Liniennetz Spiez Und Umgebung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liniennetz Spiez Und Umgebung Liniennetz Spiez und Umgebung Thun 1 720 701 Spiez Ghei Thun Eden HotelParkplatz Regez 64 Spiez Schiffstation* Längmaad Sodmatte Des Alpes 55 Kreuz Spiez SpiezmoosLötschbergplatz Reutigen Viehschauplatz Oberlandstr. Thunersee Krone/Kronenplatz Hintere Gasse Rütti Reutigen Dorf Lattigen 64 Schachen 1 60 Eifeld 63 Grueb Stockhorn Reutigen Kapf 62 Spiezwiler 65 Kapellenstrasse Wimmis Brodhüsi Neumatte 210 66 841 61 Niesen- Spiez Bürgstrasse brücke Bachtele Spiezwiler Faulensee Oberdorf Chrindi Schulhaus Spiez Bahnhof Faulensee Dorf* Wimmis Dorf Doren Rössli Leimern Am See Angern- Talstation Wimmis Spiez Sibirienkurve strasse Faulensee MöveLeissigenLeissigen Bahnhof Schulhaus Stockhornbahn Burgholz Bahnhof 55 Zweisimmen Spiezwiler Aeschiweg Därligen Tracht Stegweide Hondrich Stutz 260 Oey-Diemtigen Eigen Därligen Dorf Bahnhof Byfang Altersheim Därligen Bahnhof Erlenbach Oey Marktplatz Ringoldingen 720 740/ 60 Diemtigen Oey Chirlegand Hondrich Schulhaus 740 Katzenlochbrücke Spiez Höhe Hondrich Bühlen 750 Interlaken Schönbühl Interlaken Friedhof Aeschi Hasleren Äusseres Emdthal Lengmattli Diemtigen Dorf Krattigen Krattigen Kirche 61 Oertlimatt Niederdorf Zelgli 840 730 Emdthal Dorf Tschuppen Diemtigen Aeschi Post Krattigen PostKrattigen Dorf Talweid 66 61 AlleestrasseAeschiLängenboden Krattigen Horboden Emdthal Bad Heustrich Stuhlegg Wirtschaft Adelmatt Mülenen Chappelegand Mustermattli Chollerenbrücke Aeschi Hundbüel 730 Friedegg Horboden Mülenen Suldbrücke Wampflen Aeschi Wachthubel Mülenen Niesen Aeschiried Ebenen Riedli Talstation Zwischenflüh Kulm Schwandegg Bahnhof Wiriehorn Bühl Chemihütte Reichenbach Bahnhof Bären 220 62 Aeschiried Schulhaus Reudlen Kapelle Horboden Sporthalle 67 Scharnachtal Halten untere Allmi 841 Reichenbach Buchholz Müli Viesen Staldeweid Zwischenflüh Wengi Schlundbach Fuchsgraben Allmiried Wengi Dorf Scharnachtal Schulhaus Zwischenflüh Nüegg 67 Aeschiried Post Frutigen Winklen Gasse Suld Pochtenfall Haueten Ischlag 830 Haus Lengacher Zwischenflüh Anger Kreuzgasse Tropenhaus Scharnachtal Schüelis Spital Marktplatz Schwenden Weid Landi 230 Kiental Rufenen Frutigen Innerbräschgen Widigasse Tiermatten Wirtschaft 210 Bahnhof Tellenfeld Schönegg Schwenden Chriesbaum altes Schulhaus Rybrügg 230 Widi Kiental Dorf Geissboden 220 Achere Ramslauenen Kiental Ramslauenen Fildrichbrücke Adelboden Frutigen Zrydsbrügg Loosplattenalp Schwenden 230 Abzw. Spiggengrund Winteregg 260 Faulbrunni Grimmialp Kandersteg Hotel Spillgerten Restaurant Alpenruhe 831 Kiental Tschingel Pochtenalp Abzw. Waldrand Stiereberg Kandersteg 220 Griesalp Kurhaus VISUELLE GESTALTUNG: JULIA CURTY . SUPERSCRIPT GMBH WWW.SUPERSCRIPT.CH JULIA CURTY VISUELLE GESTALTUNG: Zeichenerklärung Liniennetz Kundeninformationen PostAuto AG Tarifzonen LIBERO Solothurn Gebiet Mitte alle LIBERO-Fahrausweise gültig Tscharnerstrasse 37 nur LIBERO-Abo gültig Biel/Bienne Burgdorf 3007 Bern Telefon 0848 100 222 regelmässig verkehrende Buslinie Bern www.postauto.ch/bern Bus fährt in angegebener [email protected] Richtung Thun Interlaken Bus hält nur in angegebener Richtung Spiez Kundendienst Libero-Tarifverbund Bubenbergplatz 5, 3011 Bern Richtungsanzeige. Linienende liegt ausserhalb des Plans. Infos zu Telefon 031 321 82 22 den Tarifzonen entnehmen Sie dem Libero-Zonenplan. Téléphone 031 321 82 21 [email protected] zeitweise verkehrende Buslinie www.myLibero.ch Bahnstrecke Bergbahn (LIBERO nicht gültig) * Umsteigemöglichkeit Schiff ©Gültig ab 13.12.2020.
Recommended publications
  • Stauverminderung Reichenbach Im Kandertal Bericht Zur Mitwirkung
    Oberingenieurkreis I Ier arrondissement d'Ingénieur en chef Tiefbauamt Office des ponts et des Kantons Bern chaussées du canton de Berne Vorprojekt Strassen-Nr. 223 Revidiert Strassenzug Spiez - Frutigen - Kandersteg Projekt-Nr. 20023 / 14.014 Gemeinde Reichenbach im Kandertal Projekt vom 15.02.201220.12.2017 60 x 147 Bericht zur Mitwirkung Stauverminderung Reichenbach im Kandertal Projektverfassende LP Ingeneure AG B+S AG Laubeggstrasse 70 Weltpoststrasse 5 3000 Bern 31 3000 Bern 15 Tel. 031 359 40 40 Tel. 031 356 80 80 Gemeinde Reichenbach Stauverminderung Reichenbach im Kandertal– Mitwirkungsprojekt / Bericht zur Mitwirkung Verfasser, Impressum und Dokumentenverwaltung Verfasser Impressum Erstelldatum: 28.10.2017 letzte Änderung: 20.12.2017 Autoren: Marino Sansoni Auftragsnummer: B.14.014.02. Datei: H:\DAT\b_reiver\31_Vorproj\11_Mitwirkung\05_MW-Bericht - def. abgegeben\Be_2017_12_20_Mitwirkungbericht_DEF.doc Seitenzahl: 18 (ohne Beilagen) Dokumentenverwaltung Version Datum Autor Bemerkungen 02.11.17 SAM Entwurf an OIK I 09.11.17 SAM Vorabzug an Lenkungsausschuss, Freigabe durch LA 20.12.17 SAM Definitive Version an OIK I LP Ingenieure AG Seite I Bau Verkehr Projektmanagement 20.12.2017 Gemeinde Reichenbach Stauverminderung Reichenbach im Kandertal– Mitwirkungsprojekt / Bericht zur Mitwirkung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung / Ausgangslage 1 2 Aufbau / Inhalt Bericht zur Mitwirkung 1 3 Die Mitwirkung 2 4 Auswertung der Fragebogen 3 5 Beurteilung der heutigen Situation 3 5.1 Vorbemerkungen zur Funktionsweise
    [Show full text]
  • Oberwil Im Simmental
    Verkaufsdokumentation Ferienheim „Gärbi“ Oberwil im Simmental Eigentümerin: Gemeinde Oberdiessbach Gemeindeplatz 1 Postfach 180 3672 Oberdiessbach 26. August 2013, ergänzte Fassung 2 Gemeinde Oberdiessbach – Ferienheim „Gärbi“ in Oberwil i.S. zu verkaufen Gemeinde Oberwil i.S. Zahlen Per 30.4.2013 : 820 Einwohner Gesamtflä che: 46 km 2 Steuern Steueranlage: 1. 74 Einheiten Liegenschaftssteuer: 1. 5 ‰ vom amtlichen Wert Die Gemeinde Oberwil i.S. besteht zu ca. 50 % aus Alpen und Weideland, 25 % sind Waldgebiet. Knapp die Hälfte der Einwohner ist in der Landwirtschaft tätig. Ein Grossteil davon ist auf Zu- und Nebenerwerbe angewiesen. Auf 23 Alpen werden über 2'400 Rinder und Kühe sowie einige hundert Schafe und Ziegen gesömmert. 10-20 Kleinbetriebe und Unternehmungen sorgen auch über die Ge- meindegrenzen hinaus für Arbeitsplätze, besonders auch als Nebenerwerb für die Landwirte. In der Gemeinde sind rund 97 Landwirtschaftsbetriebe registriert, die Mehrheit ist in der Milchwirtschaft tätig. Weitere Betriebsarten sind z.B. Mastbetriebe oder Schafbetriebe. Im Dienstleistungssektor bietet Oberwil eine Gemeindeverwaltung, eine Postagentur, die Raiffeisenbank und drei Lebensmit- telhandlungen nebst einer im ganzen Simmental bekannter Bäckerei. Geografische Lage Oberwil im Simmental (Berner Oberland) liegt 836 m ü Meer und ist in fünf Bäuerten aufgeteilt: Bun- schen, Oberwil, Hintereggen, Waldried und Pfaffenried. Nachbargemeinden sind Rüschegg, Därstet- ten, Diemtigen, Boltigen, Plaffeien und Guggisberg. Schule In Oberwil i.S. besuchen ca. 60 Kinder die Primarschule im 1912 erbauten Schulhaus, welches 2012 neu renoviert wurde. Kindergarten, Primar- und Realschule sind in Oberwil, die Sekundarschule be- findet sich in Erlenbach. Freizeitangebot Oberwil i.S. ist der Tourismusdestination Lenk-Simmental angeschlossen und bietet den Wandersleu- ten und Besuchern eine schöne gepflegte Landschaft, viele schöne, alte Bauten, interessante Höhlen und vieles mehr.
    [Show full text]
  • Lumino Immobiliare Gmbh VERKAUFSDOKUMENTATION
    Lumino Immobiliare GmbH VERKAUFSDOKUMENTATION Wohnhaus Kientalstrasse 118 Scharnachtal Wohnhaus mit 3 Wohnungen Grundstücksfläche 562m2 Fläche Gebäude 178m2 Kientalstrasse 118 / 3722 Scharnachtal Lumino Immobiliare GmbH, Alte Strasse 33, 3713 Reichenbach i.K Telefon 033 676 04 34, Mobile 079 306 09 23 Kontaktperson: Mario Gemetti, Telefon 033 676 04 34 1 Inhalt 1. Lage und Ortsplan / Katasterplan ....................................................................................3 2. Lagebeschrieb von Reichenbach im Kandertal (Bäuert Scharnachtal) ............................5 3. Gemeinde Reichenbach in Zahlen ..................................................................................5 4. Objektbeschrieb ..............................................................................................................6 5. Zustand des Objektes .....................................................................................................7 6. Eckdaten .........................................................................................................................7 6. Grundbuch-Auszug .........................................................................................................9 7. Photodokumentation Erdgeschoss ................................................................................11 8. Erdgeschoss .................................................................................................................20 9. Photodokumentation Dachgeschoss .............................................................................27
    [Show full text]
  • Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental in Der Verwaltungsregion Oberland
    VERWALTUNGSKREIS FRUTIGEN-NIEDERSIMMENTAL IN DER VERWALTUNGSREGION OBERLAND Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental besteht seit dem 1. Januar 2010 und gehört zur Verwaltungsregion Oberland. Er umfasst eine Fläche von 785 km² und rund 40’000 ständige Einwohner innen und Einwohner verteilt auf 13 Gemeinden mit rund 40 öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Burgergemeinden und -bäuerten, Schwellengemeinden, Kirchgemeinden). FREUNDLICH LÖSUNGSORIENTIERT BÜRGERNAH EFFIZIENT WOHLWOLLEND RATGEBEND Aufsichtsbehörde KOMPETENT • Gemeinden und öffentlich- VERTRAUT rechtliche Körperschaften Bewilligungsbehörde • Vormundschaftsrecht • Baubewilligungsverfahren • Koordination in ausserordentlichen • Gastgewerbe Lagen • Bodenrecht / • Aufsichtsrechtliche Anzeigen Grundstückverkäufe an Ausländer DIE BEREICHE UND Verwaltungsjustiz Ombudsfunktion AUFGABEN DER • Beschwerdeverfahren • Ansprechpartner für alle Fragen VERANTWORTLICHEN • Verständigung der Zentralverwaltung DES REGIERUNGS- STATTHALTERAMTES DIE ORGANISATION SEIT 2010 Regierungsstatthalter • Führung / Koordination • Entscheide / Einspracheverhandlungen • Ombudsperson • Bäuerliches Bodenrecht / ausserordentliche Lagen Stabsdienste • Bäuerliches Bodenrecht • Grundstückverkäufe an Ausländer • Stabsarbeit Stellvertretung des Regierungsstatthalters Bauen / Finanzen • Rechtsauskünfte • Baubewilligungsverfahren • Koordination Beschwerdeverfahren • Finanzen • Gemeindenaufsicht • Abstimmungen und Wahlen Kanzlei • Gastgewerbe • Inventar • Archiv • Vormundschaft ÜBERSICHT ÜBER DIE GEMEINDEN DES VERWALTUNGSKREISES
    [Show full text]
  • Fahrplan 2019 Thuner- Und Brienzersee
    bls.ch/schiff Fahrplan 2019 Thuner- und Brienzersee Horaire Lac de Thoune et Lac de Brienz Timetable Lake Thun and Lake Brienz 9.12.2018 – 14.12.2019 Herzlich willkommen Treten Sie ein und erleben Sie unvergessliche Momente an Bord unserer Schiffe. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Fahrpläne, attraktive Spartipps und Ausflugsideen für den Thuner- und Brienzersee. Bienvenue Montez à bord et vivez des moments inoubliables sur nos bateaux. Vous trouverez les horaires ainsi que des offres avantageuses pour les lacs de Thoune et de Brienz dans les pages qui suivent. Welcome Step on board and experience unforgettable moments on our boats. The following pages include the timetables and attractive tips on how to save money for Lake Thun and Lake Brienz. Schloss Thun Brienzer Rothorn 2266 m. ü. M. Schloss Hünegg Brienz 2,5 h Konolfingen, Burgdorf Dorf Brienz Meiringen, Luzern Münsingen, Bern Schloss Oberhofen Belp, Bern Brienzersee Thun Hünibach Niederhorn Oberried Schadau 1950 m. ü. M. Giessbach See Axalp Werft Hilterfingen 1,5h Oberhofen 1,5h Gwatt Längen- 2h Deltapark Brünig, Luzern schachen Beatushöhlen Niederried 1,5 h 45 min 1,5h Ringgenberg Iseltwald 2h Einigen Gunten 1h Merligen Interlaken Beatushöhlen- Ost 2h Beaten- 2,5 h Sundlauenen Spiez 40min bucht Bönigen Neuhaus Giessbach Zweisimmen, Wasserfälle Gstaad, Montreux Faulensee Visp, Brig Thunersee Interlaken West Grindelwald Kandersteg, Brig Lauterbrunnnen Jungfrauregion Därligen Leissigen Schloss Spiez Bahnhof Standseilbahn Schiffsverbindungen Gare Funiculaire Liaisons maritimes
    [Show full text]
  • The Bernese Oberland
    HOTELS ON THE ROUTE: ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel, Hotel Eden Spiez, BEATUS Wellness- & Spa-Hotel, Hotel Kirchbühl, Beausite Park Hotel 25 « » The Best of INCLUDED IN THE PACKAGE * 5 nights, 1 night in each of the following: 27 ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel*****, Gstaad-Schönried the Bernese Oberland 29 Hotel Eden Spiez****S 3 30 BEATUS Wellness- & Spa-Hotel*****, Merligen Activity, gourmet and wellness tour M E R L I G E N S P I E Z 32 Hotel Kirchbühl****, Grindelwald 2 G R I N D E L W A L D 31 Beausite Park Hotel****S, Wengen Daily sumptuous breakfast buffet and 4 or 5-course gourmet dinner 4 * W E N G E N Free use of the wellness and fitness facilities in the hotels 5 * * Boat trip across Lake Thun with apéritif and finger food * Luggage transfer from hotel to hotel (from Spiez to Merligen your 1 luggage and bike can be transferred by boat) G S T A A D - S C H Ö N R I E D * 1 hiking map of the Jungfrau region per reservation * Detailed route planner and digital map app for your smartphone * On request (with surcharge): 3-day e-bike- or CountryBike rental DETAILS FOR BIKE AND HIKING ROUTE PRICES PER PERSON IN DOUBLE ROOM Offer available from 17/05 – 29/09/2020. From 30/09 – 19/10/2020 a shorter Stage 1: Gstaad-Schönried – Spiez by bike (4 nights) version is available. 49,4 km 3:32 h 180 m 827 m easy CHF EUR 5 nights excluding bike rental 1'526.- 1.387,– Stage 2: Merligen – Grindelwald by bike 5 nights including CountryBike for 3 days 1'637.- 1.488,– 34,7 km 3:16 h 667 m 122 m medium 5 nights including e-bike for 3 days 1'712.- 1.556,– Stage 3: Alpiglen – Kleine Scheidegg on foot BEST OF Single room supplement 76.- 69,– 8,5 km 3:25 h 786 m 339 m medium © Interlaken Tourismus © Interlaken Tourismus Bernese Oberland Is there a destination you particularly like? Why not stay a little longer! We’ll 5 nights from gladly book an extra night’s stay for you.
    [Show full text]
  • Über Das Amt Wimmis Und Seine Vergangenheit
    Über das Amt Wimmis und seine Vergangenheit Autor(en): Wellauer, W. Objekttyp: Article Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde Band (Jahr): 17 (1955) PDF erstellt am: 27.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-243018 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch ÜBER DAS AMT WIMMIS UND SEINE VERGANGENHEIT* Von Pfarrer W. Wellauer Wie der Titel meines anspruchslosen Vortrages andeutet, kann ich Ihnen nur einen kleinen Beitrag bieten. Gar vieles bleibt noch abzuklären, so z. B. die Geschichte der Kirche, wo wir tagen, und die schon lange einer allseitigen, gründlichen Schilderung harrt. Hoffen wir, daß bald einmal Mittel und Werkleute hiefür sich bereit finden lassen.
    [Show full text]
  • 3310 Thun - Interlaken (Thunersee) Stand: 17
    FAHRPLANJAHR 2021 3310 Thun - Interlaken (Thunersee) Stand: 17. Februar 2021 vom 13.12.–1.4. 109 13 15 Brig ab 08 48 10 48 11 48 Thun an 09 34 11 34 12 34 Visp ab 08 57 10 57 11 57 Thun an 09 34 11 34 12 34 Bern ab 09 07 11 07 12 07 Thun an 09 25 11 25 12 25 Thun (See) 09 40 11 40 12 40 Hünibach (See) 09 51 11 51 12 51 Hilterfingen (See) 09 57 11 57 12 57 Oberhofen am Thunersee 10 03 12 03 13 03 Gwatt Deltapark (See) Einigen (See) Gunten (See) 12 16 13 16 Spiez Schiffstation 10 23 12 26 13 26 Spiez Schiffstation 12 28 13 28 Faulensee (See) 12 40 13 40 Merligen (See) 12 55 13 55 Beatenbucht (See) 13 02 14 02 Leissigen (See) 13 14 Beatushöhlen- 14 17 Sundlauenen Neuhaus (Unterseen) 13 25 Interlaken West (See) 13 49 14 49 Interlaken West ab 13 53 14 53 Interlaken Ost an 13 58 14 58 1 / 7 FAHRPLANJAHR 2021 3310 Interlaken - Thun (Thunersee) Stand: 17. Februar 2021 vom 13.12.–1.4. 110 14 16 Interlaken Ost ab 14 00 15 00 Interlaken West an 14 04 15 04 Interlaken West (See) 14 10 15 10 Neuhaus (Unterseen) 14 35 Beatushöhlen- 15 43 Sundlauenen Leissigen (See) 14 46 Beatenbucht (See) 14 58 15 58 Merligen (See) 15 05 16 05 Faulensee (See) 15 20 16 20 Spiez Schiffstation 15 32 16 32 Spiez Schiffstation 10 24 15 34 16 34 Gunten (See) 10 34 15 44 16 44 Einigen (See) Gwatt Deltapark (See) Oberhofen am Thunersee 10 47 15 57 16 57 Hilterfingen (See) 10 53 16 03 17 03 Hünibach (See) 10 59 16 09 17 09 Thun (See) 11 10 16 20 17 20 Thun ab 11 33 16 29 17 29 16 33 17 33 Bern an 11 52 16 50 17 50 16 52 17 52 Thun ab 11 20 16 26 17 26 11 26 Visp an 11 58 17 02 18 02 12 02 Thun ab 11 20 16 26 17 26 11 26 Brig an 12 07 17 11 18 11 12 11 2 / 7 FAHRPLANJAHR 2021 3310 Thun - Interlaken (Thunersee) Stand: 17.
    [Show full text]
  • Spendenlisten 2015
    Spendenlisten 2015 AEK Wimmis 1'500.00 Aeschbach Ida, Nidau 50.00 Allenspach Greentech AG, Schwarzhäusern 100.00 Bachmann Christa, Steffisburg 100.00 Bähler Gertrud, Thun 50.00 Balmer Fred, Spiez 20.00 Baumgartner J., Beckenried 400.00 Bettschen Werner, Reichenbach 2'000.00 Bhend Gebäudehüllen AG, Reichenbach 200.00 Bircher Fam., Adelboden 20.00 Blaser H.R., Laupen 50.00 Bracher Christine, Hindelbank 100.00 Bracher Christine, Hindelbank 100.00 Briggen R.G., Schnottwil 40.00 Brügger B. + K., Interlaken 50.00 Brügger Familie, Unterseen 100.00 Bühler K. + RM., Heimberg 100.00 Burgerbäuert Reichenbach 1'000.00 Burri Prisca, Schüpfheim 300.00 BZS Heizung-Sanitär AG, Spiez 300.00 Christen A. + A., Reichenbach 20.00 Dänzer Margrith, Wimmis 20.00 Diverse 19'440.30 Dr. Steiner W. + E., Unterseen 100.00 Dummermuth H.P., Wimmis 100.00 Egli Ruth, Wimmis 30.00 Eicher AG, Mülenen 200.00 Einwohnergemeinde Spiez 500.00 Elektro Zurbrügg, Hondrich 500.00 Elsener Beat, Niederhünigen 200.00 Emmenegger Lisa, St. Niklaus 200.00 Ev. Ref. Kirchgemeinde Frutigen 634.60 Fahrni Christian, Faulensee 50.00 Fankhauser Beat, Bern 100.00 Feldmann Ursula, Jegenstorf 50.00 Flury-Steiner Karoline, Deitingen 1'000.00 Frauenverein Adelboden 200.00 Frauenverein Aeschi 150.00 Frauenverein Diemtigtal 100.00 Frauenverein Frutigen 200.00 Frauenverein Lauenen 500.00 Frauenverein Strättligen 500.00 Frauenverein Wattenwil 100.00 Frey Kurt, Bellach 100.00 Fuchs A. + K., Spiez 50.00 Fuhrer Chr., Reichenbach 20.00 Gärtnerei Mathys & Co., Oberdiessbach 100.00 Gehrig Ursula, Bern 100.00 Gemeinn. Frauenverein Grindelwald 200.00 Gemeinn. Frauenverein Spiez 200.00 Gemeinn.
    [Show full text]
  • Reichenbach. Burg Und Letzi Mülenen 1997
    Werner Wild Reichen ach rgund Reichenbach Burg und Letzi Mülenen Werner Wild Reichenbach Burg und Letzi Mülenen Die Rettungsgrabungen von 1941 und 1990-1996 unter Mitarbeit von Daniel Gutscher, Daniel Kissling, Franz E. Koenig, Ebbe Nielsen, Eva Roth Kaufmann, Alexander Ueltschi Berner Lehrmittel- und Medienverlag 1997 Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern herausgegeben vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern Redaktion: Daniel Gutscher Armand Baeriswyl Titelbild: Max Stöckli Bezugsort: Verlag Paul Haupt Bern/Stuttgart/Wien Falkenplatz 14, CH-3001 Bern Telefon 031/3012434-Telefax 031/301 46 69 Internet: http://www.haupt.ch e-mail: [email protected] Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Wild, Werner: Reichenbach - Burg und Letzi Mülenen : die Rettungsgrabungen von 1941 und 1990 - 1996 / Werner Wild. Unter Mitarb. von Daniel Gutscher ... - Bern : Berner Lehrmittel- und Medienverl. ; Bern ; Stuttgart ; Wien: Haupt, 1997 (Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern) ISBN 3-258-05661-7 (Haupt) © Berner Lehrmittel- und Medienverlag CH-3008 Bern, 1997 Herstellung: Paul Haupt AG, Bern Inhaltsverzeichnis Vorwort (Hans Grütter) .......... .............. .... .... ... ..... .......... .... ............................................................. ................... 7 Einführung 1. Einleitung und Dank .... ....... ... .. .......... ... .. .. .. ........ .. .. .. .. .. .. .. .... ... ... .... ...... .. .... ............. ... .. ... ....... .......... .. 9 II. Geographische Lage und Topographie..............................................................................................
    [Show full text]
  • 23. April 2020 Verkehrserschwerung Nationalstrasse A6 / Spiez
    Oberingenieurkreis l Tiefbauamt des Kantons Bern Schlossberg 20, Postfach 3602 Thun Telefon +41 31 636 44 00 www.be.ch/tba [email protected] Ernst Sieber Direktwahl +41 31 636 45 37 [email protected] 23. April 2020 Verkehrserschwerung Nationalstrasse A6 / Spiez - Frutigen Gemeinde: Reichenbach im Kandertal 21020252 / Sanierung Bushaltestelle Bahnhof Reichenbach Teilstrecke Reichenbach, ab Unterführung Schützenhaus bis Ende Dorf (Koord. 2'619'270 / 1'163'850) Dauer Ab 4. Mai bis 20. Mai 2020 Ausnahmen Verkehrsführung Einschränkungen Hauptsstrasse: Einspurige Verkehrsführung, Verkehrsregelung von Hand oder mit Lichtsignalanlage Zusätzlich während Deckbelagseinbau vom 11. - 15. Mai: Bahnhofstrasse und Bälliz: Die Ein- und Ausfahrt ist vom Dienstag 12. bis Donnerstag 14. Mai ge- sperrt. Umleitung ist Signalisiert. Busplatz: Die Bushaltestelle wird vom Dienstag 12. bis Freitag 15. Mai vorüberge- hend auf den Parkplatz südlich vom Bahnhof verschoben. Der Einbau des Deckbelages ist witterungsabhängig. Bei Regen können die Arbeiten nicht ausgeführt werden. Verschiebungen sind deshalb möglich. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Baustelle. Grund der Vorbereitungsarbeiten und Einbau neuer Deckbelag auf Hauptstrasse Massnahme und neuem Busplatz Bahnhof Rechtliche Hinweise Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung. 3602 Thun, 24. April 2020 Oberingenieurkreis l Geschäft: 2019.BVE.14872 / Dok: 1215336 Geht zur zweimaligen Publikation an Frutiger Amtsanzeiger (per E-Mail) Dienstag, 28.April. und 5.Mai 2020 Amtsblatt des Kantons Bern Mittwoch, 29.April.
    [Show full text]
  • Fact-Sheet Wandern
    Spiez Marketing AG Info-Center Spiez Bahnhof, Postfach 357, 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00, Fax 033 655 90 09 [email protected] / www.spiez.ch Fact-Sheet Wandern Leichte Wanderungen / Spaziergänge Strandweg Faulensee, Spiez – Faulensee (ca. 40 Min): Der flache Klassiker dem See entlang, von einer Schiffländte zur anderen. Geeignet auch für ältere Personen und Kinderwagen. Spiez – Spiezwiler – Wimmis – Heustrich – Mülenen (2 Std. 30 Min.): Leichter Spaziergang entlang des Stauweihers ins Spiezmoos. Von Lattigen am ehemaligen Jagdschlösschen vorbei zur Autobahnbrücke über die Kander. Angenehme Wanderung über Fuss- und Fahrwege bis zur Brücke über die Kander in Heustrich. Spiez – Spiezmoos – Rustwald – Gwatt – Thun (4 Std.): Abwechslungsreiche Wanderung durch den Rustwald nach Gesigen. Entlang der Autobahn zum Steg über die Kander ins Hani. Vom Glütschbachtal hinauf auf die Gwattegg hinunter nach Gwatt. Weiter dem See entlang nach Thun. Spiez – Spiezberg – Einigen – Gwatt – Thun (2 Std. 50 Min.):Teilstück des Thunersee- Rundweges und des Jakobswegs. Sehr abwechslungsreiche Wanderung, anfänglich durch die grüne Spiezer Bucht, durch Wald und Reben, dann auf aussichtsreichem Höhenweg und schliesslich auf vorzüglich angelegtem Uferweg. Historische Baugruppe mit Schloss und Kirche in der Spiezbucht, gepflegte Rebgärten am Spiezberg, Kirchlein von Einigen, Schwindel erregender Strättligsteg, mächtige Baumbestände im Bonstettenpark. Kürzere Hartbelagsstrecken auch ausserhalb des Siedlungsgebietes. Stockhorn – Oberstockenalp – Hinterstockensee – Mittelstation Chrindi (1 Std. 15 Min.): Zug nach Erlenbach und Stockhornbahn aufs Stockhorn. Abstieg zur Oberstockenalp. Umrundung des Hinterstockensees und Ankunft bei der Mittelstation. Thun - Hilterfingen - Oberhofen - Gunten – Merligen (4 Std. 15 Min.): Teilstück des Thunersee-Rundweges. Bis Hünibach prächtige Uferpromenade. Von hier aus Höhenweg parallel zur Seestrasse mit Abstiegsmöglichkeiten zu allen Kulturstätten am sonnseitigen Seeufer zwischen Hilterfingen und Gunten sowie zu den Schiff- und Busstationen unterwegs.
    [Show full text]