Strube Verlag Strube Verlag NEUERSCHEINUNGEN 2018 / 2019

www.strube.de . www.strube.de . www.strub Strube Verlag GmbH . Pettenkoferstraße 24 . D-80336 München Tel.: (0 89) 54 42 66-11, Fax: -30 . E-Mail: [email protected] Neuerscheinungen – Inhalt: Musik für Kinder ...... 13 Evangelischer Posaunendienst Von Johann Conrad Geisthirt, Kantor, in Deutschland (EPiD) / Lateinlehrer und Historiograph und Geistliche Chormusik...... 2 Musik für Orgel...... 15 Eugen Eckert / = Musik für Weihnachten Gruppe „HABAKUK” Chorverband in der EKiD (Hrsg.) Geschichtsschreiber, sind insgesamt 6 Begleitmaterial zum EG...... 8 Posaunenchor...... 19 Einfach so Alles, was Odem hat Motetten überliefert, die zu Beginn des Weltliche Chormusik...... 10 Schweres Blech...... 21 Songbook zur gleichnamigen CD Geistliche Musik für Bläser 18. Jahrhunderts entstanden sind und Bläser und Instrumente...... 21 eine Struktur wie ähnliche Motetten Frauenchor...... 10 Preisänderung und Irrtum vorbehalten; und zur CD „Jetzt”, 92 S. und Sänger. Part. 132 S. Liederbücher / Kanons...... 11 Instrumentalmusik...... 21 VS 6894. € 15,– VS 4037 (iVb) mitteldeutscher Komponisten auf­ Titel, die mit (iVb) gekennzeichnet sind, weisen: Vermutlich bildeten sie das Große Werke...... 12 Denkmäler der Musik...... 22 befinden sich in Vorbereitung und Dazu erhältlich: Weitere Beschreibung siehe Rubrik „Posaunenchor“, S. 19. Repertoire vieler Kantoreien für Schulwerke...... 12 Sonstiges...... 23 werden nach Erscheinen nachgeliefert. CD „Einfach so“. Gottesdienste und Vespern, aber auch 3-fach-CD, Gesamtspielzeit: für Begräbnisse und andere Feiern. Geistliche Chormusik 3:03:02 Std. VS 6894 CD. € 25,– In dieser Ausgabe hat Herausgeber CD „JETZT“. Winkler die originale Lautung beibe­ Christian Bur Dauer: 52:36 Min. halten, die Orthografie angepasst, die Jean M. Benoit Heiligste Nacht – Hoffnung VS 6986 CD. € 15,– in den Abschriften notierten Angaben zu Dynamik und Artikulation und I Love A Cappella I auf Frieden in der Welt Dieses Buch bietet Bands und für 4-stg. gem. Chor mit Klavier und die offensichtlichen Schreibfehler im 12 Gospels. 28 S. VS 4017. € 6,– (ab 10 Expl. € 5,–) Chören viel Material, um 58 Notentext korrigiert. Der aus Haiti stammende Musiker, im Haupt­-­ Querflöte (ad lib.). Reihe: Chormusik Lieder aus der Werkstatt der Band beruf Kantor in Landsberg am Lech, führt in Einzelausgaben. 8 S. „HABAKUK“ einzustudieren und regelmäßig Gospelworkshops in ganz VS 6824/44. € 3,– (ab 10 Expl. € 2,–) nachzuspielen. Nicht alle Abläufe Deutschland durch und hat das Bayreuther sind mit den Einspielungen der Gunther Martin Göttsche Gospelfestival ins Leben gerufen. Lieder auf den gleichnamigen CDs Chorbuch Jerusalem Ein echter Könner und Kenner der Gospel­ Karl-Peter Chilla identisch, weil sich Abläufe kreativ 35 Liedsätze, Kanons und Bearbei­ musik, was die vorliegenden Gospelsongs Chor im Ohr III: verändern lassen. Wo die Tonart mit tungen für gemischten Chor. 84 S. von „Celebrate“ über „Never give up“ bis VS 6996. € 8,– (ab 10 Expl. € 7,–) Advent und Weihnachten der Einspielung nicht identisch ist, Traugott Fünfgeld zu „When I walk“ eindrucksvollst unter Leicht singbare 3-stimmige hat sich der Autor für die einfachere Die Sätze dieses Chorbuches Psalm 103 Beweis stellen! Chor-Hits (SAMSt) aus Barock, Harmonie-Notierung entschieden. wurden während der Zeit des Für vierstimmigen Chor und Bläser. Klassik und Romantik bis zum Davon ausgehend, dass sich jede Komponisten als Kantor der musikalische Formation die Part. 24 S. VS 6764. € 6,– deutschen Erlöserkirche in Hans-Peter Braun Traditional-Pop. 48 S. (Chor-Part. und Bläserstimmen einzeln erhältlich) VS 4101. € 6,– (ab 20 Expl. € 5,–) Lieder ohnehin für die jeweils Jerusalem (2013–2018) aufgeführt: Gott – Dreifaltig Diese Vertonung des Psalms 103 ist „Chor im Ohr“ – das sind in Band 3 eigene Besetzung einrichten muss. Er hat sie für den gottesdienstlichen Für Solistenquartett, Chor und Streicher (2014). gedacht als Musik für vielfältige Auf­ der beliebten Reihe absolute Instrumentalsoli sind nicht notiert, Gebrauch geschrieben, wobei hier Part. 44 S. VS 6939. € 12,– gaben kirchen­musikalischer Praxis, im Highlights der Chormusik für die bei den Auf­nahmen sind sie in aller neben vielen eigenen neuen Sätzen (Chor-Part.- und Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) Gottesdienst liturgisch eingebunden Regel von den HABAKUK- Musikern auch überarbeitete ältere und auch Das spannende Werk für Kammerchor, Vokal­ Advents- und Weihnachtszeit, oder als konzertante Aufführung, im improvisiert: Und darin liegt ja auch einige Bearbeitungen von Werken quartett und großenteils colla parte geführten dieses Mal u.a. mit Werken von Ganzen oder einzeln. Der Chorsatz ein Reiz für alle Instrumentalisten, alter Meister zu finden sind, die von Streichersatz entstand 2014 im Auftrag der J.S. Bach (Eingangssatz „Jauchzet, ist mit Bläserbegleitung vorgesehen, im Rahmen ihrer Möglichkeit Eigen­ der Zwei- bis zur Achtstimmigkeit Hochschule für Kirchenmusik/Tübingen für die frohlocket“ aus dem Weihnachts­ kann aber auch mit Klavier-/Orgel­ ständiges in die Aufführung ihrer reichen, was die Aufführungs­ „Bachnacht“ zum Thema „Credo“ und wurde oratorium), Händel („O du, die begleitung oder aber a cappella Wonne“ aus dem Messias), Formation einbringen zu können! möglichkeiten von Auslandsge­ 2014 in der Tübinger Stiftskirche uraufgeführt. gesungen werden. meinden mit sich ständig ändern­ Es deutet in drei Sätzen die Trinität auf originell Mendelssohn Bartholdy („Weih­ nachten“), Schärer, Buxtehude, den Chorstärken berücksichtigt. zeitgenössische Weise: I. Der Unaussprechliche Fast alle Sätze haben einen beglei­ (Vokalisen) – II. Der Mensch-Gewordene (Texte: Distler, Holst u.a., alle in leicht singbaren dreistimmigen Sätzen, tenden Orgelpart, der nach Belie­ Kurt Marti) – III. Der Drei-in- (Vaterunserzeile). ben hinzugefügt werden kann, bei Eine lohnende Herausforderung! die somit nicht länger nur den großen Konzertchören vorbehal­ vielen Sätzen gibt es Oberstimmen ten sind, sondern auch in kleiner oder Instrumentalparts. Mark S. Burrows Besetzung (SAMSt) gelingen. Freut euch und singt Wild Goose Lieder aus der Iona Community. John L. Bell, Graham Maule & andere (Glasgow & Iona, Scotland). Revidierte Neuausgabe. Broschur, 128 S. VS 6782. € 10,– (ab 10 Expl. € 9,–) Eine Auswahl der beliebten Worship Songs der schottischen Iona Community in deutscher Sprache: Die 100, meist mehrstimmigen Lieder mit ihren unterschiedlichen Wurzeln, teils a cappella, Johann Conrad Geisthirt (1642–1734) teils mit eigenständiger Klavierbegleitung, stellen Freuet euch des Herren enge biblische Bezüge her und schließen dabei Doppelchörige Motetten aus Thüringen aktuelle politische Themen nicht aus. Die einpräg­ für zwei vierstimmige Chöre a cappella, samen Melodien, deren Charakter vom traditionellen schottischen Volkston be­ hrsg. von Klaus Winkler. 56 S. stimmt ist, verleihen sowohl in ihrer Ursprünglichkeit als auch in zeitgenössischer VS 7213. € 8,– Adaption den Liedtexten eine unmittelbare Aussagekraft und Lebendigkeit. (ab 10 Expl. € 6,–, ab 20 Expl. € 5,–)

Geistliche Chormusik - 2 - - 3 - Geistliche Chormusik im Bereich des Gemeindelebens, also Psalmen einen festen Ort im evange­ Liselotte Kunkel Johannes Matthias Michel bei Veranstaltungen, Feiern, Tagungen, lischen Gottesdienst und werden auf Schaffe Licht in dunkler Nacht Advent Gottesdiensten, auch in TV und Hör­ diese Weise passend zum Kirchen­ Morgen- und Trostlieder für Chor und Tasten­ Kantate für Kinderchor (Solo), funk. Ihre Texte sind in Deutsch und jahr gebetet und gesungen. In der instrument. 20 S. VS 4043. € 6,– (ab 10 Expl. € 4,–) gem. Chor und Kammerorchester. Englisch, eine musikalische Ausführung vorliegenden Sammlung finden sich Die vorliegende Sammlung enthält größtenteils Part. 84 S. VS 4034. € 15,– nur mit Chor und Klavier bei fehlender die sogenannten „bisherigen Introiten” Vertonungen aus dem Evangelischen Gesang­ instrumentaler Melodiestimme nicht aus dem EG vierstimmig vertont, sie Te Deum buch, einige der Lieder existieren auch in anderen Kantate für Sopran, Kinderchor, gem. weniger klangvoll als die vom Kom­ können mit der Gemeinde im Wechsel Textfassungen im EG, manche finden sich auch im ponisten gedachte Besetzung bzw. gesungen werden. Chor, Streicher, Pauken und Orgel. „” (GL). Bei den Tastensätzen handelt es Part. 98 S. VS 4033. € 20,– Begleitung. sich größtenteils um die Klavierauszüge der Chor­ sätze. Darum können diese Kompositionen auch Weitere Beschreibung zu beiden Editio- a cappella gesungen werden oder als Junktim-Satz nen siehe Rubrik „Musik für Kinder“, S. 14. Fritz Jeßler zum Gemeindegesang verwendet werden. Der Kirchenchor – einfach schön Wolfgang Grau 3- und 4-stg. gem. Chorsätze, Wir sind Bettler, das ist wahr Motetten, Kanons für das Kirchen­ Christiane Michel-Ostertun 23 Chorlieder mit Klavierbegleitung. jahr a cappella, hrsg. von Astrid Vier Weihnachtslieder Texte: Josef Butscher. 60 S. Jeßler-Wernz. 64 S. für gem. Chor nach Texten von VS 6973. € 8,– (ab 10 Expl. € 7,–) VS 6951. € 7,– (ab 10 Expl. € 6,–) Ulrike Krumm. 28 S. VS 4051. € 4,– (ab 20 Expl. € 3,–) Wolfgang Grau hat sich aus dem Das kompositorische Schaffen von Weihnachtslieder mit modernen Texten Gedichtband „Zur Hoffnung bereit“ Fritz Jeßler (1924–2015) umfasst ein können eine Verbindung der vertrauten (VS 9175) 23 der tiefgründigen Ge­ großes Repertoire an Chormusik, alten Weihnachtsgeschichte mit unserer dichte des bekannten Autors Josef das aus seiner jahrzehntelangen heutigen Zeit herstellen. Butscher ausgesucht und deren bemer­ Chorleitertätigkeit heraus entstan­ Auch hört man manche alte Texte neu, wenn Ulrich Nehls kenswerte Diktion in einer adäquaten, den ist. Die Melodien und Sätze Gunter Kennel sie im Zusammenhang mit aktuellen gehört sehr aussagekräftigen moderat- Advents-Suite zeichnen sich durch klangvolle Missa catholica cum lutero et aliis werden. Die vier Weihnachts­lieder „Heute wie modernen Tonsprache eingefangen. Schönheit und gute Sangbarkeit damals“, „Maria und Elisabeth“, „Die Hirten“ zu Liedern aus dem EG für Entstanden sind 23 sehr ansprechende für Chor (SATB) und Orgel. Part 68 S. 4-stg. gem. Chor, Klavier und aus. Einige seiner Kompositio­ VS 4016. € 20,– (Chorpartitur extra erhältlich) und „Die Weisen“ sind variierte Strophenlieder Lieder, die im Vokalteil Merkmale der nen sind nun hier in einem Heft für Chor, bei denen die Melodie nicht immer Band im Pop-/Jazzstil. Part. 36 S. Gemeinde­hymnik enthalten, während Die Messe ist die um einen vierstim­ VS 6922. € 10,– zusammengefasst, das fast alle migen Chorpart erweiterte Fassung im Sopran liegt. Die vier Sätze können einzeln die Klavier­parts Text verdeutlichende Gelegenheiten im Kirchenjahr, in oder zyklisch aufgeführt werden. (Chor-Part. und Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) Partien beisteuern, wobei sie jeweils einer ursprünglich für Orgel solo Dass Ulrich Nehls poppig, groovig denen ein Kirchenchor zum Einsatz geschriebenen Messe (siehe Rubrik vielfältige Anpassungen an die jewei­ kommen kann, abdecken soll. und jazzig kann, hat er schon ligen Gegebenheiten zulassen. „Musik für Orgel“, Ed.-Nr. VS 3494), sie Matthias Nagel (Musik) / Klaus Bastian mit Veröffentlichungen wie will mittelalterliche Melodien mit (Text, nach Psalm 51) „Welcome in weed street“ (VS 5147), wichtigen kompositorischen Stilen des Ein Herz ohne Hass und Neid „Blue christmas“ (VS 3423) oder 20. Jahrhunderts ins Gespräch bringen. Motette für 4-stg. Chor und „Eine kleine Straßenmusik“ (VS 2118) Besonders virtuos ist der – teilweise 4- bis 6-stg. Bläserchor. Part. 20 S. überzeugend unter Beweis gestellt sehr pianistisch zugreifende – Orgel­ VS 4104. € 8,– (ab 10 Expl. € 5,–, Bläser-Part. einzeln erhältlich) – dass er dabei aber auch nicht satz, der Kompositionsstil von Gunter Die aussagekräftige Textparaphrase zu Psalm 51 vor altehrwürdigen EG-Chorälen Kennel zeichnet sich dabei insgesamt von Klaus Bastian hat Matthias Nagel zur Kom­ wie „Macht hoch die Tür“ oder durch große Liebe zum Detail aus. position dieser Motette veranlasst. Dabei setzt „O komm, o komm, du Morgen­ das Werk mittels einer extrem deklamatorisch stern“ haltmacht und auch diese angelegten Tonsprache in klassisch-modernen in eine höchst ideenreiche und Strukturen (kein Groove) die markanten vielfältige moderne Tonsprache Texte von Klaus Bastian direkt in Musik um. kleidet, zeigt eindrucksvoll diese Es hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und seine jüngste Sammlung. ist für Kirchen- und Posaunenchöre konzipiert.

Matthias Nagel (Musik) / Eugen Eckert (Text) Reimund Hess Ingrid Kasper ... wenn ich rufe! Gemeinsam auf dem Weg – Introiten Doppel-Chaconne für Chor und Instrumente. United on the way für gemischten Chor. 28 S. Part. 24 S. 6 neue geistliche Songs für 3-stg. VS 4040. € 6,– (ab 10 Expl. € 4,–) VS 4105. € 8,– (ab 10 Expl. € 5,–, Instr.-St. einzeln erhältlich) gem. Chor (SAM), Klavier, Melodie­ Bitte und Klage, Angst, Trauer, Ver­ Die Chaconne ist in klassischer Form und Herkunft instrument, Rhythmus (ad lib.). zweiflung, aber auch Lob und Dank, ein ruhiges Stück im Dreier­. Dieser Begriff soll Texte (d/e): Veronika Krayer. Part. 28 S. Hoffnung, Zuversicht und Freude …­ hier jedoch weiter gefasst werden, weshalb vor VS 4103. € 12,– Diese Emotionen finden ihren Aus­ allem das Merkmal des ruhigen, stets beibehaltenen (Chor- und Instr.-Part. einzeln erhältlich) druck in den Worten der Verfasser Carsten Klomp Basses (Ostinato) als Grundlage für die Bezeichnung Die sechs Songs sind leicht auszufüh­ der Psalmen. Es sind Gebete aus den Großer Gott, wir loben dich dieses Werkes – eben als Chaconne – gewählt rende musikalische Beiträge zur Ver­ verschiedensten Lebenslagen, die Gott für 4-stg. gem. Chor und Orgel. Reihe: wurde. Da nach zwei Dritteln des Stückes ein wendung bei festlich-frohen Anlässen zugerufen, -geschrien und -gejubelt Chormusik in Einzelausgaben. 8 S. zweiter, ebenfalls beibehaltener Bass beginnt, und ernsteren Ereignissen werden. Mit dem Introitus haben die VS 6824/42. € 1,50 handelt es sich hier um eine „Doppel-Chaconne“.

Geistliche Chormusik - 4 - - 5 - Geistliche Chormusik Aus einer Auswahl österlicher Texte in Erfüllung gegangen ist. Dieses Markus Nickel von Ilona Schmitz-Jeromin ist eine drei­ Manfred Schlenker Grundthema, dieser „Affekt“ hat Ulrich Tietze Das Tagebuch teilige Kantate entstanden, deren geistige Kyrie eleison die Komposition ausgelöst und Der ungebetene Gast Ein Singspiel zu Jochen Klepper Mitte die Geschichte der Frauen am 32 Chorsätze zu Liedtexten eine Musik ekstatisch-aufbre­ Ein Sprech- und Singstück zum Thema für 4-stg. gem. Chor, Sopran- und Grab Jesu darstellt. Die anderen beiden von Jochen Klepper. 36 S. chenden Jubels, feierlich-hym­ „Tod” mit Monologen, Dialogen, Gedich­ Altblockflöte, Klavier und Sprech­ Sätze beschreiben die Freude über den VS 4038. € 8,– nischer Ergriffenheit, rhyth­ ten und Liedern für Chor, Instrumen­ rollen. Text und Idee: Reinhard überwundenen Tod und Christus als Mitte (ab 10 Expl. € 7,–, ab 20 Expl. € 6,–) misch-taumelnder Freude und talisten und Sprecherinnen/Sprecher Ellsel. Part. 60 S. des Lebens. Musikalisch lehnt sich die Jochen Kleppers geistliche festlicher Zuversicht geschaffen. nach Motiven aus dem Buch Hiob zu VS 6963. € 12,– Kantate zum einen an barocke Vorbilder Liedtexte sind nicht nur der Dabei stehen die Partien der Begegnungen in unserer Zeit. 20 S. (Chor-Part. und Fl.-Stimme einzeln erhältlich) an, zum anderen an die reiche Harmonik wichtigste Teil seines schrift­ Solosänger und des gemischten VS 4024. € 7,– (ab 10 Expl. € 6,–) Das Singspiel beschäftigt sich mit und Rhythmik Ernst Peppings. stellerischen Werkes, sondern Chores einander gleichberech­ Dieses Stück, inspiriert vor allem durch dem Leben Kleppers von 1942 bis auch wichtiger Bestandteil im tigt gegenüber. unzählige Gespräche an Sterbebetten, zu seinem gewaltsamen Tod im Tobias Reinsch kirchlichen Liedschaffen des 20. mit den Sterbenden selbst, mit Angehö­ KZ. Darin verbinden sich bekannte Three songs of confidence Jahrhunderts (12 seiner Lieder rigen, Pflegepersonal und Ärzten, soll Lieder von Klepper mit Texten Drei Psalmvertonungen im popmusika­ im EG von 1993, 6 Lieder im Bernd Stegmann Jochen Steuerwald / Mut machen zur Auseinandersetzung aus seinen Tagebüchern zu einem lisch orientierten Stil für gemischten Gotteslob von 2013). Kleppers Diesseits leben Markus Eichenlaub (Hrsg.) mit dem Tod. Seine Intention ist, dass spannenden Zeitdokument über Chor und Klavier. Part. 24 S. Liedtexte reflektieren mit gro­ diese Auseinandersetzung in Kirchen 37 geistliche Lieder für gem. Chorheft Pfalz 2018 diesen großen evangelischen VS 4052 (iVb) ßem Ernst die schlimmste Zeit und außerhalb Raum findet, dass glau­ Chor, Frauenchor oder Soli Hrsg. im Auftrag des Landesverbandes Literaten. Die – meist vierstimmigen Seit jeher beschäftigen uns Fragen wie unserer Geschichte, stellen für bende Menschen wie Zweifler, Atheisten und Tasteninstrument. 84 S. für Kirchenmusik in der Evangelischen – Lieder werden von einer Sopran- „Warum gerade ich?“ oder „Wie lange Überlebende und Nachkommen und Agnostiker auch dadurch ein Stück VS 4100. € 9,– (ab 10 Expl. € 8,–) Kirche der Pfalz und der Abteilung und Altblockflöte (auch chorisch) noch geht das so weiter?“. Auch der ein dauerhaftes Mahnmal dar: In Verstehen ihrer Trauer in künstlerischer Mit ihren Texten als quasi Kirchenmusik im Bistum Speyer. 44 S. im überwiegend traditionellen Psalmbeter kannte diese Fragen, immer Verbindung mit den Chorsätzen religiösen Meditationen Form finden. Über die angemessene VS 4023. € 7,– (ab 10 Expl. € 6,–) neobarocken Stil eingeleitet und wieder findet er Trost und Zuversicht von Manfred Schlenker, die sich musikalische Unterlegung entscheiden über das Leben wollen diese 1987, 88, ... 98, 99, ... 2017, 18: begleitet. im Vertrauen auf Gottes Hilfe. tief in die Intention der einzelnen die Beteiligten, möglich sind z. B. Gitarre, „Geistlichen Lieder über das Seit 1987 entsteht im Auftrag des Warum sollte mir jemals bangen!?! Texte einfühlen, ist somit eine Geige, Klavier oder auch Orgel. Leben im Diesseits“ dafür Landesverbandes für Kirchenmusik Der Mensch zwischen Bangen und Hoffen, echte literarisch-musikalische werben, die Einzigartigkeit in der Evangelischen Kirche der Pfalz Verlust und Vertrauen – das spiegeln Kostbarkeit entstanden! des Moments wahrzunehmen eine Ausgabe des „Chorheft Pfalz“: die drei Psalmvertonungen „ How long“ und Gottes Gegenwart jeder­ Und seitdem überzeugen seine Heraus­ (Ps. 13), „Why should I ever be afraid“ zeit zu spüren. Zahlreichen (Ps. 49/51/56) und „The Lord is my geber alljährlich mit einer durchdachten Liedern liegt dabei ein Dialog­ Zusammenstellung ausgewählter Sätze shepherd“ in Tobias Reinsch sehr gedanke zugrunde, bspw. prägnanter Tonsprache wider. für (meist vierstimmig) gemischten Chor. werden eine Bibelstelle oder Ein echter Klassiker – der jedes Jahr neu ein liturgischer Text durch zu begeistern vermag! Thomas Riegler eine freie Dichtung konkreti­ Ich will dich segnen siert und ergänzt. Die Lieder Singspruch zu 1. Mose 12,2 für 4-stg. können sowohl chorisch als gem. Chor (SATB) und Klavier. Reihe: auch solistisch dargestellt, Chormusik in Einzelausgaben. 8 S. viele von ihnen ohne den VS 6824/39. € 1,50 Chorsatz einstimmig mit Begleitung gesungen werden. Klaus Rothaupt Bei allen Liedern ist die unter­ Konrad Paul Lukas-Passion legte Begleitung integraler Stefan Ulrich Das Wunder geschah für Sprecher, S/A solo, Flöte, Bestandteil, sie kann aber je Und ich sah einen neuen Himmel Osterkantate für gem. Chor, Streicher 4-stg. gem. Chor (SATB) und Orgel. nach örtlichen Möglichkeiten Motette für achtstimmigen Chor a cappella. und Orgel nach einem Text von VS 6989 Burghard Schloemann auf den unterschiedlichsten Text: Offenbarung 21,1-4+6-7. 12 S. Ilona Schmitz-Jeromin. Part. 16 S. (Chor-Part. und Instr.-St. einzeln erhältlich; alles iVb) Wie lieblich sind deine Instrumenten dargestellt VS 4031 (iVb) VS 4025. € 6,– Die Lukas-Passion ist als Liturgie zum Wohnungen werden. Die Jahreslosung 2018 „Gott spricht: Ich (Chor- und Instr.-Part. einzeln erhältlich) Karfreitag entstanden und beteiligt Kantate über den 84. Psalm für 4 will dem Durstigen geben von der Quelle des alle Anwesenden bei der Reflexion der ­Solostimmen (2 Soprane, Alt, Bass), lebendigen Wassers umsonst.“ entstammt Passionsgeschichte. Die Lesung der gem. Chor und Orchester (Fl., 2 Ob., Wolfgang Schulz-Pagel einem für die heutige religiöse wie auch Leidensgeschichte nach Lukas wird von Fag., 3 Trp., 2 Pos., Pk., Schlagz., Um Gottes willen kirchenmusikalische Praxis wichtigen Flöte und Orgel musikalisch kommentiert. Streicher). Text: nach . 28 neue Lieder für Chor, biblischen Text. Die bis zu 8-stimmige Dietrich Bonhoeffers Text „Menschen ge­ Part. 56 S. Sologesang und Gemeinde. 24 S. Motette ist als Gegenstück zu Rudolf hen zu Gott in ihrer Not“ in der Vertonung VS 6985. € 12,– (Klavierauszug und VS 4109. € 5,– (ab 10 Expl. € 4,50) Mauersbergers Trauermotette „Wie liegt die von Dieter Schnebel steht in der Mitte Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) Da fügen sich gut singbare, tief­grün- Stadt so wüst“ konzipiert, kann aber auch des Werkes und ist der Ausgangspunkt Eine auffallende Melodie („Wenn sie dige Texte mit stimmigen, klangvollen allein aufgeführt werden. Sie beleuchtet der gesamten Komposition. Die für jeden durchs dürre Tal ziehen“) bildet den Melodien zu einer gelungenen Auswahl den Themenkomplex Himmel & Erde mit all Kirchenchor gut zu bewältigende Rolle ruhenden Kern der mehrteiligen moderner Lieder wie „Aller Augen seinen Widersprüchen und Beziehungen: besteht in den klassischen Turba-Einwür­ Psalmkantate; ihm entspringen die warten auf dich“, „Ganz nah bei dir“ Bibelworte und Musik verschmelzen zu fen und aus Passionschorälen unter Be­ musikalischen Formbildungen der oder „Und dann?“ zusammen – eine einem ausdrucksstarken Werk mittleren teiligung der Gemeinde. Die solistischen Komposition. Der 84. Psalm handelt Fundgrube für alle, die einzeln oder Schwierigkeitsgrades, das von guten Vokal- und Instrumentalpartien sind auch von dem Pilger, dessen einzige zusammen mit anderen dem Schwinden Laienchören bewältigt werden kann. von versierten Laien gut zu bewältigen. Sehnsucht, im Heiligtum zu beten, des Singens Paroli bieten wollen. (AD ca. 6:50 Min.)

Geistliche Chormusik - 6 - - 7 - Geistliche Chormusik Begleitmaterial zum Evangelischen Gesangbuch Neues Liederheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“

Begleitmaterial zum Beiheft EGplus für die Evang. Kirche in Hessen und Nassau 13 Jahre nach dem EG-Ergänzungs- Das Liederheft „Wo wir dich loben, Chorheft III und Evang. Kirche von Kurhessen-Waldeck liederheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ ist erhältlich DIN A4, Broschur, 108 S. wachsen neue Lieder“ gibt es ein in folgenden Ausgaben: VS 4112. Die beiden hessischen Landes­ Zum Beiheft EGplus ist umfangrei- We are one in the spirit gleichnamiges Nachfolgeheft mit Einführungspreis bis 31.12.2018: kirchen veröffentlichten im ches Begleitmaterial für die kirchli- 22 Arrangements für variable neuen Liedern. Die Liedauswahl Wo wir dich loben, € 12,– (ab 20 Expl. € 10,–) September 2017 ein neues Beiheft che Praxis erschienen, von dem ein Besetzung (Piano / Band / Chor / dafür ist aus einer intensiven wachsen neue Lieder Ab 1.1.2019: € 14,– (ab 20 Expl. € 12,–) zum Evangelischen Gesangbuch großer Teil neu verfasst wurde. Die Posaunenchor) zu ausgewählten Kommissionsarbeit von lied- und Anhang zum Gesangbuch der namens „EGplus“. Es enthält 164 Standardausgaben (Posaunenchor- Liedern. DIN A4, 64 S. gemeindepraxiskundigen Mitarbei- Evangelischen Landeskirche in Baden. Bläserbegleitbuch Lieder – darunter einige Erstver- buch, Tastenbuch) werden ergänzt VS 6994. € 9,– (ab 20 Expl. € 8,–; tern der Landeskirchen der Pfalz, Gebunden mit Fadenheftung, 432 S. DIN A4, Broschur, 224 S. öffentlichungen – zu den Kirchen­ durch drei verschiedene Chorhefte – Chor-/Klav.- und Bläserpart. einzeln erhältlich) Elsass-Lothringens, Badens und VS 4111. Einführungspreis bis VS 2452. jahreszeiten, speziell zu Passion und u. a. eines mit „Baukastensätzen“ für Württembergs hervorgegangen. 31.12.2018: € 11,80. Einführungspreis bis 31.12.2018: Ostern, und für die Gottesdienste zu Piano / Band / Chor / Posaunenchor: CD „EGplus“ – Das Liederbuch enthält weiterhin Ab 1.1.2019: € 15,80 (ab 50 Expl. € 9,80) € 16,– (ab 20 Expl. € 14,–) Taufe, Trauung/Segnung, Einschu- Alle Lieder zum Kennenlernen den Liedbestand von „Wo wir dich Ab 1.1.2019: € 18,– (ab 20 Expl. € 16,–) Doppel-CD mit Hörbeispielen zu lung und Bestattung. Dabei gibt Posaunenchorbuch zum loben ...“ von 2005 und dazu 113 Wo wir dich loben, allen Liedern zum Kennenlernen. Bandausgabe es Lobpreislieder und Gospels, Beiheft EGplus neue Lieder aus seither erschiene- wachsen neue Lieder plus Gesamtdauer: 2:38:54 Std. DIN A4, Ringbindung, 224 S. geistliche Volkslieder und Lieder Ein vierstimmiger Begleitsatz mit Into­ nen Liederbüchern: landeskirch­ Anhang zum Gesangbuch der Evange­ VS 4113. aus der Weltgebetstagstradition, nation zu allen Liedern und Gesängen. VS 3479 CD. € 15,– lichen Ergänzungsheften, Kirchen- lischen Landeskirche in Württemberg. Die vorliegende CD beinhaltet Hör Paketpreis (Partitur und Stimmen), Choralartiges und Popularmusikali- Format DIN A4, broschiert, 160 S. ­ tagsliederbüchern, Lobpreis- und Gebunden mit Fadenheftung, 320 S. Einführungspreis bis 31.12.2018: sches, Lieder von Liedermachern aus VS 2438. € 12,– beispiele aller Lieder des Liederbuchs Jugendliederbüchern, Liederwett- VS 4049. Einführungspreis bis € 70,–. Ab 1.1.2019: € 85,– der EKHN und der EKKW, aber auch „EGplus“ mit Singstimme und Tasten­ bewerben. 31.12.2018: € 9,80. aus der weltweiten Ökumene. Und Tastenbuch zum Beiheft EGplus begleitung, um den Zugang zu jeweils Ab 1.1.2019: € 12,80 (ab 50 Expl. € 9,80) einfache Singformen wie liturgische Begleitbuch mit jeweils zwei (ein­ unbekannten Liedern zu erleichtern. Am 1. Advent 2018 wird mit der Sprüche, Call-and-Response-Songs fachen) Sätzen und Intonationen für Um das Lernen eines Liedes zu ermög­ neuen Perikopenordnung auch Zum Liederheft „Wo wir dich loben, oder Refrainlieder unterstützen Orgel/Klavier zu allen Liedern und lichen, wurde die Melodie vollständig ein neuer Wochenliedplan (= neuer wachsen neue Lieder“ erscheint bei den gottesdienstlichen Gesang. Gesängen. DIN A 4, gebunden, 232 S. (meist eine Strophe und ggf. Refrain) „Liturgischer Kalender“) eingeführt, uns demnächst umfangreiches Begleit­ Abgerundet wird das Beiheft EGplus VS 3479. € 49,– aufgenommen. Die Einspielungen mit aus dessen Liedbestand 17 Lieder material für die kirchliche Praxis, von Klavier und Orgel orientieren sich an nicht im württembergischen­ dem ein großer Teil neu verfasst wurde: durch neu eingerichtete Psalmen, Komm, Heilger Geist eine popularmusikalische und Satz A aus dem Tastenbuch zum EGplus Gesangbuch stehen. Sie werden 36 drei- bis vierstimmige Chorsätze zu (VS 3479). Sie können den Ausführen­ über dieses neue Lieder­heft den Tastenbegleitbuch eine IONA-Liturgie sowie Andachts- ausgewählten Liedern, teilweise mit formen. den im Gottesdienst als Vorbild für Gemeinden zugänglich gemacht. DIN A4, gebunden mit Faden- Klavierbegleitung, DIN A4, 44 S. Tempo und Stilistik dienen und wollen Für einen Großteil des Lied­bestands heftung, 224 S. VS 3503. VS 6987. € 6,– (ab 20 Expl. € 5,50) ermutigen, diese Lieder im Gemeinde­ wurde versucht, singbare franzö­ Einführungspreis bis 31.12.2018: How sweet the sound kontext zu singen. sische Textübertragungen zu € 33,–. Ab 1.1.2019: € 39,– 19 drei- bis vierstimmige Sätze für ergänzen, englischsprachige und Pop- und Gospelchöre, meist mit lateinamerikanische Originale Klavierbegleitung. DIN A4, 44 S. haben ebenfalls ihren Platz. VS 6995. € 6,– (ab 20 Expl. € 5,50)

BegleitmaterialGeistliche Chormusik zum EG - 8 - - 9 - Begleitmaterial zum EG Weltliche Chormusik Liederbücher / Kanons Markus Nickel (Musik) / Reinhard Ellsel (Text) Manfred Schlenker Christiane Hrasky / Wiebke Corleis / Ulf Pankoke (Hrsg.) Mondschein im Herzen ... singt alte liebe Lieder Einfach singen Ein Singspiel zu Matthias Claudius für 26 Mendelssohn-Übertragungen Kreative Wege zum mehrstimmigen Gemeindegesang. Kanons, Klangbausteine, 3 Erzähler, 4-stg. gem. Chor, Violine für 4-stg. gem. Chor adaptiert von Circlesongs. Gemeindeausgabe. Broschiert 160 S. VS 4030 (iVb) (Querflöte, Altblockflöte) und Klavier Manfred Schlenker. 52 S. Mit einfachen Mitteln in die klangvolle Mehrstimmigkeit – das ist das Ziel von EINFACH (Keyboard, Orgel). Idee: Reinhard VS 4021. € 7,– (ab 10 Ex. € 6,–) SINGEN. Diese Notenausgabe bietet Gemeinden eine praxiserprobte Auswahl von Ellsel. Part. 36 S. Manfred Schlenker hat eine Sammlung bewährten Klassikern und neuen Auftragskompositionen mit vielen Variationen und VS 4022. € 12,– (Chor-Part./Klav.-Auszug der schönsten Chorgesänge von verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Ob Gottesdienst, Gemeindefest, Jugendchor und Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) Mendelssohn Bartholdy wie „O Täler oder Offenes Singen, Kindergottesdienst, Chorfest, Geburtstagsständchen oder Als erklärtem Liebhaber des „christ­ weit, o Höhen“, „Die Nachtigall“ oder Seniorenkreis – mit dieser Sammlung an Kanons, Circlesongs und Klangbausteinen lichen Lebenskünstlers“ Matthias „Wer hat dich, du schöner Wald“ findet jede Gruppe schnell und begeistert in das mehrstimmige Singen. Clau­dius, war für Autor Ellsel das und „Nun zu Jubiläumsjahr zu Claudius’ 200. guter Letzt“ Andreas Hantke Todes- und 275. Geburtstag im Jahr zusammen­ Getrost 2015 Anlass, das vorliegende Sing­ gestellt und Sieben Chorlieder für 4-stg. gem. spiel zu schreiben: Darin kommen für 4-stg. Wolfgang Schulz-Pagel Lothar Veit Chor (SATB) nach Texten von dessen schönste lyrischen Texte gem. Chor Um Gottes willen Zwischentöne Alfred Gramsch. Erweiterte Neu­ zum musikalischen Vortrag, in deren adaptiert – 28 neue Lieder für Chor, Neue Lieder. Broschiert, 84 S. auflage der Publikation „Mein Mittelpunkt der Text „Wegen den eine echte Sologesang und VS 4102. € 8,– (ab 10 Expl. € 7,–). Herz soll eine Schale sein”. 16 S. Geburtstägen” steht, den Claudius Bereicherung Gemeinde. 24 S. Weiterhin dazu erhältlich: VS 6726. € 4,– (ab 10 Expl. € 3,–) in der Form eines launigen Briefes an des Sanges­ VS 4109. € 5,– Alfred Gramsch hat lebenskluge seinen erdachten Gesprächspartner repertoires! Weitere Beschreibung Band-Begleitheft Texte geschrieben, die nicht Andres geschrieben hat. siehe Rubrik „Geistliche zu ausgewählten Liedern, nur bei seinen Nachfahren Chormusik“, S. 7. hrsg. von Jochen Pietsch. 48 S. regen Anklang finden, sondern VS 4102/01. € 12,–. gekleidet in die musikalisch so Peter Spangenberg CD „Zwischentöne“ facettenreiche Tonsprache von Alte Melodien mit 13 ausgewählte Lieder aus dem gleichnamigen Andreas Hantke auch bei Chören Frauenchor neuen Texten Liederbuch, eingesungen von Lothar Veit & Band. und ihren Zuhörern auf Begeis­ Eberhard Malitius 20 Lieder. 24 S. Dauer: 41:05 Min. VS 4102 CD. € 15,– terung stoßen. Andreas Hantke Wer macht Frau Schmidt VS 6991/b. € 4,– Thomas Grillenberger Christliches Liedermachen hat es heutzutage hat dabei analog zum Stil der wieder fit? Unsere Gesangbücher Psalm- und Choralvertonungen schwer: Lothar Veit freilich stellt sich hier erneut Gedichttexte eine romantische 50 Kanons für fidele Senioren bergen wahre Schätze an für Frauenstimmen und Tasteninstru­ment dieser Herausforderung – und überzeugt mit Klangsprache gewählt und so und andere heitere Gemüter Liedern. Die Texte aber (Orgel), teilweise mit Melo­dieinstrument,­ seiner deutlichen, originellen, manchmal durchaus Chorlieder geschaffen, die eine (Stabspiele ad lib.). 56 S. sind für die Menschen von 20 S. VS 4015. € 5,– (ab 10 Expl. € 4,–) „unfrommen” und Partei ergreifenden, zugespitz­ sehr interessante Repertoireer­ VS 5155. € 5,– heute vielfach unverständ­ In vielen Chören sind Männerstimmen abso­ ten, aber nie verletzenden, immer eindeutigen und weiterung für einen vierstimmi­ Auch in der mittlerweile 5. lich geworden, weshalb der lute Mangelware – warum also nicht einfach verständlichen Stimme ohne jedes Wischiwaschi. gen Chor darstellen. Aus­gabe mit „Liedern für Seni­ Autor neue Texte auf alte ohne männliche Mitwirkung antreten?!?! Was diese Lieder deutlich von der oft gehörten oren“ hat Eberhard Malitius Melodien gelegt und damit Und die vorliegenden Psalm- und Choralver­ NGL-Begleitmusik einer Wohlfühlkirche unter­ nichts von seiner Kunst der ein sprachlich und musika­ Christiane Michel-Ostertun / Johannes Matthias Michel tonungen wie „Jauchzet dem Herrn“ oder scheidet. Und die vielen Komponisten, die außer schrägen Wortklauberei ver­ lisch beeindruckend schönes „Nun danket alle dem Textautor selbst Melodien hinzugefügt haben, Humor für Chor lernt – und liefert mit Kanons Liedgut geschaffen hat. Gott“ von Tho­ geben der Vielfalt der Inhalte und Formen Heitere Chormusik aus sieben Jahrhunderten. VS 4050 (iVb) wie „Als die alte Miss in einen mas Grillenber­ zusätzliche Farben – Humorvolle Werke singt jeder Chor besonders gern, weil schon die Keks mit Cannabiss biss“, ger liefern dafür eine Sammlung Probenarbeit damit Spaß macht und zu Späßen anregt. Dennoch fehlt „Ein bisschen zittrig“ oder einfache, aber origineller, authen­ es bislang an einer Sammlung mit heiteren Chorwerken, insbesondere „Der Hundekacketütenauto­ sehr klangschöne tischer Lieder, die mit kurzen und mittellangen Stücken – matenfabrikant“ erneut eine Sätze, die von aufhorchen lassen und hier schafft dieses Chorbuch Abhilfe: höchst humoreske Sammlung nahezu jedem und zum Nachden­ mit 53 Chorsätzen und Kanons aus sieben von Kanons, von denen jeder Frauenchor gut ken und Mitsingen Jahrhunderten, teilweise bekannt, viele davon einzelne im Rahmen des aber gänzlich unbekannt oder neu. Von di zu bewältigen anregen! sind. elementaren Musizierens im Lassos „Audite nova!“ über Haydns „Wein, Bad Johanniterhaus Dannenberg und Liebe“ und Schumanns „Zahnweh“ bis zu entstanden ist und in dem Göttsches „Wer Schnupfen hat“ und Michels Kreis erstmalig erprobt wurde. „Bodenseelöwen-Kanon“, liegt der Schwer­ Christiane Michel-Ostertun Etliche davon wurden auch punkt der Sammlung auf Sätzen, deren Text von Lübecker Schülern im Jubilate Deo hintersinnig oder witzig bis grotesk ist, oder Musikunterricht gesungen Psalm 100 für 4-stg. Frauenchor (SSAA). Einzel­ deren laut­malerische Passagen, oft Tierimita­ und haben so ihre Tauglich­ ausgabe aus dem Oratorium „Martin Luther“ tionen, wirklich skurril und lustig wirken. keit auch für jüngere Jahr­ (VS 6931). Reihe: Chormusik in Einzelausgaben. gänge erbracht. 8 S. VS 6824/37. € 1,50

WeltlicheGeistliche ChormusikChormusik / Frauenchor - 10 - - 11 - LiederbücherGeistliche Chormusik / Kanons Große Werke Musik für Kinder

polyphon-figürlichen Setzweise darf Burcks Passion auch „Motettische Pas­ Cornelie Becker-Lamers sion“ genannt werden. Die Jesus- und Die Heilige Nacht Pilatusworte hingegen sind stimmlich Ein musikalisches Krippenspiel für Gesang, Flöte und Klavier. reduziert, heben sich dadurch ab und Text nach Selma Lagerlöf. Part. 24 S. erzielen in abwechslungsreicher Weise VS 4011. € 8,– (Chor-, Instr.-Part. und Textheft einzeln erhältlich) eine besondere Aufmerksamkeit. Die Die Geschichte führt uns in die Heilige Nacht, Jesus ist in einer Felsgrotte Johannespassion überrascht trotz ihres zur Welt gekommen, Josef sucht nach Feuer, um Mutter und Kind zu wärmen. wohltuend meditativen Flusses immer Er trifft auf einen mürrischen alten Hirten und nimmt mit bloßen Händen wieder mit kühnen harmonischen glühende Kohlen aus dessen Feuer, ohne sich zu verbrennen. Seltsam berührt, und äußerst farbigen Wendungen, folgt der Hirte dem Fremden und trifft schließlich auf das Kind in seiner bitteren ihre Besetzung ist variabel: Sie kann a Armut: Er schenkt ihm ein Schaffell – und in diesem seltenen Moment großer cappella, mit Begleitung durch Conti­ Barmherzigkeit nimmt er die Engel wahr, die die Nacht mit dem Lobpreis nuo-Orgel allein und mit Bass (Gambe/ Gottes erfüllen. Vc) oder mit Colla-Parte-Begleitung durch ein Instrumentalquartett aufge­ führt werden. Christian Bur Heilger Martin, lehr uns teilen Joachim von Burck / Ralf Klotz Gunther Martin Göttsche lung des Textes betrifft, gelang Göttsche eine Meisterleistung. (…) Gunther Martin Musikalischer Lebenslauf eines Vorbilds für 1-stg. Kinderchor, einen Solisten, Johannespassion Jerusalem Erzähler, Flöte und Klavier (Fl, Git, Bass, Schlagz. ad lib.). AD ca.15 Min. Part. 20 S. Die Deutsche Passion (1568) in einer Passions-Oratorium nach Worten Göttsches Musik ist ausdrucksstark, expressiv und hochgradig emotional. VS 4013. € 8,– (Chor-Part. einzeln erhältlich) Neufassung von Ralf Kotz (2017) für der Bibel op. 90 für Chor, sechs Das Singspiel thematisiert die Lebensgeschichte des Heiligen Martin, der dank der 4-stg. gem. Chor und basso continuo Vokalsolisten, Jugendchor, großes (…) Das Werk zeigt, wie zeitgenössi- sche Kirchenmusik mit moderner und berühmten Geschichte von der Mantelteilung bis heute zu den populärsten Heili­ ad lib. Part. 60 S. Sinfonieorchester, Klavier, Orgel und gen gezählt werden kann. Das ca. 15-minütige Werk ist ideal für eine Aufführung VS 7212. € 20,– (ab 10 Expl. € 12,–; ein zusätzliches Bläserensemble traditioneller Formen- und Klangsprache die heilsgeschichtliche Botschaft an ihre im Umfeld des Sankt-Martins-Festes, z.B. im Rahmen eines Gottesdienstes oder Instr.-Stimmen und Orgel-Part. einzeln erhältlich) (Posaunenchor). Klav.-Auszug 196 S. eines Lichter- bzw. Laternenfestes, wobei die Verknüpfung von vier stimmungs­ Bei Burcks Passion handelt es sich um VS 4107. € 20,– (ab 10 Expl. € 15,–; Zuhörerschaft übermitteln kann. (...) Diese grandiose Musik hat mich so direkt vollen Liedern mit gereimten Erzählertexten sowohl eine konzertante als auch die erste durchgehend mehrstimmige Chor- und Jungchor-Part. einzeln erhältlich) szenische Aufführung möglich macht. und – wie es die Reformation forderte Hier lassen wir einfach die Presse zu und tief berührt, wie es bisher nur Bachs – in deutscher Sprache gehaltene Wort kommen: „Musikalisch und exe- Werke vermochten.” Passionsvertonung der Musikge­ getisch ist Göttsche eine eindrucksvolle (Partitur und Orchestermaterial als schichte, eine reine Chor-Passion ohne Interpretation der Leidensgeschichte PDF-Datei zum Download beim Erzähler und Solisten. Aufgrund der gelungen. (…) Was die Zusammenstel- Komponisten erhältlich: Kurt Enßle www.gunther-goettsche.com) Die Königin von Himmelsweiler Singspiel für 1- bis 3-stg. Kinder-/Jugendchor (Oberstufe) und Instrumente (Fl, Klar, Hrn, Vl, Vla, Vc, Perc, Tasteninstr.). Part. 98 S. VS 4014. € 25,– (Chor-Part.-/Klav.-Auszug und Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) Schulwerke In Himmelsweiler muss die alte Orgel kurz vor Weihnachten repariert werden. Fabrikant Pfeffersack versucht, dies zu verhindern und will der Gemeinde lieber einen mechanischen Musikapparat aus eigener Herstellung verkaufen. Und dabei arbeitet er mit allen erdenklichen Tricks und schreckt auch vor Dieter Kanzleiter einer Entführung nicht zurück … Ein spannender Krimi mit viel Musik, in dem First Steps allerlei Wissenswertes über die Orgel und ihre Geschichte vermittelt wird. Trompetenschule. Erhältlich für Trompete in B und Trompete in C. Ein abendfüllendes Stück für geschulte Kinder- /Jugendchöre und routinierte Ringbindung, je 84 S. Instrumentalisten! • Ausgabe für Trp./C: VS 2598. € 25,– (inkl. Ausgabe für Klavier)

• Ausgabe für Trp./B: VS 2598/b. € 25,– (inkl. Ausgabe für Klavier) Der Autor – Trompetenlehrer an einer großen Musikschule – hat seine Lehrerfahrun­ Ralf Grössler gen der letzten Jahre zu einem Unterrichtswerk, insbesondere auch für die Arbeit Ein richtig lieber Esel mit Kindern im Grundschulalter, zusammengefasst. Herausgekommen ist ein Singspiel für Jugendchor (12 bis 16 Jahre) und Instrumente. Sprechtexte: Rieke Meyenburg beispielhaftes Kompendium, das ein strukturiertes Lernen und Üben durch die und Ralf Grössler. Liedtexte: Katja Jöllenbeck (engl.), Ralf Grössler (dt.). VS 4055 (iVb) Einteilung in 12 Lektionen fördert, durch die das Vorankommen sichtbar gemacht Ein Krippenspiel ohne Esel und Ochs? Undenkbar! Dieses zauberhafte moderne Weihnachtsspiel wird. Durch das Schulwerk werden alle wichtigen Grundlagen erlernt, dabei liefert auf entzückendste Art den Nachweis, dass die Geschichte von der Geburt Jesu nur mit tierischen kommen in jeder der 12 Lektionen gleichartige Übesequenzen, Elemente zur Protagonisten Hand und Fuß hat, und erzählt so die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Esels – Förderung des Muskelaufbaus und des Lippentrainings vor, ein besonderer wir berichtigen: aus der Sicht des Esels, der „bei den ganzen Sachen, der Geburt Jesu und so“ hautnah Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Musizieren, wobei der Tonraum vom 2 dabei ist. Und das in der musikalischen Handschrift von Ralf Grössler, die ja bekannter­maßen stets Autor bewusst nicht über das c hinausgeführt wird. durch Facettenreichtum, musikalischen Witz und Originalität zu begeistern versteht!

GroßeGeistliche Werke Chormusik / Schulwerke - 12 - - 13 - GeistlicheMusik Chormusikfür Kinder Ulrike Streck-Plath / Nuri El-Ruheibany TABOE – To All Babies On Earth Andreas Hantke Im Frieden leben. Kinderlieder der abrahamitischen Kulturkreise in Szene ge­ Alles voll – oder: setzt für 1-stg. Kinderchor, erwachsene Darsteller und Instrumentalensemble Die guten Wirte von Bethlehem (Vln, Klav., Kb, Perc.). Part. 40 S. Krippenspiel/Weihnachtsmusical für Soli, VS 4042. € 15,–(Klav.-Auszug, Chor-Part. und Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) Kinder- bzw. Jugendchor und Instrumente (Klavier). Ein Teddy ist auf seinem Weg durch die Welt durch ihre Wirren, Streit und Part. 36 S. Gewalt zerfleddert, Kinder finden eines seiner Ohren. Gemeinsam mit VS 4012. € 12,– (Chor-Part. einzeln erhältlich) Freund/-innen machen sie sich musikalisch auf den Weg durch verschiedene Das Singspiel aktualisiert die weihnachtliche Herbergssuche Länder. Schaffen sie es, die anderen Teddyteile zu finden und den Teddy wie­ von Maria und Josef in Bethlehem, indem es Parallelen zur der ganz zu machen? TABOE zeigt, wie Menschen durch schlimme Erlebnisse heutigen Flüchtlingsbewegung und der allenthalben auseinanderfallen können. Aber auch, wie das, was zerstört ist, wieder ganz wachsenden Fremdenfeindlichkeit herstellt. Und Andreas Hantke werden kann. gelingt dies gewohnt pfiffig und sympathisch, mit eingängiger und farbiger Musik, die er gekonnt arrangiert. Musik für Orgel

Günter Berger Der Mond ist aufgegangen Johannes Matthias Michel Partita für Orgel nach dem Text der 5. bis 7. Strophe von Matthias Claudius (Sterbenden zuzusprechen). 8 S. VS 3508. € 5,– Das Werk ist nicht ganz einfach und bedarf somit eines nicht gänzlich ungeübten Organisten – allerdings lohnt die beein­ Advent druckend aussagekräftige, facettenreich schillernde und ungemein klangvolle musikalische Handschrift des Komponisten Kantate für Kinderchor (Solo), gem. Chor und Kammerorchester. Part. 84 S. jede Übungseinheit, denn dann lässt sich mit dem Vortrag der Partita glänzen! VS 4034. € 15,– (Chor-Part.- und Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) Die Adventszeit wird musikalisch zumeist als Vorweihnachtszeit gestaltet und Kantaten oder Oratorien zu eigentlichen Adventstexten sind in der Anzahl recht übersichtlich. Karl-Peter Chilla (Hrsg.) Die vorliegende Kantate „Advent“ vertont fünf adventliche Bibelstellen aus dem Sommer-Orgel alten und neuen Testament (Jesaja, Psalm 24, Philipper-Brief u. a.) für die Besetzung Leicht darstellbare Ein-, Auszugs- und Zugabestücke Kinderchor, gemischter Chor und Kammerorchester, auch eine Aufführung nur mit aus Barock, Klassik und Romantik. 40 S. Tasteninstrument ist machbar. VS 3506. € 12,– Mit der klangvollen, sommerlich positiv stimmenden Orgelmusik namhafter Komponis­ Te Deum ten wie G.F. Händel, J.S. Bach, L. Boëllmann u. v. a. lassen sich die Gottesdienstbesucher Kantate für Sopran, Kinderchor, gemischten Chor, an einem strahlenden Sonnentag mit stimmungsvollen Orgelklängen begrüßen oder Streicher, Pauken und Orgel. Part. 98 S. mit heiterer Musik – auch passend zu Gottesdienst oder Predigt – gut gelaunt in den VS 4033. € 20,– Tag verabschieden. Bei Orgelsommer-Konzerten sind die Stücke, die alle manualiter, (Chor-Part.- und Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) aber auch mit Einsatz des Pedals spielbar sind, bestens als Zugabestücke geeignet. Martin Luther hat den Text des altkirchlichen Te Deums nicht nur übersetzt, sondern auch als „drittes Glaubensbekenntnis“ hoch geschätzt. Die vorliegen­ de Kantate von ca. 30 Minuten Dauer vertont diesen Lobgesang, der sowohl Karl-Peter Chilla (Hrsg.) „Sahnestücke“ für Organisten! Diesmal „Präludium G-Dur“ von C. Homilius zu Neujahr als auch zu allen festlichen Anlässen passt, für Sopran, Kinderchor, … das spiele ich morgen VIII wurden auch wieder kürzere Komposi­ oder das „Allegro Offertorio“ von D. gemischten Chor und Kammerorchester. Leicht spielbare Stücke und gut tionen sowie Choralbearbeitungen auf­ Zipoli auch ohne virtuose Fähigkeiten klingende Orgelstücke aus Barock, genommen, wobei es vielfach Werke gut ausgeführt werden können. Und Beide Stücke von Johannes M. Michel eignen sich ganz besonders für Gemein­ Klassik und Moderne. 40 S. von eher vergessenen Komponisten der für die beliebten, von Karl-Peter den mit generationenübergreifender Chorarbeit. Der Kinderchor kann in das VS 3504. € 9,– wie das filigrane „Duo“ von J. Boyvin, Chilla herausgegebenen Orgelausga­ Kantoreikonzert integriert werden, was viele musikalische und pädagogische Der neueste Streich von Komponist das marschmäßige „Postludium“ von E. ben obligatorische „Traditional-Pop“ Vorteile hat und nicht zuletzt die Kirche bis auf den letzten Platz füllt. und Organist Karl-Peter Chilla – und Thayer, das „Pomposo“ von L. Edmond stammt dieses Mal aus seiner eigenen auch dieser neue Band der Erfolgs­ oder das beeindruckende „Festprälu­ Feder – ein echtes Organisten-High­ reihe bietet wie gewohnt zahlreiche dium“ von O. Wermann sind. Die Stücke light. sind alle manualiter, aber auch mit Verena und Klaus Rothaupt (Musik) / Manfred Scholl und Verena Rot­haupt (Text) Einsatz des Pedals spielbar. Abrahams Kinder Interkulturelles Singspiel für Kinderchor, Solisten, Sprecher und Band. Allegro light II Im Auftrag der Stiftung „Weltethos” nach einer Idee von Johannes Frühbauer. Part. 40 S. Leicht spielbare Stücke aus Barock, VS 4110. € 12,– (Stimmheft extra erhältlich) Klassik, Romantik und Traditional-Pop. Sechs wissbegierige Kinder aus den drei „Buchreligionen” Judentum, Christentum und Islam 56 S. VS 3485. € 14,50 stellen Nachforschungen über die Unterschiede ihrer jeweiligen Überlieferungen an. Mit der Der Titel Allegro (rasch, fröhlich) ver­ Unterstützung eines weisen Einsiedlers entdecken sie dabei viele Gemeinsamkeiten zwischen bindet sich hier – mit dem Untertitel ihren Religionen, die alle Abraham als ihren Urvater ansehen. Und lernen darüber hinaus light – mit sehr leicht darstellbaren und die „Goldene Regel” kennen, die in allen Kulturen und Religionen – und auch für Menschen, gut wirkenden, kurzen bis mittellangen die keiner Religion angehören – zu den Grundwerten eines guten Zusammenlebens gehört: Stücken für Gottesdienst und Konzert. Behandle deine Mitmenschen so, wie du selbst behandelt werden willst! 16 leichte und Die schnellen Noten liegen spieltech­ eingängige Lieder, chorisch oder solistisch ausgeführt, fassen die Erkenntnisse der Kinder nisch so angenehm, dass Stücke wie zusammen. Für die Aufführung genügt ein Klavier, Instrumente sind optional. die „Fuge g-Moll“ von J.S. Bach, das

GeistlicheMusik für KinderChormusik - 14 - - 15 - Musik für KinderGeistliche / Musik Chormusik für Orgel als 100 Uraufführungen zeigt. Cooman anzusehen, hymnologische Phänome­ gilt zudem als außerordentlich ne der Lutherzeit und der Romantik Johannes Matthias Michel produktiver Komponist, der bis heute miteinander musikalisch ins Gespräch Barock meets Jazz mehr als 1.200 Werke schuf, die wie die zu bringen. Suite für Orgel. 20 S. VS 3427. € 8,– hier vorliegenden Stücke durch eine Das fast schon symbiotische Verhältnis zwischen ansprechende Harmonik bei nicht allzu dem Komponisten und seiner Orgel ist bekannt, hohem technischen Schwierigkeits­ Lilo Kunkel seine Liebe zu und Fähigkeit für swingende und grad gekennzeichnet sind. Take ten jazzige Töne niedergelegt in zahlreichen Werken: 9 Jazz-Choräle und eine Zugabe Jetzt hat Johannes M. Michel eine Komposition für Orgel. 28 S. VS 3507. € 11,– vorgelegt, in der sich seine beiden größten musi­ Die vorliegende Sammlung kalischen Leidenschaften endlich wieder vereinen, beinhaltet 10 Stücke, die meist und lässt in der vorliegenden „Suite für Orgel“ die leicht bis mittelschwer in der klassischen Bestandteile der Suite der Barockmusik Ausführung sind. Neben den 9 Allemande, Menuett, Sarabande und Gigue als Jazz-Chorälen, die zum allergrößten Karl-Peter Chilla (Hrsg.) es-f besteht. Dieser erlaubt in seiner Swing, Tango, Blues und nochmals Swing erklingen. Teil ökumenisch gebräuchlich sind harmonischen Anwendung Anklänge Jahreswechsel und Epiphanias und teilweise auch mit anderen sowohl an die Tonsprache Max Regers Choralfantasien und -vorspiele für Textierungen in EG und Gotteslob als auch an die Klangwelt Olivier Christiane Michel-Ostertun Gottesdienst und Konzert. 36 S. vorliegen, findet sich als „Zugabe” Messiaens. Und so verfolgt diese VS 3490. € 9,– eine Bearbeitung von Vivaldis Praeludien zum Weihnachtskreis Messe zwei Programme: Zum einen Diese Choralvorspiele bleiben Ihren „Winter” aus den „Vier Jahreszeiten”. Leichte bis mittelschwere Vor- oder Nachspiele sollten wesentliche Stile der Musik Gottesdienstbesuchern garantiert in Die Registrier­angaben sind bewusst für Orgel. 28 S. VS 3496. € 8,– seit der Spätromantik adaptiert Erinnerung: ungewöhnlich fantasie­ allgemein gehalten und können Im Sonntagsgottesdienst, bei Kasualien, in Konzer­ werden, zum anderen auch melodi­ voll, klingen sie wie improvisiert und auch auf kleineren Instrumenten ten, bei Orgelführungen – häufig braucht man kurze, Jan Janca sches Material aus dem Mittelalter nehmen doch Bezug auf den Inhalt umgesetzt werden. leichtere Stücke von zwei bis vier Minuten passenden des jeweiligen Chorals und deuten ihn Zwei Orgelstücke und seiner Verwendung in der Charakters. Hier nun findet man Praeludien verschie­ aus. Die Vorspiele zu allen Jahreswech­ Intrade zu „Komm, Herr, segne uns”, Reformationszeit verarbeitet werden. denster Art. Zu Advent, Weihnacht und Epiphanias sel- und Epiphanias-Chorälen des EG Sortie zu „Bewahre uns, Gott”. 12 S. Insgesamt also ein Versuch, die mit­ werden eine oder mehrere Choralmelodien mal und deren alternativen Melodien sind VS 3492. € 8,– telalterlichen Melodien mit wichtigen deutlich, mal versteckt zitiert. So können viele dieser allesamt meist kurze, pfiffige und leicht Auch mit diesen beiden Orgelstücken kompositorischen Stilen des 20. Jahr­ Stücke auch als Choralvorspiel genutzt werden. spielbare kleine Kompositionen, bei gelingt es Jan Janca, die Größe der hunderts ins Gespräch zu bringen. Für Konzerte eignen sich jeweils drei Stücke zu einigen erklingen rhythmische Pattern in der französischen Orgeltradition einem Thema als Zyklus. Alle Praeludien sind oder es sind kleine Motive, die aufhor­ stehenden Klangpracht authentisch im Plenum spielbar, mit oder ohne Mixtur, eine chen lassen. Darüber hinaus erhält der einzufangen. „Wieder einmal stellt der ein­manualige Orgel ist ausreichend. Band auch einige Vorspiele zu Chorälen Komponist seine leuchtend-inspirierten, in landeskirchlichen Anhängen. faszinierenden Farben vor Augen und Ohren - in diesem Bereich gehört er Christiane Michel-Ostertun Carson Cooman eindeutig zu den führenden ,Tonmalern’ Romantische Begleitsätze zum EG unserer Zeit!“ (Forum Kirchenmusik) für Orgel oder Klavier. Ringbindung, 132 S. Zwei Orgelwerke VS 3486. € 25,– Drei Pastoralen über „Joseph, lieber Gunter Kennel Die Sammlung enthält zu allen Melodien des Joseph mein“ und Rhapsodie über „ Als Missa catholica cum lutero et aliis EG, die vor oder während der Romantik kom­ ich bei meinen Schafen wacht“. 12 S. für Orgel solo. Part 56 S. poniert wurden, einen Satz in romantischer VS 3498. € 6,– VS 3494. € 20,– Tonsprache. Wenn von Mendelssohn, Brahms, Carson Cooman zeichnet sich in seiner Keimzelle des Werkes ist ein aus den Luca Massaglia Reger oder anderen Komponisten aus dieser Tätigkeit als Organist an der Memorial entsprechenden liturgischen Melodien Die Gleichnisse des Zeit geeignete Sätze vorlagen, wurden diese Church der Harvard-Universität durch Martin Luthers entwickelter Modus, Lukas-Evangeliums für die Gemeindebegleitung bearbeitet. Alle seine Vorliebe für zeitgenössische der aus den Tönen F-G-A-B-H-c-des- Sonata de Nativitate (The Parables of Jesus in the Gospel Sätze sind sowohl mit Pedal als auch manuali Komponisten und deren Werke aus, ­ für Orgel solo. 20 S. of Luke), op. 4, für Orgel. Part. 56 S. was sich auch in seinen bis dato mehr ter ausführbar. VS 3502. € 9,– VS 3478. € 12,– Alle drei Sätze des Stückes basieren auf Luca Massaglia – ein bekannter zeit­ Romantische Begleitsätze André Engelbrecht Melodien von Weihnachtsliedern: Der genössischer italienischer Organist zum GOTTESLOB Chaos And Structure als „Phantasia“ bezeichnete Satz I hat und Komponist – legt hiermit eine für Orgel od. Klavier. Ringbindung, 132 S. für Orgel Solo. 12 S. VS 3491. € 7,– die mittelalterliche Weihnachtsleise Sammlung von Vertonungen aller VS 3484. € 25,– „Chaos And Structure“ ist eine zunächst „Gelobet seist du, Jesu Christ“ zur Gleichnisse im Lukas-Evangelium vor, Die Sammlung enthält zu allen Melodien ziemlich unsortierte Aneinanderreihung ganz Grundlage, Satz II – „Notturno“ – liegt die einen beeindruckenden Einblick in des GOTTESLOB, die vor oder während der unterschiedlicher Motive; ein wenig vergleich­ das Christnacht-Lied „Stille Nacht, seine kompositorischen Fertigkeiten Romantik komponiert wurden, einen Satz bar mit einem unaufgeräumten Schreibtisch. heilige Nacht“ zugrunde und Satz III und seine musikalische Kreativität bie­ in romantischer Tonsprache. Wenn von Irgendwann wird aufgeräumt: Die Motive wer­ schließlich verbindet Melodieelemen­ tet. Dabei ist ein Verbund klangvoller Mendelssohn, Brahms, Reger oder anderen den nach und nach in ein geordnetes Verhältnis te von Martin Luthers „Vom Himmel Vortragstücke mittleren Schwierig­ Komponisten aus dieser Zeit geeignete Sätze zueinander gesetzt und fangen an zu grooven. hoch“ und solche der ursprünglich sizi­ keitsgrades entstanden, der als kom­ vorlagen, wurden diese für die Gemeinde­ Bis, ja bis in kürzester Zeit wieder alles ins lianischen Melodie zu Johannes Daniel pletter Zyklus aufgeführt, jedes Stück begleitung bearbeitet. Alle Sätze sind sowohl Chaos abgleitet. Musikalisch sehr originell! Falks „O du fröhliche“ kontrapunktisch davon aber auch einzeln dargeboten mit Pedal als auch manualiter ausführbar. miteinander. Das Werk ist als Versuch werden kann.

GeistlicheMusik für OrgelChormusik - 16 - - 17 - GeistlicheMusik Chormusik für Orgel Klaus Velten Begleitsätzen für Orgel zu 24 Orgelminiaturen ausgewählten Liedern des Posaunenchor Präludien – Interludien – Postlu­ Stammteils des Evangeli­ dien für den gottesdienstlichen schen Gesangbuchs, die allesamt in leicht singbaren Gebrauch. 28 S. Matthias Drude (Hrsg.) VS 3501. € 12,– Tonhöhen abgefasst sind. Die relativ leichte Spielbarkeit der Denn die Praxis hat gezeigt, Dresdner Posaunenbuch kurzen Stücke trägt dem Umstand dass es für viele Gottes­ Hrsg. von der Hochschule für Kirchenmusik der Ev.-Luth. Landeskirche Rechnung, dass der Orgeldienst oft dienstbesucher immer Sachsens in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Posaunenmission e.V. 36 S. von Laienmusikern versehen wird, schwieriger wird, bei VS 2439. € 8,– denen das improvisierende Spiel Liedern mitzusingen, deren Angelegt nach dem Konzept des erfolgreichen „Dresdner Trompetenbuches” Axel Ruoff nicht immer vertraut ist. Die Mini­ Melodien zu hoch sind. Ziel (VS 2389), haben die Herausgeber auch für das Posaunenbuch wieder auf dessen aturen dienen der Eröffnung und der vorliegenden Ausgabe Komponisten zurückgegriffen: Entstanden ist eine Sammlung musikalisch ansprechen­ Sinfonie Nr. 2 der choral­gebundener Sätze für Posaunenchor zu den bekanntesten Liedern des EG für Orgel. 28 S. VS 3499. € 15,– dem Abschluss des Gottesdiens­ ist es deshalb, das Mitsingen tes. Darüber hinaus können die weniger anstrengend von Studierenden der HfK Dresden und zahlreichen aus der Region stammenden Auch die 2. Orgelsinfonie des Stuttgarter Komponis­ Komponisten wie André Engelbrecht, Eberhard Egermann oder Dieter Westenhöfer. ten Axel Ruoff beeindruckt wieder als ein außerge­ Interludien als Meditationsmusik zu gestalten und damit an verschiedenen Stellen der got­ den Gemeindegesang zu Deren eine Stimme entspricht in der Regel der im EG abgedruckten Melodie, während wöhnliches Dokument zeitgenössischer Orgelmusik – der Schwierigkeitsgrad der neu hinzukomponierten Stimme in Bezug auf Tonumfang das freilich eines herausragenden Konzertorganisten tesdienstlichen Feiern eingesetzt verbessern. (Auch erhältlich in werden. einer Ausgabe für Posaunenchor, siehe und technischen Anspruch sehr unterschiedlich ist, dabei aber von Anfängerniveau bedarf, um Klangvielfalt, rhythmische Finessen und Ed.-Nr. VS 2448 in Rubrik „Musik für bis hin zu mittlerem Schwierigkeitsgrad für jeden etwas anbietet. technischen Anspruch des Werkes zu bewältigen. Blechbläser“.)

Ulrich Wrasse Michael Schütz Evangelischer Posaunendienst in Stefan Mey Nachklang Deutschland (EPiD) / Udo-R. Follert Joyful Pipes Divertimento Luthers Glaubenszeugnis Chorverband in der EKiD (Hrsg.) Bald nun ist Pop-Stücke für die Orgel. 44 S. in 4 Sätzen für Blechbläser. im Lied – Auswahl leichter Weihnachtszeit VS 5153. € 13,– Alles, was Odem hat Komposi­tionsauftrag des Deutschen Orgelvorspiele. 36 S. Zehn Vorspiele und Begleitsätze zu Dazu erhältlich: Geistliche Musik für Bläser Orchesterwettbewerbs 2020. Part. 12 S. VS 3500. € 9,– beliebten Weihnachtsliedern für Die Musik war für Luther und Sänger. Part. 132 S. VS 2454. € 8,– (Stimmen einzeln erhältlich) CD „Joyful Pipes“ VS 4037 (Chor- und Bläser-Part. einzeln 4-stimmigen Posaunenchor. 20 S. „Divertimento” – ein musikalisches Kompositionen für Orgel und Schlagzeug, neben dem Wort gleich­ VS 2447. € 6,– (ab 10 Expl. € 5,–) wertige Partnerin in der erhältlich; alles iVb) Vergnügen, das schon im 18. Jahr­ eingespielt von Christina Schütz (Orgel) Ein Buch mit einem Repertoire, … und damit der Beginn der hundert Musiker und höfisches und Andreas van den Brandt (Schlagzeug). Verkündigung. Es war sein „heißen Phase“ für die Posaunen­ Anliegen, den Menschen die das für das gemeinsame Musizieren Publikum gleichermaßen erfreute, Dauer: 52:24 Min. VS 5153 CD. € 15,– von Vokal- und Bläserchören keinen chöre: Für das passende Programm bei dem jedoch zumeist keine Blech­ Das Heft enthält die Orgelsätze von 10 der frohe Botschaft nicht nur sorgt Udo-R. Follert, der in dem gepredigt, sondern auch Wunsch offen lässt: Von „Alleluia“ bläser mitwirkten. Im vorliegenden insgesamt 16 auf der CD eingespielten Stücke, über „I am on the battlefield for vorliegenden Heft die Top Ten der Divertimento, explizit für Blechbläser die zwar nicht ganz einfach sind, dafür aber Klaus Wedel (Hrsg.) gesungen weiterzugeben. Weihnachtslieder-Hitparade von In diesem Heft finden sich my lord“ und „Macht die Tür zum geschrieben, hat der Komponist erneut die unvergleichliche und so vielschichtige Leichter Mitsingen Herzen weit“ bis zu „Psalm 150“ „Alle Jahre wieder“ über „O du nun musikalische Ideen Ludwig van musikalische Handschrift des Komponisten zeigen! häufig gesungene Lieder, fröhliche“ bis zu „Süßer die Glo­ Intonationen, Vorspiele und Be­ die Luther selbst gedichtet und „Wenn das Brot, das wir teilen“ Beethovens als Ausgangspunkte „Außergewöhnliche Kirchenmusik vom Feinsten … gleitsätze für Orgel in leichter sing­ haben bekannte Komponisten cken nie klingen“ in klangschönen, für vier Sätze unterschiedlichen Mal swingt es fröhlich, mal rockt es kraftvoll, mal hat, deren Melodieerfinder technisch einfachen Sätzen zu­ baren Tonhöhen zu ausgewählten er zumeist auch ist, oft wie J.M. Michel, T. Fünfgeld, Charakters herangezogen, die Motive stimmt es melancholische Töne an oder begibt sich Liedern des Stammteils des EG. R. Grössler, C. Klomp, M. Nagel sammengestellt hat, durch die die aus Beethovens 4. Klavierkonzert (I), in weltmusikalische Sphären … ,Kirchen-Musik´, angelehnt an schon vorhan­ schönsten Feiern im Jahr ein voller Hrsg. im Auftrag des Verbandes dene Leisen, Antiphonen, u.v.m. klangvolle, technisch gut der 7. Sinfonie und der Klaviersonate auf die ganz sicher auch Agnostiker oder Atheisten Evangelischer Kirchenmusiker in zu bewältigende Sätze geschrieben, (musikalischer) Erfolg werden! op. 109 (II), der 4. Sinfonie (III) sowie abfahren!“ (Deutschlandradio Kultur) Hymnen. Und ein Vorspiel Bayern e.V. 154 S. zum Lied soll die Gemeinde mit denen Sängern und Blech­ dem Marsch aus „Fidelio” (IV) auf­ VS 3488. € 35,– nicht nur auf die Tonart und bläsern ein schönes und wirkungs­ greifen, um so auch der reinen Blech­ „Leichter Mitsingen”, so heißt das Tempo einstimmen, volles Repertoire zur Verfügung bläserbesetzung die Originalität und die vorliegende Sammlung mit sondern sie zum Singen und steht. Individualität der Musik Beethovens Intonationen, Vorspielen und Bekennen ermuntern. zu eröffnen.

GeistlicheMusik für OrgelChormusik - 18 - - 19 - NeuerscheinungenPosaunenchor 2018/2019 seiner Affinität zu Blechbläsern mal einer 250-taktigen Fantasie Jürgen Pfiester Schweres Blech wieder freien Lauf gelassen und ein für Blechbläser in der „klassischen“ mitreißendes Medley zu Advents- und Zehnerbesetzung verarbeitet. Stilis­ Choräle für DREI Stefan Mey Weihnachtsliedern für 10 Blechbläser tisch und vom technischen Anspruch Begleitsätze und Intonationen zu den Nocturne bekanntesten Liedern des Evangelischen komponiert. Jedes der vorkommenden kann es von gut eingespielten „Hinunter ist der Sonne Schein“ Lieder wird seinem Charakter entspre­ Amateur- und semiprofessionellen Gesangbuchs für 2 Trompeten und für 3 Trompeten, Flügelhorn, Horn, 1 Posaune. Part. Ringbindung. 92 S. chend behandelt, fließende Übergänge Ensembles gut bewältigt werden. 3 Posaunen, Bassposaune und Tuba, verbinden sie gekonnt. VS 2440. € 13,– hrsg. von Armin Schaefer. Part. 8 S. Die umfangreiche Sammlung, die Begleit- VS 2450. € 30,– (inkl. Stimmen) Bläser und Instrumente sätze zu EG-Liedern von „Ach, wie flüchtig“ Das Nocturne entstand für ein Nacht­ über „Jesu, meine Freude“ bis zu „Wie soll konzert des „Norddeutschen Blechblä­ André Engelbrecht ich dich empfangen“ enthält, von denen ser-Collegiums“ beim Evangelischen The Blue Ants Dance viele ursprünglich für Vokalchor komponiert Kirchentag 2013, das unter dem Motto für 3 Trompeten und Orgel. 16 S. wurden (und dergestalt in der Reihe der Choralmelodie „Hinunter ist der VS 2445. € 18,– (inkl. Stimmen) „Der kleine Chor, Bd. 1 bis 3“ erschienen Sonne Schein“ stand. Diese erscheint Matthias Nagel Ein aufgeregtes Gewusel der kleinen sind), ist auf die Bedürfnisse der zahlreichen im Nocturne eingebettet in eine Ameisen, die im Laufe des Stückes Andante – Tango – Rock kleineren Posaunenchöre, insbesondere von Klangverschiebungen geprägte immer mehr dem Blues verfallen und Drei Bläserstücke für 4- bis solcher mit „Tenormangel“, ausgerichtet. Harmonik, die im Zentrum des Stücks wahrscheinlich im Sound einer Brass 8-stg. Bläserchöre. Part. 16 S. Dabei ist die Unterstimme so gesetzt, in eine feierliche Des-Dur-Fläche über­ Band auf einem Dampfer den Missis­ VS 2444. € 6,– dass sie sowohl von Tenor- als auch von geht – im programmatischen Sinne ein Jürgen Pfiester sippi entlanggleiten. Klangschönes (Stimmen einzeln erhältlich) Bass-Spielern gespielt werden kann. letztes Aufleuchten der Abendsonne. Opus 20 Mix Vortragsstück mit viel Spielwitz! Drei Stücke des Komponisten Die Choralabschnitte werden einge­ Matthias Nagel, die erneut Fantasie in 250 Takten nach Motiven rahmt durch ein stilisiertes Signal des aus dem Septett op. 20 für 4 Trompe­ zeigen, warum seine Werke bei Klaus Wedel (Hrsg.) (Auch erhältlich als Ausgabe für Orgel Solohorns sowie durch Akkorde, die Musikern so beliebt sind: Melan­ ten, Horn, 4 Posaunen und Tuba, Leichter Mitsingen mit Intonationen, Vorspielen und Begleit- das Klangspektrum eines Glockenge­ cholisch-nachdenklich will das hrsg. von Armin Schaefer. Part. 28 S. Begleitsätze für Posaunenchor sätzen für Orgel in leichter singbaren läuts widerspiegeln. „Andante“, ein Stück für die stille VS 2451. € 30,– (inkl. Stimmen) in leichter singbaren Tonhöhen Tonhöhen zu ausgewählten Liedern des Jahreszeit, eine Besinnung und Das Werk, Pflichtstück in der Kategorie zu ausgewählten Liedern des Stammteils des EG, siehe Ed.-Nr. VS 3488 Johannes Matthias Michel Reflexion über die Gegenwart mit Blechbläserensembles beim Deutschen Stammteils des EG. 48 S. in der Rubrik „Musik für Orgel“.) Advents- und Weihnachts- dem sich ausbreitenden Terror und Orchesterwettbewerb im Beetho­ VS 2448. € 6,– (ab 10 Expl. € 5,–) liedermedley ihrer Waffen- und Gewaltverherr­ ven-Jubiläumsjahr 2020 in Bonn, ist Eine Sammlung mit Begleitsätzen für 4 Trompeten, Horn, 3 Posaunen, lichung anregen; dem folgt ein dem großen Sohn dieser Stadt zu für Posaunenchor zu ausgewählten Bassposaune und Tuba, hrsg. von „Tango zur Ermutigung“, in dem seinem 250. Geburtstag gewidmet und Liedern des Stammteils des Evange­ Armin Schaefer. Part. 34 S. der Komponist auf der Grundlage nimmt darüber hinaus auch konkret lischen Gesangbuchs, die allesamt VS 2449. € 30,– (inkl. Stimmen) der dem Tango innewohnenden Bezug auf sein musikalisches Schaffen, in leicht singbaren Tonhöhen Johannes Matthias Michel – Großmeis­ Mischung aus schwermütig- indem es Motive aus seinem berühm­ abgefasst sind. Denn die Praxis hat ter der badischen Kirchenmusik – hat lyrischem Charakter, tänze­ ten Septett op. 20 in freier Form zu gezeigt, dass es für viele Gottes­ risch-schwebender Leichtigkeit dienstbesucher immer schwieriger und rhythmisch-präzisen Akzenten wird, bei Liedern mitzusingen, den Choral „Was helfen uns die Instrumentalmusik deren Melodien zu hoch sind. Ziel schweren Sorgen …“ vertont hat, der vorliegenden Ausgabe ist, das und findet mit einem „Rock for Mitsingen weniger anstrengend zu Ralf Albert Franz Jesus“ einen wahrhaft packenden gestalten und damit den Gemeinde­ Luther goes Jazz Hans-Jürgen Hufeisen und fetzigen Abschluss. gesang zu verbessern. für ein Melodieinstrument (C, B, Es) Abendstern und Klavier, Band ad lib. 28 S. 21 Melodiemeditationen zu Abendliedern VS 3489. € 13,– (inkl. Stimmen) für 1 bis 4 Blockflöten (oder andere Melodie­ Von der Grundidee sind diese instrumente) und Klavier. Veränderte und Hartmut Naumann Stücke wie „Rondo in blue“, erweiterte Neuauflage der Edition Pop & Brass „High from Heaven“ oder „The „Abendsonne”. 60 S. 17 Sätze bekannter Popsongs für Blechbläser (ad lib. mit Bandbegleitung). 80 S. funny Christian Waltz“ – allesamt VS 7217. € 13,– (inkl. Flöten-St.) VS 2410. € 18,– (ab 10 Expl. € 17,–) Jazz­adaptionen von Lutherlie­ Das christliche Erbe ist reich an Gesängen, „Will you be there“, „Tears in heaven“ und „Knocking on heaven‘s door“ – dern – für Klavier und variabel zu Liedern und Liturgien. Darin mag ein solche Klassiker der Popmusik von Michael Jackson, Bill Withers, Eric Clapton und besetzendes Melodieinstrument, großes Geheimnis liegen. Ein Geheimnis, Bob Dylan finden sich hier ebenso wie bekannte und weniger bekannte Gospel­ durch Hinzunahme von Bass das sich nur im Tun, im Musizieren und Hören songs und Lieder aus dem Bereich des Neuen Geistlichen Liedes. und Schlagzeug ergibt sich eine offenbart. Volkslieder und geistliche Lieder Die 17 Bläsersätze sind dabei so flexibel gesetzt, dass sie im Posaunenchor-Tutti Besetzung für ein Jazzquartett. sind Kulturgut der Völker. Im Gesang und ebenso funktionieren wie im Zusammenspiel mit einer Band, einer Klavier­ Für einen erfahrenen Bassisten Musizieren öffnet sich die Seele für eine begleitung oder mit einem Sängerchor. Hartmut Naumann hat bei den Arrange­ wird das kein Problem darstellen, andere Welt, eine kosmische Weite, die im ments viel Wert auf stiltypische Harmonien und Rhythmen von Soul über Blues zumal die Stücke auch mit Akkord­ gesprochenen Wort nie zu finden wäre. und Gospel bis hin zu Pop und Rock gelegt, dabei den bläserischen Schwierig­ bezeichnungen versehen sind, Wer Lieder singt oder Musik in sich wirken lässt, entdeckt die keitsgrad aber bei allen auf einem gut spielbaren Niveau gehalten. auch ein versierter Schlagzeuger heilende Kraft in sich selbst. Und die 21 klangschönen wird sich schnell in die Stücke Melodiemeditationen zu Abendliedern sind dafür wie gemacht! hineinfinden.

GeistlichePosaunenchor Chormusik - 20 - - 21 - Schweres Blech / Bläser + Instr.Geistliche / Instrumentalmusik Chormusik d’Avalos, wonach er in Depression Matthias Nagel und Isolation verfiel … und eben eine Sonstiges SacroPiano – Band 4 Radikalität des Tonsatzes etablierte, „GROOVY ELEISON“ – 11 Kompo­sitionen die nur vor diesem Hintergrund ver­ Andreas Hantke ständlich ist. für Klavier über liturgische Weisen aus Peter Bubmann / CD „Die drei Kater“ dem EG. 32 S. VS 5137/04. € 9,– Gesualdo Konrad Klek (Hrsg.) 4 Singspiele für Kinderchor und Tasten­ Mit dem vierten Band der beliebten instrument. Chris-Teens der Christuskirche Variazioni su „Moro, lasso, al mio „Ich sing Dir mein Lied“ Reihe „SacroPiano“ wagt Matthias Nagel München-Neuhausen unter Leitung von duolo” per quintetto d’archi (Streich­ Kirchliches Singen heute. den Versuch, eigenständige, kürzere Andreas Hantke. Doppel-CD, Gesamt­ quintett). Part. 36 S. Analysen und Perspektiven. Klavierwerke zu den bekannten liturgi­ dauer: 1:43:70 Std. VS 1965 CD (iVb) VS 7219. € 18,– Broschiert, 176 S. schen Stücken aus dem EG zu schreiben. Leopold, Kratz und Schnurr – die drei (Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) VS 9183. € 24,– Die Stücke wollen – obwohl groovig an­ Kater bilden ein Gesangsterzett, das ob Die vorliegende Komposition greift die Evangelische Kirche ist von gelegt – nicht primär „Crossover“-Musik, seiner Sangeskunst und seines Reichtums dunkle Süße auf, die Gesualdos Madri­ Anfang an singende Kirche. sondern vollwertige Neukompositionen an erfundenen Geschichten zu Weltruhm galkunst beherrscht und die in keinem Heute verkümmert allerdings mit liturgischem Kernthema sein. Sie gekommen ist. Singend und dichtend Enjott Schneider seiner Madrigale so auf den Punkt das Singen als elementare (VS 6841) hält für diese Ensembles dürfen gespannt sein … bereisen sie viele Länder und verdienen Fatal Harmonies of black gebracht ist wie in „Moro, lasso, Artikulation des Lebens­ Noten­material zu 79 Liedern bereit, so ihr Geld. Bei einem Gastauftritt auf des sweetness al mio duolo“ aus seinem Todesjahr gefühls, auch wenn im das je nach Zusammensetzung der Königs Schloss im 1. Teil ersingen sie so Variations on Gesualdo‘s 1613 (aus dem 6. Madrigalbuch). Fußballstadion und beim Gruppe flexibel verwendet werden „ein ganzes Frühstück aus Gold“ als Hono­ „Moro, lasso, al mio duolo” for Feiern immer noch gesungen kann, die hier vorliegende CD enthält rar, entdecken im 2. Teil der Reise beim viola & string orchestra. Part. 40 S. wird. Im Gottesdienst und im eine Auswahl von 15 dieser Lieder. „Schlemmen wie Gott in Frankreich“, einer VS 7215. € 20,– christlichen Leben bleibt es Sie vermittelt einen Eindruck, wie Stippvisite auf dem Montmartre und stür­ (Instr.-Stimmen einzeln erhältlich) jedenfalls unverzichtbar: unterschiedlich und vielfarbig diese mischen Cancan-Einlagen die Schönheit Carlo Gesualdo (um 1560–1613) ist als intensive Form des Betens Arrangements klingen können, und gibt der Seine-Metropole, singen im 3. Teil der eine der kühnsten wie rätselhaf­ wie der Verkündigung, als Anregungen zum eigenen Musizieren, Reise endlich vor der zauberhaften Kulisse testen Komponistenfiguren. Seine Medium des Trostes wie soll aber auch einfach nur Freude, des Opernmekkas Venedig und frönen Madrigalkunst weist harmonisch der Hoffnung. Und: Singen vielleicht sogar Glaubens­freude beim dabei auch ausgiebigst den kulinarischen weit in wagnersche Zeiten vor bildet – im Religionsunter­ Hören bereiten. Genüssen von „la bella Italia“, um diesen und ist für seine Epoche beispiel­ richt wie in vielen Formen triumphalen Auftritten im 4. Teil ein los. Hintergrund des „Todes“ und kirchlicher Bildungsarbeit Lothar Petzold Gastspiel in London, einer der Hochbur­ „Schmerzes“ als permanentem und im interreligiösen Dialog. Halten und Lassen gen europäischen Kulturlebens, folgen Schaffensmotiv ist seine Ermor­ Die Analysen dieses Bandes Neue Liedtexte. Gebunden, 92 S. zu lassen, das natürlich auch wieder ganz dung der schönen Ehefrau Maria würdigen die vielfältigen VS 9186. € 18,– unter der Kater-Lebensphilosophie „Kultur geistlichen Wirkungen des Schon im 18. Jahrhundert war umrissen, und Kulinarik“ steht. Kurz: hitverdächtige Singens, geben Einblick in das, was der Mensch leisten kann und Ohrwürmer, reizvolle Klavierbegleitung, den Stand der empirischen muss, besteht im Tun und Lassen. Beide Denkmäler der Musik humvorvolle Reimform und pfiffige hymnologischen Forschung Begriffe sind zwei gleichermaßen aktive Lieder – Andreas Hantke at it’s best! und bieten Empfehlungen für Tatsachen, und in der Prüfung dessen, Denkmäler der Musik in Denkmäler der Musik in Salzburg die kirchliche Singpraxis. was zu tun, was zu unterlassen ist, in Baden-Württemberg beider Unterscheidung liegt die Reife des Antonio Caldara (1670–1736) Die Autorinnen und Autoren sind in Wissenschaft wie Menschen. Dem Tun und Lassen, Halten Erasmus Widmann (1572–1634) Johann Gottfried Arnold Nepomuk-Oratorium Praxis als Fachleute kirchli­ und Lassen als menschlichen Eigenschaf­ (1773–1806) Reihe: Denkmäler der Musik in Salzburg, III. Geistliche Werke und chen Singens ausgewiesen. ten der Reife spürt Lothar Petzold in theoretische Schriften II. Drei Konzerte für Bd. 22, vorgelegt von Ernst Hintermaier. seiner neuesten Ausgabe von Liedtexten Reihe: Denkmäler der Musik in Baden- Violoncello Leinen, gebunden, ca. 160 S. nach – und zeigt dabei ein weiteres Mal Württemberg, Bd. 24, vorgelegt von Reihe: Denkmäler der Musik in VS 7548. Ca. € 70,– (iVb) sein ausgeprägtes Sprachgefühl, über­ Andreas Traub, Klaus Peter Leitner und Baden-­Württemberg, Bd. 25, Das „ di San Giovanni Nepomu­ zeugt auch hier mit seiner farbigen und Gregor Wittkop. Leinen, gebunden, vorgelegt von Andreas Wolfgang ceni“ entstand als Kompositionsauftrag klaren Diktion, bar jedweder Geschwät­ ca. 360 S. VS 9174. Ca. € 90,– (iVb) Flad. Leinen, gebunden, ca. 240 S. des Salzburger Fürsterzbischofs zur Weihe zigkeit und Inhaltsleere. Mit dem dritten Denkmälerband ist die VS 9176. Ca. € 80,– (iVb) der Schlosskirche zu Mirabell am 12. Mai Gesamtausgabe der Werke des in Rothen­ Nach einem ersten Band mit 1726. Im Zentrum des Oratoriums steht burg ob der Tauber wirkenden Lehrers Arnolds Cellokonzerten liegen die Auseinandersetzung des böhmischen Institut für Kirchenmusik und Komponisten Erasmus Widmann mit Band II nun alle fünf Konzerte Königs Wenzel IV. (1378–1419) mit Johan­ des Bistums Mainz (Hrsg.) abgeschlossen. Neben den Neuen des Komponisten und Cellovirtuo­ nes von Nepomuk, dem Beichtvater der CD „… bis das Lied zum deutschen und lateinischen Motetten sen Johann Gottfried Arnold vor. Königin Johanna, um das Beichtgeheimnis Himmel steigt“ enthält der Band die sogenannte Muscu­ Die Konzerte Nr. 1, 2 und 4 dieses und die vom König vermutete Untreue Arrangements zum Gotteslob. lus-Sammlung, 75 Motetten unterschied­ Bandes zeichnen sich vor allem seiner Gemahlin. Caldara beschränkt Dauer: 53:38 Min. VS 6841 CD. € 12,– licher Provenienz, die „Piorum suspiria“, durch den geschickten Umgang sich in seiner Komposition auf ein Das neue Gotteslob enthält viele neuere 30 Motetten im Generalbass-Stil und mit dem Soloinstrument aus, vierstimmiges Streicherensemble und Lieder, die nicht nur traditionell mit der ein Hochzeitslied, dann aber auch die das gelungen in das orchestrale eine Solo­trompete mit Basso continuo, ­Orgel, sondern mit anderen heute „Musicae Praecepta“, eine Lehrschrift und Geschehen eingebunden wird. was auf das kleine Platzangebot in der gebräuchlichen Instrumenten musiziert Kompositionsanleitung der Zeitenwende Schlosskirche schließen lässt. 15 Arien werden können und sollen. Das 2016 er­ von der Renaissance zum Barock. und ein Duett werden durch lebendig schienene Arrangementheft zum Gotteslob gestaltete Rezitative verbunden. „… bis das Lied zum Himmel steigt“

Instrumentalmusik / Denkmäler der Musik - 22 - - 23 - Geistliche ChormusikSonstiges Lothar Petzold Peter Spangenberg Die Schöpfung lobt Gott Hoffnungsträume und Gedichte. Mit 20 Fotos. 56 S. Zeitgedanken VS 9182. € 12,– Texte, Träume, Lieder und Lothar Petzold, einer der bedeu­ Sonette. 68 S. tendsten zeitgenössischen Autoren VS 6991. € 12,– geistlicher Lieder, ist bekannt für „Jedes ehrliche Wort birgt seine die hohe dichterische Qualität eigene Musik; und alle aufrichtige seiner Sprache, mit der er stets Musik birgt ihre eigene Sprache. das Wesentliche nuanciert auf den Deshalb entlasse ich mein Büchlein Punkt zu bringen vermag. Mit den mit allen guten Wünschen auf den in dieser Sammlung veröffentlichten Weg zu hörenden, sprechenden und Gedichten zeigt sich die Schönheit singenden Menschen, die mit ihren und Prägnanz seiner Metaphorik bei Erkenntnissen dem Heil der Welt die- der lyrischen Betrachtung einzelner nen wollen: allein, in Gemeinschaft, Vertreter der Blumenwelt – in Ver­ in großen und kleinen Chören mit bindung mit künstlerisch aus­ Freude und Hoffnung auf die Kraft drucksstarken Fotografien sind hier des Cantus firmus, des Gesangs aus lyrische Kostbarkeiten entstanden, dem Himmel.“ (Peter Spangenberg, die den Blick auf die Natur und ihre aus dem Vorwort) Schönheiten auf einzigartige Weise eröffnen!

www.strube.de . www.strube.de . www.strube.de . www.strube.de .

Zu beziehen durch:

Strube Verlag GmbH Pettenkoferstraße 24 . D-80336 München Tel.: (0 89) 54 42 66-11, Fax: (0 89) 54 42 66-30 E-Mail: [email protected] Alle Noten auch im Online-Shop erhältlich: www.strube.de GeistlicheSonstiges Chormusik - 24 -