Harz National Park
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Harzer-Hexen-Stieg / Osterode Am Harz - Thale
Wander-Touren Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale Länge: 95,29 km Start: Osterode am Harz Steigung:+ 4576 m / - 4616 m Verlauf: Osterode-Buntenbock, Buntenbock-Torfhaus, Torfhaus-Drei Annen Hohne, Drei Annen Hohne-Altenbrak, Altenbrak-Thale Ziel: Thale Die vierte Etappe reicht über Königshütte bis nach Rübeland mit seinen Tropfsteinhöhlen und weiter nach Altenbrak, entlang der Wendefurther Talsperre und der Rappbode-Staumauer (der größten Trinkwasser-Talsperre Deutschlands). Zum Schluss geht es in den "Grand Canyon" des Harzes: das Überblick Bodetal mit seinen bis zu 250 m hohen Granitwänden. Der Weg führt von Altenbrak nach Thale immer entlang der Bode. Der Harzer Hexen-Stieg führt auf ca. 95 km von Osterode in Niedersachsen nach Thale in Sachsen-Anhalt. Auf der Wer den Brocken nicht erklimmen will, für den gibt es auch die abwechslungsreichen Route vom Harzrand durch die wilde Brockenumgehung. Sie führt von Torfhaus über Sankt Berglandschaft des Nationalparks Harz mit dem Brocken lernt Andreasberg und Braunlage nach Königshütte. man die ganze Schönheit des Harzes kennen. Der Wanderweg trägt das Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Von Torfhaus geht es vorbei am Oderteich und entlang der Deutschland" und gehört zu den Top-Trails of Germany. Oder nach Sankt Andreasberg. Von dort führt der Weg ins Wintersportmekka Braunlage, weiter nach Elend und auf dem letzten Stück entlang der Kalten Bode trifft er vor Königshütte wieder auf die Brockenroute, Die Umgehung ist 37 km lang und sollte je nach Kondition in entsprechende Abschnitte unterteilt werden. Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Sankt Andreasberg, Braunlage und Elend an. In und um Sankt Andreasberg laden die Alte Köte, das Rehberger Grabenhaus und die Waldgaststätte "Rinderstall" zur Einkehr ein. -
Jugendherberge Torfhaus an Der Abfahrt Rhüden/Harz Und Fahren Über Goslar Und Bad Nr
0901.16.1404_HP_Torfhaus_0901.16.1404_HP_Torfhaus 23.09.16 14:14 Seite 2 Willkommen in NIEDERSACHSEN Lüneburg Workshop, Tagung, Freizeitspaß Mitglied werden, Werte fördern! Hitzacker Gern stellen wir Ihnen für Tagungen, Seminare und Unter- Jugendherbergen stehen allen offen – Menschen jeden Alters, Bispingen richt unsere technische Ausstattung zur Verfügung, z.B. jeder ethnischen Herkunft und Weltanschauung, sind herzlich Uelzen Fernsehgerät, Beamer, DVD-Player, Flipchart und Leinwand. willkommen. Voraussetzung ist lediglich eine gültige DJH- Müden Mitgliedskarte bzw. DJH-Gruppenkarte. Mitglied werden Sie in Bad Fallingbostel Wer Langeweile verspürt, nutzt unsere kleine Bücherei oder allen DJH-Geschäftsstellen und Jugendherbergen. So stehen die Spielesammlung, stimmt das Klavier oder spielt Billard, Hankensbüttel Ihnen nicht nur die deutschen Jugendherbergen und Youth Kicker oder Tischtennis. Das weiträumige naturbelassene Hostels weltweit offen, Sie unterstützen auch die völkerver- Celle Außengelände mit seinem Sportplatz lädt ein zum Fußball. bindende Idee des DJH. Mrdorf Und dann sind da noch ein kleiner Skihang, ein Grillplatz Hannover Wolfsburg und ein Grillhaus sowie ein Biotop für Umweltprojekte. Weitere Informationen bekommen Sie unter: Braunschweig www.djh-niedersachsen.de · Telefon 0511 16402-22 Hildesheim Hameln Schöningen Bodenwerder Goslar Hahnenklee Torfhaus Silberborn Braunlage Bad Sachsa Göttingen Hann. Münden Guten Appetit! Der erholsamen Übernachtung schließt Noch Fragen, Gäste? sich ein schmackhaftes Frühstück an. Sie bevorzugen Halb- oder Vollpension? Bitte Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Informationen zu Ort und gern! Greifen Sie zu an unseren reichhaltigen Frühstücks- und Jugendherberge, für Fragen und Wünschen zur Planung und Abendbüffets. Unsere Speisen haben einen Bioanteil von Buchung Ihres Aufenthaltes in Torfhaus stehen wir Ihnen gern Hier sind Sie richtig! mindestens 10 Prozent und nach Möglichkeit folgen wir auch zur Verfügung. -
Unterwegs Im Nationalpark 2016
Willkommen im Nationalpark Harz, Regeln einem der größten Waldnationalparke Deutsch lands. Das raue Klima des nördlichsten Bei mehreren Millionen Besuchern pro Jahr braucht ein Naturparadies Regeln. Die garantieren, dass Sie ungestört und sagenumwobene Berg- deutschen Mittelgebirges und eine viel fältige wildnis genießen können. Ausführliche Informationen hierzu halten wir Geologie prägen die Harzer Landschaft. für Sie in allen Nationalpark-Häusern bereit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir grobe Verstöße gegen das Nationalparkgesetz als Ord- In den Laub- und Nadelwäldern, an wilden Bächen, am Rand nungswidrigkeit ahnden werden. von Mooren und schroffen Granitfelsen – überall ist die „Sagenumwobene Bergwildnis“ ein Erlebnis. Über allem thront der Brocken, der „Zauberberg der Deutschen“. Die verschiedenen Mehr als 1.000 Säcke voll Müll müssen jedes Jahr im Nationalpark Harz Höhenlagen bieten vielfältige Lebensmöglichkeiten für eine entlang der Wege eingesammelt werden! Bitte nutzen Sie die Müll- und Recyclingbehälter am Ende Ihrer Wanderung! interessante Tier- und Pflanzenwelt. Seit dem 1. Januar 2006 und damit seit nunmehr 10 Jahren Entnehmen Sie der Natur nichts. Jedes Tier und jede Pflanze hat seinen Platz in der Nährstoffkette des Schutzgebietes. Dies gilt besonders auch schützt und entwickelt ein länderüber greifender Nationalpark für Beeren und Pilze. diese wertvolle Landschaft. Entstanden ist er aus dem ehemaligen Nationalpark „Hochharz“ in Sachsen-Anhalt, der Entzünden Sie kein Feuer im Nationalpark! Auch bei kaltem Wetter breitet sich Feuer schnell aus. In jedem Jahr werden kostbare Flächen bereits 1990 gegründet wurde, und dem National park „Harz“ durch Brände zerstört. in Niedersachsen, der seit 1994 existierte. Der fusionierte „Nationalpark Harz“ hat nunmehr eine Gesamtfläche von fast Leinen Sie Ihren Hund an! Auch unser treuester Begleiter kann schwach werden, wenn er Hirschkalb, Auerhahn oder Luchs in die Nase bekommt. -
2021 Fahrplan Strecke RE2 (Hannover-Göttingen)
Neumünster Itzehoe Kiel Lübeck Husum Flensburg Puttgarden Westerland (Sylt) Kopenhagen Besser als jeder Anschluss! Büchen, Schwerin, Berlin cambio CarSharing-Station Hamburg Hbf Glockengießerwall RE4/RB41 RE3/RB31 Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Glockengießerwall Stade Cuxhaven Hamburg-Harburg Hittfeld Meckelfeld Besser als jeder Anschluss! Buchholz Maschen cambio CarSharing-Station Klecken (Nordheide) Glockengießerwall RB31 Stelle Ashausen Sprötze RE3 Winsen (Luhe) Tostedt Radbruch Lauenbrück BardowickBüchen, Lübeck, Kiel Besser als jeder Anschluss! Oldenburg Scheeßel Lüneburg cambio CarSharing-Station RB41 Glockengießerwall Wilhelmshaven Ottersberg (Han) Oberneuland Rotenburg RE4 Leer Bremen- Emden (Wümme) Sagehorn Sottrum Norddeich Bienenbüttel (Fähre Juist/ Bremer- Norderney) haven Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Bad Bevensen Bremen Hbf Soltau, Uelzen Verden Glockengießerwall RE4/RB41 (Aller) RE3 Osnabrück RB31 Verden (Aller) Besser als jeder Anschluss! Salzwedel cambio CarSharing-Station Uelzen Stendal Nienburg (Weser) Glockengießerwall Hannover Magdeburg RE3 Suderburg RE2 Unterlüß Eschede Celle Lehrte Hannover Hbf - Göttingen (RE2) Großburgwedel Baustellen-Übersicht RE2 den Harz im Blick zwischen Hannover und Göttingen Nienburg Minden Langenhagen Mitte Osnabrück Verden Bremen RE3 RE2 Berlin, Köln Hannover Hbf Leipzig Da kann man nix machen. Wenn die Deutsche Bahn baut, wird‘s auch für metronom Düsseldorf Frankfurt RE2 Kunden eng. Stuttgart Würzburg Unter anderem zu folgenden Zeiten wird es Abweichungen von dem vorliegenden München Jahresfahrplan geben. Tipp: Viele Züge fahren ab Hannover Sarstedt in Richtung Uelzen weiter, sodass du Baustellen-Service Grund Auswirkung bequem ohne Umstieg reisen kannst. Dies Nordstemmen Hildesheim Hannover Hbf - Göttingen - Arbeiten an Sicherungs- Hameln Elze (Han) 24.04. - 16.07.2021 leicht veränderte Fahrzeiten gilt natürlich auch in die entgegengesetzte Hannover Hbf RE2 anlagen Richtung. -
Winterzauber Windbeutel-König
„DER WINDBEUTEL-KÖNIG“® DEUTSCHLANDS „DAS WINDBEUTEL-PARADIES № 1 “ Gemkenthal 1 / an der B 498 / D-38707 Altenau – Okertalsperre Telefon : 05328 / 1713 Fax : 05328 / 91 19 60 www.windbeutel-koenig.de „Winterzauber Harz“ Januar & Februar & März Mittagsmenü & Stadtbesichtigung Wernigerode & Harzquerbahn & Kaffeetafel & Harzrundfahrt" Reisevorschlag : bis 11.30 Uhr : Ankunft im „WINDBEUTEL-PARADIES № 1“ direkt an der Okertalsperre ... , genießen Sie Ihr 2-Gänge Mittagsmenü mit Panoramablick auf die Harzberge am Ufer der Okertalsperre in landschaftlich reizvoller Umgebung. Begrüßung durch den Reiseleiter für die Winterzauber -Tour . ab 12.30 Uhr Harzrundfahrt in Richtung Wernigerode im Anschluss Stadtführung der „Harz-Stadt Wernigerode“ Wir fahren mit der Harzquerbahn nach Drei Annen Hohne im Hochharz unter dem Brockenmassiv. Weiter geht es mit dem Bus über Schierke unterm Brocken , über die Bergsiedlung Elend mit der kleinsten Holzkirche Deutschlands. Die Fahrt führt weiter über den Kurort Braunlage über die Harzhochstrasse durch den Naturpark Harz zum Torfhaus mit hervorragenden BROCKEN – Blick. ca.16.15 Uhr : „DER WINDBEUTEL-KÖNIG“ ® erwartet Sie zur Kaffeepause in versch. Räumlichkeiten mit Panoramablick inmitten der Harzberge direkt am Wasser. Wir servieren Ihnen unser Windbeutel-Kaffee- Gedeck: Windbeutel „Blauer Brocken“ inkl. Kaffee satt! Ca.17.15 Uhr : Verabschiedung von einem schönen Harz-Erlebnis mit Glockengeläut durch den WINDBEUTEL-KÖNIG und sein Team. Programmänderungen oder Vorschläge nach Ihren Wünschen sind immer möglich! Leistungen : Aktionspreis inkl. aller Leistungen pro Person : Reiseleitung ganztägig 2 Gänge Mittagsmenü (alternativ € 25.-) Stadtführung Wernigerode € 32.- Fahrt mit der Harzquerbahn Ab 25 Personen täglich buchbar mit dem Busunternehmen Ihrer Wahl. Der Preis ist inkl. MwSt. ® Zahlung erfolgt vor Ort. Fahrer + örtlicher RL kostenfrei. Kaffee-Gedeck „satt“ „Blauer Brocken“ Alternativ ohne Kaffee-Gedeck : Kaffee „a la carte“ / Gäste Selbstzahler . -
11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.). -
St. Andreasberg Nährung Beraten Lassen
Braunlage Anzeigen- u. Mitteilungsblatt Braunlager Zfür Braunlageeit undu den nHarz g Email: [email protected] www.braunlager-zeitung.de Hohegeiß St.Andreasberg Benneckenstein Bad Lauterberg Clausthal-Zellerfeld Altenau Bad Harzburg Telefon: (05520) 92056 und 0171-6852427 11. Jahrgang Nr. 106 Mai 2016 unabhängig, überparteilich0 Frühling im Nationalpark Harz: Blick von den Hahnenkleeklippen ins Odertal. Foto: S. Richter Lokaler ärztl. Notdienst Braunlage: Bundesweit einheitliche Rufnummer für den In lebensbedrohlichen Fällen Die Juni-Ausgabe ärztlichen Bereitschaftsdienst: (z. B. Schlaganfall oder Herzinfarkt) der 05520-2720 sollte sofort der Rettungs- Sprechstunden in der Praxis Dr. Kobarg 116 117 dienst unter der Rufnummer Braunlager Zeitung Herzog-Wilhelm-Str. 30: Bitte halten Sie Folgendes bereit: Name und Vorname, Geburtsdatum und Alter, Ort, Postleitzahl, Straße, erscheint Freitagabend von 17 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Hausnummer und Etage, Telefonnummer (für möglichen Rückruf), 112 an allen Feiertagen von 11 bis 12 Uhr möglichst genaue Angaben zum Gesundheitszustand, Zettel und Stift alarmiert werden. Anfang Juni 2016 Seite 2 Braunlager Zeitung Mai 2016 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Großvater Braunlage, Arnikagrund 24 Die Trauerfeier fand am Mittwoch, 20. April 2016, um 14 Uhr, in der Friedhofskapelle Braunlage statt. Bestattungsinstitut Diederich, Braunlage Sterbefälle im März Die Braunlager Zeitung gratuliert herzlich Marianne Brotrück, geb. Wilde, Hohegeiß Geburtstagsjubiläen Braunlage Simon, Klara 21.03. 94. Geburtstag * 28.01.1935 † 07.03.2016 Berkefeld, Hildegard 23.03. 90. Geburtstag Georg Brünner, Braunlage Hahlbohm, Edith 30.03. 84. Geburtstag * 02.09.1946 †14.03.2016 Geburtstagsjubiläen Hohegeiß Eleonore Overbeck, geb. Göring, Braunlage Schindler, Brunhilde 12.03. -
"Jugend Musiziert" 2020 Ergebnisse Samstag, 25.01.2020
Regionalwettbewerb Goslar "Jugend musiziert" 2020 Ergebnisse Samstag, 25.01.2020 Wertungskategorie: Holzbläser-Ensembles AG Name Instrument Jahrgang Ort Punkte Preis Weiterleitung 1. IB Zara Edith Eberlein Blockflöte 2010 Goslar 21 Punkte 1. Preis Karla Havliza Blockflöte 2008 Goslar Henriette Wohlberedt Blockflöte 2011 Goslar 2. II Helene Zein Blockflöte 2009 Vienenburg 23 Punkte 1. Preis Weiterleitung Lina Maria Wiemann Blockflöte 2009 Bad Harzburg 3. IV Nina Bohnsack Querflöte 2007 Goslar 20 Punkte 2. Preis Emilia Sophie Thiele Querflöte 2005 Langelsheim Hanna Walter Querflöte 2005 Wernigerode Johanna Below Querflöte 2003 Bad Harzburg 4. IV Nadine Mrugalla Blockflöte 2005 Liebenburg 24 Punkte 1. Preis Weiterleitung Gesa Brockhaus Blockflöte 2004 Osterwieck 5. V Valentina Petter Querflöte 2002 Goslar 21 Punkte 1. Preis Helene Nefertari Lünig Querflöte 2003 Goslar Felicitas Antrick Querflöte 2002 Goslar Wertungskategorie: Gitarre (Pop) AG Name Jahrgang Ort Punkte Preis Weiterleitung 1. IB Mika Sonnenwald Gitarre 2011 Bad Harzburg 19. Punkte 2. Preis 2. IB Maximilian Bergmann Gitarre 2011 Langelsheim 20 Punkte 2. Preis 3. IB Mattis Kleinsorge Gitarre 2011 Langelsheim 19 Punkte 2. Preis 4. IB Paul Fabian Gitarre 2010 Bad Harzburg 23 Punkte 1. Preis 5. IB Milan Pawlowski Gitarre 2010 Goslar 23 Punkte 1. Preis 6. IB Luise Saupe Gitarre 2010 Goslar 17 Punkte 2. Preis 7. IB Marla Fuhrmann Gitarre 2010 Goslar 17 Punkte 2. Preis 8. IB Matteo Behrend Gitarre 2010 Goslar 19 Punkte 2. Preis 9. II Lilly Keßler Gitarre 2009 Bad Harzburg 14 Punkte 3. Preis 10. II Ylva Brumm Gitarre 2008 Goslar 16 Punkte 3. Preis 11. III Emil Thätner Gitarre 2006 Bad Harzburg 18 Punkte 2. -
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH -
11701-19-A0844 RVH Landmarke 3 Niederländisch
Landmarkering 3 Rammelsberg ® Op 17 november 2015 besloot de 38ste algemene vergadering van de UNESCO een nieuw label. Met dit label kunnen geoparken als UNESCO Global Geopark worden onderscheiden. Al in 2004 hadden 25 Europese en Chinese Geoparks het Global Geoparks Network (GGN) opgericht. In de herfst van hetzelfde jaar werd ook het Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen opgenomen. Regionale netwerken, waaronder het European Geoparks Network (EGN), coördineren tot de dag van vandaag de internationale samenwerking. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 GoslarGGoosloos aarr Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOstero a.H. 9 11 5 13 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 De kaarten tonen de grenzen van de deelgebieden van het Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen en de ligging van de UNESCO Global Geoparken in Europa. UNESCO-Geoparken zijn duidelijke afgebakende, unieke gebieden. Geotopen en landschappen van internationaal belang liggen hier dicht bij elkaar. De taak van elk UNESCO-Geopark is het geologisch erfgoed te beschermen en milieueducatie en duurzame regionale ontwikkeling te bevorderen. Handelingen die kunnen leiden tot een aanzienlijke aantasting van geotopen zijn wettelijk verboden. Museum & Bezoekersmijn 1 Rammelsberg In de Middeleeuwen vormden in de Harz koningsdomeinen en het Ottoonse bezit het kernland van het rijk. Dat is geen toeval, tijdens de regeringsperiode van keizer OTTO I. (936 – 973), werd voor het eerst de gewinning van erts genoemd. Archeologische vondsten bij de Rammelsberg bewijzen zelfs, dat er 3000 jaar geleden ook al mijnbouw was. Miljoenen tonnen erts rusten ooit in de berg die rijk was aan zilverhoudend galeniet, zinkblende, chalcopyriet, bariet en andere mineralen. -
Nahverkehrsplan Ab 2016 Landkreis Harz
Nahverkehrsplan für den Landkreis Harz ab 2016 Nahverkehrsplan ab 2016 Landkreis Harz 1 von 144 Nahverkehrsplan für den Landkreis Harz ab 2016 1. Rahmenbedingungen des Nahverkehrsplans ………………………... 4 1.1 Rechtliche Grundlagen ……………………………………………….. 4 1.2 Raumordnerische Grundlagen und übergeordnete Planungen … 5 1.3 Verkehrliche Grundlagen ……………………………………………….. 10 1.4 Wirtschaftliche Grundlagen ……………………………………….. 14 2. Bestandsaufnahme und Bewertung ………………………………… 19 2.1 Entwicklung der Raum- und Bevölkerungsstruktur ………………… 18 2.2 Entwicklung und Verknüpfung der ÖPNV-Angebote………………… 21 2.3 Entwicklung und Verknüpfung der ÖPNV-Tarife ………………… 42 2.4 Information, Service und Marketing ………………………………… 44 2.5 Infrastruktur und Fahrzeuge ………………………………………… 46 2.6 Wirtschaftliche Situation ………………………………………………… 50 3. Verkehrspolitische Grundsätze und Ziele ………………………… 55 4. Strukturentwicklung und Nachfragepotenziale ………………… 57 4.1 Prognose der Bevölkerungsentwicklung ………………………… 57 4.2 Schülerzahlen und Schulentwicklungsplanung ………………… 58 4.3 Berufspendler- und Besorgungsverkeh r ………………………… 59 4.4 Tourismus und Freizeitverkehr ………………………………………… 60 4.5 Bewertung der Nachfragepotenziale des ÖPNV ………………… 61 5. Zukünftige Entwicklung des ÖPNV-Angebots ………………………… 64 5.1 Festlegungen von Standards der Daseinsvorsorge ………………… 64 5.2 Erschließungsqualität im Regionalverkehr ………………………… 65 5.3 Verbindungsqualität im Regionalverkehr ………………………… 65 5.4 Bedienungsqualität im Regionalverkehr ………………………… 66 5.5 Stadtverkehre ………………………………………………………… 67 5.6 Eisenbahnverkehre -
Module Hi1200 Europe, 1000-1250
MODULE HI1200 EUROPE, 1000-1250: WAR, GOVERNMENT AND SOCIETY IN THE AGE OF THE CRUSADES Michaelmas Term Professor Robinson ( 10 ECTS ) CONTENTS 1. Introduction 2 2. A Guide to Module HI1200 3 3. Lecture Topics 6 4. Essay Titles 6 5. Reading List 8 6. Tutorial Assignments 11 1 1. INTRODUCTION This module deals with social and political change in Europe during the two-and-a- half centuries of the development of the crusading movement. It focuses in particular on the internal development of France, Germany, Italy, Spain, Byzantium (the Eastern Christian empire based on Constantinople) and the crusading colonies in the Near East. The most important themes are the development of royal and imperial authority, the structure of aristocratic society, rebellion and the threat of political disintegration, warfare as a primary function of the secular ruling class and the impact of war on the development of European institutions. Module HI1200 is available as an option to Single Honors, Two-Subject Moderatorship and History and Political Science Junior Freshman students. This module is a compulsory element of the Junior Freshman course in Ancient and Medieval History and Culture. The module may also be taken by Socrates students and Visiting students with the permission of the Department of History. Module HI1200 consists of two lectures each week throughout Michaelmas Term, together with a series of six tutorials, for which written assignments are required. The assessment of this module will take the form of: (1) an essay, which accounts for 20% of the over-all assessment of this module and (2) a two-hour examination in Trinity Term, which accounts for 80% of the over-all assessment.