Netzplan Erfurt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rad- Und Freizeitkarte "Erfurter Seen"
161 H TUNZENHAUSEN Bad- Öde U nst H ZEICHENERKLÄRUNG Tennstedt Ballhausen Schwerstedt 145 rut Wundersleben 157 Sömmerda 170 Vehra 161 U Freizeit n strut 147 154 160 Rohrborn Bad, Strand, Liegewiese H Werningshausen Weinberg 143 Schambach Henschleben H 168 H Wassersport Rückhaltebecken Straußfurt H Kleiner Schambach Schallenburg Bootsliegeplatz / Bootshaus Burg 155 175 Boots-Rastplatz Cuxmühle 155 Kleiner Schambach ut 167,2 tr Vorderer Hügel Camping Herbsleber s Teiche Tretenburg n U 187 Kranichborner B 4 Reiterhof W Hügel G ild r 170 184 e am r G m Hinterer Hügel 203 Rastplatz ra e be n 196 NSG 156 Haßlebener Ried Katzenhügel a r Kranichborn Gastronomie (Auswahl) Gera e 189 Gebesee G Weinberg e l 196 H a m NSG Gaststätte h c Großes Feld H H Gramme- AS Sömmerda - S mühle Süd Imbiss Hessenberg H H Lauters- Ringlebener Höhe hügel H 193 178 185 Vippach Hotel / Pension H Haßleben Gera H Roßbühl Alper- Wüstung H stedter Hinterer Berg Kultur / Interessantes Ringleben Mossendorf Ried 169 H Vorderer Berg Kantorberg Heilige Gramme Imformationstafel 162 Wiese 175 170 H Denkmal Klinge Riethnordhäuser Wüstung Hornsberg Schloßvippach Jordan Teiche Alperstedt H Wassermühle Zellendorf 189 198 Siedlung Mossen- Großrudestedt Gebesee E dorfer H Kirche See Siedlung Alperstedt Schiemmühle H Schloss / Burg / Kloster 163 Küchensee Hahnhügel Andisleben Kirchberg r 176 Rubenhügel Untermühle Bürgerhaus 165 H Riethnord- H Pfaffenstieg- Wüstung 193 hausen f Neuendorf Aussichtspunkt Dachwig 161 G R O S S E S H see A 71A H H Park / Grünanlage Niedermühle Kölnischer -
GKB-2013.Pdf
S Sparkasse Mittelthüringen Gut für Mittelthüringen Geschäftskurzbericht und Nutzenbilanz 2013 Titelbild: Das Sparkassen-Finanzkonzept Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband Das Sparkassen-Finanzkonzept ist das Herzstück in der Beratungsleistung der Sparkassen. Ausgerichtet auf unterschiedliche Zielgruppen wird eine ganzheitliche Betreuung und das Eingehen auf die komplexen Kundenbedürfnisse unterstützt. Mit dem konsequenten Einsatz der Finanz - konzept-Logik präsentieren sich die Sparkassen als kompetenter Ansprechpartner in allen Finanzfragen. Inhalt ntie Geschäftskurzbericht und ara ren g Q ir u a W l i t ä t Nutzenbilanz 2013. V E R SP ! ROCHEN begrüßens[wert] – Vorwort des Verwaltungsrates und des Vorstandes Erfolg mit Weitblick und Stabilität: Gut für unsere Kunden. Gut für die Region Mittelthüringen. 4 lesens[wert] – Titelthema Das Sparkassen-Finanzkonzept: Gut vorsorgen mit der individuellen Beratung der Sparkasse. 6 [wert]haltig – Werte der Sparkasse Mittelthüringen Wirtschaftlicher Erfolg mit ethischen Grundsätzen: Die Werte der Sparkasse Mittelthüringen. 8 nennens[wert] – Geschäftsgebiet der Sparkasse Mittelthüringen Wir in Mittelthüringen. Vor Ort und stets in Ihrer Nähe. 10 beachtens[wert] – Geschäftsentwicklung 2013 Historisch niedriges Zinsniveau prägt Geschäftsentwicklung. Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013. 14 sehens[wert] – Unsere Filialen Umbauten und Jubiläen: Immer auf dem neuesten Stand und stets vor Ort beim Kunden. 18 [wert]schätzend – Das Umweltmanagement Wärme, Wasser, Gas, Elektro – Ressourcen schonen ist: Gut. Für unsere Umwelt. 20 hoch[wert]ig – Qualitätsversprechen Wir garantieren Qualität. VERSPROCHEN! 22 [wert]beständig – Unser Leistungsangebot Gut informiert bei der Sparkasse: Die SEPA-Umstellung für Kunden, Vereine und Institutionen. 24 wissens[wert] – Online-Banking und Karten Alles „fachgerecht“ abgespeichert und die Umwelt geschont – mit dem Elektronischen Postfach. 26 Bankgeschäfte mit dem Zeigefinger: Mobiler Service der Sparkasse direkt auf das Smartphone. -
Broschur Gartenbau in Thüringen Vom Frühen Mittelalter Bis Heute
Gartenbau in Th üringen vom frühen Mittelalter bis heute Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber/Redaktion: Landesverband Gartenbau Th üringen e.V. Vorwort ··············································································································· 1 Alfred-Hess-Straße 8, 99094 Erfurt Gartenbau in Th üringen vom frühen Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert ········ 4 Tel./Fax: 0361-262533-11/13 www.gartenbau-thueringen.de | LV-Gartenbau-Th [email protected] Der Gartenbau in Th üringen heute – eine grüne Vielfalt ···································24 Einzelhandelsgärtner ························································································· 26 Bildnachweis/Quellen: I - Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt Friedhofsgartenbau ···························································································· 28 - Dr. Ebehard Czekalla, Erfurt Gemüsebau ······································································································· 30 - N. L. Chrestensen, Erfurt - Archiv Kakteen-Haage, Erfurt Obstbau ············································································································ 32 - Th üringer Interessenverband Heil-, Duft- und Gewürzpfl anzen e.V., Lohma Zierpfl anzenbau ································································································ 34 - Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau, Erfurt - alle nicht benannten Quellen: Landesverband Gartenbau Th üringen e.V. Saatgutproduktion in Th üringen ·······································································36 -
Siegesserie Geht Weiter Auswahl Der Jahrgänge 1999 1
Sport TASOS Montag,.Juni N &Z PSV-Talente Fußball gewinnen am Kreisliga, Staffel 1 fbes007 Domplatz Empor Erfurt II –FCUnion II 2:1, Walschle- ben/E. II –Wundersleben 4:2, Gebesee II – Eintracht Erfurt 3:2, Gangloffsömmern – 13:8-Sieg gegen Kalisz Ollendorf1:3,Fortuna Erfurt –Ander Lache/Concordia II 2:0, Weißensee – beim Freiluftboxen Riethnordhausen 1:5. 1. Walschleben/E. II 24 65:21 61 2. Riethnordhausen 24 68:30 54 Erfurt. Im Rahmen des Krämer- 3. Weißensee 24 66:38 50 brückenfestes gewann die ver- 4. Ollendorf2455:17 49 stärkte Erfurter PSV-Staffel 5. Fortuna Erfurt 24 43:48 32 beim Freiluftboxen auf dem 6. Gebesee II 24 41:38 30 Domplatz den Vergleich gegen 7. Lache/Conc.II2433:38 28 8. Tunzenhausen/S. 24 41:49 27 die polnische Partnerstadt Ka- 9. Empor Erfurt II 24 43:52 25 lisz mit 13:8-Punkten überlegen. 10.Union II 24 33:54 25 Nach anfänglichen Regenschau- 11.Gangloffsömmern 2440:66 25 ern erlebten die vielen hundert 12.Eintracht Erfurt 24 29:62 17 Zuschauer bei einem bestens or- 13.Wundersleben 24 28:72 17 ganisierten Kampfnachmittag Kreisliga, Staffel 2 fbes008 und späterem Sonnenschein pa- Kindelbrück/Frömmstedt –Kannawurf1:1, ckende Kämpfe. Herausragend ErfurterKickers –SömmerdaII3:2, Sprö- war der TKO-Sieg des für Erfurt tau –Ingersleben 3:4, Vieselbach/A. –Leu- boxenden Brian Hellwig aus bingen 3:0, Windischh. –Hochstedt2:4, Frankfurt/Oder bei der Jugend Kerspleben II –Frohndorf/Orlishausen5:1, BS Sömmerda –Olbersleben2:2. bis 75 kg in der dritten Runde. vb 1. Ingersleben 26 86:25 67 2. -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Amtsblatt Der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA Mit OT Friedrichsdorf
Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 24. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2020 Nummer 1 Nr. 1/2020 - 2 - Elxleben und Witterda 4. Beratung und Beschlussfassung Öffnungszeiten der über die Kalkulation Küche 2019 und Festsetzung der Ab- Gemeindeverwaltung Elxleben gabepreise 5. Beschlussfassung erfüllende Gemeinde für Witterda über die Beauftragung der Anfertigung der Stele für die Ge- und OT Friedrichsdorf meinschaftsgrabanlage 6. Verschiedenes Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt Der Bürgermeister, Herr Koch, eröffnete um 19.30 Uhr die Sit- Montag geschlossen zung, begrüßte die Mitglieder des Gemeinderates und stellte die Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Beschlussfähigkeit fest. Mittwoch geschlossen Die Einladung zur Sitzung wurde form- und fristgerecht unter Mittei- lung der Tagesordnung allen Gemeinderatsmitgliedern zugestellt. Donnerstag von 13.00 - 18.00 Freitag von 9.00 - 12.00 Herr Klauke stellt im Namen der CDU-Fraktion den Antrag den TOP 4 zu streichen und in den Haupt- und Finanzausschuss zu- Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei rückzustellen. Herr Braband erklärt, dass dieses Thema schon vorberaten wur- Montag geschlossen de. Er schlägt vor die Beschlussfassung in eine Beratung umzu- Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 wandeln, um uns eine einheitliche Meinung zu bilden. Mittwoch geschlossen Mit dieser Variante nur Beratung waren alle Mitglieder des Ge- Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 meinderates einverstanden. Freitag von 9.00 - 12.00 Zum 1. TOP: Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister Genehmigung der Niederschrift über die gemeinsame Sit- Dienstag von 13.00 - 18.00 zung des Bauausschusses und des Haupt- und Finanzaus- schusssitzung, öffentlicher Teil, vom 20. -
111Erfurt – Gebesee – Ringleben
111 Erfurt – Gebesee – Ringleben Montag - Freitag 812 812 812 812 812 812 !812 812 Busbahnhof, Steig 4 ab 5.42 6.25 Boyneburgufer 5.46 6.29 Baumerstraße 5.49 6.32 Universität 5.50 6.33 3 Anger, Gleis 3 ab 5.34 5.49 6.19 6.19 6.34 7.49 8.04 9.49 10.04 11.34 11.49 12.04 13.34 13.49 14.49 15.04 15.49 3 Europaplatz an 5.50 6.05 6.35 6.35 6.50 8.05 8.20 10.05 10.20 11.50 12.05 12.20 13.50 14.05 15.05 15.20 16.05 Europaplatz ab 5.55 6.13 6.38 6.43 6.55 8.13 8.25 10.13 10.23 11.53 12.13 12.23 13.53 14.13 15.13 15.25 16.13 Sondershäuser Straße 5.57 6.40 6.57 8.27 10.25 11.55 12.25 13.55 15.27 Kühnhausen 6.00 6.43 7.00 8.30 10.28 11.58 12.28 13.58 15.30 Elxleben/Gera 7.03 12.31 Elxleben, Am Untertor 7.04 12.32 Elxleben, Osterlange Witterda, Breite Straße 7.09 12.37 Witterda 6.24 6.54 8.24 10.24 12.24 14.24 15.24 16.24 Elxleben/Gera 6.03 6.46 7.17 8.33 10.31 12.01 12.45 14.01 15.33 Elxleben, Am Untertor 6.04 6.47 7.18 8.34 10.32 12.02 12.46 14.02 15.34 Walschleben, Neue Gasse 6.06 6.49 7.20 8.36 10.34 12.04 12.48 14.04 15.36 Walschleben 7.21 12.49 Walschleben, Schule 7.23 12.51 Walschleben 6.07 6.50 7.24 8.37 10.35 12.05 12.52 14.05 15.37 Walschleben, Am See 6.08 6.51 7.25 8.38 10.36 12.06 12.53 14.06 15.38 Andisleben, Vor dem See 6.09 6.52 7.26 8.39 10.37 12.07 12.54 14.07 15.39 Andisleben 6.11 6.54 7.28 8.41 10.39 12.09 12.56 14.09 15.41 Gebesee, Siedlung 7.35 13.03 Gebesee, Neubau 6.15 6.58 8.45 10.43 12.13 14.13 15.45 Gebesee, Grundschule 6.16 6.59 7.41 8.46 10.44 12.14 13.09 14.14 15.46 Gebesee, Gymnasium 7.42 13.10 Gebesee, Rathaus 7.01 -
KFA Erfurt-Sömmerda
Amtliches Info-Heft Spielserie 2019 / 2020 KFA Erfurt-Sömmerda Herren TSV Motor Gispersleben A Kreismeister A Pokalsieger Senioren Ü 35 SG SV Empor Walschleben A Kreismeister A Hallenmeister Senioren Ü 45 VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt A Pokalsieger Freunde für‘s Leben! e L , neu eide be ns ie ch L a e f t t d Sp l . un ie s- lve A g rg n n tu ü is g e e n L B O t R s N ko T S ein h enf & F ü r d in n ge a r rb Fussballve BORN Senf ist Kreisoberliga-Sponsor des KFA EF-SÖM Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Vorsitzenden………………………………………………………………………………… 3 Grußwort Stadtsportbund Erfurt………………………………………………………………………. 4 Grußwort Kreissportbund Sömmerda………………………………………………………………. 5 Anschriftenverzeichnis TFV, KSB Sömmerda, SSB Erfurt, Rechtsorgane .………….. 6 Kreisfußballausschuss -Vorstand………………………………………………………………………………………………………….. 7 -Spielausschuss……………………………………………………………………………………………….. 8-9 -Sportgericht ……………………………………………………………………………………………………. 9 -Schiedsrichterausschuss…………………………………………………………………………………. 10 Ehrentafel 2018/19....…………………………………………………………………………………….. 11-12 Abschlusstabellen 2018/19………………………………………………………………………………13-20 Technische Richtlinien…………..………………………………………………………………………….21-32 Übersicht Spielgemeinschaften Männer, Frauen/Mädchen…………………….……….. 33 Übersicht Spielgemeinschaften Nachwuchs……………………………………………………… 34 Durchführungsbestimmungen Kreispokal………………………………………………………..35-36 Rahmenrichtlinien Kleinfeldfußball………………………………………………………………….. 37 Entscheidung Bespielbarkeit der Plätze……………………………………………………………. 38 Spielklasseneinteilung…………………………………………………………………………………… -
Spieljahr 2014 / 2015
Spieljahr 2014 / 2015 Kreisoberliga A - Jun. Kreisoberliga B - Jun. 1. ESV Lok Erfurt 1. TSG Stotternheim 2. FC Gebesee 1921 2. ESV Lok Erfurt 3. TSG Stotternheim 3. Borntaler SV Erfurt 4. SpG Blau-Weiß Büßleben 4. SG An der Lache Erfurt 5. FC Union Erfurt 5. SV Empor Walschleben 6. SG An der Lache Erfurt 6. TSV Motor Gispersleben 7. SV 1916 Großrudestedt 7. SpG Blau-Weiß Büßleben 8. TSV Bad Tennstedt 8. SV Witterda 9. SpG Sprötauer SV 10. SG Einheit Melchendorf 11. SV Empor Erfurt 12. SpG SV Blau-Weiß 52 Erfurt 13. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 14. FC Gebesee 1921 Staffelleiter Michael Möller Staffelleiter Uwe Groß Kreisoberliga C - Jun. St. 1 Kreisoberliga C - Jun. St. 2 1. TSV Motor Gispersleben 1. FC Erfurt Nord 2. TSV Kerspleben 2. SpG Borntaler SV Erfurt 3. FSV Sömmerda 3. SpG VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 4. Spfrd. Marbach 4. FC Gebesee 1921 5. SpG Eintracht Erfurt 5. ESV Lok Erfurt 6. SG An der Lache Erfurt 6. SV Empor Walschleben 7. SV 1916 Großrudestedt 7. SV Blau-Weiß 52 Erfurt 8. SV Alach 8. FSV 06 Kölleda 9. SpG SV Concordia Riethnordhausen 9. FC Turbine Erfurt 10. SV Empor Erfurt II 10. SpG SV Vogelsberg 11. Spielfrei 11. SG Einheit Melchendorf 12. Spielfrei 12. Spielfrei Staffelleiter Udo Junge Staffelleiter Udo Junge Spieljahr 2014 / 2015 Kreisoberliga D - Jun. St. 1 Kreisoberliga D - Jun. St. 2 1. SpG VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 1. SV Empor Erfurt I 2. SpG Eintracht Erfurt 2. SV Blau-Weiß Büßleben 3. SV Alach I 3. -
Kleinfahnersche Straße“
Gemeinde Witterda Begründung des Bebauungsplanes „Kleinfahnersche Straße“ Verfahrensstand: Entwurf Witterda Oktober 2019 Präambel des Bebauungsplanes „Kleinfahnersche Straße“ der Gemeinde Witterda im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB Verfahrensstand: Entwurf Oktober 2019 zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie zur Beteiligung der berührten Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB Auftraggeber: Gemeinde Witterda Gehart-Hauptmann-Straße 1 99189 Elxleben Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Elxleben Bauamt Frau Jessica Pfannmöller-Cimino Tel.: (036201) 826 121 Fax.: (036201) 826 122 email: j.pfannmöller-cimino@gemeinde- elxleben.de Auftragnehmer: Stadtplanungsbüro Meißner & Dumjahn GbR Käthe-Kollwitz-Straße 9 99734 Nordhausen Tel.: (03631) 990919 Fax.: (03631) 981300 email: [email protected] web: www.meiplan.de Ansprechpartner : Herr Andreas Meißner Architekt für Stadtplanung Witterda, Oktober 2019 Seite: 2 von 19 Oktober 2019 Begründung gemäß § 9 (8) BauGB des Bebauungsplanes „Kleinfahnersche Straße“ der Gemeinde Witterda im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB Verfahrensstand: Entwurf Oktober 2019 zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie zur Beteiligung der berührten Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zur Gemeinde Witterda ....................................................................................................................... 3 2. Planungserfordernis gemäß § 1 (3) BauGB sowie Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ......................... -
Elxleben & Witterda
Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 24. Jahrgang Freitag, den 15. Mai 2020 Nummer 5 Bunte Stein-Schlangen auch vor der Kirche beim Jugendtreff Elxleben Überall erfreuen sich Stein-Schlangen als Zeichen des Zusammenhalts im- mer größerer Beliebtheit. Auch die beiden Jugendpflegerinnen Olita Bogk und Stephanie Eckhardt laden zum Mitmachen ein. Gemeinsam mit Pfarrer Olaf Meyer platzierten sie eine Stein-Schlange der guten Wünsche vor der Kirche, gut sichtbar unter dem schönen Mosaik „Fischballett“. Auch im Park kann man eine wunderschöne Stein-Schlange bewundern. Nr. 5/2020 - 2 - Elxleben und Witterda im Verwaltungshaushalt Öffnungszeiten der in den Einnahmen 5.276.100 Gemeindeverwaltung Elxleben und Ausgaben 5.276.100 und im Vermögenshaushalt erfüllende Gemeinde für Witterda in den Einnahmen 1.395.000 und OT Friedrichsdorf und Ausgaben 1.395.000 ab. Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt § 2 Montag geschlossen Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und In- Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 vestitionsförderungsmaßnahmen wird mit 0 € festgesetzt. Mittwoch geschlossen § 3 Donnerstag von 13.00 - 18.00 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Freitag von 9.00 - 12.00 nicht festgesetzt. Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für die nachstehenden Gemeinde- Montag geschlossen steuern werden wie folgt festgesetzt: Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 1. Grundsteuer Mittwoch geschlossen a) für die land- und Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 270 v. H. Freitag von 9.00 - 12.00 b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister 2. Gewerbesteuer 390 v. -
Rechenschaftsbericht 2018
Rechenschaftsbericht 2018 NABU Kreisverband Sömmerda 1. Umweltgruppe Kannawurf • Engagierte Bürger, teilweise Mitglieder des NABU, gründeten eine Umweltgruppe • Ziel: Etwas tun für die Natur und die Umwelt • Kreisverband begleitete die Gründung und gibt Unterstützung z.B.: Beratung, Flurbegehungen, Antrag Sparkassenstiftung 2. Kindergruppe ab Schuljahr 2018/2019 einmal monatlich ein Projekt an einem Samstag zu organisieren Vorteil: somit können auch die Eltern die Arbeit unterstützen. 7 Mädchen, 2 Jungen 2 Veranstaltungen zum Nistkästenbau im SFZ Projekt mit der Evangelischen Grundschule , Anbringung von 8 Nistkästen im Wohngebiet Offenhain Sömmerda Nistkästenanbringung mit NAJU Kindern in Schallenburg und entlang der Unstrutmeander Richtung Wundersleben Vogelstimmenbestimmung und Frühjahrswanderung gemeinsam mit Herrn Krämer und Herrn Kestner entlang der Unstrut Wanderung entlang des Altarmes der Unstrut Schallenburg - Wundersleben : Eisvogelbeobachtung Baumpflanzung und Picknick an den alten Streuobstwiesen Teilnahme am Tag der Natur im Alperstedter Ried Veranstaltung mit Dr. Mittag in Ostramondra zum Thema Wasserbüffel und Gallowayrinder in unserer Umgebung, Wanderung durch Wiesen und Wald Staubecken Straußfurt, Beobachtung Krannichzug Nistkastensäuberung im Stadtpark mit der Evangelischen Grundschule Herbstwanderung im Kammerforst: Thema Pilzsammlng ( ohne Erfolg, zu trocken), Baumbestimmung Nistkastensäuberung Schallenburg und Martinipark duch unsere Kindergruppe 3. Schwalbenfreundliches Haus Aufruf im Amtsblatt zum Mitmachen und