©Thüringische Botanische Gesellschaft e. V. — 19 -

Neue Beiträge zur Kenntnis der Flora von Thüringen. Von K. L. Reinecke.

(Eingegangen am 6. Oktober 1912.)

Tlialictnoii iiiiinfs L. P]inzeln am Marolsberge Lei Elxlcljcn a. G.

1111(1 am AN'einberge b. Haarliaiiseii.

Adoins vcrnalis L. Steiiiberg und Marolsberg b. Elxle1)en a. 0. und Längel zwischen Haarhausen und Freudenthal b. Wandcrsleben. A. flammms Jcq. Diebskammer b. Schallenburg; Roter Berg b. .

Ranunculus aquatilis L. Im ehemal. Vordersee b. Übernissa.

R. tricliophjjllus Chaix. Vordersee b. Übernissa; zwischen Groß- rudestedt und Kranichborn; im Linderbache b. Töttleben: auf Schlammboden an der ünstrut bei Henschleben in der Form terresfris Godr. R. Lingua L. Einzeln in Torflöchern des Vordersees b. Ober- nissa.

Nijmphaea alba L. In einem Teiche zwischen Holzhausen und Rohrensee. aber vielleicht nicht ursprünglich. Arabis Gcrardi Bess. Nia'dlich von Mittelhausen am Rande des Feldgehölzes. Erijsimum viryatum Rth. Einzeln an der Schleusenbrücke hei Kühnhausen und am Ringelberge b. Witterda. Lioiaria redivbm L. Häutig am Graben beim Dörrberger Hammer im Thüringerwalde. Tunica proJifera Scop. Zahlreich am rechten Ufer der Gera bei der Schleusenln'ücke zwischen Gispersleben und Kühnhausen und am ^\'egrande neben der Nordhäuserbahn bei -Nord.

Silenc dichotoma Ehrh. Zwischen Möbisburg und Eischleben; bei Werningsleben; zwischen Erfurt und Bindersleben; bei Frienstedt; an der Flutgrabenböschung in Elrfurt; zwischen Erfurt und Gispers- leben; zwischen Kühnhausen und der Schleuse. Cerastium gluünosnm Fr. Zahlreich auf den Gipshügeln zwischen

Elxleben a. G. und A^'itterda; ()rj)haler und Schaderoder Grund bei Tieftal. In den Formen obscurum Chanh. und ])allens F. Schultz am Steinberge b. Elxleben a. G. 0. triviale Lk. rar. (ßandidosum Koch. Am Bahndamme bei Stedten unweit Erfurt und in der Nähe der Saline LuisenhaH bei Stotternheim. Reinecke. Foliis Hypericum montanum L. f. (nov.) abbreviatum ©Thüringische Botanische Gesellschaft e. V. — 20 — caulmis sujierioribus lateovatis hreviter acuminatis. Am M(">bisburger Holze südlich von ßboda. Geranium molle L. Auf Grasplätzen am Dome in Erfurt und in Chausseegräben beim städt. Krankenhause. Impatietis Noli tangere L. Am Ufer der Gera zwischen Teich- manns Fabrik und (lispersleben Kil. angeschwemmt. Oxalis strida L. Auf Acker- und Gartenland bei Gisperslel)on

Kil. u. Viti und bei Kühnhausen.

Ononis niitis Gm. Gijjshügel zwischen Elxleben a. G. und Witterda; Diebskammer bei Schallenburg. Medicago minima Grufherg (1759). Häutig auf fast allen G\\)s- hügeln zwischen Elxleben a. G. und A\'itterda. Melilotns aüissimus TJinill. Im Gleichentale zwischen der

Wachsenburg und Freudenthal b. ^^ andersleben. Ästragalus danicus Rctz. Zwischen Alperstcdt und der Gramiiu'- Mühle an einer Stelle ziemlich häutig. Oxytropis pilosa DC. Auf einem Hügel zwischen Röhrensee und der Mühlberger Leite. Vicia tenuifolia Bth. Am \\'echse]ho]ze b. Rolida. Pruims insititia X spinosa (Pr. frutifans Whc.) zwischen Melchen- dort und dem Willroder Forste an steinigen Hainen und am Peters- l)erg-Glacis in Erfurt.

Potentilla rubens (Crantz) Zimm. Zwischen \\'itter(la und der Grundmühle; Abhänge des Drosselberges b. Melchendorf. P. arenaria JBorkh. Einzeln am Hiiner])iel und ]\Iarolsl)erge, zahlreicher am Steinberge bei Elxleben a. G. P. arenaria X opaca. Einzeln zwischen den Staiiuuarten am Marolsberge und Steinberge b. Elxleben a. G. P^inmal in wenigen Exemplaren auch am Rande der Chaussee zwisehen StotteriduMui und .

P. pilosa W. Steiler Abhang l)ei Tiefthal. Archangelica offlcinalis Hffm. Einzeln am Ufer der Unstrut bei Vehra und Henschleben; zahlreicher an der ^^'i]>fra bei Eischleben und an der Gera bei Kühnhausen. TordfjUmn niaximum L. An mit Schlehengebüsch bewaehseni'n Abhängen unweit der Kirche von Tiefthal zahlreich. Änthrisctis vulgaris Pers. Sehr zahlreich an der Dorl'straße und an Zäunen in Schallenburg. Scahiosa ochrolcuca L. An der Schallenburg bei Schnllenburg.

S. canescens W. K. An der Diebskammer b. Schallenburü;: ©Thüringische Botanische21 Gesellschaft e. V.

Gipshügel zwischen Kühnhausen, Elxlel)en a. G. und "Witterda. besonders zahlreich auf dem Steinberge.

Aster Amellus L. Einzeln an einer Stelle auf dem Weinberge

1). Haarhausen.

Inula germanica L. Truppweise auf Gipshügeln zwischen Eix- leben a. G. und Witterda. besonders am Steinberge.

Arteniisia canipestris L. Auf fast allen Gipshügeln zwischen

Elxleben a. G. und Witterda; Schallenl)urg und Diel)skaunuer ]>.

Schallenburg; auf einem Hügel zwischen Röhrensee und der ]\Iühl- berger Leite.

Hieracmm pratense Tsch. Am Feldwege von Dietendorf nach

Frienstedt und auf Wiesen im Vordersee b. Obernissa.

Helininthia echioides Grtn. (Picris echioides L.J. Eingeschleppt neben der Sangerhäuser Bahn östlich von Erfurt-Nord.

Menyanthes trifoliata L. Einzeln im Vordersee 1). 01)ernissa. Collomia grandiflora DougJ. Am rechten Ufer der Gera zwisclien Gispersleben und Kühnhausen.

Mijosotis Iiispida SchJd. Am Westrande d('s Nonncnholzes zwischen ^^'itterda und der (Ti-nndmüiile.

JI. vemicolor Srn. mit J/. hispida Sclild. und J/. niicrantha Fall. (21. arenaria Schrad.) auf Sand zwischen Singen und dem Forste.

Physalis Alkekengi L. Am Steinberge zwischen Elxleben a. G. und Witterda von Prof. Dr. A. Schulz -Halle a. S. aufgefunden.

Veronica prostrata L. Am Marolsberge b. Elxleben a. G. F. Tournefortii Gm. Auf Acker- und Gartenland bei Bienstädt. Gispersleben Viti, Eischleben, Kirchheim und zwischen Egstedt und dem Willroder Forste.

Origanum rulgare L. Im Steigerforste b. Erfurt aucli am sog. alten Rhodaischen Wege südlich der „Schönen Aussicht."

Stnchys aniiua L. Hüuerbiel bei Elxlel)en a. (t. und am Ab- hänge des Riechheimer Berges. Chenopodium riihrum L. Gleichental bei ^^'anderslol)cn; auf Gemüseland bei Kühnhausen.

Cit. glaucum L. An der Dorfstraße in Gispersleben Kil.: auf Gemüseland und in Kiesgruben bei Kühnhausen. Atriplcx ohlongifolium W. K. Am Bahndauniic mhillich vtm Kühnhausen; am Fahrwege von Tiefthal nach Küiinhausen nciicu dem Weißbache. ©Thüringische Botanische— 22 Gesellschaft— e. V.

Polygommi dumetorui» L. An den StciiiUrüclu'ii der ^liilil- berger Leite.

Gynüiadcnia conopen R. Br. f. alhifloru (G. oriiifJiis Spr.). Am

Strohberge l)ei Rohda 1 Kxem])liir.

Platantliera Wankelii BcJih. fd. Strohhcrij 1). K'(ili(l;i: im Dislr.

13 des WiUrodor Forstes; 1 Exemplar am Krlciisumptc im Stciiicr- forste b. J-Crfurt.

Goodyera repens R. Hr. Zalilrcicli am \\'al(hvog(' vom Haliidiolc Plane nach der Halskap})e. Allium montanum Sehn. (A. fallax Scdmltca). Anf Gijjs nni

Steinberge bei Elxleben a. G. (hier von Prof. Dr. A. Schnlz-Halle zuerst aufgefunden); zahlreicher auf dem ]\Iai'olsl)erge b. Elxleben a. G. A. roküidum L. Einzeln zwisclu>n und Dachwig. A. vineale L. var. capstdifernm Lge. An einem Ftddwege östlich von Dachwig.

Juncus ohtusifloru^ Elir/i. Spindclgrabcn zwischen Elxlclx-n und Witterda.

Scirpus T(d)enia(nno}d(nii. (jih. I^^eldsumj)!' zwischen !\Iarienthal und Schmira; Moorwiese im Gleii-hentale b. ^\'andel•slel)en. Carex DaindliaiKi Sm. Tvrantseewiesen bei Ingersleben; zwischen

Haßleben und ^^'erningshausen; in den ^^^lltersweiden Ixu Tiefthal. C. Hornsclmcliiana Hppc. Einzeln auf der Wiese an der Saline

Luisenhall b. Stotteridu'im.

G. Pseudo-Cypenix L. Am '^iV'iche zwischen ITolzhausen und Röhrensee.

( . lasiocarpa Ehrh. (C. filifonnis Good.). \\'ächst nicht in einem

Fichtenwalde bei Kranichfeld (cfr. Schöniieit. l^ischeuhuch >\i-v Flora Thüringens und Ilse, Flora von Mittelthüi'ingen). Das im Herbar Buddensiegs befindliche Üriginalexemplar gehört zu ('. vesicaria L.

Stipa capillata L. Zwischen Elxleben a. (t.. Kühnhauseu und Witterda sehr verbreitet; auf eineui Hügel zwischen i>ühreusee und der Mühlherger Leite. SclcrocJdon dura P. B. Planweg heim \\'asserwerke Elxlelx'u zwischen Elxleben a. G. und Witterda. Glyceria aquatica Wlihih. Am rnsti'iitulei- hei \'eliia: zwisi'hen

Großrudestedt und Kranichhorn : am ri'chten l'l'er der Gera zwischen Gispersleben Viti und Kühnhausen.

Festuca (trundinacca SrJirch. Am Spiiidcli!,r;il)eii hei Flxlelien a. (j.