Amtsblatt der Gemeinden & mit OT Friedrichsdorf

25. Jahrgang Freitag, den 23. April 2021 Nummer 4

Da schau nur einer den April, Der weiß gewiss nicht was er will. Gerade woll‘n wir auf die Straße laufen, Da fängt er mächtig an zu schnaufen Und schleudert uns der Bösewicht Den kalten Regen ins Gesicht. Rasch, rettet euch ins Haus hinein, Denn jetzt fängt‘s gar noch an zu schnei‘n. Wenn das so weitergeht da drauß‘, Dann hol‘n wir halt den Schlitten wieder raus. Heinrich Seide Nr. 4/2021 - 2 - Elxleben und Witterda 5. Beschlussfassung Öffnungszeiten der über die Niederschlagung der Reste von Abwassergebühren Gemeindeverwaltung Elxleben bis 2007 aus der Verwaltung der Firma ggw 6. Beschlussfassung Erfüllende Gemeinde über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben für das Jahr für Witterda und OT Friedrichsdorf 2019 7. Beschlussfassung: Kasse / Standesamt / Einwohnermeldeamt Satzung der Gemeinde Elxleben über die Freiwillige Feuer- wehr und den Wasserwehrdienst Montag geschlossen 8. Beschlussfassung Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr über die 2. Änderung der Gebührensatzung zur Entwässe- Mittwoch geschlossen rung der Gemeinde Elxleben Donnerstag von 13.00 - 18.00 Uhr 9. Beschlussfassung Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr über die Beauftragung einer Schallimmissionsprognose 10. Beschlussfassung Bauamt / Ordnungsamt / Kämmerei über die Elternbeiträge in der Kindertagesstätte 11. Beschlussfassung Montag geschlossen über die Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2021 der Gemein- Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr de Elxleben mit seinen Bestandteilen und Anlagen Mittwoch geschlossen 12. Beschlussfassung Donnerstag von 13.00 - 15.00 Uhr über den Finanzplan mit Investitionsprogramm zum Haus- Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr haltsplan 2021 für die Jahre 2019 - 2023 13. Verschiedenes Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister Der Bürgermeister eröffnete um 19.00 Uhr die Sitzung und begrüßte die Mitglieder des Gemeinderates, er stellte die Be- Dienstag von 13.00 - 18.00 Uhr schlussfähigkeit fest. Die Einladung zur Sitzung wurde form- und fristgerecht unter Mittei- Bürozeit in Witterda lung der Tagesordnung allen Gemeinderatsmitgliedern zugestellt. Dienstag von 16.00 - 18.00 Uhr Der Bürgermeister stellt den Antrag die Tagesordnungspunkte 9 Bürgermeister von 17.00 - 18.00 Uhr und 10 abzusetzen und einen Beratungspunkt für die Erweite- rung der Kindertagesstätte aufzunehmen. Telefonnummern Der Antrag zur Änderung der Tagesordnung wurde von den Ge- der Gemeindeverwaltung Elxleben meinderatsmitgliedern einstimmig angenommen.

Nummer Name Zum 1. TOP: 826-110 Frau Schönthal Bürgeramt Informationen des Bürgermeisters 826-112 Frau Heinemann Bürgeramt Herr Koch informiert die Gemeinderatsmitglieder darüber wie die 826-113 Frau Breithaupt Ordnungsamt Handhabung der Schutzmaßnahmen (Corona) und deren Durch- 826-114 Frau Pfeuffer Standesamt / setzung in der Kindertagesstätte zurzeit umgesetzt wird. Liegenschaften Bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat. 826-115 Herr Tischmacher Kasse Teilt die Notbetreuung mit. 826-116 Frau Fischer Verwaltungsleiterin Die Verwaltung bereitet sich u.a. auf Home Office vor. Der Be- 826-117 Frau Heinz Kämmerei suchsverkehr wird eingeschränkt, wird künftig nur mit Terminab- 826-118 Frau Galle Steuern Witterda sprache möglich sein. 826-121 Frau Pfannmöller-Cimino Bauamt Herr Koch informiert über die Kläranlage und die defekte Pumpe, es 826-122 Fax wurden Mängel festgestellt, die es gilt schnellstmöglich zu beheben. 826-123 Frau Braband Einwohnermeldeamt Die Baumaßnahme Bahnhofstraße ist abgeschlossen. 826-124 Frau Forbert Kasse / Über LEADER wurden uns Fördermittel in Höhe von 140.000€ Steuern Elxleben bewilligt für die Gestaltung Schulpark. Zum 2. TOP: Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssit- zung, öffentlicher Teil, vom 02. November 2020 Amtliche Bekanntmachungen Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung wurde wie folgt ge- nehmigt: Auszug aus der Niederschrift Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 2 über die öffentliche Verhandlung des Gemeinderates Zum 3. TOP: der Gemeinde Elxleben im Schulungsraum der Feuerwehr Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Finanzaus- Verhandelt am 14. Dezember 2020 schusssitzung vom 12. Oktober 2020 Normalzahl der Gemeinderatsmitglieder: ������������������������ 13 + 1 Die Niederschrift über die Haupt- und Finanzausschusssitzung anwesend: ������������������������������������������������������� 11 + 1 Mitglieder vom 12. Oktober 2020 wurde genehmigt: Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.10 Uhr Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Tagesordnung Zum 4. TOP: 1. Informationen des Bürgermeisters 2. Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssit- Beratung und Beschlussfassung zur Anschaffung von IT- zung, öffentlicher Teil, vom 02. November 2020 Technik zur Durchführung von Videokonferenzen, Home Of- 3. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Finanzaus- fice und der Sitzungen der Gemeindegremien schusssitzung vom 12. Oktober 2020 Die Kommune hat keine Technik für Konferenzen, Seminare und 4. Beratung und Beschlussfassung Schulungen, die zurzeit online durchgeführt werden. Die Technik zur Anschaffung von IT-Technik zur Durchführung von Video- wird in den Schulungsräumen der Gemeinde und der Feuerwehr konferenzen, Home Office und der Sitzungen der Gemeinde- aufgestellt. Hierzu wurden Angebote angefordert. gremien Nach kurzer Diskussion wurde folgender Beschluss gefasst: Nr. 4/2021 - 3 - Elxleben und Witterda Beschluss-Nr.: 70 - 16 - 2020 Zum 5. TOP: Der Gemeinderat der Gemeinde Elxleben beschließt in sei- ner heutigen Sitzung, die Anschaffung von IT-Technik zur Beschlussfassung über die Niederschlagung der Reste von Durchführung von Videokonferenzen, Home Office und der Abwassergebühren bis 2007 aus der Verwaltung der Firma ggw Sitzungen der Gemeindegremien Nach kurzer Diskussion wurde folgender Beschluss gefasst: von B und DT Bürofachhandel und Datentechnik GmbH Beschluss-Nr.: 71 - 16 - 2020 Zittauer Straße 27, 99091 - Gispersleben über die unbefristete Niederschlagung von Abwassergebühren zu einem Betrag von 7000 €. Der Gemeinderat der Gemeinde Elxleben beschließt in seiner Die Anschaffung ist im Haushaltsplan 2020 unter der Haushalts- heutigen Sitzung, die unbefristete Niederschlagung der Resten stelle von Abwassergebühren bis 2007 in Höhe von 5.503,40 €. 0200 - .9350 eingeplant. Begründung für Niederschlagung Abwassergebühren bis 2007 Dieser Beschluss tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Im Jahr 2008 erfolgte ein Wechsel der Abrechnungsstelle für Abstimmungsergebnis: Abwasser. Alle bis dahin angelaufenen Restforderungen wurden Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �� 14 + 1 zur weiteren Beitreibung an die Vollstreckung gegeben. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, Der noch ausstehende Restbetrag in Höhe von 5.503,40 € resul- gemäß der THürKO § 23 Absatz 5: ���������������������������������� 13 + 1 tiert aus Vollstreckungen, die nicht zum Erfolg führten. davon anwesend: ������������������������������������������������������������� 11 + 1 Daher soll nun nach § 261 AO die Niederschlagung vorgenom- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 12 men werden, da die Einziehung der Reste keinen Erfolg hatte. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Dieser Beschluss tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Abstimmungsergebnis: Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �� 14 + 1 Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, gemäß § 23 Absatz 5 der ThürKO: ����������������������������������� 13 + 1 davon anwesend: ������������������������������������������������������������� 11 + 1 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 11 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 1 Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0

Zum 6. TOP: Beschlussfassung über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben für das Jahr 2019 Beschluss-Nr.: 72 - 16 - 2020 Die Mitglieder des Gemeinderates Elxleben beschließen in ihrer heutigen Sitzung die über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Haushaltsplanes 2019 Übersicht ÜPLA und APLA 2019 Elxleben, die bisher nicht genehmigt wurden Buchungs- Bezeichnung Gesamt Rechnungs- Überschreitung Begründung stelle HH-Mittel VP ergebnis 0000.4100 Dienstbezüge Beamte 62.400,00 68.623,47 -6.223,47 Hochstufung durch 2. Amtsperiode 0200.5620 Aus- und Fortbildung, 200,00 5.382,00 -5.182,00 Gebühr für Verwaltungsschule für Umschulung Ausbildung der zwei Verwaltungsfachan- gestellten wurde bei den Mittelanmeldungen nicht berücksichtigt 0800.4140 Dienstbezüge 36.300,00 41.718,04 -5.418,04 Abrechnung von Randstad für extra Beschäftigte Koch 4640.4140 Dienstbezüge 761.400,00 828.037,00 -66.637,00 Tarifanpassung TVÖD, Personalwechsel Beschäftigte auf Grund Renteneintritt und Elternzeit 7000.6793 innere Verrechnung 0,00 14.430,00 -14.430,00 Durchlaufposten; Einsatz gleicht sich durch Einnahme aus Gemeindearbeiter (10% Gesamtkosten 7710) 7601.6550 Sachverst., Gerichts- 0,00 3.689,00 -3.689,00 keine Mittel für Erstellung Gutachten u. ähnl. Kosten für Erhaltung Saal eingeplant 8812.5000 Unterh.d. Grundstücke 0,00 2.773,76 -2.773,76 keine Mittelanmeldung vorhanden; u. baulichen Anlagen betrifft Unterhaltung gewerblich vermie- teter Objekte durch WOBAG 9000.8100 Gewerbesteuerumlage 112.200,00 117.768,99 -5.568,99 Mehr Gewerbesteuereinnahmen; daher auch höhere Gewerbesteuerumlage 6300.9810 Rückzahlungen 0,00 2.757,88 -2.757,88 Bahnstrecke Posten 34, nach Auswertung von Zuweisungen durch das TMIL des Verwendungsnach- weises hat sich eine Rückzahlung an den För- dermittelgeber ergeben. Es wurde für weniger förderfähige Kostengebaut als geschätzt. Dieser Beschluss tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Abstimmungsergebnis: Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 + 1 Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, gemäß der THKO § 23 Absatz 5: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 + 1 davon anwesend: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 + 1 Ja-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0 Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 0 Nr. 4/2021 - 4 - Elxleben und Witterda Zum 7. TOP: Zum 11. TOP: Beschlussfassung: Satzung der Gemeinde Elxleben über Tischvorlage für die Erweiterung der Kindertagesstätte die Freiwillige Feuerwehr und den Wasserwehrdienst Für die Erweiterung der Kindertagesstätte erhalten wir vom Für den Wasserwehrdienst gibt es zwei Möglichkeiten: Landkreis 300.000 €. Die Planung können wir schon frei binden, - als eigenständige Einheit da diese nicht in der Förderung verankert ist. - oder integriert in die Feuerwehr Das vorgeschlagene Planungsbüro hatte den Anbau schon ge- finanzielle Auswirkungen gibt es keine, ist ein reines Ehrenamt, plant und begleitet, so dass sie mit diesem Objekt vertraut sind. mit Alarmierungs- und Organisationsplan. Nach einer anregenden Diskussion wurde folgender Beschluss Herr Voigtritter-> Auch außerhalb der Ortslage? gefasst: Herr Koch -> Bis Durchlass B 4. Ein Einsatz- und Alarmplan muss Beschluss-Nr.: 77 - 16 - 2020 noch angefertigt werden, dieser wird dem Gemeinderat vorgelegt. über die Vergabe der Ingenieurleistungen für die Erweite- Fördermittel für Aufrüstung werden bei der Aufbaubank gestellt. rung der Kindertagesstätte Der Beschluss-Nr.: 73 -16 - 2020 Der Gemeinderat Elxleben beschließt in seiner heutigen Sitzung Satzung der Gemeinde Elxleben über die Freiwillige Feuerwehr die Vergabe der Ingenieurleistung der Generalplanungsleistungen und den Wasserwehrdienst zum Erweiterungsbau der Kindertagesstätte „Anne Frank“ Elxleben hat folgendes Abstimmungsergebnis: an das Büro Helk Architekten und Ingenieure GmbH Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �� 14 + 1 Kupferstraße 1 99441 Mellingen Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, gemäß des vorliegenden Honorarangebotes vom 14.12.2020 gemäß der THürKO § 23 Absatz 5: ���������������������������������� 13 + 1 in Höhe von 135.465,79 € netto zu vergeben. davon anwesend: ������������������������������������������������������������� 11 + 1 Die Haushaltsmittel sind unter der Haushaltsstelle 4640.9501 für Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 12 das Haushaltsjahr 2021 eingeplant. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Dieser Beschluss tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Abstimmungsergebnis: Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �� 14 + 1 Zum 8. TOP: Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, gemäß der THürKO § 23 Absatz 5: ���������������������������������� 13 + 1 Beschlussfassung über die 2. Änderung der Gebührensat- davon anwesend: ������������������������������������������������������������� 11 + 1 zung zur Entwässerung der Gemeinde Elxleben Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 12 Nach kurzer Diskussion wurde folgender Beschluss durch die Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Gemeinderatsmitglieder gefasst: Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Der Beschluss-Nr.: 74 - 16 - 2020 2. Änderung der Beitrag- und Gebührensatzung zur Entwäs- Zum 12. TOP: serungssatzung (BGS - EWS) der Gemeinde Elxleben, Land- kreis Sömmerda, in der Fassung vom 16. August 2013, Verschiedenes Frau Konrad -> benötigen Schreiben für die Schließung KiTA. Beschluss-Nr.: 171-26-2013 Frau Fischer -> Lösung gefunden -> Bescheinigung erhalten die hat folgendes Abstimmungsergebnis: Eltern per Mail Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �� 14 + 1 Frau Konrad -> Essen in der Küche von Geschwisterkindern Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, Herr Koch -> Wir reden mit der Küche -> Geschwisterkinder kön- gemäß der THKO § 23 Absatz 5: �������������������������������������� 13 + 1 nen auch essen für den Preis. davon anwesend: ������������������������������������������������������������� 11 + 1 Frau Konrad -> Containerbrand, muss bei dem Eigentümer ge- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 12 meldet werden. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Herr Koch -> Wurde vom Ordnungsamt gemeldet. Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Frau Konrad -> Spielplatz -> Bevölkerung aufrufen, um Ideen zu Zum 9. TOP: liefern wie der Spielplatz und das Umfeld gestaltet werden könnte. Herr Koch-> Für das Umfeld Ideen ja, aber nicht bei der Planung. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung/Haushalts- Frau Konrad -> Lobt die Feuerwehr für den Einsatz bei der Nico- plan 2021 der Gemeinde Elxleben mit seinen Bestandteilen lausrunde. und Anlagen >> Feiern im Gebäude der Feuerwehr nicht nur Angehörige vom Herr Koch übergab das Wort an Frau Fischer. Frau Fischer verlas Verein. den Haushaltsbericht und beantwortete noch wenige offene Fragen. Es gibt Gemeinden, die den Spagat wagen und andere Bürger in Der Beschluss-Nr.: 75 - 16 - 2020 den Räumlichkeiten feiern lassen. (z.B. Kaution) usw. über die Haushaltssatzung der Gemeinde Elxleben für das Herr Koch -> Mir ist nichts bekannt. Das Thema muss erst im Jahr 2021 kleinen Rahmen mit der Feuerwehr diskutiert werden. hat folgendes Abstimmungsergebnis: Herr Koch dankte den Mitgliedern für die rege Diskussion, verab- Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �� 14 + 1 schiedete die Gäste und schloss um 21.10 Uhr den öffentlichen Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, Teil die Sitzung. gemäß der THürKO § 23 Absatz 5: ���������������������������������� 13 + 1 davon anwesend: �������������������������������������������������������������� 11 + 1 Die Veröffentlichung des Protokollauszuges erfolgt mit der Zu- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 12 stimmung des Gemeinderates vom 29. März 2021. Nein-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������0 Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Öffentliche Bekanntmachung Zum 10. TOP: der Offenlegung der Neuaufstellung Beschlussfassung über den Finanzplan mit Investitionspro- des Liegenschaftskatasters gramm zum Haushaltsplan 2021 für die Jahre 2019 - 2023 In der Gemeinde Elxleben wurde eine Liegenschaftsneuvermes- Der Beschluss-Nr.: 76 - 16 - 2019 sung durchgeführt. über den Finanzplan mit dem dazugehörigen Investitions- Folgende Flurstücke sind von der Liegenschaftsneuvermessung programm zum Haushaltplan 2021 für die Jahre 2019 - 2023 betroffen: hat folgendes Abstimmungsergebnis: Anzahl der gesetzlichen Mitglieder des Gemeinderates: �� 14 + 1 Gemarkung Elxleben Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates, Flur 5, Flurstück 234/167 gemäß der THürKO § 23 Absatz 5: ���������������������������������� 13 + 1 Flur 8, Flurstücke 110, 111 und 122 davon anwesend: �������������������������������������������������������������� 11 + 1 Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung (Neuaufstellung Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 12 des Liegenschaftskatasters) kann von den Beteiligten Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 vom 03. Mai 2021 bis 02. Juni 2021 Nr. 4/2021 - 5 - Elxleben und Witterda in der Zeit von Bitte alle Hinweise direkt unter dem Aktenzeichen Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr ST/0051354/2021 an die KPI Erfurt, Tel.: 0361/574324 225, oder Mo., Mi. und Do. auch 13:00 - 15:30 Uhr an den örtlich zuständigen Kontaktbereichsbeamten PHM Tho- mas, Tel: 036201/58642, Di. auch 13:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] In den Räumen (Katasterauskunft/Kartenvertrieb) des Mit freundlichen Grüßen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Michael Thomas Katasterbereich Erfurt Kontaktbereichsbeamter Hohenwindenstraße 14 POLIZEIINSPEKTION SÖMMERDA 99086 Erfurt Einsatz- und Streifendienst / Kontaktbereichsdienst Bahnhofstraße 29 / 99610 Sömmerda eingesehen werden. Tel: +49 (0) 3634 / 336-0 / Fax: +49 (0) 3634 / 336-199 Auf Grund der aktuellen Lage ist eine Einsichtnahme lediglich www.polizei.thueringen.de - mit Voranmeldung (per Tel. Nr. +49 (361) 57 4176 901 oder per [email protected] E-Mail an [email protected]) möglich. Kontaktbereich: Beim Besuch der Dienststelle sind die Hygieneregeln (Masken- Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue pflicht) zu beachten. Gem. Elxleben & Witterda Thomas-Müntzer-Straße 69, 99189 Elxleben Gemäß § 16 Abs. 3 des Thüringer Vermessungs- und Geoin- Tel./Fax.: +49 (0) 36201-58642 formationsgesetzes wird durch Offenlegung das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung (Neuaufstellung des Liegen- schaftskatasters) bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegen- schaftsneuvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch ein- gelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich Erfurt Hohenwindenstraße 14 99086 Erfurt schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Erfurt, den 22. März 2021 Im Auftrag Gerd Müller Referatsleiter https://tlbg.thueringen.de/liegenschaftskataster/oeffentliche-be- kanntmachungen-der-katasterbereiche

Die Kriminalpolizei Erfurt bittet um Mithilfe Werte Bürger*innen! Wer kann Angaben bzw. Hinweise zu diesem Fahrrad geben.

Nachruf Helfen in Not ist unser Gebot!

Der Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Elxleben Brandmeister Tino Edler ist am 10. April verstorben. Mit ihm verlieren wir einen geschätzten Kameraden, welcher seine Freizeit den Belangen der Feuerwehr und Sicherheit der Bürger der Gemeinde Elxleben widmete. Wir trauern mit der Familie und werden sein Andenken stets in Ehren halten. Gemeinde Elxleben Der Bürgermeister

Das Rad wurde im Zusammenhang mit einer Straftat in Ringle- ben im März 2021 benutzt. Bis zum heutigen Tat liegt bei der Po- lizei keine Diebstahlsanzeige zum Rad vor. Wem wurde das Rad gestohlen bzw. entwendet oder kennt jemand den Eigentümer? Nr. 4/2021 - 6 - Elxleben und Witterda Mitteilungen Wir gratulieren

Friedhof Elxleben Elxleben Wir bitten Sie, Ihre Blumentöpfe und anderen Plastikmüll in Ihren 25.04. Klügling, Dagmar 70 Jahre eigenen Gelben Tonnen zu entsorgen. 13.05. Dorsch, Ilona 70 Jahre Bitte hinterlassen Sie diesen Müll nicht auf dem Friedhof, da der 14.05. Bube, Egon 80 Jahre Gemeinde Elxleben dadurch hohe Entsorgungskosten entstehen. Witterda

16.05. Heinemann, Erika 75 Jahre

in Witterda

... nachträglich zur Diamantenen Hochzeit am 23.53.2021 Heinz und Renate Corinth

in Elxleben

... zur Eisernen Hochzeit am 19.05.2021 Werner und Brigitte Birke ... zur Goldenen Hochzeit am 15.05.2021 Walter und Doris Köbis

Annahme von Grünabfällen in der Gemeinde Witterda

Ort: Bauhof an der Bahnhofstraße von: 13:00 bis 15:00 Uhr Am: 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. können von den Bürgern aus Witterda Grasmahd und bereits geschredderte, verrottbare Materialien abgegeben werden. Ablagerungen außerhalb der o.g. Öffnungszeiten vor dem Bau- hof sind untersagt. Gemeinde Witterda

Entsorgungstermine Gelbe Tonne:

Elxleben 07.05.2021 Friedrichsdorf 07.05.2021 Witterda 07.05.2021

Blaue Tonne: Kirchliche Nachrichten

Elxleben 23.04.2021 21.05.2021 Friedrichsdorf 23.04.2021 21.05.2021 Katholische Gottesdienste in „St. Martin“ Witterda 23.04.2021 21.05.2021 Witterda Schadstoffmobil Sonntag, den 25.04.2021 10.30 Uhr Hl. Messe Elxleben 06.05.2021 von Klein-Winternheimer- Mittwoch, den 28.04.2021 09.35 - 10.05 Uhr Platz 18.00 Uhr Hl. Messe Friedrichsdorf 06.05.2021 von Witterda Glasiglu 09.00 - 09.20 Uhr Sonntag, den 02.05.2021 Witterda 06.05.2021 von Bahnhofstraße 10.30 Uhr Hl. Messe 09.00 - 09.20 Uhr Mittwoch, den 05.05.2021 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, den 09.05.2021 10.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, den 12.05.2021 18.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, den 13.05.2021, Himmelfahrt 10.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, den 16.05.2021 10.30 Uhr Hl. Messe Nr. 4/2021 - 7 - Elxleben und Witterda Der Jugendpfleger informiert

Frohe Ostern mit Naturprojekten Vor Ostern wird das selbst hergestellte Vogelfutter inspiziert, das an verschiedenen Büschen und Bäumen untergebracht und von den Vögeln dankbar verzehrt worden ist, so dass neues Futter, je nach Wetterlage, bereit gestellt werden kann. Eine weitere Aktivität sind Anpflanzungen verschiedener Blumen wie Krokusse, Narzissen oder Tulpen. Auch ein Beet mit über dreißig Frühlingsblumen ist bei strahlendem Sonnenschein von fleißigen Helferinnen und Helfern liebevoll angelegt worden. Das Osterfest mit unseren Familien und Freunden steht auch in diesem Jahr unter dem Zeichen der Coronakrise und der Zusam- menhalt ist besonders wichtig. Wir können gemeinsam das Beste aus der schwierigen Zeit machen und den Ostertagen dennoch viele schöne Momente abgewinnen. Nach Ostern sind die Kinder- und Jugendtreffs Elxleben, Witter- da und ab dem 06. April 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet.

Impressum Amtsblatt der Gemeinden Elxleben und Witterda Herausgeber: Gemeinden Elxleben und Witterda Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der o. g. Gemeinden Sitz der Verwaltung: Gerhart-Hauptmann-Straße 1, 99189 Elxleben Telefon: 03 62 01 / 826-0, Fax: 03 62 01 / 8 26-1 22 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Sybille Fricke, erreichbar unter Tel.: 0152 / 59428561, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Be- darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Nr. 4/2021 - 8 - Elxleben und Witterda

Information zum „geplanten“ Windpark

Möglicher Blick von der Witterdaer Kirche in Richtung Norden „Alternative Energiegewinnung ist un- Keine Windräder im/auf dem Gebiet sinnig, wenn sie genau das zerstört, was unserer Gemeinden! man eigentlich durch sie bewahren will: Ein großes Danke an die Ak- die Natur.“ teure, die durch ihren Einsatz Reinhold Messner im persönlichen Dialog zur Erstaufklärung beigetragen Ende Februar erhielten die Bürgerinnen und haben. Und ein Danke auch Bürger der Gemeinden Elxleben, Witterda an die noch unschlüssigen und die Information zu einem LandbesitzerInnen, die sich vertrauensvoll offensichtlich in Planung befindlichen orts- an uns gewendet haben. nahen Windpark. Ihre Fragen, unsere Antworten: Auf den ersten Blick, und sicher auch ge- trieben durch die bereits geschlossenen Wie kann ich meine Zustimmung bekun- den und Kontakt aufnehmen? „(Vor)Verträge“ zwischen Landbesitzern und Mit jeder Unterschrift wächst unsere Legitima- Windunternehmen, entstand bei einigen evtl. tion, sich für Ihre Interessen einzusetzen. Da der Eindruck, dieses Vorhaben sei eine be- weder eine Bürgerversammlung, noch zum schlossene Sache. Doch diese Fläche ist un- Teil die Auslage in den Gemeinden möglich serer Kenntnis nach durch den bereits mehr- sind, stehen Ihnen unter www.gegenwind- fach angesprochenen Regionalplan* vor der fahner-hoehe.de zum Download und durch Errichtung selbst nur eines Windrades ge- Ansprache bereits Engagierter entsprechen- schützt. NOCH! de Unterschriftslisten zur Verfügung. Konkrete Anliegen können Sie uns aber gern Da erhebliche Aktivitäten seitens der Wind- auch per Mail an: buerger@gegenwind-fahner- profiteure unternommen werden, die Fläche hoehe.de hinterlassen oder postalisch über die für aktuell bis zu 30 Windräder zu gewinnen, Briefkästen der Gemeindeverwaltungen (Be- war Anlass für uns, eine Bürgerinitiative zu treff: Bürgerinitiative Gegenwind Fahner Höhe). gründen. Überparteilich und zweckgebun- Ihre Post wird freundlicherweise an uns weiter- den verfolgt sie das Ziel, die Betroffenen geleitet. (insbesondere den Bürgerinnen und Bür- Was kann ich tun, um die Initiative zu un- gern) eine Stimme zu geben und für die drei terstützen? Ortschaften das Beste zu erreichen. Neben dem Sammeln weiterer Unterschrif- Der Zuspruch, den wir innerhalb weniger ten stehen wir vor einer Vielzahl an Aufga- Wochen erhielten, ist enorm. Mehrere hun- ben und Herausforderungen. Wir freuen uns über persönliches Engagement oder auch dert Unterschriften senden das klare Signal: kleinere Zuwendungen. Nr. 4/2021 - 9 - Elxleben und Witterda

Wie geht es weiter? Wir werden u.a. durch Flyer, Banner an den Ortseingängen oder Aushänge öffentlich sichtbarer.

Die Nutzung regenerativer Energien ist unumgänglich. Jedoch muss deren Nutzung und deren Ausbau mit wirtschaftlichem Sachverstand und unter Berücksichtigung der ökologi- schen Gegebenheiten erfolgen. Mit Blick auf die nächsten Generationen, verweisen wir auf Alternativen, wie z.B. Photovol- taik, Geothermie und/oder Biomasse.

Unsere Region beheimatet viele windsensible Vogelarten (z.B. Uhu, (Wander)Falke, Rotmi- lan). Die evang. Kapelle in Witterda ist Herberge für Fledermäuse. Der Walschberg gilt als Zugvogelkorridor. Helfen Sie uns, die Natur und die Lebensqualität von Mensch und Tier zu erhalten, damit am Ende den wenigen Gewinnern nicht sehr viele Verlierer gegenüberstehen.

*Im amtlichen Regionalplan für Mittelthüringen sind konkrete Flächen für die Windkraftnutzung bewertet und als Vorranggebiet ausge- wiesen. Der Naturschutz ist ein wichtiges Prüfungskriterium bei der Flächenbewertung und wird unter NABU(Naturschutzbund)-Auflagen vorgenommen. Den ausführlichen Teilplan „Windenergie“ Mittelthüringen haben wir auf unsere Homepage gestellt. www.gegenwind-fahner-hoehe.de