Liniennetz Spiez

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liniennetz Spiez Liniennetz Spiez Thun Thun 55 1 Spiez Ghei Eden HotelParkplatz Regez 64 Spiez Schiffstation* Längmaad Reutigen Viehschauplatz Sodmatte Kreuz Spiez SpiezmoosLötschbergplatz Des Alpes Oberlandstr. Thunersee Reutigen Dorf Krone/Kronenplatz Lattigen bei Spiez 64 Rütti 1 63 Stockhorn 62 Schachen Spiezwiler 65 Reutigen Kapf Eifeld Grueb Neumatte 210 66 61 Niesen- Spiez Bürgstrasse brücke Wimmis Spiezwiler Schulhaus Faulensee Oberdorf Spiez Bahnhof Chrindi Wimmis Brodhüsi Bahnhof Doren Faulensee Dorf* 55 Am See Wimmis Rössli Leimern Talstation Burgholz Dorf Angernstrasse Stockhornbahn Spiez Sibirienkurve Zweisimmen Bachtele Aeschiweg 65 Faulensee Möve Spiezwiler Stegweide Hondrich Stutz 260 Oey-Diemtigen Eigen Faulensee Bahnhof Byfang Altersheim Erlenbach Oey Marktplatz Ringoldingen Diemtigen Oey Chirlegand Hondrich Schulhaus Katzenlochbrücke Schönbühl Hondrich Bühlen Spiez Höhe Interlaken Friedhof Äusseres Emdthal Aeschi Hasleren Lengmattli Krattigen KrattigenPost Tschuppen Dorf Diemtigen Dorf Krattigen 61 Krattigen Niederdorf Kirche Oertlimatt Zelgli Emdthal Dorf Diemtigen Aeschi Post 61 Talweid 66 AlleestrasseAeschiLängenboden Krattigen Horboden Emdthal Bad Heustrich Stuhlegg Wirtschaft Adelmatt Mülenen Chappelegand Mustermattli Chollerenbrücke Aeschi Hundbüel Friedegg Horboden Zwischenflüh Mülenen Suldbrücke Wampflen Bühl Schwandegg Aeschi Wachthubel Horboden Sporthalle Niesen Kulm Mülenen Bahnhof Aeschiried Ebenen Riedli Talstation Nüegg Chemihütte Wiriehorn Reichenbach Bahnhof Bären Zwischenflüh Allmiried 220 Kapelle 62 Aeschiried Schulhaus Reudlen 67 Scharnachtal Halten untere Allmi Zwischenflüh Post Reichenbach Buchholz Müli Viesen Staldeweid Wengi Schlundbach Haueten Fuchsgraben Wengi Dorf Scharnachtal Schulhaus 67 Aeschiried Zwischenflüh Anger Frutigen Winklen Gasse Suld Pochtenfall Ischlag Schwenden Weid Haus Lengacher Scharnachtal Schüelis Tiermatten Wirtschaft Kreuzgasse Tropenhaus Spital Marktplatz Landi Schwenden Kiental Rufenen altes Schulhaus 230 Frutigen Innerbräschgen Widigasse 210 Bahnhof Geissboden Schönegg Chriesbaum Tellenfeld Fildrichbrücke Widi Gantengraben Rybrügg Kiental Dorf Schwenden Achere Ramslauenen Kiental Ramslauenen Winteregg Ried 260 Frutigen Zrydsbrügg Grimmialp Loosplattenalp Hohstalden Hotel Spillgerten 230 Abzw. Spiggengrund Meise Kandersteg Faulbrunni Ausser Rohrbach Restaurant Alpenruhe Frutigen Rohrbach Kiental Tschingel 230 Pochtenalp Abzw. Waldrand Stiereberg Adelboden Kandersteg 220 Griesalp Kurhaus VISUELLE GESTALTUNG: JULIA CURTY . SUPERSCRIPT GMBH WWW.SUPERSCRIPT.CH JULIA CURTY VISUELLE GESTALTUNG: Zeichenerklärung Liniennetz Kundeninformationen PostAuto Schweiz AG, Region Bern regelmässig verkehrende Buslinie Solothurn Tscharnerstrasse 37 zeitweise verkehrende Buslinie Postfach Biel/Bienne Burgdorf 3001 Bern Bus fährt in angegebener Richtung Telefon 0848 100 222 Bern www.postauto.ch/bern Bus hält nur in angegebener Richtung [email protected] Thun Bahnstrecke Interlaken Spiez Luftseilbahn/Standseilbahn * Umsteigemöglichkeit Schiff ©Gültig ab 12/2018.
Recommended publications
  • Map of the National Roads Subject to Taxation Until 31.12.2019
    Frankfurt Legend Bargen D Stuttgart Thayngen E Europa U T Motorway/road London Amsterdam Berlin S toll sticker required Hamburg C Amsterdam Schaffhausen Stuttgart Kreuzlingen H Bruxelles Berlin L Under construction (after Frankfurt B A Strasbourg o N completion subject to a toll) d Paris Basel Weil e D Rheinfelden n Motorway/road Paris s toll sticker not required Basel Glattfelden e Rhein Arbon e Boncourt St. Louis Hagnau Zweidlen Bülach-Nord Frauenfeld Berlin Main roads/local roads Rorschach Frenkendorf Baden München Sissach Kloten- Winterthur Bregenz Town/city Zwingen Nord St. Gallen Liestal Böckten Meggenhus St. Margrethen Urban area Aarau ZÜRICH Brüttisellen Porrentruy Olten Aarau-Ost Herisau Airport Delémont Uster Zumikon RheinInnsbruck Reuss Appenzell Pass Moutier Wien Hinwil Budapest Swiss border Jona Solothurn Aare Wildhaus Ö S Customs office Reichenburg T Langenthal Vaduz E Biel Zug Pfäffikon Buchs R Biel-Ost Sursee R E Bienne FÜRS TENTUM I C H La Chaux-de-Fonds Twann Port Einsiedeln LIECHTENS TEIN Blatten Glarus E Burgdorf Thielle Schachen Luzern Schwyz Innsbruck C Vauseyon Ins BERN Schönbühl Langnau Braunwald Bad Ragaz Wien Landquart Budapest Neuchâtel im Emmental N el ât Stans ch Murten Sarnen u Altdorf Klosters e Aare Reuss A N Flims Rhein Chur Verladestation Paris de Klausenpass Dijon c Engelberg Laax Davos Vereina La Giswil R Yverdon- Scuol les-Bains Fribourg Thun Brienz Brünigpass Lenzerheide Vallorbe Meiringen Flüelapass Zernez F Interlaken Brienzwiler Sustenpass Sedrun Bolzano Disentis Thusis Ofenpass Aare Mustér Spiez Unterseen Andermatt Sta Maria Grindelwald Oberalppass Savognin Inn Mülenen Krattigen Furkapass Passo del Val Mustair Bulle Wengen Jaunpass Mürren Passo del Lucomagno Samedan Grimselpass S.
    [Show full text]
  • World Council of Churches
    World Council of Churches Financial Report 2018 World Council of Churches 150 Route de Ferney P.O. Box 2100 1211 Geneva 2 Switzerland Contents page Report to the Member Churches on the 2018 Financial Report 5 Report of the Statutory Auditor to the Executive Committee 8 and to the Member Churches Schedule I: Consolidated Balance Sheet 10 Schedule II: Consolidated Income & Expenditure Account 11 Schedule III: Consolidated Statement of Movements in Funds & Reserves 12 Schedule IV: Consolidated Cash Flow Statement 14 Notes to the Consolidated Financial Statements 15 Schedule V: Restricted Funds 34 Schedule VI (a) and (b): Restricted Funds Programmes 35 Schedule VII: Unrestricted and Designated Funds 37 Schedule VIII: Unrestricted Operating Funds 38 Annual Summary of Contributions 39 Non-financial Contributions 48 Note on Membership Contributions 52 Financial Report 2018 5 REPORT TO MEMBER CHURCHES ON THE 2018 FINANCIAL REPORT We present with pleasure the financial report of the World Council of Churches for 2018. The year marked the start of the second four-year planning period since the 10th Assembly, with work shaped by the WCC Strategic Plan 2018-2021, and the accompanying financial strategy, approved by the central committee in June 2018. The 10th Assembly, Busan 2013, called the churches and ecumenical partners to join in a “Pilgrimage of Justice and Peace.” In 2018, the regional focus of the pilgrimage turned to Latin America and the Caribbean, and the WCC celebrated its 70th anniversary, with meetings with church leaders from around the world, including Pope Francis. In the year’s Annual Review, the general secretary affirmed that “our fellowship has taken concrete steps in the ecumenical quest for unity, precisely by walking, working and praying together.” Financial results 2018 In 2018, the WCC reported total income of CHF 24.8 million, total expenditure and transfers of CHF 29.3 million and a resultant net decrease in funds and reserves of CHF 4.5 million.
    [Show full text]
  • Oberwil Im Simmental
    Verkaufsdokumentation Ferienheim „Gärbi“ Oberwil im Simmental Eigentümerin: Gemeinde Oberdiessbach Gemeindeplatz 1 Postfach 180 3672 Oberdiessbach 26. August 2013, ergänzte Fassung 2 Gemeinde Oberdiessbach – Ferienheim „Gärbi“ in Oberwil i.S. zu verkaufen Gemeinde Oberwil i.S. Zahlen Per 30.4.2013 : 820 Einwohner Gesamtflä che: 46 km 2 Steuern Steueranlage: 1. 74 Einheiten Liegenschaftssteuer: 1. 5 ‰ vom amtlichen Wert Die Gemeinde Oberwil i.S. besteht zu ca. 50 % aus Alpen und Weideland, 25 % sind Waldgebiet. Knapp die Hälfte der Einwohner ist in der Landwirtschaft tätig. Ein Grossteil davon ist auf Zu- und Nebenerwerbe angewiesen. Auf 23 Alpen werden über 2'400 Rinder und Kühe sowie einige hundert Schafe und Ziegen gesömmert. 10-20 Kleinbetriebe und Unternehmungen sorgen auch über die Ge- meindegrenzen hinaus für Arbeitsplätze, besonders auch als Nebenerwerb für die Landwirte. In der Gemeinde sind rund 97 Landwirtschaftsbetriebe registriert, die Mehrheit ist in der Milchwirtschaft tätig. Weitere Betriebsarten sind z.B. Mastbetriebe oder Schafbetriebe. Im Dienstleistungssektor bietet Oberwil eine Gemeindeverwaltung, eine Postagentur, die Raiffeisenbank und drei Lebensmit- telhandlungen nebst einer im ganzen Simmental bekannter Bäckerei. Geografische Lage Oberwil im Simmental (Berner Oberland) liegt 836 m ü Meer und ist in fünf Bäuerten aufgeteilt: Bun- schen, Oberwil, Hintereggen, Waldried und Pfaffenried. Nachbargemeinden sind Rüschegg, Därstet- ten, Diemtigen, Boltigen, Plaffeien und Guggisberg. Schule In Oberwil i.S. besuchen ca. 60 Kinder die Primarschule im 1912 erbauten Schulhaus, welches 2012 neu renoviert wurde. Kindergarten, Primar- und Realschule sind in Oberwil, die Sekundarschule be- findet sich in Erlenbach. Freizeitangebot Oberwil i.S. ist der Tourismusdestination Lenk-Simmental angeschlossen und bietet den Wandersleu- ten und Besuchern eine schöne gepflegte Landschaft, viele schöne, alte Bauten, interessante Höhlen und vieles mehr.
    [Show full text]
  • Lumino Immobiliare Gmbh VERKAUFSDOKUMENTATION
    Lumino Immobiliare GmbH VERKAUFSDOKUMENTATION Wohnhaus Kientalstrasse 118 Scharnachtal Wohnhaus mit 3 Wohnungen Grundstücksfläche 562m2 Fläche Gebäude 178m2 Kientalstrasse 118 / 3722 Scharnachtal Lumino Immobiliare GmbH, Alte Strasse 33, 3713 Reichenbach i.K Telefon 033 676 04 34, Mobile 079 306 09 23 Kontaktperson: Mario Gemetti, Telefon 033 676 04 34 1 Inhalt 1. Lage und Ortsplan / Katasterplan ....................................................................................3 2. Lagebeschrieb von Reichenbach im Kandertal (Bäuert Scharnachtal) ............................5 3. Gemeinde Reichenbach in Zahlen ..................................................................................5 4. Objektbeschrieb ..............................................................................................................6 5. Zustand des Objektes .....................................................................................................7 6. Eckdaten .........................................................................................................................7 6. Grundbuch-Auszug .........................................................................................................9 7. Photodokumentation Erdgeschoss ................................................................................11 8. Erdgeschoss .................................................................................................................20 9. Photodokumentation Dachgeschoss .............................................................................27
    [Show full text]
  • Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental in Der Verwaltungsregion Oberland
    VERWALTUNGSKREIS FRUTIGEN-NIEDERSIMMENTAL IN DER VERWALTUNGSREGION OBERLAND Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental besteht seit dem 1. Januar 2010 und gehört zur Verwaltungsregion Oberland. Er umfasst eine Fläche von 785 km² und rund 40’000 ständige Einwohner innen und Einwohner verteilt auf 13 Gemeinden mit rund 40 öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Burgergemeinden und -bäuerten, Schwellengemeinden, Kirchgemeinden). FREUNDLICH LÖSUNGSORIENTIERT BÜRGERNAH EFFIZIENT WOHLWOLLEND RATGEBEND Aufsichtsbehörde KOMPETENT • Gemeinden und öffentlich- VERTRAUT rechtliche Körperschaften Bewilligungsbehörde • Vormundschaftsrecht • Baubewilligungsverfahren • Koordination in ausserordentlichen • Gastgewerbe Lagen • Bodenrecht / • Aufsichtsrechtliche Anzeigen Grundstückverkäufe an Ausländer DIE BEREICHE UND Verwaltungsjustiz Ombudsfunktion AUFGABEN DER • Beschwerdeverfahren • Ansprechpartner für alle Fragen VERANTWORTLICHEN • Verständigung der Zentralverwaltung DES REGIERUNGS- STATTHALTERAMTES DIE ORGANISATION SEIT 2010 Regierungsstatthalter • Führung / Koordination • Entscheide / Einspracheverhandlungen • Ombudsperson • Bäuerliches Bodenrecht / ausserordentliche Lagen Stabsdienste • Bäuerliches Bodenrecht • Grundstückverkäufe an Ausländer • Stabsarbeit Stellvertretung des Regierungsstatthalters Bauen / Finanzen • Rechtsauskünfte • Baubewilligungsverfahren • Koordination Beschwerdeverfahren • Finanzen • Gemeindenaufsicht • Abstimmungen und Wahlen Kanzlei • Gastgewerbe • Inventar • Archiv • Vormundschaft ÜBERSICHT ÜBER DIE GEMEINDEN DES VERWALTUNGSKREISES
    [Show full text]
  • Tourismusbilanz Sommer/Herbst Es War Ein
    Ausgabe Nr. 2/2008 Tourismusbilanz Sommer /Herbst Es war ein Sommer den viele in Erinnerung behalten werden, stand doch die Fussball EURO im Mittelpunkt. Ein Superevent mit nach- haltigen Auswirkungen auf den Tourismus. Wir konnten zwar nur wenige Fussballfans beherbergen, dafür war das Euro-Village im Dorf ein voller Erfolg. Die Logiernächte der Hotellerie Sommer und Herbst bewegen sich im Rahmen des Vorjahres. Wegen Bauarbeiten im Ferienzentrum Aeschiried standen weniger Gästezimmer zur Verfügung. Die Logiernächte der Gruppenunterkünfte sind leicht gesunken und bei den In eigener Sache Ferienwohnungen und Camping rechnen wir mit einem ähnlichen Eigentlich wären 20 Ergebnis wie im Vorjahr. Jahre Hotel Aeschi Park ein Grund zum Tourismusentwicklung Feiern, doch angesichts Auf die Tourismusbranche kommen wegen der Finanzkrise schwierige der weltweiten Finanz- Zeiten zu. Düstere Prognosen werden bereits für den kommenden krise und der un- Winter gemacht. Ein Logiernächterückgang schweizweit von 3 % wird gewissen Zukunft ist es für nächstes Jahr prognostiziert. Gäste aus dem Ausland werden uns nicht dazu zumute. wegen des ungünstigeren Euro-Wechselkurses weniger in die Schweiz Ohne jetzt schwarz malen zu wollen ist uns reisen. Eine Rückkehr zum Wachstum wird erst 2011 erwartet. eigentlich allen bewusst wie sensibel unter Aus dem Vorstand anderem auch der Die Erneuerung der touristischen Signalisationstafeln bei den Tourismus auf derartige Ortseingängen konnte leider noch nicht wie geplant durchgeführt Krisen reagiert. Trösten werden. Der Vorstand hat beschlossen, die vom Kanton eingesetzte wir uns und hoffen auf Arbeitshilfe, welche zur Ergänzung zu den bestehenden Normen den die Tatsache, dass Bedürfnissen der Gesuchsteller besser Rechnung tragen soll, viele unserer Gäste im abzuwarten. AHV- oder Pensions- alter sind und von den Die Überarbeitung des Leitbildes wird noch dieses Jahr abgeschlossen Folgen der Finanzkrise und der Gemeinde zur Vernehmlassung übergeben.
    [Show full text]
  • Spendenlisten 2015
    Spendenlisten 2015 AEK Wimmis 1'500.00 Aeschbach Ida, Nidau 50.00 Allenspach Greentech AG, Schwarzhäusern 100.00 Bachmann Christa, Steffisburg 100.00 Bähler Gertrud, Thun 50.00 Balmer Fred, Spiez 20.00 Baumgartner J., Beckenried 400.00 Bettschen Werner, Reichenbach 2'000.00 Bhend Gebäudehüllen AG, Reichenbach 200.00 Bircher Fam., Adelboden 20.00 Blaser H.R., Laupen 50.00 Bracher Christine, Hindelbank 100.00 Bracher Christine, Hindelbank 100.00 Briggen R.G., Schnottwil 40.00 Brügger B. + K., Interlaken 50.00 Brügger Familie, Unterseen 100.00 Bühler K. + RM., Heimberg 100.00 Burgerbäuert Reichenbach 1'000.00 Burri Prisca, Schüpfheim 300.00 BZS Heizung-Sanitär AG, Spiez 300.00 Christen A. + A., Reichenbach 20.00 Dänzer Margrith, Wimmis 20.00 Diverse 19'440.30 Dr. Steiner W. + E., Unterseen 100.00 Dummermuth H.P., Wimmis 100.00 Egli Ruth, Wimmis 30.00 Eicher AG, Mülenen 200.00 Einwohnergemeinde Spiez 500.00 Elektro Zurbrügg, Hondrich 500.00 Elsener Beat, Niederhünigen 200.00 Emmenegger Lisa, St. Niklaus 200.00 Ev. Ref. Kirchgemeinde Frutigen 634.60 Fahrni Christian, Faulensee 50.00 Fankhauser Beat, Bern 100.00 Feldmann Ursula, Jegenstorf 50.00 Flury-Steiner Karoline, Deitingen 1'000.00 Frauenverein Adelboden 200.00 Frauenverein Aeschi 150.00 Frauenverein Diemtigtal 100.00 Frauenverein Frutigen 200.00 Frauenverein Lauenen 500.00 Frauenverein Strättligen 500.00 Frauenverein Wattenwil 100.00 Frey Kurt, Bellach 100.00 Fuchs A. + K., Spiez 50.00 Fuhrer Chr., Reichenbach 20.00 Gärtnerei Mathys & Co., Oberdiessbach 100.00 Gehrig Ursula, Bern 100.00 Gemeinn. Frauenverein Grindelwald 200.00 Gemeinn. Frauenverein Spiez 200.00 Gemeinn.
    [Show full text]
  • Erkundungsbericht
    Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Heer - Lehrverband Logistik Stand: November 2016 Erkundungsbericht PLZ, Ortschaft 3704 Krattigen Ukft Bezeichnung Mehrzweckgebäude Zivilschutzanlage Rossweidli Truppe HQ Tm Kp 11/4 Erkundungsdatum Belegungsdauer Form 6.027 d ALN 293 - 1817 / SAP 2532.7242 1/14 O:\7 - Polizei, Justiz\7.300. - MILITÄR UND ZIVILSCHUTZ\7.331. - Einquartierungen, Militärunterkunft, Militärküche\Erkundungsbericht_Vorlage.docx Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zur Truppe 1.1 Bestände 1.2 Angaben der Truppe 2 Angaben zum Verlegungsstandort 2.1 Allgemeine Angaben 2.2 Lage 2.3 Ge- schichte 2.4 Wichtige Telefonnummern / Kontaktpersonen 2.5 Verzeichnis der Lieferanten 2.6 Verzeichnis der Restaurants 3 Pläne 3.1 Ortsplan mit Umgebung 3.2 Situationsplan, Ortschaft 4 Unterkunft / Magazine 4.1 Übersichtstabelle der Lokalitäten und Anlagen 4.2 Detailplan der Unterkunft 4.3 Küche und Tagesvorratsmagazin 4.4 Turnhalle 4.5 Parkplätze für zivile Fahr- zeuge 5 Zugsverbindungen 6 Kontaktadressen der Truppe 7 Entsorgung Speisereste 8 ADSL und WLAN Form 6.027 d 2/14 O:\7 - Polizei, Justiz\7.300. - MILITÄR UND ZIVILSCHUTZ\7.331. - Einquartierungen, Militärunterkunft, Militärküche\Erkundungsbericht_Vorlage.docx 1 Allgemeine Angaben zur Truppe 1.1 Bestände Of Lastw Anh 87 Höh Uof Gelastw Pz Uof Duro Mw/Gren Pz Truppe Pw Spz Lieferw Aufkl Fz Anh 85 Baumaschinen Total Anzahl AdA einquartiert keine ausserhalb der Gemeinde 1.2 Angaben der Truppe Bat/Abt Kdt Bat/Abt Qm Einh Kdt Einh Fw Four Nachbartruppen Amt / Stelle Wer / Wo Tf G Tf P / Mobile Log C / Infra C Schwäbis, 3602 Thun 033 228 25 25 Retablierungsstelle Koordinationsabschnitt Stabsadj Bernhard 079 622 87 01 BEBECO Tankstelle Aeschi b/Spiez, Posttankstelle 079 545 47 09 Schiessplatz Gasterntal KD Box Mitholz Form 6.027 d 3/14 O:\7 - Polizei, Justiz\7.300.
    [Show full text]
  • JUNE — 1980 IS ISSUE Beginning : Swiss Postal Facilities Abroad "A Chat About Old Letters" P. 104 "A Bit of H
    JUNE — 1980 IN T IS ISSUE Beginning: Swiss Postal Facilities Abroad p. 102 "A Chat About Old Letters" p. 104 "A Bit of Heraldry" p. 106 "Absinthe makes the heart grow fonder" ???? P. 108 98 TELL Volume VI, Number 5 (Whole Number 60) Editor/Publisher June 1980 Paul J. Ickeringill P . Q. Box 389, Goshen, New York 10924 CONTENTS Editor's Desk . 100 A Philatelic Gem . 101 The Postal Markings of Switzerland and Liechtenstein . 102 A Chat About Old Letters . 104 A Bit of Heraldry . 106 The T—Party . 108 My Favorite Cover . 111 Postscript . 119 With thanks to Miss Katcher, Felix Ganz, John Barrett, John MacLean, M . N. AHPS OFFICERS 1980 Thaler and John Steinberg and . Robert Zeigler President TO OUR 704 W. Iowa, Urbana, IL 61801 Harlan Stone Vice President WONDERFUL ADVERTISERS 48 Division Ave ., Summit, NJ 07901 David F . Beaber Secretary P .O . Box 57, Grafton, MA 01519 Frank Young Treasurer 412 N . Main St., Herkimer, NY 13350 Howard Riemann Circuit Sales Mgr. 2813 Driller Ave ., Bakersfield CA 93306 Gerald Diamond Auction Mgr. 60 Silver Birch Lane, Pearl River NY 10965 FROM THE DESK OF Jan Donker Medals & Awards THE CIRCUIT MANAGER 16 St .Mary Rd ., Burlington, MA 01803 David Durham Reg. Dir. East The 1979-1980 circuit season is 854 Euclid Ave ., Elmira, NY 14901 drawing to a close . However, I am Burns Speer Reg. Dir . Center concerned over the number of cir- 4308 Westport Rd ., Louisville KY 40207 cuits still in distribution (16 of 25). Donn .Lueck Reg. Dir . West 6238 N . 38th Dr ., Phoenix AZ 85019 MAIL THOSE CIRCUITS Robert Scheuermann Librarian QUICKLY — PLEASE!! POB 163, Park Ridge IL 60068 Felix Ganz Immed.
    [Show full text]
  • 20150601 Gemeindeinfo 2015,1 Homepage
    Gemeindeinformation 2015/1 Gemeindeinformation 2015/1 1/45 Gemeindeinformation 2015/1 Vorwort Gemeindepräsident Liebe Krattigerinnen Liebe Krattiger In der Aufgabenverteilung der Ressorts gab es nach der Wahl von Lukas Bühler in den Gemeinde- rat und der Neubesetzung des Vizepräsidiums durch Stephan Luginbühl nur wenige Änderungen. Der neu gewählte Gemeinderat hat sich intensiv und bestens in die neuen Aufgaben und laufen- den Projekte eingearbeitet. Schwerpunkte der Klausurtage Anfang März waren die Halbzeitkontrolle der Legislaturplanung 2013 – 2016, die Jahresziele 2015 und die Rechnung 2014. Verschiedene Arbeiten konnten abgeschlossen und neue in Angriff genommen werden: Bei den Quellensanierungen konnte eine weitere Etappe abgeschlossen und die Überbauungsord- nung der Hubelmatte zur Vorprüfung ans AGR weitergeleitet werden. Die Neustrukturierung des Forstreviers Thunersee-Suldtal wurde eingeleitet, das Projekt „Aufwer- tung Schulhausplatz“ wurde gestartet und eine weitere Sanierungsetappe im Schulhaus ist geplant. Der Gipsabbau des „Rotebüelhubels“ und die „Erweiterung Süd“ im Steinbruch Rigips, die raum- planerische Entwicklung der Gemeinde und Fragen zur Regionalpolitik werden uns in Zukunft beschäftigen. Weiter beschäftigen wir uns auch wieder mit Veränderungen in der Gastronomie. Gespräche mit Besitzern werden geführt, doch leider können die Behörden für eine positive Entwicklung nur sehr bedingt Einfluss nehmen. Es gibt in der Krattiger Gastronomie aber auch offene Hotels, Restau- rants und Bistros mit immer neuen Ideen, altbewährten und veränderten Angeboten. Damit die Angebote in der Gastronomie, aber auch die Tankstelle, der Dorfladen, der Coiffeur und weitere Dienstleistungen, wie auch das lokale Gewerbe im Dorf erhalten bleiben, können wir alle etwas dafür beitragen… Liebe Krattigerinnen und Krattiger, nutzt die Angebote in unserem Dorf. Allein durch nachträgliches Jammern können verschwundene Angebote nicht ersetzt werden.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection Des Prairies Et Pâturages Secs D’Importance Nationale (Ordonnance Sur Les Prairies Sèches; OPPS)
    Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches; OPPS) Modification du 29 septembre 2017 Le Conseil fédéral suisse arrête: I L’ordonnance du 13 janvier 2010 sur les prairies sèches1 est modifiée comme suit: Art. 2, al. 2 2 La description des objets, publiée séparément, fait partie intégrante de la présente ordonnance. Art. 3 Publication 1 La description des objets est publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral (RO) sous la forme d’un renvoi (art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publi- cations officielles2). Elle est accessible en ligne3. 2 L’inventaire des prairies sèches peut être consulté gratuitement auprès de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) et des services cantonaux responsables. Art. 5, al. 1, 1re phrase 1 Après avoir consulté l’OFEV, les cantons peuvent désigner des sites prioritaires. … 1 RS 451.37 2 RS 170.512 3 www.ofev.admin.ch > Thèmes > Biodiversité > Informations pour spécialistes > Mesures > Infrastructure écologique > Biotopes d’importance nationale > Prairies et pâturages secs 2017-1823 5409 O sur les prairies sèches RO 2017 II Les annexes 1 et 2 sont remplacées par les versions ci-jointes. III La présente ordonnance entre en vigueur le 1er novembre 2017. 29 septembre 2017 Au nom du Conseil fédéral suisse: La présidente de la Confédération, Doris Leuthard Le chancelier de la Confédération, Walter Thurnherr 5410 O sur les prairies sèches RO 2017 Annexe 1 (art. 2, al. 1) Liste des prairies et pâturages secs d’importance
    [Show full text]
  • Prospekt Simmentaler Hausweg (Vergriffen)
    Giebeldach mit Pfetten und Rafen, ursprünglich mit grossen Brett- schindeln gedeckt, beschwert mit Holzstangen und Steinblöcken BERNER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE BERNOIS Thun Kandertal Simmental Saanen Dachhimmel oft mit Sonne, Mond und Sternen geschmückt Firstgaden mit Lagerräumen. Bei alten Häusern giebelseitige Rauchlöcher Gaden- und Giebelwand meist bemalt mit weit ausgreifenden Motiven, heraldischen Tieren, langen Haussprüchen, häufig mit Angaben zu Baudatum, Bauherrschaft und Bauleuten Gadengeschoss mit Vorrats- Unzählige Zeugen stolzer Zimmermannskunst prägen das Antlitz und Lagerräumen Oberer Bund mit aufliegender Giebelschwelle der Siedlungslandschaft des Simmentals. Viele davon liegen Wimmis freilich abseits viel befahrener Verkehrswege im Verborgenen. Oey-Diemtigen Wandkonsolen, ein Merkmal des Blockbaus, in dem der grössere Erlenbach Teil des Hauses gefügt ist «Windlauben», wo traufseitig Kräuter, Därstetten Früchte und Gespinste getrocknet werden Mit den Simmentaler Hauswegen möchte der Berner Heimatschutz Oberwil Hauptgeschoss mit Stubenwand diese Schätze einheimischer Baukultur einer weiteren Öffentlichkeit Boltigen in Ständerbauweise (Eck- und Fensterbänke und Schwellen-Bundbereich zugänglich machen und damit das Verständnis für deren Erhaltung Mittel- bzw. Wandständer) häufig mit aufwendigen Schnitzereien und begleitenden Materialien verziert fördern. Unterer Bund, Balkengeviert, schliesst das Die Hauswege lassen sich am besten zu Fuss erwandern, teils auf Hauseingang traufseitig, bei repräsen- untere Geschoss ab. Auf ihm
    [Show full text]