Amtsblatt-10 .Pub

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt-10 .Pub Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 10 30. September 2010 Lfd. Nr. INHALT Seite Stadt Vienenburg 65 Jahresrechnung 2008 der Stadt Vienenburg 157 Unterhaltungsverband Rhume 66 Verbandsschau nach § 9 der Satzung des Unterhaltungsverbandes Rhume 157 Ev.-luth. Kirchengemeinde Immenrode in Vienenburg 67 Bekanntmachung einer Friedhofsgebührenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinden Immenrode 159 und Weddingen Gemeinde Liebenburg 68 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 160 Ev.- luth. Kirchengemeinde St. Matthäus zu Bredelem in Langelsheim 69 Öffentliche Bekanntmachung einer 1. Friedhofsordnung, 2. Friedhofsgebührenordnung 160 Bergstadt St. Andreasberg 70 Satzung über die Festsetzung des Hebesatzes der Grundsteuer B und der 160 Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) in der Bergstadt St. Andreasberg Bergstadt Altenau 71 Satzung der Bergstadt Altenau über eine Bürgerbefragung nach § 22 d NGO 161 Landkreis Goslar 72 Ankündigung der Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 163 73 Jahresabschluss 2009 der Wohnungsbau- und Kleinsiedlungsgesellschaft mbH Bad Gandersheim 163 74 Jahresabschluss 2009 der PIKOS Beteiligungs GmbH & Co Vermietungs-KG 164 75 Jahresabschluss 2009 der Wohnbaugesellschaft mbH für den Landkreis Goslar 165 Stadt Goslar 76 Tarif für das AQUANTIC - Schwimmpark am Osterfeld 166 77 Straßenreinigungssatzung mit Anlage Straßenverzeichnis 167 78 Bebauungsplan Nr. 223 „Talstraße II“ 181 79 Bebauungsplan Nr. 212.1 „Oker-Mitte“, 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 212 182 „Oker-Mitte“ Stadt Seesen 80 Aufhebung des Bebauungsplanes SE 17 „Am Züchnerhügel“ in Seesen 183 81 Ergänzungssatzung ME 05 „Am Schäferfeld“ der Stadt Seesen im Stadtteil Mechtshausen 184 82 Bekanntmachung der Jahresrechnung der Stadt Seesen für das Haushaltsjahr 2009 185 83 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2009 der Abwasserbeseitigung Stadt Seesen 185 84 3. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Seesen für die Friedhöfe Seesen, 186 Münchehof und Rhüden (In der Bleiche) Amtsblatt Nr. 10 30.09.2010 Seite 156 65 Jahresrechnung 2008 der Stadt Vienenburg Die Vollständigkeit und Richtigkeit der Jahresrechnung 2008 wurde festgestellt. Der Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung sowie die Stellungnahme der Verwaltung dazu sind dem Rat der Stadt Vie- nenburg vorgelegt worden. Der Rat der Stadt hat am 24.08.2010 dazu folgenden Beschluss gefasst: „Dem Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008 wird zugestimmt. Gleichzeitig wird der Bürger- meisterin gemäß § 101 Abs. 1 NGO für die Haushalts- und Vermögensführung im Haushaltsjahr 2008 Entlastung erteilt.“ Die Jahresrechnung 2008, der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes sowie die Stellungnahme der Verwaltung liegen in der Zeit vom vom 30.09.2010 bis 08.10.2010 während der Dienststunden im Rathaus der Stadt Vienenburg, Zimmer 204, zur Einsicht öffentlich aus. Vienenburg, 25.08.2010 Stadt Vienenburg Die Bürgermeisterin (L.S.) gez. Astrid Eltner 66 UNTERHALTUNGSVERBAND RHUME KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS B e k a n n t m a c h u n g Der Unterhaltungsverband Rhume führt die diesjährige Verbandsschau nach § 9 der Satzung des Unterhaltungsverbandes Rhume wie folgt durch: Schaubezirk 5: Lerbach, Söse – Kläranlage bis zur Markau, Große Bremke am Freitag, dem 05. November 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Parkplatz „Bleichestelle“, Osterode am Harz Schaubezirk 6: Schlungwasser, Markau Sülpkebach, Uferbach am Freitag, dem 29. Oktober 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, östl. Ortsausgang Laubhütte Schaubezirk 10a: Rhume, bis Grenze Landkreis Northeim/Göttingen Oehrsche Beeke am Freitag, dem 08. Oktober 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Parkplatz Ziegelei „Jacobi“, Bilshausen Amtsblatt f. d. Landkreis Goslar v. 30.09.2010 / Ausgabe 10 157 Schaubezirk 1 a: Oder – Oderhaus – Talsperre (ohne Sperre) Sperrlutter – Silberhütte - Oder Oder ab Talsperre bis Schanzenbrücke am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Oderbrücke in Oderhaus Schaubezirk 1 b: Wiesenbeek – Mörserweg - Oder Lutter – Kupferhütte – Oder Oder – Schanzenbrücke bis Bahnhof Scharzfeld Barbiser Bach von Schmiedekinds Mühle – Oder am Montag, dem 25. Oktober 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Brücke am Mörserweg Schaubezirk 2 a: Oder – Bahnhof Scharzfeld ab B 27 Bremke – Schwimmbad Oder am Dienstag, dem 26. Oktober 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Bahnhof Scharzfeld Schaubezirk 2 b: Beber – Königshagen - Oder Oder – B 27 – Wehr Hattorf am Dienstag, dem 26. Oktober 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 13.00 Uhr, Beberbrücke in Königshagen Schaubezirk 10/2: Rhume – ab Landkreisgrenze Göttingen/Northeim bis Brücke Wachenhausen Renshäuser Bach Gillersheimer Bach am Montag, dem 01. November 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Wehranlage Lindau Schaubezirk 7: Rhume, Krebsgraben, Langenhagen-Hilkeröder Bach am Dienstag, dem 23. November 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Parkplatz Hotel „Zur Erholung“ (Monecke) Brochthausen Schaubezirk 8: Hahle einschl. Hahle – Mühlengraben Betzelföhrbeek, Brehme, Sandwasser am Donnerstag, dem 25. November 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Parkplatz Gasthaus Kellner, Westerode Schaubezirk 9: Suhle und Gothenbeek am Samstag, dem 27. November 2010 Schaubeginn und Treffpunkt: 8.30 Uhr, Parkplatz „Alte Molkerei“, Gieboldehausen Die Mitglieder sind gemäß § 9 Absatz 4 der Satzung berechtigt, an der Schau teilzunehmen. Der Verbandsvorsteher gez. Böttcher Amtsblatt f. d. Landkreis Goslar v. 30.09.2010 / Ausgabe 10 158 67 Bekanntmachung einer Friedhofsgebührenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinden Immenrode und Weddingen Amtsblatt f. d. Landkreis Goslar v. 30.09.2010 / Ausgabe 10 159 68 Gemeinde Liebenburg 1 10 1 Az.: 10 20 02 T/Le 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Liebenburg Aufgrund der §§ 6, 7 und 40 der Nds. Gemeindeordnung (NGO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 22.08.1996 (Nds. GVBl. S. 382), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 28.10.2009 (Nds. GVBl. Nr. 22 S. 366, ber. Nds. GVBl. Nr. 3/2010 S. 41) hat der Rat der Gemeinde Liebenburg in seiner Sitzung vom 14. September 2010 folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung beschlossen: I. § 8 Abs. 1 wird unter Ziff. 9 wie folgt ergänzt. 9. Entgegennahme von Spenden II. Die Änderungssatzung tritt mit dem 14. Tag nach Ablauf des Tages in Kraft, an dem das Amtsblatt für den Landkreis Goslar ausgegeben worden ist. Liebenburg, den 14. September 2010 gez. Spaniol Bürgermeister 69 Hinweis auf die öffentliche Bekanntmachung einer 1. Friedhofsordnung 2. Friedhofsgebührenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Matthäus zu Bredelem in Langelsheim Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Matthäus zu Bredelem in Langelsheim hat am 25.11.2009 eine neue Friedhofsordnung und eine neue Friedhofsgebührenordnung beschlossen. Diese Ordnungen sind am 01.09.2010 vom Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig genehmigt worden. Der volle Wortlaut der Friedhofsordnung und der Friedhofsgebührenordnung kann beim Ev.-luth. Pfarramt in 38644 Goslar- Jerstedt, Kirchstraße 5, dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr und mittwochs von 9.00 - 11.00 Uhr eingesehen werden. Die Friedhofsordnung und die Friedhofsgebührenordnung treten am Tage ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Ev.- luth. Kirchengemeinde St. Matthäus zu Bredelem in Langelsheim i. A. Siegfried Naumann Kirchenvorstand 70 Satzung über die Festsetzung des Hebesatzes der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) in der Bergstadt St. Andreasberg Aufgrund der §§ 6, 8, 40 und 83 der Nieders. Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.10.2009 (Nds. GVBl. S. 366), des § 25 Grundsteuer- gesetz vom 07.08.1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) und Amtsblatt f. d. Landkreis Goslar v. 30.09.2010 / Ausgabe 10 160 des § 16 Gewerbesteuergesetz vom 15.10.2002, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 8.4.2010 (BGBl. I S. 386) hat der Rat der Bergstadt St. Andreasberg in seiner Sitzung am 15. September 2010 folgende Satzung beschlossen. Artikel I § 1 Der Hebesatz der Grundsteuer A beträgt unverändert 300 v.H. Der Hebesatz der Grundsteuer B beträgt 390 v.H. § 2 Der Hebesatz der Gewerbesteuer beträgt 350 v.H. Artikel II Diese Satzung tritt am 01.01.2011 in Kraft. St. Andreasberg, den 15. September 2010 Bergstadt St. Andreasberg gez. Hans-Günter Schärf Bürgermeister 71 Satzung der Bergstadt Altenau über eine Bürgerbefragung nach § 22 d NGO Aufgrund der §§ 6, 22 d und 40 (1) Nr. 4 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473) in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Rat der Bergstadt Altenau in seiner Sitzung am 13.09.2010 folgende Satzung be- schlossen: § 1 Bürgerbefragung 1. Die Bergstadt Altenau führt zur Unterstützung der Entscheidungsfindung des Rates eine Bürgerbefragung nach § 22 d NGO mit folgender Fragestellung durch: Eine Auflösung der Samtgemeinde Oberharz und eine Zusammenlegung der Bergstadt Altenau mit den bisherigen Mitgliedsgemeinden zu einer neuen Einheitsgemeinde wird befürwortet. Ja Nein 2. Das Ergebnis dieser Bürgerbefragung ist für den Rat nicht rechtlich bindend. § 2 Zeit und Durchführung der Befragung Die Bürgerbefragung (Abstimmung) erfolgt per Rückantwortbrief in der Zeit vom 22.11.2010 bis zum 16.12.2010 Der Rückantwortbrief kann per Post zurückgesandt werden oder persönlich im Bürgerbüro der Samtgemeinde Oberharz ab- gegeben werden.
Recommended publications
  • 2018.07.01. Der Sudmerberg
    2018.07.01. Der Sudmerberg. Ein Spaziergang. Wie ein in der Länge halbiertes Osterei liegt der Sudmerberg nördlich zwischen Goslar und Oker. Den höheren, rundlichen Boden gegen den Harz, die flachere Spitze (317m) nach Nordnordost ausgerichtet. Auf der Höhe (354m) steht eine Turmwarte, die früher vor anrückenden Feinden oder Freunden, Goslar warnen konnte. Heute als geschlossener Aussichtsturm degradiert. Dicht daneben strahlt ein viel höherer neuzeitlicher Umsetzer Weltgeschehen in die Haushalte. Meist sind seine Wege die zu ihm führen, breite Fahrwege. Nur wenige kleine Pfade führen den Wanderer durch seine Gebüsche und wachsende Wälder. Wahrscheinlich ist das ein Grund, dass er trotzt seiner markanten Lage nicht im Besucheransturm leidet. Doch wenn man sich einmal aufmacht ihn besucht, wird er bestimmt mit einem Wiederkommen bedacht. Seine Flanken sind angekratzt von aufgelassenen Steinbrüchen die für die benötigten Steine der Festungsanlagen, der Kirchen, der Haussockel von Goslar dienten und immer noch dienen. Verfestigter Meeresboden, Kalksandstein, ähnlich unserem Butterberg, ist es der ihn in fast waagerechten Schichten durchzieht, er ist es, der hier meist abgebaut wurde. Während unser Butterberg, der Langenberg bei der Harzanhebung klemmte, zerbrochen wurde und wie die Seiten eines Buches umgeblättert und nicht wieder zugeklappt wurden, so schwamm der "Sudmer", wie ihn viele nennen, auf der zähflüssigen Gesteinsmasse am Rand des entstehenden Harzes auf und blieb wie ein ungelesenes Buch liegen. So versuche ich wenigstens diesen Teil des Auf-, den Umbruch der Erdkruste in unserer Heimat zu verstehen. Geht der Blick von irgendeinem Hügel um Bad Harzburg gen Westen schiebt er sich immer in den Blick. Er lockt förmlich, aber nur wenige folgen seinem Ruf.
    [Show full text]
  • Vorbereitende Untersuchungen Gem. § 141 Baugb
    ERGEBNISBERICHT Stadt Goslar Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB Kaiserpfalzquartier und südliche Wallanlagen Ergebnisbericht | Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB Auftraggeber Stadt Goslar Charley-Jacob-Straße 3 38640 Goslar Auftragnehmer Niedersächsische Landgesellschaft mbH Geschäftsstelle Hannover Arndtstraße 19 30167 Hannover Tel.: 0511 / 123 - 208 - 30 Autoren Anna-Theresa Richter, M.Sc. Stadt- und Regionalentwicklung Anika Krystin Beverburg, M.A Stadt- und Regionalentwicklung Jantje Appel, M.A. Geographien ländlicher Räume Dieses Konzept, seine sachlichen und formalen Bestandteile sowie grafischen Ele- mente und / oder Abbildungen / Fotos sind – sofern nicht anders angegeben – Eigen- tum der NLG. Jedwede Nutzung und / oder Übernahme und / oder Veröffentlichung, auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch die NLG. © NLG 2018 Letzte redaktionelle Änderung am 03.09.2018 2 Niedersächsische Landgesellschaft mbH INHALT 1 Vorbemerkungen 5 1.1 Anlass und Aufgabenstellung 5 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 6 1.3 Organisation und Methodik der Bearbeitung 7 1.4 Die Programmkomponente „Zukunft Stadtgrün“ 9 2 Rahmenbedingungen und tendenzen der gesamtstädtischen Entwicklung 10 2.1 Kurzcharakteristik der Stadt Goslar 10 2.2 Überregionale und regionale Verkehrsinfrastruktur 11 2.3 Landschaft und Natur 12 2.4 Bevölkerungsentwicklung 13 2.5 Tourismus 16 3 Bestandsanalyse im Untersuchungsgebiet „Kaiserpfalz und südliche Wallanlagen 18 3.1 Kurzcharakteristik des Untersuchungsgebietes 18 3.1.1 Standortbeschreibung und -abgrenzung 19 3.1.2 Historie des Untersuchungsgebietes 22 3.2 Vorhandene Planungsunterlagen 25 3.3 Thematische Bestandsanalyse 28 3.3.1 Bereich „Zwischen Judenteichen und Breitem Tor“ 29 3.3.1.1 Wesentliche Gestaltelemente/Gebietscharakteristika 29 3.3.1.2 Erschließung/Infrastruktur 33 3.3.2 Bereich „Kaiserpfalzquartier“ 35 3.3.2.1 Teilbereich „Kahnteich“ 35 3.3.2.2 Teilbereich „Ehem.
    [Show full text]
  • B E G R Ü N D U N G Zum Bebauungsplan Der Stadt Goslar Nr
    B E G R Ü N D U N G zum Bebauungsplan der Stadt Goslar Nr. 176 „Kaiserpfalzquartier“ mit gleichzeitiger Aufhebung des Bebau- ungsplans Nr. 71 „Kaiserbleek I“ sowie Teilaufhebung der Bebauungspläne: - Nr. 36 und 36.1 „Wallstraße“ - Nr. 46 „Kaiserbleek“ - Nr. 058 „Teilortsplan Südtangente I“ - Nr. 144 „Teilortsplan Südtangente Teil II“ Stand: 06.05.2020 § 3 (2) u. § 4 (2) BauGB Stadt Goslar Bebauungsplan Nr. 176 „Kaiserpfalzquartier“ Begründung S. - 2 - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................... 3 Gender Mainstreaming................................................................................................................ 3 TEIL I STÄDTEBAULICHE BEGRÜNDUNG 1. Planungsanlas, Ziele und Grundlagen ................................................................................ 4 1.1 Anlass der Planung 4 1.2 Ziele und Grundzüge der Planung 4 1.3 Geltungsbereich und städtebaulicher Bestand 6 1.4 Bisherige Rechtslage 13 1.5 Vorgaben der Raumordnung 16 1.6 Verfahrensablauf 16 2. Planungsinhalt .................................................................................................................... 17 2.0 Rahmenplan und Wettbewerbe 17 2.1 Art der baulichen Nutzung 18 2.2 Maß der baulichen Nutzung 21 2.3 Bauweise 23 2.4 Überbaubare Grundstücksfläche, 24 2.5 Verkehrsflächen, verkehrliche Erschließung 26 2.6 Ver- und Entsorgung / Anlagen 31 2.7 Geh-, Fahr- und Leitungsrechte 32 2.8 Grünordnung 32 2.9 Wasserflächen,
    [Show full text]
  • Weg Der Metallurgie
    Dr. Michael Landau Dr.-Ing Emanuel Grün Günther Metall GmbH & Co. KG 1981-2013 in leitenden Positionen und ab 1998 Mitglied des Vorstandes Besondere Verdienste im Steinkohlebergbau und beim Großprojekt Emscher Zinkschmelzbetrieb, Recycling von zinkhaltigen, metallischen Rückständen der heutigen Aurubis AG. Entwicklung Recyclingstandort Lühnen sowie die Umbau erworben. Die Emscher wieder renaturiert und eine moderne Kupferelektrolyse Hamburg. Wesentliche Beiträge zur Weltmarktführerschaft der Abwasserinfrastruktur aufgebaut. Harz-Metall GmbH Aurubis AG . 2018 Auszeichnung mit der Georg Agricola-Denkmünze, der höchsten Produktion von angereicherten zink- und bleihaltigem Staub aus sekundären Dr.-Ing. Elinor Rombach Auszeichnung der GDMB RWTH Universität Aachen Zinkvorstoffen Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schrag IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling, Aachen 1994-2014 Geschäftsführender Gesellschafter der Oschatz Gruppe und KAISERPFALZ-PREISES DER NICHTEISEN-METALLURGIE 2008: Prof.-Dr.-Ing Reinhard Döpp H.C. Starck GmbH Entwicklung des internationalen Marktes. Industrietätigkeit Giessereiunternehmen. Recycling von Gerätebatterien Produktion chemischer und metallurgiescher Pulver und Technologiemetalle Spezialist für Energierückgewinnung aus Abhitze. Technologische Prof. TU Clausthal. Bundesauszeichnung. Mitwirkung in vielen Fachgremien Heinz-Peter Schlüter Initiator des Industriemusuems Ennepetal Heraeus GmbH TRIMET ALUMINIUM AG, Düsseldorf Prof. Dr.-Ing. Stelter Gründung der Stiftung Industriekultur Ennepetal Weltweit tätiges, werkstofforientiertes
    [Show full text]
  • Downloads/ DERA Rohstoffinformationen/Rohstoffinformationen-40.Pdf?__Blob=Publicationfile (Accessed on 28 August 2020)
    resources Article How to Identify Potentials and Barriers of Raw Materials Recovery from Tailings? Part I: A UNFC-Compliant Screening Approach for Site Selection Rudolf Suppes 1,2,* and Soraya Heuss-Aßbichler 3 1 Institute of Mineral Resources Engineering (MRE), RWTH Aachen University, Wüllnerstr. 2, 52062 Aachen, Germany 2 CBM GmbH—Gesellschaft für Consulting, Business und Management mbH, Horngasse 3, 52064 Aachen, Germany 3 Department of Earth and Environmental Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München, Theresienstr. 41, 80333 Munich, Germany; [email protected] * Correspondence: [email protected] Abstract: Mapping the raw material (RM) potential of anthropogenic RMs, such as tailings, requires a comprehensive assessment and classification. However, a simple procedure to quickly screen for potentially viable RMs recovery projects similar to reconnaissance exploration of natural mineral RMs is missing. In this article, a quick and efficient approach to systematically screen tailings storage facilities (TSFs) is presented to evaluate if a particular TSF meets the criteria to be assessed in a more advanced study including costly on-site exploration. Based on aspects related to a TSF’s contents, physical structure, surroundings, potential environmental and social impacts, and potentially affected Citation: Suppes, R.; stakeholders, it guides its user in compiling the information at local scale in a structured manner Heuss-Aßbichler, S. How to Identify compliant with the United Nations Framework Classification for Resources (UNFC). The test applica- Potentials and Barriers of Raw tion to the TSF Bollrich (Germany), situated in a complex environment close to various stakeholders, Materials Recovery from Tailings? demonstrates that a quick and remote assessment with publicly accessible information is possible.
    [Show full text]
  • Stollen Des Rammelsberges
    Förderverein Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar/Harz e.V. Stollen des Rammelsberges Jahresgabe 2007/2008 für die Fördervereinsmitglieder Titelbild: Mundloch des Röderstollens im heutigen Zustand (Foto und Bearbeitung: Stefanie Kammer, 2007) Diese Jahresgabe wurde herausgegeben im Eigenverlag der Fördervereins. Goslar, November 2007 Druck: Papierflieger Clausthal-Zellerfeld Layout: Ulrich Kammer Verfasser: Peter Eichhorn Stollen des Rammelsberges Jahresgabe des Fördervereins Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar/Harz e.V. Blick in den Röderstollen. Foto Stefanie Kammer Beim Schreiben dieses Heftes haben viele Mitglieder und Freunde unseres För- dervereins geholfen. Ganz besonders möchte ich Frau Dr. Sybille Jegodzinski und den Herren Heinrich Stöcker und Stefan Dützer, Volkmar Scholz, Holger Lausch und Jens Kugler für die fachliche Beratung und die Fotografien danken. Goslar 2007 Peter Eichhorn, 1. Vorsitzender 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Einleitung 2. Allgemeines über Stollen 3. Aufgaben, Formen und Bauarten von Stollen 4. Ansatzpunkte und Verlauf von Stollen 5. Geschichte der Rammelsberger Stollen im Überblick 5.1. Erkundungsstollen 5.2. Förder- und Transportstollen 5.2.1. Erzförderstollen 5.2.2. Stollen für den Erzkonzentrattransport 5.2.3. Stollen für den Versatz- und Materialtransport 5.3. Stollen für die Mannschaftsfahrung 5.4. Wasserstollen 5.4.1. Wasserhaltungsstollen 5.4.2. Wasserläufe 5.4.3. Wasserfassung und -sammlung 5.5. Wetterstollen 5.6. Sonstige Stollen 6. Daten, Beschreibungen und Lebensläufe der einzelnen Stollen in alphabetischer Reihenfolge Abgedeckte Abzucht Alter Wasserableitungsstollen Altes Suchort am Deutschen Wetterschacht Ascheabzugsstollen Kanekuhler Schacht Bergdorfstollen Bergeschachtstrecke Gabelstrecke 2 Inhaltsverzeichnis Gelenbeeker Stollen Haus Schulenburger Suchort Herzberger Suchort Kabelstollen Karbidstollen Kinderthaler Ort Konzentratverladung Luftschutzstollen am unteren Ende der Rammelsberger Straße Oberer Hängebankstollen Pferdetränke (Stollen zum Flachen Schacht) Rathstiefster Stollen Revisionsstollen im bzw.
    [Show full text]
  • Sten På Sten
    Sten på sten På Hexentanzplatz, regionens største turist- E11 hzns, etape 1: mål, er der som sædvanligt et mylder af små . km: 14,7 og store, især da i det fine vejr. Hexentanzplatz . Thale Vi går ned mod den gode tovbanes Bergsta- . Benneckerode tion og fortsætter til bygningerne ved . Eggerode Bergtheater. Her begynder den hårde ned- . Timmenrode stigning mod Thale. Stien slynger sig i ser- . Blankenburg pentiner ned ad skrænten, og den er anlagt af . 2020-07-12/14 store og små sten, der nogle steder er kastet højdeprofil: lidt meget rundt, så man skal hele tiden se sig . ele: 447-308 m grundigt for. Undervejs er der fine udsigter . ^/v: 447/178 m mod Bode-dalen. Efter to km's strabadser kommer der endelig en grusvej med et moderat fald. Jeg krydser broen over Bode-floden, går hen til Roßtrappe Sessellift Talstation og kører op til Bergstation. Jeg hopper af og går hen ad asfaltvejen mod Treseburg. Ved første kryds drejer jeg mod Thale og fortsætter ned ad en 14% stigning. Et stykke nede ad vejen drejer jeg ind på en skovsti, og kort efter ad skovvejen, Alte Roßtrappenstraße langs med Kottbach til Benneckenrode. Jeg går gennem byens udkant mod Jugendbildstätte Forsthaus Eggerode, hvor der er flere huse og en stor teltplads til udlejning. Her krydser jeg Silberbach og går op ad en knoldet markvej til Küsterberg, hvor der er et stort solcelleanlæg og ned mod Timmenrode, hvor vejen igen hedder Roßtrappenstraße. Jeg går tværs gen- nem byen og ad grusvejen op til Hamburger Wappen, som er en del af klipperan- Thale den Teufelsmauer.
    [Show full text]
  • Okerstraßeokerstraße Gutenberg Gewerbegeb
    OkerstraßeOkerstraße Gutenberg Gewerbegeb. Die Okerstraße beginnt nordöstlich der Goslarer Innenstadt direkt am Breiten Tor. Zusammen mit der Straße Im Schleeke verbindet sie die Innen- stadt mit dem Ortsteil Oker, dem sie auch ihren Namen verdankt. Besucher der Stadt streifen die Okerstraße meist nur flüchtig, wenn sie das Breite Tor besichtigen. Das 1443 errichtete Stadttor wurde in den folgenden Jahrhunderten zu einem eindrucksvollen Bollwerk erweitert, das die Stadt vor Angriffen ihrer Feinde vor allem aus dem Herzogtum Braunschweig- Wolfenbüttel beschützen sollte. Neben dem Breiten Tor, das eigentlich nur als inneres Tor hinter einem wesentlich mächtigeren Haupttor diente, zeugen der Rieslingsturm und der Werderhof von der einstigen Größe dieser Befestigungsanlage. Sie flankieren rechts und links den Weg aus der historischen Innenstadt auf die Okerstraße. Das ist dann auch schon der einzige Hauch von Mittelalter, den die Okerstraße versprüht. Nur ein paar Schritte weiter und man findet sich auf einer breiten, mehrspurigen Hauptverkehrsstraße mit Anbindung an den Fernverkehr wieder. Straßenverlauf an der Einmündung Immenröder Straße am Odermarkplatz - Blickrichtung Sudmerberg Die Lage direkt vor dem Haupttor der Stadt deutet es an: Dort, wo heute Der Odermarkplatz ist weniger ein Platz im eigentlichen die erste Hälfte der Okerstraße verläuft, befand sich schon immer einer der Sinn, als eine komplexe Ampelanlage und Verkehrskreu- Hauptverkehrswege in die Stadt hinein und aus ihr hinaus. Allerdings ver- zung. Links ab geht es über die Immenröder Straße zur liefen früher die Wege nicht ganz so geradlinig wie heute, ihren Verlauf Umgehungsstraße und zum Fernverkehr, während die kann man jedoch heute noch ganz gut nachvollziehen. An der ersten Okerstraße sich rechts am Gewerbegebiet Gutenbergstraße Kreuzung gehen links der Köppelsbleek und rechts der Reiseckenweg ab, die entlang gen Oker zieht.
    [Show full text]
  • E11 Gennem Harzen Og De Nedersaksisk
    Sten på sten På Hexentanzplatz, regionens største turist- E11 hzns, etape 1: mål, er der som sædvanligt et mylder af små . km: 14,7 og store, især da i det fine vejr. Hexentanzplatz . Thale Vi går ned mod den gode tovbanes Bergsta- . Benneckerode tion og fortsætter til bygningerne ved . Eggerode Bergtheater. Her begynder den hårde ned- . Timmenrode stigning mod Thale. Stien slynger sig i ser- . Blankenburg pentiner ned ad skrænten, og den er anlagt af . 2020-07-12/14 store og små sten, der nogle steder er kastet højdeprofil: lidt meget rundt, så man skal hele tiden se sig . ele: 447-308 m grundigt for. Undervejs er der fine udsigter . ^/v: 447/178 m mod Bode-dalen. Efter to km's strabadser kommer der endelig en grusvej med et moderat fald. Jeg krydser broen over Bode-floden, går hen til Roßtrappe Sessellift Talstation og kører op til Bergstation. Jeg hopper af og går hen ad asfaltvejen mod Treseburg. Ved første kryds drejer jeg mod Thale og fortsætter ned ad en 14% stigning. Et stykke nede ad vejen drejer jeg ind på en skovsti, og kort efter ad skovvejen, Alte Roßtrappenstraße langs med Kottbach til Benneckenrode. Jeg går gennem byens udkant mod Jugendbildstätte Forsthaus Eggerode, hvor der er flere huse og en stor teltplads til udlejning. Her krydser jeg Silberbach og går op ad en knoldet markvej til Küsterberg, hvor der er et stort solcelleanlæg og ned mod Timmenrode, hvor vejen igen hedder Roßtrappenstraße. Jeg går tværs gen- nem byen og ad grusvejen op til Hamburger Wappen, som er en del af klipperan- Thale den Teufelsmauer.
    [Show full text]
  • 11701-19-A0655 RVH Landmarke 3 Englisch
    Landmark 3 Rammelsberg ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 GoslarGGooslo aarr Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOstero a.H. 9 11 5 13 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. World Cultural Heritage Rammelsberg 1 Rammelsberg In the Middle Ages a clustering of royal and Ottonian family properties formed a core landscape in the Harz region. Not by chance, then as early as 968 – during the reign of Emperor OTTO I. (936–973) – the extraction of ore in the area had first been documented.
    [Show full text]
  • 10709-19-A0948 GMG Erlebnisse + GGV
    Experiences and Hosts | Erlebnisse & Gastgeber Unterwegs in der Stadt der Kaiser und Kumpel On the Trail of Emperors and Miners UNESCO im WELLTERBEHARZ Willkommen in Goslar – Erleben, entdecken, genießen Tourist-Information Inhalt der GOSLAR marketing gmbh Markt 7, D-38640 Goslar Erlebnisse Stadtführungen 2020 – Entdeckungsreise durch Goslar Seite 02 April – Oktober Historisch – Geschichte zwischen Kaisertum und Welterbe Seite 04 Mo – Fr 09.30 – 18.00 Uhr Sa 09.30 – 16.00 Uhr Majestätisch – Den Wanderkaisern auf der Spur Seite 06 So 09.30 – 14.00 Uhr Mittelalterlich – Unterwegs auf historischem Pfl aster Seite 08 Informativ – Museen zum Anfassen und Staunen Seite 10 November – März Zeitgenössisch – Kunst von historisch bis modern Seite 11 Mo – Fr 09.30 – 17.00 Uhr Sa 09.30 – 14.00 Uhr Abenteuerlich – Erlebnistouren über und unter Tage Seite 12 Geistlich – Orte der Besinnung Seite 14 [email protected] Publikumslieblinge – Kulturell bis kultig Seite 16 www.goslar.de www.weihnachtswald.de Mußestunden – Genießen und entspannen Seite 18 Vienenburg – Charmante Harlystadt Seite 20 Tourist-Information Ausfl ugsziele in der Region – Den Harz entdecken Seite 21 Zimmervermittlung, Kartenvorverkauf, Pauschalreisen, Informationen zur Anfahrt Seite 30 Goslar-Shop, Qualitätsmanagement Gastgeberverzeichnis +49 (0) 53 21 - 78 06 -0 Piktogrammerklärung, Sterne-Klassifi zierung, Impressum Seite 31 Stadtführungen für Einzelgäste und Gruppen, Informationen zum Gästebeitrag Seite 32 Busbegleitung, Tagungen und Incentives Gastgeberanzeigen Seite 33
    [Show full text]
  • Neue Forschungen Zum Rammelsberg Im Rahmen Des Vorhabens „Altbergbau 3D
    Katharina Malek/Hans-Georg Dettmer/Wilhelm Hannemann/Astrid Schmidt-Händel/ Georg Drechsler/Jessica Meyer Neue Forschungen zum Rammelsberg im Rahmen des Vorhabens „Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz“ Einführung Der Harz und der Rammelsberg (Abb. 1) zählen zu den bedeu- tendsten Montanregionen Europas. Spätestens seit der Bronze- New research on the Rammelsberg in zeit wurden dort Rohstoffe gewonnen und verhandelt. Dieser connection with ‘Altbergbau 3D: Bedeutung trug die UNESCO 1992 Rechnung, als sie den Ram- An interdisciplinary project exploring the melsberg, wo der Metallerzbergbau mindestens tausend Jahre lang nahezu ununterbrochen stattgefunden hatte, zusammen mit history and heritage of mining in the Harz’ der Altstadt von Goslar zum Kulturerbe der Menschheit erhob und dieses 2010 um die frühneuzeitliche Oberharzer Wasserwirt- The first half of the project, which will receive full funding of almost schaft erweiterte. half a million euros from the Federal Ministry of Education and Re- Im Jahr 2017 wurden unter der Federführung der Arbeitsstel- search over its three-year duration, is concerned with the mine wor- le Montanarchäologie des Niedersächsischen Landesamtes für kings of the Rammelsberg. The aim is to gain an in-depth understan- Denkmalpflege beim Bundesministerium für Bildung und For- ding of developments in mining over the centuries by combining a schung (BMBF) Gelder für ein auf drei Jahre ausgelegtes inter- high-resolution 3D model with an archaeological and historical in- disziplinäres Projekt erfolgreich beantragt. Ziel dieses Projektes vestigation of mining. The affiliated partners are the mining archae- ist es zum einen, ausgewählte Grubenräume des Rammelsberges ology division of the Lower Saxony State Office for Cultural Heritage, zu erforschen und zum anderen, Bergbaumodelle in die zu er- the Institute of Geotechnical Engineering and Mine Surveying of stellenden digitalen Modelle dieser Grubenräume einzubinden.
    [Show full text]