Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 1

Nr. 8 / August 2021 • 45. Jahrgang

Gemeinderatsnachrichten tigten Einwohnern unterzeichnet sein. Das er- forderliche Formular kann bei der Gemeinde- Gemeindewahlen für die Amtsdauer kanzlei bezogen werden. Dem Wahlvorschlag 2022/2025 sind ein Wahlfähigkeitsausweis und eine Gesamterneuerungswahl der Behörden und schriftliche Wahlannahmeerklärung beizule- Kommissionen vom 26. September 2021 für die gen. Amtsdauer 2022/2025; Anmeldeverfahren Die Wahlvorschläge für Kandidaturen müssen Am 26. September 2021 finden die Gesamter- mit sämtlichen formellen Erfordernissen spä- neuerungswahlen für die Amtsdauer testens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. 2022/2025 folgender Behörden und Kommis- bis spätestens Freitag, 13. August 2021, 12.00 sionen statt: Uhr, bei der Gemeindekanzlei einge- •3 Mitglieder der Finanzkommission reicht werden. Nur die bis zu diesem Datum •2 Mitglieder als Stimmenzähler und korrekt angemeldeten Kandidaturen können 2 Mitglieder als Stimmenzähler-Ersatz für das Informationsblatt (Wahlvorschlag) (Wahlbüro) berücksichtigt werden, welches zusammen •3 Mitglieder der Steuerkommission mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zu- •1 Ersatzmitglied der Steuerkommission gestellt wird.

Gemäss § 21b der Verordnung zum Gesetz über Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbar- die politischen Rechte (VGPR) sind Anmeldun- keitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen gen bei der Gemeindekanzlei Birrwil einzurei- sind bis zum Wahltag möglich. Diese werden chen. Die Anmeldung muss den Familien- und den Stimmberechtigten vom Wahlbüro nicht Vornamen, das Geburtsjahr und den Heimatort mehr offiziell bekannt gegeben. sowie Angaben über Strasse und Hausnum- mer des/der Kandidaten/Kandidatin enthalten. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, Ferner ist die Partei oder die Gruppierung, wel- dass im ersten Wahlgang jede in der Gemein- che einen Kandidaten vorschlägt, anzugeben. de wahlfähige Person als Kandidat gültige Die Anmeldung muss zudem im Sinne von § 29a Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Sind Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rech- weniger oder gleich viele wählbare Kandida- te (GPR) von mindestens zehn stimmberech- ten für den zu besetzenden Sitz vorgeschla-

Dorfblättli Birrwil August 2021 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 2

2 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 3

gen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation • Walter und Hendrike Berli, Hübelrebenweg der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen 21, 5708 Birrwil, Parzelle 1547, Hübelreben- anzusetzen, innert der neue Vorschläge ein- weg: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser- gereicht werden können. Übertrifft die Anzahl Wärmepumpe mit Aussenaufstellung der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Pro Senectute Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne Gesprächsgruppe für Angehörige durchzuführen (§ 30 a GPR). von Menschen mit Demenz Wahlbüro Birrwil Erzählen, zuhören, sich gegenseitig Rechtskraft Gemeindeversammlungs- unterstützen beschlüsse vom 4. Juni 2021 Ist ein nahestehender Mensch an Demenz er- Nach unbenütztem Ablauf der Referendums- krankt, ist dies eine grosse Herausforderung. frist sind sämtliche Beschlüsse der Einwoh- Angehörige müssen neue Rollen und Aufga- ner- und Ortsbürgergemeindeversammlung ben übernehmen. Fragen, Ängste, Sorgen und vom 4. Juni 2021 in Rechtskraft erwachsen. viel Ungewissheit kommen dabei auf. Mit die- sen Belastungen sind Sie nicht alleine – viele JuKo Mitglied aus Birrwil gesucht Angehörige erleben dies sehr ähnlich. In ge- Die Jugendkommission sucht ein neues Mit- leiteten Gesprächsgruppen können Angehöri- glied aus der Gemeinde Birrwil. Wer Interes- ge erzählen und Erfahrungen austauschen. se hat in der strategischen Kommissionsgrup- Geteiltes wird bekanntlich leichter. Sie erfah- pe mitzuwirken, kann sich bei der Offenen ren, wie andere Betroffene mit ähnlichen Jugendarbeit und Birrwil Situationen umgehen, treffen auf Verständnis, (OJABeiBi) oder der Gemeindekanzlei Birrwil Akzeptanz und Solidarität sowie auf einen melden. grossen Schatz an Wissen, der in einer Grup- pe zusammengetragen wird. Die Gruppe ist ein Gratulation an Dominik Grogg Ort, an dem Kräfte gesammelt und wertvolle zur bestandenen Lehrabschlussprüfung Weggefährten gefunden werden können, für Dominik Grogg, geb. 1997, in 5726 , eine Aufgabe, die alleine schwer zu bewälti- hat seine Lehre als Fachmann Betriebsunter- gen ist. halt mit Fachrichtung Werkdienst, erfolgreich abgeschlossen. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit mög- lich. Vor der ersten Teilnahme findet ein Vor- Gemeinderat und das Personal des Gemeinde gespräch mit der Gruppenleitung statt. Birrwil gratulieren Dominik Grogg ganz herz- lich zum erfolgreichen Abschluss und wün- Ort Beratungsstelle Bezirk Kulm schen ihm alles Gute für seine berufliche und Daten 1. September 2021 private Zukunft. 6. Oktober 2021 3. November 2021 Publikationen Baubewilligungen 1. Dezember 2021 • Einwohnergemeinde Birrwil, 5708 Birrwil, Tag und Zeit 1. Mittwoch im Monat, Parzelle 582, Obere Wanne: Einbau neues Tor 14.00 – 16.00 Uhr und Estrichtüre in Schützenhaus

Dorfblättli Birrwil 3 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 4

Allgemeine Kranken- und Gesundheitspflege zu Hause Grundpflege, Behandlungspflege, Prävention und Beratung Wundbehandlung Begleitung und Pflege von Schwerkranken und Behinderten Palliativpflege Private Fusspflege/Pedicure Pflegedienstleistung Krankenkassen anerkannt

Branka Wernli • Wannefeld 12 • 5708 Birrwil Telefon 079 441 46 15 • [email protected] • www.pflegeprivat.ch

4 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 5

Leitung Simone Wyler, dadurch entstandenen Liste mit Lese-Tipps Sozialarbeiterin BSc FHO wird vielleicht fündig, wer dringend noch Le- Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. sestoff für den Rest des Sommers sucht: www.verkehrsverein- Auskunft und Anmeldung birrwil.ch/Anlaesse/Lesezirkel/ Pro Senectute Beratungsstelle Bezirk Kulm Als gemeinsame Lektüre einigte man sich auf Hauptstrasse 60 den Roman «Hard Land» von Benedict Wells. 5734 Reinach AG Er führt uns nach Missouri und wir erleben den Telefon 062 771 09 04 Sommer 1985 aus dem Blickwinkel des fünf- [email protected] zehnjährigen Sam. «Eine witzige und berührende Geschichte voller 80’s Flair. Über den Schmerz des Erwachsenwerdens und den Verkehrsverein Zauber eines Sommers, den man nie mehr ver- gisst». «Eine Hommage an 80’s Coming-of- Lesezirkel wieder aktiv Age-Filme wie ›The Breakfast Club‹ und ›Stand Kaum einer konnte sich an das Datum des letz- By Me‹». (Diogenes Verlag) ten Lesezirkels erinnern: Oktober 2020 – vor mehr als einem halben Jahr – also lange her. Nächster Lesezirkel: Aber die meisten in der Runde hatten die ge- 20. September 2021, 20.00 Uhr meinsame Lektüre, die beim letzten Treffen Schul- und Gemeindebibliothek ausgewählt worden war, noch nicht verges- sen: «Kalmann» von Joachim B. Schmidt. Details zum Buch Natürlich wurde über die Figuren und über ein- Hard Land / Benedict Wells, Diogenes 2020 / zelne Szenen gesprochen. Auch wenn man- 352 Seiten che die Handlung zeitweise etwas zäh fanden, war das Fazit am Ende sehr positiv. Eine Teil- nehmerin beschloss sogar, dass sie das Buch wohl doch noch lesen müsste. Na, so etwas. Da gibt es also Teilnehmende, die das Buch gar nicht gelesen haben und trotzdem dabei sind? «Korrektomundo» würde Kalmann sagen oder «Nur keine Sorge.» Auch solche Teilnehmende konnten sehr rege an der Diskussion teilnehmen. Es geht ja nicht immer nur ganz genau um die Inhalte im Buch. Dieje- nigen, die Island bereist hatten, konnten etwas zum Land und ihren dort gewonnenen Ein- Quellenangabe: Diogenes drücken erzählen. Sie konnten über die Men- (https://www.diogenes.de) schen in Island befragt werden. So konnte man Wie oben schon angedeutet: Für die Teilnah- vielleicht erfahren, ob die Isländer wirklich so me am Lesezirkel müssen Sie den aktuell aus- sind, wie sie im Buch beschrieben werden. gewählten Roman nicht gelesen haben. Sie Wie gewohnt informierten die Teilnehmerin- sind immer herzlich eingeladen, an der Ge- nen einander am Ende des Abends über ihre sprächsrunde teilzunehmen. Wir freuen uns, Leseerfahrungen und ihre Lesepläne. In der wenn Sie dabei sind.

Dorfblättli Birrwil 5 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 6

• änderungen • reparaturen • neuanfertigungen

Geschätzte Kundschaft Ich habe Boniswil im September verlassen und werde nach meinem Mutterschaftsurlaub (frühestens ab Januar 2021), in Dürrenäsch von zu Hause aus wieder für Sie nähen! Sie erreichen mich unter der gewohnten Nummer 079 748 05 91, aber mit neuem Nachnamen: Monika Hermann. Danke fürs Verständnis und das entgegengebrachte Vertrauen

6 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 7

Erzähltal – «einzigartig» bestehenden Erzählpunkte. Nikky Scheijen übernahm die Regie bei der Vertonung der Ge- schichten, die Sie sich nun bei einer Rast an einem der Erzählpunkt-Bänkli anhören kön- nen. In alle acht neuen und einzigartigen Ge- schichten können Sie am Erzähltal-Anlass an einem Ort hineinhören. Nur kurz, denn Sie sol- len ja auch die einzigartigen Standorte der Er- zählpunkt-Bänkli kennenlernen. Die erste komplette Geschichte finden Sie dann übri- gens bereits in nächster Nähe der Waldhütte. Es ist ein Ruhebänkli am Höhenweg aar- gauSüd (Teilweg 01) gelegen, der im Mai 2021 eröffnet wurde. Eine Karte mit den Standorten aller Erzählpunkt-Bänkli liegt am Anlass für Sie Nach der unbeabsichtigten Pause im letzten bereit. Jahr meldet sich das Erzähltal nun zurück. Zum zwölften Mal organisieren ehrenamtliche Bot- schafterinnen und Botschafter der «aar- gauSüd impuls»-Gemeinden das Erzähltal. Am Bettagwochenende (16. – 19. September) fin- den unter dem Motto «einzigartig» 14 Anlässe an 12 verschiedenen Erzählorten statt. Einzigartig ist bereits der Birrwiler Erzählort: die Waldhütte. Einzigartig ist sicher auch jedes Birrwiler Bänkli nur durch seinen Standort. Es kommt aber noch seine individuelle Beschrif- Für diejenigen, die sich vor der Erwanderung tung hinzu und neun der rund 40 Bänkli tragen der Erzählpunkt-Geschichten noch stärken derzeit zusätzlich noch einen Erzählpunkt mit wollen, wird ein schönes Feuer zum Bröteln einer wundervollen, einzigartigen Geschichte. von Mitgebrachtem entfacht. Der Verkehrsverein Birrwil, die Schule Birrwil und die Jugendarbeit Beinwil a. S. – Birrwil fanden schon 2016 erstmals für ein gemeinsa- Ref. Kirchgemeinde mes Projekt im Zusammenhang mit den gelben Erzählpunkten zusammen. 2020 gab es eine Abbruch Grüngut Entsorgung Neuauflage dieses Projekts. Mit dem Erzähl- Zum Abschluss der Umgestaltung des Fried- talanlass «Erzählpunkte: neue Geschichten zu hofes wurde durch das Bauamt der Grüngut- entdecken» bedankt sich der Verkehrsverein Entsorgungsplatz zurückgebaut. bei den Schülerinnen und Schülern, René Blig- Jahrelang konnten Grünabfälle über die Stütz- gensdorfer und Nikky Scheijen von der Ju- mauer der Kirche hinunter in den betonierten gendarbeit für ihr grosses Engagement. Gruben entsorgt werden. Durch die neu ge- Die Schülerinnen und Schüler schufen unter pflanzten Hecken war dies nicht mehr möglich. der Leitung von René Bliggensdorfer acht Die Abfuhr wird nun durch Grüncontainer ge- neue einzigartige Geschichten für die bereits regelt.

Dorfblättli Birrwil 7 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 8

8 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 9

Die Mauer vor der Instandsetzung.

Die neue Mauer sieht schön aus.

Voranzeige Kirchgemeindefest Liebe Kirchgemeinde Der Sonntag, 22. August 2021, steht unter dem Dach des Gemeindefestes. Ab 10.00 Uhr be- grüssen wir Sie zu unserem Gottesdienst.

Danach verbringen wir miteinander einige schöne Stunden beim Mittagessen und Unter- haltung in der Chileschüür. Die Kirchenpflege freut sich auf Besuch von Gross und Klein.

Abbruch der Mauer.

Durch den Rückbau sind einige Gärtneruten- silien wie «Häckeli oder Rechen» zum Vor- schein gekommen. Wenn diese Gegenstände sprechen könnten, wüssten sie sicherlich ei- nige Geschichten zu erzählen.

Nun erscheint die Steinmauer wieder in alter Frische.

Dorfblättli Birrwil 9 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 10

10 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 11

Das Kollegium stellt sich vor:

Schulschlussfeier 2021 Am letzten Schultag fand traditionellerweise die Schulschlussfeier statt. In der letzten Stun- de des Schuljahres fanden sich alle Kinder in der Turnhalle ein und sangen gemeinsam Lie- der, welche sie durch das Schuljahr bereits ge- sungen hatten. Nach der Begrüssung fand die Verabschiedung der 6. Klasse statt. Die Schü- lerinnen und Schüler der Abschlussklasse be- kamen ihr Zeugnis auf der Bühne überreicht und dazu einen süssen Glücksbringer. Name: Sibylle Kloser Wohnort: Däniken Funktion: Schulleitung Klasse: Alle Hobby: Pferde und Pädagogik

Zum Abschluss gingen alle hinunter zum Schulhaus und nahmen ihre Papierflieger, welche sie im Voraus gefaltet hatten, mit. Auf diesen Fliegern schrieben alle Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche für die Zukunft auf. Die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner zeichneten diese und falteten den Papierflie- ger ebenfalls. Nachdem die Kinder die Flieger Name: Anita Mendler geworfen hatten, ging sich jede und jeder bei Wohnort: Beinwil am See den 6. Klässlern verabschieden. Ich wünsche Funktion: KG-Lehrperson im Nachhinein noch einmal im Namen der ge- Klasse: Kindergarten samten Schule der 6. Klasse alles Gute für die Hobby: Malerei, Theater, Literatur Zukunft und viel Erfolg. und Garten

Dorfblättli Birrwil 11 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 12

Qigong in Reinach be Yoga, Hauptstrasse 41, 5734 Reinach

Achtsamkeit mit Qigong Wochenkurse Einführungskurse Workshops Probelektion Conchita Haller, dipl. Qigong-Lehrerin Chen Akademie

Info: www.qigongfueralle.ch Mail: [email protected] T: 079 936 08 39

12 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 13

Name: Barbara Stalder Name: Elisa Bürki Wohnort: Fahrwangen Wohnort: Funktion: KG und DaZ Funktion: Klassenlehrperson Klasse: Kindergarten Klasse: 3./4. Klasse Hobby: Hund, Garten und Volley Hobby: Kreativität, Musik, Natur und Schokolade

Name: Florian Suter Name: Katrin Stöckli Wohnort: Oberentfelden Wohnort: Beinwil am See Funktion: Klassenlehrperson Funktion: Klassenlehrperson Klasse: 5./6. Klasse Klasse: 1./2. Klasse Hobby: Fussball und Musik Hobby: Bücher

Dorfblättli Birrwil 13 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 14

14 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 15

Name: Francesca Chiusano Name: Sara Leibundgut Wohnort: Lenzburg Wohnort: Menziken Funktion: Heilpädagogin Funktion: Förderlehrperson Klasse: Alle Klasse: 1./2. Klasse Hobby: Bücher und Reisen Hobby: Velo und Garten

Name: Helene Meier Name: Brigitte Keppler Wohnort: Sarmenstorf Wohnort: Reinach Funktion: Logopädin Funktion: TTG-Lehrperson Klasse: Alle Klasse: Alle Hobby: Bücher und Kino Hobby: Bücher und Garten

Dorfblättli Birrwil 15 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 16

16 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 17

Name: Sibylle Heizmann Wohnort: Name: Lino Neeser Funktion: Schulsozialarbeit Wohnort: Schlossrued Hobby: Natur und Garten Funktion: Zivi Klasse: Alle Hobby: Turnverein, Foto- und Videografie

Name: Sandra Carroz Gloor Wohnort: Leutwil Funktion: Schulsekretariat Hobby: Familie, Handarbeit, Bewegung in der Natur und Yoga

Name: Christina Lobsiger Wohnort: Staufen Funktion: Vertretung im August Klasse: Alle Hobby: Familie, Reisen und Sport

Dorfblättli Birrwil 17 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 18

18 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 19

Jugendarbeit und Einfallsreichtum wird auch beim Spray- und beim Rap- Workshop gefordert. Mit Dosen Der regionale Jugendkulturtag JUKUTA der und Wörtern entstehen bunte und vielseitige Region Lenzburg geht in die nächste Runde. Kunstwerke, welche sich sehen und hören las- Am 11. September 2021 wird der JUKUTA in sen können. Auch beim Drink mixen entstehen Beinwil am See stattfinden und zu neuen Be- farbenfrohe Meisterwerke. gegnungen und wertvollen Erfahrungen führen. Bereits zum siebten Mal bündeln die Die regionalen Jugendarbeitsstellen und die Jugendarbeitsstellen Lenzburg, Lotten, Möri- Workshopleitenden hoffen auf einen erneut ken-Wildegg, Seon, Beinwil-Birrwil und Seen- erfolgreichen Tag mit vielen interessierten Ju- gen ihre Ressourcen und organisieren einen gendlichen. Die Anmeldungen gehen bald raus sportlichen und kulturellen Anlass für Ju- und es lohnt sich, sich schnell anzumelden. gendliche ab der 5. Klasse aus der Region. Die diesjährige Ausgabe bietet wieder eine Mehr Informationen findet man bei der jewei- spannende und actionreiche Palette an ligen Jugendarbeitsstelle direkt oder unter: Workshops. Surfen, Parkour und Ju-Jitsu for- jukuta.ch dern die Teilnehmenden heraus, mit neuen Techniken, Ausdauer und Körperbeherr- schung Herausforderungen zu meistern und sich Hindernissen, welche sich in den Weg stellen, kreativ zu begegnen. Viel Kreativität

Dorfblättli Birrwil 19 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 20

20 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 21

Berbuerin oder Berbuer des Monats 2021

Name: Zurlinden Reto Alter: 31gi Wohnort: Oberdorfstrasse 35 z’Birrwil Beruf: Chauffeur PAMO Gerüste Hobbies: Feuerwehr In diesen Berbuer Vereinen Feuerwehr Birrwil, Theatergruppe bin ich Mitglied: Lieblingspunkt in Birrwil: S’Bänkli auf dem Bergreservoir Schönste Erinnerung D’Schläcksäckli die man als Kind im Zusammenhang mit Birrwil: in der Chäsi kaufen konnte Das gefällt mir an Birrwil: Der Zusammenhalt zwischen den Leuten. Das fehlt mir in Birrwil: Einkaufsmöglichkeiten Wie würdest du Birrwil jemandem Kleines Dorf am Hallwillersee. Die Leute sind beschreiben, der noch nie hier war? freundlich, aufgeschlossen und jeder kennt jeden.

Zu guter Letzt: Gefällt Ihnen der Steckbrief? Wollen Sie selber einmal Berbuerin oder Berbuer des Monats sein? Dann melden Sie sich bei Corinne Gloor-Keller oder einem Redaktionsmitglied. Gerne nehmen wir Ihre Rück- meldungen und Anregungen entgegen. Kontakt: [email protected]

Dorfblättli Birrwil 21 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 22

Gratulationen

15.08.21 90jährig Ellenberger Lotti, Obere Wanne 15 20.08.21 75jährig Sommerhalder Alfred, Gräfli 20

Allen Jubilarinnen und Jubilaren wird zum 75. Geburtstag, zum 80. Geburtstag und ab dem 85. Geburtstag jedes Jahr von der Gemeinde im Dorfblättli gratuliert. Wünschen Sie keine Publikation, so melden Sie sich auf der Gemeindeverwaltung, Telefon 062 765 06 60 oder per E-Mail: [email protected]

22 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 23

Corona-Lage Aufgrund der aktuellen Lage sind kurzfristige Terminverschiebungen immer möglich. Aus diesem Grund sind die untenstehenden Termine nicht alle bestätigt. Die Redaktion bittet daher die Be- völkerung, sich direkt bei den Organisatoren zu erkundigen. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Termine

08. Aug. Schule – Ende der Sommerferien 08. Aug. Ref. Kirchgemeinde – Gottesdienst um 10.00 Uhr 11. Aug. Feuerwehr – 4. Schul-Übung, Gesamt-FW, Kulturgüter/Nostalgie, nur Hälfte der AdF, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr 12. Aug. Feuerwehr – 4. Schul-Übung, Gesamt-FW, Kulturgüter/Nostalgie, nur Hälfte der AdF, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr 12. Aug. Pro Senectute – Essen für Seniorinnen und Senioren im Restaurant Seebrise, 11.30 Uhr, Anmeldung und für Fahrgelegenheit: Maya Bussmann, Telefon: 079 517 79 35 12. Aug. Grünabfuhr – ab 07.00 Uhr 14. Aug. Märtgruppe – Märt vor dem Gemeindehaus, 09.00 Uhr -13.00 Uhr 17. Aug. Feuerwehr – 4. Verkehrsübung mit Verkehr Beinwil am See in Beinwil am See, Seerettung und Bräteln, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr 18. Aug. Feuerwehr – 5. AS-Übung, Rudern/Bach Kombo, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr 19. Aug. Feuerwehr – Info-Abend AGV in Wohlen, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr 22. Aug. Ref. Kirchgemeinde – Gottesdienst und anschl. Kirchgemeindefest in der Chileschüür ab 10.00 Uhr 24. Aug. Feuerwehr – 5. Verkehrsübung (nur Birrwil), einseitige Verkehrsführung, 20.00 – 22.00 Uhr

Dorfblättli Birrwil 23 Dorfblättli.B.august.2021 22.07.2021 12:03 Uhr Seite 24

Corona-Lage Aufgrund der aktuellen Lage sind kurzfristige Terminverschiebungen immer möglich. Aus diesem Grund sind die untenstehenden Termine nicht alle bestätigt. Die Redaktion bittet daher die Be- völkerung, sich direkt bei den Organisatoren zu erkundigen. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Termine

25. Aug. Feuerwehr – 4. Kader-Übung mit Kader Beinwil am See, in Birrwil, Objektbesichtigungen, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr 26. Aug. Ref. Kirchgemeinde – Schüürträff von 14.30 – 17.00 Uhr in der Chileschüür 28. Aug. Werkhof – Öffnungszeiten Abfallstelle beim Werkhof: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr (betreut) 28. Aug. Märtgruppe – Märt vor dem Gemeindehaus, 09.00 Uhr -13.00 Uhr 01. Sept. Pro Senectute – Gesprächsgruppe zum Thema Demenz, 14.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung und Info bei Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Kulm, 062 771 09 04

Allgemeine Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo 15.00 – 16.15 Uhr, Mo 19.00 – 20.00 Uhr, Sa 9.30 – 10.30 Uhr Während den Ferien der Schule Birrwil bleibt die Bibliothek geschlossen. (Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen unsere Website)

Hinweis: Aktuelle und weiterführende Informationen zur Gemeinde Birrwil finden Sie auf der offiziellen Internetseite der Gemeinde: www.birrwil.ch

Impressum Adresse Dorfblättli: Corinne Gloor-Keller, Zopfstrasse 17, 5708 Birrwil, E-Mail: [email protected] Herausgeber / Redaktionsteam: Irene Gloor- Härri, Ursula Rudolf, Corinne Gloor-Keller Layout: Thomas Strütt, tsw seon | Druck: Hans Zubler, Offset-Druck Dürrenäsch Beiträge: Schriftlich an das Redaktionsteam; Fotos separat beilegen Foto-Qualität: Internet-Fotos sind nicht geeignet. Die Pixel-Einstellung der verwendeten Kamera muss mindestens 12 Mio. Pixel betragen und eingestellt sein. Handy-Fotos sind ebenfalls nicht geeignet. Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen – auch auszugsweise, sind, mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle, nur mit Genehmigung des Herausgebers oder der Redaktion gestattet. Für unaufgefordert eingesandtes Informationsma- terial übernimmt der Herausgeber und Redaktion keine Haftung. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für die von Drit- ten erstellten Inhalte. Herausgeber und Redaktion setzen voraus, dass ihnen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestelltes Material frei von Rechten Dritter ist.

Nächster Redaktionsschluss: 16. August 2021 Erscheint monatlich am ersten Freitag und wird in alle Haushaltungen in Birrwil verteilt.

24 Dorfblättli Birrwil