufen, ■ schwarze Herrengeldbörse, Inhalt: Ihre Adresse mitteilen und eine Abholzeit diverse Fahrkarten und Bargeld 0,71 € vereinbaren. An folgenden Terminen (immer mittwochs) bieten wir unseren Fahrdienst an: 12.04.2017 und 26.04.2017 Wir würden uns freuen, wenn Sie von die- sem Angebot regen Gebrauch machen.

Rosenheimer Straße 27 BEATE GAST 85635 Höhenkirchen FAin Familienrecht Tel. 08102/74 36-0 FAin Erbrecht

W. ERICH RAITHEL Zweigstelle Neuhauser Straße 15 FA Verwaltungsrecht 80331 München FA Bau- und Architektenrecht Tel. 089/23 23 88 99-0 MARTIN MAYR e-Mail: [email protected] FA Steuer- u. Arbeitsrecht HOHENBRUNN Rathaus 21

Hohenbrunner Beratungstage Sprechstunde der rechtlichen Betreu- ungsstelle Sehr geehrte Mitbürgerinnen Die Betreuungsstelle ist eine Fachabtei- und Mitbürger, lung vom Landratsamt München und bietet die Gemeinde Hohenbrunn möchte das kostenlose Beratungen und Informationen Beratungsangebot für Sie erweitern. Daher über die gesetzliche Vertretung Erwach- haben wir die Hohenbrunner Beratungsta- sener an. Die Anmeldung für die unten ge ins Leben gerufen. Folglich werden wir genannten Termine erfolgt verbindlich bei mit verschiedenen Stellen jeweils einmal Frau Rauh, Tel.: 089/6221-1705 im Monat einen Tag anbieten, an dem Sie Montag, 24.04.17, 09.00 – 11.00 Uhr sich fachspezifisch beraten lassen kön- Donnerstag, 27.04.17, 09.00 – 11.00 Uhr nen. Das Beratungsangebot wird zu den unten angegebenen Terminen im Rathaus Hohenbrunn, Trau- und Besprechungs- Sprechstunde zur Patientenverfügung zimmer, Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Ho- und Vorsorgevollmacht henbrunn stattfinden. Frau Barbara Mallmann von der Fachstel- le des ambulanten Hospiz- und Palliativ- Hierzu haben wir folgende Sprechstunden dienstes des Hospizkreises Ottobrunn e.V. festgelegt: beantwortet gerne Ihre Fragen zur Patien- Sprechstunde der Deutschen Renten- tenverfügung und Vorsorgevollmacht versicherung Vordrucke können gegen geringe Gebühr Herr Werner Ulbricht dient als ehrenamt- erworben werden. licher Berater in der Deutschen Renten- Montag, 24.04.2017, 13:30 – 15:00 Uhr versicherung und berät seit mehr als 15 Jahren Bürgerinnen und Bürger des Land- kreises München in Sachen Rentenversi- cherung. Herr Ulbricht unterstützt Sie auch beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Die Terminvergabe für eine Rentenberatung oder Rentenantragstellung erfolgt über die Gemeinde Hohenbrunn: 08102/800-0 Mittwoch, 19.04.2017, 15.00 – 18.00 Uhr

Neu in Riemerling Praxis für Klassische Homöopathie Angela Orendt-Stolp Tel.: 089/ 601 95 08 20 Jahre Praxiserfahrung im Mangfalltal

www.homöopathie-riemerling.de 22 Rathaus

Neue Leitung im Bauamt Auch die Koordination der Integration- und Flüchtlingsangelegenheiten zählt zu seinen Zum 1. März 2017 wurde Sascha Backhaus Aufgabengebieten. die Leitung des Bauamtes der Gemeinde Zur Begrüßung überreichte der Erste Bür- Hohenbrunn übertragen. Herr Backhaus germeister Dr. Stefan Straßmair Herrn ist studierter Betriebs- und Verwaltungs- Gerhard Mastrodonato das „Hohenbrunner wirt VWA und seit 2015 im Bauamt der Ge- Heimatbuch“. meinde Hohenbrunn tätig. Wir wünschen unserem neuen Kollegen In seinem Verantwortungsbereich stehen einen erfolgreichen Start in seinen Aufga- diverse Bauleitplanungsverfahren, Stra- bengebieten und eine gute Zusammenar- ßenausbaubeitragserhebungen und Er- beit. schließungsbeiträge sowie die fachliche Begleitung der Hohenbrunner Ortsentwick- lung. Der Erste Bürgermeister Dr. Stefan Straß- mair gratuliert Herrn Backhaus und freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Der Erste Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair überreicht Herrn Mastrodonato das „Hohen- brunner Heimatbuch“ zur Begrüßung.

Die Gemeinde Hohenbrunn Herr Sascha Backhaus (links) wird vom Ersten Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair begrüßt ihren neuen Bürger (rechts) beglückwünscht. und gratuliert den Eltern zur Geburt Verstärkung im Bürgerbüro

Zum 1. März 2017 trat der Verwaltungs- Luca Billet fachangestellte Herr Gerhard Mastrodona- 01.01.2017 to seinen neue Stelle im Bürgerbüro Ho- Eltern: Masako Billet und Stefan henbrunn an. Seit über 25 Jahren ist er im Billet öffentlichen Dienst tätig und greift auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. Im Bürgerbüro ist er künftig für das Stan- desamt und die Friedhofsverwaltung zu- ständig. Der Bereich Soziales sowie das Das große Glück Feuerwehr- und Verkehrswesen werden ist manchmal ganz klein. Unbekannt ebenso von Herrn Mastrodonato betreut. HOHENBRUNN Rathaus 23

Anwohnerinformation zur Für genauere Erläuterungen oder persön- liche Fragen den Bau betreffend erhielten Rohbauphase der Carl- die Anwohner die Kontaktdaten ihres di- Steinmeier-Mittelschule rekten Ansprechpartners, dem Bautechnik- 16.03.2017 leiter der Gemeinde Hohenbrunn, Herrn Forster. Alle Anwohner der Baustelle des neu- Am Donnerstag, den 16.03.2017, nahm en Schulcampuses Riemerling erhielten sich auch Dr. Stefan Straßmair die Zeit, ab Ende Februar 2017 in einem Schreiben 13 Uhr gemeinsam mit dem Bautechniklei- des Schulverbandsvorsitzenden der Carl- ter Herrn Forster und dem Bauleiter Herrn Steinmeier-Mittelschule, Dr. Stefan Straß- Wild direkt vor Ort die Fragen der Anwoh- mair, aktuelle Informationen zum Rohbau- ner zu beantworten. Einige Anliegen der beginn: Anwohner, wie beispielsweise die Optimie- Anfang März 2017 begannen die Roh- rung der Baustellenzufahrt, konnten unmit- bauarbeiten. Zunächst werden die Grund- telbar vor Ort umgesetzt werden. leitungen, Entwässerungsri- golen und die Fundamente des späteren Schulgebäudes erstellt. Im Anschluss folgt der Rohbau/Bau des Keller- geschosses inklusive der Un- tergeschossdecke bis ca. Mit- te Juni 2017. Der eigentliche Rohbau (EG und OG) wird laut Bauzeitenplan zum No- vember 2017 abgeschlossen sein. Übergreifend zum Roh- bau werden erste Fenster- und Fassadenteile voraussichtlich bereits Anwohnerinformation mit dem Bürgemeister ab Oktober 2017 begonnen. Dr. Stefan Straßmair an der Baustelle

Trachtenmode Frühjahrskollektion für die Damen, Herren und Kinder - auch für die kommenden festlichen Anlässe.

Rosenheimer Str. 7 ∙ 85635 Höhenkirchen ∙ Tel. 08102/ 46 50 Öffnungszeiten: Mo - Sa 10-12.30 und 15-18 Uhr Mo-, Mi- u. Samstagnachmittag geschlossen ∙ Inh. Ursula Katze 24 Rathaus

Buntes Faschingstreiben auf hin zu ABBA – die professionelle Tanzvor- dem Hohenbrunner Dorfplatz führung mit aufwendiger Kostümierung be- geisterte Groß und Klein. Zahlreiche Narren feierten am Faschings- Musikalisch sorgten die „Partylumpen“ für sonntag auf dem Dorfplatz in Hohenbrunn. ausgelassene Stimmung und heizten den Hauptattraktion war die Faschingsgarde der Münchener Gesellschaft Narrhalla. Zum Auftakt verlieh das Prinzenpaar Petra IV. von der Speicherwiese und Christian III. vom güldenen Maisfeld dem Hohenbrunner Bürgermeister Dr Stefan Straßmair feierlich den Narrhalla Faschingsorden 2017. Im Anschluss präsentierte die Narrhalla Fa- schingsgarde einen Ausschnitt ihres faszi- nierenden Showprogrammes: Vom Walzer Mexikanerinnen treffen Cowboys und Wild- des Prinzenpaares über die Eiskönigin bis katzen

Ottostrasse 136 85521 Riemerling Telefon 089 - 600 11 884 Mobil 0172 - 519 44 66 e-Mail: [email protected] www.konstanze-nitty-gritty.de Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 - 12 Uhr und 14 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 14 Uhr Montag geschlossen

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche, erholsame und sonnige Ostertage. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Nitty Gritty-Team HOHENBRUNN Rathaus 25

Faschingsfans mit ihren Karnevalhits richtig ein. Die jüngeren Narren fie- berten dem Auftritt vom Räuber Hotzenplotz in Thomas Fischer’s Ober- bayrischen Puppentheater entgegen. Insgesamt drei Stücke wurden im Rathaus präsentiert, die bis auf den letzten Platz ausverkauft waren. Andere ließen sich von Frau Wehner vom Prinzenpaar Petra IV. von der Speicherwiese und Christian III. Kreisjugendring derweilen vom güldenen Maisfeld mit dem Hohenbrunner Bürgermeister beim Kinderschminken in Dr Stefan Straßmair Tiere oder Superhelden ihrer Wahl verwandeln. Zur Stärkung gab es lecke- re Krapfen am Stand der Feuerwehr oder herzhafte Käskrainer und Steaks bei den Burschen. Tanzen und Singen bei Konfettiregen und Pop- corn bis in die Abendstun- den – Schade, dass das närrische Treiben zu Ende geht, aber es bleibt die Vorfreude auf das kom- mende Jahr. Narrhalla Faschingsgarde „Eiskönigin“

Für Ostern empfehlen wir ● unsere mild gesalzenen, sanft gegarten über Buchenholz geräucherten Osterschinken am Stück oder geschnitten ● frisches Lammfleisch aus der Region

Traditionsmetzgerei seit 50 Jahren

Wurst vom Handwerksmetzger Ottostr. 65 ∙ 85521 Ottobrunn ∙ Telefon 089/ 609 06 20 ∙ www.schlammerl.de Ottostr. 65 Tel.: 089 609 06 20 85521 Ottobrunn Fax: 089 609 57 73

www.schlammerl.de Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:08 Uhr Seite 38

3826 Energie & Umwelt

Werterhaltung und Wohngefühl durch fachgerechte und hochwertige Malerarbeiten vom Meisterbetrieb.

Wir legen Wert auf Qualität und Sauberkeit !

„BOXSPRING-STUDIO“

Umwelt-SCHLAFSYSTEM gerechte und Meister- und Innungsbetrieb l Kompl. Heizungssanierung asse Schlafen wie im Luxushotel! kostensparendeW r b etten Wir führen 3 Boxspringmarken! inkl. Elektrotechnik Med. Fachberatung l Heizungsreparatur und Heizsystemedurch eigenen Heizungswartung Physiotherapeuten Zehntfeldstraße vom FachmannKundenparkplätze direkt lvor 24-Stunden-Notdie der Tür nst Heinrich-Wieland-Straße 87 Das Matratzen +

81735 München GSGBetten Haustechnik Haus Corinthstr. Bajuwarenstr./ Tel. 089 / 673 25 73 Otto-Hahn-StrasseHeinrich-Wieland-Straße° 11 Ostpark Fax 089 / 670 99 610 D-85521 Riemerling

Öffnungszeiten: Tel.: 089/203Straße 35 206 Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Albert-Schweitzer- www.das-matratzen-haus.de Sa. 10.00 – 16.00 Uhr HOHENBRUNN Energie & Umwelt 27

Neuer Bürgerservice: Nächste Termine: Mittwoch 05.04.2017 13:30 – 18.00 Uhr Energieberatung der Verbrau- Mittwoch 10.05.2017 13:30 – 18.00 Uhr cherzentrale in Hohenbrunn Mittwoch 21.06.2017 13:30 – 18.00 Uhr Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:08 Uhr SeiteMittwoch 12 12.07.2017 13:30 – 18.00 Uhr Sie haben Fragen zu Wärme- dämmung, Heizungsanlagen, Warmwasserbereitung, Solar- technik, Energiekostenabrech- 12 nung oder zu anderen Themen rund um die Energie? Dann kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch ins Rathaus und klären Sie Ihre energiefachlichen Fragen an- bieterunabhängig mit Herrn P Ne ra Kienle, dem qualifizierten ue xis Energieberater der Verbrau- rö Schloßangerweg 18, 85635 Höhenkirchen ff cherzentrale Bayern. nu Tel: 08102v.l.n.r.: / 87 Klimaschutzmanagerin 45 49 | Fax: 08102 / 72 89 54 Fr. Hellmann, Energiekoorng - Wann? E-mail: [email protected] Internet:dinator www.heilpraxis-guggenberger.de der Verbraucherzentrale Hr. Müller, Energieberater Immer am 2. Mittwoch im Mo- Hr. Kienle und Bürgermeister Hr. Dr. Straßmair nat zwischen 13.30 und 18.00 Termine nach Vereinbarung Uhr (Ausnahmeregelung in Schulferien), Neben dieser stationären Beratung im Rat- Terminvereinbarung erforderlich: Tel.: haus haben Sie zudem die Möglichkeit, 08102/80046 oder 0800/809802400 (kos- sich zu Hause beraten zu lassen und auf tenfrei) verschiedene Fragestellungen detaillierter Wo? einzugehen. Die Verbraucherzentrale bie- Rathaus Hohenbrunn, 2. OG, Zi. 23, Kos- tet dazu verschiedene Energie-Checks mit tenbeteiligung: 7,50 €/45 Minuten dank unterschiedlichen Schwerpunkten an. Die- BMWi-Förderung se finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Verbraucherzentrale. Weitere Informationen unter: www.ver- braucherzentrale-energieberatung.de oder www.hohenbrunn.de/energieberatung

Markus Jahn Meisterbetrieb für Ofenbau Erlenstraße 2 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102 99 78 20 Fax. 08102 99 78 19 Mobil: 0173 3 16 50 49

Zertifizierter Kognitionstrainer Praxis für Ergotherapie nach Dr. Stengel Jürgen Zivanovic Matrix-Rhythmus-Therapeut nach Dr. Randolf Mitglied im Deutschen Ergotherapeuten-Verband Hausbesuche ø Neurologie ø Orthopädie Ottobrunn · Ottostraße 44 ø Geriatrie ø Hilfsmittelversorgung Parkplätze und Lift im Haus I ø Pädiatrie ø und Anpassung Tel. 61 19 97 33 · 01 60 841 34 71 Fax 61 19 97 35 Alle Kassen · Termine nach Vereinbarung 28 Energie & Umwelt

G m b Haustechnik+Accessoires H Heizung | Sanitär | Meisterbetrieb | Alexander Breu

Wir stellen vor… unsere neue Verstärkung! Das Kundendiensttechniker-Team

Werner Lederhuber Frederik Abel

Am Bogen 38 | 85521 Ottobrunn | Telefon 089 660850-50 Telefax 089 660850-51 | [email protected] www.haustechnik-breu.de HOHENBRUNN Energie & Umwelt 29

Experten für Energieberatung, Stromsparberatung und Ther- Der direkte Weg zur Expertenliste: www.hohenbrunn.de/energieberatung mografie vor Ort und zum Förderprogramm: www.ho- henbrunn.de/foerderprogramm. Im Rahmen der Implementierung des neu- Natürlich stellt das Sachgebiet Ener- en Förderprogramms zur Energieein- gie & Umwelt im Rathaus auch eine sparung und Erschließung erneuerbarer Druckversion zur Verfügung. Energien in der Gemeinde Hohenbrunn stellt die Gemeinde Hohenbrunn als weite- ren Service eine Liste mit lokalen Experten u.a. für folgende Teilbereiche des Förder- Für die oben genannten Maßnahmen kön- programms zur Verfügung: nen Sie übrigens auch nach Inanspruch- nahme der Beratungs- oder Thermogra- • Haus-zu-Haus Beratung (siehe 4.1 im Förderprogramm) fieleistung einen Antrag zur Förderung bei der Gemeinde Hohenbrunn stellen. • Erweiterte Stromsparberatung (siehe 4.2 im Förderprogramm) Die aktuell noch verfügbaren Fördermittel, die im Haushaltsjahr 2017 noch vergeben • Thermografie-Aufnahmen werden können, finden Sie ebenfalls auf (siehe 4.3 im Förderprogramm) der Homepage zum Förderprogramm. • BAFA Vor-Ort Beratung (siehe 5.3 Förderprogramm) • Baubegleitung nach KfW-Programm 431 (siehe 5.3 Förderprogramm)

Tag der erneuerbaren Energien am 29. April 2017

Am 29. April 2017 findet der deutschlandweite „Tag der erneuerbaren Energien“ statt. Dabei öffnen Betreiber von Anlagen zur Erzeugung klimafreundlicher Energie- formen ihre Türen für interessierte Besucher.

Was an diesem Tag alles in und rund um Hohenbrunn gebo- ten ist erfahren Sie auf folgenden Seiten: www.energietag. de oder www.hohenbrunn.de/termine-und-aktionen Das regionale Programm können Sie ab Mitte April 2017 auch den Aushängen am Rathaus entnehmen.

Die Gemeinde Hohenbrunn lädt am 29.04.2017 zur Besich- tigung der Fernwärmeversorgung im Gewerbegebiet Ho- henbrunn ein! 30 Kinder & Jugend

Hilfe für Jeden Die Hilfe kann von allen Familien in An- spruch genommen werden. Sie dauert meist zwischen sechs Wochen oder auch mehrere Monate. Während dieser Zeit wellcome - Praktische Hilfe nach der kommt die wellcome-Ehrenamtliche ein bis Geburt in Hohenbrunn – ein Angebot zweimal pro Woche für zwei bis drei Stun- von lotse Kinder + Jugendhilfe e.V.

Die ersten Monate nach der Geburt kön- nen für junge Familien trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs stres- sig und chaotisch werden. Das Baby schreit, das Geschwisterkind fühlt sich vernachlässigt und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Mit der Erfah- rung, dass Mütter nach der Geburt oft sehr wenig Unterstützung haben, wird wellcome – Praktische Hilfe nach der wellcome - Ehrenamtliche im Einsatz Geburt seit der Gründung in Hamburg 2002 immer wieder konfrontiert. den. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Selbst die Mütter, die sich gut vorbereitet gehen mit dem Geschwisterkind auf den haben, kommen schnell an ihre Grenzen, Spielplatz, begleiten die Zwillingsmutter vor allem wenn sie keine familiäre Unter- zum Arzt oder stehen den Müttern einfach stützung haben. Hier setzt wellcome an: mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei den ge- Wer keine Hilfe im ersten Lebensjahr hat, stressten Partnern und den eifersüchtigen kann bei wellcome anrufen und bekommt Geschwisterkindern ist die wellcome Un- ganz unbürokratisch Unterstützung durch terstützung willkommen. eine ehrenamtliche Mitarbeiterin. Unsere Während des gesamten wellcome-Ein- ehrenamtlich engagierten MitarbeiterInnen satzes werden die Ehrenamtlichen bera- kommen zur Familie und helfen wie sonst ten und fachlich begleitet, durch unsere Familie, Freunde und Nachbarn. wellcome-Koordinatorin. Organisatorisch

Ottostraße 26 Mo. - Fr. 09.00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Bergstraße 2 85521 Ottobrunn Sa. 09:00 - 13:00 Uhr 85521 Ottobrunn Tel. 089/23718683 Tel. 089/60850777 [email protected] [email protected] HOHENBRUNN Kinder & Jugend 31 eingebunden sind alle wellcome-Teams vorgeschlagen. Menschen mit Trisomie in Einrichtungen wie Familien-Bildungs- 21 sind Das deutsche DS-Infocenter hat stätten, Mütterzentren oder Einrichtungen dazu eine Auszeichnung für Kindergärten der Kinder- und Jugendhilfe. Im Landkreis und Schulen geschaffen. Denn viele Kin- München ist dies Lotse Kinder + Jugend- dergärten und Schulen geben sich alle hilfe e.V. (www.lotse-jugendhilfe.de). Die Mühe, Kinder und Jugendliche mit Down wellcome-Koordinatorin vor Ort ist Katrin Syndrom sehr vorbildhaft zu fördern und Greiner. zu begleiten. wellcome bietet ein erfüllendes Ehren- Die Kinderwelt der Gemeinde Hohen- amt! brunn hat sich diese Auszeichnung redlich Sie möchten wellcome durch Ihre eh- verdient. Zum Down-Syndrom-Tag 2017 renamtliche Mitarbeit in Hohenbrunn wurde der Kinderkrippe und dem Kinder- unterstützen? Sie benötigen als Famili- garten der Kinderwelt Hohenbrunn diese en Unterstützung? Auszeichnung überreicht. Der Vorsitzen- Katrin Greiner, wellcome Landkreis de des Hohenbrunner Behindertenbeirats München, lotse Kinder+Jugendhilfe e.V. Wolfgang Mathis begrüßte das inklusive Tel. 089 / 30 90 876 27 oder Email: Engagement bei der Kinderbetreuung: „Die muenchen.landkreis@wellcome-online. Gemeinde Hohenbrunn ist hier auf einem guten Weg. Die Inklusion im Bereich der gemeindlichen Kindertagesstätten hat hier Tradition und sollte Vorbild auch für andere Gemeinden sein.“ Aus dem Behinderten- beirat erinnerte Gudrun Tomlinson an den Kinderwelt Beginn: „Als im Jahr 2000 unsere Tochter Hohenbrunn Carola mit Down Syndrom im Gemeinde- kindergarten zur Einzelintegration aufge- Auszeichnung für Kinderwelt Hohen- nommen wurde, war das alles andere als brunn zum internationalen Down Syn- selbstverständlich und ein Grund für uns, drom Tag 2017 nach Hohenbrunn zu ziehen. Aber das En- Der 21.3. ist weltweit der Down Syndrom gagement war nicht umsonst, sondern der Tag, da Menschen mit Down Syndrom 3x Anfang einer Erfolgsgeschichte mit Bildung das Chromosom 21 besitzen. 2017 hat einer dauerhaften Integrationsgruppe.“ Ak- Down Syndrome International das Mot- tuell wurde die Auszeichnung von Dr. Ale- to „Meine Stimme, meine Gemeinschaft“ xander Steinmann angeregt: „ Unser Sohn

Fesey‘s Süßes Lad‘l Fesey GmbH & Co. KG Auenstr. 38 85521 Riemerling Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Wir freuen uns Samstag auf Ihren Besuch 09:00 - 12:00 Uhr 32 Kinder & Jugend

Georg wurde mit sei- typeo...... ner Trisomie 21 in der KoMMunaL e inklusiven Vogelnest- KoMMuniKation Gruppe des Kindergar- tens gut aufgenommen und hat so von der die- V. Langer K. Sieber ser inklusiven Tradition Bahnhofstraße 7 in Hohenbrunn profi- 85635 Höhenkirchen- tiert. Zuvor war er als Siegertsbrunn erstes Kind mit Down Fon 08102/987 87 89 Syndrom im Rahmen Fax 08102/987 983-1 Mail [email protected] einer Einzelintegrati- „Es freuten sich anlässlich der Auszeichnung der Kinderwelt Ho- on in die Kinderkrippe henbrunn zum Welt Down Syndrom-Tag v.l.n.r.: Hr. Steinmann, Fr. aufgenommen wor- Aulinger, Fr. Engelhardt-Volk (beide Krippe Kinderwelt), Fr. Staudt den. In der Kinderwelt (Kindergarten Kinderwelt), Fr. Tomlinson (Behindertenbeirat Ho- haben wir eine große henbrunn) Aufgeschlossenheit des Personals, aber vor allem auch der verschiedensten Beeinträchtigungen, auch anderenAnzeige Eltern im und Kinder erlebt. Das ist wenn diese gar nicht auf dem ersten Blick eine Botschaft die Mut macht: Behinderung auffallen, haben in Hohenbrunn in den letz- istGemeindeblatt keine Katastrophe und Inklusion Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist eine ten Jahren ganz selbstverständlich ihren Bereicherung für Alle.“ Frau Staudt für den Weg durch die Kinderwelt genommen. KindergartenGemeindeblatt und Frau Engelhardt Brunnthal für die Wenn in allen Bereichen der Bildung und Kinderkrippe nahmen die Auszeichnun- Korrekturabzug - 1/3-Seite, farbig - Ausgabedes Berufslebens Oktober die2016 Teilhabe behinder- gen entgegen. Die Kinderwelt Hohenbrunn ter Menschen so gut funktionieren würde, siehtWir bitten sich Sie, dadurch den Abdruck bestärkt, Ihrer die Anzeige Inklusion auf Tipp-,wäre Schreib- das ein odergroßer inhaltliche Schritt hin Fehler zur Verwirk - behinderter Kinder fortzuführen und aus- lichung der Inklusion im Sinne der UN-Be- zu prüfen und diese deutlich zu kennzeichnen. zubauen. Bei Trisomie 21 sind die Betrof- hindertenrechtekonvention. fenenFür die deutlich Richtigkeit erkennbar, des Anzeigeninhalts aber Kinder wird mit von typeo keine Haftung übernommen.

VomPraxis-Neueröff 18. - 21.4. sind wir in OsterferienNuNg undKieferorthopädie ab dem 24.4. wieder Dr. für KlosSie da.

Bahnhofstr. 21 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fon: 08102 - 9968200 Mail: [email protected] Web: www.kfo-siegertsbrunn.de

Ihre Druckfreigabe erteilen Sie uns bitte bis zum 16. September 2016. Wenn uns bis dahin keine Freigabe von Ihnen vorliegt, geht die Anzeige so in Druck.

O Anzeige Freigabe ...... (Ihre Unterschrift) Mit Ihrer Unterschrift zur Druckfreigabe bestätigen Sie gleichzeitig die Konditionen des Auftrags.

O Nach Änderung nochmals Korrekturabzug ...... (Ihre Unterschrift)

12. September 2016 HOHENBRUNN Kinder & Jugend 33

Kindergarten am Waldpark. Sommerstr. 3a, 85521 Riemerling 34 Kinder & Jugend

Staatliche Angebot an. Das Gremium des Elternbei- rates kann künftig durch die Einnahmen Realschule wesentliche, soziale und wichtige Sonder- Neubiberg projekte an der Schule zusätzlich fördern. Voraussetzung für ein derartiges Projekt Die erste Schule mit einer Internet-Stel- sind ehrgeizige Elternbeiratsmitglieder, lenbörse die vertriebsorientiert und technisch inter- Dass Schulen für ihre Schüler Infoabende netaffin sind. Zudem ein unterstützender oder AZUBI-Messen zur Vorbereitung auf Förderverein, der sozusagen zur „kauf- das Berufsleben organisieren, ist ein gän- männischen Abteilung“ des Elternbeirates giges Thema. Neu ist jedoch der Vorstoß wird. des Elternbeirates Realschule Neubiberg für eine Internet-Stellenbörse. Elternbeiräte haben das Image, sich um Kaffee und Kuchen bei Schulveranstaltun- Berufsinformationsabend der gen zu kümmern oder Themen der Eltern mit der Schulleitung zu besprechen. Einen Carl-Steinmeier-Mittelschule Imagewandel hat der Elternbeirat der Real- Am 16.02.2017 veranstaltete die Carl- schule Neubiberg geschafft. Nach Vorlage Steinmeier-Mittelschule in Hohenbrunn in eines runden Konzeptes, erhielt der Eltern- bewährter Kooperation mit dem Lions-Club beirat seitens der Schulleitung die Mög- München-Ottobrunn und der Gemeinde Ho- lichkeit einen eigenen Internetauftritt für henbrunn einen Berufsinformationsabend. den Elternbeirat und den Förderverein zu Die Veranstaltung diente der vertieften Be- gestalten. Frei von Regularien seitens der rufsorientierung als Schwerpunkt der schu- öffentlichen Hand entstand eine moderne, lischen Arbeit. Dank der logistischen und informative Website für Schüler und Eltern. finanziellen Unterstützung des Vorstandes Ein Eltern – ABC war der erst Schritt, der des Lion-Clubs München-Ottobrunn Herrn Eltern, Schüler und Elternbeirat näher zu- Jürgen Quest und Herrn Klaus Lössl, konn- sammenbrachte. ten den mehr als 350 Besuchern von 27 Spektakulär war der nächste Schritt. Eine Betrieben und der Bundesagentur für Ar- Internet-Stellenbörse für AZUBIS. Firmen beit zahlreiche Informationen zu mehr als erhalten die Mög-lichkeit gegen eine Spen- 40 Berufen aus Handwerk, Industrie und de von 50,00 Euro direkt auf dem Portal Dienstleistung gegeben werden. des Elternbeirates der Realschule Neubi- Nach der Begrüßung durch Rektorin Ute berg Stellenanzeigen für offene Lehrstellen Landthaler und Konrektor Herrn Michael zu platzieren. So erreichen Unternehmen Weiß in der Aula stellte Herr Lössl vom Li- direkt die Schulabgänger, die Ausbil- ons-Club die Gäste aus der Wirtschaft vor. dungsstellen suchen. Die Spendenquittung Bei dieser Auftaktrunde konnte der 2. Bür- erstellt der Verein der Förderer der Real- germeister der Gemeinde Putzbrunn Herr schule Neubiberg, der auch der Zahlungs- Eduard Fritz als Vertreter des Schulverban- empfänger ist. des begrüßt werden. Ein vom Lions-Club http://eltern-realschule-neubiberg.de/ gesponserter und von den Schülern der elternbeirat/ausbildung/ 9. und 10. Klassen vorbereiteter und ser- Das Interesse seitens der Industrie, dem vierter Imbiss für die Besucher des Abends Handwerk und der Dienstleistung ist enorm schloss sich an. und die Anerkennung für das Projekt groß In den Klassenräumen hatten dann inter- und namhafte Arbeitgeber nehmen das essierte Schüler und Eltern Gelegenheit, HOHENBRUNN Kinder & Jugend 35 den Informationen der insgesamt über 40 dungsberufen für Mittelschüler zu folgen Fachleute und Betriebsinhaber zu Ausbil- und Fragen zu stellen. Die ca. 15 Minuten dauernden Vorträge gaben Einblicke und zeigten Voraus- setzungen und Perspektiven der vorgestellten Berufe auf. Da jeder der Vorträge insge- samt dreimal abgehalten wur- de, hatten die Besucher Ge- legenheit, sich über mehrere Berufe zu informieren. Wie schon in den vergange- nen Jahren fiel auch dieses Jahr das Besucherecho sehr positiv aus. Der Berufsinfor- mationsabend ist für die Carl- v.l.n.r.: Jürgen Quest – Präsident Lions Club München-Otto- brunn / Michael Weiß – Konrektor Carl-Steinmeier- Mittel- Steinmeier-Mittelschule in- schule, Hohenbrunn / Ute Landthaler Rektorin - Carl-Stein- zwischen zu einer jedes Jahr meier- Mittelschule, Hohenbrunn / Klaus Lössl – Mitglied aufs Neue gewinnbringenden des Vorstandes des Lions Club München-Ottobrunn Tradition geworden. 36 Kinder & Jugend

Montessorischule Hohenbrunn

1. Platz bei „Jugend forscht“- Tim Seb- beße von der Montessorischule Hohen- brunn gewinnt den Regionalentscheid Erneut hat ein Neuntklässler der Montes- sorischule Hohenbrunn mit großem Erfolg am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilge- nommen. Bei der Regionalveranstaltung auf dem Gelände der Firma Airbus in Ot- Tim Sebbeße (links) mit der Regierungspräs- tobrunn erreichte Tim Sebbeße den ersten dentin von Oberbayern Frau Brigitta Brunner Platz. Bei der Veranstaltung handelt es (rechts) sich um einen Nachwuchswettbewerb, bei in den eigenen vier Wänden - ohne Erde, dem naturwissenschaftlich interessierte ohne Sonne“. Jugendliche in den beiden Altersgruppen An Tims Stand konnten sich Jury, Presse „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahren) und Publikum anhand einer sehr informativ und „Jugend forscht“ (ab 15 Jahren), teil- gestalteten Plakatwand, seiner schriftlichen nehmen können. Ausarbeitung und vor allem dem durch Im Casino des Airbus-Geländes präsentier- den, in Flaschen selbst herangezogenen ten viele junge Forscher ihre Projekte dar- Salat beeindrucken. Damit gelang Tim ein- unter Tim Sebbeße aus unserer Montesso- drucksvoll die Vision von Vertical Farming, rischule Hohenbrunn. Sein Thema „Vertical der Zukunftstechnologie einer städtischen Farming“ stelle er in der Sparte Geo-und Landwirtschaft in geschlossenen urbanen Raumwissenschaften vor. Räumen, anschaulich zu machen. Für die- Wie im vergangenen Oktober, wo er das se herausragende Arbeit erhielt er von der Publikum mit seiner Facharbeit ebenso be- Jury den 1. Preis, der mit 75 Euro und ei- geisterte wie auch jetzt die Jury bei dem nem Jahresabo der Zeitschrift „GEO“ do- Wettbewerb „Schüler experimentieren“. tiert ist. Darüber hinaus darf er seine Idee Die Süddeutsche Zeitung schreibt dazu am auch beim Landeswettbewerb „Jugend HOH_0711_Decker:Layout17.2 in ihrem Landkreisteil: 1 08.03.2012 11:20 forscht“Uhr Seite für ganz 1 Bayern im Mai in Dingol- „Eine landwirtschaftliche Innovation prä- fing vorstellen. Wir gratulieren ihm herzlich sentierte Tim Sebbeße,14, von der Mon- und drücken ihm für den Landeswettbe- tessorischule Hohenbrunn: Gemüseanbau werb die Daumen.

Georg-Knorr-Str. 23 • 85662 Hohenbrunn 08102/773724 • [email protected]

Toranlagen/-antriebe · Garagentore · Zaunanlagen · Sicherheitstechnik · Baubeschlaghandel

HOH - 0112 - 1/4 14.01.2012

Decker-Metallbau HOHENBRUNN Kinder & Jugend 37

Allgemeines Jugendtreff Immer dienstags und donnerstags ist un- ser U-12 Tag. Bei kreativen Angeboten, Hohenbrunn dem Kochstudio oder einfach nur was du so machen magst sind Jugendliche ab 9 Info‘s zum Programm im April Jahren herzlich Willkommen. Freitags findet ab 18:00 Uhr unsere Film- Mädchencafé 28.04.2017 nacht im Wechsel zum Hallenfussball statt. Du bist weiblich, mindestens 9 Jahre alt Hier kannst du die Woche ausklingen las- und neugierig auf den Jugendtreff Hohen- sen oder Dich nochmal austoben beim brunns? Dann gibt es für Dich hier genau Fußball in der Schulturnhalle. das Richtige: Das Mädchencafé Dieses findet einmal im Monat statt. Ge- Öffnungszeiten: meinsam backen wir Kuchen und trinken Di: 16:30 - 18:30 Uhr Kakao dazu. Bei Klatsch und Tratsch nur Mi: 16:00 - 19:00 Uhr unter Mädchen tauschen wir uns aus und Do: 16:30 - 19:30 Uhr gestalten dann auch etwas Kreatives. Fr: 16:00 - 20:00 Uhr Offene Jugendarbeit Hohenbrunn Termin: 28.04.2017 Franziska Wehner (Sozialpäd. M.A.) : 16.00 -18:00 Uhr Uhrzeit Pframmerner Weg 5, Hohenbrunn Treffpunkt: Jugendtreff [email protected], Tel.: 08102 729166

VORANKÜNDIGUNG PFINGSTFERIEN 2017: 2 Tage in Grafrath vom 12. - 14. Juni 2017

Liebe Hohenbrunner Jugend, Du weißt noch nicht so genau wie Du dei- ne Pfingstferien verbringen sollst? Dann gibt es hier genau die passende Idee für Hans-Leipelt-Haus in Grafrath Dich! Vom 12. - 14. Juni 2017 möchten wir gemeinsam mit Jugendlichen aus Ottobrunn erlebnisreiche Tage in Grafrath im Hans -Leipelt Haus erleben. In der Nähe vom Ammersee erwarten dich drei Tage ohne Eltern. Hier kannst du deine Ferien in der Natur genießen und viel Spiel und Spaß erleben. Unsere Unterkunft liegt direkt an einem Waldstück mit einem riesigen Außengelände, wo Sport nicht zu kurz kommt. Am Abend kannst du dich am Lagerfeuer erholen und erlebst tolle Abenteuer. Wenn du neugierig wurdest melde dich einfach an und hole Dir die Anmeldung im Jugendtreff. Auf spannende und erlebnisreiche Tage freut sich Franzi Termin: 12. - 14.07.2017 Preis: ca. 35 € (für Verpflegung, Unterkunft, Fahrt und Eintritte) Alter: 9-18 Jahre Kontakt: Jugendtreff 08102 729166 Mobil: 0177 4953739 Franziska Wehner 38 Senioren

Seniorenterminkalender April 2017

Datum/Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter 12.04.2017 Clubnachmittag Halle K Die Privaten Senioren 14.00 12.04.2017 Seniorenbus zum Friedhof und zurück Gemeinde Hohenbrunn 19.04.2017 Clubnachmittag Pfarrsaal St. Stephanus Seniorenclub „Hohenbrunn Dorf“ 14.00 Uhr 26.04.2017 Seniorenbus zum Friedhof und zurück Gemeinde Hohenbrunn 29.04.2017 Ausflug nach Reit im Winkel Die Privaten Seniorenfreunde 02.05.2017 Ausflug Seniorenclub Luitpoldsiedlung 10.05.2017 Clubnachmittag Halle K Die Privaten Senioren 14.00 10.05.2017 Seniorenbus zum Friedhof und zurück Gemeinde Hohenbrunn

Wussten Sie schon?! Leben mit Demenzkranken Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, be- trifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor allem pflegende Ange- hörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Pflegende Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um den demenzkran- ke Ehepartner oder ein Elternteil zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Mit der Zeit entwickeln viele pflegende Angehörige ein gutes Gespür dafür, ihre kranken Angehörigen im Alltag richtig zu unterstützen und demenzgerecht zu kommunizieren. Auch mit der Krankheit erleben sie schöne Stunden miteinander. Wollen Sie noch mehr Wissenswertes über dieses Thema erfahren, dann können Sie sich gerne auf der Seite www.wegweiser-demenz.de informieren.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten. HOHENBRUNN Senioren 39

Die Privaten Seniorenfreunde Chiemsee-Fisch bis zum internationalen Speisefisch alles vertreten war. Nach dem Hohenbrunn e.V. hervorragenden Essen blieb noch Zeit für Tagesfahrt am Mittwoch, den 1.März einen kleinen Spaziergang zum Ufer des 2017, zum Fischessen nach Prien am Chiemsees. Der auch als “Bayerisches Chiemsee. Meer” bezeichnete See ist der größte Bay- Von Hohenbrunn aus fuhren wir am erns und der Drittgrößte Deutschlands. Aschermittwoch auf der B 304 (Wasserbur- Nach einem heftigen Graupelschauer beim ger- Landstraße) Richtung Ebersberg. Kurz Mittagessen beschien die Sonne jetzt die nach Ebersberg bogen wir nach Sensau ab, Zacken der Kampenwand und das am wo wir den schiefen Turm bestaunten. Die gegenüberliegenden Ufer gelegene Chie- Gegend ist sehr moorig, weswegen immer ming. Auf der Salzburger Autobahn ging wieder Gebäude absacken. Vorbei an Gut es zu unserem nächsten Ziel, dem Cafe Immling, wo alljährlich im Sommer die be- Dinzler am Irschenberg. Dort war für uns kannten Opernfestspiele stattfinden, fuhren zum Kaffeetrinken reserviert. Die große wir nach Bad Endorf, dem Thermalbad und Auswahl an Kuchen und Torten bringt ei- Sportleistungszentrum der Bundeswehr. nem zum Staunen. Wir hatten noch Zeit für Kurz darauf erreichten wir unser Ziel, das 5 einen Rundgang durch die Kaffeerösterei km von Prien entfernt gelegene Restaurant oder einen Bummel durch den Shop. An- und Hotel ”Fischer am See”. Dort erwar- schließend traten wir die Heimfahrt an und teten uns schön eingedeckte Tische, ein kamen staufrei wieder in Hohenbrunn/ Ot- ausgezeichneter Service und eine reich- tobrunn an. Es war wieder ein gelungener haltige Fischkarte, auf der vom heimischen Ausflug und ein schöner Tag.

Unsere Leistungen Gartenpfl ege (Rasenmähen, Beetpfl ege, Düngergabe) Hecken- und Gehölzschnitt Pfl anzarbeiten Terrassenbau Pfl aster- und Wegebau Meisterbetrieb Winterdienst für Privat und Gewerbe Baumfällarbeiten Häckselservice Erdbewegung Mähroboter Neu ab 1.2.2017 Zaunbau

Weidenstr. 7, 85662 Hohenbrunn Telefon: 08102 / 80 10 667 [email protected] Finde uns auf Holger Weiss & Tobias Walt er www.walter-weiss-gartenbau.de 40 Senioren

Clubnachmittag mit Jahreshauptver- Alle Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Hel- sammlung und Wahl des Vorstands- ferinnen und Helfer wurden durch die teams am Mittwoch, den 08. März 2017 Vereinsmitglieder einstimmig in ihren Zu Beginn des Nachmittages gab es Kaf- bisherigen Ämtern bei Enthaltung der fee und Kuchen. Betroffenen gewählt. Nun wurden an die Um 14:45 begann unsere Jahreshauptver- Damen Blumensträuße und an die Herren sammlung. Herr Krämer, 1. Vorsitzender noch Weinflaschen verteilt. und Frau Becker, 2. Vorsitzende, begrüß- Ende der Jahreshauptversammlung war ten die Vereinsmitglieder und Gäste, sowie um 15:15 Uhr. Nach der Jahreshauptver- den Ersten Bürgermeister, Herrn Dr. Stefan sammlung nahm das Vorstandsteam die Straßmair. Beisitzer waren Frau Resi Hu- Arbeit wieder auf. bert und Herr Wolfgang Haimerl. Anwe- send waren 63 stimmberechtigte Mitglieder Jeder Mensch hat die Chance, mindes- und zwei Gäste. tens einen Teil der Welt zu verbessern, Es wurde ein Rückblick auf das vergange- nämlich sich selbst. Paul Anton de Legarde ne Jahr 2016 gehalten. Unser Verein hat derzeit 85 Mitglieder. Der Kassenbericht Vorschau für April und Mai 2017 2016 wurde von der Geschäftsführerin und Unsere Clubnachmittage finden immer am der Revisionsbericht 2016 wurde von der 2. Mittwoch eines Monats, in der “Halle K”, Revisorin vorgelesen. Entsprechend der im Gewerbegebiet Hohenbrunn von: 14:00 Satzung des Vereines wurde der Antrag auf Uhr bis 16:15 Uhr statt. Entlastung des gesamten Vorstandes für Auskunft zu den Tagesfahrten erhalten Sie das abgelaufene Geschäftsjahr gestellt. unter der Tel.: 089/ 601 12 09 ab 18 Uhr. Die Vereinsmitglieder haben dem ge- Mittwoch, 12. April 2017 samten Vorstand für das Jahr 2016 ein- Clubnachmittag und Osterfeier stimmig bei Enthaltung der Betroffenen Samstag, 29. April 2017 die Entlastung erteilt. Tagesfahrt nach Reit im Winkel Nun kamen wir zur Wahl des Vorstandes, Mittwoch, 10. Mai 2017 der Beisitzer und der Helferinnen und Hel- Clubnachmittag mit Muttertagsfeier fer. Den Vorsitz für den Wahlausschuss Montag, 29. Mai 2017 übernahm Herr Dr. Straßmair. Tagesfahrt nach Neuhaus/Innschifffahrt HOHENBRUNN Senioren 41

mit dem Star unserer Jubiläumsangebote.

Space Star Edition 100 1.0 MIVEC 5-Gang 9.290.- EUR

Abb. zeigt Space Star Edition 100+ 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der praktische City-Flitzer Space Star Edition 100. Klimaanlage Audiosystem mit USB-Schnittstelle 6 Airbags Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star Edition 100 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2- Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Edition 100+ 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffver- brauch (l/100 km) kombiniert 4,3–4,0. CO2-Emission kombiniert 100–92 g/km. Effi- zienzklasse C–B.

Karl Radlmaier GmbH Putzbrunner Str. 89 81739 München Telefon 089/6734900 www.mitsubishi.autohaus-radlmaier.de 42 Vereine & Einrichtungen

Vereinsübersicht Fit in Hohenbrunn e.V. Für die Angaben sind die Vereine verantwort- Daniela Friesecke lich. Änderungen bitte an die Redaktion melden (08102) 77 94 48 unter [email protected]. [email protected] www.fitinhohenbrunn.de Traditionelle Vereine Reitverein Hohenbrunn e.V. 1.Vorstand Clemens Braunegger Burschenverein [email protected] 1. Vorstand Florian Ahlert www.rv-hohenbrunn.de (0176) 326 284 39 [email protected] www.bv-hohenbrunn.de Kirchliche Einrichtungen Freiwillige Feuerwehr Pfarrverband Vier Brunnen St. Stephanus 1. Vorstand Leonhard Sigl und St. Magdalena Ottobrunn (0160) 947 464 48 (089) 60 60 93-0 [email protected] www.vierbrunnen.de www.feuerwehr-hohenbrunn.de Kirchenpfleger St. Stephanus Hohenbrunner Wasserbüffel Jürgen Blöchinger (08102) 1408 1. Vorstand Albert Geser [email protected] (08102) 61 08 Pfarrgemeinderat St. Magdalena Krieger- und Soldatenkameradschaft Ursula Werner 1. Vorstand Alexander Bujak (089) 760 36 57 (089) 60 51 85 www.ksk-hohenbrunn.de [email protected] Sportliche Vereine Pfarrgemeinderat St. Stephanus Hohenbr. Dr. Johanna Feldmeier (08102) 56 84 Kart-Verein Hot Wheels 05 e.V. [email protected] 1. Vorstand Renè Schwaiger (08102) 99 48 99 Helferkreis St. Stephanus Hohenbrunn www.hotwheels05.de Frau Remig (08102) 14 75 [email protected] Pfeifenclub-Wanderfreunde und Stockschützen Hohenbrunn Helferkreis St. Magdalena Riemerling 1. Vorsitzender Andreas Schlick Frau Gollwitzer (089) 64 01 40 (08102) 99 83 20 Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunn www.pfeifenclub-hohenbrunn.de Diakon Karl Stocker (089) 42 00 179 01 Schützenverein „Gemütlichkeit“ [email protected] Hohenbrunn e.V. Ministranten St. Magdalena u. St. Stephanus Schützenmeister Lothar Birkner Gemeindereferent Nicolas Gkotses (08106) 89 89 73 www.sg-hohenbrunn.de (089) 60 60 93-1 Sportfischer-Club Hohenbrunn e.V. Kirchenchor Hohenbrunn 1. Vorstand Thomas Modschig Josef Gailer (089) 688 83 70 (08092) 232 84 41 Lesestube St. Stephanus Hohenbrunn www.fischer-hohenbrunn.de Taufkirchener Str. 1 Tennisclub Riemerling e.V. (0176) 51 51 74 85 1. Vorsitzende Dr. Hildegard Popp-Ginsbach Chorgemeinschaft St. Magdalena (089) 431 10 91 [email protected] Chorleiterin Margret Joswig TSV Hohenbrunn-Riemerling e.V. (089) 60 60 15 55 1. Vorstand Sinaida Heckmaier Kath. Jugendstelle Dekanat Ottobrunn (089) 601 64 86 (089) 611 990 37 www.tsv-hohenbrunn-riemerling.de www.jugendstelle-ottobrunn.de HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 43

Evang.-Luth. Michaelskirchengemeinde AWO-Kindertagespflege Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn (089) 72 63 20 57 Michaelskirche Ottobrunn [email protected] (089) 66 03 91 20 Johanniter Jugend [email protected] (089) 60 87 88-0 www.johanniter-riemerling.de Corneliuskirche Neubiberg Lebenshilfe München Kind u. Jugend GmbH (089) 60 40 40 (089) 60 44 80 [email protected] [email protected] Jugendhaus EJO Ottobrunn (089) 609 58 69 Sozialpädagogische Wohngruppen Riemerling [email protected] der Evangelischen Kinder- u. Jugendhilfe Feld- kirchen für unbegleitete Flüchtlinge Kirchenmusik der Michaelskirchengemeinde Kontakt: Ursula Zenker Kantor Christoph Demmler 0152 31 88 62 75 (089) 120 218 4-24 [email protected] [email protected] Evang.Luth. Kirchengemeinde Soziale bzw. Kreuz-Christi-Kirche caritative Einrichtungen Pfarrer Thomas Lotz (08102) 78 08 58 [email protected] Alzheimer Gesellschaft LKR München e.V. Selbsthilfe Netzwerk Demenz, Unterhaching Evang. Diakonieverein (089) 660 59 222 www.aglm.de Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V. Vorsitzender Dr. Christian Einsel AWO Ortsverband Ottobrunn-Hohenbrunn (08102) 99 86 10 1.Vorsitzende Birgit Biehn (089) 99 01 66 96 und (0160) 111 31 96 Diakoniewerk Hohenbrunn [email protected] Pflegezentrum St. Michael Diakonie Ambulante Pflege - Tagespflege AWO Nachbarschaftshilfe Einrichtungsleitung Barbara Richter (089) 99 01 66 96 [email protected] [email protected] Klawotte Ottobrunn Alte Landstr. 5, Ottobrunn Seniorenclubs (0151) 20 60 46 32 und (0176) 16 72 08 78 Die Privaten Seniorenfreunde Hohenbrunn e.V. [email protected] 1. Vorsitzender Paul Krämer (089) 60 59 81 AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Seniorenclub Hohenbrunn Jugendliche Marianne Fritzmaier (08102) 16 03 (089) 601 93 64 www.awo-obb.de Seniorenclub Luitpoldsiedlung Caritas Haus Ottobrunn Waltraut Gringel (08102) 18 38 Sozialstation, Ambulante Pflege Sonstige Einrichtungen (089) 61 45 21 17 Dienste für Kinder u. Jugendliche Soziale Beratung (089) 60 85 20-10 Elternkreis Montessorischule [email protected] München-Land e.V. Freiwilligenzentrum (089) 60 85 20-12 1. Vorsitzender Stefan Emmerling [email protected] (089) 60 86 47-0 Mobile Werkstatt (089) 60 85 20-10 www.montessorischule-hohenbrunn.de Caritas-Tisch Südost (089) 60 85 20-10 tisch-lkr/[email protected] Das Tollhaus e.V. - Großtagespflege Schuldnerberatung (089) 60 85 20-34 (089) 606 695 59 [email protected] [email protected] Pfadfinder DPSG - Stamm Camilo Torres Migrationsberatung (089) 60 85 20-60 1. Vorstand Felicitas Nußstein [email protected] 01520 392 24 00 Unterstütztes Wohnen (089) 608 520 10 [email protected] www.camilo.de cz-ottobrunn@ caritasmuenchen.de 44 Vereine & Einrichtungen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V. Ortsverband Ottobrunn-Riemerling Bezirksverband Oberbayern (089) 60 87 88-0 www.johanniter-riemerling.de Fachstelle für pflegende Angehörige Wohnungsnotfallhilfe FOL (089) 62 21 21-28 oder -26 oder -27 (089) 402 87 97-20, Fax -19 www.muenchen.paritaet-bayern.de [email protected] Tauschring Talente Brunnen Förderverein der Grundschule Riemerling- [email protected] Hohenbrunn e.V. www.talente-brunnen.de 1. Vorsitzende Katja Hafner Sozialer Bürgerservice LRA München www.fv-gs-riemerling-hohenbrunn.de (089) 6221-2392, -2134, -2888, -2404, -2781 Hilfswerk Lions-Club Ottobrunn [email protected] Schatzmeister Dr. Albert Schmöger wellcome-Koordination München Landkreis (089) 609 63 89 lotse Kinder + Jugendhilfe e.V., Katrin Greiner Hilfswerk Lions-Club München-König Otto e.V. (089) 30 90 876 28 Vorsitzender Reimer Rohwer [email protected] (089) 60 85 05 64 www.wellcome-online.de www.lotse-jugendhilfe.de Hospizkreis Ottobrunn e.V. (089) 66 55 76 70, www.hospizkreis-ottobrunn.de brustkrebs-muenchen e.V. Überörtliche Vereine (089) 60 19 09 23 American Football Verein Taufkirchen Lions www.brustkrebs-muenchen.de Teamleiter Jugend-Flagfootball Rudi Stix (0172) 923 42 84 Brustkrebs Deutschland e.V. (089) 41 61 98 00 ars musica Chor Ottobrunn www.brustkrebsdeutschland.de Jutta Wirth (089) 66 00 26 82 [email protected] Luitpold u. Ludwig Rothenanger-Stiftung Rathaus Hohenbrunn Bund Naturschutz Herr Heinzig (08102) 800-10 1. Vorstand Maximiliane Königer-Reuß Frau Sedlbauer (08102) 800-18 (089) 601 93 40 [email protected] www.rothenanger-stiftung.de Eigenheimervereinigung Malteser Essen auf Rädern Ottobrunn-Hohenbrunn e.V. (089) 66 62 88-0 1. Vorsitzender Gerald Hammerschmidt www.maltaeser-taufkirchen.de (089) 601 82 29 [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst Eisenbahnfreunde München-Land e.V. München-Land-Süd (089) 60 50 54 1. Vorstand Franz Mikudim (089) 637 70 46 Krisendienst Psychiatrie (0180) 655 30 00 www.eisenbahnfreunde-muenchenland.de Regenbogen Arbeit gemeinützige GmbH Schuldner- und Insolvenzberatung ERSCO (089) 45 69 83-0 Eis- und Rollsport-Club Ottobrunn e. V. [email protected] 1. Vorstand Günther Kopperger [email protected] www.ersco.de Sozialverband VdK Bayern OV Höhenkirchen und Umgebung Imker-Verein Ottobrunn und Umgebung e.V. 1. Vorsitzende Maria Künzel 1. Vorsitzende Ulrike Windsperger (08102) 601 092, [email protected] (089) 811 48 26 www.imkerverein-ottobrunn.de Sozialverband VdK Bayern OV Ottobrunn-Riemerling MAC e.V. (Music & Art Comp.) 1. Vorsitzender Herbert Seubert Wilfried Schwaighofer 2. Vorsitzende u. Schriftführerin Silvi Huber (08102) 897 91 20 (089) 609 29 49 [email protected] [email protected] HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 45

Mittelalterverein Grünwalder Ritter Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.V. Trossleiter Hohenbrunn Michael Geiß 1. Vorsitzender Ralf Hiltwein (0175) 936 20 29 (089) 60 82 41 98 www.volksbuehne-neubiberg-ottobrunn.de Natur & Umwelt Südost e.V. 1. Vorstand Rüdiger Berger (089) 601 56 11 Wirtschaftliche www.naturundumweltsuedost.de Vereine und Verbände Reservistenkameradschaft Haar-Ottobrunn Vorsitzender Christian Huber Apfel & Honigmarkt e.V. [email protected] 1. Vorsitzende Vera Schempp www.rk-haar-ottobrunn.de (08102) 718 80 Sängerkreis Ottobrunn e.V. Bayerischer Bauernverband 1. Vorstand Peter Seeberg Ortsobmann Lorenz Ballauf (0157) 509 81 757 (08102) 52 42 www.saengerkreis-ottobrunn.de Gewerbeverband Hohenbrunn/Riemerling Schachklub München-Südost e.V. 1. Vorstand Jürgen Gott 1. Vorstand Michael Podleska (089) 608 768-0, [email protected] (089) 609 02 83 www.gewerbe.hohenbrunn.de www.schachklub.info Energiegenossenschaft Hohenbrunn- Skatclub „Contra Re“ Höhenkirchen Riemerling e.G. i.G 1. Vorsitzender Hans-Berndt Schittek 1. Vorstand Thomas Maier (08106) 330 28 (089) 638 79 13-0 www.skatclub-hoehenkirchen.de [email protected], www.eg-hr.de 46 Vereine & Einrichtungen

Darüber hinaus freuen wir uns wieder ei- Burschenverein nige junge, motivierte Leute in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Die Vorstand- Hohenbrunn schaft bedankt sich für das Vertrauen der eigenen Mitglieder und freut sich auf die Generalversammlung 2017 nächsten drei Jahre. Wie jedes Jahr trafen sich alle Burschen- mitglieder zur alljährlichen Generalversammlung in der eigenen Wachhüttn. Um das letzte Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen, stellten die Amtsinhaber ihre Berich- te vor. Dieser Termin wurde auch zum Anlass genommen um die Vorstandschaft neu zu wählen und weitere Ämter neu zu besetzen. Als neuer erster Vorstand wurde Andreas Kaulich ge- wählt, sein Vertreter ist nun Sebastian Schulz. Nachdem der langjähri- ge erste Kassier Stefan Pata zurückgetre- Skifahren ten ist, wird dieses Amt nun Florian Reim In unserem Verein ist es mittlerweile zum übernehmen, 2. Kassier ist Robert Tobias. Brauch geworden, gemeinsam zum Ski- Die beiden Schriftführer bleiben gleich (1. fahren zu fahren. Auch dieses Jahr hat sich Schriftführer Georg Braun, 2. Schriftführer der Burschenverein wieder nicht lumpen Valentin Neff) und die vier neuen Beisitzer lassen und einen Bus Richtung Steinplatte sind Florian Ahlert, Daniel Schulz, Thomas gechartert. Bei optimalem Skiwetter ließen Eichinger und Kilian Riedlhammer, als Hüt- es sich die 25 Burschen und Madln nicht tenwart bleibt uns Markus Rosenauer er- nehmen, ihr Können erst auf der Piste so- halten. wie danach beim Aprés Ski zu präsentie-

Hightech aus der Natur Intelligent und nachhaltig modernisieren und bauen mit Holz Dachausbau • Dauchaufstockung • Holzhaus Lassen Sie sich von uns beraten!

andreas schmidt zimmerei dachdeckerei 85521 ottobrunn isarweg 34 tel: (089) 6 09 19 53 fax: (089) 6 09 15 12 [email protected] www.schmidt-zimmerei.de HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 47 ren. Wieder zurück in Hohen- brunn ging es für einige noch weiter zum „Ball der Helden“, wo der Abend seinen Ausklang nahm. Faschingstreiben Einen schönen Sonntag ver- brachte der Burschenverein verkleidet beim Faschingstrei- ben in Hohenbrunn. Wir wol- len uns wieder für das Vorbei- schauen an unserem Stand bei den zahlreichen Gästen recht herzlich bedanken und hoffen, dass die herzhaften Steak-, bzw. Kaskrainersemmeln auch geschmeckt haben.

Interesse? Du bist 16 Jahre alt, ledig und wohnst in Hohenbrunn oder einem der Ortsteile? Du hast Interesse am Erhalt der bayeri- schen Tradition? Dann schau einfach mal bei uns vorbei... Wir richten jedes Jahr ein Weißbierfest sowie das Wiesn WarmUp aus, bear- beiten alle 5 Jahre den Maibaum und stel- Donnerstag im Monat findet ein gemütli- len ihn mit der Hand auf. Ein eigener Stand cher Stammtisch bei uns in der Wachhüttn am Christkindlmarkt, Ausflüge, Leonhardi- statt. Fest sowie Jubiläen oder Fahnenweihen Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglie- anderer Vereine in der Gemeinde und im der! Melde dich doch einfach unter info@ Umland gehören dazu und jeden ersten bv-hohenbrunn.de oder auf Facebook. 48 Vereine & Einrichtungen

Frühlingserwachen in Ihrer Gärtnerei 29. April - Tag der offenen Gärtnerei und Saisonstart Ab dem Saisonstart haben wir Mo.-Fr. von 8-18 Uhr u. Sa. 8-15 Uhr geöffnet.

2x in Neubiberg, Hauptstr. 5, Tel. 601 01 60 und Bamerstr. 1, Tel. 601 85 81 www.blumen-baumann.com

Frühling 2017 Weine zum Spargel Oberbergener Baßgeige „Frühlingsbote“, Vernaccia di San Gimignano, San Benedetto DOCG

Clean Eating Wertvolle Öle für echte Gourmets: Hanfsamenöl und Chiasamenöl aus eigener Pressung

hochwertige Whiskies und Whiskytastings!

VOM FASS Neubiberg Hauptstr. 26, 85579 Neubiberg, Tel. 089 / 601 909 10 Montag - Donnerstag 9.30 - 13 und 15 - 18.30 Uhr Freitag 9.30 - 18.30 Uhr, Samstag 9 - 13 Uhr HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 49

an das bestehende Gerätehaus, welches Freiwillige im Dezember fertiggestellt und diesen Fe- Feuerwehr bruar eingeweiht wurde. Auch wurden im Hohenbrunn Bestandsgebäude einige Räume mit zahl- reichen helfenden Händen um- oder neu- Jahreshauptversammlung 2017 gestaltet. Am Sonntag, den 12.03.17 wurde bei der Um im Ernstfall immer bestens helfen zu Generalversammlung der Feuerwehr Ho- können, gab es 2016 auch viele große und henbrunn auf die Zahlen der technischen erfolgreiche Übungen. Highlights waren Wehr und Tätigkeiten des Vereins im abge- dabei z.B. der CSA-Übungstag im Mai auf laufenen Jahr 2016 zurückgeblickt. dem Gelände des ABC-Zugs in Haar, die Kommandant Robert Paul begann seinen Katastrophenschutzübung Terra 2016 im statistischen Bericht mit einem Rückblick Juli mit vielen anderen Hilfsorganisationen auf die Einsatzzahlen. 2016 hatte die Feu- in Tuntenhausen, und die 24-Stunden Ju- erwehr Hohenbrunn insgesamt 437 Einsät- gendübung, bei der letztes Jahr im Oktober ze, welche sich in 118 Einsätze der Tech- die Johanniter Jugend aus Riemerling mit nischen Wehr und 319 First Responder dabei war. Erfreut sich der Kommandant Einsätze gliedern. Die Einsatzzahlen be- über die hohe Teilnehmerzahl und die gute deuten ein eher ruhiges Jahr im Vergleich Organisation der Übungen, vor allem der zum Rekordjahr 2015, was vor allem daran 24-Stunden Jugendübung. Ein Dank ging liegt, dass es im Jahr 2016 keine großen alle Beteiligten und unterstützenden Per- Unwettereinsätze zu bewältigen gab. sonen. Im Juni 2016 war die Feuerwehr beim Rie- West-Fest mit einer kleinen Mannschaft und Fahrzeugen und Geräten vertreten. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen, ist eine schöne Möglichkeit Ortsansässige Betriebe zu unterstützen, und sich in der Öffentlichkeit vorzustellen und zu präsen- tieren. Kommandant Robert Paul Abgeschlossen wurde das vergangene Jahr mit der Indienststellung des neuen Alles andere als ruhig waren die Aktivitäten First-Responder-Fahrzeuges im Dezem- rund um das Feuerwehrhaus, die geprägt ber 2016. waren von den Bauarbeiten für den Anbau Im letzten Jahr wurden 1.500 Einsatzstun-

Seit 20 Jahren Reisebüro Kamhuber Beratung Bahnhofstr. 5a in allen 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Reisefragen Tel 08102/745080 www.reise-k.de [email protected] 50 Vereine & Einrichtungen

den, 2.595 Übungsstunden, 3.000 Stunden kurz über die wichtige Arbeit der Jugend- für die Verwaltung, ca. 150 weitere Stunden feuerwehr in der 2016 die Jugendlichen in wie z.B. Landkreisausbildung, Wartung, insgesamt 12 Übungen ausgebildet wur- etc. und 17.520 Stunden in der First-Res- den. Er wünscht sich von den Jugendlichen ponder-Bereitschaft ehrenamtlich geleistet mehr kontinuierlichen Einsatz und bedankt – also insgesamt 24.800 Stunden. sich bei allen Unterstützern, vor allem bei Kommandant Robert Paul sieht in den vie- Michael Wimmer und Leonhard Sigl jun. . len Stunden, die für die Verwaltung mittler- weile nötig sind, die Obergrenze im Ehren- amt erreicht. Einen weiteren Grund zur Sorge sieht die Hohenbrunner Führung im mangelnden bezahlbaren Wohnraum im Ortsgebiet. Vor allem junge Leute finden in Hohenbrunn schwer eine geeignete Wohnung und wan- dern teilweise in Nachbargemeinden ab. Vereinsvorstand Leonard Sigl Wenn jemand eine Wohnung in Hohen- brunn zu vermieten hat sind Meldungen an Vereinsvorstand Leonard Sigl gab in sei- Robert Paul jederzeit herzlich willkommen. nem Bericht Einblick in die Arbeit der Vor- Auch über die gute und gelebte Kame- standschaft. In regelmäßig stattfindenden radschaft zeigt sich die Führung der Ho- Sitzungen wurde unter anderem Geld für henbrunner Wehr erfreut, die sich auch den neuen First-Responder-Einsatzwagen in der Mitgliederzahl wiederspiegelt: Zum freigegeben und die zahlreichen Veran- 31.12.16 weißt die Feuerwehr die stolze staltungen geplant und vorbereitet. So Zahl von 93 aktiven Mitgliedern über 18 wurde 2016 der Faschingsdienstag, das und 13 Mitgliedern unter 18 Jahre auf. Steckerlfischessen, der Floriansabend, Nach einem Zitat von Cicero „Keine Schuld das Dorffest, das Ri-West-Fest, der Christ- ist dringender, als Dank zu sagen“ bedankt kindlmarkt, die Weihnachtsfeier sowie die sich Kommandant Robert Paul bei allen, monatlichen Kammeradschaftsabende or- die die Feuerwehr Tag für Tag unterstützen. ganisiert. Auch gab Vorstand Sigl bekannt, Dazu gehören alle aktiven und passiven dass für 2017 wieder ein Feuerwehraus- Mitglieder sowie die Fördermitglieder. Der flug geplant ist und richtete einen großen Dank richtete sich ebenso an Bürgermeis- Dank geht an alle Feuerwehrler sowie die ter und den gesamten Gemeinderat. Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Jugendwart Christian Kohler berichtete Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair griff

Neu im Sortiment - Bücher - alle aktuellen Bestseller uvm. Reinigungsannahme Schreibwaren Zeitschriften Lotto und Tabak Postagentur und alle unsere Taufkirchener Str. 3 • Hohenbrunn • Tel. 08102 / 784 202 „Genussladen-Artikel“ HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 51 diesen Dank auf und betonte „die Feuer- Steckerlfischessen wehr ist nicht nur lieb und teuer sondern Nach dem Faschingstreiben wurde dann auch jeden Euro wert“. Auch sei das Pro- am 1. März auch bei der Hohenbrunner blem mit dem knappen Wohnungsangebot Feuerwehr die Fastenzeit eingeläutet. Am bekannt und den Gremien der Gemeinde Abend wurden wir traditionell mit leckerem werden an verschiedenen Lösungen gear- Steckerlfisch verköstigt. Vielen Dank hier- beitet. für. Abgeschlossen wurde der Abend mit dem Finanzbericht und der Entlastung der Vor- standschaft. In diesem Sinne auf ein weite- res erfolgreiches Jahr 2017, „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.

Buntes Faschingstreiben Am Sonntag den 26.02.2017 war die Feu- erwehr Hohenbrunn am Faschingstreiben auf dem Dorfplatz mit guter Stimmung und vielen Schmankerl vertreten. So wurden unter anderem leckere Krapfen, Pommes Steckerlfisch zum Einläuten der Fastenzeit und Schnaps verkauft. Wir hatten alle viel Spaß in der 5. Jahreszeit und freuen uns schon im nächsten Jahr wieder mit dabei Termine im April 2017 sein zu können. Mi. 12.04.17: FRS-Übung Mi. 19.04.17: Löschmeistersitzung Mo. 24.04.17: Jugendübung Mi. 26.04.17: Sonderübung für Maschinisten Dienstsport regelmäßig donnerstags Leckere Krapfen beim Faschingstreiben

Ich bin ganz in Ihrer Nähe ! Und berate Sie gerne in allen Versicherungsfragen.

Einfach anrufen: 08102/9948640 Oder vorbei kommen: DKV Deutsche Krankenversicherung AG Ich vertrau der DKV Assessor Michael Holl, Dorfstr. 4, 85662 Hohenbrunn b. München 52 Vereine & Einrichtungen

Haberl, den dritten Platz belegte Claudia Schützenverein Wimmer. „Gemütlichkeit“ Die neue Jugendkönigin 2017 wurde The- Hohenbrunn resa Ballauf vor Benedikt Berger und Max Schützenkönige 2017 Pankoke. Charlotte Haberl und Theresa Ballauf Aus der Hand des bisherigen Schützen- Jahreshauptversammlung der Schüt- königs Karl Stern erhielt Charlotte Haberl zengesellschaft (107,6 Teiler) nach dem Königsschießen Am Freitag, 17.02.2017 fand die Jahres- der SG Gemütlichkeit Hohenbrunn die Kö- hauptversammlung der Schützengesell- nigsscheibe und als Zeichen der Krönung schaft Hohenbrunn statt. Dazu trafen sich ebenso die Schützenkette. Vizekönigin die Mitglieder im Schützenstüberl an der wurde die bisherige Jugendkönigin Sonja Siegertsbrunner Straße.

v.l.n.r.: 2. Schützenmeister Manfred Haberl, Karl Stern, Max Pankoke, Benedikt Berger, Lotte Haberl, Sonja Haberl, Theresa Ballauf, Claudia Wimmer, 1. Schützenmeister Lothar Birkner

Dipl.-Ing. M. Eng. Thomas Gassner Bauunternehmung e.K. Ludwig-Thoma-Str. 30 · 85521 Ottobrunn

Hochbau Schlüsselfertigbau Tel (089) 60 32 98 · Fax (089) 60 32 01 Ingenieurbau Umbau/Sanierungen www.gassner-bau.de HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 53

Dieses Jahr standen neben den Berich- In der Funktion der Kassenprüfer wurde ten des Schützenmeisters, des Kassiers Rosemarie Beham bestätigt, unterstützt und des Sportleiters über das vergangene von Stefan Dobl. Schießjahr turnusmäßig die Neuwahlen der Vorstandschaft und des Vereinsaus- Sie wollen Ihre innere Ruhe, Ausgegli- schusses an. chenheit und Konzentration trainieren? In der Vorstandschaft wurden Lothar Birk- Dann ist der Schießsport genau das rich- ner (1. Schützenmeister), Manfred Haberl tige für Sie! (2. Schützenmeister), Lothar Ahlert (1. Wir freuen uns, wenn Sie bei Interesse im Sportleiter), Alfred Haberl (1. Kassier) so- Schützenstüberl vorbeischauen: wie Maria Klimt (1. Schriftführerin) in ihren Siegertsbrunner Str. 3 (UG des Feuerwehr- Ämtern bestätigt. hauses, Eingang vom Parkplatz, Rückge- bäude zum Keller) Tatkräftig unterstützt werden sie von Ro- bert Kurzenberger (2. Sportleiter), den Bei- Sie treffen uns entweder zum wöchentli- sitzern Franz Gailer und Florian Ahlert so- chen Dienstags-Training (außer in der Fe- wie den Waffenwarten Richard Schulz und rienzeit) oder in den Monaten Oktober bis Josef Wimmer, jun., alle schon langjährige März immer freitags zu den Vereinsaben- Mitglieder des Vereinsausschusses. Neu den (jeweils ab 19 Uhr) an. hinzugekommen sind Alexander Dobl (2. Kassier) und Katharina Ahlert (2. Schrift- Bei Interesse besuche Sie unsere Home- führerin). page unter www.sg-hohenbrunn.de

Eine gute Steuerberatung ist wie der Frühling: WER RECHTZEITIG AKTIV IST, WIRD SPÄTER KRÄFTIG ERNTEN! Erfolgreicher Umgang mit Steuern und Finanzen erfordert vorausschauendes Handeln. Wir unterstützen Sie dabei – damit am Schluss mehr in der Kasse bleibt.

+ Steuerberatung + Finanzbuchhaltung + Existenzgründung + Lohnbuchhaltung + Jahresabschluss + Unternehmen online

Roman Tietz Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft | Erfahrung. Wissen. Engagement.

Dorfstraße 6 Telefon (08102) 7432-0 [email protected] 85662 Hohenbrunn Fax (08102) 7432-30 www.kanzlei-tietz.de

D04815_Tietz_Imageanzeigen_125x88_8RZ.indd 1 04.03.16 08:58 54 Vereine & Einrichtungen

Zukunft ist einfach.

Giro Flex: das mitwachsende Jugendkonto. Genau auf das Lebensalter zugeschnittene Vorteile. Und das Beste ist: Wir führen Ihr Konto bis zum vollen- deten 27. Lebensjahr kostenlos (gilt für Minderjährige, Schüler, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwil- ligendienst). Jetzt im Internet oder bei Ihrem Berater informieren!

www.kskmse.de

Jetzt Frühjahrsaktionen* Meisterbetrieb nutzen & Tankgutschein oder Geldprämie bis zu 40,- EUR Reifen – KFZ-Service – Tuning – Mobiler Notdienst sichern!

*folgender Hersteller. Mehr unter www.widholzer.de

Ottobrunn – Riemerling Carl-Zeiss-Straße 51 Tel. 089 | 608585 -100 München – Trudering Schatzbogen 47 Tel. 089 | 608585 - 300 HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 55

Pfeifenclub- war damit vorbei und wer Zeit hatte, konnte Wanderfreunde nach dem Essen noch einen Stadtbummel machen oder in der Innenstadt eines der u. Stockschützen zahlreichen Kaffees besuchen. Hohenbrunn Wanderung im Englischen Garten Die nächsten Ausflüge und Termine des Für den ersten Ausflug in diesem Jahr hat- Vereins: te der Verein sich den Englischen Garten 07. April 2017 ausgewählt. Mal ein ganz anderes Ziel. Zu- Info-Abend (Alter Wirt), Gäste und Interes- erst fuhren die Mitwanderer mit S- und U- sierte herzlich Willkommen Bahn zur Haltestelle „Studentenstadt“, um 09. April 2017 von dort den Englischen Garten von Nord Isarwanderung mit Erläuterungen zur Isar- nach Süd zu durchwandern. Renaturierung Bei schönem Wetter verlief der Weg der 13. April 2017 Sonne entgegen. Nach knapp vier Kilome- Besuch der Großmarkthalle mit anschlie- ter erreichte die Gruppe den Südteil des ßender Einkehr Englischen Gartens. Hier beginnen dann die Sehenswürdigkeiten mit dem Seehaus 05. Mai 2017 am Kleinhesseloher See. Weiter ging es (Clubabend) Stammtisch im Alten Wirt in zum Chinesischen Turm. Die meisten spa- Hohenbrunn zierten die etwa achtzig Meter zum Monop- 07. Mai 2017 teros hinauf, um von dort die Aussicht über Bus-Ausflug nach Regensburg München zu genießen. Johannes Steinke 01. Juni 2017 erläuterte den Wanderern an unterschied- Besuch des Landeskriminalamtes (LKA) lichen Stellen die Geschichte und die Be- sonderheiten des Gartens. Nach dem Was- 09. Juni 2017 serfall verlief der Weg am Haus der Kunst (Clubabend) Stammtisch im Alten Wirt Ho- vorbei, in den Hofgarten und ein paar Me- henbrunn ter weiter, gab´s nach knapp zehn Kilome- 11. Juni 2017 tern die Mittagseinkehr in der „Pfälzer Resi- Ausflug zum Starnberger See (König-Lud- denz-Weinstube“. Die offizielle Wanderung wig-Tour)

Wanderung im Englischen Garten Innen_Juni:Layout 1 29.05.2013 13:33 Uhr Seite 59

56 HOHENBRUNNVereine & Einrichtungen Vereine & Einrichtungen 59

der Ruhe bringen zu lassen, kam der TSV Fußballabteilung mit neuer dank der besserTSV Abwehr- Hohenbrunn-Riemerling und Angriffsleistung Vorstandschaft e.V. zurück in die Partie und gewann die nächsten Die Fußballabteilung des TSV Hohenbrunn- zwei Sätze deutlich.Übungsleiter Im anschließenden dringend vier- gesucht Riemerling hat einen neuen Chef. Am Sams- ten Satz warfen die Passauer noch einmal tag, den 20.04.2013, wurde Jürgen Weinert allesDer in TSV die WaagschaleHohenbrunn-Riemerling und erzwangen sucht den dringend Übungsleiter in den Bereichen zum Abteilungsleiter gewählt. Die anwesen- allesentscheidendenFußball, Turnen Tie-Break.(Kinderturnen) Doch undhierbei Tanzen (Wichteltanz für die Kleinsten ab 1 ½ den Mitglieder folgten einstimmig dem Vor- hattenJahren). unsere Es Jungsist kein in Übungsleiterscheinder regulären Saison von Nöten, wohl aber zuverlässiges Engage- schlag des TSV-Vorstandes Christian Men- schonment, reichlich fachliche Erfahrung Kompetenz gesammelt: und pädagogisch-liebevoller sieben Umgang mit den Kindern. zel. Weinert hatte bereits seit dem Ausschei- der acht Fünfsatzpartien hatten sie für sich Werden auch Sie Teammitglied in einer Abteilungden von des Karl-Heinz TSV, in derHarasym neben im hauptberuf Januar 2012- entscheiden können. Und so drehten die lichen Trainer auch viele Hobbysportler aufkommissarisch Basis der Übungsleiterpauschale das Amt inne und war oder unter Hohenbrunner noch einmal auf und entschie- auch eines Minijobs ihre Ideen und VorstellungenHarasym im Training schon 2. auf Abteilungsleiter. dem Fußballplatz, Unter- den nach fast zwei Stunden Satz fünf mit 15:9 in der Turnhalle oder im Tanzraum verwirklichenstützt und wird von Weinert dieser für Erfahrungdie nächsten sicherlich zwei Jah- und damit die Partie für sich. Der Aufstieg war ebenso profitieren wie die dankbaren Sportlerchen.re von Claus Ehrhardt als Vize-Abteilungslei- damit vollbracht. Nach dem Abstieg in der Bewerbungen jederzeit unter [email protected] sowie von Andreas Zaschka und Kurt Saison 2009/10 und dem Weggang einiger Simon, die als Jugendleiter fungieren wer- Leistungsträger haben die jungen „Eigenge- den. Für Finanzen wird wie bisher Silvia wächse“ der Abteilung nun bewiesen, dass Gravino-Weinert zuständig sein. Weitere sie zu einer kompletten Mannschaft herange- Positionen: Alfred Rietzler (Mädchen-/Frau- reift sind. en-Koordinator), Gilbert Bischoff (Leiter Ord- Damit man aber60 auch Jahre langfristig TSV in Hohenbrunn-Riemerlingder Lan- nungsdienst), Ines Ernst (Sponsoring/PR), desliga bestehen kann, müssen vor allem Dominik Busch (Presse/Web/Abteilungszei- auch wieder männliche Jugendspieler in tung KICK). HohenbrunnDer TSV Hohenbrunn ausgebildet lädt werden. am Samstag, Neue 29. Juli 2017 zu seiner 60 Jahr Feier herz- Gesichterlichst ein! sind Bitte bei notieren den TSV-Volleyballern Sie sich diesen TerminSepp-Herberger-Urkunde bereits jetzt in Ihrem Kalender. für den TSV Hohenbrunn deshalbDie Feierlichkeiten immer willkommen! finden Natürlichan diesem auch Sommertag ab14 Uhr auf dem Sportgelände an beider den Putzbrunnerstr. Mädchen. 20 in Hohenbrunn statt. Hohenbrunn - Das war ein schöner Tag für das Inklusions-Team des TSV Hohenbrunn: Die jeweiligen Trainingszeiten und Informa- In einem großen Festzelt wird eine LivebandAm die Sonntag,hoffentlich 28. genauso April, bekam zahlreichen der Verein, wie tionen zu den einzelnen Mannschaften sind gut gelaunten Ehrengäste unterhalten, ein Fußballturniervertreten durch ist Alfredebenso Rietzler geplant und wie Dominik Dar- auf unserer Homepage zu finden: www.vol- bietungen verschiedener Abteilungen und weitereBusch, sportlichen im Congress-Centrum und künstlerischen Rosengarten At- leyball-hohenbrunn.de. Aktuelles gibt es traktionen zum Zuschauen, Mitmachen und Mitfeiernvon Mannheim für die dieganze mit Familie. 3000 Euro dotierte außerdem auch auf unserer Facebook-Seite. Nähere Informationen demnächst auf der HomepageSepp-Herberger-Urkunde des TSV Hohenbrunn 2013 überreicht. unter www.tsv-hohenbrunn.de.

Klaus ALTER Entsorgung GmbH & Co. KG HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 57

die perfekte Kombination aus Fitness und Tanz begeistert die Teilnehmer jede Woche aufs Neue. Eileen Gimber, Instruktorin für Pilates und Faszien Training, nähert sich dem Thema Tanz++ - Abteilung im TSV Hohenbrunn Fitness und Körperbewusstsein von der ru- – hat wieder attraktive Frühlingsangebo- higeren aber sicher nicht weniger anstren- te für Klein und Groß in den Bereichen gende Seite. Tanz und Fitness Die Rumpfmuskular, das sogenannte Pow- erhouse, wird gerade in Pilates (dienstags Längst zur Institution geworden sind die Riemerling 9.00 – 10.00 Uhr, Tanzraum Hip-Hop Stunden bei Maurice Johnson. In der Mittelschule Riemerling) gestärkt, überschaubaren, altershomogenen Grup- Haltungsschäden werden gemildert bzw. pen lässt sich der Pädagoge und Tänzer vorgebeugt, im Faszientraining (Kurs immer neue noch coolere Moves einfallen, donnerstags 11.00-12.00 Uhr, Tanzraum um Kids und Teenies von 8-18 Jahren auf Mittelschule Riemerling, nur mit Anmel- Trab zu bringen. Sich in eine Gruppe zu in- dung!) werden noch tieferliegende Struk- tegrieren und sich anspruchsvolle Schritt- turen des Körpers, das Bindegewebe, kombinationen zu erarbeiten fördern das angesprochen. Ziel ist es die Elastizität Selbstbewusstsein und schulen innere und und gleichzeitig Kräftigung der Faszien zu äußere Haltung. erhalten bzw. zu verbessern. Black Rolls Dienstags und donnerstags sind noch Plät- kommen ebenso zum gezielten Einsatz ze frei, z.B. Dienstag 17.30-18.15 Uhr und wie andere kleine Trainingsgeräte. In klei- Donnerstag 17.00–18.00 Uhr für 9-11 Jäh- nen Gruppen geht Eileen individuell auf die rige. Teilnehmer ein.

Im Fitnesssektor haben auch bei tanz++ Auch in anderen Kursen sind noch Plätze aktuelle Trends wie Pilates ®, Zumba ® frei wie z.B. beim Zwergerltanz ab 4 Jah- und Faszientraining längst Einzug gehal- ren, freitags 16.15-17.00 Uhr im Funktions- ten. gebäude Hohenbrunn. Weitere Infos unter Powerfrau und Kraftbündel Danijela Jahic [email protected] bringt in Zumba Mittwochs 20.20-21.20 Uhr , Tanzraum Mittelschule Riemerling, wirklich Jede und Jeden zum Schwitzen,

Unsere Schinkenspezialitäten aus eigener Herstellung: Kapuziner-, Pfeffer-, Back-, Wacholder- und Beinschinken. In der Osterwoche: Osterschinken Frohe Ostern wünscht Familie Melzner Metzgerei Melzner auf „Gut Siegertsbrunn“ Hohenbrunner Str. 8, 85653 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel. 08102/ 72 98 57 Öffnungszeiten: Mo. 8-13 Uhr, Di. - Do. 8-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr. 8-18 Uhr, Sa. 7-12 Uhr 58 Vereine & Einrichtungen

folgreich. Mit 17 Gold-, 10 Silber- und 10 TSV Hohenbrunn- Bronzemedaillen konnten sie sich erneut Riemerling den Titel als Bayerischer Vereinsmeister Abt. Moderne sichern. Die Schwertkämpfer freuten sich deshalb sehr über die Anerkennung die- Schwertkunst ser Erfolge seitens der Gemeinde Hohen- brunn. Der Bürgermeister von Hohenbrunn zu Besuch bei der Modernen Schwert- Im Rahmen einer Sportlerehrung am 17. kunst Februar 2017 überreichte der Bürgermeis- Die Sportler der Abteilung Moderne ter Herr Dr. Stefan Straßmair den Medail- Schwertkunst waren im Jahr 2016 auf der lengewinnern eine Urkunde und ein kleines Bayerischen Meisterschaft wieder sehr er- Präsent.

Dr. Straßmair inmitten der erfolgreichen TSV-Schwertkämpfer

E lektroanlagen Der kompetente Partner für: H ofbauer Privat Gewerbe P oller Meisterbetrieb Industrie I nInstallation s t a l l a t i o n KundendienstKundendienst ReparaturReparatur Sanierung N eNeuanlagen u a n l a g e n Sanierung IT-NetzwerkIT-Netzwerk Pfarrer-Wenk-Platz 6 • 85662 Hohenbrunn • Telefon 08102 / 54 54 Pfarrer-Wenk-Platzemail: [email protected] 6 - 85662 Hohenbrunn Telefon: 08102/5454 Fax: 0 81 02 / 7 23 06 email: [email protected] HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 59

Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn

Flüchtlinge als Helfer Über vier Jahre sind vergangen, seit der Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunn gegründet wurde. Von Anfang an kam ein guter Teil der Mitglieder ursprünglich aus Die Mammalade für Karla e.V. einem anderen Land. Ob eingewandert sucht Einköcherinnen oder eingeheiratet, diese engagierten Men- schen haben erlebt, was es heißt, in einer Fleißige Hände stellen aus Obst, das fremden Umgebung den eigenen Platz und nicht mehr für den Verkauf geeignet ist, Wirkungsbereich zu finden. Inzwischen köstliche Marmeladen her. Der Erlös gibt es aber auch neun Helfer, die selbst des Verkaufs wird zur Unterstützung Flüchtlinge sind, die seit längerer Zeit für von obdachlosen Frauen und Kindern in Landsleute dolmetschen, sie zu Ämtern München und Umgebung verwendet. oder zu Ärzten begleiten und in unseren Projekten mitarbeiten. Eingekocht wird in der Corneliuskirche Nach einer Vorstellung vor dem Plenum in Neubiberg. Frauen, die Freude am nahmen wir sie in unseren Kreis auf. Es Miteinander und am Zubereiten von sind: Rony aus Syrien und Samir aus Af- Marmeladen haben, sind herzlich will- ghanistan, die beide eine Ausbildung zum kommen. Ein- oder zweimal im Monat Hotelfachmann machen; Hoda aus dem für ein paar Stunden mit einem netten Iran, die Erzieherin wird; Naser aus Jorda- Team Spaß haben und dabei noch was nien, der als Sozialbetreuer arbeitet; Najia Gutes tun! Wer dazu Lust und etwas aus Afghanistan, die eine Arbeit im Büro Zeit hat, kann sich bei Helene Nestler, gefunden hat, Samba aus dem Senegal, Telefon 0163/4780188 oder helene. der bis vor kurzem in einem Gartenbaube- [email protected] trieb beschäftigt war; Roqaya, die in vhs- melden. Kursen erfolgreich Deutsch lernt und einen 60 Vereine & Einrichtungen

Büroberuf ergreifen möchte, ihr Mann Ali, tauscht Meinungen aus. Für ihn ist das der eine Ausbildung zum Autolackierer ma- Café wichtig, da man sich treffen und neue chen will, sobald er ausreichend Deutsch Leute kennen lernen kann. Meist sind es kann und sein Freund Aziz, der die Berufs- arabisch Sprechende, aber öfter auch Ein- schule besucht und Krankenpfleger werden heimische, mit denen er im Gespräch seine möchte. Alle drei sind aus Afghanistan. Deutschkenntnisse ausprobiert. Wenn sie Von Najia, Ali, Roqaya und Aziz wollen wir zusammen in die Gartenstraße gehen, ist heute berichten. Najia stammt aus Mazar i der traumatisierte Familienvater „ein biss- Sharif, ihr Mann aus Ghazni. Ali, Roquaya chen glücklich“. und Aziz kommen aus der afghanischen Am Ende der Kaffeestunde, um 17 Uhr, Provinz Bamiyan. Sie gehören alle zum werden das übrig gebliebene Gebäck und Volksstamm der Hazara. der Tischschmuck an Flüchtlinge verteilt. Ali sagt: „In unserer Region leben überall Ali und Aziz räumen auf, stellen Tische Hazara (eine der drei Hauptbevölkerungs- und Stühle wieder an ihren Platz. Eine gruppen), aber wo vor vielen Jahren das der Organisatorinnen sagt: „Wenn ich Leben noch pulsierte, stehen heute die mit dem Besen hereinkomme, nimmt Ali Dörfer leer, weil die Einwohner aus Angst ihn mir sofort aus der Hand. Er ist wirk- vor Terror und Folter durch die Taliban ins lich sehr zuvorkommend und hilfsbereit.“ Hindukusch-Gebirge geflohen sind.“ Najia mit ihren zwei Kindern, Ali und Roqa- Die nächsten Café-Termine finden Sie ya auch mit ihre beiden Kinder und ihr auf der Homepage des Helferkreises Asyl Freund Aziz, kommen regelmäßig ins Café www.helferkreis-asyl.com unter Aktuel- International. Entstanden aus der Idee, les. Flüchtlinge mit Einheimischen in Kontakt zu bringen, kann das Café Räumlichkei- ten der Evangelischen Michaelsgemeinde in der Gartenstraße 1 nutzen und hat im April 2016 zum ersten Mal zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Inzwischen werden die monatlichen Treffen von Flüchtlingen und Einheimischen gut besucht. Ein gro- ßes Kuchenbüffet lockt die Besucher an. Darauf stehen nicht nur Kuchen, die von Helferkreismitgliedern mitgebracht oder Kuchen-Buffet im Café International zur Fa- von der Bäckerei Fiegert gespendet wer- schingszeit den, sondern auch afghanisches Gebäck, das Najia und Roqaya zu Hause gebacken haben. Obst, Tee und Kaffee runden das Angebot ab. Roqaya sagt: „Kaffee und Kuchen sind in Afghanistan nicht die Regel, aber manch- mal backen die Frauen für das islamische Bitte berücksichtigen Sie Wochenende am Donnerstag und Freitag und laden Gäste und die weitere Familie bei Ihrem Einkauf ein.“ Ali findet „richtiges“ Essen besser. Es ist ein guter Anlass für Gespräche, man unsere Inserenten. sitzt viele Stunden zusammen, feiert und HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 61

ihrer Tochter Lena Bronner, Leiterin der Abteilung Fundraising und Öffentlichkeits- Lions Club arbeit der Stiftung, wurde den beiden Gäs- te zur deren Freude und Überraschung ein Spende statt Geschenke zum 65. Ge- Scheck in Höhe von 3.300,00 EUR über- burtstag reicht. Der Beitrag soll dazu dienen, die Anlässlich der Feier seines 65. Geburtstags Bedürfnisse und Bedarfe schwerstkranker wünschte sich der Jubilar und zugleich Mit- Kinder und ihrer betroffenen Familien zu glied des Lions Clubs München-Ottobrunn, verbessern. Dr. Klaus Wagner, von seinen Gästen anstel- le von Geschenken eine Spende an das Lions Hilfswerk Ottob- runn e. V. Dabei kam die stolze Summe von 3.300 EUR zusam- men. Beim Besuch am Montag, dem 06. März 2017 im Lions Club München-Ottobrunn von Frau Christine Bronner, Gründerin und geschäftsführen- der Vorstand der Stiftung Ambulantes v.l.n.r. Christine Bronner, Lena Bronner, Jürgen Quest, Präsident Kinderhospiz Mün- des Lions Clubs München-Ottobrunn und Dr. Klaus Wagner, Jubi- chen, zusammen mit lar

Wir gehen sicher ...... und verantwortungsvoll mit Chemikalien um.

Merck Schuchardt OHG, Hohenbrunn / www.schuchardt.de 62 Vereine & Einrichtungen

werden gestellt und sind bereits aufgebaut. Die Reservierungs-Einnahmen (Beispiel: € 12,-- für 2 Stühle und Biertischgarnitur) flie- ßen in die Vereinskasse zur Unterstützung unserer Aktivitäten. Pro Person stellen wir DOPPEL-Flohmarkt-Saison 2017 in der kostenlos einen Stuhl zur Verfügung. Vor- Halle K - für Spät- und/oder Frühaufste- bestellung für die Halle K absolut notwen- her dig! Bei schönem Wetter auch vor der Halle! MUNA-Flohmarkt - „Wetter hin, Wetter her Wer draußen verkaufen möchte, bringt – hier macht der Flohmarkt-Besuch immer seinen Tisch selber mit. Für kleinen Imbiss Freude!“ mit Warm- und Kaltgetränken, als auch Ku- chen ist gesorgt. Der Frühling lockt, seinen Speicher, die Die Halle K und Außenbereich befindet sich Garage oder nur den Kleiderschrank auf- im Gewerbegebiet Süd von Hohenbrunn zuräumen. Samstag/Sonntag 8. und 9. (ehem. MUNA) in Hohenbrunn-Wächter- April 2017 (Samstag von 18 - 22 Uhr und hof, Siegertsbrunner Strasse 103. Sonntag 9 -15 Uhr). Wir würden uns freuen, Sie als Verkäufer Noch sind aufgestellte Tische und Stüh- oder Besucher begrüßen zu dürfen. le in der Halle frei! Aber auch draußen ist Reservierung und Info: E-Mail (mac. ein Kaufen und Verkaufen möglich. Dieser [email protected]) oder telefonisch 08102- Flohmarkt steht unter keinen Themen- 8979120. zwang. Erlaubt ist, was sich üblicherweise Der nächste Doppel-Flohmarkt findet am und legal auf einem Flohmarkt verkaufen 13. und 14. Mai 2017 statt. Schon mal vor- lässt. Händler sind nicht zugelassen. merken! Für die alten Hasen nichts Neues, dem weniger erfahrenen Flohmarktbesucher sei gesagt: Verkaufsbeginn für den NACHT-Flohmarkt Samstag 8. April 2017 ist 18 Uhr und endet um 22 Uhr (Einlass für Verkäufer ab 16 Uhr). Der MUNA-Sonntags-Flohmarkt (9. April 2017) beginnt um 9 Uhr und endet um 15 Uhr – Verkäufer bauen ab 8 Uhr auf. Tische / Biertischgarnituren in der Halle Flohmarktimpression

Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying Telefon 08095 / 870 955 www.ayinger-glaserei.de

Ausführung sämtlicher Glasarbeiten Unsere Spezialität: rahmenlose Glasduschen und Glastüren im Innenausbau und Glasreparaturen (Türen,Fenster...) HOHENBRUNN Vereine & Einrichtungen 63

henbrunn- Neubiberg übernommen. Bei den Mitarbeiterinnen der Nachbarschafts- hilfe können Sie sich Mo- Do von 9- 12 Uhr über die Möglichkeiten und Bedingungen Neuer „Sozialraum“ - ein Raum für Fes- informieren und den Raum reservieren. te, Begegnungen und Seminare Seit dem Herbst 2016 gibt es den neuen „Sozialraum“ in der Putzbrunner Straße 52, der sowohl für private als auch öffent- liche Veranstaltungen gemietet werden kann. Der Sozialraum ist eine Einrichtung der Baugesellschaft München-Land GmbH und soll vorwiegend sozialen Einrichtun- VdK Höhenkirchen gen und den Anwohnern der Josef-Seli- ger-Siedlung/ Ottobrunn für deren Bedarf u. Umgebung zur Verfügung stehen, jedoch ist eine An- mietung durch Andere ebenfalls möglich. Mitgliederversammlung vom 24. Februar 2017 Trotz schlechten Wetters haben sich viele Mitglieder beim alten Wirt in Hohenbrunn eingefunden und bei Kaffee und Kuchen sich mit Gleichgesinnten gut unterhalten. Anschließend an die verschiedenen Eh- rungen konnten wir von Herrn Polizeihaupt- wachtmeister Werner einiges über die zur Zeit aktuellen Trickbetrügereien hören und bekamen Tipps, um nicht in diese Fallen zu tappen. Leider waren die zur Verfügung stehenden Dieser Raum kann als Treffpunkt, für Ver- Räumlichkeiten nicht optimal und die ver- sammlungen, Feiern, Infoveranstaltungen, schiedenen Beiträge zum Teil schlecht ver- Seminare oder eben auch für die private ständlich. Wir bitten um Entschuldigung. Nutzung gemietet werden. Für die nächsten Veranstaltungen hoffen Der Raum ist mit mobilen Tischen, Stühlen, wir auf bessere Voraussetzungen. einer Küchenzeile, Stauraum, Garderobe, Stammtisch in La Bella Sicilia, Höhen- barrierefreien sanitären Einrichtungen, ei- kirchen nem separaten Büroraum und einem ei- Bei unserem ersten Stammtisch hatten fünf genen Eingang- ebenfalls barrierefrei- zur Vorstandsmitglieder und einige „VdKler“ Josef-Seliger-Straße hin ausgestattet. Bei Appetit auf italienisches Essen. Das Essen gutem Wetter kann die dazugehörige Ter- war ausgezeichnet und wir haben uns gut rasse mitgenutzt werden. Es bleiben keine unterhalten. Über eine noch größere Run- Wünsche offen für eine erfolgreiche Veran- de am nächsten Termin, den 07. Juni 2017, staltung. Die Räumlichkeiten sind mit ca. würden wir uns freuen. 75 qm für kleinere und größere Gruppen Nächste Termine bis ca. 25 Personen geeignet. Am 16. Mai 2017 findet unsere Muttertags/ Die Verwaltung des Sozialraums hat die Vatertagsfeier im Wolf- Ferrari-Haus in Ot- AWO Nachbarschaftshilfe Ottobrunn- Ho- tobrunn statt. Innen_Juni:Layout 1 29.05.2013 13:33 Uhr Seite 78

64 Vereine & Einrichtungen 78 Kunst, Kultur & Gewerbe

lange Kleidung kann verhindern, dass eine Nun bleibt nur noch dem Wettergott viele • Die mobile Werkstatt – hier werden für Zecke an den Körper gelangt. gute Wünsche zu schicken, damit auch dies- hilfsbedürftige Personen Kleinstreparatu- mal die Sonne über dem Rie-West-Fest ren vor Ort (zu Hause) durchgeführt, die Gefährliche Blutsauger unterwegs Gründliche Kontrolle nach Aufenthalt strahlt. diese Menschen aufgrund ihres Alters Johanniter geben Tipps zum Umgang im Grünen oder einer körperlichen Behinderung mit Zecken und verschenken Zecken- Nicht immer lässt sich der mögliche Kon- Der Gewerbeverband unterstützt die Caritas selbst nicht mehr durchführen können. karten takt mit den spinnenartigen Parasiten Dazu gehört auch ein Lager z.B. für die Anschließend hatte Herr Rauch (Leiter des Die gefährlichen kleinen Blutsauger warten vermeiden – etwa bei einem Picknick im Lagerung von gespendeter weißer Ware. Caritas-Zentrums Ottobrunn) die Gelegen- nicht auf den kalendarischen Frühlings- Grünen oder bei einem Ausflug zum Ba- Leider muss die Caritas ihre aktuell vor- heit, für die Arbeit der Caritas Ottobrunn zu beginn, sondern werden aktiv, sobald es desee. „Nach dem Aufenthalt in der Natur handenen Lagerräume in Kürze verlassen, werben. warm genug ist: Zecken beginnen bereits sollte man die Kleidung komplett ablegen ebenso wie die Klawotte, der Kleidermarkt ab einer Temperatur von acht Grad Celsi- und den Körper gründlich absuchen. Das Er stellte im Wesentlichen drei Projekte vor: der AWO. Daher werden günstige Räume us, sich auf die Wirtssuche zu machen. Je gilt insbesondere für Kinder, die sich bevor- • Die Sozialberatung und die Schuldnerbe- benötigt (gemeinsam 300 – 400 m²). wärmer es ist, desto größer wird das Risi- zugt draußen aufhalten“, erklärt Thomas ratung – sie bieten Unterstützung in Für diese Arbeit werden laufend ehrenamtli- ko, eine Zecke aufzusammeln. Das kann Fuchs, Ausbildungsleiter der Johanniter im schwierigen persönlichen Situationen. che Helfer gesucht, ebenso sind natürlich gefährlich werden, denn die Spinnentiere Landkreis München. „Zecken bevorzugen Diese Beratung wird in Ottobrunn im Cari- Geldspenden willkommen. können riskante Krankheiten übertragen: warme Körperregionen wie Achselhöhlen, tas-Haus in der Putzbrunner Straße durch- Der Gewerbeverband Hohenbrunn-Riemer- die sogenannte Frühsommer-Meningoen- Kniekehlen, den Hals oder den Kopf“. geführt wird. Der Tisch – Versorgung von ling unterstützt diese Projekte, ganz nach zephalitis (FSME) und die Gelenk- und Bedürftigen mit Lebensmitteln; hier wer- dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark.“ Muskelentzündung Lyme-Borreliose. Die Wenn es passiert ist: Zecke so schnell den jeden Freitag an drei Standorten Möchten Sie sich in einem dieser Projekte Johanniter geben Tipps zum wirksamen (Ottobrunn, Höhenkirchen und Aying) 300 wie möglich entfernen engagieren oder der Caritas anderweitig Ihre Ein Zeckenstich ist kein Grund zur Panik. Menschen versorgt. Alleine für diese Arbeit Zeckenschutz. Unterstützung zukommen lassen, dann wen- sind 100 ehrenamtliche Helfer mit 10.000 „Vor Borreliose schützt man sich am bes- den Sie sich entweder an den Gewerbever- Arbeitsstunden pro Jahr im Einsatz. Für Kontakt mit Zecken möglichst vermeiden ten, indem man die Zecke zügig entfernt“, band: Detlef Malinowsky 089 / 63 879 13 – 0, dieses Projekt werden neben Helfern vor Zecken halten sich vor allem in Wäldern, so Fuchs. „Die Erreger sitzen im Magen- [email protected] oder direkt allem Geld-Spenden und weitere Lebens- hohem Gras, Gebüsch oder feuchtem Laub Darm-Trakt der Spinnentiere und gelan- an die Caritas: mittel-Spender gesucht. Die Geld-Spen- auf. Anders als viele Menschen glauben, gen 12 bis 24 Stunden nach dem ersten Erich Rauch (Zentrumsleiter Ottobrunn) den werden für die Abwicklung der Logistik lassen sie sich nicht von Bäumen fallen, Saugen in die Wunde.“ Idealerweise hebelt 089/60 85 20 10, erich.rauch@caritasmuen- (z.B. für Fahrzeuge) benötigt, neue Le - sondern werden abgestreift oder klettern man die ungebetenen Gäste mit einer Pin- chen.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! von unten auf Tiere oder Menschen. Dann zette oder mit einem speziellen Instrument bensmittel-Spender sind deswegen not- Gründung einer Energiegenossenschaft suchen sie nach einer geeigneten dünn- zur Zeckenentfernung heraus. Hierzu fasst wendig, da von den einzelnen Supermärk- häutigen Stelle, um sich mit ihrem Mund- man die Zecke möglichst nah der Haut im ten immer weniger Lebensmittel übrig blei- Wie schon mehrfach berichtet, plant der werkzeug fest zu bohren. Zum Schutz ge- Kopfbereich und zieht sie vorsichtig und ben, die über die Tafel verteilt werden kön- Gewerbeverband Hohenbrunn-Riemerling die gen einen Zeckenstich sollte man Gebüsch gerade heraus. Im Anschluss muss die nen. Gründung einer Energiegenossenschaft. In und hohes Gras meiden. Geschlossene, kleine Wunde an der Stichstelle desinfiziert

Seit GmbH 50 Jahren - Ihr zuverlässiger Heizölvertrieb · Erdbau · Kies · Humus · Transporte Partner Münchener Straße 12 ∙ 85653 Aying Tel. 08095 / 389 ∙ Fax 08095 / 22 72 Münchner Straße 12 www.schmiderer-heizung.de Qualitäts-Heizöl 85649 Brunnthal schwefelarm Telefon 0 81 02 / 82 48 Innen_Juni:Layout 1 29.05.2013 13:33 Uhr Seite 78

Vereine & Einrichtungen 65 78 HOHENBRUNNKunst, Kultur & Gewerbe

werden. In keinem Fall sollte man versu- bieten wohnen oder Urlaub machen, ihren Nun bleibt nur noch dem Wettergott viele • Die mobile Werkstatt – hier werden für chen, die Zecke mit Klebstoff, Öl oder an- Impfschutz schon jetzt zum Saisonauftakt gute Wünsche zu schicken, damit auch dies- hilfsbedürftige Personen Kleinstreparatu- deren Mitteln zu ersticken, da das Tier im zu überprüfen. Für den Aufbau des Impf- mal die Sonne über dem Rie-West-Fest ren vor Ort (zu Hause) durchgeführt, die Todeskampfstrahlt. vermehrt Flüssigkeit abson- schutzesdiese Menschen gegen FSME aufgrund sind drei ihres Impfun Alters- dert und die Gefahr einer Infektion dadurch genoder nötig. einer Die zweite körperlichen Impfung Behinderung erfolgt ein nurDer steigt.Gewerbeverband unterstützt bis drei Monate nach der ersten. Etwa zwei die Caritas selbst nicht mehr durchführen können. WochenDazu gehörtdanach auch besteht ein Lagerfür einige z.B. fürMona die- Anschließend hatte Herr Rauch (Leiter des Hinweise auf Borreliose erkennen te Lagerungder Schutz. von Um gespendeter die Immunisierung weißer Ware. ab- Caritas-Zentrums Ottobrunn) die Gelegen- Haben es die Borreliose-Erreger doch in zuschließen,Leider muss ist die eine Caritas dritte ihre Impfung aktuell nach vor- heit, für die Arbeit der Caritas Ottobrunn zu den menschlichen Körper geschafft, bildet neunhandenen bis zwölf Lagerräume Monaten innötig. Kürze Der verlassen, Schutz werben. sich meist ein rötlicher Hof an der Einstich- bestehtebenso dann wie die für Klawotte, mindestens der Kleidermarkt drei Jahre. stelle,Er stellte der im sichWesentlichen langsam drei ausbreitet. Projekte Dannvor: Dieder Kosten AWO. fürDaher die Impfungwerden günstige werden Räumein Bay- sollte• Die manSozialberatung unbedingt einenund die Arzt Schuldnerbe- aufsuchen. ernbenötigt in der (gemeinsamRegel von den300 –Krankenkassen 400 m²). Häufigratung tritt – siedie bieten Rötung Unterstützung erst ein paar in Tage übernommen.Für diese Arbeit werden laufend ehrenamtli- nachschwierigen dem Stichzeitpunkt persönlichen auf. Situationen. „Die Diag- che Helfer gesucht, ebenso sind natürlich noseDiese ist Beratungnicht immer wird einfach“, in Ottobrunn sagt im Fuchs. Cari- Geldspenden willkommen. „Manchmaltas-Haus in bleibt der Putzbrunner die Rötung Straße aus. durch- Auch DerZecken Gewerbeverband die rote Karte Hohenbrunn-Riemer- zeigen beigeführt grippeähnlichen wird. Der Tisch Symptomen – Versorgung wie Fievon- ling unterstützt diese Projekte, ganz nach ber,Bedürftigen Muskel- und mit Lebensmitteln; Gelenkschmerzen hier wer-oder dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark.“ geschwollenenden jeden Freitag Lymphknoten an drei sollte Standorten man Möchten Sie sich in einem dieser Projekte einen(Ottobrunn, Arzt konsultieren.“ Höhenkirchen und Aying) 300 engagieren oder der Caritas anderweitig Ihre DieMenschen Lyme-Borreliose versorgt. Alleinekann unbehandelt für diese Arbeit zu Unterstützung zukommen lassen, dann wen- sind 100 ehrenamtliche Helfer mit 10.000 Nervenlähmungen, Gelenk- oder Herzmus- den Sie sich entweder an den Gewerbever- Arbeitsstunden pro Jahr im Einsatz. Für kelentzündungen führen. band: Detlef Malinowsky 089 / 63 879 13 – 0, dieses Projekt werden neben Helfern vor [email protected] oder direkt allem Geld-Spenden und weitere Lebens- Impfung schützt vor FSME an die Caritas: mittel-Spender gesucht. Die Geld-Spen- Das zügige Entfernen der Zecke schützt Erich Rauch (Zentrumsleiter Ottobrunn) den werden für die Abwicklung der Logistik jedoch nicht vor den Erregern für FSME, 089/60Ab sofort 85 20 gibt 10, es erich.rauch@caritasmuen- bei den Johannitern (z.B. für Fahrzeuge) benötigt, neue Le - einer fieberhaften Erkrankung, bei der es chen.de.in Riemerling Vielen Dank in derfür Ihre Rudolf-Diesel- Unterstützung! zubensmittel-Spender einer Entzündung von sind Gehirn deswegen und Hirn not-- Str. 20 oder im Rathaus Hohenbrunn wendig, da von den einzelnen Supermärk- Gründung einer Energiegenossenschaft häuten kommen kann. Diese tragen Ze- kostenfrei eine rote Zeckenkarte, ten immer weniger Lebensmittel übrig blei- Wie schon mehrfach berichtet, plant der cken in einigen Regionen Deutschlands die nach einem Zeckenbiss hilft, den ben, die über die Tafel verteilt werden kön- Gewerbeverband Hohenbrunn-Riemerling die in den Speicheldrüsen und übertragen sie Blutsauger zu entfernen – solange der nen. Gründung einer Energiegenossenschaft. In daher bei einem Stich sofort. Die Johanni- Vorrat reicht. ter empfehlen Menschen, die in Risikoge-

GmbH Heizölvertrieb · Erdbau · Kies · Humus · Transporte

Münchner Straße 12 Qualitäts-Heizöl 85649 Brunnthal schwefelarm Telefon 0 81 02 / 82 48 Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:09 Uhr Seite 74

66 74 PfarreienPfarreien

MichaelskirchengemeindeEvang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz - Christi - Kirche Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn Wir feiern Gottesdienst 7.7. 10.00 Familiengottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) Team Samstag, 8.04.2017 10.00 Uhr Ökumenische Auszeit„Ich fürwill Frauen, dich segnen“ Corneliuskirche anschl. Gemeindefest Neubiberg (mit Frau Sassnink) mit Essen, Trinken, Flohmarkt Sonntag, 9.04.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,Luftballonstart, Michaelskirche Programm Ottobrunnund Spiele (mit für JungDekan Mathis Steinbauer) 10.30 Uhr Familiengottesdienstund zum Alt undPalmsonntag, Rock´n Roll Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Stefa- nie Wist) 15.30 Abschlussandacht Donnerstag, 13.04.2017 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Martina Hirschstei- ner)12.7. 18.00 Ökumenischer Predigtgottesdienst Pfr.Wolf/ Freitag,St.Leonhard 14.04.2017 zur Eröffnung des Leonhardifestes Pfr.Heinrich 10.00Siegertsbrunn Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Cornelia Stadler) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Corneliuskirche Neubiberg (mit Dekan Mathis Steinbauer) 15.0014.7. Uhr Andacht zur10.00 Sterbestunde, Predigtgottesdienst Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin MartinaPfr.Heinrich Hirschstei- ner) „Alle wurden satt“ Sonntag, 16.04.2017 Kindergottesdienst 05.30 Uhr Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Osterfrühstück, Michaels- kirche21.7. Ottobrunn (mit10.00 Team) Predigtgottesdienst Pfr.Heinrich 08.30 Uhr Auferstehungsfeier - Friedhof Ottobrunn, Friedhof Ottobrunn (mit Dekan Mathis Stein- „Beobachter sehen nichts“ bauer) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,Kindergottesdienst Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Mathis Steinbauer) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Martina Hirsch- steiner)21.7. 11.30 Krabbelgottesdienst Team Montag, 17.04.2017 „Die Schöpfung“ 10.00 Uhr Gottesdienst, Michaelskircheanschl. gemeinsames Ottobrunn (mit Mittagessen Pfarrer Dr. Sebastian Degkwitz)

28.7. 10.00 Abendmahlsgottesdienst Pfr.Burzinski „Sein Glück finden“ Kindergottesdienst HOHENBRUNN Pfarreien 67

Freitag, 21.04.2017 15.00 Uhr Café Conny, Corneliuskirche Neubiberg (mit Team Café Conny) Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 23.04.2017 10.30 Uhr Gottesdienst, St. Stephanus Hohenbrunn (kath.) (mit Pfarrerin Cornelia Stadler) Quasimodogeniti Montag, 24.04.2017 19.30 Uhr _;Wer bin ich?_; Orientierung finden für das eigene Leben im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Lesch und Dr. Alois Prinz, Gemeindesaal der Michaelskirche (mit Pfarrerin Hirschsteiner und Pfarrerin Stadler) Sonntag, 30.04.2017 10.00 Uhr Gottesdienst, Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Mathis Steinbauer) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Dienstag, 2.05.2017 19.30 Uhr GiG - Glaube im Gespräch, Corneliuskirche Neubiberg (mit Team) Freitag, 5.05.2017 15.00 Uhr Café Conny, Corneliuskirche Neubiberg (mit Team Café Conny) Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen 17.00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation, Michaelskirche Ottobrunn (mit Konfi-Team) Samstag, 6.05.2017 10.00 Uhr Konfirmation I mit Kindergottesdienst, Michaelskirche Ottobrunn (mit Konfi-Team) Konfirmationgottesdienst I Sonntag, 7.05.2017 10.00 Uhr Konfirmation II mit Kindergottesdienst, Michaelskirche Ottobrunn (mit Konfi-Team) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Corneliuskirche Neubiberg (mit Kirchenrat Reiner Schübel)

Hoh_0310_Mai_Gaertnerei_4c:Layout 1 23.03.2011 7:03 Uhr Seite 1

Seit 3 Generationen eigene Produktion Frühlingsblühervon Beet- und Balkonpflanzen Bepflanzung und Lieferung invon Balkonkästengroßer Auswahl! Trauerfloristik, St.-Georg-Str. 6 85469 Brunnthal- Grabanlagen, Grabpflege Kirchstockach Auch im Perlacher Forst und Ostfriedhof Tel. O81O2/3954 Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:09 Uhr Seite 69

68 HOHENBRUNNPfarreien Pfarreien 69

Evang.-Luth.Mittwoch 07.08.13 Kirchengemeinde St.Stephanus 17.00 Abschlussgottesdienst Kinder- Kreuz - Christi – Kirche Ferientage “Abraham” Donnerstag 08.08.13 St.Magdalena 06.00 Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück Samstag 10.08.13 St.Magdalena 19.30 Konzert des Jugendsinfonie- 09.04. 10:00 Palmsonntag – GottesdienstPfarrer Lotz orchesters der Musikschule Essex 13.04. 18:30 Gründonnerstag – Gottesdienst mit Abendmahl(England) Prädikant Schröder 14.04.Mittwoch 10:00 14.08.13Karfreitag – Gottesdienst St. Stephanus mit Abendmahl 19.00 Vorabendmesse Diakonzu Mariä Jaehnert Himmel- 15.04. 20:00 Osternacht der Jugend fahrt m. KräuterweiheTeam Donnerstag 15.08.13 St. Magdalena 06.00 Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück 16.04. 5:30 Ostersonntag – Osternacht Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Lotz / (Mariä 10.30 Eucharistie Diakon Jaehnert Himmelfahrt) 16.04. 10:00 Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Eckel Donnerstag 22.08.13 St. Magdalena 06.00 Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück 16.04.Donnerstag St. Andreas 29.08.13 Oberpframmern St. Magdalena 06.00 Taizé-Morgenlob, anschl. Frühstück Samstag11:30 31.08.13Ostersonntag St. – GottesdienstAegidius mit Abendmahl16.00- Festansprachen Prädikantund ökum. Eckel 17.04. 10:00 Ostermontag – Familiengottesdienst18.00 Andacht Pfarrer Lotz / Team 17.04. Seniorenzentrum Höhenkirchen 18.00- Liturgische Stunden, gestaltet mit 9:30 Ostermontag – Gottesdienst mit Abendmahl21.00 Gruppen Prädikant Schröder 17.04. Seniorenzentrum AyingSt.Magdalena 18.00 Vorabendmesse für den PV Sonntag11:00 01.09.13Ostermontag St.– Gottesdienst Aegidius mit Abendmahl 10.00 Zentraler PV-GottesdienstPrädikant Schröder in 23.04. 10:00 Quasimodogeniti – Gottesdienst mit LiedpredigtKeferloh, Diakon Jaehnert 30.04. 10:00 Misericordias Domini – Gottesdienst Fest-Messe mit AltarweihePfarrer Lotz mit 30.04. 11:30 Misericordias Domini – Krabbelgottesdienst Kardinal ReinhardPfarrer Marx Lotz u.a.; / Team Großleinwand- Gottesdienstüber- tragung im Festzelt

FRIEDHOFSGÄRTNEREI

SCHMIDPARKFRIEDHOF OTTOBRUNN – FRIEDHOF HOHENBRUNN Grabanlagen – Grabpflege Mitglied „Treuhandgesellschaft Bayerischer Friedhofsgärtner“ Mit Fachberatung für Trauerfloristik und Grabanlagen sind wir persönlich von Mo. - Fr. 9.00 - 11.00 Uhr für Sie da oder nach telefonischer Absprache. Drosselstraße 24 · 85521 Ottobrunn Telefon 0 89 / 609 45 02 · Telefax 0 89 / 609 18 75 www.friedhofsgaertnerei-schmid.de HOHENBRUNN Pfarreien 69

Pfarrverband Sonntag, 09.04. 10:30 Uhr Magd Familiengottesdienst zu Palm- Vier Brunnen sonntag mit Prozession, Kinderchor, vorher u. nachher EWK-Verkauf, Palmbuschen, Kerzen Dienstag, 11.04. Gottesdienste St. Stephanus Hohenbrunn 19:00 Uhr Magd Eucharistie Sonntag, 09.04. 09:00 Uhr H Feier des Palmsonntag mit Palm- Donnerstag, 13.04. weihe, Prozession und Eucharistiefeier, Verkauf 17:00 Uhr Pfarrsaal Magd Kindergottesdienst von Palmbuschen durch Eine- Welt- Kreis 20:00 Uhr Magd Messe vom Letzten Abend- 09:00 Uhr H Kindergottesdienst mahl mit Fußwaschung (mit Jugendchor) 21:00 Uhr Magd Eine Stunde Wachen u. Beten Donnerstag, 13.04. 19:00 Uhr H Messe vom Letzten Abendmahl u. Freitag, 14.04. eine Stunde Wachen u. Beten (mit Kirchenchor) 10:00 Uhr Magd Kreuzweg u. Beichtgelegenheit 10:30 Uhr Magd Kinderkreuzweg am Karfreitag Freitag, 14.04. - Beginn an der KITA St. Magdalena 10:00 Uhr H Kreuzwegandacht 15:00 Uhr Magd Feier vom Leiden und Sterben 15:00 Uhr H Feier vom Leiden u. Sterben Christi Christi (mit Kirchenchor) Samstag, 15.04. Samstag, 15.04. 18:00 Uhr H Kinderostergottesdienst mit Spei- 10:00 Uhr Magd Beichtgelegenheit für beide sensegnung Pfarrverbände 21:00 Uhr H Osternachtfeier mit Speisensegnung Sonntag, 16.04. Sonntag, 16.04. 05:00 Uhr Magd Osternachtfeier mit Speisen- 10:30 Uhr H Festmesse segnung, anschl. Möglichkeit zum gemeinsa- Montag, 17.04. men Osterfrühstück im Pfarrsaal 09:00 Uhr H Eucharistie mit Tauffeier für Noah 10:30 Uhr Magd Kinderostergottesdienst mit Martin Speisensegnung Mittwoch, 19.04. Montag, 17.04. 13:30 Uhr H Eucharistie im Pfarrsaal 10:30 Uhr Magd Festmesse mit Kirchenchor Sonntag, 23.04. Dienstag, 18.04. 09:00 Uhr H Eucharistie mit Gaudeamusikern 19:00 Uhr Magd Wortgottesfeier 10:30 Uhr H Evangelischer Gottesdienst Donnerstag, 20.04. Mittwoch, 26.04. 18:20 Uhr Magd Rosenkranz 18:30 Uhr H Rosenkranz 19:00 Uhr Magd Eucharistie 19:00 Uhr H Eucharistie Samstag, 22.04. Samstag, 29.04. 17:20 Uhr Magd Rosenkranz u. Beichtgelegenh. 14:00 Uhr H Trauung von Franziska Oberpriller 18:00 Uhr Magd Eucharistie und Maximilian Fichtlscherer 18:00 Uhr Pfarrsaal Magd Spanische Messe Sonntag, 30.04. Sonntag, 23.04. 09:00 Uhr H Eucharistie 10:30 Uhr Magd Eucharistie Mittwoch, 03.05. Dienstag, 25.04. 18:30 Uhr H Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Magd Eucharistie 19:00 Uhr H Eucharistie Donnerstag, 27.04. 18:20 Uhr Magd Rosenkranz Gottesdienste St. Magdalena Ottobrunn 19:00 Uhr Magd Eucharistie Freitag, 07.04. Samstag, 29.04. 07:45 Uhr Magd Anbetung 17:20 Uhr Magd Rosenkranz u. Beichtgelegenh. 08:15 Uhr Magd Messe zum Herz-Jesu-Freitag 18:00 Uhr Magd Eucharistie 19:00 Uhr Magd Kreuzweg mit Karfreitag- Sonntag, 30.04. sandacht von Prof. Dr. Franz-Josef Hungs in 10:30 Uhr Magd Eucharistie seinem Gedenken Montag, 01.05. Samstag, 08.04. 19:00 Uhr Magd Maiandacht - feierl. Eröffnung 17:20 Uhr Magd Rosenkranz u. Beichtgelegenh. 18:00 Uhr Magd Eucharistie, vorher u. nachher Dienstag, 02.05. Verkauf von Palmbuschen durch EWK 19:00 Uhr Magd Marianische Wortgottesfeier 70 Parteien

CSU Ortsvorsitzender Anton Fritzmaier, Flößergasse 3, 85662 Hohenbrunn Bürgertelefon jeden Montag 18 - 20 Uhr, Tel. 08102 / 99 82 84 www.csu-hohenbrunn.de

Bündnis 90 / Die Grünen Sprecherin Dr. Martina Kreder-Strugalla, Sommerstr. 20c, 85521 Riemerling Tel. 089 / 608 33 69, E-Mail: [email protected] Sprecher Wolfgang Schmidhuber, Hohenbrunner Str. 26, 85521 Riemerling Tel. 089 / 608 504 91, E-Mail: [email protected] Aktuelle Berichte und Informationen: www.gruene-hohenbrunn.de

SPD Ortsvorsitzender Rudolf Wenzel, Veilchenweg 27, 85521 Riemerling Tel. 089 / 60 41 99, E-Mail: [email protected]; [email protected] www.spd-hohenbrunn.de

ÜWG / FW Ortsvorsitzender Karlheinz Vogelsang, Pframmerner Weg 18, 85662 Hohenbrunn Tel. 08102 / 47 93, Mob. 0172 / 456 03 45, E-Mail: [email protected], www.uewg-fw-hohenbrunn.de

Bürgerforum Vorsitzender Tilo Hoffmann, Brunnengasse 32, 85662 Hohenbrunn Tel. 08102 / 77 84 59, E-Mail: [email protected] www.buergerforum-hohenbrunn.de

FDP Ortsvorsitzender Tobias Thalhammer MdL a.D., Ranftlstr. 4, 85579 Neubiberg Tel. 089 / 73 80 123 670, E-Mail: [email protected]

BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern · Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge Höhenkirchen/Siegertsbrunn Bahnhofstr. 5 für die Stadt und  0 81 02 / 9 98 68 77 Lkr. München Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Taufkirchen 0 89 / 62 17 15 50

Aying 0 80 95 / 87 59 08 Partner der Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 Deutsche Bestattungsvorsorge Edling/Wasserburg 0 80 71 / 5 26 44 40 Treuhand AG Tag und Nacht erreichbar! www.bestattungshilfe-riedl.de HOHENBRUNN Parteien 71

Über alles, was beim CSU-Ortsverband Hohenbrunn-Rie- merling passiert, können Sie sich immer auf der Internet- seite www.csu-hohenbrunn.de informieren. Dort erschei- nen auch die Berichte der Gemeinderatsfraktion über die monatlichen Sitzungen des Gemeinderates. Falls Sie dazu Fragen haben oder Anregungen und Wünsche los werden möchten, erreichen Sie den Ortsverband der CSU und die CSU-Fraktion immer montags von 18 bis 20 Uhr über das Bürgertelefon (0 81 02) 99 82 84.

Gerne können Sie auch die CSU-Gemeinderäte in Ihrer Nachbarschaft ansprechen. Weitere Informationen und Adressen finden Sie ebenfalls auf der Internetseite.

Einladung zum traditionellen Eierscheiben am Ostersonntag, den 16.04.17 ab 10.15 Uhr Bevor wir, die JU Hohenbrunn- Riemerling, unser einjähriges Be- stehen feiern, möchten wir uns noch einmal mit einer Aktion vorstellen, die es so bis jetzt noch nicht in un- serer schönen Gemeinde gegeben hat. Viele von Ihnen werden es viel- leicht noch kennen oder spielen es alljährlich zu Ostern im Rahmen der Familie. Die Rede ist von dem bay- erischen Kultspiel „Eierscheiben“, das wir gerne mit Ihnen zusammen in Gemeinschaft spielen wollen. Falls wir Sie neugierig gemacht ha- ben, sind Sie und Ihre Familie herz- lich eingeladen am Ostersonntag um 10.15 Uhr auf die Kramewiesn in der Dorfstraße 15 zu kommen. Natürlich freuen wir uns auch über jeden erfahrenen Spieler. Alles was Sie brauchen um teilzunehmen sind hart gekochte Ostereier und Kleingeld in Form von Cent Münzen. Neben Getränken zu erwerben. Gespielt wird nur bei schö- besteht auch noch die Möglichkeit Osterei- nem Wetter. Einen Ersatztermin wird es er im JU Design gegen eine kleine Spende nicht geben. Wir freuen uns auf Sie! 72 Parteien

Krautgarten zum Schnuppern Mitglieder unseres Ortsverbands haben im Hohenbrunner Krautgarten an der Hu- bertusstraße eine Parzelle von 90 qm für einen Gemeinschaftsgarten gemietet. Die Fläche wird biologisch bewirtschaftet. Ge- pflanzt werden Salate, Karotten, Fenchel, machen kann und der Garten doch weiter Kartoffeln, Mangold, Weiss- und Blaukraut. betreut wird. Ein Teil der Fläche ist bereits vom Hofgut Eine prima Gelegenheit für interessierte Riem für uns bepflanzt, der Rest ist frei für Gärtnerinnen und Gärtner mit und ohne Kräuter und nach Wunsch weitere Nutz- Erfahrung, einmal unverbindlich im Kraut- pflanzen. Blumen sind natürlich auch er- garten zu gärtnern und zu ernten und dabei laubt. auf den Geschmack zu kommen. Tatkräfti- Wir wollen den Garten gemeinschaftlich ger Einsatz ist willkommen, die Teilnahme bewirtschaften. Dazu gehört das Bepflan- ist kostenlos. Interessierte melden sich zen der noch freien Bereiche, zupfen von bitte per Email bei krautgarten@gruene- Beikraut („Unkraut“), bewässern und natür- hohenbrunn.de oder bei Familie Bauer in lich ernten. Bei Fragen stehen erfahrene Hohenbrunn. Gartlerinnen und Gartler zur Verfügung. Informationen über alle wichtigen kommu- Wir wollen uns die Arbeit aufteilen, so dass nalpolitischen Themen, die Arbeit der GRÜ- man auch mal eine Pause (z.B. Urlaub) NEN Gemeinderatsfraktion und die Aktivi- HOHENBRUNN Parteien 73 täten im Ortsverband Hohenbrunn finden Sie auf www.gruene-hohenbrunn.de. Dort gibt es auch den regelmäßigen Bericht zur monatlichen Gemeinderatssitzung von Frau Kreder-Strugalla, unsere Anträge so- wie Stellungnahmen zu aktuellen Themen in der Gemeinde, außerdem wichtige Ter- Der SPD-Stammtisch mine und Veranstaltungshinweise, unsere Die Hohenbrunner SPD trifft sich je- Kontaktdaten und viele interessante Links. den ersten Montag im Monat beim Wir freuen uns über Ihre Anfragen und An- Alten Wirt um 20:00 Uhr zum Stamm- regungen und reagieren prompt. tisch. Von dieser Regel wird nur ab- gewichen, wenn der erste Montag in Schulferien liegt oder ein Feiertag ist, dann verschieben wir auf den nachfol- genden ersten Montag mit oder nach Schulbeginn.

Hier die nächsten Termine: Montag 08. Mai 2017 Montag 19. Juni 2017 Montag 03. Juli 2017 Jeden zweiten Dienstag im Monat laden Im August entfällt der SPD-Stamm- Hedwig und Alfred Rietzler zum Stammtisch tisch. in der Gaststätte Schinderhannes (Tennis- park Riemerling). Ab 19:30 Uhr kommen Im Herbst finden die Stammtische interessierte Mitglieder, GemeinderätInnen wieder statt. Auf die genauen Termine und Gäste in lockerer Runde zusammen wird noch verwiesen. und diskutieren über Themen der Kommu- nal-, Landes- und Bundespolitik. 74 Parteien

Das Bürgerforum wünschtStarkbieranstich allen mit Fastenpredigt Bürgerinnen und Bürgern schöneAuch undin diesem Jahr lud das Bürgerforum erholsame Weihnachtstage undHohenbrunn einen & Riemerling zur Fastenpre- guten Start ins Jahr 2016!digt mit Starkbieranstich im Alten Wirt ein. Der Festsaal war gut gefüllt und die Besu- cher erwarteten mit Spannung das „Hohen- Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns Bruder Benedikt auf den weiteren, intensiven Austauschbrunner mit Ihnen! Naufschiaß’n und Dablecka quer durch die Gemeindethemen“. Die Gemein- Hohenbrunner Wanderweg, den Besuch Tilo Hoffmann im Namen des gesamtenderatsmitglieder Vorstands. des Bürgerforums, Pauli- des Bundesverkehrsministers am Hohen- ne Miller und Andreas Schlick, gaben den brunner Bahnhof, die vieldiskutierten Stra- [email protected] Startschuss und begrüßten die Ehrengäs- ßenausbaukosten, die Finanzpolitik der te, unter anderem die dritte Bürgermeiste- Kommune und über die vielen Bauprojekte rin Regina Wenzel. und -vorhaben in der Gemeinde. Mit einem Der Starkbieranstich erfolgte durch den Ausblick fürs nächste Jahr - natürlich mit Vorsitzenden des Bürgerforums Tilo Hoff- einem Augenzwinkern – beendete Bruder mann mit drei gezielten Schlägen. Bei die- Benedikt seine Predigt und erhielt großen sem gelungenen Starkbierfest amüsierten Beifall. sich die zahlreichen Besucher dann über die Ausführungen des Starkbierredners Infoveranstaltung des Bürgerforums Bruder Benedikt (Tilo Hoffmann). Dieser Hohenbrunn & Riemerling zu aktuel- beleuchtete mit spitzer Zunge die Ge- len Themen in der Gemeinde schehnisse der vergangenen zwölf Monate 03. Mai 2017, 19 Uhr und machte sich dabei Gedanken über den Alter Wirt Hohenbrunn

v.l.n.r.: Andreas Schlick, Pauline Miller, Regina Wenzel (3. Bürgermeisterin von Hohenbrunn) und Tilo Hoffman HOHENBRUNN Kunst, Kultur & Gewerbe 75 FOTOAUSSTELLUNG

agie MdesLichts VERNISSAGE MITTONBILDSCHAU 21. APRIL 2017, 19 UHR OTTOBRUNN WOLF-FERRARI-HAUS Ausstellung geöffnet bis 7. Mai 2017 täglich von 9 bis 22 Uhr, Eintritt frei Arbeitskreis Fotografie 76 Landkreis

Schulbedarfsplan prognosti- Schulen die Ergebnisse der Fortschrei- bung des Schulbedarfsplanes für den ziert erheblichen Anstieg der Landkreis München präsentieren lassen. Schülerzahlen Die Vertreter der Gutachtergemeinschaft, bestehend aus Planungsverband Äußerer Schon bald wird der Kreistag aller Vo- Wirtschaftsraum (PV) und dem Institut für raussicht nach gleich mehrere neue Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Ge- Schulen auf den Weg bringen sundheitsforschung und Statistik (SAGS), Bayernweit die höchsten Übertrittsquo- die den Plan aus dem Jahr 2013 auf Basis ten ans Gymnasium, deutliche Schüler- neuer Prognosedaten und Rahmenbedin- zuwächse bei den Realschulen und eine gungen weiterentwickelt haben, hatten ein- ungebrochene Bevölkerungszunahme. drucksvolle Zahlen im Gepäck. – Man muss nicht hellsehen können, um zu wissen, dass die ohnehin prallgefüllten „Deutlicher Handlungsbedarf“ weiterführenden Schulen – Gymnasien, Im Realschulbereich wird bis zum Jahr Realschulen und Berufliche Oberschulen 2035 ein Schülerzuwachs von mehr als – ihre Kapazitätsgrenzen trotz ständiger 20% erwartet. Der Bau der bereits ge- Neubauten und Erweiterungen bald schon nehmigten Realschule in Haar ist zwar wieder sprengen werden. Die Prognosen ein erster Schritt in die richtige Richtung. sprechen eine deutliche Sprache. Trotzdem rechnet man damit, dass fast Am 13. März haben sich erstmals die Mit- alle Realschulen im Landkreis bis Mitte der glieder des Ausschusses für Bauen und 2030er Jahre zumeist deutlich mehr als

Öffnungszeiten Ausstellung: Ausstellung Montag: 13.00-18.00 Uhr Dienstag-Freitag: 09.00-12.00 Uhr mit über 13.00-18.00 Uhr 50 Öfen Samstag: 09.00-13.00 Uhr Innen_juli:Layout 1 29.07.2013 13:09 Uhr Seite 60

60 HOHENBRUNNVereine & Einrichtungen Landkreis 77

1.000lände an Schüler der Putzbrunner haben werden. Straße die „Aus diesjäh- mei- unter Berücksichtigung der beiden bereits nerrigen Sicht Sommer-Fußballcamps ergibt sich hieraus statt.ein deutlicher Die Trai- genehmigten, aber noch nicht existieren- Handlungsbedarf“,ningstage stehen unter so Landrat dem Motto Christoph „Lerne den Schulen in Unterföhring und . Göbelgenauso in zuder spielen gestrigen wie ArjenSitzung. Robben, Untersucht Rafa- Auch das bereits auf den Weg gebrachte habenel van der die Vaart Gutachter oder Robin bereits van mögliche Persie“. Gymnasium in kann hier nicht StandorteUnter der in Leitung , erfahrener Trainer wirdund allein Abhilfe schaffen. Höhenkirchen-Siegertsbrunn,täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr trainiert. die allesamt Das „Wir müssen sicher nicht übereilt entschei- alsCamp möglich ist für Jungs erachtet und Mädels wurden. von Eventuell 5 bis15 den“,Riemerlinger versicherte Haie Göbel wieder den erfolgreich! Ausschussmit- könnteJahre offen.man sogar Die Trainingsgruppen über zwei Standorte werden im gliedern. „Doch mir ist wichtig, dass wir in 4 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze in Berlin südlichenmaximal 12Bereich Kinder nachdenken haben. Die sowie Trainings- lang- eine langfristige strategische Entwicklungs- fristiggruppen über werden einen nachweiteren Alter im eingeteilt. Norden bzw. Das planungNach den einsteigen, Offenen Deutschen die Bedarfe Meisterschaf- rechtzeitig Nordwestentolle Trainingsprogramm des Landkreises. wird vervollständigt erkennenten im Mai und standen aus dem in gehetzten der vergangenen Reakti- mit einem kompletten Trikotset. Im Camp- onsmodusWoche wiederum der letzten in Berlin Jahren die wieder Deutschen her- Jahrgangsmeisterschaften auf dem Pro- BisPreis zu von 1.900 209 Schüler Euro sind an einem 5x Mittagessen Gymna- auskommen.“ gramm der Schwimmer des TSV Hohen- siuminklusive Getränke, zwischendurch Bio-Obst Großer Bedarf besteht auch im Bereich brunn-Riemerling („Riemerlinger Haie“). „Nochund Getränke ein deutliches eingeschlossen. Stück dramatischer Außerdem der Beruflichen Oberschulen. Die bislang seheerhält ichjeder allerdings Teilnehmer/in die Entwicklung eine Urkunde im undBe- einzigeDie Haie Beruflichereisten mit insgesamt Oberschule 10 qualifizier- im Land- reicheine der Erinnerungsmedaille. Gymnasien“, so Göbel Bei angesichts mehreren kreisten Schwimmern boomt, und (Antoniaauch eine Baerens, weitere SarahSchu- derWettbewerben präsentierten werden Zahlen. über Bis dies 2035 Campsie- rech- leIsabell in Haar Mai, kann Alexa die Clara Nachfrage Buck, allein Emily nicht Sie- nenger gekürt die Experten (z. B. Elfmeter-König). mit Schülerzahlen Am Ende zwi- decken.brecht Lara Ein zusätzlicher Siebrecht, Helen Standort Scholtissek, im süd- scheneines jeden 1.000 Camptages und 1.900 wirdan den ein allermeistenTagessieger lichenTim Büttner, Landkreis Steffen ist Büttner, daher dringend Eric Henschel erfor- Gymnasienbenannt, der im für Landkreis, seine Gruppe und das vorbildhaft schon derlich,und Magnus und auch Schweiger) im Westen zu diesem gibt es Jahres-Bedarf. war. Auch ein Fairnesspreis wird ausgelobt. höhepunkt der Nachwuchsschwimmer auf Als Neuheit gibt es den Programmpunkt Fuß- Bundesebene an. ballgymnastik. Selbstverständlich wird auch Erfolgreichste Haie-Athletin war Helen das schon traditionelle Eltern-/Kinder- Scholtissek, die zweimal Deutsche Junioren- Turnier nicht fehlen. meisterin (50m und 100m Freistil) und somit AnmeldenBitte berücksichtigen kann man sich unter www.holla-Sie bei Ihremdie schnellsteEinkauf deutscheunsere SchwimmerinInserenten. über endische-fussballschule.de Dort einfach den diese Distanzen in den Altersklassen 15-18 Camp-Standort München am linken Rand Jahre wurde. Scholtissek gewann weiterhin auswählen, die Daten eintragen und „Sen- eine Silber- (50m Rücken) und eine Bronze- den“ drücken. medaille 100m Rücken). Schlüssel- und Aufsperrdienst

• Meisterbetrieb • • Torantriebe funkgesteuert • Schließanlagen · Namensschilder • Garagentore • Briefkastenanlagen • Schlüssel und Schlösser aller Art • Schilder · Stempel • Autoschlüssel nach Nummern • Beratung · Montage · Reparatur • Einbruchsicherungen · Tresore 85521 Ottobrunn · Alfred Böck Putzbrunner Straße 10

Tel. (0 89) 6 09 93 88 · Fax (089) 6 09 53 77 78 Landkreis

Hier wäre jedoch auch über eine Beteili- Schuljahr 2018/2019 aufgenommen wer- gung an der neu zu gründenden Schule in den kann. Damit schafft der Landkreis Germering nachzudenken. auch die Voraussetzungen dafür, eine Pro- „Zufriedene Kunden sind unser Ziel!“ beeinschreibung für die Ausbildungsrich- Vorläuferklassen für die FOS Haar be- tung „Gesundheit“ durchführen zu dürfen, schlossen die ab dem Schuljahr 2018/2019 in den Versicherung . Vorsorge . Vermögen Konkrete Beschlussempfehlungen über Regelbetrieb übernommen werden soll. Es neu ins Spiel gebrachte Standorte woll- gilt deshalb schnell zu sein, um für dieses ten die Ausschussmitglieder am Montag Schulprofil ausgewählt zu werden. noch nicht aussprechen. Dafür wurden die In einer gemeinsamen Sitzung von Bau- Planungen für die Berufliche Oberschule und Kreisausschuss am 27. März disku- in Haar vorangetrieben. Einstimmig ent- tieren die Kreisräte erneut über den Schul- schieden die Räte, die räumlichen Voraus- bedarfsplan und über das weitere konkrete setzungen zur Einrichtung so genannter Vorgehen mit den Handlungsempfehlun- Vorläuferklassen für die Fachoberschule gen. Haar zu schaffen, damit der Betrieb zum

Allianz Versicherungsbüro Impressum Herausgeber: Gemeinde Hohenbrunn, Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Hohenbrunn Inh. Klaus Brouwer, Rainer Lippert, Olaf Hein, Benjamin Bohm und Daniela Brouwer Redaktionsteam: Dr. Stefan Straßmair, Benno Maier, Regina Wenzel, Ilka Straube-Imming Rosenheimer Landstr. 145 Rückgebäude, 85521 Ottobrunn Sachbearbeitung: Ilka Straube-Imming, Tel. 08102 / 800-23, E-Mail: [email protected] Telefon 089/ 665 94 40-0, Fax 089/ 665 94 40-99 Foto Titelseite: Thomas Thelen Auflage: 4.400 Stück Verlag u. Anzeigen: Hans Winklhofer & Sohn, Tel. 089 / 60 48 38, [email protected] Bürozeiten Druck: alpha-teamDruck GmbH München Mo. - Do. 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr Für den Inhalt der jeweiligen Artikel sind die Vereine, Einrichtungen und Gruppierungen eigenverantwortlich. Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Kein Teil des Gemeindeblattes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlages repro- duziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die und nach Vereinbarung Redaktion behält sich den Abdruck eingereichter Artikel vor. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes ist am Dienstag den 11.04.2017 „Zufriedene Kunden sind unser Ziel!“ Versicherung . Vorsorge . Vermögen

Allianz Versicherungsbüro Inh. Klaus Brouwer, Rainer Lippert, Olaf Hein, Benjamin Bohm und Daniela Brouwer Rosenheimer Landstr. 145 Rückgebäude, 85521 Ottobrunn Telefon 089/ 665 94 40-0, Fax 089/ 665 94 40-99

Bürozeiten Mo. - Do. 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung