Gemeindeblatt

Informationen aus dem Rathaus

Herausgeber: Gemeinde Schechen Nr. 71 Dezember 2019

Aktuelle Informationen von der Bürgerversammlung 2019 Letzter Rückblick von Bürgermeister Holzmeier auf das Gemeindegeschehen

Die Bürgerversammlung 2019 fand heuer am 24. Oktober im vollbesetzten Finanzbericht Kapsner-Saal in Hochstätt statt. Zum letzten Mal in seiner 24-jährigen Die wichtigsten Steuereinnahmen werden in diesem Jahr auch wieder die Amtszeit berichtete Bürgermeister Holzmeier über die vergangenen und Einkommensteuerbeteiligung (ca. 3,05 Mio. €) und die Gewerbesteuer (ca. noch anstehenden Projekte in der Gemeinde. 2,1 Mio. €) sowie die Grundsteuer B (ca. 0,5 Mio. €) sein. Die Schlüsselzu- Für alle, die nicht daran teilnehmen konnten, fassen wir einige wichtige weisungen sanken aufgrund der verbesserten Steuerkraft der Gemeinde Punkte zusammen: um 200 000 € auf 193 000 €. Größter Ausgabeposten ist trotz einer Senkung des Umlagesatzes von 47 % auf 45,75 % weiterhin die Kreisumlage mit ca. 2,6 Mio. €, dicht gefolgt von den Personalkosten mit voraussichtlich 2,4 Mio. € für unsere mehr als 60 Beschäftigten in Verwaltung, Bauhof, Kindergarten sowie Schule und Entwicklung der wichtigsten Einnahmen Friedhof. der Gemeinde Schechen Der Schuldenstand zum 31.12.2019 wird bei 1,2 Mio. € liegen, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 240,94 € entspricht. Damit liegt die Gemeinde 3.500.000 weit unter dem Landesdurchschnitt von Gemeinden zwischen 5 000 und 3.000.000 10 000 Einwohner, der zum 31.12.2018 bei 651 € lag.

3.407.981 Zur Finanzierung der Ausgaben für die in 2019 anfallenden Investitionen 3.121.413 3.279.000 2.500.000 3.095.351 3.268.115 (Kindergarten Pfaffenhofen, Seniorenwohnanlage Marienberger Straße, 2.833.033 diverse Infrastrukturmaßnahmen) ist eine Entnahme aus der Allgemeinen 2.000.000 2.608.564 2.517.285

2.375.361 Rücklage in Höhe vom 3 250 000 € vorgesehen. Der Rücklagenstand wird 2.251.135 2.202.000

1.500.000 2.097.373 sich damit auf rd. 6 000 000 € reduzieren. 2.080.851

1.000.000 804.096 721.012 665.336 Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt 486.619 484.938 1.352.517 504.000 494.332 466.124 452.288 393.728 422.071 500.000 412.063 Zum 31. März 2019 hatte die Gemeinde nach den aktuellen Zahlen des 193.000 62.430 62.085 56.282 55.225 54.847 59.722 62.500 0 Statistischen Landesamtes 5 015 Einwohner. Dies bedeutet, dass sich 0 die Mitgliederzahl im Gemeinderat nach der Kommunalwahl am 15. März 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 nächsten Jahres von 15 auf 20 Mitglieder erhöht. (Soll) Zurückgegangen ist die Zahl der Geburten. Waren es 2018 noch 54 Gebur- Grundsteuer A (Landwirtschaft) Grundsteuer B (Wohnbaugrundstücke) ten, so sind es heuer bis zum Redaktionsschluss gerade mal 37. Gewerbesteuer+Umsatzsteuerbeteiligung Einkommensteuer+Ersatzleistung Mit voraussichtlich 42 Eheschließungen wird heuer das „Rekordergebnis“ Schlüsselzuweisungen vom vergangenen Jahr nicht ganz erreicht. Fortsetzung auf Seite 2

Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde Schechen

5.200

5.000

4.800 4.990 4.600 5.015 4.833 4.400 4.560

4.200 4.532

4.000 4.359

3.800

3.600

3.400 3.685

3.200 3.056

3.000 01.05.1978 31.12.1990 31.12.2005 31.12.2010 31.12.2015 31.12.2018 31.03.2019 31.12.2000 Infos der Gemeinde Schechen

Fortsetzung von Seite 1 „Aktuelle Informationen von der Bürgerversammlung 2019“

Aktuelle und weitere Baumaßnahmen milienhaus. Die bereits begonnenen Erschlie- eingebaut sein, so dass die Komplettsperrung ßungsarbeiten mussten jetzt wegen festgestell- aufgehoben werden kann und die Straße wieder Im Anschluss an den Finanzbericht informierte ter Altlasten auf dem Grundstück unterbrochen befahrbar ist. Bürgermeister Holzmeier über aktuelle und werden. zukünftige Baumaßnahmen. Acht der gemeindlichen Bauparzellen wurden Im Februar hat das Amt für ländliche Entwick- inzwischen vergeben; über die weitere Vergabe lung das Dorferneuerungsverfahren Pfaffen- Der Neubau der Kindertagesstätte am ehema- entscheidet der Gemeinderat zu einem späteren hofen (einfache Dorferneuerung) eingeleitet. ligen Bolzplatz in Pfaffenhofen liegt voll im Zeit- Zeitpunkt. Eine Bebauung der gemeindlichen Zweck des Verfahrens ist vor allem der Rück- plan. Nach Fertigstellung des Rohbaus und Ein- Grundstücksparzellen ist voraussichtlich nicht bau und die Umgestaltung der alten B 15 mit bau der Fenster bzw. Fenstertüren konnte bereits vor Herbst 2020 möglich. den Randbereichen sowie die Gestaltung und mit den Installationsarbeiten begonnen werden. Gleichzeitig errichtet die Wohnungsbaugesell- Entwicklung der dörflichen Grünflächen. Das Ab 1. September 2020 stehen dann 50 Kinder- schaft der Stadt auf einem von der beauftragte Planungsbüro hat dazu in den garten- und 24 Krippenplätze neu zur Verfü- Gemeinde erworbenen Grundstück zwei Mehr- Arbeitskreisen bereits erste Planungsvorschläge gung. Die Bau- und Planungskosten belaufen familienhäuser mit insgesamt 18 Wohnungen. vorgestellt. sich auf rund 4 Mio. €. Diese geförderten Wohnungen sollen zu einem bezahlbaren Preis vorrangig an Gemeindebür- Nach langem Suchen konnte auch ein Grund- Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei ger vermietet werden. Ab wann Bewerbungen stück für einen neuen Wertstoffhof mit Grüngut- Wittmann sollen insgesamt 75 Wohneinheiten für diese Wohnungen möglich sind, wird noch sammelstelle gefunden werden. Hierzu wurde entstehen – vom Einfamilien- bis zum Mehrfa- rechtzeitig bekannt gegeben. mit dem Einvernehmen des Landkreises, der die Kosten für den Neubau trägt, eine Planung Beim Ausbau von so genannten „Alterschließungs- beauftragt. straßen“ hat sich die Gemeinde entschlossen, den Anwohnern finanziell entgegenzukommen, Eine sehr große Sorge bereitet das Thema indem sie insgesamt 30 % der Kosten des Stra- „Brenner-Nordzulauf“. Eine der am 1. Juli von ßenausbaus übernimmt. So sind von den Anlie- der Deutschen Bahn und dem Bundesverkehrs- gern der Straßen Hochfeld, Am Anger, Dahlien- minister vorgestellten Grobtrassen durchschnei- straße und Lindenstraße lediglich 70 % anstatt det unser Gemeindegebiet südlich von Pfaffen- der ursprünglichen 90 % zu bezahlen. hofen über Deutelhausen nach Mintsberg. Es besteht die berechtigte Befürchtung, dass die Nach langem Warten wurde im September mit Trasse nicht nur oberirdisch, sondern aufgrund dem Ausbau der Innstraße in Hochstätt endlich der Gelände- und Höhenverhältnisse auf Pfeilern begonnen. Ein neuer Regenwasserkanal und die „aufgeständert“ gebaut werden müsste. Wasserleitung wurden bereits verlegt. Mit der Für das in Kürze stattfindende Raumordnungs- So wird eines der Mehrfamilienhäuser mit geförderten Verlegung der Kabel für die Stromversorgung verfahren hat die Gemeinde mit anderen betrof- Mietwohnungen der GRWS ausschauen von der komro GmbH wurde begonnen. Bis zum fenen Kommunen ein Anwaltsbüro mit der Ver- (Bild: Architekturbüro Labonte) Winter soll zumindest eine Asphalttragschicht tretung ihrer Interessen beauftragt.

Trauungen in der Gemeinde Wir gratulieren nachträglich recht herzlich An folgenden Samstagen ist 2020 eine Eheschließung im Rathaus möglich: … im September 2019 22. Februar 08. August 80. Geburtstag Sebastian Aschauer, Oberwöhrn 20. Juni 10. Oktober Walburga Eder, Pfaffenhofen Alfons Kapsner, Schechen Elisabeth Kemetmüller, Oberwöhrn

Inhalt Seite 85. Geburtstag Jakob Hölzl, Deutelhausen

Aktuelle Informationen von der Bürgerversammlung 2019 1 - 2 … im Oktober 2019 Infos Gemeinde / Redaktionsschluss 2 - 6 80. Geburtstag Amalie Kuba, Pfaffenhofen Irmingard Rumpl, Deutelhausen Senioren-Infos 8 - 9 Aus der Schule Hochstätt 10 - 11 85. Geburtstag Maria Winkler, Hochstätt Maria Lebmeier, Pfaffenhofen Aus den Kindergärten 12 - 14 … im November 2019 Veranstaltungen und Infos Vereine 15 - 22 80. Geburtstag Manfred Lohwasser, Pfaffenhofen Infos / Termine / Sitzungstermine / Veranstaltungskalender 23 - 27 85. Geburtstag Mathilde Ettenhuber, Mühlstätt Gemeindeverwaltung 28 … zum 50. Ehejubiläum im Oktober Josef und Anna Grießer, Oberwöhrn Gemeindeblatt Schechen Ausgabe März 2020 Alexander und Maria Haas, Pfaffenhofen Alfons und Rosa Kapsner, Schechen Redaktionsschluss und Annahmeschluss Firmen-Anzeigen: Freitag, 7. Februar 2020 im November Josef und Gertraud Bruckner, Stadl Verteilung bis Samstag, 7. März 2020 Ambros und Gertraud Rinser, Kobel

Seite 2 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Infos der Gemeinde Schechen

Neubau Kindertagesstätte Pfaffenhofen Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, feiert Hebfeier das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. Am 10. Oktober, nach Abschluss Käsweber, dem „Sixn Done“, nicht Roswitha Bloch der Arbeiten am Dachstuhl, hat- fehlen. te Bürgermeister Holzmeier die Einige Wochen zuvor brachten die Ich wünsche allen Gemeindebürgerinnen Handwerker und Planer sowie die Kinder vom Kindergarten „Spatzen- und Gemeindebürgern ein frohes und Gemeinderäte zu einer Hebfeier ins nest“ den Firstbaum, dessen sie besinnliches Weihnachtsfest sowie ein Gasthaus Esterer in Pfaffenhofen sich mit Hilfe der Freiwilligen Feuer- glückliches, gesundes neues Jahr 2020. eingeladen. Natürlich durfte der wehr Pfaffenhofen bemächtigt obligatorische Richtspruch auf der hatten, pünktlich zum Hebtag zur Ihr Baustelle, vorgetragen vom beauf- Baustelle zurück. Zur musikalischen Hans Holzmeier tragten Zimmerermeister Anton Bereicherung hatten die Kinder 1. Bürgermeister mit ihren Betreuerinnen ein eigens gedichtetes „Firstbaum-Gstanzl“ mit Gitarrenbegleitung eingeübt.

Bis Ende Oktober ist die Dach- deckung sowie der Einbau der Fenster in den Rohbau pünktlich abgeschlossen worden, so dass inzwischen der Innenausbau mit Installation der Haustechnik wie vorgesehen in Angriff genommen Foto: Ellermeyer werden konnte. Toni Maierbacher

Abwasserabgabe für das Jahr 2019

Für alle Anwesen, die nicht an die nungsgemäßen Betrieb eine Min- die ordnungsgemäße Wartung der eigene landwirtschaftliche Flächen gemeindliche Entwässerungsein- destmenge an Klärschlamm in der Anlage alle zwei Jahre bzw. alle ausgebracht wurde. richtung angeschlossen sind, ist ersten Kammer benötigen, ist bei vier Jahre (sofern bei der vorherge- Die Nachweise sind bis spätestens eine jährliche Abwasserabgabe diesen keine jährliche, sondern henden Überprüfung keine Män- 31.1.2020 bei der Gemeinde vor- zu entrichten. Für das Jahr 2019 lediglich eine bedarfsgerechte Ab- gel festgestellt wurden) durch ein zulegen. beträgt diese 17,90 € pro Person, fuhr erforderlich. Wartungsprotokoll eines privaten Durch Fäkalabwässer aus mangel- die zum Stichtag 30.6.2019 mit Die Beurteilung, ob der Schlamm- Sachverständigen in der Wasser- haft gewarteten Kleinkläranlagen Haupt- oder Nebenwohnsitz gemel- speicher zu leeren ist oder nicht, wirtschaft nachgewiesen werden. werden die Vorflutgräben und das det ist. liegt in der Regel bei den Wartungs- Landwirte, die ihr Hausabwasser Grundwasser erheblich verunrei- Diese Abgabe wird von der Gemein- firmen, die einen entsprechenden nach Behandlung in einer ausrei- nigt. Wir fordern die Betreiber von de erhoben und muss anschließend Vermerk im Wartungsbericht chend großen Mehrkammergrube Kleinkläranlagen deshalb auf, die- an das Landratsamt Rosenheim ab- anbringen sollten. Bitte weisen Sie (Nutzvolumen mind. 1,5 m³/Ein- se auf ihre Funktionsfähigkeit hin geführt werden. die Firma bei fehlendem Vermerk wohner) im Rahmen landbaulicher überprüfen zu lassen und bei Män- Von der Zahlung der Abwasserab- darauf hin, dass dieser zur Befrei- Bodenhaltung auf betriebseigene geln die erforderlichen Instandhal- gabe wird nach Art. 7 Abs. 1 Nr. 2 ung von der Abwasserabgabe be- landwirtschaftliche Flächen aus- tungsmaßnahmen vorzunehmen. BayAbwAG befreit, wer seinen nötigt wird. Sollte also von einer bringen, bleiben ebenfalls abgabe- Außerdem sind sie regelmäßig zu Fäkalschlamm mindestens einmal Wartungsfirma bestätigt werden, frei. Zur Befreiung von der Abga- entleeren und der Fäkalschlamm jährlich einer dafür geeigneten dass eine Schlammabfuhr derzeit bepflicht ist eine Mitteilung an die in einer mechanisch-biologischen vollbiologischen Kläranlage zuführt nicht nötig ist, erhält der Betreiber Gemeinde erforderlich. In der Mit- Kläranlage zu beseitigen. und der Gemeinde einen entspre- ebenfalls eine Befreiung von der teilung muss der Landwirt bestäti- Bitte leisten Sie diesen wichtigen chenden Abfuhrnachweis vorlegt. Abwasserabgabe. gen, dass eine ausreichend große Beitrag zum Gewässer- und Um- Da Kleinkläranlagen mit biologi- Zudem muss bei Kleinkläranlagen Mehrkammergrube vorhanden ist weltschutz. scher Nachreinigung zum ord- mit biologischer Nachreinigung und der Klärschlamm auf betriebs- Josef Dangl

Erstklassige Tees Große Gewürzauswahl Feine Backgewürze Viele Geschenkideen

Anke Pirchner · 83135 Schechen · Rosenheimer Str. 21 a Livadi exklusiv · 83022 Rosenheim · Am Esbaum 9 www.livadi.de

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 3 Infos der Gemeinde Schechen

Appell zum freiwilligen Verzicht aufs Fällige Steuern Silvesterfeuerwerk Am 15. Februar 2020 wird für folgende Steuern und Abgaben die 1. Rate für 2020 zur Zahlung fällig: Das neue Jahr ist noch gar nicht eingeläutet, schon laufen die ersten Not- • Grundsteuer A und B rufe vom Silvesterfeuerwerk ein. Aber neben der Brand- und Unfallgefahr • Gewerbesteuer-Vorauszahlungen gibt es noch mehr Gründe, auf das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu • Abfallbeseitigungsgebühren verzichten: • Wasser- und Kanalgebühren • die Lärmbelastung, unter der besonders Kinder, Bitte zahlen Sie unbar, möglichst durch Überweisung auf eines der Konten Haus- und Wildtiere lei- bei der Gemeindekasse. Bei der Überweisung wird gebeten, unbedingt den, die auf dem Steuer- bzw. Abgabe-bescheid angegebene Finanzadresse zu • der anfallende Plastik- vermerken. Zur Vermeidung von kostenpflichtigen Mahnungen erinnern und Papiermüll, der nach wir an die Möglichkeit des SEPA-Lastschriftverfahrens. Silvester die Straßen, Gärten, Wiesen und Wäl- Ihre Gemeindekasse der verschmutzt, • und vor allem die sehr hohe Belastung durch Informationen rund um das Thema Rente gesundheitsschädlichen Feinstaub. Diese steigt Beratung in Rentenfragen in der Silvesternacht im wahrsten Sinne des Wor- Der ehrenamtliche Versichertenberater Gerhard Lukas beantwortet Ihre tes explosionsartig an. Fragen zur Rente, erteilt und erläutert Rentenauskünfte und hilft beim Ausfüllen von Formularen des Rentenversicherungsträgers, insbesondere Es wird daher an die bei der Rentenantragstellung und Kontenklärung. Bevölkerung appelliert, Die Beratung ist kostenlos und findet nach vorheriger telefonischer zukünftig freiwillig auf Raketen und Böller zu Terminvereinbarung i.d.R. an jedem ersten Donnerstag im Monat verzichten oder zumin- von 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, 2. Stock Sitzungssaal, statt. dest einzuschränken. Und Telefonische Terminvereinbarung unter 01 79 / 2 43 42 95 ist erforderlich wer noch mehr Gutes (bitte nach 17.30 Uhr anrufen). tun möchte, kann das so Zur Beratung bitte Personalausweis und alle verfügbaren Rentenunter- gesparte Geld an soziale lagen mitbringen. Einrichtungen spenden.

Eingeschränkter Winterdienst in zugeparkten Straßen

Der Winter steht vor der Tür und wird voraus- sichtlich auch wieder den gemeindlichen Win- terdienst entsprechend fordern. Helfen Sie auch im eigenen Interesse mit, dass der Winterdienst ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Parkende Fahrzeuge am Straßenrand verengen die Fahrbahn und behindern die Fahrzeuge bei der Durchfahrt bzw. verhindern eine vollstän- dige Räumung der Straße. Teilweise können die Räumfahrzeuge überhaupt nicht in die Straße einfahren. Vermeiden Sie deshalb bei Schneefällen soweit möglich das Parken am Straßenrand und halten Sie die Straße für den Schneepflug frei! Schnee nicht auf die Straße Wie jedes Jahr weisen wir darauf hin, dass Schnee von Privatgrundstücken, z. B. von Privatzufahrten, Hofeinfahrten, Hofflächen usw. nicht auf die Fahrbahn geschoben werden darf. Der anfal- lende Schnee ist auf dem Privatgrundstück zu lagern.

Hecken, Sträucher und Bäume rechtzeitig zurückschneiden Die überstehenden und herabhängenden Äste und Zweige von Hecken, Sträuchern und Bäu- men entlang von Straßen und Wegen gefährden die Räumfahrzeuge der Gemeinde und können diese auch beschädigen. Wir bitten Sie deshalb, diese vor Einbruch des Winters entsprechend zurück zu schneiden.

Seite 4 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Infos der Gemeinde Schechen

Fertigstellung des komro Glasfasernetzes in Schechen

Der Ausbau des komro Glasfasernetzes in Sche- der komro in Schechen. So wird bereits seit 2007 chen konnte im August 2019 abgeschlossen wer- das Gewerbegebiet Schechen mit schnellen Glas- den. Das Ausbaugebiet erstreckt sich über die faseranschlüssen eigenwirtschaftlich versorgt. Ortsteile Brand, Germering, Hinterreut, Kaps, Durch Nutzung der damaligen Breitbandförde- Kronstaude, Rottmühle und Teile von Mühl- rung des Freistaates Bayern folgten 2008 die stätt. In Summe können über 70 Haushalte vom Ortsteile Mühlstätt und Marienberg, 2012 Hoch- Glasfaser-Netzausbau der komro profitieren. stätt, Berg, Haidach, Wurzach, Ziegelreuth, Zoss Ihnen stehen jetzt Internetgeschwindigkeiten sowie Germering. Im Rahmen dieser Förder- bis zu 1 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung. Die maßnahmen konnte die komro ihre Glasfaser- Gemeinde Schechen hatte dieses Projekt erfolg- kabel zu den bestehenden Verteilerschränken reich im bayerischen Breitbandförderprojekt der Telekom verlegen und den Kunden über die eingereicht und Fördermittel im Umfang von bestehenden Kupfer-Zweidrahtleitungen der 340 000 € erhalten. Telekom mittels komro-eigener VDSL Technolo- Die offizielle Inbetriebnahme des neuen Glasfa- gie Internetzugänge bis 50 Mbit/s anbieten. sernetzes erfolgte am 17. Oktober im Rathaus Schechen durch Bürgermeister Hans Holzmeier V.l.: Schechens Breitbandpate Sepp Dangl, 1. Bürger- Die komro bedankt sich ausdrücklich für das und komro Geschäftsführer Gert Vorwalder. meister Hans Holzmeier, komro Geschäftsführer Verständnis aller Anwohner, bei denen es durch Gert Vorwalder, komro Vertriebsleiter Frank Pauler, die Baumaßnahme zu Unannehmlichkeiten ge- Der Aufschaltung vorangegangen waren um- komro Netzbau-Projektleiter Thomas Kirchberger kommen ist. fangreiche Baumaßnahmen im Gemeindebe- Foto: komro/Trux Derzeit werden die Bürger im Ausbaugebiet von reich von Schechen. In einer rekordverdächtig den Mitarbeitern der komro über die ab sofort kurzen Bauzeit wurden dort seit Januar 2019 Eine besondere technische Herausforderung verfügbaren Telekommunikationsdienste infor- rund zehn Kilometer neue Kabelschutzrohre ver- in der Bauphase stellte die Querung des Bahn- miert. legt, Glasfaserkabel eingeblasen und Verteiler- gleises in Germering dar. Projektleiter Thomas schränke aufgestellt. Kirchberger: „Während des laufenden Bahnbe- Für Rückfragen zu den verfügbaren Diensten So schaffte die komro alle Voraussetzungen für triebs, unter ständiger Kontrolle des Gleises in und Tarifen steht das komro Team gerne zur ein zukunftssicheres und leistungsstarkes Daten- Höhe und Lage im Millimeter-Bereich, wurde Verfügung: und Telefonnetz im Gemeindebereich. Würde die Bahnlinie im Horizontal-Spülbohrverfahren Telefon: 0 80 31 / 3 65-24 18 man die einzelnen Glasfasern aller verlegten ohne Beeinträchtigung des Bahnbetriebes unter- E-Mail: [email protected] Kabel aneinanderknoten, entstünde eine Stre- quert.“ Internet: www.komro.net cke von über 1 700 Kilometern. Dies entspricht Kundenzentrum: ungefähr der Entfernung von Schechen bis nach Beim Netzausbau 2019 handelt es sich bereits Am Innreit 2, 83022 Rosenheim St. Petersburg! um die vierte erfolgreiche Netzbaumaßnahme (Mo-Fr 9-17 Uhr) �������� ������ ������

���������� ����������������� �!���������������!������������.�� �� ��������������������������� ���������������� :���0��������(�����'$������ ��������� ������������������� ���������������!�"���� �-;��<�� �������.�� ����#����������$����� ����������%� ��� ����5��)�.��!������ $�*���,�� ���������������������&"���������� �����*��������� ����������'����������!���� �1�����#�������� �� #������������������("��������������������� ��������2�&��������� )� ���*�����* ���+�����,�������������������������� (((��������������

�����������-�.�������/����������.�������,-�����!��!�0�������1���������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������(((� ��������%�.������������ �������������� 2����#������������������1����� ������������������������ �!������������"���������������,������ ��������� ������ – Zainach 25 ����8����3��7����������$9��� Tel: 08039 2815

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 5 Infos der Gemeinde Schechen

„Holzöfen sind keine Müllverbrennungsanlagen!“ Richtiges Heizen mit festen Brennstoffen – ein wesentlicher Beitrag zum Schutze unserer Umwelt

Rauchgase aus Feuerstätten von privaten Haus- • Heizen Sie nur mit haltungen und Gewerbebetrieben tragen in er- gesetzlich zugelas- heblichem Umfang zu der von allen beklagten senen Brennstoffen, Luftverunreinigung bei. Das Maß der Verunrei- wie z. B. trockenem, nigung und die Größe der Folgeschäden hängen naturbelassenem dabei von der Art des Brennstoffes und der Holz, und vor allem Bedienung der Feuerstätten ab. nur in dafür geeigne- ten Feuerstätten. Wenn Sie die nachstehenden sechs Regeln für richtiges Heizen beachten, helfen Sie mit, unsere • Verwenden Sie zum Umwelt zu entlasten und sparen gleichzeitig Anheizen nur klein- Heizkosten. stückiges, trockenes Holz und öffnen Sie • Verbrennen Sie keine Abfälle, keine Kunststof- die Anheizklappe fe bzw. kunststoffbeschichteten Platten, Altpa- und den Verbren- pier oder Altpapierbriketts. Bei Verbrennung nungsluftschieber. dieser Abfallstoffe können blausäure- und Sie erzeugen dadurch salzsäurehaltige Dämpfe bzw. giftige Schwer- schnell einen ausrei- metalle über die abziehenden Rauchgase chenden Kaminzug. freigesetzt werden. Diese Stoffe vergiften nicht nur die Luft und das Erdreich, sie zersetzen • Drosseln Sie die Luftzuführung erst, wenn die Falls Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich auch die Innenwände der Kamine. Verbrennung des Glutstockes (Vergasungs- bitte an Ihren Kaminkehrer. Von ihm erfahren Sie phase) beginnt. Dieser Vorgang ist an kurzen, auch, ob Ihr Ofen für den von Ihnen bevorzugten • Legen Sie nicht zu viel Brennstoff auf einmal durchscheinenden Flammen zu erkennen, die Brennstoff überhaupt geeignet ist. nach, damit die Flammen nicht ersticken. Wäh- nicht zur Rußbildung neigen. rend des Abbrandes mit langer, leuchtender Darüber hinaus stehen Ihnen die Mitarbeiter des Flamme (Entgasungsphase) muss ausreichend • Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen die Immissionsschutzes im Landratsamt Rosenheim Verbrennungsluft zugeführt werden, damit Ruß- und Flugascheablagerungen aus den gerne zur Verfügung. kein Schwelbrand entstehen kann bzw. Ruß- Zügen der Feuerstätte. Sie verbessern dadurch oder Pechbildung vermieden wird. die Wärmeübertragung.

www.fernseh-computer.de Meisterbetrieb mit Verkauf und Reparatur Großkarolinenfeld Sternstr. 5 Tel. 08031 / 50458 ERDMANN LERCH DERERDMANN WERKSTATTPARTNER LERCH IN IHRER NÄHE Tel.: 08039/ 9165,Kobel 1, 83135 Schechen, DER WERKSTATTPARTNER IN IHRER NÄHE www.werkstatt-lerch.bayernERDMANN LERCH Tel.: 08039/DER 9165,Kobel WERKSTATTPARTNER 1, 83135 IN Schechen, IHRER NÄHE - KFZ, Land-, Baumaschinenwww.werkstatt-lerch.bayernTel.: 08039/ 9165,Kobel - STIHL 1, 83135Motorsäge-und Schechen, geräte - Autorisierte Werkstatt fürwww.werkstatt-lerch.bayern - Böckmann Vertriebspartner - KFZ, AU/SP/57b Land-,- KFZ,Baumaschinen Land-, Baumaschinen -- MobilerSTIHL - STIHL Motorsäge-und Motorsäge-und geräte geräte - Autorisierte- Wöchentliche- AutorisierteWerkstatt HU W für erkstatt für - Hydraulikschlauchservi Böckmann - Böckmann Vertriebspartner Vertriebspartnerce AU/SP/57b AU/SP/57b - Mobiler - Mobiler - Wöchentliche HU Hydraulikschlauchservice - Wöchentliche HU MSA120C-BQHydraulikschlauchservi Set ce m. Ak20MSA120C-BQ und Al101 Set MSA120C-BQ269,00€m. Ak20 und Al101Set m. Ak20269,00€ und Al101 269,00€ Am Ende desAm EndeJahres des dankenJahres danken wir für wir Ihrfür IhrVertrauen Vertrauen und die gute Zusammenarbeit undWir die wünschen gute Zusammenarbeit ein frohes Weihnachtsfest und Wir wünschen ein frohesfür das kommende Weihnachtsfest Jahr und Am Ende des fürJahres das kommende dankenviel Glück wirund Jahr fürErfolg Ihr Vertrauen und dieviel gute Glück Zusammenarbeit und Erfolg Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viel Glück und Erfolg Seite 6 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Anzeige

VERTRAUEN TRANSPARENZ SICHERHEIT Naturheilpraxis Manuela Gross

...Ihre Heilpraktikerin in Großkarolinenfeld

Darmanalyse und Aufbau Krankenhauskeim Bekämpfung Gesundheit beginnt im Darm! Antibiotikaresistente Keime, die z.B. Wunden am Eine gesunde Darmflora wirkt sich Heilen hindern, werden immer häufiger. Die Natur hat ein Mittel dagegen: ätherische Öle. positiv auf das Immunsystem aus, Tapen verringert Allergien und erhöht das Jeder Keim ist anders - das Heilmittel wird körperliche und seelische individuell in Zusammenarbeit mit einem Labor Wohlbefinden. Eine individuelle und und einer Apotheke hergestellt. gezielte Behandlung kann helfen, dass Ihr Darm gesund wird und Sie gesund bleiben. manuelle Heilverfahren

Schröpfen

Kinderheilkunde Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Entgiftung und Ausleitung Behandlung und Umgang Erst aufräumen, dann gesunden! müssen altersgerecht sein und Narkosen, Amalgam, Medikamente, Zusatzstoffe dem jeweiligen in Nahrungsmitteln - all das belastet unseren Entwicklungsstand angepasst Körper. Die Folgen: Mangelnde Selbstheilung und werden. Mit einem ganzheitlichen Selbstentgiftung bis hin zu chronischer Akupunktur Ansatz können sich Körper, Geist Erkrankung. Gerade hier bietet die Naturheilkunde und Seele im Einklang sehr gute Ansätze und Möglichkeiten. entwickeln.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin Mitglied im Pfälzer Str. 58, 83109 Großkarolinenfeld Tel.: +49 (0) 80 31 - 46 99 46 8 Mail: [email protected] Fachverband Deutscher www.nhp-gross.info Heilpraktiker e.V.

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 7 Senioren-Infos

Rückblick der Pfaffenhofener Senioren

Mit vier Autos fuhren wir zum Attler Herbstfest. Die nächsten Termine sind: Bei schöner Unterhaltungsmusik und guter Brot- zeit ließ es sich gut aushalten. Als Dankeschön fürs 10.12.2019 Spielenachmittag Mitfahren erhielt jeder ein kleines „Zehrgeld“. 14.12.2019 Krankengottesdienst im Pfarrheim Bei unserem Seniorenausflug fuhren wir mit Pfaffenhofen für Pfarrverband dem Bus zur Wochenbrunner Alm. Unser Chauf- 17.12.2019 Seniorenwandern feur Erich von der Firma Brüchmann brachte 20.12.2019 Seniorenweihnachtsfeier im uns zunächst nach Ellmau, wo wir mit Pfarrer Pfarrheim Pfaffenhofen Michael Pritz verabredet waren. Wir besuchten 14.01.2020 Spielenachmittag mit ihm die örtliche Kirche St. Michael und lie- 21.01.2020 Seniorenwandern ßen uns über deren Geschichte wichtige Details 01.02.2020 Krankengottesdienst im Pfarrheim erzählen. Anschließend fuhren wir den steilen Pfaffenhofen für Pfarrverband und kurvenreichen Weg zur Wochenbrunner 07.02.2020 Senioren-Faschingsfeier im Pfarrheim Alm hinauf. Dort verbrachten wir ein paar son- Pfaffenhofen nige und gemütliche Stunden bei einer Almbrot- 11.02.2020 Spielenachmittag zeit oder Kaffee und Kuchen. Man konnte den 18.02.2020 Seniorenwandern herrlichen Bergblick genießen oder eine kleine Wanderung unternehmen. Das wunderbare Da die stade Zeit nicht mehr weit weg ist und Herbstwetter hatte dazu beigetragen, dass wir das Jahr zu Ende geht, möchten wir uns bei einen schönen und erholsamen Ausflug hatten. allen bedanken, die immer regelmäßig ins Pfarr- Unsere beiden Pfarrherrn Herbert Holzner und heim kommen, uns unterstützen, die guten Kuchen Hans Durner waren auch dabei. und Torten backen, die Krankengottesdienste Bei der Hinfahrt gab es wieder den obligato- mitgestalten und uns in irgendeiner Weise unter- rischen Imbiss von Kas-, Butter- oder Leber- stützen. kasstangerl. Auch der anfallende Durst konnte In diesem Sinne wünschen wir allen gestillt werden. Bei der Rückfahrt bekam jeder eine schöne Weihnachtzeit sein traditionelles Zuckerl. Sofie Baumann und das Seniorenteam

„Winterpause“ bei monatlichen Kaffeefahrten Die Kaffeefahrten finden im Januar und Februar nicht statt. Die Termine und Ausflugsziele der nächsten Fahrten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Firma Brüchmann

„Das Leben ist lebenswert“ Neuer Kurs für Gedächtnistraining startet wieder

„Lebenswert“ ist ein einzigartiges Kursangebot für Menschen, die in ihrem Älterwerden körperlich und geistig fit bleiben möchten.

Voraussichtlich am 19. Februar 2020 beginnt wieder der neue „Lebenswert“-Kurs. Er beinhaltet im Schwerpunkt Gedächtnis- und Bewegungstraining sowie inspirierende Anregungen für das Leben im Alltag. Die fünf Kurseinheiten finden 14-tägig mittwochs von 9 bis 11 Uhr im Gemeinschaftshaus in Schechen statt. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

Anmeldung bei: Anni Haas 0 80 39 / 90 80 87 Rosi Dangl 0 80 31 / 8 45 30

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe GbR • Insektenschutzgitter • Markisen Erdgas, Ökostrom, Nahwärme. • Jalousie-Systeme Alles aus einer Hand. Neuheiten für Innentüren in CPL und Weißlack! Als kommunaler Energieversorger beliefern wir Sie mit umweltschonendem Erdgas, Ökostrom und Nahwärme. Außergewöhnliche Oberflächen mit herausragenden Eigenschaften – Hohe Qualität zu attraktiven Preisen Besuchen Sie unsere exclusive Ausstellung INNergie GmbH Bayerstraße 5 • 83022 Rosenheim • 08031 365-2626 Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen www.inn-ergie.de Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Seite 8 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Senioren-Infos

Liebe Seniorinnen und Senioren, wieder einmal geht es aufs Jahresende zu. Es Ich möchte Ihnen gerne einen kurzen Rückblick Auch für das Jahr 2020 habe ich wieder Infor- gab viele Aktivitäten in diesem Jahr in unserer über meine Angebote in der Gemeinde für das mations- und gesellige Termine geplant. Gerne Gemeinde – ich hoffe, es war auch etwas für Sie Jahr 2019 geben. Im März fand ein Erste-Hilfe- nehme ich aber auch von Ihnen Anregungen dabei. Kurs für Senioren statt, an dem alle mit großem und Tipps an. Interesse mitmachten. Ein Ausbilder vom Roten Kreuz informierte über das Absetzen eines Not- Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein rufes, wie man die Anzeichen eines Schlagan- besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest und falls oder Herzinfarkt erkennt, auch das Verbin- ein gutes und gesundes neues Jahr. den von kleineren Verletzungen wurde erklärt. Zuletzt konnte noch das Rettungsfahrzeug Ihre Seniorenbeauftragte besichtigt werden. Evi Kaesler Interessantes gab es im Mai bei der Informations- veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ zu erfahren. Brigitte Neumaier vom Landratsamt Rosenheim berichtete über das „Wohnen daheim – barrierefrei und behin- dertengerecht“. Von Frau Wörndl von der AOK Rosenheim erfuhren die Besucher alles über die bestehenden Pflegegrade und Herr Wayand vom BRK stellte den Hausnotruf vor. Hochstätter Seit Donnerstag, 19. September bieten wir Ihnen Senioren das Seniorenbüro an. Ein Angebot für alle Senio- ren, Angehörigen und Bezugspersonen sowie 15.12. Seniorennachmittag auch für Menschen mit Behinderung. der KLJB Hochstätt Dieses befindet sich im Gemeinschaftshaus Schechen in der Marienberger Straße 13 und ist im Pfarrheim jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Hochstätt Wir – das sind Gerda Flori und ich, Evi Kaesler – sind auch unter der Nummer 0 80 39 / 4 00 62 18 und per E-Mail an [email protected] zu erreichen. Wir sind immer gerne für Sie da.

Wir drucken und binden deine Printdesign Printmedien Abschlussarbeit, Projektarbeit, Facharbeit, Skripte und Plakate Webdesign Werbeartikel in ausgezeichneter Qualität. Werbetechnik Textildruck

Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld · Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] www.brunner-studentendruck.de www.brunner-druck.de

GartenBaumschule Fauerbach Genussladerl Ebenholzweg 3 Deutelhausen 83135 Schechen Tel. 0 80 31 / 54 57 Fax 0 80 31 / 596 69 NEU: Professionelle Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, Stauden, Heckenpflanzen, Rosen, Photovoltaikreinigung Obstgehölze, Schlinger, Bodendecker; Süßes, Pikantes, Essige usw.

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 9 Aus der Schule Hochstätt

Ein aufregender erster Schultag

Nach langem Warten war es nun Erstklässlern die Geschichte von endlich soweit: am 10. September Herbert zu erzählen, dem kleinen begann für 54 aufgeregte ABC- Einsiedlerkrebs, der eines Tages Schützen und ihre Eltern die sein vertrautes Haus zurücklassen Schulzeit. Gemeinsam trafen sich musste. Genau wie Herbert ergehe die Kinder mit Familie und Freun- es nun auch den Kindern. Obwohl den in der Turnhalle der Grund- der Kindergarten vertraut war, sie schule Hochstätt und warteten dort jede Ecke und jeden Winkel dort gespannt auf ihren allerersten kannten, war er irgendwann zu Schulgong als Schulkinder. „klein“ für sie geworden. Sie waren Den Auftakt zu dieser Feier machte bereit, neue Abenteuer zu erleben, die mitreißende Trommeleinlage neue Freunde zu finden und viel der 3. Klassen zusammen mit Frau Neues zu lernen. Dazu seien sie jetzt Bettger von der Musikschule Rosen- genau richtig in ihrem neuen gro- heim. ßen Haus – dem Schulhaus. Schneckenmuschel. Diese soll sie Während die neuen Schüler und Anschließend begrüßte die stellver- Als Erinnerung an diesen besonde- an den kleinen Krebs Herbert erin- Schülerinnen dort ihre allererste tretende Schulleitung Frau Böcklein ren Tag, ihren allerersten Schul- nern und daran, wie mutig er war, Schulstunde genossen, hatten die alle Anwesenden und begann, den tag, erhielt jedes Kind eine kleine alles Bekannte zurückzulassen und Eltern, Familien und Freunde dank sich auf sein neues, großes Haus des Elternbeirats die Gelegenheit, einzulassen. Genau den selben Mut sich bei Kaffee und Kuchen von den wünschte ihnen auch Frau Böcklein vorangegangenen Aufregungen zu mit ihren Worten. erholen. Nachdem auch die zweiten Klassen Den Abschluss dieses gelungenen ihren Beitrag zu dem gelungenen ersten Schultages bildete eine klei- Fest zum Besten gaben, wurden ne ökumenische Segnung der Erst- die Kinder abwechselnd in ihre klässler durch Pfarrerin Lotz und jeweilige Klasse gerufen und die Pfarrer Holzner in der Pfarrkirche Lehrkräfte Frau Wagner (i.V. für St. Vitus in Hochstätt. Frau Heinrich) und Frau Böcklein Wir wünschen unseren neuen Erst- machten sich mit ihren neuen Klas- klässlern allzeit viel Freude beim sen auf den Weg in die Klassen- Lernen und in der Schule. zimmer. Stefanie Böcklein

Bussicherheitstraining der Erstklässler

Nach der ersten Pause wurden die Kinder der Augen der Kinder vier Hütchen umgefahren uns Herr Pohl bei einer kurzen Rundfahrt mit Klassen 1a und 1b mit Frau Hillebrand und hat. Damit den Kindern das nicht passiert, übte dem Bus. Zum Schluss übten die Kinder noch Frau Böcklein von zwei Polizisten der Polizei- jeder, beim Warten auf den Bus eine Armspanne das Schauen nach rechts und links vor dem Aus- inspektion Rosenheim vor dem Schulgelände Abstand zur Fahrbahnkante zu halten. steigen aus dem Bus. empfangen. Herr Pohl erklärte den Erstklässlern geduldig Auch beim Anstellen zum Einsteigen in den Bus So gut gewappnet klappt das Schulbusfahren wichtige Regeln beim Busfahren. So lernten die heißt es ruhig Blut, denn von der Bustür will kei- und Busfahren an Ausflügen bestimmt wunder- Kinder das richtige Verhalten beim Warten auf ner erwischt werden. Damit sich keiner an der bar. Ein herzliches Dankeschön an die beiden den Bus an der Bushaltestelle. Vor allem den Einstiegskante das Schienbein anstößt, darf nie- Polizisten und an unsere Busfahrer. richtigen Abstand zur Fahrbahnkante konnten mals gedrängelt werden beim Einsteigen. die Erstklässler erkennen, als der Bus vor den Auch das Benehmen während der Fahrt erklärte Jessica Hillebrand

Seite 10 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Aus der Schule Hochstätt

Wie kommt eigentlich der Apfelsaft in die Packung?

Diese Frage stellten sich die Schü- zu den Presswalzen transportiert ler und Schülerinnen der ersten wurden. Während die Schalen und Klassen. Im Rahmen des HSU- unbrauchbaren Reste mithilfe eines Unterrichts besuchten sie gemein- Förderbandes auf den Anhänger sam mit ihren Lehrkräften Frau mit dem Trester befördert wurden, Hillebrand und Frau Böcklein die landete der rohe Apfelsaft in gro- Mosterei in . ßen Auffangbehältern. Nach einem kurzen Fußmarsch bei Eifrig lasen die ABC-Schützen die schönstem Herbstwetter erreichten Füllstände ab und schätzten die die Erstklässler die Mosterei. Wäh- wohl zu erreichende Gesamtmenge. rend der erste Teil sich gleich bei Nachdem die Kinder den frischen, der liebevoll vorbereiteten Brotzeit noch unbehandelten Apfelsaft ver- und dem selbstgemachten Kinder- kostet hatten, zog die kleine Gruppe punsch mit frischem Apfelsaft weiter, um sich auch das Erhitzen stärkte, besuchte die andere Hälfte und Abfüllen des Saftes erklären zu die Räume der Mosterei. lassen. Dort erfuhren sie von den Mitglie- dern des Obst- und Gartenbauver- Gestärkt und mit vielen neuen eins Tuntenhausen, wie aus den Eindrücken verließen die beiden frisch geernteten Äpfeln Apfelsaft Klassen Tuntenhausen und mach- entsteht. ten sich zu Fuß wieder auf den Weg Die Kinder konnten beobachten, zum Bushalteplatz. wie die Äpfel zuerst gewaschen und mit einer kleinen Förderschnecke Stefanie Böcklein

Jährliche Tradition – gemeinsam gesund frühstücken! Kuchenverkauf bei der Firma FUG

„So ein schöner Tag!“ in der Früh ein Frühstück für alle lernen und bekommt gute Noten. … dies war die Überschrift für den Klassen her. Es gab nur gesunde – Zu Hause ist das Essen nicht Text, den ein paar Kinder aus der Sachen: Äpfel, Brot mit Salami, immer so schön hergerichtet und Klasse 2a über das gemeinsame Gurken und Wasser zum Trinken. es gibt nicht so viel. Frühstück an unserer Schule schrei- Der Chor sang Ein Kühlschrank – Eigentlich hat mir alles sehr gut ben durften. Sie begannen folgen- ging spazieren.“ geschmeckt! dermaßen: Diese Aussagen wurden von „Die Eltern richteten ab sieben Uhr den Kindern der Klasse 1a noch Das gemeinsame, gesunde Früh- ergänzt: stück, welches dieses Jahr am Mitt- – Für das Lied hat sich ein Kind als woch, den 23. Oktober stattfand, hat Kühlschrank verkleidet und ein an unserer Schule schon eine lange Der Elternbeirat der Grundschule anderes Kind war eine Tomate. Tradition und es ist sehr schön, dass Hochstätt bedankt sich nochmals Das war lustig und witzig. Die sich jeder neue Elternbeiratsjahr- recht herzlich bei der Schechner Kinder haben schön gesungen. gang wieder dazu bereit erklärt, es Firma FUG für das tolle Angebot, – Alles, was es gab, hat sehr schön durchzuführen. Wieviel Arbeit es ist, den Kuchenverkauf an ihrem „Tag ausgeschaut. Auf den Stangerln für ca. 160 Schülerinnen und Schü- der offenen Tür“ zu übernehmen. waren Butter und Honig und auf ler und das Kollegium das Essen der Salami lagen Gurken und frisch und so liebevoll herzurichten, Dieser war ein voller Erfolg und Paprikastückchen. Es gab Spieße das kann man sich vorstellen. Dafür der gesamte Erlös kam dem Eltern- mit Trauben und Käse, Gemüse- unser aller herzlichstes Dankeschön! beirat als Spende zugute. platten und Bananenmilch. Durch diese tolle Veranstaltung – Ich hab nur gesunde Sachen konnten wir nicht nur an diesem Tag An alle fleißigen Kuchenbäcker gegessen, weil dann wird man gestärkt ans Werk gehen, sondern geht ein großes Dankeschön, denn nicht dick und nicht krank, werden auch das Schuljahr gemein- ohne eure Mithilfe wäre der Ver- sondern bleibt gesund; dann sam meistern! kauf nicht möglich gewesen. bekommt das Gehirn Kraft, das Christina Nowak und die Kinder heißt, man kann gut denken, gut der Klassen 1a und 2a Agnes Grünäugl

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 11 Aus den Kindergärten

Kinderhaus Sonnenschein Neuer Bauwagen – Ein Fest für Klein und Groß

Im Sommer kam er im Wald an – die Einladung gerne an und auch der neue Bauwagen der Waldgrup- Frau Taubenberger und Herr Maier- pe des Kinderhauses Sonnenschein. bacher wurden herzlich eingela- Schnell war klar, das muss gefeiert den. Im Anschluss erhielten die werden! Ideen wurden gesammelt Kinder von Frau Taubenberger und Pläne geschmiedet. In einem eine Rathausführung und sogar der waren sich die Wurzelkinder sofort Dachboden wurde besichtigt, um einig: Die Gemeinde darf bei die- nachzusehen, ob dort das kleine sem Fest nicht fehlen! Gespenst wohnt.

Doch diese Entscheidung warf bei Die Vorfreude auf den bevorste- den Kindern weitere Fragen auf: henden Besuch war groß. Flei- Was ist eigentlich eine Gemeinde? ßig wurde gebastelt und ein Lied Wer ist der Chef? Wo ist das Rat- einstudiert. Aufgrund der tollen haus? Wer hat uns diesen neuen Führung durch das Rathaus kamen Bauwagen ermöglicht? die Kinder auf die Idee, ihre Gäs- te durch den Wald zu führen. Wie Um diesen Fragen auf den Grund bei einer Schatzkarte zeichneten zu gehen, beschlossen die Wur- sie die Dinge auf, die sie unseren ken, sondern auch für das Tipi und reich präsentierten die Kinder ihren zelkinder, das Rathaus zu besu- Gästen gerne zeigen wollten. Am die Komposttoilette, welche im letz- Waldplatz. Bei einem gemeinsamen chen. Nachdem alle Kinder auf der Mittwoch, den 30. Oktober war ten Kindergartenjahr angeschafft Beisammensitzen mit Punsch und Einladung unterschrieben hatten, es endlich so weit. Die ebenfalls wurden. Lebkuchen ließen die Kinder und machten sie sich auf den Weg zum eingeladene Kindergartenleite- ihre Gäste den Vormittag langsam Büro des Bürgermeisters, um die- rin Frau Linzer begleitete die mit Ein Dankeschön gab es auch für die ausklingen. sem persönlich eine Einladung zur Äpfeln, Apfelsaft und Schoko-Bons personelle Ausstattung der Wald- Einweihung des Bauwagens zu ankommenden Gäste aus dem Rat- gruppe. Freudestrahlend trugen die An dieser Stelle noch einmal ein überreichen. Dort angekommen, haus. Die Besucher wurden freudig Wurzelkinder das einstudierte Lied herzliches Danke an die Gemeinde wurden die Kinder von Frau Tau- in Empfang genommen und zum vor. Im Anschluss nahmen sie die für die Unterstützung benberger freundlich in Empfang Waldsofa geleitet. Die Gelegenheit Gäste an der Hand und führten sie genommen und zum Bürgermeister wurde genutzt, um sich nicht nur mit ihrer selbstgezeichneten Karte sagen die Wurzelkinder begleitet. Herr Holzmeier nahm für den neuen Bauwagen zu bedan- durch den Wald. Stolz und detail- und das Waldteam

Trockenbau Innenausbau Dachausbau Bausanierung Wärmedämmung Trockenestrich

Kastenfeldstr. 7a 83135 Pfaffenhofen Tel. 0151 / 590 655 47 E-Mail: [email protected]

Seite 12 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Aus den Kindergärten

Auf in ein neues Kindergartenjahr 2019/20

Gleich zu Beginn des neuen Kinder- Team Gelegenheit, an einem wun- gartenjahres durften wir neben derschönen Herbsttag gemeinsam vielen Familien und Kindern auch Zeit zu verbringen. Eröffnet wurde drei neue Kolleginnen im Haus be- die Feier mit einer kleinen Andacht grüßen. Das Krippenteam wird von in der Kirche, die von den Kindern Kinderpflegerin Monika Bergmann und der Gemeindereferentin Frau und der Erzieherin im Anerken- Ringler gestaltet wurde. Der Kinder- nungsjahr Melanie Niedermaier chor sorgte für die musikalische unterstützt. Julia Stein macht als Untermalung. Vielen Dank nochmal dritte Fachkraft das Team der Klein- an alle Beteiligten für die schöne kindgruppe komplett. Ein herzliches Gestaltung des Gottesdienstes. Willkommen an alle Neuankömm- Anschließend wurde auf dem Pau- linge! senhof der Schule weiter gefeiert. Ein reichliches Buffet, das von Außerdem wurde bereits ein neuer den Eltern gestaltet wurde, und Elternbeirat gewählt mit der 1. Vor- selbstgekochte Kartoffel- oder sitzenden Kathleen Neumayer. Danke Kürbissuppe dienten zur Verkösti- im Voraus für das Engagement und gung. Die Kinder konnten sich an auf eine gute Zusammenarbeit! verschiedenen Spielstationen ver- Damit sich die Familien untereinan- gnügen und an dem „Erklärstand“ der besser kennenlernen konnten, erfahren, wie z. B. Käse hergestellt organisierte jede Gruppe gleich in wird. den ersten Wochen eine gruppen- vom 10. - 14. Februar 2020 ver- Nun möchte ich mich, Lisa Brust, interne Aktion, wie einen Ausflug Zu Beginn des neuen Kalenderjahres einbaren. Erzieherin und stellvertretende Lei- oder einen Elternstammtisch. So steht auch schon wieder die Anmel- Wer Lust und Zeit hat, darf zuvor tung, in meine Babypause verabschie- konnten erste Kontakte bei einer dung für das Kindergartenjahr auch gerne am Freitag, 7. Februar den. Ich bedanke mich bei allen Fami- kleinen Wanderung in den Bergen 2020/21 bevor. Hierzu können Sie 2020 zwischen 14 und 15 Uhr die lien, beim gesamten Kollegium und oder einer gemütlichen Runde im ab Januar 2020 bevorzugt per E-Mail Waldgruppe und zwischen 15 und beim Träger für neun unvergessliche Wirtshaus geknüpft werden. ([email protected]), aber auch 17 Uhr das Kinderhaus besichtigen. Jahre im Kinderhaus, für das Vertrau- Auch unser Erntedankfest am 12. Ok- telefonisch (Tel. 0 80 39 / 9 02 04 72) Hier steht Ihnen auch Personal en und die gute Zusammenarbeit. tober bot den Familien sowie dem einen Termin für die Anmeldewoche für Fragen zur Verfügung. Lisa Brust

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 13 Aus den Kindergärten

Kindergarten Spatzennest von Susanne Hartmann und Eva Eisner Hui – die „Kirtahutsch“ im Pfarrheim Unser Neubau schreitet voran Der Neubau auf unserem Nachbargrundstück wächst und wächst. Unser Kindergarten hatte zusammen mit der Pfaffenhofener Feuerwehr den Firstbaum gestohlen. Er wurde von der Gemeinde Schechen als Bauherr großzügig ausgelöst und nun hat nicht nur das Richtfest bereits stattge- funden. Der Rohbau verfügt schon über ein gedecktes Dach und auch die Fenster wurden gesetzt. Wir bekommen mehr und mehr eine Vorstellung, wie unser Haus einmal aussehen wird. Aktuell sind die Bauarbeiten gut im Zeitplan. Schon im September 2020 soll das neue Haus Heimat für zwei Krippen- und zwei Kindergartengrup- pen sein.

Unseren Kirchweihmontag gestalteten wir auch in diesem Jahr wieder ganz traditionell. Wir gingen zum Kirtahutschen ins Pfarrheim und hat- ten dabei einen Riesenspaß! Die Vorschulkinder hielten die Kleinen gut fest und fast alle haben sich einmal auf die große Schaukel getraut. Zum Schluss gab es für die mutigsten Kinder eine wilde Runde. Und auch die Spielgruppe schaute vorbei. Schön, dass wir diesen Brauch in unserem Pfarrheim lebendig halten können.

Weihnachtsmarkt am Dorfladen

– Wir sind mit einem Stand dabei Praxis für Evolutionspädagogik® ® CLAUDIUS-APOTHEKE Am Freitag, den 13. Dezember findet und Lernberatung am Pfaffenhofener Dorfladen ein kleiner 83543 Rott/Inn Weihnachtsmarkt statt. Wir beteiligen Katharina Marktplatz 3 uns mit einem Stand. Scharle Tel. 0 80 39 / 12 33 An diesem kann man basteln und sich Telefax 0 80 39 / 58 53 Professionelle Hilfe für weihnachtlich schminken lassen. Wir [email protected] freuen uns auf zahlreichen Besuch! Kinder, Jugendliche & Erwachsene bei Lernblockaden, Stress, www.claudiusapotheke.de Verhaltensproblemen, Wir wünschen unseren Kunden Anmeldewoche Motivationsmangel frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr, Vom 10. bis 14. Februar 2020 findet unsere Anmeldewoche statt. In Fasanenweg 14a und bedanken uns ganz herzlich für dieser Woche können Sie Ihr Kindergarten- oder Krippenkind für das das entgegengebrachte Vertrauen! 83109 Tattenhausen Kindergartenjahr 2020/21 anmelden. Wir bitten ab Januar um telefonische Terminvereinbarung unter 0 80 31 / 8 18 67. Tel. 08067 88 36 842 www.evopäd-Katharina-Scharle.de

Bodenlegerfachbetrieb 

Bahnhofstraße 9a 83135 Schechen  E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Tel.: 08039 / 9 09 24 73 Mo - Do 8.30 - 13.00 Mobil: 0174 / 4 83 35 21 und 14.00 - 18.30 Uhr  Fr 8.30 - 18.30 Uhr durchgehend Sa 8.30 - 12.30 Uhr   Parkett - Laminat - Teppich   PVC - Designbeläge - Linoleum Das Team der Claudius-Apotheke   freut sich auf Ihren Besuch

Seite 14 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Veranstaltungen 2020

Wie jedes Jahr im November trafen sich die Vereinsvertreter im Rathaus zum Tipps für Autoren gegenseitigen Absprechen von Terminen für Feste und Veranstaltungen in der Gemeinde. Neben aktuellen Terminbekanntgaben zum Jahresende gab es • Der Redaktionsschluss ist ein definitiver Termin. Bitte vermerken auch die Gelegenheit zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Sie ihn sich so, dass Ihre Beiträge bis zu diesem Tag (spätestens abends) Die Veranstaltungstermine für das Jahr 2020 sind unter bei uns per E-Mail ( ) und/oder mit „Daten www.schechen.de sowie im offiziellen Veranstaltungskalender des Land- [email protected] kreises unter www.lkr-kultur.de nachzulesen. schicken“ bei www.merkmalverlag.de ankommen. Später abgegebene Zudem werden die Termine im Gemeindeblatt abgedruckt. Einen Veran- Beiträge können wir leider nicht mehr berücksichtigen. staltungskalender in gedruckter Form gibt es nicht mehr! Jede Zusendung wird mit einer Antwort-Mail bestätigt. Fehlt diese, Wir bitten die Veranstalter, der Gemeinde eventuelle Terminänderun- bitte noch mal nachfragen. gen, neue Termine im laufenden Jahr und Vorstands- und Adressän- derungen per E-Mail an [email protected] mitzuteilen. • Pro Verein sollte der Artikel maximal 2 000 bis 2 500 Zeichen lang sein.

• Bitte immer den Autoren-Namen unter den Text schreiben. Geplante Termine „Gemeindeblatt 2020“ • Fotos/Zeichnungen/Logos/Flyer etc. bitte nicht in die Textdatei einbinden, Auch im Jahr 2020 wird es wieder vier Ausgaben vom Gemeindeblatt sondern als extra Datei schicken (maximale Auflösung!). geben. Damit dies zeitlich zu organisieren ist, werden die Vereine gebeten, ihre Artikel jeweils zum Redaktionsschluss (s.S. 2) direkt an • Wer sich nicht sicher ist mit der Rechtschreibung, sollte seine Rechtschreib- [email protected] zu mailen, siehe Kasten rechts. prüfung des Textprogramms nutzen.

Heft Redaktionsschluss Verteilung • Bitte nicht vergessen, für jeden Artikel eine Titelzeile zu formulieren und März Freitag, 7.2. bis Samstag, 7.3.2020 ggf. eine Bildunterschrift unter den Text zu schreiben. Juni Freitag, 15.5. bis Samstag, 13.6.2020 September Freitag, 21.8. bis Samstag, 19.9.2020 • Alle Logos, die hier im Gemeindeblatt schon mal gedruckt wurden, Dezember Freitag, 6.11. bis Samstag, 5.12.2020 brauchen Sie nicht nochmal neu zu schicken.

Hinweis in eigener Sache! Vielen Dank! Die Redaktion behält sich Änderungen/Kürzungen der Beiträge, wie auch Ihre Janis Sonnberger die Auswahl der dazu eingesandten Fotos vor. merkMal Verlag Wir bitten Sie dafür um Ihr Verständnis.

s uch eit Fr A e ühja chein in Ho hr uts chs G ltlich tätt erhä

Theresa Gasteiger Maßschneidermeisterin Tel. 08039 / 5307 www.weber-bauunternehmung.de Anfertigung Dirndlgwand, Brautdirndl, Brautkleider Herrenwesten, -hosen, Joppen

Im Laden fnden Sie MIKSCH Dirndlblusen, Hemden, Strickwaren und Shirts, Edeka MIKSCH Accessoires Rosenheimer Str. 58 Tel. 0 80 39 / 40 35-0 83135 Schechen Fax 0 80 39 / 40 35-11 [email protected] Wendelsteinstraße 22 Öfnungszeiten • Postagentur • Tchibo, auch mit Bestellservice • Lotto Toto 83135 Hochstätt Mi, Do, Fr 8.30 – 12 Uhr • Reinigungsannahme Ehrenböck zu günstigen Preisen Tel. 08039 4079952 Do u. Fr 14 – 17 Uhr Der Markt mit dem freundlichen Service in Ihrer Nähe! www.gwand-nach-mass.de und nach Vereinbarung

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 15 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen, Abt. Tennis SV Schechen Wenn „ältere“ Herren noch einmal so richtig durchstarten … Auf geht´s zur traditionellen … dann passiert Folgendes: Sie Christbaum- holen sich gleich im ersten Jahr den Meistertitel! Die Tennisabtei- versteigerung lung des SV Schechen ist sehr stolz beim SV Schechen. auf ihre Herren 60. Sie haben die- ses Jahr ihre erste Saison als 6er- Am 5. Januar 2020 Mannschaft in der Bezirksklasse 1 kann ab 19.30 Uhr im Sportheim bestritten und sich sogleich an die wieder in lustiger Runde ein Spitze gesetzt. Es gab insgesamt Schnäppchen gemacht werden. sechs Begegnungen, bei denen sie jedes Mal als Sieger hervorgingen. Dass der Spaß nicht zu kurz Mit ungeschlagenen 12:0 Punkten kommt, wird von den Versteige- haben die Herren 60 die anderen rern garantiert. Alle sind einge- Mannschaften in ihrer Spielgruppe laden mitzusteigern, denn der weit abgehängt und sind als Tabel- lenerste in die Bezirksliga aufge- Erlös kommt den Mannschaften stiegen. Die Herren 60, das sind zugute. Mannschaftsführer Peter Mentz

mit Stefan Bauer, Edi Brandl, Mit sportlichen Grüßen Jürgen Dumbeck, Hannes Frank, Stephan Dialler, 1. Vorsitzender Erwin Hehensteiger, Walter Herr- SV Schechen mann, Max Lallinger und Paul Die ungeschlagenen Herren 60 Schillmaier. Nach solch einem durchschlagen- son. Natürlich wollen sie dann den Mannschaftswettbewerb 2020 den Erfolg gehen die Herren 60 ihren Platz verteidigen. Deshalb und treffen sich regelmäßig zum Hochstätter Musi hochmotiviert in die nächste Sai- trainieren sie schon jetzt fleißig für Training in der Tennishalle. Macht weiter so, Herren 60!

Neijahroblosn Unsere Herren 60 haben alle erst im am 31. Dezember Erwachsenenalter mit dem Tennis- spielen begonnen und sind damit im Außenbereich der beste Beweis, dass sich Tennis ganz leicht auch noch im Erwach- Am 31. Dezember ziehen wir von senenalter erlernen lässt. Wer also der Hochstätter Musi wieder los Lust hat, das Tennisspiel einmal zum Neijahroblosn. In diesem Jahr auszuprobieren, ist jederzeit auf gehts durch die Außenbezirke. Eine unserer Tennisanlage willkommen. Gruppe übernimmt den östlichen Ruft einfach an unter 01 57 / 31 16 Gemeindeteil von Kobel über Ober- 69 94 oder schaut auf unsere Home- wöhrn nach Feldkirchen. Die zweite page www.tennis-schechen.de. Gruppe fährt im westlichen Teil In der Winterzeit sind unsere Ten- von Heiming über Friesing auch nisplätze geschlossen. Aber aller- in Richtung Feldkirchen und die spätestens Anfang April packen wir dritte Gruppe zieht durch Hart und unsere Tennisschläger wieder aus. wünscht, wie die anderen Gruppen Wir wünschen allen Gemeindebür- auch, mit einem Marsch den Haus- gern eine friedvolle und besinnlich- bewohnern ein glückliches und entspannte Adventszeit. erfolgreiches neues Jahr. Ein Teil der Herren 60 beim Tennis-Sommerfest mit Abteilungsleiterin Marinus Kirchlechner Sabine Frank Sabine Frank, Abteilungsleiterin

Wir suchen zum 1.9.2020 motivierten Auszubildenden zum Spengler Christian Holzweger ● Installationen Elektromeister (Alt- und Neubau) Schnuppertage im

● Frühjahr möglich Bahnhofstr. 15 ● 83135 Schechen Antennenanlagen

● Telefon 0 80 39/40 90 03 Telefonanlagen A. Hörner Spenglerei und Bedachungen GmbH Telefax 0 80 39/40 90 04 ● Am Eschengrund 12 • 83135 Schechen Mobil 01 77/262 47 80 Verkauf und E-Mail: Reparatur von Telefon 0 80 39 - 41 08 • Fax 0 80 39 - 43 03 [email protected] Elektrogeräten [email protected]

Seite 16 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen, Abt. Ski Ski- und Snowboardkurse

Nach einigen Radltouren im Som- tene ist alles vorhanden. Von unse- mer freut sich die Skiabteilung nun rem Küchenteam werden wieder auf einen schönen Winter mit viel alle mit heißem Tee und Würstel Schnee. versorgt.

Mit unserer „DSV-Skischule“ bieten Auch neu: Snow‘n fun days 13+. wir für jedes Alter, egal ob Einsteiger Für die sportlichen Jugendlichen oder Könner, ein Kursprogramm, ab 13 Jahren bieten wir am 3. und das die Freude am Skifahren und 4. Januar zwei Spaßskitage auf der Snowboarden erst so richtig wecken Steinplatte an. kann. Dazu passt ein Stangerltag am 8. Februar. In lockerer Atmosphäre Der Zwergerlkurs findet vom können alle mal entspannt für die 28. bis 30. Dezember statt. Aufstei- Vereinsmeisterschaft proben. gen, Pflugfahren, Bremsen und auch schon erste Bögen werden Der Snowboardkurs ist am 25./ in spielerischer Weise erlernt. 26. Januar und 8./9. Februar. Die Zum selben Termin bieten wir ganz Anfänger machen auf der Winkel- neu einen Vorbereitungskurs fürs moosalm erste Fahrversuche. Auf wir mit dem Bus zur Steinplatte. fahrgelegenheit und Kinderbetreu- Schulskilager für alle, die noch der Steinplatte werden die Snow- Richtig abgestimmte Technik, mal ung. Startberechtigt sind Mitglieder nicht oder schon lange nicht mehr boardlehrer den Fortgeschrittenen mit Genuss und mal ein bisschen des Sportvereins aller Abteilungen. Ski gefahren sind. Das Skigebiet Tipps und Tricks im Air-Style und sportlicher gefahren – Ihr werdet Es gibt aber auch eine Gästewer- suchen wir dann je nach Anmel- Carven zeigen. Auch Erwachsene sehen, wie viel mehr Spaß dies tung. dungen aus. dürfen teilnehmen. machen kann. Der Kurs ist auch als Nach den guten Erfahrungen in 2-Tages-Kurs möglich. Weitere Infos: den letzten Jahren fahren wir vom Für die Erwachsenen bieten wir www.sv-schechen-ski.de 2. bis 5. Januar wieder zum Kinder- einen Wiedereinsteigerkurs, Am 29. Februar sind die Vereins- Anmeldung bei Nowak, AB/Fax: skikurs nach Pillersee bei Fieber- Carving für Fortgeschrittene und meisterschaften des SV Schechen 0 80 39 / 40 83 83 oder E-Mail: brunn. Hier ist das Skigelände einen Variantenkurs mit Buckel- mit Ski und Snowboard. Diese [email protected]. ideal, vom Übungslift für Anfänger und Tiefschneetechnik an. Gemein- finden auch in Pillersee statt. Auf bis zum Sessellift für Fortgeschrit- sam mit den Snowboardern fahren Nachfrage organisieren wir Mit- Volker Schmidt

Wennst mi liab frogsd bau i da a oan

Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen 0160 / 968 785 06 www.ofenbau-rosenheim.de [email protected] Austausch von alten Heizeinsätzen

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 17 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Kath. Landjugend Pfaffenhofen Tradition trifft auf Jugend

Die katholische Landjugend Pfaf- zurück. Das offene Pfarrheim Pfaf- fenhofen hält viel von Tradition. fenhofen und die katholische Land- Begeistert organisierte sie auch jugend Pfaffenhofen holte den heuer das Kirtahutschn in Pfaf- Brauch auch dieses Jahr wieder ins fenhofen für die Kinder und die Dorf. Weit über 60 Kinder betei- Jugend aus dem Dorf und der ligten sich am Fest mit riesigen Umgebung. Engagiert wurde die Kürbissen zum Schnitzen, abwechs- Hutschn in Schwung gehalten. Die lungsreichem Basteln, lustigen Hel- Kinder hatten „a mords Gaudi“! loweenspielen, gruseligem Schmin- Helloween und Kürbisse, diese Tra- ken, knisterndem Lagerfeuer und dition hat einen irischen Ursprung leckerem Stockbrot. Zum Abschluss und geht bereits auf die Kelten entstand bei einsetzender Dunkel- heit am Pfarrheim eine mystische Stimmung! David Ehnle

IHR VERSICHERUNGS- Fenster PARTNER VOR ORT. bei jedermann: Eröffnungsangebot Privat, Gewerbe, Kommunen, Feste, Vereine Ob Familie, Eigenheim, Pkw oderHaustier – das, was Niedermaier jetzt wieder mit schnell zuverlässig Ihnen am Herzen liegt, eigener Fensterabteilung! pünktlich faire Preise sollten Sie bestmöglich schützen. Genau dafür sind wir da. Persönlich,kompetent Die ersten 30 Baustellen: Telefon: 08031 / 392 - 4355 und ganz inIhrer Nähe. Alu-Schale geschenkt! Fax: 08031 / 392 - 9 4355 Gerne beraten wir Sie: Landkreismüllabfuhr GESCHÄFTSSTELLE Daimlerstraße 5 83043 SERVICEPOINT FRÖHLICH UG Am Kapellenfeld 9 E-Mail: [email protected] 83109 Tattenhausen Web: www.containerdienst-rosenheim.de Telefon 08067 218438 [email protected] Ihr Partner, wenn‘s um Abfall geht! Holz-Alu Alu-Außenverkleidung kostenlos! Metallbau Meisterbetrieb Krause PhiliPP Oberwöhrn 23 83135 Schechen Kunststoff- Tel / Fax: 08039 6266 500 Alu Handy: 0160 449 64 29 Alu-Außenverkleidung kostenlos! www.metallbau-rosenheim.de [email protected]

• Schlosserei • Blechbearbeitung ZURICH • Treppen- & Geländerbau • Schneiden & Abkanten VERSICHERUNG. FÜR ALLE, DIE • Edelstahl & Aluminium • Subunternehmerarbeiten WIRKLICH LIEBEN. 0 80 35 / 90 71 50 • Schweißarbeiten • Teilefertigung auf Anfrage www.niedermaier-tueren.de

Seite 18 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 03-01-005-01_1554.indd 1 01.03.19 12:45 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Kath. Landjugend Hochstätt Im Sommer ging es bei uns wie immer rund …

Am 7. Juni fand unser Weinfest, wie schon die letz- ten Jahre, beim Rottmoser in Hochstätt statt. Dieses Mal jedoch im alten Stall, der sich als super Wein- fest-Location herausstellte. „Die Lustigen Bergla“ sorgten für einen tollen musikalischen Rahmen, so dass unsere Gäste bei selbstgemachten Brotzeiten und sorgfältig ausgewählten Weinen einen gemüt- lichen Abend verbringen konnten. Mit Stimmungs- musik und dem ein oder anderen Bargetränk ließen wir den Abend gebührend ausklingen. Bei der Fronleichnamsprozession trugen wir wie immer das Jesuskind und die Schutzengel- figur, die unsere Mädls am Vortag wunderschön mit Blumen geschmückt hatten. Nach Prozession und Gottesdienst waren wir noch ins Pfarrheim zum Würstelessen eingeladen. „Kobelparty comes home“ hieß es dieses Jahr Terminankündigung Am 26. Juni luden wir die diesjährigen Firmlinge am 10. August beim Ganslmaier in Kobel. wieder zu einem Grillabend ein, damit sie unsere Nach Jahren fand die Party wieder an ihrem 15. Dezember: Landjugend kennenlernen konnten. Wir freuen Ursprungsort statt, wo rd. 800 Partygäste bis in Seniorennachmittag im Pfarrheim Hochstätt uns, dass wir einige davon nach diesem gemütli- die Morgenstunden feierten, was das Zeug hielt. Es sind alle Senioren unserer Gemeinde recht chen und lustigen Abend bereits zu unseren Mit- Das DJ-Duo Badetasche sorgte für ordentlich herzlich eingeladen, mit uns bei Kaffee und gliedern zählen dürfen. Stimmung, so dass es eine abermals gelungene Kuchen, einer Brotzeit und der ein oder anderen Sein bereits 40-jähriges Bestehen feierte der Party wurde. Einlage unserer Mitglieder einen gemütlichen katholische Frauenbund im Mai diesen Jahres, Dieses Jahr beteiligten wir uns – wie viele andere dritten Advent zu verbringen. zu dem wir eingeladen waren. Nach einigen Vereine – am Ferienprogramm für die Kinder Überlegungen, was wir schenken könnten, ent- der Gemeinde. Am 28. August fuhren wir mit Terminankündigungen und Informationen für das schieden wir uns schließlich, den Verein zum 16 Teilnehmern in den Waldseilgarten nach Ober- kommende Jahr können der nächsten Ausgabe Grillen einzuladen. So kam am 10. Juli die gesamte reit, wo diese nach einer kurzen Einweisung die des Gemeindeblattes, des Pfarrbriefes und dem Vorstandschaft des Frauenbundes ins Pfarrheim Parcours verschiedener Schwierigkeitsgrade mit OVB, „unteres Inntal“, Schechen/Hochstätt ent- nach Hochstätt und es wurde ein richtig schöner Spaß und Können kletterten. Anschließend wur- nommen werden. Abend mit leckerem Essen und guter Stimmung. de noch gemütlich am Pfarrheim gegrillt. Laura Hackenberg

Neubau + umbau + mauerarbeiteN Martin Szeredy GmbH & Co. KG Bauunternehmen Kolbermoorer Straße 34 Bernhard Hofmann 83109 Großkarolinenfeld KONTAKT: Rosenheimer Str. 14 83135 Schechen Tel: 08039 / 4300 Tel.: 080 31 / 408 421 8 Fax: 080 31 / 408 421 9 - Umfangreiches Getränkesortiment Öffnungszeiten: Mob.: 0171 / 409 343 5 - Verleih von Biertischen und Gläsern etc. Mo.-Fr.: 9.00 - 11.30 - Gekühlte Fassbiere auf Vorbestellung 14.00 - 18.00 [email protected] - Parkplätze direkt vor dem Getränkemarkt Samstag: 8.30 - 12.00 www.szeredy-bau.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch Nachmittag geschlossen betoNarbeiteN + baggerbetrieb BAUMFALLUNG MAX MAICHER Kirchsteig 1 83109 Großkarolinenfeld Mobil 0162/90543 27 [email protected] Kirchsteig 1 83109 Großkarolinenfeld Mobil 0162/90543 27 [email protected]

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 19 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Gartenbauverein Schechen Der Herbst beim Gartenbauverein Schechen

Bei der Herbstversammlung des Gartenbauver- eins Schechen am 15. Oktober informierte Alois Schrögmeier die zahlreichen Gäste zunächst kurzweilig und unterhaltsam mit seinem Vortrag „Was Opa noch wusste!“ über altes Gärtnerwis- sen. Anschließend wurden die sechs im Früh- jahr aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Mitglieder Johanna Maier, Ludwig Heimbeck, Irmi Taubenberger, Christine Fedoroff, Ingrid Ettenhuber und Gabriele Schnitzlbaumer in stimmungsvollem Rahmen verabschiedet und für ihr langjähriges Engagement geehrt. Irmi Taubenberger wurde darüber hinaus aus Dank und Anerkennung für ihre 29-jährige Vorstands- arbeit zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Am 17. März 2020 wird der Gartenbauverein mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Gartenjahr starten. Als Referent konnte Rainer Steidle, Gärtnermeister aus der Gärtnerei Attel, gewonnen werden. Er wird unter dem Thema „Alles im Kasten“ Fachwissen und langjähri- ge Erfahrung rund um Blumenauswahl für den Balkonkasten, Erdmischung, Pflanzabstand und vieles mehr weitergeben. V.l.: Roman Pröll (Kreisfachberater), Johanna Maier (ehemalige Beisitzerin), Ludwig Heimbeck (ehemaliger Im Laufe des Jahres werden dann viele weitere Beisitzer und Baumwart), Irmi Taubenberger (ehemalige zweite Vorsitzende), Irmi Hörfurter (erste Vorsit- interessante Aktivitäten und Vorträge folgen. zende), Christine Fedoroff (ehemalige Schriftführerin), Gabi Lechner (zweite Vorsitzende), Ingrid Ettenhuber Sabine Dialler (ehemalige Beisitzerin), Sabine Dialler (Schriftführerin), Gabriele Schnitzlbaumer (ehemalige Beisitzerin)

Christliche Frauengemeinschaft Pfaffenhofen/Inn e. V. Ausflug nach Kärnten zum Millstätter See am 27./28. Juni 2020 Gestärkt durch eine kleine Kaffee- See, der herrlich in den Nockber- - Bademöglichkeit im Strandbad pause erreichen wir am späten gen eingebettet liegt. Übernach- oder im Badehaus (mit Wellness- Vormittag die historische Künstler- tung mit Halbpension-Abendessen Möglichkeiten) oder kostenlos am Stadt Gmünd. Viele Aktivitäten haben wir im Hotel Posthof in Mill- kleinen Badeplatz des Hotels laden hier ein: ein Bummel durch statt gebucht. Nach dem Abendes- - Schifffahrt am Millstätter See die wunderschöne Altstadt mit klei- sen kann man den Abend gemütlich - leichte Waldwanderung Slow- nen Künstlerläden, Besichtigung auf der Hotel-Terrasse genießen Trail zum Zwergensee mit herr- des Pankratiums (Haus des Stau- oder noch einen Spaziergang zur lichem Berg- und Seeblick, nens, man kommt wirklich aus dem kleinen Strandpromenade machen (3,6 km Länge, 71 Höhenmeter, Staunen nicht mehr heraus!) und und in einem der vielen Lokale Dauer 1,5 Std.) der kleine Aufstieg zur alten Burg, einen Drink nehmen. Anmeldung bei Brigitte Fischer, genannt „Spätzleburg“, weil hier Das Sonntagsprogramm kann jeder Tel. 0 80 31 / 80 28 24 bis spätestens im Burggasthaus sehr viele ver- frei gestalten: 1.4.2020. schiedene Spätzlesorten angeboten - Besichtigung Benediktiner-Stift Auf ein schönes und lustiges werden. aus dem 11. Jahrhundert, das als Wochenende freut sich Am späten Nachmittag Weiterfahrt eines der schönsten romanischen die Vorstandschaft der nach Millstatt an den Millstätter Bauwerke in Europa gilt Frauengemeinschaft Pfaffenhofen

Ihr Ansprechpartner im Trauerfall Erd-, Feuerbestattung Fliesen Reinholz und Bestattungsvorsorge Planung und Ausführung sämtlicher Fliesen- und Natursteinarbeiten Alfred Fink Handel und Verkauf Beratungsbüro Schechen, Alt-, Neu- und Umbau Bürotermin nach telefonischer Vereinbarung Robert Reinholz Alles aus einer Hand Rosenheimer Str. 24 · 83135 Schechen Fliesenlegermeister Telefon: 08039 / 5562

Schmid Bestattungen Am Eschengrund 6 Telefon 0 80 39 / 90 99 04 Zentrale: Frühlingsstraße 9 · 83022 Rosenheim 83135 Schechen Telefax 0 80 39 / 90 99 05 Telefon: 08031 / 408970 · www.bestattung-schmid.de [email protected] Handy 01 73 / 372 15 81

Seite 20 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Nachbarschaftshilfe Soziales Netz Schechen e. V. Der Seniorennachmittag – eine bewährte Einrichtung für ältere Mitbürger*innen

Großen Anklang fand der von der Nachbarschaftshilfe verbrachten die Seniorinnen und Senioren einen organisierte und von der Gemeinde Schechen unter- unterhaltsamen und abwechslungsreichen Nachmittag. stützte Seniorennachmittag. Ingrid Jung vertrat den Musikalisch führte der Alleinunterhalter „Da Jaggei“ erkrankten ersten Vorsitzenden Reinhard Socolov und mit Wirtshausliedern und Couplets stimmungsvoll begrüßte die etwa 100 Senioren sowie Bürgermeis- durch den Nachmittag. Ein besonderer Programm- ter Holzmeier aufs Herzlichste. Bei Kaffee und Kuchen punkt war der Auftritt der Kinder des Trachtenvereins Immergrün Pfaffenhofen.

Anschließend informierte Ingrid Jung über die Nach- barschaftshilfe und ihr jüngstes Projekt. Seit März 2019 gibt es die Betreuungsgruppe „Demenz“, die sich um erkrankte Mitbürger*innen kümmert und damit die Angehörigen unterstützt und entlastet. Im Jahr 2018 wurden insgesamt bei 853 Helfereinsätzen 1 696 Stun- den geleistet, was eine Zunahme gegenüber 2017 von 43 bzw. 19 % bedeutet. Um auch in Zukunft die Arbeit leisten zu können, werden vor allem jüngere Helfer und Mitglieder gesucht.

Auch Bürgermeister Holzmeier begrüßte die Anwesen- den und zeigte sich erfreut über den Zuspruch für die Veranstaltung. Er dankte der Nachbarschaftshilfe für ihre wertvolle Arbeit. In seinem Vortrag ging er auf die aktuellen Geschehnisse aus dem Rathaus ein und berichtete u. a. auch über das seit kurzem eröffnete Seniorenbüro im Gemeinschaftshaus an der Marien- berger Straße in Schechen, das von Evi Kaesler und Gerda Flori jeweils am Donnerstag von 9 bis 11 Uhr betreut wird. Lutz Ellermeyer

Zimmereiarbeiten Sanierung von Dächern Niedrigenergiebauweise Dachstühle und Dachfenster. mit Dämmarbeiten. Massivholz und natürliche Carports, Balkone & Zäune. Fassaden & Fenster mit Dämmstoffe. Schlüsselfertig Energieberatung. oder als Ausbauhaus mit Baukoordination.

Kirchsteig 1a 83109 Tattenhausen Telefon: 08067-688

[email protected] www.zimmerei-maicher.de

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 21 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Schützenverein „Alte Ritter“ Hochstätt e. V. Anfangs- und Königsschießen bei den „Alten Rittern“ Rudi Beitz und Simon Mayer sind die Könige im Schießjahr 2019/20

Der Schützenverein „Alte Ritter“ in der Jugendklasse“ holte sich in Schechen-Hochstätt begann am diesem Jahr, wie schon im Vorjahr, Freitag und Samstag, den 18. und erneut Simon Mayer. Auf dem 19. Oktober das neue Schießjahr zweiten Platz in der Jugend konnte 2019/20. Wie jedes Jahr war das sich Benedikt Kirchner als Wurst- Anfangs- und Königsschießen der könig vor der Drittplatzierten und Saisonauftakt. Insgesamt 27 Schüt- somit der Brezenkönigin Johanna zen und Schützinnen nahmen auf Mayer behaupten. Bei den Erwach- dem Schießstand im Gasthaus senen durften die Schützenmeister Kapsner teil. Beim Anfangsschie- dem neuen König Rudi Beitz erst- ßen, bei dem es Sachpreise zu mals zum Gewinn der Schützen- gewinnen gab, siegte dieses Jahr in kette gratulieren. Wurstkönig und der Erwachsenenwertung Roswitha somit Zweiter wurde Stefan Gilg Gilg. Den zweiten Platz holte sich vor der neuen Brezenkönigin Gabi Michael Posch vor Christian Posch, Ganslmaier. Am Ende der Preisver- der den dritten Platz für sich bean- teilung dankte der Schützenmeis- spruchen konnte. In der Jugend- ter allen Schützinnen und Schützen wertung setzte sich auf Platz eins für die Teilnahme am Anfangs- und Simon Mayer vor Johanna Mayer Königsschießen, wünschte ihnen und Benedikt Kirchner durch. Im eine erfolgreiche Schießsaison und Anschluss an die Verteilung der lud die Vereinsmitglieder zu den Sachpreise wurden die Schützenkö- Schießveranstaltungen des neuen nige für die Saison 2019/20 bekannt Schießjahres ein. Erwachsenen-Schützenkönig (li): Rudolf Beitz; gegeben. Den Titel „Schützenkönig Manfred Posch, 1. Schützenmeister Jugend-Schützenkönig: Simon Mayer

Ofenkunst – handwerklich perfekt mit Liebe zum Detail Heizkamine – Kachelöfen – Kaminöfen – Holzherde

Riederinger Hafnerei GmbH | Tel.: 08036-30080 | www.ofenkunst.de

Riederinger-Hafnerei_Anzeige-220x132mm.indd 1 05.11.19 16:22 Seite 22 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Infos/Termine

150 Jahre Feuerwehr Rott am Inn Entsorgung von Altpapier und Restmüll Das Großereignis der Rotter Feuerwehr wirft seine Schatten voraus – 150 Jahre Vereinsgeschichte. Gefeiert wird dieses Jubiläum ausgiebig Mülltonne Papiertonne „Blauer Deckel“ vom 16. bis zum 20. Juli 2020. Der Vorverkauf für den Kabarettabend mit (Restmüllbehälter 40l, 80l, 120l und 240l) (Chiemgau Recycling) dem bayernweiten Kabarettisten donnerstags (14-tägig) montags (4-wöchig) „Da Bobbe“ – vielen bekannt als „Brandlhuber Muk“ – und die 19. Dezember 2019 16. Dezember 2019 Sp(r)itzenparty mit „Mia Julia“ ist bereits in vollem Gange! 03. Januar 2020 (Freitag)

Sichern Sie sich jetzt die heißbe- 16. Januar 2020 13. Januar 2020 gehrten Eintrittskarten, außer- dem sind sie doch auch ideal als 30. Januar 2020 Geschenk für Ihre Familie oder den Freundeskreis. 13. Februar 2020 10. Februar 2020 Tickets gibt es beim Landgasthof 27. Februar 2020 Stechl, bei allen Filialen der Spar- kasse Wasserburg, bei Post/Lotto 12. März 2020 09. März 2020 Ortlieb, OMV-Tankstelle Rott, Stefan Kapsner OHG sowie zusammen mit 26. März 2020 weiteren Informationen über das Programm „Online“ unter 09. April 2020 06. April 2020 www.festwoche2020.de. 23. April 2020 Julian Ziegelschmid 07. Mai 2020 04. Mai 2020

22. Mai 2020 (Freitag)

Medikamentenabhängigkeit 05. Juni 2020 (Freitag) 02. Juni 2020 (Dienstag) – die stille Sucht 18. Juni 2020

In Deutschland gelten ähnlich viele Medikamen- 02. Juli 2020 29. Juni 2020 Menschen als süchtig von Medika- tengebrauch menten wie von Alkohol und die sind im All- 16. Juli 2020 Tendenz ist eindeutig weiter anstei- tag häufig 30. Juli 2020 27. Juli 2020 gend. sehr lange Die immer intensivere Einnahme unauffällig. 13. August 2020 steht dabei vor dem Hintergrund Dies führt einer auf Leistung und Fitness unter ande- 27. August 2020 24. August 2020 getrimmten gesellschaftlichen rem dazu, dass die Sucht lange von Grundstimmung. Die Zunahme an Angehörigen unentdeckt bleibt. 10. September 2020 psychischen Erkrankungen aller Überdurchschnittlich viele Betrof- Art ist dafür ebenfalls ein deutli- fene sind außerdem weiblich oder 24. September 2020 21. September 2020 ches Zeichen. Für den schnellen Menschen jenseits des 60. Lebens- 08. Oktober 2020 Griff zur Tablette sind aber auch jahres. Auf sie alleine fallen schon die Patienten selbst mitverantwort- über die Hälfte der jährlich verord- 22. Oktober 2020 19. Oktober 2020 lich. Bereits bei leichten seelischen neten Medikamente. Belastungen verlangen viele vom Warnsignale sind denen anderer 05. November 2020 Arzt stimmungsregulierende Psy- Suchtmittel ganz ähnlich: regelmä- chopharmaka. ßige oder auch schon vorbeugende 19. November 2020 16. November 2020 Problematisch ist dabei insbeson- Einnahme von Tabletten, Abwei- dere die zu lange oder anders als chungen von der vorordneten 03. Dezember 2020 verordnete Einnahme von Medika- Dosis oder Verschreibungen von 17. Dezember 2020 14. Dezember 2020 menten. Viele Präparate erzeugen verschiedenen Ärzten. Vorsicht ist bereits nach wenigen Wochen star- auch geboten, wenn die eingenom- 31. Dezember 2020 ke Gewöhnungseffekte. Selbst die mene Dosis immer weiter gestei- modernen und als weniger süchtig gert werden muss, um noch eine machend beworbenen Stoffe aus Wirkung zu erzielen. Aber Ach- Die Firma Chiemgau Recycling GmbH (CR) betreibt im Landkreis Rosenheim der Gruppe der Z-Drugs sollten tung, Medikamente dürfen nicht eine mit dem Landkreis abgestimmte gewerbliche Altpapiersammlung. nicht länger als unbedingt notwen- einfach so abgesetzt werden! dig eingenommen werden. Ohne In unserer Beratungs- und Behand- Das Altpapier wird direkt bei den Haushalten mittels sog. „Blauer Tonne“, die die Einschätzung eines Facharztes lungsstelle bieten wir für Betroffene für die Bürger kostenlos ist, eingesammelt. Die „Blaue Tonne“ kann bei der sowie der Prüfung alternativer ein Angebot zum ärztlich beglei- Chiemgau Recycling GmbH, E-Mail: [email protected] oder Behandlungsmethoden, sollten Psy- teten Absetzen der Medikamente unter der Telefonnummer 0 80 35 / 9 68 76-80 bezogen werden. chopharmaka generell nicht über und mit unterstützender therapeu- mehrere Monate hinweg einge- tischer Behandlung an. Betroffene Die Abfuhr erfolgt alle vier Wochen durch die Landkreismüllabfuhr. Bitte nommen werden. Wichtig ist neben oder Angehörige können sich kos- stellen Sie die Altpapiertonne am Leerungstag ab 6 Uhr für die Landkreis- der medikamentösen Behandlung tenlos und unter Schweigepflicht müllabfuhr bereit. immer auch die Frage nach den bei neon – Prävention und Sucht- möglicherweise psychisch beding- hilfe Rosenheim beraten lassen. Bitte beachten: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Ver- ten Ursachen für die Beschwerden. Telelefon: 0 80 31 / 304 23 00, schiebung oder Vorverlegung)! Menschen mit problematischem www.neon-rosenheim.de.

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 23 Infos/Termine

Kreisjugendring Rosenheim

Fortbildungen Informationen Fortbildungen im 1. Halbjahr 2020 im 1. Halbjahr 2020 zum Landespflegegeld

Wer bekommt Landespflegegeld? Termin - Ort Uhrzeit Veranstaltung • Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und höher mit Erste-Hilfe-Kurs Samstag, 18. Januar 2020 09.00 – 16.30 Uhr • Hauptwohnsitz in Bayern, (max. 15 Personen) BRK Rosenheim • die einen entsprechenden Antrag stellen.

Ausbildungsmodul Mittwoch, 18. März 2020 18.00 – 20.00 Uhr Wie hoch ist das Landespflegegeld? oder Dienstag, 07. Juli 2020 „Aufsichtspflicht“ Das Landespflegegeld beträgt 1 000 € pro Jahr. in Kooperation mit SJR + KoJA SJR, Rosenheim Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landes-

pflegegeld eine nicht steuerpflichtige Einnahme. Ausbildungsmodul Mittwoch, 18. März 2020 20.00 – 22.00 Uhr Den Antrag finden Sie unter: „Prävention sex. Gewalt“ oder Dienstag., 07. Juli 2020 www.landespflegegeld.bayern.de in Kooperation mit SJR + KoJA SJR, Rosenheim

Bis wann muss ich den Erstantrag stellen? KJR-Zuschussseminar Donnerstag, 19. März 2020 19.00 – 22.00 Uhr Für das laufende Pflegejahr (1.10.2018 bis KJR-Geschäftsstelle 30.9.2019) kann der Erstantrag bis 31.12.2019 gestellt werden. Kochen für Gruppen Samstag, 25. April 2020 10.00 – 14.00 Uhr (max. 6 – 8 Personen) Kantine im Landratsamt Rosenheim Beachten Sie bitte: Wenn Ihnen für das abgelaufene Pflegegeldjahr (1.10.2017 bis 30.9.2018) bereits Landespflege- www.kjr-rosenheim.de geld bewilligt wurde, müssen Sie keinen neuen Anmeldung ab sofort möglich: Antrag auf Landespflegegeld stellen. Der Erst- [email protected] oder 08031 90054-43 antrag wirkt für die folgenden Pflegejahre fort, solange er nicht zurückgenommen wird.

Bayrisches Landesamt für Pflege

Seite 24 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Infos/Termine

Elterntreffs für besondere Familien Ein starkes Netzwerk – von Eltern für Eltern

Eltern von Kindern mit Behinderung müssen auch einmal ein wenig in gemütlicher Runde Ansprechpartner für den Treffpunkt Kunterbunt täglich mit den Entwicklungsbesonderheiten ratschen. sind: Stefanie Märkl, Telefon 0173 / 3 87 78 29 ihrer Kinder umgehen und werden vor vielfälti- Die Elterntreffs für besondere Familien in Was- und Elisabeth Wudi, Telefon 0179 / 6 18 92 59 ge Herausforderungen gestellt. Sei es die Suche serburg und Rosenheim bieten dafür einen E-Mail: [email protected] nach Fördermöglichkeiten, Therapien oder einem geeigneten und geschützten Treffpunk an. Ansprechpartner für den Wasserburger Eltern- geeigneten Kindergarten- oder Schulplatz. Auch treff im Wasserburger Mehrgenerationenhaus bei sozialrechtlichen Fragen, Antragstellungen www.treffpunkt-kunterbunt.de und ist Susanne Kuchta, Telefon 0178 / 01 49 22 33. oder Behördenangelegenheiten sind Eltern oft- www.elterntreff-wasserburg.de Die Termine sind unter mals auf sich allein gestellt. Die Treffen in Rosenheim finden an jedem ersten www.elterntreff-wasserburg.de zu finden. Sich kennenlernen, ein offenes Ohr finden, Netz- Montag im Monat um 19 Uhr im Pavillon Emmy- Quelle: Flyer Treffpunkt werke schaffen, Erfahrungen austauschen oder Schuster-Haus, Aventinstraße 10a, statt. Kunterbunt/Wasserburger Elterntreff

Dank an Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes

Im Rahmen seines bild das Qualifizierte jährlichen Ehrenamts- Ehrenamt verankert festes lud der Kinder- – die Ehrenamtlichen schutzbund Rosenheim werden entsprechend zum Besuch der Saurier-Ausstel- geschult und während ihrer Tätig- lung im Lokschuppen ein. Nach der keit fachlich begleitet – und zeich- wertschätzenden Begrüßung durch net sich durch seine hohe Aner- zweiten Bürgermeister Anton kennungskultur aus. Denn wie ein Heindl gab es für fast 70 ehrenamt- unbekannter Verfasser schreibt: liche Mitarbeiterinnen und Mit- Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht arbeiter interessante Führungen bezahlt wird, sondern Arbeit, die durch die Unterwasserwelt der unbezahlbar ist. Saurier. Zum Abschluss des Festes kamen die Ehrenamtlichen zum Mehr Informationen zu den Mög- Abendessen und geselligen lichkeiten im Ehrenamt beim Kin- Beisammensein im Weinhaus Santa derschutzbund Rosenheim unter zusammen. Der Kinderschutzbund Telefon 0 80 31 / 1 29 29 und www. Rosenheim hat in seinem Leit- kinderschutzbund-rosenheim.de.

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 25 Infos/Termine

Öffnungszeiten während der Feiertage

Gemeindeverwaltung Heilig Abend (Dienstag) geschlossen Freitag, 27. Dezember geschlossen Montag, 30. Dezember geöffnet (allg. Zeiten) Silvester (Dienstag) geschlossen

Heilig Abend (Dienstag) geschlossen Bauhof Freitag, 27. Dezember geschlossen

Montag, 30. Dezember geschlossen Silvester (Dienstag) geschlossen Wir laden ein zu einem Wertstoffhof Samstag, 28. Dezember geöffnet (allg. Zeiten)

In dringenden Fällen/Notfällen erreichen Sie bei Schäden an der Wasser- versorgungs-/Abwasserentsorgungsleitung den Bereitschaftsdienst, AADVENTSMARKT Telefon 0 80 39 / 90 67-90. AM ORFLADEN Pflanzensammelstelle Au AM DDORFLADEN am im Dezember und Januar geschlossen! Wir weisen darauf hin, dass die Pflanzensammelstelle in Auim Dezember . Freitag, den 13. Dezember und Januar geschlossen bleibt Christbäume entsorgen Beginn ab 15 Uhr, Ende ca. 20 Uhr

Christbäume sowie Zweige von Weihnachts- und Adventsgestecken mit Glühwein, Stollen und Brotzeiten können im Wertstoffhof der Gemeinde zu den bekannten Öffnungszeiten Kinderprogramm Kindergarten Pfaffenhofen kostenlos abgegeben werden. mit Basteln, Schminken und Singen

Wir freuen uns auf Euch

Apostelkirche Rosenheim Euer Dorfladenteam Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen

Tel.: (08031) 7968345 [email protected] www.dorfladen-pfaffenhofen.de Kirchengemeinde Rosenheim

Unsere Öffnungszeiten: Die Evangelischen Gottesdienste finden jeweils am4. Sonntag im Monat Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr um 9.30 Uhr in der Schechener Schlosskapelle (Blumenstraße) statt. Mittwochnachmittag geschlossen Samstag 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonntag 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr Über die Internetseite www.evangelisch-in-rosenheim.de finden Sie alle Veranstaltungen und Gottesdienste Ihrer Kirchengemeinde Rosenheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. FÜR SIE DA Wichtige Rufnummern auf einen Blick Impressum Telefonnummer für BEREITSCHAFTSDIENST Kostenlose Lokalzeitung für sämtliche Haushalte der Gemeinde Schechen Der Bereitschaftsdienst bei Störungen an der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage Erscheinungsweise 2020: Satz, Layout, Bildbearbeitung, sowie der Wasserversorgung Hart ist rund um die Uhr 4 x jährlich in den Monaten März, Anzeigen, Produktion: zu erreichen unter Tel. 0 80 39 / 90 67-90 Juni, September und Dezember merkMal Verlag Redaktions- / Anzeigenschluss: Frau Janis Sonnberger siehe Kasten Seite 2 bzw. Seite 3 Schulweg 6 83104 Hohenthann Herausgeber: Technischer Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Gemeinde Schechen Kabellagepläne, Gasleitungspläne Rosenheimer Straße 13 83135 Schechen Zähler- und Messeinrichtungen Tel. 09 41 / 28 00 33 77 Telefon 0 80 39 / 90 67-0 Telefon 01 62 / 29 29 354 Zählerstand Fax 0 80 39 / 90 67-25 Fax 0 80 65 / 934 98-109 [email protected] Serviceteam Jahresablesung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 www.schechen.de Zwischenablesung, Abmeldung, www.merkmalverlag.de Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Verantwortlich: Serviceteam Einspeiser Redaktioneller Inhalt: Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen www.der-dersch.de Störungsnummer Strom Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Gemeinde Schechen, Störungsnummer Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 1. Bürgermeister Hans Holzmeier Klimaneutral gedruckt (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Wenn nicht anders angegeben, Artikel auf FSC®-zertifiziertem Papier von der Gemeindeverwaltung. Auflage: 2 350 Exemplare NOT- und STÖRUNGSDIENST

Störungstelefon für die Tel. 0 80 31 / 365 22 22 Stadtwerke Rosenheim, – rund um die Uhr besetzt – ID-Nr. 1985828 die INNergie GmbH und die komro GmbH

Seite 26 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019 Infos/Termine

Dezember März

Di 10.12. Engelamt i.d. Kirche Hochstätt, anschl. Weihnachtsfeier im Pfarrheim So 1.3. Familiengottesdienst i.d. Kirche Pfaffenhofen – Pfarrei Pfaffenhofen – Chr. Frauenbund Hochstätt Gemeinsamer Kreuzweg von Kaps nach Marienberg Mi 11.12. Skigymnastik i.d. Turnhalle Hochstätt – SV Schechen, Abt. Ski – Pfarrverband Pfaffenhofen–Hochstätt Fr 13.12. Adventsmarkt – Dorfladen Pfaffenhofen Fr 6.3. Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Pfaffenhofen – Chr. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen u. Frauenbund Hochstätt Lichterfest im Schulhof und i.d. Turnhalle – Schule Hochstätt Mi 18.12. Skigymnastik i.d. Turnhalle Hochstätt – SV Schechen, Abt. Ski 6./7.3. Ehe-Bauen-Seminar im Pfarrheim Hochstätt – Pfarrverband Pfaffenhofen–Hochstätt Sa 21.12. Adventfeier i.d. Pfarrkirche Pfaffenhofen – Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Sa 7.3. Starkbierfest m. Kesselfleischessen u. „de Hirsch’n“ im Gasthaus Kapsner 28.-30.12. Vorbereitungskurs für Schulskilager – SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 17) – Krieger- u. Soldatenverein Hochstätt Zwergerlskikurs in Kirchdorf (Ersatztermin: 11./12.1.) So 8.3. Familiengottesdienst i.d. Kirche Hochstätt – Pfarrei Hochstätt – SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 17) Di 10.3. Kreuzwegandacht mit anschl. Jahreshauptversammlung in Kirche und Di 31.12. Neujahroblosn – Hochstätter Musi (s.S. 16) Pfarrheim Hochstätt – Chr. Frauenbund Hochstätt Mi 11.3. Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21 – Grundschule Hochstätt Januar Fr 13.3. Jahreshauptversammlung im Sportheim – SV Schechen, Abt. Ski So 15.3. Kommunalwahl 2.-5.1. Kinderskikurs in St. Jakob, Pillersee (Ersatztermin 22.–25.2.) Mo 16.3. Jahreshauptversammlung im Sportheim – SV Schechen, Abt. Fitness u. Bewegung – SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 17) Di 17.3. Jahreshauptversammlung mit Vortrag „Alles im Kasten“ von Rainer Steidle im 3./4.1. Snow’n-Fun-Days für Jugendliche auf der Steinplatte – SVS, Abt. Ski (s.S. 17) Gasthaus Kapsner – Gartenbauverein Schechen 4./5.1. Sternsingeraktion in Pfaffenhofen – Pfarrei Pfaffenhofen Sa 21.3. Firmung im Pfarrverband i.d. Kirche Hochstätt So 5.1. Christbaumversteigerung im Sportheim Schechen – SVS, Abt. Fußball (s.S. 16) – Pfarrverband Pfaffenhofen–Hochstätt Mo 6.1. Sternsingeraktion in Hochstätt – Pfarrei Hochstätt 21./22.3. Ausflug ins Allgäu – Bauernverband Ortsverband Marienberg 7.1.-18.2. Treffen zum Stricken und Häkeln (jeweils dienstags) im Pfarrheim Hochstätt . Theateraufführung im Gasthaus Kapsner – Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt – Chr. Frauenbund Hochstätt Mo 23.3. Jahreshauptversammlung im Sportheim – SV Schechen, Abt. Fußball Sa 11.1. Trachtenball im Gasthaus Kapsner in Hochstätt 27./28.3. Theateraufführung im Gasthaus Kapsner – Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt – Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt Sa 28.3. Premiere Theateraufführung im Pfleger Theaterstadl in Lohen 11./12.1. Ersatztermin Zwergerlskikurs in Kirchdorf – SV Schechen, Abt. Ski – Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Do 23.1. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Kapsner So 29.3. Fastenessen im Pfarrheim Pfaffenhofen – Pfarrgemeinderat Pfaffenhofen – Nachbarschaftshilfe Schechen e. V. Sa 25.1. Taize-Gebet i.d. Kirche Hochstätt – Pfarrei Hochstätt 25./26.1. Ski- u. Snowboardkurs a.d. Winkelmoosalm/Steinplatte – SVS, Abt. Ski (s.S. 17) Sitzungstermine für das Jahr 2019/2020 Do 30.1. Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Beim Egger“ in Schechen Gemeinderat Bauausschuss – SPD/ÜW Ortsverband Schechen Dienstag, 10. Dezember 2019 Montag, 13. Januar 2020 Dienstag, 21. Januar 2020 Februar Dienstag, 4. Februar 2020 Dienstag, 11. Februar 2020 Dienstag, 3. März 2020 Dienstag, 10. März 2020 Sa 1.2. Lichterprozession nach Marienberg – Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt So 2.2. Familiengottesdienst i.d. Kirche Pfaffenhofen – Pfarrei Pfaffenhofen Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses Schechen, Fr 7.2. Faschingskranzl der Senioren und der Frauengemeinschaft im Pfarrheim Rosenheimer Str. 13, statt. Beginn ist in der Regel um 19 Uhr. – Chr. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen Die Sitzungstermine werden außerdem einige Tage vorher im Oberbayeri- Info-Nachmittag für Waldgruppe, Krippe und Kindergarten schen Volksblatt bekannt gegeben und die Beratungspunkte in den amtlichen Schaukästen im Gemeindebereich veröffentlicht. Reichen Sie Antragsunterla- – Kinderhaus „Sonnenschein“ Hochstätt (s.S. 13) gen rechtzeitig (spätestens am Montagvormittag der Vorwoche zur jeweiligen Sa 8.2. Stangeltag a.d. Steinplatte – SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 17) Bauausschusssitzung) bei der Gemeindeverwaltung ein. Später eingehende Faschingsfeier – Kindergarten „Spatzennest“ Pfaffenhofen Anträge, die nicht auf der Tagesordnung stehen, können wegen der vorge- 8./9.2. Ski- und Snowboardkurs a.d. Winkelmoosalm/Steinplatte schriebenen Ladungsfristen nicht behandelt werden. – SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 17) So 9.2. Familiengottesdienst i.d. Kirche Hochstätt – Pfarrei Hochstätt 10.-14.2. Kindergartenanmeldung f.d. KG-Jahr 2020/21 – Kindergarten „Spatzennest“ Pfaffenhofen (s.S. 14) Kindergartenanmeldung f. d. KG-Jahr 2020/21 – Kinderhaus „Sonnenschein“ Hochstätt (s.S. 13) Di 11.2. Redaktions-/Anzeigenschluss Gemeindeblatt (s.S. 2) Elterninfoabend für alle Eltern der Vorschulkinder i.d. Schule Hochstätt HILO wünscht Ihnen und Ihrer Familie – Thema: „Ist mein Kind schulfähig?“ ein frohes Weihnachtsfest und ein Fr 14.2. Wortgottesdienst zum Valentinstag i.d. Kirche Marienberg – Pfarrei Pfaffenhofen erfolgreiches neues Jahr So 16.2. Kinderfasching i.d. Schulaula und Turnhalle d. Grundschule Hochstätt – Elternbeirat Kinderhaus „Sonnenschein“ ® LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO 22.-25.2. Ersatztermin Kinderskikurs in St. Jakob, Pillersee – SV Schechen, Abt. Ski Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. HILO Beratungsstelle Schechen Mi 26.2. Eucharistiefeier mit Aschenkreuzauflegung i.d. jeweiligen Pfarrkirche Leiterin: Gabriele Thiel – Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Rosenweg 18, 83135 Schechen Lohnsteuerhilfeverein HILO Tel. 08039/9085120 Sa 29.2. Vereinsmeisterschaft (Ski und Snowboard) in St. Jakob, Pillersee Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. – SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 17) E-Mail: [email protected]

Dezember – 4 / 2019 Gemeindeblatt Schechen Seite 27 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Schechen Telefon: 0 80 39 / 90 67-0 Bankverbindungen Rosenheimer Straße 13 Telefax: 0 80 39 / 90 67-25 83135 Schechen Internet: www.schechen.de Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling (BIC: BYLADEM1ROS) Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Geschäftsstelle Schechen Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr IBAN: DE85 7115 0000 0000 2003 37 Sprechzeiten Bürgermeister Montag - Freitag (nach Vereinbarung) Öffnungszeiten Wertstoffhof Donnerstag 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- eG (BIC: GENODEF1VRR) Öffnungszeiten Pflanzensammelstelle Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Geschäftsstelle Schechen (Dezember und Januar geschlossen) Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE71 7116 0000 0000 5105 48

Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail 1. Bürgermeister Zimmer 4 90 67-13 [email protected] Leiter der Verwaltung Hans Holzmeier 1. OG [email protected] Frau Schmidt Zimmer 3 Vorzimmer Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeit 90 67-12 [email protected] Frau Schmidbauer 1. OG Zimmer 5 [email protected] Geschäftsleitung, Bauleitplanung Herr Salzborn 90 67-14 1. OG [email protected] Hoch-/Tiefbauamt, Abwasserentsorgungs-/Wasserversorgungs- Zimmer 2 Herr Maierbacher 90 67-16 [email protected] anlage, Umwelt- und Naturschutz Parterre Zimmer 2 Bauwesen, Bauanträge Frau Ludl 90 67-28 [email protected] Parterre Pass-, Ausweis- und Meldeamt, Gewerbeamt, Frau Hacke Zimmer 1 90 67-10 [email protected] Veranstaltungen u. vorläufige Gestattungen, Wahlamt, Frau Lazarus Zimmer 1a 90 67-11 [email protected] Datenschutz, Soziales, Fremdenverkehr Parterre [email protected] Zimmer 6 Personalverwaltung, Kindergarten- und Schulangelegenheiten Frau Taubenberger 90 67-15 [email protected] 1. OG Gemeindekasse, Grund- und Gewerbesteuerrecht, Zimmer 10 [email protected] Herr Hanus 90 67-17 Hundesteuer, Abfallentsorgungsgebühren 2. OG [email protected] E-Mail für Rechnungen [email protected] Kämmerei, Standesamt, Verbrauchsgebühren (Kanal, Wasser), Zimmer 9 [email protected] Herr Dangl 90 67-18 Beitragsrecht, Miet-/Pachtwesen, Friedhofsverwaltung 2. OG [email protected] Standesamt, Straßenverkehrswesen, kommunale Verkehrsüber- Zimmer 7 [email protected] Frau Wittmann 90 67-20 wachung, Beitragsrecht, Kleineinleiter, Spielplätze, Ordnungsamt 2. OG [email protected] Bauhof [email protected] Bauhofleitung Herr Lechner 90 67-19 Schloßweg 6 [email protected] Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde / Wasserversorgung Hart / Abwasserentsorgung 90 67-90

Seniorenbüro Gemeinschaftshaus, Marienberger Str. 13 Tel. 0 80 39 / 4 00 62 18 Ärztliche Versorgung / Notdienste E-Mail: [email protected] Polizei Tel. 110 Kindergärten Rettungsleitstelle, Rettungsdienst / Feuerwehr Tel. 112 Kinderhaus „Sonnenschein“ Tel. 0 80 39 / 9 02 04 72 Hochstätt, Hauptstr. 1 Fax 0 80 39 / 9 02 04 73 Allgemeinarzt: Pfarrkindergarten „Spatzennest“ Tel. 0 80 31 / 8 18 67 Dr. Bernhard Frey, Pfaffenhofen, Wasserburger Str. 20 Tel. 0 80 31 / 8 63 72 Pfaffenhofen, Kastenfeldstr. 6 Fax 0 80 31 / 90 84 47 Dr. Fritz Ihler, Schechen, Bahnhofstr. 5 Tel. 0 80 39 / 9 02 06 55 Schule Zahnarzt: Grundschule Hochstätt Tel. 0 80 39 / 90 14 08-0 Hermann Höfl, Schechen, Eibenweg 3 Tel. 0 80 39 / 53 50 Am Pfarrerberg 2, Schechen Fax 0 80 39 / 53 20 E-Mail: [email protected] Tierärzte: Kirchen Dr. Peter Braun, TA Carsten Brock, Tel. 0 80 31 / 9 08 41 20 Pfarrei St. Vitus Tel. 0 80 39 / 32 39 Dr. Tanja Grüde Hochstätt, Wendelsteinstr. 1 b Mühlstätt, Wiedener Straße 20 Pfarrei St. Laurentius Tel. 0 80 31 / 8 19 99 Pfaffenhofen, Kirchgasse 1 Fax 0 80 31 / 8 20 12 Notrufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0 80 31 / 116 117 E-Mail für beide Pfarreien: [email protected] HNO-Bereitschaftsdienst Tel. 01 71 / 4 06 17 45 Ev. Luth. Apostelkirche Rosenheim Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis Lessingstraße 26, 83024 Rosenheim Tel. 0 80 31 / 8 66 54 im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 116 117 Pfarrbüro Mo, Di, Do 8.30-10.30 Uhr Fax 0 80 31 / 89 20 68 Kinder- und jugendärztliche Bereitschaftspraxis Pfarrer Markus (nach Vereinbarung) Tel. 0 80 31 / 28 95 09 im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 34 62 E-Mail: [email protected] Kindergarten, Hailerstr. 30 Tel. 0 80 31 / 89 08 04

Seite 28 Gemeindeblatt Schechen Dezember – 4 / 2019