(BSV) Des Saarlandes 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
FÖJ- Einsatzstellen Im Saarland FÖJ 2020/2021 Stand 14.08.2020
FÖJ- Einsatzstellen im Saarland FÖJ 2020/2021 Stand 14.08.2020 01. ADFC Landesverband Saarland e. V. 02. ARGE SOLAR e.V. Frau Irene Krohn Frau Ina Kunz Tel.: (0681) 4 50 98 Tel.: (0681) 99 88 4-207 / FAX (0681) 99 88 4-499 Evangelisch-Kirch-Str. 8 Altenkesseler Straße 17 66111 Saarbrücken IT Park Saarland, Gebäude B 5 E-Mail: [email protected] 66115 Saarbrücken Internet: www.adfc-saar.de E-Mail: [email protected] Internet: www.argesolar-saar.de 03. BiberBurg Berschweiler 04. Biosphärenzweckverband Bliesgau Natur- und Erlebniszentrum Frau Stefanie Lagaly Frau Antoinette Lösch Tel.: (06842) 9 60 09-17 / FAX (06842) 960 09-29 Tel.: (06827)1502 / FAX (06827) 1547 Paradeplatz 4 In der Meulwies 1 66440 Blieskastel 66646 Marpingen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.biosphaere-bliesgau.eu [email protected] Internet: www.biberburg-berschweiler.de 05. BUND Saarland e. V. 06. Bübinger Hof Frau Monika Böhme Herr Gregor Meersschaut Tel. :(0681) 81 37 00 / FAX (0681) 81 37 20 Tel.: 0160 / 91946061 Evangelisch – Kirch - Straße 8 Tel.: 0 68 05 / 27 83 66111 Saarbrücken Hangweg 51 E-Mail: [email protected] 66129 Saarbrücken Internet: www.bund-saar.de E-Mail: [email protected] Internet: http://buebingerhof.de/ 07. Fischereiverband Saar 08. Freie Waldorfschule Walhausen Herr Bernd Hoen Schulbauernhof Tel.: (06831) 74 776 Fax: (06831) 70 48 96 Frau Angelika Sieger Feldstraße 49 Tel.: (06852) 825 99 / FAX (06852) 802 078 66763 Dillingen Schoosbergstraße 11 E-Mail: [email protected] 66625 Nohfelden - Walhausen Internet: https://www.fischereiverband-saar.de/ E-Mail: [email protected] Internet: www.waldorfschule-saar-hunsrueck.de 09. -
Ferienprogramm 2018 Kinder- Und Jugendferienprogramm 2018
Kinder- und Jugend- Ferienprogramm 2018 Kinder- und Jugendferienprogramm 2018 Impressum: Herausgeber: Kreisjugendpfleger Ralf Dittgen Am Forum 1, 66424 Homburg Tel.: 0 68 41 / 1 04 - 81 11 Fax: 0 68 41 / 1 04 - 71 05 Mail: [email protected] Erscheinung: jährlich, Auflage 1.300 Stück Gestaltung: mec - www.wirtschaftsdynamik.de Druck: Kern Druck, Bexbach 2 Kinder- und Jugendferienprogramm 2018 Grußwort auch in 2018 möchten wir für Kinder und Jugendliche - also den BürgerInnen von morgen - ein ansprechendes Frei- zeit- und Ferienprogramm vorhalten. Das Programm für diesen Sommer umfasst vielfältige Angebote, hervor- Foto: Andrew Wakeford zuheben sind besonders neben einer Städtetour nach Rom, die Kinderferienfreizeit mit tollen Naturer- lebnissen in der BiberBurg in Berschweiler, für wahre Abendteu- rer das Natur- und Wildnis-Camp im Hochwald oder der Work- shop Schwarzlichttheater, welcher Kunstinteressierten zeigt, wie UV-Licht die Bühne verzaubert. Die Jugendpflege des Saarpfalz-Kreises in Kooperation mit den kommunalen Jugendpflegern sowie dem Landkreis Neunkirchen stellen bei diesem vielfältigen Programm wichtige Mosaikbau- steine dar. Zahlreiche Gruppierungen, Vereine und Institutionen haben Aktivitäten mitgeplant und warten darauf, starten zu kön- nen. Bedanken möchten wir uns vor allem bei den Menschen, die durch ihr Engagement diese Fülle an Angeboten in unserer Regi- on und darüber hinaus erst möglich machen. Und euch, den TeilnehmerInnen am Kinder- und Jugendferien- programm 2018, wünschen wir dabei viel Freude und eine schöne Ferienzeit. Dr. Theophil Gallo Landrat des Saarpfalz-Kreises Verbandsvorsteher der Biosphäre Bliesgau 3 Kinder- und Jugendferienprogramm 2018 Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Freizeitmaß- nahmen in eurer Stadt oder Gemeinde bekommt ihr bei den Ju- gendpflegerInnen oder in den Rathäusern. -
Vereine Im Bezirk Neunkirchen Stand 2021
Vereine im Bezirk Neunkirchen Stand 2021 Seite BS Nummer 2 BS 075 RGS Elversberg 2 BS 282 Turnverein 1910 Eppelborn e.V. 2 BS 023 VSG Heiligenwald 2 BS 029 BSG Hüttigweiler 2 BS 030 BSG Illingen 2 BS 493 Biathlon Team Saarland e.V. 2 BS 042 BSG Merchweiler 2 BS 360 TuS 1860 Neunkirchen e.V., Neunkirchen 3 BS 014 Neue Wege Saar, Ottweiler und Schwalbach 3 BS 051 BSG Ottweiler 3 BS 064 RSV Schiffweiler 3 BS 413 Karate ohne Grenzen e.V., Schiffweiler 3 BS 362 TuS Wiebelskirchen e.V. 3 BS 302 TV Wiesbach, Eppelborn 1 Nr Gruppe Ansprechpartner Telefonnr. Sportangebot Ort Tag Uhrzeit BS 075 RGS Elversberg Jochen Marx 06821 - 77079 Fußballtennis Schulturnhalle Fr. 20.30 - 22.00 Lindenstr. 3 Lindenstr. 3 66583 Spiesen-Elversberg BS 282 Turnverein 1910 Alexandra Schu 0172/6587135 WS-Gymnastik Hellberghalle Mo. 21.00 - 22.00 Eppelborn Birkenweg 2 0172/6807367 Herzsport Hellberghalle Mo. 20.00 - 21.00 66571 Eppelborn Lungensport Sebastianhalle Mo. 20.00 - 21.00 BS 023 VSG Heiligenwald Walter Puhl 06821 - 65786 Mi. 20.00 - 22.00 Friedrichstraße Gymnastik Sachsenkreuzhalle So. 09.00 - 11.00 66578 Schiffweiler BS 029 BSG Hüttigweiler Markus Lerner 06821 - 9819881 Bewegungsspiele Welschbachhalle Do. 17.00 - 19.00 Rohnstr. 58 66540 Neunkirchen BS 030 BSG Illingen Hans-Dieter Mohr 06825 - 9549888 WS-Gymnastik CTT Klinik Mo. 17.00 - 17.45 Am Börrchen 261 Mi. 17.00 - 18.00 Gymnastik Sportzentrum im Fahren 66557 Illingen Mi. 18.00 - 19.00 Schwimmen Hallenbad Illingen Do. 20.30 - 21.30 BS 493 Biathlon Team Saarland e.V. -
Mitglieder Im Bezirk Merzig-Wadern Stand August 2021
Mitglieder im Bezirk Merzig-Wadern Stand September 2021 Seite BS - Nummer 3 BS 451 Koronar- und Rehasport Haustadt e.V., Beckingen rollstuhlgerecht 3 BS 022 Reha- und Gesundheits-Sportgruppe Haustadter-Tal e.V. 3 BS 515 Fit and Fun Sportstudio, Honzrath 3 BS 180 Gesundheitsforum Andreas Riemer, Losheim zusätzl. Kinderrehasport / barrierefrei 3 BS 141 Reha Praxis Brandt, Losheim 3 BS 201 Reha Beauty & Fun, Niederlosheim 1 zu 1 Rehasport seit 01.11.20 4 BS 241 Frau Aktiv, Losheim 4 BS 264 Reha Aktiverleben, Losheim zusätzl. Kinderrehasport online Rehasport 4 BS 273 Rehasport Myosotis, Losheim-Britten barrierefrei 4 BS 172 Reha Forum, Mettlach 4 BS 147 Reha Praxis Piehl, Merzig 5 BS 120 Reha Praxis Wacheck, Merzig-Schwemlingen 5 BS 331 smile X, Merzig zusätzl. Kinderrehasport 5 BS 012 Rehazentrum Kreuzberg, Merzig barrierefrei 5 BS 404 Exclusive Med. Fitnesstraining, Merzig 5 BS 531 smile ROXX, Merzig 6 BS 569 Christliche Erwachsenenbildung (CEB) Merzig 6 BS 570 Kneipp-Verein Merzig 6 BS 243 Fitness Treff, Orscholz 1 6 BS 576 Physiotherapie Lamm, Perl und Orscholz 6 BS 182 Reha-Sport, Rimlingen rollstuhlgerecht 6 BS 073 BSG Wadern 6 BS 178 KG Praxis Schulligen u. Woll, Wadern rollstuhlgerecht 7 BS 371 KG Praxis Schulligen u. Woll, Wadern-Nunkirchen barrierefrei 7 BS 396 Marcsport Fitnesscenter,Wadern 7 BS 453 Physio & Wohlfühlzentrum, Losheim 7 BS 562 Kneippverein Wadern 7 BS 076 RGS Weiskirchen 7 BS 160 Reha Vitalis, Weiskirchen Trocken=barrierefrei 7 BS 118 Diabetikersportgruppe, Weiskirchen 2 Nr Gruppe Ansprechpartner Telefonnr. Sportangebot Ort Tag Uhrzeit BS 451 Koronar- und Rehasport Paul Laub 06835 - 602043 Herzsport Turnhalle Haustadt Mo. -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Grünschnittsammelstelle Ottweiler
Stadt Ottweiler Bebauungsplan und FNP-Teiländerung "Grüngut-Sammelplatz Ottweiler“ Begründung Verfahrensstand: Auslegung Bebauungsplan und FNP-Teiländerung "Grüngut-Sammelplatz Ottweiler“ Bearbeitet im Auftrag der Stadt Ottweiler Goethestraße 13a 66564 Ottweiler Verfahrensbetreuung: ARGUS CONCEPT Gesellschaft für Lebensraumentwicklung mbH Gerberstraße 25 66424 Homburg / Saar Tel.: 06841 / 95932-70 Fax: 06841 / 95932 - 71 E-Mail: [email protected] Internet: www.argusconcept.com Projektleitung: Dipl.-Geogr. Thomas Eisenhut Projektbearbeitung: Dipl.-Geogr. Thomas Eisenhut Dipl.-Geogr. Ilka Minnerath Stand: 21.01.2019 Inhaltsverzeichnis Seite 1 VORBEMERKUNGEN ZUR PLANAUFSTELLUNG 1 Ziel und Zwecke der Planung 1 1.1.1 Errichtung einer Grüngutsammelstelle 1 Gründe für die Standortwahl 1 1.2.1 Günstige Eigentumsverhältnisse 1 1.2.2 Standort einer genehmigten Kompostierungsanlage 1 1.2.3 Immissionsschutzrechtlich günstige Lage 2 1.2.4 Verkehrsgünstige Lage 2 2 VERFAHRENSVERLAUF / RECHTSGRUNDLAGEN 2 3 INFORMATIONEN ZUM PLANGEBIET 2 Lage des Plangebiets, Topographie 2 Räumlicher Geltungsbereich 3 Derzeitige Situation und vorhandene Nutzungen / Umgebungsnutzung 4 4 VORGABEN FÜR DIE PLANUNG 4 Vorgaben der Raumordnung 4 4.1.1 LEP Teilabschnitt „Siedlung“ (Fassung vom 04.07.2006) 4 4.1.2 LEP Teilabschnitt „Umwelt“ (Fassung vom 13.07.2004) 4 Flächennutzungsplan 5 Restriktionen für die Planung 6 4.3.1 Schutzabstand zur Bundesstraße B 420 6 4.3.2 Landschaftsschutzgebiet 7 4.3.3 Mittelspannungsfreileitung 7 5 PLANFESTSETZUNGEN 8 Art der baulichen Nutzung 8 5.1.1 Sondergebiet Grüngut-Sammelplatz (§ 10 Abs. 2 BauNVO) 8 Mass der baulichen Nutzung 9 5.2.1 Grundflächenzahl (§ 19 Abs. 1 BauNVO) 9 5.2.2 Höhe baulicher Anlagen (§ 18 BauNVO) 9 Überbaubare Grundstücksflächen (§ 9 Abs.1 Nr. -
Ausgabe 11/2020 Amtliche Bekanntmachungen
43. Jahrgang | 11. März 2020 | N° 11 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Beckingen >>> Amtsblatt • Informationen rund um: Rathaus Tourismus und Kultur Wirtschaft Leben in Beckingen Beckingen Düppenweiler Erbringen Hargarten Haustadt Honzrath Oppen Reimsbach Saarfels www.beckingen.de Seite 2 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 11/2020 Amtliche Bekanntmachungen Wichtige Telefonnummern Polizei Notruf 110 für den Gemeindebezirk Erbringen Polizeiinspektion Merzig Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15 (immer besetzt) 0 68 61/70 40 für den Gemeindebezirk Haustadt Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06 Polizeiposten Beckingen 0 68 35/9 36 66 für den Gemeindebezirk Honzrath Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42 Feuerwehr Notruf 1 12 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten Notarzt 1 12 ■ energis-Netzgesellschaft mbh DRK-Krankentransportstellen Merzig 0 68 61/7 05-62 95 Dillingen 0 68 31/70 21 11 Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11 Losheim 0 68 72/63 63 Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610 ■ DRK-Bereitschaft Beckingen 0152/04472851 ■ Gemeindeverwaltung Bereitschaftsführer Oliver Reiter Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0 ■ Technisches Hilfswerk Collmann, Bürgermeister, Termine nach telefonischer Vereinbarung Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen 01 74/ 3 38 81 34 06835/ 55-101 Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65 ■ Arbeiterwohlfahrt Müller, Revierförster 0 68 87/8939015 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 06835/9598015 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41 ■ Private ambulante Pfegedienste Löschbezirksführer Heike Marschall, Beckingen 0 68 35/500 800 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. -
Der Landkreis Merzig-Wadern – Geografische Und Politische Struktur
Landkreis Merzig-Wadern 21. März 2019 Landratsamt Merzig Großer Sitzungssaal Bahnhofstraße 44 66663 Merzig DAS SAARLAND – ein kurzer Überblick 994.187 Menschen wohnen im Saarland 1,2 Prozent aller Bundesbürger 34.331 Millionen Euro erwirtschaftete das Saarland 1,1 Prozent des BIP Deutschlands 6,3 Prozent Wirtschaftswachstum 389.131 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt 26,8 Prozent davon in Teilzeit 14,5 Prozent aller Beschäftigten nur im Minijob 19,9 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Niedriglohnsektor 32.233 Personen waren arbeitslos 11.141 davon länger als ein Jahr 6,1 Prozent Arbeitslosenquote 86.361 Bezieher von Hartz-IV-Leistungen DER LANDKREIS MERZIG-WADERN – GEOGRAFISCHE UND POLITISCHE STRUKTUR . Kreisstadt: Merzig . Stadt: Wadern . Gemeinden: Beckingen, Mettlach, Losheim am See, Weiskirchen, Perl . Fläche 555 km² . 103.858 Einwohner . 187 Einwohner je km² Mitten im Dreiländereck DER LANDKREIS MERZIG-WADERN – ein kurzer Überblick 103.656 Menschen wohnen im LK Merzig-Wadern 10,4 Prozent aller Saarländer 2.660 Millionen Euro erwirtschaftete der LK Merzig-Wadern 7,7 Prozent des BIP des Saarlandes 6,2 Prozent Wirtschaftswachstum seit 2012 31.206 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt 28,7 Prozent davon in Teilzeit 16,8 Prozent aller Beschäftigten nur im Minijob 19,6 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Niedriglohnsektor 2.322 Personen waren arbeitslos 708 davon länger als ein Jahr 4,2 Prozent Arbeitslosenquote 5.100 Bezieher von Hartz-IV-Leistungen Der Landkreis ist stark vom WIRTSCHAFT Dienstleistungsbereich -
Region Ostertal Bericht
Stadt Ottweiler Teilbereich-GEKO Region Ostertal Fürth-Lautenbach-Steinbach Bericht stadt plus land Dipl.-Ing. Joachim Dörr Teil-GEKO Region Ostertal stadt plus land Dipl.-Ing. Joachim Dörr, Stadtplaner 1 Ausgangslage Seite 3 1.1 Verkehrliche Erreichbarkeit Seite 3 1.2 Kommunale Kenndaten Seite 6 1.3 Landes- und regionalplanerische Funktionen u. Aufgaben Seite 8 1.4 Entwicklungslinien und Besonderheiten Seite11 1.5 Planungen, Programme, Projekte Seite 13 2 Siedlungsstruktur und Flächennutzung Seite 18 2.1 Siedlungsstruktur Seite 18 2.2 Nutzungsstruktur Seite 20 3 Wirtschafts- und Sozialstruktur Seite 22 3.1 Einwohner- und Sozialstruktur Seite 22 3.2 Wirtschaft und Beschäftigung Seite 31 4 Kommunale Finanzen Seite 34 4.1 Haushaltseckdaten Seite 34 4.2 Direkt demografieabhängige Einnahmen Seite 38 4.3 Indirekt demografieabhängige Einnahmen Seite 39 Demografische Prognose Seite 41 Demografische Prognose Lautenbach Seite 41 Demografische Prognose Steinbach Seite 50 Demografische Prognose Fürth Seite 58 5 Leitbildprozess Seite 67 5.1 Stärken und Schwächen Seite 67 5.2 SWOT-Analyse Seite 69 5.3 Leitbild Seite 74 6 Dorfwerkstatt Seite 75 6.1 Definition von Entwicklungszielen und Bedarfen Seite 75 6.2 Entwicklung von Handlungstrategien Seite 79 6.3 Projektgruppen Seite 92 7 Räumliches Entwicklungskonzept Seite 101 8 Monitoring Seite 106 Anlagen Best-Practice Seite 107 Karten 2 Teil-GEKO Region Ostertal stadt plus land Dipl.-Ing. Joachim Dörr, Stadtplaner 1 Ausgangslage Die Dorfregion Ostertal Die Dorfregion mit ihren drei Dörfern Fürth, Lautenbach und Steinbach gehört zur Stadt Ottweiler und liegt im östlichen Teil des Saarlandes, im Nordosten des Landkreises Neunkirchen. Charakteristisch für die Region ist die Verbindung mit dem nördlich angrenzenden Landkreis St. -
Ortssippenbücher List by Country, State, and Country.Xlsx
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library Special Collections Department By country, state, and district Country State Area or district Locality Call no. Complete title Deutsche OSB Volume (Band) Czech Mähren Briesen im Schönhengst R 943.72 T113B Briesen im Schönhengst: Seine Geschichte und seine B 002 Republic Familien, Band 2 France Bas-Rhin Alsace Bischtroff sur Saar R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Keskastel R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Pisdorf R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Sarrewerden R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Schopperten R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Zollingen R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhine Alsace Alsace-Boussue R 944.395 E77F Familles juives en Alsace Bossue: reconstitution des 00.749 familles du 18eme au 20eme siecle France Bas-Rhine Alsace Asswiller R 944.395 Asswiller: Reconstitution des familles de 1710-1939 00.777 France Bas-Rhine Alsace Bissert R 944.395 R311 Reconstitution -
Kopie Von Gewinnertombola 2010 Geaen
Gewinnerliste der Neunkircher Messe 2010 Tombola Preis Nr. Gewinner/in Gewinn gespendet von... 1 Herr IngoHerges aus Neunkirchen Auto: Citroën C1 Autohaus Bäcker aus Neunkirchen 2 Herr Karl-Heinz Fuchs aus Neunkirchen Gutschein:Taxifahrt im VLN Langstrecken Cup Porsche auf dem Nürburgring im Wert von 500,00 € ime mobile solutions GmbH aus Neunkirchen 3 Frau Ursula Schindler ausNeunkrichen Gutschein im Wert von 500,00 € AC Press GmbHaus Wadgassen 4 Frau Gabriele Kreinaus Illingen Gutschein für eine Inspektion im Wert von 250,00 € Autohaus Walter Zimmer e.K. aus Schiffweiler 5 Frau Karin Zimmer aus Neunkirchen Gutschein im Wert von 200,00 € Medical-Ästhetik-Salonaus Illingen 6 Herr ManuelSchnöll aus Bexbach Einkaufsgutschein im Wert von 100,00 € Becker & Söhne aus Schiffweiler 7 Herr Paul Becker aus Neunkirchen Gutschein für 1 Wochenende Werbemobil von Freitag bis Sonntag Autovermietung Buchbinder aus Neunkirchen 8 Frau PetraGoedicke aus Aachen Gutschein für 1 Ölwechsel im Wert von 99,99 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 9 Frau MarionEmrich aus Neunkirchen Gutschein für 1 Ölwechsel im Wert von 99,99 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 10 Herr W.Pfordt aus Neunkirchen Gutschein für 1 Ölwechsel im Wert von 99,99 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 11 Herr MartinSchwindling aus Neunkirchen Gutschein für 1 Ölwechsel im Wert von 99,99 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 12 Herr EgonBiegel aus Völklingen Gutschein für 1 Wintercheck im Wert von 49,00 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 13 Frau SandraLieblang aus Neunkirchen Gutschein für 1 Wintercheck im Wert von 49,00 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 14 Frau Andrea Lang ausFriedrichsthal Gutschein für 1 Wintercheck im Wert von 49,00 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 15 Herr KurtPetry aus Neunkirchen Gutschein für 1 Wintercheck im Wert von 49,00 € Auto Galerie Saar GmbH aus Neunkirchen 16 Herr Jörg Wilhelm aus Illingen Werkzeugkoffer 25 teilig AMEPA-Service aus Neunkirchen 17 Frau JanineDecker aus Neunkirchen Gutschein für 1 Ölwechsel mit Filter Autohaus Walter Zimmer e.K. -
Garden Travel Guide of the Content
www.gaerten-ohne-grenzen.de For further information on events and travel offers go to: www.gaerten-ohne-grenzen.de IMPRINT Published and edited by: Saarschleifenland Tourismus GmbH Photos: Saarschleifenland Tourismus GmbH, Rosengarten Zweibrücken, Touristinforma tion Losheim am See, Haus Saargau, Projektbüro Saar Hunsrück Steig, Brigitte Krauth, Rolf Ruppenthal, Martina Rusch, Umwelt & Freizeitzentrum Finkenrech, Alexander M. Groß, Moselle Tourisme, Jean-Claude Kanny, Les Jardins Fruitiers de Laquenexy, J.C. Verhaegen, Château de La Grange Manom, Frank Neau, R. Jacquot - Mairie Uckange, Maison de Robert Schuman - Conseil Général de la Moselle Translated by: Bender & Partner Sprachendienst, Saarbrücken Composition and design by: Eric Jacob Grafi kdesign, Mettlach Printed by: Krüger Druck+Verlag GmbH & Co. KG Reutilization of the contents is strictly subject to the written approval of Saarschleifenland Tourismus GmbH. Great care has been taken in the preparation Garden travel guide of the content. However, we do not assume any liability for the accuracy of the information or for any misprints. for the Saarland, Rhineland-Palatinate & Lorraine December 2019 “Gardens without Limits” is a unique network 3 of both small and large gardens in Germany and France. It is dedicated to reviving the garden tradition in Lorraine, the Saarland, and Rhineland-Palatinate. GARDENS IN RHINELAND-PALATINATE (D): The project has emerged from cross-border 1 Zweibrücken – Rose Garden Page 6 cooperation between the Saarland, the Department of Moselle and Luxembourg. GARDENS IN THE SAARLAND (D): European Union Funding for the initiative has 2 made it possible to improve existing gardens Losheim am See – Lakeside Garden Page 10 and also to create new gardens.