Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil

Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch [email protected]

erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 15. Mai 2014 Redaktionsschluss: Freitag, 9. Mai 2014, 12.00 Uhr

Ausgabe Nr. 9 | 1. Mai 2014

Altpapiersammlung in Necker Zivilstandsnachrichten Oberhelfenschwil

Trauung 04.04.2014 Rhyner Bruno, Bürger von Glarus Süd GL und Blöch- linger Manuela, Bürgerin von Eschenbach SG, beide wohnhaft in Oberhelfenschwil, Steigstrasse 16

Todesfälle 20.04.2014 Bollhalder Jakob, Bürger von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, wohnhaft gewesen in Oberhelfenschwil, Bühlenstrasse 3 (mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim )

20.04.2014 Künzi-Kämpf Barbara, Bürgerin von Wattenwil BE, wohnhaft gewesen in Oberhelfenschwil, Neckerstrasse 3

Baukommission - Baubewilligungen März und April 2014

Ordentliches Verfahren  Roth Fritz und Alexandra: Neubau Pferdestall, Weid, Oberhelfenschwil  Winteler Adrian: Sanierung Langdachseite und Ausbau Kinderzimmer, Rennen 18, Necker

Meldeverfahren  Bühler Anton jun.: Ersatzbau Einfamilienhaus (Projektänderung), Hauptstrasse 49, Necker

Altmetallsammlung vom Freitag, 2. Mai 2014

Als offizielle Sammelplätze wurden folgende Standorte festgelegt: Necker beim Bahnviadukt Rennen bei der ARA Necker Oberhelfenschwil öffentlicher Parkplatz Freudenberg und Unterdorf öffentlicher Parkplatz Dorfeingang von Dietfurt Schwanden bei ehemaliger Feuerwehrgarage Wasserfluh Platz bei Martin Gämperle Wigetshof Parkplatz Restaurant Storchen

Wir bitten Sie, nur Altmetall aus privaten Haushalten an einen der vorge- sehenen Sammelplätze zu bringen. Das abzugebende Altmetall kann bis zum Abfuhrtag um 08.00 Uhr - höchstens aber zwei Tage zuvor - an die Sammelstelle gebracht werden.

Bauamt Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 2

Gemeindegala vom 13. September 2014

Wer kennt eine Person, welche mit überdurchschnittlichem Engagement in den letzten Jahren etwas zum Wohl oder guten Image unserer Gemeinde beigetragen hat und dadurch einen Dank, eine Würdigung verdient? Dies kann in allen möglichen Bereichen sein (kulturell, sozial, politisch, usw.). Wichtig ist, dass diese Person Wohnsitz in der Gemeinde Oberhelfenschwil hat.

Sie können bis spätestens 17. Mai 2014 Vorschläge machen: Per Post: Alois Oswald, Würdigungsrat, Feldwiesstr. 15, 9621 Oberhelfenschwil Per Telefon: Tel. 078 753 81 78 / Per Mail: [email protected]

Wichtig ist, dass Sie genaue Angaben machen: - Name, Vorname und Adresse der von Ihnen vorgeschlagenen Person - Grund für die Auszeichnung Falls Sie im Hintergrund bleiben wollen, können Sie den Vorschlag ano- nym einreichen.

Der Würdigungsrat wird anschliessend darüber entscheiden, wer an der Gemeindegala 2014 zum Oberhelfenschwiler oder zur Oberhelfenschwi- lerin des Jahres ausgezeichnet wird. Diese Person wird vor der Gemein- degala durch den Würdigungsrat informiert, öffentlich aber erst am Anlass bekannt gegeben. Es soll bis zum Schluss spannend bleiben.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Würdigungsrat der Gemeindegala 2014, Alois Oswald

Feuerwehr / Zug D / Übungen

Samstag, 3. Mai 2014 08.00 Uhr, / Gruppe 1 (Maschinistenausbildung, TLF) 13.00 Uhr, Mogelsberg / Gruppe 2 (Maschinistenausbildung, TLF)

Donnerstag, 8. Mai 2014 20.00 Uhr, Depot / Gruppe 2 Einsatzübung (Mogelsberg)

Dienstag, 13. Mai 2014 20.00 Uhr, Schönengrund / Elektriker Ausbildung 20.00 Uhr, Brunnadern / Gruppe 1 (AED Refresher)

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 3

Evang. – ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal

Sonntag, 4. Mai 2014, 10.00 Uhr, regionaler Singgottesdienst Sonntag, 11. Mai 2014, 10.00 Uhr, Gottesdienst zum Muttertag mit Mitwirkung der Sonntags- schulkinder 10.00 Uhr, Sonntagsschule Donnerstag, 15. Mai 2014, 10.15 Uhr, Andacht im Dorfplatz

Katholische Kirche Oberhelfenschwil

Freitag, 2. Mai 2014, 09.30 Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 3. Mai 2014, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Pfarrer Henry aus Indien Montag, 4. Mai 2014, 19.00 Uhr, Maiandacht auf dem Chrüz Sonnenberg Dienstag, 6. Mai 2014, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet Mittwoch, 7. Mai 2014, 10.10 Uhr, Eucharistiefeier im Altersheim Brunnadern Sonntag, 11. Mai 2014, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 13. Mai 2014, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet

Voranzeige: Ökumenisches Herbstlager 2014

Auch dieses Jahr findet im Oktober das Ökumenische Herbstlager statt. Wir reisen vom 5. bis 11. Oktober 2014 nach Wildhaus.

Alle Kinder und Jugendliche von der 1. Klasse bis zur 2. Oberstufe sind als Teilnehmer herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch auf alle Jugendliche aus der 3. Oberstufe, die uns als Hilfsleiter unterstützen wollen.

Komm doch auch, wir freuen uns auf dich. Das Ökumenische Lagerteam

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 4

Protokoll Wasserkorporation Oberhelfenschwil

Das Protokoll der Bürgerversammlung der Wasserkorporation Ober- helfenschwil vom 9. April 2014 liegt vom 22. April bis 7. Mai 2014 bei der Gemeindekanzlei, Büro 1, öffentlich auf.

Während der Auflagefrist können stimmberechtigte Personen beim Departement des Innern des Kantons St. Gallen, Regierungsgebäude, 9001 St. Gallen, Beschwerde gegen das Protokoll erheben. Die Beschwer- de hat einen Antrag zu enthalten.

Wasserkorporation Oberhelfenschwil

Mitgliederversammlung der CVP Oberhelfenschwil

Am Montag, 5. Mai 2014, um 20.00 Uhr findet im Restaurant Rössli die Mitgliederversammlung 2014 der CVP Oberhelfenschwil statt. Wir freuen uns, wenn wir viele Mitglieder, Neumitglieder und Interessierte begrüssen dürfen.

Nach der Mitgliederversammlung beschäftigen wir uns mit dem Naturpark Neckertal. Wir freuen uns, dass wir mit dem Geschäftsführer Adrian Steiner sowie mit Toni Hässig, Vizepräsident des Trägervereins, zwei kompetente Förderer des Projekts in unseren Reihen begrüssen dürfen.

CVP Oberhelfenschwil

Muttertagsbrunch

Sonntag, 11. Mai 2014, ab 9.30 Uhr, Sonnenberghalle Oberhelfenschwil 10.00 und 11.00 Uhr Konzert

Ganz herzlich laden wir Sie zu unserem 2. Muttertagsbrunch ein. Lassen Sie sich vom feinen und reichhaltigen Buffet und dem frühlingsfrischen Brass Band Sound begeistern.

Auf Ihren Besuch freut sich die Musikgesellschaft Oberhelfenschwil.

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 5

News vom Naturpark Neckertal

Informationsveranstaltungen mit Vorstellung Entwurf Parkvertrag Im Herbst wird über das Vorhaben Naturpark Neckertal abgestimmt. Was bedeutet das eigentlich, worüber wird entschieden? Zur Frage steht die An- nahme eines Parkvertrags. Dieser würde für zehn Jahre die Zusammenarbeit der Gemeinden mit dem durch sie gebildeten Verein Naturpark Neckertal ermöglichen und regeln. Er enthält die Ziele sowie die organisatorischen Vorkehrungen und Grundsätze zur Erreichung dieser Ziele - beispielsweise auch, dass alle Aktivitäten freiwillig sind und dass durch die Park- Zugehörigkeit keine neuen Vorschriften entstehen. Neben der Vorstellung und der Diskussion vom Entwurf des Parkvertrags wird in Kürze über den Stand der laufenden Projekte berichtet. Kommen Sie vorbei, machen Sie sich Ihr eigenes Bild und diskutieren Sie mit:

Montag, 12. Mai 2014, 20.15 Uhr, MZG Chrüzweg, Brunnadern Mittwoch, 14. Mai 2014, 20.15 Uhr, Kirchgemeindesaal, Hemberg Montag, 19. Mai 2014, 20.15 Uhr, Theoriesaal MZA, Schönengrund Montag, 26. Mai 2014, 20.15 Uhr, Restaurant Frohe Aussicht, Oberhelfenschwil

Alle Veranstaltungen sind öffentlich.

Neue Info- und Wanderkarte Das Neckertal ist ein Wandertal. Dazu gehört auch eine Wanderkarte. Deshalb hat der Naturpark Neckertal in Zusammenarbeit mit den lokalen Verkehrs- vereinen und der IG Neckertal Tourismus eine Info- und Wanderkarte erstellt, die auch die Besonderheiten der Region und die touristischen Angebote in- klusive Gastrobetriebe und Übernachtungsmöglichkeiten aufzeigt. Die Karte ist ein Werbeträger für die Region und vereinfacht zudem den Gästen die Übersicht und den Einstieg ins Tal. Die Info- und Wanderkarte kann kostenlos beim Einwohneramt Oberhelfenschwil, Büro 4 bezogen werden.

Zwei Pauschalangebote Das Neckertal erleben und hier übernachten ist die Devise von zwei neuen Pauschalangeboten. Das Familienangebot vom Weid-Hof in Oberhelfenschwil lädt zu Hofbesichtigung, Bad im Holzzuber, Abendessen und Übernachtung in der Köhlerhütte für Fr. 220.-- für 2 Erwachsene mit 2 Kindern. Für ein Wochenende zu zweit empfiehlt sich das E-Bike Angebot mit Übernachtung im Hotel Chäseren für Fr. 140.-- pro Person. Mehr unter www.naturpark- neckertal.ch/aktivitaeten/pauschalangebote.

Aufruf: Wir suchen Angebote aus dem Park-Perimeter, um weitere Pau- schalen zu schnüren. Melden Sie uns Ihr Angebot oder Ihre Idee an Franziska Gysel (Tel. 071 377 10 71 oder [email protected]).

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 6

Kreuz und quer durch das Neckertal

Das Neckertaler Wanderprogramm 2014 führt in sechs Tagesetappen auf unterschiedlichen Wanderrouten von Dorf zu Dorf und durch verschiedene Weiler. Auf den Wanderungen kommt man vorbei an sehenswerten Kul- turobjekten, durch beschauliche Naturschutzgebiete und auf lohnens- werte Aussichtspunkte. Die Wanderungen sind verschiedenen Themen gewidmet und unterwegs besteht die Möglichkeit, die vielfältige Necker- taler Gastronomie zu geniessen.

1. Etappe: Neckiweg Mogelsberg - Oberhelfenschwil

Datum Samstag, 17. Mai 2014, (Verschiebedatum Samstag, 24. Mai 2014) Wanderroute Mogelsberg - Steinwäldli - Aach - Nassen - Aachsäge - Bleiken - Freudenberg - Oberhelfenschwil Distanz 12.7 Kilometer Aufstiege 570 Meter Wanderzeit 4 ½ Stunden Zeitplan 09.30 Uhr Abmarsch ab Dorfplatz Mogelsberg 12.00 Uhr Zwischenhalt Restaurant Aachsäge 13.30 Uhr Einweihung Neckiplatz Aachsäge 16.30 Uhr Ankunft Oberhelfenschwil Ausrüstung gutes Schuhwerk, Witterungsschutz Verpflegung Restaurant Aachsäge oder aus dem Rucksack Kosten Teilnahme ist gratis Versicherung Sache der Teilnehmer Wanderleitung Adolf Fäh, Tel. 071 377 10 76 Auskunft über Durchführung am Wandertag ab 07.00 Uhr

Weitere Etappen:

Sonntag, 22. oder 29. Juni 2014 Burgenweg Oberhelfenschwil - Brunnadern

Samstag, 19. oder 26. Juli 2014 Kulturweg Brunnadern - Hemberg

Samstag, 23. oder 30. August 2014 Gipfelweg Hemberg - Schönengrund

Samstag, 13. oder 20. September 2014 Jakobsweg Schönengrund - St. Peterzell

Samstag, 11. oder 18. Oktober 2014 Höhenweg St. Peterzell - Mogelsberg

IG Neckertal Tourismus und Projektleitung Naturpark Neckertal

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 7

Öffentlicher Informationsanlass zum Projekt «Baumwipfelpfad»

Dienstag, 6. Mai 2014, 20.00 Uhr im Gasthaus Löwen, Mogelsberg

Programm  Begrüssung  Projektbeschreibung (Machbarkeitsstudie / Standortanalyse)  Projektstudie  Businessplan  Mobilitätskonzept  Stellungnahme Gemeinde  Diskussion  Weiteres Vorgehen

Verkehrsverein Mogelsberg, Projektgruppe Baumwipfelpfad

Sicherheit für Senioren

Am Freitag, 30. Mai 2014, 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ins Oberstufenzentrum Necker ein.

Wir erhalten Besuch von der Kantonspolizei St. Gallen. Wm Urs Bücheler wird uns interessante Einblicke in das Vorgehen von Betrügern und an- deren unliebsamen Zeitgenossen geben und aufzeigen, wie man sich dagegen schützen kann. Ebenso wird ein Vertreter der Raiffeisenbank Neckertal darüber referieren, wie die Bank mithelfen kann, Sicherheit zu schaffen. Selbstverständlich stehen Ihnen alle Fachleute gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Zu diesen interessanten Darbietungen offerieren wir Ihnen Kaffee, Mine- ralwasser und Kuchen. Und schliesslich wartet auch noch eine musika- lische Einlage auf Sie.

Wir freuen uns, Sie am 30. Mai 2014 in der Aula des Oberstufenzentrums Necker, Hauptstrasse 13 begrüssen zu dürfen.

Kommission Gesundheit und Prävention

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 8

1. Mogelsberger Bänklitag

Sonntag, 1. Juni 2014 (Verschiebedatum 15. Juni 2014)

Orientierungslauf Die sportliche Version führt über eine Distanz von 42 Bänkli und kann ein- zeln oder in Gruppen abgelaufen werden. Maximale Laufzeit 3 Stunden. ab 09.00 Uhr Registrierung / Kartenabgabe Info im Vereinslokal Dorfplatz 10.00 bis 13.00 Uhr individuelle Startmöglichkeiten 16.00 Uhr spätester Zieleinlauf 17.30 Uhr Rangverkündigung OL

Startgeld: Fr. 10.-- pro Person Gruppen ab 3 Personen Fr. 50.--

Gruppen- und Familienwanderung Zusammen mit Freunden, Arbeitskollegen, Vereinsmitgliedern oder Fami- lienangehörigen eine gemütliche Wanderung zu den schönsten Aussichts- punkten unternehmen. Sie besuchen mindestens sieben Bänkli nach freier Wahl. Individueller Start ab 10.00 Uhr

Dazwischen auf den liebevoll gestalteten Bänkli etwas ausruhen, eine Zwischenverpflegung geniessen und dazu am Wettbewerb teilnehmen, bei welchem das schönste Bänkli gekürt wird. Spätester Zieleinlauf ist um 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

OL-Anmeldeformulare, Wettbewerbskarten und weitere Infos sind erhältlich beim Verkehrsverein Mogelsberg, Postfach 67, 9122 Mogelsberg oder mogelsberg@.ch.

Verkehrsverein Mogelsberg

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 9

Suchen Sie einen Babysitter?

Oberstufen-Mädchen aus Oberhelfenschwil haben bei Luzia Brand den Ba- bysitter-Kurs besucht. Mit viel Freude lernten sie alles, was es braucht für die Betreuung von Babys und Kleinkindern.

Suchen Sie eine gut ausgebildete Babysitterin? Die Oberstufenschüle- rinnen freuen sich auf Ihr Interesse.

Melden Sie sich doch bei Martina Kühne, Bogenstrasse 14, 9621 Oberhel- fenschwil, Tel. 071 374 27 65 (abends) oder [email protected] Gerne vermittle ich Ihnen eine Babysitterin.

Martina Kühne

Unsere Öffnungszeiten - Städtli-Bibliothek

Dienstag 15.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag 18.30 bis 20.30 Uhr Samstag 09.30 bis 11.30 Uhr während den Schulferien jeweils am Donnerstag 18.30 bis 20.30 Uhr

Die Ausleihe ist für Kinder und Jugendliche gratis. Erwachsene bezahlen Fr. 30.- für eine Jahreskarte. Der Bestand der Städtli-Bibliothek kann eingesehen werden unter: www.bvsga.ch/ (Online-Katalog – Medien der Städtli-Bibliothek), www.dibiost.ch, mein Konto (Digitale Bib- liothek Ostschweiz – elektronische Medien). Mit einer gültigen Jahreskarte können Sie die obenstehenden Angebote nutzen.

Städtli-Bibliothek, Lichtensteig, Tel. 071 922 43 92

Lesefieber on Tour - Bibliothek Bütschwil

Freitag, 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, Bibliothek Bütschwil

Lassen auch Sie sich vom Lesefieber anstecken. Manuela Hofstätter präsentiert Bücher aus verschiedenen Sparten auf einzigartige Weise. Eintritt frei, Kollekte

Bibliothek Bütschwil, Alte Strasse 10, 9606 Bütschwil, Tel. 071 983 41 62

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 10

Mäntigsmarkt Neckertal

Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.—)

Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die sie bei den Sozialämtern der Ge- meinde erhalten.

Infos unter Tel. 071 374 17 41 oder Tel. 071 377 15 26.

Soziale Beratungsstellen, Bahnhofstr. 6, 9630

Soziale Fachstellen Toggenburg Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Pro- blemen, wie beispielsweise in Beziehungs- oder finanziellen Angelegen- heiten. Das oberste Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und unentgeltlich.

Sozialberatung, Suchtberatung, Erziehungsberatung Tel. 071 987 54 40 Weitere Informationen www.soziale-fachstellen.ch

Beratungsstelle für Familienplanung/Schwangerschaft/Sexualität Haben Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Familienpla- nung, Schwangerschaft oder Sexualität? Rufen Sie an – die Beratungen sind vertraulich und unentgeltlich.

Kontakt Tel. 071 988 56 11 Weitere Informationen www.faplasg.ch

Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband

Wattwil, Gemeindehaus jeden 2. Montag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.00 Uhr

Wil, Baronenhaus, 1. Etage jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 11

Ärztlicher Notfalldienst

Rufen Sie im Notfall auf die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Ab- wesenheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitge- teilt.

Dr. Reza Khoshnewisan, Oberhelfenschwil Tel. 071 374 18 55 Dr. Mathias Schmidt, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60

Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg

Rotkreuz Fahrdienst

Der Rotkreuz Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur Kur. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. Kurzfristige Vermittlungen sind leider nicht möglich.

Fahrdienst: Tel. 071 375 63 00, Alters- und Pflegeheim Brunnadern Bürozeiten: 08.00 – 11.30 und 13.30 – 17.00 Uhr

Spitex Neckertal

Sprechstunde Montag - Freitag (ausser Feiertage), 14.00 - 15.30 Uhr Adresse Dorfstrasse 30, 9125 Brunnadern (PC 90-11815-0) Kontakt Tel. 071 374 27 55, Fax 071 374 27 02 [email protected], www.spitexneckertal.ch

Mahlzeitendienst - Eine Dienstleistung zusammen mit dem Alters- und Pflegeheim Brunnadern. Informationen und Anmeldung während den Sprechstundenzeiten

Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung

Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren» können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie, Bauanzeigen, Todesanzeigen, Abstimmungsresultate etc. elektronisch nach Hause geliefert.

Mitteilungsblatt Nr. 9 | 1. Mai 2014 12