Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & mit OT Friedrichsdorf

24. Jahrgang Freitag, den 14. Februar 2020 Nummer 2 Der 1. EKC e.V. und der WCC e.V. laden alle ein, zur „Närrischen Zeit“ unsere Gäste zu sein. Unsere Kinderprinzenpaare Witterda Elxleben

Prinz Tim I. mit Prinzessin Leni I. Prinz Theo I. mit Prinzessin Ida I.

Unsere Prinzenpaare Witterda Elxleben

Prinz Oliver I. mit mit Prinzessin Jennie II. Prinz Marco I. mit Prinzessin Anja I. Nr. 2/2020 - 2 - Elxleben und Witterda Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung (Neuaufstellung Öffnungszeiten der des Liegenschaftskatasters) kann von den Beteiligten Gemeindeverwaltung Elxleben vom 24. Februar 2020 bis 23. März 2020 erfüllende Gemeinde für Witterda in der Zeit von und OT Friedrichsdorf Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo., Mi. und Do. auch 13:00 - 15:30 Uhr Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt Di. auch 13:00 - 18:00 Uhr Montag geschlossen In den Räumen (Katasterauskunft/Kartenvertrieb) des Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Landesamt für Bodenmanagement Mittwoch geschlossen und Geoinformation Donnerstag von 13.00 - 18.00 Katasterbereich Freitag von 9.00 - 12.00 Hohenwindenstraße 14 99086 Erfurt Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei eingesehen werden. Gemäß § 16 Abs. 3 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformati- Montag geschlossen onsgesetzes wird durch Offenlegung das Ergebnis der Liegenschafts- Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 neuvermessung (Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters) be- Mittwoch geschlossen kannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Freitag von 9.00 - 12.00 Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung kann Dienstag von 13.00 - 18.00 innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- Bürozeit in Witterda mation Katasterbereich Erfurt Dienstag von 16.00 - 18.00 Hohenwindenstraße 14 Bürgermeister von 17.00 - 18.00 99086 Erfurt schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Elxleben Erfurt, den 16. Januar 2020 Nummer Name Im Auftrag 826-110 Frau Schönthal Bürgeramt Gerd Müller Referatsleiter 826-112 Frau Heinemann Bürgeramt 826-113 Frau Breithaupt Ordnungsamt https://www.thueringen.de/th9/tlbg/wir-ueber-uns/bekanntma- 826-114 Frau Pfeuffer Standesamt/ chungen/index.aspx Liegenschaften 826-115 Frau Friede Kasse Hinweis für Pächter von Gemeindeland 826-116 Frau Fischer Verwaltungsleiterin Für Landpachten ist kein Bescheid und keine Rechnung ver- 826-117 Frau Heinz Kämmerei schickt worden. Die Grundlage für die Zahlungspflicht ist der 826-118 Frau Galle Steuern Witterda Pachtvertrag, den Sie mit der Gemeinde geschlossen haben. Das 826-120 Herr Tischmacher Zahlungsziel 1.10. und die Höhe der Pacht ist dort ersichtlich. 826-121 Frau Pfannmöller-Cimino Bauamt Bitte halten Sie die Fälligkeit ein, damit keine Mahngebühren und 826-122 Fax Säumniszuschläge zu Ihren Lasten entstehen. Die Zahlung kann 826-123 Frau Braband Einwohnermeldeamt auch im Laufe des Jahres, vor dem Fälligkeitstermin, geleistet 826-124 Frau Forbert Steuern Elxleben werden oder, um ganz sicher zu gehen, vereinbaren Sie bei der Gemeinde den Einzug der Pacht im Lastschriftverfahren. Hierfür wird die IBAN benötigt, die Sie per Telefon, Fax oder E-Mail, min- destens 4 Wochen vor Fälligkeit, mitteilen können. Tel.: 036201/826118 Amtliche Bekanntmachungen Fax: 036201/826119 E-Mail: [email protected] Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters In der Gemeinde Elxleben wurde eine Liegenschaftsneuvermes- sung durchgeführt. Folgende Flurstücke sind von der Liegen- Impressum schaftsneuvermessung betroffen: Amtsblatt der Gemeinden Elxleben und Witterda Herausgeber: Gemeinden Elxleben und Witterda Gemarkung Elxleben Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wit- tich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Flur 8, 201, 202, 203, 205/1, 205/2, 206, 208/1, 208/2, 208/3, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der o. g. Gemeinden Flurstücke 210, 212/2, 214/1, 215, 216, 217, 218/1, 218/2, 219, Sitz der Verwaltung: Gerhart-Hauptmann-Straße 1, 99189 Elxleben Telefon: 03 62 01 / 826-0, Fax: 03 62 01 / 8 26-1 22 220/1, 220/2, 252, 256, 257, 258, 260, 261, 262, 263, Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau 264/1, 265, 266/1, 267/1, 268/1, 269/1, 270/1, 271/1, Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Sybille Fricke, erreichbar unter Tel.: 0152 / 59428561, E-Mail: [email protected] 272/1, 273/1, 274, 285, 291, 292, 293, 294, 295, 301, Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. 396/3, 399/3, 400/6, 418/1, 419, 420/3, 422/5, 433/2, Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und 446/287, 581/287, 582/287, 583/287, 589/286, Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. 600/287, 612/287, 614/287, 635/287, 752/207, gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- 755/208, 768/399, 769/287, 770/287, 771/288, terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine 772/288, 773/289, 774/289, 775/424, 776/424, Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise 777/424, 810/401, 814/213, 815/213, 816/214, Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Be- 818/421, 821/259, 822/259, 829/209, 830/209, darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag 833/287, 834/287, 835/287 und 838/204. bestellen. Nr. 2/2020 - 3 - Elxleben und Witterda Mitteilungen

Formular zum Widerspruch gegen Datenübermittlung Nr. 2/2020 - 4 - Elxleben und Witterda Stellenausschreibung

Der Kath. Kindergarten „St. Martin“ in Witterda sucht zum 01.04.2020 eine/n

staatlich anerkannte/n Erzieher/-in

Wir bieten ein offenes, freundliches und wertschätzendes Team. Du hast pädagogische Erfahrungen, Freude an der Arbeit mit Kindern, bist teamfähig und motiviert.

Dann suchen wir genau Dich!

Unter 036201/ 80064 beantworten wir gerne deine offenen Fragen oder schicke deine Bewerbung bis zum 20.03.2020 an: Kath. Kindergarten „St. Martin“ Vor den Graden 62 99189 Witterda zu Hd. Diana Seidel Email: [email protected]

Entsorgungstermine Jubiläen in Witterda Gelbe Tonne: Am 14. Januar 2020 wurde Man- fred Göhler 80 Jahre. Der Bür- Elxleben 06.03.2020 germeister wurde zum Kaffee Friedrichsdorf 06.03.2020 mit der „Männerrunde“ eingela- Witterda 06.03.2020 den, was er gern annahm. Er gratulierte im Namen der Ge- Blaue Tonne: meinde und übergab ein Prä- sent. Herr Göhler stammt aus Elxleben 21.02.2020 Osterwiek im Harz und hatte in Friedrichsdorf 21.02.2020 Erfurt seinen Garten. 1980 wur- Witterda 21.02.2020 de das Grundstück benötigt und er bekam durch die Gemeinde Ordnungsamt Witterda dieses Gartenland zu- Gemeindeverwaltung Elxleben geteilt wo er später dann mit sei- ner Frau ein Haus gebaut hat. Arbeit hatte er bis zur Rente bei Umformtechnik. Wir gratulieren

Wir gratulieren ... in Elxleben 14.02. Köbis, Susanne 91 Jahre 27.02. Hölzel, Rudi 80 Jahre 29.02. Hohlstein, Maria 80 Jahre ... in Witterda

20.02. Weis, Cäcilia 80 Jahre Diamantene Hochzeit in Witterda

20.02. Gerhard und Marga Heinemann Nr. 2/2020 - 5 - Elxleben und Witterda Auf 80 Jahre konnte am 26. Januar 2020 auch Herr Herbert Heinemann zurückblicken. Der Bürgermeister René Heinemann Weltgebetstag nahm die Einladung gern an und kam zum gratulieren und über- in am 06. März reichte ein Präsent und die besten Wünsche im Namen der Ge- um 19:00 Uhr im Pfarrhaus. meinde Witterda. „Steh auf und geh“ Gefeiert wurde auf den Tag mit der Familie, allen Verwandten und Ist das Motto für den Weltge- Freunden. betstag, den in diesem Jahr Frauen aus dem afrikani- schen Land Simbabwe vorbereitetet haben. Es sind alle dazu herzlich eingeladen! Wer den Weltgebetstag gern mit vorbereiten möchte, ist am 18.02. um 19:00 Uhr ins Pfarrhaus Walschleben herzlich eingeladen!

Pfarrer Olaf Meyer Thomas-Müntzer-Str. 42, 99189 Elxleben Tel. 036201-7561 Mail: [email protected] Internet: www.pfarrbereich-elxleben.de

Katholischer Gottesdienst in „St. Martin“ Witterda Sonntag, den 16.02.2020 80 Jahre wurde am 1. Februar 10.30 Uhr Hl. Messe 2020 Herr Jochen Schwade. Am darauffolgenden Dienstag Mittwoch, den 19.02.2020 wurde auch bei Ihm in der „Män- 18.00 Uhr Hl. Messe nerrunde“ gefeiert und der Bür- Sonntag, den 23.02.2020 germeister René Heinemann 10.30 Uhr Hl. Messe dazu eingeladen. Gern über- Mittwoch, den 26.02.2020 brachte dieser seine Glückwün- 18.00 Uhr Hl. Messe sche und ein Präsent. Sonntag, den 01.03.2020 Mit seiner Familie, Verwandten 10.30 Uhr Hl. Messe und Freunden wurde am Sonn- tag gefeiert. Mittwoch, den 04.03.2020 Die wöchentlichen Zusammen- 18.00 Uhr Hl. Messe künfte mit den Männern und die Sonntag, den 08.03.2020 Proben im Männerchor sind aus 10.30 Uhr Hl. Messe seinem Alltag nicht wegzuden- Mittwoch, den 11.03.2020 ken. 18.00 Uhr Hl. Messe

Geburtstag in Elxleben Vereine und Verbände Am 19. Januar wurde Frau Schloske 97 Jahre alt. Nachträglich empfing Sie den Bürgermeister Heiko Koch, um die herzlichen Wünsche und ein Präsent der Gemeinde Elxleben Der EKC e.V. lädt ein entgegen zu nehmen. Er versprach der Seniorin, Sie auch im nächsten Jahr wieder zu besuchen und wünschte bis dahin viel Gesundheit.

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste in den evangelischen Kirchgemeinden von Elxleben und Witterda Elxleben

Sonntag, den 16.02.2020 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 01.03.2020 10.30 Uhr Gottesdienst

Witterda

Sonntag, den 08.03.2020 10.30 Uhr Gottesdienst Nr. 2/2020 - 6 - Elxleben und Witterda Der närrische Terminkalender des WCC:

15.02.2020 20.11 Uhr Eröffnungsveranstaltung (inclusive Schlüsselübergabe und Eröffnungsbütt unseres Prinzenpaares) Eintritt: 12,99 € 16.02.2020 14:11 Uhr Nachmittagsveranstaltung für Familien & Senioren Eintritt: 9 € 21.02.2020 20:11 Uhr Abendveranstaltung Eintritt: 12,99 € 22.02.2020 14:00 Uhr Kinderkarneval Eintritt: Kinder 2,00 €, Erwachsene 4 € 20:11 Uhr Abendveranstaltung Eintritt: 12,99 € 23.02.2020 13:00 Uhr Teilnahme am Karnevals-Umzug in Erfurt Eintritt frei 20:11 Uhr Abendveranstaltung Eintritt: 12,99 € 24.02.2020 20:11 Uhr Rosenmontags-Party mit DJ Björn von Radio Top 40 mit Highlights aus dem Programm des WCC sowie Gastauftritten anderer Vereine Die Veranstaltungen finden, wie immer, im Saal des Gasthauses Aktuelle Tabelle „Goldener Widder“ statt. Platz/Verein Punkte Spiele Wettkämpfe Nach dem Programm gibt es Party- und Tanzmusik mit Floorfiller 1. FV SSZ Suhl 6 : 0 12 : 03 3 Björn von Radio Top 40. 2. PSG Saalfeld 2 : 4 08 : 07 3 Restkartenverkauf: 3. SV Elxleben 2 : 4 06 : 09 3 im Blumenladen „Pusteblume“ Frau Schnieber 4. Hzgl.Priv.ASG zu Gotha 2 : 4 05 : 10 3 natürlich auch jeweils an der Abendkasse, soweit noch vorhan- 5. Jenaer SV 2 : 2 04 : 06 2 den. Es wird also spannend am 01.03.2020 in Suhl zum Abschluss- Schützenverein Elxleben wettkampf der Thüringenliga, mit der Luftpistole. Anton Albl Zum Auftakt chancenlos Pressewart SV Elxleben In Gotha wurde am Samstag der Auftakt zur Thüringenliga 2019/20 mit der Luftpistole vollzogen. Die LP-Schützen aus Elx- leben hatten dabei keine Chance. Kettner konnte als Einziger sein Spiel sicher gewinnen. Börner hatte die reale Chance zum Veranstaltungen Sieg, aber im entscheidenden Stechen gegen Harring aus Saal- feld versagten ihm die Nerven und er verlor knapp mit einer 8 gegen eine 9. Damit stand die Auftaktniederlage mit 1 : 4 gegen Saalfeld fest. Das beste Einzelergebnis an diesem Tag erzielte Abraham von Suhl. Insgesamt sind mit Elxleben, Gotha, Jena, Saalfeld und Suhl in dieser Saison 5 Mannschaften am Start. Jena hatte in der ersten Runde spielfrei. In der 2. Runde können schon Vorentscheidungen fallen, da dann die meisten Mannschaften 3 Spiele absolviert haben und die neuen Jenaer mit 2 Spielen keine unbekannte Größe mehr darstellen dürften. Für die Elxlebener gilt es an diesem 1. Febuar ihren Heimvorteil zu nutzen und wichtige Punkte für einen Po- destplatz einzufahren. Aktuelle Tabelle: Verein Punkte Spiele Wettkämpfe 1. PSG Saalfeld 2 : 2 6 : 4 2 2. Hzgl.Priv.ASG zu Gotha 2 : 2 4 : 6 2 3. FV SSZ Suhl 2 : 0 4 : 1 1 4. SV Elxleben 0 : 2 1 : 4 1 5. Jenaer SV 0 : 0 0 : 0 0 Anton Albl Pressewart SV Elxleben Suhl vorzeitig Meister Am zweiten Wettkampfwochenende, in Elxleben, fiel bei den Luftpistolenschützen wie erwartet die erste Vorentscheidung. Die Suhler Mannschaft mit ihrem Spitzenschützen Kai Abraham, der auch wieder das beste Tagesresultat mit diesmal guten 379 Rin- gen erzielen konnte, sicherte sich mit den zwei Siegen gegen Elxleben und Jena vorzeitig den Titel. Kettner war mit zwei Siegen erfolgreichster Schütze für Elxleben. Die Elxlebener konnten nur gegen Gotha mit 4:1 gewinnen. Gegen Suhl verloren sie mit 1:4. In der Tabelle liegen somit vier Mannschaften mit 2 Punkten eng beiannander. Jena hat noch zwei offene Partien, alle anderen nur noch ein Spiel zu absolvieren. Nr. 2/2020 - 7 - Elxleben und Witterda Schulnachrichten

Hans-Christian-Andersen-Grundschule Die 5 W Eine Heimat- und Sachkundestunde der besonderen Art erleb- ten die Schüler der Klasse 3a der Hans-Christian-Andersen- Grundschule in Walschleben. Winter und Brandschutz bilden eine Einheit, da ja gerade in dieser Jahreszeit Feuerschein und Kerzenlicht eine größere Bedeutung haben. Herr und Frau Kas- ner von der Freiwilligen Feuerwehr Elxleben berichteten uns sehr anschaulich und interessant, wie ein Einsatz vom Notruf bis zur Beendigung der Rettung abläuft. Die 5 W (wer, wo, was, wie vie- le, warten) spielen dabei eine sehr wichtige Rolle.

Wir konnten auch selbst einmal Teile der Uniform anziehen und haben gemerkt, wie schwer die- se sind. „Nicht wegrennen, son- dern immer Hilfe holen !!!“, sagte das Ehepaar nochmals eindring- lich bei der Verabschiedung. Zu Besuch im Helios-Klinikum Wie kann ich gesund bleiben? Was passiert, wenn ich krank werde? Wer hilft mir, wenn ich krank werde? Viele Fragen bewegen uns, wenn es um die Gesunderhaltung unseres Körpers geht. Das wir uns gesund ernähren müssen, wissen wir schon. Nun wollten wir uns im Heimat- und Sachkundeunterricht dar- über informieren, wie man richtig „Erste Hilfe“ leisten kann und was in einem Krankenhaus so alles passiert. Herr Bernhardt, Krankenpfleger auf einer Intensivstation des He- lios-Klinikums Erfurt, hatte uns zu einem Besuch in das Simula- tionszentrum eingeladen. Mit unserem Maskottchen, dem Hasen Franz, machte wir uns erwartungsfroh auf den Weg. Nr. 2/2020 - 8 - Elxleben und Witterda

Geöffnet ist der Kinder- und Jugendtreff: Elxleben dienstags und mittwochs von 13:30 bis 18:00 Uhr, Thomas-Müntzer-Str. 69 in 99189 Elxleben Witterda montags von 13:30 bis 18:00 Uhr, Im Übungsraum durften wir Robin, eine Übungspuppe medizi- Lange Straße 99 in 99189 Witterda nisch versorgen. Er war aus dem Bett gefallen und hatte sich den rechten Oberarm verletzt. Das Röntgenbild zeigte uns, dass dienstags und donnerstags von 13:30 bis 18:00 Uhr, nichts gebrochen war. Wir durften Robin auch mit dem Stetho- Bahnstr. 56 in 99189 Gebesee skop abhören und nachsehen, ob sein Hals entzündet war. Toll war auch, dass uns das Team des Simulationszentrums viel über unseren Körper erzählte und geduldig unsere Fachfragen beant- wortete. Zuletzt legten wir dem Hasen Franz noch drei Verbände Wissenswertes an. Dieser Tag war so interessant für uns, dass wir nun noch viel mehr Fragen haben. Revierleitersprechstunde Neugierig durchforsten wir das neue Buch“ Mein Körper“, was uns von Herrn Bernhardt übergeben wurde. im Forsthaus Willrode Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team des Simulations- Förster Alexander Albrecht zur Sprechzeit zentrums, bei Dr. Jan-Mike Mertens, Sr. Monika Kommander, Si- im Forstamt erreichbar mon Michalke sowie Claudia Planert. Erfurt-Willrode, 21.01.2020: Die wöchentliche Sprechzeit des Die Kinder der Klasse 2a der Revierleiters des Reviers Schwansee, Alexander Albrecht, fin- Hans Christian Andersen Grundschule in Walschleben det ab Februar 2020 immer dienstags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Forstamt Erfurt-Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt- Egstedt statt. Herr Albrecht steht in diesem Zeitraum persönlich als Ansprech- Der Jugendpfleger informiert partner für Waldbesitzer und die Bevölkerung zur Verfügung. Darüber hinaus ist er unter 0172 3480110 oder per Mail alexan- [email protected] erreichbar. Mit freundlichen Grüßen Dr. Chris Freise Forstamtsleiter Freie Förderplätze für kostenfreie Webseitenerstellung - Azubis suchen Projektpartner aus Thüringen Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschü- lern und Studierenden ein. Um es den Be- rufseinsteigern zu ermöglichen, an abwechs- lungsreichen, realen Projekten zu arbeiten, werden im Rahmen des Förderprogramms „Thüringen vernetzt“ nun neue Projektpartner aus Thüringen ge- Aus den Kinder- und Jugendtreffs sucht. Elxleben, Witterda und Gebesee Kommunen, soziale und öffentliche Einrichtungen, Vereine und In der vergangenen Winterferienwoche war in den Kinder- und kleinere Unternehmen können sich hierbei von den Azubis eine individuelle Webseite erstellen lassen und ermöglichen ihnen Jugendtreffs Elxleben, Witterda und Gebesee wieder viel los. hiermit praktische Berufserfahrung zu sammeln. Die Erstellung Ein buntes Angebot für alle Wünsche, ob groß oder klein, wurde des Internetauftritts ist dabei für die Projektpartner kostenfrei. vorab zusammen gestellt. Ob Gips gießen, Lederarbeiten, Akti- Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz onsmalerei nach Themen oder Pflanzungen - das umfangreiche sind selbst zu tragen. „Meine Wünsche und Vorgaben (Layout, Angebot machte allen Kindern und Jugendlichen große Freude. Design, Menüaufteilung...) wurden zu meiner Zufriedenheit um- Auch wurden die Kinder und Jugendlichen auf Frühlingsthemen gesetzt. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern vom Förder- vorbereitet und durften sich selbst für eine gemeinsame Pflanz- verein für Regionale Entwicklung war sehr angenehm, sie waren aktion ihre eigenen Blumenzwiebeln auswählen wie Tulpen, stehts bestrebt meine Fragen und Probleme zu lösen. Auch das Krokusse oder Narzissen. Beim Gipsgießen stießen aus den bearbeiten der Homepage ist einfach und das Programm wird zahlreichen Gießformen ganz besonders die Herzen auf großes stetig auf den neusten Stand gehalten. Wir haben bisher nur po- Interesse, aber auch der Ritter auf dem Pferd wurde mehrfach sitive Reaktionen auf den neuen Internetauftritt erhalten“, berich- genutzt. tet Frau Kliebe von der Stadtverwaltung Ebeleben. Nr. 2/2020 - 9 - Elxleben und Witterda Geltende Datenschutzrichtlinien werden natürlich bei der Erstel- lung der Webseite berücksichtigt und umgesetzt. Nach Projektab- schluss ermöglicht ein bedienerfreundliches Redaktionssystem es den Projektpartnern ihre Webseite selbstständig zu pflegen - ganz ohne Programmiererkenntnisse. Sollte es dennoch mal eine Frage geben, kann man sich natürlich auch nach Projekt- abschluss noch bis mindestens 2030 an den Webseiten-Support der Azubi-Projekte wenden. Bei Fragen oder Interesse am Förderprogramm, können Sie sich gerne telefonisch unter 0331 55047471 oder per E-Mail an info@ azubi-projekte.de an den Förderverein für regionale Entwicklung wenden. Einige bereits abgeschlossene Webseitenprojekte aus Thüringen finden Sie unter www.azubi-projekte.de/thueringen. Weitere Informationen zu den Azubi-Projekten finden Sie unter www.azubi-projekte.de.

Sonstiges

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Info-Nachmittag im GAW-Institut für berufliche Bildung ILMENAU Am 18. März 2020 lädt das GAW-Institut für berufliche Bildung Schülerinnen, Schüler und deren Eltern zum Informationsnach- mittag ein. Von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr gibt die Einrichtung Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort Ilmenau, Am Vogelherd 50/51. Das Angebot umfasst die Ausbildungen Sozialassistent, Erzieher sowie die generalistische Pflegeausbildung. Im Rahmen der Veranstaltung werden Anfragen zu Zugangsvo- raussetzungen, Ausbildungsinhalten, beruflichen Perspektiven sowie ganz individuelle Fragen beantwortet. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im August/September werden durchgängig angenommen und können zum Info-Nach- mittag mitgebracht und persönlich abgegeben werden. WEITERE INFORMATIONEN UNTER GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG gemeinnützige GmbH Staatlich anerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule für Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufe in Ilmenau/Sonneberg Am Vogelherd 50/51 98693 Ilmenau TEL +49(0)367718410 89 FAX +49(0)367718718 77 MAIL [email protected] WEB www.gaw.de FB www.facebook.com/GAWllmenau Nr. 2/2020 - 10 - Elxleben und Witterda Der Kampfsportverein Marico San e.V. startet mit 4 neuen Kursen ins neue Jahr

Ob Ju Jitsu in seinen verschiedenen Facetten, effektive Selbstverteidigung, Frauenfitness, Tabata oder Kickboxen / Kung Fu Mit diesem breit gefächerten Angebot von interessanten Sportarten hält der Kampfsportverein Marico San aus Elxleben für jeden etwas bereit, der für seinen Geist aber auch für seinen Körper etwas tun möchte. Weiterhin bieten wir Judo für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Mit Stenka und Sambo Combat Speznaz wollen wir die Insider unter den Kampfsportlern ansprechen und Ihnen neue Wege zeigen. Unser kompetentes Trainer Team steht Ihnen von Anfang an zur Seite. Testen sie uns bei ein kostenloses Probetraining. Wenn sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, so stehen wir ihnen gerne zur Ver- fügung unter [email protected] oder mobil 0174-5207807 Nr. 2/2020 - 11 - Elxleben und Witterda Trainingszeiten: Montag Donnerstag 17.00 - 18.30 Kinder Judo 18.00 - 20.00 Ju Jitsu / Selbstverteidigung 18.30 - 20.00 Jugend Judo 18.00 - 19.30 Kickboxen / Kung Fu 18.30 - 20.00 Kickboxen / Kung Fu 18.30 - 19.30 Tabata 18.30 - 20.00 Frauenfitness 20.00 - 21.30 Ju Jitsu / Selbstverteidigung Freitag 17.00 - 18.30 Kinder Judo 18.30 - 20.00 Jugend Judo 18.30 - 20.00 Frauenfitness