Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreisgruppe Aichach-Friedberg 2016 1 Inhaltsverzeichnis
Kreisgruppe Aichach-Friedberg 2016 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorsitzenden der Kreisgruppe 03 Ansprechpartner/innen in den Ortsgruppen 05 Jahreshauptversammlung: Bilanz 06 Jahreshauptversammlung: Neuwahl 08 Ortsgruppe Aichach 10 30 Jahre Ortsgruppe Eurasburg 13 Ortsgruppe Eurasburg: Neuwahl und Ausflug 14 Kindergruppe Kissing 16 Ortsgruppe Lechrain: Ferienprogramm 17 Ortsgruppe Merching 18 Baum des Jahres 2015 im Wittelsbacher Land 21 Ortsgruppe Pöttmes: Pflege der Lindenallee 22 Kindergruppe Pöttmes 23 In die Schule GEH ich gern 28 40 Jahre KG: Grüner bunter Abend 30 40 Jahre KG: Ehrungen der langjährigen Mitglieder 32 40 Jahre KG: Pressebericht 34 Keine Autobahn durch die Lechauen 36 Klimagipfel in Paris 39 Grünes Land – Unterwegs im Ecknachtal 43 Landraub 44 Wohin soll sich die Landwirtschaft in Bayern entwickeln? 45 Demo in Berlin: „Stop TTIP und CETA!“ 48 Fläche, Land und Boden ohne Lobby! 51 Impressum: Herausgeber: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Aichach-Friedberg Geschäftsstelle: Sudetenstr. 4a, 86438 Kissing Tel: 08233/849171 [email protected] www.bn-aic.de März 2016 Redaktion: Petra Hofberger Fotos Titelseite: Siegfried Bless Auflage: 3.000 Exemplare Druck: Flyerstore www.flyer-store.de Johannes-Haag-Str. 28, 86153 Augsburg Klimaneutraler Druck 2 Liebe Naturfreunde! Seit genau einem Jahr bin ich nun tätig als Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Aichach-Friedberg im Bund Naturschutz Bayern e.V. und frage mich: Sind wir zukunftsfähig? Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Druck, den wir Menschen durch unsere Art zu leben und zu wirtschaften auf die Natur und auf das Klima ausüben, wird immer größer. Die Konsequenzen dieser Übernutzung der natürlichen Ressourcen kann man seit vielen Jahren sehen und messen. -
Findbuch Stadt Aichach: Akten I
Stadtarchiv Aichach Findbuch Stadt Aichach: Akten I Vorwort Der Bestand „Stadt Aichach, Akten I“ umfasst die Akten der Stadtverwaltung Aichach, die Mitte des 19. Jahrhunderts als „Alte Registratur“ ausgeschieden wurden. Mehrfach wurden weitere Akten, die für den laufenden Betrieb nicht mehr benötigt wurden, diesem Bestand hinzugefügt. Die ältesten Ak- ten dieses Bestandes datieren in die 1630er Jahre. Sie gehören zu den ältesten erhaltenen Archiva- lien der Stadt Aichach. Der Großteil der Schriftstücke dieses Bestandes wurde jedoch erst im 19. Jahr- hundert angelegt. 2009 wurden die Akten in die neuen Räume des Stadtarchivs im ehemaligen städtischen Kranken- haus gebracht und dort in die ursprüngliche Ordnung gebracht. Parallel wurde begonnen, die Akten neu zu erfassen. Dies erschien aus mehreren Gründen notwendig. So geben die im historischen Find- buch vergebenen Betreffe die Inhalte z.T. nur unzureichend wieder. Mehrfach unterliefen dem Schreiber des historischen Findbuchs auch Übertragungsfehler beim Abschreiben der Aktentitel. Zu- dem wurde meist nur das Jahr angegeben, in dem die Akte angelegt wurde, nicht jedoch die vollstän- dige Laufzeit. Das Neu-Inventarisieren konnte allerdings noch nicht abgeschlossen werden. Die neu erfassten Archivalien wurden in der nachfolgenden Auflistung als „erfasst“ gekennzeichnet. Alle an- deren Angaben wurden im Jahr 2020 von Dr. Konrad Cremer und Christoph Lang aus dem histori- schen Findbuch abgeschrieben. Aichach, Dezember 2020 Christoph Lang Inhalt Königliches Haus .................................................................................................................................................... -
22. Rehling Am Neuen Bauhof Rudolf-Diesel-Str. 2 April- -Sept
22. Rehling April- -Sept. Am neuen Bauhof Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Rudolf-Diesel-Str. 2 Samstag 09.30 – 12.30 Uhr Okt.- März Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.30 – 12.30 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstellen im Landkreis Aichach-Friedberg 23. Ried Asbacher Straße Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Wertstoffsammel- stelle/Standort Öffnungszeiten 24. Schiltberg Auf der 1. Adelzhausen Bauschuttdeponie, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Am Mühlweg 7 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Bsuchweg Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 2. Affing Auf gemeindl. Bauhof, Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr 25. Schmiechen April- Sept. Mühlweg 24 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Auf der Freitag 17.00 – 18.00 Uhr Bauschuttdeponie, Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 3. Affing-Mühlhausen Meringer Str. Okt.- März Anwaltinger Weg Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 4. Aichach-Ecknach Montag 15.00 – 18.00 Uhr 26. Sielenbach Augsburger Straße Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Angerweg Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr 27. Steindorf Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Einmündung AIC 18 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Staatstraße 20152 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 14.00 Uhr 5. Aindling/Todtenweis Wichtiger Hinweis: Am Bachanger Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Formblatt „Fraktionen auf den Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Wertstoffsammelstelle“, welche Wertstoffe Sie auf dem jeweiligen 6. -
Verkehrsmengenkarte 2015 Aichach
DON 31 N D DON 33 Mertingen 114 1 Kleinhohenried 73319410 Fernmittenhausen 5 ND 15 73319753 St 2027 Achhäuser N 844 D 73319754 3643 Wengen 1 73339460 762 73329400 Hollenbach K ö n i g s- 4 48 191 Oberpeiching 1102 Holzkirchen 3516 77 Bonsal 4501 m o o s D 97 St 2050 O Etting St 2035 Obergrasheim 305 Mertingen N B 287 3 2 Bayerdilling 0 Ambach 73339704 73349721 DON 31 73319450 S t 2 150 ND 13 0 589 ND 23 3598 Buch Ludwigs- 4 73339470 6 27 17 Dinkelshausen St 2049 346 St 2043 Kalten- 73329711 2 Niederarn- Sulz 1921 2 73339465 Ehe- D bach 528 73339703N herberg kirchen Seiboldsdorf S 174 moos 2191 St 2027 t Wächtering 73329710 2 ND 8 Probmühle 29 0 Berg im Gau 3070 DON 30 5 0 210 927 Wallertshofen 73339710 Dettenhofen 73339702 231 Siefhofen St 2044 Oberarnbach 56 307 ND 21 812 3 73329704 4 ND 21 3 1 S 73319755 73319759 ND 12 ND 12 t N 18 D 48 Lampertshofen 2 73329709 S O N 0 73339463 t 1295 4 D 73339721 2088 911 6 2 ND 21 0 1105 Schönesberg K l i n g s - 4 5 Haselbach Dirschhofen 2831 3 3 63 914 Pessenburgheim D Brunnen 130 60 0 S O Wallerdorf 2 ND 30 73339782 t 65 Alteneich Münster N t 1 2 St 2050 251 S 8 3 63 0 St 2049 73339714 A 3 Ried 4 0 2 7 m o o s 723 2 t DON 34 73309801 4 Eppertshofen S Stadel DON 34 Bergendorf 955 34 St 2044 1225 Hagenheim Weidorf 73329707 73329705 56 Riedheim ND 14 73339711 73339462 82 ND 8 1053 Schainbach 1272 Schwaighof N 73319757 1360 5591 D Hemerten Reicherstein 79 55 2 2 Hahnenweiler Holzheim 628 AIC 27 Walda 81 657 73319756 87 73329706 Linden St 2046 Holzen St 2049 Langen- 8 804 2779 2 A 23 Malzhausen C Edelshausen -
Wittelsbacher Land Inhalt 84Stg 2016
FredFreedd RaiRai Ins Wittelsbacher Land: Augsburg REGIO der Ausflugs(ver)führer für den AUGSBURG TOURISMUS MÜNCHENMÜÜÜNCHENN Landkreis Aichach-Friedberg DASINGDASING / AAUAUGSBURGUGSBURG context verlag Das Wittelsbacher Land, der altbaierische Der Wild-WWeest-Themest-Themenpark für die ganze Familie, Landkreis Aichach-Friedberg, liegt zwischen München und Augsburg. An die Stammburg des seit 2005 mit den Süddeutschen KARL MAYY--Festsppielen bayerischen Herrschergeschlechts erinnern Mauerreste und eine Kirche auf dem Burghügel in Oberwittelsbach: Von dort haben die Wittels - bacher ihren Namen. Einen kurzen Spaziergang entfernt liegt das „Sisi-Schloss“ in Unterwittels - bach, das Herzog Max in Bayern, dem Vater der Kaiserin Elisabeth von Österreich, gehörte. Schlösser und barocke Wallfahrtskirchen – Mai bis Oktober wie St. Leon hard in Inchenhofen oder Maria wwww..western-c.western-city.de Hotline: 08205 - 225 Birn baum in Sielenbach – zählen zu den vielen Neulwirth 3 | 86453 Dasing Aus flugs zielen im Wittelsbacher Land. Sehen s - direkt an der A8 wert sind aber auch die beiden Herzogstädte Aichach und Friedberg, letztere eine idyllische ShowsShows - PferdePfeerde - MusikMMusussikik Station an der Romantischen Straße. Erlebnisse wie die „Süddeutschen Karl May-Festspiele“ in der Western-City Dasing oder die Gedenk stätte des Wilderers und Räuberhauptmanns Matthäus Klostermayr – des „Bayerischen Hiasl“ – auf Gut Mergenthau locken in eine Landschaft, die von Das Wittelsbacher Land – hier ist Ihle zuhause und von Rad- und Wanderwegen durchzogen wird. Wittelsbacher Land hier kommen unsere hochwertigen Rohstoffe vom Getreide bis zum Obst. Das Wittelsbacher Land kann man auf dem „Jakobus-Pilger weg in Bayerisch-Schwaben“, Ziele im Landkreis Aichach-Friedberg Unsere Cafés sind Frischebäcker, Frühstückstreffs und auf dem „Alt baierischen Oxenweg“ oder auf etlichen Themen-(Rad-)Wander wegen kennen - Pausenstationen für die Menschen der Region und für lernen. -
Gemeindemagazin Dasing, Frühling 2015
Gemeindemagazin Die Gemeinde Dasing im Frühling 2015. Jetzt vormerken: Marktsontag in Dasing Der am 8. März 2015 Frühling kann kommen Neubau: Jung und erfolgreich: Dokumentarfilm: Einweihungsfeier Black Pins Fremdenzimmer Vorwort / Inhalt 3 Liebe Mitbürgerinnen Inhalt Kurz gemeldet und Mitbürger, NEWS – kurz informiert 4-7 das neue Jahr fängt ja gut an. Es Aus dem Rathaus Stippvisite in der Gemeinde 8 konnten einige große Projekte Dabeisein ist alles 8 erfolgreich umgesetzt oder Verkaufsoffener Sonntag in Dasing abgeschlossen werden. So hat zum Einkaufen am Sonntag 9 Beispiel das erste Unternehmen im interkommunalen Gewerbegebiet Interkommunales Gewerbegebiet Niederlassung in Aichach/Dasing geht offiziell ans seine Arbeit aufgenommen und Netz 10 Erich Nagl seinen Sitz nun mit rund 150 1. Bürgermeister Mitarbeitern an die B 300 zwischen Daten und Termine Veranstaltungskalender 11 von Dasing Dasing und Aichach verlegt. Neben Amtliches 12 / 13 dem Baugebiet in Taiting mit fünf Wichtige Telefonnummern und Adressen 14 / 15 gemeindlichen Bauplätzen ist die Planung für eine Neubau Pfarrzentrum und KiTa weitere Baulandentwicklung in Dasing und Laimering Bauprojekt beendet 16 / 17 auf den Weg gebracht worden. Besonders stolz bin ich auf die Fertigstellung des Neubaus für Kindergarten und Freizeittipps Fremdenzimmer – Ein Dokumentarfilm 18 Kinderkrippe unserer Gemeinde sowie das Pfarrzentrum. Die Rückkehr der Cowboys nach Western City 19 Die ersten Kindergarten- und Krippenkinder konnten die Komm mit ins KMDD Jugendcamp 20 neuen Räume bereits seit -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Ehrenamtliche Initiativen in Der Corona-Krise Stand 22.12.2020
Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise Stand 22.12.2020 Initiative Welche Hilfe wird angeboten? Kontaktpersonen Telefonnummern E-Mail Adelzhausen Pfarrer Max Bauer, 0151 15293189 [email protected] Affing Kirche Einkaufen, zuhören Pfarrbüro 08207 1743 Pfarrer Winfried Stahl, Aichach Evangelische Kirche Aichach Hilfe beim Einkaufen, Telefonieren 08251 8880918 Pfarrbüro [email protected] Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Aichach 08251 7086 Einkäufe und Erledigungen aller "Gute Taten Netzwerk" der Art; Spazieren mit dem Hund Aichacher Pfadfinder Telefonpate https://www.dpsg-aichach.de/corona/ 0178 284 0948 Aichacher Pfadfinder Hilfe beim Einkaufen Haus der Senioren Frau Schubert 08251 896 37 47 Hilfe bei weiteren Fragen Lebensmittelversorgung für Malteser Aichach-Friedberg Sybille Stegmair 08251/8863104 [email protected] bedürftige Senioren Aindling TSV Aindling Einkaufen, Apotheke* 0176 56948646 [email protected] Baar Einkaufen, Apotheke, Post, Hund Dasing Helferkreis Aktive Bürger Dasing - ausführen, Telefongespräche, 0157 30619213 [email protected] Rezepte beim Arzt abholen Burschenverein Ecknach [email protected] Ecknach Einkaufen, Apotheke 0171 1557212 „Helferaktion“ - Eurasburg Nachbarschaftshilfe Einkaufshilfen Schwarz Willi 0170 7342057 Einkauf, Fahrdienste, sankt-jakob-friedberg.de/corona-hilfe Friedberg Corona-Hilfe der Pfarrei St. Jakob Apothekenabholung* 0821 5886861 info@sankt - jakob - friedberg.de Gesprächsangebot Einkauf, Fahrdienste, Nachbarschaftliche -
Wanderführer "Wandern Durchs Wittelsbacher Land
Wandern durchs Wittelsbacher Land www.wittelsbacherland.de Wittelsbacher Land. LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG So ist Bayern 1 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung Einführung & Information 2-3 Rundwanderungen Willkommen im Wittelsbacher Land - Drei-Schlösser-Tour 4 Wiege der Wittelsbacher Hofmarkenwanderung 6 hoch gehalten. Friedberg – gelegen an der Über das Taglilienfeld nach Scherneck 8 Wittelsbacher Land – so nennt sich der Land- bekannten Romantischen Straße - besticht mit Im Herzen des Wittelsbacher Landes 10 kreis Aichach-Friedberg, der verkehrsgünstig seinem Renaissance-Schloss, dem Barock- Walderlebnispfad im Grubet 12 im Städtedreieck München-Augsburg-Ingol- Rathaus und einer sehenswerten und leben- Zum Paardurchbruch 14 stadt liegt. Die bei Aichach liegende und im digen Altstadt. Die Kreisstadt Aichach Im Eurasburger Forst 16 Jahr 1209 zerstörte „Burg Wittelsbach“ ist der beeindruckt mit zwei schönen Stadttoren Rund um Hohenried 18 ehemalige Stammsitz der Wittelsbacher, die und einer historischen Innenstadt. In wun- Von Mering zu den Schlossbergen 20 dem tausendjährigen Herrschergeschlecht derschönen Biergärten und hervorragenden ihren Namen gab. Daran erinnern zum Gasthäusern genießt der Gast bayerische Lauschtouren Beispiel die Städte Aichach und Friedberg, oder schwäbische Schmankerl und hei- Rund um‘s Sisi-Schloss 22 der Burghügel in Oberwittelsbach oder das misches Bier. Familienspaß und Unterhaltung Stadtführung durch Friedberg 24 „Sisi-Schloss“ in Unterwittelsbach. kommen in zahlreichen Freizeiteinrichtungen nicht zu kurz. Das Wittelsbacher Land bietet Pilgerwege rund um Wallfahrtskirchen Landschaftlich ist der Landkreis geprägt Erlebnisse für Jung und Alt und lädt zu span- durch vielfältige und spezielle Naturräume: nenden Entdeckungen ein! Herrgottsruh in Friedberg 26 Lechtal und Paartal, tertiäres Hügelland und Maria Kappel in Schmiechen 28 Donaumoos. Sie machen die Region zu St. Leonhard in Inchenhofen 30 einem besonderen Erlebnis für Aktive und Maria Birnbaum in Sielenbach 32 Naturliebhaber. -
Stand: Juli 2015 Antrag Auf Abholung Von Sperrmüll Abgeholt Werden Gegenstände, Die Wegen Ihrer Größe Nicht in Der Restmüll
Antrag auf Abholung von Sperrmüll Abgeholt werden Gegenstände, die wegen ihrer Größe nicht in der Restmüll- tonne Platz haben. Bitte beachten Sie hierzu unser Infoblatt „Was ist Sperr- müll“. Die maximale Menge zur Abholung beträgt 5 m³. Größere Mengen aus Haushaltsauf- lösungen sind davon ausgenommen. Bitte holen Sie folgende Sperrmüllgegenstände bei unten angegebener Adresse ab: ☐ Ich wünsche die Abholung innerhalb von 7 Tagen durch den Sperrmüll-Express. Die Expressgebühr in Höhe von 118,66 € ☐ entrichte ich bei Abholung in bar. ☐ begleiche ich nach Rechnungstellung per Vorabüberweisung. ☐ Ich wünsche die kostenpflichtige Serviceleistung des Transports einzelner sperriger Ge- genstände aus meiner Wohnung. Für die Erbringung dieser Serviceleistung bezahle ich vor Ort 15,11 € pro angefangene 10 Minuten an die Abholfirma in bar. Folgende Gegenstände sind aus der Wohnung zu tragen: Bitte hier Ihre Adresse eintragen: Vorname / Name Straße / Hausnr. PLZ / Ort / Ortsteil Telefon Pro Kalenderjahr ist nur eine Abholung pro Haushalt möglich! Bitte beachten Sie: Der Sperrmüll wird innerhalb von vier Wochen von Ihrem Grundstück abgeholt. Die Abholfirma hat auf dem Fahrzeug nur Platz für die auf dem Antrag angegebenen Gegenstände. Die Straße muss für das Sperrmüllfahrzeug befahrbar sein. Den Sperrmüll im frei zugänglichen Eingangsbereich des Grundstücks bitte erst am Vorabend oder am Morgen des Abholtages ab 6.00 Uhr bereitstellen. Den Abholtermin teilt Ihnen die Abholfirma möglichst zeitnah mit. Stand: Juli 2015 zurück an: Landratsamt Aichach-Friedberg Kommunale Abfallwirtschaft Münchener Straße 9 86551 Aichach Fax: 0 82 51 / 86167 25 Zusätzlich zum Abholsystem über Antrag können Kleinmengen von Sperrmüll schnell, kostenlos und unkompliziert auf folgenden Wertstoffsammelstellen abgegeben werden: Affing Aichach Aindling/Todtenweis Dasing Friedberg Kissing Kühbach Mering Obergriesbach Petersdorf/Willprechtszell Pöttmes Rehling Schiltberg Ort, Datum Unterschrift Stand: Juli 2015 . -
Section 1 Contents Mfipub04
LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 In 2004 all ECB publications will feature a motif taken This paper can be downloaded from from the €100 banknote. the ECB’s website (http://www.ecb.int). © European Central Bank, 2004 Address Kaiserstrasse 29 60311 Frankfurt am Main, Germany Postal address Postfach 16 03 19 60066 Frankfurt am Main, Germany Telephone +49 69 1344 0 Website http://www.ecb.int Fax +49 69 1344 6000 Telex 411 144 ecb d All rights reserved. Reproduction for educational and non-commercial purposes is permitted provided that the source is acknowledged. As at end-December 2003. ISSN 1725-3314 (print) ISSN 1725-3322 (online) Contents Section 1 Overview Foreword.................................................................................................................................... vi Definition of terms .....................................................................................................................viii MFI sector analyses: as at the end of December 2003 Chart 1: The EU MFI sector by country and by category....................................................... ix Chart 2: Percentage share of the EU MFI sector by country .................................................. x Chart 3: Percentage share of the EU MFI sector by category ................................................ x Chart 4: Foreign branches in the EU by country of residence -
Krautgärten • Feuchtwiesen • Streuobstwiesen • Flurdenkmäler • Wasserbau • Galgen- Und Bußberge • Weiher Und Teiche • Gruben
Zum Themenkreis KULTURSPUREN Kulturlandschaftselemente im Wittelsbacher Land sind neben einer Landkreiskarte und einem allgemeinen Faltblatt folgende Informationsprospekte erhältlich: • Ackerterrassen • Grubet • Alt-Wege • Hohlwege • Bäume • Kopfweiden • Burgställe • Krautgärten • Feuchtwiesen • Streuobstwiesen • Flurdenkmäler • Wasserbau • Galgen- und Bußberge • Weiher und Teiche • Gruben ! Baar ! Pöttmes !( !( ! ! Æ Æ Im Lageplan Æ ! fi nden Sie weitere ! KULTURSPUREN und !! ! Krautgärten bei Klingen ! !! Aindling ! ! Informations-Stelen. ! ! !( ! !( ! !!( ! Todtenweis Æ Æ !( Petersdorf Inchenhofen !( Rehling ! !( !!( Hollenbach ! Kühbach Æ ! ! ! ! !( !(! ! !.Aichach ! Affing ! Schiltberg ! Æ Æ ! Obergriesbach Æ! ! !( ! ! Æ Æ !( Dasing Sielenbach !( ! ! ! ! Æ ! ! !. ! Adelzhausen Æ!( !Friedberg !! ! !( ! Eurasburg ! Kissing !( Ried !( !! Æ ! ! ! ! !( Mering Æ Stelenstandort ! !( ! ! Kulturspuren Æ ! Merching Autobahn Schmiechen Steindorf !( !( Bundesstraße sonstige Straßen Krautgärten bei Klingen/Aichach Text Johannes Mahne-Bieder, Markus Hilpert Fotografi e, Bilder Hartmuth Basan, LRA Aichach-Friedberg Kartographie Jochen Bohn, Matthias Benedek, Kartengrundlage BLfV Kulturlandschaftselemente im Wittelsbacher Land Institut für Geographie, Universität Augsburg Krautgärten Friedberger Krautgärten Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Krautgaerten.indd 1 07.07.14 13:05 KRAUTGÄRTEN Von der Weide zum