mitteilungsblatt der gemeinden -bratsch | steg-hohtenn

ausgabe 23 | Mai 2014 weibil

markus fryand der turnpräsident os gampel-steg: der schuldirektor im gespräch gesundheit: arztpraxis lötschberg im wandel inhalt

1 Armin Bregy 1 2 Josef Pfammatter

Sei es im Kleinen, sei es im Grossen Verzeichnis

In dieser Nummer, es ist mittlerweile die 23. Ausgabe, kommen Leute aus Gampel- vorwort 3 Bratsch und Steg-Hohtenn zu Wort, die für ihre Sache einstehen und versuchen – sei es im Kleinen, sei es im Grossen – die Region vorwärts zu bringen oder zumindest zu gmeind beleben. protokollsplitter steg-hohtenn 4 Da ist zum Beispiel Maria Indermitte, die mit ihrem Team ein ambitiöses Theater- protokollsplitter projekt auf die Beine stellt. Das Stück «Don Camillo & seine Herde» wird im Sommer gampel-bratsch 6 aufgeführt. Ein kulinarischer und kultureller Leckerbissen für Herz, Kopf, Bauch und gemeindeführerstab 8 Zwerchfell. untergetwing 9

Guido Bregy ist der Präsident der Oberwalliser Feuerwehrverbandes und Kommandant wärchu der Stützpunkt-Feuerwehr. Er engagiert sich seit Jahren für die Feuerwehr. Wir fragen, arztpraxis lötschberg 10 was den Reiz des Feuerwehrwesens ausmacht und welche Herausforderungen auf den notfallpraxis 11 Kommandanten zukommen. läbu Unsere Titelgeschichte widmen wir dem STV Gampel. Der Turnverein gehört zu den georges jäger 12 grössten Vereinen der Region und ist kantonsweit ein Begriff. Präsident Markus st. anna 13 Fryand erzählt, wie er zum Turnen gekommen ist, wie er den Turnverein weiter- guido bregy 14 bringen will und er berichtet, wie es dazu kam, dass er als Leichtathlet die West- schweizer-Meisterschaften verpasste – und stattdessen in einem Musik-Laden landete. persönlich markus fryand 16 Gampel-Bratsch hat den Skilift, Steg-Hohtenn das Hallenbad. Unzählig die Erinnerungen, unzählig die Erlebnisse, die man mit diesen beiden Institutionen friizit verbindet. Das Hallenbad und das Skigebiet sind wichtig für die Region – skilift jeizinen 18 die Betriebe stehen jedoch vor Herausforderungen. Wir haben Jakob Roth und don camillo 20 Reto Hildbrand besucht. Sie erzählen, wie sie diese Herausforderungen anpacken. gratulationen 21 volle pulle 22 Unsere Gemeinden zählen noch zwei Arztpraxen. Das ist nicht selbstverständlich. hallenbad steg 23 So hat beispielsweise Raron, notabene der Bezirkshauptort von Westlich Raron, samariterverein 24 keine Arztpraxis mehr. Dr. med. Philipp Brunner hat vorgesorgt und sein Team verstärkt. bibliothek 25

Josef Pfammatter ist Gemeindepräsident von Niedergesteln. Er sagt von sich, er agseit sei kein grosser Schreiber. Ich bin anderer Meinung. Lesen Sie das Vorwort auf der alpenkulinarium 26 gegenüberliegenden Seite. agenda 27

Viel Spass! blädäregg 28

Armin Bregy

2

Von Edinburgh bis Gestelnburg Impressum

Ob ich etwas zum Verhältnis der Geschtjier mit den Stegern berichten könne, so Herausgeber: wurde ich angefragt von der Redaktion. Nach einer bis zwei Sekunden Funkstille kam Einwohnergemeinden mit Nachdruck, gerne auch Hohtenn, Gampel und Bratsch mit einzubeziehen. Gampel-Bratsch, Steg-Hohtenn Vertreten durch die Kommission Media Ich bin bekanntlich kein grosser Schreiber, und… wo bitte soll man da anfangen? Damals, vor ca. 45 Jahren, trieben wir das Vieh von Onkel Charly vom Lufu auf d‘Weida Redaktion: ob Eischoll. Arbeiten wurden uns nie aufgetragen, dazu war unser Onkel zu fleissig Armin Bregy, Sebastian Lukawski, (vielleicht fehlte auch das Vertrauen, dass wir, zugegebenermassen, immer wieder aufs Gemeindeverwaltungen Neue arg strapazierten), aber richtige Ferien waren es trotzdem keine. Immer wie- der blickten meine Heimwehaugen auf die gegenüberliegende Alpe Tatz. Eines Tages Kontakt: erhielt ich die gute Nachricht, dass wir unsere Ferien fortan dort verbringen dürfen. [email protected] Mir fiel ein Stein vom Herzen. Nicht, dass ich als gebürtiger Tschieper die Weida nicht mochte, aber in Tatz war alles ganz anders. Da war einfach mehr los. Wir spazierten Leserbriefe und Berichte: tagsüber ä Ladu in d‘Wirtschaft zär Marie und zum Gregi und so kamen neue Kontakte Der Entscheid über Veröffentlichung zustande. Spielerisch mit Gleichaltrigen und singend fröhlich mit der etwas älteren und den Umfang der Leserbriefe liegt Generation. Ein lustiges Völklein, diese Hohtenär. Als Jugendlicher verbrachte ich ausschliesslich bei der Redaktion. dann sehr viel Zeit im Westen. Mein Cousin Andreas meldete mich beim FC Steg an. Die Redaktion behält sich vor, die Ohne Bluff, unser damaliges Trainerteam, z’Löübi und z’Uli, prophezeiten mir eine eingegangenen Berichte zu kürzen. grosse Zukunft als Fussballer. Geklappt hats zwar nicht, aber wunderschöne Jahre Bei der Auswahl der Berichte wird warens. Freundschaften wurden geknüpft bis hinab nach Getwing. Aber auch im versucht, alle Gemeinden angemessen Osten entstanden während meiner Sekundarschulzeit gute Kameradschaften. Viele zu berücksichtigen. haben bis heute Bestand. Geschichtlich und gesellschaftlich trug das im Jahre 1248 entstandene Priorat Niedergesteln sicher eine wesentliche Rolle zum Verhältnis Steg Inserate: – Niedergesteln bei. Bedenkt man, dass viele Stägär und Hohtenär während rund 700 [email protected] Jahren zur Prioratskirche pilgerten, kann ich mir gut vorstellen, dass bei solchen 60,5 mm | 60,5 mm CHF 125 Gelegenheiten das Gesellschaftliche und die Gemütlichkeit nicht zu kurz kamen. 60,5 mm | 124,5 mm CHF 250 Etliche Hochzeitspläne wurden auf dem Choifplatz z’Geschtilju (oder hinter einem 124,5 mm | 60,5 mm CHF 250 Gebüsch) geschmiedet. Diese, unsere Geschichte, verleitet über Fusionen nachzu- Publireportage, 1 Seite CHF 600 denken, obwohl ich meine festzustellen, dieser Trend sei rückläufig. Übrigens, eine entsprechende Analyse wurde von meinem Vorgänger zum Jahrtausendwechsel aus- Grafik: www.gigergraphics.ch gearbeitet, und schloss mit klarem Fazit: «Kein Handlungsbedarf». Und dennoch, Cartoon: Gabriel Giger Visionen sind gestattet. Nächste Ausgabe: Steg-Hohtenn verschmilzt schon heute mit Gampel-Bratsch. muss mit ins September 2014 Boot. Nun aber… Turtmann ohne Ergisch geht ja bekanntlich nicht. Also, erweist man Redaktionsschluss 3. August 2014 ihnen die Ehre. Es liegt auf der Hand; das Hochplateau Eischoll-Unterbäch-Bürchen gehört dazu wie der Prior zum Priorat. Und im Osten? Unser Bezirkshauptort Raron rundet die Grenzkonturen wunderschön ab. Und dann ist da noch das Tal der Täler. Das brauchen wir zwingend, um als Top-Feriendestinationen zu brillieren. Stellt euch vor, Edinburgh, Johannesburg, Sankt Petersburg und Gestelnburg, genannt in einem Zuge.

Josef Pfammatter, Gemeindepräsident Niedergesteln

3 weibil gemeinde steg-hohtenn – protokollsplitter gmeind

Protokollsplitter Steg-Hohtenn

Rege Bautätigkeit Erfreuliche Jahresrechnung 2013 30 Jahre Gemeindebibliothek Die im Oberwallis seit längerer Zeit im Anlässlich der Rechnungsversammlung, Unsere Schul- und Dorfbibliothek kann Bereich der Fotovoltaik tätige Firma win- kann der Gemeinderat Steg-Hohtenn heuer ihr 30-jähriges Bestehen feiern. sun AG, hat im Verlauf des Monats März erneut einen erfreulichen Jahresabschluss Allen früheren und jetzigen Mitarbeitern 2013 mit dem Bau Ihrer Montagehalle 2013 vermelden. Hier die wichtigsten sowie den vielen Freiwilligen sei für in den Beeschen Matten begonnen. Kennzahlen. ihren Einsatz bestens gedankt. Am Die Firma beschäftigt zur Zeit 10 meist 13. September 2014 werden die Ver- jugendliche Personen aus dem Oberwallis. • Ertrag CHF 6‘711‘945.87 antwortlichen im Rahmen eines schlich- Auch in den Beeschen Matten hat die • Abschreibungen CHF 1‘440‘700.50 ten Feierprogramms mit einem Tag des eingesessene Firma Stabitec AG mit dem • Ausgaben CHF 5‘416‘902.93 offenen Buches, der Bevölkerung von nah Anbau einer zusätzlichen Werk- und • Gesamtausgaben CHF 6‘857‘603.43 und fern die Bibliothek näher bringen. Montagehalle begonnen. Die Einstellhalle • Ausgabenüberschuss CHF 145‘657.56 Mit der Nachbargemeinde Gampel-Bratsch mit Personalraum der Stiftung Tandem 91 • Cash Flow CHF 1’295‘042.94 besteht im übrigen bereits seit geraumer ist baulich bereits weit fortgeschritten Zeit eine enge Zusammenarbeit mit der und die Einweihungsfeierlichkeiten sind Investitionsrechnung 2013 Schul- und Gemeindebibliothek. für den Herbst 2014 geplant. Auch das • Total Ausgaben CHF 1‘600‘778.15 Mehrfamilienhaus auf dem Fäldegg der • Beiträge Dritter CHF 149‘295.00 Fussgängersicherheit beim Hallenbad beiden Investoren Vouardoux und Imbert • Nettoinvestitionen CHF 1’451’481.25 und Galdibrücke dürfte bis Ende 2014 bezugsbereit sein. Nachdem die Gemeinde auf Anordnung Die Jahresrechnung 2013 hat wesent- des Kantons den Fussgängerstreifen Sicherheit an der Lonza lich besser als budgetiert abgeschlossen. beim Hallenbad wegen nicht normge- Im Nachgang zur Unwetterkatastrophe Budgetiertes Minus von CHF 686‘500.00; rechter Montage zurückbauen musste, 2011 haben die beiden Gemeinden am Rechnung: Minus CHF 145‘657.00. konnte mit dem Kanton eine Regelung Lonzastrand entschieden, ein bewegliches gefunden werden. Im Raume Brücke Element im Geschiebesammler Schlüchu 50 Jahre Samariterverein Steg Hallenbad soll im Verlaufe des Sommers einzubauen, um die Durchflussmenge des Im Rahmen der diesjährigen Delegierten- 2014 ein neuer Fussgängerstreifen mit Geschiebes bei Unwetter besser zu steu- versammlung des Oberwalliser Samariter- Strassentrasseanpassung der Kantons- ern. Um die Sicherheit der Bewohner am verbandes konnte auch der örtliche strasse erfolgen. Die Kosten werden sich Lonzastrand bis zum definitiven Einbau Samariterverein sein 50-jähriges Bestehen auf ca. CHF 80‘000.– belaufen und die dieses beweglichen Elementes zu gewähr- feiern. Gemeinde und Bevölkerung brin- Gemeinde Steg-Hohtenn wird sich an leisten, wurde der Auftrag zum provi- gen den Leistungen des Vereins grosse diesen Kosten hälftig beteiligen. Es ist zu sorischen Einbau von Eisenträgern zur Wertschätzung entgegen. Nebst einem hoffen, dass der Kanton die Arbeiten zur Verringerung der Durchflusskapazität an finanziellen Zustupf für den Verein Verbesserung der Fussgängersicherheit die Firma Metallbau Steg AG überge- für sein 50-jähriges Bestehen, hat der beim Hallenbad so rasch als möglich rea- ben. Diese Arbeiten werden im Verlaufe Gemeinderat beschlossen, einen weite- lisieren wird. des Frühjahrs 2014 durchgeführt. Auch ren Defibrillator anzuschaffen und beim die einsturzgefährdete Stützmauer der Hallenbad zu platzieren. Somit gibt es Im Bereich Galdibrücke ist die Gemeinde- Lonza ausgangs des Dorfes Steg konnte fortan einen weiteren Apparat nebst dem verwaltung bestrebt, noch im Verlaufe Dank Unterstützung durch Kanton und bereits installierten beim Alters- und des Jahres 2014 eine fussgängerfreund- Gemeinden am Lonzastrand rasch korri- Pflegeheim St. Anna. liche Lösung zu realisieren. giert und so auch in diesem Bereich die Sicherheit der Bevölkerung erhöht werden.

weibil 4 Neuer Ackerbaustellenleiter Renovation altes Schulhaus Hohtenn Nach der Demission des bisherigen Die Burgerschaft Steg-Hohtenn als Ackerbaustellenleiters Karl Bregy, hat der Eigentümerin des alten Schulhauses in Staatsrat des Kantons Wallis auf Vorschlag Hohtenn, in welchem zwei Wohnungen des Gemeinderates, Hans Baptist Räss an Drittpersonen weitervermietet wer- als neuen Ackerbaustellenleiter der den, wird im Verlaufe des Jahres 2014 Gemeinde Steg-Hohtenn ernannt. Der wie budgetiert die Renovation mit CHF Gemeinderat dankt dem Zurücktretenden 210‘000.– vornehmen. Es werden fol- für seinen grossen Einsatz und gratuliert gende Renovationsarbeiten durchge- dem neuen Ackerbaustellenleiter zur Wahl führt: Fassade, Auswechseln der Fenster, und wünscht alles Gute. Isolation etc.

Galdireinigung Eine Equipe des Flüchtlingsheimes Ober- wallis hat im Frühjahr 2013 das Galdi gründlich gereinigt. In zahlreichen und mühsamen Arbeitstunden entrümpelten 10 Männer des Asylantenheimes das Galdi und seine Umgebung von Abfall und Wildwuchs. Zum Abschluss der Arbeit offerierte die Gemeinde den Asylanten und Betreuern ein Raclette und bedankte sich auf diese Weise für den tadellosen Einsatz und für ihre gute Arbeit.

Anschaffung von Schulmaterial Für das laufende und nächste Schuljahr hat der Gemeinderat die Anschaffung von nachfolgenden Schulgeräten und Mater- ialien beschlossen:

14 Laptops Toshiba Satellite Pro 15.6 (Preis pro Gerät CHF 996.–), 14 Microsoft Office Standard 2013 (Preis pro Programm 90.74), 4 Beamer InFocus (Preis pro Gerät CHF 822.22), 4 Leinwände (CHF 369.– pro Leinwand) sowie 4 Logitech Speaker System Z323 (CHF 73.15). Auf die Anschaffung der Software «Reserve Schulstoffware» wird vorläufig verzichtet. Die Kosten belaufen sich auf CHF 21‘575.90, geliefert von Office Company, Gampel.

5 weibil gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter gmeind

1 Marlis Schnyder-Passeraub 2 Janine Hildbrand

Protokollsplitter Gampel-Bratsch

Ernennung Stabchef Interkommunaler im festgelegten Perimeter für die erledigen. Die Erweiterung wird gemäss Führungsstab Baukommission bindend. Gesamtgestaltungskonzept Vomsattel Der Gemeinderat beschliesst auf Antrag Wagner Architekten umgesetzt. Finanziell von Lorenz Arnaboldi unter Vorbehalt Erneuerung Zivilschutzanlage wird die Erweiterung über das ordentliche eines gleichlautenden Beschlusses sei- Regionalschulhaus Gampel Budget Unterhalt Strassen und Plätze tens des Gemeinderats von Steg-Hohtenn Der Gemeinderat stimmt der Erneuerung abgewickelt. per 1. Januar 2014 Philipp Hildbrand der Zivilschutzanlage im Regional- und Oskar Henzen zu den Stabchefs schulhaus Gampel zu. Die Kosten des Behandlung Gesuch Alpverwaltung des interkommunalen Führungsstabes zu Bevölkerungsschutzes übernehmen Bund Meiggen: Finanzielle Unterstützung ernennen. und Kanton. Die Kosten für eine allfällige Sanierung Alpstrasse Friedensnutzung trägt je nach Wunsch die Der Gemeinderat beschliesst, der Bahnhofstrasse Gampel: Erweiterung Gemeinde. Alpverwaltung Meiggen zweckgebun- der Innerortszone den für die Sanierung der Alpstrasse Der Gemeinderat beschliesst, die Gesuch Aussenlandebewilligung Faldumstafel – Obere|Untere Meiggen Verschiebung der Innerortszone ist bis Air-Glaciers SA einen Beitrag von CHF 10‘000 zukom- an die Rottenbrücke der kantonalen Der Gemeinderat beschliesst, der Air men zu lassen. Der Beitrag wird ins Signalisationskommission zu unterbrei- Glaciers AG während der Monate April bis Budget 2015 aufgenommen und nach ten. Mit dem Beschluss einher geht die November 2014 das Einverständnis für die Erhalt der Schlussabrechnung der Bedingungen eines durch den Kanton Aussenlandungen von gewerbsmässigen Sanierungsarbeiten ausbezahlt. zu markierenden Multifunktionsstreifens Flügen zu erteilen. und der durch den Kanton zu erstellenden Nutzung Veloparkplatz Marktplatz Trottoirs im Bereich Einfahrt Pappelweg- Beförderungen Stützpunktfeuerwehr Der Gemeinderat beschliesst, dass die Tankstelle. Die Unterhaltskosten gehen Gampel-Steg Anfrage für die Nutzung des östlichen üblicherweise zu 50% an die Gemeinde Der Gemeinderat beschliesst auf Antrag der Teils des Parkplatzes am Marktplatz als über. German Gruber trifft die notwen- interkommunalen Feuerwehrkommission Veloabstellplatz mit folgenden Auflagen digen Abklärungen mit der Gemeinde folgende Beförderungen der AdF: positiv beantwortet wird: Steg-Hohtenn, bzw. prüft allfällige Alternativen für die Fussgängerführung • Hauptmann Guido Bregy zum Major • Das Abstellen erfolgt auf eigene Gefahr. Richtung Bahnhof Gampel-Steg. • Oberleutnant Helmut Bitz zum Hauptmann • Bei Veranstaltungen ist der Platz ohne • Soldat Daniel Mutter zum Korporal Aufforderung zu räumen. Gestaltungsrichtlinien zum alten • Das Abstellen von anderen Gegen- Dorfteil von Gampel Die Beförderungen wurden im Rahmen der ständen ist verboten! Die Mehrheit des Gemeinderats geneh- Agatha-Feier durchgeführt. migt auf Antrag der Baukommission Der Technische Dienst wird eine entspre- die Weisung «Gestaltungsgrundsätze Erweiterung Parkanlage Regional- chende Beschilderung in Auftrag geben. für Renovationen- und Umbauten im schulhaus Dorf Gampel», die die Baukommission Der Gemeinderat beschliesst, die Erweiter- in Zusammenarbeit mit Ortsplaner Paul ung der Parkanlage nord-westlich des Metry und dem kantonalen Heimat- Regionalschulhauses auf dem im Eigentum schutzbeauftragten Klaus Troger erar- der Gemeinde befindenden Boden umzu- beitet haben. Die Gestaltungsgrundsätze setzen. Die Arbeiten sind durch die Mit- sind für die Beurteilung von Baugesuchen arbeiter des Werkhofs bzw. den Abwart zu

weibil 6 1 2

Arbeitsvergaben Geobrugg AG, 8590 Romanshorn Registeramt Gampel-Bratsch, neuer Der Gemeinderat beschliesst folgende Lieferung der Lawinenschneenetze des Standort ab 1. Juni 2014 Arbeitsvergaben: Projekts Lawinenverbauung Eggu-Bratsch; Der Gemeinderat hat beschlossen, die CHF 45‘505.60 beiden Register Gampel und Bratsch ab Schaerer AG, 4528 Zuchwil 1. Juni 2014 in den Räumlichkeiten der Anschaffung Kaffeemaschine für das Metallbau Steg AG, 3940 Steg VS Gemeindeverwaltung in Niedergampel zu Rest. Seilbahn; CHF 8‘800.00 Sofortmassnahmen Geschiebesammler führen. Der Gemeinderat ist der Ansicht, Schlüchu; CHF 24‘603.50 dass dadurch die Zusammenarbeit beider Theler AG, 3942 Raron Register optimal erfolgen kann. Zudem Baumeisterarbeiten für die Sanierung der Innovative Web AG, 8832 Wilen kann die Nutzung der Gemeindelokalitäten Lonzamauer; CHF 163‘619.95 Mandat zur Installation einer Website; verbessert werden. CHF 9‘916.50 Möbel SIZ, 3940 Visp Herzlich Willkommen Marlis Erneuerung der Bodenbeläge im Primar- Garage Künzi, 3715 Adelboden und Janine schulhaus Gampel; CHF 45‘484.55 Anschaffung der Zusatzoption eines Der Gemeinderat von Gampel-Bratsch hat Steuerungsgeräts für den Auslegermäher; beschlossen, Marlis Schnyder-Passeraub B-B Bitumen GmbH, 4538 Oberbipp CHF 8‘000.00 aus Niedergampel als Mitarbeiterin Risssanierung der Strassenbeläge; Kanzleidienste anzustellen. Sie hat ihre CHF 10‘000.00 Garage Künzi, 3715 Adelboden Stelle am 1. Juni 2014 angetreten und war Anschaffung eines Auslegermähers mit bislang vor allem im Versicherungsbereich Rudaz und Partner SA, 3930 Visp Safety Mulcher; CHF 30‘393.00 tätig. Marlis Schnyder ist mit Gaston Fassadenaufnahme als Basis der Erstellung verheiratet und in ihrer Freizeit enga- des Farbkonzepts; CHF 5‘760.00 Elektrohüs, 3940 Steg giert sie sich als Präsidentin der Sanierung der Beleuchtung des Primar- Kirchgemeinschaft Niedergampel, als Gilgen Door Systems AG, 3930 Visp schulhauses Gampel; CHF 14‘023.25 Betreuerin im Freizeitclub insieme oder Ersetzen der Eingangstüre im Gebäude im Samariterverein Turtmann. VIA Gampel; CHF 10‘679.80 Guber Natursteine AG, 6055 Alpnach Anschaffung Pflastersteine für Gestaltung Zudem hat der Gemeinderat von Gampel- Tankwall AG, 3930 Visp Dorfplätze; CHF 110/m2 Bratsch beschlossen, Janine Hildbrand Tanksanierungen diverser Gebäude; aus Gampel als Lernende Kauffrau in der CHF 26‘980.75 Martig & Bürgi AG, 3942 Raron Gemeindeverwaltung anzustellen. Janine Baumeisterarbeiten zur Sanierung «Unners Hildbrand wird die Lehre nach ihrer obli- Stabitec AG, 3940 Steg VS Wasserleitji»; CHF 212‘560.20 gatorischen Schulzeit am 1. Juli 2014 Erstellung des Unterstands für Velos und antreten. Container beim Regionalschulhaus; CHF 7‘323.10 Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeinde freuen sich auf die Zusam- Pronat AG, 3900 Brig-Glis menarbeit mit den neuen Arbeitskolleginnen Mandat der historischen Vorunter- und wünschen ihnen einen guten Start! suchungen und des Sanierungsvorschlags im Zusammenhang mit der Deponie Haberegga Bratsch; CHF 18‘000.00

7 weibil gemeinde gampel-bratsch | steg-hohtenn gmeind

Regionaler Gemeindeführungsstab Bei Freunden zu Gast…

R e g i o n . – Seit dem 1. Januar 2014 gieren. Die Stabsmitglieder arbeiten in G e t w i n g . – Untergetwing liegt auf (Staatsratsbeschluss vom 18. Dezember den Ressorts Logistik, Informationen, dem Boden zweier Gemeinden. Die 2013) sind die beiden Führungsstäbe Nachrichten, Mittel und Bevölkerung. Sie 16 Anwohner auf dem Leuker Boden der Gemeinden Gampel-Bratsch und entwickeln situationsbezogen Strategien, haben Unterschriften gesammelt, um in Steg-Hohtenn vereint. welche für die Einsatzkräfte vor Ort und für Zukunft zu Gampel-Bratsch zu gehören. die politischen Entscheidungsträger als In der versierten Person von Philipp Auftragsgrundlage dienen. Die angefor- Ein Weiler, zwei verschiedene Gemeinden: Hildbrand, bisheriger Kommandant unserer derten resp. anzufordernden Zusatzkräfte Untergetwing. Ein Teil gehört zur Stützpunktfeuerwehr, fand der schei- und -mittel gilt es so zu koordinieren, Gemeinde Gampel-Bratsch, der andere dende Stabschef David Schnyder vom GFS dass sowohl für die Bevölkerung als auch zur Gemeinde . Auf dem Leuker Gampel-Bratsch einen kompetenten und für die Einsatzkräfte jederzeit ein sicherer Boden wohnen insgesamt 16 Leute. Diese umsichtigen Nachfolger. Neu leiten Oskar und geordneter Ablauf gewährleistet haben Unterschriften gesammelt, um ihre Henzen und Philipp Hildbrand gemeinsam wird. Interessentinnen und Interessenten Zugehörigkeit zu wechseln. In Zukunft den Regionalen Führungsstab. An dieser möchten sich bitte direkt melden bei: möchten sie ihre Steuern lieber in Stelle danken wir David Schnyder im Gampel-Bratsch zahlen. Beide Gemeinden Namen der Bevölkerung für die geleistete Philipp Hildbrand, Stabs-Chef reagieren mit Verständnis. Doch bis es so Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft Tel. 079 347 59 31 weit ist, wird wohl noch etwas Zeit ver- alles Gute. gehen und müssen einige Sachen geklärt Oskar Henzen, Stabs-Chef werden. Der Stab traf sich am 27. Januar 2014 zur Tel. 079 698 49 01 ersten Arbeitssitzung, an welcher die neue Nie wirklich dazugehört Organisation, das Terminprogramm sowie Beat Bregy Beat Kohlbrenner-Martig ist der Initiant Schulungstage für die Stabsmitglieder der Unterschriftenaktion. Er und sein festgelegt wurden. Die Stabsmitglieder Bruder Hans hatten die Idee schon länger absolvieren während dem Jahr 2014 ver- im Kopf. Beide sind in Getwing gebo- schiedene Weiterbildungskurse und meh- ren und aufgewachsen. Die Primarschule rere Arbeitssitzungen. Ebenfalls sind besuchten sie in Niedergampel, die Stabsübungen auf verschiedenen Stufen Orientierungsschule in Gampel. «In geplant. Stetiges Erarbeiten und Ergänzen unserer Schulzeit waren wir immer der persönlichen Arbeitsdossiers, gezielte «die Leuker», so Kohlbrenner. Taufe, Weiterbildung, Übungen und gegensei- Erstkommunion und Firmung erhielten tiges Vertrauen bilden die Grundlage für sie in der Pfarrkirche von Niedergampel. das Funktionieren des Stabs. Zudem erfreut Doch während all den Jahren hat ihre sich der Stab über die regelmässigen Familie die Steuern in Leuk gezahlt. Bei Besuche der zuständigen Gemeinderäte politischen Angelegenheiten auf kommu- und der Gemeindepräsidenten. naler Ebene konnten sie nicht mitreden und nicht mitbestimmen. Das machte sie Der Regionale Führungsstab Gampel- zu Fremden als Gäste bei Freunden. «Klar, Bratsch | Steg-Hohtenn sucht weitere die Leute im Dorf liessen uns das nie Stabsmitglieder, welche sich im Kata- direkt spüren. Aber eine gewisse Distanz strophenfall für den Schutz und das war immer da», sagt Beat Kohlbrenner Wohlergehen der Bevölkerung enga- und fügt hinzu: «Wir durften von der

weibil 8 …als Fremder

Gemeinde Gampel-Bratsch viel profitieren Dorfteils Untergetwing seien eher prak- Bundesamt für Landestopografie wer- und konnten nie etwas zurückgeben.» Das tischer Natur, sagt Martig. Der Leuker den jährlich mehrere Verschiebungen von sollte sich nun ändern. «Wir haben den Gemeindepräsident Roberto Schmidt Gemeindegrenzen registriert. Doch dass Kontakt mit Gemeindepräsident Konrad sagte zu diesem Thema, man werde dem bei diesen Verschiebungen auch Teile Martig gesucht und fragten ihn nach Wunsch der Bewohner von Untergetwing der Bevölkerung betroffen wären, ist Möglichkeiten», erklärt Kohlbrenner. Die bestimmt nicht im Wege stehen. Wenn dem Mitarbeiter neu. Das Bundesamt Unterschriften wurden zusammen mit es denn so weit sei, werde man sich an für Statistik in Neuenburg führt ein einem Schreiben in Leuk hinterlegt. Was ähnlichen Beispielen orientieren müssen, Gemeindeverzeichnis. Dieses Verzeichnis danach passieren wird, liegt nicht mehr so Schmidt. Doch da wird er lange suchen beruht auf Angaben, welche von den in ihren Händen. Ein solcher Fall tritt müssen. Im Wallis ist der Fall einmalig. Kantonen gemacht werden. «Was man im Wallis zum ersten Mal auf. Nach dem Noch nie wollte ein Teil einer Bevölkerung in Untergetwing vorhat, würde in der Hinterlegen der Unterschriften braucht die Gemeinde wechseln. Auch in der rest- Schweiz nicht zum ersten Mal passieren. es einen Urversammlungsbeschluss bei- lichen Schweiz würde er lange nach so Es kommt aber äusserst selten vor», der Gemeinden. Danach entscheidet einem Fall suchen müssen, wie Gabriel bestätigt Ulrich Sieber vom Bundesamt der Staatsrat, bevor die Sache vor den Hefti von der Rechtsabteilung beim für Statistik. Vor allem hätte es sich bei Grossen Rat geht. Bundesamt für Raumentwicklung sagt. diesen Übertritten um Einheiten in urba- Somit ist der Fall Untergetwing nicht nen Gebieten im Kanton Zürich und im Wer zahlt für Kreisel? nur im Kanton Wallis eine Besonderheit. Tessin gehandelt und nicht um ganze «Die Untergetwinger sind natürlich will- Vollzogene Gemeindewechsel von ganzen Weiler. kommen», so Konrad Martig, Gemeinde- Quartieren kommen in der ganzen Schweiz präsident von Gampel-Bratsch. Auch der äusserst selten auf. Ratlosigkeit beim Kanton Gemeindepräsident von Leuk, Roberto Wie so ein Übertritt nach bestätigter Schmidt, kann das Anliegen der Unter- Die 16 Einwohner von Untergetwing, Annahme im Detail aussehen würde, auf getwinger nachvollziehen. «Doch vorerst die auf Leuker Boden wohnen, haben diese Frage hat die Dienststelle für innere gilt es, mit der Gemeinde Gampel einiges Unterschriften gesammelt, um in Zukunft und kommunale Angelegenheiten keine abzuklären. Wir haben in den letzten zur Gemeinde Gampel-Bratsch zu gehö- Antwort – noch nicht. Das müsse – wenn Jahren auch in Untergetwing in die Infra- ren. Diese Unterschriften wurden der es so weit kommt – abgeklärt und unter- struktur investiert», sagt Schmidt. So Gemeinde in Leuk abgegeben. Was danach sucht werden. Zwar habe man schon hat sich Leuk als Interessengemeinde folgt, scheint ein langwieriger Prozess beim Verschieben von Gemeindegrenzen mit rund CHF 400’000 am neuen Kreisel zu werden: Urversammlungsbeschlüsse Erfahrungen sammeln können, Anwohner Turtmann West beteiligen müssen. An zuerst von der Gemeinde Leuk, danach seien aber keine betroffen gewesen, sagte wen diese Rechnung am Schluss geht, von Gampel-Bratsch. Käme das Anliegen eine Mitarbeiterin auf Anfrage. bleibt vorerst offen. Das Anliegen der bei den Stimmbürgern durch, entscheidet Untergetwinger ist von äusserst gros- in einem späteren Schritt der Staatsrat Sebastian Lukawski ser Seltenheit schweizweit. Der Übertritt und der Grosse Rat. Angesichts von nur eines ganzen Quartiers von einer Ge- 16 Einwohnern und einer durchaus nach- meinde zur anderen ist im Wallis noch vollziehbaren Begründung könnte es nie vorgekommen. Auch schweizweit in Getwing zu einem Prozedere kom- kommen solche Übertritte äusserst sel- men, welches schweizweit äusserst ten vor. Der Trend liegt eigentlich bei selten durchgeführt wird. «Der Trend Gemeindefusionen. Die Überlegungen der liegt eigentlich bei Gemeindefusionen», Initianten für den Gemeindewechsel des so ein Mitarbeiter von Swisstopo. Beim

9 weibil gewerbe | landwirtschaft | tourismus wärchu

1 Dr. Philipp Brunner, Tania Brunner, Dr. Silke Bögers- hausen, Walter Evelyne, Dr. Christoph Kalbermatten und Stefanie Zimmermann.

Arztpraxis Lötschberg verstärkt Team

R e g i o n . – Dr. med. Philipp Brunner ist indes nicht so, dass ich meinen Dienst Stefan Perrig hat auf Ende April seine verstärkt sein Team: Dr. med. Christoph reduziere, vielmehr wird das Angebot aus- Praxis in Raron geschlossen. Trotz jah- Kalbermatten und Dr. med. Silke gebaut», erklärt Brunner. Zudem sei die relanger intensiver Suche konnte er kei- Bögershausen empfangen die Patienten Zusammenarbeit mit den beiden Ärzten nen Nachfolger finden. Perrigs Patienten in der Arztpraxis Lötschberg. Das bringt nicht als klassische Gruppenpraxis zu ver- brauchen also einen neuen Hausarzt. Auf Vorteile für die Region. stehen. «Wir arbeiten seriell, das heisst, der Suche nach einem Hausarzt ist die ein Arzt kann einen anderen Arzt ersetzen, Arztpraxis Lötschberg eine der ersten Seit 1998 führt Philipp Brunner die wenn dieser beispielsweise in den Ferien Adressen, zumal der Steger Arzt Dr. med. Arztpraxis Lötschberg als Nachfolger von oder abwesend ist. Die Konstanz ist somit Marcel Lehner seine Praxis nur noch zu Otto Bellwald. «Eine ausgebuchte Praxis gewährleistet.» Auch die Arbeitszeiten 50 Prozent offen hat. Im Bezirk Westlich zu übernehmen war schon ein Sprung ins während der Woche sind in diesem Sinne Raron gibt es neben Lehner nur noch die kalte Wasser», sagt Brunner. Dennoch aufgeteilt. Wer rasch medizinische Hilfe Praxis von Lutgard Werlen in Wiler. sind die Belastungen über die Jahre noch braucht geht zum Arzt. Wenn es geplant gestiegen. In den Jahren hat sich die werden kann, geht der Patient zu seinem Eine regionale Praxis Praxis etabliert, mit der Zeit ist aber auch Hausarzt. Westlich der Lonza sieht es zwar besser die Belastung gestiegen. Nicht nur die aus, aber auch im Bezirk Leuk rechnet steigende Zahl der Patienten sei für die Das Team ist wichtig man damit, dass in den kommenden erhöhte Beanspruchung verantwortlich, Neuen Patienten wird als Hausarzt Christoph Jahren Praxen geschlossen werden. Das sagt Brunner, auch dass die Menschen Kalbermatten oder Silke Bögershausen heisst, dass die Arztpraxis Lötschberg immer älter und dadurch öfters krank zugeteilt, da Philipp Brunner ausgelastet in Gampel zunehmend wichtiger für die werden, könne man seit längerem beo- ist. Die Praxis ist fünf Tage die Woche von ärztliche Versorgung der Region wird. bachten. «Die Medizin wird zunehmend 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Neben Auch dies ein Grund, wieso Brunner komplexer, das heisst wiederum, dass wir den Ärzten arbeiten drei Medizinische die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten mehr Zeit für den Patienten aufbringen Praxisassistentinnen sowie drei Lehrlinge sucht – und soweit gefunden hat. müssen», so Brunner, «denn wir müssen in der Arztpraxis Lötschberg. Brunner erklären, informieren und beraten – kurz: betont, dass die Praxisassistentinnen für Armin Bregy mit den Patienten reden.» Manchmal das Funktionieren einer Praxis äusserst sei das Gespräch sogar wichtiger als die wichtig seien. «Ohne Evelyne Walter, Pille, fügt er an. Stefanie Zimmermann und Tania Brunner wäre die Arztpraxis Lötschberg nicht Konstanz gewährleistet denkbar.» Seit Jahren haben sich Philipp Brunner und seine Frau Tania Gedanken gemacht, Ärztemangel in Sicht wie man die steigende Belastung abfedern Fast die Hälfte aller Hausärzte in der könnte. Bereits seit August 2013 verstär- Schweiz ist 55 oder älter. Wenn sie in kt Dr. med. Christoph Kalbermatten die Ruhestand treten, entstehen ernsthafte Praxis, im April kam nun Dr. med. Silke Versorgungsprobleme. Die «Neue Zürcher Bögershausen hinzu. Beides sind ausge- Zeitung» schreibt, dass bis 2016 etwa wiesene Fachkräfte und gehören zur FMH, die Hälfte der heute aktiven Hausärzte der Verbindung der Schweizer Ärztinnen in Pension gehen, bis 2021 werden es gar und Ärzte. Beide arbeiten in Teilzeit als 75 Prozent sein. Eine Entwicklung, die selbstständige Ärzte in der Praxis. «Es auch im Wallis beobachtbar ist. Dr. med.

weibil 10 1

Erste hausärztliche Notfallpraxis im Wallis

R e g i o n . – Am 1. Februar 2014 wurde sich unter der Tel-Nr. 0900 144 033. Unter die Spezialisten des Spitals übergeben im Spital Visp die erste hausärztliche dieser Nummer arbeitet die ärztliche werden können. Die Notfallpraxis soll Notfallpraxis des Kantons Wallis eröffnet. Leitstelle in Siders. Auch hier werden die zudem eine Überlastung des Notfalls Was heisst das für die Bevölkerung? Patienten direkt durch Hausärzte beraten. im Spital verhindern und parallel zum Möglicherweise lässt sich ein Problem bestehenden Bereitschaftsdienst funkti- Diese Praxis ist für alle nicht lebens- am Telefon lösen, andernfalls wird dem onieren, der in bestimmten Fällen wei- bedrohlichen Notfälle gedacht, also für Hilfesuchenden empfohlen sich am Spital terhin Hausbesuche gewährleistet. Aus Patientinnen und Patienten, welche bei- Visp auf der Notfallstation zu melden. Sicht der Ärzte wird der hausärztliche spielsweise am Abend, am Wochenende Die genannte Nr. ist kostenpflichtig. Notfalldienst eine bessere Organisation oder an Feiertagen eine ärztliche Auf der Notfallstation am Spitalzentrum des Bereitschaftsdienstes begünsti- Behandlung notwendig haben. Die haus- Oberwallis wird weiter entschieden, ob gen, indem der Empfang der Patienten ärztliche Notfallpraxis ist auch eine der Patient von einem Hausarzt oder ausserhalb der Öffnungszeiten der Reaktion auf den Hausärztemangel im einem Spitalarzt betreut wird. Von einem Hausarztpraxen zentralisiert wird. Mit Oberwallis, wobei die Bedingungen des Spitalarzt wird der Patient empfangen, dieser Reorganisation sollen zudem die Bereitschaftsdienstes verbessert wer- wenn es wahrscheinlich ist, dass eine sta- Bedingungen für junge Ärztinnen und den. Der Kanton leistet während einer tionäre Behandlung erfolgen muss. Dieses Ärzte, die sich für die Hausarztmedizin Pilotphase von zwei Jahren finanzielle Modell hat sich schon in vielen Spitälern interessieren, in den Seitentälern attrak- Unterstützung bei der Einführung und für schweizweit gut und langfristig bewährt. tiver gestaltet werden. den Betrieb. Aus Sicht des Kantons sorgt Neben dem ärztlichen Notfalldienst am die Praxis für eine Bedarfsdeckung in Spital Visp besteht ein Hintergrunddienst. Vorteile im Hinblick auf die der Grundversorgung von Qualität für die Dieser wird von denselben Hausärzten öffentliche Gesundheit Bevölkerung und trägt zur Eindämmung sichergestellt. Sie stehen zur Verfügung, Aus Sicht des Kantons sorgt die Praxis von steigenden Gesundheitskosten bei. In wenn jemand einen Arzt braucht und für eine Bedarfsdeckung in der Grund- der hausärztlichen Notfallpraxis werden es nicht dringend ist, die Person aber versorgung von Qualität für die Bevöl- Patienten ausserhalb der Öffnungszeiten nicht in eine Praxis gehen kann. Falls kerung und trägt zur Eindämmung von der Hausarztpraxen für nicht lebensbe- die Situation aber lebensbedrohlich ist, steigenden Gesundheitskosten bei. Die drohliche Notfälle (Fieber, Kopf-, Hals- wird der Sanitätsdienst Oberwallis mit der Zweckmässigkeit der hausärztlichen Not- oder Bauchschmerzen, Husten, Bronchitis, Ambulanz und, falls nötig, einem Notarzt, fallpraxis für die Patienten wie auch für allgemeine Schmerzen usw.) behandelt. aufgeboten. Diese Entscheidung läuft die Ärztinnen und Ärzte wird in zwei Diese wird an Werktagen jeweils von über die Tel-Nr. 144 oder über die Tel-Nr. Jahren evaluiert. Das Pilotprojekt die- 17.30 bis 22.00 Uhr und an Samstagen 0900 144 033. ses Bereitschaftsdienstmodells könnte sowie Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis als Referenz für andere Regionen des 22.00 Uhr geöffnet sein. Die Betreuung Vorteile für Patienten und Ärzte Kantons dienen. wird von Hausärztinnen und Hausärzten Die von Oberwalliser Hausärzten geführte aus dem Oberwallis gemäss einem vom Notfallpraxis soll für alle nicht lebensbe- Armin Bregy Walliser Ärzteverband ausgearbeiteten drohlichen Notfälle zu einem Referenzort Plan sichergestellt. Patienten können für die Oberwalliser Bevölkerung und sich hier während den genannten Zeiten die Touristen in der Region werden. ohne Voranmeldung melden und erhal- Die Standortwahl innerhalb des Spitals ten die entsprechende medizinische Visp hat zusätzlich den Vorteil, dass im Betreuung. Falls eine telefonische Fall eines lebensbedrohlichen Notfalls die Vorberatung gewünscht wird meldet man betroffenen Patienten schnellstens an

11 weibil schule | jugend | alter | soziales läbu

«Ich war kein Musterschüler»

R e g i o n . – Tanja Moser, Sarah der Universität Freiburg anfing und nach mir wohl zu langweilig. Den Leistungen Tscherrig und Natascha Gasser haben 5 Semestern das Sekundarlehrerdiplom nach war ich jedoch ein guter Schüler.» ihren OS-Schuldirektor interviewt. erlangte. 2008|2009 holte ich berufsbe- Georges Jäger gab Einblick in sein gleitend den Schulleiter an der PH-Bern Was machen Sie als Ausgleich zur Schule? Berufsleben und in seine Freizeit. nach. Es ist mein Traumberuf geworden «Früher habe ich Sport getrieben, wie und ich würde es wieder tun.» Fussball und Eishockey. Jetzt fahre ich Wie kam es dazu, dass Sie Direktor nur noch ein bisschen Ski. Heute bin ich wurden? Was gefällt Ihnen am Beruf? in meiner Freizeit in der Landwirtschaft «Als Direktor wird man von einer politi- «Eigentlich gefällt mir alles. Jeder Tag tätig. Ich habe Schafe und schottische schen Behörde, dem Regionalrat gewählt. ist sehr spannend und bringt neue Hochlandrinder, um die ich mich gerne Da mein Vorgänger Kurt Zengaffinen in Herausforderungen. Das Schöne ist mit kümmere. Diesen Ausgleich in der Natur seine wohlverdiente Pension ging, habe Menschen eng zusammen zu arbeiten. mit den Tieren schätze ich sehr. Ich kann ich mich für das Schuljahr 2008|2009 Ich schätze auch die organisatorischen mich aktiv sehr gut erholen und finde für den Posten beworben. Mit grossem Arbeiten. Weniger gerne erledige ich die auch bei dieser Tätigkeit die besten Respekt und viel Freude habe ich die allgemeinen Büroarbeiten, das muss aber Lösungen für Probleme.» Arbeit in Angriff genommen.» auch sein.» Was möchten Sie bewirken? War Ihr Traumberuf Direktor? Haben Sie Dinge vom ehemaligen Direktor «Ich möchte die Auflagen der neuen «Nach fast 30 Jahren als Lehrer wollte übernommen, wenn ja welche? OS korrekt umsetzen. Die Schule befin- ich eine neue Herausforderung. Mit der «Jeder Chef hat eine eigene Philosophie, det sich im Moment in einem grossen jetzigen beruflichen Situation bin ich sehr wie er die Schule leiten und führen will. Veränderungsprozess. Veränderung bringt zufrieden, denn ich konnte der Schule Mein Nachfolger wird es auch wieder immer Unsicherheit, aber Veränderung treu bleiben und eine leitende Funktion anders machen.» ist auch immer eine Chance, etwas noch übernehmen. Traumberufe hatte ich als besser zu machen. Mir ist es wichtig, Junge mehrere. Spannend ist eigentlich Fehlt Ihnen das Unterrichten? dass unsere Schule vom Sprachaustausch die Geschichte, wie ich zum Lehrerberuf «Mit ein bisschen Wehmut denke ich an profitiert. In einem zweisprachigen fand. Zwischen der Rekrutenschule und meine vielen Unterrichtsstunden zurück. Kanton ist dies eine grosse Chance. Die der Unteroffiziersschule hütete ich in Ich wurde erst dieses Jahr in Vollzeit OS Gampel-Steg soll sich weiterhin als Turtmann die Schafe. An einem Samstag im zum Direktor, davor unterrichtete ich Immersionsschule profilieren. Und zum September kamen der Gemeindepräsident noch ca. 50%. Der direkte Kontakt fehlt Schluss möchte ich, dass alle Schüler und und der Pfarrer, damals auch noch mir schon ein wenig. Ich darf aber bei Schülerinnen, sowie das Lehrpersonal Schulpräsident, zu mir aufs Feld. Sie hätten Personalnotstand als Stellvertreter immer sich wohlfühlen und dass alle, welche die ein Problem, eröffneten sie das Gespräch. noch einzelne Lektionen halten und OS Gampel-Steg verlassen, sagen können: Am Montag solle die Sekundarschule mache dies mit grosser Freude.» «Die OS Gampel-Steg war für mich eine beginnen, der Lehrer sei krank. Eine wertvolle Schule und ich habe dort sehr Ersatzlehrperson sei nicht verfügbar, ein Waren sie ein Musterschüler? gute Erfahrungen gemacht.» Ich danke Schafhirte aber schon. So wechselte ich «Das muss ich klar verneinen. Ich war euch, dass ihr mich als Interviewpartner den Job vom Schafhirten zum Lehrer und kein Musterschüler, denn ich habe ausgewählt habt.» aus den vermeintlichen 3 Wochen wurden Mitschülerinnen, Mitschüler und auch dem 3 Monate. Die Arbeit mit den Jugendlichen Lehrpersonal gerne Streiche gespielt. Wir Tanja Moser, Sarah Tscherrig und hatte mir so gut gefallen, dass ich noch wurden, wie damals üblich, alle über die Natascha Gasser im gleichen Jahr mit der Ausbildung an gleichen Leisten geschlagen und es war

weibil 12 Erfolgreiche Neuausrichtung

R e g i o n . – Kürzlich hielt der Verein gen kommen. Eine besondere Aufmerk- Kita Haus der Generationen in der Burgerstu- samkeit kam der Berichterstattung des Die Eröffnung einer Einrichtung für die be in Steg die Generalversammlung ab. neuen Bereichs Kita zu. Mit Einrichtungen familienergänzende Tagesbetreuung in für Säuglinge, Kleinkinder und Schul- Steg und in Raron war nicht nur arbeits- Nach einer intensiven Phase des Neubaus, kinder in Steg und einem Mittagstisch in intensiv, sondern stellte eine grosse He- des Umbaus und der Sanierung konnte das Raron ist Daniela Imboden bestrebt, neue rausforderung dar. Insbesondere die Er- Haus der Generationen St. Anna in Steg Angebote zu schaffen und einer familien- mittlung der Belegungszahlen während bei guter Belegung das Konzept der In- freundlichen Politik zum Durchbruch zu der ersten 3 Jahre erwies sich als äusserst tegration von verschiedenen Leistungs- verhelfen. Die Bereichsleitung Hotellerie schwierig und damit verbunden auch die empfängern und Leistungserbringern in mit Angelika Steiner informierte über das Personalplanung. Erstaunlich positiv wa- der gleichen Einrichtung umsetzen. Die Label «Fourchette verte» und die viel- ren die Belegungszahlen im Bereich Säug- Betreuung von betagten Mitmenschen fältigen Arbeiten, die in diesem Bereich linge, die guten Zahlen im Bereich Kin- konnte ergänzt werden durch die Eröff- geleistet werden. Schlussendlich konnte derkrippe und die vielen Schüler, welche nung der Kita in Steg und dem Mittags- festgestellt werden, dass das Team im ad- insbesondere den Mittagstisch in Raron tisch in Raron, der regionalen Väter- und ministrativen Bereich und im Rechnungs- belegten. Dank den Subventionen des Mütterberatungsstelle und dem neuen wesen sich ebenfalls über eine beacht- Kantons, der Anstossfinanzierung durch Sicherheitskonzept. Eine gepflegte so- liche Arbeit ausweisen kann. den Bund und Spenden konnte nicht nur wie benützerfreundliche Umgebung für ein positives finanzielles Ergebnis er- die Bewohner, Kinder und Besucher bildet Betagtenbetreuung reicht werden, sondern die Kosten für die eine wertvolle Ergänzung der vollzogenen Nach der Beendigung des Neubaus, der Materialien und den Spielplatz vollstän- baulichen und konzeptionellen Verände- Sanierung und der verschiedenen Um- dig abgeschrieben werden. Mit Ausnahme rungen. Zu guter Letzt sind auch die Be- bauarbeiten hätte man erwarten können, eines Kleinkindes sind alle Kinder in den schlüsse betreffend Revision der Statuten dass im Haus der Generationen eine ge- vier Gründergemeinden domiziliert oder und betreffend einem neuen Organisati- wisse Gemächlichkeit einzieht. Nun, dem besuchen dort die Schule. Die neue Aus- onsreglement in die Tat umgesetzt worden. ist nicht so. Ohne die Kurzzeitaufenthalte richtung der Institution bringt auch in konnte die Institution eine Belegung im den Bereichen Administration und Hotel- Familienfreundliche Politik Bereich Pflege von beinahe 100% aufwei- lerie wichtige Umstellungen und selbst- Vereinspräsident Walter Schnyder konn- sen (99.8%). Die betreuten Personen stam- verständlich auch Mehrarbeit mit sich. te anlässlich der GV 2014 mit sichtlicher men aus über 20 Gemeinden des Ober- und Die neuen Aufgaben wurden von den Be- Genugtuung die erfolgreiche Neuaus- Mittelwallis. Obwohl die meisten Betagten reichen rasch und sachdienlich bewältigt. richtung des Hauses der Generationen in in den vier Gründergemeinden domiziliert Die regionale Väter und Mütterberatung Steg unterstreichen und die grosse Arbeit sind, sind praktisch die Hälfte der Betreu- zügelte ins Haus der Generationen. Sie der Mitarbeitenden dankbar hervorhe- ungstage aus anderen Gemeinden. So wa- stellt ein zusätzliches Glied in der Ket- ben. Der Bericht der Heimleiterin Anette ren beispielsweise vier Heimbewohner in te dar, welche die Öffnung und die Inte- Weidmann hält fest, dass bei sehr guten der Gemeinde Brig-Glis wohnhaft. Unsere gration verschiedener Altersgruppen zum Belegungszahlen in den Bereichen Alters- betagten Mitmenschen schätzen die Ge- Ziele hat und im Haus der Generationen und Pflegeheim und Kita sehr gute Arbeit meinschaft mit den Kindern während den umgesetzt wird. geleistet wurde. Der umfassende Bericht Mahlzeiten, im Park und bei den verschie- der Bereichsleitung Betreuung und Pflege denen Begegnungen im Haus. Die ersten Walter Schnyder von Edith Schwery unterstreicht, dass das Erfahrungen dieser intergenerationellen neue Sicherheitskonzept und die neuen Gemeinschaft sind für Betreute und Be- Konzepte im Pflegebereich voll zum Tra- treuende äusserst wertvoll.

13 weibil schule | jugend | alter | soziales läbu

1

«Vertrauen ist wichtig»

R e g i o n . – Der Gampjer Guido Bregy Wie gross ist der Zeitaufwand? «Es gibt sechs Züge, denn neu gehört ist Kommandant der Stützpunkt- «Ich habe täglich mit der Feuerwehr auch Ergisch als Zug 6 zu unserer feuerwehr Gampel-Steg und zudem zu tun, sei es als Kommandant unserer Stützpunktfeuerwehr. Zug 5 sind die Präsident des Oberwalliser Feuerwehr- Stützpunktfeuerwehr oder als Präsident Brader, Zug 4 die Niedergampjer und verbandes. Er sagt: «Die Zusammen- des Oberwalliser Feuerwehrverbandes. Hohtenner. Diese Züge machen kei- arbeit unter den Feuerwehren klappt Vielfach handelt es sich um administra- nen Pikettdienst. Zug 1 bis 3 leisten sehr gut.» tive Arbeiten. Ich bin jeweils froh, wenn Pikettdienst. Wir sind als Stützpunkt B ich an einer Übung teilnehmen und selber zudem zuständig für die Region vom Guido Bregy, blicken wir zurück. Wie bist Hand anlegen kann.» Turtmanntal bis ins Lötschental.» du überhaupt zur Feuerwehr gekommen? «Wie die Jungfrau zum Kinde. Im Herbst Wie gross ist der Aufwand für einen ein- Was ist ein Stützpunkt B? 1992 hat mich der damalige Kommandant fachen Feuerwehrmann? «Im Kanton gibt es die Stützpunkte A, Ephrem Gsponer angefragt, ob ich in «Einmal im Monat wird eine Übung durch- das sind Brig, Visp, Siders, Sitten, die Feuerwehr kommen wolle. Ich war geführt. Pro Jahr macht das rund 10 bis Martinach und Monthey. Das sind die Offizier beim Militär und hatte eigentlich 12 Übungen. Das Kader absolviert 18 bis grossen Stützpunkte. Die Stützpunkte B keine Lust, auch noch Feuerwehrdienst 20 Übungen.» sind etwas kleiner, haben etwas weniger zu leisten. Doch Ephrem gab nicht nach Material und weniger grosse Fahrzeuge.» und konnte mich schliesslich überzeu- Ihr seid auch am Open Air Gampel? gen, der Feuerwehr beizutreten. In den «Genau, rund 110 Leute sind an die- Wieso ist Turtmann nicht Teil der ersten Jahren war ich Fahrer. Schliesslich sen vier Tagen für den Brandschutz im Stützpunktfeuerwehr Gampel-Steg? wurde ich Ausbildner der Fahrer, spä- Einsatz. Wir werden dabei unterstützt von «Turtmann hat eine eigenständige Feuer- ter Korporal, dann Offizier. Im 2003 der Feuerwehr Lötschental und mehreren wehr – die Feuerwehr Turtmanntal.» habe ich mich dazu entschlossen, die Natischer Feuerwehrmännern.» Ausbildung zum Feuerwehrinstruktor Und wieso ist Ergisch nicht zu Turtmann zu machen. Nun bin ich Kommandant Habt ihr Nachwuchsprobleme? gegangen? Das wäre doch naheliegender? der Stützpunktfeuerwehr Gampel-Steg «Wir sind jedes Jahr am Rekrutieren, «Das hat wohl politische Gründe.» und seit Oktober 2012 Präsident des damit der Bestand stabil bleibt. Derzeit Oberwalliser Feuerwehrverbandes.» haben wir kein Nachwuchsproblem.» Wieso gibt es immer wieder Querelen, wenn Feuerwehren fusionieren oder Hattest du früh schon einen Bezug zur Wie funktioniert die Jugendfeuerwehr? zusammenarbeiten sollen? Feuerwehr? «Sehr gut. Die Jugendfeuerwehr gibt es «Jedes Dorf will nun mal seine «Es geht so. Mein Vater war zwar auch seit 2010, sie zählt derzeit 21 Mitglieder. Feuerwehr. Dann kommen auch mal in der Feuerwehr, aber als ich 1993 der Wir konnten dank der Jugendfeuerwehr Emotionen ins Spiel oder Befürchtungen, Feuerwehr beitrat, wusste ich eigentlich bereits fünf neue Mitglieder für die dass die Feuerwehr nur noch in der gar nicht, wo das Feuerwehrlokal ist.» Stützpunktfeuerwehr gewinnen.» Stützpunktgemeinde präsent ist. Das ist natürlich nicht der Fall. Die Feuerwehren Seit über 20 Jahren bist du also für die Wie viele Feuerwehrleute zählt die Stütz- oder Züge bleiben mit ihrem Material Feuerwehr tätig. Nie genug? punktfeuerwehr Gampel-Steg? im Dorf. Es ist nicht so, dass das ganze «Nein, nie. Man muss Freude an der «Total 112 Personen, verteilt auf 6 Züge.» Material in Gampel oder Steg gelagert ist. Feuerwehr haben und bereit sein, viel Das würde ja auch keinen Sinn machen. Zeit zu investieren. Neben der Feuerwehr Wie ist die Stützpunktfeuerwehr Das Material und die Züge müssen in reicht es kaum für ein weiteres Hobby.» Gampel-Steg organisiert? den Dörfern bleiben. Sonst ist keine

weibil 14 1 Guido Bregy

Nicht erlaubt! effiziente Brandbekämpfung möglich. So gibt weniger offene Feuer und so gibt es R e g i o n . – Hydranten sind zum wird beispielsweise Bratsch ein neues auch weniger Brände.» Feuerlöschen da. Oftmals werden sie Fahrzeug erhalten, damit sie autonomer auch zum Berieseln benutzt. Doch das agieren können.» Sind die Einsätze bei Strassenrettungen ist nicht erlaubt. schwierig? Würde es nicht Sinn machen, wenn «Zuweilen schon. Dann organisieren wir In den beiden Gemeinden Steg-Hohtenn Bratsch und zusammen eine ein Debriefing.» und Gampel-Bratsch werden immer wie- Feuerwehr hätten? der Hydranten zweckentfremdet. Das «Die waren ja auch zusammen, bis zu dem Wie funktioniert die Zusammenarbeit Wasser wird für die Berieselung von Feld, Zeitpunkt, als Leuk mit Erschmatt fusi- unter den verschiedenen Feuerwehren? Hof und Garten genutzt. Es handelt sich oniert hat. Wir wollten die Erschmatter «Die klappt sehr gut. Die Feuerwehren dabei um eine nicht bewilligte Nutzung mit in unser Boot nehmen und haben ein unterstützen einander. Das hat eine von Trinkwasser von Privatpersonen und Angebot gemacht, da wir ja auch für den grosse Tradition bei uns.» Unternehmen. Es entstehen oft Schäden Jeiziberg zuständig sind. Leuk meinte, an den Hydranten, welche auf unsachge- dass sie Brentschen abdecken müssten Was hat die Feuerwehr dir persönlich mässes Bedienen zurückzuführen sind. und daher die Erschmatter lieber in ihre gebracht? Die beiden Gemeindeverwaltungen weisen Feuerwehr integrieren möchten. Ich finde «Man lernt zu organisieren und flexi- ausdrücklich auf die Artikel 1.5 und 5.2 der das schade. Aber im Ernstfall unterstütz- bel und pragmatisch zu handeln. Und gültigen Trinkwasserreglemente hin. ten die Brader die Erschmatter und umge- natürlich ist die Kameradschaft ein schö- kehrt. Und falls in Jeizinen ein Ereignis ner und wichtiger Teil der Feuerwehr. Artikel 1.5. Feueralarm: stattfindet, bieten wir die Leuker und Feuerwehrleute müssen einander vertrau- Bei Feueralarm stehen dem Feuerwehrdienst Erschmatter auch auf. Unsere Leute kön- en können, sie gehen schliesslich zusam- sämtliche Anlagen und Installationen nen dann mit der Luftseilbahn rasch nach men in ein Feuer oder ein Ereignis.» der Wasserversorgung uneingeschränkt Jeizinen gelangen. Das klappt gut so.» zur Verfügung. Die Hydranten dürfen Armin Bregy in der Regel nur zu Feuerlöschzwecken Welches sind die häufigsten Einsätze? oder Übungszwecken benützt werden. Für «Wir haben so um die 55 Einsätze pro einen anderweitigen Gebrauch kann die Jahr. Häufig geht es um technische Gemeindeverwaltung in Ausnahmefällen, Hilfeleistungen, etwa bei Strassen- gestützt auf ein schriftliches Gesuch hin, rettungen, Wespennestern oder Ähnlichem. Bewilligungen erteilen. Einsätze, um Feuer zu löschen, gibt es relativ wenige. Wenn es aber einen Artikel 5.2 Strafbestimmungen Einsatz gibt, dann sind das in der Regel Wer gegen Bestimmungen dieses Reglement längere Dienste.» verstösst, kann durch Beschluss des Zur Person: Gemeinderates mit einer Busse bis zu CHF Früher war die Feuerwehr ja primär zur Name: Guido Bregy 5‘000 bestraft werden. Konzessionierte Brandbekämpfung da. Heute sind solche Beruf: Sicherheitsbeauftragter Installateuren kann bei grober Verletzung Einsätze eher die Ausnahme. Wieso? Implenia Tunneling des Reglements vom Gemeinderat die «In den letzten Jahren und Jahrzehnten Funktion: Kommandant Konzession entzogen werden. hat man in der Brandvorsorge grosse Stützpunktfeuerwehr Gampel- Fortschritte gemacht. Es wird zudem Steg und Präsident Oberwalliser Die Gemeindeverwaltungen Steg-Hohtenn weniger mit Holz gefeuert als früher, es Feuerwehrverband und Gampel-Bratsch

15 weibil das interview persönlich

1 Markus Fryand

«Am liebsten würde ich mitrennen»

G a m p e l . – Der STV Gampel gehört zu «Ja, schon. Im Wallis habe ich einige nicht möglich, ich hätte also nach Bern den lokalen Vereinen, die Ausstrahlung Titel und Medaillen gewonnen, wurde oder Genf müssen – also in die grossen auf den gesamten Kanton Wallis mehrmals in verschiedenen Disziplinen Leichtathletik-Clubs, wo man gefördert haben. Knapp 300 Mitglieder zählt der Walliser-Meister, eine Statistik habe ich wird. Ich habe mich schliesslich für die Turnverein. Präsident Markus Fryand jedoch nie geführt. Aber beim STV Gampel Musik entschieden, da ich die Band nicht leitet seit vier Jahren dessen Geschicke. geht es ja nicht nur um Medaillen, son- im Stich lassen wollte. So bin ich aus dem Zeit für ein Gespräch. dern auch um die Erlebnisse.» Turnverein ausgetreten. Aber mein Herz war eigentlich immer irgendwie beim Markus, weisst du noch, wie du zum Erzähl! Verein.» Turnverein gekommen bist? «Zum Beispiel die Westschweizer- «In der zweiten Klasse ging ich in die Meisterschaften in Lausanne. Weisst Du Und wieso bist du wieder eingestiegen? Jugendriege, wie die meisten anderen noch, wir gingen ja zusammen hin. Mit «Marc Baumgarten hat mich gefragt, ob Kinder auch. Ein Jahr später fing ich mit dem Zug nach Lausanne, dann umsteigen wir nicht wieder die Jugendriege lancie- dem Leichtathletiktraining an. So durch- in den Stadtbus. Leider sind wir eine ren wollen. Die wurde nämlich zwischen- lief ich alle Stationen bis hin zur Aktiv- Station zu früh ausgestiegen, so haben zeitlich nicht mehr geführt. Ich sagte Sektion. Dann folgte eine Turnverein- wir das Stadion nicht gefunden. Also gin- zu und wir haben den Kontakt zu Charly Pause, bevor ich mich als Hilfsleiter gen wir ins City-Disc, um CDs zu kaufen. Bregy gesucht. Er hat uns unterstützt und und Leiter wieder engagierte. Vor sieben Solche Geschichten gehören halt auch motiviert. So haben wir die Jugendriege Jahren wurde ich angefragt, ob ich dem dazu. Oder die Schweizermeisterschaften wieder aus der Versenkung geholt. Auch Vorstand beitreten möchte – das empfand in Locarno. Ich trat beim Kugelstossen als Leiter habe ich viele schöne Momente ich als grosse Ehre. Nun bin ich seit vier und beim 100m-Sprint an. Das ist ja erlebt.» Jahren Präsident des Vereins. Das ist eine eher ungewöhnliche Kombination. natürlich eine noch grössere Ehre.» Daher fanden die Finals zeitgleich statt. Zum Beispiel? Also machte ich zuerst drei Stösse, dann «Die Turnfeste sind eine Super-Sache. Als Gibt es Erlebnisse, die dir besonders in schnell rüber zum 100m-Finale. Prompt Leiter ist man ja für die Übungen und Erinnerung geblieben sind? gab es drei Fehlstarts – dabei musste Musik verantwortlich. Und wenn es dann «Da gibt es sicherlich einige, es ist ich ja zurück zum Kugel-Wettkampf... auf dem Turnfest klappt, ist das toll. Die schwierig, eines herauszupicken.» es war ein hin und her. Im 100m-Fina- Kinder turnen, die Eltern jubeln – da le wurde ich schliesslich Siebter, beim bekommt man schon mal feuchte Augen.» Versuchen wirs... Kugelstossen Sechster. Doch, das waren «Meine erste Goldmedaille im coole Erlebnisse.» Dann kam die Anfrage für das Mitwirken Leichtathletik-Fünfkampf habe ich noch im Vorstand. in bester Erinnerung. Es war in Susten, Wie ging es weiter mit deiner «Genau, und ich empfand das als Ehre. an einem Samstag, mein Vater hatte Turnkarriere? Vielleicht ist die Vorstandsarbeit heutzu- Geburtstag, so hatten wir doppelten «In der Zwischenzeit hatte ich ange- tage für viele ein Müssen, für mich aber Grund zum Feiern. Die Medaille ist übri- fangen Schlagzeug zu spielen. Mit der war es ein Dürfen. Mein Grossvater war ja gens die grösste, die ich je gewonnen Band Panorama war ich viel unterwegs, auch Mitgründer des Vereins, wir haben habe. Wie alt ich war, weiss ich nicht spielte viele Konzerte, der Zeitaufwand denselben Namen. So passte das alles mehr, aber es war ziemlich am Anfang war gross. Irgendwann realisierte ich, zusammen.» meiner Karriere.» dass es nicht für beides reicht. Denn um im Sport weiterzukommen, hätte ich mehr Wie verlief die Arbeit im Vorstand? Das Es kamen noch einige Medaillen hinzu. trainieren müssen, das war aber im Wallis war ja Neuland für dich.

weibil 16 persönlich

1

«Ja, genau. Ich habe schnell realisiert, Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? einer der besten. Und der Verein hat auch dass ein Vorstand harmonieren muss, «Recht gut. Einzig bei den Jungs im in der Region einen ausgezeichneten ansonsten wirkt sich das auf den gesam- OS-Alter hält sich die Begeisterung in Ruf. Bei den Turnfesten sind die meisten ten Verein aus. Das hat bei uns immer Grenzen. Aber ansonsten ist der STV Zuschauer aus Gampel und Steg.» geklappt. Wir harmonieren.» Gampel bei der Jugend nach wie vor beliebt. Das zeigt sich auch daran, dass Wie sieht es mit der Organisation der Und schliesslich wurdest du Präsident. wir die grösste Jugendabteilung des Turnfeste aus? Ist die Reihe wieder «Ja. Jetzt vertrete ich den Verein und gesamten Kantons Wallis haben.» mal an Gampel? trage auch die Verantwortung. Vor der «Der STV Gampel wird im 2016 wieder ersten Generalversammlung war ich ziem- Wie sieht deine grösste Herausforderung ein Oberwalliser Turnfest organisieren. lich nervös – bereits eine Woche im aus? Das letzte in Gampel fand 2006 statt. Voraus (lacht). Man kennt natürlich alle, «Den Verein so am Laufen zu halten, wie Als grosser Verein sollte man so alle zehn die da an einer Generalversammlung vor er derzeit läuft. Konstanz ist wichtig für Jahre ein Turnfest durchführen.» einem sitzen, da will man es besonders einen Verein.» gut machen. Aber man kann sich ja vor- Was für einen Wunsch hast du für den bereiten, und mit der Zeit wächst man Gibt es weitere Schwierigkeiten? STV? in die Rolle rein. Und zudem unterstützt «Die Zusammenarbeit mit dem kanto- «Der hat sich eigentlich bereits erfüllt. mich natürlich meine Frau Valérie. Dafür nalen Verband ist zuweilen kompliziert. Zum einen wollte ich, dass der STV bin ich dankbar.» Beispielsweise haben wir zwei Team- Gampel ein Mitglied für den kantonalen Aerobic-Equipen – leider wird diese Vorstand stellen kann – das ist jetzt der Wie gross ist der Aufwand? Disziplin an den Turnfesten im Wallis Fall. Fernanda Hildbrand wird unsere «Das hängt von den Veranstaltungen nicht angeboten. Wir verhandeln nun Interessen und diejenigen des Oberwallis ab, die man während des Jahres durch- mit dem Verband, dass die Team-Aerobic bei GymValais|Wallis vertreten. Zum führt. Wir sind ein Vorstand, der nicht zu an den Turnfesten durchgeführt wird. anderen hoffe ich, dass es mit dem Verein viele Sitzungen abhält, dafür versucht, Oder wir setzen uns dafür ein, dass das so erfolgreich weitergeht wie bis anhin.» umso effizienter zu arbeiten. Zudem kann Jugendriege-Fest wieder nur an einem man heutzutage vieles per Mail regeln. statt an zwei Tagen durchgeführt wird. Und sportliche Wünsche? Wichtig ist, dass jedes Vorstandsmitglied Derzeit laufen die Diskussionen.» «Als Präsident reicht es eigentlich bereits, seine Arbeit gut macht, dann läufts auch wenn ich an einem Turnfest bin und unse- im Verein rund – und das ist bei uns der Gampel steht für den STV, Steg für den re verschiedenen Gruppen beobachten Fall.» FC. Was für ein Verhältnis pflegen die kann. Ein Höhepunkt sind da natürlich beiden grossen regionalen Sportvereine? immer die Stafettenfinals. Da fiebere Was macht dir Sorgen in Bezug auf den «Ein sehr gutes. Konkurrenz gibt es eigent- ich mit, es kribbelt, am liebsten würde Verein? liche keine. In gewissen Bereichen arbei- ich mitrennen. Sportliche Erfolge freuen «Der Verein steht gut da, grosse Bedenken ten wir sogar zusammen, zum Beispiel, mich natürlich sehr, aber die Emotionen habe ich derzeit nicht. Geht es um wenn es um die 1. August-Feier geht.» sind mit das Wichtigste für einen Verein. Anlässe oder Lager, steht natürlich häu- So ist es auch sehr schön, wenn die Eltern fig die Finanzierung im Mittelpunkt. Aber Der Turnverein Gampel hatte immer eines Kindes nach einem Turnfest zu mir auch das lässt sich meistern. Wir sind in einen guten Ruf. Immer noch? oder dem Leiterteam gehen und sich für der Region gut verankert. Das zahlt sich «Natürlich. Ich denke, dass wir im gesam- die Arbeit bedanken.» aus.» ten Kanton einer der besten Turnvereine sind – vielleicht nicht der beste, aber Armin Bregy

17 weibil vereine | kultur | sport friizit

STV Gampel: Lagerbericht Investitionen in Jeizinen

R e g i o n . – Das Wochenende vom 12. Jeiz inen. – Das Skigebiet Jeizinen gen nicht drin. Wir haben jedoch ein und 13. April 2014 stand für die Kinder blickt auf eine durchzogene Winter- Drei-Säulen-Prinzip, das sich zu bewähren des Turnvereins Gampel ganz im Zeichen saison 2013/2014 zurück. Trotzdem scheint.» des Sports. Sie konnten sich unter idea- steht man auf soliden finanziellen len Bedingungen in den Sportanlagen Beinen. Dies dank einem Drei-Säulen- Wie sieht dieses aus? von Ovronnaz während zwei Tagen auf Prinzip. Die Herausforderungen für die «Zum ersten verpflichten sich an die 200 das kommende Turnfest vorbereiten. Zukunft bleiben indes gross. Reto Hild- Leute, vor der Saison ein Abonnement zu brand, Präsident der Gesellschaft zur kaufen – egal ob es Schnee hat oder nicht. Am Samstagmorgen versammelten sich 64 Förderung des Tourismus in Gampel, Damit generieren wir eine gute Basis für Turnerinnen und Turner und alle freuten sich Jeizinen und Umgebung AG (GTGJ) die Saison. Die zweite Säule beruht auf der sehr auf das bevorstehende Wochenende. im Gespräch. Freiwilligenarbeit.» In Ovronnaz angekommen ging es direkt los mit dem Training. Die grossen Turnhallen Reto Hildbrand, wie ist die letzte Saison Wie wichtig ist diese Fronarbeit? waren ideal um sich auf das Turnfest vorzu- für das Skigebiet Jeizinen verlaufen? «Äusserst wichtig. Ich gebe ein Beispiel: bereiten. Neben dem Training standen auch «Mittelmässig. Zum Teil waren die Schnee- Während der Revision des Skilifts haben alternative Aktivitäten wie Schwimmen und verhältnisse nicht die besten, zum Teil 20 Helfer rund 700 Stunden unentgeldlich diverse Spiele auf dem Programm. Nach spielte das Wetter nicht wie gewünscht gearbeitet. Im Winter arbeiten zudem einem abwechslungsreichen Tagesprogramm mit. Im Vergleich zur Vorsaison ist der rund 40 freiwillige Helfer gratis auf der hatten wir abends noch einen bunten Umsatz um rund 30 Prozent gesunken. Sesselbahn-Station. Hinzu kommen rund Abend auf dem Programm, welcher wie Zudem haben wir im letzten Jahr kräftig 10 Helfer, die im Herbst anpacken, um das jedes Jahr sehr lustig war. Auch sonntags investiert. Wie die Rechnung konkret aus- Skigebiet startklar zu machen. Ohne diese wurde wieder fleissig trainiert, geübt und sieht, können wir heute noch nicht defini- Unterstützung ginge es nicht.» gespielt. Am Nachmittag wurden dann in tiv sagen, da noch einige Rechnungen aus- einer Generalprobe die einzelnen Küren vor stehen. Ich hoffe, dass wir eine schwarze Und die dritte Säule? allen Turnern und Turnerinnen aufgeführt. Null schreiben können.» «Wir haben einen 500er-Club, ca. 95 Leute Die Nervosität war bei allen gross, als sind dabei. Diese zahlen pro Saison einen es dann um 16.00 Uhr so weit war, und Wo wurde investiert? Sponsorbeitrag von CHF 500 – auch das ist die Eltern und Freunde der Jugendriegen «Wir haben den ersten Teil der Revision ein sehr wichtiger Teil unserer Strategie.» kamen um unsere Vorführung zu sehen. des Skilifts abgeschlossen. Insgesamt flos- Die Turnerinnen und Turner lieferten super sen rund CHF 90‘000 in die Skilifte. Auch Wird das Skigebiet von der Gemeinde Vorführungen und gaben ihr Können zum das Dach des Restaurants wurde für CHF unterstützt? Besten. Die Zuschauer verdankten die tol- 30‘000 saniert. Insgesamt haben wir also «Ja. Die Gemeinde Gampel-Bratsch unter- len Darbietungen mit kräftigem Beifall. CHF 120‘000 investiert. Dazu kommt die stützt uns mit einem Sponsorenbeitrag Ein spezieller Dank gilt unseren bei- eher schlechte Saison, die Situation ist von CHF 25‘000 pro Jahr.» den Organisatoren Diego Hildbrand und also nicht einfach.» Emmanuel Rotzer, die mit ihrem Einsatz Ohne diese Gelder und die Helfer wäre und einer tollen Organisation den Kindern, Ist das Skigebiet demnach gefährdet? das Skigebiet also nicht mehr tragbar? wie auch den Leitern, ein unvergessliches «Nein. Wir können Jeizinen erhalten, wenn «Das ist wohl so. Daher möchte ich auf Wochenende ermöglicht haben. uns die Leute weiterhin unterstützen. diesem Weg allen Helfern und Sponsoren Natürlich müssen auch die Schnee- und für ihre grossartige Unterstützung danken.» Deborah Schnyder Witterungsbedingungen passen. Mehrere Saisons hintereinander ohne Schnee lie- Was stehen für Investitionen an?

weibil 18 «Der zweite Teil der Revision des Skilifts sen, es ist auf Familien ausgerichtet, in der Hochsaison ist der Parkplatz überfüllt steht an, die Arbeiten haben bereits der Schneebar ist eher Ramba-Zamba. Wir – trotz der Bahn. Zudem würden die Plätze begonnen. Der Tellerlift und der untere folgen hier einem Trend. Die Leute wol- im Parkhaus wohl grossmehrheitlich von Teil des Skilifts werden auf Vordermann len nicht mehr nur Skifahren, sie suchen Einheimischen gekauft, für das Auto oder gebracht. Das kostet rund CHF 35‘000.» Events und Erlebnisse. Die wollen wir als Depot für Skis und Schlitten. So liefern.» wären die Autos der Einheimischen vom Wie sieht es mit den Konzessionen aus? Parkplatz weg und es hätte wieder mehr «Die Konzession der Sesselbahn wurde Wie konkret ist das Projekt? Platz für die Tagesgäste. Die Tagesgäste kürzlich bis 2037 erneuert. Diejenige des «Das Projekt steht, aber wir müssen noch kommen nun mal häufig auch mit dem Skilifts läuft 2016 aus. Ich bin indes einen Bedürfnisnachweis erbringen. Dies Auto. Wenn das Skigebiet profitiert, wird optimistisch, dass die Konzession erneu- verlangt der Kanton. Wir müssen also ja unter dem Strich auch die Luftseilbahn ert wird. Wir machen alles, damit die glaubhaft machen, dass die Schneebar profitieren.» Erneuerung klappt. Die Bahnen sind notwendig ist, um das Skigebiet erhalten zwar relativ alt, haben aber für ihr Alter zu können.» Wo siehst du die grosse Herausforderung trotzdem wenige Betriebsstunden. Auch für das Skigebiet? die von den Fachstellen geäusserten Nochmals zum Restaurant: Wieso «Wenn wir eines Tages eine neue Bahn Empfehlungen wurden jeweils umgesetzt.» wird nicht in dieses investiert? Eine erstellen müssen, wird es schwierig für das Renovation würde dem Restaurant Skigebiet.» Sind die Anlagen sicherheitsmässig auf gut anstehen? einem guten Stand? «Uns fehlt das Geld. Wir können die Was wünschst du dir für das Skigebiet? «Die Bahnen werden regelmässig kontrol- Schneebar günstiger erstellen, als das «Möglichst viele Winter hintereinander liert, alle zwei Jahre wird beispielsweise Restaurant renovieren. Und wir können mit genügend Schnee zu haben und dass die das Liftkabel geröntgt. Die Sicherheit ist der Schneebar mehr Geld generieren. Das Leute das Skigebiet weiterhin so grosszü- also, soweit möglich, gewährleistet.» hat die Vergangenheit gezeigt. Wir wollen gig unterstützen. Selbstverständlich wün- aber zu einem späteren Zeitpunkt auch das sche ich mir auch keinen grösseren Unfall Ist ein Ausbau des Skigebiets möglich? Restaurant sanieren.» auf unseren Pisten und Anlagen.» «Derzeit sicher nicht. Wir haben zu wenig Wasser für eine Beschneiungsanlage – wir Wie wichtig ist die Luftseilbahn? Armin Bregy müssten also einen See machen. Das liegt «Die Bahn ist wichtig für die gesamte finanziell nicht drin. Unsere Strategie ist Destination – natürlich auch für das es also, das Gebiet so zu erhalten, wie es Skigebiet.» Der 500er-Club jetzt ist – was nicht heisst, dass wir keine Falls Sie Interesse haben das Skigebiet Pläne hätten.» Wie sieht es mit dem Parkplatz aus? In Jeizinen zu unterstützen und dem der Hochsaison stapeln sich die Autos 500er-Club beitreten möchten, können Die da wären? beinahe? Sie mit dem Präsidenten der GTGJ, Reto «Wir planen ein Schneebar-Chalet auf den «Unternehmer Otto Hildbrand plant ein Hildbrand, Kontakt aufnehmen. Üflängen.» Parkhaus – und das wäre wichtig für Jeizinen. 56 Plätze sind vorgesehen.» Mobile: 079 293 65 68 Wird so nicht das Restaurant auf den E-Mail: [email protected] Üflängen konkurrenziert? Würde so nicht die Luftseilbahn konkur- «Nein, weil wir eine andere Klientel renziert? ansprechen. Im Restaurant wird geges- «Nein, ich denke nicht unbedingt. Während

19 weibil vereine | kultur | sport friizit

1 Maria Indermitte

«Seit Monaten dreht sich bei uns alles um Don Camillo und Peppone»

R e g i o n . – Der Theaterverein Qlisse Kontrolle des Projekts. Die Hauptaufgaben Zeit knapp bemessen ist, war uns allen Steg bringt im Juli und August 2014 das sind die Definition der Ziele, die gesamte von Anfang an bewusst. Ich arbeite 100 Stück «Don Camillo & seine Herde» auf Planung, das Zeitmanagement und die Prozent – da gibt es halt viele Nacht- und die Bühne. «Wir wollen bei den Zuschau- Sicherstellung des Informationsflusses. Wochenendschichten. Die Erfahrungen, ern einen «Wow-Effekt» auslösen», sagt Ich habe das grosse Glück, ein wirklich die ich dabei sammle, sind aber von Projektleiterin Maria Indermitte. wunderbares Team um mich zu haben – unschätzbarem Wert. Ausserdem erlebe so macht das Arbeiten Spass. Nebst der ich viele schöne Begegnungen mit Leuten Die Vorbereitungen zum Theater sind im Projektleitung bin ich für den Bereich aus Steg und dem ganzen Oberwallis – das vollen Gang. Wie sind deine Gefühle? «Marketing, Medien und Kommunikation» bedeutet mir sehr viel.» «Das «innere Feuer» brennt schon verantwortlich.» seit langer Zeit. Dass dieses kulturelle Braucht es noch Helfer für das Projekt? Grossprojekt nun immer näher rückt, stei- Du bist relativ jung und hast eine grosse «Ja – wir suchen noch Helfer in den ver- gert die Anspannung und Vorfreude in Verantwortung für das ganze Projekt. schiedensten Bereichen. Die Stimmung bei gleicher Weise.» Wie kam es dazu? uns ist toll, und während den Aufführungen «Als klar war, dass die Geschichten von werden wir ganz sicher eine schöne Zeit Hinter so einem Grossprojekt verstecken Don Camillo & Peppone weitergeht, wollte miteinander verbringen. Bereits jetzt sich bestimmt sehr viele Herausforder- ich in irgendeiner Weise mithelfen. konnten wir viele motivierte Helfer gewin- ungen. Wie sehen die aus? Vor 11 Jahren verbrachte ich fast den nen – das ist nicht selbstverständlich und «Im Team stehen wir vor vielen Heraus- ganzen Sommer im «Unnerdorf» – da wir sind sehr dankbar dafür. Wer noch mit forderungen, denen wir uns stellen. Eine kommen viele schöne Erinnerungen hoch. anpacken möchte, kann sich gerne bei mir wichtige Herausforderung ist sicher, bei Als Marketingfachfrau konnte ich bereits melden – wir freuen uns!» den Zuschauern einen «Wow-Effekt» aus- Erfahrungen im Organisieren von verschie- zulösen und ihre Erwartungen zu über- denen Anlässen sammeln und habe mich Liessen sich viele junge Leute für das treffen. Wenn wir das schaffen, haben wir deshalb sehr für diesen Bereich interes- ganze Projekt finden? unser Ziel erreicht.» siert. Dass ich nun Projektleiterin bin, «Ja, besonders im Bereich Marketing bereitet mir grosse Freude.» arbeite ich mit jungen Leuten zusam- Hast du auch andere Ziele vor Augen? men. Ich habe festgestellt, dass junge «Mein persönliches Ziel war es von Die Leute, die du für das Projekt begei- Leute sich oft unterschätzen und des- Anfang an, vermehrt junge Leute fürs stern konntes, haben sich nicht von allei- halb Respekt haben, Verantwortung zu Kulturschaffen zu begeistern. Nach den ne gefunden. übernehmen – darum habe ich meistens Vorstellungen wünsche ich mir, dass alle «Es war ein Prozess – für den Verein, für mehrere Personen an einen «runden Tisch» Involvierten mit guten Gefühlen auf eine die Helfer, für die Personen im Projektteam eingeladen. Dann kamen die Ideen, die schöne Zeit in einer «grande famiglia» und für mich. Die Motivation, gemeinsam Motivation und auch die Selbstsicherheit zurückblicken. Ausserdem wäre es schön, ein kulturelles Highlight in Steg zu orga- plötzlich ganz von selbst.» wenn der Theaterverein Steg zusätzliche nisieren, war bei allen sofort vorhanden.» junge Mitglieder gewinnen könnte, die Ist es ein Vorteil, dass bereits auch für künftige Projekte motiviert sind – So ein Projekt nimmt viel Zeit in vor 11 Jahren ein ähnliches Theater- egal ob auf oder hinter der Bühne.» Anspruch. Wieso tut man sich das an? projekt lief? «Das stimmt natürlich – seit Monaten «Ja, ein sehr grosser sogar. Es ist wun- Wie sehen deine Aufgaben als Projekt- dreht sich bei mir und auch beim ganzen derbar, dass die Aufführungen von «Don leiterin sonst noch aus? Projektteam alles um «Don Camillo & seine Camillo & Peppone» noch heute so viele «Ich bin verantwortlich für die operative Herde». Dass die Freizeit während dieser schöne Erinnerungen bei der ganzen

weibil 20 1

Herzliche Gratulation April bis September 2014

Steger Bevölkerung auslösen. Das macht 80 Jahre über 90 Jahre vieles einfacher.» Gertrud Tscherry-Imboden 13.04.1934 Anna Schnyder-Kalbermatten 11.04.1923 Gampel Gampel Inwiefern unterscheidet sich dieses Viktor Markus Forno-Zengaff. 25.04.1934 Alina Steiner-Meichtry 30.04.1923 Theater vom letzten Theater! Was ist Steg Gampel neu? Was ist anders? Isabelle Passeraub-Eberhardt 02.05.1934 Adelheid Forny-Lehner 06.05.1923 «Du meinst, ausser dass wir alle etwäs Gampel Steg älter aussehen? Das Konzept «Teatro, Marie-Therese Tscherry-Hildb. 05.05.1934 Regina Bregy-Imboden 11.05.1923 Ambiente, Mangiare» ist geblieben. Die Gampel Steg Bereiche «Ambiente» und «Teatro» werden Emil Lötscher 25.05.1934 Albert Hildbrand 20.04.1922 grösser. Die Bühne und Tribüne sind neu Steg Gampel auf dem Kirchplatz. Das ist für uns eine Edith Leers 21.06.1934 Mathilde Lengen Imboden 19.04.1921 schöne Herausforderung und wir können Hohtenn Steg den Platz im «Unnerdorf» voll für das Ida Hildbrand 23.06.1934 Bertha Steiner-Hugo 11.05.1921 Ambiente nutzen. Der Besucher begibt Gampel Niedergampel sich auf eine Reise nach Italien und Maria Theresia Tanner-Seiler 26.06.1934 Fides Forny-Zengaffinen 22.07.1921 kommt in den Genuss einer wunderbaren Steg Steg humorvollen Aufführung mit wirklich tol- Maria Steiner 05.08.1934 Hedwig Lauber-Oggier 25.07.1920 len Schauspielern.» Hohtenn Steg Veronika Schnyder-Kohlbren. 12.08.1934 Fidelis Kalbermatter-Schröter 24.08.1920 Ist bei den Schauspielern schon eine Bratsch Hohtenn gewisse Aufregung zu spüren? Fritz Baumgartner 01.09.1934 Anna Schnyder 06.07.1918 «Unser Regisseur Franz Weissen leistet Gampel Gampel sehr viel. Die Schauspieler spüren sei- nen unermüdlichen Einsatz. Das trägt zur 85 Jahre positiven Stimmung bei. Die Schauspieler Rosa Bregy-Forny 19.04.1929 sind fleissig und opfern den grossen Teil Hohtenn ihrer Freizeit für die Proben. Alle ziehen Gustav Schnyder 17.07.1929 am selben Strick und freuen sich, wenn Bratsch es losgeht.» Karl Bellwald 22.08.1929 Gampel Sebastian Lukawski Josefa Schmidt-Scandella 26.08.1929 Niedergampel Die Freilichtaufführung findet vom 17. Juli Josephine Schnyder-Meichtry 27.08.1929 Herzliche Gratulation bis 9. August 2014 statt. www.qlisse.ch Niedergampel Charlotte Schnyder-Bellwald konnte am Magdalena Burkard 14.09.1929 27. Dezember 2013 in ihrem Heim in Das Projektteam: Gampel Gampel ihren 90. Geburtstag feiern. Maria Indermitte: Projektleitung Der Gemeinderat von Gampel-Bratsch Franz Weissen: Regisseur gratuliert der Jubilarin im Namen der Roman Aschilier: Bauten Gemeinde und wünscht Frau Schnyder- Svenja Heldner: Catering Bellwald weiterhin viel Gesundheit und Helmuth Indermitte: Finanzen ein erfülltes Leben.

21 weibil vereine | kultur | sport friizit

1 Jakob Roth

Mit Tanz und Musik gegen Mobbing

R e g i o n . – Die OS Gampel-Steg führte Hilfe von Jeanny, gespielt von Martina «Es war eine sehr bereichernde Erfahrung, im Mai in Turtmann ein Musical auf. Kohlbrenner. «Nach meiner Befreiung aus gleichzeitig Theater zu spielen und zu Bei «Volle Pulle» gab es nebst tollen der Flasche habe ich erstmal sehr miese singen», so Lars. Für den perfekten Liedern und harten Gitarrenriffs auch Laune. Die legt sich aber, wie man sehen Sound sorgte der OS-Chor und eine aus fetzige Dialoge, lustige Szenen und konnte.» Ist die 15-Jährige auch im Schülern und Lehrern zusammengesetz- abwechslungsreiche Tanzeinlagen. Und «normalen» Leben manchmal sauer? «Das te Band. «Das Üben hat sich gelohnt, nicht zuletzt zeigten die Schüler der OS kann schon vorkommen, dann verziehe es lief alles nach Plan», sagt Gitarrist Gampel-Steg Lösungsansätze auf, wie ich mich in mein Zimmer und höre Musik.» Alessandro Ritler (16). OS-Lehrer Rudolf an Schulen Mobbing aktiv bekämpft Ruppen führte Regie. Auch er zeigte werden kann. Untendurch sich angetan von den Leistungen seiner Ein Zauberer hat sie im Stück vor unend- Schützlinge: «Sie haben das wirklich ganz «Das waren wirklich gelungene Dar- lich langer Zeit in eine Flasche gesteckt. toll hingekriegt und waren tatsächlich bietungen, es war super», meinte Nur durch einen glücklichen Zufall wird «Volle Pulle» bei der Sache.» eine junge Dame nach der Aufführung sie von Max erlöst. Dieser will zum sichtlich zufrieden. Besonders hob sie Geburtstag eine rauschende Party steigen das «schöne Deutsch» hervor, das die lassen. Doch scheint das unmöglich, da Darsteller zum Besten gaben. Auch «das seine Flamme Julia ihn abblitzen lässt sehr funktionale Bühnenbild» lobte sie und die Rüpelgang ihn um sein ganzes und «die gute Rollenverteilung». Eine Geld erleichtert. Er muss bös untendurch andere Zuschauerin erwähnte speziell wie manch ein Jugendlicher im realen «den Tanz und Humor» auf die Frage, was Leben. Denn Mobbing und Gewalt gibts ihr denn gefallen hat: «Und ja, Jeanny, leider nicht nur auf der Bühne. «Ich bin der Flaschengeist, hat das wirklich toll wirklich happy, denn «Volle Pulle» war gemacht.» Ein reifer Herr seinerseits für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis, staunte über «die Stimmen mit grossem auch wenn ich für meine Rolle sehr viel Potential» und fasste sich knapp: «Das lernen musste», sagt Hauptakteur Marc zu war eine tolle Sache.» Dem schloss sich seiner eindrücklichen Leistung. Zu Beginn ein weiterer Besucher an und fand eben- sei er an dieser Aufführung speziell ner- falls Superlative, um das Gebotene zu vös gewesen, da seine Eltern auch im kommentieren: «Sehr gut fand ich auch, Publikum sassen. dass das Stück zum Nachdenken anregt.» Ein schöner Erfolg Ein Stück zum Nachdenken Eine der «Bösen» im Stück war die 14-jäh- Zum Nachdenken angeregt hat es des- rige Ylva Carlen. Sie stellte Hulka von halb, weil eindrücklich dargestellt wird, der Rüpelgang dar: «Mir machte es Spass, was ein bisschen Mut in scheinbar aus- für einmal in die Rolle einer «Bösen» zu weglosen Situationen bewirken kann. schlüpfen.» Und Lars Lauber (14) spielte Denn Max, Hauptdarsteller und grosser Jackson, ihren Anführer. Er sorgte trotz Verlierer zu Beginn, gespielt von Marc seiner fiesen Art für die meisten Lacher Werlen (14), widersetzt sich im Verlaufe und war vor den Auftritten sehr gespannt, des Musicals erfolgreich der Rüpelgang. wie ein solches Musiktheater abläuft von Dies dank der tollen und unverhofften den Proben weg bis hin zur Aufführung:

weibil 22 1

Unser Hallenbad

S t e g . – Wer kennt es nicht, das Hallen- ausgestattet. Ein Sprungbrett sorgt für der Grund, wieso das Hallenband noch bad Steg? Seit anfangs der 70er-Jahre sportlichen Spass. Draussen lockt eine heute in einem guten Zustand ist. Auch haben hier Generationen das Schwim- gepflegte Liegewiese und das Kinderfrei- über Ausbaumöglichkeiten wurde bereits men erlernt. Und noch heute erfreut es bad. «Die Gäste kommen nicht nur aus der diskutiert: Sauna, Whirlpool, Dampfbad. sich grosser Beliebtheit. Wir haben Be- Region Gampel-Steg, das Einzugsgebiet «Die Nachfrage wäre wohl da», sagt Roth, triebsleiter und Bademeister Jakob Roth erstreckt sich von Brig bis nach Siders», «aber schlussendlich ist man trotzdem besucht. Seit bald 18 Jahren sorgt er erzählt Jakob Roth. Das kommt nicht von nie sicher, ob die Leute das Angebot nut- für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung. ungefähr, ist das Hallebad in Steg doch zen würden oder nicht.» Daher bleiben das einzige seiner Art in der Oberwalliser die Ausbaupläne wohl in der Schublade. «Wasserkontrollen, Putz- und Büroar- Talebene. Durchschnittlich kommen pro beiten, Badeaufsicht, Reparaturen – ich Tag rund 50 Gäste – ohne die Schulklas- Armin Bregy mache hier eigentlich alles, was an Ar- sen und Schwimmkurse. In Spitzenzeiten beiten so anfällt», sagt Jakob Roth, «die können es aber auch mal über 90 sein. Arbeit geht mir hier nicht so schnell aus.» Öffnungszeiten Seit Dezember 1996 ist Jakob Roth ver- Hallenbad profitiert von Open Air Gampel antwortlich für das Hallenbad und den «Jeweils am Open-Air-Gampel-Wochenen- September bis Mai Fussballplatz. Er ist angestellt von der de haben wir Hochbetrieb. Der Rekord war Di-Fr: 13.30 - 20.30 Uhr Gemeinde und sorgt für Sicherheit, Sau- 954 Eintritte – soviel machen wir norma- Sa: 10.00 - 16.00 Uhr berkeit und Ordnung – nicht immer eine lerweise in einem Monat», so Jakob. «Wir So-Mo: geschlossen einfache Aufgabe. «Wenn die Kinder zu profitieren stark vom Open Air.» Auch die laut oder wild werden, werde auch ich Primarschulen der Region kommen mit Juni ein bisschen lauter, und dann geht es den Schulkindern ins Hallenbad. Neben geschlossen (Revision) wieder», lacht der Bademeister. Unter- Steg und Gampel sind es die Schulen aus stützt wird Jakob von zwei Reinigungs- Raron, Niedergesteln, Turtmann, Agarn, Juli und August fachfrauen und einem halben Dutzend Guttet-Feschel und aus dem Lötschental. Mo–Fr: 12.30 - 20.30 Uhr Studenten, die zuweilen die Badeaufsicht Hinzu kommt das Kinderdorf Leuk und Sa: 10.00 - 17.00 Uhr und die Eintrittskasse übernehmen. die OS Gampel-Steg. «Manchmal ist es So: geschlossen schwierig, den Schwimmplan zu erstellen, Von Brig bis Siders so dass alle zufrieden sind, aber schlus- Temperatur Eröffnet wurde das Bad anfangs der 70er- sendlich klappt es immer», sagt der Ste- Luft: 29 Grad Jahre, seither haben unzählige Kinder ger Bademeister, der schon beinahe zum Wasser: 28 Grad und Jugendliche im Hallenbad die ersten Inventar gehört. Auch der Aqua-Club (Dea Schwimmversuche unternommen. Es gibt Alvino) und die Schweizerische Lebens- Eintrittspreise Leute, die sagen, das Hallenbad gehöre rettungs-Gesellschaft SLRG (Eliane Leig- Kinder: 3.50 CHF zu Steg wie die Luftseilbahn zu Gampel. gener) nutzen das Steger Hallenbad für Erwachsene: 7.00 CHF Die erste Gemeinsamkeit: Beide Betriebe Schwimm- und Aqua-Fit Kurse. sind auf die Unterstützung der Gemein- den angewiesen. Die zweite Gemeinsam- Regelmässige Investitionen keit: Wären sie nicht mehr, würde der Seit den Anfangszeiten musste immer Region etwas fehlen. Der Innenbereich wieder in das Bad investiert werden, sei des Steger Bades ist mit einem 25 Meter es in die Lüftung, in die Garderoben oder Schwimmbecken und einem Kinderbecken die normalen Unterhaltsarbeiten. Das ist

23 weibil vereine | kultur | sport friizit

Französischkurs Jeizinen Samariterverein feiert Jubiläum

R e g i o n . – Auch im Sommer 2014 R e g i o n . – Der Samariterverein Präsidenten seit der Gründung bietet die Kulturkommission «Kultur feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. 1964 - 1969 Simon Kalbermatter an der Lonza» den Schülern mit voll- Ein Blick in die Geschichte. 1969 - 1971 Otto Kohlbrenner endeter 6. Klasse die Möglichkeit, 1971 - 1993 Sabine Müller ihre Französisch-Kenntnisse zu ver- Als ersten Anlass zum Jubiläumsjahr 1993 - 2006 Trudy Räss bessern und sich für den Übertritt in führte der Verein am 26. April 2014 2006 - 2009 Guido Furrer die Orientierungsschule zu rüsten. Der in der Turnhalle von Steg die DV des 2009 - 2010 ohne Präsident Kurs findet vom 14. Juli 2014 bis am Oberwalliser Samariterverbandes durch. 2010 - Hildi Zuber 25. Juli 2014 statt. Es hat noch freie Die offizielle Jubiläumsfeier fand dann Plätze! am 18. Mai im Haus der Generationen Aktuell zählt der Samariterverein 32 St. Anna in Steg statt. Mit einer Messe, Mitglieder. Neben 10 Monatsübungen In diesem zweiwöchigen Ganztageskurs Musik und Speis und Trank feierte der organisiert der Verein zweimal im Jahr geht es darum, Gelerntes zu wiederholen, Verein das Jubiläum mit der Bevölkerung. die Altkleidersammlung, eine Blutspende zu vertiefen und einen Einblick ins kom- Mit verschiedenen Aktivitäten und sowie diverse Postendienste. mende Schuljahr zu erhalten. Einzelne Ständen wurde den Menschen Einblick Nachmittage werden durch Exkursionen, ins Vereinsleben gegeben und der Verein Im Angebot steht neben dem Nothilfekurs, Wanderungen, Sport, usw. aufgelockert der Öffentlichkeit näher gebracht. Zum Nothilfe bei Kleinkindern, dem Reani- und ergänzt, doch auch hier steht die Abschluss des Jubiläumsjahres findet am mationskurs (BLS/AED) und dem Sama- französische Sprache im Mittelpunkt. 7. Dezember der mittlerweile beliebte riterkurs auch Firmenkurse. Wie andere Saujass in der Turnhalle von Steg statt. Vereine auch, ist der Samariterverein Weitere Lernziele sind: Steg ständig auf der Suche nach neuen • Freude an der zweiten Landessprache Wie alles begann Mitgliedern. Die Beweggründe, einem wecken Am 15. Mai 1964 entschlossen sich Simon Samariterverein beizutreten, sind sicher • Lebensnahe Konversation Kalbermatter, Dr. Zurbriggen und Richard nicht mehr dieselben wie vor 50 Jahren. • Hemmungen beim Sprechen einer Biffiger nach der Durchführung eines Zum einen gab es zu der Zeit ein kleineres Fremdsprache abbauen Samariterkurses den Verein zu gründen. Angebot an Vereinen im Dorf, zum anderen An der ersten Generalversammlung nah- spielte das Zusammengehörigkeitsgefühl Anmeldungen: men 23 Mitglieder teil. und die Vereinsdienlichkeit eine grös- Jan Tscherry sere Rolle als heute. Trotzdem steht der Kirchstrasse 16 Samariterlehrer seit der Gründung Samariterverein heute mehr denn je im 3945 Gampel 1964 - 1966 Richard Biffiger Dienste der Öffentlichkeit und wird auch 079 253 05 75 1966 - 1982 Meinrad Brazerol als solcher wahrgenommen. [email protected] 1966 - 1967 Odette Roth 1969 - 1973 Otto Kohlbrenner 1969 - 2002 Erwin Imboden 1974 - 1993 Sabine Müller 1992 - 1995 Edy Leiggener 1995 - 2009 Guido Furrer 2003 - 2007 Ernestine Martig 2003 - Charly Lutz 2008 - 2013 Ariane Zenhäusern 2008 - Janet Eyer

weibil 24 30 Jahre-Jubiläum Bibliothek Steg-Hohtenn

S t e g - H o h t e n n . – Am 8. September Hörbücher Zusammenarbeit mit den Bibliothek 1984 wurde im Beisein der Bevölkerung Erwachsene 60 und Schulen und mit Ansprache vom damaligen Ge- Jugend 120 Die Schul- und Regionalbibliothek Steg- meinderat Franz Weissen, dem Kantons- Kinder 250 Hohtenn gibt den umliegenden Schulen bibliothekar Anton Gattlen sowie der die Möglichkeit, klassenweise die Biblio- Einsegnung von Pfarrer Peter Perrolaz DVD thek zu besuchen, Bücher auszuleihen im alten Kindergarten die Regionale Erwachsene 50 um so die Lesekompetenz und Lesefreu- Volksbibliothek offiziell eröffnet. Jugend 100 de der Kinder zu fördern. Dieses Angebot Kinder 190 wird schon jetzt von den Schulen rege Mit einem Anfangsbestand von 3000 Me- benutzt. «Unser Ziel wäre es, die Leseför- dien wurde die Bibliothek eröffnet. Ziel Auch die Informatik hat in der Biblilothek derung der Schüler weiter auszubauen», war es, der Bevölkerung das Lesen näher von Steg keinen Halt gemacht. Das hiess erklärt Nicole Bregy. zu bringen. sich neu orientieren, um den Kunden die Bibliothek noch näher zu bringen. Seit Ok- Öffnungszeiten Kinderbücher: 600 tober 2013 ist die Bibliothek auch online. Montag: 15.45 - 17.00 Uhr Jugendbücher: 600 Dienstag: geschlossen Erwachsenenbücher: 900 Die Kunden haben die Möglichkeit von Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr Sachliteratur: 900 zuhause aus im Online-Katalog zu stö- Donnerstag: 15.45 - 17.00 Uhr bern, ein Buch zu reservieren oder gar zu Freitag: 18.30 - 20.30 Uhr Schul- und Regionalbibliothek heute verlängern. Falls der Kunde seine E-Mail Heute, gut 30 Jahre später, ist die Biblio- Adresse angibt, wird er drei Tage vor Ab- Tel: 027 932 32 88 thek nicht mehr aus dem Dorf wegzuden- lauf der Leihfrist darauf aufmerksam ge- E-Mail: [email protected] ken. Sie erfüllt als Dienstleistungsbetrieb macht, die Medien zurückzubringen. einen bildungspolitischen Auftrag, indem sie der ganzen Bevölkerung den Zugang zu Schul- und Regionalbibliothek morgen Jubiläumsfeier Büchern und weiteren Medien, zur Infor- Die sogenannten E-Medien (Elektronische «Tag der offenen Tür» am Samstag, mation, Bildung, Kulturpflege, Freizeitge- Medien) werden in den nächsten Jahren 13. September 2014, 11.00 – 17.00 Uhr staltung und Unterhaltung ermöglicht. Einzug in die Bibliothek haben und wer- den ein sicherer Bestandteil sein. «Die Mit einem kleinen Rahmenprogramm Hier ein kleiner Überblick wie sich die Bi- Frage, ob die Bücher gänzlich verschwin- sowie einer Ausstellung, die von den bliothek in den letzten 30 Jahren entwi- den werden, können wir mit einem klaren Schülern der Primarschule Steg-Hoh- ckelt hat. NEIN beantworten, die elektronischen tenn und Gampel-Niedergampel ent- Medien werden die Bücher nicht erset- worfen wird, beginnen wir unser Jubi- Total Medien: 6130 zen, sondern ergänzen», so Nicole Bregy läum. Die ganze Bevölkerung von Nah Ausleihen: 14610 und fügt hinzu: «Bibliotheken werden in und Fern ist herzlich eingeladen, mit Aktive Kunden: 302 Zukunft nicht nur noch Ausleihstationen uns das 30-jährige Bestehen der Bibli- sein, sondern ein sozialer Ort, an dem othek zu feiern. Auch für das leibliche Kinderbücher|Sachbücher 1110|380 man gerne verweilt, sich austauscht und Wohl wird gesorgt sein. Jugendbücher|Sachbücher 1235|190 Kontakte knüpfen kann.» Erwachsenen|Sachbücher 1580|450 Bilderbücher 335 Comic|Jugend|Kinder 20|60

25 weibil vereine | kultur | sport agseit

Alpenkulinarium 10 Jahre Fit4Fun Kultur an der Lonza

R e g i o n . – Rundwanderung Jeizinen R e g i o n . – Vor zehn Jahren wurde R e g i o n . – Einheimische Künstler wer- – Üflängä – Engersch – Jeizinen mit mit Fit4Fun eine neue Gruppe des STV den gesucht. kulinarischen Köstlichkeiten. Gampel gegründet. Am 7. Juni wird dies mit einem Jubiläumsturnier gefeiert. Die Kommission Kultur an der Lonza orga- Erleben Sie Jeizinen-Engersch und Um- nisiert im Herbst 2014 in der Milimattu in gebung auf einer kulinarischen Rundwan- Im September 2004 wurde die Fit4Fun-Gruppe Gampel eine Ausstellung für einheimische derung. Die Wanderroute (reine Laufzeit von Bruno Prumatt und Marc Baumgarten Künstler. Die Ausstellung dauert vom 24. 1.5 Stunden) führt über sechs Stationen, ins Leben gerufen, heute zählt die Equipe Oktober 2014 bis 9. November 2014 und wo Sie jeweils mit Walliser Spezialitäten über 50 Mitglieder. Das F4F-Programm ist bietet zeitgenössischen Künstlern eine verwöhnt werden. Zudem erwarten Sie auf vielfältig: Unihockey, Fussball, Volleyball Plattform, auf der sie ihre Kunst präsen- dem Weg diverse Darbietungen: Erfahren oder Basketball stehen ebenso auf dem tieren können. Sie spannende Informationen zur Flora Programm wie Schneeschuhwanderungen, und Fauna von Jeizinen-Engersch und Aerobic, Bowling oder Spinning. Im Mittel- Wer seine Werke ausstellen möchte, kann Umgebung, tauchen Sie ein in die fabel- punkt steht dabei – neben dem Sport – sich bei der Kommission Kultur an der hafte Welt der Sagen. Kameradschaft und Geselligkeit. Der Zweck Lonza melden. des Sports liege nicht ausschliesslich darin, Datum: Samstag, 23. August 2014 Muskeln aufzubauen und Rekorde zu bre- Kontakt Preise: CHF 95.– chen, steht auf der Website des Vereins. Email: [email protected] «Sport zu treiben soll vor allem dazu Im Preis inbegriffen: Das komplette beitragen, im gesamten Körper ein voll- Freundlich lädt ein 6-Gang Menü, inkl. alkoholfreie Getränke ständiges inneres Gleichgewicht aufrecht Kultur an der Lonza und 12 verschiedene Weine. Fahrt mit der zu erhalten.» Vier Leiter sorgen derzeit für Luftseilbahn von Gampel nach Jeizinen. das abwechslungsreiche Programm: Roman Durchführung: Bei jeder Witterung Hildbrand, Thomas Krummenacher, Joel Steiner und Sascha Steiner. Trainiert wird Anmeldung: Tel-Nr. 027 932 24 60 jeweils am Donnerstagabend. Mitmachen Email: [email protected] können alle, von 16 bis 99 Jahren, sofern www.gampel-bratsch-tourismus.ch sie Spass am Sport haben. Am Samstag, 7. Juni wird das Jubiläum von Fit4Fun gebüh- rend gefeiert. Der Anlass beginnt um 10.00 Uhr mit der Vorführung der Jugendriege. Es folgt der Fit4Fun-Triathlon (Beachvolleyball, Unihockey, Fussball), um 18.00 Uhr wird ein Show-Match zwischen einer Auswahl- Mannschaft Politik|Wirtschaft gegen den Vorstand des STV Gampel durchgeführt. Die Finalspiele werden ab 19.00 Uhr aus- getragen, anschliessend werden die Preise übergeben. Ab 21.00 Uhr startet die Party.

Mehr Informationen: www.f4f.ch

weibil 26 Juni bis Oktober 2014

Datum Veranstaltung Ort 07. Juni Samstag 10 Jahre Fit4Fun Gampel 14. Juni Samstag Jugendverein Quartierfest Niedergampel 14. Juni Samstag Kultur an der Lonza – Musikstubete Gampel-Steg 14. Juni Samstag FC Steg Turnier Steg 16. Juni Montag Urversammlung Gampel-Bratsch OS Gampel 18. Juni Mittwoch Schulschluss Region 18. Juni Mittwoch Zapfenstreich MG Benken Steg

06. Juli Sonntag Kirchweihfest Jeizinen 06. Juli Sonntag Klassik in Jeizinen Jeizinen 13. Juli Sonntag Alpfest Niven 17. Juli Donnerstag Don Camillo und seine Herde Steg 18. Juli Freitag Don Camillo und seine Herde Steg 19. Juli Samstag Don Camillo und seine Herde Steg 20. Juli Sonntag Klassik in Jeizinen – offenes Singen Jeizinen 24. Juli Donnerstag Don Camillo und seine Herde Steg 25. Juli Freitag Don Camillo und seine Herde Steg 26. Juli Samstag Don Camillo und seine Herde Steg 27. Juli Sonntag Bergsommersonntag Obere Feselalp 31. Juli Donnerstag Bundesfeier Bratsch & Hohtenn 31. Juli Donnerstag Don Camillo und seine Herde Steg

01. August Freitag Bundesfeier auf der Brücke Gampel-Steg 02. August Samstag Don Camillo und seine Herde Steg 03. August Sonntag Alpfest mit Messfeier Obri Meiggu 07. August Donnerstag Don Camillo und seine Herde Steg 08. August Freitag Don Camillo und seine Herde Steg 09. August Samstag Don Camillo und seine Herde Steg 14. - 17. August Open Air Gampel Gampel

13. September Samstag SN-Genossenschaft Herbstschau Hohtenn 20. September Samstag Bluesabend Bistro Viktoria Gampel 20. September Samstag Abalpen Meiggen, Niven, Alpabfahrtsfest Lonzaareal Gampel 20. September Samstag Schäferverein Schafschau Niedergampel

11. Oktober Samstag Lonzamärt Gampel 19. Oktober Sonntag Jeizibärglauf Gampel-Jeizinen 25. Oktober Samstag FC Steg Disco Steg 26. Oktober Sonntag Klassik in Jeizinen – Vocalisti Jeizinen

27 weibil blädäregg

Cartoon Gabriel Giger