Hallo liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, es war etwas leise von unserer Seite, aber wir waren nicht untätig.

Deshalb informieren wir Euch heute :

1) Am Donnerstag, den 19.3.2020 um 18:30 Uhr ist die nächste Bauausschusssitzung. Normalerweise würden wir sagen, bitte kommt zahlreich zu dem Termin, aber wegen dem Corona Virus ist es besser, wenn nur wenige und nicht gefährdete Personen erscheinen. Es gibt auch nur einen TOP, in dem über die Erstellung des Straßenkataster abgestimmt wird (siehe Anhang).

Weiter hoffen wir, dass unsere Fragen aus November beantwortet werden:

Sehr geehrte Frau Wilke und alle Ratsmitglieder, zur nächsten Danndorfer Ratssitzung am 12.12.2019 würden wir von Ihnen auf folgende Fragen gerne eine sachliche und fachliche Auskunft erhalten.

1. Am 22.11.2019 wurden in den Straßen: Im Siek, Kirchstraße und Hünenbergstraße Maßnahmen zur Risssanierung durchgeführt. Welche Art der Ausführung wurde durchgeführt, durch welche Firma und wie sah die detaillierte Leistungsbeschreibung zur Durchführung aus? 2. Welches Vergabeverfahren wurde für die Risssanierung durchgeführt? ( freihändig , beschränkt oder öffentlich) 3. Welche Straßen wurden durch ihren Vorgänger Herrn Glaser zur Untersuchung durch Kernbohrung bestimmt? 4. Wann und wo genau wurden diese Kernbohrungen entnommen? 5. Bis in welche Tiefe wurden die Bohrungen vorgenommen (Stärke des Bohrkerns)? 6. Welche Verfahren wurden am Bohrkern zur Untersuchung vorgenommen? 7. Wurde der Bohrkern auf Asbest und PAK untersucht? 8. Wurde nach dem Ziehen des Bohrkerns eine Probe/ Untersuchung des Unterbaus vorgenommen? 9. Welcher Regelaufbau lag bis zum anstehenden Boden vor? 10. Welche Straßen wurden in den letzten 10 Jahren durch Sanierung (Risssanierung / neue Deckschicht) im Zuge der Straßenunterhaltung instandgesetzt? 11. Wie lautet die aktuelle Prioritätenliste für die Straßensanierung? 12. Wann wurde der "Standard" neue Straßen zu pflastern festgelegt? Gilt dies definitiv somit auch für den Ausbau von Anliegerstraßen? 13. Angeblich gab es Verkehrszählungen im Bereich von Anliegerstraßen. Wann und an welchen Straßen wurden diese durchgeführt? 14. Wurde bei der Zählung berücksichtigt, ob andere diese als Durchgangsstraße benutzen? 15. Wie sind die detaillierten Kriterien für Anlieger- und Durchgangsstraßen definiert? 16. Wie hoch sind die Verwaltungskosten für die Berechnung und Abrechnung der Straßenausbaubeiträge? (Können diese Kosten nicht für die Straßensanierung benutzt werden?) 17. Können Sie bitte die Planungskosten von 90.000€ aufgliedern.

LG

Thomas Fricke

Die BI "Danndorf.STRABS.nein.danke"

2) Im Februar hatten wir im 2 Tages Rhythmus die Mitglieder des" Ausschusses für Inneres und Sport" vom Land Niedersachsen mit unserem Appel zur Abschaffung der STRABS angeschrieben. Leider haben wir nur von 3/15 Politikern eine Rückmeldung bekommen.

Als Antwort wurde darauf hingewiesen, dass das Gesetz ja schon verbessert wurde. ;-((

3) Wir sind regional und landesweit verknüpft und aktiv. Als Beispiel findet ihr im Anhang die Pressemitteilung vom großen Treffen der BI's aus Niedersachsen in Laatzen (siehe Anhang).

4) Sehr aktiv arbeiten wir auch mit der BI aus zusammen, mit der wir aktuell mit Lokalpolitikern aus dem Landkreis über unser Anliegen zur Abschaffung der STRABS sprechen und auch die Meinung der Gegenseite einholen.

5) Wir planen einen monatlichen STRABS Stammtisch, aber aktuell starten wir wegen dem Corona- Virus noch nicht.

So das war ein kleiner Auszug über unsere Aktivitäten.

PS.: Bis jetzt hat unsere Danndorfer Lokalpolitik noch keine eindeutige Stellung zur Abschaffung der STRABS bezogen. Wir hoffen das es nicht ein Kommunalwahl Thema wird und die STRABS bis dahin abgeschafft ist.

LG Die BI "Danndorf.STRABS.nein.danke"

Mitglied des NBgS "Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge"

Peter Köhn, Am Brande 1, 38461 Danndorf Thomas Fricke, Am Brande 2, 38461 Danndorf; Tel. 05364 896067 Janco Pessel, Am Brande 4, 38461 Danndorf Martin Lütge, Am Brande 13, 38461 Danndorf Stephan Grabitz, Im Hünenberg 1, 38461 Danndorf

https://www.facebook.com/strabs.danndorf www.danndorfstrabsneindanke.de www.dbi19.de mailto:[email protected]