Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Industriekomplex mit 8 Gebäuden in Sankt Ingbert im Bieterverfahren zu verkaufen

Preise & Kosten Provisionspflichtig Ja Käufercourtage 3,57 %, inkl. MwSt.

Größe & Zustand Gesamtfläche 10.358 m2 Bürofläche 780 m2 Grundstücksfläche 38.967 m2 Verkaufsstatus Verkauft

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 1 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Ihr Ansprechpartner Daniel Schuler Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 66482 Zweibrücken

Telefon Durchwahl +49 6332 47895-13 Fax +49 6332 47895-2013 E-Mail [email protected]

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 2 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Objektbeschreibung Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um ein Industrieobjekt mit Produktionshallen, Lagerflächen und Büroräumlichkeiten. Es besteht aus insgesamt 8 Gebäuden, die teilweise aneinander gebaut sind. Das Gelände wurde vermutlich seit Anfang des 20. Jahrhunderts für die unterschiedlichsten Gewerbe- und Industriezwecke genutzt. Das Gelände unterlag im Laufe der Zeit vielfachen Veränderungen, die einzelnen Hallen sind dabei mehrfach umgebaut worden. Darüber hinaus kamen neue Gebäude hinzu und wurden auch wieder rückgebaut. Das Werksgelände ist im Jahre 1982/1983 umfangreich saniert worden.

Zu Ihrer Übersicht haben wir die einzelnen Gebäudeteile im Nachgang aufgeschlüsselt:

Halle 1 mit Bürotrakt:

Halle 1 ist die größte, zusammenhängende Halle auf dem Gelände und beinhaltet die Produktionsfläche im Obergeschoss und Büro/Lager im Erdgeschoss. Das Gebäude wurde 1946 in Skelettbauweise wiederaufgebaut. Der linksseitige Anbau weist einen Mix aus Skelettbauweise und Massivbau auf. Das Gebäude wurde 1982/83 umfassend modernisiert, dabei wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

Obergeschoss: Produktionshalle

- Stampfasphaltbelag - Doppelschalige Reglitzverglasung - Abgehängte Mineralfaserdecke mit 50 mm Dämmung - Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage - Teilweise Ummauerung der Außenstützen - Einbau von Sektional- und Falttoren - Erstellung von Maschinenfundamenten - Einbau von isolierverglasten Alufenstern im Büro und WC-Anlagen im Obergeschoss - Innen- und Außenputz, Malerarbeiten - Einbau von 10 Lichtkuppeln - Außenwandtrapezblechverkleidung

Erdgeschoss: Büros und Lagerflächen

- Gussasphaltestrich - Einbau von Alufenstern mit Isolierverglasung - Einbau einer WC-Anlage - Außenwandtrapezblechverkleidung mit 60 mm Dämmung - Einbau einer Windfanganlage mit automatischer Tür - Erneuerung der Heizungs- und Elektroanlage - Abgehängte Minerlfaserdecke

Die Dacheindeckung der Halle 1 wurde vor einigen Jahren nach einem Sturmschaden komplett erneuert. Der Parkplatz inklusive Drainage wurde neugestaltet. Die Toreinfahrt inkl. ferngesteuerter Bedienung wurde neu installiert.

Halle 2:

Die Halle 2 ist die Verbindungshalle zwischen Halle 1 und der im späteren Verlauf der Beschreibung betitelten Bosch-Fertigung. Diese beinhaltet eine Durchfahrt, 2 getrennte Hallenbereiche im Obergeschoss und Sozialräume im Erdgeschoss. Das Gebäude wurde 1946 in Skelettbauweise wiederaufgebaut und in 1982/83 umfassend modernisiert.

Dabei wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 3 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

- Betonboden mit Korrodurestrich - Einbau neuer Tore - Einbau einer doppelseitigen Reglitzverglasung - Innen- und Außenputz, Außenanstrich - Abgehängte Mineralfaserdecke mit 50 mm Dämmung - Einbau neuer Beleuchtungsanlage - Flachdachsanierung und Eindeckung der Hallenoberlichter mit Alu-Trapezblech

Bosch-Fertigung:

Die ehemalige Bosch-Fertigung befindet sich gegenüber Halle 1 und wird durch Halle 2 mit dieser verbunden. Das Baujahr des ursprünglichen Gebäudes liegt vermütlich in den 1920er Jahren und wurde nach dem 2. Weltkrieg mehrmals umgebaut. Das Gebäude Bosch-Fertigung besteht im Obergeschoss aus drei Bereichen: Waschplatz, Ausstellungsraum und die ehemalige Fertigung. Der Bau ist voll unterkellert, im Keller befinden sich Sozialräume, Heizungsraum und weitläufige Lagerräume. Über dem Bereich der Ausstellung befindet sich ein weiteres Geschoss, das mit dem benachbarten Gebäude (Konstruktions-Gebäude) direkt verbunden ist und sich derzeit im Rohbauzustand befindet. Das Gebäude wurde 1982/83 weitgehend modernisiert, wobei folgende Arbeiten ausgeführt wurden:

Waschplatz:

- Herstellung von Bodenbelag aus Stampfasphaltplatten - Herstellung des Maschinen-Waschplatzes mit Stahlrot und Entwässerung über Schlammfang und Benzinabscheider - Sanierung des Treppenabganges zur WC-Anlage, Umkleide und Waschräume - Einbau einer Waage - Einbau einer doppelschaligen Reglitzverglasung an der Westseite - Einbau eines Sektionaltores - Erneuerung der Elektroinstallation - Herstellung der Hallenheizung - Innen- und Außenputz inkl. Anstrich

Bosch-Fertigung:

- Doppelschalige Reglitzverglasung - Stampfasphalt-Plattenbelag - Mineralfaserdecke mit 50 mm Dämmung - Einbau eines Sektionaltores - Innenputz- und Malerarbeiten - Trapezblech-Außenfassade mit 60 mm Dämmung

Ausstellungsraum:

- Stampfasphalt-Plattenbelag - Doppelschalige Reglitzverglasung - Einbau einer isolierverglasten Schallschutztrennwand mit Durchgangstür zur Bosch-Fertigung - Einbau eines Sektionaltores - Malerarbeiten

Konstruktions-Gebäude:

Bei dem Gebäude "Konstruktion" handelt es sich um ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, das vermutlich in den 1920er Jahren errichtet wurde. Im Erdgeschoss befindet sich die Elektrowerkstatt, die mit dem Gebäude der

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 4 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Bosch-Fertigung verbunden ist. Weiterhin befinden sich im Erdgeschoss die ehemaligen Betriebsarzträumlichkeiten und WC-Anlagen. Das Obergeschoss wurde komplett entkernt und besteht aus einer großen, offenen Fläche. Von hier aus gelangt man in den ebenfalls entkernten Bereich oberhalb des Ausstellungsraumes. Das Dachgeschoss ist nicht gedämmt und befindet sich in einem modernisierungsbedürftigen Zustand.

Halle 3:

Das ursprüngliche Gebäude der Halle 3 wurde vermutlich in den 1920er Jahren an dieser Stelle errichtet. Da nahezu das gesamte Anwesen 1982/83 weitestgehend modernisiert wurde, wird nach der Inaugenscheinnahme der Halle 3 angenommen, dass diese Halle auch umfangreichen Arbeiten unterzogen wurde. So wurden hier Dämmung der Decke, eine doppelschalige Reglitzverglasung und eine Trapezblech-Außenfassade eingebaut. Die gesamte Halle wurde in Stahlskelettbauweise erbaut und im Jahre 1995 um einen Anbau erweitert, welcher ebenfalls in Skelettbauweise mit Trapezblech/Glasbeton-Platten errichtet wurde. Die Halle kann durch zwei Sektionaltore befahren werden.

Halle 4:

Das ursprüngliche Gebäude der Halle 4 wurde vermutlich auch in den 1920er Jahren erbaut. Die gesamte Halle wurde in Stahlskelettbauweise errichtet und in 1982/83 modernisiert. Dabei wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

- Doppelschalige Reglitzverglasung - Einbau eines Sektionaltores - Montage einer abgehängten Mineralfaserdecke - Dachsanierung - Trapezblech-Außenwandverkleidung mit 60 mm Dämmung

Werkzeugbau:

Das Gebäude "Werkzeugbau" wurde vermutlich, wie viele andere Bauten auf dem Gelände auch, in den 1920er Jahren errichtet und als Werkzeugbau- und Konstruktionsbüro genutzt. Derzeit beinhaltet es im Erdgeschoss zwei größere Räumlichkeiten mit Metallbearbeitungsmaschinen und im Obergeschoss eine große, teilweise entkernte Fläche mit offenen Dachgebälk. Hier sollte ursprünglich eine Loftwohnung entstehen. Der Verbindungbau zwischen diesem Gebäude und Halle 1 wurde durch einen Wasserschaden in Mitleidenschaft gezogen. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten 1982/1983 wurden auch folgende Arbeiten an diesem Gebäude vorgenommen:

- Einbau neuer Kunststofffenster und Türen mit Isolierverglasung - Außenputz- und Anstrich - Umfangreiche Dachreparatur - Abgehängte Mineralfaserdecke und Innenwandputz mit Gumminoppenbelag im Flur des Verbindungsbaus

Betonbau:

Zu diesem Gebäude liegen keine Unterlagen vor. Es wird vermutet, dass das ursprüngliche Gebäude ebenfalls in den 1920er Jahren erbaut worden ist. Es verfügt über 3 Ebenen, die in Massivbauweise errichtet wurden. Nachträglich wurde seitlich ein Aufzug und Treppenhaus angebaut, der Aufzug ist jedoch nicht betriebsbereit.

Die im Vorlauf beschriebenen Gebäude stehen auf einer Grundstücksfläche von ca. 30.729 m². Darüber hinaus steht ein separates Flurstück mit einer Größe von ca. 8.238 m² zur Verfügung. Gerne informieren wir Sie bei einem persönlichen Gespräch über die Verwendung und Nutzung des weitläufigen Areals.

Das Anwesen wird ausdrücklich im Bieterverfahren verkauft. Ablauf des Bieterverfahrens ist der 31.08.2018. Nach erfolgter Besichtigung haben Sie die Möglichkeit Ihre schriftlichen Gebote an folgende Adresse zu senden:

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 5 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Firma Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Pariser Straße 8 66482 Zweibrücken Z.Hd. Herrn Marco Rau E-Mail: [email protected] Fax: 0 63 3 2- 478 95 29 Lage St. Ingbert liegt an der Achse Saarbrücken – Homburg, die für das von zentraler Bedeutung ist, da sie die meiste Wirtschaftskraft des Landes bündelt. International gesehen liegt St. Ingbert an der Linie, die das Pariser Becken mit dem Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt am Main verbindet. Die Mittelstadt hat sieben Nachbarkommunen. Im Uhrzeigersinn sind das Spiesen-Elversberg und Neunkirchen (Saar) (Landkreis Neunkirchen), , und (Saarpfalz-Kreis), Saarbrücken und Sulzbach/Saar (Regionalverband Saarbrücken). Das Stadtgebiet umfasst mit allen fünf Stadtteilen (St. Ingbert-Mitte (mit Sengscheid und Schüren), Rohrbach, Hassel, Oberwürzbach (mit Reichenbrunn und Rittersmühle) und Rentrisch) zusammen eine Fläche von zirka 50 Quadratkilometern. Ausstattung - Knapp 39.000 m² Grundstücksfläche - 8 Gebäude - Verwaltungsteil - Große Freiflächen - Möglichkeiten zur Umnutzung verschiedener Grundstücksteile - Gute Verkehrsanbindung - Überwiegend asphaltierte Wege - Zentrale Heizungsversorgung über Gas

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 6 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Bezeichnung Gebäudeteile Konstruktion

Bosch-Fertigung und Halle 2 Betonbau

Halle 3 Zufahrt Gelände neben Konstruktion

Werkzeugbau Halle 4

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 7 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Halle 3 Betonbau

Innenraum Halle 3 Innenraum Halle 4

Innenraum Werkzeugbau Innenraum Halle 1

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 8 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen 1. Gebührenordnung Sofern keine andere Provision im Angebot genannt oder schriftlich vereinbart wird, sind die Maklergebühren prozentual vom Gesamtinhalt der vertraglichen Vereinbarungen zu zahlen (wie unten aufgeführt). Die Maklerfirma ist nicht zur Vermittlung verpflichtet, sondern es genügt der Nachweis der Gelegenheit zum Vertragsabschluss. Nachstehende Gebühren sind als Nettobeträge anzusehen, denen die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen ist. Die unten aufgeführten Gebühren/Provisionen sind fällig und zahlbar bei Abschluss des Kaufvertrages nach entsprechender Rechnungsstellung. a) Bei Nachweis von Haus- und Grundbesitz für Käufer 3 % des Kaufpreises, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer fällig und zahlbar bei Abschluss des Kaufvertrages. b) Bei Vermietung oder Verpachtung bis zu 5 Jahren sind 2 Brutto-Monatsmieten und bei Verträgen über 5 Jahren 3 % der Vertragsmiete zuzüglich Optionszeiten, zahlbar vom Auftraggeber, bei Abschluss des Miet-oder Pachtvertrages. . c) Bei Nachweis von Geschäftsexistenzen sind die unter b) genannten Gebühren für die Anmietung sowie 6 % des Kaufpreises für Inventar- und Warenübernahme weiterhin der Abstandssumme (sofern vereinbart) von dem Geschäftsübernehmenden zahlbar. d) Für die Begründung eines Ankaufsrechtes oder Vorkaufsrechtes sind von dem hierdurch Begünstigten 1 % des Kaufwertes zzgl. der gesetzlichen MwSt., als Nachweisprovision zu zahlen. Steht die Höhe des Kaufwertes nicht fest, so ist zumindest der 14-fache Jahresmietwert als Kaufwert zugrunde zu legen. Für die Begründung eines Vormietrechts sind 1 %, zzgl. der gesetzlichen MwSt. des Mietzinses für die Vertragsdauer, zumindest für 5 Jahre und höchstens für 10 Jahre zu zahlen. e) Für den Nachweis eines Objektes, welches sich in einem Zwangsversteigerungsverfahren befindet, sind vom Ersteher 3 % zzgl. der gesetzlichen MwSt. bei Zuschlag zu zahlen. Von Eigentümer bzw. Auftraggeber 3 % zzgl. der gesetzlichen MwSt. bei Abschluss des Bietungsabkommens bzw. wenn kein Bietungsabkommen geschlossen wird, bei Versteigerungszuschlag. f) Für den Nachweis eines Erbbaurechtsvertrages sind je 3 % zzgl. der gesetzlichen MwSt. des Grundstückwertes von Erbbauberechtigten und Erbbauverpflichteten zu zahlen. Für die Ermittlung des Grundstückwertes ist davon auszugehen, dass die jährlich zu zahlende Erbpacht gleich 6 % zzgl. der gesetzlichen MwSt. des Grundstückwertes ist.

2. Fällige Provision Fällige Provisionsbeträge, die noch nicht an die Maklerfirma entrichtet sind, sind von der Fälligkeit ab mit 1 % zzgl. der gesetzlichen MwSt. monatlich zu verzinsen.

3. Auftragserteilung für den Dritten Wer für einen Dritten einen Maklerauftrag erteilt, wird persönlich provisionspflichtig, wenn die Maklergebühr von dem Dritten aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen nicht gezahlt wird.

4. Provisionsanspruch bei Nichterfüllung Der Gebührenanspruch entfällt nicht, wenn der abgeschlossene Vertrag später rückgängig gemacht wird (Aufhebung, Auflösung, Rücktritt), infolge Verschuldens eines der beiden Vertragspartner durch Aufhebung hinfällig wird oder sich aus einem Grund als rechtsungültig erweist, den einer der Vertragspartner zu vertreten hat.

5. Tätigkeit für den anderen Vertragspartner Unbeschadet dessen, dass der Auftraggeber der von ihm beauftragten Maklerfirma bei Zustandekommen eines Vertrages eine Provision zu entrichten hat, kann die Maklerfirma auch für den Vertragspartner des Auftraggebers eine Tätigkeit entfalten und mit ihm eine Provision vereinbaren.

6. Andere Immobiliengeschäfte Andere Immobiliengeschäfte mit nachgewiesenen Vertragspartnern binnen 36 Monaten sind ebenfalls gebührenpflichtig.

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 9 / 10 Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Mailänder Ring 3 D-66482 Zweibrücken

7. Provisionspflicht bei bekannten Objekten Eine von der Maklerfirma mitgeteilte Gelegenheit zum Abschluss eines Rechtsgeschäfts wird als bisher unbekannt anerkannt, wenn nicht innerhalb von 4 Tagen schriftlicher Widerspruch erfolgt und gleichzeitig nachgewiesen wird, woher die Kenntnis stammt.

8. Verjährungsfrist Wird ein provisionspflichtiger Abschluss nicht mitgeteilt, dann beginnt die Verjährungsfrist hinsichtlich des Provisionsanspruches erst mit dem Ablauf des Jahres zu laufen, in dem von dem Abschluss Kenntnis erhalten wird. Dies gilt auch dann, wenn irrtümlich der Abschluss nicht provisionspflichtig gehalten wurde.

9. Ersatzgeschäft Wenn anstelle des erteilten Auftrages ein anderes Rechtsgeschäft abgeschlossen wird (z.B. wenn anstelle der Vermietung usw., der Kauf, die Einräumung eines Vorkaufs- oder Erbbaurechts, die Übertragung des Verfügungsrechts über ein Grundstück in einer wie immer gearteten Rechtsform usw. vereinbart wird), dann wird die Maklergebühr in der für das betreffende Rechtsgeschäft in der übliche Höhe fällig. Ergeben sich innerhalb von 36 Monaten Abänderungen des geschlossenen Vertrages, so ist die Maklergebühr für das neue Rechtsgeschäft (Kaufvertrag usw.) ebenfalls zu zahlen, wenn sie höher liegt als die Gebühr für den vorher abgeschlossenen Geschäftsvorgang.

10. Bieterverfahren Beim Bieterverfahren fällt am Ende nicht der Hammer oder erfolgt der Zuschlag, so wie man es von einer Auktion oder Versteigerung kennt. Hier entscheidet allein der Verkäufer am Ende der Gebotsfrist, ob der das beste Gebot annehmen, ablehnen oder auf dessen Basisweiterverhandeln möchte. Die gesamte Durchführung des Bieterverfahrens benötigt ca. 10-12 Wochen einschließlich aller notwendigen Verkaufsvorbereitungen, Marketing, Gebotsfrist, Nachbesichtigungen und Verhandlungen etc. Der spezielle Ablauf des Bieterverfahren, der - anders als beim herkömmlichen Angebot - einen künstlichen Mangel, eine gefühlte Verknappung, des Angebotes erzeugt und somit direkten Konkurrenzdruck erzeugt, garantiert Gebote auf Marktpreisniveau. Die Provision hierfür wird berechnet lt. Gebührenordnung 1.a) in diesen AGB.

11. Indiskretion Die dem Auftraggeber von der Maklerfirma überreichten Angebote darf dieser nur für sich selbst verwenden. Unbefugte Weitergabe oder indiskrete Behandlung der Angebote und Mitteilungen ziehen Schadenersatz in Höhe der Gesamtprovision nach sich, zumindest 6 % zzgl. der gesetzlichen MwSt. der Kaufsumme plus MwSt. wenn kein höherer Schaden nachgewiesen wird.

12. Nebenabreden Nebenabreden erhalten nur dann Gültigkeit, wenn diese schriftlich bestätigt werden. Die teilweise Unwirksamkeit von Bedingungen berührt die Gültigkeit anderer Bedingungen nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Zweibrücken.

13. Haftungsausschluss Die Angebote der Maklerfirma fußen auf Angaben der Auftraggeber. Die Maklerfirma ist nicht verpflichtet, Erkundigungen über die Richtigkeit der Angaben einzuziehen. Für die Richtigkeit wird daher keine Gewähr übernommen.

Auktionskanzlei M&S Südwest GmbH Seite 10 / 10