Amtliches Info-Heft Spielserie 2019 / 2020 KFA -Sömmerda

Herren TSV Motor Gispersleben

A Kreismeister

A Pokalsieger

Senioren Ü 35 SG SV Empor Walschleben

A Kreismeister

A Hallenmeister

Senioren Ü 45 VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt

A Pokalsieger Freunde für‘s Leben!

ue Leiden nd Spielve ne sc u rg , h - nü e a s g b ft g e . n e i u n L t e is t l e

L A

d t T s h n ü a B ko r b O in in r R e g lve N Senf & F er Fussbal

BORN Senf ist Kreisoberliga-Sponsor des KFA EF-SÖM Inhaltsverzeichnis Seite

Vorwort des Vorsitzenden………………………………………………………………………………… 3 Grußwort Stadtsportbund Erfurt………………………………………………………………………. 4 Grußwort Kreissportbund Sömmerda………………………………………………………………. 5 Anschriftenverzeichnis TFV, KSB Sömmerda, SSB Erfurt, Rechtsorgane .………….. 6

Kreisfußballausschuss -Vorstand………………………………………………………………………………………………………….. 7 -Spielausschuss……………………………………………………………………………………………….. 8-9 -Sportgericht ……………………………………………………………………………………………………. 9 -Schiedsrichterausschuss…………………………………………………………………………………. 10

Ehrentafel 2018/19....…………………………………………………………………………………….. 11-12 Abschlusstabellen 2018/19………………………………………………………………………………13-20

Technische Richtlinien…………..………………………………………………………………………….21-32 Übersicht Spielgemeinschaften Männer, Frauen/Mädchen…………………….……….. 33 Übersicht Spielgemeinschaften Nachwuchs……………………………………………………… 34 Durchführungsbestimmungen Kreispokal………………………………………………………..35-36 Rahmenrichtlinien Kleinfeldfußball………………………………………………………………….. 37 Entscheidung Bespielbarkeit der Plätze……………………………………………………………. 38 Spielklasseneinteilung…………………………………………………………………………………… 39-42 Rahmenspielplan Männer/Senioren.………………………………………………………………… 43 Rahmenspielplan Nachwuchs………………………………………………………………………….. 44

Anschriften und Kontakte der Vereine…………………………………………………………… 45-52 Schiedsrichterverzeichnis………………………………………………………………………………. 53-58

Ferienkalender 2019/20…………………………………………………………………………………… 59 Ferienkalender 2020/21…………………………………………………………………………………… 60 Richtlinie zur Gewährleistung Sicherheit im Spielbetrieb des TFV……………………61-66

Urheberrechte Fotos im Heft: Steffen Reichenbächer, Uwe Becker, Jens Schenk

Seite 2 1

Vorwort

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde, Fans und Sponsoren des Fußballs im KFA Erfurt-Sömmerda

Mein erstes Vorwort zur neuen Saison habe ich im Juni 2012 geschrieben und dieses Vorwort im Juni 2019 wird das letzte sein.

Ich bin im Januar 2012 als erster Vorsitzender des KFA Erfurt-Sömmerda mit großer Mehrheit gewählt worden, ich habe versucht den Zusammenschluss zwischen den Fußballkreisen Erfurt und Sömmerda zu festigen. Für mich galt immer die Aufgabe das Schiff auf Kurs zu halten. In den 7 Jahren meiner Amtszeit als Vorsitzender des KFA Erfurt-Sömmerda habe ich mit gut gewonnenen Freunden und Weggefährten viel Positives erreichen können.

Mit vollster Unterstützung der Ausschussvorsitzenden hat der KFA vieles auf den Weg gebracht. Die Unterstützung aller Vereine, welche sich in der Nachwuchsarbeit engagieren, mit Ballpaketen. Die Ausbildung vieler junger Schiedsrichter, die jetzt Spiele in den Thüringer Ligen leiten. Besonders erwähnt seien da Daniel Bartnitzki und Judith Köttig, die in die Regionalliga Männer und Regionalliga Frauen aufgestiegen sind. Die Ausbildung vieler Teamleiter sowie die kostenlose Ausbildung von C-Trainern über mehrere Jahre.

Nicht zu vergessen die Sponsoren unseres KFA, welche uns über viele Jahre in der Kreisoberliga und im Pokalwettbewerb begleitet haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Born Senf Feinkost GmbH sowie an die Feldschlößchen Brauerei in Dresden für ihr weiteres Engagement in der kommenden Saison.

Aber auch alte Weggefährten des KFA Erfurt-Sömmerda wie Johannes Langhammer (Ehrenvorsitzender) und Horst Kunze (Ehrenmitglied) haben uns für immer verlassen.

Die Zeit ist immer im Wandel und Personen, Spieler wie auch Trainer und Funktionäre verändern und entwickeln sich weiter. So wie sich auch der Thüringer Fußball in den letzten Jahren weiterentwickelt hat. Hallenmeisterschaften nach Futsal Regel, D-Junioren auf verkürztem Großfeld, Fair Play Liga bei den G-Junioren (ab 2020 auch bei den F-Junioren) sowie Talente-Liga haben und werden wir noch in unseren KFA integrieren. Auch wenn es nicht jedem Verein Recht ist.

Für mich war es eine schöne Zeit mit Höhen und Tiefen, mit familiären Entbehrungen und so manchem Tiefschlag von Sportfreunden, die der Meinung sind, es besser zu können. Beim nächsten Kreisfußballtag können diese Sportfreunde den Beweis antreten. Ich möchte allen Mitarbeitern und Staffelleitern des KFA Erfurt-Sömmerda Danke sagen für gemeinsame Arbeit für den Fußball.

Ich wünsche uns für das neue Spieljahr spannende, attraktive und faire Begegnungen!

Der Fußball ist nicht die wichtigste Sache der Welt, die Achtung von Mensch zu Mensch ist wichtiger!

Jens Schenk Vorsitzender des KFA Erfurt-Sömmerda

Seite 3 3

Grußwort des Stadtsportbund Erfurt e.V. Grußwort des Stadtsportbund Erfurt e.V. für die Saison 2019/2020 für die Saison 2019/2020

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Eine alteEine Fußballregel alte Fußballregel besagt:“ besagt:“ Nach Nach dem dem Spiel Spiel ist ist vor vor dem dem Spiel“. Eine Eine ereignisreiche ereignisreiche Saison Saison 2018/2019 2018/2019 ist für ist für die teilnehmendendie teilnehmenden Mannschaften Mannschaften mit mit Freude Freude und und auch auch mitmit manchen Enttäuschungen, Enttäuschungen, mit miterwarteten erwarteten ErgebnissenErgebnissen und mit und Überraschungen mit Überraschungen zu zuEnde Ende gegangen. gegangen.

Im FußballkreisIm Fußballkreis Erfurt/Sömmerda Erfurt/Sömmerda wurden wurden in inder der letzten letzten SaisonSaison überüber 3000 3000 Spiele Spiele in allenin allen Ligen Ligen angepfiffen, angepfiffen, was was eine immense Herausforderung an alle Organisatoren und Staffelleiter darstellte. Für den reibungslosen Ablauf eine immense Herausforderung an alle Organisatoren und Staffelleiter darstellte. Für den reibungslosen Ablauf möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Verantwortlichen herzlich bedanken. möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Verantwortlichen herzlich bedanken. Im Namen des Vorstandes des Stadtsportbund Erfurt e.V. möchte ich mich bei allen Sportfreundinnen und Im NamenSportfreunden, des Vorstandes Trainern des und Stadtsportbund Übungsleitern, Schiedsrichtern Erfurt e.V. möchte und Abteilungsleitern ich mich bei allen für das Sportfreundinnen große ehrenamtliche und Sportfreunden,Engagement Trainern recht herzlich und Übungsleitern, bedanken. Ohne Schiedsrichtern diese ungezählten und Stunden Abteilungsleitern wäre ein Spielbetrieb für das ingroße allen ehrenamtlicheLigen Engagementundenkbar. recht herzlich bedanken. Ohne diese ungezählten Stunden wäre ein Spielbetrieb in allen Ligen undenkbar. Für die Spielsaison 2019/2020 wünsche ich allen Mannschaften der gesamten Spiel- und Altersklassen viel Erfolg und Freude am Fußballsport. Auch in diesem Jahr möchte ich an die Fairness und den toleranten Für die Spielsaison 2019/2020 wünsche ich allen Mannschaften der gesamten Spiel- und Altersklassen viel Umgang miteinander appellieren. Der Fußballsport soll das bleiben, wofür ihn alle lieben, ein Spiel und die Erfolg und Freude am Fußballsport. Auch in diesem Jahr möchte ich an die Fairness und den toleranten schönste Nebensache der Welt. Umgang miteinander appellieren. Der Fußballsport soll das bleiben, wofür ihn alle lieben, ein Spiel und die schönsteIch Nebensachemöchte natürlich der nicht Welt. vergessen, dass noch 2 große internationale Topereignisse in den nächsten Wochen anstehen. Die Frauen des Deutschen-Fußball-Bundes kämpfen in Frankreich um den Weltmeistertitel und Ich möchtewollen natürlich dem Frauenfußball nicht vergessen, in Deutschland dass noch zu einer 2 große neuen internationale Erfolgswelle verhelfen. Topereignisse Auch unsere in den U- 21nächsten-Mannschaft Wochen anstehen.möchte Die beiFrauen der Europameisterschaft des Deutschen-Fußball in Italien-Bundes den Titel kämpfen von 2017 in erfolgreichFrankreich verteidigen. um den We ltmeistertitel und wollen dem Frauenfußball in Deutschland zu einer neuen Erfolgswelle verhelfen. Auch unsere U-21-Mannschaft Wir wünschen beiden Mannschaften viel Glück und die größtmöglichen Erfolge. möchte bei der Europameisterschaft in Italien den Titel von 2017 erfolgreich verteidigen. Ihre Wir wünschen beiden Mannschaften viel Glück und die größtmöglichen Erfolge.

Ihre

Birgit Pelke

Vorsitzende Stadtsportbund Erfurt e.V. Birgit Pelke 4

Vorsitzende Seite 4 Stadtsportbund Erfurt e.V.

Seite 4

Grußwort des Stadtsportbund Erfurt e.V. Grußwort des Kreissportbund Sömmerda e.V. für die Saison 2019/2020 für die Saison 2019/2020

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Eine alte Fußballregel besagt:“ Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Eine ereignisreiche Saison 2018/2019 ist für die teilnehmenden Mannschaften mit Freude und auch mit manchen Enttäuschungen, mit erwarteten die Fußballweltmeisterschaft der Frauen, als der sportliche Höhepunkt im Jahr 2019, ist während Ergebnissen und mit Überraschungen zu Ende gegangen. ich diese Zeilen schreibe, noch im vollen Gang. Bisher konnte die deutsche Nationalmannschaft überzeugen und wir hoffen, dass sie bis ins Finale vordringt. Im Fußballkreis Erfurt/Sömmerda wurden in der letzten Saison über 3000 Spiele in allen Ligen angepfiffen, was Ebenso bei der U 21 Europameisterschaft der Männer überzeugte das deutsche Team bisher eine immense Herausforderung an alle Organisatoren und Staffelleiter darstellte. Für den reibungslosen Ablauf mit sehr guten Leistungen und steht im Finale gegen Spanien. möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Verantwortlichen herzlich bedanken. Bei der Zusammensetzung beider Teams wird deutlich, dass Toleranz und Integration eine wichtige Rolle in den DFB-Mannschaften spielen Im Namen des Vorstandes des Stadtsportbund Erfurt e.V. möchte ich mich bei allen Sportfreundinnen und Die Werbung für den Deutschen Fußball-Bund und die verstärkte Gewinnung von Kindern und Sportfreunden, Trainern und Übungsleitern, Schiedsrichtern und Abteilungsleitern für das große ehrenamtliche Jugendlichen für die Vereine sollte damit gegeben sein. Engagement recht herzlich bedanken. Ohne diese ungezählten Stunden wäre ein Spielbetrieb in allen Ligen undenkbar. Ich hoffe, dass die Weltmeisterschaft sich auch auf die Mannschaften des Fußballkreises Sömmerda überträgt, damit der Umgang zwischen Spielern, Trainern, Schiedsrichtern und Für die Spielsaison 2019/2020 wünsche ich allen Mannschaften der gesamten Spiel- und Altersklassen viel Zuschauern respektvoll erfolgt. Die Freude beim Sport sollte im Vordergrund stehen, egal ob auf Erfolg und Freude am Fußballsport. Auch in diesem Jahr möchte ich an die Fairness und den toleranten oder neben den Platz. Umgang miteinander appellieren. Der Fußballsport soll das bleiben, wofür ihn alle lieben, ein Spiel und die Große Bedeutung haben dafür auch die Trainer mit ihrer Vorbildfunktion. schönste Nebensache der Welt.

Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Sportfunktionäre, Trainer, Betreuer, Spieler, Ich möchte natürlich nicht vergessen, dass noch 2 große internationale Topereignisse in den nächsten Wochen Schieds- und Linienrichter des Kreisfachausschuss Fußball Erfurt/Sömmerda für ihr engagiertes anstehen. Die Frauen des Deutschen-Fußball-Bundes kämpfen in Frankreich um den Weltmeistertitel und Wirken. wollen dem Frauenfußball in Deutschland zu einer neuen Erfolgswelle verhelfen. Auch unsere U-21-Mannschaft Ich wünsche allen Beteiligten für die kommende Spielserie faire und spannende Spiele und das möchte bei der Europameisterschaft in Italien den Titel von 2017 erfolgreich verteidigen. Erreichen der selbstgewählten Zielstellungen.

Wir wünschen beiden Mannschaften viel Glück und die größtmöglichen Erfolge.

Ihre Dieter Silabetzschky Vorsitzender des Kreissportbundes Sömmerda e.V.

Birgit Pelke Seite5 5 Vorsitzende Stadtsportbund Erfurt e.V.

Seite 4

Anschriften der Organe

Thüringer Fußball Verband e.V. Augsburger Str. 10, 99091 Erfurt, Tel. 0361/34767-0, Fax 0361/3460635 E-Mail: [email protected]

KFA Erfurt-Sömmerda Augsburger Str. 10, 99091 Erfurt, Tel. -, Fax - E-Mail: pr@ kfa-erfurt-sömmerda.de http://www.kfa-erfurt-sömmerda.de

Stadtsportbund Erfurt SSB Ko-Wo – Haus der Vereine Geschäftsstelle Johannesstr.2, 99084 Erfurt Tel.: 0361-78 91 99 50 Fax: 0361-6 54 85 99 Sportjugend/Sportmobil Tel./Fax: 0361-78 91 99 54

Kreissportbund Sömmerda KSB Fichtestr.23, 99610 Sömmerda Tel./Fax: 03634-621312 E-Mail: [email protected]

Bankverbindung des KFA Erfurt-Sömmerda Sparkasse Mittelthüringen IBAN DE46 8205 1000 0125 1004 00 BIC HELADEF1WEM

Steuer-Nr.: 151/142/50659 Ust.-ID-Nr.: DE 150123695

Kassenprüfer des KFA Daniel Adam Mobil: 0163-3061414

Markus Trostorff Mobil: 0172-7942820

Hinweis zum Datenschutz

Für die Datenverarbeitung ist der KFA Erfurt-Sömmerda, Augsburger Str.10, 99091 Erfurt verantwortlich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Daten- Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Alle den KFA Erfurt-Sömmerda (mit seinen eingegliederten Vereinen) betreffende Erläuterungen zur DSGVO Finden Sie auf der Homepage des TFV Erfurt unter: https://tfv-erfurt.de/service/datenschutz/allgemeines-downloads/

Seite6 6

Anschriften der Organe Vorstand des KFA Erfurt-Sömmerda (private Anschriften oder Mail sind beim jeweiligen Vorstandsmitglied persönlich zu erfragen) Thüringer Fußball Verband e.V. Augsburger Str. 10, 99091 Erfurt, Tel. 0361/34767-0, Fax 0361/3460635 Kreisvorsitzender [email protected] E-Mail: [email protected] Jens Schenk Tel (p): 0361-5400200 Tel (d): 0361-5400400 mobil: 0170-2135367 KFA Erfurt-Sömmerda Augsburger Str. 10, 99091 Erfurt, Mail: [email protected] Tel. -, Fax -

E-Mail: pr@ kfa-erfurt-sömmerda.de http://www.kfa-erfurt-sömmerda.de Stellv. Kreisvorsitzender, Ehrenamtsbeauftragter [email protected] Roland Koch Tel (p): 036201-50297 Tel (d): 036201-50879 Stadtsportbund Erfurt SSB Ko-Wo – Haus der Vereine mobil: 0152-54059765 Geschäftsstelle Johannesstr.2, 99084 Erfurt Tel.: 0361-78 91 99 50 Fax: 0361-6 54 85 99 Stellv. Kreisvorsitzender [email protected] Sportjugend/Sportmobil Tel./Fax: 0361-78 91 99 54 Jens Pfeiffer mobil: 0172-3645951

Kreissportbund Sömmerda KSB Fichtestr.23, 99610 Sömmerda Spielausschussvorsitzender [email protected] Tel./Fax: 03634-621312 E-Mail: [email protected] Dieter Fuhr Tel (p): 0361-79060843 mobil: 0179-4966059

Bankverbindung des KFA Erfurt-Sömmerda Kreisschiedsrichterobmann Michael Schemann Sparkasse Mittelthüringen IBAN DE46 8205 1000 0125 1004 00 kommissarisch Thomas Geburtig [email protected] BIC HELADEF1WEM Mobil: 0179-3257941 [email protected]

Steuer-Nr.: 151/142/50659 Ust.-ID-Nr.: DE 150123695 Vorsitzender Kreisjugendausschuss [email protected]

Norbert Koch mobil: 0172-5847311

Kassenprüfer des KFA Daniel Adam Mobil: 0163-3061414 Kassenwart [email protected] Tobias Schmidt Tel (p): 036371-52814 mobil: 0170-8218282 Markus Trostorff Mobil: 0172-7942820 Verantwortlicher für Breitensport [email protected] Uwe Becker Tel (p): 0361-65736540 mobil: 0162-9423777

Hinweis zum Datenschutz Verantwortlicher für Aus- und Weiterbildung

Für die Datenverarbeitung ist der KFA Erfurt-Sömmerda, Augsburger Str.10, 99091 Erfurt verantwortlich. Uwe Backhaus mobil: 0160-7507272 Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Daten- Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Vorsitzender Kreissportgericht [email protected] Bernd Ortlepp Tel (p): 0361-7851179 mobil: 0152-23025386 Alle den KFA Erfurt-Sömmerda (mit seinen eingegliederten Vereinen) betreffende Erläuterungen zur DSGVO Finden Sie auf der Homepage des TFV Erfurt unter: Vorsitzender Öffentlichkeitsausschuss und Datenschutzbeauftragter https://tfv-erfurt.de/service/datenschutz/allgemeines-downloads/ Steffen Reichenbächer [email protected] Tel (p): 036208-159075 mobil: 0152-56361580

Mail: [email protected]

Ehrenvorsitzender des KFA Jürgen List Tel (p): 036376-60323 mobil: 0162-7530563

Sicherheitsbeauftragter [email protected] Udo Junge Tel: 0361-79070050 mobil: 0175-1560868

Seite 6 Seite7 7

Spielausschuss des KFA Erfurt-Sömmerda

Vorsitzender Spielausschuss und [email protected] Staffelleiter Pokal Dieter Fuhr Tel: 0361-79060843 Tel: 0361-21260345 mobil: 0179-4966059

Stellvertreter VSpA und Admin DFBnet [email protected] Staffelleiter Freundschaftsspiele Thomas Behrendt Tel: - Fax per Mail: 0322 22 41 0425 mobil: 0160-94181517

Männerbereich Staffelleiter (private Anschriften oder Mail sind beim jeweiligen Staffelleiter persönlich zu erfragen) Kreisoberliga [email protected] Peter Wedemann Tel: 036204-71342 mobil: 0174-2166556

Kreisliga Staffel 1 [email protected] Klaus-Dieter Gutschner Tel: - mobil: 0173-3667664

Kreisliga Staffel 2 [email protected] Daniel Schaper Tel: - mobil: 0172-3453010

1.Kreisklasse Staffel 1 [email protected] Udo Junge Tel: 0361-79070050 mobil: 0175-1560868

1.Kreisklasse Staffel 2 [email protected] Uwe Fritz Tel: 036208-79687 mobil: 0176-41438133

2.Kreisklasse [email protected] Michael Möller Tel: 0361-6430185 mobil: -

Senioren Kreisoberliga Ü35+Ü45 [email protected] Matthias Grinda Tel: 036201-589999 mobil: 0170-5114696

Nachwuchsbereich (private Anschriften oder Mail sind beim jeweiligen Staffelleiter persönlich zu erfragen) Vorsitzender Nachwuchsausschuss [email protected] Norbert Koch Tel: - mobil: 0172-5847311

Nachwuchs - Staffelleiter A-Junioren [email protected] Udo Junge Tel: 0361-79070050 mobil: 0175-1560868

B-Junioren KOL [email protected] Klaus-Dieter Gutschner Tel: - mobil: 0173-3667664

Seite 8 8

Spielausschuss des KFA Erfurt-Sömmerda B-Junioren KL [email protected] Daniel Schaper Tel: - mobil: 0172-3453010 Vorsitzender Spielausschuss und [email protected] Staffelleiter Pokal C-Junioren [email protected] Dieter Fuhr Tel: 0361-79060843 Tel: 0361-21260345 Uwe Groß Tel: 0361-74788239 mobil: 0179-4327021 mobil: 0179-4966059 D-Junioren [email protected] Stellvertreter VSpA und Admin DFBnet [email protected] Paul Müller Tel: - mobil: 0172-8667315 Staffelleiter Freundschaftsspiele Thomas Behrendt Tel: - Fax per Mail: 0322 22 41 0425 E-Junioren [email protected] mobil: 0160-94181517 Ralf Kronacher Tel: - mobil: 0162-1079870

Männerbereich Staffelleiter F-Junioren [email protected] (private Anschriften oder Mail sind beim jeweiligen Staffelleiter persönlich zu erfragen) Uwe Becker Tel: 0361-65736540 mobil: 0162-9423777 Kreisoberliga [email protected] Peter Wedemann Tel: 036204-71342 mobil: 0174-2166556 G-Junioren [email protected] Norbert Koch Tel: - mobil: 0172-5847311 Kreisliga Staffel 1 [email protected] Klaus-Dieter Gutschner Tel: - mobil: 0173-3667664

Kreisliga Staffel 2 [email protected] Daniel Schaper Tel: - mobil: 0172-3453010 Zusammensetzung Sportgericht 2019/2020

1.Kreisklasse Staffel 1 [email protected] Vors. Bernd Ortlepp Sofioter Str. 3-12 99091 Erfurt Udo Junge Tel: 0361-79070050 mobil: 0175-1560868 Handy 015223025386 TSV Mittelhausen

1.Kreisklasse Staffel 2 [email protected] Stellv. Uwe Coccejus Dorfplatz 10 99098 Kerspleben Uwe Fritz Tel: 036208-79687 mobil: 0176-41438133 Tel. 036203 731577 Handy 0172 3620051 email: [email protected] TSV Kerspleben 2.Kreisklasse [email protected] Michael Möller Tel: 0361-6430185 mobil: - Beisitzer Sebastian Reifhardt Lindenauallee 26 99867 Gotha Handy 0178 3577293 email: [email protected] SG An der Lache Erfurt Senioren Kreisoberliga Ü35+Ü45 [email protected] Matthias Grinda Tel: 036201-589999 mobil: 0170-5114696 Beisitzer Uwe Blasse Zu den Schafweiden 1 99098 Erfurt Tel. 036203 60234 Handy 0179 5040470 email: [email protected] TSV Kerspleben

Nachwuchsbereich Beisitzer Sebastian Postel Sauerdornweg 26 99097 Erfurt (private Anschriften oder Mail sind beim jeweiligen Staffelleiter persönlich zu erfragen) Handy 0174 2022809 email: [email protected] SV Kickers Erfurt Vorsitzender Nachwuchsausschuss [email protected] Norbert Koch Tel: - mobil: 0172-5847311 Beisitzer Bernd Schade Lindenstr. 7 Großrudestedt 99195 Tel. 036204 71519 Handy 0176 61324624 email: [email protected] Nachwuchs - Staffelleiter A-Junioren [email protected] Udo Junge Tel: 0361-79070050 mobil: 0175-1560868

B-Junioren KOL [email protected]

Klaus-Dieter Gutschner Tel: - mobil: 0173-3667664

Seite 9 Seite 8 9 Kreisschiedsrichterausschuss

Kreisschiedsrichterobmann Michael Schemann, mobil 0176-62942401, Mail: [email protected]

Kommissarischer Kreisschiedsrichterobmann [email protected] Thomas Geburtig, mobil 0179-3257941

Beobachtungen Wolfgang Gäbler, mobil 0177-2630982

Verwalter Schiedsrichterdaten / Protokollant [email protected]

Robert Buchheim, mobil 0172-7660230

Lehrwart [email protected] Daniel Bartnitzki, Tel. 0361-3453289, mobil 0160-93832060

Nachwuchsarbeit / Fördergruppe / Vertretung Lehrwart Sebastian Blasse, Tel. 036203-60234, mobil 0172-7751553

Öffentlichkeitsarbeit / Ehrungen / Vertretung Nachwuchsarbeit und Vertretung Lehrwart Julian Göpfert, mobil 0176-72949029, Mail: [email protected]

Coachingbeauftragter Jens-Uwe Steinmetz, Tel. 0361-7644375, mobil 0176-42919730

Ansetzungen [email protected]

Fritz Nichelmann, Tel. 036376-60497, mobil 0176-94981703

Ansetzergruppe Ansetzer Kreisoberliga und Kreisliga komplett, SRA TFV, SR Nachwuchs TFV

Fritz Nichelmann, [email protected] Tel. 036376-60497, mobil 0176-94981703

Ansetzer SR Kreisklassen, Senioren und Frauen, SR Nachwuchs Großfeld

Jan Boykov, [email protected] Tel. 036201-50535, mobil 0178-7577322

Ansetzer SR Senioren Kleinfeld und SR Nachwuchs Kleinfeld

Robert Buchheim, [email protected] mobil 0172-7660230

Seite 10 10 Kreisschiedsrichterausschuss Ehrentafel 2018/19

Kreisschiedsrichterobmann Meister Michael Schemann, mobil 0176-62942401, Mail: [email protected] Männer TSV Motor Gispersleben I Senioren Ü35 SG SV Empor Walschleben Kommissarischer Kreisschiedsrichterobmann [email protected] Thomas Geburtig, mobil 0179-3257941 Senioren Ü45 SpG SG An der Lache Erfurt A-Junioren FSV Sömmerda Beobachtungen B-Junioren SG SV Empor Walschleben Wolfgang Gäbler, mobil 0177-2630982 C-Junioren SG FSV 06 Kölleda I D-Junioren SpG SG Salomonsborn 04 I Verwalter Schiedsrichterdaten / Protokollant [email protected] E-Junioren FC Rot-Weiß Erfurt U11 F-Junioren SpG ESV Lok Erfurt I Robert Buchheim, mobil 0172-7660230 G-Junioren - Lehrwart [email protected] Frauen/Mädchen (nicht ausgespielt) Daniel Bartnitzki, Tel. 0361-3453289, mobil 0160-93832060 Pokalsieger Nachwuchsarbeit / Fördergruppe / Vertretung Lehrwart Männer TSV Motor Gispersleben I Sebastian Blasse, Tel. 036203-60234, mobil 0172-7751553 Senioren Ü35 SG TSV Kerspleben Senioren Ü45 VfB GW 1990 Erfurt Öffentlichkeitsarbeit / Ehrungen / Vertretung Nachwuchsarbeit und Vertretung Lehrwart Julian Göpfert, mobil 0176-72949029, Mail: [email protected] A-Junioren SG FC An der Fahner Höhe B-Junioren FC Erfurt Nord Coachingbeauftragter C-Junioren TSG Stotternheim Jens-Uwe Steinmetz, Tel. 0361-7644375, mobil 0176-42919730 D-Junioren SpG SG Salomonsborn 04 I E-Junioren FC Rot-Weiß Erfurt U11 Ansetzungen [email protected] F-Junioren SG SV Blau-Weiß 90 Hochstedt I G-Junioren FC Erfurt Nord Fritz Nichelmann, Tel. 036376-60497, mobil 0176-94981703 Frauen (nicht ausgespielt) Ansetzergruppe Ansetzer Kreisoberliga und Kreisliga komplett, SRA TFV, SR Nachwuchs TFV Hallenmeister Männer Sport-Freunde Marbach Fritz Nichelmann, [email protected] Senioren Ü35 SG SV Empor Walschleben Tel. 036376-60497, mobil 0176-94981703 Senioren Ü45 SG ESV Lok Erfurt

Senioren Ü50 (nicht ausgespielt) Ansetzer SR Kreisklassen, Senioren und Frauen, SR Nachwuchs Großfeld A-Junioren SG TSV Motor Gispersleben Jan Boykov, [email protected] B-Junioren FC Borntal Erfurt Tel. 036201-50535, mobil 0178-7577322 C-Junioren SG SpVgg. Eintracht Erfurt D-Junioren FC Borntal Erfurt II Ansetzer SR Senioren Kleinfeld und SR Nachwuchs Kleinfeld E-Junioren FC Rot-Weiß Erfurt U11 F-Junioren FC Erfurt Nord I Robert Buchheim, [email protected] mobil 0172-7660230 G-Junioren ESV Lok Erfurt Frauen (nicht ausgespielt)

Seite 10 Seite 11 11 Staffelsieger

Kreisoberliga TSV Motor Gispersleben I Kreisliga St. I SV Concordia Riethnordhausen I Kreisliga St. II SV Empor Buttstädt 1.Kreisklasse St. I TSV Motor Gispersleben II 1.Kreisklasse St. II SV 1916 Großrudestedt 2.Kreisklasse SG SV Alach II Senioren Ü35 KOL SSV Vimaria Weimar Senioren Ü45 KOL SpG SG An der Lache Erfurt A-Junioren KOL FSV Sömmerda B-Junioren KOL St. I SG SV Empor Walschleben B-Junioren KOL St. II FC Erfurt Nord C-Junioren KOL St. I TSG Stotternheim C-Junioren KOL St. II SG FSV 06 Kölleda I C-Junioren KOL St. III ESV Lok Erfurt II D-Junioren KOL SpG SG Salomonsborn 04 I D-Junioren KL St. I FC Erfurt Nord II D-Junioren KL St. II SV Frohndorf/Orlishausen E-Junioren KOL FC Rot-Weiß Erfurt U11 E-Junioren KL St. I FC Borntal Erfurt II E-Junioren KL St. II SG SV Olympia Haßleben E-Junioren KL St. III SG SV Empor Buttstädt II F-Junioren KOL St. I SG ESV Lok Erfurt I F-Junioren KOL St. II FC Borntal Erfurt F-Junioren KOL St. III SG SV Empor Buttstädt

Seite 12 12 Staffelsieger Abschlusstabellen 2018/19 Grün=Aufsteiger Rot=Absteiger Braun- im Endspiel Kreisoberliga TSV Motor Gispersleben I Kreisoberliga W=Mannschaftswertung U= Urteil Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Kreisliga St. I SV Concordia Riethnordhausen I 1. TSV Motor Gispersleben I 26 23 2 1 118:20 71 Kreisliga St. II SV Empor Buttstädt 2. SpG SV Empor Walschleben I 26 17 4 5 56:35 55 1.Kreisklasse St. I TSV Motor Gispersleben II 3. SpG SV BW 52 Erfurt I 26 15 5 6 70:38 50 4. SpG SC 1910 Vieselbach I 26 13 2 11 57:45 41 1.Kreisklasse St. II SV 1916 Großrudestedt 5. SV BW 90 Hochstedt I 26 12 4 10 54:50 40 2.Kreisklasse SG SV Alach II 6. SV 1916 Großrudestedt I 26 12 3 11 58:66 39 Senioren Ü35 KOL SSV Vimaria Weimar 7. TSG Stotternheim I 26 10 6 10 49:54 36 8. Sport-Freunde Marbach I 26 10 5 11 58:54 35 Senioren Ü45 KOL SpG SG An der Lache Erfurt 9. FC Borntal Erfurt I 26 10 3 13 48:52 33 A-Junioren KOL FSV Sömmerda 10. VfB GW 1990 Erfurt I 26 10 2 14 52:69 32 B-Junioren KOL St. I SG SV Empor Walschleben 11. FC Union Erfurt I 26 9 4 13 62:69 31 12. TSV Kerspleben 26 9 3 14 39:67 30 B-Junioren KOL St. II FC Erfurt Nord 13. SpG SV Alach I 26 5 2 19 48:104 17 C-Junioren KOL St. I TSG Stotternheim 14. SV Fortuna Ingersleben I 26 4 1 21 38:84 13 FairPlay-Sieger: FC Borntal Erfurt I 170 Punkte C-Junioren KOL St. II SG FSV 06 Kölleda I Torschützenkönig: Steffen Knabe (TSV Motor Gispersleben I) 28 Tore C-Junioren KOL St. III ESV Lok Erfurt II D-Junioren KOL SpG SG Salomonsborn 04 I Kreisliga Staffel 1 D-Junioren KL St. I FC Erfurt Nord II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SV Conc. Riethnordhausen I 26 20 3 3 94:34 63 D-Junioren KL St. II SV Frohndorf/Orlishausen 2. FC 1921 26 19 5 2 73:23 62 E-Junioren KOL FC Rot-Weiß Erfurt U11 3. SpG SV Empor Walschleben II 26 15 8 3 69:31 53 E-Junioren KL St. I FC Borntal Erfurt II 4. SV I 26 16 4 6 78:46 52 5. SV Olympia Haßleben 26 13 5 8 76:55 44 E-Junioren KL St. II SG SV Olympia Haßleben 6. SV 1927 I 26 11 7 8 73:49 40 E-Junioren KL St. III SG SV Empor Buttstädt II 7. SpG SG An der Lache Erfurt II 26 11 6 9 64:46 39 F-Junioren KOL St. I SG ESV Lok Erfurt I 8. SG Einheit Schwerstedt 26 10 5 11 50:46 35 9. SV Salamander 26 8 7 11 46:57 31 F-Junioren KOL St. II FC Borntal Erfurt 10. SV RW 50 26 9 3 14 43:64 30 F-Junioren KOL St. III SG SV Empor Buttstädt 11. FC Turbine Niedernissa 26 7 5 14 49:68 26 12. SpG SV BW 52 Erfurt II 26 5 1 20 36:88 16 13. SV BW Gangloffsömmern/S. 26 4 2 20 37:108 14 14. SpG SC Fortuna Erfurt I 26 2 3 21 34:107 9 FairPlay-Sieger: FC Turbine Niedernissa 180 Punkte

Torschützenkönig: Andy Erbert (SV Witterda I) 36 Tore

Seite 12 Seite 13 13 Kreisliga Staffel II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SV Empor Buttstädt 26 22 2 2 96:14 68 2. SV Erfurter Kickers I 26 18 2 6 86:47 56 3. SpG ESV Lok Erfurt I 26 17 1 8 72:35 52 4. SpG Kindelbrücker SV 91 I 26 14 3 9 38:43 45 5. Sprötauer SV 26 14 2 10 64:39 44 6. FSV Sömmerda II 26 14 2 10 52:38 44 7. FSV 06 Kölleda II 26 13 3 10 48:56 42 8. SV Empor Erfurt 26 11 3 12 52:46 36 9. Bischlebener SV 26 10 4 12 52:59 34 10. TSV 1912 Kannawurf I 26 8 5 13 45:59 29 11. FC Borntal Erfurt II 26 8 1 17 35:64 25 12. TSV 1990 Bilzingsleben 26 6 5 15 41:71 23 13. SF Leubingen 26 4 4 18 33:86 13 14. Olberslebener SV 1914 26 2 5 19 15:72 11 FairPlay-Sieger: SV Empor Buttstädt 175 Punkte Torschützenkönig: Haidar Alhusseini (SV Erfurter Kickers I) 25 Tore

1.Kreisklasse Staffel I Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. TSV Motor Gispersleben II 24 19 1 4 115:36 58 2. FC Union Erfurt II 24 17 4 3 91:35 55 3. SpG TSV 1898 Mittelhausen I 24 17 4 3 88:47 55 4. Thüringer FC Erfurt 24 14 1 9 67:58 43 5. SpG ESV Lok Erfurt II 24 12 3 9 79:64 39 6. VfB GW 1990 Erfurt II 24 11 4 9 71:74 37 7. Sport-Freunde Marbach II 24 9 3 12 97:86 30 8. TSG Stotternheim II 24 9 2 13 50:81 29 9. SV Fortuna Ingersleben II 24 9 2 13 57:95 29 10. SpG SV Fortuna Ermstedt I 24 8 0 16 47:73 24 11. SV BW Büßleben 04 II 24 7 2 15 59:73 23 12. SV Erfurter Kickers II 24 5 2 17 45:82 17 13. SpG SG An der Lache Erfurt III 24 4 2 18 33:95 14 14. SpG SC Rapid Erfurt I zg. 0 0 0 0 0 0 FairPlay-Sieger: Thüringer FC Erfurt 115 Punkte Torschützenkönig: Andreas Schüßler (Sport-Freunde Marbach) 35 Tore

1.Kreisklasse Staffel II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SV 1916 Großrudestedt II 24 19 2 3 80:26 59 2. SV BS 02 Sömmerda 24 19 2 3 71:26 59 3. SV Frohndorf/Orlishausen I 24 16 4 4 65:23 52 4. SV Vogelsberg 24 15 1 8 75:45 46 5. FC Weißensee 03 24 15 1 8 74:45 46 6. SV An der Warthe Nöda 24 13 4 7 66:44 43 7. SG Aue Großbrembach 24 10 1 13 62:75 31 8. SpG SV Ollendorf 1927 II 24 8 4 12 51:67 28 9. SpG SV Schwerborn 24 7 4 13 29:58 25 10. SpG TSV 1906 Tunzenhausen 24 7 2 15 28:65 23 11. SV Witterda II 24 4 3 17 26:58 15 12. SpG Kindelbrücker SV 91 II 24 4 2 18 27:84 14 13. SV Lossatal Großneuhausen 24 4 0 20 41:78 12 FairPlay-Sieger: SV 1916 Großrudestedt II 145 Punkte Torschützenkönig: Markus Hofmann (SG Aue Großbrembach) und Chris Kanzler (SV Frohndorf/Orlishausen I) je 21 Tore

Seite 14 14 2.Kreisklasse Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG SV Alach II 22 19 3 0 113:22 60 2. SV Töttelstädt 1990 22 12 6 4 63:30 42 3. FC Gebesee 1921 II 22 11 2 9 60:40 35 4. SV BW 90 Hochstedt II 22 9 8 5 58:39 35 5. SpG SC 1910 Vieselbach II 22 11 2 9 44:47 35 6. SpG SC Fortuna Erfurt I 22 10 4 8 51:50 34 7. SpG SV Conc. Riethnordhausen II 22 10 3 9 56:44 33 8. SpG SV Fortuna Ermstedt II 22 7 4 11 43:73 25 9. TSV 1912 Kannawurf I 22 7 3 12 38:64 24 10. SV Frohndorf/Orlishausen II 22 6 3 13 40:73 21 11. SpG TSV 1898 Mittelhausen II 22 3 5 14 31:79 14 12. SpG SC Rapid Erfurt II 22 3 3 16 26:66 12 FairPlay-Sieger: SpG SV Alach II 60 Punkte Torschützenkönig: Dennis Neubert (SpG SV Alach II) 28 Tore

Senioren Ü35 Kreisoberliga Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SSV Vimaria 91 Weimar 14 10 1 3 42:20 31 2. SpG SV Empor Walschleben 14 9 0 5 55:41 27 3. SpG SG An der Lache Erfurt 14 8 1 5 39:29 25 4. FC An der Fahner Höhe 14 7 1 6 38:32 22 5. VfB GW 1990 Erfurt 14 7 1 6 45:47 22 6. FC Borntal Erfurt 14 5 1 8 36:48 16 7. SpG ESV Lok Erfurt 14 4 1 9 30:49 13 8. SpG TSV Kerspleben 14 3 0 11 34:53 9 9. SV Empor Erfurt zg. 0 0 0 0 0 0 10. SV BW Büßleben 04 zg. 0 0 0 0 0 0 FairPlay-Sieger: FC Borntal Erfurt und SSV Vimaria 91 Weimar je 65 Punkte Torschützenkönig: Daniel Bärwolf (SpG SV Empor Walschleben) 20 Tore

Senioren Ü45 Kreisoberliga Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG SG An der Lache Erfurt 16 14 1 1 92:29 43 2. SpG ESV Lok Erfurt I 16 14 0 2 80:19 42 3. Sport-Freunde Marbach 16 9 1 6 58:47 28 4. SV Empor Erfurt 16 8 2 6 68:47 26 5. VfB GW 1990 Erfurt 16 6 1 9 57:57 19 6. SpG SV BW 52 Erfurt II 16 6 1 9 43:59 19 7. SpG SV BW 52 Erfurt I 16 4 1 11 39:89 13 8. Molsdorfer SV 16 4 1 11 33:70 13 9. SpG ESV Lok Erfurt II 16 3 0 13 29:82 9 FairPlay-Sieger: SpG ESV Lok Erfurt II und SpG SV BW 52 Erfurt I je 0 Punkte Torschützenkönig: Carsten Helzig (SpG SG An der Lache Erfurt) 30 Tore

Seite 15 15 A-Junioren KOL Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FSV Sömmerda 22 16 4 2 119:38 52 2. SpG TSV Motor Gispersleben 22 16 4 2 85:28 52 3. FC Erfurt Nord 22 13 6 3 92:31 45 4. FSV 1921 Herbsleben 22 12 2 8 62:54 38 5. FC Borntal Erfurt 22 10 5 7 66:36 35 6. SV BW Büßleben 04 22 11 2 9 68:51 35 7. SpG FC An der Fahner Höhe 22 10 2 10 55:50 32 8. TSV Kerspleben 22 8 1 13 54:75 25 9. VfB GW 1990 Erfurt 22 8 1 13 31:86 25 10. ESV Lok Erfurt II 22 6 2 14 51:71 20 11. FC Gebesee 1921 22 5 3 14 45:98 18 12. FC Turbine Erfurt 22 1 0 21 23:133 3 13. SG An der Lache Erfurt zg. 0 0 0 0 0 0 14. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt zg. 0 0 0 0 0 0 FairPlay-Sieger: FC Gebesee 1921 105 Punkte Torschützenkönig: Joel Klette (FSV Sömmerda) 59 Tore

B-Junioren KOL Staffel I Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG SV Empor Walschleben 14 12 0 2 74:15 36 2. SpG SG Union 14 11 0 3 82:24 33 3. SpG ESV Lok Erfurt II 14 10 0 4 54:24 30 4. SV Empor Erfurt II 14 7 1 6 44:38 22 5. SV Witterda 14 6 1 7 34:56 19 6. SpG SV Olympia Haßleben 14 4 1 9 29:25 13 7. TSV Kerspleben 14 4 1 9 25:53 13 8. Sport-Freunde Marbach 14 0 0 14 12:119 0 9. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt zg. 0 0 0 0 0 0 FairPlay-Sieger: SV Empor Erfurt II 25 Punkte Torschützenkönig: Leonard Wagner (SpG SG Union Rastenberg) 34 Tore

B-Junioren KOL Staffel II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FC Erfurt Nord 16 13 1 2 85:23 40 2. FC Borntal Erfurt 16 12 2 2 77:21 38 3. SpG ESV Lok Erfurt I 16 11 0 5 58:28 33 4. SC 1910 Vieselbach 16 10 1 5 63:37 31 5. SpG SV Alach 16 8 2 6 64:30 26 6. SV 1916 Großrudestedt 16 6 1 9 51:40 19 7. SpG FSV 06 Kölleda 16 3 3 10 40:55 12 8. FSV 1991 16 3 2 11 22:52 11 9. SpG SV Empor Buttstädt 16 0 0 16 3:177 0 10. SG SV BW Gangloffsömmern/S. zg. 0 0 0 0 0 0 FairPlay-Sieger: FC Borntal Erfurt und FSV Udestedt 1991 je 50 Punkte Torschützenkönig: Hannes Preibisch (FC Erfurt Nord) 29 Tore

Meisterschaftsspiele B-Junioren SpG SV Empor Walschleben – FC Erfurt Nord 3:0 und FC Erfurt Nord - SpG SV Empor Walschleben 2:1

SpG SV Empor Walschleben damit Meister und Aufsteiger

Seite 16 16 A-Junioren KOL C-Junioren KOL Staffel I Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FSV Sömmerda 22 16 4 2 119:38 52 1. TSG Stotternheim 14 14 0 0 110:5 42 2. SpG TSV Motor Gispersleben 22 16 4 2 85:28 52 2. VfB GW 1990 Erfurt I 14 10 0 4 67:26 30 3. FC Erfurt Nord 22 13 6 3 92:31 45 3. TSV Motor Gispersleben 14 10 0 4 56:43 30 4. FSV 1921 Herbsleben 22 12 2 8 62:54 38 4. SpG SV RW Wundersleben 14 9 1 4 63:38 28 5. FC Borntal Erfurt 22 10 5 7 66:36 35 5. FC Erfurt Nord II 14 5 1 8 58:57 16 6. SV BW Büßleben 04 22 11 2 9 68:51 35 6. SV Empor Walschleben 14 4 0 10 24:63 12 7. SpG FC An der Fahner Höhe 22 10 2 10 55:50 32 7. SpG SV Empor Buttstädt 14 2 1 11 24:70 7 8. TSV Kerspleben 22 8 1 13 54:75 25 8. FC Union Erfurt 14 0 1 13 5:105 1 9. VfB GW 1990 Erfurt 22 8 1 13 31:86 25 9. FC Borntal Erfurt II zg. 0 0 0 0 0 0 10. ESV Lok Erfurt II 22 6 2 14 51:71 20 FairPlay-Sieger: TSG Stotternheim 10 Punkte 11. FC Gebesee 1921 22 5 3 14 45:98 18 Torschützenbester: Paolo Keil (TSG Stotternheim) 50 Tore 12. FC Turbine Erfurt 22 1 0 21 23:133 3 13. SG An der Lache Erfurt zg. 0 0 0 0 0 0 Meisterschaftsspiele 14. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt zg. 0 0 0 0 0 0 TSG Stotternheim - ESV Lok Erfurt II 2:0 FSV 06 Kölleda I - TSG Stotternheim 3:0 FairPlay-Sieger: FC Gebesee 1921 105 Punkte ESV Lok Erfurt II - FSV 06 Kölleda I 1:6 Torschützenkönig: Joel Klette (FSV Sömmerda) 59 Tore FSV 06 Kölleda I damit Meister und Aufsteiger

B-Junioren KOL Staffel I C-Junioren KOL Staffel II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG SV Empor Walschleben 14 12 0 2 74:15 36 1. SpG FSV 06 Kölleda I 16 13 2 1 109:13 41 2. SpG SG Union Rastenberg 14 11 0 3 82:24 33 2. SC 1910 Vieselbach 16 13 1 2 117:32 40 3. SpG ESV Lok Erfurt II 14 10 0 4 54:24 30 3. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt 16 12 1 3 70:31 37 4. SV Empor Erfurt II 14 7 1 6 44:38 22 4. SpG SG Salomonsborn 04 16 9 5 2 74:25 32 5. SV Witterda 14 6 1 7 34:56 19 5. SV Empor Erfurt 16 6 1 9 53:62 19 6. SpG SV Olympia Haßleben 14 4 1 9 29:25 13 6. TSV Kerspleben 16 5 3 8 46:52 18 7. TSV Kerspleben 14 4 1 9 25:53 13 7. SpG SV 1916 Großrudestedt 16 3 1 12 20:69 10 8. Sport-Freunde Marbach 14 0 0 14 12:119 0 8. SG Union Rastenberg 16 3 1 12 26:145 10 9. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt zg. 0 0 0 0 0 0 9. SV BW Büßleben 04 II 16 0 1 15 11:97 1 FairPlay-Sieger: SV Empor Erfurt II 25 Punkte FairPlay-Sieger: SpG SG Salomonsborn 04 5 Punkte Torschützenkönig: Leonard Wagner (SpG SG Union Rastenberg) 34 Tore Torschützenbester: Hendrik Dölle (SpG FSV 06 Kölleda I) 34 Tore

B-Junioren KOL Staffel II C-Junioren KOL Staffel III Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FC Erfurt Nord 16 13 1 2 85:23 40 1. ESV Lok Erfurt II 14 12 2 0 83:6 38 2. FC Borntal Erfurt 16 12 2 2 77:21 38 2. SV BW Büßleben 04 I 14 11 2 1 95:18 35 3. SpG ESV Lok Erfurt I 16 11 0 5 58:28 33 3. SpG FSV 06 Kölleda II 14 8 4 2 59:15 28 4. SC 1910 Vieselbach 16 10 1 5 63:37 31 4. SV Frohndorf/Orlishausen 14 6 1 7 49:31 19 5. SpG SV Alach 16 8 2 6 64:30 26 5. FC Gebesee 1921 14 6 1 7 36:34 19 6. SV 1916 Großrudestedt 16 6 1 9 51:40 19 6. VfB GW 1990 Erfurt II 14 6 0 8 56:55 18 7. SpG FSV 06 Kölleda 16 3 3 10 40:55 12 7. SC Fortuna Erfurt 14 1 1 12 16:81 4 8. FSV Udestedt 1991 16 3 2 11 22:52 11 8. Bischlebener SV 14 0 1 13 9:163 1 9. SpG SV Empor Buttstädt 16 0 0 16 3:177 0 FairPlay-Sieger: FC Gebesee 1921 und SC Fortuna Erfurt je 20 Punkte 10. SG SV BW Gangloffsömmern/S. zg. 0 0 0 0 0 0 Torschützenbester: Dennis Behnsen (SV BW Büßleben 04 I) 34 Tore FairPlay-Sieger: FC Borntal Erfurt und FSV Udestedt 1991 je 50 Punkte Torschützenkönig: Hannes Preibisch (FC Erfurt Nord) 29 Tore D-Junioren KOL Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Meisterschaftsspiele B-Junioren 1. SpG SG Salomonsborn 04 I 12 10 2 0 52:8 32 SpG SV Empor Walschleben – FC Erfurt Nord 3:0 und FC Erfurt Nord - SpG SV Empor Walschleben 2:1 2. SG SpVgg. Eintracht Erfurt I 12 7 4 1 42:16 25 3. FC Erfurt Nord I 12 6 3 3 39:24 21 SpG SV Empor Walschleben damit Meister und Aufsteiger 4. FC Borntal Erfurt II 12 5 1 6 30:35 16 5. FSV Sömmerda II 12 4 2 6 34:24 14 6. TSV Kerspleben 12 2 1 9 18:60 7 7. FSV 06 Kölleda 12 0 3 9 10:58 3 8. SpG ESV Lok Erfurt I zg. 0 0 0 0 0 0 Torschützenbester: Julius Götzl (SpG SG Salomonsborn 04 I) 17 Tore

Seite 16 Seite 17 17 D-Junioren KL Staffel I Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FC Erfurt Nord II 20 20 0 0 144:16 60 2. FC Union Erfurt 20 14 4 2 76:20 46 3. SpG SV Witterda 20 13 1 6 72:26 40 4. TSG Stotternheim 20 12 3 5 77:36 39 5. SG TSV Motor Gispersleben 20 12 2 6 73:43 38 6. SV Empor Walschleben 20 10 1 9 60:66 31 7. VfB GW 1990 Erfurt 20 6 2 12 34:86 20 8. SpG FSV Udestedt 1991 20 6 0 14 24:106 18 9. SpG SV BW 90 Hochstedt II 20 4 1 15 18:82 13 10. SG TSV 1861 Bad Tennstedt 20 2 3 15 9:44 9 11. SpG SV Olympia Haßleben 20 2 1 17 23:85 0 Torschützenbester: Ichsan Visargov (FC Erfurt Nord II) 47 Tore

D-Junioren KL Staffel II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SV Frohndorf/Orlishausen 20 19 0 1 145:25 57 2. SV Empor Erfurt II 20 15 3 2 115:33 48 3. SpG ESV Lok Erfurt III 20 15 1 4 118:58 46 4. SpG SG Salomonsborn 04 II 20 11 4 5 78:47 37 5. SpG SV BW 90 Hochstedt I 20 11 3 6 77:46 36 6. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt II 20 9 2 9 79:67 29 7. Thüringer FC Erfurt 20 7 2 11 55:79 23 8. SpG TSV 1990 Bilzingsleben 20 4 2 14 52:128 14 9. SF Leubingen 20 2 5 13 24:62 11 10. FC Weißensee 03 20 2 3 15 35:130 9 11. Bischlebener SV 20 2 1 17 21:124 7 Torschützenbester: Jannik Liebermann (SV Frohndorf/Orlishausen) 40 Tore

E-Junioren KOL Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FC Rot-Weiß Erfurt U11 16 16 0 0 147:9 48 2. TSV Kerspleben I 16 11 1 4 84:52 34 3. FSV Sömmerda I 16 11 0 5 90:38 33 4. FC Borntal Erfurt I 16 9 0 7 84:40 27 5. FSV 06 Kölleda 16 9 0 7 54:54 27 6. FC Erfurt Nord I 16 8 1 7 72:42 25 7. SV Empor Erfurt I 16 5 0 11 75:80 15 8. SpG ESV Lok Erfurt I 16 2 0 14 30:96 6 9. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt 16 0 0 16 9:234 0 Torschützenbester: Max Wagner (TSV Kerspleben I) 31 Tore

E-Junioren KL Staffel I Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FC Borntal Erfurt II 18 15 2 1 70:27 47 2. TSV Kerspleben II 18 14 2 2 95:35 44 3. SV Empor Erfurt II 18 13 3 2 79:39 42 4. FC Union Erfurt 18 9 1 8 64:64 28 5. SpG SC 1910 Vieselbach I 18 8 1 9 53:43 25 6. SpG ESV Lok Erfurt II 18 7 1 10 53:59 22 7. Bischlebener SV 18 6 0 12 46:68 18 8. FSV Udestedt 1991 18 5 2 11 21:47 17 9. SpG SG Salomonsborn 04 18 4 2 12 27:77 14 10. SV 1916 Großrudestedt 18 1 2 15 33:82 5 Torschützenbester: Finn Wagner (SV Empor Erfurt II) 48 Tore

Seite 18 18 D-Junioren KL Staffel I E-Junioren KL Staffel II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FC Erfurt Nord II 20 20 0 0 144:16 60 1. SpG SV Olympia Haßleben 18 18 0 0 140:16 54 2. FC Union Erfurt 20 14 4 2 76:20 46 2. SV BW Gangloffsömmern/S. 18 16 0 2 104:15 48 3. SpG SV Witterda 20 13 1 6 72:26 40 3. FSV Sömmerda II 18 11 0 7 69:49 33 4. TSG Stotternheim 20 12 3 5 77:36 39 4. FC Gebesee 1921 18 10 2 6 75:67 32 5. SG TSV Motor Gispersleben 20 12 2 6 73:43 38 5. SV Sal. Werningshausen 18 8 2 8 56:40 26 6. SV Empor Walschleben 20 10 1 9 60:66 31 6. FC Weißensee 03 18 6 1 11 50:65 19 7. VfB GW 1990 Erfurt 20 6 2 12 34:86 20 7. SV RW 50 Wundersleben 18 5 2 11 26:71 17 8. SpG FSV Udestedt 1991 20 6 0 14 24:106 18 8. Olberslebener SV 1914 18 4 2 12 25:80 14 9. SpG SV BW 90 Hochstedt II 20 4 1 15 18:82 13 9. SpG SV Empor Buttstädt I 18 2 6 10 34:79 12 10. SG TSV 1861 Bad Tennstedt 20 2 3 15 9:44 9 10. TSV 1990 Bilzingsleben 18 1 3 14 25:122 6 11. SpG SV Olympia Haßleben 20 2 1 17 23:85 0 Torschützenbester: Carlo Barnkoth (SpG SV Olympia Haßleben) 56 Tore Torschützenbester: Ichsan Visargov (FC Erfurt Nord II) 47 Tore E-Junioren KL Staffel III D-Junioren KL Staffel II Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG SV Empor Buttstädt II 16 15 0 1 132:18 45 1. SV Frohndorf/Orlishausen 20 19 0 1 145:25 57 2. TSV Motor Gispersleben 16 12 0 4 128:34 36 2. SV Empor Erfurt II 20 15 3 2 115:33 48 3. SV Empor Walschleben 16 12 0 4 91:40 36 3. SpG ESV Lok Erfurt III 20 15 1 4 118:58 46 4. SpG ESV Lok Erfurt III 16 10 0 6 74:42 30 4. SpG SG Salomonsborn 04 II 20 11 4 5 78:47 37 5. FC Erfurt Nord II 16 9 0 7 70:76 27 5. SpG SV BW 90 Hochstedt I 20 11 3 6 77:46 36 6. SpG SC 1910 Vieselbach II 16 6 0 10 41:48 18 6. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt II 20 9 2 9 79:67 29 7. Sport-Freunde Marbach 16 5 1 10 36:57 16 7. Thüringer FC Erfurt 20 7 2 11 55:79 23 8. TSG Stotternheim 16 2 1 13 22:127 7 8. SpG TSV 1990 Bilzingsleben 20 4 2 14 52:128 14 9. VfB GW 1990 Erfurt 16 0 0 16 12:164 0 9. SF Leubingen 20 2 5 13 24:62 11 Torschützenbester: Lukas Richter (SpG SV Empor Buttstädt II) 71 Tore 10. FC Weißensee 03 20 2 3 15 35:130 9 11. Bischlebener SV 20 2 1 17 21:124 7 F-Junioren KOL Staffel I Torschützenbester: Jannik Liebermann (SV Frohndorf/Orlishausen) 40 Tore Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG ESV Lok Erfurt I 22 21 0 1 162:8 63 2. SpG SV BW 90 Hochstedt I 22 19 0 3 156:33 57 E-Junioren KOL 3. SV Empor Walschleben 22 17 0 5 94:25 51 Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 4. Sport-Freunde Marbach 22 16 0 6 80:21 48 1. FC Rot-Weiß Erfurt U11 16 16 0 0 147:9 48 5. VfB GW 1990 Erfurt 22 13 1 8 71:41 40 2. TSV Kerspleben I 16 11 1 4 84:52 34 6. SG An der Lache Erfurt I 22 12 2 8 72:41 38 3. FSV Sömmerda I 16 11 0 5 90:38 33 7. FC Erfurt Nord II 22 9 2 11 62:74 29 4. FC Borntal Erfurt I 16 9 0 7 84:40 27 8. TSG Stotternheim 22 7 0 15 46:68 21 5. FSV 06 Kölleda 16 9 0 7 54:54 27 9. SV Witterda 22 6 2 14 27:81 20 6. FC Erfurt Nord I 16 8 1 7 72:42 25 10. SV Empor Erfurt II 22 3 2 17 41:122 11 7. SV Empor Erfurt I 16 5 0 11 75:80 15 11. TSV Motor Gispersleben 22 3 1 18 40:149 10 8. SpG ESV Lok Erfurt I 16 2 0 14 30:96 6 12. SV BW Büßleben 04 II 22 1 0 21 11:199 3 9. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt 16 0 0 16 9:234 0 Torschützenbester: Lenny Karl Zöllner (SpG SV BW 90 Hochstedt I) 57 Tore Torschützenbester: Max Wagner (TSV Kerspleben I) 31 Tore F-Junioren KOL Staffel II E-Junioren KL Staffel I Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. FC Borntal Erfurt 20 17 0 3 118:18 51 1. FC Borntal Erfurt II 18 15 2 1 70:27 47 2. FC Erfurt Nord I 20 16 1 3 98:26 49 2. TSV Kerspleben II 18 14 2 2 95:35 44 3. FSV Sömmerda I 20 16 0 4 133:41 48 3. SV Empor Erfurt II 18 13 3 2 79:39 42 4. SV BW Büßleben 04 I 20 14 1 5 106:23 43 4. FC Union Erfurt 18 9 1 8 64:64 28 5. SV Empor Erfurt I 20 14 0 6 110:33 42 5. SpG SC 1910 Vieselbach I 18 8 1 9 53:43 25 6. SpG ESV Lok Erfurt II 20 10 2 8 39:49 32 6. SpG ESV Lok Erfurt II 18 7 1 10 53:59 22 7. SpG SV BW 90 Hochstedt II 20 7 2 11 48:86 23 7. Bischlebener SV 18 6 0 12 46:68 18 8. SpG SpVgg. Eintracht Erfurt 20 4 1 15 27:106 13 8. FSV Udestedt 1991 18 5 2 11 21:47 17 9. SpG SV Alach 20 4 0 16 24:93 12 9. SpG SG Salomonsborn 04 18 4 2 12 27:77 14 10. SG An der Lache Erfurt II 20 2 1 17 16:149 7 10. SV 1916 Großrudestedt 18 1 2 15 33:82 5 11. TSV Kerspleben 20 2 0 18 22:115 6 Torschützenbester: Finn Wagner (SV Empor Erfurt II) 48 Tore Torschützenbester: Santino Pottgüter (FSV Sömmerda I) 50 Tore

Seite 18 Seite 19 19 F-Junioren Staffel KOL III Technische Richtlinien des KFA Erfurt-Sömmerda für das Spieljahr 2019/2020 Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG SV Empor Buttstädt 18 16 1 1 73:12 49 2. FC Weißensee 03 18 12 0 6 63:20 36 Für alle im Zuständigkeitsbereich des KFA Erfurt-Sömmerda spielenden Vereine haben nachstehende 3. SV RW 50 Wundersleben 18 11 1 6 46:21 34 Richtlinien Gültigkeit: 4. SV 1916 Großrudestedt 18 9 3 6 48:23 30 5. FC Gebesee 1921 18 8 6 4 41:21 30 1. Die Spieldurchführung erfolgt nach der mit Wirkung vom 01.07.2018 in Kraft getretenen Satzung 6. SpG SV Con. Riethnordhausen 18 9 2 7 55:35 29 und Ordnungen des TFV unter Beachtung der danach beschlossenen Veränderungen und der DFB- 7. FSV 06 Kölleda 18 8 1 9 43:30 25 Fußball-Regeln. 8. FSV Sömmerda II 18 7 1 10 49:41 22 1a. Ab dem Spieljahr 2019/2020 können außer der KOL der Herren in allen weiteren Spielklassen im 9. FSV Udestedt 1991 18 2 1 15 14:110 7 Männer- und Frauenbereich 4 (vier) Wechsel vorgenommen werden. 10. TSV 1990 Bilzingsleben 18 0 0 18 3:122 0 Torschützenbester: Alexander Grün (FC Weißensee 03) 26 Tore 2. Amtliche Mitteilungen des DFB und TFV, soweit sie rechtskräftig den Spielbetrieb des KFA berühren und amtliche Veröffentlichungen des KFA sind für alle Vereine verbindlich. Meisterschaftsspiele F-Junioren SpG SV Empor Buttstädt - FC Borntal Erfurt 0:2 FC Borntal Erfurt - SpG ESV Lok Erfurt I 0:1 3. Elektronische Postfächer (E-Postfächer) SpG ESV Lok Erfurt I - SpG SV Empor Buttstädt 5:2 Amtliche Mitteilungen, Rechnungen, Verbandsinformationen sowie auch Anträge und Entscheidun-

gen in Sport- und Verbandsgerichtsverfahren werden per Mail von und an die E-Postfächer der SpG ESV Lok Erfurt I somit Meister Vereine verschickt werden. Jeder Verein ist verpflichtet, sein E-Postfach regelmäßig (mindestens alle drei Tage), auf neue Mails zu überprüfen und diese zu lesen. Das E-Postfach ist im Internet über die TFV-Homepage unter dem Link „DFBnet-Module / E-Postfächer“ zu erreichen. Die Einrichtung einer E-Mail-Weiterleitung wird empfohlen.

Im Schriftverkehr mit den Organen des KFA sowie seinen Staffelleitern werden nur Schreiben akzeptiert, welche über das DFB-Net-Postfach-System oder in Papierform auf einem Briefbogen des Vereins geschrieben bzw. durch diesen abgestempelt sind.

4. Der durch den KFA veröffentlichte Spielplan unter www.fussball.de und die Spielansetzungen sind grundsätzlich einzuhalten. Spielplanänderungen werden nur in Ausnahmefällen genehmigt. Anträge sind schriftlich einen Monat vorher beim zuständigen Staffelleiter einzureichen. Der Antragstellung ist die Zustimmung des Spielpartners beizufügen. Die Spielverlegungsgebühren sind in der Finanzordnung geregelt. Die Verlegungsgebühren werden halbjährlich den Vereinen auf Basis der beantragten Spielverlegungen in Rechnung gestellt, es ist keine Einzahlung zum Antrag mehr notwendig. Idealerweise ist das Antragssystem im DFB-Net (bis 7 Tage vor dem Spiel) zu nutzen, bei diesen Online-Anträgen ist eine Begründung zu formulieren. In Ausnahmefällen sind der SpA / JA berechtigt, Spiele unabhängig von o.g. Regelung zu verlegen.

5. Alle im KFA spielenden Vereine haben zu jedem Spiel einen Ordnungsdienst einzusetzen, dazu ist ein Platzordnerbuch zu führen, welches folgende Angaben enthalten muss: Spieltag, Spielnummer, Spielpaarung, namentliche Aufstellung der Ordner, Name des verantwortlichen Sanitäters, der Schiedsrichter bestätigt durch Unterschrift die Kenntnisnahme dieser Eintragungen. Der Ordnungs- dienst ist deutlich mit Warnwesten zu kennzeichnen. Gastvereine sind für ihre mitreisenden Anhänger sportrechtlich mit verantwortlich. Die Heimvereine sind verpflichtet, zu jedem Spiel Ersthelferkoffer sowie Krankentrage jederzeit verfügbar zu halten.

6. Für Freundschaftsspiele und Turniere jeder Art gilt i.d.R. eine Anmeldefrist von mindestens 2 Wochen. Besonders weisen wir darauf hin, dass es Pflicht der Vereine ist, zu Freundschaftsspielen

Seite 20 Seite 21 20 F-Junioren Staffel KOL III Technische Richtlinien des KFA Erfurt-Sömmerda für das Spieljahr 2019/2020 Pl. Mannschaft Sp. Gew. Un. Verl. Tore Punkte 1. SpG SV Empor Buttstädt 18 16 1 1 73:12 49 2. FC Weißensee 03 18 12 0 6 63:20 36 Für alle im Zuständigkeitsbereich des KFA Erfurt-Sömmerda spielenden Vereine haben nachstehende 3. SV RW 50 Wundersleben 18 11 1 6 46:21 34 Richtlinien Gültigkeit: 4. SV 1916 Großrudestedt 18 9 3 6 48:23 30 5. FC Gebesee 1921 18 8 6 4 41:21 30 1. Die Spieldurchführung erfolgt nach der mit Wirkung vom 01.07.2018 in Kraft getretenen Satzung 6. SpG SV Con. Riethnordhausen 18 9 2 7 55:35 29 und Ordnungen des TFV unter Beachtung der danach beschlossenen Veränderungen und der DFB- 7. FSV 06 Kölleda 18 8 1 9 43:30 25 Fußball-Regeln. 8. FSV Sömmerda II 18 7 1 10 49:41 22 1a. Ab dem Spieljahr 2019/2020 können außer der KOL der Herren in allen weiteren Spielklassen im 9. FSV Udestedt 1991 18 2 1 15 14:110 7 Männer- und Frauenbereich 4 (vier) Wechsel vorgenommen werden. 10. TSV 1990 Bilzingsleben 18 0 0 18 3:122 0 Torschützenbester: Alexander Grün (FC Weißensee 03) 26 Tore 2. Amtliche Mitteilungen des DFB und TFV, soweit sie rechtskräftig den Spielbetrieb des KFA berühren und amtliche Veröffentlichungen des KFA sind für alle Vereine verbindlich. Meisterschaftsspiele F-Junioren SpG SV Empor Buttstädt - FC Borntal Erfurt 0:2 FC Borntal Erfurt - SpG ESV Lok Erfurt I 0:1 3. Elektronische Postfächer (E-Postfächer) SpG ESV Lok Erfurt I - SpG SV Empor Buttstädt 5:2 Amtliche Mitteilungen, Rechnungen, Verbandsinformationen sowie auch Anträge und Entscheidun-

gen in Sport- und Verbandsgerichtsverfahren werden per Mail von und an die E-Postfächer der SpG ESV Lok Erfurt I somit Meister Vereine verschickt werden. Jeder Verein ist verpflichtet, sein E-Postfach regelmäßig (mindestens alle drei Tage), auf neue Mails zu überprüfen und diese zu lesen. Das E-Postfach ist im Internet über die TFV-Homepage unter dem Link „DFBnet-Module / E-Postfächer“ zu erreichen. Die Einrichtung einer E-Mail-Weiterleitung wird empfohlen.

Im Schriftverkehr mit den Organen des KFA sowie seinen Staffelleitern werden nur Schreiben akzeptiert, welche über das DFB-Net-Postfach-System oder in Papierform auf einem Briefbogen des Vereins geschrieben bzw. durch diesen abgestempelt sind.

4. Der durch den KFA veröffentlichte Spielplan unter www.fussball.de und die Spielansetzungen sind grundsätzlich einzuhalten. Spielplanänderungen werden nur in Ausnahmefällen genehmigt. Anträge sind schriftlich einen Monat vorher beim zuständigen Staffelleiter einzureichen. Der Antragstellung ist die Zustimmung des Spielpartners beizufügen. Die Spielverlegungsgebühren sind in der Finanzordnung geregelt. Die Verlegungsgebühren werden halbjährlich den Vereinen auf Basis der beantragten Spielverlegungen in Rechnung gestellt, es ist keine Einzahlung zum Antrag mehr notwendig. Idealerweise ist das Antragssystem im DFB-Net (bis 7 Tage vor dem Spiel) zu nutzen, bei diesen Online-Anträgen ist eine Begründung zu formulieren. In Ausnahmefällen sind der SpA / JA berechtigt, Spiele unabhängig von o.g. Regelung zu verlegen.

5. Alle im KFA spielenden Vereine haben zu jedem Spiel einen Ordnungsdienst einzusetzen, dazu ist ein Platzordnerbuch zu führen, welches folgende Angaben enthalten muss: Spieltag, Spielnummer, Spielpaarung, namentliche Aufstellung der Ordner, Name des verantwortlichen Sanitäters, der Schiedsrichter bestätigt durch Unterschrift die Kenntnisnahme dieser Eintragungen. Der Ordnungs- dienst ist deutlich mit Warnwesten zu kennzeichnen. Gastvereine sind für ihre mitreisenden Anhänger sportrechtlich mit verantwortlich. Die Heimvereine sind verpflichtet, zu jedem Spiel Ersthelferkoffer sowie Krankentrage jederzeit verfügbar zu halten.

6. Für Freundschaftsspiele und Turniere jeder Art gilt i.d.R. eine Anmeldefrist von mindestens 2 Wochen. Besonders weisen wir darauf hin, dass es Pflicht der Vereine ist, zu Freundschaftsspielen

Seite 20 Seite 21 21 Schiedsrichter anzufordern. Dabei sind die Freundschaftsspiele durch die Vereine selbstständig in das DFBnet zeitnah einzupflegen. Alternativ erfolgt die Anmeldung ausnahmslos per email bei den Verantwortlichen des SpA. Kurzfristige Spielvereinbarungen und Änderungen (bis 3 Tage vor dem Termin) sind in jedem Fall auch dem zuständigen SR-Ansetzer (schriftlich per E-Postfach) zu melden! Zu Freundschaftsspielen wird der ESB genutzt (nur im Notfall Papier) und bei Verwendung eines Papierbogens wird dieser an den jeweiligen Staffelleiter gesendet. Der Schiedsrichter ist verpflichtet, bei Tätlichkeiten, grob unsportlichen Verhaltens und Diskriminierung sowie Pyro- Einsatz einen Zusatzbericht an den Staffelleiter zu senden. Bei Verstößen gegen diese Festlegungen wird ein Strafgeld erhoben.

7. Die Ansetzung der Schiedsrichter und SR-Assistenten erfolgt durch die Ansetzer des Schiedsrichter- ausschusses, gemäß der Schiedsrichter-Ansetzungsrichtlinie des KFA. Ein Finanzausgleich (SR-Pool) innerhalb der jeweiligen Staffeln in Männer-KOL und KL erfolgt zum Spieljahresende.

8. Die Vereine werden verpflichtet, bei Vorkommnissen zum Spielbetrieb (z.B.: Nichtantreten von Mannschaften / SR; Spielabbruch, Protest) sowie Vorkommnissen, welche die Wertung des Spieles im Nachhinein beeinflussen können, diese am Spieltag telefonisch an die Vorsitzenden SpA / JA zu melden.

9. Elektronischer Spielbericht (E-Spielbericht - ESB) Für alle Spiele im KFA-Spielbetrieb ist der E-Spielbericht zu verwenden. Der ESB ist vor dem Spiel auszudrucken und dem SR zu übergeben. Alle Vereine sind verpflichtet, die Namen der Torschützen dem Schiedsrichter anzugeben, der für die Eintragung verantwortlich ist. Es gelten die Durchführungsbestimmungen für die Verwendung des elektronischen Spielberichts (Anlage 1 der Spielordnung des TFV). → siehe Info „Weitere Regelungen“ Punkt 2

10. Ergebnismeldung an das DFBnet Auf der Grundlage des Vertrages zwischen DFB-Medien und dem TFV sind die Spielergebnisse im Spielbetrieb der Senioren vom gastgebenden Verein bis 18.00 Uhr bzw. bei Spielen, die nach 17 Uhr enden, bis spätestens eine Stunde nach Spielende (geplantes Spielende !!) am Tage des Spiels zu melden (vgl. § 7 Ziffer 5 (der SpO). Im Junioren-Spielbetrieb erfolgt die Meldung in das DFBnet- System bis eine Stunde nach Spielschluss. Die Ergebnismeldung in das DFBnet entfällt, wenn der elektronische Spielbericht (siehe 9.) vollständig verwendet wurde. Erst mit der Freigabe durch den Schiedsrichter erfolgt diese Meldung automatisch. Spielausfall, Spielabbruch, Nichtantritt Gastgeber und/oder Gast sind als „Sonderereignis“ ebenfalls in das DFBnet am Spieltag zu melden.

11. Die Aktivbeiträge (Startgebühren) für die im KFA spielenden Mannschaften (vgl. § 6 (3) der Finanzordnung des TFV) sind auf das Bankkonto des KFA bei der Sparkasse Mittelthüringen zu überweisen. Die Kosten für genehmigte Spielgemeinschaften werden den Vereinen zu Spieljahres- beginn durch den KFA in Rechnung gestellt. Für die Trikotwerbung stellt der TFV eine gesonderte Rechnung.

12. Für die Nutzung von Ausweichplätzen (auch Kunstrasen- und Hartplätze) wird festgelegt, dass diese abgenommenen Spielfelder genutzt werden können, jedoch sind besonders bei der Nutzung von

Seite 22 22 Schiedsrichter anzufordern. Dabei sind die Freundschaftsspiele durch die Vereine selbstständig in Kunstrasenplätzen alle am Spiel Beteiligten (Gegner, Schiedsrichter) sowie der Staffelleiter (für die das DFBnet zeitnah einzupflegen. Alternativ erfolgt die Anmeldung ausnahmslos per email bei den Einstellung ins DFB-Net) mind. 1 Tag vorher zu informieren Gastmannschaften sind verpflichtet sich Verantwortlichen des SpA. Kurzfristige Spielvereinbarungen und Änderungen (bis 3 Tage vor dem auf die Möglichkeit der Austragung eines Spieles auf einen Kunstrasenplatz einzustellen. Sind Termin) sind in jedem Fall auch dem zuständigen SR-Ansetzer (schriftlich per E-Postfach) zu melden! Sondernutzungsregelungen für die Kunstrasenplätze (u.a. Schuhwerk) erlassen, so sind die am Spiel Zu Freundschaftsspielen wird der ESB genutzt (nur im Notfall Papier) und bei Verwendung eines Beteiligten ebenso zu informieren. Gleichfalls ist bei der Nutzung der Ausweichplätze auf mögliche Papierbogens wird dieser an den jeweiligen Staffelleiter gesendet. Der Schiedsrichter ist besondere Umstände der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit zu achten. Bei Gefährdung verpflichtet, bei Tätlichkeiten, grob unsportlichen Verhaltens und Diskriminierung sowie Pyro- der Spieldurchführung wegen möglicher Unbespielbarkeit des Spielortes sind nachfolgend Einsatz einen Zusatzbericht an den Staffelleiter zu senden. Bei Verstößen gegen diese Festlegungen aufgeführte Platzbeauftragte zu verständigen (mind. 3 Stunden vor dem Spiel), welche dann in wird ein Strafgeld erhoben. Absprache mit dem Rechtsträger und dem Vorsitzenden des SpA / JA / dem Staffelleiter telefonisch über die weitere Vorgehensweise beraten. 7. Die Ansetzung der Schiedsrichter und SR-Assistenten erfolgt durch die Ansetzer des Schiedsrichter- Eine Spielabsage nur durch den gastgebenden Verein ist nicht zulässig. ausschusses, gemäß der Schiedsrichter-Ansetzungsrichtlinie des KFA. Macht sich eine Anreise des Platzbeauftragten erforderlich, so sind diesem die Fahrkosten plus 6 € Ein Finanzausgleich (SR-Pool) innerhalb der jeweiligen Staffeln in Männer-KOL und KL erfolgt zum zu erstatten (vgl. TFV – Finanzordnung). Absagen des Platzbeauftragten sind bis höchstens 3 Spieljahresende. Stunden vor Spielbeginn möglich, danach entscheidet der angesetzte Schiedsrichter. Ist kein Platzbeauftragter erreichbar, so ist in jedem Fall mit dem Vorsitzenden des SpA / JA bzw. dem 8. Die Vereine werden verpflichtet, bei Vorkommnissen zum Spielbetrieb (z.B.: Nichtantreten Staffelleiter Kontakt aufzunehmen. von Mannschaften / SR; Spielabbruch, Protest) sowie Vorkommnissen, welche die Wertung des Die betreffenden Telefonnummern sind nachfolgend im Ansetzungsheft zu finden. Spieles im Nachhinein beeinflussen können, diese am Spieltag telefonisch an die Vorsitzenden SpA / Die Gastvereine sollten jedoch in der kritischen Jahreszeit auch selber vor der Abreise beim JA zu melden. Platzverein die Bespielbarkeit des Platzes erfragen. Spielausfälle sind telefonisch vor der Spielabsage an den Staffelleiter und umgehend im DFB-Net zu 9. Elektronischer Spielbericht (E-Spielbericht - ESB) melden. Die Platzbeauftragten des KFA sind die jeweiligen Staffelleiter. Für alle Spiele im KFA-Spielbetrieb ist der E-Spielbericht zu verwenden. Der ESB ist vor dem Spiel Besonders auf die Regelungen der Spielordnung § 8 Ziffer 5 (4) wird hingewiesen. auszudrucken und dem SR zu übergeben. Alle Vereine sind verpflichtet, die Namen der Torschützen dem Schiedsrichter anzugeben, der für die Eintragung verantwortlich ist. 13. Vorzeitiges Spielrecht Männer / Frauen: Es gelten die Durchführungsbestimmungen für die Verwendung des elektronischen Spielberichts Junioren und Juniorinnen dürfen ausschließlich durch ein im Spielerpass eingetragenes (Anlage 1 der Spielordnung des TFV). → siehe Info „Weitere Regelungen“ Punkt 2 Sonderspielrecht im Männer- und Frauenbereich zum Einsatz kommen. Bei Zuwiderhandlungen sind diese nicht spielberechtigt. 10. Ergebnismeldung an das DFBnet Es gelten die Regelungen aus Anlage 5 zur Spielordnung des TFV (Version 01.07.2018). Auf der Grundlage des Vertrages zwischen DFB-Medien und dem TFV sind die Spielergebnisse im Spielbetrieb der Senioren vom gastgebenden Verein bis 18.00 Uhr bzw. bei Spielen, die nach 17 Uhr enden, bis spätestens eine Stunde nach Spielende (geplantes Spielende !!) am Tage des Spiels zu 14. Mannschaften, welche in Staffeln mit elektronischem Spielbericht (ESB) spielen, sind von der melden (vgl. § 7 Ziffer 5 (der SpO). Im Junioren-Spielbetrieb erfolgt die Meldung in das DFBnet- Meldepflicht (Namentliche Mannschaftsmeldung) ausgenommen. System bis eine Stunde nach Spielschluss. Bis 10 (Zehn) Tage vor 1. Pflichtspiel (Punkt- oder Pokalspiel) haben alle Mannschaften Ihre Spieler Die Ergebnismeldung in das DFBnet entfällt, wenn der elektronische Spielbericht (siehe 9.) im DFBnet in die Spielberechtigungslisten aufzunehmen. Ebenso besteht die Pflicht der Eintragung vollständig verwendet wurde. Erst mit der Freigabe durch den Schiedsrichter erfolgt diese Meldung des Trainers mit Telefonnummer. Bei Nichtbeachtung dieser Festlegung wird ein Strafgeld je automatisch. Spielausfall, Spielabbruch, Nichtantritt Gastgeber und/oder Gast sind als Mannschaft erhoben. „Sonderereignis“ ebenfalls in das DFBnet am Spieltag zu melden.

11. Die Aktivbeiträge (Startgebühren) für die im KFA spielenden Mannschaften (vgl. § 6 (3) der 15. Für die Durchführung der Pokalwettbewerbe gelten die Durchführungsbestimmungen des KFA, Finanzordnung des TFV) sind auf das Bankkonto des KFA bei der Sparkasse Mittelthüringen zu welche zum 1.7. der jeweiligen Saison erlassen werden. überweisen. Die Kosten für genehmigte Spielgemeinschaften werden den Vereinen zu Spieljahres- beginn durch den KFA in Rechnung gestellt. Für die Trikotwerbung stellt der TFV eine gesonderte 16. Zur Unterstreichung des Fairplay-Gedankens wird nach dem Einlaufen auf das Spielfeld die Rechnung. Begrüßung der Mannschaften ergänzt durch ein Handshake der Mannschaften und der Schiedsrichter. Damit soll zu respektvollen, fairen und gewaltfreien Spielen aufgerufen werden. 12. Für die Nutzung von Ausweichplätzen (auch Kunstrasen- und Hartplätze) wird festgelegt, dass diese abgenommenen Spielfelder genutzt werden können, jedoch sind besonders bei der Nutzung von

Seite 22 Seite 23 23 17. Bewertungskriterium für Fair Play Wertung → siehe Info „Weitere Regelungen“ Punkt 3 Gelbe Karte 5 Punkte Gelb-Rote Karte 20 Punkte Rote Karte 30 Punkte (zzgl. 5 Pkt. pro Sperrtag) Nichtantreten der Mannschaft 100 Punkte Spielabbruch verschuldet 50 Punkte Spielabbruch wegen Unterzähligkeit 50 Punkte Trainerverweis (z.B. aus dem Innenraum) 50 Punkte besondere Vorkommnisse 50 - 100 Punkte (nach Festlegung SpA / JA)

18. Die freiwillige Teilnahme an den Hallenkreismeisterschaften (HKM) erfolgt nach der auf dem Meldebogen für die laufende Saison erfolgten Meldung. Im Männerbereich nehmen pro Verein eine Mannschaft auf Kreisebene teil. An den HKM nehmen nur Mannschaften teil, welche auch am Punktspielbetrieb der jeweiligen Altersklasse teilnehmen. → siehe Info „Weitere Regelungen“ Punkt 1 Nichtantritte trotz Meldung (bis 31.07. änderbar) Sanktion gemäß Finanzrichtlinie RuVo.

19. Die Teilnahme von nach Feldverweisen (nicht GRK) gesperrten Spielern an der Hallenkreismeisterschaft bedarf der schriftlichen Zustimmung des Vorsitzenden des SpA. Diese Zustimmung ist nur bei Abgeltung von mindestens 50 Prozent der Sperre und bei Vergehen gegen die Punkte 4. a, c oder h der RVO des TFV, § 42 möglich. Diese Genehmigung wird auf Antrag in Einzelfällen erteilt. Grundsätzlich gelten die Durchführungsbestimmungen für die HKM des KFA.

20. Der Vorsitzende des SpA / JA ist berechtigt, bei groben Verstößen gegen Ordnungen des TFV, Vereine, Mannschaften und Einzelpersonen für den Spielbetrieb bis zur Verhandlung des Sportgerichtes zu sperren.

Weitere Regelungen für den KFA unter Berücksichtigung der Ordnungen des TFV:

1. Meisterschafts- und Pokalspiele sowie Halle Spiele und Turniere im Männer-, Senioren- und Frauenbereich werden nach SpO des TFV und Beschluss des KFA durchgeführt. Mannschaften aus anderen Fußballkreisen erhalten nur für Punktspiele ohne Meisterstatus ein Gastspielrecht. Im Nachwuchsbereich gelten die Sonderregelungen des KFA.

2. Spielberichte für Pflichtspiele und Freundschaftsspiele mit elektronischen Spielbericht (ESB) In allen Altersklassen ist bei Pflicht- und Freundschaftsspielen der E-Spielbericht zu verwenden. Der E-Spielbericht befreit nicht von der Pflicht bei Notwendigkeit die Spielerpässe zum Spiel vorlegen zu können. Bis 15 Minuten vor Spielbeginn müssen die Vereine die Mannschaftsaufstellung eintragen und anschließend die Vereinsfreigabe machen, ohne die das Spiel nicht angepfiffen werden darf. Der Schiedsrichter erhält hier in seiner Kontrollpflicht einen Ausdruck. (siehe Durchführungsbestimmung zum Einsatz des E-Spielberichtes) Gastgebende Vereine geben zusätzlich noch die Zahl der kassierten Zuschauer an. Die Schiedsrichter sind verpflichtet, die Fahrtkosten und Spesen getrennt einzutragen. Die Ordnungsmäßigkeit ist durch Eingabe der elektronischen Unterschrift zu bestätigen. Eine fehlende oder sogar verweigerte e-Unterschrift zieht ein Strafgeld nach sich.

Seite 24 24 17. Bewertungskriterium für Fair Play Wertung → siehe Info „Weitere Regelungen“ Punkt 3 3. FairPlay-Wettbewerb Gelbe Karte 5 Punkte Im FairPlay-Wettbewerb werden alle Pflichtspiele des Spieljahres 2019/20 für Mannschaften im Männer- und Gelb-Rote Karte 20 Punkte Frauenbereich der Kreisoberliga, Kreisliga, 1. und 2. Kreisklasse jeweils getrennt gewertet. Die Mannschaften Rote Karte 30 Punkte (zzgl. 5 Pkt. pro Sperrtag) mit der geringsten Anzahl Minuspunkte erhalten nach Abschluss des Spieljahres eine FairPlay-Anerkennung. Nichtantreten der Mannschaft 100 Punkte Die Ermittlung erfolgt durch das DFBnet und dem jeweiligen Staffelleiter. Gleiches gilt im Nachwuchsbereich Spielabbruch verschuldet 50 Punkte bei den A-, B- und C-Junioren. Spielabbruch wegen Unterzähligkeit 50 Punkte Trainerverweis (z.B. aus dem Innenraum) 50 Punkte Abgabe Meldebögen Die Abgabe der Vereinsmeldebögen sowie der Schiedsrichtermeldungen hat ausnahmslos bis zum 31.05. der besondere Vorkommnisse 50 - 100 Punkte (nach Festlegung SpA / JA) laufenden Saison in Schriftform zu erfolgen. Eine verspätete Abgabe wird mit einem Strafgeld sanktioniert.

Alle Vereine haben mit der Mannschaftsmeldung geeignete Ausweichplätze zu melden. 18. Die freiwillige Teilnahme an den Hallenkreismeisterschaften (HKM) erfolgt nach der auf dem Parallel dazu sind die Vereine verpflichtet, ihre Stammdaten selbst zu aktualisieren sowie die Mannschaften in Meldebogen für die laufende Saison erfolgten Meldung. Im Männerbereich nehmen pro Verein eine den VMB-online einzupflegen. Mannschaft auf Kreisebene teil. An den HKM nehmen nur Mannschaften teil, welche auch am Punktspielbetrieb der jeweiligen Altersklasse teilnehmen. → siehe Info „Weitere Regelungen“ Punkt 1 Zurückziehung | Streichung einer gemeldeten Mannschaft Nichtantritte trotz Meldung (bis 31.07. änderbar) Sanktion gemäß Finanzrichtlinie RuVo. Vereine, die nach abgegebenem Vereinsmeldebogen ab Spieljahresbeginn 01.07. eine Mannschaft (auch Nachwuchsbereich) vom Spielbetrieb zurückziehen oder vom KFA gestrichen werden, haben ein Strafgeld an 19. Die Teilnahme von nach Feldverweisen (nicht GRK) gesperrten Spielern an der den KFA Erfurt-Sömmerda zu entrichten. Dazu ist ausschließlich das Formular „Zurückziehung Mannschaft“ zu Hallenkreismeisterschaft bedarf der schriftlichen Zustimmung des Vorsitzenden des SpA. Diese verwenden. → Download auf Homepage KFA Zustimmung ist nur bei Abgeltung von mindestens 50 Prozent der Sperre und bei Vergehen gegen die Punkte 4. a, c oder h der RVO des TFV, § 42 möglich. Diese Genehmigung wird auf Antrag in SpO § 19 Wechsel innerhalb des Vereins → siehe auch Punkt 6 Status von Mannschaften Seite Einzelfällen erteilt. Grundsätzlich gelten die Durchführungsbestimmungen für die HKM des KFA. Ziffer 3 (1) Nach jedem Einsatz eines Spielers in einem Pflichtspiel ist - -- soweit nachfolgend nichts Spezielles

geregelt wird - ein Mitwirken in einem Pflichtspiel einer unterklassigen aufstiegsberechtigten Mannschaft dieses Altersbereiches erst nach einer Wartefrist von fünf Tagen möglich. Der Tag nach 20. Der Vorsitzende des SpA / JA ist berechtigt, bei groben Verstößen gegen Ordnungen des TFV, dem Spiel ist der erste Tag der Wartefrist, auch wenn danach eine Spielpause oder Spielsperre folgt. Vereine, Mannschaften und Einzelpersonen für den Spielbetrieb bis zur Verhandlung des Sportgerichtes zu sperren. Ziffer 5 (2) Stammspieler sind Spieler, die in mehr als 50% der Punktspiele einer Mannschaft zum Einsatz kamen.

Als eingesetzt zählen auch Spieler, die in diesen Spielen ein- oder ausgewechselt wurden. Ausgefallene oder Weitere Regelungen für den KFA unter Berücksichtigung der Ordnungen des TFV: abgebrochene Punktspiele zählen erst mit ihrer rechtsgültigen Spielwertung hinzu. (5) In den letzten drei Meisterschaftsspielen sowie in nachfolgenden Entscheidungs- und Relegationsspielen 1. Meisterschafts- und Pokalspiele sowie Halle der Verbandsliga, Landesklasse, der Kreisoberliga und der Kreisligen können Spieler, die in der Rückrunde in Spiele und Turniere im Männer-, Senioren- und Frauenbereich werden nach SpO des TFV und Beschluss des mehr als sieben gewerteten Rückrundenspielen der höheren Mannschaft ihres Vereins mitgewirkt haben, KFA durchgeführt. Mannschaften aus anderen Fußballkreisen erhalten nur für Punktspiele ohne Meisterstatus nicht mehr in unteren (aufstiegsberechtigten) Mannschaften eingesetzt werden. ein Gastspielrecht. Im Nachwuchsbereich gelten die Sonderregelungen des KFA. Regelungen für den Nachwuchsbereich: 2. Spielberichte für Pflichtspiele und Freundschaftsspiele mit elektronischen Spielbericht (ESB) In allen Altersklassen ist bei Pflicht- und Freundschaftsspielen der E-Spielbericht zu verwenden. 1. Der Punktspielbetrieb im Nachwuchsbereich erfolgt entsprechend der Mannschaftsmeldungen Der E-Spielbericht befreit nicht von der Pflicht bei Notwendigkeit die Spielerpässe zum Spiel vorlegen zu grundsätzlich in Kreisoberligen und Kreisligen. Der Pokalwettbewerb wird im KO-System können. ausgetragen. Bis 15 Minuten vor Spielbeginn müssen die Vereine die Mannschaftsaufstellung eintragen und anschließend 2. G-Junioren: Der Spielbetrieb erfolgt in Turnierform. Die Einzelheiten bestimmt der Jugendausschuss. die Vereinsfreigabe machen, ohne die das Spiel nicht angepfiffen werden darf. Der Schiedsrichter erhält hier 3. Zur Wahrnehmung des Aufstiegsrechts im Junioren-Bereich ist die diesbezügliche Meldung bis zum in seiner Kontrollpflicht einen Ausdruck. (siehe Durchführungsbestimmung zum Einsatz des E-Spielberichtes) 31.03. schriftlich an den VSpA zu richten. Der Meldebogen Auf- und Abstieg zur KOL ist bis zum 30.04. beim VSpA einzureichen. Haben mehrere Mannschaften fristgerecht das Aufstiegsrecht Gastgebende Vereine geben zusätzlich noch die Zahl der kassierten Zuschauer an. Die Schiedsrichter sind bekundet, ist die bestplatzierte Mannschaft qualifiziert. verpflichtet, die Fahrtkosten und Spesen getrennt einzutragen. Die Ordnungsmäßigkeit ist durch Eingabe der 4. Die Spieldurchführung wird nach Jugendordnung § 14 geregelt. Entsprechend Jugendordnung § 7 elektronischen Unterschrift zu bestätigen. (5), (7) können gemischte Juniorenmannschaften (aus Juniorinnen und Junioren) am Spielbetrieb Eine fehlende oder sogar verweigerte e-Unterschrift zieht ein Strafgeld nach sich. teilnehmen. Der Einsatz von Mädchen in gemischten B- Juniorenmannschaften wird durch den TFV in seinen Durchführungsbestimmungen geregelt. Zweitspielrecht: siehe Jugendordnung § 13.

Seite 24 Seite 25 25 5. Bei Punkt-, Pokal-, Qualifikations- und Pflichtspielen mit und ohne Wertung im Nachwuchsbereich dürfen bei den A- bis C-Junioren bis zu 4 (vier) Spieler, bei den D-Junioren bis zu 6 (sechs) Spieler, während der gesamten Spielzeit ausgewechselt werden. Ein erneuter Einsatz eines ausgewechselten Spielers in diesen Spielen ist zulässig. Die Anzahl der Wechselvorgänge (A-C-Junioren vier, D- Junioren sechs) darf nicht überschritten werden. Die KFA können für ihren Spielbetrieb gesonderte Regelungen für Ein- und Auswechslungen treffen. Bei den E-Junioren und jünger dürfen unbegrenzt viele Spieler in einer Spielpause eingewechselt werden. Wiederholtes Ein- und Auswechseln ist gestattet. 6. Die Staffeleinteilung erfolgt nach eingegangenem Vereinsmeldebogen und nach territorialen Gesichtspunkten. Ab zwei und mehr Staffeln in einer Altersklasse wird eine Meisterrunde ausgespielt, bei der sich nur der Staffelerste für die Meisterrunde qualifiziert. Die beteiligten Mannschaften werden zeitnah über die Modalitäten der Meisterrunde informiert. 7. Der Sieger der Meisterrunde ist Kreismeister KFA Erfurt-Sömmerda und somit zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga (A- bis D-Junioren) berechtigt. 8. Ab dem Spieljahr 2020/2021 wird die Spielklasse der F-Junioren als Fair-Play-Liga gespielt.

Stichtage/Altersklasseneinteilung G-Junioren U bis 07 01.01.2013 F-Junioren U 08|09 01.01.2011 E-Junioren U 10|11 01.01.2009 D-Junioren U 12|13 01.01.2007 C-Junioren U 14|15 01.01.2005 B-Junioren U 16|17 01.01.2003 A-Junioren U 18|19 01.01.2001

Punktspiele der Senioren Senioren Ü35 Spieler, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, aber in den letzten Spieljahren bereits im AH-Bereich zum Einsatz kamen, sind auch weiterhin in diesem Wettbewerb spielberechtigt. Diese Regelung trifft nicht für Spieler unter 35 Jahre zu, die bisher noch nicht in diesem Altersbereich zum Einsatz kamen. Laut KFA-Beschluss können in den Punktspielen der Senioren bis zu vier Spieler während der gesamten Spielzeit bei Spielunterbrechung ausgewechselt werden. Ein bereits ausgewechselter Spieler kann im gleichen Spiel noch einmal zum Einsatz kommen, die Anzahl der Auswechslungen (vier) darf dabei nicht überschritten werden. Sämtliche Sportfreunde der Senioren sind nach Einsatz in der Seniorenmannschaft ohne Wartefrist für jede andere Männermannschaft des eigenen Vereins spielberechtigt.

Senioren Ü45 Kleinfeld Die Senioren Ü45 Kleinfeld spielen nach den Durchführungsbestimmungen und Sonderregelungen des KFA. Die Spielzeit beträgt 2x30 Minuten. Es wird nach Kleinfeldregeln ohne Abseits gespielt und es dürfen bis zu 6 Spielerwechsel stattfinden.

Weitere Regelungen für den Schiedsrichterbereich:

Schiedsrichter Schiedsrichteransetzer Die Ansetzung der Schiedsrichter und SR-Assistenten erfolgt durch die Ansetzer des Schiedsrichterausschusses, gemäß der Schiedsrichter-Ansetzungsrichtlinie des KFA.

Seite 26 26 Regelung für den Schiedsrichterbereich Nach SpO § 7, Zi 6 haben die Vereine für jede am Punktspielbetrieb teilnehmende bzw. gemeldete Männermannschaft der Bundesligen, 3. Liga und der Regionalliga drei, der Oberliga und Thüringenliga zwei, aller weiteren Männerspielklassen einschließlich Senioren im Punktspielbetrieb sowie Frauen- (Großfeld), A- und B-Juniorenmannschaften und auf Landesebene spielende C-Juniorenmannschaften, einen zur Ansetzung geeigneten Schiedsrichter zu melden. Stichtag für die Ermittlung der erforderlichen Anzahl ist der Spieljahresbeginn am 01.07. Danach vom Spielbetrieb zurückgezogene Mannschaften haben keinen Einfluss mehr auf die zu stellende Zahl von Schiedsrichtern. Die Anrechenbarkeit für einen Verein bedingt, dass der Schiedsrichter für den regional zuständigen Ansetzer entsprechend der SRO verfügbar ist. Wird dem nicht entsprochen, wird nach § 43 Ziffer 18 der RuVO verfahren. Ein Schiedsrichterwechsel ist bis zum 31.12. eines Spieljahres möglich (für Anrechenbarkeit neue Saison in neuem Verein). Der Wechsel bedarf zwingend der Ausfüllung und Absendung Formblatt Schiri-Wechsel an KSO.

Anrechenbare Schiedsrichter gemäß § 6 (1) dieser Ordnung sind: • Schiedsrichter, die mindestens 15 zugeteilte Spiele leiten und an mindestens 4 Pflichtlehrabenden teilnehmen. Die Teilnahme am Qualifizierungslehrgang ist dabei eingeschlossen und Grundvoraussetzung für eine Anerkennung im laufenden Spieljahr. • Schiedsrichter, die im laufenden Spieljahr neu ausgebildet wurden, müssen mindestens 5 vom Ansetzer zugeteilte Spielleitungen übernommen haben. • Vereine, deren Schiedsrichtern wegen Nichterfüllung der Mindestzahlen eine Nichtanerkennung droht, sind durch den zuständigen KSO zum Stichtag 31.01. schriftlich zu informieren. • Eine Nichtanerkennung wegen Nichterfüllung der Mindestzahlen setzt eine Anhörung des betroffenen Schiedsrichters und dessen Vereins voraus

Regelung Schiedsrichter mit Einsatz E-Spielbericht Bei Spielabbrüchen ist durch SR der Vorsitzende Spielausschuss und der KSO zwingend am Spieltag zu informieren. Bei Feldverweisen und besonderen schweren Vorkommnissen haben die SR in jedem Fall einem aussagekräftigen Zusatzbericht entsprechend der KFA-Vorlage innerhalb von 2 Tagen anzufertigen. Spiele, bei denen der elektronische Spielbericht zum Einsatz kommt, wird dieser Zusatzbericht als PDF-Dokument angehängt. Nur im Notfall wird er dem jeweiligen Staffelleiter in einem Word- oder PDF-Format per Mail zugeschickt (innerhalb 2 Tagen).

Schiedsrichterentschädigungen Entschädigung Pflichtspiele (§ 7, Ziffer 1,1a, c, d TFV-SpO) Senioren SR SRA Kreisoberliga 25 € 20 € Kreisliga 20 € 18 € Kreisklasse 18 € 15 € AH-Mannschaften 18 € 15 € AH-Mannschaften Kleinfeld 15 €

Nachwuchs Kreis A-, B-Junioren 18 € 13 € C-, D-, E-, F-Junioren/-innen 15 € 13 € Spiele auf verkürztem Großfeld 15 €

Frauen Frauen Kreisoberliga/Kreisliga 18 € 13 €

Entschädigung Freundschaftsspiele SR SRA Kreisoberliga 21 € 16 €

Seite 27 27 Kreisliga / Frauen Kreisoberliga 18 € Kreisklasse / AH-Mannschaften 16 € A-, B-Junioren 18 € C-, D-, E-, F-Junioren/-innen 15 € Entscheidend ist die aktuelle Spielklasse des Gastgebers.

Turniere (Sportplatz / Halle) für alle Spiel- und Altersklassen • je angefangene Stunde 6.- € • zzgl. Fahrkosten entsprechend der FO (Berechnungsgrundlage: frühestens 30 Minuten vor Turnierbeginn und bis zum Ende des letzten Spieles)

Spesenerhöhung Entschädigung Beobachter über 50 km (eine Fahrtstrecke) zusätzlich 3 € Kreisoberliga 20 € über 100 km (eine Fahrstrecke) zusätzlich 5 € Kreisliga | Kreisklasse 15 €

Bei Fahrten mit dem eigenen Kraftfahrzeug wird für jeden gefahrenen Kilometer ein Kilometergeld von 0,30 € gezahlt (hin und zurück). Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind die Preise der öffentlichen Verkehrsmittel abzurechnen. Für eine ökonomisch sinnvolle Anfahrt ist der angesetzte Schiedsrichter verantwortlich. Die SR- bzw. SRA- Spesen sind mit Angabe des amtlichen Kennzeichens des PKW auf dem Formular „Spesen Schiedsrichter“ detailliert auszuweisen (nur dieses Formular ist gültig!). Fahrgeldabrechnungen müssen über Routenplaner nachvollziehbar sein, Ausnahmen (z.B. bei Umleitungen) sind auf dem Abrechnungsbeleg anzugeben. Die Berechnung der Entfernungskilometer erfolgt vom Wohnsitz des Schiedsrichters bzw. bei Wohnsitz außerhalb ab der Kreisgrenze des KFA. Mit der Zahlung des Kilometergeldes sind alle Ansprüche des Fahrzeughalters abgegolten. Fällt ein Spiel aus, sind 50% der Spesen dem bereits angereisten Schiedsrichter zu berechnen. Bei Nichtantritt eines Schiedsrichters ist der zuständige KSO durch den Staffelleiter zeitnah zu informieren.

Auf- und Abstiegsregelung

1. Grundsätze

Aufstiegsberechtigt in eine höhere Spielklasse sind nur Vereine, von denen nicht bereits eine Mannschaft in dieser höheren Klasse spielt bzw. in diese Klasse nach Ende des Spieljahres absteigt. Ggf. rückt die nächste Mannschaft der Tabelle nach (SpO beachten).

Bei notwendigen Veränderungen in der Struktur des TFV bzw. in besonderen Situationen kann die Auf- und Abstiegsregelung bis zum Beginn der Rückrunde (bzw. im Extremfall auch zum Saisonende) durch Beschluss des KFA-Vorstand geändert werden. Vereine bzw. Mannschaften, welche für das kommende Spieljahr von ihrem möglichen Aufstiegsrecht nicht Gebrauch machen wollen, bzw. Vereine, welche nach Saisonende die Zugehörigkeit zu ihrer Spielklasse beenden wollen, haben dieses bis spätestens 31.März 2020 schriftlich beim KFA Erfurt-Sömmerda zu erklären.

Wird ein Platz in einer Klasse durch Auflösung oder Fusion eines/mehrerer Vereine in einer Spielklasse frei, verringert sich dadurch die Zahl der Absteiger.

Verzichten Mannschaften auf ihr Aufstiegsrecht, wird dieses unter Berücksichtigung auf § 10 Ziffer 4 + 5 der SpO auf die nächstplatzierten Mannschaften dieser Staffel übertragen. Ergibt sich hieraus kein Aufsteiger , erhöht sich dadurch die Zahl der Absteiger in dieser Staffel. (Meldung bis 31.03.20 -- Info an die Vereine in der Staffel bis 30.04.20 durch den KFA)

Seite 28 28 Kreisliga / Frauen Kreisoberliga 18 € 2.2. Regelung Regelung Kreisoberliga Kreisoberliga Männer Männer (KOL) (KOL) Kreisklasse / AH-Mannschaften 16 € A-, B-Junioren 18 € DieDie Regelung Regelung ist ist so so gefasst, gefasst, dass dass im im Spieljahr Spieljahr 20 202020 / 2021/ 2021 im im KFA KFA die die Kreisoberliga Kreisoberliga wieder wieder mit mit einer einer Staffel Staffel zu zu 1 41 4 C-, D-, E-, F-Junioren/-innen 15 € MannschaftenMannschaften gespielt gespielt werden werden kann. kann. Am Am Saisonende Saisonende steigt steigt die die Mannschaft Mannschaft der der Kreisoberliga Kreisoberliga ab, ab, welche welche den den Entscheidend ist die aktuelle Spielklasse des Gastgebers. TabellenplatzTabellenplatz 1 41 4der der Abschlusstabelle Abschlusstabelle belegt. belegt. Die Die Zahl Zahl der der Absteiger Absteiger erhöht erhöht sich sich zusätzlich zusätzlich um um die die Zahl Zahl der der AbsteigerAbsteiger des des KFA KFA aus aus der der Landesklasse Landesklasse (alle (alle Staffeln). Staffeln). Turniere (Sportplatz / Halle) für alle Spiel- und Altersklassen • je angefangene Stunde 6.- € 3.3. Regelung Regelung Kreisliga Kreisliga bis bis 2.Kreisklasse 2.Kreisklasse Männer Männer • zzgl. Fahrkosten entsprechend der FO (Berechnungsgrundlage: frühestens 30 Minuten vor Turnierbeginn und bis zum Ende des letzten Spieles) DieDie Regelung Regelung ist ist so so gefasst, gefasst, dass dass im im Spieljahr Spieljahr 20 202020 / 202/ 2021 1im im KFA KFA in in der der Kreisliga Kreisliga mit mit 2 2Staffeln Staffeln und und in in der der 1. 1.

KreisklasseKreisklasse mit mit 2 2Staffeln Staffeln gespielt gespielt werden werden kann. kann. Diese Diese Staffeln Staffeln der der KL KL bestehen bestehen möglichst möglichst aus aus jeweils jeweils 14, 14, die die der der Spesenerhöhung Entschädigung Beobachter über 50 km (eine Fahrtstrecke) zusätzlich 3 € Kreisoberliga 20 € 1.KK1.KK aus aus (wenn (wenn möglich) möglich) 1 41 4Man Mannschaften.nschaften. über 100 km (eine Fahrstrecke) zusätzlich 5 € Kreisliga | Kreisklasse 15 € ErläuterungErläuterung zur zur den den einzelnen einzelnen Fällen: Fällen: Bei Fahrten mit dem eigenen Kraftfahrzeug wird für jeden gefahrenen Kilometer ein Kilometergeld von 0,30 € gezahlt (hin und zurück). Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind die Preise der öffentlichen DieDie Regelung Regelung ist ist so so gefasst, gefasst, dass dass am am Saisonende Saisonende jeweils jeweils der der Staffelsieger Staffelsieger in in die die höhere höhere Spielklasse Spielklasse direkt direkt Verkehrsmittel abzurechnen. aufsteigt.aufsteigt. Bei Bei Verzicht Verzicht des des jeweiligen jeweiligen Staffelsieger Staffelsiegers zums zum Aufstieg Aufstieg rückt rückt der der nachfolgend nachfolgend Platzierte Platzierte der der jeweiligen jeweiligen Für eine ökonomisch sinnvolle Anfahrt ist der angesetzte Schiedsrichter verantwortlich. Die SR- bzw. SRA- StaffelStaffel nach. nach. Spesen sind mit Angabe des amtlichen Kennzeichens des PKW auf dem Formular „Spesen Schiedsrichter“ detailliert auszuweisen (nur dieses Formular ist gültig!). Fahrgeldabrechnungen müssen über Routenplaner AmAm Saisonende Saisonende steigen steigen in in den den Staffeln Staffeln der der Kreisliga Kreisliga die die Mannschaften Mannschaften ab, ab, welche welche die die Tabellenplätze Tabellenplätze 13 13 + +14 14 nachvollziehbar sein, Ausnahmen (z.B. bei Umleitungen) sind auf dem Abrechnungsbeleg anzugeben. Die derder Abschlusstabelle Abschlusstabelle belegen belegen (Ausnahme (Ausnahme Fall Fall a). a). Die Die Zahl Zahl der der Absteiger Absteiger a usaus der der KL KL erhöht erhöht sich sich ab ab Fall Fall c umc um die die Berechnung der Entfernungskilometer erfolgt vom Wohnsitz des Schiedsrichters bzw. bei Wohnsitz außerhalb ZahlZahl der der Absteiger Absteiger aus aus der der Kreisoberliga. Kreisoberliga. ab der Kreisgrenze des KFA. Mit der Zahlung des Kilometergeldes sind alle Ansprüche des Fahrzeughalters EbensoEbenso steigen steigen in in den den Staffeln Staffeln der der 1.Kreisklasse 1.Kreisklasse am am Saisonende Saisonende die die Mannschaften Mannschaften ab, ab, welche welche die die Tabellen Tabellen- - abgegolten. plätzeplätze 13 13 (jeweils (jeweils den den letzten letzten Tabellenplatz Tabellenplatz) der) der Abschlusstabelle Abschlusstabelle bel belegen.egen. Die Die Zahl Zahl der der Absteiger Absteiger erhöht erhöht sich sich in in Fällt ein Spiel aus, sind 50% der Spesen dem bereits angereisten Schiedsrichter zu berechnen. AbhängigkeitAbhängigkeit zu zu der der Zahl Zahl der der Absteiger Absteiger aus aus der der Kreisliga. Kreisliga. Bei Nichtantritt eines Schiedsrichters ist der zuständige KSO durch den Staffelleiter zeitnah zu informieren.

KOLKOL AufstiegAufstieg AbstiegAbstieg AufstiegAufstieg aus aus KL KL AbstiegAbstieg KOLKOL Auf- und Abstiegsregelung 2012019/920/20 in inLK LK ausaus LKL LKL St.I St.I S t.II St.II in inKL KL 20202020/2/21 1 a) a) 141 4 1 1 0 0 1 1 1 1 1 1 141 4 1. Grundsätze b)b) 141 4 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 141 4 c) c) 141 4 1 1 2 2 1 1 1 1 3 3 141 4 d)d) 141 4 1 1 3 3 1 1 1 1 4 4 141 4 Aufstiegsberechtigt in eine höhere Spielklasse sind nur Vereine, von denen nicht bereits eine Mannschaft in e) e) 141 4 1 1 4 4 1 1 1 1 5 5 141 4 dieser höheren Klasse spielt bzw. in diese Klasse nach Ende des Spieljahres absteigt. Ggf. rückt die nächste Mannschaft der Tabelle nach (SpO beachten). KLKL AufstiegAufstieg AbstiegAbstieg AufstiegAufstieg RelegationRelegation AbstiegAbstieg KLKL Bei notwendigen Veränderungen in der Struktur des TFV bzw. in besonderen Situationen kann die Auf- und 2012019/920/20 in inKOL KOL ausaus KOL KOL ausaus 1.Krkl. 1.Krkl. umum den den Ver Ver- - in in1.Krkl 1.Krkl 20202020/2/21 1 Abstiegsregelung bis zum Beginn der Rückrunde (bzw. im Extremfall auch zum Saisonende) durch Beschluss des St.ISt.I S t.II St.II St.ISt.I S t.II St.II St.ISt.I S t.II St.II bleibbleib in inKL KL St.ISt.I S t.II St.II St.ISt.I S t.II St.II a) a) 1414 1 4 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 - - 1 1 1 1 1414 14 14 KFA-Vorstand geändert werden. Vereine bzw. Mannschaften, welche für das kommende Spieljahr von ihrem +1+1 (Platz (Platz 14) 14) möglichen Aufstiegsrecht nicht Gebrauch machen wollen, bzw. Vereine, welche nach Saisonende die b)b) 1414 1 4 1 4 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 - - 1 1 1 1 1414 14 14 Zugehörigkeit zu ihrer Spielklasse beenden wollen, haben dieses bis spätestens 31.März 2020 schriftlich beim (Platz (Platz 14) 14) KFA Erfurt-Sömmerda zu erklären. c) c) 1414 1 4 1 4 1 1 1 1 3 3 1 1 1 1 PlatzPlatz 13 13 1 1 1 1 1414 14 14 (Platz (Platz 14) 14) d)d) 1414 1 4 1 4 1 1 1 1 4 4 1 1 1 1 - - 2 2 2 2 1414 14 14 Wird ein Platz in einer Klasse durch Auflösung oder Fusion eines/mehrerer Vereine in einer Spielklasse frei, (Pl. (Pl. 13+14) 13+14) verringert sich dadurch die Zahl der Absteiger. e) e) 1414 1 4 1 4 1 1 1 1 5 5 1 1 1 1 PlatzPlatz 12 12 2 2 2 2 1414 14 14 (Pl. (Pl. 13 1-314)-14) Verzichten Mannschaften auf ihr Aufstiegsrecht, wird dieses unter Berücksichtigung auf § 10 Ziffer 4 + 5 der SpO auf die nächstplatzierten Mannschaften dieser Staffel übertragen. Ergibt sich hieraus kein Aufsteiger , erhöht sich dadurch die Zahl der Absteiger in dieser Staffel. (Meldung bis 31.03.20 -- Info an die Vereine in der Staffel bis 30.04.20 durch den KFA)

Seite 28 SeiteSeite 29 29 29 1. 1.Krkl. Krkl. AufstiegAufstieg RelegationRelegation AbstiegAbstieg AufstiegAufstieg RelegationRelegation um um AbstiegAbstieg 1. 1.Krkl Krkl 2012019/920/20 in inKL KL umum Aufstieg Aufstieg ausaus KL KL ausaus 2. 2.Krkl. Krkl. den den Verbleib Verbleib in in in in2. 2.Krkl. Krkl. 20202020/2/12 1 St.ISt.I S t.II St.II St.ISt.I S t.II St.II in indie die KL KL St.ISt.I S t.II St.II derder 1. 1.Krkl Krkl St.ISt.I S t.II St.II a) a) 141 4 1 4 1 4 1 1 1 1 - - 1 1 1 1 2 2 - - 1 1 1 1 141 4 1 4 1 4 (Platz(Platz 13 1)3 ) b)b) 141 4 1 4 1 4 1 1 1 1 - - 1 1 1 1 2 2 - - 1 1 1 1 1414 14 14 (Platz(Platz 13 1)3 ) c) c) 141 4 1 4 1 4 1 1 1 1 - - 1 1 1 1 3 3 - - 1 1 1 1 1414 14 14 +1+1 (Pl.(Pl. 13 13) ) d)d) 141 4 1 4 1 4 1 1 1 1 - - 2 2 2 2 2 2 - - 1 1 1 1 1414 14 14 (Pl.(Pl. 13) 13) e) e) 141 4 1 4 1 4 1 1 1 1 - - 2 2 2 2 2 2 PlatzPlatz 13 13 1 1 1 1 1414 14 14 +1+1 (Pl.(Pl. 13 1)3 )

4.4. Regelung Regelung Auf Auf- und- und Abstieg Abstieg Junioren Junioren-Bereich-Bereich

4.1.4.1. Aufstieg Aufstieg A -A bis- bis D -DJunioren-Junioren DerDer jeweilige jeweilige Sieger Sieger der der KOL KOL ist ist zur zur Teilnahme Teilnahme an an den den Aufstiegsspielen Aufstiegsspielen zur zur Verbandsliga Verbandsliga berechtigt. berechtigt.

4.42.2 Abstieg. Abstieg B -BJunioren-Junioren DeDer Lretzte Letzte der der KOL KOL steig steigt int in die die KL KL ab ab und und de der Staffelsiegerr Staffelsieger der der KL KL steig steigt int in die die KOL KOL auf. auf.

4.43.3 Abstieg. Abstieg C -CJunioren-Junioren DieDie letzten letzten Zwei Zwei der der KOL KOL steigen steigen in in die die KL KL ab ab und und die die zwei zwei Staffelsieger Staffelsieger der der KL KL steigen steigen in in die die KOL KOL auf. auf.

4.44..4. Abstieg Abstieg D -DJunioren-Junioren DieDie letzten letzten Zwei Zwei der der KOL KOL steigen steigen in in die die KL KL ab ab und und die die zwei zwei Staffelsieger Staffelsieger der der KL KL steigen steigen in in die die KOL KOL auf. auf.

4.4.5.5 Abstieg. Abstieg E -EJunioren-Junioren DieDie drei drei Letzten Letzten der der KOL KOL steigen steigen in in die die KL KL ab. ab. Die Die drei drei Staffelsieger Staffelsieger der der KL KL steigen steigen in in die die KOL KOL auf. auf.

4.4.6.6 F.- FJunioren-Junioren ImIm Spieljahr Spieljahr 2019/2020 2019/2020 werden werden nur nur noch noch die die Staffelsieger Staffelsieger ausgespielt. ausgespielt. Keine Keine Kreismeister Kreismeister Endrunde. Endrunde.

5.5. Regelung Regelung Frauen Frauen keinekeine Mannschaften Mannschaften im im Spielbetrieb Spielbetrieb KFA KFA Erfurt Erfurt-Sömmerda-Sömmerda

6.6. Status Status von von Mannschaften Mannschaften

NachfolgendNachfolgend aufgezählte aufgezählte 2. 2. und und 3. 3. Mannschaften Mannschaften in in den den bezeichneten bezeichneten Staffeln Staffeln haben haben kein kein Aufstiegsrecht, Aufstiegsrecht, geltengelten jedoch jedoch als als aufstiegsberechtigte aufstiegsberechtigte Mannschaften Mannschaften im im Sinne Sinne der der Spielordnung Spielordnung (betrifft (betrifft Passrecht) Passrecht). .

BeimBeim Wechsel Wechsel innerhalb innerhalb eines eines Vereins Vereins gelten gelten die die 1. 1. (bei (bei 3. 3. die die entsprechende entsprechende 2.) 2.) Manns Mannschaftenchaften in in Sinne Sinne der der SpielordnungSpielordnung § §19 19 als als höherklassige höherklassige Mannschaften Mannschaften, d.h., d.h. es es gelten gelten die die dort dort festgelegten festgelegten Fristen Fristen beim beim Wechsel Wechsel innerhalbinnerhalb eines eines Vereins Vereins

SeiteSeite30 30 30

1. Krkl. Aufstieg Relegation Abstieg Aufstieg Relegation um Abstieg 1. Krkl Beispiele: 2019/20 in KL um Aufstieg aus KL aus 2. Krkl. den Verbleib in in 2. Krkl. 2020/21 Höherklassige Mannschaft Spielklasse/Staffel gegenüber wem? St.I St.II St.I St.II in die KL St.I St.II der 1. Krkl St.I St.II a) 14 14 1 1 - 1 1 2 - 1 1 14 14 (Platz 13) SG BW 52 Erfurt I Alte Herren Ü45 SG BW 52 Erfurt II b) 14 14 1 1 - 1 1 2 - 1 1 14 14 (Platz 13) FC Gebesee 1921 I E-Junioren KL St. 2 2.Mannschaft in KL Staffel 1 c) 14 14 1 1 - 1 1 3 - 1 1 14 14 +1 (Pl. 13) d) 14 14 1 1 - 2 2 2 - 1 1 14 14 SG SpVgg. Eintracht Erfurt II C-Junioren KL St. 1 3.Mannschaft in KL Staffel 3 (Pl. 13) e) 14 14 1 1 - 2 2 2 Platz 13 1 1 14 14 +1 (Pl. 13) Finanzrichtlinie des KFA

1. Gründsätze

4. Regelung Auf- und Abstieg Junioren-Bereich 1.1. Verstöße gegen die Spielordnung des TFV oder diese Technische Richtlinie des KFA werden mit Strafgeld nach der Rechts- und Verfahrensordnung des TFV (besonders § 42-44) sowie der 4.1. Aufstieg A- bis D-Junioren Finanzrichtlinie des KFA EF-SÖ geahndet: Der jeweilige Sieger der KOL ist zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga berechtigt. 1.2. Die Strafgelder können durch die Staffelleiter / SpA / JuA ausgesprochen werden, wenn keine Verhandlung vor einer Rechtsinstanz erforderlich ist. 4.2. Abstieg B-Junioren Die Versendung der Bescheide erfolgt ausschließlich über das DFBnet-Postfach. Der Letzte der KOL steigt in die KL ab und der Staffelsieger der KL steigt in die KOL auf. 1.3. Für alle ausgesprochenen Strafgelder sind die Vereine bzw. Fußballabteilungen als Rechtsperson innerhalb des TFV voll verantwortlich. 4.3. Abstieg C-Junioren 1.4. Wird die Bezahlung des Strafgeldes durch den betreffenden Verein auch nach der letzten Mahnung Die letzten Zwei der KOL steigen in die KL ab und die zwei Staffelsieger der KL steigen in die KOL auf. bis zum aufgeforderten letzten Zahlungstermin nicht erledigt, wird eine Verhandlung vor dem Sportgericht beantragt und die höchstklassige Mannschaft im KFA spielend bis dahin gesperrt. 4.4. Abstieg D-Junioren 1.5. Regelung zur Mehrwertsteuer entsprechend FO des TFV § 6 letzter Satz Die letzten Zwei der KOL steigen in die KL ab und die zwei Staffelsieger der KL steigen in die KOL auf. Startgebühren (Aktivbeitrag) [nach FO § 6 (3)] 4.5. Abstieg E-Junioren Aktivbeitrag Kreisoberliga 300,- € Die drei Letzten der KOL steigen in die KL ab. Die drei Staffelsieger der KL steigen in die KOL auf. Aktivbeitrag Kreisliga 175,- € Aktivbeitrag 1.Kreisklasse 125,- € Aktivbeitrag 2.Kreisklasse /Frauen/ Senioren Ü35 100,- € 4.6. F-Junioren Aktivbeitrag Senioren Ü45 Kleinfeld 50,- € Im Spieljahr 2019/2020 werden nur noch die Staffelsieger ausgespielt. Keine Kreismeister Endrunde. Juniorenmannschaften ohne Aktivbeitrag für Punktspielbetrieb Startgeld Halle für Männer-, Senioren-, Frauenbereich 40,- € 5. Regelung Frauen Startgeld Halle für Nachwuchs 20,- €

Spielgemeinschaft Männer-, Senioren-, Frauenbereich 20,- € keine Mannschaften im Spielbetrieb KFA Erfurt-Sömmerda Spielgemeinschaft Nachwuchsbereich 5,- € Antrag internationale Spiele 15,- € 6. Status von Mannschaften Für die Trikotwerbung der Saison 2019/2020 stellt der TFV eine gesonderte Rechnung.

Nachfolgend aufgezählte 2. und 3. Mannschaften in den bezeichneten Staffeln haben kein Aufstiegsrecht, Spielverlegungsgebühren [nach FO § 6 (5.11.)] gelten jedoch als aufstiegsberechtigte Mannschaften im Sinne der Spielordnung (betrifft Passrecht). Die Verlegungsgebühren werden halbjährlich den Vereinen auf Basis der beantragten Spielverlegungen in Rechnung gestellt, es ist keine Einzahlung zum Antrag mehr notwendig. Spielverlegung Kreisoberliga Männer-, Seniorenbereich 25,- € Beim Wechsel innerhalb eines Vereins gelten die 1. (bei 3. die entsprechende 2.) Mannschaften in Sinne der Spielverlegung Kreisliga und Kreisklasse 20,- € Spielordnung § 19 als höherklassige Mannschaften, d.h. es gelten die dort festgelegten Fristen beim Wechsel Spielverlegung Frauen und Nachwuchsbereich 10,- € innerhalb eines Vereins

Strafgelder [nach RVO § 43 ] Zurückziehung Männer-, Senioren-, Frauenbereich nach RVO § 43 Zurückziehung Nachwuchsbereich nach RVO § 43

Seite 30 Seite31 31

Zurückziehung Halle nach erfolgter Meldung 60,- € Nichtantritt Männer-, Senioren-, Frauenbereich nach RVO § 43 Nichtantritt Nachwuchsbereich nach RVO § 43 Nichtteilnahme Pflichtveranstaltung 25,- € Keine oder verspätete Meldung Spielerliste online (Stichtag) 20,- € Eigenmächtige Spielverlegung alle Spielklassen 50,- € Austragung nicht gemeldetes Freundschaftsspiel / Turnier 50,- € Nichtgemeldetes Spielergebnis nach RVO § 43 Zi.19 Schuldhafte Nichtnutzung des E-Spielberichtes nach RVO § 43 Zi.20 Keine Vereinsfreigabe bzw. schuldhaft fehlende Unterschriften ESB 15,- € im Wiederholungsfall nach RVO § 43 Verstoß gegen Durchführungsbestimmungen nach RVO § 43

Schiedsrichter-Ausfallgebühr [gemäß § 7 Ziffer 6 SpO TFV] Kreisoberliga 200,- € Kreisliga/Kreisklasse 150,- €

Strafgelder Nichterfüllung SR-Soll im 2. und weiteren Jahren nach RVO § 43 (18)

Nichtantritt Schiedsrichter -beim ersten Mal 30,- € -beim zweiten Mal 40,- € -beim dritten Mal 50,- € Nicht fristgerechter Anhang des Zusatzbericht an ESB 20,- € Nichtwahrnehmung Kontrollpflicht Vereinsfreigabe ESB 10,- €

Für alle ausgesprochenen finanziellen Erziehungsmaßnahmen und Strafgelder sind die Vereine bzw. Fußballabteilungen als Rechtsperson im TFV voll verantwortlich. Für die Ausfertigung von Urteilen und Beschlüssen der Rechtsorgane, die im Einzelrichterverfahren ergehen, werden pauschale Gebühren zur Abgeltung der entstandenen Verfahrenskosten je Urteil bzw. Beschluss wie folgt erhoben: • Herren- und Frauenspielbetrieb - 30,00 € • Nachwuchsspielbetrieb - 20,00 €

Finanzwesen Bei Überweisung von Strafanordnungen und Urteilen sind die Zahlungsziele unbedingt einzuhalten und die vergebenen Aktenzeichen (AZ:) zu verwenden. Die Aktivbeiträge, Gebühren für Spielgemeinschaften und Infohefte sind nach Rechnungslegungen zu überweisen. Die Gebühren für Lehrgänge (Schiedsrichter und - Quali-Ausschuss) werden durch Ausschreibungen veröffentlicht. Alle Zahlungen, die den KFA Erfurt-Sömmerda betreffen, dürfen auch nur auf das KFA-Konto überwiesen werden. Bei Zahlungsverzug wird eine kostenpflichtige (10,- €) Mahnung erstellt.

Es muss auch auf die neuen Änderungen durch den TFV in der Finanzordnung (FO) hingewiesen werden!

7. Modalitäten von Spielgemeinschaften (SG)

Folgende Spielgemeinschaften (SpG) nehmen 2019/20 am Spielbetrieb als zugelassene Verbindungen von Vereinen in den genannten Bereichen teil.

Seite 32 32 Zurückziehung Halle nach erfolgter Meldung 60,- € Spielgemeinschaften Männer Nichtantritt Männer-, Senioren-, Frauenbereich nach RVO § 43 Nichtantritt Nachwuchsbereich nach RVO § 43 sportrechtlich haftender weiterer Verein Nichtteilnahme Pflichtveranstaltung 25,- € Spielklasse Spielgemeinschaft Verein in Spielgemeinschaft Keine oder verspätete Meldung Spielerliste online (Stichtag) 20,- € Landesklasse SpG SG An der Lache Erfurt I SG An der Lache Erfurt SV Concordia Erfurt Eigenmächtige Spielverlegung alle Spielklassen 50,- € Kreisoberliga SG SV Empor Walschleben I SV Empor Walschleben TV 1901 Austragung nicht gemeldetes Freundschaftsspiel / Turnier 50,- € Nichtgemeldetes Spielergebnis nach RVO § 43 Zi.19 SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt I SV Blau-Weiß 52 Erfurt SpVgg. Eintracht Erfurt Schuldhafte Nichtnutzung des E-Spielberichtes nach RVO § 43 Zi.20 SG SC 1910 Vieselbach I SC 1910 Vieselbach SG Einheit Azmannsdorf Keine Vereinsfreigabe bzw. schuldhaft fehlende Unterschriften ESB 15,- € SG FSV 06 Kölleda I FSV 06 Kölleda Sportfreunde Leubingen im Wiederholungsfall nach RVO § 43 Verstoß gegen Durchführungsbestimmungen nach RVO § 43 SG SV Empor Buttstädt I SV Empor Buttstädt SG Aue Großbrembach

Schiedsrichter-Ausfallgebühr [gemäß § 7 Ziffer 6 SpO TFV] Kreisliga SpG SG An der Lache Erfurt II SG An der Lache Erfurt SV Concordia Erfurt Kreisoberliga 200,- € Kreisliga/Kreisklasse 150,- € SG SC Fortuna Erfurt I SC Fortuna Erfurt SV Fortuna Frienstedt SG FSV 06 Kölleda II FSV 06 Kölleda Sportfreunde Leubingen Strafgelder Nichterfüllung SR-Soll im 2. und weiteren Jahren nach RVO § 43 (18) SG Kindelbrücker SV I Kindelbrücker SV 91 Eintracht Frömmstedt

SG SV Empor Walschleben II SV Empor Walschleben TV 1901 Elxleben Nichtantritt Schiedsrichter -beim ersten Mal 30,- € SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt II SV Blau-Weiß 52 Erfurt SpVgg. Eintracht Erfurt -beim zweiten Mal 40,- € SG TSV Mittelhausen I TSV Mittelhausen FSV Kühnhausen -beim dritten Mal 50,- € SG SV Ollendorf I SV Ollendorf SG Traktor Nicht fristgerechter Anhang des Zusatzbericht an ESB 20,- € Nichtwahrnehmung Kontrollpflicht Vereinsfreigabe ESB 10,- € SG Sprötauer SV Sprötauer SV SV Lossatal Großneuhausen SG SV Alach I SV Alach SG Salomonsborn 04 Für alle ausgesprochenen finanziellen Erziehungsmaßnahmen und Strafgelder sind die Vereine bzw. Fußballabteilungen als Rechtsperson im TFV voll verantwortlich. Für die Ausfertigung von Urteilen und Beschlüssen der Rechtsorgane, die im Einzelrichterverfahren ergehen, 1.Kreisklasse SpG SG An der Lache Erfurt III SG An der Lache Erfurt SV Concordia Erfurt werden pauschale Gebühren zur Abgeltung der entstandenen Verfahrenskosten je Urteil bzw. Beschluss SG SC Fortuna Erfurt I SC Fortuna Erfurt SV Fortuna Frienstedt wie folgt erhoben: SG SV Alach II SV Alach SG Salomonsborn 04 • Herren- und Frauenspielbetrieb - 30,00 € • Nachwuchsspielbetrieb - 20,00 € SG TSV 1906 Tunzenhausen TSV 1906 Tunzenhausen SV Grün-Weiß Straußfurt SG Kindelbrücker SV II Kindelbrücker SV 91 Eintracht Frömmstedt SG SV Ollendorf II SV Ollendorf SG Traktor Eckstedt Finanzwesen Bei Überweisung von Strafanordnungen und Urteilen sind die Zahlungsziele unbedingt einzuhalten und die SG FSV Udestedt 1991 FSV Udestedt 1991 SV Schwerborn vergebenen Aktenzeichen (AZ:) zu verwenden. Die Aktivbeiträge, Gebühren für Spielgemeinschaften und SG SV Empor Buttstädt II SV Empor Buttstädt SG Aue Großbrembach Infohefte sind nach Rechnungslegungen zu überweisen. Die Gebühren für Lehrgänge (Schiedsrichter und - 2.Kreisklasse SG SC 1910 Vieselbach II SC 1910 Vieselbach SG Einheit Azmannsdorf Quali-Ausschuss) werden durch Ausschreibungen veröffentlicht. Alle Zahlungen, die den KFA Erfurt-Sömmerda betreffen, dürfen auch nur auf das KFA-Konto überwiesen SG TSV Mittelhausen II TSV Mittelhausen FSV Kühnhausen werden. Bei Zahlungsverzug wird eine kostenpflichtige (10,- €) Mahnung erstellt. SG SC Fortuna Erfurt II SC Fortuna Erfurt SV Fortuna Frienstedt

Es muss auch auf die neuen Änderungen durch den TFV in der Finanzordnung (FO) hingewiesen werden! Senioren SpG SG An der Lache Erfurt SG An der Lache Erfurt SV Concordia Erfurt

7. Modalitäten von Spielgemeinschaften (SG) SG TSV Kerspleben TSV Kerspleben SC 1910 Vieselbach SG SV Empor Walschleben SV Empor Walschleben TV 1901 Elxleben Folgende Spielgemeinschaften (SpG) nehmen 2019/20 am Spielbetrieb als zugelassene Verbindungen von Vereinen in den genannten Bereichen teil.

Seite 32 Seite 33 33 Zusammensetzung der Nachwuchsspielgemeinschaften 2019 / 2020

Verein 1 Altersklasse (sportrechtlich haftend) Verein 2 Verein 3 D, F SG SC 1910 Vieselbach SV BW Hochstedt D SG TSV 1990 Bilzingsleben Kindelbrücker SV 91 B SG SV RW Wundersleben SV BW Greußen B, C SG SV 1916 Großrudestedt FSV Udestedt 1991 E SG SV Conc. Riethnordhausen SV Olympia Haßleben B SG SV Empor Walschleben TSV Motor Gispersleben C, E SG SV BW Hochstedt SC 1910 Vieselbach A SG TSV Motor Gispersleben SV Empor Walschleben B, C SG FSV 06 Kölleda SF Leubingen Kindelbrücker SV 91 B, E SG SV Witterda TSV Großfahner B, D, F SG SV Olympia Haßleben SV Conc. Riethnordhausen C, D, E, F SG SpVgg. Eintracht Erfurt SV BW 52 Erfurt B, C, D, E, F SG SV Empor Buttstädt SV 97 Rudersdorf Olberslebener SV C SG TSV 1891 Bad Tennstedt Großvargula C,D, E SpG SG Salomonsborn 04 SV Alach E SG FC Weißensee 03 SV BW Greußen A, F SG SV Alach SG Salomonsborn 04 B SG SV Alach Sport-Freunde Marbach

Seite 34 34 Zusammensetzung der Nachwuchsspielgemeinschaften 2019 / 2020 KFA Erfurt - Sömmerda

Durchführungsbestimmung Kreispokal Saison 2019 / 2020 Verein 1 Altersklasse (sportrechtlich haftend) Verein 2 Verein 3 Allgemeines D, F SG SC 1910 Vieselbach SV BW Hochstedt Spielausschuss und Jugendausschuss des KFA erlassen gemäß § 13 der TFV-Spielordnung diese D SG TSV 1990 Bilzingsleben Kindelbrücker SV 91 Durchführungsbestimmungen für die Kreispokalwettbewerbe im KFA Erfurt-Sömmerda. B SG SV RW Wundersleben SV BW Greußen B, C SG SV 1916 Großrudestedt FSV Udestedt 1991 Spielaufsicht / Staffelleitung Die Staffelleitung wird durch den Spielausschuss vorgenommen, für alle Altersklassen wird ein verantwortlicher E SG SV Conc. Riethnordhausen SV Olympia Haßleben Staffelleiter berufen. B SG SV Empor Walschleben TSV Motor Gispersleben

C, E SG SV BW Hochstedt SC 1910 Vieselbach Teilnahme A SG TSV Motor Gispersleben SV Empor Walschleben Die Teilnahme am Kreispokal Erfurt-Sömmerda ist nur für die am Punktspielbetrieb der jeweiligen Altersklasse B, C SG FSV 06 Kölleda SF Leubingen Kindelbrücker SV 91 teilnehmenden Mannschaften im KFA-Spielbetrieb möglich und für diese Mannschaften obligatorisch. B, E SG SV Witterda TSV Großfahner Mannschaften aus anderen Kreisen können nicht an den Kreispokalwettbewerben teilnehmen. B, D, F SG SV Olympia Haßleben SV Conc. Riethnordhausen C, D, E, F SG SpVgg. Eintracht Erfurt SV BW 52 Erfurt Durchführung Alle Auslosungen zu den Runden erfolgen öffentlich oder zu Sitzungen der KFA-Ausschüsse. B, C, D, E, F SG SV Empor Buttstädt SV 97 Rudersdorf Olberslebener SV Vereinsderbys werden nicht zugelassen, erfolgt eine solche Auslosung, dann rückt die als zweites geloste C SG TSV 1891 Bad Tennstedt Großvargula Mannschaft als Auswärtsmannschaft ins nächste Spiel und für das erste Spiel wird eine neue Gastmannschaft C,D, E SpG SG Salomonsborn 04 SV Alach und für das zweite Spiel ein neuer Gastgeber gezogen. Ist das gezogene Vereinsderby das letzte geloste Spiel, E SG FC Weißensee 03 SV BW Greußen so werden die Gastmannschaften mit dem vorletzten Spiel getauscht. A, F SG SV Alach SG Salomonsborn 04 Die unterklassigen Mannschaften haben bis einschließlich Halbfinale Heimrecht. B SG SV Alach Sport-Freunde Marbach Freilose werden bei den Auslosungen nicht gezogen, die notwendige Anzahl an Freilosen verbleibt nach Ziehung der Partien im Lostopf.

Die Spieltermine regelt der Rahmenspielplan des KFA Erfurt-Sömmerda, diese sind verbindlich. Gehen Kreispokalspiele der Männer, Senioren und Frauen in die Verlängerung, so ist jeweils eine vierte Auswechslung möglich. Im Juniorenbereich gilt der Auswechselmodus analog den Punktspielen.

Männer-Pokal: In der ersten Pokalrunde nehmen nur Mannschaften der Kreisliga sowie 1. und 2. Kreisklasse teil. Ab der zweiten Runde nehmen die Mannschaften der Kreisoberliga teil.

Frauen-Pokal: In der ersten Pokalrunde nehmen alle Mannschaften im KFA Erfurt-Sömmerda teil.

Senioren-Pokal Ü35: Spielberechtigt sind alle Spieler, die am Spieltag das 35. Lebensjahr vollendet haben.

Senioren-Pokal Ü45: Spielberechtigt sind alle Spieler, die am Spieltag das 45. Lebensjahr vollendet haben.

Junioren-Pokal: In der Pokalrunde nehmen alle Mannschaften der Kreisliga und Kreisoberliga teil, auch Gastmannschaften.

Seite 34 Seite 35 35 Pokalfinale Der Spielort des Pokalfinals wird vom KFA Erfurt-Sömmerda bis zum Halbfinale nach regionalen Aspekt der Halbfinalisten Männer festgelegt. Veranstalter der Pokalfinals ist der KFA, das Spiel findet i.d.R. auf neutralem Platz statt.

Kostenregelung Pokalfinals gemäß FO des TFV § 9 Punkt 6.2.3. Der Eintrittskartenverkauf bleibt nach Abzug der Kosten für Schiedsrichter, Ordnungsdienst und aller Organisationskosten beim KFA Erfurt-Sömmerda. Die Finalisten haben besondere Aufgaben im Rahmen der Spieldurchführung zu übernehmen und tragen ihre Kosten selbstständig.

Schiedsrichter Für die Pokalspiele sind durch die zuständigen Ansetzer Schiedsrichter anzusetzen, dabei ist wie folgt zu verfahren:

Männer-Pokal: Spiele mit Beteiligung von KOL- und KL-Mannschaften i.d.R. mit SRA, ab Viertelfinale komplett mit SRA.

Frauen- und Senioren Ü35 / Ü45-Pokal: Alle Spiele mit neutralem SR, Finale mit SRA

Junioren-Pokal: Großfeld-Spiele sowie Kleinfeldspiele immer mit neutralen SR besetzen. Finale Großfeld mit SRA, Kleinfeld nur SR

Ehrung Die Ehrung der Finalteilnehmer erfolgt nach der Auszeichnungsordnung des KFA Erfurt-Sömmerda. Der Pokalsieger des KFA Erfurt-Sömmerda vertritt den KFA im Landespokal des Folgejahres, eine Nachfolgeregelung wird maximal für den Finalisten vorgesehen.

01.07.2018

D. Fuhr Vors. Spielausschuss KFA Erfurt-Sömmerda

Rahmenrichtlinien für den Spielbetrieb der D-Junioren (9 gegen 9 auf verkürztem Großfeld) Regel I Die Begrenzung des Spielfeldes kann bei entsprechender Spielfeldgröße durch die Seitenlinien des Großfeldes und durch Torlinien, die der verlängerten Strafraumlinie des Großfeldes entsprechen. Regel III Zu jeder Mannschaft gehören neun Spieler, von denen einer als Torwart erkennbar sein muss. Eine Mannschaft ist ab sechs Spielern spielfähig. Insgesamt sechs Ein- und Auswechslungen (einschließlich Wiedereinwechslung) sind zulässig. Regel VII Die Spielzeit beträgt 2 x 35 Minuten. Die Verlängerung dauert 2 x 5 Minuten. Regel XI Wie in den Fußballregeln für Großfeld, also mit Abseits. Regel XVI Wie in den Fußballregeln für Großfeld, also ohne „Mittellinienregelung‘‘. Spielfeldmaße: 16er zu 16er oder mindestens 50 x 68 Meter

Seite 36 36 Pokalfinale Torgröße: max. 5 Meter breit, 2 Meter hoch D-Junioren Ballgröße 5 lite [350- -- 390g] Der Spielort des Pokalfinals wird vom KFA Erfurt-Sömmerda bis zum Halbfinale nach regionalen Aspekt der Spielbetrieb: Meisterschaftsspiele / Pokal Halbfinalisten Männer festgelegt. Veranstalter der Pokalfinals ist der KFA, das Spiel findet i.d.R. auf neutralem Auszug verbindliche Rahmenrichtlinien für Kleinfeldfußball Platz statt. Für die Pflicht- und Freundschaftsspiele des Kleinfeldfußballs im Landes- und Kreismaßstab innerhalb des TFV gelten verbindlich folgende Spielregeln: Kostenregelung Pokalfinals gemäß FO des TFV § 9 Punkt 6.2.3. Der Eintrittskartenverkauf bleibt nach Abzug der Kosten für Schiedsrichter, Ordnungsdienst und aller Regel II - Ball Organisationskosten beim KFA Erfurt-Sömmerda. Die Finalisten haben besondere Aufgaben im Rahmen der Der Spielball soll in Gewicht und Umfang für die jeweilige Altersklasse geeignet sein. Spieldurchführung zu übernehmen und tragen ihre Kosten selbstständig. E-, F- und G-Junioren Ballgröße 4 [285- -- 295g]

Schiedsrichter Regel III - Zahl der Spieler Für die Pokalspiele sind durch die zuständigen Ansetzer Schiedsrichter anzusetzen, dabei ist wie folgt zu • Regel nach §11 (6) JuO sowie Anlage 3 JuO verfahren: Regel VII - Spieldauer: Männer-Pokal: • Die Spielzeit beträgt Spiele mit Beteiligung von KOL- und KL-Mannschaften i.d.R. mit SRA, ab Viertelfinale komplett mit SRA. F- und G- Junioren 2x 20 min., E- Junioren 2x 25 min. • Die Verlängerung bei Pokal- bzw. Entscheidungsspielen dauert 2x 5 Minuten. Frauen- und Senioren Ü35 / Ü45-Pokal: Alle Spiele mit neutralem SR, Finale mit SRA Regel XII - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen: • In den Altersklassen D-, E-, F- und G-Junioren sowie Mädchen ist eine einmalige Herausstellung auf Zeit möglich, die Junioren-Pokal: 5 Minuten beträgt. Eine Verwarnung nach einem Feldverweis oder ein zweiter Feldverweis auf Zeit, in einem Großfeld-Spiele sowie Kleinfeldspiele immer mit neutralen SR besetzen. Finale Großfeld mit SRA, Kleinfeld nur Spiel gegen denselben Spieler, sind unzulässig. SR Regel XIII - Der Freistoß Ehrung • Ein indirekter Freistoß bzw. ein Schiedsrichterball innerhalb des Strafraumes muss mindestens 5 m von der Die Ehrung der Finalteilnehmer erfolgt nach der Auszeichnungsordnung des KFA Erfurt-Sömmerda. Torlinie entfernt ausgeführt werden. Der Pokalsieger des KFA Erfurt-Sömmerda vertritt den KFA im Landespokal des Folgejahres, eine Nachfolgeregelung wird maximal für den Finalisten vorgesehen. Regel XIV - Der Strafstoß • Der Strafstoß ahndet verbotenes Spiel der verteidigenden Mannschaft im eigenen Strafraum. Bei der 01.07.2018 Ausführung des Strafstoßes von der 9 m Marke müssen sich die nicht beteiligten Spieler innerhalb des Spielfeldes, aber außerhalb des Strafraumes, und zwar mindestens 5 m vom Ball entfernt, aufhalten. D. Fuhr Vors. Spielausschuss Regel XIV - Der Abstoß KFA Erfurt-Sömmerda • Der Abstoß erfolgt in einer Entfernung von ca. 2 m vor der Torlinie. Der Abstoß, der Abschlag aus der Hand oder der Abwurf des Torwartes dürfen die Mittellinie nicht überschreiten. Diese Regelung bezieht sich beim Abstoß auch auf jeden Feldspieler dieser Mannschaft. Bei Vergehen gegen diese Bestimmung wird an der Stelle, Rahmenrichtlinien für den Spielbetrieb der D-Junioren (9 gegen 9 auf verkürztem Großfeld) wo der Ball die Mittellinie überschreitet, ein indirekter Freistoß für den Gegner verhängt. Alle gegnerischen Regel I Spieler müssen sich bei der Ausführung des Abstoßes außerhalb des Strafraumes aufhalten. Greift der Die Begrenzung des Spielfeldes kann bei entsprechender Spielfeldgröße durch die Seitenlinien des gegnerische Spieler bei der Abstoßausführung Großfeldes störend in das Spiel ein, bevor der Ball den Strafraum verlassen hat, ist der Abstoß zu wiederholen. und durch Torlinien, die der verlängerten Strafraumlinie des Großfeldes entsprechen. Regel III Abschlussbestimmungen Zu jeder Mannschaft gehören neun Spieler, von denen einer als Torwart erkennbar sein muss. Eine a) Für die in Frage kommenden Kleinfeldregeln gilt der Zusatz, dass alle gegnerischen Spieler beim Anstoß, Mannschaft Eckstoß, Strafstoß sowie beim direkten und indirekten Freistoß 5 m vom Ball entfernt sein müssen. ist ab sechs Spielern spielfähig. Insgesamt sechs Ein- und Auswechslungen (einschließlich Wiedereinwechslung) sind zulässig. b) Die Bestimmungen der Regel XII der Fußballregeln für Großfeld über das absichtliche Rückspiel zum Torhüter Regel VII gelten analog den Hallenregeln ausdrücklich auch für den Kleinfeldfußball in allen Altersklassen. Die Spielzeit beträgt 2 x 35 Minuten. Die Verlängerung dauert 2 x 5 Minuten. Regel XI Wie in den Fußballregeln für Großfeld, also mit Abseits. Regel XVI Wie in den Fußballregeln für Großfeld, also ohne „Mittellinienregelung‘‘.

Spielfeldmaße: 16er zu 16er oder mindestens 50 x 68 Meter

Seite 36 Seite 37 37

Entscheidung über die Bespielbarkeit der Plätze (TRL KFA Punkt 20 Seite 28) 1. Grundsätzliches a. Aus ökonomischen Gründen sind die gastgebenden Vereine verpflichtet, sich rechtzeitig von der Beschaffenheit ihrer Plätze zu überzeugen und geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die Bespielbarkeit der Plätze zu gewährleisten. b. Ist der gemeldete Platz offensichtlich unbespielbar bzw. vermutlich nicht bespielbar, sind vorhandene Ausweichmöglichkeiten (Laut SpO des TFV § 8 Ziffer 5) unbedingt zu nutzen. c. Wird ein Kunstrasenplatz oder Hartplatz als Ausweichplatz wegen Nichtbespielbarkeit des gemeldeten Hauptplatzes (Rasenplatz) genutzt, ist die Gastmannschaft und der Schiedsrichter (u.a. Schuhwerk) sowie der Staffelleiter (für die Einstellung ins DFBnet) rechtzeitig vom gastgebenden Verein zu informieren. d. Festlegen eines Ausweichplatzes durch den angesetzten Schiedsrichter sowie zuständigen Staffelleiter ist nicht statthaft

2. Entscheidung über die Bespielbarkeit der Plätze

1. Entscheidungsfindung bis zum Vortag des Spieles a. Die Entscheidung über die Spielabsage kann frühestens am Vortag des Spieles oder am Spieltag selbst getroffen werden. b. Im Bedarfsfall sind vom gastgebenden Verein die zur Abnahme berechtigten Personen (wie KFA - Mitglieder und Staffelleiter) zum Spielort zu rufen, um über einzuleitende Schritte zu beraten bzw. über einen Spielausfall zu entscheiden. c. Spielfelder, die durch den Rechtsträger nachweisbar gesperrt sind, finden Anerkennung. Eine genaue Prüfung der Platzanlage ist Voraussetzung.

2. Entscheidung am Spieltag a. Die Entscheidung über die Bespielbarkeit des Platzes kann im Grundsatz – Laut SpO des TFV § 8 – nur vom angesetzten Schiedsrichter getroffen werden. b. Die Schiedsrichteransetzungen sind aus dem DFB-Net (Fußball.de) zu entnehmen bzw. vom Schiedsrichteransetzer zu erfahren. c. Der Schiedsrichter konsultiert sich vor seiner Entscheidung nach Möglichkeit mit Verantwortlichen des gastgebenden Vereins bzw. des Rechtsträgers. Anliegen dieser Regelung ist, möglichst umfassend über die Bespielbarkeit der Plätze zu beraten und dem Schiedsrichter die endgültige Entscheidung zu erleichtern. Rechtzeitige Kontaktaufnahme vom gastgebenden Verein zum Schiedsrichter und Gastverein ist notwendig. d. Ist aus zeitlichen und ökonomischen Gründen die Anreise des angesetzten Schiedsrichters zur Besichtigung des Platzes nicht möglich, kann ein anderer neutraler Schiedsrichter der höheren Kategorie zur Entscheidung herangezogen werden. Die Befugnisse zur Entscheidung ist auch einem KFA – Mitglied bzw. Staffelleiters des Spielausschusses zu übertragen. e. macht sich eine Anreise der Platzbeauftragten erforderlich, so sind diesem die Fahrtkosten plus 6,00 Euro zu erstatten (vgl. TFV- Finanzordnung).

Um faire Entscheidungen zu garantieren, sollte bei Entscheidungsfindungen immer ein neutraler bzw. Personenkreis wie unter 2. anwesend sein.

3. Mitteilungen

Kann ein Spiel trotz aller Bemühungen nicht ausgetragen werden, sind unmittelbar nach der getroffenen Entscheidung der Staffelleiter und der Gastverein über die Spielabsage zu informieren. Der Schiedsrichter oder vom Platzbeauftragten, der die Entscheidung getroffen hat, ist für die Information des zuständigen Staffelleiters und beteiligte Vereine verantwortlich. Der gastgebende Verein meldet den Spielausfall in das DFBnet.

Bei den o.g. Entscheidungen sind die Prinzipien einer ehrlichen und kameradschaftlichen Zusammenarbeit sowie die Regeln der sportlichen Fairness zu waren.

Seite 38

38

Entscheidung über die Bespielbarkeit der Plätze (TRL KFA Punkt 20 Seite 28) Staffeleinteilung Spieljahr 2019/20 1. Grundsätzliches Kreisoberliga StL: Peter Wedemann 1. SV 1916 Großrudestedt I a. Aus ökonomischen Gründen sind die gastgebenden Vereine verpflichtet, sich rechtzeitig von der Beschaffenheit ihrer Plätze zu überzeugen und geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die Bespielbarkeit der Plätze zu gewährleisten. 2. SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt I b. Ist der gemeldete Platz offensichtlich unbespielbar bzw. vermutlich nicht bespielbar, sind vorhandene 3. TSV Kerspleben Ausweichmöglichkeiten (Laut SpO des TFV § 8 Ziffer 5) unbedingt zu nutzen. 4. FC Borntal Erfurt I c. Wird ein Kunstrasenplatz oder Hartplatz als Ausweichplatz wegen Nichtbespielbarkeit des gemeldeten Hauptplatzes 5. SV Concordia Riethnordhausen I (N) (Rasenplatz) genutzt, ist die Gastmannschaft und der Schiedsrichter (u.a. Schuhwerk) sowie der Staffelleiter (für die Einstellung 6. SG SV Empor Buttstädt I (N) ins DFBnet) rechtzeitig vom gastgebenden Verein zu informieren. 7. FC Union Erfurt I d. Festlegen eines Ausweichplatzes durch den angesetzten Schiedsrichter sowie zuständigen Staffelleiter ist nicht statthaft 8. Sport-Freunde Marbach I

2. Entscheidung über die Bespielbarkeit der Plätze 9. SG SC 1910 Vieselbach I 10. TSG Stotternheim I 1. Entscheidungsfindung bis zum Vortag des Spieles 11. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt a. Die Entscheidung über die Spielabsage kann frühestens am Vortag des Spieles oder am 12. SG SV Empor Walschleben I Spieltag selbst getroffen werden. 13. SG FSV 06 Kölleda I (A) b. Im Bedarfsfall sind vom gastgebenden Verein die zur Abnahme berechtigten Personen (wie 14. SV Blau-Weiß Hochstedt I KFA - Mitglieder und Staffelleiter) zum Spielort zu rufen, um über einzuleitende Schritte zu beraten bzw. über einen Spielausfall zu entscheiden. c. Spielfelder, die durch den Rechtsträger nachweisbar gesperrt sind, finden Anerkennung. Eine genaue Prüfung der Platzanlage ist Voraussetzung. Kreisliga St.I StL: Kl.-D. Gutschner Kreisliga St.II StL: Daniel Schaper 1. SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt II 1. SG Sprötauer SV 2. Entscheidung am Spieltag 2. SpG SG An der Lache Erfurt II 2. SV Olympia Haßleben a. Die Entscheidung über die Bespielbarkeit des Platzes kann im Grundsatz – Laut SpO 3. SV Empor Erfurt 3. SV BW Gangloffsömmern/Schilfa des TFV § 8 – nur vom angesetzten Schiedsrichter getroffen werden. 4. FC Turbine Niedernissa 4. TSV 1912 Kannawurf I b. Die Schiedsrichteransetzungen sind aus dem DFB-Net (Fußball.de) zu entnehmen bzw. vom Schiedsrichteransetzer zu erfahren. 5. Bischlebener SV I 5. SG Kindelbrücker SV 91 I c. Der Schiedsrichter konsultiert sich vor seiner Entscheidung nach Möglichkeit mit Verantwortlichen 6. FC Borntal Erfurt II 6. SV Salamander Werningshausen des gastgebenden Vereins bzw. des Rechtsträgers. 7. SV Erfurter Kickers I 7. SG FSV 06 Kölleda II Anliegen dieser Regelung ist, möglichst umfassend über die Bespielbarkeit der Plätze zu beraten und 8. SG SV Empor Walschleben II 8. FSV Sömmerda II dem Schiedsrichter die endgültige Entscheidung zu erleichtern. 9. FC Union Erfurt II (N) 9. SG Einheit Schwerstedt Rechtzeitige Kontaktaufnahme vom gastgebenden Verein zum Schiedsrichter und Gastverein 10. ESV Lok Erfurt I 10. FC Gebesee 1921 I ist notwendig. 11. SV Witterda I 11. Olberslebener SV 1914 d. Ist aus zeitlichen und ökonomischen Gründen die Anreise des angesetzten Schiedsrichters zur Besichtigung des Platzes nicht möglich, kann ein anderer neutraler Schiedsrichter der 12. SV Fortuna Ingersleben I (A) 12. SG SV Ollendorf 1927 I höheren Kategorie zur Entscheidung herangezogen werden. 13. TSV Motor Gispersleben II (N) 13. SV Rot-Weiß 50 Wundersleben Die Befugnisse zur Entscheidung ist auch einem KFA – Mitglied bzw. Staffelleiters des 14. SG SV Alach I (A) 14. TSV 1990 Bilzingsleben Spielausschusses zu übertragen. e. macht sich eine Anreise der Platzbeauftragten erforderlich, so sind diesem die Fahrtkosten 1.Kreisklasse St.I StL: Udo Junge 1.Kreisklasse St.II StL: Uwe Fritz plus 6,00 Euro zu erstatten (vgl. TFV- Finanzordnung). 1. SV Erfurter Kickers II 1. SG FSV Udestedt 1991 Um faire Entscheidungen zu garantieren, sollte bei Entscheidungsfindungen immer ein neutraler 2. SV Blau-Weiß Büßleben II 2. SG SV Empor Buttstädt II bzw. Personenkreis wie unter 2. anwesend sein. 3. Sport-Freunde Marbach II 3. SV Blau-Weiß Hochstedt II (N) 4. SG TSV 1898 Mittelhausen I 4. SV 1916 Großrudestedt II 3. Mitteilungen 5. SG SV Alach II (N) 5. SV Vogelsberg 6. ESV Lok Erfurt II 6. SG TSV 1906 Tunzenhausen Kann ein Spiel trotz aller Bemühungen nicht ausgetragen werden, sind unmittelbar nach der 7. SV Töttelstädt 1990 (N) 7. SG Kindelbrücker SV 91 II getroffenen Entscheidung der Staffelleiter und der Gastverein über die Spielabsage zu informieren. Der Schiedsrichter oder vom Platzbeauftragten, der die Entscheidung getroffen hat, ist für die 8. Thüringer FC Erfurt 8. FC Weißensee 03 Information des zuständigen Staffelleiters und beteiligte Vereine verantwortlich. 9. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt II 9. SG SV Ollendorf 1927 II Der gastgebende Verein meldet den Spielausfall in das DFBnet. 10. TSG Stotternheim II 10. SV An der Warthe Nöda 11. SpG SG An der Lache Erfurt III 11. SV Frohndorf/Orlishausen I Bei den o.g. Entscheidungen sind die Prinzipien einer ehrlichen und kameradschaftlichen 12. SV Fortuna Ingersleben II 12. SV Witterda II Zusammenarbeit sowie die Regeln der sportlichen Fairness zu waren. 13. SV Fortuna Ermstedt I 13. SV Blau-Schwarz 02 Sömmerda 14. SG SC Fortuna Erfurt I (A) 14. FC Erfurt Nord II (N)

Seite 38 Seite 39

39

2.Kreisklasse StL: Michael Möller 1. SG SC 1910 Vieselbach II 2. SG SC Rapid Erfurt 3. SV 48 (N) 4. FC Gebesee 1921 II 5. TSV 1912 Kannawurf II 6. FC Union Erfurt III (N) 7. Bischlebener SV II (N) 8. SG SC Fortuna Erfurt II 9. SG TSV 1898 Mittelhausen II 10. SV Conc. Riethnordhausen II 11. SV Fortuna Ermstedt II 12. SV Frohndorf/Orlishausen II 13. TSV Motor Gispersleben III (N) 14. FC Mediengroup Erfurt (N)

Senioren KOL AK 35 StL: Matthias Grinda Senioren AK 45 / KOL-Kleinfeld 1. VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt 1. Molsdorfer SV 2. ESV Lok Erfurt 2. Sport-Freunde Marbach 3. FC Borntal Erfurt 3. SV Windischholzhausen 04 4. SpG SG An der Lache Erfurt 4. SpG SG An der Lache Erfurt 5. SG FC An der Fahner Höhe 5. SV Empor Erfurt 6. SG SV Empor Walschleben 6. ESV Lok Erfurt 7. SG TSV Kerspleben 7. VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt 8. SSV Vimaria 91 Weimar 8. SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt I 9. SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt II

KOL A-Junioren StL: Udo Junge Frauen (Spielbetrieb in) 1. SG SV Alach 1. SpG SV Frohndorf/Orlishausen (KFA Mittelthüringen) 2. FC Turbine Erfurt 2. SV Conc. Riethnordhausen (Landesklasse) 3. SV 1916 Großrudestedt 3. TSV 1898 Mittelhausen (KFA Mittelthüringen) 4. ESV Lok Erfurt 4. SV Windischholzhausen 04 (KFA Mittelthüringen) 5. SG Union Rastenberg 5. FSV 06 Kölleda (KFA Mittelthüringen) 6. SG TSV Motor Gispersleben II 7. FC Borntal Erfurt 8. FC Erfurt Nord 9. FC Gebesee 1921 10. TSV Kerspleben 11. FSV Sömmerda

KOL B-Junioren StL: Kl.-D. Gutschner KL B-Junioren StL: Daniel Schaper 1. SG FSV 06 Kölleda I 1. SG SV Olympia Haßleben 2. FC Borntal Erfurt 2. SG SV Witterda 3. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 3. SG SV Empor Buttstädt 4. SG SV Empor Walschleben 4. SG FSV 06 Kölleda II 5. TSG Stotternheim 5. ESV Lok Erfurt I 6. ESV Lok Erfurt I 6. TSV Kerspleben 7. SC 1910 Vieselbach 7. SG SV 1916 Großrudestedt 8. SV Blau-Weiß Büßleben 8. SG SV RW Wundersleben 9. SG SV Alach I 9. SG SV Alach II

Seite 40 40

2.Kreisklasse StL: Michael Möller KOL C-Junioren StL: Uwe Groß KL C-Junioren St. 1 StL: Uwe Groß 1. SG SC 1910 Vieselbach II 1. SG FSV 06 Kölleda 1. FC Union Erfurt 2. SG SC Rapid Erfurt 2. FC Erfurt Nord II 2. Bischlebener SV 3. SV 48 Ostramondra (N) 3. SV Empor Erfurt I 3. SG SpVgg. Eintracht Erfurt II 4. FC Gebesee 1921 II 4. SG SV Blau-Weiß Hochstedt I 4. SC Fortuna Erfurt 96 5. TSV 1912 Kannawurf II 5. TSV Motor Gispersleben 5. ESV Lok Erfurt II 6. FC Union Erfurt III (N) 6. SpG SG Salomonsborn 04 I 6. TSV Kerspleben 7. Bischlebener SV II (N) 7. SG SpVgg. Eintracht Erfurt I 7. SV Blau-Weiß Büßleben 8. SG SC Fortuna Erfurt II 8. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 8. SV Empor Erfurt II 9. SG TSV 1898 Mittelhausen II 9. ESV Lok Erfurt I 9. SG SV Empor Buttstädt 10. SV Conc. Riethnordhausen II 10. FSV Sömmerda 11. SV Fortuna Ermstedt II 12. SV Frohndorf/Orlishausen II KL C-Junioren St. 2 StL: Uwe Groß KOL D-Junioren StL: Paul Müller 13. TSV Motor Gispersleben III (N) 1. SV Frohndorf/Orlishausen 1. FSV 06 Kölleda I 14. FC Mediengroup Erfurt (N) 2. SG SV Blau-Weiß Hochstedt II 2. SG SV Olympia Haßleben I 3. SG SV Empor Walschleben 3. FC Erfurt Nord II Senioren KOL AK 35 StL: Matthias Grinda Senioren AK 45 / KOL-Kleinfeld 4. FC Gebesee 1921 4. SV Empor Erfurt II 1. VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt 1. Molsdorfer SV 5. SG SpVgg. Eintracht Erfurt III 5. SpG SG Salomonsborn 04 2. ESV Lok Erfurt 2. Sport-Freunde Marbach 6. SG SV 1916 Großrudestedt 6. TSV Kerspleben I 3. FC Borntal Erfurt 3. SV Windischholzhausen 04 7. SG TSV 1861 Bad Tennstedt 7. FSV Sömmerda II 4. SpG SG An der Lache Erfurt 4. SpG SG An der Lache Erfurt 8. SpG SG Salomonsborn 04 II 8. FC Borntal Erfurt II 5. SG FC An der Fahner Höhe 5. SV Empor Erfurt 9. TSG Stotternheim 9. FC Union Erfurt 6. SG SV Empor Walschleben 6. ESV Lok Erfurt 10. SV Empor Walschleben 7. SG TSV Kerspleben 7. VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt 8. SSV Vimaria 91 Weimar 8. SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt I KL D-Junioren St. 1 StL: Paul Müller KL D-Junioren St. 2 StL: Paul Müller 9. SG SV Blau-Weiß 52 Erfurt II 1. ESV Lok Erfurt II 1. SV Frohndorf/Orlishausen 2. Bischlebener SV 2. SV BW Gangloffsömmern/S. KOL A-Junioren StL: Udo Junge Frauen (Spielbetrieb in) 3. TSV Motor Gispersleben 3. SG SV Olympia Haßleben II 1. SG SV Alach 1. SpG SV Frohndorf/Orlishausen (KFA Mittelthüringen) 4. Sport-Freunde Marbach 4. SV 1916 Großrudestedt 2. FC Turbine Erfurt 2. SV Conc. Riethnordhausen (Landesklasse) 5. Thüringer FC Erfurt 5. FSV 06 Kölleda II 3. SV 1916 Großrudestedt 3. TSV 1898 Mittelhausen (KFA Mittelthüringen) 6. SG SC 1910 Vieselbach 6. FSV Udestedt 1991 4. ESV Lok Erfurt 4. SV Windischholzhausen 04 (KFA Mittelthüringen) 7. TSV Kerspleben II 7. SG SV Empor Buttstädt 5. SG Union Rastenberg 5. FSV 06 Kölleda (KFA Mittelthüringen) 8. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 8. SG TSV 1990 Bilzingsleben 6. SG TSV Motor Gispersleben II 9. SG SpVgg. Eintracht Erfurt 9. FC Weißensee 03 7. FC Borntal Erfurt 10. SF Leubingen 8. FC Erfurt Nord 9. FC Gebesee 1921 KOL E-Junioren StL: Ralf Kronacher KL E-Junioren St. 1 StL: Ralf Kronacher 10. TSV Kerspleben 1. FC Rot-Weiß Erfurt U11 1. Bischlebener SV 11. FSV Sömmerda 2. SV Empor Erfurt I 2. FC Gebesee 1921 II 3. TSV Kerspleben 3. ESV Lok Erfurt II KOL B-Junioren StL: Kl.-D. Gutschner KL B-Junioren StL: Daniel Schaper 4. TSV Motor Gispersleben 4. SV Empor Erfurt II 1. SG FSV 06 Kölleda I 1. SG SV Olympia Haßleben 5. FC Erfurt Nord I 5. SV 1916 Großrudestedt I 2. FC Borntal Erfurt 2. SG SV Witterda 6. ESV Lok Erfurt I 6. FC Borntal Erfurt II 3. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 3. SG SV Empor Buttstädt 7. FSV Sömmerda I 7. SV Blau-Weiß Büßleben 4. SG SV Empor Walschleben 4. SG FSV 06 Kölleda II 8. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt I 8. Sport-Freunde Marbach II 5. TSG Stotternheim 5. ESV Lok Erfurt I 9. FC Borntal Erfurt I 9. SG SV BW Hochstedt I 6. ESV Lok Erfurt I 6. TSV Kerspleben 10. SpG SG Salomonsborn 04 7. SC 1910 Vieselbach 7. SG SV 1916 Großrudestedt 11. FC Union Erfurt 8. SV Blau-Weiß Büßleben 8. SG SV RW Wundersleben 12. SG FC Weißensee 03 I 9. SG SV Alach I 9. SG SV Alach II

Seite 40 Seite 41 41

KL E-Junioren St. 2 StL: Ralf Kronacher KL E-Junioren St. 3 StL: Ralf Kronacher 1. TSV 1990 Bilzingsleben 1. SG SV Witterda 2. SV RW 50 Wundersleben I 2. SG An der Lache Erfurt 3. SG SV Empor Buttstädt 3. FC Erfurt Nord II 4. SG FC Weißensee 03 II 4. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt II 5. Olberslebener SV 1914 5. ESV Lok Erfurt III 6. SG SV Concordia Riethnordhausen 6. Sport-Freunde Marbach I 7. FSV Sömmerda II 7. SV RW 50 Wundersleben II 8. SV Salamander Werningshausen 8. TSG Stotternheim 9. FC Gebesee 1921 I 9. SV Empor Walschleben 10. SV 1916 Großrudestedt II 10. FC Rot-Weiß Erfurt U10 11. FSV Udestedt 1991 11. SG SV BW Hochstedt II 12. FSV 06 Kölleda 12. SG SpVgg. Eintracht Erfurt

KOL F-Junioren St. 1 StL: Uwe Becker KOL F-Junioren St. 2 StL: Uwe Becker 1. SV Blau-Weiß Büßleben I 1. SV Empor Walschleben 2. FC Erfurt Nord I 2. SG SV Olympia Haßleben 3. ESV Lok Erfurt I 3. FC Union Erfurt 4. FSV Sömmerda I 4. Sport-Freunde Marbach 5. SV Empor Erfurt I 5. SG SV Alach 6. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt I 6. TSV Motor Gispersleben 7. FC Borntal Erfurt I 7. TSG Stotternheim 8. SG SC 1910 Vieselbach I 8. SG SpVgg. Eintracht Erfurt 9. SG An der Lache Erfurt I

KOL F-Junioren St. 3 StL: Uwe Becker KOL F-Junioren St. 4 StL: Uwe Becker 1. SG SV Empor Buttstädt 1. SG SC 1910 Vieselbach II 2. TSV 2002 Schloßvippach 2. ESV Lok Erfurt II 3. SV RW Wundersleben 3. SG An der Lache Erfurt II 4. FC Gebesee 1921 4. TSV Kerspleben 5. Sprötauer SV 5. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt II 6. TSV 1990 Bilzingsleben 6. FC Erfurt Nord II 7. FC Weißensee 03 7. SV Blau-Weiß Büßleben II 8. Olberslebener SV 1914 8. SV Empor Erfurt II 9. FSV Sömmerda II 9. FC Borntal Erfurt II 10. FSV 06 Kölleda

Fair-Play-Liga G-Junioren StL: Norbert Koch 1. SV Empor Walschleben 10. FC Gebesee 1921 2. FC Borntal Erfurt I 11. Sprötauer SV 3. FC Borntal Erfurt II 12. FC Weißensee 03 4. SG An der Lache Erfurt 13. SV RW Wundersleben 5. FC Union Erfurt 14. FC Borntal Erfurt II 6. TSV Motor Gispersleben 15. SV 1916 Großrudestedt 7. FC Union Erfurt 8. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 9. SV Empor Erfurt (G-Junioren alle Spiele in Turnierform)

Seite 42 42 43 44

Vereine KFA Erfurt-Sömmerda – Anschriften und Kontakte 1. Abteilungsleiter/Postanschrift | 2. Nachwuchsleiter | 3. Abteilung Frauen-Mädchen | 4. Platzanlage | am Spieltag erreichbar (private Anschriften oder Mail sind bei der jeweiligen Person persönlich zu erfragen)

SV Alach TFV-Nr: 06001 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Bernd Laufer, Tel: 036208-71066 | mobil: 0172-3454858 2. Nachwuchsleiter: Hubert Blasse, Tel: 0361-7457554 | mobil: 0177-5561788 4. Platzanlage: Vor dem Hirtstor 26 c | 0172-3454858 | 0177-5561788

SG Einheit Azmannsdorf TFV-Nr: 06002 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Wolfgang Deutsch, Tel: 036203-60864 mobil: 0177-3634447 4. Platzanlage: Am Ort Azmannsdorf, Tel: 036203-728251

TSV 1990 Bilzingsleben TFV-Nr: 17002 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Holger Elsmann, Tel: 036375-58982 | mobil: 0172-9088057 2. Nachwuchsleiter: Michael Fischer, Tel: 036375-60966 | mobil: 0174-4457190 4. Platzanlage: Strasse der DSF 38 | 0172-9088057

Bischlebener SV TFV-Nr: 06005 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Stefan Hegelmann, mobil: 0172-4871323 2. Nachwuchsleiter: Paul Burggraf mobil: 0172-3468020 4. Platzanlage: Hamburger Berg 4, Ausweichplatz Sportplatz Molsdorf

SV Blau-Weiß Büßleben TFV-Nr: 06006 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Carsten Flötner, mobil: 0152-24492062 2. Nachwuchsleiter: Thomas Mikoleit, mobil: 0176-84110740 4. Platzanlage: Zum Jägerstein 18 | 0176-84110740| 0152-24492062

SV Empor Buttstädt TFV-Nr: 17003 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Hans-Jürgen Schmidt, Tel: 036373-40244 | mobil: 0173-9632576 2. Nachwuchsleiter: mobil: 4. Platzanlage: Lohstrasse 20 | wie 1. | wie 2.

SG Traktor Eckstedt TFV-Nr: 17004 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Benjamin Voigt, mobil: 0172-6015024 4. Platzanlage: Erfurter Straße, Am Schlosspark | wie 1. und 4.

Turnverein 1901 Elxleben TFV-Nr: 17045 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Marco Fischer, Tel: 036201-589921 | mobil: 0172-6986890 4. Platzanlage: Zum Sportplatz 6 b

SG An der Lache Erfurt TFV-Nr: 06003 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Matthias Mentzel, mobil: 0179-1241207 2. Nachwuchsleiter: Andreas Koppe, mobil: 0162-9328773 4. Platzanlage: Geranienweg 1a / Dortmunder Str.15 | wie 1. | wie 2.

SV Blau-Weiß 52 Erfurt TFV-Nr: 06020 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Gerald Eisentraut, mobil: 0176-20443294 4. Platzanlage: Wustrower Weg 15 | wie 1. | wie 2.

Seite 45

45

FC Borntal Erfurt TFV-Nr: 06035 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Ronny Dorner, mobil: 0172-3449000 4. Platzanlage: Borntalweg 29 | wie 1. | wie 2.

SV Concordia Erfurt TFV-Nr: 06022 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Markus Brandt, mobil: 0163-4404500 4. Platzanlage: Geranienweg 1a / Dortmunder Str.15

SpVgg Eintracht 94 Erfurt TFV-Nr: 06044 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Dietmar Pflug, mobil: 0172-3577593 2. Nachwuchsleiter: Sebastian Kummetz, mobil: 0171-7009655 4. Platzanlage: Wustrower Weg 15 | 0176-23827193 Stolle| 0171-7009655 Kummetz

SV Empor Erfurt TFV-Nr: 06023 pv65006023@ tfv-erfurt.ev.post.de 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Christian Eichner, mobil: 0176-22160525 2. Nachwuchsleiter: Maik Nottrodt, mobil: 0175-3271746 4. Platzanlage: Wartburgstr.92, Erfurt-Hochheim / wie 1.

1. FFV Erfurt TFV-Nr: 06046 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Dieter Legler, Tel: 0361-5628845 mobil: 0179-3990720 2. Nachwuchsleiter: Eric Dehnel, mobil: 0176- 56936088 4. Platzanlage: Sportforum Friedrich-Engels-Str. 49a

SC Fortuna Erfurt 96 TFV-Nr: 06047 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Christopher Klein, mobil: 0157-30398313 2. Nachwuchsleiter: Maik Lukesch, mobil: 0172-7942790 4. Platzanlage: Vor dem Dorfe 14, 99100 Erfurt-Salomonsborn

VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt TFV-Nr: 06025 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Philipp Schuster, mobil: 0176-81224710 2. Nachwuchsleiter: Dirk Schweitzberger, mobil: 0162-1747820 4. Platzanlage: Sportforum Johannesplatz

FSV Harz 04 Erfurt TFV-Nr: 06057 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Hartmut Hottenrott, mobil: 0173-1755379 4. Platzanlage: Essener Straße 16

SV Erfurter Kickers TFV-Nr: 06075 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Ronny Hofmann, mobil: 0163-5749102 2. Nachwuchsleiter: Marko Sträck, mobil: 0177- 3265710 4. Platzanlage: Grubenstrasse 65 | 0177-3265710

ESV Lok Erfurt TFV-Nr: 06026 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Torsten Fiedler, mobil: 0162-9000915 2. Nachwuchsleiter: Enrico Brückner, mobil: 0173-7316875 4. Platzanlage: Wilhelm-Busch-Str.35, Daberstedt | 0162-9000915

FC Erfurt Nord TFV-Nr: 06054 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Rene Arand, mobil: 0174-4073278 2. Nachwuchsleiter: Stefan Heiderich, mobil: 0151-22643273 4. Platzanlage: Grubenstr | Essener Str | 0151-22643273

Seite 46 46

SC Rapid Erfurt TFV-Nr: [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Christoph Bimböse, mobil:0178-3250939 4. Platzanlage: Flughafenstr.13

FC Rot-Weiß Erfurt TFV-Nr: 06030 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Thomas Brdaric, Tel: 0361-6585351 2. Nachwuchsleiter: Henry Fuchs, mobil: 0174-9857883 4. Platzanlage: Steigerwaldstadion | Cyriaksgebreite Im Gebreite 35

FC Union Erfurt TFV-Nr: 06021 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Ronny Schiebold, mobil: 0172-8273787 2. Nachwuchsleiter: Uwe Schiebold, mobil: 0173-5454903 4. Platzanlage: Hauptplatz Riethstr.35 (Kunstrasen)

FC Turbine Erfurt TFV-Nr: 06034 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Brian Becker, mobil: 0173-8497188 2. Nachwuchsleiter: Kristian Kiel, mobil: 0152-23456486 4. Platzanlage: Sportplatz Möbisburg Hauptstr.13a| 0152-23456486

Thüringer FC Erfurt TFV-Nr: 06079 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Christian Herrmann, mobil: 0151-40206911 2. Nachwuchsleiter: Wilhelm Lindner, mobil: 0176-42970808 4. Platzanlage: Riethstr.35

SV Fortuna Ermstedt TFV-Nr: 06007 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Mario Herzog, mobil: 0174-3139819 4. Platzanlage: Sportplatz Ermstedt | am Spieltag erreichbar: 0172-3652774 Schiller

SV Fortuna Frienstedt TFV-Nr: 06008 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Daniel Kriegsmann, mobil: 0151-62884434 4. Platzanlage: Gottstedter Höhe 2

SV Frohndorf/Orlishausen TFV-Nr: 17006 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Manuel Matschuck, mobil: 0173-8610547 2. Nachwuchsleiter: Christian Schwandt, mobil: 0157-50149231 3. Abteilung Frauen|Mädchen: Uwe Büchner, mobil: 0162-2601757 4. Platzanlage: Kölledaer Siedlung, Frohndorf | Fichtestr.23, Sömmerda KR / 0173-8610547

SV Eintracht Frömmstedt TFV-Nr: 17005 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Carsten Hubert, Tel: 036375-58470 mobil: 0177-5788288 4. Platzanlage: Kindelbrück Am Rieth | 0177-5788288

SV Blau-Weiß Gangloffsömmern-Schilfa TFV-Nr: 17007 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Patrick Nehlert, mobil: 0173-3668751 2. Nachwuchsleiter: Robert Kaiser, mobil: 0174-4373214 4. Platzanlage: Mühlenweg | 0173-3668751 | 0174-4373214

FC Gebesee 1921 TFV-Nr: 17008 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Christian Müller, Tel: 036201-585130 | mobil: 0151-41938311 2. Nachwuchsleiter: Daniel Hotze, mobil: 0176-78978506 4. Platzanlage: An der Gera

Seite 47 47

TSV Motor Gispersleben TFV-Nr: 06037 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Sebastian Hartleb, mobil: 0162-4249038 2. Nachwuchsleiter: wie 1. 4. Platzanlage: Bernauer Str. | 0173-4135183 | 0162-4249038

SG Aue Großbrembach TFV-Nr: 17009 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Simon Kämmler, mobil: 0152-37226219 4. Platzanlage: Am Oberen Seifertsberg | Dannehl 0162-4143453

SV Lossatal Großneuhausen TFV-Nr: 17011 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Marcel Köhler, mobil: 0172-3760289 2. Nachwuchsleiter: Ronny Weinreich, mobil: 0172-6873989 4. Platzanlage: Kurt-Holze-Sportplatz Marktstr.160a| 0172-3760289 | 0172-6873989

SV 1916 Großrudestedt TFV-Nr: 17012 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Bernd Schade, Tel: 036204-71519 mobil: 0176-61324624 2. Nachwuchsleiter: Steven Baumgart, mobil: 0175-2604598 4. Platzanlage: Schloßvippacher Str. 1

SV Olympia Haßleben TFV-Nr: 17015 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Karl Schröder, Tel: 036201-60043 | mobil: 0172-3630568 2. Nachwuchsleiter: Dominic Kraft, mobil: 0173-7169990 4. Platzanlage: Riethnordhäuser Str.

SV Blau-Weiß Hochstedt TFV-Nr: 06009 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Marcel Gürtler, Tel: 0361-24022283 mobil: 0152-34013322 2. Nachwuchsleiter: Lars Möller, mobil: 0176-26876655 4. Platzanlage: Sömmerdaer Str.20 Hochstedt | 0172-8277966 | 0152-01035607

SV Fortuna Ingersleben TFV-Nr: 06010 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Monika Lipfert, Tel: 036202-90044 mobil: 0172-5932464 4. Platzanlage: Am Anger | 0157-78881604 |0160-94820725 Bickel

TSV 1912 Kannawurf TFV-Nr: 17016 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Klaus Völlger, Tel: 036375-60817 mobil: 0177-4185185 2. Nachwuchsleiter: Nico Gräser, Tel: 036375-60789 mobil: 0174-9835455 4. Platzanlage: Weg am Sportplatz 1| 0177-4185185

TSV Kerspleben TFV-Nr: 06011 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Uwe Blasse, Tel: 036203-60234 mobil: 0179-5040470 2. Nachwuchsleiter: Sebastian Blasse, mobil: 0172-7751553 4. Platzanlage: Kersplebener Chaussee |

Kindelbrücker SV 1991 TFV-Nr: 17017 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Frank Schmidt, Tel: 036379-46866 mobil: 0152-36831707 4. Platzanlage: Im Rieth 3-B86 | 0152-306831707

FSV 06 Kölleda TFV-Nr: 17019 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Carsten Rößler, mobil: 0172-8317726 2. Nachwuchsleiter: Sascha Stengel, mobil: 0172-6815139 4. Platzanlage: Fr.-L.-Jahn-Sportstätte Langer Weg 77| wie 1. | wie 2.

Seite 48 48

TSV Motor Gispersleben TFV-Nr: 06037 [email protected] FSV Kühnhausen TFV-Nr: 06012 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Sebastian Hartleb, mobil: 0162-4249038 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Peter Witzmann, mobil: 0151-27672704 2. Nachwuchsleiter: wie 1. 4. Platzanlage: Zum Riedfeld 16 4. Platzanlage: Bernauer Str. | 0173-4135183 | 0162-4249038 SV Sportfreunde Leubingen 1924 TFV-Nr: 17020 [email protected] SG Aue Großbrembach TFV-Nr: 17009 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Andreas Christ, Tel: 03634-316204 mobil: 0151-46655022 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Simon Kämmler, mobil: 0152-37226219 4. Platzanlage: Sportplatz Stödtener Straße 4. Platzanlage: Am Oberen Seifertsberg | Dannehl 0162-4143453 Sport-Freunde Marbach TFV-Nr: 06052 [email protected] SV Lossatal Großneuhausen TFV-Nr: 17011 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Thomas Ritter, mobil: 0173-2126338 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Marcel Köhler, mobil: 0172-3760289 2. Nachwuchsleiter: Tino Ritter, mobil: 0160-7877729 2. Nachwuchsleiter: Ronny Weinreich, mobil: 0172-6873989 4. Platzanlage: Bodenfeldallee Marbach | 4. Platzanlage: Kurt-Holze-Sportplatz Marktstr.160a| 0172-3760289 | 0172-6873989 FC Mediengroup TFV-Nr: @tfv-erfurt.evpost.de SV 1916 Großrudestedt TFV-Nr: 17012 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Torsten Heiter, mobil: 0173-6638357 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Bernd Schade, Tel: 036204-71519 mobil: 0176-61324624 2. Nachwuchsleiter: Eike Hertel, mobil: 0174-7358998 2. Nachwuchsleiter: Steven Baumgart, mobil: 0175-2604598 4. Platzanlage: Winzer Weg 17 99195 Erfurt-Schwerborn 4. Platzanlage: Schloßvippacher Str. 1 TSV 1898 Mittelhausen TFV-Nr: 06013 [email protected] SV Olympia Haßleben TFV-Nr: 17015 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Volker Rösner, Tel: 036201-597684 mobil: 0171-5241214 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Karl Schröder, Tel: 036201-60043 | mobil: 0172-3630568 3. Abteilung Frauen|Mädchen: Daniela Voigt, mobil: 0176-23259451 2. Nachwuchsleiter: Dominic Kraft, mobil: 0173-7169990 4. Platzanlage: Siedlungsweg 8 4. Platzanlage: Riethnordhäuser Str. Molsdorfer SV TFV-Nr: 06014 [email protected] SV Blau-Weiß Hochstedt TFV-Nr: 06009 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Andreas Hill, mobil: 0173-5668401 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Marcel Gürtler, Tel: 0361-24022283 mobil: 0152-34013322 4. Platzanlage: Kirchheim und Molsdorf, An der Gerabrücke 17 2. Nachwuchsleiter: Lars Möller, mobil: 0176-26876655 4. Platzanlage: Sömmerdaer Str.20 Hochstedt | 0172-8277966 | 0152-01035607 FC Turbine Niedernissa TFV-Nr: 06078 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Daniel Feige, mobil: 0172-6892654 SV Fortuna Ingersleben TFV-Nr: 06010 [email protected] 4. Platzanlage: Hauptstr.13a Möbisburg 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Monika Lipfert, Tel: 036202-90044 mobil: 0172-5932464 4. Platzanlage: Am Anger | 0157-78881604 |0160-94820725 Bickel SV An der Warthe Nöda TFV-Nr: 17022 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Falk Ranacher, mobil: 0160-1511654 TSV 1912 Kannawurf TFV-Nr: 17016 [email protected] 2. Nachwuchsleiter: Michael Schindelasch mobil: 0172-9447292 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Klaus Völlger, Tel: 036375-60817 mobil: 0177-4185185 4. Platzanlage: Weinbergstrasse 2. Nachwuchsleiter: Nico Gräser, Tel: 036375-60789 mobil: 0174-9835455 4. Platzanlage: Weg am Sportplatz 1| 0177-4185185 Olberslebener SV 1914 TFV-Nr: 17023 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Michael Matschuck, mobil: 0175-2475940 TSV Kerspleben TFV-Nr: 06011 [email protected] 4. Platzanlage: Mühlgasse 161 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Uwe Blasse, Tel: 036203-60234 mobil: 0179-5040470 2. Nachwuchsleiter: Sebastian Blasse, mobil: 0172-7751553 SV Ollendorf 1927 TFV-Nr: 17024 [email protected] 4. Platzanlage: Kersplebener Chaussee | 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Jörg Kurstedt, Tel: 036203-90421 mobil: 0173-5171923 4. Platzanlage: Großmölsener Str. | 0174-2144313 Becker Kindelbrücker SV 1991 TFV-Nr: 17017 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Frank Schmidt, Tel: 036379-46866 mobil: 0152-36831707 SV 48 Ostramondra TFVNr: 17025 [email protected] 4. Platzanlage: Im Rieth 3-B86 | 0152-306831707 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Sebastian Graf, Tel: 036378-5974 mobil: 0152-25892234 2. Nachwuchsleiter: Thomas Stechemesser mobil: 0174-9832228 4. Platzanlage: Hauptstrasse FSV 06 Kölleda TFV-Nr: 17019 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Carsten Rößler, mobil: 0172-8317726 SG Union Rastenberg TFV-Nr: 17027 [email protected] 2. Nachwuchsleiter: Sascha Stengel, mobil: 0172-6815139 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Kai Vollrath, mobil: 0176-31584114 4. Platzanlage: Fr.-L.-Jahn-Sportstätte Langer Weg 77| wie 1. | wie 2. 2. Nachwuchsleiter: Matthias Lange, Tel: 036377-83952 mobil: 0157-75217106

Seite 48 Seite 49 49 4. Platzanlage: Breite Str. 11

SV Concordia Riethnordhausen TFV-Nr: 17028 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Ringo Kraft, Tel: 036204-71755 mobil: 0172-3472136 2. Nachwuchsleiter: Mirjam Böttger, mobil: 0176-45686288 3. Abteilung Frauen|Mädchen: Annekatrin Gold, mobil: 0162-9198406 4. Platzanlage: Hinter dem Anger 0172-9490310 N.Pfeifer

SV 97 Rudersdorf TFV-Nr: 20042 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: : - 2. Nachwuchsleiter: Mario Stumpf, Tel: 036373-92921 mobil: 0176-41632187 4. Platzanlage: Hauptstr |

SG Salomonsborn 04 TFV-Nr: 06039 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Daniel Bärbig, mobil: 0170-1837602 2. Nachwuchsleiter: Frederik Ahrens, mobil: 0175-2872157 4. Platzanlage: Vor dem Dorf 1 | Salomonsborn |

SV 1909 Schloßvippach TFV-Nr: 17030 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Daniel Krisch, mobil: 0173-7637323 4. Platzanlage: Weimarische Str. | 0170-8215282

Tanzsportverein 2002 Schloßvippach TFV-Nr: 17049 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Helmut Deckert, Tel:036371-50761 mobil: 0179-9388454 2. Nachwuchsleiter: wie 1. 4. Platzanlage: Weimarische Str. / Thiele 0157-57457874

SV Schwerborn TFV-Nr: 06015 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: David Eppler, mobil: 0173-6392403 4. Platzanlage: Stotternheimer Chaussee

SG Einheit Schwerstedt TFV-Nr: 17031 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Steffen Voigt, mobil: 0172-3646503 4. Platzanlage: Triftstr.

SV Blau-Schwarz 02 Sömmerda TFV-Nr: 17044 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Thomas Fritsch, mobil: 0151-54256293 2. Nachwuchsleiter: Jörn Münch, mobil: 0172- 4. Platzanlage: Kurt-Neubert-Sportpark Fichtestr.23 | Kunstrasen | Fritsch 0151-54256293

FSV Sömmerda TFV-Nr: 17032 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Thomas Pankratz, mobil: 0151-54433501 2. Nachwuchsleiter: Thomas Schulze, mobil: 0151-21373082 4. Platzanlage: Fichtestr. 23 Kunstrasen

Sprötauer SV TFV-Nr: 17033 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Alexander Schulz, mobil: 0178-3561791 2. Nachwuchsleiter: Mario Steinbrecher, mobil: 0152-08725447 4. Platzanlage: Zur Waldbühne 8

TSG Stotternheim TFV-Nr: 06016 [email protected] 1 . Abteilungsleiter/Postanschrift: Andreas Ludwig, mobil: 0162-7950147 2. Nachwuchsleiter: Claudia Keil, mobil: 0151-18471222

Seite 50 50 4. Platzanlage: Breite Str. 11 4. Platzanlage: Erfurter Landstr.67

SV Concordia Riethnordhausen TFV-Nr: 17028 [email protected] SV Grün-Weiß Straußfurt TFV-Nr: 17034 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Ringo Kraft, Tel: 036204-71755 mobil: 0172-3472136 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Uwe Trautmann, Tel: 036376-58873 mobil: 0175-2995620 2. Nachwuchsleiter: Mirjam Böttger, mobil: 0176-45686288 2. Nachwuchsleiter: Marko Hirt, mobil: 0173-5701495 3. Abteilung Frauen|Mädchen: Annekatrin Gold, mobil: 0162-9198406 4. Platzanlage: Straße der Jugend | 0151-22919514 Rippchen 4. Platzanlage: Hinter dem Anger 0172-9490310 N.Pfeifer SV Töttelstädt 1990 TFV-Nr: 06017 [email protected] SV 97 Rudersdorf TFV-Nr: 20042 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Marcel Siegfried, Tel: 03208-81690 mobil: 0173-8654117 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: : - 4. Platzanlage: Tröchtelborner Weg 3 | 0173-8654117 2. Nachwuchsleiter: Mario Stumpf, Tel: 036373-92921 mobil: 0176-41632187 4. Platzanlage: Hauptstr | TSV 1906 Tunzenhausen TFV-Nr: 17035 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Veikko Manzke, mobil: 0152-56170806 SG Salomonsborn 04 TFV-Nr: 06039 [email protected] 2. Nachwuchsleiter: Hendrik Reithe, mobil: 0162-6292845 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Daniel Bärbig, mobil: 0170-1837602 4. Platzanlage: Burg | Frank Knaak 0160-8518638 2. Nachwuchsleiter: Frederik Ahrens, mobil: 0175-2872157 4. Platzanlage: Vor dem Dorf 1 | Salomonsborn | FSV Udestedt 1991 TFV-Nr: 17036 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Knut Rosenberg, Tel: 036203-73285 mobil: 0160-7960198 SV 1909 Schloßvippach TFV-Nr: 17030 [email protected] 2. Nachwuchsleiter: Uwe Bock, Tel: 036203-91443 mobil: 0173-9949188 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Daniel Krisch, mobil: 0173-7637323 4. Platzanlage: Am Sportplatz 1 | 0160-7960198 Rosenberg 4. Platzanlage: Weimarische Str. | 0170-8215282 SC 1910 Vieselbach TFV-Nr: 06041 [email protected] Tanzsportverein 2002 Schloßvippach TFV-Nr: 17049 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Bernd Mey, Tel: 036203-679107 mobil: 0157-51763315 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Helmut Deckert, Tel:036371-50761 mobil: 0179-9388454 2. Nachwuchsleiter: Andre Höhn, mobil: 0151-29255049 2. Nachwuchsleiter: wie 1. 4. Platzanlage: Weimarstr. 8a Vieselbach | 0151-29255049 4. Platzanlage: Weimarische Str. / Thiele 0157-57457874 SV Vogelsberg TFV-Nr: 17038 [email protected] SV Schwerborn TFV-Nr: 06015 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Christian Herfert, mobil: 0172-3661324 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: David Eppler, mobil: 0173-6392403 2. Nachwuchsleiter: wie 1. 4. Platzanlage: Stotternheimer Chaussee 4. Platzanlage: An der Sprötauer Klinge

SG Einheit Schwerstedt TFV-Nr: 17031 [email protected] SV Empor Walschleben TFV-Nr: 06040 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Steffen Voigt, mobil: 0172-3646503 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Christoph Tanz, mobil: 0176-81065816 4. Platzanlage: Triftstr. 2. Nachwuchsleiter: Anett Lohfeld, mobil: 0151-51227810 4. Platzanlage: Siedlung 26 SV Blau-Schwarz 02 Sömmerda TFV-Nr: 17044 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Thomas Fritsch, mobil: 0151-54256293 FC Weißensee 03 TFV-Nr: 17046 [email protected] 2. Nachwuchsleiter: Jörn Münch, mobil: 0172- 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Mario Ullmann, Tel: 036374-36142 mobil: 0178-6009117 4. Platzanlage: Kurt-Neubert-Sportpark Fichtestr.23 | Kunstrasen | Fritsch 0151-54256293 2. Nachwuchsleiter: Jan Rohrig, mobil: 0162-2033748 4. Platzanlage: Sportplatz Ulmenallee In den Remisen | Sportplatz Am Fischhof | 0172-7985046 FSV Sömmerda TFV-Nr: 17032 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Thomas Pankratz, mobil: 0151-54433501 SV Salamander Werningshausen TFV-Nr: 17040 [email protected] 2. Nachwuchsleiter: Thomas Schulze, mobil: 0151-21373082 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Holger Hartisch, Tel: 036376-52260 mobil: 0173-8503345 4. Platzanlage: Fichtestr. 23 Kunstrasen 2. Nachwuchsleiter: Fred Dittmar, Tel: 036376-53562 mobil: 0171-7971454 4. Platzanlage: Auf den Gemeindehöfen Sprötauer SV TFV-Nr: 17033 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Alexander Schulz, mobil: 0178-3561791 SV Windischholzhausen 04 TFV-Nr: 06058 [email protected] 2. Nachwuchsleiter: Mario Steinbrecher, mobil: 0152-08725447 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Ronny Scheidt, mobil: 0176-24918290 4. Platzanlage: Zur Waldbühne 8 3. Abteilung Frauen|Mädchen: Viktoria Voß, mobil: 0162-1813354 4. Platzanlage: Buchenbergweg 6 | 0176-24918290 TSG Stotternheim TFV-Nr: 06016 [email protected] 1 . Abteilungsleiter/Postanschrift: Andreas Ludwig, mobil: 0162-7950147 2. Nachwuchsleiter: Claudia Keil, mobil: 0151-18471222

Seite 50 Seite 51 51

SV Witterda TFV-Nr: 08050 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Steffen Tschiche, Tel: 036201-579856 mobil: 0174-3305974 2. Nachwuchsleiter: Enrico Göbel, Tel: 036201-599805 mobil: 0157-50887429 4. Platzanlage: Bahnhofstr. | 0157-51569549 Huke

SV Rot-Weiß 50 Wundersleben TFV-Nr: 17041 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Jens Goldhammer, mobil: 0152-37136363 2. Nachwuchsleiter: Sven Ostermann, mobil: 0173-7952006 4. Platzanlage: Dorfstr.

Gastvereine TSV 1861 Bad Tennstedt TFV-Nr: 19006 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Sascha Thiel, mobil: 0175-2646688 2. Nachwuchsleiter: Stefan Saalfeld, mobil: 0160-3514298 4. Platzanlage: Zum Stadion 11 Bad Tennstedt / Plan Großvargula

SSV Vimaria 91 Weimar TFV-Nr: 20038 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Gunther Vorkäufer, Tel: 03643-777120 mobil: 0176-63250497 4. Platzanlage: In der Nonnenwiese 2 99428 Weimar-Tröbsdorf

FC An der Fahner Höhe TFV-Nr: 08065 [email protected] 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Rolf Csumer, mobil: 0151-64431152 2. Nachwuchsleiter: Jan Schach, mobil: 0173-3861749 4. Platzanlage: Herbslebener Str. / Am Stadion NW Bätz 0157-34329007 Herren Schwarz 01723029360

Seite 52 52

SV Witterda TFV-Nr: 08050 [email protected] Schiedsrichterliste des KFA Erfurt-Sömmerda im Spieljahr 2019/20 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Steffen Tschiche, Tel: 036201-579856 mobil: 0174-3305974 (eingetragen sind nur die Schiedsrichter, die ihre schriftl. Zustimmung gegeben haben) 2. Nachwuchsleiter: Enrico Göbel, Tel: 036201-599805 mobil: 0157-50887429

4. Platzanlage: Bahnhofstr. | 0157-51569549 Huke Regionalliga

Daniel Bartnitzki, Am Stadtpark 7a, 99096 Erfurt Tel 0361-3453289, mobil 0160-93832060, FC Rot-Weiß Erfurt SV Rot-Weiß 50 Wundersleben TFV-Nr: 17041 [email protected]

1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Jens Goldhammer, mobil: 0152-37136363 Frauen Regionalliga 2. Nachwuchsleiter: Sven Ostermann, mobil: 0173-7952006 Judith Köttig, Lilo-Herrmann-Str. 22, 99086 Erfurt mobil 0157-57474416, TSV Kerspleben 4. Platzanlage: Dorfstr.

NOFV-Futsal Gastvereine Marcel Dahms, Trachenberger Str. 55, 01129 Dresden mobil 0173-5992788, Sport-Freunde Marbach TSV 1861 Bad Tennstedt TFV-Nr: 19006 [email protected]

1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Sascha Thiel, mobil: 0175-2646688 Julian Göpfert, Wilhelm-Busch-Str. 74, 99099 Erfurt mobil 0176-72949029, SV 1916 Großrudestedt 2. Nachwuchsleiter: Stefan Saalfeld, mobil: 0160-3514298

4. Platzanlage: Zum Stadion 11 Bad Tennstedt / Plan Großvargula Judith Köttig, Lilo-Herrmann-Str. 22, 99086 Erfurt mobil 0157-57474416, TSV Kerspleben

SSV Vimaria 91 Weimar TFV-Nr: 20038 [email protected] TFV Beachsoccer 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Gunther Vorkäufer, Tel: 03643-777120 mobil: 0176-63250497 Daniel Adam, Friedrich-Engels-Str. 71, 07749 Jena mobil 0163-3061414, SV Schwerborn 4. Platzanlage: In der Nonnenwiese 2 99428 Weimar-Tröbsdorf

Verbandsliga FC An der Fahner Höhe TFV-Nr: 08065 [email protected] Sebastian Blasse, Zu den Schafweiden 1, 99098 Erfurt Tel 036203-60234, mobil 0172-7751553, TSV Kerspleben 1. Abteilungsleiter/Postanschrift: Rolf Csumer, mobil: 0151-64431152

2. Nachwuchsleiter: Jan Schach, mobil: 0173-3861749 Wolfgang Gäbler, Bürgermeister-Schiller-Str. 7, 99098 Erfurt mobil 0177-2630982, FC Rot-Weiß Erfurt 4. Platzanlage: Herbslebener Str. / Am Stadion NW Bätz 0157-34329007 Herren Schwarz 01723029360

Julian Göpfert, Wilhelm-Busch-Str. 74, 99099 Erfurt mobil 0176-72949029, SV 1916 Großrudestedt

Sebastian Graf, Neustadt 34, 99636 Ostramondra Tel 036378-5974, mobil 01522-5892234, SV Empor Buttstädt

Sebastian Lorenzen, Ringelholzweg 14, 99102 Klettbach mobil 0178-4470427, SV Concordia Riethnordhausen

Landesklasse Christian Fitzner, Schloßplatz 4, 99094 Erfurt mobil 0172-3713705, SV 1901 Wandersleben

Tobias Lange, Albert-Schuchardt-Str. 8, 99610 Sömmerda mobil 0173-4347124, SV Frohndorf/Orlishausen

Martin Nadstawek, Kastanienallee 11, 99610 Wundersleben Tel 036376-693165, mobil 0172-3571951, SV RW 50 Wundersleben

Steffen Reichenbächer, Im Werth 3, 99092 Erfurt Tel 036208-159075, mobil 0152-56361580, Sport-Freunde Marbach

Werner Schumann, Moritz-Wandt-Str. 4, 99610 Sömmerda mobil 0173-7721902, FSV Sömmerda

Dennis Suchy, Nordstr. 9, 99089 Erfurt mobil 0173-8177998, SV Olympia Haßleben

Nils Teichmann, Robert-Schumann-Str. 4, 99096 Erfurt mobil 0152-55100738, FC Rot-Weiß Erfurt

Kreisoberliga Jean Pierre Bergmann, Schulze-Delitzsch-Str.10, 99096 Erfurt Tel 0361-2622486, mobil 0175-3493108, SV BW Büßleben 04

Robert Buchheim, Nerlystr. 13, 99094 Erfurt mobil 0172-7660230, SG Einheit Azmannsdorf

Seite 53 Seite 52 53

Jens Bürger, Heinrich-Herzog-Str. 11, 99428 Weimar mobil 0173-3703100, FC Rot-Weiß Erfurt Uwe Coccejus, Dorfplatz 10, 99098 Erfurt mobil 0172-3620051, TSV Kerspleben

Marcel Dahms, Trachenberger Str. 55, 01129 Dresden mobil 0173-5992788, Sport-Freunde Marbach

Johannes Eberhardt, Nordhäuser Str. 6, 99089 Erfurt mobil 0173-4045007, Turbine Niedernissa

Lars-Erik Eichhorn, Nottlebener Weg 7, 99092 Erfurt mobil 0176-63852198, FC Gebesee 1921

Stefan Fricke, Siedlungsweg 7, 99095 Erfurt mobil 0162-2894128, FC Borntal Erfurt

Thomas Geburtig, Hirschmannstr. 32, 99310 Arnstadt mobil 0179-3257941, Sport-Freunde Marbach

Peter Heilek, Bahnhofstr. 3, 99084 Erfurt mobil 0179-9013801, SV Empor Walschleben

Jonny Kirchner, In den Weiden 19b, 99090 Erfurt mobil 0162-4072330, FC Rot-Weiß Erfurt

Judith Köttig, Lilo-Herrmann-Str. 22, 99086 Erfurt mobil 0157-57474416, TSV Kerspleben

Arvid Kuchheuser, Rembrandtstr. 22, 99099 Erfurt mobil 0170-3197947, SV Empor Erfurt

Jonas Nolte, Fritz-Büchner-Str. 32, 99086 Erfurt mobil 0151-46509761, Germania Ecklingerode

Rene Quitt, Augustgasse 35, 99095 Erfurt mobil 0173-5777274, SV Blau-Weiß 52 Erfurt

Sven Schenk, Friedhofstr. 4, 99448 Kranichfeld mobil 0176-30518112, SV Empor Walschleben

Philipp Schulze, Pestalozzistr. 8, 99610 Sömmerda mobil 0176-78779043, FSV Sömmerda

Jens-Uwe Steinmetz, Albert-Einstein-Str. 36, 99097 Erfurt Tel 0361-7644375, mobil 0176-42919730, SV BW Büßleben 04

Kay Thieme, Geschwister-Scholl-Str 62, 99085 Erfurt mobil 0172-4670819, FC Union Erfurt

Cora Winter, Gartenstr. 7b, 99192 Neudietendorf Tel 036202-772429, mobil 01578-7617227, FC Erfurt Nord

Kreisliga Leon Arndt, Warschauer Str. 9, 99089 Erfurt Tel 0361-7850956, mobil 0176-70791289, FC Erfurt Nord

Keith Bechmann, Vilniuser Str. 16, 99089 Erfurt mobil 0152-08764888, FC Rot-Weiß Erfurt

Torsten Frenzel, Alfred-Delp-Ring 39, 99087 Erfurt mobil 0162-3918318, TSV 1898 Mittelhausen

Olaf Grube, Untermarkt 180, 99610 Großbrembach Tel 036451-739691, mobil 0176-44446822, Olberslebener SV 1914

Tobias Haake, Vilniuser Str. 3, 99089 Erfurt mobil 01520-3895481, ESV Lokomotive Erfurt

Kevin Heumann, Reinhold-Lingner-Str. 18, 99092 Erfurt mobil 01522-8142777, SG An der Lache Erfurt

Michael Huber, Am Walde 8, 99610 Sprötau Tel 036371-553444, mobil 0176-72589391, FC Weißensee 03

Patrick Krumbholz, Papiermühlenweg 29, 99089 Erfurt mobil 0179-6167664, SV Fortuna Ingersleben

Seite 54 54

Jens Bürger, Heinrich-Herzog-Str. 11, 99428 Weimar mobil 0173-3703100, FC Rot-Weiß Erfurt Jacob Michel, Ritterstr. 36, 99636 Rastenberg mobil 0151-75096907, SG Aue Großbrembach Uwe Coccejus, Dorfplatz 10, 99098 Erfurt mobil 0172-3620051, TSV Kerspleben Philipp Michel, Bodelschwinghstr. 4, 99096 Erfurt Tel 0361-3464669, mobil 0172-7152079, ESV Lokomotive Erfurt Marcel Dahms, Trachenberger Str. 55, 01129 Dresden mobil 0173-5992788, Sport-Freunde Marbach Dirk Mittelbach, Predigerstr. 19, 99084 Erfurt mobil 0173-7520622, SC Fortuna Erfurt 96 Johannes Eberhardt, Nordhäuser Str. 6, 99089 Erfurt mobil 0173-4045007, Turbine Niedernissa Danny Möckel, Wilhelm-Busch-Str. 10, 99099 Erfurt Tel 0361-65382607, mobil 0172-9219037, SG An der Lache Erfurt Lars-Erik Eichhorn, Nottlebener Weg 7, 99092 Erfurt mobil 0176-63852198, FC Gebesee 1921 Peter Möller, Krumme Gasse 6, 99189 Walschleben Tel 036201-60242, mobil 0176-34558509, SV Empor Walschleben Stefan Fricke, Siedlungsweg 7, 99095 Erfurt mobil 0162-2894128, FC Borntal Erfurt Pierre Moser, Vor dem Holze 9, 99610 Sprötau mobil 0173-3603285, Sprötauer SV Thomas Geburtig, Hirschmannstr. 32, 99310 Arnstadt mobil 0179-3257941, Sport-Freunde Marbach Axel Nathansky, Nordstr. 28, 99089 Erfurt mobil 0174-4140949, SV Empor Erfurt Peter Heilek, Bahnhofstr. 3, 99084 Erfurt mobil 0179-9013801, SV Empor Walschleben Stephan Pfeiffer, Wilhelm-Busch-Str. 79, 99099 Erfurt mobil 0151-21461816, FC Gebesee 1921 Jonny Kirchner, In den Weiden 19b, 99090 Erfurt mobil 0162-4072330, FC Rot-Weiß Erfurt Florian Reif, Stielerstr. 2, 99099 Erfurt mobil 0176-55413391, SV Blau-Weiß 52 Erfurt Judith Köttig, Lilo-Herrmann-Str. 22, 99086 Erfurt mobil 0157-57474416, TSV Kerspleben Dennis Benjamin Schneider, Johannesstr. 101, 99084 Erfurt mobil 0176-34328635, FC Rot-Weiß Erfurt Arvid Kuchheuser, Rembrandtstr. 22, 99099 Erfurt mobil 0170-3197947, SV Empor Erfurt Horst Schönemann, Hauptstr. 44, 99195 Nöda Tel 036204-60678, mobil 0176-38850123, SV An der Warthe Nöda Jonas Nolte, Fritz-Büchner-Str. 32, 99086 Erfurt mobil 0151-46509761, Germania Ecklingerode Christine Schulze, Weidenweg 26, 99610 Sömmerda Tel 03634-608892, mobil 01512-9908152, SV Frohndorf/Orlishausen Rene Quitt, Augustgasse 35, 99095 Erfurt mobil 0173-5777274, SV Blau-Weiß 52 Erfurt Andreas Sichardt, Schlehdornweg 12, 99097 Erfurt Tel 0361-6019104, mobil 0172-9676920, SpVgg. Eintracht Erfurt 94 Sven Schenk, Friedhofstr. 4, 99448 Kranichfeld mobil 0176-30518112, SV Empor Walschleben Maik Sorkale, Julius-Leber-Ring 1, 99087 Erfurt Tel 0361-79071651, mobil 0173-8730317, SV Witterda Philipp Schulze, Pestalozzistr. 8, 99610 Sömmerda mobil 0176-78779043, FSV Sömmerda Sascha Spinnler, Amtmann-Wincopp-Str. 5, 99092 Erfurt Tel 036208-71967, mobil 0172-7916970, SV Fort. Ermstedt 1990 Jens-Uwe Steinmetz, Albert-Einstein-Str. 36, 99097 Erfurt Tel 0361-7644375, mobil 0176-42919730, SV BW Büßleben 04 Hannah Symalzek, Rosa-Luxemburg-Str. 13, 99086 Erfurt mobil 01512-8949685, SV Lossatal Großneuhausen Kay Thieme, Geschwister-Scholl-Str 62, 99085 Erfurt mobil 0172-4670819, FC Union Erfurt Johannes Ullmann, Salbeiweg 30, 99098 Erfurt Tel 0361-4170204, mobil 0176-92115999, SV Blau-Weiß Büßleben 04 Cora Winter, Gartenstr. 7b, 99192 Neudietendorf Tel 036202-772429, mobil 01578-7617227, FC Erfurt Nord Uwe Wehle, Julius-Leber-Ring 26, 99087 Erfurt Tel 0361-4217238, mobil 0151-68849492, TSV 1912 Kannawurf Kreisliga Leon Arndt, Warschauer Str. 9, 99089 Erfurt Tel 0361-7850956, mobil 0176-70791289, FC Erfurt Nord Kreisklasse Moritz Allmeroth, Mühlhäuser Str. 87, 99092 Erfurt mobil 0157-30977870, SV Erfurter Kickers Keith Bechmann, Vilniuser Str. 16, 99089 Erfurt mobil 0152-08764888, FC Rot-Weiß Erfurt Tim Bauersachs, Auenstr. 20, 99089 Erfurt mobil 0172-7821832, FC Borntal Erfurt Torsten Frenzel, Alfred-Delp-Ring 39, 99087 Erfurt mobil 0162-3918318, TSV 1898 Mittelhausen Martin Bley, Mehringstr. 28, 99086 Erfurt Tel 0361-34199672, mobil 0176-21989376, SV Erfurter Kickers Olaf Grube, Untermarkt 180, 99610 Großbrembach Tel 036451-739691, mobil 0176-44446822, Olberslebener SV 1914 Jan Boykov, Ringlebener Str. 32, 99189 Gebesee mobil 0178-7577322, SV 1916 Großrudestedt Tobias Haake, Vilniuser Str. 3, 99089 Erfurt mobil 01520-3895481, ESV Lokomotive Erfurt Uwe Büchner, Lange Str. 59, 99610 Sömmerda Tel 03634-609933, mobil 0162-2601757, SV Frohndorf/Orlishausen Kevin Heumann, Reinhold-Lingner-Str. 18, 99092 Erfurt mobil 01522-8142777, SG An der Lache Erfurt Wolfgang Büchner, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 99625 Kölleda mobil 0151-15585792, FSV 06 Kölleda Michael Huber, Am Walde 8, 99610 Sprötau Tel 036371-553444, mobil 0176-72589391, FC Weißensee 03 Hartmut Byrenheid, Str.d.Dt.-Sowjet. Freundschaft 30A, 06578 Bilzingsleben Tel 036375-58973, Kindelbrücker SV 91 Patrick Krumbholz, Papiermühlenweg 29, 99089 Erfurt mobil 0179-6167664, SV Fortuna Ingersleben Tim Eichhorn, St.-Ulrichs-Gasse 10, 99090 Erfurt Tel 036208-77800, mobil 0157-51699135, SV Alach

Seite 54 Seite55 55

Eric Keller, Lassallestr. 7, 99086 Erfurt mobil 0173-5311380, FC Erfurt Nord

Dominic Kraft, Riethnordhäuser Str. 45, 99189 Haßleben Tel 036201-60781, mobil 0173-7169990, SV Olympia Haßleben

Felix Lange, Hermann-Brill-Str. 93, 99099 Erfurt mobil 0157-82116982, SV Lossatal Großneuhausen

Bastian Ludolph, Nordstr. 43/44, 99089 Erfurt mobil 0176-99123265, SC Fortuna Erfurt 96

Jannik Mellich, Kastorstr. 22, 99092 Erfurt mobil 0151-53631577, SV Alach

Fritz Nichelmann, Str. d. Friedens 38, 99634 Straußfurt Tel 036376-60497, mobil 0176-94981703, SV RW 50 Wundersleben

Marcel Oetzel, Hans-Sailer-Str. 29, 99089 Erfurt mobil 0170-4873181, SV Erfurter Kickers

Matthias Palmowski, Alte Schmiede 13, 99098 Erfurt mobil 0176-24393427, SC 1910 Vieselbach

Ramon Pfeifer, Erfurter Str. 195, 99195 Riethnordhausen Tel 036204-51375, mobil 01525-9689956, SV Conc. Riethnordhausen

Henry Schillig, Bodenfeldallee 117, 99092 Erfurt mobil 0176-45846284, Sport-Freunde Marbach

Marko Schönmann, 99087 Erfurt mobil 0173-8928021, SV Ollendorf 1927

Max Schönthal, Peter-Cornelius-Str. 12, 99092 Erfurt mobil 0176-66550223, FC Borntal Erfurt

Dirk Schweitzberger, Hauptstr. 67A, 99102 Rockhausen mobil 0162-1747820, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt

Philipp Thomar, Auenstr. 43, 99089 Erfurt Tel 0361-6634033, mobil 0152-57283193, TSV Motor Gispersleben

Paul Vogel, Bergener Str. 38, 99092 Erfurt Tel 0361-3458559, mobil 0176-30159867, Sport-Freunde Marbach

Markus Vollmer, Theo-Neubauer-Str. 11, 99085 Erfurt mobil 0172-2014756, SV Töttelstädt 1990

Eberhard Wasner, Kronenburggasse 22, 99084 Erfurt Tel 0361-64 63 503, mobil 0176-47322757, FSV Harz 04 Erfurt

Peter Wedemann, Karlsplatz 1a, 99095 Erfurt Tel 036204-71342, mobil 0174-2166556, TSG Stotternheim

Mario Wetzel, Marcel-Breuer-Ring 60, 99085 Erfurt mobil 0175-9853875, ESV Lokomotive Erfurt

Nachwuchs und Senioren Justin Eichhorn, Lilo-Herrmann-Str. 32, 99086 Erfurt mobil 0178-7135064, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt

Dave Fernschild, Th.-Müntzer-Str. 2, 99189 Elxleben Tel 036201-578539, mobil 0157-76420051, SV Empor Walschleben

Konrad Fischer, Gartenstr. 15, 99610 Sömmerda Tel 03634-692858, mobil 0160-3515025, FSV Sömmerda

Alexander Gräfe, Rettgenstedter Str. 4, 99636 Ostramondra Tel 036378-5560, mobil 0162-2863625, FSV 06 Kölleda

Luke-Bastian Hanekamm, Ingerslebener Str. 4b, 99192 Neudietendorf Tel 036202-90409, mobil 01577-3756302, FC Erfurt Nord

Frank Helbringer, Lowetscher Str. 32, 99089 Erfurt mobil 0176-11756623, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt

Leopold Herfort, Lange Gasse 66, 99198 Ollendorf mobil 0174-4720866, SV Ollendorf 1927

Seite56 56

Eric Keller, Lassallestr. 7, 99086 Erfurt mobil 0173-5311380, FC Erfurt Nord Udo Junge, Friedrich-Engels-Str. 48/1108, 99086 Erfurt Tel 0361-79070050, mobil 0175-1560868, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt

Dominic Kraft, Riethnordhäuser Str. 45, 99189 Haßleben Tel 036201-60781, mobil 0173-7169990, SV Olympia Haßleben Kevin Kasner, Schloßvippacher Str. 4, 99195 Großrudestedt Tel 036204-51683, mobil 01520-8768460, SV 1916 Großrudestedt

Felix Lange, Hermann-Brill-Str. 93, 99099 Erfurt mobil 0157-82116982, SV Lossatal Großneuhausen Ulf Knoll, Erfurter Höhe 1, 99610 Sömmerda Tel 03634-623305, mobil 0151 53101823, FSV Sömmerda

Bastian Ludolph, Nordstr. 43/44, 99089 Erfurt mobil 0176-99123265, SC Fortuna Erfurt 96 Andre Kostka, Julius-Leber-Ring 56, 99087 Erfurt Tel 0361-5416734, mobil 0152-27899656, TSV 1912 Kannawurf

Jannik Mellich, Kastorstr. 22, 99092 Erfurt mobil 0151-53631577, SV Alach Calvin Kursch, Teichstr. 9a, 99189 Walschleben mobil 0152-56344558, SV Empor Walschleben

Fritz Nichelmann, Str. d. Friedens 38, 99634 Straußfurt Tel 036376-60497, mobil 0176-94981703, SV RW 50 Wundersleben Leon Maximilian Metz, Max-Bromme-Str. 33, 99092 Erfurt Tel 0361-60199478, mobil 0172-8021323, SG Salomonsborn 04

Marcel Oetzel, Hans-Sailer-Str. 29, 99089 Erfurt mobil 0170-4873181, SV Erfurter Kickers Anny Sue Möckel, Wilhelm-Busch-Str. 10, 99099 Erfurt mobil 0162-9389249, SG An der Lache Erfurt

Matthias Palmowski, Alte Schmiede 13, 99098 Erfurt mobil 0176-24393427, SC 1910 Vieselbach Christian Müller, Ringlebener Str. 21, 99189 Gebesee mobil 0151-41938311, FC Gebesee 1921

Ramon Pfeifer, Erfurter Str. 195, 99195 Riethnordhausen Tel 036204-51375, mobil 01525-9689956, SV Conc. Riethnordhausen Thorben Niebur, Am Kreuzchen 35, 99092 Erfurt mobil 0176-34505537, FC Borntal Erfurt

Henry Schillig, Bodenfeldallee 117, 99092 Erfurt mobil 0176-45846284, Sport-Freunde Marbach Maximilian Noa, Lassallestr. 34, 99086 Erfurt mobil 0174-7411710, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt

Marko Schönmann, 99087 Erfurt mobil 0173-8928021, SV Ollendorf 1927 Christoph Paschy, Adalbertstr. 12, 99089 Erfurt Tel 0361-2606398, mobil 0170-2070019, SG An der Lache Erfurt

Max Schönthal, Peter-Cornelius-Str. 12, 99092 Erfurt mobil 0176-66550223, FC Borntal Erfurt Dominik Petermann, Bahnhofstr. 9, 99189 Walschleben mobil 01522-9964948, SG Einheit Schwerstedt

Dirk Schweitzberger, Hauptstr. 67A, 99102 Rockhausen mobil 0162-1747820, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt Eric-Paul-Platz, Sofioter Str. 35, 99091 Erfurt mobil 0152-27795250, TSV Motor Gispersleben

Philipp Thomar, Auenstr. 43, 99089 Erfurt Tel 0361-6634033, mobil 0152-57283193, TSV Motor Gispersleben Franz Pokorny, Neuer Anger 7, 99195 Tel 036204-738604, mobil 0176-56888512, SV 1916 Großrudestedt

Paul Vogel, Bergener Str. 38, 99092 Erfurt Tel 0361-3458559, mobil 0176-30159867, Sport-Freunde Marbach Robin Quade, Magdeburger Allee 78, 99086 Erfurt mobil 0162-4920677, SV Fortuna Ingersleben

Markus Vollmer, Theo-Neubauer-Str. 11, 99085 Erfurt mobil 0172-2014756, SV Töttelstädt 1990 Orlando Joel Rädel, Auenstr. 21, 99089 Erfurt mobil 0179-5592071, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt

Eberhard Wasner, Kronenburggasse 22, 99084 Erfurt Tel 0361-64 63 503, mobil 0176-47322757, FSV Harz 04 Erfurt Nils Riedel, Erste Hintergasse 277, 99189 Haßleben mobil 0152-22065032, SV Olympia Haßleben

Peter Wedemann, Karlsplatz 1a, 99095 Erfurt Tel 036204-71342, mobil 0174-2166556, TSG Stotternheim Siegfried Röser, Seidelbastweg 29, 99097 Erfurt Tel 0361-4222094, mobil 0151-23476749, TSV Motor Gispersleben

Mario Wetzel, Marcel-Breuer-Ring 60, 99085 Erfurt mobil 0175-9853875, ESV Lokomotive Erfurt Frank Rühlich, Singerstr. 78, 99099 Erfurt mobil 0172-6259448, SV Blau Weiß 90 Hochstedt

Nachwuchs und Senioren Daniel Schaper, Calauer Str. 48, 99091 Erfurt mobil 0172-3453010, SG An der Lache Erfurt Justin Eichhorn, Lilo-Herrmann-Str. 32, 99086 Erfurt mobil 0178-7135064, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt Eric Scholz, Dorfstr. 96, 99638 Büchel mobil 0172-7700657, TSV 1912 Kannawurf Dave Fernschild, Th.-Müntzer-Str. 2, 99189 Elxleben Tel 036201-578539, mobil 0157-76420051, SV Empor Walschleben Matthias Schrade, Goethestr. 18, 99096 Erfurt SG An der Lache Erfurt Konrad Fischer, Gartenstr. 15, 99610 Sömmerda Tel 03634-692858, mobil 0160-3515025, FSV Sömmerda Justin Schwambera, Jakob-Bernhardi-Str. 17, 99092 Erfurt mobil 0171-9713052, FC Borntal Erfurt Alexander Gräfe, Rettgenstedter Str. 4, 99636 Ostramondra Tel 036378-5560, mobil 0162-2863625, FSV 06 Kölleda Eric Sommerfeld, Kronenburggasse 14, 99084 Erfurt mobil 0151-55411661, FC Rot-Weiß Erfurt Luke-Bastian Hanekamm, Ingerslebener Str. 4b, 99192 Neudietendorf Tel 036202-90409, mobil 01577-3756302, FC Erfurt Nord Karl-Heinz Steinert, Jenaer Str. 28, 99099 Erfurt Tel 0361-415922, mobil 0174-3453910, ESV Lokomotive Erfurt Frank Helbringer, Lowetscher Str. 32, 99089 Erfurt mobil 0176-11756623, VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt Jannic Tirschler, Dornheimstr. 26, 99099 Erfurt mobil 0162-9014076, ESV Lokomotive Erfurt Leopold Herfort, Lange Gasse 66, 99198 Ollendorf mobil 0174-4720866, SV Ollendorf 1927 Gina-Maria Unbehaun, Iderhoffstr. 31, 99085 Erfurt mobil 0172-5444911, SG An der Lache Erfurt

Seite 56 Seite57 57

Giorgi Vachrishvili, Friedrich-Engels-Str. 14, 99086 Erfurt mobil 0179-3485395, FC Union Erfurt Sönke Wagner, Siedlung 10, 99189 Gebesee mobil 0171-6881501, FC Borntal Erfurt

Markus Walter, Vilniuser Str. 4, 99089 Erfurt Tel 0361-6026234, mobil 0176-86210646, TSV Motor Gispersleben

Carlo Weis, Obertor 15, 99189 Witterda mobil 0173-1844143, SV Witterda

Jan-Mirco Winter, Carl-Zeiß-Str. 31, 99097 Erfurt mobil 0176-72606263, FC Erfurt Nord

Beobachter Daniel Adam, Friedrich-Engels-Str. 71, 07749 Jena mobil 0163-3061414, SV Schwerborn

Gerhard Demme, Weimarische Str. 6, 99195 Schloßvippach Tel 036371-874746, mobil 0152-51765503, FSV Sömmerda

Thomas Heinemann, Ulan-Bator-Str. 23, 99091 Erfurt mobil 0176-41895536, TSV Motor Gispersleben

Patrick Hofmann, Bahnhofstr. 33, 99625 Großneuhausen mobil 0160-5184033, FSV 06 Kölleda

Frank Kellnhofer, Walter-Gropius-Str. 42, 99085 Erfurt Tel 0361-4214162, mobil 0171-3365527, ESV Lokomotive Erfurt

Matthias Lütz, Geheimrat-Goethe-Str. 4, 99095 Erfurt Tel 036204-60292, mobil 0172-5103233, TSG Stotternheim

Jürgen Muscat, Hinter der Mühle 26, 99095 Erfurt Tel 036204-60979, mobil 0179-6708341, TSG Stotternheim

Bernd Ortlepp, Sofioter Str. 3/12, 99091 Erfurt mobil 0152-23025386, TSV 1898 Mittelhausen

Nadine Pfeifer, Untere Dorfstr. 123b, 99195 Riethnordhausen mobil 0174-1769331, SV Concordia Riethnordhausen

Georg Pippus, Berliner Str. 122, 99091 Erfurt mobil 0152-08462102, FC Gebesee 1921

Seite 58 58

Giorgi Vachrishvili, Friedrich-Engels-Str. 14, 99086 Erfurt mobil 0179-3485395, FC Union Erfurt Ferienkalender 2019 / 2020 Sönke Wagner, Siedlung 10, 99189 Gebesee mobil 0171-6881501, FC Borntal Erfurt

4 2 9 7 6 11 18 25 16 23 14 21 28 13 20 27 SO SO SO Markus Walter, Vilniuser Str. 4, 99089 Erfurt Tel 0361-6026234, mobil 0176-86210646, TSV Motor Gispersleben SO 3 8 1 6 5 10 15 22 29 13 20 27 26 SA SA SA SA 17 24 31 12 19 Carlo Weis, Obertor 15, 99189 Witterda mobil 0173-1844143, SV Witterda 2 9 7 5 4 16 21 28 12 19 26 25 FR FR FR FR 23 30 14 11 18 schulfrei Sonntag 1 8 6 4 3 15 20 27 11 18 25 24 31 22 29 13 10 Jan-Mirco Winter, Carl-Zeiß-Str. 31, 99097 Erfurt mobil 0176-72606263, FC Erfurt Nord 17 DO DO DO DO x x

7 5 3 2 9 14 19 26 10 17 24 23 30 MI MI MI MI 21 28 12 Beobachter 16 6 4 2 1 9 8 13 18 25 16 23 30 22 29 DI DI DI DI 20 27 11 Daniel Adam, Friedrich-Engels-Str. 71, 07749 Jena mobil 0163-3061414, SV Schwerborn 15 5 3 1 8 7 12 17 24 15 22 29 21 28 19 26 10 14 MO MO MO MO Oktober 2020 Februar 2020 Juni 2020 Oktober 2019 Ferienkalender 2019Ferienkalender / 2020 2019 / 2020 Arbeitstage Gerhard Demme, Weimarische Str. 6, 99195 Schloßvippach Tel 036371-874746, mobil 0152-51765503, FSV Sömmerda Samstag 6 7 5 8 9 x x 40 41 42 43 44 23 24 25 26 27 40 41 42 43 44 KW KW KW KW Juli 2019 Juli 2019 August 2019 August 2019September 2019 SeptemberOktober 2019 2019 Oktober 2019 Thomas Heinemann, Ulan-Bator-Str. 23, 99091 Erfurt mobil 0176-41895536, TSV Motor Gispersleben 6 3 8 1 5 13 20 27 10 17 24 31 26 15 22 29 19 12 SO SO SO KW MO DI MI DO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISA DOSO SO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISADOSOFRKWSAMOSO DIKWMIMODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODI MI DO FR SA SO

2 9 5 7 27 1 2 3 4 5276 17 2 313 4 5 6 17 2314 3 4 35 1 2 3 4 35 1 40 1 2 31 4405 6 1 2 3 4 5 6 16 23 30 12 19 26 25 14 21 28 18 11 SA SA SA Patrick Hofmann, Bahnhofstr. 33, 99625 Großneuhausen mobil 0160-5184033, FSV 06 Kölleda SA 28 8 9 10 11 122813814 9 3210 115 126 137 148 93210511 6 367 28 39 410 511 6 367 28 3 414 75 86 97 108 114112713 8 9 10 11 12 13 1 8 4 6 3 15 29 FR 11 18 25 31 24 13 20 27 17 10 22 FR FR FR Frank Kellnhofer, Walter-Gropius-Str. 42, 99085 Erfurt Tel 0361-4214162, mobil 0171-3365527, ESV Lokomotive Erfurt 29 15 16 17 18 192920152116 3317 1218 1319 1420 1521 163317121813 3714 159 1016 1117 121813 3714 159 104211 1412 1513 1614 1715 184219142015 16 17 18 19 20 7 3 5 9 2 10 17 24 14 28 30 23 12 19 26 16 21 DO DO DO 30 22 23 24 25 263027222823 3424 1925 2026 2127 2228 DO 233424192520 3821 1622 1723 1824 192520 3821 1622 174318 2119 2220 2321 2422 254326212722 23 24 25 26 27 9 6 2 4 8 1 16 23 30 13 20 27 29 22 11 18 25 15 MI MI MI Matthias Lütz, Geheimrat-Goethe-Str. 4, 99095 Erfurt Tel 036204-60292, mobil 0172-5103233, TSG Stotternheim 31 29 30 31 31 29 30 3531 26 27 28 29 MI 30353126 27 3928 2329 2430 2531 26 27 3928 2329 244425 2826 2927 3028 3129 44 28 29 30 31 8 5 1 3 7 15 22 29 12 19 26 28 21 10 17 24 14 DI DI DI DI 40 30 40 30 Jürgen Muscat, Hinter der Mühle 26, 99095 Erfurt Tel 036204-60979, mobil 0179-6708341, TSG Stotternheim 7 4 9 2 6 14 21 28 11 18 25 27 20 16 23 30 13 MO MO MO MO Mai 2020 September 2020 September 2019 November 2019 November Dezember2019 2019Januar 2020 Dezember Januar2019 2020 Januar 2020Februar 2020 Februar 2020 5 4 3 2 1 38 39 40 37 18 19 20 21 22 36 37 Bernd Ortlepp, Sofioter Str. 3/12, 99091 Erfurt mobil 0152-23025386, TSV 1898 Mittelhausen KW MO DI MI DO FRKWSAMOSO35 DI36 KWMI MODO38 DIFR39 40 MISA DOSO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFRMISADOSOFRKWSAMOSO DIKWMIMODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODI MI DO FR SA SO KW KW KW KW 44 1442 3 48 1 2 3 48 1 1 1 21 3 14 5 51 2 3 4 5 51 2 1 2 5 2 4 9 1 8 12 19 26 16 23 30 11 18 25 15 22 29 SO SO SO Nadine Pfeifer, Untere Dorfstr. 123b, 99195 Riethnordhausen mobil 0174-1769331, SV Concordia Riethnordhausen 45 4 5 6 7 8459 410 5 496 27 38 49 105 SO 6497 2 8 3 42 65 76 87 98 10 112 126 7 68 39 104 115 126 7 68 3 9 4 5 6 7 8 9 4 7 1 3 8 25 24 31 46 11 12 13 14 154616111712 5013 149 1015 1116 1217 135014 91514 10 113 1312 1413 1514 161517 183 1319 14 157 1016 1117 1218 1319 14 715101611 12 13 14 15 16 SA SA SA SA 11 18 15 22 29 10 17 21 28 Georg Pippus, Berliner Str. 122, 99091 Erfurt mobil 0152-08462102, FC Gebesee 1921 47 18 19 20 21 224723182419 5120 1621 1722 1823 1924 205121162217 184 2019 2120 2221 232224 254 2026 21 228 1723 1824 1925 2026 21 822172318 19 20 21 22 23 3 6 2 7 9 24 23 30 13 20 FR FR FR FR 10 17 14 21 28 16 27 48 25 26 27 28 29483025 26 5227 2328 2429 2530 26 275228232924 255 2726 2827 2928 302931 5 27 28 299 2430 2531 26 27 28 92924 25 26 27 28 29 2 5 9 1 6 8 23 30 22 29 19 12 16 13 20 27 15 26 DO DO DO DO 1 30 31 1 30 31 Ferienkalender 2019 / 2020 1 4 8 5 7 22 29 21 28 18 11 MI MI MI MI 15 12 19 26 14 25 März 2020 März 2020April 2020 April 2020Mai 2020 Mai 2020 Juni 2020 Juni 2020on Thüringen 3 7 4 6 21 28 20 27 17 10 DI DI DI DI 14 11 18 25 13 24 KW MO DI MI DO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIKWMI MODO31 DIFR MISADOSOFRKWSAMOSO DIKWMIMODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODI MI DO FR SA SO 2 9 6 3 5 eilen v 20 27 31 19 26 16 13 10 17 24 12 23 30 MO MO MO MO April 2020 August 2020 August 2019 9 9 1 14 1 Dezember 2019 21 3144 5 181 2 3 4 5 1 182 3 23 1 21 32 43 5236 1 7 2 3 4 5 6 7

10 2 3 4 5 6107 2 8 3 154 65 76 87 98 101511612 7 198 41 9 105 611 712 8 199 104 5 246 87 98 109 1110 122413 814 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 31 32 32 31 33 34 35 36 33 34 35 48 49 51 52 50 KW KW KW KW 11 9 10 11 12 131114 91510 1611 1312 1413 1514 1615 171618131914 2015 1116 1217 1318 1419 15 2016 1117 122513 1514 1615 1716 1817 192520152116 17 18 19 20 21 7 5 1 8 3 29 26 12 19 28 21 14 15 22 10 17 24 SO SO SO 12 16 17 18 19 201221162217 1718 2019 2120 2221 2322 SO 241725202621 2122 1823 1924 2025 2126222123 1824 192620 2221 2322 2423 2524 262627222823 24 25 26 27 28 eiertage in T 6 4 7 2 13 23 24 25 26 271328232924 1825 2726 2827 2928 3029 18 9 27 28 2229 2530 26 27 28 29 2230 2531 262727 2928 3029 30 31 27 29 30 11 18 14 21 28 16 23 30 SA SA SA SA 25 27 20 13 14 30 31 14 30 31 5 3 6 1 8 10 17 13 20 27 15 22 29 FR FR FR FR 31 24 26 19 12 4 2 9 5 Juli 2020 Juli 2020 August 2020 7 August 2020September 2020 SeptemberOktober 2020 2020 Oktober 2020 16 12 19 26 14 21 28 30 23 25 18 11 DO DO DO DO KW MO DI MI DO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISADOSOFRKWSAMOSO DIKWMIMODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIeiertage in ganz Thüringen MI DO FR SA SO 3 1 8 4 6 15 18 25 11 13 20 27 MI MI MI MI 29 22 31 24 17 27 1 2 3274 5 10 311 2 3 4 5 311 2 36 1 21 32 4 365 6 1 402 3 4 5 16 2403 4 1 2 3 4 2 7 3 5 9 31 14 17 24 10 12 19 26 DI DI DI DI 28 21 30 23 28 6 7 8 9 102811 612 7 32816 39 104 115 126 7328 39 4 375 76 87 98 109 11 3712 137 8 419 510 116 127 138 94110 511 6 7 8 9 10 11 6 2 9 4 1 8 30 13 16 23 11 18 25 27 20 29 22 29 13 14 15 16 172918131914 331515 1016 1117 1218 1319 143315101611 3812 1413 1514 1615 171618 3819 1420 154216 1217 1318 1419 1520 164217121813 14 15 16 17 18 MO MO MO MO Juli 2019 März 2020 Juli 2020 November 2019 egionale, gesetzliche F Gesetzliche F R

30 20 21 22 23 243025202621 3422 1723 1824 1925 2026 213422172318 3919 2120 2221 2322 249 2325 3926 2127 224323 1924 2025 2126 2227 234324192520 21 22 23 24 25 27 14 28 31 27 28 29 30 10 31 30 29 12 13 11 44 45 46 47 48 x x KW KW KW KW 31 27 28 29 30 3131 27 28 3529 2430 2531 26 27 283529243025 4026 2827 2928 3029 30 40 28 294430 26 27 28 29 30443126 27 28 29 30 31

36 31 36 31 x Gesetzliche Feiertagex inGesetzliche ganz Thüringen Feiertage in ganz Thüringen x Samstag x Sonntagx Samstag x Sonntag x Regionale, gesetzlichex RFegionale,eiertage ingesetzliche Teilen von F Thüringeneiertage in Teilen von Thüringen x Arbeitstage x schulfreix Arbeitstage x schulfrei Seite 58 59 Ferienkalender 2020 / 2021 7 4 3 6 14 21 28 11 18 25 10 17 24 31 13 20 27 SO SO SO SO 6 3 2 5 9 20 27 10 16 23 12 19 26 SA SA SA SA 13 17 24 31 30 5 2 9 1 4 8 19 26 16 15 22 11 18 25 FR FR FR FR 12 23 30 29 schulfrei Sonntag 4 1 8 3 7 18 25 15 14 21 10 17 24 11 22 29 28 DO DO DO DO x x 3 7 2 6 9 17 24 14 13 20 16 23 30 MI MI MI MI 10 21 28 27 2 6 1 5 8 9 16 23 13 DI 12 19 15 22 29 DI DI DI 20 27 26 1 5 4 7 8 15 22 12 11 18 14 21 28 19 26 25 MO MO MO MO Februar 2021 Oktober 2020 Oktober 2021 Ferienkalender 2020Ferienkalender / Juni 2021 2020 / 2021 Arbeitstage Samstag 6 5 7 8 x x 40 41 42 43 44 39 40 41 42 43 22 23 24 25 26 KW KW KW KW Juli 2020 Juli 2020 August 2020 August 2020September 2020 SeptemberOktober 2020 2020 Oktober 2020 3 6 5 9 2 31 24 17 10 13 20 27 19 26 12 16 23 30 SO SO SO KW MO DI MI DO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISADOSOFRKWSAMOSO DIKWMIMODOSO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODI MI DO FR SA SO 8 1 9 5 2 27 1 2 3274 5 311 2 3 4 5 311 2 36 1 21 32 4 365 6 1 402 3 44 5 16 2403 4 1 2 3 4 15 22 29 30 23 16 12 19 26 18 25 11 SA SA SA SA 28 6 7 8 9 102811 612 7 328 39 104 115 126 7328 39 4 375 76 87 98 109 11 3712 137 8 419 510 116 127 138 94110 511 6 7 8 9 10 11 7 8 4 1 3 21 28 FR 29 22 15 11 18 25 17 24 10 14 FR FR FR 29 13 14 15 16 172918131914 3315 1016 1117 1218 1319 143315101611 3812 1413 1514 1615 171618 3819 1420 154216 1217 1318 1419 1520 164217121813 14 15 16 17 18 7 3 9 6 2 28 21 14 10 17 24 16 23 30 20 27 13 DO DO DO 30 20 21 22 23 243025202621 3422 1723 1824 1925 2026 213422172318 3919 2120 2221 2322 242325 3926 2127 224323 1924DO 2025 2126 2227 234324192520 21 22 23 24 25 6 9 2 8 5 1 27 20 13 16 23 30 12 15 22 29 19 26 MI MI MI 31 27 28 29 30 3131 27 28 3529 2430 2531 26 27 283529243025 4026 2827 2928 3029 30 40 28 294430 26 MI 27 28 29 30443126 27 28 29 30 31 5 8 1 7 4 26 19 12 15 22 29 11 14 21 28 18 25 DI DI DI 36 31 36 31 DI 4 7 6 3 25 18 11 14 21 28 10 13 20 27 17 24 31 MO MO MO MO Januar 2021 September 2020 Mai 2021 November 2020 November Dezember2020 2020 Dezember Januar2020 2021 Januar 2021FebruarSeptember 2021 2021 Februar 2021 4 3 2 1 53 38 39 40 37 36 36 19 37 38 39 17 18 KW MO DI MI DO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISADOSOFRKWSA20 MOSO21 DIKW22 MIMODO DIFR35 MISA DOSO FRKWSAMOSODI MI DO FR SA SO KW KW KW KW 44 44 1 49 1 2 31 4495 6 1 532 3 4 5 6 1 532 3 5 1 21 32 43 5 56 1 7 2 3 4 5 6 7 6 2 4 1 9 8 13 20 27 16 23 30 11 18 25 15 22 29 SO SO SO 45 2 3 4 5 6457 2 8 3 504 75 86 97 108 115012 713 8 91 104 115 612 713 8 19 104 5 66 87 SO 98 109 1110 12 613814 9 10 11 12 13 14 5 1 3 8 7 12 19 17 24 SA SA SA SA 26 15 22 29 10 46 9 10 11 12 134614 91510 5111 1412 1513 1614 1715 185119142015 162 1117 1218 1319 142015 162 1117 12 137 1514 1615 1716 181714 21 19 28 720152116 17 18 19 20 21 4 2 7 9 47 16 17 18 19 204721162217 5218 2119 2220 2321 2422 255226212722 233 1824 1925 2026 212722 233 1824 19 208 2221 2322 24236 2524 26 827222823 24 25 26 27 28 11 18 16 23 30 FR FR FR FR 25 14 21 28 13 20 27 48 23 24 25 26 274828232924 5325 2826 2927 3028 3129 53 28 29 304 2531 26 27 28 29 304 2531 26 27 28 29 30 31 3 1 6 8 5 10 17 15 22 29 24 31 13 20 27 12 19 26 DO DO DO 49 30 49 30 DO Ferienkalender 2020 / 2021 2 9 5 7 4 16 14 21 28 MI MI MI MI 23 30 12 19 26 11 18 25 März 2021 März 2021April 2021 April 2021Mai 2021 Mai 2021 Juni 2021 Juni 2021on Thüringen 1 8 4 6 3 15 22 13 20 27 DI DI DI DI 29 11 18 25 KW MO DI MI DO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISADOSOFRKWSAMOSO DIKWMIMODO DIFR MISA DOSO10 17 FRKW24 SAMO31 SODI MI DO FR SA SO 7 3 5 2 9 eilen v 14 21 31 12 19 26 28 10 17 24 16 23 30 MO MO MO MO Dezember 2020 August 2020 April 2021 9 1 2 3 4 5 96 1 7 2 133 4 5 6 17 2133 4 17 1 2 3 4 171 2 22 August 2021 1 21 32 4225 6 1 2 3 4 5 6 49 50 51 52 53 31 32 14 13 31 30 33 34 35 36 15 16 17 10 8 9 10 11 121013 814 9 1410 115 126 137 148 91410511 6 187 38 49 510 611 7 188 39 4 235 76 87 98 1032 9 33 112334 1235 713 8 9 10 11 12 13 KW KW KW KW 11 15 16 17 18 191120152116 1517 1218 1319 1420 1521 161517121813 1914 1015 1116 1217 1318141915 1016 112412 1413 1514 1615 1716 182419142015 16 17 18 19 20 7 1 8 5 4 14 21 28 15 22 29 26 12 19 11 18 25 SO SO SO 12 22 23 24 25 261227222823 1624 1925 2026 2127 2228 231624192520 2021 1722 1823 1924 2025 21 2022 1723 182519 2120SO 2221 2322 2423 252526212722 23 24 25 26 27 eiertage in T 6 7 4 3 13 20 27 14 21 28 11 18 13 29 30 31 13 29 30 1731 26 27 28 29 3017 26 27 2128 2429 2530 26 27 28 2129 2430 252626 2827 2928 302910 3017 24 26 28 29 30 SA SA SA SA 25 31 22 31 22 31 5 6 3 2 9 12 19 26 13 20 27 10 17 16 23 FR FR FR FR 31 24 30 4 5 2 1 9 8 11 18 25 12 19 26 16 Juli 2021 Juli 2021 August 2021 August 2021September 2021 SeptemberOktober 2021 202115 22 Oktober 2021 30 23 29 DO DO DO DO KW MO DI MI DO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIKWMI MODO DIFR MISADOSOFRKWSAMOSO DIKWMIMODO DIFR MISA DOSO FRKWSAMOSODIeiertage in ganz Thüringen MI DO FR SA SO 3 4 1 8 7 10 17 24 18 25 11 15 14 21 MI MI MI MI 29 22 31 28 26 1 2263 4 30 1 2 3 4 30 1 35 1 21 3 354 5 391 2 3 4 5 1392 3 1 2 3 2 9 3 7 6 16 23 17 24 10 DI 14 13 20 DI DI DI 30 28 21 27 5 6 7 8 92710 511 6 317 28 39 104 115 6317 28 3 364 65 76 87 98 10 3611 126 7 408 49 105 116 127 84027 9 410 5 6 7 8 9 10 1 8 2 9 6 5 15 22 16 23 30 13 12 19 29 27 20 26 MO MO MO MO März 2021 November 2020 Juli 2020 28 12 13 14 15 162817121813 3214 159 1016 1117 1218 13321491510 3711 1312 1413 1514 161517 3718 1319 144115 Juli 2021 1116 1217 1318 1419 154116111712 13 14 15 16 17 egionale, gesetzliche F Gesetzliche F R 29 19 20 21 22 232924192520 3321 1622 1723 1824 1925 203321162217 3818 2019 2120 2221 239 2224 3825 2026 214222 1823 1924 2025 2126 224223182419 20 21 22 23 24 10 11 12 13 44 45 47 48 49 46 31 27 28 29 30 26 27 28 29 30 x x KW KW KW KW 30 26 27 28 29 30303126 27 3428 2329 2430 2531 26 273428232924 3925 2726 2827 2928 3029 39 27 284329 2530 26 27 28 294330253126 27 28 29 30 31 35 30 31 35 30 31 x Gesetzliche Feiertagex inGesetzliche ganz Thüringen Feiertage in ganz Thüringen x Samstag x Sonntagx Samstag x Sonntag x Regionale, gesetzlichex RFegionale,eiertage ingesetzliche Teilen von F Thüringeneiertage in Teilen von Thüringen x Arbeitstage x schulfreix Arbeitstage x schulfrei

60

Richtlinie

zur Gewährleistung der Sicherheit im Spielbetrieb des Thüringer Fußball-Verbandes

Die Vereine haben alle zumutbaren Maßnahmen zu treffen, die geeignet oder erforderlich sind, die Sicherheit bei Spielen auf den von ihnen genutzten Platzanlagen zu gewährleisten. Dabei soll die hier vorliegende Richtlinie „Richtlinie zur Gewährleistung der Sicherheit im Spielbetrieb des Thüringer Fußball-Verbandes “ allen Vereinen die in Thüringen Fußball spielen als Hilfestellung dienen.

61 rgänzend zu den Festlegungen in der Spielrdnung gibt der Thüringer FußballVerband TFV ür Fußballspiele nachlgende Sicherheitsrichtlinie r

1. Grundsatz ie Sicherheitsrichtlinie erlangt n den Vereinen bauliche rganisatrische und snstige aßnahmen deren mang und ualität den sprtlichen nrderungen der Spiele Rechnung trägt ine latzanlage dar dabei insbesndere ür Spiele mit erhhtem Risi grundsätzlich nur dann ür die ustragung n Spielen genutzt werden wenn sie in baulicher und technischer insicht dem ntwendigen Stand der Sicherheitserrdernisse entspricht

2. Allgemeines  s ist ugabe der Vereine alle zumutbaren aßnahmen zu treen der au diese hinzuwiren die geeignet der errderlich sind die Sicherheit bei der urchührung n Spielen au den genutzten latzanlagen zu gewährleisten ie Vereine sind ür das Verhalten aller ersnen erantwrtlich die in ihrem utrag bei der rganisatin der Spiele mitwiren

 er eimerein ist erplichtet alle errderlichen rganisatrischen und betrieblichen aßnahmen zu treen um Geahren ür die uschauer den Spielbetrieb und die latzanlage rzubeugen swie diese bei ntstehen abzuwehren

 er Gasterein ist erplichtet im Rahmen n Vereinbarungen und bsprachen zur Gewährleistung n rdnung und Sicherheit und zur nterstützung des rdnungsdienstes im Stadin au der Sprtstätte beizutragen ies trit insbesndere ür Spiele mit erhhtem Risi zu n derartigen Fällen sind die ahl der rdner des Gastereins rt und mang ihres ugabenbereiches swie die usammenarbeit mit den rdnungsräten des eimereins in einer Sicherheitsberatung zeitgerecht r der Veranstaltung präzise abzustimmen Frderungen des eimereins müssen sich ausnahmsls am nlass und Risi der egegnung rientieren er insatz des rdnungsdienstes des Gastereins ist ür den betreenden Spieltag schritlich zu deinieren und durch nterschrit gegenseitig erbindlich anzuerennen

 m Sinne der Gewaltpräentin ist eder Verein erplichtet einen Sicherheitsbeautragten und einen Fanbeautragten insbesndere bei Sicherheitsspielen zu benennen ieser ungiert als nsprechpartner ür den Verband den eweils anderen Verein und die zuständigen lizeibehrden ntsprechende nrmatinen sind rechtzeitig spätestens zwei Tage r dem Spiel zwischen den Sicherheits und Fanbeautragten des eimereins und des Gastereins abzustimmen ie ntataunahme und bstimmung mit den Vertretern der lizeibehrden ist zwingend errderlich

 s gehrt zur ugabe der Sicherheits und Fanbeautragten die gg deesalierende und schlichtende mmuniatin mit den Fans der lizei den Vereinen ehrden und Verbänden zu suchen ie eautragten sllten über die intergründe n Gewalt und ggressinen inrmiert sein ies beinhaltet auch ein issen über rechtsetreme Smble leidung etc m ati gegen Gewalt Rassismus und ntisemitismus zu agieren sllten sie dazu beitragen dass in ihren Vereinen der ntwur der usterstadinrdnung siehe nlage übernmmen und erentlicht wird

m Fall n disriminierenden rechtsetremen rassistischen antisemitischen beleidigenden der bedrhenden ußerungen und Verhalten sllten die Fan und Sicherheitsbeautragten srt einschreiten und die ersnen zur nterlassung aurdern Falls dies nicht ausreicht sllte m ausrecht Gebrauch gemacht werden

62

3. Sicherheitsspiele

m die errderlichen baulichen und rganisatrischen aßnahmen bestimmen zu nnen werden Spiele nach lgenden ategrien eingestut ie instuung wird im Vreld durch die G Sicherheit Fairpla des Thüringer FußballVerband eV in bstimmung mit der lizei und den beteiligten Vereinen rgenmmen abei ann au Grund n neuen renntnissen eine Veränderung der instuung durch die G Sicherheit Fairpla erlgen

3.1 Spiele ohne Risiko (Kategorie 3)

ei Spielen hne Risi ist n einerlei Strungen der rdnung und Sicherheit r während und nach dem Spiel zu rechnen

3.1.1 Organisatorische Maßnahmen

 er eimerein ist erplichtet alle errderlichen geeigneten und zumutbaren rganisatrischen und betrieblichen aßnahmen zu treen um Geahren ür die uschauer den Spielbetrieb und die latzanlage rzubeugen swie bei ntstehen abzuwehren

 er Gasterein ist erplichtet bei renntnissen zu mglichen Strungen srt den eimerein zu inrmieren und im Rahmen n bsprachen zur Gewährleistung n rdnung und Sicherheit und zur nterstützung des rdnungsdienstes au der latzanlage im Rahmen seiner glicheiten beizutragen

 eim Vrliegen n renntnissen zu mglichen Strungen der rdnung und Sicherheit ist zeitgerecht der Sicherheitsbeautragte des TFV und in bsprache die lizei zu inrmieren

 er Verein ist erplichtet am Spieltag nur ersnen das etreten der eahren der latzanlage zu gestatten die einen erechtigungsnachweis rlegen nnen nter erechtigungsnachweis sind zu erstehen . intrittsarten . rbeits Verbandsausweise . ienstausweise n Sicherheitsträgern bei der ahrnehmung n dienstlichen ugaben

 rdnereinsatz richtet sich nach der Festlegung im ier der Spielrdnung des Thüringer FußballVerband e V

 er Verau usschan n alhlischen Getränen im Rahmen der uschauerbetreuung innerhalb der latzanlage ist ausnahmsls den Sicherheitsanrderungen unterzurdnen

3.1.2 bauliche Anforderungen

 ie latzanlage sll durch Verkehrswege ür den ndiidualerehr erschlssen sein er Grße der nlage angemessene Parkplätze ür räder und usse swie bstelllächen ür Fahrräder sllen im ahbereich rhanden sein

 Das Spielfeld sllte mit einer bsperrung aun arriere der ähnliches im indestmaß n m an einer ängsseite und m an der Stirnseite m uschauerbereich abgegrenzt sein

 Zu- und Abgänge swie u und bahrten in der äußeren mriedung sind s auszulegen dass der ersnen und Fahrzeugerehr zügig und gerdnet abgewicelt werden ann n den ugängen uahrten sllen inrichtungen rhanden sein an denen die glicheit besteht ersnen und Gegenstände zu

63 durchsuchen Sachen abzulegen und sicher zu erwahren n den assen sind reistaeln mit ngabe der intrittspreise deutlich sichtbar auszuhängen

3.2 Spiele unter Beobachtung/bedingt störanfällige Spiele (Kategorie 2)

edingt stranällige Spiele sind Spiele bei denen augrund n bestimmten mständen und rahrungswerten aus der Vergangenheit zu ermuten ist dass Strungen der rdnung und Sicherheit nicht gänzlich auszuschließen sind ie errderlichen allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen sind unter eachtung der beannten mstände intensi rzubereiten und durchzuühren

u diesen Spielen erlgt entweder eine Spielausicht durch den Spielausschuss und der Sicherheitsbeautragten der eine telenische egleitung des Spieles

3.2.1 zusätzliche organisatorische Maßnahmen

 ie urchührung einer Sicherheitsberatung hat zumindest unter eteiligung der rtlich zuständigen lizeidienststelle des rdnungsamtes und des Sicherheitsbeautragten zu erlgen um die errderlichen aßnahmen ür den betreenden Spieltag abzustimmen ine pie des rtlls der eratung ist unerzüglich dem Sicherheitsbeautragten des TFV zu übersenden

3.2.2 zusätzliche bauliche Maßnahmen/Mindestanforderungen

 ine räumliche Fantrennung sllte gewährleistet werden

 ine Innenraumabsicherung um das Spieleld sllte mit einer bsperrung aun arriere der ähnliches im indestmaß n m an den Stirn und m an den ängsseiten m uschauerbereich umriedet sein ei der rrichtung neuer nlagen sllte zusätzlich ein barrierereier Raum n eweils m geschaen werden Sind in Teilbereichen der Sprtstätte eine bsperrungen rhanden sind diese ereich nicht mit uschauern zu besetzen

3.3 Spiele mit erhöhtem Risiko (Kategorie 1)

Spiele mit erhhtem Sicherheitsrisi sind Spiele bei denen au Grund allgemeiner rahrung der atueller renntnisse die hinreichende ahrscheinlicheit besteht dass schwerwiegende Gewalttätigeiten durch uschauergruppen begangen werden der snstige besndere Geahrenlagen eintreten nnten ei diesen Spielen sind die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen mit besnderer Srgalt zu realisieren und gg zu präzisieren

ei Spielen dieser ategrie erlgt eine Sicherheitsausicht durch einen Vertreter der G Sicherheit Fairpla bzw des Spielausschusses des TFV

3.3.1 zusätzliche organisatorische Maßnahmen

 s ist zwingend eine Sicherheitsberatung durchzuühren die durch ein itglied der G Sicherheit Fairpla geleitet wird ie inladung erlgt in bsprache mit dem eranstaltenden Verein durch den TFV ur Sicherheitsberatung sind lgende Vertreter einzuladen lizei rdnungsamt der mmune Sicherheitsbeautragte und Gasterein Die Teilnahme des Gastvereins ist zwingend notwendig!

 er spielleitenden Stelle undder dem Sicherheitsbeautragten bleibt es rbehalten ein generelles Alkoholverbot auszusprechen lle Geträne düren nur in app der lastebechern erabreicht werden

64

 s sind gewerbliche Ordner einzusetzen ie nzahl wird in der Sicherheitsberatung in bstimmung mit der lizei den beteiligten Vereinen und dem Sicherheitsbeautragten des TFV estgelegt ie nzahl der Gästeordnern werden ebens in der Sicherheitsberatung estgelegt iese ließen in das Sicherheitsnzept mit ein und werden durch den eranstaltenden Verein bestellt

 ntensiierung der inlassntrllen in ezug au rtechni snstige geährliche Gegenstände disriminierende rassistische remdeneindliche und rechts bzw linsradiale aterialien

 undesweite und reginale Stadionverbote sind zwingend durchzusetzen

3.3.2 zusätzliche bauliche Maßnahmen

 ie Sportstätte sllte durch den TFV abgenmmen sein und eine ulassung ür ein ategrie Spiel haben

 ine Fantrennung ist zwingend im meld und im Stadin zu realisieren Gegebenenalls ist das inrichten und Freihalten sgenannter uerznen zu gewährleisten

 ine Innenraumabsicherung um das Spieleld sllte mit einer bsperrung aun arriere der ähnliches im indestmaß n m an den Stirn und m an den ängsseiten m uschauerbereich umriedet sein

 er Gästeblock ist baulich s zu sichern dass ein etreten des nnenraums undder ein ueinandertreen n eim und Gästeans erhindert werden ann

 s sind getrennte Einlassbereiche zwingend errderlich

 ine separate gastronomische Versorgung und ereitstellung n Tiletten männlich und weiblich im Gästebereich ist unabdingbar

 ie Stadin latzanlage ist mit einer untinstüchtigen Beschallungsanlage auszustatten ein egaphn ist die indestanrderung um ür nachstehende mgliche Fälle rbereitet zu sein und entsprechend reagieren zu nnen . Verzgerung des Spielbeginns . Spielabbruch . disriminierende rassistische remdeneindliche und rechts der linsradiale Vrmmnisse rhetrisch Transparente etc . useinandersetzungen zwischen gewalttätigen uschauergruppierungen . berwinden der Spieleldumriedung durch uschauer . ünden n Feuerwers und anderer nallrper bengalische Feuer . edrhung mit rand und Sprengstanschlägen . paniartige Verhaltensweisen n uschauern

ierzu sllten rbereitete Tete srt greibar rgehalten werden

65

4. Rechtliche Voraussetzungen

4.1 Überlassung einer Platzanlage

 er Verein hat sern er eine eigene latzanlage nutzt mit dem igentümer einen utzungsertrag abzuschließen

 m utzungsertrag sllen zumindest Vereinbarungen getren werden über . ezeichnung des zu nutzenden Geländes und der zu nutzenden Räumlicheiten . Rechte und lichten des utzers . utzungsumang und –dauer . berechtigte ebennutzer und deren rt der utzungsberechtigung . erechtigung zum insatz eines rdnungsdienstes . Berechtigung zum Einsatz eines Ordnungsdienstes . bertragung des ausrechts einschließlich der erechtigung des utzers . Übertragung des Hausrechts einschließlich der Berechtigung des Nutzers, die Ausübungusübung aufau Dritteritte weiterweiter zuzu übertragenübertragen

4.2 Stadionordnung

 ie Vereine haben in bereinstimmung mit latzeigentümer Rechtsträger und den  Die Vereine haben in Übereinstimmung mit Platzeigentümer / Rechtsträger und den örtlichenrtlichen SicherheitsorganenSicherheitsrganen fürür ihreihre Platzanlagelatzanlage eineeine StadionordnungStadinrdnung zu zu erlassen. erlassen

ie Stadinrdnung sll dazu beitragen sicherheits und rdnungswidrigem  Die Stadionordnung soll dazu beitragen, sicherheits- und ordnungswidrigem Verhalten vonn Besuchernesuchern vorzubeugen.rzubeugen SieSie mussmuss u.a.ua enthalten,enthalten dass dass Personen, ersnen denen ein StadionverbotStadinerbt im FLBF alsals auchauch derder übergeordneteübergerdnetenn VerbändeVerbände ausgesprochenausgesprchen wurde,wurde keineneinen Zugangugang zuzu FußballveranstaltungenFußballeranstaltungen haben. haben Für Für den den Fall der Nichtbeachtungichtbeachtung der GeGe- undund VerboteVerbte sollensllen SanktionenSantinen androht andrht werden. werden

 Dieie StadionordnungStadinrdnung ist den Besuchernesuchern vorr denden Platzanlageneingängenlatzanlageneingängen gut gut sichtbar sichtbar und lesbalesbarr zur Kenntnisenntnis zu bringen.bringen Einin Musteruster derder StadionordnungStadinrdnung ist ist in in Anlage nlage Nr.1r zu ersehen.ersehen

4.3 Verbot des Einbringens und Abbrennens vonvon PyrotechnikPyrotechnik

 Derer Verein sorgtsrgt im Rahmen seiner Möglichkeitenglicheiten dafür,daür dass dass keine eine Pyrotechnik rtechni bzw.bzw vergleichbareergleichbare GegenstänGegenständede inin diedie Platzanlagelatzanlage eingebracht,eingebracht abgebrannt abgebrannt oder der verschossenerschssen werden.werden Behördlichehrdlich genehmigtegenehmigte FeuerwerkeFeuerwere sind sind in in jedem edem Fall Fall vorher rher mit der spielleitenden Stelle abzustimmen.abzustimmen

 Derer Verein stellt bei StraftatenStrataten bzw.bzw Ordnungswidrigkeitenrdnungswidrigeiten im im Zusammenhang usammenhang mit mit dederr widerrechtlichenwiderrechtlichen VerwendungVerwendung vonn pyrotechnischenprtechnischen Gegenständen Gegenständen Strafantrag, Straantrag bzw.bzw Antragntrag aufau Verfolgung.Verlgung

5. Informationspflichten

Gewalt-, Rassismus- und Diskriminierungsdeliktenisriminierungsdeliten sindsind direktdiret überüber dasdas elektronische eletrnische SpielrmularSpielformular zu melden.melden Beiei besondersbesnders schweren VorfällenVrällen (Spielabbruch,Spielabbruch Zuschauerauseinandersetzungen,…) ist eineeine zusätzlichezusätzliche MeldungMeldung anan den den Vorsitzenden Vorsitzenden der der AG AG Sicherheiz & FairplayFairpla per TelefonTelen vorzunehmen.rzunehmen

6. Inkrafttreten

ieseDiese Richtlinie wurde am 25.06.2018… durch den durch Vrstand das erweiterte des TFV beschlssen Präsidium des und TFV tritt beschlossen ür diesen mitund srtigertritt für diesen irung mit sofortiger in rat Wirkung in Kraft.

66

NOTIZEN

67 NOTIZEN

Amtliches Info-Heft · KFA Erfurt-Sömmerda · Spielserie 2019/2020 Auflage: 1.500 Stück Verantwortlich für den Inhalt: Kreisfußballausschuß Erfurt-Sömmerda

Satz / Druck: Haase Druck Daasdorf 29 · 99439 Am Ettersberg Telefon: 03 64 51- 684 -11 Fax: 03 64 51- 684 -21 e-mail: [email protected] Herren Sport-Freunde Marbach

A Hallenmeister

Senioren Ü 45 SG ESV Lok Erfurt

A Hallenmeister

B-Junioren FC Erfurt Nord

A Pokalsieger

C-Junioren TSG Stotternheim

A Pokalsieger Fußball und Feldschlößchen. Wie schön.

Dein Fußballbier.