MY NAME IS HANG-DADDY

Von den Anfängen und der Entwicklung der Drachenfliegerei in ab 1976. Nostalgie und Rückblick aus eigener Erfahrung

BORA100 Mein erster Delta. Lang, sehr lang ist’s her. Er flog, aber noch schlecht. Sitzend von nach Vaduz

Start im Frühjahrsschnee Höhengefühle sitzend über Vaduz soeben gelandet

IKARUS500Er flog schon besser nun in liegender Position noch ohne Rettungsschirm aber stundenlang am Hang

Start auf Profatscheng gleich eindrehen Hangsoaring Regenbogenfarben

Vaduz mit dem Schloss fürstliche Aussichten über dem Landeplatz Punktlandung

LANCER4 Mit besserem Handling auch schönere Flüge und anderem Hängegurt mit Rettungsschirm für Notfälle Herbstflug über dem Landeplatz

UP COMET165 Mit dem Doppelsegler ging`s erst richtig los. Mit Liegematte über Spitzen und Berge -Fliegen pur Startüberhöhung über dem Startplatz Gaflei Stausee Steg hoch über den bergen

Landeanflug in Vaduz Endanflug Ziellandung

UP COMET 176 OVR Ein Gerät so richtig zum Austoben. Durch neues Segelmaterial höhere Geschwindigkeit

Start auf Gaflei gutes Steigen hoch über den Bergen Schattenspiele

Tempo - Tempo Aufwärts geht’s und die Welt steht Kopf alles wieder Normal

Immer der Nase nach zu Hause alles in Ordnung? Gruss zum Schloss

WILLS WING SPORT Kieltaschenlos und Integralgurtzeug für gute Aerodynamik verhalfen zu mehr Gleitleistung Startbereit ab geht’s und sofort eindrehen schöne Aussicht

schon ziemlich Hoch über dem Start weiter geht’s über Sareis

Scesaplana-Gletscher Steg mit Stausee Vaduz mit Landeplatz kurz vor der Landung

WILLS WING SPORT COMPETITION Profiltrapez, Mylareintrittskante für mehr Leistung u. sehr gutes Handling.

Startvorbereitung schöner Herbstflug dichter Dunst im Rheintal aber es geht noch aufwärts

Blick nach Steg zum Stausee Vaduz mit Jahrmarkt bald beim Landen

WILLS WING HP AT Mit Hebelgriff verstellbarer Geometrie und sehr guten Flugeigenschaften zu super Flügen Hochsommerstartplatz Sareis Blick zurück nach dem Start hoch über Malbun auf ca.3300 Meter ü.M

über dem Augstenberg Blick nach Ost, da will ich hin Nenzingerhimmel weiter geht’s

zur Scesaplana Scesaplanagletscher Lünersee drei Türme

Freie Sicht zur Zimba über ewigem Schnee Blick ins Montafon

beim Vilan Blick ins Rheintal über dem Schwarzhorn Hahnenspiel, Stachler, Steg, Kulm Landeplatz Steg

WILLS WING RAMAIR Mit Staudrucksystem sollte besseres Profil entstehen. Aber kein Leistungszuwachs.

Ab in die Lüfte Blick nach Malbun an den Felsen sehr hoch im Dunst

hoch über Malbun Blumenkohlwolken Gafleispitze Pargella Blick ins Rheintal

Kuhgrat Schattenspiel mit Regenbogen Blick auf Planken Dreischwestern Gafadura

Blick ins Walgau Saminatal über Steg Gebirgslandeplatz Steg

WILLS WING XC Einfaches Gerät mit Mylarsegel und sehr guter Leistung. Das Beste was ich von Wills Wing flog

Start auf der Rampe Sareis Malbun- Liechtenstein Pfälzerhütte der Weg ist das Ziel

Lünersee- Österreich Blick zurück- Scesaplana- Zimba Blick nach Nord-Rote Wand Scheienfluhe

Paznauntal-Galtür Piz Buin Silvretta Muttler

Vinschgau- Italien Reschensee- Nauders Bewölkung Unterengadin-Schweiz

Piz Linard Bergsee Zernez- Engadin Fluelapss

Davos- Landwassertal Prättigauer Alpen Prättigau- Grüsch- Fanas Saminatal- Rheintal

Dreischwestern- Planken Pargella- Gaflei Steg wieder zu Hause

ICARO 2000 LAMINAR MR700 Turmlos, mit sehr guter Aerodynamik, sehr gute Leistung und super Handling

Startvorbereitungen Startbereit los geht’s ab in die Lüfte

Sofort Eindrehen Kulm - Blick ins Rheintal Tuass

Falknis Plasteikopf Valüna Mittagspitze

Rappenstein Alpspitze – Pargella super Aussicht aus über 3000 Meter Kuhgrat

Dreischwestern – Gafadura Blick nach Nordwest Dreischwestern – Planken Sicht bis zum Bodensee

Saminatal – Steg Stachler Kopf Schönberg Gamsgrat

Sateis Malbun Pradame Hahnenspiel

Steg mit Stausee Sücka – Kulm Bergle Valüna

Landeplatz Landeanflug und wieder am Boden

Saftige Blumenwiese am See, so schön kann ein Landeplatz sein!

30 Jahre sind nicht genug. HANG-DADDY fliegt weiter,

and working for next year! Toni Mähr