Ausgabe September 2016

Rückblick auf die abgelaufene Saison 2015/2016 und News zur neuen Spielzeit

Premierentraining auf dem Kunstrasen

In der Saison 2015/2016 gab es viele positive Ereignisse und neue Entwicklungen. Unsere Erste Herrenmannschaft konnte eine kleine Sensation verwirklichen, nach dem Aufstieg im letzten Jahr in die A-Klasse folgte in der vergangenen Spielzeit erneut die Meisterschaft, und somit der Durchmarsch in die Kreisklasse. Wir sind mächtig stolz auf unsere Hohenbrunner Jungs und bedanken uns beim Trainerteam, den Spielern, Betreuern und den Helfern sowie den zahlreichen treuen Fans, die bei den Spielen für Unterstützung und super Stimmung sorgten. Mal sehen, was unsere Herren in der Kreisklasse bewirken können. Der Saisonauftakt kann sich sehen lassen, schon 6 Punkte aus den ersten beiden Spielen machen Lust auf mehr. Auch im Jugendbereich gab es einige schöne Erfolge, unter anderem beendete unsere D2 die Saison als Meister. Bei der Mannschaft von Andreas Zaschka ist eine sehr starke Entwicklung zu beobachten.

Weitere Infos findet Ihr im Innenteil unserer Vereinszeitung Kick. 1

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Spieler

Neben den sportlichen Erfolgen steht natürlich auch der laufende Bau des lang ersehnten Kunstrasenplatzes ganz oben auf der positiven Liste, ein enorm wichtiger Schritt um den Verein weiter nach vorne zu bringen. Die Fertigstellung ist für Anfang September geplant und steht nun kurz bevor. Wie Ihr wisst, war der Bau nur Aufgrund der tollen Unterstützung unserer Gemeinde im Bereich Finanzierung und Bauherrschaft möglich, wofür wir nach wie vor überaus dankbar sind. Ein großer Dank geht auch an den Hauptverein und deren Abteilungen, die uns ebenfalls in vielen Bereichen unterstützt haben.

Jetzt sind wir der Gemeinde Hohenbrunn noch unseren Eigenanteil von 50 000.- Euro schuldig. Hierfür brauchen wir dringend die Unterstützung von unseren Mitgliedern, Sponsoren und Freunden der Abteilung. Es wird in den nächsten Tagen eine Spendenaktion mit diversen Möglichkeiten anlaufen, bei der sich jeder einbringen kann, und wir hoffen auf rege Teilnahme von vielen Seiten. Weitere Infos hierzu findet Ihr bald auf unserer Homepage.

Euer Abteilungsleiter Fußball Jürgen Weinert

INHALT

Damen Herren Jugend

Titeltext: Jürgen Weinert Titelfoto: ar

2 Damen

Durchwachsene Saison nimmt versöhnliches Ende allerdings konnten wir den letzten Tabellenplatz nicht mehr verlassen.

Nachdem wir in der Hinrunde nach teilweise sehr engen Spielen auf dem 10. Platz standen, wollten wir in der Rückrunde eigentlich den Vorsprung nach unten ausbauen. Leider hatten wir dann mit einigen Verletzungsproblemen zu kämpfen und auch die bevorstehenden Abi-Prüfungen dünnten unseren kleinen Kader noch mehr aus.

Nach einem knappen 1:2 gegen den SV Dornach II folgte ein sehr deutliches 1:5 gegen den FC Stern III. Gegen den Tabellenführer SV Baiern 70 erhielten wir ebenfalls eine herbe Niederlage. 2:5 war der Endstand. Darauf folgte ein knappes 2:3 gegen Baldham-Vaterstetten. Das fünfte Spiel der Rückrunde konnten wir dann mit 7:0 gegen Kirchheim gewinnen. Ein Lebenszeichen gegen eine total überforderte und chaotisch reagierende Kirchheimer Damenmannschaft. Gegen den direkten Konkurrenten vom TSV München Ost setzte es dann eine unglückliche 0:2 Niederlage. Gegen den späteren Meister SV Hohenlinden reisten wir nur mit 10 Spielerinnen an. Im Verlauf waren wir sogar knappe 20 Minuten nur zu 9!!! Wir gingen recht früh mit 2:0 in Führung und waren die spielbestimmende Mannschaft. Doch mit dem Schlusspfiff und nach hartem und langem Kampf konnte Hohenlinden doch noch per Freistoß 3:2 gewinnen. Dennoch war das einer der besten Auftritte in dieser Spielzeit von meinen Mädels. Gegen den DJK Sportbund Ost gab es ein 0:3. Zu Hause gegen den ESV München Ost (meiner Meinung nach die Spielstärkste Mannschaft) konnten wir ein 0:0 halten. Und am letzten Spieltag gab es dann gegen nur 7 Damen von Markt Schwaben ein dementsprechend klares 7:0, das aber noch deutlich höher hätte ausfallen müssen.

3 Insgesamt bin ich mit vielen Auftritten zufrieden. Doch bei einigen Spielen gingen die Köpfe zu früh nach unten. Teilweise war einfach viel mehr drin. Gerade in den Spielen gegen den ESV oder Kirchheim und auch Baldham-Vaterstetten zeigten wir sehr gute Leistungen, und das hätten wir auch in die anderen Spiele mitnehmen müssen. So aber verloren wir gegen die direkten Konkurrenten FC Stern III und den TSV München Ost, sodass am Ende nur der letzte Platz blieb. Mit 14 Punkten und 29:40 Toren sieht man, worin das Problem liegt. Rechnet man die 14 Tore in den 2 Spielen heraus, stehen in 20 Spielen lediglich 15 Tore auf der Habenseite. Eindeutig zu wenig, daran muss sich in Zukunft dringend etwas ändern. Wir brauchen mehr Tore!

Bei unserem einzigen Sommerturnier bei Sentilo Blumenau konnten wir am Ende den 7. Rang erreichen (von 10). Positiv zu bewerten ist unsere einzige Niederlage mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger. Es gab dann noch dreimal ein 0:0, bei dem wir jedes Spiel hätten gewinnen können. Jedoch war die Torausbeute einfach wieder einmal zu schlecht. Latte, Pfosten, alles war dabei, doch ein Tor wollte nicht fallen. Spielerisch waren wir auf jeden Fall in der Lage mitzuhalten, und wir konnten unseren Spielaufbau auch gut umsetzen und einige gute Kombinationen fahren. Unser Platzierungsspiel wollten die Mädels dann unbedingt gewinnen, um dem so gehassten 9-Meter-Schießen zu entrinnen. Und das gelang uns nach einer guten Leistung auch. 1:0 endete das Platzierungsspiel. Am Ende bleibt Platz 7, der absolut in Ordnung geht. Positiv zu bewerten sind des Weiteren die hervorragende Bewirtung und der professionelle Ablauf des Turniers. Pommes und Steckerlfisch waren grandios!!

Trainer: Patrick Seelos

4 Herren

Zwei besonders erfolgreiche Jahre liegen hinter dem Männerbereich des TSV Hohenbrunn

Nach zwei Meisterschaften in Folge, tritt die Erste Mannschaft in der Saison 2016/17 in der Kreisklasse 6 an. Ein toller Erfolg!

Die Zweite Mannschaft schloss die Saison in der C-Klasse auf Platz fünf ab. Vor der Saison wurde ein Platz unter den ersten fünf als Ziel ausgegeben, somit können wir eigentlich zufrieden sein. Wenn wir die Saison bilanzieren, war jedoch mehr drin. Gerade gegen die Teams der unteren Tabellenhälfte wurden Punkte leichtfertig liegen gelassen.

In der Vorbereitung trainierten wir dreimal die Woche und absolvierten einige Testspiele. Der Höhepunkt war das Trainingslager Anfang August beim SV Aufbau Kodersdorf in Sachsen. Bereits zum dritten Mal waren ein Großteil der Spieler und der gesamte Trainerstab dort, um sich intensiv auf die Saison vorzubereiten.

Um an die vergangenen Erfolge anknüpfen zu können, brauchen wir Eure Unterstützung! Wir hoffen sehr, dass Ihr an den kommenden Heimspieltagen in Hohenbrunn dabei seid.

28.08.2016 13:30Uhr TSV Hohenbrunn - TSV Poing 4:2 15:30Uhr TSV Hohenbrunn II - FC Dreistern NT III 0:1

04.09.2016 15:00Uhr Putzbrunner SV - TSV Hohenbrunn 2:4 12:45Uhr SK Srbija München II - TSV Hohenbrunn II 6:2

11.09.2016 13:30Uhr TSV Hohenbrunn - TSV -Neukeferloh 15:30Uhr TSV Hohenbrunn II - DJK Sportbund Ost II

Trainer Sebastian Heidrich

5 Überblick Neuzugänge Domenic Romanowski (SF Harteck München) Michael Schneider (TSV ) Christoph von Keller (FV Bellings) Marko Falak, Ludwig Setzwein (alle Vereinslos)

Atatiki Alefe, Jawid Aslami, Matthias Barkic, Jakob Bastl, Shawit Berhe, Daniel Bereketab, Philip Brinkmann, Paul Fischer, Lars Hoffmann, Bubacar Jabbi, Adbi Muhammad, Najib Moradi, Valentin Oberndorfer, Calvin Weinert (alle A-Jugend)

Überblick Abgänge Oliver Engl (Wechsel Arbeitsplatz)

Rückblick: TSV Hohenbrunn: Erste Männermannschaft macht Sensation perfekt! Im letzten Sommer schaffte die Erste Herrenmannschaft des TSV Hohenbrunn-Riemerling den Aufstieg in die A-Klasse. Mit viel Ehrgeiz und Engagement bereitete sich die Mannschaft auf die neue Spielklasse vor. Anders als die Jahre zuvor, veränderte sich das Team nicht und schnell zeigte sich gerade in dieser Tatsache ein Vorteil: Ein eingespieltes, homogenes Team.

Das Trainerteam um Sebastian Heidrich und Damian Piwecki konnten mit dem Saisonstart und 8 Punkten aus vier Spielen durchaus zufrieden sein. Relativ schnell zeigte sich: die Hohenbrunner sind in der A-Klasse angekommen! Was danach folgte, konnte keiner ahnen. Am fünften Spieltag übernahm der Aufsteiger die Tabellenführung! Trotz einiger personeller Engpässe eilten die Herren von Sieg zu Sieg. Auch wenn es „Ausrutscher“ gab, standen sie zur Winterpause auf einem Aufstiegsplatz. Eine tolle Leistung von dem

6 jungen Team, das eine sehr hohe mannschaftliche Geschlossenheit auszeichnet. Nach intensiver Vorbereitung bestätigte die Mannschaft in der Rückserie ihr riesiges Potential. Drei Spieltage vor Ende dann die Sensation. Mit dem Derbysieg bei der zweiten Vertretung vom Putzbrunner SV, schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die Kreisklasse. Einen Spieltag später, mit dem überzeugenden Sieg gegen den Tabellendritten ATSV Kirchseeon, die Meisterschaft. Wiederaufstieg und Meisterschaft als Aufsteiger! Eine Sensation und ein riesiger Erfolg für den Verein. In der Vergangenheit spielte die erste Herrenmannschaft schon in der Kreisklasse, aber aktuell spielt eine junge Hohenbrunner Mannschaft, die zum größten Teil aus ehemaligen Jugendspielern und „Rückkehrern“ besteht.

Trikotsponsoring In der Endphase der Saison motivierte unser Ausstatter Teamsport Saadeldeen das Team ebenfalls. Die Aussage war klar: „Steigt die Herrenmannschaft auf, bekommt ihr neue Trikots.“ Eine tolle Aktion! Da ließ sich das Team nicht lange bitten. Im Meisterschaftsspiel gegen Kirchseeon durften die Herren in ihrem neuen Outfit auflaufen. Wir möchten uns bei Teamsport Saadeldeen ganz herzlich dafür bedanken. Ihr seid spitze! Die neue Saison startete bereits sehr erfolgreich Ende August, mit zwei Siegen in den ersten beiden Spielen. Die Mannschaft freut sich auf die weiteren Aufgaben und würde sich über viele Zuschauer freuen. Gleichzeitig sind wir auf der Suche nach Sponsoren die den neuen, jungen, ehrgeizigen Weg der Hohenbrunner Männer unterstützen möchten. Wir würden gerne im Bereich Sponsoring „Neuzugänge“ begrüßen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei der Abteilungsleitung Fußball oder dem Trainer der Herrenmannschaft. Abschließend möchten die Herrenmannschaften DANKE sagen. Die Abteilungsleitung Fußball, der Hauptverein, unsere Fans und die Förderer unterstützen uns super. Außerdem ein großes Dankeschön an unsere Gemeinde für die Unterstützung.

Die erfolgreiche Erste Herrenmannschaft des TSV Hohenbrunn in den neuen Trikots

7

GmbH-Meisterbetrieb für Zentralheizungs- und Lüftungsbau Gas- und Wasserinstallation Solaranlagen

Wächterhofstr. 52 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel.: 08102 / 80 555 55 Fax: 08102 / 80 555 66 E-Mail: [email protected]

8 Inklusions- Team

Das Inklusionsteam mit seinen Trainern Alfred Rietzler und Dominik Busch in der Allianz Arena

Inklusions-Team: Highlight Allianz-Arena Das absolute Highlight in dieser so erfolgreichen Saison war der Auftritt des Inklusions-Teams in der Allianz- Arena am Fronleichnamstag. In einem als Mini-EM ausgeschriebenen Turnier vertrat jede Mannschaft ein EM-Land. Die beiden Hohenbrunner I-Teams spielten für England und die Schweiz. In dem Mammut-Event mit 24 Teams, das von 10 Uhr bis 17 Uhr dauerte, war wie immer das Dabeisein das Wichtigste. Und das gebotene Rahmenprogramm tat ein Übriges, um den Spielerinnen und Spielern ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren. Sie durften nicht nur auf dem „heiligen Rasen“ kicken, auf dem sonst nur der FC Bayern und 1860 München ihre Spiele austragen, sondern sich auch ungehindert in den Stadionkatakomben und in den Umkleidekabinen der Stars bewegen. Ja, einen Turniersieger gab es auch noch: Der 1. SC Gröbenzell, der die französischen Farben vertrat. Wie man inzwischen von der richtigen EM weiß, kam das anders. Den EM- Titel holte sich Portugal, Frankreich wurde Zweiter.

In dieser 11. Saison spielte das I-Team (wir haben inzwischen 36 Spielerinnen und Spieler) so viele Turniere im Freien und in der Halle wie noch nie. Und die Auftritte werden immer erfolgreicher, wenngleich Alfred Rietzler, 2005 der Gründer der Inklusions-Mannschaft, den Leistungsgedanken nie in den Vordergrund gestellt hat. Wichtig war und ist, dass die beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Spieler Spaß am gemeinsamen Spiel in einer Mannschaft haben.

9 Trotzdem sei es erwähnt: Am ersten Juli-Wochenende erreichten die I-Team-Kicker zweimal den ersten Platz: Am Samstag auf dem Großfeld (von Sechzehner zu Sechzehner und mit 9 Spielern) beim TSV Forstenried und tags darauf auf dem Kleinfeld beim TSV Oberpframmern. Schlusspunkt der Saison 2015/16 war das Turnier beim SV Aubing. Unsere 2 Teams belegten die Plätze 4 und 6.

Die neue Saison starten wir am Montag, den 12.09., mit dem Trainingsauftakt zur gewohnten Zeit.

Inklusions-Team: Neue Trainer an Bord Nach dem Abgang von Bernd Prösler als Trainer beim Inklusions-Team ist Alfred Rietzler überglücklich, eine schnelle Lösung für die Nachfolge gefunden zu haben. Schon bei den letzten beiden Turnieren beim TSV Forstenried und TSV Oberpframmern waren Jürgen Weinert und Eva Heinemann als Trainer und Betreuer unserer zwei Teams dabei. Dass sich unser Abteilungsleiter und 2. Vorstand des Gesamtvereins in unserem Inklusionsprojekt engagiert, zeigt, welchen großen Stellenwert er der Sache beimisst. Das gilt auch für Eva, deren Tochter Sophia seit kurzem ebenfalls im I-Team kickt. Sowohl Eva als auch Jürgen haben ebenso wie Alfred im Juni eine dreitägige Fortbildung für Inklusions-Team-Trainer beim Bayerischen Fußballverband in der Sportschule absolviert. Das war die erste Ausbildung dieser Art in Deutschland, die von einem Verband angeboten wurde. Der Kurs war ein weiterer Beweis dafür, dass das Thema Inklusion im Fußball beim Deutschen Fußballverband endgültig und nachhaltig angekommen ist. Durch die Unterstützung von Jürgen und Eva sind wir mit Dominik und mir personell perfekt aufgestellt. Erfreulich ist auch, dass wir mit dem Vater von I-Team-Spieler Ludwig, Heinz Schmidt, auch gleich noch einen neuen Torwart-Trainer entdeckt haben, der außer den Keepern des I-Teams möglicherweise auch noch für andere TSV-Mannschaften zur Verfügung steht. Ihr seid alle herzlich willkommen! A.R.

Torwart Julian beim Turnier des TSV Oberpframmern

10

11 D Mädchen

Die D-Mädchen beim Turnier des FC Stern, mit ihren Trainern Wolfgang Mainka und Alfred Rietzler

D-Mädel-Team: Da war einfach mehr drin Nur wenige Aussetzer haben genügt und unser D-Mädel-Team verhagelte sich einen besseren Saisonverlauf selbst. Trotzdem können Wolfgang Mainka, seit der Rückrunde neuer Trainer, zusammen mit Co-Trainer Alfred Rietzler zufrieden sein. Im Feld stand am Saisonabschluss ein 4. Platz. Aber wie schon angedeutet, es wäre auch Platz 2 drin gewesen. So konzentrierte sich in den letzten Wochen der Fokus schon auf die neue Saison. Die Mädels waren bei mehreren Sommerturnieren im Einsatz. Auftakt war der Auftritt am 10. Juli um den Girls-Cup beim FC Stern. Das erste Spiel wurde gleich verloren, leider völlig unnötig, gegen den TSV Grasbrunn, mit einem 0:2. Danach verpasste man viele Chancen zum Sieg gegen den ESV München Ost – Ergebnis 0:0. Und schließlich gab es noch ein 0:1 gegen den FC Stern in letzter Minute. So reichte es nur zum 4. Platz vor dem ESV München Ost. Grasbrunn wurde Turniersieger, die bereits eine Woche später das nächste Turnier ausrichteten. Wieder kamen unsere D-Mädels nicht gleich in die Gänge. Erst gegen die stärkeren Gegner FFC Wacker und Fasanerie Nord holte man mit einem 0:0 jeweils einen Punkt. Das war zu wenig. Ergebnis: Letzter Platz im Fünfer-Feld. Die Weichen für die Zukunft – sprich neue Punkterunde – wurden am 23. Juli beim ESV München gestellt. Da trat bereits das D-Team der Saison 2016/17 an. Erstmals auch mit Neuzugang Katharina Angermeier, die das Team verstärkte. Leider fehlte Sofia (schon unterwegs nach Italien). In den Vorrundenspielen konnten die Mädels leider keine Tore schießen, was nur zum Spiel um den 5. Platz reichte. Da gab es nach einem 1:1 (Ausgleich kurz vor Schluss) ein 9-Meter-Schießen, das wir aber mit zwei Fehlschüssen verloren. Turniersieger wurde schließlich DJK Würmtal-. A.R.

12

Die D-Mädchen beim Bowling, mit Trainer Wolfgang Mainka

13

14 E Mädchen

E-Mädels: Neue Spielerinnen gesucht

Die Saison 2015/16 beendeten die E-Mädels mit einem 4. Platz im Achterfeld. Es muss allerdings gesagt werden, dass eine bessere Platzierung durchaus möglich war. Doch mangelnde Konzentration und mangelnde Chancenverwertung verhinderten das. Insgesamt zahlte sich der Trainingsfleiß aber doch aus, vor allem von den jüngeren Spielerinnen. Sie haben in ihrem ersten Jahr beim Mädels-Fußball unheimlich viel dazugelernt. Das zeigte sich zuletzt auch bei den zwei Testspielen der neuen „E“ beim FC Ottobrunn, wo man 8:0 siegte und zwei Wochen später, als man beim FC mit 5:0 die Oberhand behielt. In beiden Spielen stand erstmals unser Neuzugang Sarah im Tor. Sie machte ihre Sache ganz ausgezeichnet. Vor allem hat sie keine Angst vor dem Ball. Den Saisonabschluss bestritt die E-Mädels ebenfalls beim FC Aschheim. Außer dem Gastgeber, der mit zwei Teams antrat, waren noch DJK Würmtal Planegg, FC Fasanerie Nord und FFC Wacker München die Gegner. Wir erreichten einen vierten Platz. Super, dass die Verletzung von Jule doch nicht so schlimm war wie anfangs befürchtet. In der neuen Saison kommt es jetzt zum großen Umbruch. Neun Spielerinnen (Jette, Vroni, Emelie, Sophie, Bianca T., Leah, Lucie, Kathi Sch., Marlene) wechseln altersbedingt in die „D“. Nach Abgängen von Lilly, Annika und Maria (wandert nach Neuseeland aus), bleiben nur neun Spielerinnen (Sarah, Paula, Josefine, Teresa, Antonia, Jeulie, Hanna, Jule und Jasmina) zurück. Für den Punktspielbetrieb entschieden zu wenig. Zwar hat eine weitere Spielerin ihr Interesse bekundet, doch brauchen wir unbedingt weitere Verstärkung! Unsere Werbeaktion in den Grundschulen in Hohenbrunn und Riemerling blieb leider – im Gegensatz zu den Vorjahren – ohne Echo. Es muss also weiter die Werbetrommel gerührt werden. A.R.

15 D2 Jugend

D2: Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende Erneut geht eine ereignisreiche, lange Saison mit vielen Spielen und Turnieren zu Ende. Das Team hat in dieser Zeit Einiges erlebt. Dabei waren die Teilnahme am Internationalen Turnier in Wolfsberg (Österreich) und die gewonnene Meisterschaft ganz klar die Highlights.

Rückrunde 2016: Nach einer erfolgreichen Hinrunde, auch wenn es am Ende nur der 5. Platz war, freuten sich alle auf die Rückrunde. In vielen Spielen zeigten die Jungs in der ersten Hälfte der Saison, was sie können. Meistens war das Team spielerisch überlegen, aber am Ende fehlte oft das nötige Glück um den entscheidenden Treffer zu erzielen. In der Rückrunde gelang das Tore schießen besser und so konnten von 9 Spielen 7 in Folge gewonnen werden. Nach dem letzten Sieg war die Mannschaft nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen.

FC Ottobrunn II – TSV Hohenbrunn II 0:9 TSV Hohenbrunn II – SC Kirchheim III 4:0 FC Stern München V – TSV Hohenbrunn II 1:2 TSV Hohenbrunn II – TSV Grünwald V 3:1 SV Heimstetten IV – TSV Hohenbrunn II 1:3 TSV Hohenbrunn II – SC Baldham-Vaterstetten VII 2:1 TSV Hohenbrunn II – ESV München 4:0 Fortuna II – TSV Hohenbrunn II 3:1 FC Dreistern München II - TSV Hohenbrunn II 2:2

Meisterschaft 2016: Fünf Jahre hat es gedauert, ehe die Mannschaft einen ersten Platz erreichen konnte. Oft ist das Team bei Turnieren oder Saisons mehr oder weniger knapp gescheitert. Umso schöner ist dieser 1. Platz, der für die Moral und für die Seele besonders positiv ist. In der kommenden Saison will das Team den Erfolg wiederholen, denn dies würde den Aufstieg in die Kreisklasse bedeuten.

16 Wolfsberg-Cup 2016: Auch in diesem Jahr verließ die Mannschaft die gewohnte Umgebung von Hohenbrunn und machte sich auf die Reise zu einem internationalen Turnier. Nach dem Erlebnis im vergangenen Jahr (Berlin 2015) verließ die Mannschaft diesmal das Bundesgebiet und besuchte unsere Nachbarn in Österreich. Der Gastgeber war die Nachwuchsmannschaft vom österreichischem Bundesligisten WAC Wolfsberg.

TSV Hohenbrunn – Budafoki L.C I (Fußballschule Ungarn) 0:3 TSV Hohenbrunn – KP Halny Kamienica (Fußballschule Polen) 0:4 TSV Hohenbrunn – SC St. Stefan (Österreich) 1:0 TSV Hohenbrunn – SK Slovan HAC (Österreich) 0:2 TSV Hohenbrunn – ATSV Wolfsberg (Österreich) 2:0 TSV Hohenbrunn – Budafoki L.C II (Fußballschule Ungarn) 2:0

Am Ende reichten die Ergebnisse für den 9 Platz (von 12). Die Platzierung war am Ende zweitrangig, wichtiger waren das Erlebnis und die Erfahrungen, die bei diesem Turnier gesammelt werden konnten. Das Ziel fürs nächste Jahr wurde auch schon ausgemacht. Diesmal soll es nach Prag gehen.

Ziele für die Saison 2016/2017 Im nächsten Jahr wird es zum ersten Mal wirklich ernst. Die Mannschaft will um den Aufstieg in die Kreisklasse mitspielen. Auch wenn es nicht einfach wird, will die Mannschaft alles geben und von Beginn an oben mitspielen. Der Grundstein soll im einwöchigem Trainingslager gelegt werden. Bereits da warten hochklassige Gegner auf die Mannschaft, die teilweise bereits erfolgreich besiegt wurden:

TSV Hohenbrunn – TSV 1864 Haag (Kreisklasse) 4:0 TSV Hohenbrunn – FC Hertha München (Gruppe) 4:1 DJK Sportbund München Ost – TSV Hohenbrunn (Kreisklasse) 12.09.2016

Die D2 Jungs beim Turnier in Wolfsberg, Österreich, mit ihrem Trainer Andreas Zaschka

17 E1 Jugend

E1: Eine lehrreiche Rückrunde… Nach einem Spieljahr mit vielen Höhen – aber auch ein paar Tiefen – ist mir anlässlich meines (umzugsbedingten) Abschieds von der Mannschaft die Ehre zuteilgeworden, einen kleinen Rückblick zu verfassen. Auch wenn ich während der letzten Saison hauptsächlich bei den Trainingseinheiten und weniger an den Spieltagen mit Anwesenheit geglänzt habe, hat mir die gemeinsame Zeit mit den Kids enorm viel Spaß gemacht und der Abschied fällt mir definitiv nicht leicht. Insbesondere zu sehen, wie die Kinder spielerisch Fortschritte machen, hat mir enorm viel Freude bereitet. Besonders deutlich war das im Rückrundenspiel gegen den FC Phönix München zu sehen, einem Spiel, bei dem der 2:1-Sieg gegen den damaligen Tabellenführer knapper war als die vor allem in der ersten Hälfte deutlich zu erkennende Überlegenheit unserer Jungs. Es ist etwas schade, dass die Mannschaft ihr tolles Potential nicht öfters abruft, sei es aufgrund eines zu schnellen „Köpfe hängen lassen“ nach einem Rückstand oder auch wegen einem mangelhaften Umschaltspiel vor allem in der Rückwärtsbewegung. Da werden uns von einigen anderen Mannschaften noch die Grenzen aufgezeigt, woraus wir aber natürlich auch viel lernen können. Die genannten Kritikpunkte sollen dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Team mit zwei vierten Plätzen in den jeweiligen Saisonhälften ein durchaus erfolgreiches Jahr hinter sich hat. Obwohl man natürlich trotzdem gerne immer noch etwas mehr nach oben schielt ;). An dieser Stelle möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, um mich bei den Eltern für die tolle Unterstützung des Trainerteams während des letzten Jahres zu bedanken. Zudem möchte ich natürlich auch meinen Trainerkollegen Philipp Engl und Tobias Ulbrich für die tolle und harmonische Zusammenarbeit meinen Dank aussprechen. Der größte Dank gebührt aber natürlich den Kids, die sowohl uns als auch den Eltern mit ihrem Einsatz und ihrer Unbekümmertheit viel Freude bereiten… Weiter so, Jungs!

In diesem Sinne drücke ich aus der Ferne schon einmal die Daumen für eine spaßige und erfolgreiche Saison 2016/2017 und hoffe, zumindest ab und zu einem Spiel der Jungs in München beiwohnen zu können! P.S.: Der eine geht – der andere kommt. Wir freuen uns, dass Tom Kuchler nun das Trainerteam verstärkt! Mit seinen sehr guten Kompetenzen und seiner ruhigen, freundlichen Art passt er bestens bei uns rein! :) Oliver Engl (zusammen mit den Trainern Tobias Ulbrich und Philipp Engl)

18 G Jugend

G-Jugend: ein Rückblick zur Saison 2015/16 Am Ende der Saison ist es Zeit für einen kleinen Rückblick, auch bei den Kleinsten, der G-Jugend.

Viel ist passiert: Wir haben ein paar erfolgreiche Turniere gespielt - zweimal erster, einmal zweiter. Das Freundschaftsspiel am Anfang der Saison haben wir mit großem Abstand gewonnen. Und als die Jungs anfingen, der Meinung zu sein, dass sie unschlagbar sind, haben wir gegen zweistellig verloren. Wir haben zwar gut gekämpft und auch spielerisch überzeugt, aber gegen die F4 von Sauerlach letztendlich keine Chance gehabt. So sind wir, ein bisschen unsanft, wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet.

Im Laufe der Saison ist unser Kader der G-Jugend dann von 15 Kindern auf aktuell 32 Kinder angewachsen, was uns als Trainer dazu veranlasst hat den Kader in eine G1 (U7) und eine G2 (U6) aufzuteilen. Somit konnten wir ein altersgerechteres Training anbieten, denn in der kommenden Saison 2016/17 wird aus unserer G1 dann die F2, und die wird zum ersten Mal am Ligabetrieb teilnehmen.

Wir haben gefühlte 1000 Schuhe zugebunden, und strömender Regen oder gar Schneeschauer konnten uns nicht davon abhalten, raus zu gehen und das Training zu geben. Kein Wunder, weil es wirklich Spaß macht mit einer Horde fußballbegeisterter Kinder Bälle durch die Gegend zu schießen.

Die Kinder, aber auch wir Trainer, haben in unserer ersten Saison viel gelernt. Wir freuen uns schon jetzt auf 2016/17 und die Herausforderungen, die der Ligabetrieb mit sich bringen wird. Jan und Jan

Turnier beim FC Dreistern

Der Angriff aufs Tor beginnt… schon ist der Gegner ausgespielt … Tor!

Auch beim nächsten Spiel sitzen die Torschüsse … der ist drin!

19

Die G Jugend beim Turnier des FC Dreistern

20 Ballschule in Hohenbrunn

Ihre Ansprechpartnerin:

WANN: Montag 16:15 – 16:55 Uhr für 2-4 jährige Leiterin der Ballschule Montag 17:00 – 18:00 Uhr für 4-7 jährige

Tatjana Wutz WO: Grundschulhalle Hohenbrunn

Siegertsbrunner Str. 11

FÜR WEN: Jungen und Mädchen zwischen 2 und 7 Jahren [email protected]

WAS IST GEBOTEN: - Koordinative Bewegungsübungen - Altersgerechte Spiele mit und ohne Ball - Fang-, Wurf-, Schussspiele - Reinschnuppern in verschiedene Ballsportarten - Allgemeine Gewöhnung an den Ball - Förderung der motorischen Fähigkeiten Schnuppertraining ist jederzeit nach Voranmeldung möglich

BEGINN: jederzeit möglich

LEITER: Tatjana Wutz, Leiterin Ballschule

PREISE: Für die Ballschule einmal pro Woche (ausgenommen Ferien und Feiertage) gelten folgende Preise:

120 €/halbes Jahr pro Teilnehmer inklusive Bearbeitungsgebühr, Geschwisterkinder 108 €

ANMELDUNG: an [email protected]

21 22 IMPRESSUM

KICK - Die Vereinszeitung der Abteilung Fußball des TSV Hohenbrunn-Riemerling

E-Mail: [email protected] Web: www.fussball-hohenbrunn.de

Redaktion und Layout : Jürgen Weinert (db)

23