Kirche im Bliesgau Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinden und Bierbach, Mimbach, Webenheim und Böckweiler, Ensheim – Eschringen – , Walsheim an der und Breitfurt

1–2019 2

MEDITATION …………………………………………………………… 3

AUS DEM BLIESGAU „Die Passion Christi – aus Lego gebaut“ ……………… 4 Die evangelische Kirche der Pfalz und der 1. Weltkrieg 5 Evangelische Jugend …………………………………… 6 Weltgebetstag 2019: Slowenien ……………………… 7 Gruppen und Kreise …………………………………… 8 Konfi rmationen …………………………………………10 Freud und Leid …………………………………………11

AUS DEN GEMEINDEN Blieskastel – Bierbach ……………………………… 13 Mimbach – Webenheim – Böckweiler ……………… 16 Walsheim an der Blies – Breitfurt …………………… 20 Ensheim – Mandelbachtal …………………………… 23

INFORMATIONEN Adressen ……………………………………………… 25 Gottesdienstplan ………………………………… 27+28

Liebe Leserinnen und Leser, bei der Redaktion dieses Gemeindebriefes ist mir aufgefallen, dass wieder Bau- stelle neben Baustelle liegt: Blieskastel, Bierbach, Mimbach, Böckweiler, Walsheim sowie in Planung Webenheim und Bliesdalheim … Nun ist es ja nicht so, dass wir Pfarrer*innen – und auch die Gemeinden – nichts lieber täten als bauen und sanieren. Insbesondere Pfarrer*innen haben wahrlich IMPRESSUM wichtigere Aufgaben. Andererseits: wo soll Gemeinde leben, wenn nicht in Kir- chen und Gemeindehäusern? Ohne Gebäude kein Gemeindeleben, das steht außer Kirche im Bliesgau Frage. Bauen und Sanieren ist eine Notwendigkeit. Und doch sind wir uns immer Gemeindebrief der protestantischen Kirchen- bewusst: „Wenn der HERR nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran gemeinden Blieskastel und Bierbach, Ensheim bauen.“ (Ps 127,1) – Eschringen – Mandelbachtal, Mimbach, We- benheim und Böckweiler, Walsheim an der Blies und Breitfurt Herausgeber: Prot. Pfarramt Mimbach; v.i.S.d.P.: Gernot Weiser Pfarrgasse 2; 66440 Blieskastel; Tel.: 0 68 42 / 22 90 E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Matthias App, Tatjana Falk-Reifarth, Heike Friedrich, Wolfgang Glitt, Helma Hertel, Rudi Hertel, Elke Hunsicker, Wolfgang Kafi tz, Manfred Pfeiff er, Marliese Rauch, Benno Scheidt, Lisa Schürmann (Welt- gebetstag), Hubertus Siepenkötter, Guni Ver- burg, Ilka Walte, Hiltrud Weber, Ines Weiland- Weiser, Gernot Weiser Redaktion, Konzeption und Layout: Gernot Weiser. Druck: Berthold Faber, Mandelbachtal Bildnachweise: Titelbild: Gernot Weiser; Edi- torial S. 2: Roman Schmidt; S. 3: Yoshin Ogata. Weitere Nachweise unter den jeweiligen Fotos, Bilder ohne Nennung des Fotografen wurden uns von privater Seite zur Verfügung gestellt. MEDITATION 3

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht ist Ihnen diese ca. zwei Meter hohe Skulptur des aufmuntern und Ihnen einen aufrechten Gang mit fließen- japanischen Künstlers Yoshin Ogata schon einmal aufgefal- den Bewegungen erleichtern. In Bettina Wegeners Lied „Sind len. Sie wurde 1986 aus weißem Carrara-Marmor gestaltet so kleine Hände“ heißt es: „Grade klare Menschen wär‘n ein und steht heute vor dem Treppenaufgang von „Haus A“ der schönes Ziel …“ MediClin Bliestal Kliniken. In diesem Sinn: Frohgemute Frühjahrs- und Ostertage. Seit sieben Jahren gehe ich fast täglich an diesem „Denk- Ihr mal!“ vorbei und überlege ab und an, was es wohl bedeuten Benno Scheidt (Pfarrer an den MediClin Bliestal Kliniken) und darstellen soll? Mir kommen dabei Begriffe wie „aufrichten“ oder „aufge- Übrigens: Das Kunstwerk heißt: „Meditation“. Im Werkver- richtet werden“ in den Sinn. Ich denke an aufrechtes Gehen zeichnis des heute in Italien lebenden Künstlers findet es sich und Stehen, an fließende Schritte und Bewegungen. unter: „Forma d’acqua ´86“. Für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden der orthopädi- schen Fachklinik keine Selbstverständlichkeit. Aber nicht al- lein Bandscheiben, Knie und Kreuz können einem das Auf- stehen, Aufrichten, den aufrechten Gang erschweren; auch Herz und Seele können einem das zeitweise verunmöglichen. Ich schreibe diese Zeilen kurz nach Epiphanias, dem „Er- scheinungsfest“ am 6. Januar. Jesus erscheint Hirten und Gelehrten als Messias oder Christus – Richter und Retter, Erlöser seines Volkes und späterhin aller Menschen. Eine alttestamentliche Lesung für diesen Sonntag lautet: „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt.“ (Jesaja 60,1) Die Silbe „auf“ als Aufforderung: Öffne die Augen, lass Licht hinein. Atme durch und komm in Bewegung. Ändere deine ängstlich in dich selbst verkrümmte, kurzatmige Haltung! Leichter gesagt als getan. Unterstützung ist notwendig. Aufrichtende Hände aus dem Familien- und Freundeskreis. Die eine oder andere seelsorg- liche Begegnung. Die Feier eines Gottesdienstes. Möglicher- weise auch Hilfe eines medizinisch, therapeutisch und ver- waltungstechnisch geschulten Klinikpersonals. Gut, wenn daneben auch Regungen von Glauben, Hoffnung und Liebe im eigenen Herzen wach und spürbar sind. Fehlt es an dem einen oder dem anderen, wird es mit Auf- richten, Aufatmen und Sich Öffnen schwierig. Wenn Sie diesen Gemeindebrief lesen, stehen Frühling und Ostern vor der Tür. Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu als Christus. Auch hier wieder „auf“; diesmal als Vorsilbe: Aufstehen, auf- wachen, nicht liegen, nicht tot bleiben. Die Bewegung von der Horizontalen in die Vertikale – nach „oben“ auf den „Himmel“, das „Reich Gottes“ zu. „Jesu, geh voran auf der Lebensbahn!“ (EG 391) Kennen Sie diese Verse? Jesus als Vor- und Hoffnungsbild. Hoffnung, dass auch Sie und ich wie er einmal aufgerichtet werden und „durchs Kreuz ins Leben gehen“ (EG 79). Möge Sie diese Hoffnung 4 AUS DEM BLIESGAU „Die Passion Christi – aus Lego gebaut“

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 26. April im Rathaus Mandelbachtal

Ausstellung und seiner Kreuzigung musste Jesus sehr viel aushalten. Über die Ereignisse damals berichtet die Passionsgeschich- Die Passion Christi te im Zweiten Testament ausführlich. Das lateinische Wort Passion bedeutet Jesus Christus Leidensgeschichte von so viel wie erleiden oder erdulden!“ Palmsonntag bis Ostern - Aus Lego gebaut Aus unzähligen Steinen und mit viel Liebe zum Detail sowie einem Material, das vielen vertraut ist, wurde die Passi- onsgeschichte erstellt. Manche Figuren und Szenen sind so dargestellt, dass gar Emotionen nachempfunden werden können. So sind Menschen zu sehen, die Jesus auf seinem Weg begegnen, die mit ihm gehen oder aber abseits stehen und beobachten. Jugendliche und Er- wachsene aus Werl bei Paderborn ent- wickelten vor drei Jahren das sehens- werte Projekt und stellten das Ergebnis mit großem Erfolg aus. Seitdem tourt die kleine Ausstellung durch Deutsch- land. Nun kommt sie erstmals auch ins 29. April bis 16. Mai 2019 . Rathaus Mandelbachtal in Ormesheim Gerade mit Blick auf die der Ausstel- lung vorangehenden Kar- und Oster- ÖFFNUNGSZEITEN: tage könne der Ostergarten für Kinder Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr EINTRITT FREI! Montag und Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr und Erwachsene einen neuen Blick er- Mittwoch von 13.00 bis 17.30 Uhr öffnen, freut sich auch Bürgermeister Gerd Tussing: „Insbesondere die letzte

Mit freundlicher Station, bei der auch die Besucherin- Unterstützung der: nen und Besucher selbst aktiv werden können, eignet sich, um miteinander www.mandelbachtal.de ins Gespräch zu kommen.“ Die Ausstellung wird vor Ort von der Kreissparkasse Saarpfalz und der Ge- Der Verkehrsverein Mandelbachtal Eröffnung sprechen Bürgermeister meinde Mandelbachtal unterstützt. Be- lädt am Samstag, 26. April, um 17 Uhr Gerd Tussing und der Vorsitzende des sucht werden kann sie von 29. April bis zur Eröffnung der Ausstellung „Die Verkehrsvereins Mandelbachtal Man- 16. Mai 2019 während der Öffnungs- Passion Christi“ ins Rathaus Mandel- fred Pfeiffer sowie die Geistlichen der zeiten des Rathauses vormittags von bachtal in Ormesheim ein. Gezeigt beiden großen christlichen Kirchen. Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis wird die Geschichte von Jesus Chris- Die Veranstaltung wird musikalisch 12:00 Uhr und nachmittags am Mon- tus und seiner Jünger im Zeitraum von umrahmt. tag und Donnerstag von 13:00 bis 15:30 Palmsonntag bis Ostern – komplett „In sieben Stationen lässt die Ausstel- Uhr, sowie am Mittwoch von 13:00 bis aus Lego-Steinen gebaut. Die bekann- lung die Passionsgeschichte lebendig 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. te Ausstellung, die von Erwachsenen werden!“ so der Vorsitzende des Ver- und Jugendlichen der Propsteigemein- kehrsvereins Mandelbachtal Man- Mit freundlichen Grüßen aus der de St. Walburga Werl im Erzbistum fred Pfeiffer, der die Ausstellung nach schönen Gemeinde Mandelbachtal Paderborn geschaffen wurde, ist erst- Mandelbachtal geholt hat: „Zwischen Manfred Pfeiffer, Vorsitzender mals im Saarland zu sehen. Bei der seinem Prozess, seiner Verurteilung des Verkehrsvereins Mandelbachtal e.V. AUS DEM BLIESGAU 5

Die evangelische Kirche der Pfalz und der Erste Weltkrieg Ausstellungseröffnung am 8. April in Ormesheim

Der Verkehrsverein Mandelbachtal lädt am Montag, 8. April 2019, um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ens- heim-Eschringen-Mandelbachtal zur Eröffnung der Ausstellung „Die Evan- gelische Kirche der Pfalz und der Erste Weltkrieg (1914-1928)“ ins Foyer des Rathauses Mandelbachtal in Ormes- heim ein. Gezeigt werden Dokumente und Objekte aus der Zeit des Ersten Weltkrieges bis zum Ende der 1920er Jahre, die vom Zentralarchiv der Evan- gelischen Kirche der Pfalz in Speyer zusammengestellt worden sind. Bei der Eröffnung sprechen Bürgermeister Gerd Tussing, der Vorsitzende des Ver- kehrsvereins Mandelbachtal Manfred Pfeiffer und der evangelische Pfarrer Wolfgang Glitt. Im Ersten Weltkrieg gingen Christen- tum und Nationalismus eine enge Ver- bindung ein. Nicht allein im Deutschen Reich, sondern in allen kriegführenden Staaten nahm der Krieg phasenweise den Charakter eines Kreuzzuges an. Am augenfälligsten trat dieses Phä- nomen in der politischen Propaganda hervor, die sich wiederholt in christli- chem Gewande präsentierte. Aber auch die Volkskirchen trugen den Kurs mit. Gerade die evangelischen Kirchen in Deutschland unterstützten den protes- tantischen Staat in der Regel vorbehalt- los im Kriege. Im gesamtgesellschaftlichen Rahmen Hinter allem steht die grundlegende während der Öffnungszeiten des Rat- eines entfesselten Nationalismus rich- Frage, ob der Glaube nicht in einem hauses vormittags von Montag bis Frei- teten sich an die Religion vielfältige Spannungsverhältnis zur Welt verblei- tag jeweils von 8 Uhr 30 bis 12 Uhr und Erwartungen und Sehnsüchte. Nur zu ben muss, wenn die christliche Lehre nachmittags am Montag und Don- gerne bediente sich der Staat der Reli- für die Welt fruchtbar bleiben soll. Die nerstag von 13 bis 15 Uhr 30, sowie am gion zur Überhöhung des Krieges. Auf Ausstellung gibt Impulse über Gott Mittwoch von 13 bis 17 Uhr 30. Seiten der Kirche verstand man den und die Welt nachzudenken. Der Eintritt ist frei. Krieg vielerorts als göttliche Prüfung Die Ausstellung ist von Dienstag, 9. bis einer dem Materialismus verfallenen Freitag, 26. April 2019 im Rathaus in Mit freundlichen Grüßen aus der Zeit. Daraus entwickelte man den Ge- Mandelbachtal zu sehen. Sie wird vor schönen Gemeinde Mandelbachtal danken, der Krieg könne eine innere Ort von der Kreissparkasse Saarpfalz Manfred Pfeiffer, Vorsitzender Reinigung und eine Wiederbelebung und der Gemeinde Mandelbachtal des Verkehrsvereins Mandelbachtal e.V. der Volkskirche herbeiführen. unterstützt. Besucht werden kann sie

6 EVANGELISCHE JUGEND

EJB: Unsere Sommerfreizeiten 2019 – wir laden dazu ein!

Zwei Freizeiten für die Sommerferien bietet die EJB in die- sem Jahr an:

Kinderfreizeit Fischbach 8.–12. Juli In diesem Jahr steht die Kinderfreizeit unter dem Motto: „Briefe nach Griechenland“. Das klingt geheimnisvoll und spannend und wir wollen auch nichts verraten! Aber soviel: diese Kinderfreizeit findet von Montag, 8. Juli, bis Freitag, 12. Juli, wieder in der Waldhütte bei Fischbach statt. Die Hütte steht mitten im Pfälzer-Wald, der Bach und der Wald laden zum Spielen ein, geschlafen wird unter dem Dach, gewaschen im Quellwasser, abends beim Lagerfeuer wird der Tag beendet – das klingt abenteuerlich. Ist es auch! Und was der Pfälzer-Wald und Griechenland miteinander verbindet … ??? Mitfahren können Kinder von 6 bis 12 Jahren. Das „FischbachTeam“ freut sich!

Oben: Waldhütte in Fischbach 2. von oben: Teamer in Aktion

Jugendfreizeit „Kroatien“ Eigentlich bietet die EJB die „Kroatienfreizeit“ alle zwei Jah- re an – und so wäre die nächste Fahrt 2020. Doch war die Sommerfreizeit im letzten Jahr so erfolgreich und toll, dass auf vielfältigen Wunsch der Teilnehmer schon in diesem Jahr die Freizeit in Kroatien angeboten wird. Hier die wich- tigsten Infos vorab: Termin: Montag, 22. Juli, (Abfahrt Blieskastel) bis Montag, 5. August, (Ankunft Blieskastel) 2019. Kosten: 480 Euro inkl. Hin- / Rückfahrt, Unterkunft in Kom- fortzelten, Vollverpflegung, Spiel / Sportangebote uvm. Teilnehmer: ab 13 Jahren. Wir fragen nicht nach einer Konfessionszugehörigkeit! Ort: Halbinsel Istrien / Kroatien. Das „Camp Kazela“ liegt nahe dem Ort Medulin, einem reizenden Ort direkt am Meer und bietet eine Menge an Spiel / Sportangeboten. Da es in diesem Jahr für die Konfirmierten aus dem Blies- gau keine „Segelfreizeit“ in Holland geben wird, ist unsere Sommerfreizeit in Kroatien vielleicht eine Alternative. Das „Kroatienteam“ freut sich, mit allen Teilnehmern auf tolle und lustige Tage bei viel Sonnenschein und Baden im kris- tallklaren Wasser!

3. Bild von oben: Banana-Boot-Spaß! Unten: Kroatien bei Nacht

Für beide Freizeiten können die jeweiligen Freizeitbriefe mit Anmeldung in Blieskastel angefordert werden. EVANGELISCHE JUGEND – WELTGEBETSTAG 7 Kommt, alles ist bereit!

Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien

„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen da- mit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katho- EJB – aktuelle Übersicht der lisch. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war Gruppen es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Heute liegt es auf der Blieskastel „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 Tausende vor Krieg und Verfol- Jugendtreff gung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Jugendliche ab 13 Jahren Gemeindehaus / Ju- Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen gendraum, mittwochs von 18 bis 20 Uhr 30. Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Team: Hedi, Lukas, Herb. Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs- Treff „Haus Sonne“ Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert Dienstags 18 Uhr das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Jugendtreff Walsheim Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb Jugendliche ab 13 Jahren. Freitagsabends ab unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit 18 Uhr im Prot. Gemeindehaus. Verstärkung ist in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Ro- willkommen. ma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Jugendtreff Ormesheim Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Jugendliche ab 12 Jahren, Kreuzkirche / Jugend- Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte raum, mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Team: Vivi, von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden Markus. allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Welt- Mitarbeitertreff MAT unserer Teamer jeden gebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles zweiten Donnerstag ab 17 Uhr, Blieskastel ist bereit! Es ist noch Platz. Jugendraum. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

Termine des Weltgebetstages im Bliesgau

Blieskastel, Lautzkirchen und Bierbach Webenheim und Mimbach Freitag, 1. März, 16 Uhr 30 im Söderblomhaus, Bierbach. Freitag, 8. März (wegen Fasching), um 18 Uhr in der Martin- Luther-Kirche zu Webenheim. Hierzu herzliche Einladung. Breitfurt, Bliesdalheim, Herbitzheim und Rubenheim Freitag, 1. März, 17 Uhr in der St. Barbara Kirche in Herbitz- Ensheim-Eschringen-Mandelbachtal heim. Anschließend gibt es einen Imbiss und ein gemütli- Ensheim: 1. März, kath. Pfarrheim, 19 Uhr ches Beisammensein im benachbarten Jugendheim. Heckendahlheim: 7. März, kath Kirche, 18 Uhr Ormesheim: 8. März, ev. Kreuzkirche, 18 Uhr Böckweiler Gastgeber ist Pinningen, weitere Informationen rechtzeitig Walsheim in den Blieskasteler Nachrichten. Kulturhaus , Freitag, dem 1. März, 18 Uhr. 8 AUS DEM BLIESGAU

Regelmäßige Termine Frauenarbeit / Männerarbeit / Seniorenarbeit

Blieskastel: Frauennachmittag Gottesdienste in Seniorenheimen 13. März, 27. März, 10. April, 8.Mai, 29. Mai

Blieskastel Mimbach: Kultur, Kaffee und mehr Altenheim St. Josef 27. März: „Liebespaare der Bibel“ mit Ingeborg Oberkircher Mittwochs, 6. März, 20. März, 3. April, 17. April, 8. Mai, 24. April: Lesung aus dem Buch: „Einatmen will ich die Zeit“ 22. Mai, jeweils um 11 Uhr von Fred Oberhause, Bernhard Becker und Martin Baus, mit Haus am Berg Helma Hertel Donnerstags, 21. März, 18. April, 16. Mai. 23. Mai: „Einheimische Greifvögel und Eulen“, Martin jeweils um 10.30 Uhr Hirsch Verschoben wurde das Thema: „Die Waldenser in Württem- Ensheim / Mandelbachtal berg“, Vortrag zur Vorbereitung einer Gemeindefahrt nach cts-Seniorenhaus Mandelbachtal in Ormesheim Pinache bei Maulbronn. Zuvor wird das Angebot des De- Dienstags, 5.2., 19.3., 2.4., 21.5., 4.6. kanates Zweibrücken zur Fahrt „Die Waldenser in Italien“ AWO-Seniorenzentrum „Landhaus im Hofgarten“ in genutzt. Ensheim Ort des Kulturcafés: Saal des Matthias-Claudius-Hauses Mittwoch 30.1., Donnerstag 7.2., Zeit: 4. Mittwoch im Monat, 15 Uhr Mittwoch 13.3., Donnerstag 4.4., Jeder ist herzlich willkommen! Mittwoch 15.5., Mittwoch 19.6. Ensheim: Frauentreff „Mittendrin“ Informationen hierzu bei Ursula Wiesner, Ensheim, Tel. Konfirmanden- und Präparandenunterricht 0 68 93 / 80 29 51 sowie zeitnah auf unserer Homepage und in den Mitteilungen der Regionalblätter. Blieskastel / Bierbach Präparanden: Dienstags von 17–18 Uhr Breitfurt: Frauenkreis Konfirmanden:Dienstags von 16–17 Uhr, Der Frauenkreis trifft sich alle zwei Wochen mittwochs um Käthe-Luther-Haus 15 Uhr im Martin-Bucer-Haus. Wir hören eine Andacht, sin- gen gemeinsam und lassen Erinnerungen und Erfahrungen Ensheim-Eschringen und Mandelbachtal lebendig werden. Wir freuen uns auf alle, die kommen. Ter- Konfirmanden: In der Regel alle zwei Wochen donnerstags mine: 6.3., 20.3., 10.4., 24.4., 8.5., 22.5. ab 17 Uhr in der Kreuzkirche Ormesheim. Präparanden: In der Regel alle zwei Wochen dienstags ab Breitfurt: Frauenfrühstück 17 Uhr in der Kreuzkirche Ormesheim. Das Frauenfrühstück findet am ersten Dienstag im Monat Die Termine für den Konfirmanden- und Präparandenun- um 9 Uhr im Martin-Bucer-Haus statt. Es beginnt mit einem terricht stehen zeitnah in den Regionalblättern, auf unse- leckeren Frühstück. Anschließend beschäftigen wir uns mit rer Homepage www.ensheim.evpfalz.de und werden in den theologischen oder gesellschaftlichen Themen. Termine: Whatsapp-Gruppen bekannt gegeben. 5. März: Fasenachts-Frühstück Donnerstag, 4. April: Markttag in Blieskastel mit anschlie- Mimbach / Webenheim ßendem Frühstück bei der AWO. Konfirmanden: 16.3., Generalprobe der Konfirmanden in 7. Mai: „MeToo in der Bibel. Das Schicksal der Batseba“ mit Mimbach: Freitag, 5.4., um 16 Uhr in der Christuskirche, Ilse Schwarz. Generalprobe der Konfirmanden in Webenheim am Freitag, den 12.4., um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Wolfersheim: Der Prot. Frauenkreis Präparanden: 9.3., im April sind Osterferien, 11.5; in der Re- trifft sich regelmäßig einmal im Monat im Wolfersheimer gel von 9-12 Uhr im MCH Mimbach, großer Saal. Kulturhaus. Auf dem Programm stehen Lieder, Gedanken und ggf. auch ein kleiner Vortrag Ihres Pfarrers zu aktuellen Breitfurt / Walsheim Themen. Dazu erwartet sie ein frisch gekochter Kaffee und Die Gruppen der Präparanden und Konfirmanden trifft sich ein Stück Kuchen. Gesucht werden liebe Menschen, die von nach Vereinbarung an einem Samstag im Monat. Zeit zu Zeit einen Kuchen backen. Natürlich nicht umsonst. Und zwar bis auf weiteres im Breitfurter Gemeindehaus oder Also: Bitte melden. in Spohns Haus in Gersheim. Sollte es einmal Fragen geben Näheres zu den Terminen und zum Programm erfra- (oder Probleme mit einem Termin), dann, liebe Eltern, rufen gen Sie bitte telefonisch unter der Handynummer Ihres Sie Ihren Pfarrer an. Pfarrers (01 60 / 6 14 69 97). GRUPPEN und KREISE 9

Kinderkirche Kirchenmusik

Breitfurt: KiKi – die Kinderkirche Blieskastel: Chor 100 Kinder zwischen 5 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen Probe immer donnerstags um 19 Uhr im Käthe-Luther- Haus. zur Breitfurter Kinderkirche. Wir feiern sie an einem Sams- tag von 10 bis 12 Uhr im Martin-Bucer-Haus. Regelmäßig Mimbach: Kirchenchor feiern wir auch Kinderkirche mit den Kindern der Kita Breit- Freitag, 20 Uhr, Matthias-Claudius-Heim, großer Saal. furt. Unser Kiki-Team und natürlich unsere Kiki-Schnecke Ansprechpartner: Chorleiter Rudolf Hertel; Telefon: 25 42 Fine freuen sich auf alle Kinder, die kommen. oder e-mail: [email protected] Nächster Termin: Samstag, 23. Februar, 10-12 Uhr. Breitfurt: Singgemeinschaft Mimbach Die Protestantische Singgemeinschaft ist eine bunte Gemein- Jeden zweiten Sonntag im Monat um 10 Uhr: 10.3., im April schaft von Menschen aller Generationen. Wir üben moderne sind Osterferien, 12.5. Näheres bitte beim KiGo-Team erfra- geistliche Lieder mit unserem Chorleiter Jörg Concemius. gen, Tel-Nr.: Guni Verburg: 39 44. Vierzehntägig treffen wir uns dienstags um 18 Uhr 45 im Martin-Bucer-Haus. Nähere Informationen bei Ute Schmitt. Die Walsheimer Kinderkirche Lieder und Geschichten mit Pfarrer Kafitz. Regelmäßig mitt- Walsheim: wochs ab 10.30 Uhr. Der Singkreis Bliesdalheim lädt ein zur Probe mit seiner Chorleiterin Claudia Nirschl. Ensheim – Eschringen – Mandelbachtal: Üblicherweise Montagsabends ab 19 Uhr 30 in der Schu- Kinderkirchenfrühstück le in Bliesdalheim. Auf dem Programm stehen leicht ge- 24.2. in Ormesheim, 30.3. in Ensheim, 28.4. in Ormesheim, setzte geistliche und weltliche Lieder, die dann auch im 18.5. in Ensheim, jeweils ab 9 Uhr 30. Gottesdienst oder bei einem Konzert dargeboten werden. Das nächste Mal beim Taizeabend am Gründonnerstag in Bliesdalheim. Kindergruppen „ChorAct“ – der Junge Chor trifft sich regelmäßig freitags um 18 Uhr oder 19 Uhr. In der Ensheim – Mandelbachtal Regel in der Alten Schule. Zusätzliche Instrumentalproben Krabbelgruppe gibt es nach Vereinbarung. Neue Aktive sind auch hier sehr Die offene Gruppe für alle (Noch-nicht-) Krabbler und Lauf- willkommen! linge trifft sich immer dienstags um 10 Uhr (außer in der Schulferien)! Kursleiterin ist Elisabeth Weimerich. Sie ist er- Ensheim: reichbar unter der Mailadresse [email protected]. Der „Projektchor“ trifft sich in der Regel alle zwei Wochen dienstags ab 19 Uhr in der Kreuzkirche Ormesheim. Infos Walsheim gibt es bei Brigitte Schaeffer mobil 01 57 / 30 10 71 79, Jörg Die Krabbelgruppe Concemius mobil 01 77 / 4 55 83 20 und stehen zeitnah in den macht Pause. Wann es weitergeht, erfragen Sie bitte beim Regionalblättern sowie auf unserer Homepage. Team unserer Kita. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie Inte- resse an diesem schönen Angebot haben. Rund um Glauben und Kirche Die Walsheimer Kindergruppe trifft sich Vereinbarung an verschiedenen Orten. Meistens Blieskastel am Mittwochnachmittag. Herzlichen Dank an unsere Bar- Bibelkreis bara Schlick und unsere Frau Petto für Ihr Engagement. 26.3. mit Bibliodrama; 28.5. jeweils um 18 Uhr 30. Dienstagsgebet Mimbach: Tanzkids Wir laden ganz herzlich ein, Ihre Gebetsanliegen vor Gott Es gibt nur noch die Gruppe Grundschulkinder, also die zu bringen. An jedem ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr Tanzkids, Freitags von 16 Uhr 30 bis 17 Uhr 30. Nähere Infos wollen wir unseren Dank und unsere Bitten zusammentra- bei Judith Schulz-Hertel, Tel-Nr.: 7 08 48 27 ab 18 Uhr. gen und gemeinsam Gott ans Herz legen. Ensheim: Kirchencafé Und außerdem Immer am dritten Freitag im Monat, ab 15 Uhr, im Gemein- desaal der Protestantischen Kreuzkirche in Ormesheim. Es Blieskastel: „Mittelalter- Spaß-Club“ ist eine schöne Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu Aktuelle Informationen unter www.mittelalter-spass-club.de knüpfen, miteinander zu singen und dabei Kaffee und Ku- oder bei Ellen Weinmann 0 68 42 / 5 15 72. chen zu genießen. 10 AUS DEM BLIESGAU

Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019

Blieskastel, Palmarum, 14. April – 10 Uhr Graf Michelle, Lautzkirchen Hillinger Lara Joy, Aßweiler Kempf Aaron, Blieskastel-Mitte Kunf Julia Jasmin, Niederwürzbach Naumann Leon, Blickweiler Rennebach Michelle-Sophie, Blickweiler Sauer Julia, Aßweiler Schade Sabina, Blickweiler Schwitzgebel Luisa, Blieskastel-Mitte Simon Torn, Blieskastel-Mitte

Breitfurt, Judika, 7. April – 10 Uhr Forner Yannis Forner Marvin Gläser Melina Stolz Luca Walter Luca Wiebe David

Ensheim, Palmarum, 14. April – 14 Uhr (in der kath. Kirche Ensheim) Boger Emilia, Ensheim Breitschuh Chiara Luna, Ormesheim Buschmann Raffael, Niedergailbach Diemer Jannis, Bliesmengen-Bolchen Gratz Annamaria Clara, Ormesheim Gratz Maximilian, Ormesheim Klein Maximilian, Ormesheim Klingler Oliver, Bliesmengen-Bolchen Lichtblau Paula Alizé Marie, Eschringen Neumeier Max, Bliesmengen-Bolchen Philippi Carina-Sophie, Ensheim Pink Louisa Sophie, Ormesheim Rebmann Max, Erfweiler-Ehlingen Schneider Sidney-Dean, Ensheim Serov Daniel, Bebelsheim Thörner Lennox, Bliesmengen-Bolchen Wenzel Lelia Noe, Ensheim Zeimet Dana Emily, Ensheim

Mimbach, Judika, 7. April – 10 Uhr Albrecht Janne, Altheim Borst Fiona Langenbahn David Weickel Benjamin AUS DEM BLIESGAU 11 und Termine Freud und Leid der Konfirmationen Taufen

Webenheim, Palmarum, 14. April – 10 Uhr Hannes Gawlitza, Blieskastel Gabriel Nico Scarlett-Alexis Johanna Schöndorf, in Mimbach Kuntz Felix Noah Elias Dawo, in Mimbach Lang Lucie Finnja Dahler, Gersheim / Walsheim Schmidt Alisa Schwartz Elisa-Marie „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich Wagner Elena bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Jesaja 43,1 Wolfersheim, Palmarum, 14. April – 10 Uhr und Walsheim, Palmarum, 14. April – 14 Uhr Anstett Pascal, Herbitzheim Bachmann Niklas, Walsheim Trauungen Becker Lily, Peppenkum Buchheit Luisa, Gersheim Peter Spengler und Ingrid Kihl-Spengler, geb. Kihl, Rein- Hecksteden Lily, Gersheim heim/Ormesheim Jahnke Leonard, Gersheim Jost Leon, Reinheim Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; Kiepert Lena, Gersheim aber die Liebe ist die größte unter ihnen. Klos Michelle, Gersheim (1. Korinther 13,13) Kripfgans Alexander, Medelsheim Müller Anna, Bliesdalheim Schaefer Nicole, Wolfersheim Schöndorf Isabelle, Rubenheim Sommer Noah, Reinheim Voigt Laura, Gersheim Weinland Lukas, Walsheim

12 AUS DEM BLIESGAU

Bestattungen

Peter Klahm, Blieskastel / St Ingbert, 57 Jahre Dieter Hofman, Ballweiler / Lautzkirchen, 79 Jahre Ehrenfried Wentz, Blickweiler, 65 Jahre Heinz Binkle, Bierbach, 95 Jahre Wido Stucky, Bierbach, 75 Jahre Herbert Druy, Bierbach, 83 Jahre Marianne Nippel, Ballweiler / Lautzkirchen, 90 Jahre Heinrich Bellhäuser, Blieskastel / Burbach, 95 Jahre Anneliese Bender, geb. Schunck, Webenheim, 85 Jahre Elsa Suder, geb. Weinmann, Böckweiler, 94 Jahre Günter Gölzer, Webenheim, 61 Jahre Walter Rudolf Linn, Altheim, 94 Jahre Renate Freyler, geb. Blöchl, Webenheim, 80 Jahre Frieda Lorenz, Freishauser Hof / Blickweiler, 93 Jahre Elisabetha Buch, Breitfurt, 87 Jahre Johanna Hunsicker, Breitfurt, 84 Jahre Rita Bertges, Erfweiler-Ehlingen, 76 Jahre Inge Schmitt, Ommersheim, 83 Jahre Hans Jürgen Diedrich, Ommersheim, 79 Jahre Norbert Werling, Ommersheim/Burbach, 62 Jahre Heinz Käppner, Ommersheim, 83 Jahre Hans Welker, Wolfersheim, 84 Jahre Silke Lenert geb. Hauft , Gersheim/Altheim 39 Jahre Erna Kremer geb. Rolfi ng, Gersheim, 79 Jahre Hans Jürgen Diedrich, Ommersheim, 79 Jahre Gerhard Kurz, Ensheim, 66 Jahre Helga Walter, Ensheim, 72 Jahre

„Ich aber, Herr, hoff e auf dich und spreche: Du bist mein BESTATTUNGSINSTITUT Gott, meine Zeit steht in deinen Händen“ LOTHAR SCHMIDT Inh. Markus Allgeier Psalm 31,15-16a HOMBURG, Talstraße 40 Es betreut Sie Markus Allgeier 06842 - 4137 06841 - 3312 „Abschied nehmen - ein schwerer Weg Wer ihn geht findet Ruhe und Trost“ Seit über 30 Jahren Ihr Berater im Trauerfall Blieskastel – Bierbach 13

Protestantische Kirchengemeinde Blieskastel Ortsteile: Alschbach – Aßweiler – Ballweiler – Bierbach – Biesingen – Blickweiler – Blieskastel Mitte – Lautzkirchen – Wecklingen

Protestantische Kirchengemeinde Bierbach

Toll war es auch, die selbst gebackenen Blieskastel Muffins an unserem Stand auf dem Halloweenmarkt in Blieskastel an die Konfirmation Besucher zu verteilen. Selbst die eigen- Am 14. April um 10 Uhr ist es soweit. händig angefertigte Deko kam so gut 10 Jugendliche werden in unserer Kir- an, dass sie im Nu vergriffen war. Und che konfirmiert. Nach eineinhalb Jah- selbst ein Lied klingt uns noch im Ohr: ren Unterricht wollen sie ihren Glau- „Es wär schön blöd nicht an Wunder zu ben bestätigen. glauben“ von den Konfirmanden fast Die diesjährigen Konfirmanden ha- noch schöner gesungen als von Win- ben sich in unserer Kirchengemeinde cent Weis. sehr engagiert. Die Mithilfe beim Ge- Wir freuen uns auf die Konfirmation meindefest war für sie ebenso selbst- und sind gespannt auf Euren Blick auf verständlich wie das Austragen von das Leben, den Glauben und unsere Gemeindebriefen, die Unterstützung Welt. unseres Grillfestes und die Mitgestal- tung von Gottesdiensten. Besonders sei Bild rechts: unsere Konfis von links un- Michelle Graf, Julia Sauer, Julia Kunf, ihr Einsatz bei unserem letztjährigen ten nach rechts oben Leon Naumann, Torn Simon, Aaron Kempf Weihnachtsspiel und unserem Kreuz- Lara Hillinger, Luisa Schwitzgebel, Sa- Bild links unten : Unser Stand am Re- weg in der Passionszeit hervorgehoben. bina Schade, Michelle Sophi Rennebach, formationstag auf dem Paradeplatz

Bibelkreis am 28. März um 18 Uhr 30 mit Bibliodrama Bibliodrama ist eine Methode zur Glaubenskommunikation und eine Quelle der Glaubenserfahrung. Dabei wird zuerst ein biblischer Text gelesen, gemeinsam besprochen und da- nach durch Rollenübernahme in der Gruppe lebendig in ein „kurzes Spiel gebracht“. Dazu ist aber keine Theatererfahrung oder besondere Bibel- kunde Voraussetzung. Lediglich braucht es Freude am Spiel und Interesse an der Bibelarbeit, um Impulse für die eigene Glaubens- und Lebenserfahrung zu erfahren.

Passion und Osterzeit Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen Passion und Ostern zu feiern und laden Sie ganz herzlich zu den folgenden Veran- staltungen ein. Gemeinschaftliches Tischabendmahl am Gründonnerstag, den 18. April um 18 Uhr in unserem Gemeindehaus. Wir sind wieder gespannt auf die fleischlosen Köstlichkeiten, die an diesem Tag mitgebracht werden. Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag, den 19. April um 10.15 Uhr Schmücken des Osterkreuzes am Ostersonntag, den 21. Ap- ril um 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Ostermontag, den 22. April um 10 Uhr in Aßweiler 14 Blieskastel – Bierbach

Kurse zum Glauben Konzert mit Volker Bengl Unter dem Motto „Suche nach Inhalt“, finden in diesem am 30. März um 19 Uhr Frühjahr verschiedene Glaubenskurse in unserem Dekanat in der Protestantischen Kirche Blieskastel statt. Die Kursangebote erstrecken sich auch auf die Nach- Der Künstler selbst möchte Sie gerne mit folgenden Worten bardekanate Homburg und Pirmasens. einladen: Im Januar wurde diese Veranstaltungsreihe im Gestüt in „Da ich selber ein gläubiger Mensch bin und mir die Tatsache, Zweibrücken eröffnet. in einer Kirche zu singen, erstens bewusst und zweitens eine Am Montag, den 11. und 18. März findet im Käthe- Luther- Freude bedeutet, erwartet den Besucher ein Konzert in dem Haus in Blieskastel ein solcher Glaubenskurs statt. An diesen entsprechendes Liedgut zur Aufführung kommt. „Ich bete beiden Abenden soll es um die sogenannte Theodizeefrage an die Macht der Liebe“ wird am Anfang meines Program- gehen. mes stehen und so dem Abend eine Richtung geben. die Arie Woher kommt das Böse und wie gehen wir mit ihm um? „Selig sind die Verfolgung leiden“ kommt dann ebenso zum Am ersten Abend werden wir gemeinsam den dänischen Erklingen, wie Volkslieder mit religiösem Inhalt, wie z.B die Film „Adams Äpfel“ ansehen. Dieser Film ist ab 16 Jahren „Waldandacht“. Das Sanctus aus der deutschen Messe von freigegeben und greift mit schwarzem Humor und zum Teil Franz Schubert bilden – gemeinsam mit bekannten Werken befremdlichen Bildern jene Thematik auf. wie „Still wie die Nacht“, dem „Wolgalied“, welches auch ein An diesem Abend werden wir Sie mit einem kleinen Apfel- Gebet ist, „Caro mio ben“, „Ach ich hab in meinem Herzen“, kuchen bewirten. „Die Uhr“ von Carl Loewe, „Panis angelicus“, um nur eini- Am zweiten Abend sind Sie mit Ihren Ideen und Vorstellun- ge zu nennen –, ein stimmungsvolles Ganzes, bei dem ich gen gefragt. durch das Programm erzählend führe, um dem Publikum Wie gelingt es Ihnen und uns mit dem Bösen zu leben? mit verbindenden Worten die einzelnen Lieder vorzustellen.“ Welche Dinge und Verhaltensweisen helfen uns, nicht nur Karten können Sie im Vorverkauf in unserem Büro für 15 mit dem Bösen Stand zu halten, sondern es vielleicht sogar Euro erwerben oder unter 0 68 42 / 22 80 reservieren. zu überwinden.

Baumaßnahmen an Kirche und Pfarrhaus In diesem Jahr wird der ansonsten doch recht üppig blühen- de Pfarrgarten – Bild unten – in etwas bescheidenerem Maße das Auge erfreuen. Kirche und Pfarrhaus werden eingerüstet. Es ist notwendig geworden, beiden Gebäuden einen neuen Anstrich zu geben. Für den betreuenden Architekten und die Firmen wird das Aufstellen des Gerüstes eine kniffelige Aufgabe werden. Das gestellte Gerüst ermöglicht es uns dann aber auch, das Dach der Kirche genauer zu inspizieren und den nötigen Blitzschutz zu überprüfen. Weiterhin ist es unumgänglich geworden, die Heizungen in der Kirche und im Pfarrhaus nach 30 Jahren zu erneuern. Wir werden Sie über den Stand der Bauvorhaben auf dem Laufenden halten.

Unter freiem Himmel Begegnung auf dem Radweg am Himmelfahrtstag, den 30. Mai Im letzten Jahr haben wir uns als Kirche am 1. Mai auf den Radweg in Lautzkirchen begeben, um den Menschen in ei- nem ungezwungenen und offenen Rahmen zu begegnen. Das hat allen Beteiligten Spaß gemacht und so laden wir alle ein, am Himmelsfahrtstag ab 10 Uhr am Ortseingang Blick- weiler – von Blieskastel kommend – an unserem Kirchen- stand vorbei zu kommen. Blieskastel – Bierbach 15 Bierbach

Verbreiterung des Zuweges zur Kirche gep- lant Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr die Vergrößerung un- seres Kirchenvorplatzes angehen können. In Absprache mit der Nachbarschaft ist es uns gelungen, den Zugang zu unserer Kirche um einen halben Meter zu ver- breitern. Diese Tatsache erleichtert notwendig werdende Zu- fahrten an unsere Kirche. Ebenso können wir den Kirchenvorplatz erweitern. Das ermöglicht uns, auf mehr Platz bei Festlichkeiten im Freien, oder bei eventuell anstehenden Renovierungsmaß- nahmen zurückgreifen zu können

Passionsfrühstück Ein lieb gewordener Brauch in Bierbach ist es, gemeinsam in der Passionszeit zu frühstücken, Lieder zu singen und kurze besinnliche Texte zu hören. Es ergeht herzliche Einladung an Jung und Alt, an Männer und Frauen um am 28.März, sowie am 4. und 11. April, je- weils um8.30 Uhr im Söderblomhaus.

Der verlässliche Druckspezialist in Ihrer Region. 16 Mimbach – Webenheim – Böckweiler

Protestantische Kirchengemeinden

Mimbach, Webenheim und Böckweiler

Mimbach Meditatives Tanzen im Kulturcafé Am Mittwoch, den 23. Januar waren die Besucher des Kul- Baustellen Update 1 turcafés zu einem meditativen Tanznachmittag eingeladen. Zu unseren Baustellen in allen drei Gemeinden gibt es fol- Mit Texten von Papst Johannes XXIII., die Leitlinien für ein gende Neuigkeiten: gelingendes Leben sein wollten, und dazu passenden Kreis- Christuskirche Mimbach tänzen gestaltete die Tanzleiterin Susanne Karl aus Herbitz- In Mimbach wurde im Frühherbst 2018 die Baumaßnah- heim den Nachmittag. Als Anlass und Hintergrund ihrer me „Innensanierung der Christuskirche“ abgeschlossen. Tänze hatte sie formuliert: Da wir noch über 40.000.– € übrig hatten, hat das Presby- Im Heute leben – zu mehr Gelassenheit finden terium gemeinsam mit dem Verwaltungsamt in Zweibrü- Noch hat uns die dunkle Jahreszeit fest im Griff. Wir leiden cken beschlossen, dieses Geld in die Innenturmsanierung unter dem Mangel an Licht und sehnen uns nach Wärme zu stecken. Wir können nun so unser Geläut sanieren: alle und hellen Tagen. Damit umgehen lernen, Kraftquellen ent- Glocken bekommen neue Klöppel – die alten sind zu schwer decken und in größerer Gelassenheit, den Alltag zu bestehen, für die Glocken, es drohen Risse, daher ist die große Glocke sind die Themen des Tanznachmittags. Mit einfachen Kreis­ bereits seit einiger Zeit stillgelegt –, die Joche werden überar- tänzen und Impulsen zur Besinnung werden wir aufmerk- beitet, eine neue Steuerung wird eingebaut. Außerdem wird sam für das Hier und Jetzt und genießen in froher Gemein- die Elektrik neu gemacht. Bereits im Dezember 2018 wurde schaft die uns geschenkte Zeit. der gesamte Turm innen gereinigt und Einflugschneisen der Eine große Zahl von Interessierten war gekommen, um Tauben dicht gemacht. Vielen Dank an die Mitglieder des sich im Hören von Musik, im Bewegen nach dieser Musik Presbyteriums, die tatkräftig halfen, den Turm auszuräu- in gemeinsamer Tanzhaltung zu treffen und eine schöne ge- men. Außerdem muss im Turm eine Brandschutztür ange- meinsame Zeit zu erleben. In entspannter Kaf­feerunde ließ bracht werden und wahrscheinlich eine Zwischendecke für man das Erlebte nachklingen und wirken. Die Tanzleiterin eventuell abfallende Teile der Glocken oder der Turmuhr Susanne Karl wurde mit begeistertem Applaus verabschie- eingezogen werden. det. „Das müssen wir unbedingt einmal wieder machen“, In der Kirche selbst werden noch Kleinigkeiten gemacht, war der eindeutige Tenor der be­geisterten Äußerungen der zum Beispiel ein hinterer Schrank eingebaut und eine zweite Teilnehmer. Liedertafel. Probleme bereitet auch die Stiege hoch zur Or- Helma Hertel gelempore, auch da sind wir dran. KITA Mimbach Ende Dezember bekamen wir auch die Baugenehmigung für den Anbau eines Treppenhauses an unsere KITA – auf dem Vorplatz, verbunden mit der Erlaubnis, diesen Anbau auf die Grenze zu bauen zum städtischen Vorplatz – und den neu- en U 3-Spielplatz hinter der KITA. Die Stadt Blieskastel hat dazu 99.000.– € in den neuen Haushalt ein gestellt, die Rest- kosten (insgesamt sind über 200.000.– € zu stemmen) teilen sich Land und der Saarpfalzkreis. Ines Weiland-Weiser Mimbach – Webenheim – Böckweiler 17

In eigener Sache Wie in jedem Jahr bitten wir Sie auch in diesem um eine freiwillige Spende zugunsten der Druckkosten für unseren Gemeindebrief. Ein Überweisungs- träger liegt bei. Herzlichen Dank dafür.

Rückblick: unser Krippenspiel Wie immer haben unsere Kindergottesdienstkinder am Hei- ligen Abend ein Krippenspiel aufgeführt. Diesmal ging es um die Kinder aus Bethlehem und große und kleine Schutz- engel. Und mittendrin Maria und Josef, die ihre ganz eige- nen Erfahrungen machen. Im Stall, wo sich dann Hirten, Kinder, die Menschen aus Bethlehem und die Engel treffen, wird das Weihnachtswunder greifbar. Dank der Musik und der unglaublichen Sangesfreude der Kinder wurden alle Besucher – so viele wie nie zuvor – von der Freude angesteckt. Guni Verburg

Wiederaufnahme : „Kunst und Kirche“ eine alljährliche Ausstellung in der Christuskirche Mimbach Christi Himmelfahrt Nachdem nun die reformiert-barocke Christuskirche Mim- Der gemeinsame Gottesdienst aller Bliesgaugemeinden an bach (1767/69) eine denkmalgerechte Innenrenovierung er- Christi Himmelfahrt, 30. Mai, findet wieder im Freien, im fahren hat, nachdem die romantische Denkmalorgel von E. Grünbachtal in Mimbach am Anglerheim (Exebrünnchen) Fr. Walcker (1860) erfolgreich wieder in ihren optischen und um 10 Uhr statt. Anschließend gibt es auch wieder eine Be- akustischen Ursprungszustand zurückgebaut wurde, soll wirtung durch den Angelsportverein, für Essen und Trin- nun auch wieder eine Ausstellungsreihe aufgegriffen werden, ken ist also gesorgt. Den Gottesdienst gestalten mit: das die bereits Traditionsstatus erreicht hat, als Lebenselement Ensemble Scheldeborn, Lektor Axel Weinland, Pfrin. Ines dieses historischen „Domes des Bliestals“: die Reihe „Kunst Weiland-Weiser. und Kirche“ . Bei Regen findet der Gottesdienst in der Christuskirche in Axel Weinland und Rudolf Hertel planen die erste Kunstaus- Mimbach statt. Hierzu herzliche Einladung. stellung für die Zeit vom 7. Juli bis 21. Juli (parallel zur Som- merakademie Blieskastel). In dieser Zeit werden Tonplasti- ken und Gemälde den schlichten und doch anheimelnden Aushilfsreinigungskraft Kirchenraum schmücken. Die Prot. Kirchengemeinde Mimbach sucht für ihre KITA eine Aushilfsrei- Die Gemälde stammen von der Hand der Saargemünder nigungskraft (m/w/d). Die Aushilfe vertritt die Hauptreinigungskraft im Künstlerin Christiane Koeppler Sie. haben allesamt die Krankheitsfall oder Urlaub. Die Anstellung erfolgt auf Minijobbasis, die Ab- „Bliesgaulandschaft und das benachbarte Lothringen, Dör- rechnung auf Stundenlohnbasis, gezahlt wird der gesetzliche Mindestlohn fer, Sehenswürdigkeiten, Kirchen und mehr“ zum Thema. von 9,19 €; die Stunde (netto). Christiane Koeppler gehört zu einer lothringisch-saarländi- Infos erteilt die Prot. KITA Mimbach, Tel-Nr.: 0 68 42 / 46 96 schen Vereinigung von Landschaftsmalern. Sie waren schon einmal im barocken Bauerngarten zu Gast. Die Plastiken entstammen der Arbeit der Sommerakademie Blieskastel. Maria Waldhäuser und Jutta Selig, beide aus Franken (Zeil am Main und Knetzgau bei Zeil), haben ihre Werke in mehreren Teilnahmejahren an dieser angesehenen akademischen Kunstinitiative geschaffen. Daneben stellt auch ihre Akademie-Lehrerin Jutta Reucher Werke aus. Sie ist bei „Kunst und Kirche“ keine Unbekannte. Begleitet wird die Ausstellung durch eine kleine Eröffnungs- feier am Sonntag, den 7.7., 11 Uhr, durch eine Matinee mit Dichterlesung und Musik (Ensemble Scheldeborn) nach dem Gottesdienst am 14.7.19 um 11 Uhr. Helga Schneider aus Kaiserslautern, ausgezeichnete Mundart-Literatin liest aus ihren Werken. Rudi Hertel 18 Mimbach – Webenheim – Böckweiler Böckweiler

Baustellen Update 2 Stephanuskirche Böckweiler 1 Für die Kirchengemeinde Böckweiler brachte der Win- ter einen unerwarteten Geldsegen. Nachdem zunächst der Antrag auf Mittel aus dem Haupt-BKM-Programm der Bundesregierung abgelehnt worden war, konnten aus dem BKM-Sonderprogramm durch tatkräftige Mithilfe von MdB Markus Uhl 58.500.– € gewonnen werden, zudem hatte der Antrag an die Stiftung KiBa auch Erfolg, wir bekamen noch 10.000.– €. Insgesamt beträgt nun unser Budget 192.000.– €. „Natur“ Bleibt davon etwas übrig, fließen diese Mittel direkt in die Konzert des Musikvereins „Frohsinn“ Mimbach in der Bauabschnitte II und III. Christuskirche Seit November 2018 ist die Kirche wegen der Innensanie- Feuer, Wasser, Erde und Luft hielten die alten Griechen für rung gesperrt. Das gesamte Inventar musste ausgeräumt die Bausteine unserer Welt. Aber woraus besteht eigentlich werden: Die geschimmelte Orgel ist abgebaut und bei Or- die Welt? Das Große Blasorchester des Mimbacher Musik- gelbauer Mayer in Heusweiler; die Bänke, die voll des gefrä- vereins beantwortet die Frage ganz ohne langatmige Um- ßigen Holzwurms sind, werden bei der Schreinerei Häfner schweife: Aus herrlicher Musik! aus Zweibrücken in der Werkstatt zwischengelagert. Die alte Mit dem Konzertprogramm „Natur“ möchten die Musiker Bankheizung wurde bereits entsorgt. Die Holzverkleidung unter Leitung von Daniel Peters, unterstützt von Sopranistin in den drei Konchen wurde ebenfalls abgenommen, es wird Lea Döring, den Gästen die vier gewaltigen Elemente im si- keine neue geben. Zwei Grabungslöcher am Anfang der Kir- cheren Schiff der Mimbacher Christuskirche näher bringen. che und im Bereich des Vortragekreuzes wurden von einer Der musikalische Blick richtet sich dabei von der blauen At- Fachfirma (Manderscheid) ausgehoben. Dabei wurde von lantikküste hin zur grünen Insel, wo feurige Tänze der iri- den Sachverständigen (Baudirektor Gaul, Architekt Müller schen Bevölkerung kräftige Winde verursachen, welche die und Dr. Scherf vom Landesdenkmalamt) festgestellt, dass Zuhörer in das eisige Polarmeer tragen werden. Wagen Sie die Nässe durch einen Betonboden verursacht wird, der in einen kritischen Blick auf die von Erderwärmung bedroh- der 50er Jahren beim Wiederaufbau eingezogen wurde. Die- ten Eisberge und schauen Sie einmal ganz tief in sich hin- ser und die Sandsteinplatten – außer im Altarraum und den ein. Und erkennen Sie, dass es hinterm Horizont weiter geht, Konchen – müssen herausgenommen werden, dann kommt wenn wir nur alle mit der Natur in harmonischem Einklang eine Innentrainage und eine neue Dämmung. Die Frage stehen wollen. der neuen Heizung ist noch nicht abschließend geklärt. Die Konzertsteckbrief „Natur“ Lampen wurden mittlerweile abmontiert. Aus versiche- Mitwirkende: Großes Blasorchester des Musikvereins „Froh- rungstechnischen Gründen (Sicherheit!) bleibt die Kirche sinn“ Mimbach / Lea Döring, Sopran, Leitung: Daniel Peters geschlossen! Presbyterin Marliese Rauch ist gerne bereit für Datum: Sonntag, 5. Mai – 17 Uhr Interessenten die Kirche öffnen, aber seien Sie bitte vorsich- Ort: Christuskirche in Mimbach, Einlass ab 16 Uhr 30 tig. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Presbyte- Eintritt: 9 EUR an der Abendkasse, 7 EUR im Vorverkauf. rinnen und Presbyter für die Mithilfe beim Ausräumen der Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Kirche. Wir hoffen, im Frühherbst fertig zu sein. Ines Weiland-Weiser

A R C H I T E K T E N U N D I N G E N I E U R E G M B H

Gutenbergstraße 16 I 66482 Zweibrücken I Tel. 0 63 32/9 10 14-0 I Fax 0 63 32/9 10 14-20 [email protected] I www.grub-architekten.de

Gutenbergstraße 16 I 66482 Zweibrücken I Tel. 0 63 32/9 10 13-0 I Fax 0 63 32/9 10 13-20 [email protected] I www.gsp-ingenieure.de

IHRE PLANUNGSPARTNER FÜR ARCHITEKTUR, HAUSTECHNIK UND ELEKTROTECHNIK Mimbach – Webenheim – Böckweiler 19

Stephanuskirche Böckweiler 2 Ja nun ist sie bereits seit beinahe 4 Monaten geschlossen, un- land und in der Pfälzischen Landeskirche einen hohen Stel- sere alte Stephanuskirche. lenwert und Bekanntheitsgrad innehat. Oft kommt die Frage, was ist denn schon geschehen? Unsere Auch die Stadt Blieskastel und die Biosphäre Bliesgau haben Pfarrerin wird auch in dieser Ausgabe einiges dazu berichten die Möglichkeit, dieses Kleinod im Südostzipfel des Blies- und ich werde einige Bilder beisteuern. Wer gerne einmal ei- gaues den Besuchern von außerhalb nahe zu bringen. nen Blick ins Innere werfen möchte, darf mich gerne darauf Wie lange wird diese erste Maßnahme, die das Innere der ansprechen. Vermieden werden soll – vor allem aufgrund Kirche angeht, dauern? der Sicherheitsvorschriften – während der Arbeit der Hand- Wahrscheinlich wird die Stephanuskirche erst wieder ab werker in die Kirche zu gehen. September für Gottesdienste genutzt werden können. Wir hoffen, dass die erforderlichen Arbeiten zügig und fach- Wie überbrücken wir als Kirchengemeinde diesen Zeitraum? lich gut ausgeführt werden, neben Architekt Müller (Büro Die Gottesdienste finden vorerst weiter im DG-Haus in recht Grub) sind auch Baudirektor Gaul (Landeskirche Speyer) gemütlicher Atmosphäre statt. Die neu dazu gekommene und Dr. Scherf (Landesdenkmalamt Saar) verantwortlich Anfangszeit um 11.15 Uhr – statt der 9 Uhr Gottesdienste eingebunden. Dabei nehmen auch wir als Presbyterium mit – wird ganz gut angenommen und bietet noch Entfaltungs- Pfarrerin Weiland-Weiser unsere ‚Amtsaufgaben’ in Pflicht spielraum, wie z.B. ein gemeinsames Frühstück … und Recht wahr, so gut wir es können. Wem der ehemalige Schulsaal unpassend erscheint, kann Wohlgemerkt, es wird dabei nichts grundlegend Neues ge- gerne Gottesdienste in den umliegenden Gemeinden besu- baut – das Vorhandene wird restauriert, repariert, instand chen. Bei wärmeren Temperaturen im Frühling kann dann gesetzt und wenn notwendig auch ersetzt, wie z.B. Elektrik auch der ein oder andere Gottesdienst im Freien stattfinden. und Heizung. Es geht vorrangig um die Erhaltung unseres Ein ’Danke’ an die katholische Kirchengemeinde in Altheim: kulturhistorisch wertvollen Kirchengebäudes, das im Saar- In ökumenischer Fürsorge haben ehrenamtlich aktive Mit- glieder der kath. Kirchengemeinde Altheim bei ihrem leiten- den Pfarrer Müller in Contwig die Erlaubnis erwirkt, dass wir die Altheimer Kirche St. Andreas für unsere Gottes- dienste nutzen könnten. Ein Angebot, das uns überrascht und sehr gefreut hat. Herzlichen Dank an die Verantwort- lichen der Kirchengemeinde Altheim! Unsere „Stammbesu- cher“, gerade auch die Älteren, stimmten jedoch dafür, im Dorf zu bleiben, was auch für uns organisatorisch wesentlich leichter ist. Vielleicht findet sich ja neben dem Weltgebetstag und dem Emmausgang eine weitere Gelegenheit, im Kirchenjahr ei- nen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in Altheim bzw. Pinningen zu feiern. Noch ein besonderes ‚Danke’ an dieser Stelle: Dieses ‚Danke’ wird hier ausgesprochen von Seiten des Pres- byteriums so wie vielen Mitgliedern unserer Kirchengemein- de und richtet sich an unsere Pfarrerin Ines Weiland-Weiser: Danke - für den unermüdlichen Einsatz zur Erhaltung unserer Stephanuskirche, - für die Beharrlichkeit im Umgang mit übergeordneten Stellen, - für die Geradlinigkeit, Offenheit und Herzlichkeit - für die besondere Fähigkeit, Spendengelder zu ergattern, - für das Heranziehen alter Verbindungen - dafür, dass nicht einfach über unsere Köpfe hinweg ent- schieden wird, - für die Bereitschaft zu Gesprächen mit uns als Presbytern und mit den Mitgliedern unserer Kirchengemeinde - für Alles das und noch mehr! Auf weiteres gutes Miteinander ! Marliese Rauch, Presbyterin 20 Walsheim an der Blies – Breitfurt

Protestantische Kirchengemeinde Walsheim an der Blies

und Protestantische Kirchengemeinde Breitfurt

Walsheim

Ein Blick auf unsere aktuellen Baumaßnahmen Die Arbeiten an unserem Walsheimer Gemeindehaus gehen gut voran. Die schadhafte Wetterseite ist saniert. Sicher: Das brauchte einige Zeit, da das Mauerwerk gründlich trocknen musste. Aber nur so konnten wir den Schimmel nachhal- tig bekämpfen. Und das ist nun einmal DIE Voraussetzung, wenn unsere verschiedenen Gruppen ihre Räume wie ge- wohnt nutzen wollen. Auch im Sanitärbereich hat sich eini- ges getan. Neue Wände wurden eingezogen. Jetzt gilt es die Toiletten einzubauen. Dann ist der Termin der „Wiedereinweihung“ schon ganz nahe. Vielleicht finden sich ja einige HelferInnen, die bei der notwendigen Grundreinigung zur Hand gehen? Herzlichen Dank an meine Kollegin, Pfarrerin Falk-Reifarth und das Breitfurter Presbyterium, die unsere Jugendgruppe Besuch in der Kita und Konfis in ihrem Gemeindehauses aufgenommen haben. A propos Unterstützung: In der Vorweihnachtszeit hatte Desgleichen unserem Herrn Bollinger, der Spohns Haus für unsere Walsheimer Kita Besuch von unserem Architekten uns öffnete. Herrn Arnold. Dieser überreichte einen Scheck in Höhe von Ein Wort zu den Kosten. Die belaufen sich auf etwa 50 000.- 300.- Euro. Wir werden diese Spende einsetzen, um die Au- Euro. Eine stolze Summe, die aber gut investiert ist. ßenanlage zwischen Kirche und Kita zu verschönern. Als nächstes ist die Sanierung unseres Hauses an der Wol- Schön wäre ein Sonnensegel für unsere kleinen Leute. Dazu fersheimer Kirche geplant. Die Ausschreibungen beginnen einige Büsche mit Brombeeren und Johannisbeeren. Herzli- in diesen Tagen. Dann folgen Maßnahmen an der Walshei- chen Dank an Herrn Arnold! mer Kirche. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung.

Die Kirche von Bliesdalheim Ein herzliches Dankeschön an unsere Frau Weber, die einen wissen, was eine Sanierung des Gebäudes kostet. Wir stehen Bericht zum Adventsfenster (s.u.) verfasst hat. vor einer großen Herausforderung. Es braucht sehr viel Un- Herzlichen Dank dafür und für Ihren Einsatz zum Wohle terstützung. Personell wie finanziell. Aber wie würde unser ihrer Gemeinde. Ebenso auch für ihre Bereitschaft, sich in Dekan i.R. sagen: Wir sind (wieder) auf gutem Wege. Kürze als Presbyterin nachberufen zu lassen. Damit grüßt Sie nochmals recht herzlich: Ihr Pfarrer Womit die Gemeinde Bliesdalheim – nach langer Pause - Wolfgang Kafitz. wieder im Presbyterium vertreten ist. Anzumerken wäre noch, dass der Gottesdienst zu Sylvester sehr gut besucht war. Das ist nicht selbstverständlich. Und Sprechstunden und Erreichbarkeit Ihres Pfarrers gibt Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Warten wir ab, Die allgemeinen Sprechstunden im Gemeindehaus müssen ob die Gemeinde 2019 wieder Taufen und Hochzeiten feiert. bis zum Ende der Baumaßnahmen erst einmal ausfallen. Musikalische Veranstaltungen gibt es auf jeden Fall (s.u.). Wenn Sie den Wunsch nach einem Gespräch haben, rufen Sie Ein Termin bekommt dabei besondere Bedeutung. In Kür- mich bitte unter meiner Handynummer an (01 60 / 6 14 69 97). ze steht auf Initiative des Kirchenbezirkes Zweibrücken eine So können wir einen Termin vereinbaren, zu dem ich Sie umfassende Baubestandsaufnahme an. Dann werden wir auch gerade zuhause besuche. Walsheim an der Blies – Breitfurt 21

1. Ökumenisches Adventsfenster Prot. Kirche Bliesdalheim

Ganz bewusst wählten wir das Thema Licht und Wärme, um unsere Kirche, die derzeit leider nur noch zu besonderen Gottesdiensten geöffnet wird, wiederzubeleben. Ein Lich- terweg führte die zahlreichen Besucher – sowohl jung wie alt - die Treppe hinauf in die Kirche. Die Symbole Stern und Kerze bildeten zusammen mit Texten eine adventliche At- mosphäre, die musikalisch von der Gitarrengruppe „Saiten- klänge“ umrahmt wurde. Das anschließende gemütliche Beisammensein in der Kir- che bei Glühwein, selbstgebackenen Plätzchen und guten Gesprächen rundete den Abend ab. Die positive Resonanz über das Adventsfenster führte am Jahresende dann auch zu einem gut besuchten Silvestergottesdienst. Dem Vorbe- reitungsteam hatte es viel Freude bereitet, die Andacht zu organisieren und es zeigte sich schließlich, dass Engagement den Erfolg bringt. Wir würden uns auf weitere Mitwirkende bei unserem nächsten Projekt am Gründonnerstag, 18. April 2019 – TAIZÉ mit dem Singkreis Bliesdalheim freuen. Wer daran interessiert ist, uns zu unterstützen, kann sich Das Vorbereitungsteam: unter Telefon 0 68 43 / 87 63 (Hiltrud Weber) melden. Elke Hunsicker, Ilka Walte, Hiltrud Weber

ksk-saarpfalz.de

Wenn Ihre Sparkasse alle Kredite zu einer monatlichen Rate bündelt.

Kredite Warten Sie nicht und im Griff sprechen Sie uns jetzt an. ist einfach.

standard_2016.indd 1 26.01.2018 12:24:42 22 Breitfurt

Freie Krippenplätze in der Kita Breitfurt Breitfurt In der Krippengruppe für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren der Kita Breitfurt gibt es noch 2 freie Plätze. Informieren können Sie sich bei der Leiterin der Kita, Frau Keller, Telefon: 0 68 42 / 25 64.

Ökumenisches Sternsingen 2019 Die ökumenischen Sternsinger in Breitfurt (Foto: Sandra Im Januar waren viele Kinder und einige Eltern beim Öku- Stolz-Kipper) menischen Sternsingen in Breitfurt unterwegs. Ein herzli- ches DANKE an alle kleinen und großen Sternsinger. DAN- KE an alle, die im Hintergrund für Planung, gutes Gelingen Jubelkonfirmation am 2. Juni und einen reibungslosen Ablauf der Aktion verantwortlich Am Sonntag, dem 2. Juni um 10 Uhr feiern wir in der Kirche waren. DANKE an alle, die für das leibliche Wohl der Kinder in Breitfurt die Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadene sorgten. Ein besonderes DANKE an alle, die mit ihrer Spen- Konfirmation. Jubilare, die in den Jahren 1949, 1954, 1959 de dazu beitragen, das Leid der Kinder in Peru zu lindern. und 1969 konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen zu Insgesamt wurden 1.525 Euro gespendet! einem Festgottesdienst mit Abendmahl, den die Singge- Ihre Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim und Prot. Kirchenge- meinschaft musikalisch begleitet, und einem anschließen- meinde Breitfurt den Sektempfang im Martin-Bucer-Haus.

Aus der Kinderkirche Breitfurt Die Erzählung von den „Drei Weisen aus dem Morgenland“ stellte das Kiki-Team mit Sandra Brinette, Sandra Stolz- Kipper und Finn Kipper im Dezember als Koffer-Geschichte dar. Die Kiki-Kinder und einige Tage später die Kita-Kinder schauten und hörten mit Kiki-Schnecke Fine fasziniert zu, wie sich in einem Koffer die Figuren bewegten, was sie zu sa- gen hatten und wie sich passend dazu die Kulisse im Koffer veränderte. Auch ein Stern blinkte. Viele Lieder durften die Kinder immer wieder mitsingen, begleitet von Sandra mit der Gitarre. Wer Lust hat, im Team der Kinderkirche Breitfurt mitzuar- beiten, ist herzlich willkommen, egal welcher Konfession sie oder er angehört. Wir freuen uns über Verstärkung! Bitte melden Sie sich bei Sandra Brinette oder bei Pfarrerin Tatja- na Falk-Reifarth, Telefon: 0 68 42 / 33 72.

Sandra Brinette und Sandra Stolz-Kipper mit Kiki-Schnecke Fine (Foto: T. Falk-Reifarth) Ensheim – Eschringen – Mandelbachtal 23

Protestantische Kirchengemeinde Ensheim-Eschringen-Mandelbachtal

Bliesmengen-Bolchen, Bebelsheim, Erfweiler-Ehlingen, Ensheim, Eschringen, Habkirchen, Heckendalheim, Ommersheim, Ormesheim, Wittersheim

Auf der Suche nach Frieden …

Als ich das erste Mal die neue Jahreslosung gelesen hatte: heim freute, die selbstgebackenen Plätzchen, die kleinen Ge- „Suche den Frieden und jage ihm nach“, war mein erster Ge- schenke und das Leuchten der Kinderaugen. danke: Soll die ganze Jagerei und Hetzerei des letzten Jahres Auf die Weihnachtszeit einstimmen konnten sich auch die, denn so weitergehen? Kann das denn sein? Und wer kennt die an unserem mittlerweile schon traditionellem „Weih- das nicht, das Gefühl des ständigen Termindrucks?! - Dann nachtsliedersing-Gottesdienst“ teilnahmen. Dieses Mal fand habe ich mir die Worte noch einmal in Ruhe durch den Kopf er in der katholischen Kirche St. Josef in Heckendalheim gehen lassen: Bei dem Wort „Frieden“ geht es in der Bibel statt. insbesondere um den Seelenfrieden im Verhältnis zu Gott. Tradition ist auch, dass die Pfadfinder aus Heckendalheim Davon ausgehend bestimmt sich auch der äußere Frieden. das Friedenslicht den Menschen der Kirchengemeinden in Worauf es im Leben des Menschen wirklich ankommt ist, Ensheim, Eschringen und Mandelbachtal übergeben, mit der dass er oder sie den inneren Frieden findet, mit sich im Rei- Bitte, dass der Frieden in ihre Häuser und in die Familien nen ist und vor allen Dingen in der Beziehung zu Gott. Es einkehren möge. kommt also darauf an, Priorität zu setzen und die kann im- Wie wichtig es ist, den Glauben von Generation zu Genera- mer nur daran bestehen, dass es zuerst um unser Innenleben, tion weiter zu geben, das wurde auch deutlich beim Vorstel- um unseren Glauben geht. Daraus ergibt sich dann der Frie- lungsgottesdienst der Präparanden in der katholischen Kir- den für uns, für unsere Mitmenschen und im besten Falle che St. Paulus in Bliesmengen-Bolchen. für die Welt. Ein Höhepunkt der Weihnachtszeit war für viele wieder ein- mal das Krippenspiel der Kinder beim Familiengottesdienst haben wir schon einiges gefunden … an Heiligabend in unserer Ormesheimer Kreuzkirche. Ein Gefühl für diesen Frieden konnten wir als Kirchen- gemeinde bereits in der zurückliegenden Adventszeit und sind doch weiter auf dem Weg ... bekommen. Wir wollen als Kirchengemeinde nicht bei Bewährtem ste- Den Auftakt machte für uns das lebendige Adventsfenster hen bleiben, sondern den Blick nach vorne richten. Dafür im Hof der Ormesheimer Kreuzkirche. „Damit fängt für sollen für uns in nächster Zeit die Fragestellungen im Mit- mich die Adventszeit erst richtig an“ so eine Besucherin, die telpunkt stehen: Was bringt mir der Glauben und was meine sich über den Glühweinstand des Dorfkulturvereins Ormes- Mitgliedschaft in der Kirche?

Links und Mitte: Adventsfenster (Wolfgang Glitt, Thomas Buchenberger), rechts: Friedenslichtfeier Wittersheim (Wolfgang Glitt) 24 Ensheim – Eschringen – Mandelbachtal

Weihnachtslieder-Gottesdienst (Manfred Pfeiffer)

Wir wollen dieses Jahr auf die Spurensuche gehen. Dafür la- den wir uns Gäste in einige unserer Gottesdienste ein, die diese dann auch maßgeblich mitgestalten werden. Dies müs- sen nicht Prominente sein, sondern ganz normale Menschen, die in ihrem Leben Gott an ihrer Seite fühlen und ihren Glauben leben. Dies entweder in ihren Berufen oder in ih- rem Ehrenamt zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei der Notfallseelsorge oder in einem der vielen Vereine. Wir laden ganz offen dazu ein und freuen uns, miteinander auf die Entdeckungsreise zu gehen. Weitere Anregungen dazu sind uns herzlich willkommen.

Sehr freuen wir uns auch über die Kooperation mit dem Ver- Vorstellungsgottesdienst der Präparanden (Markus Fuhr) kehrsverein Mandelbachtal. So wird es im Laufe des Jahres gleich mehrere Ausstellungen geben, die das Verhältnis von Kirche und Menschen zum Thema haben. Die ersten beiden sind im April zu sehen.

Die Ausstellung „Die Evangelische Kirche der Pfalz und der Erste Weltkrieg“ wird vom 9. April bis zum 26. April, im Fo- yer des Rathauses Mandelbachtal in Ormesheim, zu sehen sein. Es schließt sich vom 29. April bis 16. Mai „Die Passion Christi“ an. Gezeigt wird die Geschichte von Jesus Christus und seiner Jünger im Zeitraum von Palmsonntag bis Ostern - komplett aus Lego-Steinen gebaut. In sieben Stationen lässt der Lego-Ostergarten die Passionsgeschichte lebendig wer- den. Vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zur Auferstehung. An der ein oder anderen Szene haben sich die „Erschaffer“ sogar Krippenspiel an Heilig Abend (Manfred Pfeiffer) mit etwas Humor verewigt. Die Ausstellung ist erstmals im Saarland zu sehen. An Ostersonntag wird es in der Kreuzkirche Ormes- heim wieder einen Familiengottesdienst geben, bei dem Auch dies sind gelungene Beispiele, wie man sich bei der hinterher die Kleinen zu einer Ostereiersuche im Garten Suche nach dem eigenen Glauben anregen lassen kann von eingeladen sind, während sich die „Großen“ beim Imbiss im Historischem, um darin seine eigenen Wurzeln oder Lebens- Gemeindesaal stärken. geschichte wiederzufinden. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes neues Jahr mit viel Frie- Erst einmal aber freuen wir uns auf die Konfirmation an den für die eigene Seele und für unsere Mitmenschen und Palmsonntag, 14. April, um 14 Uhr in der katholischen Kir- mit hoffentlich vielen schönen neuen Erlebnissen auf dem che St. Peter in Ensheim (Die Auflistung der KonfirmandIn- Weg durchs Leben und des Glaubens. nen steht im vorderen Teil des Gemeindebriefes). Im Namen des Presbyteriums Ihr ADRESSEN 25

Pfarrämter

Büro „Prot. Kirche im Bliesgau” Prot. Pfarramt Ensheim-Eschringen-Mandelbachtal Heike Friedrich, Kirchstr. 30b, 66440 Blieskastel – Käthe -Luther-Haus Pfarrer Wolfgang Glitt Tel.: 0 68 42 / 34 77 Kreuzkirche Ormesheim, Kapellenstr. 32 Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten! 66399 Mandelbachtal Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, Tel.: 0 68 93 / 9 69 63 20 sowie Montag von 13 Uhr 30 bis 16 Uhr. Mobil: 01 77 / 8 42 03 41 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.ensheim.evpfalz.de www.facebook.com/evangelisch.ensheim Prot. Pfarramt bei den MediClin Bliestalkliniken Küster der Kreuzkirche: Manfred Pfeiffer, Tel. 0 68 93 / 26 44 (auch Ansprech- Pfarrer Benno Scheidt partner für Vermietungen des Gemeindesaals in Ormesheim) Tel.: 0 63 32 / 5 69 05 83 Küster der Prot. Kirche Ensheim: Werner Zimmermann, Tel. 0 68 93 / 28 45

Prot. Pfarramt Blieskastel Unsere Kindertagesstätten Pfarrer Matthias App Kirchstr. 30, 66440 Blieskastel, Tel.: 0 68 42 / 22 80 Prot. Kindertagesstätte Breitfurt E-Mail: [email protected] Grießackerweg 13 a, Telefon: 0 68 42 / 25 64 prot-kirche-blieskastel.de Prot. Kindertagesstätte Mimbach Kirchgasse 1, Tel.: 0 68 42 / 46 96 Prot. Pfarramt Mimbach Pfarrerin Ines Weiland-Weiser Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Walsheim Pfarrgasse 2, 66440 Blieskastel, Telefon: 0 68 42 / 22 90 Pirminiusstr. 30, Telefon: 0 68 43 / 9 02 55 90 Fax: 0 68 42 / 7 08 12 39 Internet: www.kita-regenbogen-walsheim.de E-Mail: [email protected]

Evangelische Jugend im Bliesgau Prot. Pfarramt Walsheim-Breitfurt Diakon Hubertus Siepenkötter Kirchengemeinde Walsheim: Tel.: 0 68 42/ 5 07 05 07; Pfarrer Wolfgang Kafitz E-Mail: [email protected] Pirminiusstr. 28, 66453 Gersheim-Walsheim, Telefon: 0 68 43 / 16 58 Pfarrhaus: 0 68 43 / 9 01 05 84; Mobil: 01 60 / 6 14 69 97 E-Mail: [email protected] Haus der Diakonie Zweibrücken Internet: www.prot-kirche-walsheim-blies.de Außenstelle Blieskastel Kirchengemeinde Breitfurt: Kirchstr. 30b; 66440 Blieskastel Pfarrerin Tatjana Falk-Reifarth – Käthe-Luther-Haus – Telefon: 0 68 42 / 33 72 Sozial- und Lebensberatung, Schwangerschafts- und Schwangerschafts- konfliktberatung (staatlich anerkannt) Das Büro in Blieskastel befindet sich im Käthe-Luther-Haus (Kirchstr. 30b) und ist dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 15 Uhr besetzt. Tel.: 0 68 42 / 96 14 66 E-Mail: [email protected] 26 Ambulanter Pflegedienst Pflege mit Hand, Herz und Verstand

Tagespflege

der Ökumenischen Sozialstation St. Ingbert- Blies- und Mandelbachtal gGmbH In einfühlsamer Atmosphäre gehen wir gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste ein.

Unsere Öffnungszeiten sind: Montag - Freitag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Damit wollen wir auch dazu beitragen, dass Angehörige, Pflegende und Betreuer von ihrer Verantwortung entlastet werden- mit der Gewissheit einer qualifizierten Betreuung in entspannter gemeinschaftlicher Atmosphäre in einer Kleingruppe. Eine Kostenübernahme über die Pflegeversicherung ist möglich. Gerne informieren wir Sie bei einem kostenlosen Schnuppertag über unsere Einrichtung. Rufen Sie uns einfach an Tel. 06894 / 2534 Ambulanter Pflegedienst 27 Pflege mit Hand, Herz und Verstand 18.00 18.04. Gründonnerstag Tischabendmahl im Tischabendmahl Käthe-Luther-Haus, App fi tz

♫ fi tz 9.30 9.00 Glitt Ka 10.00 A 14.00 A 10.00 A 14.00 A Scheidt Krumbach 10.00 A 13./14.04. kath. Kirche Kon fi rmation Kon fi rmation Kon fi rmation Palmsonntag Weiland-Weiser Kon fi rmation, App „St. Peter“, Ensheim Peter“, „St. Kon fi rmation, Ka

♫ fi tz fi tz fi tz App 9.00 App 9.00 Glitt 10.00 Ka Ka 10.15 Ka 10.00 9.30 A Scheidt 10.00 A Judika 10.00 A 06./07.04. Kon fi rmation Kon fi rmation Tagespflege Weiland-Weiser der Ökumenischen Sozialstation

St. Ingbert- Blies- und Mandelbachtal gGmbH fi tz 9.30 App 9.00 App Glitt 10.00 10.00 10.00 Ka Laetare de Andrade In einfühlsamer Atmosphäre gehen wir gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse 30./31.03. unserer Gäste ein. Weiland-Weiser Samstag , 18.00 fi tz 9.30 9.00 Glitt 10.00 10.00 10.15 Ka 10.00 Okuli Scheidt 23./24.03. Oberkircher Oberkircher Oberkircher 18.00 Samstag, Weiland-Weiser 19.15 Samstag, Weiland-Weiser fi tz fi tz 9.30 App App 9.00 App 9.00 9.00 Glitt 10.00 10.15 10.15 Ka Ka 10.00 Scheidt 16./17.03. Reminiscere 17.30 Samstag, Weiland-Weiser Weiland-Weiser Unsere Öffnungszeiten sind:

Montag - Freitag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr 😀😀 fi tz 9.30 App 9.00 App 9.00 Glitt 10.00 10.00 Ka 10.00 Scheidt 10.00

Damit wollen wir auch dazu beitragen, dass Angehörige, Pflegende und Betreuer von Invocavit 09./10.03. Falk-Reifarth 18.00 Samstag, Weiland-Weiser ihrer Verantwortung entlastet werden- mit der Gewissheit einer qualifizierten Weiland-Weiser Betreuung in entspannter gemeinschaftlicher Atmosphäre in einer Kleingruppe. fi tz fi tz 9.00 9.00 10.00 11.15 10.00 Ka 10.15 Ka 10.00 = Kindergottesdienst: s. regelmäßige Termine Termine regelmäßige s. = Kindergottesdienst: ♫ = Chor singt im Gottesdienst 9.30 A Scheidt Eine Kostenübernahme über die Pflegeversicherung ist möglich. 02./03. Weinland Weinland Henschke Estomihi 😀😀 Gerne informieren wir Sie bei einem kostenlosen Schnuppertag über Siepenkötter Siepenkötter unsere Einrichtung. Blieskastel Bierbach Aßweiler Böckweiler Mimbach Webenheim Breitfurt Walsheim Wolfersheim Ensheim Ormesheim Rufen Sie uns einfach an Tel. 06894 / 2534 MediClin- Bliestalklinik A = Abendmahl A = Abendmahl 28 der 9.30 und 10.00 Weiser 30.05. Christi Christi Scheidt Anglern. Mimbach) „Prot. Kirche „Prot. im Bliesgau“ Gottesdienst in der Wetter gemeinsamer Christuskirche Himmelfahrt (Bei schlechtem Lektor Weinland Lektor Mimbach bei den im Grünbachtal in im Grünbachtal Weiland- Pfarrerin fi tz 9.30 App 9.00 App Glitt 10.00 10.15 Ka 10.00 Scheidt Rogate 25./26.05. 19.00 Samstag, Weiland-Weiser 18.00 Samstag, Weiland-Weiser fi tz fi tz 9.30 App App 9.00 App 9.00 9.00 Glitt 10.00 10.15 10.00 10.15 10.00 Ka Ka Scheidt Cantate 18./19.05. Falk-Reifarth 17.30 Samstag, Weiland-Weiser Weiland-Weiser

😀😀 fi tz 9.30 App 9.00 App Glitt 10.00 10.00 Ka 10.00 Scheidt Jubilate 10.00 Weinland 11./12.05. Feuerwehrfest Weiland-Weiser 18.00 Samstag, im Freien, auf dem im Freien, fi tz 9.30 App 9.00 App 9.00 Glitt 10.00 11.15 10.00 10.00 Ka 10.00 Burgard Domini 04./05.05. Falk-Reifarth Misericordias Weiland-Weiser Weiland-Weiser ♫ = Chor singt im Gottesdienst fi tz 9.30 App 9.00 App 10.00 10.15 10.00 Ka geniti Scheidt Henschke Henschke 27./28.04. Siepenkötter Quasimodo- 19.00 Samstag, 18.00 Samstag, fi tz fi tz App App App Ka Ka 9.30 A 9.00 A 9.00 A 10.15 A 10.15 A 10.00 A 10.00 A 10.15 A Ostern Scheidt Falk-Reifarth 10.00 A, Glitt Siepenkötter 21.04./22.04. Weiland-Weiser Weiland-Weiser Montag: 10.00 A Montag: 10.00 A Familiengottesdienst Familiengottesdienst mit Ostereiersuche + Imbiss mit Ostereiersuche fi tz fi tz App App Glitt Ka Ka 9.30 A 9.00 A 9.00 A 9.00 A Weiser Weiser = Kindergottesdienst: s. regelmäßige Termine Termine regelmäßige s. = Kindergottesdienst: 19.04. Scheidt 10.15 A 10.15 A 10.15 A 10.15 A 14.00 A 10.00 A Karfreitag Falk-Reifarth 😀😀 Weiland-Weiser

MediClin Bliestalklinik Blieskastel Bierbach Aßweiler Böckweiler Mimbach Webenheim Breitfurt Walsheim Wolfersheim Ensheim Ormesheim A = Abendmahl A = Abendmahl