Verbundenheit ist einfach.

U4 Die Kreissparkasse Saarpfalz ist und bleibt der wichtigste Finanzdienstleister im Saarpfalz-Kreis. Mit 450 Mitarbeitern sind wir für unsere Kunden als Ansprechpartner vor Ort. Davon profitieren die Menschen und die Unternehmen in unserer Region.

Auflage 2019/2020 Der -Einkaufsführer

ksk-saarpfalz.de Warum investieren der Biosphären- Auch die 6. Auflage des Bliesgau- zweckverband Bliesgau und seine Einkaufsführers stellt die beachtliche INHALT Partner in Zeiten überquellender Bandbreite dar, welche regionalen Supermarktregale Arbeit, Zeit und Produkte wo und von wem hergestellt Grußworte ...... 3 Kräuter & Co ...... 24 Geld in eine eigene Publikation für werden. Zusätzlich bietet der Ein- Impressum ...... 4 Die Landfrau ...... 24 zwei Hände voll Produkte? kaufsführer die Information, wo Sie Partnerbetriebe-Netzwerk ...... 5 Essbare Biosphärenstadt ...... 25 als Kunde die regionalen Produkte Weil es im Bliesgau-Einkaufsführer Bliesgau-Regal ...... 6 Bäckerei und Café Lenert ...... 25 erwerben können. Der Verkauf nicht um irgendeine Ware geht! Standorte Bliesgau-Regal ...... 7 Bäckerei Michael König ...... 26 erfolgt über kleine Hofläden, den Bliesgau-Logistik ...... 8 Olk’s Vollkornbackhaus ...... 26 Es geht um Produkte, die von Men- Einzelhandel, direkt durch die Pro- Biosphärenbus ...... 9 Wildgehege Schäfer ...... 27 schen, denen man auf dem Markt, duzenten, über Regiomaten oder an Biolandhof Wack ...... 10 Metzgerei Petermann ...... 28 beim Biosphärenfest oder im Laden begegnet, hergestellt wurden. 47 Standorten über das Bliesgau-Regal. Auch das Engagement Neukahlenberger Hof ...... 11 Bioland-Metzgerei Weller ...... 28 Es geht um Netzwerke, um Leute, die im Biosphärenreservat und die Ideen unserer Produzenten zeigen wir gerne im Ökologischer Landbau ...... 11 Holzkunst Meisel ...... 29 Hand in Hand arbeiten. Es geht um Geld, das in der Region Einkaufsführer, um Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit zu bleibt. Es geht um Natur, in und mit der diese Produkte pro- gewähren. Als Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Wintringer Hof ...... 12 Schreinerei Jürgen Ries GmbH ...... 29 Kartoffelhof Gortner ...... 12 duziert werden, seien es jetzt Möbel oder Pfeffermühlen aus Bliesgau freue ich mich, dass sich das Netzwerk der Akteure in Hotel-Restaurant Hubertushof ...... 30 Grenzlandhof ...... 13 regionalem Holz oder Streuobst-Apfelsaft. Es geht darum, dass der Region stets vergrößert und den Kunden so eine wachsende Restaurant & Café „Zum Pferchtal“ ...... 30 Erdbeer-Paradies Freudenbergerhof ...... 14 bewusste Ernährung ein wichtiger – oft unterschätzter – Faktor und bunte Vielfalt an regionalen Erzeugnissen bieten kann. 3 Historischer Bahnhof ...... 31 Leibrocks Hofladen ...... 14 für unsere Gesundheit ist. Es geht um ein Stück Heimat, das in Café saisonal ...... 31 Darüber hinaus finden auch die „Regio-Fair“-Produkte immer Hofländle ...... 15 jedem Produkt aus unserem Biosphärenreservat enthalten ist. Pirrung Feine Feste ...... 32 größeren Anklang. Beispiele sind der Apfel-Mango-Saft oder die Manufakturen Rosenhof ...... 15 Pilgerrast ...... 33 Ich hoffe, dass es in Zukunft noch viele neue Erzeugnisse aus dem Bliesgauseife mit regionalen Kräutern, Ölen und der Karitébutter Wissenswertes zu Öl & Essig ...... 16 Bliesgau aber auch aus dem übrigen geben wird! einer Frauenkooperative in Burkina Faso. Durch die wirtschaft- Jungholzhütte ...... 33 Bliesgau-Essige ...... 16 lichen Beziehungen sind mittlerweile auch Freundschaften World Food Trip ...... 34 Vor allem geht es bei alledem aber darum, dass die Qualität Bliesgau Öl- und Senfmühle ...... 17 zwischen unseren Akteuren und den Produzenten in Afrika ent- Ratskeller Saarbrücken ...... 34 stimmt und ihren Preis wert ist – und wenn Sie sich von diesem Biohonig Wenzel ...... 18 standen. Eine solche Entwicklung, Partnerschaften zu begründen Einkaufsführer zum Kaufen der vorgestellten Produkte inspirieren Hülsenfrüchte aus dem Bliesgau ...... 18 Fairtrade im Saarpfalz-Kreis ...... 35 und auch dauerhaft zu pflegen, kann ich nur begrüßen! lassen, werden Sie das garantiert selbst schmecken, fühlen oder Bliesgau Ölmühle ...... 19 Henry´s Eismanufaktur ...... 35 riechen. Durchstöbern Sie den Bliesgau-Einkaufsführer und lernen Sie Bliesgau Obst e. V...... 20 Bliesgau-Kosmetik ...... 36 alte und neue Akteure in der Region mit ihren feinen, regionalen Heimatquelle ...... 21 Gesundheit & Wellness ...... 37 Probieren Sie es! Köstlichkeiten kennen. Und genießen Sie die Produkte aus dem LuxusGut ...... 22 Bliesgau-Kiste ...... 38 Biosphärenreservat Bliesgau! Caros Marmelädchen ...... 22 Bliesgau Genuss e. V...... 39 MaLis Delicés, Gut Hartungshof Manufakturen ...... 23 Biosphärenverein Bliesgau e. V...... 40 Ihr Reinhold Jost Dr. Theophil Gallo Titelseite: Obsternte auf dem Wintringer Hof, Peter Michael Lupp Ute Keßler, Gut Hartungshof Manufakturen ...... 23 Regionalvermarktung braucht viele Unterstützer! ...... 42 Minister für Umwelt und Verbraucherschutz im Saarland Landrat und Verbandsvorsteher Biosphärenzweckverband Bliesgau Der anhaltende Trend zu regionalen Produkten sowie unser stets größer Über Jahrtausende nutzten wir Menschen Roh- werdendes Netzwerk an Akteuren in der Region haben die 6. Auflage stoffe, die uns die Natur vor die Haustür gelegt des Bliesgau-Einkaufsführers angestoßen. Mit dieser Auflage möchten wir hat. Heute kaufen wir den Großteil unserer Ihnen erneut einen Überblick über Erzeuger geben, welche eng mit dem Lebensmittel ganz bequem im Supermarkt. Doch Biosphärenzweckverband Bliesgau zusammenarbeiten. Sie finden hier die Herkunft der Lebensmittel, gute Arbeits- und Tipps, wo Sie regionale Produkte à la carte genießen können, welche Lohnbedingungen, kurze Transportwege sowie hochwertigen Produkte in der Region hergestellt werden, ihre Bezugs- die Saisonalität der Produkte spielen für uns möglichkeiten und auch interessante Hintergrundinformationen. Verbraucher eine immer größere Rolle. Das Prin- Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmöckern und sind uns sicher, zip der Regionalvermarktung als Unterstützung Ihnen auch mit dieser Auflage Appetit auf unsere guten Bliesgau-Produkte lokaler, regionaler Erzeuger rückt immer mehr in zu machen. den Vordergrund. © Peter Michel Lupp © Kartoffelhof Gortner © Manuela Meyer MEINE BIOSPHÄRE BLIESGAU. MEINE VERANTWORTUNG. 4 5 Sie sind ausgezeichnet mit DAS PARTNERBETRIEBE-NETZWERK dem offiziellen Partner-Logo.

IMPRESSUM Wir lieben die Biosphäre Bliesgau als unsere Heimat - die Menschen, die Viele der Betriebe, die in diesem Einkaufsführer engagiert, motiviert und wirtschaften beson- vielfältige Natur, die Kulturlandschaft, die Geschichte, die Städte und vorgestellt sind, engagieren sich zusätzlich als ders umweltfreundlich und nachhaltig. „Biosphärenreservats-Partner“. Dieses regionale Biosphärenzweckverband Bliesgau Dörfer. Für den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung unseres Lebens- Regional-/Direktvermarkter, holzverarbeiten- Netzwerk ist eine vertraglich geregelte Koopera- de Betriebe, Gastronomen, Unterkunftsbetrie- Paradeplatz 4 raumes sind wir verantwortlich. Wir handeln. Die Biosphäre Bliesgau ist ein tion zwischen dem Biosphärenzweckverband be, Natur- und Landschaftsführer, Bildungs - 66440 Blieskastel Bliesgau und Unternehmen und Dienstleistern. akteure und touristische Infostellen bilden Fon 0 68 42 - 9 60 09-0 attraktiver Standort für nachhaltig wirtschaftende Betriebe. Die Regional- seit nunmehr sieben Jahren das Netzwerk, Fax 0 68 42 - 9 60 09-29 vermarktung sichert die Wertschöpfung in der Region, sie schafft Verbin- Die Betriebe erfüllen hohe Qualitäts- und Umweltstandards, die auch regelmäßig überprüft das für gelebte Regionalität und Umwelt- dungen der Betriebe untereinander und sie ermöglicht jedem Betrieb leichte [email protected] werden. Sie sind wichtige Botschafter des Bio- bewusstsein steht! www.biosphaere-bliesgau.eu Zugänge zum Markt. Unsere Arbeitsplätze sind auf Dauer sicher, sie sind sphärenreservats-Gedankens, sind Qualitätsan- Infos unter:

2019/2020: 6. Auflage qualifiziert und sie werden mehr. (Auszug Leitbild Biosphäre Bliesgau) bieter mit einem besonderen Service, regional www.biosphaere-bliesgau.eu/partner © Manuela Meyer DAS BLIESGAU-REGAL BLIESGAU-REGAL-STANDORTE, KURZE WEGE – LANGER GENUSS BELIEFERT DURCH UNSERE LOGISTIK

„Aus der Region, für die Region“ lautet das Motto des Bliesgau-Regals. Hier finden BLIESKASTEL Bliesgau-Kosmetik Blieskasteler Straße 891 Doris Kratkey 66424 Homburg-Beeden 0 68 41 – 17 21 19 1 Sie eine große Auswahl an regionalen und saisonalen Produkten, wie beispielsweise Bäckerei Lenert GmbH Hornbacher Straße 9 Bickenalb-Center 66440 Blieskastel-Altheim 0 68 44 – 17 47 66 Edeka Bittner Mannlichstraße 20 Bärlauch- oder Holunderprodukte. Viele Produkte im Regal sind mit dem Siegel von 66424 Homburg 0 68 41 – 18 87 10 Biohonig Wenzel & Aßweiler Straße 32 Bioland oder Demeter oder auch dem EU-Biosiegel gekennzeichnet. In den Regalen, Bliesgau-Honig 66440 Blieskastel-Seelbach 0 68 42 – 93 03 41 Edeka Lieblang Cranachstraße 30 66424 Homburg-Erbach 0 68 41 – 9 93 08 60 welche eigens aus heimischem Holz gefertigt wurden, sind die Bliesgau-Produkte in Edeka Berberich Homburger Straße 20 Eine-Welt-Laden Saarbrücker Straße 9 66440 Blieskastel-Lautzkirchen vielen Geschäften im entsprechenden Warensortiment zu finden. 66424 Homburg 0 68 41 – 1 27 40 Wer diese Produkte kauft, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch Erika Schunck - Kaiserstraße 1 Elektro Bronder Ortsstraße 5 Bliesgaukiste 66440 Blieskastel-Webenheim 0 68 42 – 56 97 der Region des Biosphärenreservates Bliesgau: Sie unterstützen die Wirtschaft in 66424 Homburg-Kirrberg 0 68 41 – 6 17 16 Bliesgau GmbH Saarpfalzstraße 67a Hornung's Blieskasteler Straße 110 der Region und helfen dank kurzer Transportwege die Umwelt zu entlasten. Welsch Getränkemarkt 66440 Blieskastel-Aßweiler 0 68 03 – 99 53 90 Schreibwaren 66424 Homburg-Beeden 0 68 41 – 99 49 59 Denn dadurch werden nicht nur Lärm und Emissionen verringert, sondern durch Bliesgau GmbH Bezirksstraße 129 Manufakturen Rosenhof Rosenhof einen geringeren Energieeinsatz auch Natur und Klima geschont. Welsch Getränkemarkt 66440 Blieskastel-Niederwürzbach 0 68 42 – 7 06 00 12 66424 Homburg-Einöd 0 17 1 – 6 82 53 39 7 Standorte des Bliesgau-Regals Bäckerei Hock Bahnstraße 2 Bäckerei Lenert GmbH Oberdorfstraße 9 66459 Kirkel-Limbach 0 68 41 – 80 83 0 Bexbachchc Homomburgburgrgg 66453 Gersheim 0 68 43 – 90 26 69 Neunkink rchehenenn Monika Oschwald Kaiserstraße 61 Bäckerei Lenert GmbH Bahnhofstraße 3 66459 Kirkel-Neuhäusel 0 68 49 – 60 09 87

Bl ies 66453 Gersheim-Rubenheim 0 68 43 – 2 61 Bliestal-Frische-Markt Bliesstraße 2 Saa ara lalanda nd StStt.tIn Ingb Ingbbbert KiKKirkel- Edeka Schuck Große Heide 1 Neuhäuselhää 66453 Gersheim 0 68 43 – 90 22 20 66399 Mandelbachtal-

h Zweibrücibibrücb kene aca rbb Erfweiler-Ehlingen 0 68 03 – 99 59 98 10 h RoR Bliesgau GmbH Industriegebiet 19 SaarbSaaraarbbbrücken Welsch Getränkemarkt 66453 Gersheim 0 68 43 – 9 01 20 Blieskastela el Naturkost Wack Eichelberger Hof R hheinll a nd-

S 66399 Mandelbachtal-Ommersheim 0 68 03 – 12 14 aa a s r e li B P falz h c a b l HOMBURG e OOrrmeshemeshe sheim d an M ST. INGBERT Bäckerei Lenert GmbH Blieskasteler Straße 23 Bäckerei König Am Mühlwald 1

S aa 66424 Homburg-Einöd 0 68 41 – 28 76 alb r n e k 66386 St. Ingbert 0 68 94 – 46 02 icck KlKKleinblittersdorf i blitt dorff B Gersheimeimm Standorte des Bliesgau-Regals Bliesgau Öl- und Berghof 2 Edeka Frische Markt Spieser Landstraße 15

s Senfmühle Berghof 66424 Homburg-Schwarzenacker 0 68 48 – 7 01 99 90 ie erkennen Sie auf den folgenden Bl Hoffmann & Konrad 66386 St. Ingbert 0 68 94 – 3 77 15 BiosphärenreservatB osspsphärphäph re ree er at Seiten an dieser Grafik SaSSararregegueminesuueuem ne PPfälzerwald-NordvogesenPffälzerwald-Nolzerwwald Nordo vogesen Blatt & Blüte Floristik Dürerstraße 24 Herbert Beck Hofladen Geistkircher Hof 2 FFRFRARA KRNKRN EIC H Sa © Elke Birkelbach ar 66424 Homburg 0 68 41 – 9 80 07 17 66386 St. Ingbert-Rohrbach 0 68 94 – 95 62 28 Hofländle GmbH Rickertstraße 34 LANDKREIS NEUNKIRCHEN 66386 St. Ingbert 0 68 94 – 1 66 38 91 Edeka Markt Bärbel Schulstraße 2 DIE BIOSPHÄRE BLIESGAU Metzgerei Petermann Hauptstraße 65 Hoffmann 66583 Spiesen-Elversberg 0 68 21 – 74 03 66 66386 St. Ingbert-Oberwürzbach 0 68 94 – 67 70 Edeka Aktiv Markt Quierschieder Weg 2c ERFAHREN! Olk’s Vollkornbackhaus Kaiserstraße 170–174 Hoffmann & Konrad 66280 Sulzbach 0 68 97 – 9 24 97 30 66386 St. Ingbert 0 68 94 – 99 88 30 Edeka Hartmann Schulstraße 2 Mit dem Biosphärenbus 501 können Gäste Weltladen St. Ingbert e. G. Kaiserstraße 20 66299 Friedrichsthal 0 68 97 – 8 60 81 auf 53 Kilometern entlang von Wiesen, 66386 St. Ingbert 0 68 94 – 8 92 95 83 Früchte Körbchen Wilhelm-Heinrich-Straße 5 Wäldern und Ortschaften so richtig viel Baus 66564 Ottweiler 0 68 24 – 57 64 erleben! Mit Start in Homburg, quer REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN Leibrocks Hofladen Eschweilerhof 22 66539 Neunkirchen 0 68 49 – 7 86 durch den Bliesgau bis nach Kleinblitters- Ratskeller Saarbrücken Rathausplatz 1 dorf und wieder zurück, bietet Ihnen die 66111 Saarbrücken 06 81 – 9 10 17 08 LANDKREIS SAARLOUIS Weltladen Kreuz Evangelisch-Kirch-Straße 8 Fairer Laden Dillingen Stummstraße 36 Linie eine perfekte Möglichkeit an ver- des Südens e.V. 66111 Saarbrücken-St. Johann 06 81 – 3 22 82 66763 Dillingen 0 68 31 – 9 66 41 64 schiedenen Stationen unsere „Genuss- Natürlich..! Naturkost Friedrichsthaler Straße 2 Edeka Neu KG Vier-Winde-Straße 1 Akteure“ im Biosphärenreservat Bliesgau und mehr 66113 Saarbrücken 06 81 – 5 88 71 60 66773 Schwalbach 0 68 34 – 95 22 44 zu besuchen. Edeka Bismor Heuduckstraße 68 Edeka Fuchs Wallerfanger Straße 60 66117 Saarbrücken 06 81 – 5 55 87 66780 Rehlingen-Siersburg 0 68 35 – 92 39 20 Jeden Tag, jede Stunde, immer zur gleichen Edeka Fuchs Hirtenwies 5 LANDKREIS ZWEIBRÜCKEN Zeit, von morgens bis abends. Steigen Sie 66117 Saarbrücken 06 81 – 9 54 10 90 Edeka Ernst Saarlandstraße 31 ein und los gehts durch die Biosphäre Edeka Aktiv Markt Kossmannstraße 31 66482 Zweibrücken-Niederauerbach 0 63 32 – 91 39 00 Lonsdorfer GmbH 66119 Saarbrücken-St. Arnual 06 81 – 98 90 29 90 Bliesgau! Edeka Aktiv Markt Mainzer Straße 64 Nutzen Sie an den Wochenenden und Lonsdorfer GmbH 66121 Saarbrücken 06 81 – 6 85 76 70 Möchten Sie auch Anbieter von Bliesgau-Produkten werden? Feiertagen das günstige Freizeitticket Saar- Naturkostladen Korn Beethovenstraße 13 un‘ Riewe 66125 Saarbrücken 0 68 97 – 7 47 90 Kontaktieren Sie: pfalz-Kreis als Gruppentagesticket für bis Edeka Petra Saarbrücker Straße 110–112 zu fünf Personen für 6,50 Euro! Hammes e. K. 66130 Saarbrücken-Brebach 06 81 – 87 20 51 bliesgau-LOGISTIK Duty Free – Flughafen SCN Balthasar-Goldstein-Straße Das Ticket ist in allen Bussen im Saar- Duty Free Shop 66131 Saarbrücken-Ensheim 0 68 93 – 8 33 90 Antonius Sand pfalz-Kreis sowie in der Gemeinde Klein- Industriestraße 20 blittersdorf (Linie R14, 501, 507, 147) gül- LANDKREIS ST. WENDEL 66453 Gersheim tig, jedoch nicht in Bussen von Saarbahn WZB Wendelinushof Fon 01 72 - 6 84 76 76 und Neunkircher Verkehrs GmbH Lokalwarenmarkt 66606 St. Wendel 0 68 51 – 9 39 87 22 oder 0 68 93 - 98 77 06 LANDKREIS KUSEL Fax 0 68 93 - 98 76 80 Fahrplanauskünfte unter: Edeka Lieblang In den Zickelwiesen 17 [email protected] www.saarfahrplan.de 66914 Waldmohr 0 63 73 – 89 30 77 www.bliesgau-logistik.de Der Biolandhof Wack ist seit mehr als Der Neukahlenberger Hof ist seit 1984 ein 50 Jahren ein reiner Familienbetrieb, anerkannter Demeter-Betrieb und wirtschaf- Haus Sonne der mittlerweile in dritter Generation tet, wie die Gärtnerei und Bäckerei in Wals- Neukahlenberger Hof geführt wird. Der Betrieb bewirtschaftet heim, nach den Demeter-Richtlinien für den 66440 Blieskastel-Böckweiler ca. 240 ha Nutzfläche, teils Grünland, teils biologisch-dynamischen Landbau. Die Milch Fon 0 68 42 - 92 38 22, Fax 0 68 42 - 92 38 15 Ackerland mit Anbau von Weizen, Roggen, der 25 Kühe wird in der Hofkäserei in tradi- [email protected] Dinkel und Futtergetreide. Auf dem Hof tioneller Handarbeit zu regionalen Käsespe- www.haussonne.de leben 85 Milchkühe mit Nachzucht, zialitäten verarbeitet. Weiterhin werden in Verkauf: 50 Mastbullen, 750 Legehennen in Mobil- eigener Herstellung z. B. Quark, Joghurt, Neukahlenberger Hof: Fr 15-17 Uhr ställen, 20 Mastschweine in Freiland- Back waren, Gemüse, Wurst, aber auch Nist- Dorfladen Gersheim-Walsheim:

haltung und 40 Schafe. kästen, Kerzen und Brennholz hergestellt. Mo-Fr 7-13 Uhr, Mi, Fr 15-17 Uhr © Haus Sonne © Monika Wack BIOLANDHOF WACK – EICHELBERGER HOF NEUKAHLENBERGER HOF 10 11

ÖKOLOGISCHER LANDBAU – WO BIO DRAUF STEHT, IST BIO DRIN

Die erzeugten Produkte, wie Milch, Getreide, Der Leitgedanke des ökologischen Landbaus Das heißt, wo „Bio“ draufsteht, muss auch Eier, Wurst und Fleisch werden im eigenen ist das Wirtschaften im Einklang mit der wirklich „Bio“ drin sein. Die Tiere werden im Hofladen und in den „Milich Heisjern“ direkt Natur. Im Bliesgau gibt es neben EU-Bio- ökologischen Landbau artgerecht gehalten. am Hof, in Niederwürzbach bei der Gärtnerei Eichelberger Hof Betrieben auch Bioland- und Demeter- Alle Tiere leben in sozialen Gruppen in hellen Zeller und in Erfweiler-Ehlingen sowie in 66399 Ommersheim Betriebe. Sie arbeiten nach Vorschriften, die Ställen mit Tageslicht und bekommen reich- einem Verkaufsautomaten in der Kreisspar- Fon 0 68 03 - 12 14 weit über die für den ökologischen Land- lich Auslauf. Sie erhalten Futter, das der Öko- kasse in Bliesmengen-Bolchen verkauft. Beim Fax 0 68 03 - 9 15 15 bau geltenden EU-Richtlinien hinausgehen. Landwirt selbst erzeugt oder bei Bedarf bei [email protected] „Erlebnisbauer Daniel“ können Schulklassen, Regelmäßige Überprüfungen durch unabhän- einem Bio-Kollegen zukauft. Gedüngt wird www.biolandhof-wack.de Kindergärten und Ausflugsgruppen den Bau- gige Kontrollstellen sorgen dafür, dass diese im Bio-Landbau mit Stallmist oder Kompost. Verkauf: ernhof nach Voranmeldung mit allen Sinnen Di + Fr 18-19 Uhr Vorgaben eingehalten werden. Die Begriffe Oder es werden spezielle Pflanzen angebaut,

entdecken. Mi 14-17 Uhr, Sa 10-14 Uhr „Öko“ und „Bio“ sind gesetzlich geschützt. die den Boden mit Stickstoff anreichern. © Thomas Stephan Der Wintringer Hof wird nach den Regeln des Bioland-Verbandes bewirtschaftet. Als Einrich- tung der Lebenshilfe für Menschen mit Behin - derung Obere Saar e. V. arbeiten 150 Menschen mit und ohne Behinderung in Landwirtschaft, Wintringer Hof Verkauf: Gemüse- und Obstbau, im Garten- und Land- Am Wintringer Hof 7 Hofladen Wintringer Hof, schaftsbau und der Direktvermarktung. Hier 66271 Kleinblittersdorf Fon 0 68 05 - 90 24 12 Fon 0 68 05 - 90 24 11 werden frisches Gemüse, Obst und Säfte, Kar - Filiale Erlebnisgärtnerei Storb, Fax 0 68 05 - 90 24 20 66130 Saarbrücken Brebach-Fechingen, toffeln, Fleisch und Wurstwaren sowie Eier und [email protected] Fon 0 68 05 - 8 83 72 46 Geflügel produziert. Im dazugehörigen Landgast- www.lebenshilfe-obere-saar.org Markt an der Ludwigskirche Saarbrücken,

© Erich Jöckel haus kann man essen, feiern und übernachten. www.landgasthaus.saarland jeden Sa von 8-13 Uhr

WINTRINGER HOF © Erich Jöckel 12 13

KARTOFFELHOF GORTNER GRENZLAND HOF

Der Kartoffelhof Gortner ist ein traditioneller Gesundes Rindfleisch von artgerecht gehaltenen Kühen Familienbetrieb in der benachbarten Westpfalz. Es kann man auf dem Grenzlandhof im Mandelbachtal werden ganzjährig mehrere Kartoffelsorten, von kaufen. Die jungen Tiere leben nur von der Milch ihrer festkochend bis mehlig kochend, angeboten. Mutterkühe und dem Gras, das hier ohne Chemie wächst. Der Anbau erfolgt nach den Richtlinien des Inte- Karl und William Gortner GbR Das Bio-Fleisch mit dem hervorragenden Geschmack wird Talstraße 9 in Packungsgrößen abgegeben, die für Privathaushalte grierten Pflanzenbaus, ohne chemische Unkrautbe- 66894 Lambsborn Dieter Becker kämpfung, Krautabtötung oder keimhemmender Fon 0 63 72 - 79 34 geeignet sind. Der Grenzlandhof besitzt außerdem eine 66399 Mandelbachtal bekannte Reitschule, wo man auf freundlichen, gut ausge- Behandlung. Direkt ab Hof können Sie sich mit [email protected] Fon 0 68 04 - 91 43 91 Kartoffeln, Kartoffelschnäpsen, Likören, Erzeug- www.kartoffelhof-gortner.de bildeten Islandpferden das Reiten erlernen kann. Es werden Fax 0 68 04 - 91 43 92 nissen aus dem Garten sowie mit Wildfleisch und Verkauf ab Hof auch Tages- und Wanderritte angeboten. Eine artgerechte [email protected] www.saga-reitschulen.de © Grenzland Hof © Peter Welzig -produkten aus dem heimischem Revier versorgen. Weitere Verkaufsstellen, siehe Internet. Haltung der Pensionspferde rundet das Programm ab. Seit über 150 Jahren wird der Hof als Familien- Das Hofländle ist ein junger Laden im Herzen betrieb bewirtschaftet, als Selbstvermarktungs - von St. Ingbert, der es sich zum Ziel gesetzt hat, betrieb mit saisonalen Verkaufsständen sowie die Qualität der Biosphäre in die Stadt zu Selbstpflückfeldern. Hier erhalten Sie regionale Christian Guth bringen. Dank der Kundenkarte ist es möglich, Erdbeeren, Sauer- wie Süßkirschen, Johannis- Fon 0 63 32 - 7 52 91 auch außerhalb der Öffnungszeiten durch das Rickertstraße 34 beeren, Mirabellen, Zwetschgen und viele ver- Freudenbergerhof 2 neuartige Verkaufssystem an frische Lebensmittel 66386 St. Ingbert 66482 Zweibrücken-Ernstweiler schiedene Apfelsorten. zu kommen. Feinkostprodukte genauso wie Obst, www.hofländle.de www.erdbeer-paradies.de Weitere Informationen entnehmen Sie gerne der Gemüse, Eier und frische Milch zum selber Verkauf: Verkauf ab Hof: Homepage, auf Facebook oder schauen Sie ein- abzapfen: Alles Leckere aus der Region findet hier Mo, Di, Do, Fr 9-18 Mo-So 8-18 Uhr Mi 6.30-18, Sa 6.30-13 fach gerne mit der ganzen Familie vorbei. Das Stand- und Selbstpflücköffnungszeiten, rund um die Uhr möglichst unverpackt zu den Rund um die Uhr siehe Internetseite Erdbeer-Paradies freut sich auf Ihren Besuch! Genießern. © Hofländle GmbH © Christian Guth mit Kundenkarte

ERDBEER-PARADIES – FREUDENBERGERHOF HOFLÄNDLE GMBH 14 15

LEIBROCKS HOFLADEN MANUFAKTUREN ROSENHOF

Leibrocks Hofladen befindet sich auf dem Bauernhof im Leibrocks Hofladen Über den Dächern von Einöd haben sich auf dem Ein Ausflug auf den schön gelegenen Eschweilerhof. Eine Mutterkuhherde mit 18 Kühen und Karin Leibrock Rosenhof einige Biosphären-Akteure zusam- Rosenhof lohnt sich allemal. Gerne auf Im Eschweilerhof 1 ihren Kälbern und zirka 60 Mastschweine bilden die Grund- mengefunden und einen Hofladen eröffnet. Sie eine Tasse Fairtrade-Kaffee, ein Glas 66539 Neunkirchen lage für die Fleisch- und Wurstwaren in dem Hofladen. Die Fon 0 68 49 - 7 86 führen Öle, Apfelsaft, Apfelessige, Apfelsecco, Apfelsaft oder Apfelsecco. Kühe haben ganzjährigen Weidegang. Nach etwa acht Fax 0 68 49 - 18 14 22 Honig, Fruchtaufstriche, eingelegte Gemüse, Manufakturen Rosenhof Monaten werden die Kälber abgesetzt und in luftigen Ställen www.leibrocks-hofladen.de Edelbrände, Holzprodukte und Bliesgau-Kosme- Verkauf: mit Stroheinstreu gehalten. Natürliche Fütterung ist selbst- tik. In den Räumlichkeiten werden Seifen- Okt. - März Fr, Sa 10-16 Uhr verständlich: Heu von eigenen Wiesen und Getreide aus dem Workkhops und Kochevents mit Wildkräutern April - Sept. Fr, Sa 10-18Uhr Bliesgau. Außerdem werden hier regionale Produkte von Verkauf: und -gemüse angeboten. Zudem sind sie Koope- und nach tel. Vereinbarung anderen Bauernhöfen, wie Milch, Käse, Öl, Eier und vieles Do-Fr 14-18, rationspartner der Fairtrade Initiative Saarland Helmut Kliver, Fon 01 70 - 3 80 09 91 © Karin Leibrock mehr angeboten. Verkaufsautomat täglich und der Initative „Endlich Afrika“. Doris Kratkey, Fon 01 71 - 6 82 53 39 © Doris Kratkey Der Legende nach sollen die weißen Flecken auf den Blättern der Mariendistel von der Milch der Jungfrau Maria stammen. Die Früchte der Mariendistel können zu Heilzwecken verwendet werden und so z. B. die Leber schützen, entgiftend wirken, bei Magen-Darm-Beschwerden oder Krampfadern angewandt werden. Blumig schmeckendes Leindotteröl ist nicht nur ein beliebtes Öl für die kalte Küche, sondern kann auch zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Wund- heilung oder auch zur Linderung bei Arthrose verwendet werden. Rapsöl ist ein hochwertiges Speiseöl, welches von Ernährungswissenschaftlern aufgrund seiner Fett- säurezusammensetzung sowie dem hohen Vitamin E-Gehalt empfohlen wird. Bei der Herstellung des Bliesgau-Apfelessigs wird die sog. „Essigmutter“ genutzt, eine Masse aus Essigsäurebakterien, die Alkohol zu Essigsäure fermentiert. Apfelessig wird wegen seines erfrischenden, fruchtig-säuerlichen Geschmacks gern für Salate, süß-saure Eintöpfe oder auch Fisch- und Geflügelgerichte empfohlen. © Thomas Stephan WISSENSWERTES ÜBER ÖL UND ESSIG © Thomas Stephan © Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois 16 17

BLIESGAU-ESSIGE BLIESGAU ÖL- UND SENFMÜHLE BERGHOF EINÖD © Bliesgau Öl- und Senfmühle Berghof GbR

Doris Kratkey stellt Kräuter- & Peperoni-Öle sowie Im Familienbetrieb von Hans Pick und Marliese Weizel Bliesgau Öl- und Senfmühle den milden Apfelessig aus dem Wein des Bliesgau- stammt alles aus einer Hand: Öl- und Senfsaaten aus eige- Berghof GbR Apfelsaftes her. Er wird nicht geschwefelt bzw. kon- nem Anbau werden im Kaltpressverfahren zu hochwertigen Berghof 2 serviert, zudem ist er vegan. Ausflockungen und Ein- Speisölen und würzigem Senf verarbeitet. Linsen, Amaranth 66424 Homburg-Einöd Fon 0 68 48 - 7 01 99 90 trübungen können durch das „Weiterarbeiten“ des und Buchweizen runden das Sortiment ab. Das Öl-Angebot Bliesgau-Essige Fax 0 68 48 - 7 01 99 91 Essigs entstehen. In der Volksmedizin ist seit Hippo- Doris Kratkey umfasst neun Sorten, u. a. Lein, Leindotter, Hanf und [email protected] krates, Hieronymus Bock oder Hildegard von Bingen Blieskasteler Straße 89 Mariendistel aber auch Schwarzkümmel und Nachtkerze. www.berghof-einoed.de die gesundheits fördernde Wirkung von naturreinem 66424 Homburg Einblicke in die Herstellung bekommt man im Hofladen www.bliesgauoelshop.de Fon 0 68 41 - 1 72 11 91 sowie bei einer Führung durch einen zertifizierten Natur- Apfelessig ebenfalls bekannt. Die Bliesgau-Essige gibt Mobil 01 71 - 6 82 53 39 Verkauf: es zusätzlich in den Geschmacksrichtungen „Honig“ [email protected] und Landschaftsführer. Von Mitte Juli bis in den Herbst Do-Sa 9-12 und

© Elke Birkelbach und „Kräuter“ aus kontrolliert biologischem Anbau. www.bliesgau-essige.de zeigt der „Bliesgau-Ölweg“ die Vielfalt der Ölpflanzen. 13-16 Uhr Die Bio-Imkerei Wenzel produziert als Wander - imkerei verschiedene Sortenhonige. Im Bliesgau wird Blüten-, Raps-, Akazien-, Sommerblüten- und Waldhonig geerntet, in der Vorderpfalz Edel- Biohonig Wenzel kastanienhonig und in den Vogesen Tannenhonig. Aßweiler Straße 32 Den Honig erhält man in Bioläden, Reform- 66440 Blieskastel-Seelbach häusern, Hofläden, im Lebensmitteleinzelhandel, Fon 0 68 42 - 93 03 41 auf Veranstaltungen, im Bliesgau-Regal und im Fax 0 68 42 - 7 08 11 11 www.biohonig-wenzel.de eigenen Hausverkauf. Hier erhalten Sie auch wei- Hausverkauf: tere Produkte der fleißigen Bienen wie Propolis, Sa 8.30-12.30 Uhr Bienenkosmetika, Met und Honigleckereien. oder nach Vereinbarung © Peter Michael Lupp BIOHONIG WENZEL © Bliesgau-Ölmühle, GbR (Fotos der Seite) 18 19

HÜLSENFRÜCHTE AUS DEM BLIESGAU BLIESGAU-ÖLMÜHLE

Auf Initiative der Bliesgau-Ölmühle gibt es Spezialisiert haben sich Jörg Hector und Patric Bies auf Gut Hartungshof Manufakturen auch im Bliesgau wieder einen Anbau von Anbau und Herstellung von heimischen, schmackhaften Bliesgau-Ölmühle, GbR Linsen und Erbsen. Damit wird an die jahr- und seltenen Speiseölen. Kreativ komponierte Gewürz- Patric Bies & Jörg Hector hundertealte Tradition angeknüpft, denn die und Kräuteröle sowie die Herstellung von saarländischem Gut Hartungshof Muschelkalkböden eignen sich ideal dafür. Senf runden das Sortiment ab. Bei der Ölherstellung wird 66271 Bliesransbach Zudem sind Hülsenfrüchte ertragreich, klima- darauf geachtet, das volle Wirkungsspektrum der Ölfett- Fon 0 68 05 - 9 29 80 85 Fax 0 68 05 - 9 29 80 85 neutral, verbessern die Bodenstruktur und säuren zu erhalten. „Nur durch Nichtbehandlung“, so Jörg Mobil 0152 - 21 86 91 46 dienen als wichtige Bienenweide. Mit dem Hector, „behalten die Öle ihren Geschmack, Charakteristik [email protected] Kauf von Hülsenfrüchten unterstützen Sie und ernährungsphysiologischen Vorteile.“ Manche Öle www.bliesgauoele.de die Bemühungen, alte Kulturpflanzen im sind biozertifiziert. Ständig erschließen die Ölmüller www.leindotter.de www.saar-senf.de © Bliesgau-Ölmühle, GbR (beide Fotos) Saarland wieder heimisch zu machen. weitere „Ölquellen“, wie zum Beispiel köstliches Walnussöl. STREUOBSTWIESEN DURCH NUTZUNG ERHALTEN HEIMATQUELLE

Großkronige Obstbäume gehören zum vertrauten Bild unserer Kulturlandschaft. Heimatquelle Nr. 1 steht für frisches und von Hand abgefülltes Quellwasser aus Da die Obstbäume mehr oder weniger locker in die Landschaft „gestreut“ sind, entstand dem Biosphärenreservat Bliesgau. Für Wassersommelier Thomas Mück und zur Unterscheidung von geschlossenen Niederstamm-Obstanlagen der Begriff des Wassersensorikerin Tanja Kahlenberg stehen dabei die Regionalität und der Erhalt „Streuobstbaus“. Kombiniert mit der Unternutzung als Dauergrünland hat sich der der Naturlandschaften im Vordergrund. Heimatquelle wird in ausgewählten Begriff der „Streuobstwiese“ eingebürgert. Streuobstwiesen gehören zu den arten - regionalen Restaurants angeboten und stellt eine klimafreundliche Alternative zu reichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Die extensive Nutzung und der Verzicht auf „weit gereistem” Wasser dar. Von jeder verkauften Flasche Quellwasser fließt ein chemische Pflanzenschutzmittel und synthetischen Dünger sichern einer großen Zahl „Wasserpfennig” (1 Cent pro Liter) „zurück" an den Forst der Stadt Blieskastel. © Bliesgau Obst e. V. von Pflanzen und Tieren das Überleben. Dieser Artenreichtum wird durch eine Gutes tun - für Ihr Wohlbefinden und für unsere heimischen Wälder! Vielfalt an Obstsorten ergänzt. Überzeugen Sie sich selbst von der geschmacklichen Reinheit und der Ursprüng- Innerhalb des Biosphärenreservates Bliesgau wurde mit der im Jahr 2005 gegründeten lichkeit unseres Quellwassers aus dem Biosphärenreservat - Sie können es Streuobstinitiative „Bliesgau Obst e.V.“ eine Struktur zum Erhalt von Streuobstwiesen schmecken, mit jedem Schluck! geschaffen. Auf ca. 48 ha bewirtschafteter Fläche mit ca. 4.500 Obstbäumen in den Biosphärengemeinden Blieskastel, Gersheim, Mandelbachtal und Kleinblittersdorf zeigt Orte, an welchen Sie Heimatquelle genießen können, finden Sie auf der Webseite 20 der Verein beispielhaft, wie Streuobstwiesen gepflegt werden müssen. www.heimatquelle.bio! 21 Neben der Pflege hat sich der Verein die wirtschaftliche Nutzung des Streuobstes zum Ziel gesetzt. Hierzu richtet er jährlich Obstannahmestellen ein und sorgt für die Verarbeitung der Obsternte sowie die Vermarktung der Streuobstprodukte. Die jeweils aktuellen Annahmetage und Annahmestellen erfährt man bei dem Vorsitzen- © Bliesgau Obst e. V., © Thomas Stephan (unten) den Wolfgang Hegmann, dem Biosphärenzweckverband Bliesgau sowie im Internet unter www.bliesgau-obst.de. Heimatquelle GmbH Schwarzeich 1a 66117 Saarbrücken Bliesgau Obst e. V. Fon 06 81 - 3 20 50 1. Vorsitzender Wolfgang Hegmann Fax 06 81-3 20 60 Blumenstraße 22, 66453 Gersheim-Bliesdalheim [email protected] Fon 0 68 43 - 90 26 36, Fax 0 68 43 - 90 26 37 www.heimatquelle.bio [email protected] Sitz der Gesellschaft:

www.bliesgau-obst.de 66440 Blieskastel © Thomas Mück In der BIO-zertifizierten GenussManufaktur LuxusGut Christel Breyer stellt in ihrer kleinen Manufaktur aus der Biosphärenstadt St. Ingbert werden nachhaltige in der ländlichen Idylle kreative Leckereien her. und ökologische Zutaten harmonisch zu außergewöhn- Unweit der französischen Grenze produziert sie Inh. Sabine Lenhart lichen Köstlichkeiten vereint. „Essen ist ein Bedürfnis, anspruchsvolle, handgemachte Fruchtprodukte. Genuss eine Kunst“ - so entstehen edle Delikatessen Eichendorffstraße 8 66386 St. Ingbert Die Zutaten werden sorgfältig ausgewählt, wobei Gut Hartungshof Manufakturen in liebevoller Handarbeit mit frankophilem Einfluss. Fon 0 68 94 - 88 82 82 naturnah angebaute regionale Erzeugnisse aus dem Christel Breyer LuxusGut bietet exquisite Gelées, Marmeladen, [email protected] Biosphärenreservat Bliesgau Vorrang erhalten. Gut Hartungshof Chutneys, Sugos, Frucht-Essige, Kompotte, Gourmet- www.luxusgut.bio Außer Fruchtaufstrichen und Likören hat MaLi’s 66271 Kleinblittersdorf-Bliesransbach Salze, Gewürzmischungen, Senfe und saisonale Specials. Verkauf Manufaktur: Fon 0 68 05 - 6 00 70 63 Nur hohe und feinste Qualität ohne Konservierungs- Fr 14.30-19 Uhr Délices auch Chutneys, Relish und Pesti im Fax 0 68 05 - 21 82 96 und künstliche Zusatzstoffe kommen bei LuxusGut Wochenmarkt St. Ingbert: Programm. Zum Kennenlernen der Manufaktur [email protected] © LuxusGut ins Glas. Sa 7.30-12.30 Uhr sind nach Voranmeldung Ver kostungen möglich. www.malis-delices.de © Meine gute Landküche/Michael Gregonowits

LUXUSGUT – DIE FEINE BIO-GENUSSMANUFAKTUR MALI’S DÉLICES – GUT HARTUNGSHOF MANUFAKTUREN 22 23

CARO’S MARMELÄDCHEN UTE KESSLER – GUT HARTUNGSHOF MANUFAKTUREN

Bei Caros Marmelädchen werden die Konfitüren und Carolin Werth In ihrer kleinen Manufaktur in Bliesransbach auf Geschenketipp: Der BliesgauKorb, Gelees alle in liebevoller Handarbeit zubereitet. Von Wiesenweg 1 dem Gut Hartungshof stellt Ute Keßler frische, zusammengestellt mit Produkten der Gut 66440 Blieskastel-Breitfurt der Ernte der Früchte bis zum Etikettieren der Gläser saisonale Frucht- und Blütensirupe her. Ob Hartungshof Manufakturen. [email protected] liegt alles in einer Hand. Bei Caro finden sich viele Lavendel, Rose oder Jostabeere, alles was in und um ihren Kräutergarten nach Hildegard von Bin- Konfitüren, darunter Klassiker wie Himbeer-, Brom- gen wächst, wird zu wohlschmeckenden, regiona- Gut Hartungshof Manufakturen beer- oder Zwetschgenkonfitüre, der auch über die Verkauf: len Köstlichkeiten verarbeitet, z. B. Kräutersalze Ute Keßler Grenzen des Bliesgaus hinaus beliebte „Lattwersch“, Im Laden der Gut Hartungshof 1 Metzgerei Werth in Breitfurt: und wöchentlich frisch gebackenes Dinkelbrot. Holunder oder Quittengelee. Dabei kommt das Obst 66271 Kleinblittersdorf-Bliesransbach Mo, Di, Do, Fr Gut Hartungshof ist außerdem Pilgerstation auf Fon 0 68 05 - 22 62 4 zum größten Teil aus den Gärten und Streuobstwiesen 7-12.30, 14-18 Uhr den Wegen der Jakobspilger, nach Voranmeldung [email protected] Mi + Sa 7-12.30 Uhr © Carolin Werth aus dem Biospärenreservat Bliesgau. können Gruppen dort einkehren. www.gut-hartungshof.de © Peter Michael Lupp In der kleinen Naturwerkstatt von Kräuter & Co. Seit 2016 ist Blieskastel mit dem LEADER-Projekt „Essbare Biosphärenstadt“ tatsäch- näht Christine Littig in liebevoller Handarbeit Wohl- lich eine essbare Biosphärenstadt. In der barocken Altstadt befinden sich verschiedene fühlprodukte aus der Natur. Das sind Kräuterkissen, essbare, gärtnerische Elemente, die mit Beerensträuchern, Kräutern und Gemüse Spelzenkissen, Körnerkissen und Zirbenholzkissen Christine Littig bestückt sind. Das Bewusstsein der Bürger rund um die Themen Natur und biologische sowie herzige Lavendeldekorationen und Taschen. Lambsborner Straße 4 Vielfalt soll stärker verankert werden, um z. B. neue Zugänge zu einer bewussten, 66892 Vogelbach gesunden Ernährung zu schaffen. Jeder darf sähen, jeder darf ernten! Die Füllstoffe soweit möglich aus der Region und aus Fon 0 63 72 - 99 42 94 biologischen Anbau, die Kräuter zum Teil aus dem [email protected] In und um die Stadt werden Hochbeete mit Kräutern und Gemüse bepflanzt und eigenen Garten und eine große Auswahl an Bio- www.kraeuterundco.de Mikrogärten mit Kräutern und essbaren Blüten aufgehängt. Der „Biosphären-Bürger - Baumwollstoffen, darauf legt Kräuter & Co. großen garten“ dient zusätzlich als pädagogischer Laborgarten und offenes Klassenzimmer, Wert. Natürlichkeit in ansprechendem Design, da Verkaufsstellen, nicht nur für die Jüngsten. Auch werden Führungen durch die „essbare Biosphärenstadt © Christine Littig sind Wohlfühlmomente garantiert! siehe Internet Blieskastel“ angeboten. © Dr. Helmut Wolf

KRÄUTER & CO. – CHRISTINE LITTIG ESSBARE BIOSPHÄRENSTADT BLIESKASTEL 24 25

DIE LANDFRAU – REGIONALE VIELFALT BÄCKEREI UND CAFÉ LENERT

Nudeln stellt sie selbst her, Brotaufstriche aus ihrem Die Bäckerei Lenert ist eine traditionell arbeitende Hand- eigenen Obst auch. Gemüse kommt – solange der werksbäckerei aus dem Bliesgau. Seit 1928 finden Fein- Vorrat reicht – aus ihren eigenen Gärten. Apfelsaft, schmecker den Weg in diese Bäckerei. Traditionelles Apfelsecco, Amaranth, Eier, Honig, Molkereiprodukte, Handwerk sowie die Verwendung bester Rohstoffe, die soweit Senf, Speiseöle, Ziegenkäse und Wilderzeugnisse von Monika Oschwald wie möglich vor Ort aus der Region bezogen werden, Kaiserstraße 61 regionalen Erzeugern runden ihr Angebot ab. zeichnen die Backwaren aus. Sie finden das Sortiment Bäckerei Lenert GmbH 66459 Kirkel in den Filialen im Bliesgau sowie auf verschiedenen Mobil 0 15 77 - 8 07 07 96 Auf Scharlen 3a Das Angebot variiert je nach Saison und Erntezeit. Wochenmärkten in Saarbrücken. Die Bäckerei Lenert freut 66440 Blieskastel-Webenheim Öffnungszeiten: Individuell gefüllte Geschenkkörbchen sind selbstver- sich über Ihren Besuch. Falls Sie keine Gelegenheit haben, Fon 0 68 42 - 92 17 003 Sa 9-12 Uhr, ständlich. „Leisten Sie mit Ihrem Einkauf einen aktiven Dez. Mo-Fr 16-18 Uhr und persönlich vorbeizukommen, nutzen Sie den Online-Versand www.baeckerei-lenert.de

© die Landfrau nach tel. Vereinbarung für Backwaren. Verkaufsstellen, siehe Internet Beitrag zur naturnahen Entwicklung unserer Region.“ © Bäckerei Lenert GmbH Die Bioland-zertifizierte Bäckerei in St. Ingbert führt neben Backwaren auch noch weitere landwirtschaftliche Produkte. So werden z. B. Apfelsaft und Honig angeboten, die auf dem eigenen Bioland-Hof bei Zweibrücken produziert werden. Einen hohen Stellenwert hat die Zusammenarbeit mit Part- Am Mühlwald 1 nern und regionalen Betrieben. Das große Engagement für 66386 St. Ingbert die Region zeigt sich in der täglichen Arbeit. Bei der Herstel- Fon 0 68 94 - 46 02 [email protected] lung der Produkte wird eng mit regionalen Produzenten Verkauf: zusammengearbeitet. So wird Getreide von regionalen Mo-Fr 5-20 Uhr Bioland-Höfen verarbeitet und auf qualitativ hochwertige Sa 5-18 Uhr

© Manuela Meyer Produkte gesetzt. Dies schmeckt man und freut die Kunden! So 7-16 Uhr © Elke Birkelbach BÄCKEREI MICHAEL KÖNIG 26 27

OLK’S VOLLKORNBACKHAUS WILDGEHEGE SCHÄFER

Seit 2006 werden bei Olk‘s Vollkornbackhaus Olk’s Vollkornbackhaus Das seit 1976 bestehende Wildgehege Schäfer Wildgehege Schäfer unter Leitung von Bäckermeister Serge Momper Serge Momper wird nach EU-Bio-Verordnung als ökologischer Bezirksstraße 154 ausschließlich Bio-Backwaren nach traditioneller Fon 0 68 94 - 75 88 Betrieb bewirtschaftet. Auf ca. 73 Hektar werden 66440 Blieskastel-Niederwürzbach Handwerkskunst hergestellt. Das variationsreiche [email protected] Hochlandrinder, Bisons, Wapiti-, Rot- und Dam- Fon 0 68 03 - 39 17 50 www.vollkornbackhaus.de Sortiment umfasst täglich frische und wohl- hirsche gezüchtet. Die Tiere ernähren sich ganz- Fax 0 68 03 - 39 17 55 schmeckende Bioland Vollkorn- sowie Typen- jährig auf den Weiden und werden nur in der Mobil 017 04 29 20 26 mehlbackwaren - eine große Auswahl ohne Verkaufsstellen: Winterzeit mit selbstgeworbenem Heu sowie Klee Kaiserstraße 43, Verkauf: tierisches Eiweiß und vegan! Mittwochs sind 66386 St. Ingbert und Grassilage aus eigenem Anbau zugefüttert. Niederwürzbach, glutenfreie Bio-Backwaren nach hauseigener Im Refomhaus Escher Man bekommt hier Biofleisch aus der Biosphäre ehem. Metzgerei Schäfer Rezeptur für Menschen mit Zöliakie oder Sprue Kaiserstraße 2 Bliesgau. Außerdem im Angebot: Reh- und Wild- Do, Fr 8-12 Uhr © Olk's Vollkornbackhaus und Allergiker erhältlich. 66111 Saarbrücken schweinfleisch aus der Niederwürzbacher Jagd. oder nach tel. Vereinbarung © Wildgehege Schäfer Bei der Fleisch- und Wurstherstellung achtet Holz ist ein lebendiges Material, welches bei der Bearbei- Thomas Petermann darauf, dass die Tiere, tung viel Erfahrung und Geduld erfordert. So dauert es oft die er verarbeitet, aus der Region stammen. Jahre bis aus einem frischen Stück Holz das fertige Unikat Zur Wahl stehen Fleisch und Wurst von entsteht. Auch bei der Oberflächenbehandlung seiner Schwein, Rind, Lamm und Wild aus dem Drechslerkunst legt Ralf Meisel großen Wert auf eine Bliesgau. 95 Prozent der Wurstwaren sind aus makellose Endbearbeitung mit Ölen und Wachsen aus der eigener Produktion. Die Metzgerei Petermann Metzgerei Petermann wurde bereits fünf Mal in Folge vom Magazin Hauptstraße 65 Biosphäre Bliesgau. So entstehen in seiner Werkstatt deko- Holzkunst Meisel Ralf „Der Feinschmecker“ als eine der 500 besten 66386 St. Ingbert-Oberwürzbach rative Gebrauchsgegenstände, wie z. B. Schalen, Pfeffer- Limbacherstraße 35 Metzgereien Deutschlands ausgezeichnet. Fon 0 68 94 - 67 70 mühlen, Flaschenöffner, Weinkorken und Spielkreisel. 66424 Homburg-Wörschweiler Neu im Sortiment ist Freilandgeflügel aus Fax 0 68 94 - 96 64 05 Gerne lässt er sich von Kleingruppen bei seiner Tätigkeit Fon 0 68 48-18 13 © Metzgerei Petermann dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. www.metzgerei-petermann.de über die Schulter schauen. Vereinbaren Sie einen Termin! [email protected] © Holzkunst Meisel Ralf

METZGEREI PETERMANN HOLZKUNST MEISEL 28 29

BIO-METZGEREI WELLER SCHREINEREI RIES

Seit 1987 arbeitet die Bio-Metzgerei Weller als Vertragsmetzgerei Bio-Metzgerei Weller Die Schreinerei Ries fertigt die nach den Richtlinien des Bioland Verbandes e.V.. Das Schlacht- Jahnstraße 12 Bliesgau-Möbel aus heimischen haus und die Produktion befinden sich in Blieskastel-Seelbach. 66440 Blieskastel-Aßweiler Hölzern. Historische Anleihen aus Fon 0 68 03 - 14 24 Hier werden Bioland-Rinder, -Kälber, -Ziegen und -Lämmer der Formensprache der regionalen, Fax 0 68 03 - 39 17 30 vorwiegend aus dem Bliesgau geschlachtet und verarbeitet. bäuerlichen Tradition übersetzt und [email protected] neu interpretiert in einem aktuellen Alle Wurst- und Fleischwaren werden mit besten Bio-Gewürzen Schreinerei www.bio-metzgerei-weller.de Design - die exklusiven Bliesgau- hergestellt, ohne Phosphate und Nitritpökelsalz. Verkauft werden Jürgen Ries GmbH Verkauf: Möbel von Jürgen Ries überzeugen die Produkte in Blieskastel-Aßweiler. Dort finden Sie eine große Langgasse 9 Mi 11-16 Uhr, Fr 10-12 Uhr, durch die künstlerische Kreativität 66399 Erfweiler-Ehlingen Auswahl an Frischfleisch, -wurst, Wurstkonserven, verschiedene 15-18.30 Uhr, Sa 9-12.30 Uhr der Gestaltungsidee ebenso wie Fon 0 68 03 - 638 Sorten Salami und Rohessern. Zudem gibt es weitere Produkte Bio-Markt, Max-Ophüls-Platz durch das handwerkliche Können Fax 0 68 03 - 28 71 © Bioland Metzgerei Weller [email protected] © André Mailänder aus der Biosphäre und ein reichhaltiges Naturkostsortiment. Saarbrücken Do 15-20 Uhr © Peter Baus bei der Herstellung. Das familiär geführte Haus am Waldrand, mitten im Längst ist der liebevoll und stilgerecht restaurier- Grünen und mit einem herrlichen Panorama blick, te Bahnhof von Gersheim eine beliebte Station bietet mit Restaurant und Partyservice eine große für einen kulinarischen Aufenthalt inmitten der Auswahl an Speisen aus frischen, regionalen Zutaten. Biosphäre Bliesgau geworden. Bei durchgehend Spezialitäten sind selbstgebackenes Brot aus Bliesgau- Hubertushof warmer Küche kann man ausgezeichnete Speisen, Mehl und Wild aus heimischen Wäldern. Familie Born auch aus regionalen Produkten, zu einer hervor- Kirschendell 32 ragenden Preis-Leistung genießen. Das Innere Petra & Sascha Muth Außerdem bietet der Hubertushof regelmäßig 66440 Blieskastel-Niederwürzbach des Bahnhofsgebäudes besticht durch ein außer- regionale Events, insbesondere an Wochenenden und Fon 0 68 42 - 65 44 Bahnhofstraße 3 Fax 0 68 42 - 78 66 gewöhnliches Ambiente. Der Biergarten auf dem 66453 Gersheim Feiertagen und spezielle Aktionen wie die Wild - [email protected] ehemaligen Bahnsteig liegt direkt am Bliestal- Fon 0 68 43-90 20 55 wochen im Mai und November. Reservierung erbeten. © Hubertushof www.historischer-bahnhof-gersheim.de

www.hubertushof-born.de Freizeitweg, der ehemaligen Bahntrasse. © Historischer Bahnhof

HOTEL-RESTAURANT HUBERTUSHOF HISTORISCHER BAHNHOF 30 31

RESTAURANT & CAFÉ „ZUM PFERCHTAL“ CAFÉ SAISONAL

Das Restaurant „Zum Pferchtal“ liegt am Rande des „Zum Pferchtal“ Im Café saisonal, das seinen Namen dem über- Außerdem wird sonntags auf Vorbestellung Kirkeler Waldes. Im Sommer findet der Besucher ein Restaurant & Café wiegenden Einsatz saisonaler Produkte verdankt, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten. Marcel Wack lauschiges Plätzchen im großen Biergarten. In der werden regionale Zutaten aus dem Biosphären- Café saisonal kalten Jahreszeit bieten sich die freundlichen Räum- Pferchtal 1 reservat Bliesgau verarbeitet und im Speziali- Blieskasteler Weg 5 lichkeiten des Restaurants für etwa 100 Gäste an. 66440 Blieskastel-Lautzkirchen tätenregal angeboten. Neben kulturellen und 66453 Gersheim-Herbitzheim Fon 0 68 42 - 46 87 Neben einer ernährungsbewussten Küche gewinnt kulinarischen Veranstaltungen wie z.B. Wein- Fon 0 68 43 - 80 06 75 [email protected] im Restaurant „Zum Pferchtal“ vor allem die Bewah- [email protected] probe mit Bioweinen, Tapas- oder Paella-Abend, www.Pferchtal.de www.cafe-saisonal.de rung der regionalen Identität an Bedeutung. Wichtig kleinen Musikkonzerten und Lesungen finden Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: im Café saisonal regelmäßig „Achtsamkeitstage“ ist es Marcel Wack stets, bei der Zubereitung der Sa 14-19 Uhr Speisen nach Möglichkeit auf Grund produkte aus täglich 11-21.30 Uhr statt. Selbstverständlich können auch Feste und So und an Feiertagen: Frühstücksbuffet

Ruhetag: Mo © Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois

© Saarpfalz-Touristik, Manuela Meyer der heimischen Landwirtschaft zurückzugreifen. Feiern mit bis zu 30 Personen gefeiert werden. 9.30-12.30 Uhr (Vorbestellung ab 10 Pers.) DAS PIRRUNG-FEINE FESTE-CATERING Die Pilgerrast am Wallfahrtskloster bietet nicht nur einen herrlichen Ausblick über Blieskastel und die Bliesauen, bietet Köstlichkeiten für private Feiern oder geschäftliche Events, sondern auch frisch zubereitete Speißen mit Zutaten aus die in der St. Ingberter Küche, inmitten des Biosphärenreservats, der Biosphäre Bliesgau. Hier oben über den Dächern der kreiert und gekocht werden. Stadt besteht die Möglichkeit „Kraft zu tanken“, z.B. bei einem Spaziergang durch den klösterlichen Garten oder Ob feines Fingerfood, handfeste Snacks, köstliche Buffets oder bei einem Besuch der „Heilig-Kreuz-Kapelle“. Pilgerrast ausgefallene Flying Buffets, alles wird mit besten Zutaten in hoher Inh. Elmar Becker Qualität und viel handwerklicher Arbeit produziert. So gibt es Elmar Becker und sein Team haben die Pilgerrast von Klosterweg 35 z. B. ein Biosphären-Buffet mit besten Zutaten aus der Biosphäre. Mittwoch bis Sonntag ab 11.30 Uhr bis „eine Stunde nach 66440 Blieskastel Sonnenuntergang“ durchgehend geöffnet. Montag und Fon 0 68 42 - 94 65 06 0

Dienstag sind Ruhetage. www.pilgerrast.de © Peter Michael Lupp Mehr Ideen für Ihre Feier finden Sie auf unserer Website: www.feine-feste.eu PILGERRAST BLIESKASTEL

Eventcatering – Partyservice 32 33 pirrung mensa vitae GmbH Unternehmensbereich FEINE FESTE JUNGHOLZHÜTTE Elversberger Straße 40a 66386 St. Ingbert Mitten im Wald über dem malerischen Mandel - Rund um die Jungholzhütte wird am Fon 0 68 94 - 9 29 94-0 bachtal steht die Jungholzhütte, urtümlich rusti- Wochenende vor Ostern das Bärlauchfest [email protected] kal eingerichtet. In der kalten Jahreszeit domi- mit Landmarkt, Handwerk und Direkt- niert ein großer Kamin, bei schönem Wetter vermarktern aus der Region gefeiert. Das Betriebsrestaurant „midi” in heißt Jungholzhütte Natur pur. Ein Biergarten Jungholzhütte St. Ingbert-Rohrbach, mitten im Wald, jede Menge Platz für Kinder, ein Reiterhof in der Nachbarschaft und eine Katja, Peter & Yannik Gaschott Ernst-Heckel-Straße 4, bietet außerdem Reinheimer Straße montags bis freitags von 11.30 bis 13.30 Uhr Wanderreitstation. Die Jungholzhütte bezieht 66399 Bebelsheim ein leckeres Mittagessen an und kann für viele Lebensmittel bei Direkt vermarktern in Fon 01 76 - 40 03 40 86 Feiern von 50 bis 150 Personen der Biosphäre Bliesgau. Eine große Rolle spielt [email protected] © Feine Feste Pirrung (auch an Wochenenden) angefragt werden. dabei die Hausmannskost. www.jungholzhuette.de © Jungholzhütte WorldFoodTrip ist mehr als nur ein veganes Street- Anbau, geregelte Arbeitsbedingungen und das food-Restaurant. Es ist eine kulinarische Reise um Verbot von Kinderarbeit gelegt. die Welt, ein Kurzurlaub für alle Sinne und eine Der gesamte Saarpfalz-Kreis wurde 2015 als Philosophie, die die Liebe zu Tieren, den achtsamen World Food Trip Fairtrade-Kreis ausgezeichnet. Durch das Bahnhofstraße 3a Engagement und öffentlichkeitswirksame Umgang mit unserer Natur und die Begeisterung für 66440 Blieskastel Schokolade, Bananen oder Kaffee - wir genie- Aktionen wie die „Fairen Wochen“ steigt das gutes Essen miteinander verbindet. Regionale Fon 01 57 - 71 80 37 53 ßen heute selbstverständlich Produkte aus fer- Interesse an fairen Produkten in der Region [email protected] Zutaten aus der dem Biosphärenreservat Bliesgau immer mehr. Wo es sich anbietet werden www.worldfoodtrip.de nen Ländern. Auch hier kann man bewusst werden u. a. zu köstlichen Wraps, Salaten, Suppen, regionale und faire Produkte kombiniert - Öffnungszeiten: konsumieren: Bei Fairtrade-Produkten wird Currys und Falafeln verarbeitet. Gehen Sie mit Mo-So 11-22 Uhr, großer Wert auf beispielsweise gerechte Preise zum Genuss ohne Grenzen und mit gutem © Eva Bill © World Food Trip World Food Trip eine kulinarische Reise! feiertags 13-22 Uhr für die Kleinbauern, umweltschonenden Gewissen! www.fairer-saarpfalzkreis.de

WORLD FOOD TRIP FAIRTRADE IM SAARPFALZ-KREIS 34 35

RATSKELLER SAARBRÜCKEN HENRY´S EISMANUFAKTUR

Im Herzen von Saarbrücken liegt der Ratskeller, der Henry’s Eismanufaktur produziert in Handar- auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblickt - beit Speiseeis ohne künstliche Farb-, Aroma- hier trifft Moderne auf Tradition, Jung auf Alt und oder Konservierungsstoffe. Das Sortiment Kunst auf Kultur. Das einzigartige Ambiente bietet besteht zu ca. 50% aus Milcheis mit Molkepro- Dominik Heil Ratskeller Saarbrücken GmbH dukten der Bliesgau-Molkerei. Die veganen die Gelegenheit, sich mit regionalen Spezialitäten ver- Rathausplatz 1 Eisdiele in der Kappenstraße 1 Sorbets werden möglichst aus regionalen und wöhnen zu lassen. Vergessen Sie für ein paar Stunden 66111 Saarbrücken 66111 Saarbrücken saisonalen Früchten hergestellt. Das junge Fon 06 81 - 93 87 72 07 Ihren hektischen Alltag! Ob zum Essen, bei einem Fon 06 81 - 9 10 17 08 Fax 06 1 - 9 10 17 09 Unternehmen ist mit dem Eisauto auf allen Ver- [email protected] leckeren Cocktail oder Wein an der Bar oder bei einer [email protected] anstaltungen im Bliesgau vertreten, beliefert www.henrys-eismanufaktur.de Feierlichkeit - wann auch immer Sie den Ratskeller www.ratskeller-saarbruecken.de ausgewählte Gastronomen im Saarland und hat Verkauf: In der Eisdiele besuchen, Gastfreundschaft, bester Service und Täglich ab 17 Uhr eine eigene Eisdiele am St. Johanner Markt in Mo-So 12-19 Uhr (Abweichungen Qualität sind Ihnen versichert. für Gruppen auf Anfrage Saarbrücken. Ein Eis geht immer! saisonal möglich) und am Eisauto © fs-bagatelle © Lukas und Melanie Wawotschki GESUNDHEIT & WELLNESS IM BIOSPHÄRENRESERVAT BLIESGAU Öle, Honig, Kräuter oder Äpfel aus dem Biosphärenreservat Bliesgau sind nicht nur zum Essen da! Sie eignen sich auch hervorragend zum Einsatz in der Naturheilkunde. Seit 2009 widmet sich der Arbeitskreis diesem Thema. Die vier Expertinnen treffen sich viertel jährlich, um gemeinsame Aktionen zu besprechen und zu planen: ̈ Gemeinsame Projekte zum Thema „Leben im Biosphärenreservat Bliesgau“ ̈ Nachhaltige Nutzung der vorhandenen Rohstoffe und Herstellung von Bio-Produkten ̈ Infos zu dem Gesundheitswert der regionalen Produkte z. B. Naturkosmetik, Kräuteröle ̈ Integration von Bioprodukten im Alltag z. B. leichte Biosnacks ̈

© Doris Kratkey Gesundheits- und Wellnessangebote, Heilpflanzenausbildung und Kräuterexkursionen © Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois

36

BLIESGAU-KOSMETIK © Elke Birkelbach Heilpflanzenschule und Praxis für Ayurveda Medizin Ernährungswissenschaft Bliesgau-Kosmetik Bliesgau-Kosmetik und -Seifen sind hochwertige, reine Natur- Naturheilpraxis Marienhof & Naturheilkunde Heike Maria Dillinger, Doris Kratkey produkte, entwickelt und hergestellt mit viel Liebe zum Detail. Gabriele Geiger, Sandra Woll, Heilpraktikerin Dipl. Ökotrophologin Blieskasteler Straße 89 Ihre pflanzlichen Rohstoffe wachsen in der Biosphäre. Verfei- Heilpraktikerin Gerstbuschstraße 58 Kohlroterweg 32 66424 Homburg nert werden sie durch Blütendüfte, Duftkräuter und pflegende 66424 Homburg-Einöd 66386 66459 Kirkel Fon 0 68 41 - 1 72 11 91 Substanzen, auch aus anderen Biosphärenreservaten der Welt. Bliesgau-Kosmetik Fon 0 68 48 - 7 00 09 77 Fon 0 68 94 - 88 97 47 Fon 0 68 94 - 92 87 60 Mobil 01 71 - 6 82 53 39 Bliesgau-Seifen „fangen“ die Kernkräfte aus regionalen Ölpflan- Doris Kratkey [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] zen und den Früchten des afrikanischen Karité-Baumes ein. Blieskasteler Straße 89 www.geiger-heilpraxis.de www.sanfte-kraft.de www.leichter-leichter.de www.bliesgau-kosmetik.de 66424 Homburg Der Zusatz wertvoller Bio-Karité-Butter aus fairem Handel Fon 0 68 41 - 1 72 11 91 Heilpflanzenausbildungen, Ölbehandlungen, Massagen, Vorträge, Ernährungs - Herstellung von Naturkos - macht die Bliesgau-Seifen zu einem einzigartigen Qualitäts - Mobil 01 71 - 6 82 53 39 Exkursionen, Workshops, Phytotherapie, ganzheitliche gespräche, Kurse, Einzel - metik, biozertifizierter Anbau produkt. Ideal zum Entspannen, zur Reinigung und Meditation [email protected] Wildkräuterküche u.v.m., Ernährungs- und Lebensbe- beratung (Abrechnung über von Heilpflanzen, Fair-Handel gibt es ein große Auswahl heimischer Räucherkräuter. www.bliesgau-kosmetik.de Naturheilkundl. Behandlungen ratung, Vorträge/Workshops Krankenkassen möglich) mit Burkina Faso DIE BLIESGAU-KISTE BLIESGAU GENUSS E. V. DAS GESCHENK AUS DER REGION KURZE WEGE, LANGER GENUSS

Suchen auch Sie manchmal nach einem besonderen Geschenk für Verwandte, Bekannte, Was vor wenigen Jahren bei den Freunden der Biosphärenregion Bliesgau e. V. als Freunde oder für einen Geschäftspartner - und denken sich: „Eigentlich haben die doch Projekt begann, wird heute durch eine eigene Regionalvermarktungsinitiative, den schon alles ... ?“ Verein Bliesgau Genuss e. V., fortgeführt. Bliesgau Genuss e. V. steht für regionale Herkunft und besonders guten Geschmack. Ziel ist es, die Regionalvermarktung Hier kommt die Lösung: als eine wichtige und tragende Säule im Biosphärenreservat Bliesgau zu etablieren. Die Bliesgau-Kiste ist eine individuelle Geschenkidee mit regionalem Charme. Hoch- Der Verein versteht sich dabei als das Forum, in dem Erzeuger, Verarbeiter, Händ- wertige regionale Produkte, gepackt in duftendes Heu aus dem Bliesgau. So verschenken ler, Gastronomen, Naturschützer und natürlich die Menschen der Region Ideen Sie ein Stück Heimat, das auch noch gut schmeckt. und Projekte zur Stärkung und zum Ausbau der regionalen Wertschöpfung und Wirtschaftskreisläufe entwickeln. Bliesgau Genuss e. V. gestaltet Zukunft, und so Folgende Produkte in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen stehen je nach Liefermög- können auch Sie mitgestalten: lichkeit der Erzeuger zur Wahl, z. B. Apfelsecco, Wein, Honig, Konfitüren, Öl, Essig, Wurst, Wild- und Lammkonserven, Chutneys, Käsebegleiter, Pesto, Nudeln, Linsen, - Engagieren Sie sich in unserem Verein und werden Sie Mitglied Eingelegtes, Pralinen, Tee, Likör, Schnaps und Seifen. - Kaufen Sie regionale Produkte - Beliefern Sie unser Regal oder werden Sie Regalstandort! Mit diesem Geschenk leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Kulturland- schaft im Biosphärenreservates Bliesgau. Die Region freut sich auf Ihre Bestellung! Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft direkt vor Ihrer Haustür. Besuchen Sie unsere Internetseite unter www.bliesgau-genuss.de Sie haben die Wahl! Zu bestellen bei:

Bliesgau Genuss e. V. Bliesgau-Tüte bis 25 Euro Erika Schunck Vorsitzende Doris Kratkey Das kleine Mitbringsel Blieskasteler Straße 89 Kaiserstraße 1 Bliesgau-Kiste 25-60 Euro 66424 Homburg 66440 Blieskastel-Webenheim Fon 0 68 41 - 1 72 11 91 Der Klassiker mit Stülpdeckel Fon 0 68 42 - 56 97 Mobil 01 71 - 6 82 53 39 Große Bliesgau-Kiste ab 60 Euro Mobil 01 76 - 83 00 09 38 [email protected]

www.bliesgau-genuss.de ©Doris Kratkey © Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois © Manuela Meyer © Erika SchunckFür besondere Anlässe in © Erika Schunckder Holzkiste © Caroline Mongin [email protected] BIOSPHÄRENVEREIN BLIESGAU E.V. WIR SIND BIOSPHÄRE ZUM MITMACHEN

Unser Verein ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, der sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Biosphäre Bliesgau einsetzt. Wir verstehen uns als Wertegemeinschaft für Nachhaltigkeit. Wir gestalten aktiv unseren Lebensraum. Machen Sie mit und werden Sie Teil

© Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois unserer Gemeinschaft! Schon durch Ihre passive Mitgliedschaft bringen Sie zum Ausdruck, dass Ihnen die nachhaltige Entwicklung Ihrer Heimat am Herzen liegt. Ihr Mitgliedsbeitrag von 20,- € im Jahr als Privatperson ist eine wichtige Unterstützung für unsere Arbeit. Wenn Sie darüber hinaus selbst aktiv mitarbeiten wollen, sind Sie dazu herzlich eingeladen. Sie können sich in verschiedenen Arbeitskreisen engagieren oder ein Vorstandsamt übernehmen. Gerne begrüßen wir Sie auch als Sponsor von Projekten oder nehmen Ihre Spende entgegen. Sprechen Sie uns an! Auf unserer Internetseite haben wir alle wichtigen Informationen zu einer © Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois Mitgliedschaft für Sie aufbereitet. Entdecken Sie die Biosphäre Bliesgau mit Bus und Bahn!

WWW.SAARFAHRPLAN.DE

Biosphärenverein Bliesgau e.V. Paradeplatz 4

66440 Blieskastel Saarpfalz-Touristik Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel 0 68 42 – 9 60 09 27 Telefon: (0 68 41) 104-71 74 Telefax: (0 68 41) 104-71 75 [email protected] [email protected] www.saarpfalz-touristik.de © Bernd Feuerstein www.biosphaere-bliesgau.eu/verein REGIONALVERMARKTUNG BRAUCHT VIELE UNTERSTÜTZER! Engagement als Händler Engagement als Verbraucher Für Händler und Gastronomen ist es wichtig, einen Wenn Sie als Verbraucher die Initiative der Ansprechpartner für ihre Bestellungen zu haben. Regionalvermarktung im Biosphärenreservat Die Logistik des Bliesgau Regals liegt deshalb in Bliesgau aktiv unterstützen möchten, kaufen den Händen eines wichtigen Unternehmens der Sie Produkte des Bliesgaus. Für sonstige Fragen © Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois Region: Der „Bliesgau-Logistik“ von Antonius Sand und Anregungen zur Regionalvermarktung aus Gersheim. Bliesgau-Logistik beliefert ihre Kun- steht ihnen die Geschäftsstelle des Biosphären- den schnell und zuverlässig mit Bliesgau-Produkten. zweckverbandes oder der Verein Bliesgau Saisonale Lieferengpässe werden kundenorientiert Genuss e. V. gerne zur Verfügung! erläutert. Sie sind Händler, Gastronom oder sonstiger Wir freuen uns auf Sie! Wiederverkäufer und wollen Ihren Kunden Pro- dukte des Bliesgau-Regals anbieten? Ansprechpartnerin Bliesgau-Logistik beim Biosphärenzweckverband Bliesgau Antonius Sand Caroline Mongin Industriestraße 20, 66453 Gersheim Fon 0 68 42 - 9 60 09-14 Fon 01 72 - 68 47 67 6 oder Fax 0 68 42 - 9 60 09-29 Fon 0 68 93 - 98 77 06 [email protected] Fax 0 68 93 – 98 76 80 [email protected] www.bliesgau-logistik.de © Peter Michael Lupp © Peter Michael Lupp