Hofläden Internet
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreisgruppe Aichach-Friedberg 2016 1 Inhaltsverzeichnis
Kreisgruppe Aichach-Friedberg 2016 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorsitzenden der Kreisgruppe 03 Ansprechpartner/innen in den Ortsgruppen 05 Jahreshauptversammlung: Bilanz 06 Jahreshauptversammlung: Neuwahl 08 Ortsgruppe Aichach 10 30 Jahre Ortsgruppe Eurasburg 13 Ortsgruppe Eurasburg: Neuwahl und Ausflug 14 Kindergruppe Kissing 16 Ortsgruppe Lechrain: Ferienprogramm 17 Ortsgruppe Merching 18 Baum des Jahres 2015 im Wittelsbacher Land 21 Ortsgruppe Pöttmes: Pflege der Lindenallee 22 Kindergruppe Pöttmes 23 In die Schule GEH ich gern 28 40 Jahre KG: Grüner bunter Abend 30 40 Jahre KG: Ehrungen der langjährigen Mitglieder 32 40 Jahre KG: Pressebericht 34 Keine Autobahn durch die Lechauen 36 Klimagipfel in Paris 39 Grünes Land – Unterwegs im Ecknachtal 43 Landraub 44 Wohin soll sich die Landwirtschaft in Bayern entwickeln? 45 Demo in Berlin: „Stop TTIP und CETA!“ 48 Fläche, Land und Boden ohne Lobby! 51 Impressum: Herausgeber: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Aichach-Friedberg Geschäftsstelle: Sudetenstr. 4a, 86438 Kissing Tel: 08233/849171 [email protected] www.bn-aic.de März 2016 Redaktion: Petra Hofberger Fotos Titelseite: Siegfried Bless Auflage: 3.000 Exemplare Druck: Flyerstore www.flyer-store.de Johannes-Haag-Str. 28, 86153 Augsburg Klimaneutraler Druck 2 Liebe Naturfreunde! Seit genau einem Jahr bin ich nun tätig als Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Aichach-Friedberg im Bund Naturschutz Bayern e.V. und frage mich: Sind wir zukunftsfähig? Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Druck, den wir Menschen durch unsere Art zu leben und zu wirtschaften auf die Natur und auf das Klima ausüben, wird immer größer. Die Konsequenzen dieser Übernutzung der natürlichen Ressourcen kann man seit vielen Jahren sehen und messen. -
22. Rehling Am Neuen Bauhof Rudolf-Diesel-Str. 2 April- -Sept
22. Rehling April- -Sept. Am neuen Bauhof Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Rudolf-Diesel-Str. 2 Samstag 09.30 – 12.30 Uhr Okt.- März Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.30 – 12.30 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstellen im Landkreis Aichach-Friedberg 23. Ried Asbacher Straße Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Wertstoffsammel- stelle/Standort Öffnungszeiten 24. Schiltberg Auf der 1. Adelzhausen Bauschuttdeponie, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Am Mühlweg 7 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Bsuchweg Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 2. Affing Auf gemeindl. Bauhof, Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr 25. Schmiechen April- Sept. Mühlweg 24 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Auf der Freitag 17.00 – 18.00 Uhr Bauschuttdeponie, Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 3. Affing-Mühlhausen Meringer Str. Okt.- März Anwaltinger Weg Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 4. Aichach-Ecknach Montag 15.00 – 18.00 Uhr 26. Sielenbach Augsburger Straße Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Angerweg Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr 27. Steindorf Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Einmündung AIC 18 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Staatstraße 20152 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 14.00 Uhr 5. Aindling/Todtenweis Wichtiger Hinweis: Am Bachanger Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Formblatt „Fraktionen auf den Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Wertstoffsammelstelle“, welche Wertstoffe Sie auf dem jeweiligen 6. -
Wittelsbacher Land Inhalt 84Stg 2016
FredFreedd RaiRai Ins Wittelsbacher Land: Augsburg REGIO der Ausflugs(ver)führer für den AUGSBURG TOURISMUS MÜNCHENMÜÜÜNCHENN Landkreis Aichach-Friedberg DASINGDASING / AAUAUGSBURGUGSBURG context verlag Das Wittelsbacher Land, der altbaierische Der Wild-WWeest-Themest-Themenpark für die ganze Familie, Landkreis Aichach-Friedberg, liegt zwischen München und Augsburg. An die Stammburg des seit 2005 mit den Süddeutschen KARL MAYY--Festsppielen bayerischen Herrschergeschlechts erinnern Mauerreste und eine Kirche auf dem Burghügel in Oberwittelsbach: Von dort haben die Wittels - bacher ihren Namen. Einen kurzen Spaziergang entfernt liegt das „Sisi-Schloss“ in Unterwittels - bach, das Herzog Max in Bayern, dem Vater der Kaiserin Elisabeth von Österreich, gehörte. Schlösser und barocke Wallfahrtskirchen – Mai bis Oktober wie St. Leon hard in Inchenhofen oder Maria wwww..western-c.western-city.de Hotline: 08205 - 225 Birn baum in Sielenbach – zählen zu den vielen Neulwirth 3 | 86453 Dasing Aus flugs zielen im Wittelsbacher Land. Sehen s - direkt an der A8 wert sind aber auch die beiden Herzogstädte Aichach und Friedberg, letztere eine idyllische ShowsShows - PferdePfeerde - MusikMMusussikik Station an der Romantischen Straße. Erlebnisse wie die „Süddeutschen Karl May-Festspiele“ in der Western-City Dasing oder die Gedenk stätte des Wilderers und Räuberhauptmanns Matthäus Klostermayr – des „Bayerischen Hiasl“ – auf Gut Mergenthau locken in eine Landschaft, die von Das Wittelsbacher Land – hier ist Ihle zuhause und von Rad- und Wanderwegen durchzogen wird. Wittelsbacher Land hier kommen unsere hochwertigen Rohstoffe vom Getreide bis zum Obst. Das Wittelsbacher Land kann man auf dem „Jakobus-Pilger weg in Bayerisch-Schwaben“, Ziele im Landkreis Aichach-Friedberg Unsere Cafés sind Frischebäcker, Frühstückstreffs und auf dem „Alt baierischen Oxenweg“ oder auf etlichen Themen-(Rad-)Wander wegen kennen - Pausenstationen für die Menschen der Region und für lernen. -
Gemeindeinfo Nr. 4-2017
Todtenweiser Gemeindeblatt 10. Ausgabe 4/2017 Liebe Todtenweiser Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Zurückblickend auf das vergangene Jahr möchte ich mich bei Ihnen allen für eine gedeihliche Zusammenarbeit und Ihr Mitwirken in unserer Gemeinde bedanken. Eine gesellschaftliche Teilhabe am Dorfgeschehen ist nicht für alle selbst- verständlich. Besonders unsere Vereine leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu einen enormen Beitrag. Darüber hinaus sind viele von Ihnen mit vollster Hingabe an verschiedens- ten Projekten, mitunter in den Arbeitskreisen des Gemeindeentwicklungs- konzepts beteiligt. Todtenweis hat sich zum Ziel gesetzt die Dorfentwicklung in die Hand zu nehmen und Pläne für die Zukunft zu gestalten. Am 29. Oktober wurden die Räume für unseren Marktplatz der Generationen, Frauenbund und El- tern-Kind-Gruppe im Kasmihaus eingeweiht und ihren Bestimmungen übergeben. Hierbei möchte ich noch allen ein herzliches Dankeschön aussprechen, die mit ihrer Mithilfe dazu beigetragen haben diese Einrich- tung zu einem gelungenen Treffpunkt der Generationen zu machen. Im kommenden Jahr 2018 wird Todtenweis mit einem Jubiläumsfest, für 200 Jahre kommunale Selbststän- digkeit und seither unveränderter Gebietskörperschaft, diesen besonderen Anlass feiern. Dazu werbe ich schon jetzt um Ihre Mitwirkung und Beteiligung an diesem historischen Ereignis. Nun wünsche ich Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und dass Sie alle gesund in das neue Jahr 2018 starten können, damit wir gemeinsam unsere -
Gemeindemagazin Dasing, Frühling 2015
Gemeindemagazin Die Gemeinde Dasing im Frühling 2015. Jetzt vormerken: Marktsontag in Dasing Der am 8. März 2015 Frühling kann kommen Neubau: Jung und erfolgreich: Dokumentarfilm: Einweihungsfeier Black Pins Fremdenzimmer Vorwort / Inhalt 3 Liebe Mitbürgerinnen Inhalt Kurz gemeldet und Mitbürger, NEWS – kurz informiert 4-7 das neue Jahr fängt ja gut an. Es Aus dem Rathaus Stippvisite in der Gemeinde 8 konnten einige große Projekte Dabeisein ist alles 8 erfolgreich umgesetzt oder Verkaufsoffener Sonntag in Dasing abgeschlossen werden. So hat zum Einkaufen am Sonntag 9 Beispiel das erste Unternehmen im interkommunalen Gewerbegebiet Interkommunales Gewerbegebiet Niederlassung in Aichach/Dasing geht offiziell ans seine Arbeit aufgenommen und Netz 10 Erich Nagl seinen Sitz nun mit rund 150 1. Bürgermeister Mitarbeitern an die B 300 zwischen Daten und Termine Veranstaltungskalender 11 von Dasing Dasing und Aichach verlegt. Neben Amtliches 12 / 13 dem Baugebiet in Taiting mit fünf Wichtige Telefonnummern und Adressen 14 / 15 gemeindlichen Bauplätzen ist die Planung für eine Neubau Pfarrzentrum und KiTa weitere Baulandentwicklung in Dasing und Laimering Bauprojekt beendet 16 / 17 auf den Weg gebracht worden. Besonders stolz bin ich auf die Fertigstellung des Neubaus für Kindergarten und Freizeittipps Fremdenzimmer – Ein Dokumentarfilm 18 Kinderkrippe unserer Gemeinde sowie das Pfarrzentrum. Die Rückkehr der Cowboys nach Western City 19 Die ersten Kindergarten- und Krippenkinder konnten die Komm mit ins KMDD Jugendcamp 20 neuen Räume bereits seit -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Im Geist Des Apostels Thomas
22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- Dinkelscherben. Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15 Vor allem … Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum Augsburg die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt. -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Vom ungezähmten Alpenstrom zum Freizeitparadies 39 Der Landschaft und Q Rundweg um den Weitmannsee Natur auf der Spur 11 und am Galgenbach entlang 41 Entstehungsgeschichte Die Ecknach - Von der Quelle bis des Wittelsbacher Landes 12 zur Mündung 42 Das Wittelsbacher Land - 13 Fahrradtour von der Quelle der Ecknach ein Tertiäres Hügelland 12 bis zur Mündung in die Paar 44 D Erkundungsfahrt im Tertiären Hügelland 14 [Q Spaziergang im Ecknachtal bei Tödtenried 45 B Wanderung im Tertiären Hügelland mit D Wanderung im Ecknachtal bei Talhangasymmetrie bei Ottmaring 15 Maria Birnbaum 45 B Wanderung im Tertiären Hügelland mit Wo die Paar rückwärts floss| und Talhangasymmetrie bei Schiltberg 16 die Ach entspringt 46 Spuren der ältesten Kaltzeiten im IS Wanderung zum Paardurchbruch Wittelsbacher Land 17 und zu den Achquellen 47 B Rundweg um die donau-eiszeitliche Von Mühlen an der Ach und Schotterplatte bei Mühlhausen 21 warum die Ach höher gelegt wurde 48 B Biber-eiszeitlicher Höhen weg im Q Spaziergang an der nutzbar Flussbett der Ur-Iller bei Hohenried 22 gemachten Ach bei Friedberg 50 Fruchtbare Lössböden aus der Riß-Kaltzeit . 24 IS Erkundungsfahrt entlang der Ach B Wanderung auf der riß-eiszeitlichen zu Spuren ehemaliger Mühlen 51 Merchinger Altmoränenplatte 25 Silberbrünnl 53 Auf den Sandanwehungen am Rand B Silberbrünnlwanderung 54 des Donaumooses 26 B Rundweg auf den Sandablagerungen Naturschätze 56 am Rand des Donaumooses 27 Flora und Fauna im Lechfeld 57 Der Weißjurablock aus dem Rieskrater B Kissinger Heide und Kissinger Bahngruben... 58 in Oberbaar 28 Q Spaziergang in der Kissinger Heide 59 Landschaft und Mensch 29 Q Spaziergang zu den Kissinger Bahngruben 60 B Wanderung im Tal der Kleinen Paar Sander Heide 61 bei Heimpersdorf. -
II Gemeindekurier Mai 2021
Gemeindekurier Merching Seite 4 Gemeindekurier Merching Steinach-Hochdorf-Brunnen Mai 2021 GLASFASERAUSBAU IN MERCHING Bauarbeiten beginnen am 17. Mai 2021 durch die Firma Geiger Netzbau GmbH, Mindelheim. Impressum: Gemeinde Merching Helmut Luichtl, Am Montag, 17. Mai Jahresende andauern der Gehwege bezie- 1. Bürgermeister 2021, beginnen die und finden täglich ungsweise zu halb- Hauptstraße 26 Arbeiten für den Glas- (auch samstags) zwi- seitigen Straßen- 86504 Merching faserausbau in Mer- schen 07:00 und sperrungen kom- ching. Auftraggeber 18:00 Uhr statt. Auf- Telefon: 08233 7441-0 men. ist die Bayernwerk grund der baulichen Fax: 08233 7441-28 Netz GmbH. Die Bau- Maßnahmen kann es E-Mail: rathaus@gemeinde- arbeiten werden bis zu Einschränkungen merching.bayern.de www.gemeinde- merching.de PERSONELLE VERÄNDERUNGEN IM RATHAUS Seit der Verabschiedung von Frau Roswitha Goltze in den wohlverdienten Ruhestand zum 31.12.2020 stellt sich das neue Standesamtsteam vor: Leitung des Standesamtes: Frau Isabella Geiger Netzwerk „Junge Eltern / Familie mit Kindern bis zu drei Jahren“ - Sachbearbeitende Standesbeamtin: Online-Seminare in den Bereichen Ernährung und Bewegung Frau Hanna Weyland Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg bietet im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern / Familien mit Kindern bis 3 Jahren für die Stadt Augsburg, den Lkr. Augsburg und den Landkreis Aichach-Friedberg kostenlose Online-Seminare in den Bereichen Ernährung und Bewegung an. Es können sich dazu auch Krabbelgruppen, Tagesmütter und Großeltern anmel- den. Stellvertretende Standesbeamtin: Info und Anmeldung zu den Kursen auf der Homepage des Amtes unter Frau Clarissa Heyer www.aelf-au.bayern.de/ernaehrung oder Tel. 0821 43002-3000 Gemeindekurier Merching Seite 2 Gemeindekurier Merching Seite 3 TERMINE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Bundestagswahl - Sonntag, 26. -
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Schwaben Auhausen
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Kommunale Verwaltungsgrenzen Oettingen i.Bay Ehingen Hainsfarth a.Ries Oettingen Stand: 1 Juli 2015 Markt- Maihingen i.Bay. Megesheim offingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wallerstein Wechingen Wemding Otting Deiningen Wemding Nördlingen Monheim Alerheim Ries Rögling Fünfstetten Reim- Huisheim Monheim lingen Tagmersheim Möttingen Ederheim Daiting Harburg (Schwaben) Buchdorf Hohenaltheim Kaisheim Mönchsdeggingen Forheim Amer- Bayern dingen Marxheim Nieder- Donauwörth schönen- Bissingen Gender- feld kingen Asbach- Tapfheim Bäumen- Rain Zöschingen Lutzingen Oberndorf heim a.Lech OBERFRANKEN Syrgenstein Rain UNTERFRANKEN Finningen Syrgenstein Ziertheim Blind- Mertingen Mödingen heim Schwenningen Bachhagel Höchstädt Münster Wittislingen a.d.Donau Allmanns- Holzheim hofen Ellgau MITTELFRANKEN Wittislingen Buttenwiesen Haunsheim Höchstädt Nordendorf a.d.Donau OBERPFALZ Ehingen Norden- dorf Baar Pöttmes (Schwaben) Medlingen Dillingen a.d.Donau Wes- Pöttmes Kühlen- ten- Bins- thal Gundelfingen Lauingen Wertingen dorf Thierhaupten a.d.Donau (Donau) wangen Wertingen Bächingen Meitingen NIEDERBAYERN a.d.Brenz Zusam- Inchenhofen altheim Todtenweis Gundelfingen Petersdorf Aislingen Holzheim Laugna Biberbach Kühbach a.d.Donau Villenbach Aindling SCHWABEN Gund- Glött Holzheim rem- Aindling mingen Rehling Hollenbach Kühbach Emersacker Langweid a.Lech Offingen OBERBAYERN Dürr- lauingen Winterbach Welden Günzburg Altenmünster Heretsried Gablingen Schiltberg Leipheim Rettenbach Affing Elchingen -
Jahresbericht Des Marktes Pöttmes Für Das Jahr 2017
Jahresbericht des Marktes Pöttmes für das Jahr 2017 Impressum: Markt Pöttmes Marktplatz 18 86554 Pöttmes Seite 2 von 79 Inhaltsübersicht: 1. Grußwort des Bürgermeisters Seite 4 2. Gemeinderat Seite 5 3. Personalentwicklung Seite 6 4. Wahlen Seite 8 5. Einwohnermeldeamt Seite 9 6. Passamt Seite 11 7. Asy lkreis Seite 11 8. Standesamt Seite 13 9. Schule Seite 1 4 10. Kindertageseinrichtungen Seite 17 11. Marktbücherei Seite 20 12. Ferienprogramm Seite 22 13. Jugendförderung Seite 26 14. Gemeindejugendpfleger Seite 28 15. Finanzverwaltung Seite 31 16. Kassenverwaltung Seite 37 17. Friedhofsverwaltung Seite 37 18. Gewerbeamt Seite 38 19. Hundewesen Seite 3 9 20. Jagd - und Fischereiangelegenheiten Seite 39 21. Rentenversicherungsamt Seite 40 22. Fundamt Seite 40 23. Freiwillige Feuerwehr Seite 41 24. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Seite 43 25. Bauamt Seite 44 26. Winterdienst Seite 45 27. Baumaßnahmen - Hochbau Seite 4 5 28. Baumaßnahmen in Planung - Hochbau Seite 47 29. Baumaßnahmen - Tiefbau Seite 4 8 30. Baumaßnahmen in Planung - Tiefbau Seite 52 31. Klimaprogramm Bayern Seite 5 4 32. Feld - und Waldwege Seite 55 33. Breitbandausbau Seite 56 34. Bauhof Pöttmes Seite 58 35. Abwasserbeseitigung Seite 66 36. Wasserwerk Pöttmes Seite 72 37. Marktbote Seite 78 38. Neuer Internetauftritt Seite 78 39. Digitalisierung der Verwaltungsgemeinschaft Seite 79 Seite 3 von 79 Jahresrückblick Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit großen Schritten geht das Jahr 2017 zu Ende und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Diese Tage geben uns die Möglichkeit, inne zu halten und auf das Jahr 2017 zurück zu blicken. Gemeinsam mit dem Marktgemeinderat ist es uns gelungen, die uns gegebenen Chancen konsequent zu nutzen, um unsere Marktgemeinde weiter voran zu bringen und unsere Verwaltung für die zukünftigen Anforderungen fit zu machen.