« OH WES STRUBUSSET » ALLWETTER-ALTERNATIVEN IN DER REGION

WILD WERTV NAH OLL

NATURPARK RLBNIS im Naturpark Diemtigtal

Besuch auf dem Bauernhof

Misten, melken, streuen, füttern, streicheln und mit den Tieren sprechen: Sei bei der Stallarbeit dabei und pack mit an.

Täglich morgens oder abends auf Voranmeldung • Familie S. & M. Aebersold, Schönbühl 14, , T 033 681 12 23 • Familie H. Neukomm, Gsässweid 9, Horboden, T 079 659 58 89 • Familie Wyss, Egg 78, Schwenden, T 033 684 16 83

Bibliotheken Gwundrige Kälber auf dem Bauernhof

Lesestoff für gemütliche Lesestunden.

Bibliothek Oey (Schulanlage Oey) Offen: Di & Mi 16–18 h, Sa 9–11 h (während Schulferien nur am Sa) T 033 681 01 66, [email protected]

Bibliothek Schulanlage Wiriehorn (vorher Schwenden) Offen: Sa 9–10.30 h T 033 552 05 13 (während Öffnungszeiten)

Grillen bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Stundenlanger Lesespass, BEO Grillhütte (Lengg 54, Oey) hier die Bibliothek Oey Das kleine Wunderhäuschen (9.2 m²) der Familie J. & H. Knutti bietet Platz für bis zu zehn Personen. Wenn du mit deinen Gästen eintriffst, brennt bereits das Feuer in der gemütlichen Grillhütte. Auch um den Abwasch musst du dich nicht kümmern. Das Häuschen und der Um- schwung werden inkl. Hüttenholz und kompletter Geschirrausstattung vermietet. Hüttenmiete: Fr. 180 pro Tag (exkl. Essen & Getränke) T 079 298 06 66, > beo-grillhuette.ch

Kunst & Musik

Kunstmalen (Haltefure 14, Oey) Jeder kann schöpferisch tätig sein! Silvia von Allmen entführt dich in Grillen bei jedem Wetter: Auch im Winter! die Welt der Farben. Malen in verschiedenen Varianten, zum Beispiel in Malschnupperkursen, Maltagen oder Malwochen. T 033 681 19 44 oder 079 385 96 19, [email protected]

Musik – Natur – Prozess – Stille (Magdalena Schatzmann, Wiler 12, Diemtigen) Du möchtest deine innerste Kreativität kennenlernen? Bist du in Ver- änderungsprozessen? Möchtest du in einer natürlichen Umgebung an deinen Themen arbeiten? Als Musikerin, Coach und Facilitator unter- stützte ich dich in deinen persönlichen Prozessen. Wir folgen dem, was gerade auftaucht, was Probleme bereitet. Wir folgen deinen innersten Träumen und wählen je nachdem Musik, Malen, Bewegen oder das Ge- spräch. Einzelarbeit, Arbeit in Gruppen oder Retreatangebote. T 033 681 21 02 oder 079 544 57 76, > kraftortmusik.ch, > kulturland.ch Gemälde von Silvia von Allmen Modellspielland

Valiant Diorama Wirieblick (Horboden) In der ersten fixen Modellspielland32 Anlage der Schweiz löst du span- nende Aufgaben mit ferngesteuerten Fahrzeugen: Strohballen stapeln, Pisten Bully fahren, Holz führen, Saatgut transportieren und vieles mehr gibt‘s im Massstab 1:32 im Untergeschoss des Restaurants Wirie- blick. Offen auf Vorreservation, für Gruppen. T 033 684 01 00, > wirieblick.ch

Naturparkkäserei Kurzweilige Stunden für Jung und Alt im Valiant Diorama Wirieblick Simmentaler Käsewelt Lerne auf einem Rundgang mehr über unsere Produkte, die nachhal- tige Schweizer Milchproduktion und die Partner hinter dem Projekt. Auf Infotafeln, Bildschirmen oder einfach durch die Fenster erhältst du spannende Einblicke. Je nach Tageszeit ist im Salzbad, dem Käse- pflegezentrum mit den topmodernen Robotern oder in den Reifekel- lern immer etwas los. Im Anschluss hast du die Gelegenheit, bei uns im Bistrobereich etwas zu trinken, ein Käseplättli zu geniessen oder ein chüschtiges Stück Käse zu kaufen. Gastroangebot und Führung für Gruppen auf Anfrage. Offen: Besucherzentrum, Mo–Fr 8.30–12 h & 13.30–17 h T 033 681 10 00, > -.com Voller Reifekeller in der Naturparkkäserei

Sport in der Halle

Badminton in der Sporthalle Wiriehorn (Horboden, Indoor) Tarife: Fr. 30/Std. (Preisänderung vorbehalten) Auf Anfrage, T 079 455 55 51

Kletterwand Diemtigtal in der Sporthalle Wiriehorn Im Jahr 2021 ist aufgrund von Corona das Routenangebot voraussicht- lich anders als unten beschrieben. Aktuelle Infos dazu findest du online auf diemtigtal.ch/poi/kletterwand-sporthalle-wiriehorn Top eingerichtete Kletterwand in der Sporthalle Wiriehorn mit Über- hang und Dach. Auf 185 m2 und 7.5 m Höhe sind über 30 Routen mit Kletterlängen bis zu 20 m möglich. Für Kinder und Erwachsene im Abwechslungsreiche Kletterwand in der Schwierigkeitsgrad 3a bis 7b (hauptsächlich 5a bis 6b+). Die Kletter- Sporthalle Wiriehorn wand wird nicht betreut. Kontakt: Abwartinnen T 079 455 55 51 oder Präsident VKWD Markus Blum, [email protected] Offen: 9−22 h, an Festtagen auf Anfrage Tarife/Tag: Erwachsene Fr. 8 | Kinder bis 16 J. & Lehrlinge Fr. 5 | Schulen ab 10 Personen Fr. 4 (jede 10. Person gratis) Betreuung durch Instruktor inkl. Material für Fr. 75/Std. (max. 8 Teilnehmer)

Tennis in der Sporthalle Wiriehorn (Horboden, Indoor) Tarife Sommer pro Std.: 9−17 h: Fr. 25 | 17−22 h: Fr. 30 | Sa & So: Fr. 25 Tarife Winter pro Std.: 9−17 h: Fr. 30 | 17−22 h: Fr. 40 | Sa & So: Fr. 25 Preisänderungen vorbehalten | Auf Anfrage, T 079 455 55 51 Tennis in der Sporthalle Wiriehorn Zum Mieten für Spielnachmittage oder Anlässe (auf Anfrage) • Diemtighuus, Diemtigen: diemtighuus.ch • Mehrzweckhalle Oey: T 033 681 02 82 • Sporthalle Wiriehorn, Horboden: T 079 455 55 51 Kosten: Fr. 25/Std. | Fr. 120/Tag (inkl. Material, Änderungen vorb.)

Spaziergänge im Regen

Talwanderweg Grimmialp–Oey Ein kurzer Spaziergang auf dem rund 15 km langen Wanderweg lohnt sich auch bei Regen. Mit Molchen und Schnecken erwartet dich eine Der kleine Molch geniesst das Regenwetter etwas andere Tierbeobachtungswanderung. > diemtigtal.ch/wandern

Kirchenwege Besuche die eindrücklichen Kirchen im Diemtigtal und Simmental und tauche ein in spannende Geschichten. > kirchenwege.ch

in der Region Auch die Kirche Diemtigen ist teil der Kirchenwege

Ausflugsziele

St. Beatus-Höhlen (Sundlauenen bei Interlaken) Der Rundgang durch die Grotten führt euch durch gewaltige Tropf- steinformationen, weite Hallen und Schluchten. Lasst euch von den einzigartigen Formen und Farben verzaubern. Das Erlebnis dieser Na- turwelt unter der Erde wird euch in Staunen versetzen. Offen: Mitte März–Mitte Oktober, täglich 9–17 h, geführte Touren alle 45 Min. T 033 841 16 43, > beatushoehlen.swiss Imposante Grotten der St. Beatus-Höhlen

Kino

Kino Lauitor (Obere Hauptgasse 78, ) Filmvorstellungen gemäss Programm. T 033 222 22 88, > kino-thun.ch

Kino Rex (Aarestrasse 2a, Thun) Filmvorstellungen gemäss Programm. T 033 222 22 88, > rex-thun.ch

Kino (Schlösslistrasse 1, Spiez) Filmvorstellungen gemäss Programm. T 033 650 72 72, > movieworldspiez.ch Kunstwerk im Atelier Mini-Art Kunst

Atelier Mini-Art (Familie Regez, im Mätteli, Latterbach) Besichtigung von Scherenschnitten und Kunstwerken der Familie Re- gez im Mini-Atelier in Latterbach. Auf Voranmeldung. T 079 414 06 61, > regez-miniart.ch

Museen

Agensteinhaus (Dorf, Erlenbach i.S.) Einblicke in den Simmentaler Hausbau, die Pferde- und Viehzucht, die Die Küche des Agensteinhauses Alpwirtschaft, in alte Handwerke, Urgeschichte und Geologie. Jährli- che Sonderausstellung. Führungen auf Anfrage. Offen: Mai–Mitte Ok- tober, Mi & Sa 14–17 h. So-Öffnungszeiten siehe Webseite. > agensteinhaus.ch

BEO Mineralien Museum (Bahnhofstrasse 4, ) Museum für regionale und internationale Mineralien. Wechselnde Sonderschau, TV-Raum und Mikroskop. Offen: April–Oktober, So 13–17 h oder nach Vereinbarung T 079 474 64 83, > beo-mineralienmuseum.ch

Freilichtmuseum Ballenberg (Hofstetten/Brienzwiler) Ein Museum zum Entdecken und Erleben: Jahrhundertealte Gebäude, einheimische Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder sowie Spannende Entdeckungen im BEO Minerai- Demonstrationen von traditionellem Handwerk. len Museum in Wimmis Offen: Mitte April–Ende Oktober, täglich 10–17 h T 033 952 10 30, > ballenberg.ch

Heimat- und Rebbaummuseum Spiez (Spiezbergstrasse 48) In einem schmucken Simmentalerhaus, unweit von Schloss und Reb- berg, steht das Museum. Dazu gehören der Bauerngarten, ein Spycher sowie eine alte Trotte mit Traubenpresse. Offen: Mai–Oktober, Sa & So 14–17 h oder nach Vereinbarung T 033 654 73 72, > museum-spiez.ch

Model-Box (Hauptstrasse 309, Erlenbach) Riesige Auswahl an Modellautos in allen gängigen Massstäben. Spiel- zeugautos gehören ebenfalls zum Sortiment. Hauseigenes Bistro mit Traditonelles Handwerk im Freilichtmuse- Kinderspielecke. Offen: Di–Fr 9–12 h & 13.30–18 h, Sa 9–16 h um Ballenberg T 033 681 25 75, > model-box.ch

Obersimmentaler Heimatmuseum (Kirchgasse 11, ) In dem im Jahr 1647 erbauten Haus werden nebst bäuerlichen und handwerklichen Gebrauchsgegenständen auch künstlerische Arbeiten ausgestellt. Offen: Mai–Oktober, Mi, Sa & So 14–17 h. Führungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. T 033 722 11 33, > heimatmuseum-zweisimmen.ch

Spielzeugmuseum Spiez (Obere Bahnhofstrasse 60) Zwei Eisenbahnanlagen erwarten dich: Lass die Züge fahren, stell Sig- nale und Weichen und beweis dich als Lokführer. Offen: Di–So 14–17 h T 079 308 62 78, > spielzeugmuseum-spiez.ch Heimat- und Rebbaumuseum Spiez Sternwarte Planetarium SIRIUS (Schwandenstrasse 131, Schwanden ob Sigriswil) Geniesse unsere Reisen in die Tiefen des Weltalls abseits der alltägli- chen Hektik. T 033 251 02 44, > sternwarte-planetarium.ch

Tourismusmuseum Interlaken (Obere Gasse 26, Unterseen) Erfahre wie der Tourismus entstanden ist. Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich: T 079 476 96 26 Offen: Mai–Oktober, Mi–So 14–17 h | Dezember–April, Mi & So 14–17 h T 033 826 64 64, > tourismuseum.ch

Tropenhaus (Tropenhausweg 1, ) Spannende Ausstellungen im Tropenhaus Im Tropenhaus Frutigen mit der interaktiven Erlebnisausstellung, der in Frutigen Fischzucht und dem Tropengarten gibt es viel zu entdecken. Offen: Mi–So 9–17.30 h, Restaurant jeweils bis 23 h geöffnet (So bis 18 h) T 033 672 11 44, > tropenhaus-frutigen.ch

Velo-Museum HEKU (Reidenbach, ) Heku steht für Heinz Kunz, die inzwischen verstorbene Velolegende aus Boltigen. Sei gespannt auf ein Laufrad, ein Hochrad, alte Militär-, Post- und Bäckervelos, Kinderräder, Markenschilder sowie zahlreiche Fahrradglocken. Offen: Jeden ersten Sa im Monat, 10–17 h oder auf Voranmeldung T 033 773 60 73 oder T 079 323 37 77

Das Planetarium ist bei jedem Wetter ein Schlösser Besuch wert!

Fünf Schlösser mit ganz eigener Persönlichkeit, verbunden durch ei- nen der schönsten Seen der Schweiz und allesamt erreichbar in weni- ger als einer Stunde: Das gibt‘s nirgendswo sonst. Weitere Infos zu den Schlössern: T 033 243 12 35, > thunerseeschloesser.ch

Schloss Hünegg (Staatsstrasse 52, Hilterfingen) Märchenhaftes am Thunersee. Offen: Mitte Mai–Mitte Oktober, Di–Sa 14–17 h, So und allg. Feiertage 11–17 h T 033 243 19 82, > thunerseeschloesser.ch

Schloss Oberhofen (Schloss 4, Oberhofen) Schloss Thun: das Wahrzeichen Magie aus acht Jahrhunderten. der Stadt Thun Offen: Mitte Mai–Ende Oktober, Di–So und allg. Feiertage 11–17 h T 033 243 12 35, > thunerseeschloesser.ch

Schloss Schadau (Seestrasse 45, Thun) Die Perle am Thunersee. Offen: Restaurant, Mo–Sa 8.30–23.30 h & So 8.30–22 h T 033 222 25 00, > thunerseeschloesser.ch

Schloss Spiez (Schlossstrasse 16, Spiez) Tradition und Innovation. Offen: Mitte Mai–Ende Oktober, Mo 14 –17 h, Di–So und allg. Feiertage 10–17 h (Juli und August bis 18 h) Gruppenführung T 033 654 15 06, > thunerseeschloesser.ch Das Schloss Oberhofen von Innen Schloss Thun (Schlossberg 1, Thun) Das Museumsschloss. Offen: April–Oktober, täglich 10–17 h | November–Januar, So 13–16 h | Weihnachten/Neujahr, täglich | Februar–März, täglich 13–16 h | für Gruppen ist die Besichtigung des Museums auf Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Führungen können über Thun Tourismus gebucht werden: T 033 225 90 00, > thunerseeschloesser.ch

Von Schloss zu Schloss zum Ritterschlag Werde Ritter oder Ritterin der Schlösser Spiez, Thun und Oberhofen: Die drei Thunerseeschlösser laden euch ein, in die Welt des Mittelalters Schlossküche im Schloss Hünegg einzutauchen und sich zu Rittern und Ritterinnen auszubilden. Ritter- pass (Kinder 6–12 J.) Fr. 10 | Begleitpersonen: regulärer Eintrittspreis Offen: Mitte Mai–Mitte Oktober, siehe Öffnungszeiten Schlösser Reservation & Fragen: [email protected] oder T Oberhofen: 033 243 12 35; T Thun: 033 223 20 01; T Spiez: 033 654 15 06

Spiel & Spass

Funland Indoor-Kinderspielpark Thun (Tempelstrasse 18, Thun) Das Spielerlebnis für Kinder bis ca. 10-jährig. Mehrstöckige Spielanla- ge, Riesenrutschbahn, Kletterrampe, Kleinkinderspielecke, Selbstbe- dienungsbistro und vieles mehr. Offen: Mo–So 10–19 h Saal im Schloss Spiez T 033 336 12 00, > funland.ch

Fun-Park Spiez (im BEO Center, Simmentalstrasse 50, Spiez) Gut durchdachte Spielbereiche bieten grösstes Vergnügen Offen: Mo–Fr 11–17 h & Sa–So 10–17 h (bei sehr schönem Wetter Öffnungszeiten auf Webseite beachten) T 033 650 15 79, > funpark-spiez.com

Timeout Spiez (Simmentalstrasse 50, Spiez) Bowling, Indoor Golf, Billard & Dart, Live Sport. Gerne verwöhnen wir euch auch kulinarisch. Reservationen nehmen wir telefonisch entge- gen. T 033 650 98 38, > timeout-bowling.ch

Spielspass für die Kleinen im Fun-Park Spiez Wellness & Schwimmbäder

Beatus Wellness & Spa Merligen***** (Seestrasse 300, Merligen) Erlebnis-Solbad im Freien (35°C), Hallenbad (29°C), Saunapark T 033 748 04 34, > beatus.ch

Hallenbad Aeschi (Mülenenstrasse 4, Aeschi b. Spiez) Hallenbad, Finnische Sauna, Bio Sauna, Dampfbad, Massagen, Eisma- maschine, Erlebnisdusche und Wasserfallgrotte T 033 655 50 40, > hallenbad-aeschi.ch

Solebad Sigriswil**** (Sigriswilstrasse 117, Sigriswil) Solebad (35°C), Kneippbecken, Indoor & Outdoor Sprudelbad (35°C), Hamambad, Sauna | T 033 252 25 25, > solbadhotel-sigriswil.ch Schwimmen & Wellness in Aeschi KONTAKT

Naturpark Diemtigtal Bahnhofstrasse 20, 3753 Oey T 033 681 26 06 [email protected] www.diemtigtal.ch