Marktbericht Wohnen

2017/2018

HamburgHamburg | Sylt || BerlinBerlin Wohnen Sylt 2017/2018

V. l. n. r.: Andreas Gnielka | Torsten Paulsen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sylt zählt auch in den Jahren 2017 und 2018 zu den gefrag- testen Feriendestinationen in Deutschland und belegt in Be- liebtheitsumfragen immer einen Platz unter den Top 3 in Deutschland. Die endlosen Sandstrände, die faszinierende Vegetation und das Wechselspiel zwischen ruhigem Watt und rauer Nordsee sind in dieser Form einzigartig. Neben dem ty- pischen nordfriesischen Baustil zieht insbesondere die bun- desweit einzigartige Infrastruktur die Urlauber an.

Urlaub in Deutschland boomt. Getreu dem Motto: Das Gute liegt so nah. In vielen Regionen an der See und in den Bergen sind die Übernachtungszahlen in den letzten Jahren gestiegen. Auch der Immobilienmarkt auf Sylt profitiert von dieser Situ- ation, so dass wir Preissteigerungen für alle Segmente von Wohnimmobilien erwarten.

Der vor zwei Jahren aufgestellte G&B-Preistrend 2016 für Wohnimmobilien auf Sylt hat sich bestätigt. Auf Sylt konnten in vielen Lagen deutliche Preissteigerungen beobachtet werden. Unser G&B-Preistrend 2018 für Sylt prognostiziert über alle Segmente weitere Preissteigerungen, aber deutlich moderater als noch 2016. Die Verknappung des Angebots in den beliebten Lagen wie Kampen und führt zu einer Verschiebung in andere Lagen. Kleinere und bisher unter- schätzte Orte wie oder rücken in den Fokus der Anleger. Wir bewerten diese Entwicklung positiv, da jeder Ort auf der Insel Potenzial hat.

Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre und stehen Ihnen für weitere Auskünfte sowie für ein persönliches Gespräch gern zur Verfügung.

Andreas Gnielka Torsten Paulsen Bereichsleiter Vertriebsleiter Wohnimmobilien Shop Sylt Inhalt Bestand/Vermietung

Preistrend Sylt 2017/2018...... 4 Ansprechpartner | Unser Service...... 16 Tourismus Sylt...... 6 Glossar | Kontakt...... 18 Markt 2016...... 8 Profil Tinnum und Keitum...... 10 Profil List und Kampen...... 12 Kaufpreisübersicht 2017/2018...... 14

www.grossmann-berger.de | Seite 3 Wohnen Sylt 2017/2018

Markt für Sylter Wohnimmobilien Preistrend Kaufpreise steigen moderat

G&B-Preistrend 2018. Preissteigerungen sind für Einfamilien- und Doppelhaus- Die Wohnimmobilienpreise auf Sylt steigen weiter, aber hälften von 3,2 bzw. 3,7 % auf 16.000 bzw. 12.500 €/m² Wfl. moderater als noch vor zwei Jahren. Das Ergebnis des zu erwarten. Die Preise für Eigentumswohnungen liegen G&B-Preistrends 2018 für Sylt ist ein leichtes Plus der Kauf- stabil bei 6.450 €/m² Wfl. preise in Höhe von 1,9 % bei Häusern, von 2,2 % für Dop- Sylt pelhaushälften und von 1,4 % für Eigentumswohnungen. Bei Eigentumswohnungen sind neben Tinnum auch die Das Maß der Dinge auf der Insel Sylt bleibt Kampen. Orte List und Westerland unter den Top-3-Gewinnern. Der Mit einem erzielbaren Kaufpreis für ein Einfamilienhaus Schwerpunkt der Nachfrage bei Eigentumswohnungen „Die Kaufpreise für Wohnimmobilien auf Sylt werden 2018 moderat wachsen. Der Fokus gemäß der von G&B definierten Standard-Immobilie von konzentriert sich nach wie vor auf die zentralen Lagen von verschiebt sich aufgrund des Objektmangels in den beliebten Lagen auf andere Lagen.“ 30.600 €/m² Wfl. steht Kampen an der Spitze der ört- Westerland, so dass hier Preissteigerungen von 4,2 % auf Andreas Gnielka, Bereichsleiter Wohnimmobilien Bestand/Vermietung lichen Preishierarchie, gefolgt von Braderup (25.700 €/m² 8.000 €/m² Wfl. zu erwarten sind. Die Preise für Eigen- Wfl.), (20.900 €/m² Wfl.) und Keitum (19.800 €/m² tumswohnungen in List, dem nördlichsten Ort der Insel, Wfl.). Das Angebot in den beliebten Wohnlagen der Insel hat werden 2018 mit einem Plus von 5,8 % auf 5.000 €/m² Wfl. sich deutlich verknappt. Wer eine Immobilie ergattert hat, am deutlichsten steigen. Die beliebtesten Lagen in List sind G&B-Preistrend 2018 | Einfamilienhäuser | Sylt hält diese auch. Folglich hat sich der Fokus der Anleger auf die Straßen Süderheidetal und Westerheide. Veränderung ggü. Vorjahr andere Lagen auf der Insel verschoben. Angebot und Nachfrage. 0 bis 1,4 % Die höchsten Preissteigerungen sind 2018 gegenüber dem Die Nachfrage nach Wohnimmobilien auf Sylt ist weiterhin 1,5 bis 1,9 % Vorjahr in den folgenden Lagen zu erwarten: ungebrochen hoch. Bei Einfamilienhäusern sind Kampen und 2,0 bis 2,9 % Keitum das Nonplusultra. Hinzu kommt bei Premium-Ob- > 3,0 % t Standard-EFH | Preissteigerungen 2017/2018 | Top 3 jekten der Ort Rantum. Bei Doppelhäusern sind neben den »» Archsum | 16.000 €/m² Wfl. +3,2 % beliebten Lagen auch List und Wenningstedt bei den In- »» Tinnum | 6.650 €/m² Wfl. +3,2 % teressenten gefragt. Das Angebot hat sich in den letzten »» Wenningstedt | 14.200 €/m² Wfl. +2,9 % Jahren in den beliebten Lagen deutlich verknappt. Fast alle Neubauprojekte sind in kürzester Zeit ausverkauft. Projekt- Standard-DHH | Preissteigerungen 2017/2018 | Top 3 entwickler suchen händeringend nach neuen bebaubaren »» Tinnum | 6.100 €/m² Wfl. +5,4 % Grundstücken. Aufgrund des Mangels an Bauland werden »» Archsum | 12.500 €/m² Wfl. +3,7 % vor allem Grundstücke mit abrissreifem Altbestand aufge-

»» Westerland | 10.000 €/m² Wfl. +3,6 % kauft und Alt- durch Neubauten ersetzt. tt Archsum Standard-ETW | Preissteigerungen 2017/2018 | Top 3 G&B-Preistrend | Sylt G&B-Preistrend 2018 2017/2018 »» List | 5.000 €/m² Wfl. +5,8 % 2015–2018 | Ø Kaufpreise (erzielbar) | in €/m² Wfl. tl EFH 16.000 €/m² Wfl. +3,2 % »» Tinnum | 4.700 €/m² Wfl. +5,6 % Einfamilienhäuser t DHH 12.500 €/m² Wfl. +3,7 % »» Westerland | 8.000 €/m² Wfl. +4,2 % Doppelhaushälften ETW 6.450 €/m² Wfl. +1,6 % Eigentumswohnungen Als Rising Star aus der aktuellen Entwicklung auf dem +1,9 % 16.500 Wohnimmobilienmarkt auf Sylt geht 2018 der Ort Tinnum 15.900 16.200 Tinnum mit deutlichen Preissteigerungen in allen drei Objektka- 15.300 G&B-Preistrend 2018 2017/2018 tegorien hervor. Tinnum ist mehr als nur ein „Vorort“ von 14.000 13.400 13.700 +2,2 % t EFH 6.650 €/m² Wfl. +3,2 % Westerland. Er zeichnet sich durch zentrales, attraktives 12.900 DHH 6.100 €/m² Wfl. +5,4 % Wohnen und gute Einkaufsmöglichkeiten aus. Besonders ETW 4.700 €/m² Wfl. +5,6 % beliebte Wohnlagen sind der südliche Bereich von Tinnum und die an Alt-Westerland angrenzenden Lagen. Im Insel- vergleich bewegen sich die Kaufpreise in Tinnum auf mode- Wenningstedt ratem Niveau. Die Preise für Doppelhäuser sind seit 2015 mit G&B-Preistrend 2018 2017/2018 einem Plus von 15,1 % auf 6.100 €/m² Wfl. am deutlichsten 7.300 +1,4 % 7.400 6.800 7.100 EFH 14.200 €/m² Wfl. +2,9 % gestiegen. DHH 13.000 €/m² Wfl. +3,6 %

ETW 8.700 €/m² Wfl. +3,0 % Profiteur der Entwicklung auf Sylt ist auch der kleinste Ort der Insel, Archsum. Innerhalb der örtlichen Preishier- 2015 2016 2017 2018

Quelle: Grossmann & Berger GmbH archie positioniert sich Archsum im Mittelfeld. Deutliche Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 4 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 5 Wohnen Sylt 2017/2018

(1) Archsum: Geographisch gesehen liegt der kleinste Ort der Insel zwischen dem berühmten Kapitänsdorf Keitum und dem östlichsten Dorf der Insel, . Das Ortsbild wird bestimmt durch alte, herrschaftliche Höfe und reetgedeckte Friesenhäuser. Umgeben von prächtiger Natur und weitläufigen Wiesen gilt Archsum mittlerweile als Geheimtipp unter den Sylturlaubern. Dies wirkt sich auch positiv auf die Immobilienpreise aus. Tourismus (2) Braderup: Malerisch gelegen zwischen Wattenmeer, Heidelandschaft und Wiesen lädt das idyllische Braderup den Besucher zu stundenlangen Wande- rungen entlang des Wattenmeers ein. Das Weiße Kliff mit seinem hell leuchtenden Sand bietet zusammen mit der Braderuper Heide ein- Sylt drucksvolle Perspektiven. Eine einzigartige Kulisse bietet der benachbarte Golfclub und seine 18-Loch-Anlage in direkter Nachbarschaft zum berühmten Kampener Leuchtturm. Bra- derup bildet mit der Nachbargemeinde Wen- ningstedt eine Einheit und gilt mit seiner Vielzahl an kleinen und großen Reetdachhäusern als die „kleine Schwester“ von Kampen. Der Trend zum Urlaub in Deutschland hält weiter an. Sylt Ferienwohnungen und -häuser sind bei den Urlaubern sehr 6 ist dabei die beliebteste Ferieninsel der Deutschen. Die gefragt. Rund 23 % der Deutschen nutzen nach der aktuellen (3) Hörnum: Von der sanften Ostseite über die beeindruckende Weite des Naturschutz- gebietes Hörnum-Odde bis zur Nordsee- brandung an den Weststränden erstreckt sich Anzahl der Gästeankünfte in Beherbergungsstätten mit Studie „GfK/IMT DestinationMonitor Deutschland 2018“ bei der südlichste Ort der Insel. Im größten Hafen Sylts liegen große und kleine Segelyachten mehr als zehn Betten ist 2017 gegenüber 2016 um 10,3 % auf Urlaubsreisen im Inland eine Ferienwohnung oder ein Feri- neben Fisch- und Krabbenkuttern. Auch Golfer kommen auf ihre Kosten: Hörnum verfügt über 630.000 gestiegen. Die Übernachtungen legten um 12,3 % enhaus. Dabei hat die Nachfrage nach größeren Häusern einen der schönsten und anspruchs- vollsten Golfplätze (Links-Platz) Deutschlands. Inmitten einer auf rund 3,7 Mio. zu. Diese deutlich höheren Zahlen sind und Wohnungen über 100 m² zugenommen, da vor allem malerischen Dünenlandschaft liegt die beliebte „Kersig-Siedlung“: eine Ansammlung von Rotklinker- nicht einer sprunghaft gestiegenen Nachfrage geschuldet, Familien den Urlaub in dieser Unterkunftsform schätzen. häusern unter Reet, von denen sich et- liche wie kleine Trutzburgen auf Dünenplateaus befinden. sondern ergeben sich aus einer höheren Beteiligung durch Auch für private Anleger ist dieser Trend von großem Inte- (4) Kampen: Kampen gilt als der ex- klusivste Immobilienmarkt der Insel Sylt. Der kleine, mondäne Ort mit verstärkte Kontrollen bei der statistischen Erhebung. Die resse, da sich somit der Erwerb einer Ferienimmobilie als Ka- seinen rund 600 Einwohnern und doppelt so vielen Zweitwohnungsbesitzern ist äußerst facettenreich: Ergebnisse entsprechen somit stärker der Realität. Von der pitalanlage auf Sylt lohnt. Der Anteil an Ferienwohnungen von den repräsentativen Reet- dachanwesen über endlose, weiße Sandstrände und einen Weltkul- Bundesstatistik nicht erfasst werden Ferienwohnungen und liegt nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2011 bei 17 %, turerbe namens Wattenmeer bis 4 zur malerischen Heidelandschaft. Am Abend lockt das Nightlife in die -häuser unter zehn Betten, die nach der Studie „5. Ferien- Tendenz steigend. legendären Lokale Gogärtchen, Rauchfang, Pony oder Club Rotes Kliff. Beim Shopping trifft man im haustourismus Nordsee 2017“ von FeWo-direkt rund 40 % Sommer auf ein internationales Publikum. des Marktanteils in der Nordseeregion ausmachen. Gästeankünfte | Übernachtungen (5) Keitum: Der einstige Hauptort der Insel hat sich seinen ursprünglichen und friesischen Veränderung 2016/2017 | in Beherbergungsstätten >10 Betten 1 1 Charme bis heute bewahrt. 2 Verschlungene Wege, gesäumt von typischen Friesenwällen, durch- Den touristischen Schwerpunkt der Insel bildet im Vergleich Gästeankünfte ziehen den verwinkelten alten Dorfkern. Umgeben von alten Bäumen und romantischen der Inselgemeinden die Gemeinde Sylt mit den Orten Wes- Übernachtungen Bauerngärten stehen hier 8 die schönsten und ältesten Friesenhöfe der Insel. terland, Archsum, Keitum, Morsum, , Tinnum und Rantum. 2017 wurden hier rund 68 % aller Übernach- (6) List: Eine einzigartige Dünenlandschaft prägt den immer beliebter werdenden Urlaubsort. 22% 12 tungen (rund 2,5 Mio. €) verzeichnet. Mit Anteilen von rund Sylt (gesamt) Auf der einen Seite der ki- lometerlange, weiße Weststrand mit der zuweilen rauen See – ideal Ausgewählte Gemeinden 19% für Surfer und Kiter. Auf der anderen Seite das ruhige, sanfte Wattenmeer, die Weite des 13 und 8 % folgen die Gemeinden Wenningstedt-Braderup 10 Naturschutzgebiets am „Lister Ellenbogen“ sowie endlose, urwüchsige Dünenketten im (494.300 Übernachtungen) und Hörnum (286.000 Über- 28% 5 Hörnum unberührten Listland. nachtungen). Das größte Gästeplus im Jahr 2017 gegenüber Gemeinde 42% 2016 bei den Übernachtungen (+42 %) und Gästeankünften (7) Morsum: Der Ort ist der östlichste Wenningstedt-Braderup 26% (+28 %) verzeichnete Hörnum. Immobilienmarkt der 1 Insel Sylt. Hier Gemeinde 33% beginnt der Hinden- 7 burgdamm, der die Insel mit dem Festland verbindet. Prächtige Heideflächen, saftige Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Übernach- 11% List Wiesen und stolze Friesenhöfe prägen die Landschaft. tungsgastes auf der Insel lag 2017 bei 5,9 Tagen und dabei Gemeinde 6% Markant und imposant ist das Morsum-Kliff. Neben der Natur sind auch leicht über dem Wert von vor fünf Jahren. Im Vergleich der 3% Kunst, Musik und Li- 9 teratur in Morsum zu Hause. Die 18-Loch-Anlage des Inselgemeinden verweilten die Gäste am längsten in Wen- Kampen Gemeinde -0,2% Golfclubs Morsum be- sticht durch seine idyllische Lage inmitten der Morsumer Wiesen. ningstedt-Braderup mit 6,3 Tagen und am kürzesten in List (8) Munkmarsch: Mit seiner idyllischen Bucht und dem kleinen, privaten Yachthafen versprüht das Dorf ein mit 4,7 Tagen. Insgesamt ist ein Trend zu kürzeren Aufent- 24% Sylt Flair, wie man es sonst nur im Süden erlebt. Der Weg Richtung Keitum entlang des Wattenmeeres lädt zu halten zu beobachten. Westerland, Sylt-Ost, Rantum 18% ausgedehnten Spa- ziergängen ein. Quelle: Statistikamt Nord (9) Rantum: Die Nordsee im Westen und das ruhige Wattenmeer im Osten umgeben das Dorf mit Übernachtungen | Verteilung nach Gemeinden Wohnraum nach Art der Nutzung | Sylt den vielen reetge- deckten Häusern, die sich sanft in die Dünenlandschaft schmiegen. Rantum ist die 2017 | in Beherbergungsstätten mit mehr als 10 Betten Gebäude- und Wohnungszählung | Zensus 2011 Urlaubs­adresse für die ganze Familie. Sonne, Strand und Meer, aber auch Radtouren, Wanderungen, Ver- anstaltungen und die lokale Gastronomie sorgen für ein attraktives Angebot. 160.100 Kampen (4%) (10) Tinnum: Tinnum wird auch als „Brücke zwischen Stadt und Dorf“ bezeichnet, denn der Ort grenzt 251.900 List Leer stehend 2% im Westen an Wes- terland und im Osten liegt er in fußläufiger Entfernung zum historischen Kapitänsdorf (7 %) Ferien- und Keitum. Tinnum ist aufgrund seiner zentralen Lage und der guten Infrastruktur der ideale Urlaubsort für Freizeitwohnung 17% 286.000 Hörnum Familien mit Kindern. (8 %) Zu Wohn- (11) Wenningstedt: Mit seinem langen und feinkörnigen Sandstrand und seiner Kinderfreundlichkeit hat Wenningstedt- 494.300 Bezogen zwecken 3 Braderup 49% vermietet sich Wenningstedt als Familienbad der Insel einen Namen gemacht. Das Kliff mit seinem malerischen Aus- (13 %) auf 10.269 Wohnungen blick auf die Nordsee und der idyllisch angelegte Dorfteich im Ortskern laden zu Spaziergängen und Rad- touren ein. 2.515.500 Von Eigentümern (68 %) 32% Gemeinde Sylt bewohnt (12) Westerland: Direkt an der Westküste gelegen, gehört das Nordseeheilbad Westerland durch sein ganzjäh- Westerland Sylter Osten riges, reichhaltiges Angebot zu den begehrtesten Wohnlagen auf Sylt. Der Hauptort der Insel bietet eine unschlagbare Rantum Vielfalt, von dem dörflichen Charakter Alt-Westerlands im Hinterland bis zum Kurviertel am Nordseestrand.

Quelle: Statistikamt Nord Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder Seite 6 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 7 Wohnen Sylt 2017/2018

Häuser 2012–2016 Markt 2016 Rekordergebnis auf Sylter Wohnimmobilienmarkt im Vergleich zum Fünf-Jahres-Mittel (2012–2016) in Höhe Transaktionsvolumen | Wohn-Investments | Orte auf Sylt von 392.000 €. Häuser wurden 2016 zu einem durch- 2016 | in Mio. € | Veränderung 5-Jahres-Mittel (2012–2016) schnittlichen Kaufpreis von 1,2 Mio. € gehandelt. Der Ver- Eigentumswohnungen gleich mit dem Fünf-Jahres-Mittel (2012–2016) zeigt, Bebaute Grundstücke dass die Preise für bebaute Grundstücke in Westerland Archsum 12,9 +71 % Sylt leicht nachgegeben haben. 9,1 +18 % Hörnum 7,7 +9 % Wie nicht anders zu erwarten folgt auf Platz zwei der 12,2 +25 % „Der Sylter Wohnungsmarkt kennt keine Grenzen ­– die Umsätze steigen auf Rekordniveau.“ beliebtesten Investitionsorte auf Sylt Kampen mit einem Kampen 49,8 -17 % 79,8 +37 % Andreas Gnielka, Bereichsleiter Wohnimmobilien Bestand/Vermietung Umsatz von 129,6 Mio. € und 41 Verträgen, wobei der Keitum 28,7 +33 % Anteil der bebauten Grundstücke am Umsatz deutlich 50,4 +14 % überwog. Der durchschnittliche Kaufpreis für Eigen- ListList 19,5 +57 % Steigerung des Transaktionsvolumens um 14 %. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Ein-und Zweifami- tumswohnungen stieg mit 2,4 Mio. € im Vergleich zum 25,6 -13 % Der Wohnimmobilienmarkt auf Sylt erreichte nach den lienhaus auf Sylt lag 2016 bei knapp 1,8 Mio. € und stieg Fünf-Jahres-Mittel (2012–2016) um 17 %. Bei Häusern Morsum 13,5 +19 % Zahlen des Gutachterausschusses des Kreises Nord- somit im Vergleich zum Vorjahr um 11 %. Bei Eigentums- lag der Durchschnittspreis mit 6,7 Mio. € unter dem Ver- 32,8 +32 % friesland mit einem Umsatz von 647 Mio. € und 650 ver- wohnungen wurden im Durchschnitt 700.000 € gezahlt, gleichswert. Dies war dem geringen Angebot an hochwer- Rantum 31,8 +85 % Rantum Keine Verkäufe kauften Wohnimmobilien ein Rekordergebnis. Im Ver- eine leichte Reduzierung um 4 % gegenüber dem Vorjahr. tigen und modernen Immobilien geschuldet. Tinnum 10,0 -5 % gleich zu 2015 stieg die Anzahl der Verkäufe um weitere 16,0 +42 % 8 % und der Geldumsatz um 14 %. Der durchschnittliche Jeder vierte Vertrag über eine Million Euro. Archsum und Rantum holen auf. Wenningstedt-BraderupWenningstedt- 57,5 +8 % Kaufpreis pro Objekt lag mit 1,0 Mio. € rund 6 % über dem Jeder vierte Vertrag und rund 70 % des Umsatzes auf Das deutlichste Umsatzplus auf dem Markt für Wohnim- Braderup 26,9 +55 %

Wert des Vorjahres. Der Grund für dieses sehr gute Er- dem Sylter Wohnimmobilienmarkt entfielen 2016 auf das mobilien auf Sylt verzeichnete Archsum – der kleinste Ort Westerland 104,6 +18 % Westerland 63,3 gebnis ist eine deutliche Steigerung der Anzahl der Ver- Preissegment über eine Million Euro. Im Fokus der An- auf der Insel. Das Transaktionsvolumen für Wohninvest- +18 % käufe über eine Million Euro um 18 % gegenüber 2015. leger lagen dabei mit einem Umsatz von 222 Mio. € und ments stieg im Vergleich zum Fünf-Jahres-Mittel (2012– Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis einem Anteil von 50 % am Umsatz in diesem Segment die 2016) um 44 % auf insgesamt 22,0 Mio. €. Die Anzahl der Im Fokus der Investoren lagen 2016 die Eigentumswoh- Ein- und Zweifamilienhäuser. Dabei legte der Umsatz für Verträge ist im Vergleich zu den Vorjahren nur leicht ge- nungen, die mit 330 Mio. € (474 Verträge) rund 50 % des diesen Objekttyp im Vergleich zum Vorjahr um 51 % zu, die stiegen, somit ist das deutliche Plus des Umsatzes auf den Umsatzes ausmachten. Auf Ein- und Zweifamilienhäuser Werte für Eigentumswohnungen blieben stabil. Verkauf von großvolumigen Premiumimmobilien zurück- Ø Kaufpreise | Wohn-Investments | Orte auf Sylt entfielen mit 270 Mio. € (153 Verträge) rund 40 % des Um- zuführen. 2016 | in Tsd. € | Veränderung 5-Jahres-Mittel (2012–2016) satzes. Im Vergleich zu 2015 stieg der Umsatz bei den be- Rekordumsatz auch bei unbebauten baureifen Grund- Eigentumswohnungen bauten Grundstücken um 31 %, bei Eigentumswohnungen stücken. Auch Rantum legte mit einem Transaktionsvolumen von Bebaute Grundstücke blieben die Werte hingegen stabil. Der Markt für unbebaute baureife Grundstücke hat 2016 31,8 Mio. € um 41 % zu. Besonders Eigentumswohnungen ArchsumArchsum 1.075 +34 % mit einem Umsatz von 145 Mio. € (59 Verträge) ebenfalls waren in Rantum sehr gefragt. Im Durchschnitt wurden 1.300 -23 % ein Rekordergebnis erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg 2016 für eine Wohnung 1,2 Mio. € gezahlt, ein Plus ge- 266 Hörnum -2 % Transaktionsvolumen | Wohn-Investments* | Sylt der Umsatz um 59 %, die Anzahl der Verträge blieb nahezu genüber dem Fünf-Jahres-Mittel um 16 %. 1.017 +11 %

2012–2016 gleich. Diese Entwicklung zeigt, dass die Preise nochmals KampenKampen 2.371 +17 % angezogen haben. Das belegt auch der durchschnittliche In den beliebten Sylter Lagen wie Kampen und Wen- 6.650 -18 % Wohnen > 1,0 Mio. € | Umsatz | in Mio. € Kaufpreis pro Objekt | in € 776 +15 % Kaufpreis pro Grundstück, der mit 2,46 Mio. € gegenüber ningstedt-Braderup ist der Immobilienmarkt nahezu Keitum Wohnen gesamt | Umsatz | in Mio. € Zahl Vertragsanzahl 2.520 -7 % dem Vorjahr um 65 % zulegte. Knapp zwei Drittel aller leer gefegt. Wer eine Immobilie ergattert hat, hält diese 975 +46 % 1.080.000 ListList 995.100 Verträge lagen bei einem Kaufpreis über einer Million auch. Aufgrund dieser Entwicklung rücken folglich andere 1.347 -19 % 941.600 Euro. Die Größe der Grundstücke betrug 2016 im Durch- Lagen auf der Insel in den Fokus der Anleger. Dazu ge- 884.800 Morsum 844 +13 % 814.400 schnitt 1.700 m², bei Grundstücken über eine Million Euro hören kleinere Orte wie Archsum oder Rantum. Hier sind 2.343 +11 %

waren diese mit 2.100 m² deutlich größer. die Kaufpreise noch vergleichsweise moderat. Rantum 1.223 +16 % Rantum Keine Verkäufe 556 592 584 549 604 650 TinnumTinnum +30 % Westerland mit höchstem Umsatz, gefolgt von Kampen. In welche Richtung sich die Kaufpreise 2018 entwickeln, 615 -2 % 64 % 68 % Der Hotspot auf dem Markt für Wohnimmobilien auf Sylt können Sie dem G&B-Preistrend auf den Folgeseiten ent- Wenningstedt- 63 % 64 % Wenningstedt-Braderup 958 +25 % 71 % lag 2016 mit dem Verkauf von 260 Eigentumswohnungen nehmen. Braderup 2.690 +21 % und 55 bebauten Grundstücken in Westerland. Insgesamt WesterlandWesterland 402 +3 % 1.151 -6 % 482 517 496 569 647 summierte sich der Umsatz auf rund 167,9 Mio. €, eine Er- höhung des Fünf-Jahres-Mittels (2012–2016) um 18 %. Im Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Nordfriesland 2012 2013 2014 2015 2016 * Bebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen Durchschnitt wurden 2016 für eine Eigentumswohnung in Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Nordfriesland Westerland 402.000 € gezahlt, eine leichte Steigerung Seite 8 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 9 Wohnen Sylt 2017/2018

Tinnum Keitum Rising Star Erlebt eine Renaissance

Angebot und Nachfrage Angebot und Nachfrage

Entwicklung von Angebot und Nachfrage. Entwicklung von Angebot und Nachfrage. »» Geringes Angebot/hohe Nachfrage, bezogen auf »» Geringes Angebot/hohe Nachfrage, bezogen auf gefragte Immobilientypen in den beliebten Lagen gefragte Immobilientypen in den beliebten Lagen

Schwerpunkt der Nachfrage. Schwerpunkt der Nachfrage. »» Eigentumswohnungen zwischen 4.000 und 5.000 €/m² Wfl. »» Eigentumswohnungen zwischen 8.000 und 10.000 €/m² Wfl. »» Einfamilienhäuser zwischen 0,8 und 1,5 Mio. € »» Einfamilienhäuser zwischen 3,0 und 5,0 Mio. € »» Doppelhaushälften zwischen 0,5 und 1,0 Mio. € »» Doppelhaushälften zwischen 2,5 und 3,0 Mio. €

Beliebteste Lagen. Beliebteste Lagen. »» Südliches Tinnum und an Alt-Westerland angrenzende »» Nördlich des Gurtstig, insbesondere Lagen mit Watt- Lagen blick

Preisentwicklung. Preisentwicklung. »» Gestiegene Preise: südliches Tinnum mit Weitblick »» Gestiegene Preise: alle Lagen Richtung Süden »» Stabile Preise: alle übrigen Lagen bis auf direkte Vermarktungszeiten. Lagen an der Bahntrasse »» 4 bis 6 Monate für gefragte Immobilientypen in den beliebten Lagen Vermarktungszeiten. »» 4 bis 6 Monate für gefragte Immobilientypen in den beliebten Lagen

Gefragte Immobilientypen Sylt (gesamt) Kampen Eigentumswohnungen Wenningstedt »» In zentraler Lage von Westerland »» 2 bis 3 Zimmer mit Balkon oder Terrasse G&B-Preistrend | Sylt | Ortsauswahl Braderup »» Größe: 50 bis 70 m² Wfl. | KP: 300.000 bis 600.000 € Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Munkmarsch 2015–2018 | in €/m² Wfl. | Veränderung 2015/2018 2015–2018 | in €/m² Wfl. | Veränderung 2015/2018

Einfamilienhäuser 19.800 Keitum | +8,8 % 19.200 19.500 »» In Kampen, Keitum und Westerland 9.000 Westerland 18.200 8.850 »» Grundstück: ab 800 m² Keitum | +9,1 % 8.700 8.250 »» Größe: von 220 bis 300 m² Wfl. | KP: 2,0 bis 6,0 Mio. € 8.000 7.675 Westerland | +14,3 % 7.350 Keitum Doppelhaushälften 7.000 Tinnum »» In Kampen, List und Wenningstedt Westerland | +6,5 % 10.475 10.650 »» Grundstück: ab 500 m² 10.000 10.300 Morsum »» Größe: bis 150 m² Wfl. | KP: bis 4,5 Mio. € Archsum 4.700 Tinnum | +10,8 % 6.650 Tinnum | +14,6 % 4.450 6.240 6.445 4.200 Premium-Objekte mit Watt- oder Meerblick 6.000 4.100 »» In Kampen, Keitum und Rantum »» Grundstück: ab 1.500 m² »» Größe: 300 bis 400 m² Wfl. | KP: bis 20,0 Mio. € 2015 2016 2017 2018 2015 2016 2017 2018 Rantum Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Seite 10 | www.grossmann-berger.de Wohnen Sylt 2017/2018

List Kampen Entwickelt sich prächtig Königin von Sylt

Angebot und Nachfrage Angebot und Nachfrage

Entwicklung von Angebot und Nachfrage. Entwicklung von Angebot und Nachfrage. »» Geringes Angebot/hohe Nachfrage, bezogen auf »» Geringes Angebot/hohe Nachfrage, bezogen auf gefragte Immobilientypen in den beliebten Lagen gefragte Immobilientypen in den beliebten Lagen

Schwerpunkt der Nachfrage. Schwerpunkt der Nachfrage. »» Eigentumswohnungen zwischen 4.000 und 5.000 €/m² Wfl. »» Eigentumswohnungen zwischen 13.000 und 16.000 €/m² Wfl. »» Einfamilienhäuser zwischen 2,0 und 4,0 Mio. € »» Einfamilienhäuser zwischen 6,0 und 8,0 Mio. € »» Doppelhaushälften zwischen 1,6 und 2,2 Mio. € »» Doppelhaushälften zwischen 3,5 und 5,0 Mio. €

Beliebteste Lagen. Beliebteste Lagen. »» Südliches List, insbesondere die Straßen Süderheidetal »» Östlich der Hauptstraße (sog. Wattseite), insbe- und Westerheide sondere die Straßen Heideweg, Osterheideweg und Hobokenweg Preisentwicklung. »» Gestiegene Preise: alle Lagen, insbesondere die Watt- Preisentwicklung. lagen »» Gestiegene Preise: alle Lagen

Vermarktungszeiten. Vermarktungszeiten. »» 4 bis 6 Monate für gefragte Immobilientypen »» 6 bis 12 Monate für gefragte Immobilientypen in den beliebten Lagen in den beliebten Lagen

Gefragte Immobilientypen Kampen

Eigentumswohnungen List »» 2 bis 3 Zimmer in zentraler Lage mit Terrasse »» Größe: 50 bis 70 m² Wfl. | KP: bis 1,0 Mio. € G&B-Preistrend | Sylt | Ortsauswahl

Einfamilienhäuser Einfamilienhäuser Doppelhaushälften »» Grundstück: ab 1.500 m² 2015–2018 | in €/m² Wfl. | Veränderung 2015/2018 2015–2018 | in €/m² Wfl. | Veränderung 2015/2018 »» Größe: von 300 bis 400 m² Wfl. | KP: bis 10,0 Mio. € 28.700 Kampen | +8,7 % 27.900 28.300 30.600 26.400 Kampen Doppelhaushälfte Kampen | +7,4 % 29.650 30.125 28.500 »» Grundstück: ab 1.000 m² Wenningstedt »» Größe: bis 150 bis 190 m² Wfl. | KP: bis 5,0 Mio. € Braderup Munkmarsch Premium-Objekte mit Watt- oder Meerblick »» Grundstück: ab 3.000 m² List | +7,4 % 12.500 12.750 13.000 Westerland 12.100 »» Größe: 300 bis 400 m² Wfl. | KP: bis 25,0 Mio. € List | +7,6 % 16.575 16.900 15.700 16.250 Keitum Tinnum Morsum

Archsum 2015 2016 2017 2018 2015 2016 2017 2018 Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Seite 12 | www.grossmann-berger.de Wohnen Sylt 2017/2018

G&B-Preistrend 2017/2018 Richtwerte für Standard-Immobilien

Einfamilienhaus [€/m² Wfl.] Doppelhaushälfte [€/m² Wfl.] Eigentumswohnung [€/m² Wfl.] Lage 2017 2018 2017/2018 2017 2018 2017/2018 2017 2018 2017/2018

Archsum 15.500 16.000 +3,2 % 12.050 12.500 +3,7 % 6.350 6.450 +1,6 %

Braderup 25.350 25.700 +1,4 % 21.200 21.500 +1,4 % 8.600 8.700 +1,2 %

Hörnum 6.125 6.250 +2,0 % 5.400 5.500 +1,9 % 4.225 4.300 +1,8 % Vermittelt Vermittelt Kampen 30.125 30.600 +1,6 % 28.300 28.700 +1,4 % 14.550 14.800 +1,7 % Rantum List Einfamilienhaus | ca. 388 m² Wfl. | 8,0 Zi. Doppelhaushälfte | ca. 145 m² Wfl. | 5,0 Zi. Keitum 19.500 19.800 +1,5 % 14.925 15.150 +1,5 % 8.850 9.000 +1,7 % List* 16.575 16.900 +2,0 % 12.750 13.000 +2,0 % 4.725 5.000 +5,8 %

Morsum 14.600 14.800 +1,4 % 11.650 11.800 +1,3 % 4.525 4.600 +1,7 %

Munkmarsch 15.425 15.600 +1,1 % 12.150 12.300 +1,2 % 7.025 7.100 +1,1 %

Rantum 20.600 20.900 +1,5 % 17.825 18.000 +1,0 % 7.600 7.800 +2,6 %

Tinnum 6.445 6.650 +3,2 % 5.790 6.100 +5,4 % 4.450 4.700 +5,6 %

Wenningstedt 13.800 14.200 +2,9 % 12.550 13.000 +3,6 % 8.450 8.700 +3,0 %

Westerland 10.475 10.650 +1,7 % 9.650 10.000 +3,6 % 7.675 8.000 +4,2 %

Sylt 16.200 16.500 +1,9 % 13.700 14.000 +2,2 % 7.300 7.400 +1,4 %

* Inkl. der Ortsteile Westerheide und Süderheidetal Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Definitionen. Vermittelt Vermittelt G&B-Preistrend: unsere Experteneinschätzung über aktuell und mittel- Einfamilienhaus [EFH]: freistehendes Wohnhaus inkl. Keller mit einer Wohn- fristig am Markt erzielbare Kaufpreise für definierte Standard-Immobilien. fläche von rund 220 m² und einer lagetypischen Grundstücksgröße. Kampen Rantum Standard-Immobilie: Standard-Immobilien sind Bestands­objekte mit Doppelhaushälfte [DHH]: Wohnhaus eines Doppelhauses, das an der Grund- Einfamilienhaus | ca. 265 m² Wfl. | 8,0 Zi. Doppelhaushälfte | ca. 151 m² Wfl. | 5,0 Zi. guter Bausubstanz, Ausstattung und Lagequalität (bezogen auf den je- stücksgrenze aneinandergebaut ist, mit einer Wohnfläche von rund 150 m² weils ausgewählten Teilmarkt). und einer lagetypischen Grundstücksgröße. Eigentumswohnung [ETW]: bezugsfreie Drei-Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfläche von rund 80 m² im 1. Obergeschoss mit Aufzug und Einbauküche.

Vermittelt Vermittelt

Kampen Westerland www.grossmann-berger.de | Seite 15 Doppelhaushälfte | ca. 186 m² Wfl. | 5,0 Zi. Hausteil | ca. 80 m² Wfl. | 3,0 Zi. Wohnen Sylt 2017/2018

Torsten Paulsen

Ihr Ansprechpartner Kompetenz aus einer Hand

In der Zusammenarbeit mit Grossmann & Berger koope- rieren Sie mit einem der führenden Hamburger Immobili- endienstleister. Unsere Marktstellung und unsere Mitglied- schaft im Immobilienverband Deutschland (IVD) bilden die Basis für eine erstklassige Service- und Beratungs- qualität in allen Kauf-, Verkaufs- und Nutzungsfragen. Mit unserer Schwestergesellschaft, der Hamburger Spar- kasse, Deutschlands größter Sparkasse, bieten wir Ihnen auf Wunsch umfassende Finanzierungs- und Verwal- tungsdienstleistungen aus einer Hand.

Fordern Sie uns heraus!

Unser Service Im Überblick

Für Verkäufer

»» Kennen Sie den Marktwert Ihrer Immobilie? Wir verfügen über zehn Jahre Immobilienkompetenz auf Sylt und ermitteln deshalb den richtigen Preis »» Wir machen Ihre Immobilien stark! Mit einem professi- onellen und individuellen Werbekonzept »» Wir sorgen für eine gezielte und diskrete Kundenansprache »» Als Tochter der HASPA Finanzholding stehen uns besondere Vermarktungsmöglichkeiten zur Verfügung »» Ihr persönlicher Berater ist immer für Sie da – von der Wertermittlung bis zur Übergabe »» Unser Service bei Auftragserstellung: der Energieausweis für Ihre Immobilie

Für Käufer

»» Wie soll Ihre Wunschimmobilie aussehen? Wir beraten Sie und erstellen zusammen mit Ihnen Ihr persönliches Suchprofil »» Wir vereinbaren gemeinsame Besichtigungstermine, natürlich auch am Wochenende »» Auf Wunsch vermitteln wir Sie an einen Finanzierungsspezialisten der Haspa »» Betreuung wird bei uns großgeschrieben – auch nach Kaufvertragsabschluss

www.grossmann-berger.de | Seite 17 Wohnen Sylt 2017/2018

Definitionen Wohnen 11

Glossar Kontakt

G&B-Preistrend: unsere Experteneinschätzung über ak- Grossmann & Berger GmbH tuell und mittelfristig am Markt erzielbare Kaufpreise für Shop Sylt definierte Standard-Immobilien. Bergenten-Weg 2 02 D-25999 Sylt

Standard-Immobilie: Standard-Immobilien sind Be­ Tel.: +49 (0)4651 / 995 58 53 App für iOs- und Android- stands­objekte mit guter Bausubstanz, Ausstattung und Fax: +49 (0)4651 / 995 45 41 Geräte erhältlich Lagequalität (bezogen auf den jeweils ausgewählten Teil- [email protected] 03 markt). www.grossmann-berger.de

»» Einfamilienhaus [EFH]: freistehendes Wohnhaus Grossmann & Berger GmbH inkl. Keller mit einer Wohnfläche von rund 220 m² Hauptsitz Hamburg 05 04 und einer lagetypischen Grundstücksgröße Bleichenbrücke 9 (Stadthöfe) »» Doppelhaushälfte [DHH]: Wohnhaus eines Doppel- D-20354 Hamburg 06 hauses, das an der Grundstücksgrenze aneinander- Tel.: +49 (0)40 / 350 80 2 - 0 07 gebaut ist, mit einer Wohnfläche von rund 150 m² Fax: +49 (0)40 / 350 80 2 - 36 01 und einer lage­typischen Grundstücksgröße [email protected] 08 »» Eigentumswohnung [ETW]: bezugsfreie Drei-Zim- www.grossmann-berger.de mer-Wohnung mit einer Wohnfläche von rund 80 m² im 1. Obergeschoss mit Aufzug und Einbauküche Wir weisen darauf hin, dass sämtliche von uns getä- tigten Aussagen unverbindlich sind. Eine Gewähr für die Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses: Der Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben und Aus- Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Nord- sagen kann nicht übernommen werden. Der Marktbericht 09 friesland erfasst in seiner Kaufpreissammlung sämtliche dient ausschließlich der allgemeinen Information unserer im Kreis getätigten Grundstückskaufverträge. Diese Kauf- Kunden. Bei allen Zahlenangaben handelt es sich um Cir- preissammlung bildet die Datenbasis für die jährlich erschei- cawerte. Durch Rundung der %-Anteile können gering- nende Publikation „Statistische Daten zum Grundstücks- fügige Rundungsdifferenzen entstehen. Alle Grafiken sind 10 markt“. urheberrechtlich geschützt und nicht frei verwendbar.

Abkürzungen: BA: Bauabschnitt; DHH: Doppelhaushälfte; Grossmann & Berger GmbH EFH: Einfamilienhaus; ETW: Eigentumswohnung; KP: Kauf- Bleichenbrücke 9 (Stadthöfe) | D-20354 Hamburg preis; RH: Reihenhaus; WE: Wohneinheit; Wfl.: Wohnfläche; Tel.: +49 (0)40 / 350 80 2 - 0 | Fax: +49 (0)40 / 350 80 2 - 36 ZFH: Zweifamilienhaus. [email protected] | www.grossmann-berger.de Geschäftsführer: Andreas Rehberg, Holger Michaelis, Tourismus: Das Statistikamt Nord gibt jährlich eine Sta- Lars Seidel, Axel Steinbrinker tistik zu der Entwicklung der Tourismuszahlen im Kreis Nord- Vorsitzender des Aufsichtsrats: Frank Brockmann friesland heraus. Die Statistik basiert auf den monatlichen Sitz Hamburg | Registergericht Hamburg, HRB-Nr. B 25866 Erhebungen gemäß dem Beherbergungsstatistikgesetz. Stand: Mai 2018 01 Hauptsitz Hamburg 02 Shop Poppenbüttel 03 Shop Niendorf 04 Shop Winterhude 05 Shop Eppendorf Bleichenbrücke 9 Stormarnplatz 1 Tibarg 37 Mühlenkamp 34 Eppendorfer Baum 1 20354 Hamburg 22393 Hamburg 22459 Hamburg 22303 Hamburg 20249 Hamburg 040/350 80 2-0 040/350 80 2-84 040/350 80 2-569 040/350 80 2-562 040/350 80 2-412

06 Shop Blankenese 07 Shop Othmarschen 08 Shop HafenCity 09 Shop Bergedorf 10 Shop Harburg Blankeneser Bahnhofstr. 16 Waitzstraße 22 Überseeboulevard 4–10 Sachsentor 49 Lüneburger Straße 1 22587 Hamburg 22607 Hamburg 20457 Hamburg 21029 Hamburg 21073 Hamburg 040/350 80 2-253 040/350 80 2-591 040/350 80 2-206 040/350 80 2-255 040/350 80 2-576

Shop Ahrensburg Shop Lüneburg 11 Shop Sylt Niederlassung Berlin Rathausplatz 18 Am Sande 52 Bergenten-Weg 2 Potsdamer Platz 9 22926 Ahrensburg 21335 Lüneburg 25999 Kampen (Sylt) 10117 Berlin 040/350 80 2-540 04131/757 24-0 04651/995 58 53 030/20 29 53-20

Seite 18 | www.grossmann-berger.de Bildnachweis: Arnt Haug, Grossmann & Berger, Lars Neugebauer

Grossmann & Berger GmbH | Shop Sylt | Bergenten-Weg 2 | D-25999 Sylt | Tel. +49 (0)4651/995 58 53 | www.grossmann-berger.de