KIRCHGEMEINDE DIEMTIGEN Bezirksfeier Frutigen-Niedersimmental in Diemtigen Erntedankfest

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

KIRCHGEMEINDE DIEMTIGEN Bezirksfeier Frutigen-Niedersimmental in Diemtigen Erntedankfest 16 www.kirche-diemtigen.ch | OKTOBER 2018 SPEZIELLER GOTTESDIENST KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KIRCHGEMEINDE DIEMTIGEN (KUW) 1. Klasse Erntedankfest Donnerstag, 18. Oktober, 20.00 Uhr Sie sind herzlich eingeladen! Elternabend in der Kirche Diemtigen mit Annerös Amstutz, Marianna Gonzalez, Pfrn. Manuela Ott und Anne Balmer, Kirchgemeinderätin. – Anmelden der Kinder (Einschreiben, BEREITSCHAFTSDIENST PFARRAMT: TELEFON 033 681 11 93 Taufdatum) Pfarrpersonen: Petra Freyer (50 %) Telefon 033 681 11 86 / Ulrich Künzli (40 %), Telefon 079 708 83 22 / – Programmübersicht und weitere Manuela Ott (30 %) Telefon 076 510 56 90 Sekretariat: Telefon 033 681 11 90, Dienstag und Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr Informationen Homepage: www.kirche-diemtigen.ch – Anschliessend gemütliches Beisammen- sein bei Ka ee und Gebäck Sonntag, 21. Oktober Bei Verhinderung bitte im Sekretariat GOTTESDIENSTE um 10.00 Uhr in der Kirche Diemtigen mit Pfarrer Ulrich Künzli melden! Tel. 033 681 11 90, Musik: Ensemble Clarinettissimo [email protected] Sonntag, 7. Oktober, 10.00 Uhr 9.30 bis 14.30 Fiire mit de Chliine 3. Klasse Gottesdienst im Schulhaus Zwischenfl üh Leitung: Marianna Gonzalez, Jugendarbeiterin Freitag, 19. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr mit Christoph Zbinden, Orgel und Pfr. Ulrich Künzli. Anschliessend Kirchenka ee. ab 12.00 Mittagessen im Mehrzweckgebäude Diemtigen und KUW-Nachmittag im neuen Schulhaus Sonntag, 21. Oktober, 10.00 Uhr gemütliches Zusammensein. Das Ensemble Clarinettissimo wird auch am Nachmittag spie- Wiriehorn. Erntedankfest mit Fiire mit de Chliine in der Kirche Diemtigen len. Geniessen Sie ebenfalls unser feines Dessertbu et! Leitung: Susanne Wissler mit dem Ensemble Clarinettissimo, Marianne Gonzalez, Jugendarbeiterin, Freitag, 26. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr und Pfr. Ulrich Künzli. Nähere Angaben siehe separaten Hinweis. Gaben für das Erntedankfest sind möglichst KUW-Nachmittag in der Turnhalle/ am Samstag, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr in die Kirche zu bringen. MZG Diemtigen. Sonntag, 28. Oktober, 10.00 Uhr Das Gebäck für das Kuchenbu et kann am Sonntagmorgen ab 9.15 Uhr Leitung: Susanne Wissler Gottesdienst mit Kinderabendmahl in der Kirche Diemtigen im Mehrzweckgebäude Diemtigen abgegeben werden. mit Urs Gilgien, Orgel, dem KUW-Team und Pfrn. Manuela Ott. Die KUW-3.-Klässler erle- Sonntag, 28. Oktober, 10.00 Uhr ben im Unterricht, warum wir das Abendmahl feiern dürfen. Sie werden diesen Gottes- Abendmahlsgottesdienst in der Kirche dienst mitgestalten. Gross und Klein sind zum gemeinsamen Abendmahl eingeladen. Die Einnahmen und die Kollekte gehen an die Stiftung der Geschwister Diemtigen. Carl und Rosa Haueter. Zweck der Stiftung ist die Ausrichtung von Geldern an 9.40 Uhr Tre punkt der Kinder VORANZEIGE BEZIRKSFEIER 2018 unter stützungsbedürftige natürliche Personen mit Wohnsitz in den Gemeinden im Vorraum der Turnhalle Diemtigen. des Niedersimmentals oder an wohltätige Institutionen der Region. Leitung: Susanne Wissler 7. Klasse, ganze Klasse Bezirksfeier Frutigen-Niedersimmental in Diemtigen BACKEN IM OFENHAUS DIEMTIGEN Samstag, 27. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr KUW-Vormittag in der Aula, Schulanlage Oey. Sie sind herzlich eingeladen! Leitung: Pfrn. Manuela Ott Sonntag, 11. November Ab Oktober wird wieder ein Mal im Monat gebacken. Wenn Sie Lust 7. Klasse, 1. Gruppe haben, Ihr Brot in einem altehrwürdigen Holzbackofen von 1781 Sonntag, 28. Oktober 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Diemtigen. Anschliessend Vorstellung der Nachmittags-Ausfl ug nach Bern. Kirchgemeinde. knusprig backen zu lassen, dann sind sie herzlich eingeladen! Tre punkt: 12.15 Uhr am Bahnhof Oey. Leitung: Pfrn. Manuela Ott Ab 11.45 Uhr: Mittagessen in der Turnhalle Diemtighuus – Gratisverpfl egung für alle Mittwoch, 3. Oktober, 13.45 Uhr Diemtigtalerinnen und Diemtigtaler. 7. Klasse, 2. Gruppe Mitbringen: Fertiger Brotteig Sonntag, 4. November Ab 13.45 Uhr: Nachmittagsprogramm. Nähere Infos sind auf der Homepage ersichtlich Kosten: Nachmittags-Ausfl ug nach Bern. und folgen im November-reformiert. Fr. 1.50 pro Kilo Mehl für den Betrieb des Ofens Tre punkt: 12.15 Uhr am Bahnhof Oey. Kinderbetreuung: 10.00–11.45 Uhr Leitung: Pfrn. Manuela Ott Anmeldung und Auskunft: Kinder-& Jugendprogramm: ab 13.45 Uhr Hedi Wenger, Oey, Tel. 033 681 30 75 9. Klasse Dienstag, 16. Oktober, WIR GRATULIEREN! GOSPELSINGEN IN DER KIRCHE DIEMTIGEN 15.00 bis 16.30 Uhr Konfunterricht in der Pfarrhauslaube. Leitung: Pfrn. Manuela Ott. Wir wünschen unserer Jubilarin und unseren Jubilaren Es ist wieder so weit! von Herzen viele sonnige und freudige Momente Wer Zeit und Lust hat mitzusingen, ist herzlich willkommen! KINDER UND JUGENDLICHE im neuen Lebensjahr! Fröschli Für Kinder ab 3 Jahren bis und mit 2. Klasse Sonntag, 21. Oktober, 9.30 bis 14.30 Uhr Erntedankfest. Fiire mit de Chliine für alle Kinder und 80 Jahre Wir tre en uns zum ersten Singen am Dienstag, 16. Oktober, 20.00 bis 22.00 Uhr Fröschlis. Die Kinder tre en sich zum Vorbe- Manfred Seidenstücker-Hemmer, Diemtigtalstrasse 29, Oey in der Kirche Diemtigen. Das ganze Gospelprojekt 2018 beinhaltet ca. 10 x üben, jeweils reiten um 9.30 bei der Kirche Diemtigen. Es dienstagabends, sowie zwei Auftritte an Gottesdiensten (16. Dezember 2018, 20.00 Uhr, gibt ein Kreistänzli, Versli und im Anschluss 91 Jahre voraussichtlich 20. Januar 2019, 10.00 Uhr). Begleitet werden wir von einem ans Mittagessen Ponyreiten und Spiele. Hans Küng-Flückiger, Riedern, versierten Keyboardisten und von Theresia Stucki, Dirigentin. Anmeldung bis zum Vortag um 17.00 Uhr. z. Zt. im Altersheim Lindenmatte, Erlenbach Leitung: Marianna Gonzalez Wir freuen uns auf Dein Mitmachen A Fragen richtest Du an Heidi Wampfl er, Tel. 079 626 93 10 Anna Teuscher-Bürki, Horben, GOSPELGRUPPE DIEMTIGTAL KONTAKTE z. Zt. im Altersheim Lindenmatte, Erlenbach Wir suchen auf den 1. Januar 2019 oder nach Vereinbarung SCHÖNES UND TRAURIGES IN UNSERER KIRCHGEMEINDE Kirchgemeinderatspräsident Organistin / Organist Walter Küng, Tel. 033 681 25 17 [email protected] Es wurde getauft Ihre Aufgaben: Ylona Jenni, geboren am 29.8.2017, des Andy und der Julia, geb. Meyer, Bangerten. – Musikalische Begleitung von mindestens Pfarrpersonen Getauft am 11.8.2018 in der Kapelle Schwenden. 25 Gottesdiensten pro Jahr, zusätzlich Kasualien Petra Freyer (50 %), Tel. 033 681 11 86 – Koordination Orgelteam [email protected] Es wurden getraut – Kontakt mit dem zuständigen Orgelbauer Ulrich Künzli (40 %), Tel. 079 708 83 22 Julia Meyer, des Andreas und der Vreni, geb. Beetschen, Bangerten und Andy Jenni, [email protected] Was wir erwarten: des Ueli und der Anna, geb. Ruefer, Bangerten. Gertraut am 11.8.2018 in Schwenden. – Kirchenmusikalische Ausbildung (Ausweis 1 oder in Ausbildung) Manuela Ott (30 %), Tel. 076 510 56 90 Petra Haueter, des Hanspeter und der Hanna, geb. Stau er, Oey und – Koordinationstalent [email protected] Gabriel Grünenwald, des Rolf und der Katharina, geb. Dänzer, Oey. – Teamfähigkeit, Zusammenarbeit mit Pfarrpersonen, Sekretariat und Kirchgemeinderat Jugendarbeiterin und Getraut am 11.8.2018 in der Schlosskirche Spiez. – Musikalische O enheit Leiterin Veranstaltungen Jugendliche Wir bieten Ihnen: und Cevi Fröschli Es wurde bestattet – Einsatz an drei Hauptstandorten: Diemtigen, Zwischenfl üh und Schwenden Marianna Gonzalez, Tel. 079 334 39 97 Elsa Wittwer-Hiltbrand, geboren am 21.12.1928, Witwe des Armin, Horben, – Verschiedene Instrumente (Details unter www.kirche-diemtigen.ch) [email protected] zuletzt im Altersheim Lindenmatte, Erlenbach. Gestorben am 10.8.2018. – Entschädigung nach den Richtlinien der Kirchgemeinde Diemtigen KUW-Mitarbeiterin ZUSTÄNDIGKEIT FÜR BEERDIGUNGEN Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Susanne Wissler, Tel. 033 681 10 22 Frau Anne Balmer, Kirchgemeinderätin, Tel. 076 406 11 29 Sekretariat Frau Sandra Tosetti, Organistin, Tel. 031 839 93 86 Dienstag und Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 24. September bis 12. Oktober: Pfrn. Petra Freyer, Tel. 033 681 11 86 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Tel. 033 681 11 90 15. bis 26. Oktober: Pfr. Ulrich Künzli, Tel. 079 708 83 22 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. Oktober 2018 an: Therese Kammer und Heidi Wampfl er, 29. Oktober bis 2. November: Pfrn. Manuela Ott, Tel. 076 510 56 90 Frau Anne Balmer, Lengg, 31, 3753 Oey, Mail: [email protected] Pfarrhaus, 3754 Diemtigen Massgebend ist nicht der Todes-, sondern der Bestattungstag. [email protected].
Recommended publications
  • Oberwil Im Simmental
    Verkaufsdokumentation Ferienheim „Gärbi“ Oberwil im Simmental Eigentümerin: Gemeinde Oberdiessbach Gemeindeplatz 1 Postfach 180 3672 Oberdiessbach 26. August 2013, ergänzte Fassung 2 Gemeinde Oberdiessbach – Ferienheim „Gärbi“ in Oberwil i.S. zu verkaufen Gemeinde Oberwil i.S. Zahlen Per 30.4.2013 : 820 Einwohner Gesamtflä che: 46 km 2 Steuern Steueranlage: 1. 74 Einheiten Liegenschaftssteuer: 1. 5 ‰ vom amtlichen Wert Die Gemeinde Oberwil i.S. besteht zu ca. 50 % aus Alpen und Weideland, 25 % sind Waldgebiet. Knapp die Hälfte der Einwohner ist in der Landwirtschaft tätig. Ein Grossteil davon ist auf Zu- und Nebenerwerbe angewiesen. Auf 23 Alpen werden über 2'400 Rinder und Kühe sowie einige hundert Schafe und Ziegen gesömmert. 10-20 Kleinbetriebe und Unternehmungen sorgen auch über die Ge- meindegrenzen hinaus für Arbeitsplätze, besonders auch als Nebenerwerb für die Landwirte. In der Gemeinde sind rund 97 Landwirtschaftsbetriebe registriert, die Mehrheit ist in der Milchwirtschaft tätig. Weitere Betriebsarten sind z.B. Mastbetriebe oder Schafbetriebe. Im Dienstleistungssektor bietet Oberwil eine Gemeindeverwaltung, eine Postagentur, die Raiffeisenbank und drei Lebensmit- telhandlungen nebst einer im ganzen Simmental bekannter Bäckerei. Geografische Lage Oberwil im Simmental (Berner Oberland) liegt 836 m ü Meer und ist in fünf Bäuerten aufgeteilt: Bun- schen, Oberwil, Hintereggen, Waldried und Pfaffenried. Nachbargemeinden sind Rüschegg, Därstet- ten, Diemtigen, Boltigen, Plaffeien und Guggisberg. Schule In Oberwil i.S. besuchen ca. 60 Kinder die Primarschule im 1912 erbauten Schulhaus, welches 2012 neu renoviert wurde. Kindergarten, Primar- und Realschule sind in Oberwil, die Sekundarschule be- findet sich in Erlenbach. Freizeitangebot Oberwil i.S. ist der Tourismusdestination Lenk-Simmental angeschlossen und bietet den Wandersleu- ten und Besuchern eine schöne gepflegte Landschaft, viele schöne, alte Bauten, interessante Höhlen und vieles mehr.
    [Show full text]
  • Lumino Immobiliare Gmbh VERKAUFSDOKUMENTATION
    Lumino Immobiliare GmbH VERKAUFSDOKUMENTATION Wohnhaus Kientalstrasse 118 Scharnachtal Wohnhaus mit 3 Wohnungen Grundstücksfläche 562m2 Fläche Gebäude 178m2 Kientalstrasse 118 / 3722 Scharnachtal Lumino Immobiliare GmbH, Alte Strasse 33, 3713 Reichenbach i.K Telefon 033 676 04 34, Mobile 079 306 09 23 Kontaktperson: Mario Gemetti, Telefon 033 676 04 34 1 Inhalt 1. Lage und Ortsplan / Katasterplan ....................................................................................3 2. Lagebeschrieb von Reichenbach im Kandertal (Bäuert Scharnachtal) ............................5 3. Gemeinde Reichenbach in Zahlen ..................................................................................5 4. Objektbeschrieb ..............................................................................................................6 5. Zustand des Objektes .....................................................................................................7 6. Eckdaten .........................................................................................................................7 6. Grundbuch-Auszug .........................................................................................................9 7. Photodokumentation Erdgeschoss ................................................................................11 8. Erdgeschoss .................................................................................................................20 9. Photodokumentation Dachgeschoss .............................................................................27
    [Show full text]
  • Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental in Der Verwaltungsregion Oberland
    VERWALTUNGSKREIS FRUTIGEN-NIEDERSIMMENTAL IN DER VERWALTUNGSREGION OBERLAND Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental besteht seit dem 1. Januar 2010 und gehört zur Verwaltungsregion Oberland. Er umfasst eine Fläche von 785 km² und rund 40’000 ständige Einwohner innen und Einwohner verteilt auf 13 Gemeinden mit rund 40 öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Burgergemeinden und -bäuerten, Schwellengemeinden, Kirchgemeinden). FREUNDLICH LÖSUNGSORIENTIERT BÜRGERNAH EFFIZIENT WOHLWOLLEND RATGEBEND Aufsichtsbehörde KOMPETENT • Gemeinden und öffentlich- VERTRAUT rechtliche Körperschaften Bewilligungsbehörde • Vormundschaftsrecht • Baubewilligungsverfahren • Koordination in ausserordentlichen • Gastgewerbe Lagen • Bodenrecht / • Aufsichtsrechtliche Anzeigen Grundstückverkäufe an Ausländer DIE BEREICHE UND Verwaltungsjustiz Ombudsfunktion AUFGABEN DER • Beschwerdeverfahren • Ansprechpartner für alle Fragen VERANTWORTLICHEN • Verständigung der Zentralverwaltung DES REGIERUNGS- STATTHALTERAMTES DIE ORGANISATION SEIT 2010 Regierungsstatthalter • Führung / Koordination • Entscheide / Einspracheverhandlungen • Ombudsperson • Bäuerliches Bodenrecht / ausserordentliche Lagen Stabsdienste • Bäuerliches Bodenrecht • Grundstückverkäufe an Ausländer • Stabsarbeit Stellvertretung des Regierungsstatthalters Bauen / Finanzen • Rechtsauskünfte • Baubewilligungsverfahren • Koordination Beschwerdeverfahren • Finanzen • Gemeindenaufsicht • Abstimmungen und Wahlen Kanzlei • Gastgewerbe • Inventar • Archiv • Vormundschaft ÜBERSICHT ÜBER DIE GEMEINDEN DES VERWALTUNGSKREISES
    [Show full text]
  • JUNE — 1980 IS ISSUE Beginning : Swiss Postal Facilities Abroad "A Chat About Old Letters" P. 104 "A Bit of H
    JUNE — 1980 IN T IS ISSUE Beginning: Swiss Postal Facilities Abroad p. 102 "A Chat About Old Letters" p. 104 "A Bit of Heraldry" p. 106 "Absinthe makes the heart grow fonder" ???? P. 108 98 TELL Volume VI, Number 5 (Whole Number 60) Editor/Publisher June 1980 Paul J. Ickeringill P . Q. Box 389, Goshen, New York 10924 CONTENTS Editor's Desk . 100 A Philatelic Gem . 101 The Postal Markings of Switzerland and Liechtenstein . 102 A Chat About Old Letters . 104 A Bit of Heraldry . 106 The T—Party . 108 My Favorite Cover . 111 Postscript . 119 With thanks to Miss Katcher, Felix Ganz, John Barrett, John MacLean, M . N. AHPS OFFICERS 1980 Thaler and John Steinberg and . Robert Zeigler President TO OUR 704 W. Iowa, Urbana, IL 61801 Harlan Stone Vice President WONDERFUL ADVERTISERS 48 Division Ave ., Summit, NJ 07901 David F . Beaber Secretary P .O . Box 57, Grafton, MA 01519 Frank Young Treasurer 412 N . Main St., Herkimer, NY 13350 Howard Riemann Circuit Sales Mgr. 2813 Driller Ave ., Bakersfield CA 93306 Gerald Diamond Auction Mgr. 60 Silver Birch Lane, Pearl River NY 10965 FROM THE DESK OF Jan Donker Medals & Awards THE CIRCUIT MANAGER 16 St .Mary Rd ., Burlington, MA 01803 David Durham Reg. Dir. East The 1979-1980 circuit season is 854 Euclid Ave ., Elmira, NY 14901 drawing to a close . However, I am Burns Speer Reg. Dir . Center concerned over the number of cir- 4308 Westport Rd ., Louisville KY 40207 cuits still in distribution (16 of 25). Donn .Lueck Reg. Dir . West 6238 N . 38th Dr ., Phoenix AZ 85019 MAIL THOSE CIRCUITS Robert Scheuermann Librarian QUICKLY — PLEASE!! POB 163, Park Ridge IL 60068 Felix Ganz Immed.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection Des Prairies Et Pâturages Secs D’Importance Nationale (Ordonnance Sur Les Prairies Sèches; OPPS)
    Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches; OPPS) Modification du 29 septembre 2017 Le Conseil fédéral suisse arrête: I L’ordonnance du 13 janvier 2010 sur les prairies sèches1 est modifiée comme suit: Art. 2, al. 2 2 La description des objets, publiée séparément, fait partie intégrante de la présente ordonnance. Art. 3 Publication 1 La description des objets est publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral (RO) sous la forme d’un renvoi (art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publi- cations officielles2). Elle est accessible en ligne3. 2 L’inventaire des prairies sèches peut être consulté gratuitement auprès de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) et des services cantonaux responsables. Art. 5, al. 1, 1re phrase 1 Après avoir consulté l’OFEV, les cantons peuvent désigner des sites prioritaires. … 1 RS 451.37 2 RS 170.512 3 www.ofev.admin.ch > Thèmes > Biodiversité > Informations pour spécialistes > Mesures > Infrastructure écologique > Biotopes d’importance nationale > Prairies et pâturages secs 2017-1823 5409 O sur les prairies sèches RO 2017 II Les annexes 1 et 2 sont remplacées par les versions ci-jointes. III La présente ordonnance entre en vigueur le 1er novembre 2017. 29 septembre 2017 Au nom du Conseil fédéral suisse: La présidente de la Confédération, Doris Leuthard Le chancelier de la Confédération, Walter Thurnherr 5410 O sur les prairies sèches RO 2017 Annexe 1 (art. 2, al. 1) Liste des prairies et pâturages secs d’importance
    [Show full text]
  • Prospekt Simmentaler Hausweg (Vergriffen)
    Giebeldach mit Pfetten und Rafen, ursprünglich mit grossen Brett- schindeln gedeckt, beschwert mit Holzstangen und Steinblöcken BERNER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE BERNOIS Thun Kandertal Simmental Saanen Dachhimmel oft mit Sonne, Mond und Sternen geschmückt Firstgaden mit Lagerräumen. Bei alten Häusern giebelseitige Rauchlöcher Gaden- und Giebelwand meist bemalt mit weit ausgreifenden Motiven, heraldischen Tieren, langen Haussprüchen, häufig mit Angaben zu Baudatum, Bauherrschaft und Bauleuten Gadengeschoss mit Vorrats- Unzählige Zeugen stolzer Zimmermannskunst prägen das Antlitz und Lagerräumen Oberer Bund mit aufliegender Giebelschwelle der Siedlungslandschaft des Simmentals. Viele davon liegen Wimmis freilich abseits viel befahrener Verkehrswege im Verborgenen. Oey-Diemtigen Wandkonsolen, ein Merkmal des Blockbaus, in dem der grössere Erlenbach Teil des Hauses gefügt ist «Windlauben», wo traufseitig Kräuter, Därstetten Früchte und Gespinste getrocknet werden Mit den Simmentaler Hauswegen möchte der Berner Heimatschutz Oberwil Hauptgeschoss mit Stubenwand diese Schätze einheimischer Baukultur einer weiteren Öffentlichkeit Boltigen in Ständerbauweise (Eck- und Fensterbänke und Schwellen-Bundbereich zugänglich machen und damit das Verständnis für deren Erhaltung Mittel- bzw. Wandständer) häufig mit aufwendigen Schnitzereien und begleitenden Materialien verziert fördern. Unterer Bund, Balkengeviert, schliesst das Die Hauswege lassen sich am besten zu Fuss erwandern, teils auf Hauseingang traufseitig, bei repräsen- untere Geschoss ab. Auf ihm
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection Des Prairies Et Pâturages Secs D
    451.37 Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches, OPPPS) du 13 janvier 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 1966 sur la protection de la nature et du paysage (LPN)1, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 But La présente ordonnance a pour but de protéger et de développer les prairies et pâtu- rages secs (prairies sèches) d’importance nationale dans le respect d’une agriculture et d’une sylviculture durables. Art. 2 Inventaire fédéral L’inventaire fédéral des prairies et pâturages secs d’importance nationale (inventaire des prairies sèches) comprend les objets énumérés à l’annexe 1. Art. 3 Description des objets La description des objets fait partie intégrante de la présente ordonnance. Confor- mément à l’art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publications offi- cielles2, elle n’est pas publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral. Elle est acces- sible gratuitement sous forme électronique3. Art. 4 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets. Ils consultent à cet effet les propriétaires fonciers et les usagers, et plus particulièrement les exploitants. 2 Lorsque des objets présentent des aspects d’aménagement du territoire liés aux conceptions et plans sectoriels fédéraux, les cantons consultent les services fédéraux compétents. RO 2010 283 1 RS 451 2 RS 170.512 3 www.bafu.admin.ch/pps-f 1 451.37 Protection de la nature et du paysage 3 Lorsque les limites précises n’ont pas encore été fixées, l’autorité cantonale com- pétente prend, sur demande, une décision de constatation de l’appartenance d’un bien-fonds à un objet.
    [Show full text]
  • Die Ortschaften Des Eidgenössischen Freistaates Bern
    www.e-rara.ch Die Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern Durheim, Carl Jakob Bern, 1838-1845 Universitätsbibliothek Bern Shelf Mark: BeM RAA 27118 Persistent Link: http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-18013 Alphabetisches Verzeichniss der Alpen des Freistaates Bern. www.e-rara.ch Die Plattform e-rara.ch macht die in Schweizer Bibliotheken vorhandenen Drucke online verfügbar. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. e-rara.ch provides online access to rare books available in Swiss libraries. The holdings extend from books and maps to illustrated material – from the beginnings of printing to the 20th century. e-rara.ch met en ligne des reproductions numériques d’imprimés conservés dans les bibliothèques de Suisse. L’éventail va des livres aux documents iconographiques en passant par les cartes – des débuts de l’imprimerie jusqu’au 20e siècle. e-rara.ch mette a disposizione in rete le edizioni antiche conservate nelle biblioteche svizzere. La collezione comprende libri, carte geografiche e materiale illustrato che risalgono agli inizi della tipografia fino ad arrivare al XX secolo. Nutzungsbedingungen Dieses Digitalisat kann kostenfrei heruntergeladen werden. Die Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind individuell zu jedem Dokument in den Titelinformationen angegeben. Für weitere Informationen siehe auch [Link] Terms of Use This digital copy can be downloaded free of charge. The type of licensing and the terms of use are indicated in the title information for each document individually. For further information please refer to the terms of use on [Link] Conditions d'utilisation Ce document numérique peut être téléchargé gratuitement.
    [Show full text]
  • Karte "Regional-Pass Berner Oberland" (.Pdf)
    La Neuveville Luzern Wolhusen Burgdorf Rigi Regional-Pass Berner Oberland Jegenstorf Kleine Emme Littau Arth-Goldau Stand/Version/Etat: 12.2020 Sumiswald- h Malters Weggis Grünen Emme Vierwald- Horw Verkehrsmittel Aare Ins c Kehrsiten- Hasle- Vitznau Mode of transport Rüegsau Bürgenstock Brunnen Moyens de transport Napf Entlebuch Ramsei u Bürgenstock E Hergiswil m Pilatus stättersee Bahnen Busse Seilbahnen Schiffe Stansstad m b Railways Buses Cableways Boats Kerzers Aare Kleine Emme C Neuchâtel Alpnacher- Trains Autobus Transports Bateaux e Stans Ostermundigen e Alpnachstad see à câbles Bern n 1 B Urner- l Schüpfheim Alpnach Dorf Lac t Langnau i.E. Geltungsbereich Bern Gümligen Dallenwil see a t Area of validity Europaplatz Murten de Morat Rosshäusern Bern Worb Signau l Trubschachen n Lac Rayon de validité Flughafen 26 E Escholzmatt de Neuchâtel Laupen Wolfenschiessen Portalban La Broye Kehrsatz Rubigen Freie Fahrt Langis Sarnen Kerns Free travel Zäziwil Avenches Belp Flühli LU Libre circulation La Sarine Flamatt Konolfingen Sachseln Münsingen Sarner - Grafenort 38 Halber Preis vom Normaltarif Toffen see Flüeli- Schmitten Ranft ½ fare Jassbach Engelbergtunnel Röthenbach i.E. Voyages à ½-prix Aare Wichtrach Reuss Oberdiessbach Ristis Kaufdorf Heimenschwand Emme Giswil Glaubenbielen Sonderpreis Schwarzenburg Kiesen Süderen Sörenberg Thurnen Kemmeri- Engelberg Special pricePayerne Oberlangenegg boden Rossweid Lungerer- Prix spécial Riggisberg Unterlangenegg Rothornbahn Stöckalp Fribourg Uttigen see Trübsee Seftigen Heimberg Schwarzenegg Turren
    [Show full text]
  • Herbstschiessen 2020 SG Erlenbach-Wimmis
    HERBSTSCHIESSEN 2020 SG ERLENBACH-WIMMIS Schiessplatz: Brünnlisau Latterbach, 12 Scheiben Polytronic 300 m Gruppen- und Einzelwettkampf und Schützenkönigskonkurrenz Schiesszeiten: Freitag, 11. September 2020, 15.00 – 19.00 Uhr Samstag, 12. September 2020, 07.30 – 12.00 /13.30 – 19.00 Uhr Freitag, 18. September 2020, 15.00 – 19.00 Uhr Samstag, 19. September 2020, 07.30 – 12.00 / 13.30 – 19.00 Uhr Anmeldungen, Infos und Ranglisten via Internet unter: www.sg-erlenbach-wimmis.ch oder via Mail: [email protected] oder: OK-Präsident Fankhauser Hansrudolf, Dorf 319, 3762 Erlenbach Besuchen Sie auch das Herbstschiessen des SV Diemtigen in der Schiessanlage Schönbühl Diemtigen Zusätzlich: Schützenkönigskonkurrenz über beide Anlässe – Schützengesellschaft Erlenbach-Wimmis und Schützenverein Diemtigen! Gleichzeitig findet auch in Zweisimmen ein Herbstschiessen statt. Herzlich willkommen zum Herbstschiessen Liebe Schützinnen und Schützen Geschätzte Inserenten, Sponsoren, Gönner und Freunde des Schiesssportes Die SG Erlenbach-Wimmis organisieren in einem Zweijahres-Turnus ein Herbstschiessen. Das Organi­­ sationskomitee wird alles daran setzen, den Schützen aus nah und fern ein attraktives Schiessprogramm und einen angenehmen Aufenthalt auf der Schiessanlage Brünnlisau zu bieten. Wir danken unseren treuen Inserenten, Sponsoren, und Gönner für die grosszügige Unterstützung. Den teilnehmenden Schützinnen und Schützen wünschen wir viel Glück und Erfolg. Guet Schuss wünschen SG Erlenbach-Wimmis OK Präsident H.R. Fankhauser Situationsplan Thun
    [Show full text]
  • Schutzimpfung Gegen Rauschbrand 2021
    Wirtschafts-, Energie- und Herrengasse 1 [email protected] Umweltdirektion Postfach www.be.ch/avet Amt für Veterinärwesen 3000 Bern 8 +41 31 633 52 70 Schutzimpfung gegen Rauschbrand 2021 In Gebieten, in denen früher Rauschbrand aufgetreten ist, werden Impfungen empfohlen. Als Rauschbrandgebiete im Kanton Bern gelten: Verwaltungskreis Emmental Gemeinde Heimiswil Gemeinde Schangnau Verwaltungskreis Berner Jura Gemeinden Tramelan und Corgémont Gemeinde Courtelary: Métairie Milieu-de-Bienne (mittlerer Bielberg) Gemeinde Cortébert: Métairie de Pierre-feu Gemeinde Sonceboz: Bestand und Loge „Sprunger“ Gemeinde Péry: Die Weide Grande Métairie Gemeinde Orvin: Die Weide La Ragie, le Jorat Gemeinde Sauge: Plagne, Vauffelin Gemeinde Romont Gemeinden Eschert, Moutier, Roches Gemeinde Valbirse: Pontenet (Höfe auf dem Moron) Gemeinde Loveresse ohne den Moron Gemeinde Schelten Gemeinde Sorvilier: die Gemeindeweide bei „Le Creux“ Gemeinde Reconvilier : „Pâturage du Stand, loge Est“ Gemeinde Seehof (Elay), ohne die Höfe ‒ Peter Begert, Büx 8 ‒ Alfred Bringold, Harzer ‒ Max Bürgi, Grossprobstenberg ‒ Fam. René Hess, Bächlen ‒ Ernest Scheuner, Grossrohrgraben Verwaltungskreis Frutigen- Gemeinde Kandersteg Niedersimmental Gemeinde Adelboden Gemeinde Kandergrund Gemeinde Frutigen Gemeinde Reichenbach im Kandertal Gemeinde Diemtigen Gemeinde Oberwil im Simmental Gemeinde Därstetten Gemeinde Erlenbach im Simmental Gemeinde Wimmis Gemeinde Aeschi bei Spiez 575x20 Rauschbrandgebiete_2021_de.docx V200305 1/2 Gemeinde Krattigen Gemeinde Spiez Verwaltungskreis Interlaken-
    [Show full text]
  • Altjahrsschiessen 2017 SV-Diemtigen
    Altjahrsschiessen 2017 SV-Diemtigen Rangliste Armeewaffen Rang Name Vorname Jg. Ort Kat. Resultat Tiefschuss 1. Hodel Hans 52 Hägendorf Armee 78 99 2. Messerli Otto 40 Gasel Armee 78 98 3. Siegenthaler Rita 85 Oberdiessbach Armee 78 98 4. Wenger Werner 57 Thun Armee 77 100 5. Wiedmer Hans 65 Trub Armee 77 93 6. Saurer Bernhard 66 Höfen Armee 77 91 7. Zimmermann Bernhard 60 Trub Armee 76 100 8. Linder Heinz 49 Oberdiessbach Armee 76 99 9. Munzinger Viktor 63 Wangen Armee 76 96 10. Scheidegger Hans 35 Altavilla / Murten Armee 76 96 11. Strauss Andreas 68 Wattenwil Armee 76 95 12. Schlüchter Priska 65 Schangnau Armee 76 94 13. Ruchti Peter 60 Niedermuhlern Armee 76 93 14. Hofstetter Bernhard 65 Bern Armee 76 92 15. Neukomm Stefan 91 Horboden Armee 76 92 16. Zimmermann Andreas 88 Fankhaus Armee 76 91 17. Gäumann Willi 59 Häutligen Armee 75 97 18. Küpfer Heinz 44 Biberist Armee 75 96 19. Wittwer Hansruedi 60 Schangnau Armee 75 96 20. Cottier Jean-Marc 67 Zweisimmen Armee 75 95 21. Zwahlen Hans 41 Rüschegg Armee 75 95 22. Fahrni Roland 82 Schwarzenegg Armee 75 93 23. Pulfer Beat 66 Gerzensee Armee 75 93 24. Scheidegger Markus 89 Oberdiessbach Armee 74 99 25. Brügger Adrian 83 Höfen Armee 74 97 26. Siegenthaler Hansruedi 63 Schangnau Armee 74 96 27. Hofstetter Daniel 67 Oberscherli Armee 74 95 28. Baumann Karin 91 Oberdiessbach Armee 74 93 29. Reinhard Beat 87 Mühledorf Armee 74 93 30. Tschirren Hans 49 Niedermuhlern Armee 74 91 31. Schmutz Rudolf 48 Kehrsatz Armee 74 89 32.
    [Show full text]