Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel

Ausgabe 245 Donnerstag, 4. August 2011 11. Jahrgang

Der Vorverkauf für den Kleinkunstwettbewerb „Die Sankt Ingberter Pfanne“ läuft! Wer die besten Plätze haben will, muss sich beeilen. Bereits seit Mitte Juli läuft der Vorverkauf für die 27. Woche der Kleinkunst. An vier Wettbewerbstagen, dem 3., 4., 6., und 7. September, treten jeweils drei Einzelkünstler(innen) oder Gruppen auf die Bühne der Stadthalle. In diesem Jahr wird Philipp Scharri, Pfannengewinner von 2010, an allen Wettbewerbstagen sowie die große Abschlussparty am 9. September moderieren. Insgesamt drei Preise, ver- geben durch Jury und Publikum, einer davon gestiftet von der Sparda-Bank, werden an diesem Abend ab 19 Uhr bekannt gegeben. Zunächst werden nur Abonnements verkauft, das heißt, Karten, die für alle vier Wettbewerbstage und die Preis- verleihung Gültigkeit haben. Ein Abo kostet in Kategorie I 55 Euro, in Kategorie II 45 Euro und in Kategorie III 35 Euro. Es gibt Ermäßigungen für Schüler, Studierende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger (47, 37, 27 Euro). Karten für die einzelnen Veranstaltungstage zum Preis von jeweils 16 / 14 / 12 Euro in den drei Kategorien gibt es ab Mittwoch, 10. August. Karten im Vorverkauf gibt es im Rathaus an der Info-Theke im Foyer. Außerdem können auch Karten im Internet unter www.proticket.de gebucht werden.

Hasseler Blädche - Nr. 245 1

Urlaubstipp für Geist und Körper Dreitägige geführte Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg durch das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau

Vom 2. bis 4. September 2011 bietet die Saarpfalz- Etappe 3: So., 4. Sept. 2011 | Gräfinthal – Bad Ril- Touristik eine dreitägige Pilgerwanderung auf dem chingen-Hanweiler Jakobsweg an. Die Pilgerwanderung führt in drei Etap- Hinweis: Die Wanderung richtet sich an wander- pen vom ehemaligen Benediktinerkloster Hornbach geübte TeilnehmerInnen mit guter Kondition! Das An- durch das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau bis gebot ist nur zusammenhängend buchbar, wahlweise zur deutsch-französischen Grenze in Bad Rilchingen- ob mit oder ohne Übernachtung. Hanweiler. Auf den Spuren der Jakobspilger, die einst Leistungen: Fachkundige Führung durch Peter auch hier auf dem Weg waren, lädt die geführte Pilger- Michael Lupp, wahlweise 2 Übernachtungen im Hotel wanderung ein, den Geist einer 1000-jährigen Pilgertra- Bliesbrück, -Herbitzheim, inkl. Frühstück / dition und die Sprache einer alten Kulturlandschaft zu Abendessen, Verpflegung während der Wanderungen, erspüren. Unter dem Motto "Begegnungen unterWEGs" Bustransfers, begleitender Flyer zur Wanderung und geht es auch darum, die Themen des Biosphären- Pilgerpass. reservates Bliesgau kennenzulernen. Schließlich fin- Kosten: ohne Übernachtung: 107 Euro pro Person den auch die gemeinsamen Pilgermahlzeiten und das Mit Übernachtung im Doppelzimmer 276 € pro Person Innehalten an poetischen Orten Raum und Zeit. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Etappe 1: Fr., 2. Sept. 2011 | Hornbach – Medelsheim Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, ,  Etappe 2: Sa., 3. Sept. 2011 | Herbitzheim – Gräfinthal 06841/104-7174, eMail: [email protected]

Tim Hönig Einstimmig zum OB Kandidaten der FDP gewählt

In der Evangelischen Begegnungstätte in Hassel und bekräftigte, dass er aus St. Ingbert die liebens- und wurde durch die Mitglieder der FDP St. Ingbert Tim lebenswerteste Stadt im machen möchte, was Hönig einstimmig zum Oberbürgermeisterkandidaten sich in verschiedenen Bereichen auswirkt, wie Senio- der FDP gewählt. Unter den Anwesenden befanden sich ren, Familien und Kinderbetreuung, Unternehmens- der Landesvorsitzende der FDP Oliver Luksic (MdB) ansiedlungen, Effizienzsteigerung in der städtischen und der saarländische Gesundheitsminister Georg Weis- Energienutzung, sowie die Unterstützung der Vereine weiler, die beide die fachliche Kompetenz, wie auch und des Kulturlebens. die kooperative, offene und anpackende Art von Tim Tim Hönig hierzu: „Als Unternehmer und Vater Hönig zu Beginn der Versammlung hervorhoben. von 11-jährigen Zwillingen habe ich selbst und durch Im Anschluss berichtete Andreas Gaa, dass er sich die Rückmeldung von Mitarbeitern erfahren wie wich- vom neu zu wählenden Oberbürgermeister mehr Trans- tig es ist einen Betreuungsplatz zu finden, was gerade parenz in Verwaltungsangelegenheiten und in Finanz- im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und themen wünscht, sowie eine kooperativere Zusam- Beruf und der Dringlichkeit von weiteren Unterneh- menarbeit mit den Bürgern und den gewählten Man- mensansiedlungen ein vordringliches Thema für St. Ing- datsträgern, die aktuell aus seiner Sicht leider sehr oft bert darstellt, da auch Unternehmen im Wettbewerb um nicht gegeben ist, und er davon ausgeht, dass Tim die Gewinnung von Arbeitskräften stehen und für die- Hönig dies zu leisten vermag. Bei seiner Vorstellung se es immer wichtiger wird eine gute Kinderbetreu- stellte Tim Hönig die bisherigen positiven Rückmel- ung, sowie ein funktionierendes Kultur- und Vereins- dungen aus der Bevölkerung zu seiner Kandidatur dar leben ihren Mitarbeitern bieten zu können. - FDP - 2 Nr. 245 - Hasseler Blädche Pfingstlager 2011 der Pfadfinder im Fröschenpfuhl

anstaltet. Zwei ausgeglichene Mannschaften konnten hierbei in einem fairen Wettstreit Geschicklichkeit, Pfadfinder Wissen rund um die Pfarrei sowie Schnelligkeit gegeneinander ausspielen. Für alle Teilnehmer gab es

Hassel ein kleines Geschenk. Am Sonntagmorgen wurden dann die Stufenprü- Das traditionelle Pfingstlager der Pfadfinder fand fungen abgelegt. Mit einer Versprechensfeier wurden vom 11. bis 13. Juni im Fröschenpfuhl in Hassel statt. auch in diesem Jahr einige Kinder in eine höhere Die Kinder und Jugendlichen kamen samstags gegen Altersstufe befördert. Im Anschluss daran wurden lang- 11 Uhr ins Lager. Nach Belegung der Zelte mit den jährige Mitglieder für besonderes Engagement ge- Leiter/innen ging es dann für einige Kinder schon mit ehrt. - MK - dem Küchendienst los. Traditionell stand für Samstag Erbsensuppe auf dem Speiseplan. Andere Gruppen wa- ren mit Bastelarbeiten und Prüfungsvorbereitungen beschäftigt. Auch in diesem Jahr fand die Vorabendmesse zu- sammen mit Kaplan Peter Vatter und Kurat Herbert Bastian im Fröschenpfuhl statt. Nach der Messe hat- ten die Eltern und Besucher dann die Gelegenheit das Zeltlager zu besichtigen und sich mit Erbsensuppe oder Rostwurst zu stärken. Am Sonntag begaben sich zwei Gruppen auf eine Wanderung durch das Geisbachtal zum Niederwürz- bacher Weiher, wo sie den Nachmittag mit Spielen am Wasser verbrachten. Für die Gruppen, die im Lager zurück blieben, wurde ein Spieleparcours ver- Versprechensfeier 2008

Bundeszeltlager der DPSG in Westernohe

Wie bereits im vergangenen Jahr machte sich auch also nichts mehr im Wege. So wurde neben dem in diesem Jahr ein Teil der Hasseler Roverstufe auf Kontakt und Austausch mit anderen Pfadfindern auch den knapp dreistündigen Weg zum Bundeszeltlager am Programmangebot der DPSG teilgenommen und der DPSG in Westernohe im Westerwald. Im dorti- der Gruppenwimpel im Lager fertig gestellt. gen Bundeszentrum mit den beiden angeschlossenen Es wurde auch die Möglichkeit genutzt sich auf Zeltplätzen findet jedes Jahr das größte Zeltlager Bundesebene über die Öffentlichkeitsarbeit auszutau- Deutschlands statt. In diesem Jahr konnten die Has- schen. Während ein Teil der Rover am Sonntagnach- seler Pfadfinder gemeinsam mit über 4.000 anderen mittag beim Geocaching auf Erkundungstour über den Pfadfindern aus Deutschland und den angrenzenden Zeltplatz ging, nahmen die anderen am Netzwerk- Staaten Pfingsten feiern. treffen „Öffentlichkeitsarbeit“ teil. Nach der Ankunft in Westernohe stand zuerst die Die Höhepunkte des Lagers waren – wie auch Auswahl des Zeltplatzes für die kommenden vier bereits letztes Jahr – das Konzert am Samstag und der Tage auf dem Plan. Als dieser gefunden war, mussten Gottesdienst mit anschließendem Campfire-Abend am die Zelte aufgebaut werden. Während ein Teil der Sonntag. Natürlich kamen auch die Lagerfeuerrunden Gruppe diesen Part übernahm, kümmerte sich ein auf den selbstgebauten Schwedenstühlen nicht zu kurz. anderer Teil um den Platz für das obligatorische Nach einem gemütlichen Brunch wurde am Lagerfeuer und stellte die Versorgung mit Brennholz Pfingstmontag mit dem Abbau des Lagers begonnen sicher. Nachdem der Aufbau des Lagers abgeschlos- und sich dann auf den Heimweg ins Saarland ge- sen war, konnte der gemütliche Teil beginnen. macht. Am frühen Abend trafen die Rover sichtlich Die restlichen Rover stießen am Freitagabend zum erschöpft, aber mit vielen tollen Erinnerungen an das Lager dazu. Bei etwas Regen konnten sie mit einem vergangene Lager wieder am Jugendheim in Hassel gemeinsamen Abendessen in Empfang genommen ein. werden. Das Wetter besserte sich aber sehr schnell Wie bereits im vergangenen Jahr waren sich auch wieder, so dass bereits am Samstagmorgen wieder dieses Mal wieder alle Teilnehmer einig, dass sich die Sonne schien. Einem unvergesslichen Lager stand der Weg nach Westernohe gelohnt hat. - MK - Hasseler Blädche - Nr. 245 3 Sa./So., 13./14.8.: Tierarzt Klein Mozartstraße 10 66459 Feuerwehr ...... 112  06841/89730 Polizei ...... 110 Mo., 15.8.: Tierärztin Dr. Kersting-Gerecke Notarzt/Rettungsleitstelle ...... 19222 Obere Kaiserstraße 125 Kreiskrankenhaus St. Ingbert ...... 06894/108-0 66386 St. Ingbert Gift-Notruf ...... 06841/19240  06894/5908171 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) .... 06894/9552-400

Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: Sa., 06.08.2011: Markt-Apotheke 0700/2880 2880 St. Ingbert, Rickertstraße 42 Augenarzt  06894/4405 Sa./So., 6./7.8.: Dr. Antje Merz So., 07.08.2011: Saar-Apotheke im Kaufland Eppelborn, Am Markt 25 St. Ingbert, Grubenweg 7  06881/962694  06894/9900695 Sa./So., 13./14.8.: Gem. Prax. Dr. Weiner & Koll. Sa., 13.08.2011: Saar-Apotheke im Kaufland und Mo., 15.8.: Homburg, Talstraße 26 St. Ingbert, Grubenweg 7  06841/5033  06894/9900695 So., 14.08.2011: Rosen-Apotheke HNO-Arzt St. Ingbert, Rickertstraße 17 Sa./So., 6./7.8.: Dr. Gudrun Fürst  06894/4993 Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 20 Mo., 15.08.2011: Adler-Apotheke  06805/2468 St. Ingbert, Kaiserstraße 92 Sa./So., 13./14.8.: Dr. Dragos Garbea  06894/2232 Saarbrücken, St. Johanner Str. 38

 0681/498901 Mo., 15.8.: Dr. Manuela Petak Dudweiler, Saarbrücker Str. 219  06897/71038 Zahnarzt Öffnungszeiten: Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger Mo, Mi, Do, Fr. vormittags 8.00 – 12.00 Uhr telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine dienstags vormittags geschlossen können ab sofort auch im Internet unter Mo, Di, Mi, Do nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr www.zahnaerzte-saarland.de gefunden werden.  06894/51041 (Bernd Burger), Fax 956511 Sa./So., 6./7.8.: Gerd Wolf eMail: [email protected] Hassel, Marktplatz 12 Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang  06894/5060 montags 17.00 bis 18.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen Nur nach Vereinbarung  0176/61678681 samstags Marienhausklinik St. Josef, Kohlhof und 15.8.:  06821/363 2002 Informationen gibt’s alle 14 Tage sonntags: Kinderklinik Uni Homburg  06841/1633333 kostenlos in allen Hasselern Haushalten im Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um 12.00 Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Blädche Sa./So., 6./7.8.: Tierarzt Dr. Lüthgen und unter Am Tobisberg 11 66424 Homburg  06841/4585 4 Nr. 245 - Hasseler Blädche Kein Wahlkampf mit öffentlichen Mitteln SPD Ortsverein Hassel Der Oberbürgermeisterkandidat der SPD, Sven Meier, fordert die Rathausspitze auf, keinen Wahl- Tagesfahrt der SPD nach Mettlach und Saarburg kampf mit öffentlichen Mit- Die diesjährige Tagesfahrt der SPD Hassel findet teln zu machen. Es gelte, am 3. September 2011 statt. Es geht morgens um den Grundsatz der Chan- 8.30 Uhr mit der Bahn nach Mettlach, von dort mit cengleichheit bei Wahlen dem Schiff nach Saarburg und nach ca. dreistündi- einzuhalten. „Ich sehe eini- gem Aufenthalt wieder zurück nach Mettlach. Nach ge Veröffentlichungen der Rückkehr mit der Bahn wird ab 21.15 Uhr der Abend Stadt sehr kritisch. Bei- im Restaurant „Waldfriede“ ausklingen. Die Kosten spielsweise leistet sich die für die Bahnfahrt übernimmt der SPD-Ortsverein. jetzige Rathausführung ein Der Fahrpreis für die Schifffahrt beträgt 20,- Euro, teures Magazin, wo an- dieser ist bei Anmeldung zu entrichten. Zu dieser dernorts behauptet wird, es Tagesfahrt sind natürlich auch Nicht-Mitglieder der sei kein Geld da.“ Die SPD herzlich eingeladen. Anmeldungen werden bis Stadt werbe damit, dass "Die 19. August von Albert Zitt, Karl-Heinz Härdter, Rundschau" das „Auflagen Joachim Schrems und Astrid Wagner entgegenge- stärkste Magazin des Saarpfalz-Kreises“ sei. nommen. - AW - Meier wies auf ein Urteil des Verfassungsge-

richtshofs des Saarlandes hin, der entschieden habe, dass spätestens drei Monate vor der Wahl eine mit Gesangverein 1881 Haushaltsmitteln betriebene Öffentlichkeitsarbeit, die Hassel e. V. in den Wahlkampf eingreift, unzulässig sei. „Wir be- obachten es sehr genau, was veröffentlicht wird, und Tagesfahrt an die Mosel werden es nicht akzeptieren, wenn mit Haushalts- Der Gesangverein Hassel macht am Sonntag, den mitteln Wahlkampf gemacht wird“, sagte Meier. 25. September einen Tagesausflug in den Hunsrück In dem Streit um die Öffentlichkeitsarbeit der und an die Mosel. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Markt- Landesregierung vor der letzten Landtagswahl hatte platz Hassel. Auf dem Tagesprogramm stehen die der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes die Gren- Besichtigung einer Edelsteinschleiferei, ein gemein- zen der zulässigen Veröffentlichungen festgelegt. Un- sames Mittagessen, sowie eine Schifffahrt auf der zulässig seien danach drei Monate vor der Wahl Be- Mosel. Der Abschluss der Fahrt ist in Hassel im Res- gleitschreiben zu Gehaltsmitteilungen, aus Haushalts- taurant „Waldfriede“. mitteln bezahlte Leistungs- und Erfolgsberichte so- Der Fahrpreis einschließlich Besichtigung, Mit- wie werbende Broschüren. - SPD - tagessen und Schifffahrt beträgt 31,00 €. Anmeldung bis 17. August 2011 bei Helmut Schäfer, Ahrstraße 8, Impressum: Hassel,  06894/53687. - US - Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, 66386 St. Ingbert-Hassel,  06894/570719 (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, Sommerfest beim eMail [email protected], www.DHVwirth.de Rollerclub „Flying dogs“ Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Der Hasseler Rollerclub, RC „Flying Auflage: 1.900 Exemplare dogs“, veranstaltet am 6. und 7. August alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos sein diesjähriges Sommerfest am Frö- an alle Haushalte schenpfuhl. Los geht es samstags um 14.00 Uhr mit Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. Kaffee und Kuchen. Auch für das sonstige leibliche wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel Wohl ist bestens gesorgt. So gibt es an beiden Tagen geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Rost- und Currywürste, sowie Pommes und Roller- wieder. steaks mit leckerer Knobi-Soße. Der Sonntag beginnt Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzei- um 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen, bevor dann genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt An- gegen 12.00 Uhr das beliebte Wellfleisch mit Sauer- zeigenpreisliste Nr. 4 vom 1.1.2007. Bei Nichtliefe- kraut und Bauernbrot angeboten wird. Am Nach- rung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. mittag kann man sich dann wieder an der Kuchen- Redaktionsschluss für die theke erfreuen. In Erwartung eines sonnigen Wochen- Ausgabe 246 endes lädt der Rollerclub die Bevölkerung ganz Mittwoch, 10.08.2011 herzlich zum Sommerfest ein. - BF - Hasseler Blädche - Nr. 245 5 Verabschiedung von Pfarrer Vogt Prot. Kirchengemeinde Jgd. f. Katharina Wachall, Amt f. Maria u. Hans Gehring, Hedwig Schäfer Hassel Montag, 15. August 2011: Mariä Himmelfahrt jeden Mittwoch: 9.30 Uhr: Hochamt mit Chor im Freien, Seg- 10-11.30 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in der alten nung der Kräutersträuße Schulturnhalle Mittwoch, 17. August 2011: jeden Donnerstag: 18.00 Uhr: Abendmesse 20.00 Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte Rolling-Tour im Pfarrheim auf dem Hobels Sonntag, 7. August 2011: Um auf die Probleme von Menschen mit Behinde- 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin E. Beck rung aufmerksam zu machen, findet eine sogenannte Montag, 8. August 2011: Rolling-Tour statt; sie steht unter der Schirmherrschaft 14.30 Uhr: Seniorenkaffee von Weihbischof Otto Georgens. Dazu findet am Mon- Dienstag, 9. August 2011: tag, 8. August um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef 8.15 Uhr: ökumenischer Wortgottesdienst zum eine Gesprächsrunde mit Vertretern aus Kirche und Schulanfang kath. Kirche Herz-Jesu Politik zur Umsetzung der UN-Konvention über die Freitag, 12. August 2011: Rechte von Menschen mit Behinderungen statt. 16.00 Uhr: Konfirmandenunterricht, evangeli- Verabschiedung von Pfarrer Arno Vogt sche Begegnungsstätte Der Abschied von Pfarrer Vogt findet am Sams- Sonntag, 14. August 2011: tag, 13. August um 17 Uhr im Rahmen der Vor- 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer A. Beck abendmesse in der Pfarrkirche Herz-Jesu statt. Im 11.00 Uhr: Familiengottesdienst mit Taufe, Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Pfarrerin E. Beck und Pfarrer A. Beck Umtrunk hinter der Kirche eingeladen. Kinder- und Familiengottesdienst im Grünen Hochfest Mariä Himmelfahrt „Wasser ist Leben!“ ist das Motto beim Kinder- Das Hochamt, musikalisch begleitet vom Kirchen- und Familiengottesdienst im Grünen am 14. August chor, beginnt um 9.30 Uhr im Freien im Pfarrhof. An um 11.00 Uhr auf dem Gelände hinter der Begeg- diesem Tag werden nach altem Brauch Kräuterstäuße nungsstätte. Groß und klein sind herzlich eingeladen, gesegnet. Nach dem Gottesdienst werden wieder „Werz- an disem Tag zur Taufe und Tauferinnerung am Was- wische“ verteilt. Um eine kleine Spende wird gebeten. serfall dabei zu sein. - EB - Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Betreuung für die Begegnungsstätte gesucht Für die Nachfolge von Ehepaar Stuber wird ein Paar oder zwei Personen, die gut zusammen arbeiten Jehovas Zeugen können gesucht. Wer Freude am Umgang mit Men- Versammlung Blieskastel schen, am Organisieren (z. B. Getränkebestellungen), Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Fes- Donnerstag, 4. und 11. August 2011: ten (Ausschank) hat und sich darauf einstellen kann, 19.00 - 20.40 Uhr: Bibelstudium und Besprechung dass z. B. eine Hochzeit auch einmal etwas länger biblischer Themen und fortlau- dauern kann, ist hier richtig! Ansprechpartner für wei- fender Kurs im Vermitteln der tere Infos ist Pfarrer Beck, Tel. 06894/5609. - EB - biblischen Botschaft Sonntag, 7. und 14. August 2011: 10.00 - 11.45 Uhr: Biblischer Vortrag und Wacht- Katholisches Pfarramt turm-Bibelstudium Herz Jesu 14.00 - 15.45 Uhr: Biblischer Vortag und Wacht- turm-Bibelstudium in russischer Samstag, 6. August 2011: Sprache 17.00 Uhr: Vorabendmesse mit Euchar. Segen, Mittwoch, 10. und 17. August 2011: Amt für Anna Gehring und Lisa Zitt 19.00 - 20.40 Uhr Bibelstudium und Besprechung Dienstag, 9. August 2011: biblischer Themen in russischer 8.15 Uhr: ökumenischer Wortgottesdienst zum Sprache Schulanfang Apostel Paulus schrieb in Römer 1 Vers 16: „Die gute Bot- schaft ist tatsächlich Gottes Kraft zur Rettung“. Die gute Mittwoch, 10. August 2011: Botschaft, die sich wie ein roter Faden durch den Römer- 18.00 Uhr: Abendmesse brief zieht, hat mit Jesu wichtiger Rolle in Gottes Vorsatz Freitag, 12. August 2011: Krankenkommunion zu tun. Er sprach von Gottes Königreich. Jesus ist der Kö- Samstag, 13. August 2011: nig dieses Königreiches, um das wir im „Vater Unser“ 17.00 Uhr: Vorabendmesse mit Chor beten. 6 Nr. 245 - Hasseler Blädche Arbeiterwohlfahrt HEINRICH Immobilien Ortsverein Hassel Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Ort: AW-Begegnungsstätte „Altes Wasserwerk“ Zertifizierter Wertermittler für Immobilien (IHK) Do., 04.08.: Kaffeenachmittag ab 14.30 Uhr Erstellung von Wertgutachten Do., 18.08.: Kaffeenachmittag ab 14.30 Uhr Alte Bahnhofstraße 2, 66386 St. Ingbert Tel. 06894/9748208 oder 0176/24097075 Reservistenkamerad- Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: schaft Hassel EFH, MFH, Wohnungen, Grundstücke in allen Preisklassen! Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., 12.08.: ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Fr., 26.08.: ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Recht herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zur Obst- und Gartenbauverein Diamantenen Hochzeit Hassel gratuliert, mit uns gefeiert und uns mit Blumen und Stammtisch im Gartenhaus Geschenken eine große Freude bereitet haben. Am Sonntag, dem 7. August, lädt der Obst- und Gartenbauverein Hassel seine Mitglieder und Freun- Einen besonderen Dank an unseren Diakon de zum Stammtisch ein. Treffpunkt ist ab 10.30 Uhr Herbert Bastian. im neuen Gartenhaus an der St. Ingberter Straße. Ria und Hans Hegi

Bestellung von Obstgehölzen und Raupenleim Hassel, im Juni 2011 Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine führt mit den Ortsvereinen auch in dieses Jahr eine Be- stellung für Obstgehölz und Raupenleim durch. Die . Neu‐ und Umbau Liste der lieferbaren Gehölze ist erhältlich beim ers- . Sanierungsarbeiten ten Vorsitzenden Siegbert Unbehend,  52888 oder beim Schriftführer Bernd Burger  51041. Die Be- . Pflasterarbeiten stellungen müssen bis spätesten 25. August erfolgen. Seit 1896

Bauunternehmung Peter Brengel GmbH Ortsverein Hassel CDU Auf der Heide 37 Bürgerversammlung der CDU 66386 St. Ingbert-Hassel Am Mittwoch, den 24. August, findet um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus eine Bürgerversamm-  06894/580708 lung statt. Neben Oberbürgermeister Georg Jung wer-  06894/570944 de auch Ortsvorsteher Markus Derschang Rede und  0171/7796170 Antwort stehen. Georg Jung wird die aktuelle Politik in Sankt Ingbert vorstellen. Fragen werden gerne be- antwortet, auch Probleme können angesprochen wer- den, kurz "Wo der Schuh drückt". Es ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger aus Hassel herzliche Einladung. - cst -

Wenn Sie Ihren Besuch nicht bei sich zu Hause unterbringen können… Wir haben die Lösung: Preiswert übernachten im Haus Felix, Saarstraße 11, 66386 Hassel,  0171-9531665

Hasseler Blädche - Nr. 245 7

Fertigstellung von St. Josef im Endspurt Vortrag und Konzert zur bevorstehenden Glockenweihe

Vier Jahre sind seit dem schrecklichen Brand vom 17. Juli 2007 der Pfarrkirche St. Josef vergangen. Der Wiederaufbau ist zwischenzeitlich in der Endphase. Die Spuren des Brandes sind verschwunden. Das Dach des Kirchenschiffs und des Turmes sind weitgehend fertig. Auch die beiden Flankentürme sind aufgesetzt und werden in den nächsten Tagen eingedeckt. Im Kircheninnern ist die Ausmalung beendet, der Hauptaltar und die beiden Seitenaltäre restauriert und aufgestellt. Bis zur Wiedereinweihung der Kirche durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am 20. November sind noch einige Veranstaltungen vorgesehen.

Am 11. März 2011 wurde in Karlsruhe die erste reitung auf die Glockenweihe einen Teil vom 26. bis und größte Glocke gegossen. Wir berichteten darüber 28. August zeigt. Das Stadtarchiv St. Ingbert zeigt in unserer Ausgabe 236. In einem zweiten Glocken- begleitend eine Fotoausstellung über die St. Ingberter guss wurden weitere sechs Glocken am 8. Juli ge- Glocken. Der Eintritt ist frei! gossen. Konzert zur Glockenweihe Am Vorabend, Samstag, 27. August, der Glocken- weihe von St. Josef lädt die Pfarrei St. Josef um 19.30 Uhr zu einem Konzert in die Alte Kirche ein. Die Solisten Elisabeth Lieblang, Dominik Geiger, Horst Lenhof, ein Kammerorchester, sowie der Chor der Josefskirche singen und musizieren „Das Lied von der Glocke“, das ursprünglich von Friedrich Schil- ler stammt und von Andreas Romberg vertont wurde. Ein beeindruckendes Werk. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung Friedrich und im Pfarrbüro St. Josef. Der Eintritt kostet 10,- €

Riesig stand die erste fertige Glocke Mitte Juli – noch nicht ganz vom Erdreich befreit – in der Glockengieße- rei. Bei einem ersten Anschlagen durch den Glocken- gießer Bachert, konnte sich die Besuchergruppe einen ersten Eindruck vom Klang der Glocke machen. Vortrag zur Glockenweihe von St. Josef Glockenweihe St. Josef Zum Auftakt der Glockenweihe von St. Josef fin- Die Glocken der Josefskirche, St. Ingbert wird det am Dienstag, 9. August um 19.30 Uhr im Pfarr- Weihbischof Otto Georgens im Rahmen eines Ponti- heim auf dem Hobels ein interessanter Vortrag von fikalgottesdienstes am Sonntag, 28. August um 10.30 Kurt Kramer zum Thema Klänge zwischen Zeit und Uhr vor der Alten Kirche weihen. Dieser Gottes- Ewigkeit „Eine Reise durch die Geschichte der dienst, zu dem alle St. Ingberter eingeladen sind, wird Glocken“ statt. Kramer ist einer der führenden Glocken- von den vereinigten Kirchenchören und Mitgliedern spezialisten in Deutschland. Er ist Beauftragter der der Bergkapelle musikalisch mitgestaltet. Deutschen Bischofskonferenz für Glocken. Der Ein- Die Glocken werden schon samstags davor vor tritt ist frei. der Alten Kirche aufgestellt. Da mit einer großen Anzahl Gottesdienstbesucher Glocken- und Fotoausstellung im Kuppelsaal zu rechnen ist und die aufgestellten Sitzbänke vor der Wolfgang Robertus aus Brenschelbach hat eine Alten Kirche evtl. nicht ausreichen, wird gebeten, alle Sammlung von 2.000 Glocken und Glöckchen zusam- die einen Klappstuhl besitzen, diesen zum Gottes- mengetragen, von denen er im Rahmen der Vorbe- dienst mitzubringen! - wir / Fotos D. Wirth 8 Nr. 245 - Hasseler Blädche