AusgabeAusgabe ApAprilril 2012 Juni 2012 Die Heidezeitung I E U N T E R W E G 8. Jahrgang / Ausgabe 3 R F A M I L S D E www.heidezeitung.de M I T Aufl age 50.000

SeiteSeite 1

F Ü R U R L A U B U T U N G N D F R Z E I E I Z D E E I T E I H

Wissenswertes

Der Heidegarten in Schne verdingen ist einmalig in Deutschland und beherbergt mehr als 130 verschiedene Heide sorten. Mehr lesen Sie auf Seite 2 c Schneverdingen Touristik

Schlemmen und genießen

Endlich ist wieder Erdbeerzeit! Warum die köstliche rote Beere nicht nur gut schmeckt sondern auch sehr gesund ist, erfahren Sie auf Seite 10 c bj c bj Lüneburg feiert die Hansetage Veranstaltungen Köln, Dortmund, Münster, Riga, im Westen bis nach Nowgorod zu einem mächtigen Städtebund. Die Stadt auf dem Salz ist dies Groningen, Danzig, Magdeburg im Osten. Viele sehen in ihr den Als ihr Zentrum galt von Anfang jähriger Ausrichter der Hanse In der Lüneburger Heide gibt es und viele andere Städte ver- Vorläufer unserer heutigen euro- an Lübeck. Nach ihrem Unter tage, die vom 28. Juni bis zum viele unterschiedliche Verans bindet eine Gemeinsamkeit - sie päischen Gemeinschaft. gang im 17. Jahrhundert ver 1. Juli stattfi nden. Schon 1412, tungen. Schauen Sie doch mal in alle waren Hansestädte, auch Hanse ist ein altes deutsches schwand auch das Wort Hanse also vor 600 Jahren, fand im unseren Veranstaltungskalender wenn sie es heute nicht mehr in Wort. Es bedeutet Schar, Men aus dem Sprachgebrauch. Lüneburger Rathaus eine der auf den Namen tragen. Über 150 gab es ge oder Gefolge. Die Hanse Auch Lüneburg ist Hansestadt sogenannten „Tagfahrten“ – Seiten 14 - 15 an der Zahl. Das Handelsgebiet begann als Zusammenschluss und führt dies stolz seit dem „Konferenzen“ würde man c Angela Kraft der Hanse reichte von Brügge von Kaufl euten und wurde dann Jahr 2007 wieder im Namen. heute sagen – statt. Fortsetzung auf Seite 2 In dieser Zeitung lesen Sie... LEGO® Bausteinwelten in Celle Wissenswertes rund um die Heide 2 - 8 Im Bomann-Museum Celle ist auf nisch: spiel gut). Von 1949 an wer Entdeckerbusse rollen wieder, HeideInsel in Weesen 600 Quadratmetern nun die Aus- den die Vorläufer der heutigen Schlossfest in Celle, Sommersonntage in Bad stellung 1111 LEGO®-Modelle Steine aus Kunststoff gefertigt. Wohlbefi nden 9 des Sammlers Christian Lange Seit 1958 weisen die farbigen Nachhaltigkeitspreis für Voelkel zu sehen. Seit über 50 Jahren Steine die charakteristischen Wellness in der SoltauTherme inspirieren die bunten Kunst- Röhrchen und Noppen auf. stoffsteine, die ihren Sieges- Schlemmen und genießen 10 - 11 zug im Jahr 1958 im dänischen 1111 LEGO® Modelle aus über ErdbeerErlebnis, Erdbeerfest in der Obstscheune Heidschnucken Ködelkööm aus Oldendorf Billund begannen, kleine und fünf Jahrzehnten haben Andrea große Baumeister. und Christian Lange aus ihrer Mit der Familie unterwegs 12 - 13 Sammlung für die Ausstellung Das Feuerwehrmuseum Marxen, Tierportrait Gegründet wurde das Unter zur Verfügung gestellt. Besonde Märchenwanderweg in Jesteburg nehmen bereits im Jahr 1932 re Sequenzen sind den Themen Veranstaltungen 14 - 15 von Tischlermeister Ole Kirk Star Wars und Ferrari gewidmet. c Barfußpark Egestorf Christiansen, der anfangs Holz In einer Spielecke darf nach Sportlich und Aktiv 16 spielzeug herstellte. 1934 er Herzenslust gebaut werden. Gowf und Ginseng, Gierseilfähre Eickeloh Dazu gibt es ein spannendes Be c Bomann Museum fi ndet er den Namen LEGO® Stoppomat Suderburg als Abkürzung für leg godt (dä gleit und Mitmachprogramm. Kultur und Events 17 Jahrmarkttheater Wettenbostel, OpenAir Harsefeld ANZEIGEN Kolumne „Neues aus den Celler Museen“ Vorratshaltung im Wandel der Zeit Sonderseite „ Entlang der Elbe und im Wendland“ 18 Vorratshaltung In den vergan 20. Jahrhundert immer beliebter genen Jahrhunderten war es le geworden und auch im 21. Jahr Sonderseite „Unterwegs in den Metropolen“ 19 bensnotwendig Vorräte für den hundert nicht mehr wegzuden Prost Praktische Übersichtskarte auf der Rückseite Winter anzulegen. Üblich wa ken. Doch nicht jeder Haushalt ren Konservierungsmethoden hat Platz im Gefrierfach oder wie das Salzen, Säuern, Trock sogar eine Gefriertruhe. Ein Schnucki! www.heidepils.de nen, Zuckern oder Einwecken. Rückbesinnung auf die bewähr Doch die Vorratshaltung war ten Konserviertungsmethoden einem großen Wandel unterwor ermöglicht eine Erweiterung fen. Die Industrialisierung im des Speiseplans. Mit Stolz erfüllt Laufe des 19. Jahrhunderts mit ist der Blick auf das gut bestückt der Erfi ndung der Konserve, Regal mit selbst hergestellten die Erfi ndung des Brühwürfels Vorräten. Ganz schnell und ein 1908 oder die fl ächendeckende fach ist die Herstellung von eige Verbreitung des Kühlschranks nen Marmeladen. Im Juni bietet nach dem 2. Weltkrieg veränder sich die Herstellung von selbst ten weitreichend die Möglich gemachter Erdbeermarmela keiten der Vorratshaltung. Das de. Am besten man kauft die Einfrieren, wenn auch eine der frischen Früchte dazu auf dem energieaufwendigsten Konser Markt, im Hofl aden oder pfl ückt GEBRAUT UND ABGEFÜLLT VON HOFBRAUHAUS WOLTERS, vierungsmöglichkeiten, ist im sie direkt vom Feld. BRAUNSCHWEIG, FÜR DOMKELLEREI BARDOWICK Ausgabe Juni 2012

E R T E S S E N S W W I S

Seite 2 Fortsetzung von Seite 1 Menschen, die den Hansetag Kontore oder Niederlassun- Neu in Lüneburg: Führungen im Hanse-Kostüm Belegt ist, dass damals 32 gemeinsam feiern wollen. Die gen beherbergten. So werden Hansestädte ihre Sendbo gesamte Lüneburger Innen auf dem diesjährigen Hansetag ten nach Lüneburg schickten. stadt mit der westlichen Altstadt in Lüneburg gemeinsame Tra- Anlässlich der Lüneburger Hanse- se, wozu „Gollar“, „Sorket“ Behandelt wurden auf die wird zu einer einzigen Veran ditionen gelebt, neue Gemein- tage haben viele Lüneburger und „Gugel“ verwendet wur- sen Hansetagen, die unregel staltungsfl äche mit insgesamt samkeiten entdeckt und Freund- bei der Volkshochschule Region den, wie man sich vor „Beutel- mäßig einberufen wurden, alle acht Bühnen. Die Besucher schaften geknüpft. Dazu wird Lüneburg im historischen schneidern“ in Acht nahm und Fragen, die das Verhältnis der erwartet ein abwechslungs ordentlich gefeiert – ganz im Nähkurs von Susanne Kebbel was es damals mit Flohmärkten Kaufl eute und Städte unterei reiches Programm mit einer Sinne des europäischen Ge- originalgetreue spätgotische auf sich hatte. nander oder die Beziehungen Mischung aus Musik, Kultur, dankens. Kleidung genäht. Während der zu den Handelspartnern im Vorträgen und Märkten. Hansetage werden sie damit das Die Führung kostet pro Gruppe Ausland betrafen. Die Be Das Programm zu den Han- Stadtbild bereichern. bis maximal 25 Personen 84,00 schlüsse sollten für alle Mit Die „Neue Hanse“, die Or setagen ist in der Lüneburger Ganz neu im Angebot sind nun Euro. Die Termine sind frei glieder verbindlich sein. ganisatorin der modernen Hanse Tourist Information erhältlich. auch Stadtführungen im Hanse- wählbar. tage, wurde 1980 in Zwolle ge Kostüm. Mit einem Gästeführer Im Jahr 2012 erwartet Lüneburg gründet. Sie ist eine Vereinigung Weitere Informationen gibt taucht man ein in die Hansezeit Weitere Informationen gibt Vertreter aus rund 150 Hanse von Städten, die Mitglieder der es unter 0800 / 220 50 05 oder und lässt sich erzählen wie das es unter 04131 – 89 806 89 städten und dazu viele tausende historischen Hanse waren oder www.lueneburg.de tägliche Leben damals aussah. oder www.stadtfuehrung- So erfährt man beispielswei- lueneburg.de SommerKlang-Festival in der Kunststätte Bossard Unser Tipp: Die Kunststätte Bossard ist In diesem Jahr fi ndet vom 6. bis Am ganzen Festivalwochen als Gesamtkunstwerk in ihrer zum 8. Juli an der Kunststätte wird ein vielfältiges Rahmen- Lesen Sie auf Seite 8 wie die Idee zu den Lüneburger Art einmalig in Deutschland. Bossard das SommerKlang- programm mit Führungen Hanse-Kostümen entstand und wo die Vorlagen zu fi nden sind. Bilhauerei, Architektur, Malerei, Festival statt. Auf die Besucher durch die Kunststätte und Kunstgewerbe und Gartenkunst warten vier hochkarätig besetzte kulinarischen Genüssen geboten. verschmelzen hier zu einer Ein- Konzerte mit jungen Künstlern heit. Der Magie des Ortes, der und Stars der Oper. „Heimat“ Karten können unter 04181 – Der Heidegarten in Schneverdingen mitten im Wald liegt, wird sich heißt das diesjährige Motto, dem 28 78 78 bestellt werden. Denkt man an Heide, so kaum ein Besucher entziehen sich die künstlerische Leiterin tauchen vor dem geistigen können. Für viele hochkarätige Annika Treutler verschrieben Weitere Informationen zum Auge lila Welten auf, wie wir Veranstaltungen bietet er einen hat. Festival gibt es unter sie auf den Heidefl ächen der ganz besonderen Rahmen. www.sommerklang-festival.de Lüneburger Heide in den Monaten August und Septem- ANZEIGEN ber fi nden. Wenige wissen 2 jedoch, dass die Gattung ca. 300 Arten zählt, von denen in Europa noch acht bis zehn Arten c WeltvogelparkWeltWeltvogevogogelpark WalsrodeWaWalsrode wild wachsen.

Wer sich einen Eindruck über die Vielfalt der Heidesorten kostenlose verschaffen möchte, sollte unbedingt den Heidegarten in Schneverdingen besuchen. Er Fahrradmitnahme ist einmalig in Deutschland und befi ndet sich am Höpen, direkt vor einem alten Heidschnucken- c Schneverdingen Touristik stall.

Der Heidegarten wurde im perspektive. So bietet ein Aus- Der Heidegarten ist frei zugäng- Jahr 1990 fertig gestellt und sichtsturm die Möglichkeit, die lich und kann rund um die Uhr beherbergt 120.000 Pfl anzen aus Pracht des gesamten Heide- kostenfrei besucht werden. 130 verschiedenen Heidesorten. gartens von oben zu be- Bei der Anlage wurde besonde- wundern. Aufgrund der speziel- Weitere Informationen rer Wert auf eine ansprechen- len Auswahl der Heidepfl anzen gibt es bei der Schneverdingen de Optik gelegt. Besonders ist es möglich, während des ge- Touristik unter 05193 / 93800 gut zu erkennen sind die An- samten Jahres blühende Pfl an- oder www.schneverdingen- pfl anzungen aus der Vogel- zen vorzufi nden. touristik.de

Wir fahren Sie: Und wo sind da die Gummistiefel?

Auf dem Schreibtisch stehen bericht und die genaue Kenntnis Monitor, Tastatur und Telefon, von EU-Verordnungen. daneben das Faxgerät. Diverse entdecker-Bus SÜdheide 2012 Aktenordner füllen ein Regal – An Mitmachstationen können die typische Büroausstattung. die Besucher im Agrarium Dass dies der Arbeitsplatz eines selber Hand anlegen und ō=HLWUDXP-XQL2NWREHU Landwirts ist, wird erst auf den c Kiekeberg-Museum Wissenswertes über Lebens- ō)UHLWDJ6DPVWDJ6RQQWDJ zweiten Blick klar. Die Fach- mittelproduktion und Landwirt- zeitschriften auf dem Beistell- schaft erfahren. Schätzen, wie viel ō[WÃJOLFKXQWHUZHJV tisch verraten es und der Traktor, fertigen Pommes frites? Welche Zucker in welchen Lebens- ō7DJHVWLFNHWřSUR3HUVRQ der draußen vor dem Fenster Zusatzstoffe gibt es? Und was mitteln steckt, am Simulator seine Bahnen zieht. kommt vom Verkaufspreis der ausprobieren wie es ist, einen ō.LQGHUXQWHU-DKUHQIUHL Lebensmittel beim Landwirt an? modernen Mähdrescher zu steu- ō$QVFKOXVVDQGHQ0HWURQRPLQ&HOOH(VFKHGHXQG8QWHUOđć Wir befi nden uns im „Büro ern, oder an einer Melkkuh das des Landwirts“ im Agrarium, Die Ausstellungsmacher räumen Melken ausprobieren. ō,QKDEHUHLQHV0HWURQRP7DJHVWLFNHWVIDKUHQNRVWHQORV mit manchen Klischees und der neuen Ausstellungswelt im Das Freilichtmuseum am Kieke- falschen Vorstellungen auf. ō)DKUSOÃQHXQG7LSSV]XGHQ5DGXQG Freilichtmuseum am Kiekeberg. berg ist ganzjährig dienstags bis Deshalb suchen die Besu- :DQGHUZHJHQHUKDOWHQ6LHLQDOOHQ Auf 3.300 Quadratmetern ist sonntags von 10.00 bis 18.00 7RXULVW,QIRUPDWLRQHQLQGHU5HJLRQ&HOOH cher im „Büro des Landwirts“ dort zu sehen, wie sich Land- Uhr geöffnet. wirtschaft und Ernährungs- Gummistiefel, Milchkanne und ZZZHQWGHFNHUEXVVXHGKHLGHGH industrie verändert haben und Mistgabel vergeblich. Min- Weitere Informationen gibt lle! wie Lebensmittel heute produ- destens ebenso wichtig für Land- es unter 040 – 790 17 60 oder .ØPGDWTIGT*GKFG)OD*r9CNNUVTr.ØPGDWTIrYYYNWGPGDWTIGTJGKFGFG Region Ce ziert werden. Wie ist der Weg wirte sind heute das Internet- www.kiekeberg-museum.de von der Kartoffel bis zu den portal für den Agrarwetter- Ausgabe Juni 2012

E R T E S S E N S W W I S

Seite 3

Entdecker-Bus wieder auf Tour

Liebe Freunde der Bequem, sicher und umwelt- mieren oder das malerische Na- Lüneburger Heide, bewusst kann man in der Hei- turschutzgebiet am Jastorfer See deregion Uelzen ab dem 29. erkunden. Der Sommer hat nun endlich Juni wieder viele Urlaubs- und Einzug gehalten! Die Lüne Nicola Rouette-Lauer und Freizeitziele erreichen. Freitags, Linie 2 führt über die Ellern- burger Heide lädt ein zu Birgit Jahneke samtags und sonntags sind dorfer Wachholderheide zum Bewegung und Entspannung dann wieder drei kostenlose Museumsdorf Hösseringen. an der frischen Luft. Nun Momente bescheren. Auch Ringbuslinien unterwegs. Auch Nach einem Rundgang durch rollen auch wieder die Ent diese kann man unter frei der Fahrradtransport ist mög- die Sammlung historischer Bau- deckerbusse, die es möglich em Himmel, gemeinsam mit lich. ernhäuser, den früheren Land- machen, autofrei und umwelt vielen anderen, erleben. Die tagsplatz und den Walderlebnis- bewusst zu den schönsten Betriebe und Veranstaltungs Direkt am „Hundertwasser- pfad bietet sich der Wechsel aufs Zielen in der Heide zu ge orte in den Heidestädten sind Bahnhof“ Uelzen beginnen die Fahrrad an. Der nahegelegene langen. Den Anfang macht bestens gerüstet. Wer mit grö zweistündigen Rundtouren, die Hardausee mit Tretbootver- c der EntdeckerBus Südheide. ßeren Gruppen unterwegs ist, alle wichtigen Ausfl ugs- und leih bietet Spaß und Erholung HeideRegion Uelzen Ende Juni startet der Ent sollte unbedingt reservieren! Freizeitziele im Landkreis ver- für die ganze Familie. In der deckerBus der HeideRegion binden. Bei den Abfahrtzeiten Nähe ermöglicht ein 31 m ho- Burganlage. Einige Haltestellen weitere Ziele, für die man sich Uelzen und im Juli folgt der In unserer aktuellen Ausgabe wurde darauf geachtet, dass her Aussichtsturm einen herrli- weiter präsentiert sich anschau- im Rahmen einer Entdecker- HeideShuttle, der rund um haben wir wieder Tipps und sie auf den Fahrplan der met- chen Blick über das Suderburger lich und kindgerecht präsentiert Bus-Tour in Uelzen Zeit neh- das Naturschutzgebiet Lüne Anregungen für Urlaub und ronom-Züge abgestimmt sind. Land. Eine weitere Station des sich einige Haltestellen weiter men sollte. burger Heide unterwegs ist. Freizeit in der Lüneburger Unterwegs kann man beliebig Entdecker-Busses ist Schloss das Handwerksmuseum Suh- Heide für Sie zusammen oft ein- oder umsteigen. Eine Holdenstedt mit seinem male- lendorf. In mehreren Gebäu- Der Fahrplan zum Entdecker- Viele Veranstaltungen unter gestellt. Schauen Sie doch Reservierung ist allerdings nicht rischen Park. Es dient der Stadt den werden hier regelmäßig die Bus ist kostenfrei bei den örtli- freiem Himmel sorgen dafür, auch einmal in unseren Ver möglich. Uelzen als Heimatmuseum und Werk- und Arbeitsstätten ver- chen Touristinformationen er- dass es uns nicht langweilig anstaltungskalender auf den besitzt eine wohl einzigartige schiedenster Berufe zum Leben hältlich. wird. Wir haben da eher die Seiten 14 und 15. Einen aus Linie 1 führt nach Bad Beven- Gläsersammlung. erweckt. Qual der Wahl! Lüneburg führlichen Veranstaltungs sen, Bienenbüttel und . Weitere Informationen gibt feiert die Hansetage und kalender fi nden Sie auf unserer Neben dem Kloster Medingen Technik, Mittelalter und altes Alle drei Buslinien starten und es bei der HeideRegion Uelzen Celle verabschiedet sich von Internetseite www.heidezei- laden auf der Strecke auch der Handwerk erlebt man bei der enden am „Hundertwasser- e. V. unter 0581 – 730 40 oder den britischen Freunden mit tung-online.de. Skulpturenpfad in Bienenbüt- Fahrt mit Linie 3. Beeindru- Bahnhof“ Uelzen, über dessen www.heideregion-uelzen.de einer ganzen britischen Woche tel, das Kloster Ebstorf und ckend ist der Zwischenstopp an spannende Geschichte man sich und dem großen Schlossfest. Sehen wir uns in der Lünebur- das Aboretum Melzingen zum der Schleuse Uelzen, der größ- am besten im Rahmen einer In Luhmühlen trifft sich die ger Heide? Wir wünschen Ih- Besuch ein. Wer sein Fahrrad ten Sparschleuse der Welt und Führung informiert. Dagmar Elite der Vielseitigkeitsreiter, nen einen sonnigen Juni und mitnimmt und so den Aktions- eine der höchsten Binnenschiff- Glemmes „Weg der Steine“ und dazu gibt es Musikfestivals, viel Spaß beim Lesen! radius erweitert, kann zusätzlich fahrts-Schleusen Deutschlands. die historische Innenstadt mit MittelalterSpektakel und in Niendorf Swin-Golf spielen, Ein weiteres Ziel ist Bad Boden- Marienkirche, Goldenem Schiff vieles mehr. Und nicht zu Ihre Nicola Rouette-Lauer sich im Treckermuseum infor- teich mit seiner mittelalterlichen und Ulenköper-Denkmal sind vergessen – die Fußball und Birgit Jahneke Europameisterschaft wird Herausgeberinnen der „Hei- den Monat Juni dominieren dezeitung“ ANZEIGE und uns wohl viele aufregende 4 KOLUMNE

Mit dem Entdeckerbus-Südheide den Landkreis Celle erkunden www.lüpi-läuft.de Vom 16. Juni bis zum 14. Oktober Filmtierpark in Höfer, der Kie- fahren auch in diesem Jahr wie- selgur-Rundweg oder das Klos- der an jedem Freitag, Samstag ter Wienhausen. und Sonntag die Entdecker- Der Fahrplan mit Tipps zu Busse durch die Südheide. den Heidefl ächen sind in den Sechs Mal täglich werden auf Tourist-Informationen und an zwei verschiedenen gegen- vielen Info-Punkten erhältlich. läufi gen Ringbuslinien touris- c bj Er steht auch im Internet zum tische Sehenswürdigkeiten, Download bereit. geeignete Ausgangs- und End- mationen zu den Gegebenheiten punkte für Radtouren oder und Möglichkeiten am nächsten Ermöglicht wird das Angebot Wanderungen und mehrere Haltepunkt. Die Busse führen durch die Kooperation Lü- Bahnhöfe der Deutschen Bahn einen Fahrradanhänger mit, auf neburger Heide GmbH und angefahren. An den Bahnhöfen dem16 Fahrräder Platz haben. CeBus sowie die Förderung Celle, Eschede und Unterlüß ist durch den Landkreis Celle. Ein der Fahrplan auf den metronom Stopps sind beispielsweise das Tagesticket kostet 3,00 €, Kin- von und nach Hannover und Deutsche Erdölmuseum Wietze, der bis 14 Jahre werden kosten- Hamburg abgestimmt. das Museumsdorf Winsen, die los mitgenommen. Die Fahrrad- Heidefl ächen bei Hermanns- mitnahme ist kostenlos soweit Während der Fahrt gibt es auch burg und Müden, die Ge- Platz vorhanden ist. interessante Tipps und Infor- denkstätte Bergen-Belsen, der Weitere Informationen gibt ANZEIGE es unter www.entdeckerbus- 3 suedheide.de ochen „C ns ist k hefsach Bei u e!“ Landgasthaus Tödter Prospekte bitte anfordern! Heidschnuckenködelköm Donnerstag Ruhetag! Apotheker€asche  M  û und im Landgasthaus Tödter Thomas & Hilke Rund Flachmann mit Bügel Salzhausener Straße 11  M  û 21385 Oldendorf/Luhe Û Û XXXMBOEHBTUIBVTUPFEUFSEFt5FMFGPO Ausgabe Juni 2012

WF AEMRITLEISE U N T E R W E G S SDEENRS WM IITS

Seite 4 Bohlsener Mühlenfest mit ÖKOlogische Landpartie 2012

Open End und Livemusik Noch nie war das Programm dorf Hösseringen am 30. Juni der Ökologischen Landpartie so und 1. Juli von 10.30 bis 17.30 Wie jedes Jahr wird in Bohlsen Mühle mit Ständen auf dem gut gefüllt wie in diesem Jahr: Uhr. Im historischen Ambiente bei Uelzen das große Mühlen- Mühlenhof vor, sowie Verbände Zehn Tage lang – vom 22. Juni präsentieren sich mehr als 40 fest der Bohlsener Mühle ausge- und Projekte. Livmusik wartet bis zum 1. Juli – lädt der ÖKO- Aussteller mit ihren Waren. lassen gefeiert. Am 23 Juni ab auf die Gäste ab 18.00 Uhr mit Regio-Verein ein, Ökologie mit Auch gibt es dort viel Wissens 14.00 Uhr beginnt das Fest. Der Blackout und OL'city. Ab 20.30 ihrer ganzen Vielfalt in der Re- wertes über den ÖKORegio Eintritt ist frei. Uhr spielt die Band Sunday - gion Nordost-Niedersachsens zu Verein zu erfahren. Für Spiel, Party für alle Gäste mit Open entdecken. Es gibt Feste und Spaß und das leibliche Wohl In der Bäckerei und Mühle des End. offene Türen, Jubiläen und wird bestens gesorgt. Auf dem Unternehmens im idyllischen Genießer-Runden, Seminare Markt gibt es ausschließlich Dorf Bohlsen werden über Für den Bio-Genuss sorgen ne- 1.000 verschiedenen Produk- ben der Bohlsener Mühle auch te in Bio-Qualität hergestellt. das Bio-Restaurant Lässig aus Die Produkte, mit der Sonne Uelzen, Café Himmelhoch als Logo, fi ndet man deutsch- aus Harmstorf, die Weindie- c landweit und im benachbartem Bohlsener Mühle le Kotzias liefert den Wein, die Ausland. Neben dem ursprüng- Bio-Säfte sind von Voelkel und lichen Mühlenstandort mit der lange Backstraße untergebracht, besichtigung gibt es auf dem das Bier von Wendlandbräu. 150 Jahre alten Wassermühle ist wo Kekse und Kräker gebacken Mühlenfest ein umfangreiches Ebenso gibt es Bio-Genuss vom vor einigen Jahren in unmittel- werden. Beide Standorte des Kinderprogramm und einen ei- Bauckhof, der Nachbarbetrieb barer Nähe zum Ort ein neues Unternehmens sind auf Füh- nen kostenlosen Fahrradcheck. von der Bohlsener Mühle, der Gebäude entstanden. Hier ist rungen zu besichtigen. Neben Außerdem stellen sich Partner am gleichen Tag sein 80jähri- neben der Verwaltung die 30m der Möglichkeit zur Betriebs- und Kunden der Bohlsener ges Firmenjubiläum feiert. Zu diesem Anlass fährt auch ein Bus-Shuttle von der Bohlsener Mühle zum Bauckhof. Weitere c ÖKO- Regio Willkommen in Klein Süstedt Stationen des Shuttles sind der Uelzener Hundertwasser-Bahn- und Kino. Die Veranstalter der zertifi zierte Bio-Ware! Die Der Bauckhof wird 80 hof und das Rathaus Uelzen. ÖKOlogischen Landpartie sind einzige Ausnahme sind Produkte, Der eingerichtete Bus-Shuttle Betriebe, die fest in der Regi- die nach ökologischen Richtli- Der Bauckhof in Klein Süstedt te für die ganze Familie, Stall- ermöglicht den Gästen eine An- on verankert sind. Ihr Ziel ist nien hergestellt wurden, für die bei Uelzen feiert ein bedeu- führungen, Verkostungen, es reise auch von weiter her ohne es, Neugier für ökologische es aber nachweislich keine Zerti- tendes Jubiläum. Als einer der wird gegrillt und es gibt Kaffee PKW und Parkplatzsuche. Themen, für Nachhaltigkeit und fi zierung gibt. ersten nach Demeter-Richtlinien und Kuchen. Der Kuchen sowie Verantwortung zu wecken. arbeitenden landwirtschaft- die Jubiläumstorte werden von Weitere Informationen Das ausführliche Programm der lichen Betriebe in Deutsch- der Bohlsener Mühle geliefert. 05808/987-0 oder www. Den krönenden Abschluss Ökologischen Landpartie gibt es land arbeitet er seit 80 Die Torte wird vom niedersäch- bohlsener-muehle.de unter www.oekoregio.com c Bauckhof bilden dieses Jahr die Ökologi Jahren auf ökologische kon- sischen Landwirtschaftsminister schen Markttage im Museums sequente und nachhaltige Art. Gerd Lindemann mit vorheriger An oberster Stelle steht für die Erkenntnissen moderner For- Begrüßungsrede und Laudatio Bäuerinnen und Bauern des schung unter Einsatz inno- um 13.30 Uhr angeschnitten. Hofes die Achtung vor den Tieren. vativer Techniken verbunden. Anschließend stehen Hofrund- „Dorfgespräch“ in Bienenbütteler Markthalle Die wesensgemäße Haltung Alle Erzeugnisse des Hofes sind fahrten und Führungen durch der Hühner, Hähnchen, Puten, von Demeter und Bioland zerti- die Bauckhof-Fleischmanufak- Neuer Treffpunkt für Genießer Schweine und Bullen unter art- fi ziert. tur auf dem Programm. gerechten Lebensbedingungen Frisch und modern gibt sich das werden, auch das hausgemachte Das „Dorfgespräch“ in der mit einer Fütterung aus hundert- Der Bauckhof feiert sein Jubi-. Auf den Besucher wartet auch Restaurant und Café „Dorfge- Eis aus dem „Himmelhoch“ bei Bienenbütteler Markthalle ist prozentigem ökologischen An- läum mit einem „Tag der Of- noch ein Shuttle-Service zum spräch“ in der neuen Bienen- Dahlenburg. täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr bau bieten die Grundlage für fenen Tür“ am 23. Juni. Von befreundeten Nachbarbetrieb büttler Markthalle mitten in Den Tag kann man im „Dorf- geöffnet. gesunde und vitale Lebens- 12.00 bis 18.00 Uhr gibt es bio- Bohlsener Mühle, der fünf Kilo- Bienenbüttel. Hier setzt man gespräch“ bereits ab 8.00 Uhr mittel. Auf dem Bauckhof wird logisch-dynamische Landwirt- meter entfernt liegt. An gleichen auf originäre Küche mit hoch- mit einem leckeren Frühstück Weitere Informationen gibt bewährtes Wissen und lang- schaft zum Anfassen. Geplant Tag feiert die Bohlsener Mühle wertigen regionalen und saiso- beginnen. Der Mittagstisch mit es unter 05823 - 964 2230 oder jährige Erfahrungen mit den sind Aktionen und Experimen- ihr jährliche Mühlenfest mit vie- nalen Zutaten, die aus kontrol- wöchentlich wechselnden Ange- www.restaurant- len Aktionen. liert biologischer Landwirtschaft boten wird zwischen 11.30 und dorfgespräch.de stammen. 14.00 Uhr serviert. Die Abend- Weitere Informationen gibt ANZEIGEN Auf der Karte fi ndet man neben karte gilt von 18.00 bis 21.00 5 es unter 0581-90160 oder lockereren und leichten Kuchen Uhr. Immer sonntags wird ein www.bauckhof.de und Torten, die täglich frisch großes Brunch-Buffet mit kalten im „Dorfgespräch“ gebacken und warmen Speisen geboten.

6 7 Die Welt gehö dem, der sie genießt! Der Geheimtipp für alle Freunde ländlicher Lebensart.

Kaffeegarten, Biergarten, Bauernstuben, Grüner Saal, Kaminraum, Tagungsraum, App./DZ/EZ Gönnen Sie Lassen Sie sich sich eine Auszeit! verwöhnen.

www.lüneburger-heide-landhotel.de Tel. 05828/880 . Hotel Pension Eichenhof . 29584 Himbergen

8

Entdecken Sie die Urlaubsregion Ebstorf Erleben, erfahren und genießen Sie Ge- Welche BioZisch Limonade ihr am liebsten zischt, schichte, Kultur und wunderschöne Natur ist reine Geschmackssache. Andere Sachen gehen im Kloster Ebstorf, auf den Besinnungs- wegen oder im Arboretum Melzingen. uns alle an. Voelkel auch. Mehr auf www.biozisch.de Urlaubsregion Ebstorf • Tel.: 0 58 22/29 96 [email protected]•www.ebstorf-tourismus.de Ausgabe Juni 2012

D S Ü D H E I D E L E U N C E L

Seite 5

Hamburg Schlossfest in Celle vom 6. bis 8. Juli

Im Residenzmuseum laufen die Zwei Freikarten für die Celler Vorbereitungen für das dies- Hengstparade 2012 sowie eine Lüneburg zjährige Schlossfest auf Hoch- Ehrenfahrt in einer historischen touren. Unter dem Motto „Very Kutsche zu Beginn der Parade! Bremen British“ wird ein abwechslungs- reiches Programm für Jung und Parallel arbeitet die Museums Uelzen Alt geboten. pädagogik tatkräftig am Kinder programm. In der „Kid’s City“ c bj Besonders viel Spaß macht dem gibt es Mitmachstationen mit Team die Planung des „Queen’s traditionellen englischen Kinder Casting“. Gilt es doch zu über spielen, vom Ringwerfen über Celle legen, in welchen Wettbewerben das Kegeln bis hin zum Hüpf sich die Teilnehmer beweisen kästchenspringen. Ebenso ist Hannover müssen, um den Titel des besten ein traditionelles englisches oder der besten Queen Picknick geplant, das die Kinder c TSC Imitator(in) zu ergattern. Dazu gemeinschaftlich vorbereiten werden eifrig Fragen über die werden. kuriosen Geschichtchen aus aber auch ein vielseitiges Pro entworfene überdimensionale Heide-Insel in Weesen dem Leben der Königsfamilie Für die musikalische Begleitung gramm aus Pop und Rock im Krone war bereits beim letzten zusammengetragen, denen die des Festes sorgt unter anderem BigbandSound genießen. Wer Schlossfest ein Hingucker und schönem Wetter. Der Blick Kandidaten sich dann stellen das BundespolizeiOrchester mag, kann sein eigenes Picknick beliebtes Fotomotiv. kann hier über weite Wiesen mit sollen. Das „Queen’s Casting“ Hannover: Nach Art der „Night mitbringen. grasenden Pferden schweifen. selbst ist für Samstag, den 7. of the Proms“ können Besucher Weitere Informationen gibt Juli, von 15.00 bis 17.00 Uhr an am Freitagabend englische Klas Mit der künstlerischen Aus es beim Residenzmuseum Celle Direkt am plätschernden Seit Mai hat nun die Terasse am gesetzt. Die GewinnerQueen siker wie „Pomp and Circum gestaltung des Festes ist Thomas unter 05141 – 124 75 oder Weesener Bach, der Dank Wasser umgeben vom Heide erwartet ein würdiges Geschenk: stance“ oder „Rule, Britannia“, Lüttig beauftragt. Die von ihm besonderer Pfl ege zu einem garten, auch einen Namen. der saubersten Bäche Deutsch- „Wiesenblick“ heißt er nun. Auf den Spuren einer lands zählt, liegt die neue Die Gäste waren aufge Terasse des Hotels Im fordert einen Namen für die vergessenen Industriegeschichte Das Celler Schloss mit Wiesengrund in Weesen. Das sen besonderen Ort vorzu Wandern und Radeln auf dem Dorf ist ein idylischer Ortteil schlagen. Es lockten Preise Residenzmuseum von Hermannsburg im Natur- wie eine Übernachtung für Kieselgur-Rundweg park Südheide und idealer zwei Personen oder ein Das Celler Schloss war fast drei letzten Celler Herzogs Georg Ausgangspunkt für Wander-, Essen für vier Personen für Die Kieselgur ist ein eher unbe sogar zur Dynamitproduktion. Jahrhunderte lang ständige Wilhelm bilden einen archi Rad- und Reittouren. die Gewinner. 150 Gäste und kannter Bodenschatz. Sie be Heute können Wanderer und Residenz der Herzöge von tektonischen Glanzpunkt. Im Besucher auf der Facebook steht aus den Schalen der mikro Radfahrer auf dem 3,5 km lan Braunschweig-Lüneburg und "Königssaal" sind imposante An die neue Terrasse des Seite des Hauses haben mit skopisch kleinen Kieselalge. In gen KieselgurRundweg die somit Regierungssitz des Bilder sowie ausgewählte Kost Hauses angrenzend liegt der gemacht. der Elstereiszeit entstanden im Spuren der Industrie entdecken. bedeutendsten welfi schen Für- barkeiten aus der Zeit der kleine Heidegarten der Familien Gebiet der Lüneburger Heide Nahe dem Heidedorf Müden stentums. Bis heute zeigt es hannoverschbritischen Per Hagelstein und Hiestermann, Weitere Informationen tiefe Rillen und Becken, die sich am Ferienpark Oberohe erfährt Spuren aus der Zeit als mittel- sonalunion und des Königreichs die im Hotel und Restaurant Im zum Hotel Im Wiesengrund in der darauffolgenden Warm man außerdem anhand von alterlicher Herrschaftssitz, als Hannover im 18. und 19. Jahr Wiesengrund Gäste Willkom gibt es unter 05052-9 89 40 zeit mit Schmelzwasser füllten. Schautafeln viel Interessantes barocke Residenz bis 1705 und hundert zu sehen. Ein Kabinett men heißen. Weitere Plätze am oder www.hotel-im-wiesen- Dort vermehrten sich die Kie über Entstehung, Abbau und als sommerlicher Aufenthalts- ist kostbaren Silberobjekten von Wasser und auch im Garten grunde.de selalgen und es kam zu einer Aufbereitung des Bodenschat ort der Könige von Hannover im Celler Meistern gewidmet. warten auf die Gäste bei Ablagerung der toten Schalen. zes. Der Weg führt vorbei an ei 19. Jahrhundert. 1863 begann man mit dem Ab ner originalen Transportlore, der Durch das Celler Schloss wer bau in Unterlüß. Bis zur Einstel einstigen Trockenhalle und dem Im Celler Schloss befi ndet sich den regelmäßig Führungen an lung des Abbaus 1996 verkaufte Kieselgursee. auch das Residenzmuseum mit geboten, von April bis Oktober man die aufgearbeitete Kieselgur der landesgeschichtlichen Ab Dienstag bis Freitag um 11.00, für zahllose Produkte des All Weitere Informationen gibt teilung des BomannMuseums. 13.00 und 15.00 Uhr sowie am tags. Das leichte poröse Material es bei der Touristinformation Im Residenzmuseum wird die Samstag in der Zeit von 11.00 eignet sich zur Filterung in der Müden unter 05053 – 989 222 Geschichte des Schlosses mo bis 15.00 Uhr stündlich. Lebensmittel und Trinkwasser oder www.touristinformation- dern inszeniert. Hier gibt es industrie, als Isoliermittel und mueden.de die bislang umfassendsten Dar Weitere Informationen gibt stellung der Geschichte des es unter 05141 – 12 12 Königreiches Hannover. Auch ANZEIGEN 11 die Räume der nach Celle ver 9 bannten Dänenkönigin Caroline Mathilde sind zu sehen. Die barocken Staatsgemächer des

13 Highlights Sommer 2012

12 ⅷ Gambas am 11.06., 20.08. & 10.09. ⅷ Sommersalate vom 25.06. bis 31.07. ⅷ 10 Schnupper-Arrangement „kurz mal weg“ 22.07. bis 07.08., Übern. & Menü ab 87,00  ⅷ Zum Erröten lecker die Heidespezialitäten vom 01.08. bis 09.09. etwas andere ⅷ Einschulungsbüffet am 08.09. ⅷ Herbstmarkt – neuer Termin: 22./23.09. Erdbeerkarte ⅷ Candle Light Dinner am 23.09. ⅷ Cocktail-Mixkurs am 28.09. Drinnen UND Draußen toben ErdbeerCremesuppe Erdbeeren mit grünem Spargel Scheuener Straße Open-Air-Flohmarkt am 16.06.* ErdbeerCordon bleu 29229 Celle *Anmeldung erbeten und vieles mehr.... Tel. 05141 /590-0 Fax: 590-490 Dorfstraße 1 a . Wienhausen/Oppershausen [email protected] Heineckes Feld 11 t * Celle t www.10-elfenland.de . www.celler-tor.de Neue րnungszeit: Di – Fr 14.30-19.00 und Sa-So 10.30-19.00 Tel. 0 51 49 / 18 58 00 www.landhaus-ludewigs.de Ausgabe Juni 2012

G I O N U E L Z E N D E R E H E I

Seite 6

Hamburg Sommersonntage in Bad Bevensen "Shoppen, Schwimmen, Schauen" Auch in diesem Jahr gibt es in Kurpark und Innenstadt Künst Lüneburg Bad Bevensen wieder die Saison ler, Kunsthandwerker, Floristen der verkaufsoffenen Sonntage und Direktvermarkter auf den Bremen mit LandArt-, Antik- und Trödel- LandArtMärkten wieder ihre märkten sowie verschiedenen Uelzen Erzeugnisse, und Händler ver Festen unter freiem Himmel. kaufen an den weißen Markt Bis Oktober haben nun wieder ständen die Produkte aus der rund 50 Geschäfte sonntags Region. Der etwas andere Markt von 13.00 bis 17.00 Uhr geöff- am Neptunbrunnen, direkt beim net. Der Einkaufsbummel lässt Parkplatz am Kurpark, hat sich Celle sich auch mit vielen anderen ebenfalls sein Stammpublikum wohltuenden Aktivitäten verbin- aufgebaut. Hannover den. So kann man in der Jod- Sole-Therme unter freiem Him- Jede LandArt ist einem be mel schwimmen oder sich mit sonderen Schwerpunktthema c Bad Bevensen Tourismus Massagen verwöhnen lassen. gewidmet. So stehen am 3. Juni Rosen, am 1. Juli Beeren und Weitere Informationen gibt 05821 – 570 oder www.bad- An jedem ersten Sonntag im am 5. August Sonnenblumen im es bei der Bad Bevensen Marke- bevensen-tourismus.de Zwei Heideklöster Monat präsentieren zwischen Mittelpunkt. ting GmbH unter und ein Pilgerweg Wellness-Sterne für Jod-Sole-Therme Sie sind schon seit Jahrhunder- der bekanntesten Heideklöster Tipp ten Nachbarn, die beiden Heide- - das Kloster Ebstorf - besich- klöster Medingen und Ebstorf. tigt werden kann. Bekannt ist Bus-Tagesfahrten Seit kurzem sind sie auch durch das Kloster durch die Ebstorfer zum Serengetipark einen 14 km langen Pilgerweg, Weltkarte, die originalgetreue und Heidepark die Via Scandinavica verbunden. Kopie einer mittelalterlichen Schon seit über 1000 Jahren be- Weltdarstellung. Die Gebäude Ehrenamtlich organisiert der steht dieser Pilgerweg, der die aus dem 14. Jahrhundert sind Schützenclub Eddelstorf Ta Jakobspilger bis nach Santiago vollständig erhalten - mit Kreuz- gesfahrten mit dem Bus. Am 12. de Compostela führte. gang, Kirche und Nonnenchor. August geht es nach Hodenha Über 200 Truhen, Madonnen- gen in den Serengetipark und Die Wanderung beginnt beim fi guren, wertvolle Kunstgegen- am 26. August nach Soltau in Zisterzienser-Kloster Medingen, stände und der Heilspiegel im den Heidepark. Der Bus sam c das schon 1241 gegründet c HeideRegion Uelzen Kreuzgang erzählen erstaunli- melt Kinder und Erwachsene Bad Bevensen Tourismus wurde. Hier sollte man sich che Geschichten aus vergange- an 10 Haltestellen im Landkreis Zeit für eine Führung durch dann bis nach Hohenbünstorf, nen Zeiten. Uelzen ein und fährt die Teil Nach ihrem fast zweijährigen Präventions- und Gesundheits- das Klostergebäude mit seinen immer begleitet von der gelben nehmer nach einem gelungenen Umbau ist die JodSoleTherme angebot im Wohlfühl-Ambiente wertvollen Kunstobjekten neh- Muschel als Zeichen, dass man Im Heideort Ebstorf kann man Tag wieder auch dorthin zurück. Bad Bevensen mit gleich vier und eine medizinisch-thera- men bevor man sich auf den sich auf dem ursprünglichen sich nach der Wanderung bei Die Tagesfahrt ist eine Fahrt des Medical Wellness Stars aus peutische Betreuung unter ärztli- Weg durch Wald, Wiesen und Pilgerweg befi ndet. Hier lädt ein Eis, Kaffee und Kuchen auf Landkreises Uelzen in Koope gezeichnet worden und so in cher Aufsicht. Der Medical Well- Felder bis nach Seedorf macht. gemütliches Gasthaus zur wohl- dem Winkelplatz erholen. ration mit der Gemeinde Alten den Kreis der am besten zerti ness Bereich in Bad Bevensen Dort kann man sich im Dorf- verdienten Pause ein. medingen und dem Schützen fi zierten Thermen aufgerückt. ist täglich geöffnet, es gibt ver- gemeinschaftshaus bei Geträn- Weitere Informationen gibt club Eddelstorf. Mit drei bis fünf Medical Well- schiedene Saunen und zahl- ken und Kuchen erfrischen. Weiter geht es bis zum Klos- es unter 05822 – 29 96 oder ness Stars werden in Deutsch- reiche Wellness- Angebote. Über den „Goldberg“ geht es terfl ecken Ebstorf, wo eines www.ebstorf-tourismus.de Weitere Informationen gibt land, der Schweiz und in Süd- es unter 05807-311 oder www. tirol Hotels, Kliniken, Sana- Weitere Informationen gibt schuetzenclub-eddelstorf.de torien, Thermen und Gesund- es unter heitszentren ausgezeichnet, die www.wellness-stars.de oder ANZEIGEN besonderen Kriterien genügen. www.jod-sole-therme.de 14 Dazu zählen ein abgestimmtes

16 18 Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide * Sommerspecial* Einkaufs und Genusserlebnis buchbar vom 24.06. - 06.08.12 an der B4 * 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuet Leckereien rund um Obst, Wein und Wurst * Heidecocktail zur Begrüßung Erdbeeren täglich frisch aus eigener Ernte * 1x Eintritt Jod-Sole-‚erme (90 Min.) Erdbeerfest *Nutzung des Wellnessbereichs mit 3 Saunen, Hallenbad, Whirlpool Sonntag, 17. Juni ab 11 Uhr an der Obstscheune in Tätendorf Spiele, Spaß und Unterhaltung rund um die leckeren Früchtchen. 1SFJTQSP1FSTPOOVS € 149,- "VGQSFJT)1ǎ t"VGQSFJT&;ǎ  Wir sind täglich (auch sonn- u. feiertags) von 9–18 Uhr für Sie da. Mittagstisch von 11.30–15.00 Uhr ;VS"NUTIFJEFt#BE#FWFOTFOt5FMtXXXBNUTIFJEFEF www.obstscheuneanderb4.de 17 19

Tätendorf an der B4 Tel. (0 58 06) 12 47 Tgl. 9–18 Uhr

15 Feriendorf Weinberghof Spaß und schöner Urlaub für alle! • 15 Ferienhäuser mit Hallenbad • großzügige Anlage • Ponys und Kleinpferde und viele andere Tiere • eigene Haustiere willkommen Feriendorf Weinberghof Fam. Goosmann-Hofferbert Wessenstedt 12, 29587 Tel. 05822/2367 www.feriendorf-weinberghof.de Ausgabe Juni 2012

G I O N U E L Z E N D E R E H E I

Seite 7 Zur EM nach Uelzen „Alles nur Show!“ Alle Jahre wieder - Im Frühsommer 2012 steht Für das leibliche Wohl wird an Weinmarkt in Uelzen einmal wieder die Fußball- mehreren Theken und Buden Jörg Knör in Bad Bevensen Europameisterschaft ins Haus. im Innenhof und der Halle In der Jabelmannhalle werden in gesorgt. Jeder Verzehr- Bushido, Silvio Berlusconi, Ba- bester HD-Qualität, auf einer riesi- gutschein ist zugleich auch Los rack Obama, Dirk Bach, Reiner gen 35m² großen Leinwand, alle in der große EM-Tombola mit Calmund, George Clooney oder Spiele der deutschen National- Gewinnchancen in jeder Halb- Nicolas Sarkozy. Wer sich gerade Elf live übertragen. Hier gibt es zeit. Zusätzlich gibt es ein blamiert, wird von Jörg Knör das richtige Stadion-Feeling buntes Überraschungs-Rahmen- gnadenlos parodiert. Dankbar inklusive einer großen Tribüne in programm für Groß und Klein aufgegriffene Vorlagen liefern der Halle. sowie einen Fan-Shop. auch Karl Lagerfeld, Helmut Schmidt, Angela Merkel, Mario Nichtraucher wie Raucher Die Vorrundenspiele starten je- Barth, Helge Schneider oder fi nden ihr Plätzchen bei guter weils um 20.45 Uhr, Einlass ist Tokio Hotel. Sicht - und das bei null Regen- eine Stunde vorher. risiko. Mit einem Verzehrgut- Seit mehr als 35 Jahren kennt schein für 5,00 Euro (Kinder Weitere Informationen gibt man Jörg Knör vom Fernsehen. c Stadt und Touristinformation Uelzen unter 12 Jahren 3,00 Euro) ist es bei der Stadt- und Touristin- c Jörg Knör Mit 15 Jahren war er einst jüngs- man dabei. formation Uelzen unter ter Kandidat in Rudi Carell´s 0581 - 800 61 72 oder Show „Am laufenden Band“, Auch in diesem Jahr fi ndet höchstem Niveau vom fruch www.uelzen.de Jörg Knör, preisgekrönter Enter- mit 17 war er jüngster Fernseh- in Uelzen auf dem Kirchplatz tigen bis trockenen Schoppen. tainer und grandioser Imitator ansager beim WDR und ab 1990 wieder der traditionelle Wein- Dazu gibt es LiveMusik. ist am Samstag, den 23. Juni im moderierte er seine eigene Show. markt statt. Vom 8. bis zum 24. Die „Fußball-Spott-Schau“ Kurhaus Bad Bevensen zu Gast. Die meisten Fans kennen ihn Juni kann man hier lauschige Der Uelzener Weinmarkt ist aber wohl aus „7 Tage 7 Köpfe“, Sommerabende in geselliger vom 8. bis 24. Juni immer von Bis zum 3. Juli, täglich von 15.00 wieder die Schiedsrichter. Ak- Sein aktuelles Programm „Alles wo er alle seine Talente perfekt Runde und edle Tropfen genie- 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. bis 19.00 Uhr, gibt es im Foy- tuelle Karikaturen werden wäh- nur Show!“ ist ein spannender ausspielen konnte. ßen. er des Gartentheaters Uelzen rend des Verlaufs der Europa- Ausfl ug in die Welt der Stars, Weitere Informationen gibt 88 Fußball-Karikaturen inter- meisterschaft hinzu gefügt. die gerade Schlagzeilen ma- Eintrittskarten gibt es im Vorver- Rund um die St.MarienKirche es bei der Stadt- und Touristinfo nationaler Künstler und chen. Seine Show beginnt genau kauf in der Tourist Information und das Glück spendende Uh Uelzen unter 0581 - 800 61 72 Karikaturisten zu sehen. Hier Weitere Informationen gibt dort, wo Frauke Ludowigs Star- im Kurzentrum, bei allen Vorver- lenköperDenkmal scharen sich oder www.uelzen.de wird keiner geschont, weder es bei der Stadt- und Tourist- gefl üster aufhört. Sie werden kaufsstellen, unter www.bad- die Stände der Winzer aus den Spieler, Trainer noch Funktio- information Uelzen unter Alle auf frischer Tat ertappt - bevensen-tourismus.de oder deutschen Weinbaugebieten. näre. Thema sind Bestechung, 0581 - 800 61 72 oder Dieter Bohlen, Bruce Darnell, an der Abendkasse. Geboten wird Weingenuss auf Drogen, Doping, so manche www.uelzen.de Eitelkeit und natürlich immer

ANZEIGEN

20

Entdecker-Bus ... der Fahrrad-, Wander-, Freizeitbus !

Kostenlos

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag im 2-Stunden-Takt, von 9.00 - 19.00 Uhr 3 Ringbuslinien mit Fahrradanhänger Vom 29. Juni bis zum 30. September 2012

Weitere Informationen: www.heideregion-uelzen.de HeideRegion Uelzen e. V., Tel. 0581 / 7 30 40 und in allen örtlichen Tourist-Informationen Ausgabe Juni 2012

E B U R G L Ü N

Seite 8 „Burgundische Mode“ in Lüneburg zu den Hansetagen Von Rotraut Kahle

Im Jahr 2005 nahm ich an den frau trägt ein bodenlanges, leicht bedeckung ist die „Gugel“ ein Hansetagen in Tartu/Estland tailliertes Kleid und darunter gerne getragenes Kleidungs teil und war fasziniert von den noch ein weiteres. Ist sie verhei stück. Kostümen, die von der Be- ratet, so bedeckt sie ihren Kopf völkerung getragen wurden. mit einem weißen Tuch. Die Alle Ratsmitglieder der Stadt Diesen Gedanken habe ich 2008 Unverheiratete trägt die Haare Lüneburg werden zu den aufgenommen und nach histori- offen mit einem Stirnreif, dem Hansetagen an bodenlangen schen Vorbildern in Lüneburg „Schapel“. Interessant sind die Mänteln, den „Schauben“, und gesucht. In der St. Johannis- Ärmelformen, je nach Stand dem Barett erkennbar sein. Die kirche sind auf dem Hochaltar auf sind sie eng anliegend oder an ses Ehrengewand tragen nur c Lüdeking vier Tafeln von Hinrik Funhof († den Handgelenken tütenförmig sie, und der Oberbürgermeister Soul in Lüneburg 1485) Menschen verschiedener geschnitten. Das Dekolleté wird hebt sich mit der Farbe rot und Stände in zeitgenössischer Be- mit dem „Goller“, einem Schul dem SamtBarett noch von den waren strengen Kleiderordnun „nite club“ bei den Hansetagen kleidung zu sehen. terkragen, bedeckt. Blau und Grüntönen der Rats gen unterworfen. mitglieder ab. Wichtig ist mir, dass die Klei Bei den Männern unterschei Rotraut Kahle ist Expertin für dung authentisch ist, und nur det sich die Bekleidung je nach Die Vielschichtigkeit der Be Kostümgeschichte und Vor- bei Originalbildern wird die Alter. Trägt der Jüngling ein kleidung zeigt sich in den sitzende des Vereins Lüneburger Mode der jeweiligen Zeit er kurzes Wams mit enganliegen unterschiedlichen Materialien, Stadtarchäologie e. V. Im Jahr kennbar. Interessant ist, dass den Strumpfhosen, so wählt der obwohl die Schnittformen sehr 2010 wurde sie vom Bürgerver- es eine spezielle lüneburgisch Ältere einen mindestens bis ähnlich sind. Trägt die Bürgers ein Lüneburg e.V. zur Bürgerin burgundische Kopfbedeckung zu den Waden reichenden Kit frau ihr Kleid aus Leinen und der Stadt mit dem Sülfmeister- gab, den „Hennin“ in einer be tel, der in der Taille mit einem Wolle, so wählt die Adelige Sei ring ausgezeichnet. sonderen Form. Die Bürgers Gürtel gehalten wird. Als Kopf de, Samt und Pelz. Alle Stände

TERMINE STADTFÜHRUNG „Die Lüneburger Kneipentour“ Schokoladenkultur c nite club Kneipengeschichte zum Probieren in Lüneburg Markenzeichen von „nite club“ von Stevie Wonder, Michael Termine 2012 für Einzelpersonen Hanseatische Schokoladenmanufaktur ist die unverwechselbare Stimme Jackson oder Aretha Franklin, Freitag, 8. Juni, 19.30 Uhr EDELMANN & PAULIG von Sängerin Sandy Edwards. zeitgemäß interpretiert sind Freitag, 13. Juli, 19.30 Uhr Für die beliebte Lüneburger ebenso dabei wie Rihanna, Freitag, 10. August, 19.30 Uhr Band gibt es zu den Hansetagen Beyoncé oder Justin Timber und immer am 2. Freitag im Monat ein Heimspiel. Am Samstag, den lake. Als besonderes Highlight 30. Juni ab 20.00 Uhr sind auf bringt die Band an diesem Start: Industrie- und Handelskammer dem Marktplatz Soul, Pop und Abend noch weitere musikali Lüneburg, Am Sande 1 R&B vom Feinsten zu hören. sche Gäste mit. Dauer: 2 Stunden Dabei wird der Bogen von den Klassikern aus den 60er und Weitere Informationen gibt Preis: 19,90 Euro (inkl. 4 Bier-Verkostungen 70er Jahren bis zu den aktuellen es unter und 1x Schmalzbrote) Charts gespannt. Soulklassiker www.niteclub-band.de Telefonische Anmeldung unter 04131 / 89 806 89 erbeten! Abonnieren Sie unsere Heidezeitung! Weitere Informationen gibt es unter www.stadtfuehrung-lueneburg.de Ein Abonnement können Sie unter [email protected] bestellen. Weitere Information erhalten Sie unter: c EDELMANN & PAULIG

04131 89 806 88 oder 22 www.heidezeitung.de Nicht weit vom Lüneburger Stint- an. Nach und nach begann sie markt entfernt, im Lüneburger der eigenen Kreativität freien HOTEL UND RESTAURANT Wasserviertel, liegt die Hansea- Lauf zu lassen und die schoko ANZEIGEN tische Schokoladenmanufaktur ladigen Köstlichkeiten unter der 21 Zum Roten Tore EDELMANN & PAULIG. Hier fi n- eigenen Marke EDELMANN 1. Juni bis 1. Juli "Hanse-Wochen" det man bereits seit 2003 eine & PAULIG selber herzustellen. Essen wie zu Zeiten der Hanseblüte reiche Auswahl an handgefertig- Für ihre unternehmerischen Geschmorte Wildschweinkeule, Salzkrusten- ten Trüffeln, z. B. Original Salz- Tätigkeiten wurde sie bereits braten, Dinkel-Nuss-Pfannkuchen,... pralinen, Schokoladenfi guren, mit Preisen ausgezeichnet, Eis und Sorbets, die in der Ma- wie etwa vom niedersächsischen 10. Juni, 17.00 Uhr nufaktur gleich hinter dem La- Wirtschaftsministerium oder der „Mittelalterspektakel mit dengeschäft, in einem typischen HansRiegelStiftung Bonn. Burkhard Schmeer und Mirko Hüsing“ Lüneburger Innenhof, hergestellt Spektakel und Menü Preis pro Person 36,50 € werden. Verantwortlich zeich- Aktuell arbeitet Christina Eng net Christina Englert, die ihre lert mit ihrer Geschäftspartnerin 24. Juni Spargel-Silvester: 3-Gänge-Spargelmenü inklusive Sekt Kunden auch gerne einmal Janina Käsche und ihrem Team Spargelcremesuppe mit Kerbel, frischer selber in ihrem Geschäft berät. an ihrem Internetshop. Dort Spargel mit Katenschinken, Erdbeeren mit gibt es in Kürze die Möglichkeit Sahne und eine halbe Flasche Sekt Eigentlich hatte Christina individuell gefertigte Wunsch Preis pro Person 22,50 € Englert alles ganz anders ge pralinen zu bestellen. Neuer Parkplätze reichlich vorhanden – auch für Busse geeignet plant. Sie studierte an der Uni dings kann man die Spezialitäten versität Lüneburg Angewand von EDELMANN & PAULIG Vor dem Roten Tore 3 21335 Lüneburg Fon 04131/430 41 te Kulturwissenschaften mit auch im neu eröffneten Ge Fax 04131/44 224 www.zumrotentor.de Schwerpunkt Musik und Be schäft in der Einkaufstraße in 23 triebswirtschaft und ging nach Bad Bevensen genießen. ihrem Abschluss für einige Mo nate nach Brüssel. Dort wurde Weitere Informationen gibt sie von der belgischen Schoko es unter ladenkultur förmlich überwäl www.edelmann-paulig.de tigt. Nach ihrer Rückkehr folgte sie ihrer neuen Berufung und nahm dafür den sicheren Job . . bei einem Musikfestival nicht Ausgabe Juni 2012

F I N D E N H L B E W O

Seite 9 Voelkel gewinnt Nachhaltigkeitspreis In diesem Jahr wurde zum ihrem eigenen Obstgarten zu Klein und fein - ersten Mal der „nawi Award für verarbeiten. Heute reicht die frische Beeren nachhaltiges Wirtschaften“ ver- Angebotspalette von erntefri- geben. Der nicht dotierte Preis schen Direktabfüllungen aro- VON GERTRUD MEIER würdigt vorbildliches Engage- matischer Möhren und Rote Das satte frühsommerliche ment und Integration des Nach- Bete über milchsauer vergorene Grün der Natur hat eine ganz haltigkeitsgedankens in die Gemüsesäfte bis hin zu Direkt- besondere Anziehungskraft eigenen Firmenstrukturen und säften aus sorgsam ausgewählten auf uns Menschen, es zieht -prozesse. Obstsorten und erfrischenden uns verstärkt nach draußen in zu genießen? Z.B. „klassisch“ Fruchtsaftvariationen. In diesem den Garten, Park oder Wald. gezuckert mit Milch bzw. in Ausgezeichnet wurde die Tra Jahr wurde das Angebot um ay- Und wer genau hinschaut, Salat geschnitten oder mit ditionsmosterei Voelkel in der urvedische Fruchtsäfte sowie der kann, versteckt im Grün, BalsamicoEssig mariniert und Kategorie kleine und mittlere sechs prickelnde Neuheiten im eßbare Beeren entdecken: mit Pfeffer gegessen... Beson Unternehmen. Die Jury begrün BioZisch-Sortiment erweitert. zuerst die Walderdbeeren, ders erfrischend ist an lauen dete ihre Entscheidung damit, c Voelkel später im Jahr auch Brom-, Sommerabenden ein Gläs dass Voelkel sich durch Be Weitere Informationen gibt Heidel-, Him-, Johannis- oder chen Erdbeerbowle entweder ständigkeit, wirtschaftlichen über Zulieferern, die Trans Die Anfänge der Firmenge es unter www.voelkeljuice.de Preiselbeeren. Jede Sorte bie- mit dem Geschmack frischer Erfolg und höchste ökologische parenz in der Lieferkette und die schichte liegen 75 Jahre zurück. tet eine Fülle an Vitaminen und Kräuter kombiniert (z.B. Zi Standards auszeichnet. Außer behutsame Ausdehnung in den Damals begannen Karl und Vitalstoffen, wodurch sie wohl- tronenmelisse, Salbei, Minze, dem wurde die Fairness gegen Massenmarkt hervorgehoben. Margret Voelkel die Ernten aus schmeckende wie wohltuende Waldmeister) oder mit Rosen Ergänzungen des Speiseplanes blütenblättern verfeinert: die darstellen. leicht gezuckerten Erdbeeren Spargelkuriositäten: Spargel, Sprüche, Gedichte mit den etwas angequetschten Vor allem die Erdbeere, die Kräutern bzw. Blütenblättern Was bedeutet "Spargelsilvester"? so leicht krumm, was den Ge- Spargel: Ein Gedicht! Spargel? Dafür könnte ich auch als Kulturpfl anze in un mit Weißwein übergießen, ca. Analog zum Begriff Silvester – schmack aber nicht beeinträch- sterben... seren Gärten beliebt ist, bietet zwei Stunden zugedeckt zie für den letzten Tag des Jahres – tigt. Wahre Spargelexperten Eine Vielzahl von Dichtern und Als Henkersmahlzeit ließ Bertolt viel: Ihre getrockneten Blätter, hen lassen, danach mit Sekt wird der traditionell letzte Ern- lagern Grünspargel daher auch Schriftstellern hat das Edelge- Brecht in der "Dreigroschen- als Tee bereitet, helfen u.a. auffüllen. Für eine alkoholfreie tetag für Spargel, der 24. Juni, senkrecht stehend, so bleibt er müse in ihren Werken verewigt. oper" seinen Helden "Mackie bei Arthritis bzw. Blasenent Version wird der Weißwein scherzhaft als "Spargelsilvester" gerade. Wilhelm Busch etwa reimte in Messer" durch die gleichnamige zündung; kalt läßt sich der Tee durch Apfelsaft ersetzt und der bezeichnet. "Die fromme Helene": "Denn Ballade – ausgerechnet Spargel als hautstraffende Lotion ver Sekt durch Sprudel oder Zitro Spargel ist ein so leckeres Ge- Spargel, Schinken, Koteletts / wählen. Eine sehr politische wenden. Die frisch gepfl ücken, nenlimonade. Kann es sein, dass grüner Spar- müse, das ist doch wohl ein Sind doch mitunter auch was Entscheidung, schließlich galt reif genossenen (Schein) gel bei der Lagerung im Kühl- Denkmal wert. Netts." Der Dramatiker und dieses Gemüse zum damaligen Früchte der Erdbeere ent Wer hierzu mehr wissen schrank weiter wächst? Im schwäbischen "Spargelmek- Schriftsteller Carl Zuckmayer Zeitpunkt (die Handlung spielt halten alle in Pfl anzen vor möchte, dem helfe ich gerne. Ja, ähnlich einer Tulpe, die in der ka" Schwetzingen ist das bereits schrieb: "Wenn du Kartoffeln im viktorianischen England) kommenden Vitamine (v.a. Vase ihr Wachstum fortsetzt, geschehen. Der Bildhauer Franz oder Spargel isst, schmeckst als besonders dekadente, kost- Vitamin C!), viel Folsäure und Ich wünsche Ihnen einen kann auch grüner Spargel, der Müller-Steinfurth schuf die le- du den Sand der Felder und spielige Delikatesse. Übrigens: Mineralstoffe; sie wirken blut sonnigen und vitalen (Früh) in ein feuchtes Tuch eingeschla- bensgroße Bronzeplastik einer den Wurzelsegen, des Himmels Bei der Aufführung im Theater reinigend und haben positive Sommer. gen im Kühlschrank lagert, wei- Spargelfrau samt Marktstand, Hitze und den kühlen Regen, sollten die Requisiteure natürlich Wirkung auf Leber und Galle. terwachsen. Dabei hebt er das die nun auf dem Schlossplatz zu kühles Wasser und den warmen darauf achten, dass grüner Spar- Gertrud Meier ist Köpfchen ein wenig und wird bewundern ist. Mist." gel serviert wird. Bleichspargel Was liegt da näher, als dieses Heilpraktikerin in Lüneburg war und ist noch immer im an- schmackhafte Obst so oft es Weitere Informationen gibt Wellness in der Soltau-Therme gelsächsischen Raum fast gänz- geht in seiner kurzen Saison es unter 04131 / 86 00 42 lich unbekannt. Angebote im Juni KOLUMNE - GESUNDHEIT

Die Soltau-Therme bietet viel- angeboten wird. Am letzen Ein weiteres WohlfühlAngebot fältige Möglichkeiten, um sich Freitag im Monat, von 20.00 bis „Entspannung Royal“ wird im Das SaLü im Wartungs-Urlaub einmal eine Auszeit vom Alltag 1.00 Uhr, steht die Mitternachts Juni zum Sonderpreis von 41,00 zu gönnen. sauna auf dem Programm. Hier Euro angeboten. Es beinhaltet Das SaLü, die Salztherme Lü die Farben wieder leuchten. Wer kann man besondere Aufguss ein KleopatraBad und eine Teil Unser Tipp: neburg, unterzieht sich im Juni in dieser Zeit auf Lüneburger Freunde des karibischen Flairs Kreationen und –Rituale er körpermassage. seiner alljährlichen Frischekur. Badefreuden nicht verzichten können immer am ersten und leben. Dazu gibt es Leckeres für Vom 4. bis zum 15. Juni bleibt möchte, kann das Freibad Ha dritten Freitag im Monat von den kleinen und großen Hunger. Bei der „Aktion Fingernägel“ Verschenken Sie es wegen Wartungsarbeiten ge gen nutzen. 19.00 bis 23.00 Uhr bei unter FKKFreunde kommen ab vom 11. bis zum 15. Juni gibt doch mal einen schlossen. In den Becken wer haltsamer Musik und leckeren 22.00 Uhr beim ausschließlich es kostenlose Beratung rund um den die Fliesen und Fugen kont Weitere Informationen gibt Cocktails entspannt ins textilfreien Baden im Solebad das Thema Sommerfarben. Wolhlfühlgutschein rolliert und ausgebessert, und in es unter 04131 / 72 30 oder Wochenende starten. auf ihre Kosten. Im Juni gilt fast allen Räumen wird der Ma www.salue.info Wer sich mit dem Saunieren erst zudem das Angebot „Sauna Weitere Informationen zu den lerpinsel geschwungen, damit einmal vertraut machen möchte, Plus“: Die HonigQuark Wellness-Angeboten gibt es sollte die „Schnuppersauna“ Gesichtsmaske gibt es im Sauna unter 05191 / 602 880 oder ANZEIGEN ausprobieren, die an jedem Dampfbad für 2,00 Euro pro www.soltau-therme.de 26 ersten Samstag im Monat Portion. Ginseng Tea Time: Mai – Sept. täglich 16.30 Uhr Die Ginseng-Gärten –

51 einzigartig in Deutschland. Erfahren Sie im Rahmen einer kosten losen Führung durch die iner ganz anderen Seite ke Ginseng-Gärten alles Wissenswerte über Anbau und Wirkung der l von e nnen bewährten koreanischen Heilpflanze. Probieren Sie den Geschmack nma : der Ginseng wurzel und testen Sie die daraus her gestellte Kosmetik. urg ei neb • Sie Lü Verkauf und Versand von Ginseng- Lernen Stadtführung arznei und -kosmetik ganzjährig im Ginseng-Shop Mo.–Sa. von 8–18 Uhr • Ginseng-Café bis Ende Sept. täglich von 14–18 Uhr, Sa. und So. sowie an Feiertagen mit kosten losen „Sinnliches Lüneburg – Führungen

Liebe und Ehe gestern und heute“ Besuchen Sie die FloraFarm. Entdecken Sie die Welt des Ginsengs. 22,90 € pro Person Im Preis inbegrien sind 4 Stationen (Gewürze, Schokolade, Prosecco und ein Geschäft mit sinnlichem Sortiment). Termine für Gruppen frei wählbar, Termine für Einzelpersonen immer am dritten Freitag im Monat. FloraFarm · Bockhorn 1 · 29664 Walsrode Kulinarische Reiserouten Lüneburger Heide GbR Fon 0 51 62-13 93 · Fax 0 51 62-29 39 00800 - 04 46 73 64 (kostenlos) Im Wendischen Dorfe 3a 21335 Lüneburg Tel.: 04131 – 89 806 89 www.stadtfuehrung-lueneburg.de www.florafarm.de · [email protected] Ausgabe Juni 2012

G E N I E S S E N MEENN UUNNDD G E N I E S S E N HLLEEMMM SSCCH

Seite 10 Erdbeer-Erlebnis Spargel- und Matjesfest Ende Mai bis Anfang Juni sind. Ein garantiertes Erdbeer beere ist außerdem keine Beere. am 17. Juni in Hanstedt II beginnt in der Lünebur- Erlebnis für Nase und Zunge Richtig bezeichnet wird die ger Heide die Erdbeerzeit. wird denen beschert, die direkt Erdbeere als eine Scheinfrucht, Das traditionelle Spargel- und der Küche zubereitet. Zu den auch über Mehre oder Klein Erdbeeren sind die ersten beim Erdbeerproduzenten kau und dazu noch eine Sammel Matjesfest fi ndet am Sonntag, Leckereien aus der Küche passen Liedern geradelt werden. Mey Früchte des Frühsommers. Die fen. nussfrucht. Bienen und ande 17. Juni 2012 bei Meyer´s Gast- ein frischgezapftes naturtrübes ers Gasthaus ist ein traditioneller leuchtend roten Früchte mit dem re Insekten übernehmen die haus in Hanstedt II östlich von Bier oder ein leichter Sommer Familienbetrieb, in sechster betörenden Duft fi ndet man bis Die Erdbeersorten gehören Bestäubungsarbeit der Erdbeer Uelzen statt. Auf der sonnigen wein. Bei Regen und Sturm Generation, der seit fast 150 August in Hofl äden, auf Wochen- zur Art Fragaria x ananassa, blüten. Je besser die Bestäubung Terrasse und im weiträumigen sind die Türen ins Trockene ge Jahren seine Gäste mit regio märkten und auf den Feldern der AnanasErdbeere. Diese erfolgte, desto vollkommener Garten kann Platz genommen öffnet! Wer an dem Spargel und nalen und saisonalen Speziali zum Selberpfl ücken. ist aus den Eltern der Schar wird die Frucht. Nachdem die werden. Matjesfest teilnehmen möchte täten verwöhnt. lachErdbeere Fragaria virgi fünf weißen Blütenblätter ab sollte vorher reservieren. Die botanische Bezeichnung der gefallen sind, schwillt der grüne Ab 11 Uhr wird das Buffet er Weitere Informationen gibt Erdbeere, Fragaria (italienisch: Blütenboden an und bildet die öffnet. Traditionelle Zu Meyer´s Gasthaus in Hanstedt es unter 05804-975-0 oder Fragola, französisch: Fraise, Frucht. Die Samen sitzen wie bereitung von Spargel und Matjes II ist sehr gut mit dem Fahhrad www.meyers-gasthaus.com spanisch: Fresa) hat mit dem winzige Nüsschen auf der roten trifft auf neue Kreationen. erreichbar. Der Fahrradweg zwi Wort Duft zu tun, sie leitet sich Rinde der Frucht. Teile der Spargel und Matjes schen Uelzen und Hanstedt II vom lateinischen fragare für kreationen werden punktuell in ist ausgebaut. Alternativ kann duften ab. Es lohnt sich drei Monate in c bj Erdbeeren zu schwelgen, so Der intensive Duft verfl üchtigt dass man in den restlichen sich schon nach ein paar Stunden. niana und der ChileErdbeere neun Monaten von der Erinne Eigentlich sind die druck Fragaria chiloensis entstanden. rung an Duft und Geschmack empfi ndlichen Erdbeeren für Diese beiden großfrüchtigen zehren kann. lange Transportwege nicht amerikanischen Erdbeerarten Den Sommer konserviert man geschaffen. Kein Wunder kamen im 18. Jahrhundert nach am besten in der selbst gemachten also, dass die zu Unzeiten an Europa und wurden wiederholt Erdbeermarmelade. Erdbee gebotenen ImportErdbeeren gekreuzt. So entstanden über ren lassen sich gut mit frischer zwar mit Ihrer roten Farbe tausend Erdbeersorten, die in Minze oder Rhabarber kombi zum Kauf locken, geschmack allen gemäßigten Gebieten der nieren. lich aber eine Enttäuschung Erde angebaut werden. Die Erd

REZEPT

Erdbeer-Quark-Knödel

500 g Magerquark, Prise Salz Rezept von: 1 Ei Prise Zucker 40 g Grieß Erdbeeren LüPi läuft Qualitiy Hotel 40 g Mehl, griffi ges Brösel Kieferneck Mehl zum Wälzen Butter Mit witzigen, frischen Sprüchen, vor den Toren Lüneburgs ihren Teil des Erlöses fl ießt in Projek www.kieferneck.de Puderzucker die durch Lüneburg und Umge- Sitz hat, wird das Bier sowie te des Naturparks Lüneburger Tel. 05821 - 560 bung fahren, wird für die regio- weitere Getränke mit mehreren Heide zur Pfl ege der Heideland nale Biermarke LüPi geworben LKWs an Restaurants, Kneipen Den Quark mit Ei, Grieß, Mehl, etwas Salz und etwas Zucker vermischen und schaft. - „Lü“ für Lüneburg und „Pi“ für und Handel in der Region ausge- den Teig mindestens 30 Minuten rasten lassen. Danach jeweils ca. 1 EL Teig Pilsener. 2010 ging das Pils mit liefert. fl ach drücken, je eine Erdbeere damit umkleiden, Knödel formen und in griffi Die Sprüche wie „Ein Neuer ist dem Markennamen LüPi an gem Mehl wälzen. In leicht kochendem Salzwasser in ca. 10 Minuten gar ziehen in der Stadt“ oder „endlich läuft den Start. Nun gibt es das LüPi lassen. In der Zwischenzeit Brösel und Puderzucker in Butter anrösten. Die ge Die regionalen Biermarken mal was“ sind als Downloads wieder in der Gastronomie, im garten Knödel darin wenden. Mit einer Erdbeersauce aus pürierten Beeren als LüPi und HeidePils werden auf der Internetseite www.luepi Einzelhandel und in den „HOL Spiegel anrichten. in Braunschweig für die Dom laeuft.de zu fi nden. AB!-Getränkemärkten“. Von der kellerei Bardowick in einer klei Domkellerei Bardowick aus, die nen Privatbrauerei gebraut. Ein

28

ANZEIGEN 27 30

Kutschfahrten (auch Rollstühle) Tanztees Konzerte Seminarräume Grillfeste Fewos kft. eingerichtete Zimmer Hochzeitszimmer immer Heidespezialitäten 03. 06. Tanztee ab 15.00 Uhr 24.06. HermannLönsLieder mit Heidesänger René Schneider bei Kaffee und Kuchen Leckere Spargelgerichte in versch. Variationen Jeden Sonntag Landbüffet Täglich Kutschfahrten 12 Uhr für 14.50 Tischreservierungen erbeten Wilseder Straße 22 21274 Undeloh Tel. 0 41 89/457 + 81 89 10 Fax 468 eMail: [email protected] www.undeloherhof.de 29 Kutschenlinienverkehr ab August täglich zu Abfahrtzeiten

31 Eröffnung am 9. Juni 2012 ab 10 Uhr Jetztonlinebestellen Frühstück ab 8 Uhr, jeden Sonntag Brunch von 10 bis 14 Uhr : JfjZ_d\Zbk[`\?\`[\% LeckereienausderHeide FG www.heidefeinkost.de Mittagstisch von 11.30 bis 14 Uhr mit wechselnden Wochenangeboten FG Abendkarte gilt von 18 bis 21 Uhr Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 22 Uhr „Dorfgespräch“ . Markthalle Bienenbüttel Bahnhofstraße 16 . 29553 Bienenbüttel . Tel. 0 58 23 - 9 64 22 30 Fleisch & Wurst · Gebäck & Süßes · Konfitüre & Honig E-Mail: [email protected] Wein & Spirituosen · Präsente · und vieles mehr www.restaurant-dorfgespräch.de aktiv markt Düver · Alte Baumschule 2 · 21376 Salzhausen · Tel.: 04172 7474

฀฀฀ ฀฀฀ Ausgabe Juni 2012

E N U N D G E N I E S S E N L E M M S C H

Seite 11 Rosencafé mit Panoramablick Erdbeerfest in der Obstscheune Die Erdbeersaison hat begonnen es Kaffee und Kuchen oder ein Eis von der Eiskarte. Am Die Obstscheune, ein großer Abend ändert sich noch einmal von Feldern und Obstwiesen das Angebot. Die vielen kleinen umgebener Hofl aden mit ange- Gäste können aus der Kinder- gliedertem Café in Tätendorf an karte wählen. Doreen Malter der Bundesstraße 4 vor den To- hat für jeden Monat eine Aktion ren Uelzens gelegen, bietet ein für ihre Gäste geplant. Im Juni vielfältiges Angebot an Obst aus serviert das Rosencafé-Team hofeigener Ernte und eine große Kaffee und Kuchen zum be- Auswahl an regionalen Speziali- sonders günstigen Preis. täten.

Das Rosencafé verfügt über Die Erdbeersaison beginnt hier c bj insgesamt 180 Sitzplätze im Re- Anfang Juni und endet Mitte staurant, Wintergarten und auf August, verschiedene Erdbeer- c Obstscheune Tätendorf der Terrasse, von dort hat man sorten machen es möglich. Ab Seit April betreibt Doreen Malter wichtig, die jahrelang Restaurant- einen Panoramablick auf das Mitte Juni können die leckeren Die Gäste erwartet neben nyreiten und die Darbietungen das idyllisch gelegene Rosen- leiterin und Ausbilderin im Kur- Freibad von Bad Bevensen. In Erdbeeren auch selbst gepfl ückt Leckereien vom Scheunencafé des Clowns Mücke werden die café in Bad Bevensen. Zum Team haus von Bad Bevensen war. Viel unmittelbarer Nähe des Cafés werden. wie saftige Erdbeerkuchen, Erd- Kinder besonders begeistern. gehören auch Schwester Denise Arbeit wartet auf das Team. Das liegt auch der Minigolfplatz von beerbowle oder Erdbeeren mit Für die kleinen Erdbeerfans, Malter, Anna Nockemann und Café und Restaurant ist täglich Bad Bevensen und der Tret- Am Sonntag, den 17. Juni wird Sahne auch ein musikalisches die als „Erdbeerchen“ verklei- Köchin Monika Plonus. ab 9.00 Uhr mit durchgehend bootverleih an der Ilmenau. sich in der Obstscheune alles um Programm mit der Blaskapelle det oder geschminkt zum Fest warmer Küche geöffnet. Je diese süße, rote Frucht drehen, Ebstorfer Musikgemeinschaft kommen, gibt es tolle Überra- Das gute Miteinander ist Chefi n nach Tageszeit ändert sich das Weitere Informationen gibt denn Familie Reinhart und das und der Mockingbird Jazzband. schungen. Doreen Malter besonders Angebot, dazu zählt auch ein es unter 05821-976851 oder Team der Obstscheune laden Weitere Unterhaltung bieten die Weitere Informationen gibt Frühstück und ein wechselnder www.rosencafebadbevensen. ab 11.00 Uhr zum alljährlichen Dreilinger Jongleure mit Klein- es bei der Obstscheune Täten- Mittagstisch. Nachmittags gibt de Erdbeerfest ein. kunst. Die Möglichkeit zum Po- dorf,05806-1247 oder unter Impressum www.obstscheune-an-der-b4.de

Unterwegs in der Lüneburger Heide Zeitung für Urlaub und Freizeit Heidschnuckenködelkööm aus Oldendorf/Luhe Ausgedacht, ausgeschenkt und nur eine von vielen schönen setzt durch Wachholderbeeren, Herausgeber: Kulinarische ausgetrunken zum ersten Mal Geschichten vom Schäfer Claus die fast genauso aussehen wie… Reiserouten Lüneburger vor 25 Jahren auf den Heimat- sein, der mit seinen Gästen Heide GbR, abenden des Landgasthauses nach dem Umtrunk so manches Als Mitbringsel oder als be- Im Wendischen Dorfe 3a, Tödter am Fischteich des Hau- fröhliche Lied sang. Die Nach- sondere Geschenkidee für 21335 Lüneburg ses in Oldendorf an der Luhe: frage nach dem Heidschnu- „Einheimische“ kann dieses Tel.: 04131/89 806 88 der Heidschnuckenködelkööm. ckenködelkööm war groß und gehaltvolle Getränk beim Land- Fax.: 04131/89 806 87 Erfi nder Claus Rund setzte da- so entschloss sich der Sohn von gasthaus Tödter in Oldendorf/ E-Mail: [email protected] mals den ersten Kööm an. Schäfer Claus, Thomas Rund Luhe, Tel. 04132/289 oder unter www.heidezeitung.de vom Landgasthaus Tödter, den www.Landgasthaus-Tödter.de www.heidezeitung-online.de Zutaten waren, so ist es überlie- Kööm, oder Korn, ganz profes- erworben werden. fert, Teichwasser, Birken,- Tan- sionell für seine Gäste produzie- Geschäftsführung: Birgit nen- und Wachholdergrün und ren zu lassen. In Anlehnung an Jahneke, Nicola Rouette-Lauer die Ködel von Heidschnucken- die Zutaten aus einstigen Zeiten bock Willem. Diese gaben dem fi nden sich für das Grün in der Leitung Anzeigenabteilung: c bj Getränk seine grün-gelbe Farbe. Flasche Minzblättchen, und die Birgit Jahneke Aber dies könnte natürlich auch Heidschnuckenködel wurden er- [email protected] ANZEIGEN Anzeigenberatung: 32 33 Birgit Jahneke (QWGHFNHQ(LQNDXIHQ *HQLH‰HQ Antje Blumenbach +RIODGHQXQG&DIp7DJHJH|IIQHWYRQ¥8KU Manuela Potz Vertrieb: ;ZdW8S_[^[WHa˜ Birgit Jahneke Nicola Rouette-Lauer 489 Leitung Redaktion: Nicola Rouette-Lauer Regionale Spezialitäten 8dZea__Wd^gef .|VWOLFKHU%LR+HLGH6SDUJHOZHL‰ JUQ [email protected] .UlXWHUW|SIHXQGEOKHQGH6WDXGHQ 6HOEVWJHPDFKWH.XFKHQXQG7RUWHQ Redaktion: Verantwortlich (QWVSDQQHQXQWHUDOWHQ(LFKHQ für alle nicht namentlich :LUIUHXHQXQVDXI6LH gekennzeichneten Artikel: Nicola Rouette-Lauer, Birgit Jahneke, Dorothee Hilsen, &DVVHQVKRI‡,P6HHYHJUXQG‡,Q]PKOHQ‡ZZZFDVVHQVKRIGH Antje Blumenbach, Manuela Potz ------& 34 Alle in der Zeitung gemachten Ihr Partner für Erfolg Angaben wurden genau Wie das Salz zu Lüneburg gehört, so ist auch der Handelshof untrennbar mit recherchiert. Eine Gewähr unserer schönen Region verbunden. Eine Besonderheit sind dabei die vielen Hanseatische Schokoladenmanufaktur wird jedoch nicht über- regionalen Spezialitäten, die unser umfangreiches Sortiment von über 80.000 Pralinen- & Schokoladenspezialitäten nommen. Artikeln abrunden. Ganz gleich, ob Heidschnuckenbraten, Stint oder Heidegeist: und Eis & Sorbet aus eigener Der qualitätsbewusste Gastronom findet hier alles unter einem Dach. Herstellung inkl. der berühmten Original Salzpralinen Druck: Bleiben auch Sie anspruchsvoll und geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden. v. Stern´sche Druckerei GmbH Wir freuen uns darauf, auch Sie zu begeistern! Neueröffnungs- & Co. KG, Gutschein für Eis & Sorbet aus Handelshof Lüneburg 21337 Lüneburg eigener Herstellung 2003 1 | seit in Lüneburg, Bei der Abtspferdetränke C&C Großhandel Liefergroßhandel Mo – Fr 7.00 – 20.30 Uhr Kugel 0,50 € Bessemerstr. 11, 21339 Lüneburg Sa 7.00 – 18.00 Uhr 01.07.12 Neueröffnung: Aufl age: 50.000 - nur gültig bis Telefon 04131 280-0 www.handelshof.de in Bad Bevensen - seit 2012 auch in Bad Bevensen, Lüneburger Str. 27 Schutzgebühr: 2,50 Euro www.EDELMANN-PAULIG.de

$=BOXHQHEXUJBUHJLRQDOB[PPLQGG  Ausgabe Juni 2012

F A M I L I E U N T E R W E G S D E R M I T

Seite 12 Das Feuerwehrmuseum Marxen TIERPORTRAIT Feuerwehrgeschichte zum Anfassen seit 25 Jahren

bieten Führungen an und Jahren. Uniformen und schrift- organisieren Aktionstage. liche Dokumente runden das Bild der Feuerwehrgeschichte Das 25-jährige Bestehen wird ab. mit einem Tag der Offenen Tür am Sonntag, dem 8. Juli, von Begonnen hat das Feuerwehr- 10.00 bis 16.00 Uhr, gefeiert. museum als private Sammlung. Es gibt Kaffee und Kuchen 1985 gründeten sieben Feuer- sowie Deftiges vom Grill. wehrleute den Verein „Feuer- Graupapagei Die Mitarbeiter führen alte wehrmuseum im Landkreis Har- c Weltvogelpark Spritzen vor und haben jede burg e.V.“ und pachteten eine „Kongo“ Menge Geschichten rund um nicht mehr genutzte Scheune Kongo ist seit 11 Jahren im gefi ederten Parkkollegen täu- die Feuerwehr und das Museum im Herzen des Fachwerkdorfs Weltvogelpark zuhause, dort schend echt imitieren und auf Lager. Marxen. Noch heute ist diese die geschlüpft und fl ügge ge- ist der talentierteste Sprach- c Kiekeberg-Museum Heimat des Museums. worden. Nach jahrelanger künstler im Park. Am leichtes- Zu sehen sind im Feuerwehr- Ausbildung zählt er zu den ten fällt ihm der „Kuckuck“, Helme, Spritzen, rote Autos – die 5. Juli 1987. Es ist eine Außen- museum die verschiedensten Das Feuerwehrmuseum Marxen Flugshowstars der ersten für den komplizierten Ruf Feuerwehr fasziniert Jung und stelle des Freilichtmuseums am Löschgeräte: vom Ledereimer ist bis zum 14. Oktober immer Stunde. In Sachen Intelligenz des „Lachenden Hans“ hat er Alt. Wie sich das Feuerlösch- Kiekeberg und wird ehrenamt- über Handdruckspritzen bis an Sonn- und Feiertagen von ist der Graupapagei weniger deutlich länger geübt. Kongo wesen mit der Zeit verändert lich vom Verein „Feuerwehr- zum Tanklöschfahrzeug. Rund 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. unscheinbar als sein Äußeres imitiert etwa 15 verschiedene hat, zeigt das Feuerwehr- museum im Landkreis Harburg 20 Feuerwehrfahrzeuge zeigt zunächst vermuten lässt – er Vogelarten und pfeift auch museum Marxen seit 25 Jahren. e.V.“ betrieben. Die Mitglieder das Museum - das älteste von Weitere Informationen gibt gehört zu den intelligentesten schon mal den Besuchern Eröffnet wurde das Museum am restaurieren alte Fahrzeuge, 1928, das jüngste aus den 1980er es unter 04185 – 44 50 Vogelarten der Welt und ist hinterher. Dies ist nicht un- vor allem für seine unterhalt- gewöhnlich. Graupapageien samen Nachahmungskünste kommunizieren viel und ver- Rasten und entspannen auf und seine Sprachbegabung ständigen sich dabei mit Pfi f- Krämer Mega Store in Egestorf bekannt. Zootierpfl egemeis- fen und lautem Kreischen. Vielseitigkeitsreiter hautnah und dem Cassenshof ter und Weltvogelpark Ran- Kulinarisch bevorzugen die ger German Alonso leitet im graugefi ederten Vegetarier Sommernachts-Shopping Wochenendausfl ügler, Spazier- ten Spezialitäten. Bis zum 24. Weltvogelpark den Bereich Früchte und Pfl anzenteile, die gänger und Wanderer lieben die Juni ist noch grüner oder weißer „Show und Edutainment“ – sie im Wald auf Gehölzen fi n- Im Juli 2011 eröffnete der Krä- Passend zum Event wartet der Heidelandschaft an der Seeve. Spargel – auch geschält - aus er ist Kongos Bezugsperson den. Weltvogelpark Showstar mer Mega Store, direkt an der Krämer Mega Store am 16. Juni Auf dem Cassenshof der Familie eigenem Bio-Anbau erhältlich. seit dieser im Weltvogelpark Kongo ist Feinschmecker, er A 7, Ausfahrt Egestorf. Seitdem mit einem besonderen Sommer- Voß in Inzmühlen können müde Täglich werden die zarten Stan- das Licht der Welt erblickt hat. mag am liebsten Walnüsse zieht er Pferdefreunde, Reit- nachts-Verkauf bis 24.00 Uhr Wanderer im Kaffeegarten unter gen frisch gestochen. Der kräf- In unzähligen Stunden hat er als Belohnung für gelungene sportinteressierte, Profi - und auf. Dort wird man dann sicher alten Eichen entspannen und bei tig schmeckende Grünspargel Kongo ausgebildet und trai- Auftritte. Hobbyreiter aus der ganzen auch den einen oder anderen selbstgebackenen Kuchen und ist besonders vitaminhaltig, der niert. Am Anfang stand das Lüneburger Heide und aus Top-Vielseitigkeitsreiter sehen, Torten neue Kräfte schöpfen. weiße ist auch roh ein knackiger Fliegenlernen, später folgte Weitere Informationen Hamburg an. Monatlich locken denn neben Shopping steht Auch Radfahrer und Reiter – ob und erfrischender Genuss. das Erlernen von unterschied- gibt es unter Events und Sonderaktionen. auch Feiern auf dem Programm. solo oder in der Gruppe – sind lichen Vogelstimmen und www.weltvogelpark.de willkommen. Die selbst reitbe- Der Cassenshof in Inzmühlen heute kann Kongo viele seiner Ein Groß-Ereignis, auf das Die nächste Sonderaktion gibt geisterte Familie Voß bietet Was- ist täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr nicht nur Freunde des Pferde- es dann vom 5. bis zum 7. Juli ser und Anbinder für die Pferde. geöffnet. sports mit Spannung blicken, ist an. Zum einjährigen Jubliläum das Vier-Sterne-Vielseitigkeits- gibt es drei Tage lang Rabatte, Wer sich ein Picknick für unter- Weitere Informationen gibt Kunsthandwerkermarkt turnier vom 15. bis 17. Juni in Sonderangebote, Gewinnspiele wegs mitnehmen möchte, fi ndet es unter 04188 – 565 oder Hermannsburg Luhmühlen. Der Krämer Mega und Vorführungen. im Hofl aden ein vielfältiges An- www.cassenshof.de Store fungiert hier als sogenann- gebot an Obst, Gemüse, Natur- Dekoratives und Ausgefallenes am 1. Juli ter „Crewpoint“, an dem Pferde Weitere Informationen gibt kost, Säften und selbstgemach- und Reiter während des anstren- es unter 04175 / 802 130 oder Am Sonntag, den 1. Juli 2012, terialien. Keramik- und Stoff- genden Rittes gepfl egt und vor www.kraemer.de von 11.00 bis 17.00 Uhr öff- arbeiten, Schmuck aus Naturma- allem mit Wasser versorgt wer- net das Ludwig-Harms-Haus terialien, Aquarelle und Acryl- den. 37 in Hermannsburg wieder seine bilder sind ebenso zu sehen wie Türen zum Qualitäts-Kunst- handgeschmiedete Objekte für handwerkmarkt. Geboten wird den Garten. Der Eintritt ist frei. ANZEIGEN ein abwechslungsreiches Spek- 35 trum von dekorativen, stilvollen Weitere Informationen gibt und ungewöhnlichen Exponaten es unter 05522 – 845 36 oder aus vielen verschiedenen Ma- www.khw-maerkte.de

36

32 www.weltvogelpark.de 4Ȑȣɑ0ǸȽȇ 33 ҌȐɑҎȵȐǾȐȽѳ "MMF.BOOBOEFO4USBOE 38 +FU[UEFOHSP•FO"CFOUFVFS4QJFMQMBU[BN

4USBOEFOUFSOoVOEEBOOEBTLSJTUBMMLMBSF 'BNJMJFOUJQQ 8BTTFSTUàSNFO"V•FSEFNBN#FSOTUFJO4FF Piratenmahl für 4 JO4BTTFOCVSH4UàEF#FBDIWPMMFZCBMM  8BTTFSTLJ8BLFCPBSEFO *OEPPS,BSUGBISFO  19,50 €* &SMFCOJTSFJUFOVOEWJFMFTNFIS GàS&SX ,JOEFS JN#JTUSP   CJTBVTHFOPNNFO'FJFSUBHF Landhaus Averbeck Hassel 3 29303 Bergen Tel: 05054 . 249 www.landhausaverbeck.de

Bernsteinsee Club GmbH #FSOTUFJOBMMFFot4BTTFOCVSH4UàEFtXXXCFSOTUFJOTFFEF Ausgabe Juni 2012

F A M I L I E U N T E R W E G S D E R M I T

Seite 13 Top-Bewertung für das Großes Mittelalter-Spektakel im Wildpark Schwarze Berge Am 16. und 17. Juni geht es im Wer einmal ausprobieren möch- bietet die Flugschau der Event- Piratenhotel Wildpark Schwarze Berge auf te, wie es ist mit einer Armbrust falknerei Thomas Wamser, die eine Reise in die Vergangenheit, zu schießen, hat hier dazu die täglich um 12.00 und um 15.00 im Heide Park Resort bei der die gesamte Familie auf Gelegenheit. Außerdem kann Uhr zu sehen ist. ihre Kosten kommt. Dann ver- man selber töpfern und Papier wandelt sich das Tal im Freige- schöpfen. Der Wildpark Schwarze Berge hege in ein mittelalterliches Dorf in Rosengarten-Vahrendorf ist . Hier erwarten die Besucher Wer schon immer den Wölfen ganzjährig geöffnet, von April bis Gaukler, Spielleute und Musik nahe kommen wollte, kann sich Oktober von 8.00 bis 18.00 Uhr und ein Paar Meter weiter turbu- am 16. und 17. Juni um 13.00 und von November bis März von lente Schwertkämpfe. Dazu gibt Uhr auch der „Futtertour zu 9.00 bis 17.00 Uhr. c Wildpark Schwarze Berge c Heide Park Resort es Händler, die Schmuck und Wolf & Co.“ anschließen. Faszi- Kräuter sowie mittelalterliche nierende Einblicke in das Leben Weitere Informationen gibt oder www.wildpark-schwarze- Das Piratenhotel Port Royal im Bewertet werden die sechs Speisen und Getränke anbieten. und Verhalten der Greifvögel es unter 040 / 819 774 70 berge.de Heide Park Resort, das mit viel Oberkategorien Hotel, Zimmer, Liebe zum Detail die Seeräuber- Service, Lage und Umgebung, welt des 17. Jahrhunderts zum Gastronomie sowie Sport und Schäfer Sigi on Tour! Leben erweckt, erfreut sich bei Unterhaltung. Von den sechs Der Märchenwanderweg Jesteburg seinen Besuchern äußerster Be- in jedem Bereich zu erreichen- Am 8. Juni starten wieder Sigi's liebtheit. Das beweisen die zahl- den „Sonnen“ erhält das außer- Schnuckentouren. Mit Schäfer Eintritt frei für Groß und Klein reichen positiven Beurteilungen gewöhnliche Familienhotel im Sigi vom Schnuckenhof Wes- auf der Internetseite Holiday- Durchschnitt 5,6 und liegt damit seloh geht es auf eine kleine Im Herbst 2008 wurde der Check.com, dem größten deut- bei allen betrachteten Punk- geführte Wanderung mit seiner Märchenwanderweg „Der schen Meinungsportal für Reise ten weit im oberen Drittel. Be- Herde. Start ist um 16.00 Uhr Trickser“ im Jesteburger Kle- und Urlaub im Onlinebereich. sonders loben die Besucher die am Schnuckenhof in der Wes- cker Wald eingeweiht. Seitdem Sauberkeit und Familienfreund- seloher Str. 44a in Wesseloh, c Schnuckenhof Wesseloh wird er täglich von Familien, Seit seiner Eröffnung im Jahr lichkeit des Hotels, aber auch die einem Ortsteil von Schneverdin- Kindergärten und Schulklassen 2007 punktet der Piratenstütz- stilechte Ausstattung der Zim- gen. Auf der etwa zweistündigen Schnuckenhofes zu kosten - erobert. Nun wurde er um fünf punkt täglich bei so vielen mer, die Freundlichkeit des Per- Tour erzählt Sigi so einiges zu Heidschnucke am Spieß nebst Balance- und Kletterattraktio- den Heidschnucken, zur Heide Beilagenbuffet. Für die Wande- nen und eine neue Klangstation Kurzurlaubern, dass er auf sonals und die gastronomische c VV Jesteburg HolidayCheck.com eine durch- Versorgung werden besonders und auch zu seinen Bienen, die rung genügt das rechtzeitige Er- ergänzt. Die bereits vorhandenen schnittliche Weiterempfehlungs- hervorgehoben. ebenfalls besucht werden. scheinen, die Tour fi ndet auch Figuren wurden frisch gestrichen rate von sensationellen 100% bei geringer Beteiligung oder und erstrahlen im neuen Glanz. Benutzung des 3,2 km langen erzielen konnte. Weitere Informationen gibt Im Anschluss an die Tour gibt schlechtem Wetter statt! Üb- Weges ist kostenfrei. es unter www.heide-park.de es im Schnuckenstübchen Ge- rigens kann der Weg auch mit Parkplatz und Startpunkt für Weitere Informationen gibt legenheit, die Spezialität des Kinderwagen, Rollatoren und den Märchenwanderweg ist es bei der Touristinformation Rollstühlen bewältigt werden. Lohof an der L213 zwischen Jesteburg unter 04183 – 53 63 Für das Essen ist eine Anmel- Bendestorf und Jesteburg. Die oder www.vv-jesteburg.de Entspannte Familienzeit am BernsteinSee dung erforderlich.

Der BernsteinSee Club ist ein Weitere Information, auch Kinderfest im „Himmelhoch“ Natur- und Feriengebiet am Elbe- zu den Terminen, gibt es unter Seitenkanal in der Nähe von Gif- 04265 – 8274 oder www. Einmal im Jahr heißt es im Bio- chenfans kommen beim großen horn und Wolfsburg. Den Namen schnuckenhof-wesseloh.de Restaurant und Hofcafé „Him- Torten-Büfett „Schlaraffi a“ voll trägt es wegen des ca. 95000 melhoch“ in Harmstorf bei auf ihre Kosten. Das „Him- qm großen kristallklaren Bade- Dahlenburg „Kinder, kommt melhoch“ ist gut mit dem Fahr- sees mit seinen fl achen Ufer- feiern!“ Am Samstag, den 30. rad zu erreichen und bietet ein bereichen, die sich besonders Juni, sind von 12.00 bis 18.00 lohnendes Ziel für eine schöne zum Plantschen und das Bauen Uhr alle Kinder eingeladen, Familien-Tour. von Sandburgen eignet. Direkt bei viel Spiel und Spaß ausge- am Strand befi ndet sich auch Seit Mai lockt nun das „Som- lassen zu feiern und zu toben. Das „Himmelhoch“ beteiligt ein großer Piraten-Abenteuer- mer-Festival“ mit vielen ver- Das nostalgische Karussel, das sich übrigens auch an der spielplatz – mit Leuchtturm, schiedenen Aktionen. Ein Hö- Fips-Zelt voll neuester Spiele, ÖKOlogischen Landpartie des 25-Meter-Seilbahn, Holzbooten, hepunkt ist das Kunterbunte viele schöne kleine Aktionen ÖKORegio-Vereins in Nordost- Spiel- und Kletterhaus, Rutsche c Bersteinsee Club GmbH Kinderfest am Sonntag, den 15. und einiges mehr warten auf die Niedersachsen vom 22. Juni bis und vielem mehr. Juli. Dann warten am Strand, kleinen und großen Gäste. Der zum 1. Juli. Für die familienfreundliche auf der Wasserski-Anlage, auf Eintritt ist frei! Unterbringung stehen rustikale Ferienwohnungen, die bis zu 11 zur Verfügung. Im Restaurant Reiterhof oder Kartbahn Spiel, Weitere Informationen zum Ferienhäuser im verkehrsberu- Personen aufnehmen können und im Bistro werden günstige Spaß und Spannung auf die klei- Weil Toben ja auch hungrig Hofcafé und Restaurant higten Naturwald, großzügige sowie Hotelzimmer und Suiten Kindergerichte angeboten. Ein nen und großen Gäste. macht, gibt es zur Stärkung klei- „Himmelhoch“ gibt es unter Kleinkinder-Set mit Lätzchen, ne Snacks, hausgemachtes Eis 05851 – 979 51 10 oder Brettchen, Trinkfl asche, Schüs- Weitere Informationen gibt und erfrischende Getränke. Ku- www.cafe-himmelhoch.de ANZEIGEN sel, Gabel und Löffel kann kos- es unter 05379 – 98 14 00 40 43 tenlos ausgeliehen werden. oder www.bernsteinsee.de Freilichtmuseum am Kiekeberg.

41 42 mit Agrarium NEU: 3.000 qm zu Landwirtschaft und Ernährung heute Grillfest

jeden Freitag im Juni, Juli und August Wie entstehen Pommes frites? von 18.30 bis 21 Uhr Was ist drin in der Wurst? Wählen Sie Fleisch, Fisch und Wie arbeitet ein Landwirt heute? Wurst vom Grill und die reichlichen Beilagen vom Büfett Wir sagen es Ihnen!

Pro Person EUR 25.50 Erleben und Mitmachen Kinder von 7-12 Jahre EUR 13.00 für jedes Alter! Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen. 5 Minuten von der A7, Wir grillen bei jedem Wetter! Nähe Maschener Kreuz

Winsener Straße 23 t 21271 Hanstedt Tel. 0 41 84 - 80 10 t Fax 80 13 33 E-Mail: [email protected] www.hotel-sellhorn.de www.kiekeberg-museum.de (0 40) 79 01 76 - 0 Ausgabe Juni 2012

M I N E T E R

Seite 14 Freitag, 08.06.2012 Sonntag, 10.06.2012 16.06. - 17.06.2012 Sonntag, 17.06.2012 19.30 Uhr 10.30 Uhr Sa 15.00 - 18.00 Uhr Ab 11.00 Uhr Veranstaltungstipps Stadtführung Führung So 10.00 - 18.00 Uhr Spargel- und Matjesfest „ Die Lüneburger Kneipentour“ Erdölmuseum Wietze Mythen- und Märchen- Meyers Gasthaus Lüneburg Info: 05146 – 923 40 wochenende Hanstedt II Freitag 01.06.2012 Sonntag, 03.06.2012 Info: 04131 / 89 806 89 Kunststätte Bossard Info: 05804 – 97 50 20.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr Dienstag, 12.06.2012 Info: 04183 - 51 12 Klassik-Open-Air im Klosterpark Schafschur-Event Sonntag, 10.06.2012 10.00 Uhr Sonntag, 17.06.2012 Jubiläumskonzert Wildpark Lüneburger Heide 11.00 - 17.00 Uhr Stadtführung Schneverdingen Samstag, 16.06.2012 11.00 – 18.00 Uhr Harsefeld Nindorf-Hanstedt Tag der jungen Wilden Info: 05193 – 938 00 09.30 Uhr Erdbeerfest Info: 0180 – 50 43 00 Info: 04184 – 893 90 Wildpark Schwarze Berge Geführte Geländewagentour Obstscheune Tätendorf Rosengarten-Vahrendorf Freitag, 15.06.2012 Hermannsburg Info: 05806 - 12 47 Freitag, 01.06.2012 Sonntag, 03.06.2012 Info: 040 – 819 774 70 17.00 Uhr Info: 05052 – 65 47 14.00 Uhr 11.00 – 18.00 Uhr Stadtführung Sonntag, 17.06.2012 Parkführung CenterParcs Hoffest Bauckhof 09.06. – 10.06.2012 Sinnliches Lüneburg Samstag, 16.06.2012 10.00 – 16.00 Uhr Bispingen Amelinghausen Ab 11.00 Uhr Info: 04131 / 89 806 89 10.00 Uhr Historischer Löschtag Info: 05194 – 940 Info: 04132 – 912 00 FlotART 2012 Geführte Radtour Feuerwehrmuseum Marxen Bröckel Samstag, 16.06.2012 „Von Schloss zu Schloss“ Info: 04185 – 44 50 Samstag, 02.06.2012 Sonntag, 03.06.2012 Info: 05144 – 494 293 10.30 Uhr Ahlden 10.00 - 17.00 Uhr 11.30 Uhr Stadtführung Info: 05071 – 86 88 Mittwoch, 20.06.2012 Bauernmarkt auf dem Theeshof Jazz im Turm 09.06. – 10.06.2012 Shoppen durch die 09.30 Uhr Schneverdingen Wasseturm Lüneburg Ab 11.00 Uhr Jahrhunderte Samstag, 16.06.2012 Busfahrt Info: 05141 – 123 73 Info: 04131 – 789 59 19 Kunsthandwerkermarkt Lüneburg 17.00 Uhr “Blick hinter den Zaun” Info: 04131 / 89 806 89 Stadtführung Munster Samstag, 02.06.2012 Sonntag, 03.06.2012 Info: 05829 – 988 142 „Baumeister Timmermann & Info: 05192 – 899 80 19.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr Witwe Hastewas“ Vortrag „Faszination Wolf“ Schafschur-Event Celle Mittwoch, 20.06.2012 Filmtier-Park Eschede Wildpark Lüneburger Heide Weitere Veranstaltungen fi nden Sie Info: 05141 - 12 373 19.00 Uhr Info: 05142-987227 Nindorf-Hanstedt auch in unserer Online Zeitungs- Music in the City Info: 04184 – 893 90 Samstag, 16.06.2012 Munster Samstag, 02.06.2012 ausgabe unter 19.00 – 24.00 Uhr Info: 05192 – 978 501 10.00 Uhr Sonntag, 03.06.2012 www.heidezeitung-online.de Museumsnacht Geführte Radtour „Von Schloss 11.00 – 18.00 Uhr Kunststätte Bossard Donnerstag, 21.06.2012 zu Schloss“ Hoffest Bauckhof Jesteburg 17.30 Uhr Ahlden Amelinghausen Geführte Fahrradtour Sonntag, 09.06.2012 Sonntag, 10.06.2012 Info: 04183 - 51 12 Info: 05071 – 86 88 Info: 04132 – 912 00 Walsrode 12.00 Uhr Ganztätig Info: 05162 – 61 06 Naturkundliche Wanderung „Tag der jungen Wilden“ Samstag, 16.06.2012 Samstag, 02.06.2012 Mittwoch, 06.06.2012 Schneverdingen Wildpark Schwarze Berge 19.00 – 24.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr Samstag, 23.06.2012 Info: 04132 – 920 943 Rosengarten-Vahrendorf Museumsnacht Wasserbüffeltour „Tod eines Richters“ Info: 040 – 819 77 70 Kunststätte Bossard ab 14 Uhr Ahlden Autorenlesung mit Arno Bohlsener Mühlenfest Samstag, 09.06.2012 Jesteburg Info: 05164 – 23 50 Suminski, Ostpreussisches 20581 Bohlsen 15.00 Uhr 15.06. – 17.06.2012 Info: 04183 - 51 12 Landesmuseum Info: www.bohlsener-muehle.de Führung Schleusengruppe Ganztägig Sonntag, 03.06.2012 Lüneburg Wrestedt „Klangrausch“ Samstag, 16.06.2012 14.30 Uhr Info: 04131 – 759 950 Samstag, 23.06.2012 Info: 05824 - 3539 Museumsdorf Hösseringen 15.00 Uhr Familiensonntag Info: 05826 - 17 74 Lesung: Oscar und ab 12 Uhr Kunststätte Bossard Mittwoch, 06.06.2012 80 Jahre Bauckhof Sonntag, 10.06.2012 die Dame in Rosa Jesteburg 19.00 Uhr Klein Süstedt Fest zum Ganztätig 16.06 -17.06.2012 Szenische Benefi z-Lesung mit Info: 04183 – 51 12 „Tod eines Richters“ Jubiläum „Tag der jungen Wilden“ 8.00 -18.00 Uhr Karin Schroeder Autorenlesung mit Arno Sumin- Klein Süstedt Wildpark Schwarze Berge Mittelalter-Spektakel zugunsten des Kinderhospiz Sonntag, 03.06.2012 ski Info: 0581 - 90160 Rosengarten-Vahrendorf Wildpark Schwarze Berge Löwenherz Syke 10.30 - 17.30 Uhr Ostpreussisches Landesmuse- Info: 040 – 819 77 70 Rosengarten-Vahrendorf LandPark Lauenbrück Oldtimer-Traktoren-Treffen um Info: 040 – 819 774 70 Info: 04267 - 95 47 60 Samstag, 23.06.2012 Museumdorf Hösseringen Lüneburg 12.30 Uhr Info: 05826 - 17 74 Info: 04131 – 759 950 Bio-Erlebnis-Radtour ca. 25 km Start und Ziel: Sonntag, 03.06.2012 08.06. – 10.06.2012 Bahnhofsvorplatz Uelzen 10.00 - 18.00 Uhr Ab 14.00 Uhr Info: 05825 - 985 99 90 Käsemarkt „Ritter, Topf und Deckel“ 45 Kiekeberg - Museum Soltau Info: 040 – 790 17 60 Info: 05191 – 823 40 47 Gehen Sie auf

ANZEIGEN 44 Ent deckungs tour mit allen Sinnen

Erfahren Sie mehr über geführte

Wanderungen und Radtouren in Ausflugsfahrten mit dem Fahrgastschiff der Heide-Region: LÜNEBURGER HEIDE nicola mahnke Genießen Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf www.naturerlebnis-mit-genuss.de naturerlebnis mit genuss Großes Mittelalter-Spektakel eine unserer regelmäßigen Touren ab / bis Lauenburg; auch die am 16. und 17. Juni Buchung von Teilstrecken ist möglich. 46

Schiffsausflug in die Elbtalaue nach Hitzacker 26 € p.P. im Wildpark Schwarze Berge! 31.5.,14.6., 28.6., 12.7., 26.7., 9.8., 23.8., 6.9., 27.9. 49 Schiffsausflug n. Hamburg inkl. Hafenrundfahrt 28 € p.P. 7.6., 21.6., 5.7., 19.7., 2.8., 16.8., 30.8., 20.9., 11.10. 48 Idyllische Schifffahrt auf dem ELK nach Mölln 24 € p.P. In Schneverdingen ist immer was los! Alle 2 Wochen mittwochs im Zeitraum 23.5. – 26.9. 02. Juni Bauernmarkt auf dem Theeshof Qualitäts- 22. Juni Schäferabend im urigen Schafstall Außerdem im Programm: Touren zum Hamburger Fischmarkt, 23. Juni Kulturnacht mit tollen Walk Acts und Künstlern Kunst Fahrten zu den Cruise Days / Blue Port, Grünkohlfahrten u.v.a.m. Handwerker auf verschiedenen Bühnen Zwischen Lauenburg, Mölln, Boizen- Selbstverständlich können Sie die LÜNEBURGER HEIDE auch für 27.Juni Musik am Mittwoch burg, Bleckede und Scharnebeck bei Ihre persönliche Veranstaltung buchen (Familienfeiern, Betriebs- Markt Lüneburg. Gruppen-/Linienfahrten. Sowie fast täglich geführte Wanderung, Radtouren und und Vereinsausflüge); Termine und Strecken nach Absprache. Ludwig-Harms-Haus Juli/August mittwochs Fahrten ab Kutschfahrten durch Heide, Wald und Moor Hermannsburg Lauenburg zum Biosphärium. Personenschifffahrt J. Wilcke – FGS LÜNEBURGER HEIDE So. 1. Juli von 11 bis 18 Uhr Rufen Sie uns an! Schneverdingen Touristik Buchenweg 14, 21380 Artlenburg, Tel. 04139 – 62 85 Info: (05522) 84536 www.personenschifffahrt-wilcke.de Rathauspassage 18 29640 Schneverdingen Telefon: 05193 93890 www.schneverdingentouristik.de - Eintritt frei - Ausgabe Juni 2012

M I N E T E R

Seite 15 Samstag, 23.06.2012 Samstag, 23.06.2012 Sonntag, 24.06.2012 Dienstag, 26.06.2012 28.06. – 01.07.2012 Sonntag, 30. Juni 2012 11.00 Uhr 20.00 Uhr 10.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Hansetage Lüneburg 11.00 Uhr Kulturhistorische Radtour Open Air „Oldie Nacht“ Radtour durch die Heide Spielnachmittag für Kids Info: 0800 - 220 5005 Kulturhistorische Radtour Amelinghausen Egestorf Bispingen Soltau Therme „Durch Felder und Wälder“ Info: 04132 – 920 943 Info: 04175 – 14 99 Info: 05194 – 22 57 Soltau Freitag, 29.06.2012 Amelinghausen Info: 05191 – 602 880 18.00 - 1.00 Uhr Info: 04131 - 840749 Samstag, 23.06.2012 Samstag, 23.06.2012 Sonntag, 24.06.2012 Sommer - Kursnacht Ab 11.00 Uhr 20.00 Uhr Ab 11.00 Uhr Dienstag, 26.06.2012 Soltau Therme 30.06. – 01.07.2012 Mittelaltermarkt „Nindörp rockt“ „Tag der Offenen Gartenpforte“ 10.00 Uhr Soltau Großer Markt zur Ökologischen Hanstedt-Nindorf Hanstedt-Nindorf Salzhausen Stadtführung Schneverdingen Info: 05191 – 602 880 Landpartie Info: 04184 – 897 300 Info: 04184 – 897 300 Info: 04172 – 909 915 Info: 05193 – 938 00 Museumsdorf Hösseringen 29.06. – 01.07.2012 Info: 05826 – 1774 Samstag, 23.06.2012 26.04. bis 24.06. 2012 Sonntag, 24.06.2012 Mittwoch, 27.06.2012 „Hei(de)land Games“ 17.00 Uhr Hannover Airport Ab 11.00 Uhr 14.00 -17.00 Uhr Hermannsburg Samstag, 30.06.2012 Dämmerschoppen Sonderausstellung: 60 Jahre Heidemarkt Bispingen Robin Hood auf Info: 05052 – 98 97 96 11.00 Uhr Bispingen Flughafen Hannover Info: 05194 – 398 31 Burg Bodenteich Kulturhistorische Radtour Info: 05194 – 24 25 Info: www.hannover-airport.de Info: 05824 - 13 50 30. 06. und 01.07.2012 Amelinghausen 10.30 bis 17. 30 Uhr Info: 04132 – 920 943 Samstag, 23.06.2012 23. und 24.06.2012 Weitere Veranstaltungen fi nden Sie Ökologische Markttage 17.00 Uhr 100jähriges Jubiläum des Museumsdorf Hösseringen Samstag, 30.06.2012 Konzert mit Ludwig Güttler Posaunenchores Altenmedingen auch in unserer Online Zeitungs- Suderburg 17.00 Uhr Klosterkirche Ebstorf und Kreisposaunenfest ausgabe unter Info: 05826 - 17 74 Stadtführung „C’est la Vie“ Info: 05822 - 29 96 Hof Jürgen Scharnhop www.heidezeitung-online.de Celle in Niendorf I/Treckermuseum Info: 05141 – 123 73 Samstag, 23.06.2012 Info: 05807 - 466 Montag, 25.06.2012 Mittwoch, 27.06.2012 Ab 18.00 Uhr 10 Uhr 14.30 Uhr 4. Kulturnacht Schneverdingen Sonntag, 24.06.2012 Geführte Kanu-Tour von Uelzen Führung „Wald erleben mit allen Info: 05193 – 972 10 72 10.00 - 18.00 Uhr nach Bad Bevensen Sinnen“ Pferdetag Uhlenköper-Camp-Uelzen Bispingen AUSSTELLUNGEN Samstag, 23.06.2012 Kiekeberg - Museum Info und Anmeldung: Info: 05194 – 398 50 19.30 Uhr Rosengarten - Ehestorf 05 81 - 7 30 44 Bis 30.07.2012 Alles nur Show! Info: 040 – 790 17 60 Donnerstag, 28.06.2012 „Freiwillige vor! – Werbeplakate der Bundeswehr mit Jörg Knör Montag, 25.06.2012 15.00 Uhr aus sechs Jahrzehnten“ Kurhaus Bad Bevensen Sonntag, 24.06.2012 19.00 - 22.00 Uhr Stadtführung für Rollstuhlfahrer Deutsches Panzermuseum Munster Info: 05821 - 570 Ab 09.10 Uhr Therme Live, Pee Dee River, Munster Info: 05192-2552 oder www.panzermuseum-munster.de Seepark-Triathlon Soltau Therme Info: 05192- 89980 Bad Bodenteich Soltau Bis 11.08.2012: Info: 05824 – 15 13 Info: 05191 – 602 880 „Stein auf Stein - LEGO® Bausteinwelten aus der Sammlung Lange“ 55 Bomann-Museum Celle Info: 05141 – 123 72 oder www.bomann-museum.de ANZEIGEN Bis 31.10.2012 50 „Kuh – Milch – Geschichten“ Museumsdorf Hösseringen LANDRK PA Info: 05826 - 17 74 oder LAUENBRÜCK www.museumsdorf-hoesseringen.de TIER- & LANDSCHAFTSPARK

08.06. – 14.10.2012 „Vertraute Ferne – Kommunikation und Mobilität im Hanseraum“ Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg Info: 04131 - 75 99 50 oder Museumsdorf www.ostpreussisches-landesmuseum.de Hösseringen TIPP! FÜHRUNGEN Unser Veranstaltungs- FÜR GROSS UND KLEIN kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angaben wurden Բ 52 recherchiert, eine Gewähr wird jedoch nicht über- Faszination nommen. Weitere Veranstaltungen fi nden Sie unter www.heidezeitung-online.de TIER & NATUR ERLEBEN

WILDPARK 1 · 27389 LAUENBRÜCK · WWW.LANDPARK.DE

53 54 Therme Live 2012 EINTRITT FREI! am Vorplatz der Soltau-Therme jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr 25. Juni Pee Dee River 02. Juli Blackstones t t 09. Juli Tom Russell Band 51 urg auf unserer St 16. Juli New Orleans Feetwarmers e Lüneb adtfüh ben Si rung d erle en un 23. Juli Donovan Aston Entdeck 30. Juli It`s M.E. "Lüneburg gestern und heute" 06. August Under Pressure Für Gruppen: 13. August Joshua Carson 20. August Grand Central Themen- und Erlebnisführungen 27. August Holmes & Watson in Lüneburg, Soltau-Therme auch im Hanse-Kostüm Mühlenweg 17 29614 Soltau Telefon 05191 - 84 495 Kulinarische Reiserouten Lüneburger Heide GbR www.soltau-therme.de Im Wendischen Dorfe 3a 21335 Lüneburg Tel.: 04131 – 89 806 89 www.stadtfuehrung-lueneburg.de Ausgabe Juni 2012

CFHA MUINLDI EA KU TNITVE R W E G S RDTELRI MS PI OT

Seite 16 Gowf und Ginseng auf der FloraFarm Mit der Gierseilfähre über die Aller

Auf ehemaligen Ginsengfeldern Ginseng- Café einen Becher Bis Ende September fährt sie entstand in Walsrode-Bockhorn stärkenden Ginsengtee ge- wieder, die Gierseilfähre Eicke- ein Natur-Golfplatz. Korrekt nießen. Wer mehr über den loh bei Hodenhagen. Die Tech- heißt es hier allerdings - frei Ginseng erfahren möchte, kann nik für diese Fähre, die auch aus dem Schottischen über- an einer kostenlosen Führung „fl iegende Brücke“ genannt nommen - "Gowfplatz". Die durch die Ginseng-Gärten teil- wird, wurde 1657 von dem Löcher haben einen Durchmesser nehmen. Niederländer Hendrick Heuck von über einem Meter, es gibt aus Nimwegen erfunden. Die derer auch nur zehn und „Greens“ Der Gowfplatz ist täglich bis Fähre hängt an einem Drahtseil, sucht man auch vergeblich. Das September von 14.00 bis 18.00 welches in der Mitte des Flusses schottische Gowf ist ein Spiel für Uhr während der Öffnungszei- verankert ist, und wird nur mit jedermann und wurde ursprüng- ten des FloraFarm Ginseng- Hilfe der Strömung quasi von c lich von schottischen Schäfern FloraFarm Cafés zugänglich. einem Ufer zum anderen trans- erfunden. Schläger und Bälle len auch die Bockhorner Heid- portiert. Die Gierseilfähre bringt c Tourismusregion Aller-Leine-Tal können hierfür im Ginseng-Café schnucken als natürliche Hinder- Weitere Informationen gibt Radler und Fußgänger über die ausgeliehen werden. Das Golfen nisse überwinden muss. es unter 05162 – 13 93 oder Aller nach Grethem. Auf diese Die Gierseilfähre kann an Für Gruppenanfragen werden in Bockhorn verbindet sportliche www.fl orafarm.de Weise kann man auf unter- folgenden Terminen genutzt gern Sondertermine vereinbart. Aktivität mit einem erholsamen Nach einer entspannten Par- haltsame Weise eine Radtour werden: Naturerlebnis, bei dem man tie Golf auf dem 10-Loch- durch das Aller-Leine-Tal 10.06./ 17.06./ 24.06./ 08.07./ Weitere Informationen neben Wassertümpeln zuwei- Natur-Gowfplatz, kann man im unterbrechen, um die Tour auf der 22.07./ 29.07./ 05.08./ 12.08./ zur Gierseilfähre gibt es unter anderen Allerseite fortzusetzen. 19.08./ 09.09./ 30.09.2012. 05164-1815 Der Stoppomat Suderburg Seminare für Bodenarbeit – Radeln mit Zeiterfassung fl üstern Sie Ihrem Pferd etwas! Ein Stoppomat ist eine Zeit- Von Manuela Potz messanlage, mit der Radfahrer Für einen entspannenden Ausritt vermittelt, den Pferden Zeit zu den schwer. ihre Abfahrt- und Ankunftszeit in der freien Natur wünscht sich geben, sich auf neue Situatio- durch eine Stempelkarte erfas- jeder Reiter ein zuverlässiges und nen einzustellen. Situationen, Bodenarbeitskurse eignen sich sen lassen können. Inzwischen sicheres Pferd. Pferde sind je- die in unserer modernen Zeit so sehr gut für junge Pferde, die gibt es in ganz Deutschland zehn doch Fluchttiere. Sie registrieren häufi g sind, und die ein Pferd, sich am Anfang ihrer Aus- solcher Stationen mit zugeord- alle Umgebungsgeräusche und das sich mit seinem Reiter im bildung befi nden. Aber auch neten Strecken, eine davon auch Bewegungen und ordnen die- Gelände bewegt, kennen sollte. erfahrene Pferde und ihre Rei- in Suderburg in der Ostheide. Sie se schnell ein - in Bekanntes ter profi tieren von diesen Kur- ist die einzige Station in Nord- und in Unbekanntes. Wie der Die Übungen sind vielfältig: das sen – sie bieten Abwechslung deutschland. Name sagt, reagiert das Flucht- Pferd über ein großes längliches zum Reitalltag und fördern ein tier Pferd auf unbekannte Brett treten zu lassen, simuliert respektvolles Miteinander. Den Stoppomaten Suderburg Situationen im direkten Umfeld z. B. eine Brücke. Oder die Rampe fi ndet man während der warmen oft mit seinem Überlebenstrieb, des Pferdetransporters. Bei allen Das Angebot an Bodenarbeits- Jahreszeit auf der Verkehrsinsel der Flucht. Trainingssituationen gewinnt Kursen ist vielfältig. Ob „The Ecke Räberstraße / Hösserin- c VFL Suderburg das Pferd Sicherheit. Und es Gentle Touch“, „Join-up“ gen. Bis zur Winterpause hat je- Mit Bodenarbeit werden Pfer- lernt, in unbekannten Situatio- oder TTEAM-Training, alle der Radler hier die Gelegenheit, de an unterschiedliche Situatio- nen auf seine Bezugsperson zu Methoden wurden entwickelt, seine Rundenzeit für die knapp ung der Anlage liegt in Händen in einem eigenen Feld gelistet nen herangeführt und gewöhnt. achten. um Pferden das Vertrauen in 10 km lange Strecke Suderburg des VfL Suderburg, der auch für werden. So ist eine am Boden liegende sich und den Menschen zu ge- – Hösseringen – Räber – Suder- die Eintragung der Zeiten auf raschelnde Plastikplane ein wich- Auch gute Pferde-Manieren ben und den Pferdealltag, mit burg zu messen und sie im Ver- der Internetseite sorgt. Weitere Informationen zum tiges Übungsobjekt. Das Pferd werden trainiert; diese sind für dem Menschen in der freien gleich zu den anderen Startern Der Stoppomat Suderburg Stoppomaten Suderburg gibt es lernt, am langen Führseil immer die Sicherheit des Menschen Natur, sicher und gelassen zu im Internet auf der Seite www. ist die einzige Flachstrecke in unter www.suderburg.de. im Kontakt mit seiner Führ- unerlässlich. Das Pferd soll sich meistern. stoppomat.eu abzugleichen. Deutschland wie auch im Aus- person, ruhig und vertrauens- ruhig führen lassen. Und es Manuela Potz ist FN- geprüfte Den Rundkurs kann kostenlos land. Deshalb ist der Rundkurs Weitere Informationen zu voll die Plane zu betreten. In muss lernen, stillzustehen. Was Trainerassistentin. genutzt werden – zu jeder Zeit auch für Hobby-Radler geeig- allen Stoppomaten gibt es unter Seminaren zur Bodenarbeit wird einfach klingt, fällt vielen Pfer- und so oft man will. Die Betreu- net oder auch für Läufer, die www.stoppomat.eu ? Preisausschreiben

ANZEIGEN 56 Machen Sie mit bei unserem Preisausschreiben und gewinnen Sie Eintrittskarten! - für den Wildpark Lüneburger Heide 39

Pension, Café + Restaurant Wesseloher Str. 44 a - für den Wildpark Schwarze Berge 29640 Schneverdingen-Wesseloh 04265/82 74 [email protected] www.schnuckenhof-wesseloh.de - Ein Abendessen für zwei Personen im Quality Hotel Kieferneck, Bad Bevensen

* hausgebackene Kuchen * Heidschnuckengerichte von der eigenen Herde Preisfrage: Achten Sie auf unsere Termine: Wo fi nden in diesem Jahr die „Hansetage“ statt? * Schnuckentouren * Heidschnucke am Spieß Ö"nungszeiten: Café: montags bis samstags Antwort: ______14.30 bis 18.00 Uhr Restaurant: montags, freitags + samstags Ihre Lösung senden Sie bitte an: Unterwegs in der Lüneburger Heide, Im Wendischen Dorfe 3a, 17.00 bis 22.00 Uhr 21335 Lüneburg oder per Fax an: ab 01.07.: kl. Mittagskarte montags bis samstags 04131 - 89 806 87 12.00 bis 14.00 Uhr Einsendeschluss ist der 30. Juni 2012. Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der ... und jederzeit nach Rechtsweg ist ausgeschlossen. vorheriger Vereinbarung!

$Q]HLJHB+HLGH]HLWXQJB[PPBBBLQGG  Ausgabe Juni 2012

N D E V E N T S T U R U K U L

Seite 17 „Heimat Abend“ Neues vom Jahrmarkttheater Wettenbostel Prachtstück aus der Sammlung

Robert Simon c c Bomann Museum

Sonnengelb strahlt es dem bekommt dieses ein zweites hunderts. 75 Jahre alt wäre Am Tag | im Museum: Besucher von Weitem ent- Exemplar zur Seite. Und bei er in diesem Jahr geworden, wes- Malerei, Grafi k, Skulptur, gegen. Das Spiegelei von Dieter Krieg gleicht wahr- halb ihm das Kunstmuseum eine Licht und Objektkunst Dieter Krieg wölbt sich lich kein Ei dem anderen! Das Jubiläumsausstellung mit sei- Dienstag-Sonntag 10-17 Uhr scheinbar schwebend über freundliche Eibild des Kunst- nen farbintensivsten Malereien die Wand. Der Dotter so museums wird dann von widmet. Mit Arbeiten aus zwei Bei Nacht | von außen: gelb, dass man ahnt, wie er einem gigantischen Ei auf der größten Dieter Krieg Samm- Internationale Lichtkunst zerläuft, sobald man seine rotem Grund fl ankiert, mit lungen: denen der Sammlung täglich 17-10 Uhr Haut durchsticht. Das Eiweiß nahezu 2 x 5 Metern doppelt Robert Simone und mit Leih- so schaumig, dass es über so groß wie das hauseigene. Es gaben der Dieter Krieg Stiftung Freitags ist der Eintritt frei c Jahrmarkttheater die Leinwand hinaus in den überragt den Besucher, scheint aus Stuttgart. Hunde, Kerzen, Raum quillt. Ein schwarzer gleichzeitig vorne und an der Koteletts hecheln, qualmen und Weitere Information gibt es In Wettenbostel wird schon Mozart, Florian Silbereisen und Schatten deutet die Wölbung Seite aus dem Bild zu poltern quellen dann ab dem 24. Juni beim Kunstmuseum Celle unter im fünften Jahr unterhaltsames Hansi Hinterseer oder Google, des Dotters und eine leicht und knallt einem mit seiner 2012 durch zwei Etagen des 05141 - 126 85 oder www. Open-Air-Theater geboten. Nun Internet und Facebook sein. verbrannte Spur vom Braten Farbe schier ins Gesicht. Kunstmuseums Celle. kunst.celle.de steht wieder ein neues Stück auf In zwei vergnüglichen Stunden an. Besucher des Kunstmuse- „Prachtstücke!“ heißt die Aus- Das Kunstmuseum Celle mit dem Programm. erlebt das Publikum 10.000 ums Celle mit Sammlung Ro- stellung zu Ehren eines der Sammlung Robert Simon ist Jahre Heimatgeschichte. Urauf- bert Simon kennen das fröh- stärksten deutschen Maler der das erste 24-Stunden-Kunst- „Heimat Abend“ heißt die geführt wird „Heimat Abend“ liche, übergroße Ei. Im Juni zweiten Hälfte des 20. Jahr- museum der Welt. Revue des Jahrmarktthea- am 26. Juli um 19.30 Uhr. ters, bei der sich fünf Schau- Karten sind erhältlich unter spieler auf die Suche nach NEUES AUS DEN CELLER MUSEEN 05807 – 979 971 oder diesem mystischen Ort ma- [email protected] chen, dem sich keiner entziehen kann, ob er ihn mag oder nicht. Weitere Informationen gibt Heimat – das können alte Eichen es unter Klosterpark-Open-Air in Harsefeld und Männerchöre, Goethe und www.jahrmarkttheater.de Flo Mega am 25. August Die Ritterakademie in Lüneburg Seit seinem Überraschungs-Vize- ßergewöhnlichen Gespür für Karten zu 23,00 Euro (ermäßigt Heute ist die Ritterakademie angesagten „Location“ weit umgewandelt. Der wohl be- Sieg beim Raab‘schen Bundes- Texte und Töne verknüpft 18,00 Euro) im Vorverkauf gibt ein moderner Veranstaltungsort in die Vergangenheit zurück kannteste Schüler ist Johann vision Song Contest 2011 hat er seine fl ießende Lyrik mit es unter 0180 - 504 03 00 am Rande der Lüneburger Alt- reicht. Der Ursprung liegt im Sebastian Bach, der von 1700 sich der Bremer Souler Flo Mega dem stilsicheren Sound seiner (14 Cent/Min. aus dem deut- stadt, nahe der imposanten Kir- 10. Jahrhundert als Kirche und bis 1702 die Ritterakademie be- deutschlandweit ins Gespräch Backing-Band The Ruffcats. Zu schen Festnetz, Mobilfunkprei- che St. Michaelis. Geboten wird Kloster von St. Michaelis ge- suchte. gebracht. Sein im Herbst ver- seinen wohl bekanntesten Fans se maximal 42 Cent/Min.) oder hier ein abwechslungsreiches gründet wurden. Dort war dann öffentlichtes Debütalbum „Die zählen Stefan Raab, Ina Müller, unter www.adticket.de. Programm an Kulturveranstal- auch Lüneburgs älteste Schu- Weitere Informationen gibt wirklich wahren Dinge“ zeigt, Gentleman oder Tim Mälzer – tungen, und auch für Firmen- le, die Michaelisschule behei- es unter 04131 – 743 63 51 wie aufregend und angenehm um nur einige zu nennen. Weitere Informationen events und Tagungen, Hochzei- matet. Nach der Reformation oder Soul auf Deutsch kribbeln kann. gibt es beim Stadtmarketing ten und Partys bietet sie den blieb die Lateinschule bestehen, www.die-ritterakademie.de Dieses Album stellt er am Sam- Das Klosterpark-Open-Air be- Harsefeld passenden Rahmen. und 1655 wurde das Kloster in stag, den 25. August beim Kloster- ginnt bereits um 18.00 Uhr mit unter 04164 – 887 135 oder eine sogenannte Ritterakade- park-Open-Air in Harsefeld vor. der Bremerhavener Band Blunt. www.klosterpark-Open-air.de Der Name lässt jedoch ah- mie - eine Bildungsanstalt für Anschließend spielt um 20 Uhr nen, dass die Geschichte der die Söhne adeliger Familien Flo Mega ist ein exzellenter die Stader Band ChildHood. Entertainer und ein begnade- Flo Mega & The Ruffcats kom- ANZEIGEN ter Performer. Mit viel Seele men dann gegen 22.00 Uhr auf 57 auf der Zunge und seinem au- die Bühne. „Historisches & Bunte Kunst in Uelzen“

Ein kunterbunter Bahnhof? Ein Schloss auf Stelzen? Uelzen eine Hansestadt? 58 Zweimal hinschauen lohnt sich! Lassen Sie sich von den Uelzener Gästeführern mit spannenden Details rund um die beschauliche Heidestadt überraschen.

s Führung „Uelzen - gestern & heute“, Ostern-Oktober: samstags, 11 Uhr, ab Touristinformation (Rathaus); 5,- A p.P. Die nächste s „Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“. Täglich Führungen, Infos & Anmeldung unter Ausgabe der Tel. 0581-389 04 89; 3,50 A p.P. s Individuelle Führungen für Gruppen Heidezeitung jederzeit nach Vereinbarung. erscheint am Stadt- und Touristinformation Uelzen (im Rathaus) Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen Tel.: 0581-800 6172 1. Juli Internet: www.uelzen-tourismus.de

51 heidezeitung.de Ausgabe Juni 2012

D E R E L B E U N D I M W E N D L A L A N G N D E N T

Seite 18

Hamburg Die Elbe lockt – rauf auf’s Rad! Winsen Neue Tourenvorschläge erhältlich Bleckede Die Elbe ist die Lebensader Lüneburg Hitzacker einer ganzen Region. Der zweit- Dannenberg größte Strom Europas fl ießt, Bremen Gartow von Südosten kommend, durch Uelzen Lüchow das Biosphärenreservat Nieder- sächsische Elbtalaue und durch die Winsener Elbmarsch bevor er Hamburg erreicht. Geprägt ist die Landschaft hier von

Celle weiten, mit Gräben durch- brochenen Ebenen hinter dem Hannover Elbdeich, naturbelassenen Auen- wäldern und kleinen bewaldeten Höhen direkt entlang der Elbe.

Neue und alte Radwege wei- TERMINE sen mit nagelneuen Wegwei- sern den Weg zu den schönsten 01.– 03.06. ElbSchloss Festival Touren rund um die Elbe. Die Bleckede Flusslandschaft Elbe GmbH Info: 05852 – 977 44 hat in Zusammenarbeit mit den Kommunen der Landkreise 07.06. 12.30 Uhr Fahrt zur „Queen Elisabeth“ Harburg und Lüneburg zwei c Sabine Kulau Geesthacht Radwegekarten aufgelegt, die Info: 04171 – 690 861 jeweils vier erlebnisreiche Fahrradwege vorschlagen. Die ein artgemäßes Leben führen. Schiffshebewerk in Scharnebeck verläuft beidseitig entlang der 08. – 10.06. Dorffest Brietlingen Karten stehen in einem Maß- Auch Adler, Rotmilane oder am Elbeseitenkanal machen. Elbe und bietet viele Möglich- Info: 04133 - 400 stab von 1:50.000 kostenfrei Störche sind in dieser einzig- keiten von dort aus die Region auf www.erlebnis-elbe.de zum artigen Landschaft zuhause. Die Touren beginnen meist in zu erkunden. 09–10.06. 11.00 – 18.00 Uhr Download bereit. So kann man Die Radfahrer können durch Winsen an der Luhe, Bleckede Gartenräume 2012 beispielsweise einen Teil des Marschhufendörfer radeln, die oder Dahlenburg. Die Routen Weitere Informationen gibt Offene Gärten im Wendland niedersächsischen Biosphären- Elbe mit Fähren überqueren sind entweder nach Farben und es bei der Flusslandschaft Elbe Info: www.gartenraeume.de reservates erleben und sich an und Stopps an Museen und Nummern ausgeschildert oder GmbH unter den nachgezüchteten Aueroch- Kirchen einlegen. Auch grandiose mit Piktogrammen versehen. 05852 – 951 98 80 oder 17.06. 05.00 Uhr Fischmarktfahrt mit sen und Wildpferden erfreuen, Technik wird geboten, wenn die www.erlebnis-elbe.de Hafenrundfahrt die auf weiten Grünfl ächen im Radler durch das Deichvorland Auch der Elberadweg, Deutsch- Artlenburg rechtselbischen Amt Neuhaus fahren und einen Abstecher zum lands beliebtester Fernradweg, Info: 04136 – 907 21

17.06. 16.00 Uhr Floßtour Rundlingsdörfer im Wendland: Offene Gärten im Wendland Darchau Gartenräume-Wendland ist eine Info: 038841 – 611 55 Satemin Über die Gartenräume-Termine Initiative privater Gartenbesit- hinaus öffnen viele der teilneh- Etwa vier Kilometer westlich Mitte der 70-Jahre gründete Sa- zer, die im Landkreis Lüchow- 26.06. und 28.06. 11.00 - 12.00 Uhr Betriebsführung bei menden Gärten auch an weite- von Lüchow liegt Satemin, das temin im Zuge der Eingemein- Dannenberg zweimal im Jahr Voelkel ren Tagen und nach Vereinba- mit seinen ursprünglich zwölf dung in die Stadt Lüchow den gemeinsam Ihre Tore für Gäste mit Saft-Verkostung, nur mit rung. So haben die Gärten in Hufen der größte wendländi- ersten Dorfverein des Wend- öffnet. In diesem Jahr öffnen die Anmeldung Künsche und Bergen von Mai sche Rundling ist. Mit seinem landes, um das traditionelle privaten Gärten am 9. und 10. Höhbeck, OT Pevestorf bis September täglich geöffnet. besonders großen Dorfplatz Dorfl eben zu erhalten. Direkt Juni sowie am 1. und 2. Septem- Info: 0 58 46 – 95 01 22 Einzelne Gärten halten auch und den im Halbrund liegenden am Markt fi ndet man heute ber jeweils von 11.00 bis 18.00 ganz besondere Angebote bereit Vierständerhäusern ist Satemin eine Töpferei mit Atelier sowie Uhr. 30.06. Elbebadetag am Stover Strand wie Gartenbesuche für Grup- beliebtes Ausfl ugsziel für Rad- die Hotelpension Markthof Stove pen, Backvorführungen sowie ler, Wanderer und Busreisende. Satemin mit Café, wo in regel- Info: 04177 - 430 Neben mit viel Liebe und Kön- Musikdarbietungen oder Lesun- Erste Erwähnungen des Or- mäßigen Abständen Konzerte nen gestalteten Gärten erwarten gen. tes gehen zurück auf das Jahr stattfi nden. Hier ist auch Aus- 30.06. 12.00 - 18.00 Uhr Kinderfest die Besucher auch Ausstellungen 1309. Große Bedeutung erlang- gangspunkt für viele Radtouren Weitere Informationen, auch Restaurant und Hofcafé Himmelhoch und andere kulturelle Veranstal- te Satemin spätestens seit 1660 ins Wendland, ebenso sind ver- über die teilnehmenden Gärten Harmstorf bei Dahlenburg tungen. In den meisten Gärten aufgrund seines Marktes, der schiedene mehrtägige Radpau- und die wechselnden Program- Info: 05851-9795110 besteht die Möglichkeit, sich mit als Vieh- und als Heiratsmarkt schalen im Angebot. Kaffee und Kuchen oder einem me gibt es unter überregionale Bedeutung besaß. Imbiss zu stärken. www.gartenraeume.eu Dies endete jedoch mit dem Weitere Informationen zu verheerenden Brand vom 15. Satemin gibt es unter August 1850. Bis auf die Kirche www.satemin.de. ANZEIGEN und das Spritzenhaus brannte al- 63 les nieder. Auch heute noch sind Weitere Informationen 60 an den 1850 wieder aufgebauten zu den Radlerangeboten des 62 Großes Sommerfest am 4. und 5. August! Häusern die Spruchbalken zu Markthof Satemins gibt es unter sehen, die die Feuersbrunst be- 05841 - 709 230 oder www. klagen. markthof-satemin.de

61

M. Karge 21368 Dahlenburg 4500 m2 Schau und Gewächshausanlagen Tel. 0049(0)5851-266 Üppig blühende Schaupflanzen und Raritäten deren Vielfalt einzigartig in Europa ist Eröffnet 2011 Man erfährt alles über die Pflege der Orchideen und deren unerwartete Besonderheiten Blick auf Elbe, Hafen Auf der BuGa mehrmals ausgezeichnet mit und historische der großen Goldmedaille für ein hervorragendes Ö#nungszeiten: Sortiment in ausgezeichneter Qualität Altstadt Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Sa: 8.00 - 13.00 Eintritt frei Sehr große Komfort So: 10.00 - 13.00 Doppelzimmer Die Schauanlagen stehen Besuchern stets zur Besichtigung o#en! mit Balkon www.orchideengarten . [email protected] Ausgabe Juni 2012

RR FFGAASMM IIINLLI IDEE E UUNNN MTTEE TWRWOEEPGGOSSL E N EDDREEWRRE MUMINITT

Seite 19 Von Pfeffersack und Kuddeldaddeldu Erlebnisausstellung „Welt der Luftfahrt“ Erlebnisse in Spicy’s Gewürzmuseum Am Hannover Airport erwar- ein so realitätsnahes Flug- Geschehen auf dem Vorfeld Das Spicy‘s lädt ein sich mit tet die Besucher eine ganz be- erlebnis, wie man es sonst nur in verfolgen. allen Sinnen in die Welt der sondere Erlebnisausstellung Trainingscentern großer Airlines Gewürze entführen zu las- rund um das Thema Fliegen. oder direkt im Cockpit eines Die Erlebnisausstellung „Welt sen. Im Juni locken ne- Bei „Welt der Luftfahrt“ erfährt echten Flugzeugs erfahren kann. der Luftfahrt“ fi ndet man ben der Sonderausstellung man Spannendes über die Nach vorheriger Anmeldung sind zwischen Terminal A und B „Vanille und Safran “ wieder ersten menschlichen Flugver- verschiedene Schnupper- und auf zwei Ebenen. Der Zugang besondere Veranstaltungen in suche sowie die Visionen der Erlebnisfl üge möglich. Vorkennt- erfolgt über die Aussichts- den 125 Jahre alten Speicher, frühen Flugpioniere. An inter- nisse sind nicht erforderlich. terrasse auf der Ebene 6. in dem sich das einzige Gewürz- aktiven Exponaten kann man museum der Welt befi ndet. den Geheimnissen der Physik Neben dem Ausstellungsrund- Weitere Informationen zur des Fliegens auf den Grund gang lockt auf der 360° Aus- Ausstellung Welt der Luftfahrt „Hanseatische Pfeffersacktour“ gehen oder sich sogar selber sichtsterrasse ein exklusiver gibt es unter 0511 / 977 12 38 heißt die besondere Stadtfüh- einmal als Pilot fühlen. Der Blick hinter die Kulissen des oder rung, die am 9. Juni um 10.00 A320-Flugsimulator mit Origi- Flughafens. Hier kann man www.weltderluftfahrt.de c Uhr dort startet, wo der Ham- Spicy‘s Gewürzmuseum nal-Instrumenten vermittelt auf den TUIfl y Kid´s Airport er- burger Gewürzhandel einst startet um 19.00 Uhr mit ei- genossen wird. Die Rezepte einer großen Projektionswand leben und natürlich live das reale begann – in den Kontorhäu- nem Sektempfang im Spicy’s zum Nachkochen werden selbst- sern der historischen Deich- und einer Führung durch die verständlich mitgeliefert. Die straße. Mit Schauspieler To- Sonderausstellung. Anschließend Veranstaltung kostet inklusive bias Brüning in der Rolle des erwartet die Gäste eine Bar- Menü 39,50 Euro pro Person. Steinhuder Meer Tage 2012 Hamburger Kaufmanns Jacob kassenfahrt durch die illuminierte Das Event ist auch für Gruppen Lange folgt man von dort Speicherstadt und den Hafen buchbar. Das Steinhuder Meer ist mit Probesegeln, interessanten den Spuren der Pfeffersäcke in mit Lesung. Die Karten kosten einer Fläche von 29,1 km² Bootstouren oder bei einer die Speicherstadt, wo es dann pro Person 25,00 Euro. Alle Karten für die Veran- der größte See Nordwest- Überfahrt zur Festung Wilhelm- mit einer Hafenbarkasse zu den staltungen sind nur über den deutschlands. Gebildet hat stein auf das Steinhuder Meer alten und neuen Umschlagsplät- Die Live Kochshow „cook & Vorverkauf direkt im Museum er sich in einem Becken hinaus wagen. Auch an Land ist zen der Gewürze geht. Die Tour eat“ mit dem Chef- und Meister- erhältlich. gegen Ende der letzten Eis- viel los. Geboten werden natur- endet bei Brötchen, Pfeffer- koch vom Restaurant & Vino- Spicy’s Gewürzmuseum ist von zeit vor etwa 14.000 Jahren. kundliche Führungen, geführte salami und aromatischem Zimt- thek Zippelhaus verspricht am Dienstag bis Sonntag von 10.00 Damals war das Binnen- c Steinhuder Meer Tourismus Fahrradtouren, Kutschfahrten, kaffee im Spicy’s Gewürzmu- 14. Juni ab 18.00 Uhr sinnlich- – 17.00 Uhr geöffnet. In den gewässer noch etwa drei Mal so Kinderaktionen und vieles mehr. seum. Die Karten kosten pro kulinarische Genüsse. Begrüßt Monaten Juli bis Oktober ist das groß, was noch an den vermoor- überregionales Ausfl ugsziel. Person 22,00 Euro. werden die Gäste mit einem Museum auch montags geöff- ten Randgebieten gut zu erken- Glas Prosecco im Spicy’s. Hier net. nen ist. Heute ist der Binnen- Vom 16. bis 17. Juni locken die „Mit Kuddeldaddeldu auf wird ein schmackhaftes 3-Gang- see mit seinen umfangreichen 2. Steinhuder Meer Tage große(r) Fahrt“ heißt es dann Menü zusammengestellt, das Weitere Informationen gibt Freizeit- und Erholungs- mit zahlreichen besonderen am 12. Juni. Hier gibt es eine anschließend, nach einem un- es unter: 040 367989 oder möglichkeiten ein beliebtes Aktionen. Hier kann man Ringelnatz-Lesung der ganz terhaltsamen Transfer durch www.spicys.de beispielsweise lernen, wie man besonderen Art. Die Tour die Speicherstadt im Zippelhaus einen „Palstek“ oder einen c Steinhuder Meer Tourismus Unser Tipp für Gruppen: „Schotstek“ knotet oder mit seinem Boot eine Wende oder 2-Tagesprogramm eine Halse macht. Ganz ent- Weitere Informationen gibt Im Tapir-Galopp unterwegs „Im Kochtopf um die Welt“ spannt lassen sich verschiedene es unter Nachwuchs „Parima“ bei Hagenbeck Wassersportarten an Simu- www.steinhuder-meer.de Leistungen: latoren ausprobieren. Natülich Ein Paar Wochen ist sie erst und um landschaftliche Neu- - Stadtführung „Die Rechnung bitte“ kann man sich aber auch beim alt und erkundet nun munter heiten wie Abhänge, Hügel, Eine Führung auf den Spuren des Gastgewerbes in Hannover ihr Freigehege in Hagenbecks Weidenbäume und Gebüsch - Führung durch das Küchen-Museum inkl. Eintritt Tierpark. Die Rede ist von erweitert. Parima kann also - Anschl. Kochkurs (Mediterranes Menü, italienische Pasta Parima, dem Tapir-Baby. Erst vor ihren kindlichen Bewegungs- oder japanische Sushi-Zubereitung) 66 Kurzem wurde die Tapir-Anlage drang uneingeschränkt aus- Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen um das Doppelte vergrößert leben. Mit ihrer Entwicklung ist Preis pro Person: 75,00 Euro Reviertierpfl eger Thomas Gün- Buchbar ganzjährig von Mittwoch bis Sonntag ther sehr zufrieden, denn sie Information und Anmeldung unter 0511 – 123 453 33 oder ist äußerst wach, nimmt alles schnell auf und ist kein bisschen www.hannover.de/tourismus.de scheu. Die vielen Aktivitäten 65 fordern allerdings auch ihren Tribut. Zur Mittagszeit gehört eine ausgedehnte Siesta im ™ EgdWZ"HZ\Zac Tapirhaus für Parima zum ™ 6`i^kVj[YZbLVhhZg Tagesprogramm. ™ CVijg ZgaZWZc

Weitere Informationen gibt es unter www.hagenbeck.de c HAG

ANZEIGEN 64 Erlebniswelt Hannover Airport START FREI FÜR IHRE ENTDECKUNGSREISE ›››››

Abwechslungsreich, spannend und weltoffen – willkommen in der Erlebniswelt Hannover Airport! Mit der Ausstellung Welt der Luftfahrt, dem Airbus-Flugsimulator und span- Steinhuder-Meer-Tag(e) nenden Flughafenführungen erwartet Sie bei uns ein viel- Sa 16. + So 17. Juni 2012 fältiges Freizeitangebot – nur 18 Minuten vom Hannover Hauptbahnhof entfernt. www.hannover-airport.de/erlebnis Legende: Kultur und Freizeit 9 Filmtierpark Eschede Jo Bodemann 05142 - 98 72 29 10 10 Elfenland 05141 - 208 08 35 64 35 Bernsteinsee Club GmbH 05379 - 981 40 0 37 Weltvogelpark Walsrode 05161 - 604 40 38 Otterzentrum 05832 - 98 08 0 54 40 Wildpark Lüneburger Heide 04184 - 893 90 42 Barfußpark Egestorf 04175 - 15 16 43 47 43 Kiekeberg Museum 040 - 79 01 76 0 44 Personenschifffahrt Wilcke 04139 - 62 85 52 45 Naturerlebnis mit Genuss Nicola Mahnke 04131 - 840 749 49 47 Wildpark Schwarze Berge 040 - 81 97 74 70 44 48 Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt 05522 - 845 36 40 49 Reederei Helle 0 41 53 - 59 28 48 50 Museumsdorf Hösseringen 05826 - 17 74 32 51 Kulinarische Reiserouten Lüneburger Heide 04131- 89 806 89 58 52 2 Salonschiff Aurora 04171 - 69 08 61 41 53 Soltau Therme 05191 - 844 95 33 51 55 21 Landpark Lauenbrück 04267 - 95 47 60 56 31 34 23 60 58 30 45 SommerKlang Festival Kunststätte Bossard 04181 - 28 78 78 22 61 Gartenräume Lüchow www.gartenraeume.eu 55 42 29 Gastronomie und Hotels 63 3 Landgasthaus Tödter 04132 - 289 39 3 6 QualityHotel Kieferneck 05821 - 560 46 7 Hotel-Pension Eichenhof 05828 - 880 11 Hotel Im Wiesengrund 05052 - 989 40 6 19 7 12 Landhaus Ludewigs 05149 - 18 58 00 18 5 13 Ringhotel Celler Tor 05141 - 59 00 8 15 Feriendorf Weinberghof mit Tiergehege 05822 - 23 67 16 Hotel und Restaurant Deutsche Eiche 0581 - 905 50 14 17 15 Hotel und Restaurant Meyers Gasthaus 05804 - 97 50 28 27 61 18 Golf- und Wellnesshotel Zur Amtsheide 05821 - 851 53 17 19 Café und Restaurant Rosencafé 05821 - 97 68 51 37 16 57 62 21 Die Ritterakademie 04131 - 743 63 51 20 22 Hotel und Restaurant Zum Roten Tore 04131 - 430 41 29 Dorfgespräch Bienenbüttel 058 23 - 9 64 22 30 30 Undeloher Hof 04189 - 457 50 36 Landhaus Averbeck 05054 - 249 39 26 Schnuckenhof Schneverdingen-Wesseloh 04265 - 82 74 48 11 41 Ringhotel Sellhorn 04184 - 80 10 36 38 62 Landhotel Markthof Satemin 05841 - 70 92 30 63 Hotel Hafen Hitzacker 05862 - 98 780 9 Einkaufen 1 Heidepils www.heidepils.de 4 Lüpi www.luepi-laeuft.de 5 Voelkel www.voelkeljuice.de 14 Obstscheune Tätendorf mit Gastronomie 05806 - 12 47 23 Honig und Co 04131 - 26 97 81 26 FloraFarm Ginseng mit Café 00 800 - 044 673 64 13 27 Bohlsener Mühle 05808 - 987 0 Lüneburger Heide 28 Bauckhof Klein Süstedt 0581 - 901 60 31 Flusslandscha€ Elbe Heide-Feinkost.de 04172 - 74 74 10 32 Handelshof Lüneburg 04131 - 28 00 12 Elbtalaue Wendland 33 Cassenshof mit Gastronomie 04188 - 656 35 34 Edelmann und Paulig 04131 - 777 866 56 Krämer Pferdesport www.kraemer-pferdesport.de 60 Orchideengarten Karge 05851 - 266 Aus den Metropolen Tourismusorganisationen 64 Spicy‘s Gewürzmuseum 040 - 36 79 89 65 2 Lüneburger Heide GmbH 0700 – 20 99 3099 66 Hannover Airport www.hannover-airport.de/erlebnis 66 8 Verkehrsverein Samtg. Altes Amt Ebstorf e.V 05822 - 2996 65 Hannover Marketing und Tourismus GmbH www.hannover.de 20 HeideRegion Uelzen 0581 - 7 30 40

46 Schneverdingen Touristik 05193 - 93 800 54 Stadtmarketing Harsefeld 04164 - 887 135 57 Stadt- und Tourismusinformation Uelzen 0581 - 800 6172