Gemeindeinfo Nr. 4-2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gefahr Für Bürgerinnen Und Bürger? Belastung Mit PFC-Giften Im Landkreis Aichach-Friedberg
18. Wahlperiode 06.11.2020 Drucksache 18/9915 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Florian von Brunn, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 23.07.2020 Gefahr für Bürgerinnen und Bürger? Belastung mit PFC-Giften im Landkreis Aichach-Friedberg Giftige per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind über Jahrzehnte hinweg auf dem mittlerweile stillgelegten Militärflugplatz Penzing in den Boden, das Grundwasser und angrenzende Oberflächengewässer gelangt. Die Friedberger Ach ist ein Bach, der nahe dem Militärflugplatz entspringt und dessen längster Abschnitt im Landkreis Aich- ach-Friedberg verläuft. Messergebnisse aus anderen kontaminierten Gebieten haben nachgewiesen, dass erhebliche PFC-Belastungen sowohl im Oberlauf als auch im Un- terlauf der Ach nachgewiesen werden. Die SPD-Landtagsfraktion hat bereits frühzeitig gefordert, den Untersuchungsradius an den kontaminierten Standorten auch entgegen der Fließrichtung auszuweiten (Drs. 18/8144). Derzeit gibt es aber nicht einmal Warn- hinweise für Fischer und Landwirte im Landkreis Aichach-Friedberg. Wir fragen die Staatsregierung: 1.1 Wie kommt das zuständige Landratsamt Aichach-Friedberg seinen Ver- pflichtungen nach, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und vor den PFC-Umweltgiften zu schützen? ......................................................................... 3 1.2 Seit wann sind das Landratsamt insgesamt, der Landrat, die Regierung von Schwaben und das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) über die Sachlage informiert? ............................................................. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Vom ungezähmten Alpenstrom zum Freizeitparadies 39 Der Landschaft und Q Rundweg um den Weitmannsee Natur auf der Spur 11 und am Galgenbach entlang 41 Entstehungsgeschichte Die Ecknach - Von der Quelle bis des Wittelsbacher Landes 12 zur Mündung 42 Das Wittelsbacher Land - 13 Fahrradtour von der Quelle der Ecknach ein Tertiäres Hügelland 12 bis zur Mündung in die Paar 44 D Erkundungsfahrt im Tertiären Hügelland 14 [Q Spaziergang im Ecknachtal bei Tödtenried 45 B Wanderung im Tertiären Hügelland mit D Wanderung im Ecknachtal bei Talhangasymmetrie bei Ottmaring 15 Maria Birnbaum 45 B Wanderung im Tertiären Hügelland mit Wo die Paar rückwärts floss| und Talhangasymmetrie bei Schiltberg 16 die Ach entspringt 46 Spuren der ältesten Kaltzeiten im IS Wanderung zum Paardurchbruch Wittelsbacher Land 17 und zu den Achquellen 47 B Rundweg um die donau-eiszeitliche Von Mühlen an der Ach und Schotterplatte bei Mühlhausen 21 warum die Ach höher gelegt wurde 48 B Biber-eiszeitlicher Höhen weg im Q Spaziergang an der nutzbar Flussbett der Ur-Iller bei Hohenried 22 gemachten Ach bei Friedberg 50 Fruchtbare Lössböden aus der Riß-Kaltzeit . 24 IS Erkundungsfahrt entlang der Ach B Wanderung auf der riß-eiszeitlichen zu Spuren ehemaliger Mühlen 51 Merchinger Altmoränenplatte 25 Silberbrünnl 53 Auf den Sandanwehungen am Rand B Silberbrünnlwanderung 54 des Donaumooses 26 B Rundweg auf den Sandablagerungen Naturschätze 56 am Rand des Donaumooses 27 Flora und Fauna im Lechfeld 57 Der Weißjurablock aus dem Rieskrater B Kissinger Heide und Kissinger Bahngruben... 58 in Oberbaar 28 Q Spaziergang in der Kissinger Heide 59 Landschaft und Mensch 29 Q Spaziergang zu den Kissinger Bahngruben 60 B Wanderung im Tal der Kleinen Paar Sander Heide 61 bei Heimpersdorf. -
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Schwaben Auhausen
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Kommunale Verwaltungsgrenzen Oettingen i.Bay Ehingen Hainsfarth a.Ries Oettingen Stand: 1 Juli 2015 Markt- Maihingen i.Bay. Megesheim offingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wallerstein Wechingen Wemding Otting Deiningen Wemding Nördlingen Monheim Alerheim Ries Rögling Fünfstetten Reim- Huisheim Monheim lingen Tagmersheim Möttingen Ederheim Daiting Harburg (Schwaben) Buchdorf Hohenaltheim Kaisheim Mönchsdeggingen Forheim Amer- Bayern dingen Marxheim Nieder- Donauwörth schönen- Bissingen Gender- feld kingen Asbach- Tapfheim Bäumen- Rain Zöschingen Lutzingen Oberndorf heim a.Lech OBERFRANKEN Syrgenstein Rain UNTERFRANKEN Finningen Syrgenstein Ziertheim Blind- Mertingen Mödingen heim Schwenningen Bachhagel Höchstädt Münster Wittislingen a.d.Donau Allmanns- Holzheim hofen Ellgau MITTELFRANKEN Wittislingen Buttenwiesen Haunsheim Höchstädt Nordendorf a.d.Donau OBERPFALZ Ehingen Norden- dorf Baar Pöttmes (Schwaben) Medlingen Dillingen a.d.Donau Wes- Pöttmes Kühlen- ten- Bins- thal Gundelfingen Lauingen Wertingen dorf Thierhaupten a.d.Donau (Donau) wangen Wertingen Bächingen Meitingen NIEDERBAYERN a.d.Brenz Zusam- Inchenhofen altheim Todtenweis Gundelfingen Petersdorf Aislingen Holzheim Laugna Biberbach Kühbach a.d.Donau Villenbach Aindling SCHWABEN Gund- Glött Holzheim rem- Aindling mingen Rehling Hollenbach Kühbach Emersacker Langweid a.Lech Offingen OBERBAYERN Dürr- lauingen Winterbach Welden Günzburg Altenmünster Heretsried Gablingen Schiltberg Leipheim Rettenbach Affing Elchingen -
M:\Finanzverwaltung\3
Haushaltsplan 2021 Gemeinde Todtenweis Inhaltsverzeichnis Seite HAUSHALTSSATZUNG 2 0 2 1 I-II VORBERICHT III-XXXI HAUSHALTSPLAN 2 0 2 1 I. Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben u. Verpflichtungs- 1 Ermächtigungen Übersicht Verpflichtungsermächtigungen 4 II. Einzelpläne Verwaltungshaushalt (VwHH) 6 Vermögenshaushalt (VmHH) 67 III. Zusammenfassende Übersicht Übersicht Beurteilung der Leistungsfähigkeit 104 Kommunale Finanzplanung und sonstige Übersichten IV. Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 105 2. Selbsterstellte Investitionsplanung 2021 bis 2025 3. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgaben- 114 bereichen 3. Haushaltsquerschnitt 118 4. Gruppierungsübersicht 125 Anlagen V. Stellenpläne VI. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen inkl. Sonderrücklage VII. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden VIII. Deckungskreislisten Ha ushaltssatzu ng der Gemeinde Todtenweis, Landkreis Aichach-Friedberg, für das Haushaltsjahr 2021. Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: §r Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.533.710,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.982.291,00 € ab. §z Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für lnvestitionen und lnvestitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 € festgesetzt. §3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 450.000,00 € festgesetzt. §+ Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1,. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 380 v.H. b) für die Grundstücke (B) 380 v.H. 2. Gewerbesteuer 330 v.H. §s Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 588.000,00 € festgesetzt. §6 Weitere Festsetzu ngen werden nicht vorgenom men. -
Todtenweiser Gemeindeblatt Todtenweiser Gemeindeblatt 4 5
Todtenweiser Gemeindeblatt 12. Ausgabe 2/2018 Liebe Todtenweiser Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2018 mit seinen geschichtsträchtigen Jubiläen neigt sich dem Ende zu. Unsere Ortsvereine haben mit ihrer Mitwirkung zum Dorffest, bei dem die Gemeinde Todtenweis seine 200 Jahre kommunale Selbständigkeit und seither unveränderte Gebietskörperschaft gefeiert hat, einen großen Beitrag für unsere Gemeinschaft im Ort geleistet. Dafür möchte ich noch Allen, die sich für dieses schöne Fest engagierten, recht herzlich danken. Das nächs- te Jubiläumsfest folgte mit dem Patrozinium, bei dem die Pfarrei anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Bacher Kirche das Pfarrfest im Ortsteil Bach abgehalten hatte. Auch für die Dorfentwicklung beim Gemeindeentwicklungskonzept machten sich im vergangenen Jahr vie- le ehrenamtlich Bürgerinnen und Bürger in den Arbeitskreisen viele innovative Gedanken für die Gestaltung der Zukunft in unserer Gemeinde. Die Aufgabe der nächsten Jahre besteht nun darin, diese Ideen sinnvoll und moderat umzusetzen. Die Kinderbetreuung stellt immer höhere Anforderungen an die Kommunen und die Träger der öffentli- chen Einrichtungen. Um den sprunghaft angestiegenen Bedarf an qualifizierter Betreuung in unserem Kin- derhaus und die daraus entstandenen Engpässe zu entlasten, konnten wir zusammen mit der Mittelschule Aindling eine Mittagsbetreuung in unserer Grundschule einrichten. Ein leerstehender Raum wurde kurzer- hand in eine von den Lehrern schon lange gewünschte Schulküche umgebaut, die für die Mittagsbetreuung bestens genutzt werden kann. Viele neue Herausforderungen im neuen Jahr werden uns weiterhin in unserer Gemeinde beschäftigen. Ge- meinsam sollten wir diese in unserer Dorfgemeinschaft annehmen und vereint daran arbeiten. Dafür wün- sche ich Ihnen Allen, dass Sie gesund in das neue Jahr starten können und eine besinnliche Weihnachtszeit, die Sie im Kreise Ihrer Familien verbringen können. -
Die Region Augsburg. Eine Broschüre Für Fachkräfte. Ein Bilderbuch Für Alle, Die Uns Kennenlernen Möchten
Du gefällst mir. Die Region Augsburg. Eine Broschüre für Fachkräfte. Ein Bilderbuch für alle, die uns kennenlernen möchten. Region Herzlich Augsburg Landkreis København Aichach-Friedberg Wohnen & Leben Ellgau willkommen! Allmanns- hofen Ehingen Norden- dorf Baar (Schwaben) Kühlenthal Westen- Pöttmes dorf Thierhaupten Schwerin Liebe Leserin, lieber Leser, Landkreis Meitingen ab Seite 2 Hamburg Todtenweis Inchenhofen Augsburg Biberbach Petersdorf Berlin Kühbach Hannover Region Sie sind neugierig auf die Region Emers- Rehling Magdeburg acker Langweid Aindling Hollenbach Augsburg 12 09 Augsburg? Dann laden wir Sie zu Altenmünster Heretsried Familie & Freunde Welden Gablingen Affing Düsseldorfeinem Rundgang durch Stadt und Bonstetten Leipzig Aichach Dresden 11 Adelsried Gersthofen Obergrieß- 15 bach Umland ein: WirErfurt zeigen einen Bilder- Zusmars- Aystetten 03 hausen bogen mit vielfältigen Eindrücken Horgau Wies- Neusäß baden Frankfurt Praha Dasing 21 am Main Sielenbach vomMainz Leben, Wohnen und Arbeiten 08 ab Seite 16 Kutzen- 02 04 hausen Stadt- in der Stadt Augsburg und den be- Diedorf bergen 10 Saarbrücken Dinkelscherben 16 06 18 Adelzhausen 07 Friedberg nachbartenStuttgart Landkreisen Augsburg Region Usters- Eurasburg bach Gesserts- Stadt 01 13 Augsburg hausen und Aichach-Friedberg. Wir möch- Augsburg Kissing München 17 14 19 Ried ten Ihre Begeisterung für unsere Wien Freizeit & SportFischach Salzburg Bobingen 05 Mering Budapest Langen- Region wecken und Ihnen Lust auf Königs- Zürich neufnach Wehringen brunn Mick- Bern Ober- Schmiechen -
Obergriesbacher
Obergriesbacher Ausgabe Dezember 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! eingestimmt von den Lichterketten zahlreicher Häuser können wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest freuen. Die festlichen Tage und die Zeit zwischen den Jahren sollten wir nutzen, ein wenig inne zu halten. Blicken wir auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres: Das Jahr hatte, wie es der natürliche Lauf ist, Höhen und Tiefen für jeden von uns. Für Ihre persönliche Bilanz wünsche ich Ihnen, dass Ihre glücklichen Momente überwogen und die weniger schönen Augenblicke vielleicht noch etwas Lehrreiches für das kommende Jahr in sich trugen. Auch in der Gemeinde passierte einiges: es wurde die Planung für die teilweise Erneuerung des Kanalsystems und den Hochwasserschutz in Auftrag gegeben, das Thema Schulhaus – Neubau oder Sanierung, die Verpachtung des Waldgasthofes und des Metzgerwirtes und die Erstellung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage – das sind nur die großen Punkte, die das Gemeinderatsgre- mium im zurückliegenden Jahr beschäftigten. Jetzt möchte ich an dieser Stelle Danke sagen. Mein herzlicher Dank gilt allen, die in den letzten zwölf Monaten mitgewirkt haben an der Gestaltung unserer Gemeinde: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, der Verwaltung, den mit der Gemeinde eng verbundenen ört- lichen Unternehmen, den Gemeinderäten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehren- amtlich engagieren, die in Vereinen aktiv sind und sich konstruktiv einbringen in unsere Gesell- schaft. Auf jeden Fall gibt es wieder viel zu tun im Neuen Jahr! Ich darf Sie daher alle weiter um Ihre Unterstützung bitten und hoffe, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger weiter oder auch neu in den Vereinen und Institutionen mitwirken. Ich wünsche uns allen ruhige und besinnliche Feiertage im Kreise unserer Lieben und dass wir alle zusammen gut ins Neue Jahr kommen! Ihr Josef Schwegler, 1. -
Gemeinderatssitzung Am 25.03.2021 Öffentlich
Gemeinderatssitzung am 25.03.2021 öffentlich ---------------------------------------------------------------- Am 15.03.2021 ordnungsgemäß geladene Mitglieder 15 Anwesende Mitglieder 13 entschuldigte Mitglieder 2 Nicht entschuldigte Mitglieder 0 Anwesend: Erster Bürgermeister Christoph Aidelsburger Weitere Gemeinderatsmitglieder: Eberwein Markus Haberl Anton Happacher Robert Dr. Huber Silvia Jakob Klaus Kistler Jochen Lindermeir Michael Lindermeir Werner Richter Alexander Satzger Phillipp Sock, Matthias Strobl Ignaz Wilhelm Quirin Entschuldigt: Sock, Matthias Jakob Katharina (öffentliche Sitzung) Schriftführer: Benjamin Schröter Gäste: Herr Abt, 2 Bürger Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Zur Tagesordnung wurden keine Einwendungen erhoben. Es wurde der Tagesordnungspunkt 3 c) einstimmig aufgenommen. 1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 25.02.2021 2. Informationen aus dem Schulverband über den Erweiterungsbau der Mittelschule 3. Unterhaltsplanung Gemeindestraßen 4. Bauanträge a) Antrag auf Verlängerung der baurechtlichen Genehmigung (Umbau eines bestehenden Wohnhauses), Kinderheimstr. 18, Rehling, Fl. Nr. 459/16 b) Änderung bzw. teilweise Stornierung der ursprünglichen Bauvoranfrage zur Aufstockung des bestehenden Wohngebäudes, Ausbau des Wohngebäudes/Garage und Teilabbruch bestehender Gebäude, Kleiner Hamberg 1, Rehling, Fl. Nr. 49 c) Bauvoranfrage zur Errichtung eines Holzpavillon für einen Busbetriebshof mit Wartebereich und Test-Schleuße für Reisegäste, -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2017 Standort Augsburg Ansbach Roth * Auhausen Fremdingen Oettingen* in Bayern Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Megesheim Maihingen Marktoffingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Alerheim Monheim Rögling Reimlingen Huisheim Fünfstetten Tagmersheim Möttingen Ederheim Daiting Harburg Buchdorf Kaisheim Hohenaltheim (Schwaben) Ingolstadt Mönchsdeggingen Forheim Marxheim Niederschönenfeld Bissingen Donau-Ries Amerdingen Donauwörth Genderkingen Heidenheim Asbach-Bäumenheim Ziertheim Finningen Tapfheim Oberndorf Zöschingen Neuburg- Lutzingen am Lech Rain Mertingen Syrgenstein Schwenningen Schrobenhausen Mödingen Bachhagel Blindheim * Höchstädt Allmannshofen Münster Holzheim Wittislingen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Haunsheim Dillingen an der Donau Ehingen Nordendorf * Baar (Schwaben) Westendorf Pöttmes Medlingen Dillingen Kühlenthal Binswangen Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen a. d. Zusamaltheim Meitingen an der Brenz (Donau) Alb- Donau Todtenweis Petersdorf Inchenhofen Pfaffenhofen Gundelfingen Laugna Aislingen Holzheim Aindling Donau- an der Donau Villenbach Biberbach Kühbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Hollenbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Rettenbach Altenmünster Heretsried Schiltberg Welden Gablingen Leipheim Winterbach Affing Aichach-Friedberg Günzburg Haldenwang Bonstetten Aichach Landensberg Gersthofen Bubesheim Burgau Röfingen Adelsried Obergriesbach Zusmarshausen Aystetten -
Erfolg Ist Immer Eine Gemeinschaftsleistung
Dezember 2019 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr; Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr; Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Gemeinde Affing im Internet: www.affing.de, E-Mail: gemeinde@affing.de Erfolg ist immer eine Gemeinschaftsleistung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahresende ist eine gute Zeit, um Danke zu sagen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, das Leben in unserer Gemein de ehrenamtlich zu organisieren und mitzugestalten. Danken möchte ich auch allen Beschäftigten der Gemeinde für die gute und vertrauensvolle Zusammenar beit sowie für ihren persönlichen Einsatz. Mein Dank gilt auch den Mitgliedern des Gemeinderates für die intensive Arbeit als wesentlichen Beitrag zum Wohl der Menschen in allen unseren Ortsteilen. Das vergangene Jahr war äußerst ereignis- und ergebnisreich. Insbesondere einige Großprojekte wer- den, nach gründlichen Vorarbeiten, nun in der Realität sichtbar: Der Neubau der Mittagsbetreuung ist in vollem Gang, die Baugebiete „Am Anger“ in Mühlhausen und „Südlich der Gebenhofener Straße - Teil II“ in Affing werden derzeit erschlossen. Mit der Auslegung der Antragsunterlagen wurde ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Realisierung der Westumfahrung getan. Und auch weitere Vorhaben begleiten uns durch die Zeit – besonders hervorzuheben ist hierbei der ehrenamtliche Einsatz vieler für unsere Allgemeinheit. Bestes Beispiel dafür ist unsere Bücherei mit aus- schließlich ehrenamtlichem Personal, auch der Bau des Feuerwehrhaus-Anbaus in Haunswies durch freiwillige Helfer belegt eindrucksvoll, was mit Zusammenhalt und Gemeinschafts sinn erreicht wird. Dankbar erinnern wir uns auch heute noch daran, wie breite Hilfsbereitschaft und Solidarität bei der Tornado-Katastrophe im Mai 2015 die größte Not der Betroffenen gelindert hat.