10709-19-A0948 GMG Erlebnisse + GGV
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jugendherberge Torfhaus an Der Abfahrt Rhüden/Harz Und Fahren Über Goslar Und Bad Nr
0901.16.1404_HP_Torfhaus_0901.16.1404_HP_Torfhaus 23.09.16 14:14 Seite 2 Willkommen in NIEDERSACHSEN Lüneburg Workshop, Tagung, Freizeitspaß Mitglied werden, Werte fördern! Hitzacker Gern stellen wir Ihnen für Tagungen, Seminare und Unter- Jugendherbergen stehen allen offen – Menschen jeden Alters, Bispingen richt unsere technische Ausstattung zur Verfügung, z.B. jeder ethnischen Herkunft und Weltanschauung, sind herzlich Uelzen Fernsehgerät, Beamer, DVD-Player, Flipchart und Leinwand. willkommen. Voraussetzung ist lediglich eine gültige DJH- Müden Mitgliedskarte bzw. DJH-Gruppenkarte. Mitglied werden Sie in Bad Fallingbostel Wer Langeweile verspürt, nutzt unsere kleine Bücherei oder allen DJH-Geschäftsstellen und Jugendherbergen. So stehen die Spielesammlung, stimmt das Klavier oder spielt Billard, Hankensbüttel Ihnen nicht nur die deutschen Jugendherbergen und Youth Kicker oder Tischtennis. Das weiträumige naturbelassene Hostels weltweit offen, Sie unterstützen auch die völkerver- Celle Außengelände mit seinem Sportplatz lädt ein zum Fußball. bindende Idee des DJH. Mrdorf Und dann sind da noch ein kleiner Skihang, ein Grillplatz Hannover Wolfsburg und ein Grillhaus sowie ein Biotop für Umweltprojekte. Weitere Informationen bekommen Sie unter: Braunschweig www.djh-niedersachsen.de · Telefon 0511 16402-22 Hildesheim Hameln Schöningen Bodenwerder Goslar Hahnenklee Torfhaus Silberborn Braunlage Bad Sachsa Göttingen Hann. Münden Guten Appetit! Der erholsamen Übernachtung schließt Noch Fragen, Gäste? sich ein schmackhaftes Frühstück an. Sie bevorzugen Halb- oder Vollpension? Bitte Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Informationen zu Ort und gern! Greifen Sie zu an unseren reichhaltigen Frühstücks- und Jugendherberge, für Fragen und Wünschen zur Planung und Abendbüffets. Unsere Speisen haben einen Bioanteil von Buchung Ihres Aufenthaltes in Torfhaus stehen wir Ihnen gern Hier sind Sie richtig! mindestens 10 Prozent und nach Möglichkeit folgen wir auch zur Verfügung. -
11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.). -
Geltungsbereich Sachsen-Anhalt-Ticket + Westharz
„Sachsen-Ticket“, „Sachsen-Anhalt-Ticket“, „Thüringen-Ticket-Ticket“ Gültig ab 1. April 2021 bis auf weiteres Ein „Sachsen-Ticket“/ „Sachsen-Anhalt-Ticket“/ „Thüringen-Ticket“ berechtigt zur Fahrt in 1. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Unternehmen des DB-Konzerns Strecken Verkehrsmittel alle, auch im ein- und ausbrechenden Verkehr Züge der Produktklasse DB Regio mit Verkehrs-/ Tarifver- C (IRE, RE, RB und S- bünden und Verkehrs- Bahn) gemeinschaften OBS (Oberweißbacher Berg- und nur Talstrecke Nahverkehrszüge Schwarzatalbahn) Rottenbach - Katzhütte EGB (Erzgebirgsbahn) alle Nahverkehrszüge Andere Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb von Verkehrs-/ Tarifverbünden Strecken Verkehrsmittel und Verkehrsgemeinschaften Cantus Verkehrsgesellschaft alle alle CB (City-Bahn Chemnitz) alle alle EB (Erfurter Bahn) alle alle HANS (Hanseatische Eisenbahn) alle alle MRB (Transdev Regio Ost und Bayerische alle alle Oberlandbahn GmbH) STB (Süd Thüringen Bahn) alle alle DLB (Vogtlandbahn, trilex) alle alle ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn) alle alle ABR (ABELLIO Rail Mitteldeutschland) alle alle Verkehrs-/ Tarifverbund/ Verkehrsgemeinschaft marego. (Magdeburger alle alle Regionalverkehrsverbund) alle, außer MDV Nord (im MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund) LK Landkreisen Anhalt- alle, außer im MDV Bitterfeld und Wittenberg Nord -> nur in Nahver- sowie in der Stadt Des- kehrszügen gültig sau-Roßlau gilt der MDV nur im SPNV) VMS (Verkehrsverbund Mittelsachsen) alle alle VMT (Verkehrsverbund Mittelthüringen) alle alle Geltungsbereich Sachsen-Ticket, Sachsen-Anhalt-Ticket, -
2018.07.01. Der Sudmerberg
2018.07.01. Der Sudmerberg. Ein Spaziergang. Wie ein in der Länge halbiertes Osterei liegt der Sudmerberg nördlich zwischen Goslar und Oker. Den höheren, rundlichen Boden gegen den Harz, die flachere Spitze (317m) nach Nordnordost ausgerichtet. Auf der Höhe (354m) steht eine Turmwarte, die früher vor anrückenden Feinden oder Freunden, Goslar warnen konnte. Heute als geschlossener Aussichtsturm degradiert. Dicht daneben strahlt ein viel höherer neuzeitlicher Umsetzer Weltgeschehen in die Haushalte. Meist sind seine Wege die zu ihm führen, breite Fahrwege. Nur wenige kleine Pfade führen den Wanderer durch seine Gebüsche und wachsende Wälder. Wahrscheinlich ist das ein Grund, dass er trotzt seiner markanten Lage nicht im Besucheransturm leidet. Doch wenn man sich einmal aufmacht ihn besucht, wird er bestimmt mit einem Wiederkommen bedacht. Seine Flanken sind angekratzt von aufgelassenen Steinbrüchen die für die benötigten Steine der Festungsanlagen, der Kirchen, der Haussockel von Goslar dienten und immer noch dienen. Verfestigter Meeresboden, Kalksandstein, ähnlich unserem Butterberg, ist es der ihn in fast waagerechten Schichten durchzieht, er ist es, der hier meist abgebaut wurde. Während unser Butterberg, der Langenberg bei der Harzanhebung klemmte, zerbrochen wurde und wie die Seiten eines Buches umgeblättert und nicht wieder zugeklappt wurden, so schwamm der "Sudmer", wie ihn viele nennen, auf der zähflüssigen Gesteinsmasse am Rand des entstehenden Harzes auf und blieb wie ein ungelesenes Buch liegen. So versuche ich wenigstens diesen Teil des Auf-, den Umbruch der Erdkruste in unserer Heimat zu verstehen. Geht der Blick von irgendeinem Hügel um Bad Harzburg gen Westen schiebt er sich immer in den Blick. Er lockt förmlich, aber nur wenige folgen seinem Ruf. -
Harz National Park
national park was established in the United States in the area of Yellowstone. Today there are over 4,000 national parks worldwide – 16 of them in Germany. What are the tasks of a national park? The focus is on the protection of natural processes. “Let nature be nature” is the motto of the 16 German nati- onal parks. In this way valuable habitats are preserved for numerous species of animals and plants, which have become rare. But humans are not excluded: ecofriendly recreation and environmental education are concerns of Welcome to our legendary mountain wilderness! the national parks just as the scientific observation of Let yourself be surprised by an original and varied moun- natural processes. tain landscape. Hike through the dense deciduous and coniferous forests, between rocks or walk alongside cliffs. Harz National Park and its aims Listen to the silence in the bogs or the calls of the black Even in the Harz, the protected habitats are left to their woodpecker and the wren. Enjoy the atmosphere at rushing own natural dynamics. The processes of life remain mountain streams and allow yourself the view from legen- undisturbed by humans in the various types of forests, dary Mount Brocken, lying 1,141 meters above sea level. bogs, creeks, cliffs and in the treeless mountain heath on A harsh climate and a varied geology leave their mark on Mount Brocken. Germany´s most northern mountain range. The landscape Harz National Park observes these processes through its of the Harz makes your visit to one of the largest forest own research. -
Geologischen Karte
‘. i "W" Vs“??? H 14‘.) 22..“ . 49/3 . 5‘006“ Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. IIerausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt Lieferung 174. Blatt Vienenburg. Gradabteilung 56, N0. 2. Geologisnh bearbeitet und erläutert durch H. Schroeder. \J\\\\}’\/ \4\/\‚\/\ \4\.\/\\ „xvxx \\I\‘ BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1912. C „i; aaaaaaaaaaaaaan Königliche Universitäts— Bibliothek zu Göttingen. Geschenk g des Kgl. Ministeriums der geistlichen, Unterrichts— und Med.-Angelegenheiten zu Berlin. ä 19 1.3 Ü.raaa Blatt Vienenburg. 0 Gradabteilung 56 (Breite 221—5, Länge 280(29 0), Blatt Nr. 2. Geologisch bearbeitet und erläutert durc'h H. Schroodor. SUB Göttlngen 7 209 629 223 i l n ‚‘J ‚1|, ‘ 1|; l I f l‘vl " 3‘W2 'l|I “. 1» (l “Ä „ w L, H: [l “ „b ‘l ' „u ‘ ‘ Ä ‘ 'I l v“l l i ' I1:. ‚' ll'v l J 5a.‘l ‘s l II III H ‘ Oberflächengestaltung. Blatt Vienenburg liegt zum größten Teil in der Provinz Hannover und zum kleineren Teil mit dem östlichen Drittel in der Provinz Sachsen. Im Süden gehören die Gemeinden Har- lingerode, Schlewecke, Westerode, Bettingerode und eine YVald- parzelle >>Unterer Schimmerwald<< zu Braunschweig. Die Oberflächengestaltung des Blattes Vienenburg wird durch den Gegensatz einmal der alluvialen breiten Talsohlen zu den diluvialen Terrassenfläbhen und dann durch den Ge- gensatz beider zu den über sie herausragenden, aus älteren Gesteinen bestehenden Höhenr-ücken charakterisiert. Der größte Teil des Blattes gehört dem z. T. fast ebenen oder nur flachwelligen Gebiet an, das in geologischer Hinsicht als \subherzyne Kreidemulde bezeichnet wird. -
E.ON 2011 Annual Report
2011 Annual Report E.ON 2011 AnnualReport E.ON Group Financial Highlights1 Financial Calendar € in millions 2011 2010 +/- % Electricity sales2 (billion kWh) 1,144.8 1,030.4 +11 Gas sales2 (billion kWh) 1,718.1 1,342.4 +28 Sales 112,954 92,863 +22 EBITDA3 9,293 13,346 -30 May 3, 2012 2012 Annual Shareholders Meeting EBIT3 5,438 9,454 -42 May 4, 2012 Dividend Payout Net loss/Net income -1,861 6,281 -130 Net loss/Net income attributable to shareholders of E.ON AG -2,219 5,853 -138 May 9, 2012 Interim Report: January – March 2012 Underlying net income3 2,501 4,882 -49 Investments 6,524 8,286 -21 August 13, 2012 Interim Report: January – June 2012 Cash provided by operating activities of continuing operations 6,610 10,614 -38 November 13, 2012 Interim Report: January – September 2012 Economic net debt (at year-end) -36,385 -37,701 +1,3164 Debt factor5 3.9 2.8 +1.14 Equity 39,613 45,585 -13 March 13, 2013 Release of the 2012 Annual Report Total assets 152,872 152,881 – 6 ROACE (in %) 8.4 14.4 -6.0 May 3, 2013 2013 Annual Shareholders Meeting Pretax cost of capital (%) 8.3 8.3 – After-tax cost of capital (%) 6.1 6.1 – May 6, 2013 Dividend Payout Value added 90 4,000 -98 May 8, 2013 Interim Report: January – March 2013 Employees (at year-end) 78,889 85,105 -7 Earnings per share7, 8 (€) -1.16 3.07 – August 13, 2013 Interim Report: January – June 2013 Equity per share7, 8 (€) 18.76 21.87 -14 November 13, 2013 Interim Report: January – September 2013 Dividend per share9 (€) 1.00 1.50 -33 Dividend payout 1,905 2,858 -33 Market capitalization8 (€ in billions) 31.8 43.7 -27 1Adjusted for discontinued operations. -
WANDERN IM HARZ WANDERN (Hier Fehlt N Ch Die
WANDERN IM HARZ WANDERN (hier fehlt n ch die Harzklub Tanne) IM HARZ Wander e Wanderungen für fürjedermann jederma 2019/20205 Fe ruar 20 is Dezem er von März 20195 bis März 2020 5 mit Wan erf rer mit Wanderführern derder Harzklub-ZweigvereineHarzkl -Zwei erei e WanWanderungenderungen unter fachkundigerf chkundi er Führung Führung Herausgeber: Harzklub e.V. HerAmausge Alten er: Bahnhof Harzkl 5a e V 38678Ba Clausthal-Zellerfeldfstraße 5a Cla st al-Zellerfeld Tel. 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Tel : 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Homepage: www.harzklub.de HomE-Mail:epage: ttp://[email protected] arz lu e E-Mail: i f @ arzkl de Titelfoto: Zweigverein Lamspringe Wo steht was? Vorwort 4 Allgemeine Harzklub-Termine 8 Tipps für alle 13 Mehrtages- und Wochenendwanderungen 17 Regelmäßig wiederkehrende Wanderungen 17 Wanderungen am Grünen Band 19 Tageswanderungen 20 Sonntagswanderungen im Karstgebiet 112 Was bietet und leistet der Harzklub? 121 Hinweise und Auskünfte 124 Orientierung 128 UTM-Daten 129 Wanderheime des Harzklubs 131 Wander-Fitness-Pass und Deutsches Wanderabzeichen 133 Harzklub-Hauptverein 134 Ansprechpartner der Zweigvereine 137 Wandergaststätten 143 Beitrittserklärung mit Abo-Bestellung "Der Harz" 153 Wanderheft „Wanderungen für jedermann 2019“ mit dem Harzklub e.V. Vorwort des Präsidenten - 30 Jahre „Freier Brocken“ Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, sehr geehrte Freunde des Harzes, der Harzklub e.V. ist mit seinen 87 Zweigvereinen und 13.000 ehrenamtlichen Mitgliedern flächendeckend im gesamten Harz, in den drei Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv. Seit der Gründung im Jahre 1886 war und ist es der Harzklub, welcher die Grundlagen dafür geschaffen hat, dass der Harz zu einer attraktiven Wanderregion wurde. -
Vorbereitende Untersuchungen Gem. § 141 Baugb
ERGEBNISBERICHT Stadt Goslar Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB Kaiserpfalzquartier und südliche Wallanlagen Ergebnisbericht | Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB Auftraggeber Stadt Goslar Charley-Jacob-Straße 3 38640 Goslar Auftragnehmer Niedersächsische Landgesellschaft mbH Geschäftsstelle Hannover Arndtstraße 19 30167 Hannover Tel.: 0511 / 123 - 208 - 30 Autoren Anna-Theresa Richter, M.Sc. Stadt- und Regionalentwicklung Anika Krystin Beverburg, M.A Stadt- und Regionalentwicklung Jantje Appel, M.A. Geographien ländlicher Räume Dieses Konzept, seine sachlichen und formalen Bestandteile sowie grafischen Ele- mente und / oder Abbildungen / Fotos sind – sofern nicht anders angegeben – Eigen- tum der NLG. Jedwede Nutzung und / oder Übernahme und / oder Veröffentlichung, auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch die NLG. © NLG 2018 Letzte redaktionelle Änderung am 03.09.2018 2 Niedersächsische Landgesellschaft mbH INHALT 1 Vorbemerkungen 5 1.1 Anlass und Aufgabenstellung 5 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 6 1.3 Organisation und Methodik der Bearbeitung 7 1.4 Die Programmkomponente „Zukunft Stadtgrün“ 9 2 Rahmenbedingungen und tendenzen der gesamtstädtischen Entwicklung 10 2.1 Kurzcharakteristik der Stadt Goslar 10 2.2 Überregionale und regionale Verkehrsinfrastruktur 11 2.3 Landschaft und Natur 12 2.4 Bevölkerungsentwicklung 13 2.5 Tourismus 16 3 Bestandsanalyse im Untersuchungsgebiet „Kaiserpfalz und südliche Wallanlagen 18 3.1 Kurzcharakteristik des Untersuchungsgebietes 18 3.1.1 Standortbeschreibung und -abgrenzung 19 3.1.2 Historie des Untersuchungsgebietes 22 3.2 Vorhandene Planungsunterlagen 25 3.3 Thematische Bestandsanalyse 28 3.3.1 Bereich „Zwischen Judenteichen und Breitem Tor“ 29 3.3.1.1 Wesentliche Gestaltelemente/Gebietscharakteristika 29 3.3.1.2 Erschließung/Infrastruktur 33 3.3.2 Bereich „Kaiserpfalzquartier“ 35 3.3.2.1 Teilbereich „Kahnteich“ 35 3.3.2.2 Teilbereich „Ehem. -
Rundwanderweg Bocksberg
Wandern Rundwanderweg Bocksberg Länge: 5.00 Start: Bocksberg Steigung:+ 104 m / - 91 m Verlauf: Auerhahn Ziel: Hahnenklee Überblick Tel. 05325-510418 www.hahnenklee.de Touren um Hahnenklee im Harz tour900000936_8000_1.jpg Tourbeschreibung Rundwanderweg Hexenbank Markierung: gelbes Dreieck mit Kreis Schwierigkeitsgrad: mittel Sie starten Ihre Wanderung mit einer schönen Gondelfahrt auf den Bocksberg, dort befindet sich der Ausgangspunkt dieses Rundwanderwegs. Auf dem Bocksberg angekommen genießen Sie erst einmal die Aussicht auf Hahnenklee und Umgebung bevor Sie den Abstieg vom Bocksberg beginnen. Der Abstieg führt Sie auf halber Höhe zum Verbindungsweg "Oberer Auerhahnweg". Hier biegen Sie scharf rechts ab und folgen dem Weg bis zum Auerhahn. Nun gehen Sie ein kleines Wegstück an der Bundesstraße entlang bevor Sie, nach schon insgesamt 1,6 km zurückgelegter Strecke, den Einstieg in den oberen Auerhahnweg erreichen. Dieser führt Sie zurück zum Bocksberg, dem steilsten und anstrengensten Teil des Rundwanderweges. Wieder angekommen auf dem Bocksberg lädt die Bocksberg-Hütte Sie zu kleinen Erfrischungen für den großen und kleinen Hunger ein. Nach Hahnenklee können Sie sich dann ganz bequem und ohne Anstrengung mit der Gondelbahn fahren lassen. Urheber: © HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh Position N 51° 51.62936', E 010° 21.99903' Kontakt und Infos HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh Kurhausweg 7 38644 Hahnenklee https://www.geolife.de/tour-900000936-8000.html - Ausdruck: 03.10.2021, 13:03 Uhr 1 Wandern Rundwanderweg Bocksberg Interessante -
B E G R Ü N D U N G Zum Bebauungsplan Der Stadt Goslar Nr
B E G R Ü N D U N G zum Bebauungsplan der Stadt Goslar Nr. 176 „Kaiserpfalzquartier“ mit gleichzeitiger Aufhebung des Bebau- ungsplans Nr. 71 „Kaiserbleek I“ sowie Teilaufhebung der Bebauungspläne: - Nr. 36 und 36.1 „Wallstraße“ - Nr. 46 „Kaiserbleek“ - Nr. 058 „Teilortsplan Südtangente I“ - Nr. 144 „Teilortsplan Südtangente Teil II“ Stand: 06.05.2020 § 3 (2) u. § 4 (2) BauGB Stadt Goslar Bebauungsplan Nr. 176 „Kaiserpfalzquartier“ Begründung S. - 2 - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................... 3 Gender Mainstreaming................................................................................................................ 3 TEIL I STÄDTEBAULICHE BEGRÜNDUNG 1. Planungsanlas, Ziele und Grundlagen ................................................................................ 4 1.1 Anlass der Planung 4 1.2 Ziele und Grundzüge der Planung 4 1.3 Geltungsbereich und städtebaulicher Bestand 6 1.4 Bisherige Rechtslage 13 1.5 Vorgaben der Raumordnung 16 1.6 Verfahrensablauf 16 2. Planungsinhalt .................................................................................................................... 17 2.0 Rahmenplan und Wettbewerbe 17 2.1 Art der baulichen Nutzung 18 2.2 Maß der baulichen Nutzung 21 2.3 Bauweise 23 2.4 Überbaubare Grundstücksfläche, 24 2.5 Verkehrsflächen, verkehrliche Erschließung 26 2.6 Ver- und Entsorgung / Anlagen 31 2.7 Geh-, Fahr- und Leitungsrechte 32 2.8 Grünordnung 32 2.9 Wasserflächen, -
On Tap Lancaster Liederkranz Beer News September 6, 2017
On Tap Lancaster Liederkranz Beer News September 6, 2017 The current and future beer lists have some interesting and tasty items! Some highlights of what’s currently on tap are: Yuengling Lord Chesterfield Ale has been brewed since 1829 and enjoys all the rich heritage of this world famous Pennsylvania brewery. Crafted in a unique two-stage European brewing style for enhanced bitterness, it utilizes both conventional kettle-hopping and dry-hopping after fermentation resulting in a dry finish. Brewed with select hops, its distinct robust flavor is derived from a delicate combination of sweet maltiness and lingering herbal bitterness. Lord Chesterfield Ale’s bright gold color is complemented by a lightly laced foam head and fragrant zesty aroma. At a session worthy 5.5%, this fine ale provides significant flavor for less than premium cost. David G. Yuengling named his British-style beer for the seemingly sober, unsmiling Philip Stanhope, the Fourth Earl of Chesterfield. Oddly enough, the other original recipe that dates back to the founding of the company is the well known Porter, another English beer. Einstok White Ale is a popular beer from this far northern brewing nation. The brewery at Einstök Ölgerð is located just 60 miles south of the Arctic circle in the fishing port of Akureyri, Iceland. They describe their 5.2% ABV light ale as having “complex flavors of the classic witbier”. Wheat malt, pilsner malt, oats, Bavarian noble hops, orange peel and coriander are brewed together with pure Icelandic water. This results in a coolly smooth ale that is uniquely flavorful and drinkable.