„Ehrensache Natur – Corporate Volunteering“ Engagement-Angebot aus den Nationalen Naturlandschaften

Titel der Aktion Außentermin Streuobstwiese

Bundesland

Nationale Naturlandschaft Biosphärenreservat Bliesgau

Tätigkeit Ihr Naturschutz-Einsatz findet auf einer landschaftstypischen Streuobstwiese statt. Sie mähen die Wiese, schneiden Bäume in Form und legen aus dem Gehölzschnitt eine sogenannte Benjeshecke als Unterschlupf und Nistplatz für Tiere an.

Einsatzort Streuobstwiesen im Biosphärenreservat, z.B. in den Gemeinden , und Kleinblittersdorf (PLZ 66399, 66453, 66271)

Ggf. Unterkunft Keine, da eintägig

Zeitraum Eintägig, Oktober bis März

Anzahl der Teilnehmenden 10 bis 30 Personen

Anforderung an die Festes Schuhwerk, ggf. Regenkleidung Teilnehmenden

Programm • Begrüßung, Vorstellung des Gebiets und Einweisung in die Tätigkeit durch Bliesgau-Ranger und Verein Bliesgau Obst, Verteilen von Arbeitsgeräten und Handschuhen • Arbeits-Einsatz bis Mittag • Mittagsimbiss in örtlicher Gaststätte oder als Picknick mit regionalen Produkten • Fortsetzung des Arbeits-Einsatzes • Kaffee & Kuchen, Gruppenfoto und Übergabe einer Urkunde • Bei Interesse Besichtigung des Kulturlandschaftszentrums Haus Lochfeld, des Europäischen Kulturparks oder eines landwirtschaftlichen Betriebes

Regionale Attraktionen Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld, Europäischer Kulturpark Reinheim- Bliesbruck

Kosten Je nach Gruppengröße, 50-70 Euro/Pers.

Allgemeine Infos Auch eines der jüngsten deutschen Biosphärenreservate, das Biosphärenreservat Bliesgau im Saarland, ist eine Schatztruhe für besondere Arten. Neben wilden Wäldern, dem Flüsschen und den Feldern und blumenreichen Wiesen fallen einem in der sanft hügeligen Landschaft vor allem die Streuobstwiesen ins Auge. Diese liefern nicht nur leckeres Obst, mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten gehören sie auch zu den vielfältigsten und komplexesten Lebensräumen Mitteleuropas. Den Erhalt dieser Lebensräume hat sich im Bliesgau der Verein Bliesgau Obst e.V. zur Aufgabe gemacht. Der Arbeitseinsatz wird vom Verein Bliesgau Obst und dem Bliesgau-Ranger betreut. Sie lernen ganz nebenbei allerhand über den bewahrenswerten Lebensraum Streuobstwiese. Vielleicht treffen Sie bei Ihrem Außentermin auch auf einen Steinkauz, einer der scheuen aber faszinierenden Bewohner der Streuobstwiesen.