Du gefällst mir.

Die Region . Eine Broschüre für Fachkräfte. Ein Bilderbuch für alle, die uns kennenlernen möchten.

Region Herzlich Augsburg Landkreis København -Friedberg Wohnen & Leben willkommen! Allmanns- hofen Ehingen Norden- dorf Baar (Schwaben) Kühlenthal Westen- Pöttmes dorf Schwerin Liebe Leserin, lieber Leser, Landkreis ab Seite 2 Hamburg Augsburg Biberbach Petersdorf Berlin Kühbach Hannover Region Sie sind neugierig auf die Region Emers- Magdeburg acker Langweid Augsburg 12 09 Augsburg? Dann laden wir Sie zu Altenmünster Familie & Freunde Düsseldorfeinem Rundgang durch Stadt und Bonstetten Leipzig Aichach Dresden 11 Obergrieß- 15 bach Umland ein: WirErfurt zeigen einen Bilder- Zusmars- 03 hausen bogen mit vielfältigen Eindrücken Wies- Neusäß baden Frankfurt Praha 21 am Main vomMainz Leben, Wohnen und Arbeiten 08 ab Seite 16 Kutzen- 02 04 hausen Stadt- in der Stadt Augsburg und den be- bergen 10 Saarbrücken 16 06 18 07 Friedberg nachbartenStuttgart Landkreisen Augsburg Region Usters- Eurasburg bach Gesserts- Stadt 01 13 Augsburg hausen und Aichach-Friedberg. Wir möch- Augsburg Kissing München 17 14 19 Ried ten Ihre Begeisterung für unsere Wien Freizeit & SportFischach Salzburg 05 Budapest Langen- Region wecken und Ihnen Lust auf Königs- Zürich neufnach brunn Mick- Bern Ober- mehr machen. Walkerts- hausen Großaitingen ottmarshausen hofen

Kleinaitingen Schwabmünchen ab Seite 26 300 km Scher- Graben Wir freuen uns auf Sie! Ljubljana stetten 20 Mittel- Milano Zagreb Verona neufnach Vicenza Region Hilten- fingen Kloster- Augsburg lechfeld Karriere & Bildung

Firenze Rimini Nice Dem Lesefluss zuliebe implizieren wir bei Gebrauch des maskulinen Genus gleichermaßen weibliche wie männliche Personen,600 auch km wenn sich dies nicht in der Verwendung aus- drücklich beider Grammatikformen widerspiegelt. Wir sind uns der Ambivalenz dieses Sprachgebrauchs und der aktuellen Diskussion zum Thema bewusst. ab Seite 40 Region Augsburg Landkreis København Aichach-Friedberg Wohnen & Leben Ellgau Allmanns- hofen Ehingen Norden- dorf Baar (Schwaben) Kühlenthal Westen- Pöttmes dorf Thierhaupten Schwerin Landkreis Meitingen ab Seite 2 Hamburg Todtenweis Inchenhofen Augsburg Biberbach Petersdorf Berlin Amsterdam Region Kühbach Hannover Emers- Rehling Aindling London Magdeburg acker Langweid Hollenbach Augsburg 12 09 Altenmünster Heretsried Familie & Freunde Welden Gablingen Affing Düsseldorf Bonstetten Leipzig Aichach Brussel/Bruxelles Dresden 11 Adelsried Gersthofen Obergrieß- 15 bach Erfurt Zusmars- Aystetten 03 hausen Horgau Wies- Neusäß baden Frankfurt Praha Dasing 21 am Main Sielenbach Mainz 08 ab Seite 16 Kutzen- 02 04 hausen Stadt- Paris Diedorf bergen 10 Saarbrücken Dinkelscherben 16 06 18 Adelzhausen 07 Friedberg Stuttgart Region Usters- Eurasburg bach Gesserts- Stadt 01 13 Augsburg hausen Augsburg Kissing München 17 14 19 Ried Wien Freizeit & SportFischach Salzburg Bobingen 05 Mering Budapest Langen- Königs- Zürich neufnach Wehringen brunn Mick- Bern Ober- Schmiechen Walkerts- hausen Großaitingen ottmarshausen Merching hofen

Kleinaitingen Steindorf Schwabmünchen ab Seite 26 300 km Scher- Graben Ljubljana stetten 20 Mittel- Milano Zagreb Verona neufnach Untermeitingen Vicenza Region Hilten- fingen Kloster- Region Augsburg lechfeld Augsburg Karriere & Bildung Langerringen

Firenze Rimini Nice 600 km

ab Seite 40 Region Augsburg

www.augsburg.de www.landkreis-augsburg.de www.lra-aic-fdb.de Umfassende Informationen für Neubürger und Einwohner

Tourismus in der Region Augsburg Nr. 1 in Sachen Lebenszufriedenheit Südbayern liegt in Sachen Lebenszufriedenheit weit über dem bundesweiten Durchschnitt. www.augsburg-tourismus.de (Glücksatlas der Deutschen Post, 2012) Informationen zu Freizeit, Kultur und Tourismus in Stadt und Umland 5% Regionale Tageszeitungen größere Wohnungen Mehr Wohnfläche als im Bundesdurchschnitt – bei durchschnittlich um rund 40 % niedrigeren Mietkosten www.augsburger-allgemeine.de www.aichacher-zeitung.de in der Stadt Augsburg im Vergleich zur Nachbarstadt Tagesaktuelle Nachrichten mit Informationen zur Region, Lokalteil, München. Immobilienseiten und Jobbörse (Genesis-Datenbank des Statistischen Bundesamts, Wiesbaden 2012; Mietpreise-Ranking und Marktdaten von ImmobilienScout24, Berlin 2012) Regionaler Fernseh- und Radiosender + 10 Tage Sonnenschein Augsburg ist mit durchschnittlich 1692 Sonnen- www.augsburg.tv www.rt1.de stunden die drittsonnigste Stadt der 50 größten deutschen Kommunen. Fernsehen und Radio für die Region direkt vor Ort (Wohlfühlatlas der Universität Augsburg, 2012) Platz 2 im Ranking der sichersten Großstädte Deutschlands Augsburg ist laut der Kriminalstatistik von 2012 die zweitsicherste deutsche Großstadt. (www.bayern.de: Polizeiliche Kriminalstatistik 2012) Note 2 für gute Nachbarschaft Bewertung durch die Bürger der Region Augsburg. (Wohlfühlatlas der Universität Augsburg, 2012)

www.region-augsburg-wohnen-leben.de 2 Du schätzt Vielfalt und gutes Leben.

In der Region Augsburg wird fündig, wer den idealen Ort für ein sicheres und bezahlbares Leben sucht. Die Angebote an Wohnmöglichkeiten sind vielfältig, alle Lebensstile sind hier zuhause. Ob in der Großstadt Augsburg mit urbanem Ambiente, weltofenem Flair und zweitau- sendjähriger Historie, ob in den traditionsbewussten und zugleich aufgeschlossenen Gemeinden der beiden Landkreise: Ein breites Immobilienangebot vom charaktervollen Altbau bis zum ultramodernen Passivenergiehaus, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, leistungsfähige Versorgungseinrichtungen und ein abwechslungsreiches Spektrum an Kultur- und Freizeitaktivitäten – immer in erreichbarer Nähe – bieten Komfort und Lebensqualität. 4 Wo Großstadtflair und Landidyll gute Nachbarn sind.

Urbanes Leben und ländliches Lebensgefühl in schöner Natur liegen in der Region Augsburg Tür an Tür. Wer sich vom geschäftigen Treiben der Groß- stadt ins Grüne zurückziehen möchte, fährt in nur zehn Fahrradminuten von der Augsburger Stadtmitte zum Siebentischwald oder zum Flussufer von Lech oder Wertach. Und wer sich vom Umland auf den Weg nach Augsburg macht, profitiert von kurzen Wegen und schneller Erreichbarkeit. 6

Ob über den Dächern Augsburgs auf dem Oberdeck des Parkhauses in der Ludwigstraße, unter freiem Himmel im Klosterbiergarten Oberschönenfeld oder zeitgeistig im Museumsrestaurant nunó: In Bars, Restaurants, Kneipen und Cafés trifft man sich in geselliger Runde, zum Sehen und Gesehenwerden.

Wo

Die ausgedehnte Augsburger Fußgängerzone Lebensgenuss mit ihrem vielfältigen Einzelhandelsangebot ist Anziehungspunkt für alle, die gerne shoppen und flanieren. zuhause ist. 8

Wichtiges zu Fuß erledigen, in kurzer Zeit aus der Innenstadt ins Grüne, vom Umland schnell und komfortabel in die Großstadt – die Distanzen in der Region Augsburg, von Mensch zu Mensch und von Ort zu Ort, sind kurz. Ob man sie nun per Bahn, Tram, Bus, Fahrrad oder im Auto zurücklegt.

Schnell und unkompliziert in alle Richtungen: Destinationen im süd- und mitteldeutschen Raum oder in den Nachbarländern wie Frankreich, Schweiz, Österreich und Tschechien sind rasch erreicht. Und jenseits der Alpen liegen die Strände des Mittelmeers und andere südliche Urlaubsregionen.

60 km nach München: In 30 Wo Minuten mit ICE und Intercity vom Augsburger zum kurze Wege Münchner Haupt- bahnhof und Menschen gleich weiter aufs Oktoberfest. Oder zu jedem anderen verbinden. Ziel im Großraum München. 10 Wo Nachbarn den Wohnort zur Heimat machen.

Schon seit 1650 begehen die Bürger in Augsburg das Hohe Friedensfest, ursprünglich gründend auf dem Augsburger Religionsfrieden von 1555. Heute ist der 8. August ein auf das Stadtgebiet beschränkter gesetzlicher Feiertag. Alle drei Jahre wird in diesem Kontext der Augsburger Friedenspreis verliehen.

Respektvolles Miteinander im Zeichen von Toleranz und Integration ist charakteristisch für die Menschen in der Region Augsburg. Das heißt auch, Gemeinschaft aktiv zu leben, ofen aufeinander zuzuge- hen und den gleichberechtigten Dialog zu pflegen.

Statistiken belegen, dass soziale Kontakte gesund erhalten. Die Bürger in der Region Augsburg geben sich selbst Note Zwei für gute Nachbarschaft – ein Indiz für gelingendes Zusammenleben und gesellschaftliche Teilhabe. 12

Ob Kauf oder Miete zu reellen Preisen, ob gemütliche Woh- nung, trendiges Loft mit Dach- terrasse oder das erträumte Einfamilienhaus mit Garten, ob historische Bausubstanz oder energieefzienter Neubau – das Angebot in Stadt und Land ist attraktiv und vielfältig.

Wo Wohnträume in Erfüllung gehen.

Viel Platz für Familien: Mit den Neubauvierteln SheridanPark und ReesePark entstehen im Stadtgebiet Augs- Die Region Augsburg bietet ein Höchstmaß an burg attraktive Lebensqualität, Wohnkomfort und Sicherheit Wohnviertel auf bei überschaubaren Lebenshaltungskosten. ehemaligen Arealen Für viele ist das ein Grund zum Bleiben, andere des US-Militärs. ziehen deshalb hierher und lassen sich nieder. 14 Stadt Augsburg Der Wohnungsmarkt in Augsburg lebt vom breiten Angebot in allen Preisklassen bei Mietobjekten und Eigentum. Es lohnt sich, hier zu leben: Zum einen sind die Mietpreise nicht überhöht und die Wohnungen im Bundesvergleich großzügig geschnitten. Zum anderen ist der Erwerb des eigenen Heims eine wertsta- bile Investition, die noch dazu bei Selbstnutzung sogleich ein Maximum an Lebensqualität und die freie 01 02 03 04 05 Gestaltung des persönlichen Wohnumfelds erlaubt. Augsburg ist eine moderne Großstadt, ohne anonym zu sein, und verfügt über ein urbanes Angebot, das kaum Wünsche ofenlässt.

01 Typisch für die Augsburger Altstadt: die Lechkanäle 02 Neubauten im SheridanPark 03 Ideal für junge Familien: Wohnanlage in Cramerton 04 Studentenapartments des Studentenwerks im Prinz-Karl-Viertel 05 Romantisches Thelottviertel 06 Pittoreske Gasse in der Augsburger Altstadt 07 Univiertel 08 Auch ein Wahrzeichen: der Hotelturm (im Volksmund „Maiskolben“) im Wittelsbacher Park 09 Reiheneckhaus mit Garten 10 Kinder sind willkommen 06 07 08 09 10

Landkreis Augsburg

Im Augsburger Land findet man reizvolle Immobilien in gewachsenen dörflichen und kleinstädtischen Strukturen. Die Mieten sind hier günstiger als in der nahe gelegenen Großstadt. Die Preise für Eigener- werb, ob aus dem Bestand oder neu, sind besonders für junge Familien attraktiv, die sich den Traum vom eigenen Haus mit Garten erfüllen wollen. Eine komfortable Anbindung in alle Richtungen – gen Süden 11 12 13 14 15 Richtung Landsberg und Allgäu, in die Stauden und die Westlichen Wälder und nach Nordschwaben – besteht durch die Autobahn A 8 nach München und Stuttgart, die Bundesstraßen B 17 und B 2, die B 300 über Ingolstadt. Die Infrastruktur im ÖPNV ist ebenfalls gut ausgebaut.

11 Ansprechend modern mit viel Grün: Königsbrunn 12 An Kinder ist gedacht: Spielplatz in Steppach 13 Haltestelle der Gersthofer Verkehrsgesellschaft 14 Der Natur ganz nah: Staudenlandschaft bei Kutzen- hausen 15 Kreative Farbakzente: Modernes Wohnhaus in 16 Einfamilienhaus in Meitingen 17 Neusässer Neubaugebiet 18 Ortsmitte Dinkelscherben 19 Renovierte Häuser im schwäbischen Baustil in Baiershofen 20 St.-Ulrichs-Siedlung in Stadtbergen 16 17 18 19 20

Landkreis Aichach-Friedberg

Im Städtedreieck München - Augsburg - Ingolstadt gelegen, ist der Landkreis mit den historischen Städten Aichach und Friedberg bestens dazu geeignet, die Vorzüge des Landlebens mit der Erreichbarkeit der bayerischen Großstädte zu vereinbaren. Doch das Wittelsbacher Land bietet weit mehr. Der nach Bevölkerungszahl am stärksten wachsende schwäbische Landkreis ist gekennzeichnet von historischer 21 22 23 24 25 Verwurzelung, altbaierischer Lebensart, Aufgeschlossenheit und Zukunftsorientierung sowie ausgeprägter Familienfreundlichkeit. Die Verkehrsachsen A 8, B 300 und B 2 gewährleisten die komfortable Anbindung an die nächstgelegene Großstadt Augsburg, an München, Ingolstadt und Nürnberg.

21 Maibaum in Aichach 22 Elegantes Interieur in einem Friedberger Einfamilienhaus 23 Modernes Haus für die ganze Familie in Rinnenthal 24 Der Traum vom eigenen Haus mit großem Platzangebot, hier in Kühbach 25 Spielplatz in Dasing 26 Häuschen für Individualisten in Dasing 27 Verwendung des Baustofs Holz für ein Flachdachgebäude in Kühbach 28 Markt Mering – mit bester Bahnverbindung nach Augsburg und 26 27 28 29 30 München 29 Wohntraum ganz aus Holz: Dasing 30 Frische direkt aus der Region: Friedberger Bauernmarkt liesLotte

www.lieslotte.de Infos, Termine und Veranstaltungen für Kinder, Eltern und Familien in der Region Augsburg Platz 1 LOGI-FOX – Augsburger Kinderpost für Kinder hinsichtlich Bildungschancen Der Zugang zu Bildung ist berufs-, ja sogar bio- grafiebestimmend. Bayern belegt bundesweit www.logifox.info den ersten Platz. Zeitschrift für Kinder von sieben bis dreizehn Jahren unter der Projektträger- (Deutscher Lernatlas, 2011) schaft des Amts für Kinder, Jugend und Familie 92 % Stadtjugendring Augsburg aller Wohnungen in der Region Augsburg für Familien geeignet Sie haben drei oder mehr Zimmer und bieten damit genügend Wohnraum für Familien. (Statistisches Bundesamt: Bautätigkeit und Woh- www.sjr-a.de nungen – Bestand an Wohnungen. Wiesbaden, 2012) Interessensvertretung, Angebote und Treffpunkt für Jugendliche 124 % Kreisjugendringe in der Region Augsburg Versorgung mit Kindergartenplätzen Die Region Augsburg liegt damit um 32 Prozent- punkte über dem bayerischen Durchschnitt. (Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und www.kjr-augsburg.de www.kjr-aichach-friedberg.de Sozialordnung, Familie und Frauen: Kindertagesbe- Interessensvertretung, Angebote und Treffpunkt für Jugendliche treuung in Bayern – Versorgungsquoten im Überblick. München, 2011) ISA 100 % Deckung des angemeldeten Bedarfs an Betreuungsplätzen Ausreichend Plätze für die unter Dreijährigen im www.isa-augsburg.com Landkreis Augsburg sowie laufend weiterer Ausbau Internationale Schule Augsburg von Krippenplätzen. Damit entspricht der Land- kreis Augsburg dem seit 01.08.2013 bestehenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. (Landratsamt Augsburg: Fachberatung für Kinder- tagesstätten, August 2013)

www.region-augsburg-familie-freunde.de 16 Du zeigst Flagge für Familie.

Familienfreundliche Region – der Name ist Programm: Seit 2010 setzt die gleichnamige Initiative des Wirtschaftsraums Augsburg ihr selbst gestecktes Ziel kontinuierlich um, die Region in Sachen Familienorientierung optimal aufzustellen sowie innovative Ideen und zukunftsorientierte Projekte zu fördern. Ob kompetente Einrichtungen für altersadäquate Betreuung, beste Bildungschancen für Kinder, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder begeisternde Freizeitange- bote für gemeinsame Aktivitäten von Groß und Klein – für Familien wird hier viel geboten und manches bewegt. 18

Junge Menschen brauchen Anregungen, Auslauf, Frei- raum. Waghalsig zwischen Himmel und Erde balancie- ren und schneller rennen als der Wind: Das macht Laune und bringt Spaß.

Sich trauen, wahrnehmen mit allen Sinnen, Gemeinschaft erleben sind essentielle Erfahrungen, die jeden über sich hinauswachsen lassen. Die Region bietet ein ganzes Füll- horn an Gelegenheiten – nur die Entscheidung fällt schwer.

Wo Abenteuer vor der Haustür warten. Über 300 Spielplätze allein im Stadtgebiet Augsburg und die un- gezählten Erlebnis- und Naturräume des Um- lands bieten Kindern Raum zum Erleben und Platz zum Toben.

20 Interaktives selbst ausprobieren, die Musik im Herzen in Keyboard- klänge übersetzen, Neues erkunden Wo und Wissenswertes erforschen – Abenteuer entstehen im Kopf und wirken weiter. Lernorte magisch anziehen.

Ob an der Teichanlage im Augsburger Stadtteil Centerville, im Staatlichen Textil- und Industriemuseum, im Hörsaal der Univer- sität, auf dem Spielplatz oder im eigenen Kinderzimmer: Kinder lernen jeden Tag an jedem Ort, wo und wann immer sie Neugierde, Wissensdurst und Forscherdrang ausleben können.

Von ganz klein bis bald erwachsen: Mitmachen, selber machen und aktiv sein lautet die Devise, mit der es sich fast von allein lernt, Freude am erworbenen Wissen und Stolz auf das eigene Können inbegrifen. 22 Die Unternehmen in der Region Augsburg haben den Bedarf für familienunterstützende Maßnah- men erkannt. Sie engagieren sich verstärkt mit betrieblichen Angeboten, die auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind.

Als lokaler Partner vor Ort setzt das Landratsamt Augsburg die Bildungsinitiative der gemeinnützigen Stiftung "Haus der kleinen Forscher" um, die den Forschergeist von Kindergartenkindern in Natur- wissenschaften, Mathematik und Technik fördert.

Ob spannende Aktionen mit pädagogischer Begleitung, Ferienprogramme für Schul- kinder oder flächendeckende Tageseinrichtungen für die Betreuung von Kindern im Krippen- bis zum Schulalter: Mit modernen pädagogischen Konzepten und flexiblen Be- treuungsmodellen bietet die Region passgenaue Möglich- keiten. Betreuungszeit wird damit zugleich zu Qualitäts- und Bildungszeit.

Wenn Kinder sich geborgen fühlen, wissen Eltern den Nachwuchs zuverlässig betreut und haben den Kopf frei, sich im Arbeitsleben kreativ einzubringen. Zu Tagesmüttern und Familienpaten, Leihomas und -opas entwickelt sich oft- mals eine tiefe, liebevolle Bindung. Wo Familie und Beruf sich nicht widersprechen. 28 24 ca. 150 km

25 ca. 52 km 01 02 03 04 18 10 22 14 05 15 17 24 02 08 20 16 09 23 01 06 07 19 12 04 03 21 11 05 06 07 08

13 27 26 ca. 40 km ca. 58 km

01 Skatershop "Titus" in der Augsburger Innenstadt 02 Turamichele am Perlachturm 03 FCA-Kids in der SGL arena 04 Augsburger Zoo 05 Naturkundemuseum in den Augusta-Arcaden 06 Führung durch die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt 07 Römische Funde erleben 09 10 11 12 am Augsburger Dom 08 Berühmt und bekannt: die Augsburger Puppenkiste 09 Maskenmuseum in Diedorf 10 Ballonmuseum in Gersthofen 11 Königstherme in Königsbrunn 12 Theaterhaus EUKITEA in Diedorf 13 Segelflugplatz Schwabmünchen 14 Walderkundungstouren mit dem Naturpark Westliche Wälder e. V. 15 Dampftage im Bahnpark Augsburg 16 Sternwarte Diedorf 17 Jimmy‘s Fun Park in Dasing 18 Kletterwald Schloss Scherneck 19 Christkindelsmarkt in der Friedberger Altstadt 20 Wakeboarden auf dem Friedberger Baggersee 21 Hiasl Erlebniswelt in Kissing 22 Altbaierischer Oxenweg im Wittelsbacher Land 23 Romantische Stadtführung durch die Friedberger Altstadt 24 Western-City in Dasing

Ausflugsziele in der Nähe 13 14 15 16 Langeweile ist in der Region Augsburg ein Fremdwort. Jede Menge interessanter Ausflugsziele bilden ein attraktives Komplettange- bot für die familientaugliche Freizeitgestaltung. Ob spontan bei Lust und Laune oder mit wachsender Vorfreude länger geplant – Erlebnisorte sind in der Region Augsburg schnell erreicht. Für die 25 26 ganz Kleinen und die Jüngeren im Vorschul- und Schulalter, für ältere Kinder und Jugendliche findet sich eine vielfältige Palette zur Unterhaltung, zum anregenden Zeitvertreib und zum gemein- samen Erleben mit der ganzen Familie. Der eigene Geschmack entscheidet, ob das persönliche Interesse eher bei naturnahen 17 18 19 20 Unternehmungen im Freien, bei kulturellen Highlights für Kinder und Familien oder bei Action, Sport und Nervenkitzel liegt. Wenn die Entscheidung gefallen ist, findet sich dann auch das passende Angebot, ob nun direkt am Wohnort oder als Ausflugsziel. Und natürlich kennt jeder die Besuchermagnete Legoland bei Günzburg, 27 28 Playmobil FunPark in der Nähe von Nürnberg, Allgäu Skyline Park unweit von Landsberg oder das Kaltenberger Ritterturnier, die alle nicht weit entfernt sind. Wen schließlich das Freizeitangebot der 25 LEGOLAND® an der A8 26 Allgäu Skyline Park an der A 96 Bayernhauptstadt lockt, ist in kurzer Zeit in München. 27 Kaltenberger Ritterturnier bei Geltendorf 28 PLAYMOBIL 21 22 23 24 FunPark a3 KULTUR

www.a3kultur.de Zeitung und Website rund um Kultur in der Region Augsburg

Sport in Augsburg 100 % bürgerschaftliches Engagement www.sport-in-augsburg.de Mit ganzem Herzen dabei: Zentrale Anlaufstel- Sportveranstaltungen in der Region Augsburg len für Bürger, die etwas positiv bewegen wollen, sind das Büro für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Augsburg und die Freiwilligenagentur Wittelsbacher Land „Mitanand und Füranand“ des Landkreises Aichach- Friedberg, die als Schnittstellen engagierte Bürger mit Einrichtungen, gemeinnützigen Vereinen und Freiwilligendiensten zusammenbringen. (Stadt Augsburg; Landratsamt Aichach-Friedberg)

www.wittelsbacherland.de 66 Internetportal mit Veranstaltungen und Ausflugszielen Badeorte in der Region Augsburg Kunstsammlungen Augsburg Erfrischendes Nass für Sport und Erholung ist überall schnell erreicht. (Wohlfühlatlas der Universität Augsburg, 2012)

www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de >2000 Internetportal der Kunstsammlungen und Museen Augsburgs Jahre Geschichte und Kultur Von der alten Römerstadt über die Renaissance- stadt der Fugger bis zur modernen Großstadt heute tim – Historie und Modernität verbinden sich in Augs- burg zum urbanen Lebensraum.

www.timbayern.de 1/3 Staatliches Textil- und Industriemuseum der Gesamtfläche der Region Augsburg ist mit Wald bedeckt Das entspricht 57.637 Hektar Forstfläche. Die Stadt Augsburg ist der größte kommunale Forstbesitzer in Bayern und der drittgrößte Deutschlands. (Netzwerk Holzbau, www.netzwerkholzbau.de)

www.region-augsburg-freizeit-sport.de 26 Du weißt, wie Leben zum Erlebnis wird.

Wem der Sinn nach kulturellen Anregungen und urbanem Stadterleben in all seiner Vielfalt steht, wird in der Großstadt Augsburg auf Sehens- und Hörenswertes stoßen – nicht von ungefähr belegt Augsburg Platz 10 im Ranking der deutschen Kulturstädte. Und wem die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit am Herzen liegen, findet Gleichgesinnte beim Engagement für die gute Sache: Frieden, Toleranz, Integration und Nachhaltigkeit werden von den Bürgern aktiv gelebt. Die umliegenden Städte und Gemeinden warten mit lokalem Kulturgeschehen, interessanten Veranstaltungen und vielfäl- tigen Sportmöglichkeiten auf, bis hin zu lebendigem Vereinsleben und der selbstbewussten Pflege von Traditionen. 28 In Sachen Kulturangebot und Nachtleben zeigt sich Augsburg facettenreich urban. Szenegänger und Partyvolk, Musikfans und Festivalbesucher trefen sich zum Feiern und auf vielbesuchten Veranstaltungen wie den Festivals „Modular“ und „Grenzenlos“ oder der „Honky Tonk Kneipennacht“.

Um populäre Kunst- und Kulturformen zu för- dern, hat die Stadt Augsburg eigens ein Büro für Wo Popkultur eingerichtet. Nachtvolk ins Schwärmen kommt.

Seiner Passion für Oper, Musical und Konzert frönt das Publikum im Sommer in der Freilichtbühne am Roten Tor, wo stimmungsvolle Auführungen unter freiem Himmel stattfinden. Zahlreiche Bühnen im Umland ziehen Theater- und Musikbegeisterte in ihren Bann. 30

Natur pur im Wittelsbacher Land mit seinen herrlichen Seen, Wander- und Pilgerwegen, Wiesen und Wäldern.

Die Seen- und Flusslandschaften der Region Augsburg bieten nahezu unbegrenzte Wassersport- und Erholungs- möglichkeiten. Badefreuden an den kilometerlangen Kiesbänken von Wertach und Lech sind selbst mitten in der Stadt zu genießen. Und wer dem Gebirgsfluss Lech flussaufwärts folgt, erreicht in einer knappen Stunde Fahrtzeit das Allgäu – sommers ideal zum Bergwandern und Klettern, Mountainbiken, Canyoning, Rafting oder Gleitschirmfliegen, winters der Sehnsuchtsort für Ski- fahrer und Snowboarder.

Action mit maximalem Suchtfaktor für Trendsportler auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung, zum Beispiel beim Wakeboarden vor den Toren der Stadt an der Liftanlage am Friedberger Baggersee.

Wo freie Zeit Energie für den Alltag liefert. Ruheoasen mitten in der Stadt: der historische Hofgarten und der Dompark in Augsburg. 32 Wo viele Begeisterung und Leidenschaft teilen. Das Runde muss ins Eckige, beim Rahmenprogramm der Frauenfußball-Weltmeisterschaft während der Austragung am Spielort Augsburg genauso wie im Stadion des Erstligisten FCA, mit dem empathisch gejubelt und gezittert wird. In den zahlreichen Fuß- ballclubs der Region Augsburg kicken Mannschaften aller Altersklassen.

Ob bei der Medaillenjagd der erfolgsver- wöhnten Kanuten oder beim Eishockey- Nachwuchssorgen sind bei den Augsburger Wettkampf der Augsburger Panther: Domsingknaben unbekannt. Die Fans sind immer mit von der Partie. 34 Wo Wasser seit jeher Lebenselixier ist.

Schon die Römer wussten die herausragende Lage der Stadt Augsburg zu schätzen. Wo Lech und Wertach zusammenfließen, spielt Wasser seit Jahrhunderten eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung, in der Geschichte des Industriestandorts, als Trinkwasser-Reservoir und Ener- gielieferant. Die aktuelle Interessensbekundung der Stadt Augsburg für eine Bewerbung als UNESCO-Weltkulturerbe trägt diesem einmaligen Technik- und Kulturensemble Rechnung.

Viele historische Bauten wie das Sisi-Schloss in Unterwittelsbach und das Kloster Maria Birnbaum in Sielenbach wurden unmittelbar am Wasser errichtet.

Die Augsburger Altstadt besteht aus einem ausge- klügelten Netz von Kanä- len und Brücken, Brunnen und Wassertürmen. 36

Wer Kunst zum Greifen nah erleben will, findet zahlreiche Museen und Kunstsammlungen, die den Besuch lohnen. Die Entwicklung der lokalen Textilindustrie wird im Staatlichen Textil- und Industriemuseum tim zum Anfassen präsentiert.

Der Familienname Mozart ist mit der Stadt Augsburg Wo untrennbar verbunden. In anspruchsvollen Wettbewerben ernten Kunst Nachwuchskünstler erste Lorbeeren, wie hier beim tausend Kammerkonzert der MozartSolisten des Inter- nationalen Violinwettbe- Gesichter werbs Leopold Mozart. Kammerchöre, Orchester in kleiner und großer hat. Besetzung, Kapellen und Bands treten in der Region Augsburg an zahllosen Spielstätten auf. Die Architektur des Jugendstils in Vollendung: das prachtvolle Parktheater im Kurhaus Göggingen. 38 Kulturstadt Augsburg Augsburger Land – lebendig, In Augsburg wird von historischen Kunstschätzen bis zu erholsam, vielfältig Gegenwartskunst alles geboten, was Kulturbegeisterte inspi- Wer Lust auf interessante Veranstaltungen hat, muss sich nicht riert. Interessierte stoßen auf zahllose Zeugen einer bewegten auf den Weg in die Großstadt Augsburg machen. In den Stadt- Geschichte: Mächtige Sakralbauten, Stadtpalais und hallen und auf den Bühnen im Augsburger Land wird ein attrak- Renaissance-Gebäude, Prachtbrunnen und Turmanlagen prägen 01 02 tives Programm geschnürt. Sportvereine (rund 400 an der Zahl) 13 14 das Stadtbild. Die schlossähnlichen Fabrikanlagen der Textil- sind praktisch überall zu finden. Überhaupt spielt das vielfältige industrie, gebaut an Proviantbach und Herrenbach, sind heute Vereinsleben hinsichtlich Geselligkeit und Gemeinschaft eine imposante Kulisse für Kunstausstellungen, Galerien und Museen. tragende Rolle. Traditionelles Brauchtum und historische Spuren- Wer gerne Bühnenluft schnuppert, wählt an mehreren renom- suche werden mit Engagement gepflegt. Naturliebhaber genießen mierten Häusern und Spielstätten seine Lieblingsauführung, die ausgedehnten Waldflächen, naturbelassenen Seen, Bach- und vielleicht gar ein Stück des berühmten Sohns der Stadt, Bertolt Flussläufe für aktive Freizeitgestaltung und Erholung. Die Stau- Brecht. Auch die junge Kunstszene hat in Augsburg ihren Platz. den, der Holzwinkel und die Reischenau lassen sich zu Fuß oder Jährlich vergibt die Stadt ihren Kunstförderpreis an besonders mit dem Fahrrad wunderbar erkunden. Der nur dünn besiedelte talentierte Künstler aus Architektur, Ballett, den Bildenden Naturpark Augsburg – Westliche Wälder erstreckt sich über 1200 03 04 Künsten, Literatur und Musik. 15 16 Quadratkilometer hügeliger, bach- und waldreicher Landschaft.

Friedensstadt Augsburg 13 Ilsesee bei Königsbrunn 14 Stadthalle Gersthofen 15 Kammer- chor Schwabmünchen 16 Mozartweg in Oberschönenfeld Der Augsburger Friedensschluss von 1555 ist der historische 17 Oldtimer-Rallye im Augsburger Landkreis 18 Kleinbauern- Nukleus für das dauerhafte und bis zum heutigen Tag nachwirkende museum in Oberschönenfeld 05 06 Bekenntnis der Stadt zu Religionsfrieden und Toleranz. Seit 1650 17 18 wird dieses den Geschichtsverlauf bestimmende Ereignis mit dem Hohen Friedensfest gefeiert, und die Augsburger freuen sich über einen bundesweit einmaligen städtischen Feiertag am 8. August. Die Universität Augsburg unterhält seit 2008 einen in Deutschland Landkreis Aichach-Friedberg: einzigartigen Lehrstuhl für Friedens- und Konfliktforschung. bayerische Lebensart im Wittelsbacher Land Augsburger Wahrzeichen: Die reizvolle Hügellandschaft des Dreiecks Augsburg - München - 07 08 Ingolstadt ist ein Eldorado für Radler, Wanderer, Reiter und 19 20 die Zirbelnuss Naturliebhaber. Besonders bekannt ist der Altbaierische Oxenweg, im Mittelalter die Viehtrieb-Route für Grauochsen aus Ungarn und Die Zirbelnuss, auch Stadtpyr genannt, ist das Wahrzeichen der heute ein beliebter Wander- und Radweg. Kulturell fühlen sich die Stadt, Symbol der Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit aus vor- Einheimischen mit der charakteristischen Mischung aus Traditions- christlicher Zeit. Der Zapfen der Zirbelkiefer findet sich sogar auf bewusstsein und ofener Lebensart Altbayern zugehörig. Schlös- den Kanaldeckeln der Augsburger Altstadt und ist damit bis zum ser, Kirchen und Klöster zeugen von der 800 Jahre währenden heutigen Tag allgegenwärtig. Regentschaft der Wittelsbacher. Die vitalen Gemeinden des Land- kreises pflegen ein reges gesellschaftliches und kulturelles Leben, gleichermaßen geprägt von Althergebrachtem im besten Sinn und 21 22 09 10 01 Theater Augsburg 02 Christopher Street Day am Rathausplatz Aufgeschlossenheit. Zahlreiche Biergärten und Wirtshäuser laden 03 SGL arena 04 Hier ist Gold, was glänzt: Goldener Saal im Augs- zum Erleben und Genießen vor der Haustür ein. burger Rathaus 05 Shopping nach Herzenslust in der City-Galerie 06 Alle Jahre wieder: der Augsburger Christkindelsmarkt 07 Hotel- turm und Kongress am Park 08 Skulptur „Ostern“ vor der illumi- nierten Fassade eines modernen Bürogebäudes am Kennedyplatz 19 Musiker unter freiem Himmel in Schloss Blumenthal 20 Gut 09 Das Brechthaus zum Andenken an den berühmten Dichter Mergenthau bei Kissing, auch Sitz der Hiasl Erlebniswelt 21 Blas- 10 Zirbelnuss 11 Mozartstadt und Augsburger Puppenkiste: „Eine kapelle Pöttmes 22 Die schlosseigene Brauerei von Scherneck kleine Zauberflöte“ mit hölzernen Protagonisten 12 Mozarthaus 23 Sonnwend-Töpfermarkt im Friedberger Stadtgarten 24 Jazzkonzert von Hugo Strasser in Aichach 11 12 23 24 Region A3

www.region-A3.com Informationen rund um den Wirtschaftsraum Augsburg und attraktive Arbeitgeber

Bildungsportale Top Mitarbeiterzufriedenheit durch innovative Personalpolitik www.bildung.augsburg.de www.bildung-regio-augsburg.de Attraktive Arbeitgeber in der Region Augsburg Regionale Portale mit Bildungs- und Weiterbildungsangeboten punkten mit modernen, mitarbeiterorientierten Methoden des Personalmanagements. (Agentur für Arbeit) Forschung und Lehre

C C C C C Platz 1 für MAI Carbon in Deutschland www.uni-augsburg.de www.hs-augsburg.de C C C Der prämierte Spitzencluster im Städtedreieck Hochschullandschaft in Augsburg München - Augsburg - Ingolstadt ist das Zentrum für den Werkstoff Carbon in Deutschland. (Carbon Composites e. V.) Augsburg Innovationspark 70 ha für Forschung und Entwicklung www.augsburg-innovationspark.com Über 500 Mio. Euro Investitionsvolumen für das Der Wirtschaftsraum Augsburg ist ein Zentrum für Jahrhundertprojekt Augsburg Innovationspark: Ressourceneffizienz von europäischem Rang. Damit entwickelt sich der Wirtschaftsraum Augsburg zu einem Zentrum für Ressourceneffizienz von europäischem Rang. (Augsburg Innovationspark) 3. Rang mit 62,4 % Arbeitsplatzversorgung Die Region verfügt damit über die drittbeste Ver- sorgung mit Arbeitsplätzen der 50 größten Städte Deutschlands. (insm Städteranking, 2012)

www.region-augsburg-karriere-bildung.de 40 Du hast beste Aussichten.

Seit jeher sind in der produktionsstarken Region Augsburg namhafte Unternehmen zuhause, deren Markenzeichen die Entwicklung zukunftsorientierter Verfahren, wegweisender Technologien, neu- artiger Werkstofe und innovativer Produkte ist. Synergien entstehen aus dem Zusammenspiel von Kompetenz und Innovationskraft, von ausgeprägtem Erfindergeist und Gründermut mit Neugier und Forscherdrang. Ob in der Luft- und Raumfahrtbranche, in Faserver- bundfertigung, Mechatronik und Automation, in der Umwelt- oder Informationstechnologie – hier macht Karriere Spaß. 42

Zukunft schon jetzt mit ressourcenefzienten Produkten für morgen: Carbonfaser-Verbund- stofe, Leichtbau und intelligente Software spielen eine entscheidende Rolle in der Luft- und Raumfahrt, Mechatronik und Automation sowie in der Umwelttechnologie. Maschinenbau und Mechatronik spielen traditionell eine gewichtige Rolle in der Region Augsburg.

Wo sich Expertise und Passion zu Hightech potenzieren.

Ingenieure und Vertreter der technischen Zunft haben die große Auswahl, von kleinen und mittleren Unterneh- men mit beruflichen Freiräumen bis zu Global Playern und Großkonzernen mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Allen gemeinsam ist ihre zündende Innovationskraft für die Entwicklung wegweisender Schlüsseltechnologien. 44 Wo Menschen ihr Handwerk Die kleinen und mittleren Unternehmen im Wirtschafts- raum Augsburg sind auf viel- verstehen. fältigen Märkten erfolgreich. Viele von ihnen sind Hidden Champions mit hochspeziali- sierten Profilen und passgenau entwickelten Produktlösungen. Raum für die berufliche Entfal- tung und interessante Aufga- benbereiche gehen damit Hand in Hand, für den Nachwuchs ebenso wie für spezialisierte Fachkräfte und langjährige Wissensträger.

Erfolg basiert auf nach- haltiger Produktion, Qualitätsbewusstsein, Innovationsfreude und der konsequenten Weiter- entwicklung wettbe- werbsfähiger Produkte und Dienstleistungen. Dies glückt, wenn Tradi- tion und Innovation eine symbiotische Verbindung eingehen. 46 Außergewöhnliches entsteht durch die Konzentration namhafter Forschungsinstitute in der Region Augsburg. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft trägt Früchte: Innovative Produkte und Verfahren, neue Materialien und das Schließen von Lücken im Stofkreislauf von Werkstofen sind Wo wegweisend, auch nach europäischem und globalem Maßstab. Forschungs- missionen unsere Zukunft erschließen.

Jobmessen wie Akademika und Pyramid sind erfolgreiche Plattformen, die bestens qualifizierte Absolventen und wissenschaftliche Nachwuchskräfte mit interessanten Ressourcenefzienz, Leichtbau und CFK-Technologien, IT, Automation und Umweltkompetenz Arbeitgebern in der Region zusammenbringen und den sind die Schlagworte, die in Clustern und Netzwerken, bei Forschern und Entwicklern den Alltag persönlichen Kontakt ermöglichen. bestimmen und zugleich die Initialzündung für neue Produkte geben. 48 Lebenslanges Lernen von Anfang an Kinder im Vorschulalter lernen spielerisch und zugleich besonders schaften und Elektronik früh geweckt werden konnte, später einen leicht, ehe sich bestimmte Lernfenster schon vor dem Schuleintritt wertvollen Wissensvorsprung. Dass dabei gerade im MINT-Bereich die wieder schließen. Es gilt also, Begeisterung bereits in frühen Jahren zu Potentiale von Schülerinnen und Schülern schon vor der Einschulung wecken, individuelle Begabungen zu entdecken und Fähigkeiten gezielt gezielt angesprochen werden, ist für ihren späteren eigenen Berufs- 01 02 03 04 zu fördern. In der Region Augsburg steht ein großes Bildungsangebot weg von Vorteil. Essentielles Ziel ist die Deckung des bereits jetzt für die ganz Jungen bereit – und das macht richtig Spaß! Noch dazu erkennbaren und in Zukunft weiterhin steigenden Bedarfs an qualifi- schafen sich Kinder, deren Begeisterung für Technik, Naturwissen- zierten Fachkräften für die technikafnen Branchen.

In der Schule lernt man fürs Leben

Nicht nur das bayerische Regelschulsystem, auch Privatinstitute und Berufs- und Studienwahlmöglichkeiten so breit wie möglich aufgezeigt freie Schulen, die nach Montessori- und Waldorfprinzipien arbeiten, werden. Alles ist möglich: Von der Grundschule bis zum Abitur oder 05 06 07 08 sind in der Region Augsburg vertreten. Eine internationale Schule mit Fachabitur gibt es zahlreiche Chancen, so dass jeder Schüler zum herausragenden Lehrangeboten steht zur Verfügung. Schon während erfolgreichen Abschluss seiner individuellen Schullaufbahn gemäß des Schulbesuchs werden Mädchen und Jungen an interessante und seiner persönlichen Neigungen befähigt wird. zukunftssichere Berufe herangeführt, damit ihnen die vielfältigen

Ausbildung und Beruf, Forschung und Lehre

Im Erwachsenenalter gilt es, sich zu entscheiden: Ob Ausbildungsbe- Die Forschungslandschaft in der Region Augsburg ist außerordentlich 09 10 11 12 ruf mit dem Besuch einer Berufsschule und schließlich der Eintritt ins vielfältig, die Vernetzung mit Unternehmen besonders eng. Ständig Berufsleben, ob Studium an der Hochschule für angewandte Wissen- entstehen innovative Studiengänge und Forschungszweige, wie z. B. schaften oder der Universität Augsburg, ob Berufseintritt nach dem zu Rohstofkritikalität, Materialressourcen-Management, Leichtbau- Studienabschluss oder der Weg in Wissenschaft und Forschung – in und Faserverbundtechnologien und IT-Sicherheit. Renommierte der Region eröfnen sich sämtliche Möglichkeiten. Die Durchlässigkeit Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer-Gesellschaft, das des Schul- und Hochschulsystems ermöglicht individuelle Laufbah- Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das iwb Anwen- nen beim Erwerb der angestrebten beruflichen Qualifikation. Duale derzentrum der TU München in Augsburg und andere siedeln sich Ausbildungszweige begünstigen die Aneignung von Fachkenntnissen gebündelt in dieser hochgradig kreativen Atmosphäre an, räumlich in sowohl im theoretischen Umfeld als auch aus der betrieblichen Praxis. besonderer Weise verdichtet im Augsburg Innovationspark im Westen des Campus der Universität Augsburg. 13 14 15 16

Qualifizierung ist das Schlüsselwort

Anders als früher wandeln sich Berufsbilder allein schon durch den zung von Fachkräften, die am Arbeitsmarkt wieder teilhaben sollen, Einsatz der Informationstechnologie rasant. Ein fortlaufender Kompe- oft nach Abschluss der Familienpause. Eine Vielzahl von Trägern und tenzausbau auch für qualifizierte Fachkräfte entscheidet maßgeblich Einrichtungen der Erwachsenenbildung und -qualifizierung sind rund über das berufliche Fortkommen. Hier bieten die IHK Schwaben und die um das Thema der beruflichen Fortbildung aktiv. Denn lebenslanges HWK Schwaben umfangreiche Maßnahmen an, bis hin zur Unterstüt- Lernen dauert eben ein Leben lang. 17 18 19 20

01 Frühkindliche Bildung für die unter Dreijährigen 02 Die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ wird vor Ort direkt mit dem lokalen Netz- werkpartner der gleichnamigen Stiftung, dem Landratsamt Augsburg, umgesetzt 03 Augsburger Schüler bei Jugend forscht 04 Mädchen testen Fachkräftesicherung in der Region Augsburg MINT-Berufe beim Girls‘ Day der Technikerschule Augsburg 05 Das campusähnliche Schulzentrum Neusäß 06 International School Augsburg in Der Wirtschaftsraum Augsburg hat früh erkannt, dass die Bindung Bedingungen für Fachkräfte zu schafen, das Arbeitsklima in der Region Gersthofen 07 Begrüßung der Auszubildenden bei Premium Aerotec, Augsburg 08 Schulung am Laser bei KUKA 09 Hochschule Augsburg 10 Uni- qualifizierter Fachkräfte an die Unternehmen selbst und zugleich an Augsburg zu fördern und damit eine Umgebung für Fachkräfte und ihre versität Augsburg 11 Professorin im Hörsaal 12 Die erfolgreichen Gründer der Secomba GmbH, prämiertes Start-Up-Unternehmen der IT-Branche die Region essentiell ist, um den Standort attraktiv, wettbewerbs- Familien zu schafen, die als positiv und attraktiv erlebt wird. Für diese 13 IHK Bildungshaus 14 HWK Schwaben 15 Forum H4 im Umweltpark, dem Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie in Lechhausen 16 Techno- fähig, innovativ und damit nachhaltig zukunftssicher zu gestalten. regionalen Initiativen verlieh das Bundesministerium für Arbeit und logie- und Gründerzentrum aiti-Park 17 Unternehmerabend des TEA-Netzwerks 18 Agentur für Arbeit Augsburg 19 Seminar im Tagungszentrum In Gremien und Netzwerken wird stetig daran gearbeitet, optimale Soziales im Mai 2013 eine Auszeichnung an die Region Augsburg. Kloster Holzen 20 Senioren sind im Hörsaal kein seltenes Bild Wir bedanken uns herzlich bei all jenen, die uns Fotos unentgeltlich zur Seite 22 – 23 Thomas Ernst/Stiftung Haus der kleinen Forscher: Bundesweite Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter // Anna Vahl/Kom- Verfügung gestellt und uns damit tatkräftig unterstützt haben. munale Jugendarbeit, Stadt Augsburg: Tipi-Zelt im TSCHAMP-Ferienprogramm der Stadt Augsburg // Michael Wagner: Lechfloß 2007 am Kuhsee // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Berufstätige Mutter mit Kind; Tagesmutter mit ihren Schützlingen; Drei Generationen //

Seite 24 – 25 Seite 2 – 3 Eva Krusche: Schaufenster Titus, Augsburg (01) // Michael Roppel: Augsburger Turamichele, Perlachturm Augsburg (02) // FC Augsburg 1907 GmbH Elena Kloppenburg/Getty Images // Astrid Förster: Fuggerei und Perlachturm, Augsburg // & Co KGaA: Einlaufen der FCA-Kids, FCA-KidsClub (03) // Christian Träger, 2011: Löwe im Zoo Augsburg (04) // Naturmuseum Augsburg: Molasse- ausstellung afrikanischer Elefant (05) // Rudolf Grillhiesl/Regio Augsburg Tourismus GmbH: Fuggerei mit Blick auf das Rathaus, Augsburg (06) // Seite 4 – 5 Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Römerfunde im Park am Augsburger Dom (07) // Elmar Herr: Theatersaal der Augsburger Stefan Hefele: Goldener Oktober im Augsburger Land // Rudolf Langemann: Augsburgs Adern // Puppenkiste (08) // Haus der Kulturen und Internationales Maskenmuseum: Internationales Maskenmuseum Diedorf und der Herr der Masken, Seite 6 – 7 Michael Stöhr (09) // Ballonmuseum Gersthofen: Originalgroßer Nachbau des historischen Ballons „Erdlieb“ (10) // Königstherme Bau- und Betriebs- Heiner Dassow/Dinger, Dassow & Widler GbR: Sonnendeck Augsburg // Walter Schmitz/Jahreszeiten Verlag GmbH: Klosterstüble im Kloster Ober- gesellschaft mbH Königsbrunn: Große Family-Pool-Party mit Zephyrus-Discoteam 2013 (11) // Beatrice Schubert/Theater EUKITEA gGmbH: schönenfeld // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Sommerlicher Eisgenuss, Augsburg // Sascha Schneider: Restaurant nunó Schlussszene des Wintermärchens "Sternthaler für Sternstunden", Diedorf (12) // Dieter F. Heinlin/www.alleswasfliegt.com: Segelflugmesse beim im Staatlichen Textil- und Industriemuseum (tim) Augsburg // Peter Fritz Bischof: Innenstadt Augsburg, Fußgängerzone // LSV-Schwabmünchen 2012 (13) // Martin Winter/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Waldlehrpfad in den Westlichen Wäldern (14); Altbaierischer Oxenweg im Wittelsbacher Land (22) // Markus Hehl/Bahnpark Augsburg gGmbH: Dampftage, Bahnpark Augsburg (15) // Udo Till/Astronomische Seite 8 – 9 Vereinigung Augsburg e. V.: Sternwarte Diedorf (16) // Jimmy's Fun Park Freizeit GmbH: Kletter-Vulkan, Dasing (17) // Tiefblick GmbH: Klettern im Ulrich Wagner/Augsburger Allgemeine Zeitung: TGV nach Paris mit Halt in Augsburg // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Hochseilgarten Kletterwald Scherneck (18) // Stadt Friedberg: Friedberger Advent (19) // Andreas Hillenbrand/WSV Friedberg e. V.: Wakeboarding, Neue Stadtbücherei, Augsburg // Martin Winter/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Park & Ride, Friedberg; Autobahnbrücke A 8 zwischen Augs- Friedberger Baggersee (20) // Regio Augsburg Tourismus GmbH: Hiasl Erlebniswelt auf Gut Mergenthau, Kissing (21) // Stadt Friedberg: Romanti- burg-West und Augsburg-Ost; Mit der Tram zur Hochschule Am Roten Tor, Augsburg // Stadt Augsburg, Baureferat: Textilviertel // Uwe Miethe/ sche Stadtführung in Friedberg (23) // Fred Schöllhorn/Augsburger Allgemeine: Western City Dasing (24) // LEGOLAND® Deutschland: LLD Parkein- Bayerische Regiobahn GmbH: Mit der BRB die Region erkunden // Peter Fastl: Mit der Bahn von Augsburg nach München zur Oktoberfestzeit // gang, Günzburg (25) // Allgäu Skyline Park: Free-Fall-Turm (26) // Morello Photography/Kaltenberger Ritterturnier Veranstaltungs-GmbH: Turnier- Seite 10 – 11 szene (27) // PLAYMOBIL/geobra Brandstätter GmbH & Co. KG: FunPark Piratenschif, Zirndorf bei Nürnberg (28) // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Plausch am Brunnen vor dem Dom; Freunde; Mutter und Tochter; Freundinnen; Picknick im Hofgarten; alle Augsburg //

Seite 12 – 13 Seite 26 – 27 Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Im Augsburger Domviertel // Andreas Reisewitz, compudrom creative services/ City Initiative Augsburg e. V.: La Strada in Augsburg // fußner | kühne architekten: Einfamilienhaus in // Erich Martinek: Schöner Erker in der Augsburger Bahnhofstraße // Klaus F. Lin- Seite 28 – 29 scheid/Architektur und Medien: Fassaden in Aichach (2) // Ella Hüther-Martelli/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Hauseingang in der Augsburger Franz Scherer: Augsburger Plärrer bei Nacht // Bozkurt Gökhan/Liquidclub Augsburg: Fantasy Feierstarter Feierei, 2012 // Xaver Schweyer/ Altstadt; Gartenzaun in Pfersee; Blütenfülle, Leitershofen // Martin Winter/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: SheridanPark, Augsburg // Marc & Torsten Schiemann GbR: Fuggerkeller in Augsburg, Clubbar; Weiße Lounge // Nik Schölzel: Musical-Auführung "Hair" auf der Freilicht- Seite 14 – 15 bühne Augsburg // Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH: Kongress Am Park, Augsburg // Martin Winter/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Altstadtkanal, Augsburg (01); Spielstraße im SheridanPark (10); Wohnanlage in Königsbrunn (11); Seite 30 – 31 Staudenlandschaft bei Kutzenhausen (14); Ortsmitte Dinkelscherben (18); Maibaum in der Aichacher Altstadt (21); Spielplatz in Dasing (25); Walter Schmitz/Jahreszeiten Verlag GmbH: Ausreiten am Engelshof, , Westliche Wälder // Andreas Hillenbrand/WSV Friedberg Einfamilienhaus in Dasing (26); Mering (28); Holzhaus in Dasing (29) // Ella Hüther-Martelli/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Neubaugebiet She- e. V.: Wakeboarding in Friedberg // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Blick auf die Wertach von der Luitpoldbrücke, Pfersee; ridanPark (02); Spielplatz in Cramerton (03); Altstadtgasse in Augsburg (06); Modernes Haus in Stadtbergen (15); St. Ulrichs-Viertel, Stadtbergen Moment der Ruhe im Hofgarten, Augsburg; Freizeitspaß im Park am Augsburger Dom // (20) // Bernd Schifer/Gersthofer Verkehrsgesellschaft mbH: Nahverkehrspartner in und um Gersthofen (13) // Blum/Studentenwerk Augsburg: Apartments für Studenten im Prinz-Karl-Viertel (04) // Dida from Augsburg: Haus im Thelottviertel (05); Augsburger Hotelturm (08) // Stefanie Seite 32 – 33 Zanker/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Wohnhaus im Univiertel (07) // Architekt Klaus Zöttl: Haus in Augsburg (09); Einfamilienhaus, Kühbach Stefan Puchner/dpa Picture-Alliance GmbH: Rahmenprogramm Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 am Spielort Augsburg // Sport in Augburg/ (24); Flachdachgebäude in Kühbach (27) // Helga Sturz/Familienmagazin liesLotte: Spielplatz in Steppach (12) // Andreas Reisewitz, compudrom Augsburger Panther Eishockey GmbH: Augsburger Panther gegen Hamburg Freezers am 02.11.2012 // Augsburger Domsingknaben: Bach in Rokoko creative services/fußner | kühne architekten: Wohnhaus in Meitingen (16); Einfamilienhaus in Friedberg (22); Einfamilienhaus in Rinnenthal (23) // 2012 // Marianne Stenglein/Kanu Schwaben Augsburg: Zuschauer am Eiskanal, Weltcup in Augsburg // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Andreas Lode: Neusäß, Neubaugebiet Wormser Straße (17) // Landratsamt Augsburg: Häuser im schwäbischen Baustil, Baiershofen (19) // Stadt Wirtschaft GmbH: Dribbeln im TSV-Trikot, Augsburg // Horst Woppowa/Kanu Schwaben Augsburg: Sideris Tasiadis, Silbermedaillengewinner im Friedberg: Bauernmarkt am Rathaus in Friedberg (30) // Einerkanadier bei den Olympischen Spielen in London 2013 //

Seite 34 – 35 Ulrich Wagner/Augsburger Allgemeine Zeitung: Wasserfälle am Hochablass, ein Wahrzeichen der Stadt Augsburg // Landratsamt Aichach- Seite 16 – 17 Friedberg: Sisi-Schloss Unterwittelsbach // Walter Schmitz/Jahreszeiten Verlag GmbH: Lechkanal hinter Bertolt Brechts Geburtshaus; Herkules- Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Spielplatz an der Osterfeldstraße, Stadtbergen // brunnen vor dem Schaezlerpalais, Maximilianstraße, Augsburg // Rudolf Baier: Wallfahrtskirche Maria Birnbaum, Sielenbach //

Seite 18 – 19 Seite 36 – 37 LEGOLAND® Deutschland: LLD Feriendorf Hochseilgarten, Günzburg // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Schnell wie der Eckhart Matthäus, www.em-foto.de/Staatliches Textil- und Industriemuseum (tim) Augsburg: Innenansicht tim // Andreas Brücklmair/ Wind; Boulderwand; beide Centerville; Kletterturm auf dem Spielplatz an der Osterfeldstraße, Stadtbergen; Skateboarden, Centerville // Contemporallye (Sebastian Lübeck): Sebastian Giussani und lab binaer zu Gast in Augsburg, 06.07.2012 // Xanderhof Studios/Kurhaustheater GmbH: Parktheater im Kurhaus Göggingen // Christina Bleier/Leopold-Mozart-Kuratorium Augsburg e. V.: Kammerkonzert der Preisträger des Seite 20 – 21 Internationalen Violin-Wettbewerbs Leopold Mozart im Goldenen Saal des Rathauses Augsburg // Darshana Borges/Jahreszeiten Verlag GmbH: Staatliches Textil- und Industriemuseum (tim), Augsburg // Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Am Keyboard; Entdeckungen am Teich in Centerville; Leseabenteuer; Werken mit Holz // Klaus Satzinger-Viel/Universität Seite 38 – 39 Augsburg: Kinderuni der Universität Augsburg // Norbert Liesz: Theater Augsburg (01) // Alexander Skornia: Christopher Street Day in Augsburg (02) // Annabell Hummel/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: SGL arena (03) // Regio Augsburg Tourismus GmbH: Goldener Saal, Rathaus Augsburg (04); Brechthaus außen (09); Ausstellung im Mozarthaus (12) // ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG: City Galerie, Augsburg (05) //Dida from Augsburg: Augsburger Christkindelsmarkt (06) // Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH: Kongress Am Park, Augsburg (07); Skulptur "Ostern" von Künstler Matschinsky- Denninghoff am Kennedyplatz, Augsburg (08) // Ella Hüther-Martelli/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Kanaldeckel auf dem Augsburger Unterstützer der Rathausplatz (10) // Elmar Herr: Mozarts Werk als "Eine kleine Zauberflöte" auf der Bühne der Augsburger Puppenkiste (11) // Martin Winter/ Landkreis København Fachkräfte-Kampagne Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Ilsesee, Königsbrunn (13) // Stadthalle Gersthofen: Innenansicht der Stadthalle Gersthofen (14) // Dr. Karl- Aichach-Friedberg Ellgau Heinz Müller: Kammerchor Schwabmünchen e. V. (15) // Landratsamt Augsburg: Mozartweg in Oberschönenfeld (16); Oldtimerrallye im Landkreis für den Allmanns- Wirtschaftsraum Augsburg (17) // Sandra Brieller: Kleinbauernmuseum Oberschönenfeld (18) // Lisa Martin/Schloss Blumenthal GmbH & Co. KG: Konzertevent in Augsburghofen Schloss Blumenthal (19) // Franz Scherer: Ausstellung Lebensraum Garten auf Gut Mergenthau (20); Hausschild der Schlossbrauerei Scherneck (22) Ehingen Norden- dorf Baar // Andreas Wenger: Blaskapelle Pöttmes e. V. (21) // Stadt Friedberg: Sonnwend-Töpfermarkt im Stadtgarten, Friedberg (23) // Ralf Lienert/ (Schwaben) Allgäuer Zeitungsverlag GmbH: Hugo Strasser swingt in Aichach (24) // Kühlenthal Westen- Pöttmes dorf Thierhaupten Schwerin Landkreis Meitingen Seite 40 – 41 Hamburg Michael Jungblut, Fotoetage Berlin/MT Aerospace AG: Produktion // Todtenweis Inchenhofen Augsburg Biberbach Petersdorf Berlin Seite 42 – 43 Kühbach Hannover Federal-Mogul Friedberg GmbH: Produktion in Friedberg // SGL Group - The Carbon Company: Carbonfaser-Pilotanlage in Meitingen // MAN Diesel Emers- Rehling Magdeburg acker Langweid Aindling Hollenbach & Turbo SE: Tankmontage auf Luftkissen in Augsburg // Annabell Hummel/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: GMA-Werkstoffprüfung GmbH // 12 09 voxeljet technology GmbH: 3D-Drucker VX1000 // Altenmünster Heretsried Welden Gablingen Seite 44 – 45 Affing Düsseldorf Bonstetten Doemens e. V. und Brauhaus Riegele: Biersommelier LeipzigSebastian Priller-Riegele // MAN Diesel & Turbo SE: MAN Ausbildungszentrum Augsburg // Aichach Dresden 11 Obergrieß- seele holding GmbH & Co. KG: Fachkraft für Lagerlogistik; Technische Systemplanerin; Gersthofen // KEIMFARBEN GmbH: Keimfarben, Diedorf // Adelsried Gersthofen 15 bach Erfurt Seite 46 – 47 Zusmars- Aystetten 03 hausen Horgau Thorsten Wies-Franzisi: Gebäude des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ZLP und der Fraunhofer-Projektgruppe FIL, Augsburg // Thorsten Neusäß baden Frankfurt Praha Dasing 21 Naeser/Universitätam MainAugsburg: Mit viel Fingerspitzengefühl bringt ein Physiker der Universität Augsburg einen winzigen Eiskristall auf eine Kupfer- Sielenbach platte Mainzauf // Projektgruppe RMV des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU: Detailaufnahme eines Werkstoffs // 08 Kutzen- 02 04 WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA): akademika augsburg 2012 // Starkstrom Augsburg e. V.: Das Racing-Team der Hochschule Augsburg // hausen Stadt- Diedorf bergen 10 Saarbrücken Dinkelscherben 16 06 18 Adelzhausen Seite 48 – 49 07 Friedberg Andreas Brücklmair/RegioStuttgart Augsburg Wirtschaft GmbH: Spannendes Dinosaurier-Buch, Stadtbergen (01) // Thomas Ernst/Stiftung Haus der klei- Usters- 01 Eurasburg nen Forscher: Die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ wird vor Ort direkt mit dem lokalen Netzwerkpartner der Stiftung Haus der kleinen bach Gesserts- Stadt hausen 13 Forscher, dem Landratsamt Augsburg, umgesetzt (02) // Ulrich Wagner/Augsburger Allgemeine: Gewinner des Augsburger Regionalwettbewerbs Augsburg Kissing von "Jugend forscht" (03) // TechnikerschuleMünchen Augsburg: Girls‘Day an der Technikerschule Augsburg (04) // Ella Hüther-Martelli/Regio Augsburg 17 Wien 14 19 Ried Wirtschaft GmbH: Schulzentrum Neusäß (05) // International School Augsburg – ISA – gGmbH: Schulräumlichkeiten in Gersthofen (06) // Fred Salzburg Bobingen Schöllhorn/Augsburger Allgemeine: Start ins Berufsleben – Auszubildende bei Premium Aerotec (07) // KUKA Roboter GmbH: Schulung am Laser 05 Mering (08) // Diana Kölbl/Hochschule Augsburg: Studentin vor der Hochschule Augsburg (09) // Andreas Brücklmair/ UniversitätBudapest Augsburg: Studenten Langen- Königs- Zürich neufnach vor der Universität Augsburg (10) // Klaus Satzinger-Viel/Universität Augsburg: Professorin an der Universität Augsburg (11) // Secomba GmbH: Wehringen brunn Mick- Bern Ober- Schmiechen Prämierte Gründer der Secomba GmbH, Startup-Unternehmen mit Sitz in Augsburg (12) // Schmid Media/IHK-Bildungshaus Schwaben Walkerts- hausen Großaitingen ottmarshausen Merching Gesellschaft für berufliche Weiterbildung mbH: Seminar (13) // Handwerkskammer für Schwaben: Platz des Handwerks, Akademie und Service- hofen

Zentrum am Standort Augsburg (14) // Martin Winter/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Forum H4 im Umweltpark der Stadt Augsburg in Lech- Kleinaitingen Steindorf hausen (15) // aiti-Park IT Gründerzentrum GmbH: Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park, Augsburg (16) // TEA-Netzwerk/Regio Augsburg Schwabmünchen 300 km Scher- Wirtschaft GmbH: Unternehmerabend im Landkreis Aichach-Friedberg (17) // Agentur für Arbeit Augsburg: Gebäude der Agentur für Arbeit Graben Ljubljana stetten 20 Mittel- Augsburg in derMilano Wertachstraße (18) // Georg Drexel/Kloster Holzen Hotel GmbH: SeminarraumZagreb im Tagungs-Zentrum (19) // Patrick Pleul/dpa Verona neufnach Picture-Alliance GmbH: Teilnehmer der deutsch-polnischen Seniorenakademie // Untermeitingen Vicenza Hilten- Alle abgedruckten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwendung nur nach vorheriger ausdrücklicher fingen Kloster- Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers. lechfeld

Langerringen

Herausgeber: Firenze Rimini Redaktion & Text: Ella Hüther-Martelli, Druckerei: Senser Druck GmbH, Nice Wirtschaftsraum Augsburg A³ Projektleitung Fachkräftemarketing // Augsburg // Regio Augsburg Wirtschaft GmbH600 km Diese Broschüre wurde klimaneutral Andreas Thiel, Geschäftsführer mit Biofarben unter Verwendung von (V. i. S. d. P.) // Ökostrom gedruckt. Erstauflage: Oktober 2013 // Ausstellung im Mozarthaus (12) // ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG: City Galerie, Augsburg (05) //Dida from Augsburg: Augsburger Christkindelsmarkt (06) // Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH: Kongress Am Park, Augsburg (07); Skulptur "Ostern" von Künstler Matschinsky- Denninghoff am Kennedyplatz, Augsburg (08) // Ella Hüther-Martelli/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Kanaldeckel auf dem Augsburger Rathausplatz (10) // Elmar Herr: Mozarts Werk als "Eine kleine Zauberflöte" auf der Bühne der Augsburger Puppenkiste (11) // Martin Winter/ Landkreis København 01 02 03 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Ilsesee, Königsbrunn (13) // Stadthalle Gersthofen: Innenansicht der Stadthalle Gersthofen (14) // Dr. Karl- Aichach-Friedberg Ellgau Heinz Müller: Kammerchor Schwabmünchen e. V. (15) // Landratsamt Augsburg: Mozartweg in Oberschönenfeld (16); Oldtimerrallye im Landkreis Allmanns- Augsburg (17) // Sandra Brieller: Kleinbauernmuseum Oberschönenfeld (18) // Lisa Martin/Schloss Blumenthal GmbH & Co. KG: Konzertevent in hofen Schloss Blumenthal (19) // Franz Scherer: Ausstellung Lebensraum Garten auf Gut Mergenthau (20); Hausschild der Schlossbrauerei Scherneck (22) Ehingen Norden- dorf Baar // Andreas Wenger: Blaskapelle Pöttmes e. V. (21) // Stadt Friedberg: Sonnwend-Töpfermarkt im Stadtgarten, Friedberg (23) // Ralf Lienert/ (Schwaben) Allgäuer Zeitungsverlag GmbH: Hugo Strasser swingt in Aichach (24) // Kühlenthal Westen- Pöttmes 04 05 06 dorf Thierhaupten Schwerin Landkreis Meitingen Seite 40 – 41 Hamburg Michael Jungblut, Fotoetage Berlin/MT Aerospace AG: Produktion // Todtenweis Inchenhofen Augsburg Biberbach Petersdorf Berlin Seite 42 – 43 Kühbach 07 08 09 Hannover Federal-Mogul Friedberg GmbH: Produktion in Friedberg // SGL Group - The Carbon Company: Carbonfaser-Pilotanlage in Meitingen // MAN Diesel Emers- Rehling Magdeburg acker Langweid Aindling Hollenbach & Turbo SE: Tankmontage auf Luftkissen in Augsburg // Annabell Hummel/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: GMA-Werkstoffprüfung GmbH // 12 09 voxeljet technology GmbH: 3D-Drucker VX1000 // Altenmünster Heretsried Welden Gablingen Seite 44 – 45 Affing Düsseldorf Bonstetten Doemens e. V. und Brauhaus Riegele: Biersommelier LeipzigSebastian Priller-Riegele // MAN Diesel & Turbo SE: MAN Ausbildungszentrum Augsburg // Aichach Dresden 11 Obergrieß- seele holding GmbH & Co. KG: Fachkraft für Lagerlogistik; Technische Systemplanerin; Gersthofen // KEIMFARBEN GmbH: Keimfarben, Diedorf // Adelsried Gersthofen 15 10 11 12 bach Erfurt Seite 46 – 47 Zusmars- Aystetten 03 hausen Horgau Thorsten Wies-Franzisi: Gebäude des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ZLP und der Fraunhofer-Projektgruppe FIL, Augsburg // Thorsten Neusäß baden Frankfurt Praha Dasing 21 Naeser/Universitätam MainAugsburg: Mit viel Fingerspitzengefühl bringt ein Physiker der Universität Augsburg einen winzigen Eiskristall auf eine Kupfer- Sielenbach platte Mainzauf // Projektgruppe RMV des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU: Detailaufnahme eines Werkstoffs // 08 Kutzen- 02 04 WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA): akademika augsburg 2012 // Starkstrom Augsburg e. V.: Das Racing-Team der Hochschule Augsburg // hausen Stadt- Diedorf bergen 10 13 14 15 Saarbrücken Dinkelscherben 16 06 18 Adelzhausen Seite 48 – 49 07 Friedberg Andreas Brücklmair/RegioStuttgart Augsburg Wirtschaft GmbH: Spannendes Dinosaurier-Buch, Stadtbergen (01) // Thomas Ernst/Stiftung Haus der klei- Usters- 01 Eurasburg nen Forscher: Die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ wird vor Ort direkt mit dem lokalen Netzwerkpartner der Stiftung Haus der kleinen bach Gesserts- Stadt hausen 13 Forscher, dem Landratsamt Augsburg, umgesetzt (02) // Ulrich Wagner/Augsburger Allgemeine: Gewinner des Augsburger Regionalwettbewerbs Augsburg Kissing von "Jugend forscht" (03) // TechnikerschuleMünchen Augsburg: Girls‘Day an der Technikerschule Augsburg (04) // Ella Hüther-Martelli/Regio Augsburg 17 Wien 14 19 Ried Wirtschaft GmbH: Schulzentrum Neusäß (05) // International School Augsburg – ISA – gGmbH: Schulräumlichkeiten in Gersthofen (06) // Fred Fischach 16 17 18 Salzburg Bobingen Schöllhorn/Augsburger Allgemeine: Start ins Berufsleben – Auszubildende bei Premium Aerotec (07) // KUKA Roboter GmbH: Schulung am Laser 05 Mering (08) // Diana Kölbl/Hochschule Augsburg: Studentin vor der Hochschule Augsburg (09) // Andreas Brücklmair/ UniversitätBudapest Augsburg: Studenten Langen- Königs- Zürich neufnach vor der Universität Augsburg (10) // Klaus Satzinger-Viel/Universität Augsburg: Professorin an der Universität Augsburg (11) // Secomba GmbH: Wehringen brunn Mick- Bern Ober- Schmiechen Prämierte Gründer der Secomba GmbH, Startup-Unternehmen mit Sitz in Augsburg (12) // Schmid Media/IHK-Bildungshaus Schwaben Walkerts- hausen Großaitingen ottmarshausen Merching Gesellschaft für berufliche Weiterbildung mbH: Seminar (13) // Handwerkskammer für Schwaben: Platz des Handwerks, Akademie und Service- hofen

Zentrum am Standort Augsburg (14) // Martin Winter/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Forum H4 im Umweltpark der Stadt Augsburg in Lech- Kleinaitingen Steindorf 19 20 21 hausen (15) // aiti-Park IT Gründerzentrum GmbH: Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park, Augsburg (16) // TEA-Netzwerk/Regio Augsburg Schwabmünchen 300 km Scher- Wirtschaft GmbH: Unternehmerabend im Landkreis Aichach-Friedberg (17) // Agentur für Arbeit Augsburg: Gebäude der Agentur für Arbeit Graben Ljubljana stetten 20 Mittel- Augsburg in derMilano Wertachstraße (18) // Georg Drexel/Kloster Holzen Hotel GmbH: SeminarraumZagreb im Tagungs-Zentrum (19) // Patrick Pleul/dpa Verona neufnach Picture-Alliance GmbH: Teilnehmer der deutsch-polnischen Seniorenakademie // Untermeitingen Vicenza Hilten- Alle abgedruckten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwendung nur nach vorheriger ausdrücklicher fingen Kloster- Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers. lechfeld

Langerringen Bitte kontaktieren Sie uns! Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Tel. +49 (0)821 450 10 0 Herausgeber: Firenze Rimini Redaktion & Text: Ella Hüther-Martelli, Druckerei: Senser Druck GmbH, [email protected] Nice Wirtschaftsraum Augsburg A³ Projektleitung Fachkräftemarketing // Augsburg // www.region-A3.com Regio Augsburg Wirtschaft GmbH600 km Diese Broschüre wurde klimaneutral Andreas Thiel, Geschäftsführer mit Biofarben unter Verwendung von (V. i. S. d. P.) // Ökostrom gedruckt. Erstauflage: Oktober 2013 // Herausgeber Wirtschaftsraum Augsburg A³ | Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Geschäftsführer: Andreas Thiel Karlstraße 2 | 86150 Augsburg Tel. +49 (0)821 450 10 0 | Fax +49 (0)821 450 10 111 [email protected] | www.region-A3.com