GKB-2013.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Broschur Gartenbau in Thüringen Vom Frühen Mittelalter Bis Heute
Gartenbau in Th üringen vom frühen Mittelalter bis heute Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber/Redaktion: Landesverband Gartenbau Th üringen e.V. Vorwort ··············································································································· 1 Alfred-Hess-Straße 8, 99094 Erfurt Gartenbau in Th üringen vom frühen Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert ········ 4 Tel./Fax: 0361-262533-11/13 www.gartenbau-thueringen.de | LV-Gartenbau-Th [email protected] Der Gartenbau in Th üringen heute – eine grüne Vielfalt ···································24 Einzelhandelsgärtner ························································································· 26 Bildnachweis/Quellen: I - Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt Friedhofsgartenbau ···························································································· 28 - Dr. Ebehard Czekalla, Erfurt Gemüsebau ······································································································· 30 - N. L. Chrestensen, Erfurt - Archiv Kakteen-Haage, Erfurt Obstbau ············································································································ 32 - Th üringer Interessenverband Heil-, Duft- und Gewürzpfl anzen e.V., Lohma Zierpfl anzenbau ································································································ 34 - Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau, Erfurt - alle nicht benannten Quellen: Landesverband Gartenbau Th üringen e.V. Saatgutproduktion in Th üringen ·······································································36 -
Siegesserie Geht Weiter Auswahl Der Jahrgänge 1999 1
Sport TASOS Montag,.Juni N &Z PSV-Talente Fußball gewinnen am Kreisliga, Staffel 1 fbes007 Domplatz Empor Erfurt II –FCUnion II 2:1, Walschle- ben/E. II –Wundersleben 4:2, Gebesee II – Eintracht Erfurt 3:2, Gangloffsömmern – 13:8-Sieg gegen Kalisz Ollendorf1:3,Fortuna Erfurt –Ander Lache/Concordia II 2:0, Weißensee – beim Freiluftboxen Riethnordhausen 1:5. 1. Walschleben/E. II 24 65:21 61 2. Riethnordhausen 24 68:30 54 Erfurt. Im Rahmen des Krämer- 3. Weißensee 24 66:38 50 brückenfestes gewann die ver- 4. Ollendorf2455:17 49 stärkte Erfurter PSV-Staffel 5. Fortuna Erfurt 24 43:48 32 beim Freiluftboxen auf dem 6. Gebesee II 24 41:38 30 Domplatz den Vergleich gegen 7. Lache/Conc.II2433:38 28 8. Tunzenhausen/S. 24 41:49 27 die polnische Partnerstadt Ka- 9. Empor Erfurt II 24 43:52 25 lisz mit 13:8-Punkten überlegen. 10.Union II 24 33:54 25 Nach anfänglichen Regenschau- 11.Gangloffsömmern 2440:66 25 ern erlebten die vielen hundert 12.Eintracht Erfurt 24 29:62 17 Zuschauer bei einem bestens or- 13.Wundersleben 24 28:72 17 ganisierten Kampfnachmittag Kreisliga, Staffel 2 fbes008 und späterem Sonnenschein pa- Kindelbrück/Frömmstedt –Kannawurf1:1, ckende Kämpfe. Herausragend ErfurterKickers –SömmerdaII3:2, Sprö- war der TKO-Sieg des für Erfurt tau –Ingersleben 3:4, Vieselbach/A. –Leu- boxenden Brian Hellwig aus bingen 3:0, Windischh. –Hochstedt2:4, Frankfurt/Oder bei der Jugend Kerspleben II –Frohndorf/Orlishausen5:1, BS Sömmerda –Olbersleben2:2. bis 75 kg in der dritten Runde. vb 1. Ingersleben 26 86:25 67 2. -
Amtsblatt Der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA Mit OT Friedrichsdorf
Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 24. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2020 Nummer 1 Nr. 1/2020 - 2 - Elxleben und Witterda 4. Beratung und Beschlussfassung Öffnungszeiten der über die Kalkulation Küche 2019 und Festsetzung der Ab- Gemeindeverwaltung Elxleben gabepreise 5. Beschlussfassung erfüllende Gemeinde für Witterda über die Beauftragung der Anfertigung der Stele für die Ge- und OT Friedrichsdorf meinschaftsgrabanlage 6. Verschiedenes Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt Der Bürgermeister, Herr Koch, eröffnete um 19.30 Uhr die Sit- Montag geschlossen zung, begrüßte die Mitglieder des Gemeinderates und stellte die Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Beschlussfähigkeit fest. Mittwoch geschlossen Die Einladung zur Sitzung wurde form- und fristgerecht unter Mittei- lung der Tagesordnung allen Gemeinderatsmitgliedern zugestellt. Donnerstag von 13.00 - 18.00 Freitag von 9.00 - 12.00 Herr Klauke stellt im Namen der CDU-Fraktion den Antrag den TOP 4 zu streichen und in den Haupt- und Finanzausschuss zu- Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei rückzustellen. Herr Braband erklärt, dass dieses Thema schon vorberaten wur- Montag geschlossen de. Er schlägt vor die Beschlussfassung in eine Beratung umzu- Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 wandeln, um uns eine einheitliche Meinung zu bilden. Mittwoch geschlossen Mit dieser Variante nur Beratung waren alle Mitglieder des Ge- Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 meinderates einverstanden. Freitag von 9.00 - 12.00 Zum 1. TOP: Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister Genehmigung der Niederschrift über die gemeinsame Sit- Dienstag von 13.00 - 18.00 zung des Bauausschusses und des Haupt- und Finanzaus- schusssitzung, öffentlicher Teil, vom 20. -
Sk-Erfurt-Leipzig 15.Indd
Sondershausen Badra Steinthaleben Bendeleben Hachelbich Rottleben Göllingen Wasserthaleben Seega Bad Frankenhausen/Kyffhäuser Westgreußen Trebra Ichstedt Günserode Borxleben Oberbösa Niederbösa Clingen Topfstedt Esperstedt Kutzleben Ringleben Greußen Bilzingsleben Voigtstedt B86 Frömmstedt Artern/Unstrut Oldisleben Bretleben Gangloffsömmern Herrnschwende Kindelbrück Allstedt Kannawurf Ballhausen Reinsdorf Mönchpfiffel-Nikolausrieth Heldrungen Herbsleben Schwerstedt Gorsleben Günstedt Riethgen Kalbsrieth Winkel Etzleben A71 Büchel Heygendorf Gehofen Straußfurt Weißensee Griefstedt Oberheldrungen Henschleben Nausitz Dachwig Gebesee Hemleben Schillingstedt Werningshausen Wundersleben Hauteroda Ringleben Andisleben Donndorf Haßleben Beichlingen Walschleben Sömmerda Neukyhna Hohenthurm Delitzsch Witterda Querfurt Bienstädt Roßleben Riethnordhausen Obhausen Elxleben B250 Alperstedt B85 Großmonra Wiehe Peißen Nöda Kölleda Nemsdorf-Göhrendorf Ostramondra Großrudestedt Zimmernsupra Schloßvippach Halle (Saale) Nottleben Kleinneuhausen Legende Strecke Barnstädt Wiedemar Sprötau Memleben Strecke 6394 Zwochau Wohlmirstedt Neubaustrecke Krostitz Planfeststellungsabschnitt 1.9 Planfeststellungsabschnitt 1.1 Planfeststellungsabschnitt 1.2 Planfeststellungsabschnitt 1.3 Lossa Planfeststellungsabschnitt 2.1 Planfeststellungsabschnitt 2.2 Planfeststellungsabschnitt 2.3 Planfeststellungsabschnitt 2.4 Planfeststellungsabschnitt 2.5 5,118 km Planfeststellungsabschnitt 3.1 Planfeststellungsabschnitt 3.2 NBS - km 197,889 NBS - km 206,557 NBS - km 216,349 Großneuhausen -
Kleinfahnersche Straße“
Gemeinde Witterda Begründung des Bebauungsplanes „Kleinfahnersche Straße“ Verfahrensstand: Entwurf Witterda Oktober 2019 Präambel des Bebauungsplanes „Kleinfahnersche Straße“ der Gemeinde Witterda im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB Verfahrensstand: Entwurf Oktober 2019 zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie zur Beteiligung der berührten Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB Auftraggeber: Gemeinde Witterda Gehart-Hauptmann-Straße 1 99189 Elxleben Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Elxleben Bauamt Frau Jessica Pfannmöller-Cimino Tel.: (036201) 826 121 Fax.: (036201) 826 122 email: j.pfannmöller-cimino@gemeinde- elxleben.de Auftragnehmer: Stadtplanungsbüro Meißner & Dumjahn GbR Käthe-Kollwitz-Straße 9 99734 Nordhausen Tel.: (03631) 990919 Fax.: (03631) 981300 email: [email protected] web: www.meiplan.de Ansprechpartner : Herr Andreas Meißner Architekt für Stadtplanung Witterda, Oktober 2019 Seite: 2 von 19 Oktober 2019 Begründung gemäß § 9 (8) BauGB des Bebauungsplanes „Kleinfahnersche Straße“ der Gemeinde Witterda im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB Verfahrensstand: Entwurf Oktober 2019 zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie zur Beteiligung der berührten Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zur Gemeinde Witterda ....................................................................................................................... 3 2. Planungserfordernis gemäß § 1 (3) BauGB sowie Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ......................... -
Elxleben & Witterda
Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 24. Jahrgang Freitag, den 15. Mai 2020 Nummer 5 Bunte Stein-Schlangen auch vor der Kirche beim Jugendtreff Elxleben Überall erfreuen sich Stein-Schlangen als Zeichen des Zusammenhalts im- mer größerer Beliebtheit. Auch die beiden Jugendpflegerinnen Olita Bogk und Stephanie Eckhardt laden zum Mitmachen ein. Gemeinsam mit Pfarrer Olaf Meyer platzierten sie eine Stein-Schlange der guten Wünsche vor der Kirche, gut sichtbar unter dem schönen Mosaik „Fischballett“. Auch im Park kann man eine wunderschöne Stein-Schlange bewundern. Nr. 5/2020 - 2 - Elxleben und Witterda im Verwaltungshaushalt Öffnungszeiten der in den Einnahmen 5.276.100 Gemeindeverwaltung Elxleben und Ausgaben 5.276.100 und im Vermögenshaushalt erfüllende Gemeinde für Witterda in den Einnahmen 1.395.000 und OT Friedrichsdorf und Ausgaben 1.395.000 ab. Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt § 2 Montag geschlossen Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und In- Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 vestitionsförderungsmaßnahmen wird mit 0 € festgesetzt. Mittwoch geschlossen § 3 Donnerstag von 13.00 - 18.00 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Freitag von 9.00 - 12.00 nicht festgesetzt. Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für die nachstehenden Gemeinde- Montag geschlossen steuern werden wie folgt festgesetzt: Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 1. Grundsteuer Mittwoch geschlossen a) für die land- und Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 270 v. H. Freitag von 9.00 - 12.00 b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister 2. Gewerbesteuer 390 v. -
Rechenschaftsbericht 2018
Rechenschaftsbericht 2018 NABU Kreisverband Sömmerda 1. Umweltgruppe Kannawurf • Engagierte Bürger, teilweise Mitglieder des NABU, gründeten eine Umweltgruppe • Ziel: Etwas tun für die Natur und die Umwelt • Kreisverband begleitete die Gründung und gibt Unterstützung z.B.: Beratung, Flurbegehungen, Antrag Sparkassenstiftung 2. Kindergruppe ab Schuljahr 2018/2019 einmal monatlich ein Projekt an einem Samstag zu organisieren Vorteil: somit können auch die Eltern die Arbeit unterstützen. 7 Mädchen, 2 Jungen 2 Veranstaltungen zum Nistkästenbau im SFZ Projekt mit der Evangelischen Grundschule , Anbringung von 8 Nistkästen im Wohngebiet Offenhain Sömmerda Nistkästenanbringung mit NAJU Kindern in Schallenburg und entlang der Unstrutmeander Richtung Wundersleben Vogelstimmenbestimmung und Frühjahrswanderung gemeinsam mit Herrn Krämer und Herrn Kestner entlang der Unstrut Wanderung entlang des Altarmes der Unstrut Schallenburg - Wundersleben : Eisvogelbeobachtung Baumpflanzung und Picknick an den alten Streuobstwiesen Teilnahme am Tag der Natur im Alperstedter Ried Veranstaltung mit Dr. Mittag in Ostramondra zum Thema Wasserbüffel und Gallowayrinder in unserer Umgebung, Wanderung durch Wiesen und Wald Staubecken Straußfurt, Beobachtung Krannichzug Nistkastensäuberung im Stadtpark mit der Evangelischen Grundschule Herbstwanderung im Kammerforst: Thema Pilzsammlng ( ohne Erfolg, zu trocken), Baumbestimmung Nistkastensäuberung Schallenburg und Martinipark duch unsere Kindergruppe 3. Schwalbenfreundliches Haus Aufruf im Amtsblatt zum Mitmachen und -
Älter Werden Im Landkreis Sömmerda
Ein Ratgeber nicht nur für ältere Bürger Adler Apotheke Apotheker Alexander Murr Strasse des Aufbaus 3a 99610 Sömmerda RUNDUM GUT VERSORGT AMAD GmbH Häusliche Kranken- und Altenpflege Tel. (03634) 602301 Alte Mühlhäuser Straße 8 99189 TIEFTHAL www.adlerapo-soemmerda.de Tel./Fax: 03 62 01/72 47 ASB Kreisverband Sömmerda e. V. Rettungswache u. Fahrdienstleitung Bahnhofstraße 2 Hauptstraße 99 99610 Sömmerda 99628 Guthmannshausen Tel.: 036373 – 4 08 88 Ihr Ansprechpartner in allen Lebenslagen Fax: 036373 – 4 08 87 Wir bieten Ihnen: Geschäftsstelle u. Betreuungsverein ● Auskünfte zu sozialen Fragen ● Fahrdienste für Menschen mit Behinderung Bahnhofstraße 2 ● Rettungsdienst rund um die Uhr 99610 Sömmerda .: 03634 – 32 09 60 ● Ausbildung in Erster Hilfe Tel Fax: 03634 – 32 09 80 Betreuungsverein des Kreisverbandes: Sprechzeiten Betreuungsverein: ● Übernahme rechtlicher Betreuungen Dienstags 15.00 Uhr – 18.00 Uhr durch unsere MitarbeiterInnen Donnerstags 15.00 Uhr – 18.00 Uhr täglich 08.30 Uhr – 12.30 Uhr ● Information zur Vorsorgevollmacht ● Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer www.asb-soemmerda.de und Interessenten [email protected] Vorwort des Landrates Liebe Seniorinnen und Senioren, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, es freut mich sehr, Ihnen die 2. Auflage des Seniorenratgebers anbieten zu können. Dass er durchaus seine Daseinsberechtigung hat, beweist die Tatsache, dass von den 76.097 Einwohnern des Landkreises Sömmerda rund 4.92 Einwohner älter als 65 Jahre sind. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von ca. 9,6 Prozent. Dabei entstehen beim Älterwerden oft neue Fragen und Bedürfnisse, auf die sich je- der individuell einstellen muss. Die überarbeitete Broschüre soll vor allem ein Ratge- ber sein: für Sie und für Ihre Familienangehörigen. Wir hoffen, wir können Sie damit ein Stück in diesem wichtigen Lebensabschnitt be- gleiten und Ihnen vor allem die Gewissheit geben, dass Ihnen professionelle und eh- renamtliche Partner bei der Bewältigung der unterschiedlichen Lebenssituation zur Seite stehen. -
Elxleben & Witterda
Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 20. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nummer 12 Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott zu uns Menschen kommt und uns nahe sein will. Sich seinen Mitmenschen zuzuwenden und etwas für Bedürftige zu tun, das ist eins der Kernanliegen der Foto: Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski Foto: Weihnachtsbotschaft. Wir sind sehr froh, dass es unter uns viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich um ihre Mitmenschen kümmern und sich für das Gemeinwesen, in dem wir leben, verantwortlich fühlen. Ihnen allen möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Wort des Dankes für dieses uneigennützige Engagement sagen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2017 Gesundheit und Glück. Heiko Koch Bürgermeister Elxleben René Heinemann Bürgermeister Witterda mit OT Friedrichsdorf Nr. 12/2016 - 2 - Elxleben und Witterda Montag, Mittwoch, Amtliche Bekanntmachungen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Amtliche Bekanntmachung Witterda, den 10.11. 2016 der Satzung zur 2. Änderung der Gebührensatzung zur gez. Heinemann - Siegel - Entwässerungssatzung (GS-EWS) der Gemeinde Witterda, Bürgermeister Landkreis Sömmerda, für den Gemeindeteil Friedrichsdorf vom 18. September 2014 (Beschluss-Nr.: 12-03-2014) ausgefertigt am 02. Dezember 2016 gez. Heinemann I. Bürgermeister Der Gemeinderat Witterda hat aufgrund der §§ 2, 12 und 14 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) folgende Bekanntmachung 2. Änderung der Gebührensatzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) für Ehrenbeamte und ehrenamtliche der Gemeinde Witterda, Feuerwehrangehörige der Freiwilligen Landkreis Sömmerda, für den Gemeindeteil Friedrichsdorf Feuerwehr der Gemeinde Elxleben vom 18. -
Abfallkalender 2020 – Landkreis Sömmerda – Gemeinden (II)
Abfallkalender 2020 – Landkreis Sömmerda – Gemeinden (II) Orte / Ortsteile Restabfall Bioabfall gelbe Tonne blaue Tonne Schadstoffmobil Container für Baum- und Strauchschnitt Kalenderwoche Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Uhrzeit 1. HJ 2. HJ Standplätze Uhrzeit 1. HJ Uhrzeit 2. HJ Standplätze Alperstedt Mo. ungerade Di. gerade 10 07 06 03/30 29 26 24 21 18 16 13 11 06 03 02/30 27 25 22 20 17 14 12 09 07 16:15 – 16:35 07.05. 17.09. Nähe Gaststätte / Breite Gasse 14:45 – 16:45 26.03. 14:45 – 16:45 21.09. Nähe Gaststätte Andisleben Mi. ungerade Di. gerade 31 28 27 24 22 19 17 14 11 09 06 04/31 21 18 17 15 12 09 07 04 01/29 27 24 22 11:00 – 11:30 07.05. 17.09. an der Kirche / Kirchstr. – Lange Str. 09:00 – 11:00 28.03. 15:00 – 17:00 23.09. Backsplatz (Denkmal) Bachstedt Freitag gerade ungerade 10 07 06 03/30 29 26 24 21 18 16 13 11 20 17 16 14 11 08 06 03/31 28 26 23 21 14:05 – 14:25 06.05. 16.09. Bushaltestelle / Dorfstraße 14:45 – 16:45 20.03. 14:45 – 16:45 15.09. Nähe Bushaltestelle Dielsdorf Freitag ungerade gerade 31 28 27 24 22 19 17 14 11 09 06 04/31 28 25 24 21 19 16 14 11 08 06 03 01/29 13:30 – 13:50 06.05. -
Publications Office
L 134/166 EN Offi cial Jour nal of the European Union 20.4.2021 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/641 of 16 April 2021 concerning emergency measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 2704) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Regulation (EU) 2016/429 of the European Parliament and of the Council of 9 March 2016 on transmissible animal diseases and amending and repealing certain acts in the area of animal health (‘Animal Health Law’) (1), and in particular Article 259(1) thereof, Whereas: (1) Highly pathogenic avian influenza (HPAI) is an infectious viral disease in birds and may have a severe impact on the profitability of poultry farming causing disturbance to trade within the Union and exports to third countries. HPAI viruses can infect migratory birds, which can then spread these viruses over long distances during their autumn and spring migrations. Therefore, the presence of HPAI viruses in wild birds poses a continuous threat for the direct and indirect introduction of these viruses into holdings where poultry or captive birds are kept. In the event of an outbreak of HPAI, there is a risk that the disease agent may spread to other holdings where poultry or captive birds are kept. (2) Council Directive 2005/94/EC (2) lays down certain preventive measures relating to the surveillance and the early detection of avian influenza and the minimum control measures to be applied in the event of an outbreak of that disease in poultry or other captive birds.