OTZINGER & D Sie haben  auch ein schönes  dho... Foto aus unserer Gemeinde? AHOLFINGER Senden Sie es an motzlfi [email protected] Jahrgang 2 Ausgabe 3/2015 und wir veröffentlichen es auf dieser Seite. Gemeindeblatt

AUS DEM INHALT: Fahrradweg nach Rain – Baubeginn 2016

Ober-/ Nieder- Schulstandort Aholfi ng bleibt erhalten ...... S. 8 Bajuwaren- motzing straße

Ober- motzing

Franziska Stimmer: Rainer Straße Niedermotzing Fotos: Petra Luttner Petra Fotos: Ein echtes Aholfi nger Kindl ...... S. 11

Rain Donaustraße Luftaufnahmen von Ober- und Niedermotzing, Mai 2015. geplanter Radweg

Foto: Denise Zellmer

Blumenpracht in Niedermotzing.

TEXTILDRUCK & Große Laber PRINTWERBUNG

Firmenportrait: La Shirtz, Straubing/Obermotzing ...... ab S. 44 Große Laber

Die rot eingezeichnete Linie verdeutlicht, 8 wo der geplante Radweg von Obermotzing Foto: Albert Sturm nach Rain gebaut werden soll. Rain 8

Lesen Sie weiter auf Seite 4 Im Gespräch mit Walter Weber ... ab S. 48 Foto: Carolin Stöger Carolin Foto: Foto: Anna Bauer Foto:

Frühlingsspaziergang. Lieber Vogel, fl ieg in den Himmel auf. Leonhard, Lorelai, Selina, Timo, Leonie, Magdalena.

Donau zwischen Sturm Albert Foto: Niedermotzing und Aholfi ng. Foto: Denise Zellmer Foto: Eure Bilder Eure BOTZLFINGERilder GemeindeblattVielen Dank für eure schönen Zeichnungen 3 zum Malthema „draußen spielen“ zum Malthema „draußen spielen“ und die zahlreiche Teilnahme!

INHALT Seite Grußwort Titelthema: Mittlerweile erscheint die siebte Ausgabe der Fahrradweg nach Rain ������������������������������������������������������������������������� 4 Motzlfinger Zeitung. Neueste Informationen rund um unsere Gemeinde finden Sie diesmal auf Seite 5 Aus der Gemeinde: im Gemeindeticker. Gemeindeticker ������������������������������������������������������������������������������������ 5 Schließung Asylbewerberheim ���������������������������������������������������������� 5 Ich möchte Sie an dieser Stelle aber auch um ein Bianca Gmeinwieser, 7 Jahre, aus Obermotzing freut sich auf's Schwaches GSM-Handynetz in der Gemeinde ����������������������������� 6 paar Kleinigkeiten bitten: Stockbrotgrillen und auf's Rutschen am Spielplatz. Fahrplanänderung Buslinie 26 ���������������������������������������������������������� 7 • Äste, die über die Grundstücksgrenze in den Ver- Geänderte ZAW Abfuhrtage ������������������������������������������������������������� 7 kehrsraum hinausragen, bitte zurückschneiden. Schulstandort Rain ������������������������������������������������������������������������������ 8 • Achtung bitte auch bei Steinen, die auf öffentlichem „Augen auf“ Leserhinweise ������������������������������������������������������������ 9 Grund abgestellt werden (Haftungsfrage bei Unfall!). Umfrage: Was macht unsere Gemeinde l(i)ebenswert ������������� 10 • Im Interesse einer guten Nachbarschaft wird darum gebeten, Ruhezeiten, z. B. beim Rasenmähen oder der Benutzung von Geburten & Hochzeiten ���������������������������������������������������������� 11-13 Wertstoffhofcontainern, einzuhalten. Aus der Kita: Hexenfest der Fröschegruppe ������������������������������ 14 Selina Bauer aus Obermotzing, fast 8 Jahre alt, plantscht im Laura Sagstetter, 6 Jahre alt, aus Aholfi ng hüpft bei schönem • AchtenTobias Sie Sagstetterbitte darauf, aus dass Aholfi ihre Hundeng (7) im geht Bereich im Sommer gerne ins Sommer am liebsten in ihrem Gartenpool. WetterAus dem am Schulleben:liebsten auf ihrem Trampolin. derAholfi Kinderspielplätze nger Freibad. angeleint sind. Fahrradprüfung der Klasse 4c ��������������������������������������������������������� 15 • Die Gemeinde bemüht sich mit den Jagdgenossenschaften Grundschüler gestalten Bühnendeko für Bläserfreunde Rain �� 16 um die Pflege der Feldwege, bitte auch auf diese Wege achten. Jugend aktiv: Jugendliche spielen Inline-Streethockey ������������ 17 Die Gemeinde ist über jede Art der Mithilfe froh, um unser Dorf lebenswert Aus der Pfarrgemeinde: und sauber zu halten. DieErstkommunion Erstkommunionkinder in Niedermotzing und ������������������� beim18-19 Brezenbacken in der Bäckerei Dreihäupl in Aholfi ng Aholfinger pilgerten nach Pilgramsberg ��������������������������������� 20-21 Mit freundlichen Grüßen, Nachgeforscht: Biogasanlage Aholfing ��������������������������������22-25 Die Ortsvereine: Georg Wagner, Bürgermeister Magdalena Schmidhuber aus Obermotzing, 8 Jahre, reitet bei Landfrauen Motzing �������������������������������������������������������������������26-27 schönem Wetter am liebsten über blühende Wiesen. Jagabluat Schützen Motzing ����������������������������������������������������28-29 SV Motzing ���������������������������������������������������������������������������������� 30-31 Verehrte Bürgerinnen und Bürger! FF Obermotzing/Kinderförderverein NOAH �������������������������������32 Beachparty, Caribbean Night, Motzinger Volksfest,… – der Sommer hat wie- EC Obermotzing ��������������������������������������������������������������������������������33 der Einzug erhalten und mit ihm kommen auch dieses Jahr wieder einige Groß- Kinderförderverein NOAH ��������������������������������������������������������36-37 events in unsere Gemeinde. Doch nicht nur in den kommenden Tagen und Wo- Farbfotos: Maibaumaufstellen und Fronleichnam ��������������34-35 chen ist für alle Motzlfinger-Leser einiges geboten, auch aus den vergangenen Veranstaltungskalender �����������������������������������������������������������������38 Monaten seit unserer letzten Ausgabe gibt es vieles zu berichten: Wir haben

Angeln ist das größte Hobby von Korbinian Schmidhuber, wieder allerlei interessante Geschichten zusammengetragen und halten euch so Wagner Tanja Fotos: 11 Jahre, aus Obermotzing. Gesundheit: gut es geht über die Aktivitäten in unserer Heimat auf dem Laufenden. Kurse ����������������������������������������������������������������������������������������������������39 Natürliche Medizin ����������������������������������������������������������������������������40 Damit dies künftig vielleicht noch ein bisschen besser klappt, sind wir auch auf Grundschulkinder gestalteten Bühnendekoeure Hilfe angewiesen: Egal,Hexenfest ob Werbung, Vorschläge der Fröschegruppe oder Berichte; schickt Pinnwand ��������������������������������������������������������������������������������������������40 alles an unsere E-Mail-Adresse [email protected] – wir sind über Rezeptideen der Landfrauen ������������������������������������������������42-43 jede Art von Unterstützung froh und bedanken uns herzlich bei jedem, der die- Firmenportrait: La Shirtz ��������������������������������������������������������44-45 sem Aufruf bereits gefolgt ist. Nachgeforscht: Woher stammen unsere Straßennamen ���������46 Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch das Redaktionsteam Interview: Walter Weber �����������������������������������������������������������48-49 Es war einmal: Alte Fotoschätze aus der Gemeinde ���������� 50-51 „Baden und Sonnen im Park“, heißt das Bild, das uns Lisa Csunderlik, 7 Jahre, aus Aholfi ng gemalt hat. Historisches: Heimat- und zeitgeschichtliche Spurensuche in Aholfings Gemeindegeschichte – Teil 5 �������������������������������������������������� 52-55 Obermotzing auf alten Ansichtskarten ����������������������������������56-57 Tradition Hochzeitslader ������������������������������������������������������������������58 Behördenwegweiser/VGem Rain ������������������������������������������������60 Woast das? ����������������������������������������������������������������������������������������63 Abfuhrkalender ZAW-SR ��������������������������������������������������������������64 Yasmin Zurek, 7 Jahre, aus Niedermotzing geht im Sommer Kinderrätsel ��������������������������������������������������������������������������������������65 am liebsten ins Freibad. Wichtiges zum Schluss �������������������������������������������������������������������66 Fotos: Doris Sachs Fotos:

Impressum: Auflage: 700 Exemplare · Herausgeber: Gemeinde Auf der inneren Rückumschlagsseite befi nden Aholfing · Mitarbeit: Gustl Buchner, Monika Fischer, Tina Franz, Ve- rena Haas, Birgit Silberhorn, Carolin Stöger, Johannes Wiest, Denise sich noch zwei weitere schöne Gemälde! Zellmer, Martin Zellmer, Otto Zellmer · Layout & Satz: Denise Zellmer Das Redaktionsteam (von links): Tina Franz, Carolin Stöger, Birgit Silberhorn, Druck: JustlandPlus · Kirchenfotos Titelseite: Gustl Buchner, Carolin Monika Fischer, Otto Zellmer, Gustl Buchner, Johannes Wiest, Denise Zellmer; Stöger, Wikipedia kleine Fotos: Verena Haas und Martin Zellmer Malthema für die Oktober-Ausgabe: Jedes Kind „Tiere im Herbst“ erhält eine kleine Überraschung! Das Bild „Fußballspielen“ ist von Jasmin Csunderlik, 10 Jahre Gebt Eure Zeichnung bei einer im Impressum aus Aholfi ng. aufgeführten Person ab oder mailt sie an motzlfi [email protected]. Fotos: Kita Fotos: 4 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 5

Titelgeschichte Von Martin Zellmer Von Denise Zellmer Aus der Gemeinde

Gemeindeticker Fahrradweg nach Rain – Baubeginn 2016 Asylbewerberheim + + + kurz & bündig + + + Versetzen von Bewässerungsbrunnen und Erschwernisse beim wurde geschlossen Von Bürgermeister Georg Wagner • Von Aholfing nach Irling wurde die Straße ausgebessert, Grundstückstausch machten eine Alternative erforderlich damit das Wasser ablaufen kann, leider ist damit auch der Initiative „Brücken bauen“ kleine Höcker verbunden. Seit nun gut drei Eine weitere Herausforderung stellt jetzt im Rainer Pfarrzentrum • In der „ILE Laber“ (Gemeinden Aholfing, tting,A , Jahren beschäftigt die Überquerung der Großen Laber Rain, Geiselhöring, , Mallersdorf-Pfaffenberg) sich die Gemein- Erhöhte Vorsicht ist geboten dar. Derzeit wird geprüft, ob eine werden derzeit Radweg-Kernwegekonzepte, Geschwindig- für Rad- und Autofahrer Die seit Juni geschlossene deführung mit der Verbreiterung der Brücke möglich keitskontrollen (Geldbuße!), öffentlicher Nahverkehr zwi- auf der Gemeindeverbindungs- Asylbewerberunterkunft schen den Gemeinden, gemeinsames Beschaffungswesen, Planung eines Rad- straße nach Rain. ist oder ob eine extra Fahrradbrücke in Obermotzing hätte u.v.m. diskutiert. saniert werden müssen. weges von Ober- gebaut werden muss. Keinerlei Pro- • Am 8. Juli werden in Aholfing zahlreiche verdiente Persön- motzing nach Rain. bleme macht die Gemeindegrenze lichkeiten von der Gemeinde geehrt. Sollte jemand verges- zur Nachbargemeinde Rain. Die etwa sen worden sein, bitte der Gemeindeleitung mitteilen. Das stetig wachsen- 300 Meter des Radweges, der sich im • Die neuen Linienbus-Pläne liegen in der VG Rain aus: um de Neubaugebiet in Gemeindebereich Rain befindet, wird 15:15 geht’s nun von Straubing direkt nach Motzing und Aholfing. Obermotzing und unter der Federführung der Gemein- die gute, naheliegen- de Aholfing bis zur Unterführung der • Eine Sanierung in der Grund-Haupt-Mittelschule in Rain steht an. Dem Schulverband Rain gehören zur Zeit ca. 330 de Infrastruktur von Bundesstraße 8 gebaut. Die Gemein- Schüler (davon ca. 230 Grundschüler) an. Der Umbau im Rain, veranlassen vie- de Rain beteiligt sich anteilig an den Rathaus (VG Rain) geht dem Ende zu. le Gemeindebürger Baukosten. • Der Wasserzweckverband ist am Erschließen von neuen Tief- mit dem Fahrrad die- brunnen im Bereich -Schwimmbach tätig, damit un- se Strecke zu fahren. Auch an Niedermotzing gedacht Seit Anfang Juni sind die letzten Bewohner der Asyl- sere gute Trinkwasserversorung für die nächsten Jahrzehnte gesichert bleibt. Aber auch Ausflügler bewerberunterkunft in Obermotzing auf andere Ein- Radwegs entlang der Hauptstraße zu richtungen verteilt worden. Der Mietvertrag des Ei- • Die Gemeinde Aholfing hat einen Antrag gestellt, an der und Familien nutzen die Gemeinde- Für die Bewohner der Ortschaft Nie- B 8 in Rain einen Kreisverkehr zu errichten. Das Straßen- verbindungsstraße für eine Radtour. nichte. Nur ab Ende der „Primbswei- dermotzing trägt die Gemeinde inso- gentümers mit der Regierung Niederbayern lief am bauamt stellt eine Möglichkeit des Baus in Aussicht, jedoch Jedoch ist diese Strecke auf dem her“ gelang es, entsprechendes Land fern Sorge, dass ab der Straßenga- 30. Juni 2015 aus. mit Beteiligung der Gemeinden. Federführend ist die Ge- Zweirad stets mit einem gewissen zu erwerben. Bürgermeister Georg belung Obermotzing-Niedermotzing meinde Rain, da es in diesem Bereich liegt. Die Gemeinden Unfallrisiko verbunden, da manch Wagner versicherte, dass er persön- (Kulzerkreuz) rechts neben der Haupt- Die Gemeinde Aholfing war in dieser Angelegenheit von treffen sich hierzu Anfang Juli mit Vertretern des Landkreises und des Straßenbauamtes. Autofahrer beim Überholen häufig lich die Lösung neben der Hauptstra- straße bis Ende der „Primpsweiher“ Beginn an außen vor. Der Vertrag seitens der Regierung ße bevorzugt hätte. Das stetig wach- • Bei der Radwegtrasse wurde der Auftrag an ein Ing.-Büro sehr nah an den Radfahrern vorbei- ein neuer Radweg gebaut wird. Die wurde mit dem Eigentümer der ehemaligen Gaststätte vergeben. Derzeit wird geprüft, ob die Brücke über die Gro- fährt. Auch wird die vorgeschriebene sende Verkehrsaufkommen zwischen Straße von Niedermotzing bis zur gekündigt, da auf größere Unterkünfte ab 100 Bewer- ße Laber für den Radweg verbreitert werden kann. Der neue Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h Obermotzing und Rain erforderte je- Straßengabelung ist bei weitem nicht bern gesetzt wird. Das Gebäude mit nur 28 Plätzen war Radweg kann von Fußgängern, Radfahrern und natürlich leider selten eingehalten. doch ein rasches Handeln. so verkehrslastig wie die Straße nach das kleinste Asylbewerberheim in Niederbayern. den Landwirten genutzt werden. Zu Beginn der Planungen versuchte Obermotzing. Die Unterbringung in größeren Häusern ist rentabler, • Größtenteils sind jetzt auch die Instandsetzungsarbeiten am man, den Radweg ab Obermotzing Plan „B“ musste her Da demnächst der Weg ab dem Ver- Kosten für Hausmeister und Ähnliches können effektiver Kanalnetz und der Kläranlage abgeschlossen. (Ortsausgang), rechts neben der einsheim des EC Obermotzing, vorbei aufgeteilt werden, teilte Sarah Pancur, Pressesprecherin • Renovierungsarbeiten an Sportstätten bzw. Neubauten wer- den mit den Vereinen abgeklärt. Gemeindeverbindungsstraße zu ver- Als zweite Möglichkeit wurden dann am Sportheim bis hin zur Kreisstra- der Regierung von Niederbayern, mit. Darüber hinaus ist • Es folgt noch die Aufstellung von Straßenlampen (Solar) wirklichen. Jedoch gestalteten sich die folgende Option beschlossen: Ab ße (Hofmarkstraße) asphaltiert wird, das Haus sanierungsbedürftig, weswegen die Unterbrin- entlang der Radwege (Aholfing – Obermotzing und Ober- Grundstückstauschgeschäfte im Laufe der Bajuwarenstraße wird der be- kann man nun direkt mit dem Zweirad gung der Asylbewerber in anderen Einrichtungen ver- motzing – Niedermotzing). der Zeit äußerst schwierig. Grund- reits vorhandene Feldweg asphaltiert von Aholfing über Obermotzing bis nünftiger war. • Der Kinder- und Jugendfördervereinverein NOAH wünscht sätzlich war bei allen Anliegern die Be- und erhält zusätzlich links und rechts nach Rain fahren ohne eine Straße Die Initiativgruppe „Brücken bauen“ zur Integration von einen befestigten Hockeyplatz. Derzeit gehen die Jugendli- reitschaft vorhanden, Grund für den eine 50 Zentimeter breite Schotter- kreuzen zu müssen. Asylbewerbern wird jetzt mit Asylbewerbern aus Rain chen beim Feuerwehrhaus Obermotzing ihrem Hobby nach. Radweg zu tauschen. Das Versetzen schicht. Er verläuft etwa 200 Meter Außerdem verweist Bürgermeister weitergeführt. Die monatlichen Treffen finden dort im • Bei der Beach-Party, Caribean-Night und dem Niedermot- von Bewässerungsbrunnen, welche westlich parallel zur Gemeindeverbin- Georg Wagner darauf, dass es ebenso Pfarrzentrum statt. Weiterhin am letzten Donnerstag des zinger Volksfest sind die ausgewiesenen Parkplätze zu nut- zen; bitte keine Bürgersteige und Parkverbote zustellen, weil fast in jedem Grundstück anzutref- dungsstraße. Unmittelbar nach Ende möglich ist, mit dem Fahrrad von Ahol- Monats, erstmals am 25. Juni 2015. Einsatz- und Rettungsfahrzeuge nicht behindert werden fen sind und das Nichtvorhandensein „Primbsweiher“ zieht sich der Radweg fing kreuzungsfrei über Obermotzing Ingrid Landstorfer, Mitbegründerin der Privatinitiati- dürfen und auch die Anlieger von ihren Grundstücken raus- nötiger Ausgleichsfläche zum Grund- dann direkt neben der Hauptstraße und Niedermotzing nach Straubing zu ve, ist zuversichtlich, dass das Angebot auch am neuen fahren wollen. stückstausch machten die Version des bis nach Rain. fahren. Standort angenommen wird. 6 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 7

Aus der Gemeinde Von Martin Zellmer Aus der Gemeinde

Lösung für besseren Handyempfang gesucht Fahrplanänderung Buslinie 26 Häusler Johann, 94365 , Telekom informierte Gemeindebürger bei Infoveranstaltung – Rain-Aholfing-Obermotzing-Straubing Tel. 09421/2692 Anwohner sorgen sich wegen Strahlenbelastung

Das zu schwache GSM-Handynetz lich tragbar ist und die Einwohner zu- in Teilen von Aholfing und Ober- frieden stellt. Wirtschaftlich rechnet motzing veranlasste die Gemeinde- sich ein 30 Meter hoher Antennen- führung, die Bürger der Gemeinde mast im freien Gelände nicht, da sich Aholfing zu einer Info-Veranstal- die Kosten hier weit über eine viertel tung einzuladen. Leider folgten Millionen Euro belaufen würden. Wei- nur wenige Bürger der Einladung. ter machte die Telekom deutlich, dass Vor allem Gewerbetreibende, aber ihrerseits keine Investition in Aholfing auch Privatpersonen wollen zukünf- geplant sei. tig einen besseren Empfang. Auch Bürgermeister Reinhard Knott aus Keine optimale Lösung in Sicht der Gemeinde Mötzing wohnte Verkehrsbeschränkungen: der Veranstaltung bei, da in seiner Da die Basisstation im Zentrum ei- S = nur an Schultagen Gemeinde die gleiche Problematik ner Ortschaft stehen solle, wurde der A = nicht im Monat August vorzufinden ist. Erwin Walch von Sirenenmast auf dem FF-Gebäude in F = in den Ferien, auch im August T = in Ferien nur nach tel. Anmeldung, spätestens 2 Stunden vor Abfahrt der Deutschen Telekom stand den Obermotzing ins Auge gefasst. Je- L = Haltestellen außerhalb von Straubing werden nur zum Aussteigen bedient, frühere Ankunftszeiten möglich. Bürgern Rede und Antwort. Ein doch kamen hierzu Bedenken der X = Die Haltestellen Niedermotzing bis Puchhof werden nur zum Aussteigen bedient. neuer Sendemast im Gemeinde- unmittelbaren Anwohner bezüglich Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen. Am Faschingsdienstag, Hl. Abend und Silvester Verkehr wie an Samstagen. Hier am Dach könnte optional eine bereich steht aus wirtschaftlicher der Strahlenbelastung. Wegen der neue Sendeantenne der Deutschen Sicht der Telekom nicht zu Debatte. elektromagnetischen Immission darf Telekom angebracht werden. sich im Umkreis von drei Metern un- Bürgermeister Georg Wagner stell- ter der Antenne und im Radius von 10 te gleich zu Beginn fest, dass es sich bis 15 Metern niemand aufhalten. Die Versorgung gewährleistet. Es konnte Gründe für die Umstellung: nur um eine Informationsveranstal- Gemeinde hat hierzu die Möglichkeit aber hier kein einziger, für alle Einwoh- Neue Abfuhrtage • Die jetzigen Touren basieren auf ei- tung handle und die Gemeinde in einen unabhängigen Gutachter zu be- ner zufriedenstellender Platz gefun- ner Tourenfestsetzung verschiedener Sachen GSM-Empfang noch nichts in auftragen, der an verschiedenen Stel- den werden. Auch eine Erhöhung der Unternehmen von vor 30 Jahren. Die durch den ZAW enorme Entwicklung von Neubau- die Wege geleitet hat. Die Gemeinde len die Strahlung misst und feststellen Sendeleistung am Telekommasten am und Gewerbegebieten hat das System Aholfing trat an die Telekom heran, kann, ob eine Gefährdung der Anwoh- Nachbarort in Rain würde keine Ver- längstens überholt und überfordert. um nach einer Möglichkeit zu suchen, ner zu befürchten sei. Während dieser besserung bringen, da die Handys die Seit Anfang Mai diesen Jahres wer- tonnen. Eine umfassende Neuplanung • Die Touren stehen zueinander in einem die Mobilfunkversorgung verbes- Prüfung muss die Antenne mit vol- Leistung nicht empfangen könnten. den die Abfalltonnen zu neuen Ter- der Abfuhrtouren wurde aber nie zeitlichen Missverhältnis und sind ganz sern zu können. Erwin Walch von der ler Leistung gefahren werden. Erwin Falls es tatsächlich zu einer zusätzli- minen – und auch Tageszeiten ge- durchgeführt, obwohl sich in dieser unterschiedlich lang. Deutschen Telekom gab zu verstehen, Walch verdeutlichte aber auch, dass chen Antenne in Obermotzing kom- leert. Die Umstellung war laut ZAW Zeit die Anzahl der Wohn- und Be- • Die vorgegebene gesetzliche Arbeits- dass in Aholfing eigentlich kein akuter es mit nur einer Basisstation in Ober- dringend nötig. triebsgebäude sowie die Anzahl der zeit könnte künftig nicht mehr einge- men sollte, ist diese Leistung aber nur halten werden. Handlungsbedarf bestehe. Bei Ge- motzing unmöglich sei, für Aholfing für Telekom Kunden abrufbar. Nutzer Einwohner und damit auch die Zahl der zu entleerenden Abfallbehälter • Bei schwierigen Witterungsverhältnis- meinden, bei denen die Einwohner auf eine für alle zufriedenstellende, gute anderen Netze blieben wiederum au- Seit nahezu 40 Jahren ist die flä- sen oder sonstigen Problemen besteht mehre Dörfer verteilt sind, müsste ei- Versorgung zu gewährleisten. Bür- ßen vor. Zum Schluss der Informati- chendeckende Müllabfuhr durch den deutlich erhöht haben. die Gefahr, dass Touren innerhalb eines gentlich in jeder Ortschaft eine Sen- germeister Wagner und die Telekom onsveranstaltung versicherte Wagner, ZAW-SR im gesamten Verbandsge- Arbeitstages nicht mehr fertig gefahren deanlage stehen, um einen optimalen erklärten außerdem, dass man schon dass die Gemeinde einen unabhän- biet eingeführt. Die dieser Abfuhr Der neue Abfuhrplan wurde bereits werden können. Empfang zu gewährleisten. Jedoch sei an zehn verschiedenen Standorten im gigen Gutachter beauftragen werde, zugrundeliegende Tourenplanung im April an die Haushalte verteilt • Die weitere Entwicklungsmöglichkeit ist bei vielen Touren nicht mehr gegeben. dies aus wirtschaftlicher Sicht unmög- gesamten Gemeindebereich gesucht der vorab die Immisionen der elektro- wurde zwar ständig weiterentwickelt und wird auch weiterhin im hinte- • Der Anteil der Leerfahrten ist zu hoch. lich zu bewerkstelligen. Die Telekom habe, um einen geeigneten Standort magnetischen Strahlenbelastung prü- und überarbeitet, insbesondere bei ren Teil dieses Gemeindeblattes veröffentlicht. • Der neue Einsatzplan soll wirtschaftli- versuche einen Spagat der wirtschaft- zu finden, der eine flächendeckende fen solle. der Einführung der Bio- und Papier- cher werden. 8 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 9

Aus der Gemeinde Von Denise Zellmer Augen auf! Zu unserem Aufruf „Augen auf" Schulstandort Aholfing bleibt erhalten sind zwei Hinweise bei unserem Redaktionsteam eingegangen: Jedoch keine erste Klasse vor Ort im nächsten Schuljahr 1. Abfallentsorgung in Wald und Flur 2. Vandalismus am Spielplatz Ein Leser unseres „Motzlfinger Gemeindeblatts“, der stets Eine aufmerksame Mutter hat uns darauf hingewiesen, mit offenen Augen in unserer heimatlichen Flur unter- dass am Spielplatzgelände in Obermotzing zum wieder- Die Befürchtung, dass der Grund- mit Bussen nach Aholfing gefahren treuung gesichert werden muss, wird wegs ist, hat unsere Redaktion aufmerksam gemacht, holten Male randaliert wurde. schulstandort Aholfing schon zum werden müssen. Die Ganztagsklasse auch in Zukunft der Standort Rain dass sich in Aholfing rechts neben dem Weg vom Keller Die Sitzgarnitur, die eigentlich zum Verweilen einladen neuen Schuljahr geschlossen wer- muss laut Rektorin Maria Meier eben- bevorzugt. zur Sandgrube bei der Url, auf dem Gemeindegrund, nach soll, wurde aus der Verankerung gerissen, der Tisch sogar den könnte, veranlasste Bürger- falls am Standort Rain bleiben, da hier Schulrat Heribert Ketterl lehnte den dem Abholzen der großen Bäume erfreulicherweise all- umgeworfen. Auch hat jemand den Stützbalken eines ge- meister Georg Wagner dazu, mit das Ganztagsangebot besser erfüllt Vorschlag von Bürgermeister Ge- mählich ein Biotop entwickelt. pflanzten Baumes abgebrochen. Schulverband, Rektoren und Schul- werden kann und ein Mittagessen an- org Wagner zur Mittagsbetreuung rat abzuklären, ob die Grundschule geboten wird. Diese Kriterien kann die in Aholfing kategorisch ab, da dann in Aholfing erhalten bleiben kann. Grundschule Aholfing nicht erfüllen. beide Schulstandorte in Konkurrenz Bei einer im Vorfeld abgehaltenen Auch wenn außer Acht gelassen wird, stehen würden. Außerdem betonte Unterschriftenaktion der Gemein- aus welchen Gemeinden die Kinder Rektorin Maria Meier, dass bereits in debürger Aholfing wurden über kommen, ist es aus schulorganisato- der Vergangenheit Schüler aus , 650 Unterschriften für den Erhalt rischen Gründen wirtschaftlicher, be- Rain und Dürnhart nach Aholfing ge- des Schulstandortes Aholfing ge- stimmte Unterrichtsfächer, wie zum fahren wurden, um die Klassen voll zu sammelt. Beispiel Sport, Religion, Englisch und bekommen. Attings Bürgermeister Ro- Stöger Carolin Foto: WTG in den Fachräumen in Rain zu bert Ruber bestätigte dies und beton- Die Sitzgarnitur am Spiel- platz in Obermotzing Am 18. und 27. Mai 2015 wurde dann unterrichten. Ansonsten müssten die te, dass diese Gegebenheit nicht nur wurde zum wiederholten je eine Besprechung in der Mittel- Schülerinnen und Schüler vom Stand- positiv von den Eltern der Gemeinde Male aus der Verankerung schule Rain sowie in der Grundschu- ort Aholfing ständig nach Rain gefah- Atting aufgenommen wurde. gerissen. le Aholfing einberufen. Mit anwesend ren werden (was auch in den beste- Schulrat Heribert Kettler wies darauf Auch der Stützbalken waren unter anderem Schulrektorin henden Klassen schon jetzt der Fall hin, dass die Geburtenzahlen der Ein- des gepflanzten Baumes Maria Meier, Konrektorin Birgit Bu- ist), um entsprechend unterrichtet zu schulungskinder für das Jahr 2016/17 wurde mutwillig mes, Bürgermeisterin Anita Bogner werden. wieder nach oben gehen. Wenn in abgebrochen. aus Rain und Bürgermeister Robert Rektorin Maria Meier bekräftigte, dass den nächsten Jahren die Anzahl der Ruber aus Atting sowie Schulamtsdi- der Standort Aholfing in den letzten ABC-Schützen mindestens 58 Kin- Es ist wirklich traurig, dass Anschaffungen von der Ge- rektor Johannes Müller und Schulrat Jahren immer berücksichtigt wurde der beträgt, werden wieder drei erste meinde, die dem Allgemeinwohl dienen sollen, mutwillig Heribert Ketterl. und auch in Zukunft berücksichtigt Klassen gebildet. Dann gibt es voraus- zerstört werden. Vor allem auf Plätzen wo Kinder spielen, wird. Es besteht keine Absicht zur sichtlich auch wieder eine erste Klasse darf es soetwas nicht geben. Rückgang der Schülerzahlen Schließung. Es wird sich nach Anzahl in Aholfing. Wahrscheinlich aber eine Die Bänke und der Tisch am Spielplatz wurden durch den der Schulanfänger richten, wie viele Kombiklasse, da Außenstandorte oft Fotos: privat Fotos: Bauhof wieder neu angebracht, für Eltern, die ihren spie- Bis dato gab es immer zwei erste Klas- Klassen zu Beginn eines neuen Schul- für dieses Unterrichtsmodell genutzt lenden Kindern am Spielplatz nahe sein wollen. sen in Rain und eine Einschulungs- jahres gebildet werden können. werden. Leider aber wird dieses Gelände, wie die Fotos zeigen, klasse in Aholfing. Da die Zahl der Fazit: Der Schulverband kann keine auch als wilde Müllkippe benützt. Oder sollte das so ge- wollt sein? Vorschulkinder aber stark zurückge- Sicherung der Ganztagsbetreuung Garantie für den Schulstandort Ahol- gangen ist, kommen zu Beginn des fing geben. Nur wenn die Schüler- Gustl Buchner vom Leser beauftragt, April 2015 Hundehaltung: Schuljahres 2015/16 nur noch eine Bei der zweiten Zusammenkunft in zahlen es erlauben, kann der Außen- Die Gemeinde weist darauf hin, dass gemeindeeigene Regelklasse und eine Ganztagsklasse Aholfing verwies Schulamtsdirek- standort Aholfing erhalten bleiben. Stellungnahme Bürgermeister Wagner: Anlagen, insbesondere Kinderspielplätze, Fußballplätze oder auch Buswartehäuschen, nicht durch Hundekot und zustande. Bei insgesamt 39 Schulan- tor Müller auf eine Besprechung im Dieser Streifen war früher ein Standort mit Pappeln. Die dergleichen verunreinigt werden dürfen. Außerdem wei- fängern haben sich 20 für die Regel- Schulamt, die Anfang Mai stattfand. Pappeln wurden nach und nach, ganz langsam auf 10 Jahre Voraussichtliche Einschulungszahlen sen wir darauf hin, dass auch die Felder und Wiesen kei- klasse (8 aus der Gemeinde Aholfing, Laut Ministerpräsident Seehofer ha- verteilt gefällt. Die Natur hat sich mit anderen Bäumen Schulverband Rain gesamt (davon Aholfinger): ne Hundeklos sind. Die Hundehalter werden gebeten, die 12 aus den Gemeinden Rain und At- ben Schulen in kleineren Gemein- und Gebüsch wieder bewaldet. Besser als die Natur könn- 2014/15: 64 (19) In den nächsten Jahren Verunreinigungen ihrer Tiere geeignet zu entsorgen (Tü- ting) und 19 Kinder für die Ganztags- den eine Bestandsgarantie. Das trifft te man das nicht bepflanzen. 2015/16: 39 (13) können voraussichtlich nur ten mitnehmen und in der eigenen Mülltonne entsorgen). klasse entschieden. Die Begründung, aber nicht zu auf Außenstandorte wie 2016/17: 58 (20) noch zwei Klassen pro Der Bauhof kümmert sich um die Müllbeseitigung. 2017/18: 52 (17) Schuljahr in Aholfing be- Nach wie vor sind die Hundehalter verpflichtet, auf allen die Regelklasse in Rain zu beschulen, Aholfing, die einem Schulverband zu- 2018/19: 44 (15) schult werden. Es wird zu gemeindeeigenen Wegen, Straßen und Plätzen, ihre Hun- Abfallentsorgung in Wald und Flur sind nicht nur liegt darin, dass ansonsten 12 Kinder gehörig sind. Und da die Ganztagsbe- 2019/20: 64 (15) Kombiklassen kommen. de an der Leine zu führen. Bitte halten Sie sich den Kin- strafbar, sondern vor allem auch überflüssig! dern zuliebe an diese Regeln! 10 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 11 Umfrage Hallo Baby! Von Denise Zellmer Was macht unsere Gemeinde l(i)ebenswert? Drei Gemeindemitglieder erzählten uns, warum sie gerne in Franziska Stimmer: Ein echtes Aholfinger Kindl Obermotzing, Niedermotzing und Aholfing zu Hause sind. Hausgeburt in Aholfing – oder schneller als die Feuerwehr erlaubt!

Die kleine Franziska hatte es be- kleine Mädchen nach nur wenigen ser zweite Einsatzwagen forderte sonders eilig auf die Welt zu kom- Minuten auf der heimischen Toilet- dann noch zur Sicherheit den Not- men: Sie überraschte ihre Eltern te – ohne Hebamme und ärztliche arzt an, der per Hubschrauber ein- auf der Toilette, kurz bevor diese Begleitung – zur Welt. getroffen ist. Abgenabelt wurde die zum zweiten Mal an diesem Tag Als erster Kommandant der Freiwilli- Kleine von der Rettungsassistentin ins Krankenhaus aufbrechen woll- gen Feuerwehr Aholfing ist Papa Ro- des zweiten Krankenwagens. Auch ten. land es gewohnt, einen kühlen Kopf für sie war es die erste Hausgeburt. in brenzligen Situation zu bewahren. Mutter und Tochter wurden dann Tanja und Roland Stimmer schick- Er sorgte dafür, dass sein neugebo- aber doch noch ins Klinikum Strau- te man am Vormittag des 17. Aprils renes Töchterchen sicher in den Ar- bing gebracht, wo die weitere Nach- wieder nach Hause, da laut Befund men der Mama landete und las so- versorgung der beiden erfolgte. die Geburt noch abzuwarten war. gar die Uhrzeit ab, an der Franziska Franziska kam am 17. April 2015 Brigitte Fritz aus Obermotzing: Alois Plaß sen. aus Niedermotzing: Andreas Meier aus Aholfing: Am frühen Nachmittag wurden aber das Licht der Welt erblickte. (errechneter Geburtstermin) um die Wehen stärker und man be- Erst dann traf das erste Rettungs- 13.50 Uhr zur Welt. Sie war 3.540 „Ich lebe gerne in Obermotzing, „Ich lebe gerne in Niedermotzing. „Ich lebe gerne in Aholfing, schloss wieder ins Krankenhaus auf- fahrzeug bei Familie Stimmer ein. Gramm schwer und 51 cm groß. weil man hier im Dorf noch einen Zusam- Seit meiner Geburt vor 94 Jahren lebe ich in weil hier – auch wenn wir direkt an der zubrechen. Da es sich hierbei nur um einen Nur einer hat die aufregende Ge- menhalt spürt, den ich in der Stadt (wir kom- Niedermotzing. Viel hat sich in den letzten Hauptstraße in Aholfing (Durchgangsver- Doch dann platzte plötzlich die Krankentransport handelte wurde burt der kleinen Franziska total ver- men aus München) immer vermisst habe. 30 Jahren verändert. Früher gab es in Mot- kehr) wohnen – die Lage doch (noch) ziem- In unserer Straße sind viele Kinder und ich zing fast nur Landwirte und die vielen Hoch- lich ruhig ist. Falls ich es dann noch ruhiger Fruchtblase, und obwohl sofort ein zweiter Rettungswagen aus Deg- schlafen. Der große Bruder Simon finde es schön, dass auch aus den anschlie- wasser machten es den überwiegend kleinen haben will, kann ich in fünf Minuten zu Fuß der Notruf abgesetzt und ein Kran- gendorf, der sich gerade nach einer hielt gerade Mittagsschlaf im ersten ßenden Neubaugebieten immer wieder Bauern schwer. Deshalb war Motzing auch auf die Felder wandern und dort einen ent- kenwagen für die Fahrt ins Kran- Verlegungsfahrt auf dem Heimweg Stock des Hauses, als sein Schwes- Nachwuchs kommt. Ganz spontan ergibt nie ein reiches Dorf. Hochwasser müssen wir spannenden Spaziergang machen, joggen kenhaus geordert wurde, kam das befand, nach Aholfing gerufen. Die- terchen unten zur Welt kam. sich mit den Nachbarn ein ungezwungener heute nicht mehr fürchten. oder radfahren. Kaffeeklatsch, der sich auch an schönen Was mir Niedermotzing zur Heimat macht, Oftmals ist aber eher das Gegenteil der Fall. Sommertagen bis in den Abend hineinziehen sind die vielen Erinnerungen an liebe Men- Dafür gibt es dann in den ansässigen Verei- kann. schen, die nicht mehr sind; aber auch mei- nen die Möglichkeit, zusammen zu kommen, Franziska Stimmer Die Kinder können noch auf der Straße spie- ne Kinder und zwei meiner Enkelinnen, die sich sportlich zu betätigen (Schießsport, len und wir haben sie von unserem Germa- mit ihren Familien in Motzing leben. Unsere Fußball, Tennis, Stockschießen, Skifahren...) kam am 17. April 2015 nentreffpunkt, wie wir unsere Sitzgruppe auf schöne Pfarrkirche hat für mich eine große oder/und sich zu engagieren. um 13.50 Uhr zu Hause zur Welt. dem Gemeindegrund neben der Straße nen- Bedeutung und die Glocken, die früher den In Aholfing enntk man eigentlich jeden im Sie wog 3.540 g, war 51 cm groß nen, immer im Blick. Tages- bzw. Jahresablauf vorgegeben haben, Dorf – und wenn man mal eine Person nicht und ist kerngesund! Im ganzen Dorf fühle ich mich wohl, denn höre ich sehr gern. Gut an Niedermotzing kennt, so weiß doch immer jemand etwas hier grüßen Jung und Alt, egal, ob man sich finde ich, dass der Weg in die Stadt so kurz über diese ;-) kennt oder nicht. ist. Eine Bereicherung ist das Niedermotzin- In Aholfing ist es wie in anderen Dörfern Auch wenn es noch keine öffentliche Ver- ger Volksfest, auf dem man viele Leute trifft.“ auch, da gibt es immer irgendetwas über das kehrsanbindung nach Straubing gibt, (kann geredet wird. Meine Devise beim Dorftratsch ja noch kommen) man ist ja doch schnell in ist, sich am Tratsch beteiligen aber ihn eben der Stadt. nicht zu ernst nehmen. Im Dorf gibt es noch den Hiendl und den Auch die Hilfsbereitschaft in der Dorfge- Gänger, wo sich auch oft ein kurzer Ratsch meinschaft ist eine Erwähnung wert. Wenn Herzlichen Glückwunsch ergibt und es ist nicht so anonym wie in den wir einmal etwas brauchen (als Familie oder Einkaufszentren in der Stadt. für den Verein), findet sich eigentlich immer Es gibt auch einige Vereine im Ort und des- jemand, der einem weiter hilft, sei es beim zur kleinen Franziska! halb auch immer wieder einen Grund was zu Planen von Festen oder auch bei bevorste- Übrigens: Laut eigenen Angaben war Alfons Pfeilschifter feiern. Obwoi mir „Zuagroaste” san, do sam- henden Bauvorhaben. ➤ ma dahoam.“ I bin da Andi ... und da bin i dahoam.“ die letzte Hausgeburt in Aholfing vor 55 Jahren. 12 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 13

In unserer Gemeinde wurden ...und es gab seit September 2014 Hallo Baby! neun Eheschließungen. fünf Geburten verzeichnet... Wir haben uns getraut!

Es war einmal ein Kind, Til Wanninger das bereit war geboren zu werden. Das wurde am 13. Mai 2015 Kind fragte Gott: „Sie sagen mir, dass Du mich morgen auf die Erde schicken um 13.42 Uhr im Klinikum wirst, aber wie soll ich dort leben, wo St. Elisabeth Straubing geboren. ich doch so klein und hilflos bin?“ Er wog 4.220 g Gott antwortete: „Von all den vielen En- und war 53 cm groß. geln suche ich einen für Dich aus. Dein Mit Mama Sandra und Engel wird auf Dich warten und auf Dich Papa Christoph wohnt er aufpassen.“ in Niedermotzing. Das Kind erkundigte sich weiter: „Aber Oma Renate und sag, hier im Himmel brauche ich nichts Opa Jürgen Lendzian zu tun, außer singen und lachen, um fröhlich zu sein.“ freuen sich schon darauf, mit ihrem kleinen Enkelsohn Gott sagte: „Dein Engel wird für Dich die Welt neu zu entdecken. Wir gratulieren singen und auch für Dich lachen, jeden Tag. Und Du wirst die Liebe Deines En- zur Vermählung! gels fühlen und sehr glücklich sein.“ Florian & Cornelia Wieder fragte das Kind: „Und wie werde ich in der Lage sein die Leute zu verste- Am 25. April 2015 gaben sich Florian und hen wenn sie zu mir sprechen und ich Cornelia Gold (geborene Reisinger) aus Niedermotzing die Sprache nicht kenne?“ in der Pfarrkirche Niedermotzing das Ja-Wort. Gott sagte: „Dein Engel wird Dir die schönsten und süßesten Worte sagen, die Du jemals hören wirst, und mit viel Ruhe und Geduld wird Dein Engel Dich lehren zu sprechen.“ „Ich habe gehört, dass es auf der Erde böse Menschen gibt. Wer wird mich be- schützen?“ Gott sagte: „Dein Engel wird Dich ver- teidigen, auch wenn er dabei sein Leben riskiert.“ „Aber ich werde immer traurig sein, weil ich Dich niemals wieder sehe.“ Gott sagte: „Dein Engel wird mit Dir über mich sprechen und Dir einen Weg zeigen, auf dem Du immer wieder zu mir Lena Florentina Bauer zurückkommen kannst. Dadurch werde kam am 10. Juni 2015 um 18.36 Uhr ich immer in Deiner Nähe sein.“ im Klinikum St. Elisabeth Straubing zur Welt. In diesem Moment herrschte viel Frie- Sie wog 2.540 g und war 48 cm groß. den im Himmel, aber man konnte schon Mit Mama Tina, Papa Andreas und Schwester Lisa Stefan & Eva Stimmen von der Erde hören und das wohnt sie in Obermotzing. Kind fragte schnell: „Gott, bevor ich Eva Plaß und Stefan Plaß (geb. Scheide) Dich jetzt verlasse, bitte sage mir den haben am 15. Mai 2015 Wolfgang & Simone Namen meines Engel.“ vor dem Standesamt in Rain geheiratet. Im Standesamt Rain wurden Wolfgang und Simone Tesche „Ihr Name ist nicht wichtig. Du wirst sie Herzlichen Glückwunsch Gemeinsam mit ihren beiden Kindern (geborene Spanner) aus Obermotzing am 23. Mai 2015 einfach ,Mama‘ nennen! Hannes und Sebastian wohnen sie von Bürgermeister Georg Wagner getraut. Autor unbekannt zum Nachwuchs! in Niedermotzing. Mit ihnen feierte Töchterchen Fanny. 14 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 15

Aus der Kita Text und Fotos: Kita Obermotzing Von Denise Zellmer Aus dem Schulleben

Hexi, mexi, superklexi Sicher auf dem Fahrrad im Straßenverkehr oder flieg mein Besen flieg Kinder der vierten Klasse legten Fahrradprüfung ab

So hieß es am Freitag, den 24. April So begrüßten die Hexen ihre Gäste „Ich flieg auf meinen Besen“. Nach Wer hat Vorfahrt? Wie muss ich 2015 bei den Kindern der Frösche- beim Hexenfest. Die Schlauen und dem Lied „1,2,3 um Mitternacht“ mich beim Umfahren einer Baustel- gruppe im Kindegarten. Großen Hexen überraschten die El- wurden Aufgaben zur Hexenprüfung le verhalten? Wie biege ich richtig tern mit dem Klatschvers „Drei Hexen gestellt. Die Eltern und die Junghe- und sicher nach links ab? Diese „1,2,3 kommt alle jetzt herbei, fliegen durch die Nacht“. Anschlie- xen flogen in drei Gruppen durch die und weitere Fragen beschäftigten 4,5,6 jetzt fliegt die kleine Hex. ßend waren alle Kinder beim Bereiten nähere Umgebung und mussten ge- die Kinder aus der vierten Klasse 7,8 wir haben was mitgebracht. eines musikalischen Zaubertranks da- meinsam verschiedene Aufgaben er- in Aholfing. Richtiges Verhalten im Neun und zehn, bei. Die Kleinen zeigten ihren wilden ledigen. Nachdem alle ihre Prüfungen Straßenverkehr auf dem Fahrrad das könnt ihr gleich jetzt sehen.“ Hexenritt, begleitet durch das Lied: bestanden hatten, konnten sie sich am übten die Buben und Mädchen in kalten Hexenbuffet stärken, das Dank der Jugendverkehrsschule in Geisel- der engagierten Eltern sehr reichhal- höring. tig ausfiel. Das Highlight des Tages – nicht nur für die Kinder – war das Die Radfahrausbildung in Theorie und Stockbrotbacken am offenen Feuer, Praxis ist ein wichtiger Schwerpunkt das von Herrn Hofmann beaufsichtigt im Heimat- und Sachunterricht der wurde. vierten Klasse. Jedes Kind soll sich mit Nach der Stärkung durften die neu er- seinem Fahrrad möglichst selbständig Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c nannten Hexen im Garten ihr Unwesen und sicher im Straßenverkehr bewe- am Übungsplatz der Jugendverkehrsschule in Geiselhöring. treiben, bevor es hieß, die Blocksber- gen können. gnacht, die ist nun aus, klopf, klopf, klopf es geht nach Haus. Theorie und Praxis Im Klassenraum wurden alle Inhalte, die das Wissen und die Einstellung rund ums Radfahren betreffen, the- oretisch vermittelt. Die Kinder dis- kutierten über die Gefahren im Stra- ßenverkehr und wie man sich richtig als Radfahrer verhält. Darüber hinaus lernten sie die Bedeutung der Ver- Auf Fahrrädern kehrsschilder und die Ausstattung der Verkehrschule Geiselhöring übten die Kinder das richtige Verhalten eines verkehrssicheren Fahrrades ken- im Straßenverkehr. nen. Grundschule Aholfing Fotos: Der praktische Teil fand im Schon- raum des Verkehrsgartens der Jugend- verkehrsschule Geiselhöring und in In allen Prüfungen erfolgreich ren alle Fahrschüler erfolgreich. Fünf Viel Spaß hatten die kleinen und großen der Verkehrswirklichkeit statt. Kinder schnitten dabei so gut ab, dass Hexen beim Hexenfest im Kindergarten. In drei Übungseinheiten übten die Die darauffolgende theoretische Prü- sie den Ehrenwimpel von der Polizei Zur Stärkung durften die Kinder Schülerinnen und Schüler im Beisein fung in der Schule mittels eines Fra- überreicht bekamen. ihr eigenes Stockbrot über einer Feuerstelle backen. von zwei Polizisten das richtige Los- gebogens wurde von allen Kindern Zum Abschluss dieses Themenberei- fahren und Verlassen eines Grund- erfolgreich bestanden. ches durften die Schülerinnen und stückes, die Vorfahrtsregeln und kor- Der praktische Teil musste im Ver- Schüler – ausgestattet mit Funk – auf rektes Linksabbiegen. In einer vierten kehrsgarten in Geiselhöring unter den den Fahrrädern der Verkehrsschule Weitere Farbfotos befinden sich auf der inneren Umschlagseite hinten. Einheit wurde das Erlernte intensiviert wachsamen Augen zweier Polizisten mit den Polizisten durch Geiselhöring und wiederholt. absolviert werden. Aber auch hier wa- radeln. 16 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 17

Aus dem Schulleben Von Doris Sachs Von Denise Zellmer Jugend aktiv

Ein etwas anderer Kunstunterricht Jugendliche nennen sich „SHC Motzlfing“ Grundschulkinder gestalten Bühnendekoration Inline-Streethockey-Club ist noch auf der Suche für Bläserfreunde Rain nach geeigneter Spielfläche

Am Donnerstag, den 26. März hat- Bis zu 18 Jungs aus Motzing und natürlich macht es uns auch stolz, Leute ein Hobby gesucht haben, dass ten die Kinder der Kombiklasse 2c Aholfing im Alter von acht bis fünf- dass unser Zeitungstitel jetzt sogar sie gemeinsam in ihrer Freizeit an der und 3c aus Aholfing eine ganz be- zehn Jahren treffen sich mehrmals schon bei der Dorfjugend ins Vokabu- frischen Luft ausüben. sondere Kunstunterrichtsstunde. wöchentlich zum Inline-Streetho- lar mit aufgenommen wurde. „Wir bräuchten nur noch einen geeig- ckey spielen am Feuerwehrhaus in In kompletter Eigenregie wurden neteren Asphaltplatz zum Spielen“, Um 8 Uhr früh machten sich die Schü- Obermotzing. Bald entstand die Shirts mit neongrünem Logo, Num- verrät uns Jannik Hierl, die Nummer 6. lerinnen und Schüler mit Frau Hering- Idee, eigene Trikots anzuschaffen. mern- und Namensaufdruck designed. „Dann wäre alles perfekt!“ lehner und Frau Tiersch auf den Weg So sehen die jungen Streethockey- Die Gemeindeführung ist hierfür auch in die „Blumenwerkstatt“ von Doris Der passende Name war schnell ge- Spieler auch richtig gut aus, wenn sie schon aktiv geworden und lotet nun Sachs. Dort durften die Kinder Holz- funden: SHC Motzlfing – wobei letz- mit ihren Skates und Schlägern über verschiedene Alternativen aus, um den paletten mit bunten Farben nach Lust tere Wortschöpfung von unserem Ge- den Asphalt flitzen. Jugendlichen ein geeignetes Spielareal und Laune bemalen und verschönern. meindeblatt „ergaunert“ wurde. Doch Wir freuen uns, dass sich diese jungen zur Verfügen stellen zu können. Bestückt mit Blumen und Grün wur- den diese dann als originelle Dekora- tion (siehe Farbfoto innere Umschlagsei- te hinten) für das Frühjahrskonzert der Bläserfreunde Rain genutzt. Den Kindern machte die Aktion riesig Spaß, und sie hatten fast mehr Farbe an Kleidung, Haaren und im Gesicht als auf ihrem Kunstwerk.

Fotos: Doris Sachs Foto: Petra Luttner Petra Foto: Mit viel Ausdauer und Fantasie verschönerten die Kinder der Kombiklasse Aholfing Zurecht stolz sind die Jungs auf ihre selbst entworfenen Mannschafts-T-Shirts. Holzpaletten in der „Blumenwerkstatt“ von Doris Sachs. von links: Jonas Habrunner, Johannes Holzhauser, Robin Luttner, Jannik Hierl, Lukas Schultze, Moritz Hermann, Raphael Rauch und Nikolas Luttner. Es fehlen: Christoph Brunner, Tobias Klingerbeck, Robin Baumann, Janis Baumann und Markus Plankl. 18 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 19

Aus der Pfarrgemeinde Von Martin Zellmer und Maria Sagstetter Aus der Pfarrgemeinde

Wir sind lebendige Steine im Haus Gottes feier beigetragen haben. Sehr erfreut erkennen. Sei es die Rose, die für die säen sollen. Und so wie die Blumen und Blumen in seinem Garten war der Geistliche, dass das gesam- Liebenden steht oder aber auch das jeden Tag größer werden, so soll auch te Lehrpersonal samt Rektorin Maria Stiefmütterchen, das sich beschei- ihre Verbindung zu Jesus immer mehr Feierliche Erstkommunion in Niedermotzing und Aholfing Meier den Gottesdienst mitgefeiert den und klein gibt. Beim „Tränenden wachsen. hat. Mit dem Schlusslied „Wer glaubt Herz“ wurde an die traurigen Men- Nach monatelanger gründlicher Vorbereitung durften sechs Kinder in Niedermotzing ist nie allein“ endete der festliche schen gedacht, der Kaktus weist uns Nach dem Schlussgebet bedankte sich und zwei Mädchen in Aholfing ihre erste heilige Kommunion emfpangen. Gottesdienst. auf die Mitglieder der Pfarrgemeinde, Pfarrer Kata in beiden Gottesdiensten die sich von der Kirche eher distanzie- bei allen, die zum Gelingen der Erst- Für vier Mädchen und zwei Buben sind lebendige Steine im Haus Got- Nach der Erneuerung des Taufver- Laura Wagner und Stefanie Sagstetter ren. Pfefferminze und Basilikum haben kommunionsfeier beigetragen haben. aus der Pfarrei St. Bartholomäus in tes“. Auch Pfarrer Kata ging in sei- sprechens und den Fürbitten halfen feierten am 3. Mai in der Pfarrkirche zwar keine Blüten, bringen aber Ge- Am späten Sonntagnachmittag trafen Niedermotzing fand dieses wichtige ner Begrüßung auf das Thema ein. die Kinder bei der Gabenbereitung St. Lukas in Aholfing ihre Erste Heili- schmack und Würze ins Kirchenleben. sich die Erstkommunikanten mit ihren Kirchenfest bereits am 26. April statt. Die Kirche sei eine Gemeinschaft aus mit. Sie brachten Kerze, Brot, Was- ge Kommunion. Nach der Erneuerung des Taufverspre- Eltern und Angehörigen nochmals in Unter feierlichen Orgelklängen zogen lebendigen Menschen. Kirche sind wir ser, Kreuz und Weintrauben zum Al- Unter dem Motto „Wir Kinder sind chens, den Fürbitten, der Gabenberei- der Pfarrkirche, um Gott in einer An- sie mit ihren Eltern und Geschwistern alle zusammen, denn Gott baut sein tar. Vor dem Vaterunser wurden die Blumen in Gottes Garten“ führten tung und dem Vaterunser war der lang dacht für diesen unvergesslichen Tag in die festlich geschmückte Pfarrkir- Haus aus lebendigen Steinen. Kommunionkerzen an der Osterker- sie ein selbst gestaltetes Predigtspiel ersehnte Moment gekommen, und die zu danken. che ein. Den würdevollen Rahmen Nach Lesung und Evangelium führten ze entzündet. Anschließend stellten auf. Der Baum im Garten symbolisier- Erstkommunionkinder erhielten zum des Gottesdienstes vollendeten Ma- die Kinder ein Rollenspiel zum Motto sich die Kinder um den Altar auf. Der te Jesus Christus, die Blumen stellten ersten Mal den Leib Christi. Am Montag, den 4. Mai, durften alle ria Loichinger an der Orgel sowie der der Erstkommunion auf. Hier verdeut- Höhepunkt des Gottesdienstes war, die Kinder dar. Denn erst durch Blu- Musikalisch umrahmt wurde der Got- Kommunionkinder, gemeinsam mit Kirchenchor Niedermotzing unter der lichten die Jungen und Mädchen, dass als die Mädchen und Buben erstmals men – also die Kinder – wird ein Gar- tesdienst von Gerhard und Marie Ar- den Erstkommunikanten aus den be- Leitung von Martin Werdin. alle Menschen den Mut zur Toleranz, den Leib Christi in Empfang nehmen ten bunt und lebendig. Dabei ließen tinger, deren Musik und Gesang die nachbarten Pfarreien und Pfarrer Nach dem Eröffnungslied begrüßten Versöhnung und Akzeptanz aufbrin- durften. Nach dem Schlussgebet be- die Mädchen die Blumen sprechen. Kirchenbesucher begeisterte. Koller, einen unvergesslichen Kommu- die Kommunionkinder die Pfarrge- gen müssen, um lebendige Bausteine dankte sich Pfarrer Kata bei allen, die Jeder Kirchenbesucher konnte sich Am Schluss erhielten Laura und Stefa- nionausflug nach Furth im Wald und meinde und erklärten ihr Motto „Wir im Haus Gottes werden zu können. zum Gelingen der Erstkommunions- in den verschieden Pflanzen wieder- nie Sonnenblumenkerne, die sie aus- erleben.

Die Erstkommunionkin- der aus der Pfarrei Nie- dermotzing: Bea Tschimmel, Magda- Die Erstkommunionkin- lena Schmidhuber, Marie der aus Aholfing: Schöfer, Emilia Ammer, Stefanie Sagstetter und Bastian Luttner und Ra- Laura Wagner mit Mes- phael Pöschl mit Pfarrer nerin Anneliese Ramsau- Kata und den Ministran- er, Pfarrer Kata und den Foto: Martin Zellmer Foto: ten. Ministranten. Weber Walter Fotos: Hegemann Volker Foto: 20 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 21

Aus der Pfarrgemeinde Von Gustl Buchner Aus der Pfarrgemeinde

Vater und Großvater in dieser Tätig- Aholfinger pilgerten wieder keit nachgefolgt war. Dass aber schon in uralter Zeit, noch Nach etwa zweieinhalb Stunden hat- Der Wallfahrtsort vor dem Erwerb der Statue der hl. Ursu- ten die Aholfinger Pilger auch heuer Pilgramsberg la, Wallfahrer zum Pilgramsberg zogen, zu „Unserer lieben Frau“ nach Pilgramsberg wieder ihr Ziel in Pilgramsberg er- ist urkundlich nachweisbar. Die Marienwallfahrt hat seinen Ur- reicht, wo sie vom örtlichen Wall- Der 619,2 Meter hohe Pilgramsberg sprung 1839. Zu Ostern 1839 kam ein fahrtspfarrer in der Kirche empfangen wird gerne als „Berg der Seligkeit“ be- Georg Fenzl nach Pilgramsberg und bot wurden und mit ihm den Gottesdienst zeichnet. Er wird diesem Ehrentitel in eine in seinem besitz befindliche Mut- zweifacher Hinsicht gerecht: St. Ursu- ter-Gottes-Figur den Pilgramsbergern feierten. Beim Brandlwirt, im „Gast- la, die Wallfahrtskirche, ist schon seit haus zur schönen Aussicht“, wurde im an. Die Bevölkerung und der Rattis- undenklichen Zeiten immer ein Anzie- zeller Pfarrer Menauer nahmen dieses Anschluss in geselliger Runde das Mit- hungspunkt für fromme katholische Geschenk dankbar und freudig an. Am tagessen eingenommen. Bevor sich die Christen gewesen, insbesondere aber 14. April 1839 wurde Sie in feierlicher Gruppe dann wieder auf den Heimweg seit der Entstehung der Marienwall- Prozesssion nach Pilgramsberg über- fahrt 1839. Viele Tausende haben seit- machte, marschierte sie noch einmal führt. Sofort nach der Aufstellung des dem hier in Bedrängnis und Not Trost, Bildes in dem Bergkirchlein setzte in der hinauf in die Wallfahrtskirche, um sich Stärkung und Hilfe gesucht und gefun- Bevölkerung ein lebhafter Zustrom von dort nach einer kurzen Andacht von den. Die mit Votivbildern übersäten Gläubigen zu diesem ein. Wände des Kirchleins künden davon in der Muttergottes zu verabschieden. Quelle: www.pilgramsberg.de Wort und Bild. Betend wurde anschließend wieder abgestiegen zum Ort Pilgramsberg, Die andere Seligkeit überkommt den wo sich die Wallfahrer noch zu einem Wanderer und Naturfreund, wenn er vom Gipfel dieses einmaligen Berges Erinnerungsfoto stellten, um danach die herrliche Aussicht über Waldgebir- mit Autos den Heimweg anzutreten. ge, Täler und Ebene genießt. Früher wurde auch der Heimweg nach Der Pilgramsberg muss schon im Hoch- Aholfing wieder zu Fuß zurückgelegt. mittelalter ein religiöser Anziehungs- punkt gewesen sein. Ob zu den ältesten In einer leicht veränderten Route mar- urkundlich bekannten Kirchenpatronen schierte man über den Schiederhof. Andreas und Magdalena auch schon Im dortigen Gasthaus stärkte man sich gewallfahrtet wurde, ist zwar nicht be- nochmals, ehe der Weg nach Aholfing wiesen, jedoch liegt die Vermutung sehr über Niederachdorf (Donaufähre) nahe. fortgesetzt wurde.

Erinnerungsfoto der Pilgergruppe am 14. Mai 2015. Es fehlen allerdings bereits einige der Wallfahrer. Im Hintergrund rechts oben sieht man die Kirche.

Am Christi Himmelfahrtstag, 14. Ursprünglich marschierten die Pil- Niederachdorf im Jahre 1980 und der Mai 2015, machte sich auch heuer ger bereits von Aholfing weg zum Donauausbau machten diese bisheri- wieder, wie schon seit Generatio- Wallfahrtsort im Bayerischen Wald. ge Wegstrecke unmöglich. Man such- nen, eine beachtliche Aholfinger Zunächst ging es mit der Fähre bei te nach einer neuen Wallfahrtsroute. Pilgerschar auf den Weg nach Pil- Niederachdorf über die Donau. Der Seither treffen sich die Aholfinger Pil- gramsberg zu „Unserer lieben Frau“, Weg führte danach über Pillnach ger in Saulburg, um von dort aus den um ein Versprechen einzulösen, das und Krumbach hinauf nach Saulburg verkürzten Weg nach Pilgramsberg an- angeblich auf ein Gelöbnis bei ei- und und weiter in den Ort zutreten. ner Pestepidemie in unserem Dorf Pilgramsberg. Zu der auf 624 Me- Die Anführer des Pilgerzuges kommen zurückzuführen ist. Wahrscheinli- ter Höhe gelegenen Wallfahrtskirche schon seit Jahrzehnten fast alle je- cher aber dürfte diese Wallfahrt muss schließlich noch auf dem Kreuz- weils aus der Familie Gebhard. Günter bei einer der früher vielen Donau- weg das steilste Stück zurückgelegt Gebhard hat mittlerweile die Aufgabe Betend stiegen die Wallfahrer ab Hochwasserkatastrophen in unserer werden. als Pilgerführer von seinem Vater Josef zum Ort Pilgramsberg. Heimat gelobt worden sein. Die Einstellung des Fährbetriebes bei übernommen, der wiederum seinem 22 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 23

Nachgeforscht Von Monika Fischer und Denise Zellmer Nachgeforscht

biogasanlage oben: Aus der Vorgrube gelangt die Biomasse computergesteuert über zwei Förder- schnecken in den Biogasfermenter. Es werden etwa 26 Tonnen pro Tag gefüttert.

aholfing rechts: Durch eine kleine Fensterluke kann jeder Besucher einen Blick in den Fermenter Schon Anfang der neunziger Jahre hatte der Landwirt Hans Busl aus werfen und beobachten, wie die Biomasse gleichmäßig bei einer konstanten Temperatur Aholfing seine eigene Idee zur Stromgewinnung. Als die Getreidepreise von etwa 42 Grad Celsius durchgemischt wird. dann im Keller waren, lag der Gedanke nahe, die Getreideberge abzu- bauen und in Energie umzuwandeln.

Bald konnte Hans Busl die beiden schließlich für einen Standort unweit mit dem Firmennamen Biogas Aholfi- von weltweit Gleichgesinnten auf sich. Abstand am effizientesten ist. Blockheizkraftwerk vor Ort Strom und ortsansässigen Landwirte Volker Lang des Ortsrandes von Aholfing, der für ng GmbH & Co. KG, in Betrieb. Die So kamen Experten aus Japan, Frank- Da diese Menge nicht nur aus Selbst- Wärme erzeugt. Als Nebenprodukt und Richard Sötz mit ins Boot ziehen jedermann schnell erreichbar ist und Anlage ist jedoch nicht Bestandteil reich und sogar Kanada nach Ahol- anbau stammt, werden rund 30 Pro- der Biogasgewinnung bleibt der soge- und für seine Idee begeistern. Sie doch etwas abseits der Siedlungsge- einer Landwirtschaft, sondern ein fing, um das dortige Werk zu besich- zent von Landwirten aus der Umge- nannte Gärrest übrig. Er wird gelagert suchten gemeinsam nach einem ge- biete liegt. gewerbliches Unternehmen, so dass tigen. Für die eigene Heimat wurden bung zugekauft. So wird zum Beispiel und im Frühjahr wieder als Dünger auf eigneten Standort in der Umgebung, Die Planung und der Bau der Bio- auch das ca. 1 Hektar große Areal so wertvolle Erfahrungen gesammelt, auch das alle zwei Jahre stattfindende den Feldern ausgebracht. was sich jedoch als sehr schwierig he- gasanlage erfolgten durch die Firma Gewerbegebiet ist. um auch dort in Biogasanlagen zu in- Maislabyrinth in Rinkam nach dessen rausstellte. 1996/1997 wäre der Bau Rückert NatUrgas, und seit Oktober Die nach modernstem Standard er- vestieren. Saison hier vor Ort verwertet. Einspeisung ins Stromnetz in unmittelbaren Nähe zur Kläranlage 2006 ist die Aholfinger Biogasanlage baute Biogasanlage zog das Interesse Die Anlieferung erfolgt zur Erntezeit in Obermotzing von den Behörden So entsteht Biogas an acht Tagen im Jahr zwischen 7.30 Die Biogasanlage in Aholfing produ- genehmigt worden, aber ein zu ho- Uhr und 20.00 Uhr durch Lohnun- ziert im Dauerbetrieb ca. 4 Millionen her bürokratischer Aufwand machte Biogas erzeugen bedeutet Bakterien ternehmer. Die gebrachte Silage wird Kilowattstunden pro Jahr. Damit könn- diesen Standort dann doch uninteres- zu füttern. Aufgabe ist es daher, den auf der eigenen Waage gewogen und te theoretisch die komplette Gemein- sant für die Unternehmer. Bakterien zu geben, was sie brauchen, dann in den dafür vorgesehenen Silos de Aholfing mit Strom versorgt wer- Durch die Einführung des Erneuerba- das heißt: gleichmäßig füttern, gleich- gelagert. den. Doch da eine Direktversorgung re-Energien-Gesetzes (EEG) änderte mäßig wärmen und gleichmäßiges Biogas entsteht also durch die Ver- schwer umsetzbar ist, wird ins Strom- sich dies. So wurde unter anderem Rühren. gärung von Biomasse. So können netz eingespeist. Abnehmer ist der auch die fixe Vergütung für den in „Gefüttert“ werden 26 Tonnen Bio- beispielsweise tierische Exkremente, Energieversorger Rupert Heider & Co. das Energienetz eingespeisten Stroms masse pro Tag. Das entspricht etwa die in der Landwirtschaft anfallen, KG aus Wörth an der Donau. Hierfür festgeschrieben. Hinzu kamen im Jah- 10.000 Tonnen pro Jahr. Es kommen aber auch Energiepflanzen (vor al- wurden eigens ein Trafo und eine Zu- re 2004 die neue Zuckermarktord- 70 Prozent Silomais, 20 Prozent Hüh- lem Mais-, Getreide- und Grassila- leitung eingerichtet zur 20-KV-Hoch- nung und der niedrige Getreidepreis nertrockenkot und 10 Prozent Ganz- ge), landwirtschaftliche Nebenabfäl- spannungsleistung von Obermotzing im Jahre 2005 (10 Cent für 1 kg pflanzensilage in Aholfing zum Einsatz. le oder Bioabfälle zur Gasgewinnung nach Aholfing. Getreide), so dass das Investitions- Mit etwa 160 Hektar Mais werden die genutzt werden. Das heißt, Abfälle, Die als Nebenprodukt anfallende volumen von 2 Millionen Euro für die Bakterien pro Jahr gefüttert, da Mais die ansonsten aufwändig entsorgt Abwärme wird zusätzlich genutzt. Errichtung der Biogasanlage nun als die Pflanze ist, welche am meisten werden müssten, können stattdessen Seit 2008 wird das ausschließlich akzeptabel zu erachten war. Hans Busl, Miteigentümer der Biogas Aholfing GmbH & Co. KG erklärte uns, wie eine Energie von der Sonne sammelt und zur Energiegewinnung eingesetzt wer- durch Motoren und Aggregate der Die drei Aholfinger entschieden sich Biogasanlage funktioniert. daher zum Erzeugen von Biogas mit den. Mit dem Biogas werden in einem Biogasanlage Aholfing erzeugte➤ 24 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 25

Nachgeforscht Der Ersatzfermenter (rechts) dient der Betriebssicherheit Nachgeforscht und gewährleistet, dass auch wirklich die komplette Bio- masse verwertet wird. Im linken Behälter werden die Gährreste gelagert. So funktioniert die Biogasanlage

Vergorene Reststoffe Biogas werden als Dünger verwendet oder kompostiert. Dadurch reduziert sich der Mineral- Feld düngereinsatz in der Landwirtschaft erheblich. Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme. Gasmotor Speicherbecken Gasspeicher für Gärreste Generator Energiepflanzen Strom

Fermenter Die Biomasse wird je nach Anlage bei einer Tempe- Wärme Mist Vorgrube ratur von 35 bis 55 Grad Celsius von Mikroorganis- Als Fernwärme oder Sammelbecken men zersetzt. Dabei eintsteht Biogas, das zu rund zur eigenen Nutzung. für Biomasse. 60 % aus Methan und 40 % aus CO2 besteht. Hinzu kommen geringe Mengen an Spurenelementen u.a. Schwefelwasserstoff und Ammoniak.

In diesem „Sack“ befindet sich Im Blockheizkraftwerk wird Strom und Wärme erzeugt. das wertvolle Biogas.

warme Wasser für eine kleine Fläche gen, sondern einer biologisch guten und vertretbare Einnahmequelle. Der die Verteuerung des Ackerlandes, der Spargelanbaugebiet des ansässigen Wertschöpfungskette zuzuführen und Überschuss an Getreide und der da- Einstieg von Großinvestoren und der Spargelhofes Gänger eingesetzt. am Ende Energie zu gewinnen. Ande- rauffolgende niedrige Preis für diesen Ausbau von Monokulturen wie Mais Außerdem nutzt man die Wärme zur rerseits gibt es seit Jahren immer mehr Rohstoff in den neunziger Jahren war kratzten am Image der Biogasanlagen. schnelleren Trockung von Scheitholz Stimmen, die die Biogasanlagen kriti- ein Grund, um auf diese Art der Ener- 2014 reagierte die Politik mit der um- und Hackschnitzeln. sieren – es lande zu viel Mais in den giegewinnung zu setzen. strittenen Reform des Erneuerbare- Für den „Heizspargel“ und das Trock- Anlagen; dessen Anbau zerstöre ver- Energien-Gesetzes. Für alle Anlagen nen des Holzes wird die Umwelt mit meintlich die vielfältige Flora und Fau- Verschärfte Auflagen wurden die Auflagen und Bedingun- Wenn sich bei einem Stör- fall zuviel Gas entwickelt, keinem zusätzlichem Gramm CO2 be- na; die Pachtpreise für Böden sind für gen verschärft. Nach Ablauf der EEG- lastet! Normalerwerbsbauern im Gegensatz Der Ausbau an Biogas- und Bio- Vergütung wird für Strom aus Biogas kann es über die soge- nannte Notfackel (oben) zu Biogasanlagen-Betreibern nicht zu methan-Anlagen wurde damals auch nur noch die Grundvergütung ge- verbrannt werden. Kritische Stimmen halten. von der Politik vorangetrieben, um zahlt, der Einsatz von speziellen Ener- Auch würden wertvolle Rohstoffe in den Ausstieg aus der Atomkraft zu giepflanzen wird nicht extra vergütet. Doch häufig wird auch Kritik laut. Ei- den westlichen Industriegebieten meistern. Biogas gilt als flexibler Ener- Hans Busl weiß, dass die Rentabilität Im Falle eines Überdrucks im Fermenter gibt es eine nerseits ist die Biogas-Herstellung „verheizt“, wohingegen auf anderen gieträger, denn es ist im Gegensatz zu seiner Anlage für die Zukunft nur sehr Art „Überlauf“ (links), durch die Vergärung von Biomasse ein Erdteilen Hunger vorherrscht. Wind- und Sonnenenergie speicher- ungewiss ist. Doch schon ein altes aus der die Biomasse guter Weg tierische Exkremente und Die Biogasanlage ist für die drei bar. Ein Grund mehr, warum die Anla- Sprichwort lehrt uns: „Wer nicht wagt, herausläuft und einen Pflanzenabfälle nicht nur zu entsor- Landwirte aus Aholfing eine korrekte gen zunächst gefördert wurden. Doch der nicht gewinnt“! Alarmton auslöst. 26 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 27

Ortsvereine Von Denise Zellmer Ortsvereine

Muttertagsfeier der Landfrauen Motzing Landfrauen nahmen Gemütlicher Abend im Sportheim an Fischkochkurs teil Ein weiterer Höhepunkt in diesem Frühjahr war ein Am 13. Mai trafen sich die Mot- Fischkochkurs, der eigens für die Landfrauen Motzing zinger Landfrauen zur alljährlichen beim Hartlwirt in Lichting abgehalten wurde. Muttertagsfeier abends in der Sportgaststätte in Obermotzing. Neben vielen nützlichen und praktischen Tipps lernten die Frauen bei der Profi-Köchin Frau Feiertag, wie man Fischge- Ortsbäuerin Annemarie Lang und richte gekonnt zubereitet. Danach durfte selbst der Koch- Stellvertreterin Marianne Rothham- löffel geschwungen werden. Es wurden verschiedenste Ge- mer begrüßten die zahlreich erschie- richte zubereitet. nenen Frauen sowie Pfarrer Rajulu Als Vorspeißen gab es pikante Garnelensuppe, eine Fo- Kata und Walter Weber, der eine be- rellencreme auf Gurke und Tramezzini mit Tunfischcreme. sondere Überaschung für die Anwe- Diese Gerichte kann man auch als kleine Snacks für zwi- senden vorbereitet hatte. schendurch servieren. Desweiteren probierten sich die Die beiden Landfrauen trugen in der Landfrauen an folgenden Hauptspeisen: Zander auf folgenden Stunde mehrere Gedichte Blattspinat, Spaghetti mit Garnelen sowie Lachs im Zuc- und Geschichten über den Wert der Marianne Rothhammer und Annemarie Lang zogen mit chinimantel. Letzteres überraschte viele, da der Lachs im Mutter und des Muttertages vor. So nachdenklichen und heiteren Geschichten zum Thema Zucchinimantel schön saftig blieb und nicht, wie so oft, erfuhr man in dem Gedicht „Ein gro- „Mutter“ die Zuhörer in ihren Bann. beim Braten trocken wird. Als besondere Delikatesse mit ßes Glück“ davon, dass Mutter sein süßlichem Geschmack wurden noch Fischschnitten in Erd- nicht leicht sei, aber auch sehr glück- nussbuttersoße mit Reis zubereitet. Diese amerikanische lich machen kann. Kombination aus Fisch und Erdnussbutter war für viele ein Zur Auflockerung wurden zwischen- neues Geschmackserlebnis. Nach getaner Arbeit durften durch einige Lieder auf dem Akkorde- Gut besucht war auch dieses Jahr die Sportgaststätte in Obermotzing bei der Mutter- natürlich alle zubereiteten Gerichte probiert werden. on von Gertraud Gigler und drei Flö- tagsfeier der Landfrauen. Zwei der gekochten Gerichte finden Sie in dieser Aus- tenstücke von Magdalena Schott und gabe bei den Landfrauen-Rezeptideen. Anna Zellmer vorgespielt. Jana Ammer und Julia Santl hatten ebenfalls eine Geschichte ausgesucht, die sie abwechselnd von einem gro- ßen Herz vorlasen. Danach überreich- ten sie je ein Sträußchen Vergissmein- nicht an die beiden Ortsbäuerinnen Annemarie Lang Fotos: und Muttertagsgrüße – geschrieben auf kleine Zettel – an alle anwesenden Mamas. Nach dieser unterhaltsamen Stunde gab es dann Würstl und Semmeln zur Stärkung und man freute sich auf ei- nen Bildervortrag von Walter Weber. Er zeigte alte Fotos aus seinem Privat- archiv vom Faschingszug 1996 und vom Faschingsball der Landfrauen, der früher alljährlich stattfand. Das gemütliche Beisammensein ende- Der nächste Kochkurs tet gegen 22.00 Uhr und alle Frauen „Kraut“ waren sich einig, dass es wieder ein Anna Zellmer und Magdalena Schott Zu den zünftigen Akkordeon-Tönen Julia Santl und Jana Ammer trugen gemeinsam die Geschichte Viel Fingerspitzengefühl war findet am 5. Oktober gelungener Abend zu Ehren aller Müt- spielten unter anderem das „Musikan- von Gerti Gigler wurde geklatscht und „Die richtigen Blumen für Mama“ vor. Voraussetzung bei der Zubereitung in Lichting statt. ter geworden war. tenlied“ auf ihrer Blockflöte. geschunkelt. der Fischgerichte. 28 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 29

Ortsvereine Von Martin Werdin Ortsvereine

Guten Whisky gibt es in Motzing nur im Schützenheim … … aber auch sonst war bei den Jagabluat-Schützen viel geboten!

Eigentlich war es – im wahrs- Sogar Mitglieder der obersten Ge- Musik unserer DJ´ane Annette und ten Sinn des Wortes – nur meindeführung werden seitdem von der gut sortierten Bar recht an- eine „Schnapsidee“, die den öfters im Schützenheim gesehen, gesprochen. Die hohe Geistlichkeit Schriftführer bereits 2014 denen an einem gepflegten zeigte sich auch lebensnah und dis- veranlasste, bei einer und maßvollen Genuss dieses kutierte bei geistigen Getränken über Sitzung des Schützen- schottischen Nationalgetränks aktuelle Probleme. meisteramtes eine Fla- etwas liegt. Daneben gibt es sche schottischen Single- natürlich weiterhin unsere trink- Jahreshauptversammlung Malt zu spendieren. Der baren bayerischen Weizen-, schmeckte den Anwesen- Gersten- und Hopfenprodukte! Bei der jährlichen Jahreshauptver- Zahlreich beteiligten sich die Jagabluat-Schützen den aber so gut, Dazu passt auch die ebenfalls sammlung im März erstattete die Ver- auch dieses Jahr an der dass man sich dazu erhältliche Currywurst mit Pom- einsführung ihre Berichte über das Fronleichnamsprozession entschloss, Getränke dieser mes als „Unterlage“ bzw. für den klei- abgelaufene Schützenjahr, das sich Art ab sofort auch bei den nen Appetit. vor allem durch eine Erholung der we- freitäglichen Schießaben- gen der durchgeführten Baumaßnah- den anzubieten. Mittler- Faschingsfeier men arg strapazierten Vereinskasse weile hat sich diese Idee auszeichnete. zu einem Geheimtipp Allerdings wird bei uns Schützen zwar und klimaneutral damit heizen. Heuer entwickelt und es fehlt oft, aber nicht nur gegessen und ge- Maibaumaufstellen war es natürlich purer Zufall, dass der zu diesem genussvoll trunken: im vergangenen ersten Halb- Baum vom 1. Schützenmeister gewon- verkosteten Gerstenge- jahr hatten wir wieder einmal ein volles Nach dem Ostereierschießen – es nen wurde … tränk eigentlich nur noch Programm. Beim jährlichen Faschings- wurden fast 300 gefärbte Eier un- eine passende Zigarre… Schießen mussten die Schützen be- ter die Schützen gebracht – stand Fronleichnammsprozession Das diesjährige Weiherfest weisen, dass sie verschieden starke am 30. April das Aufstellen unseres war ein voller Fäden (Nähgarn, mittlerweile 38. Maibaums in Nieder- Natürlich nahmen wir heuer auch wie- Erfolg. Wollfaden, Spagert) motzing auf dem Programm. Unter der an der jährlichen Feier des Fron- mit den Luftgewehr- der bewährten Leitung von Ehren- leichnamsfestes und der Prozession kugeln (Durchmes- schützenmeister Kurt Gmeinwieser teil, da der Gottesdienst an diesem ser 4,5 mm!) treffen und dem Einsatz der Muskelkraft von Festtag zum Gedenken der verstorbe- wir heuer bei bestem Grillwetter (das Nachdem sich die Motzinger Schüt- konnten. Der Schüt- fast 40 Männern stand die über 27 m nen Mitglieder unseres Vereins gefei- haben wir gefühlt nur alle fünf Jah- zen in der ersten Jahreshälfte nah- zenfasching am lange Fichte aber in knapp 30 Minu- ert wurde. Die Schützen sind aus der re!) einen Rekordbesuch verzeichnen rungstechnisch wie geschildert rela- Rosenmontag zog ten auf dem angestammten Platz, den Tradition heraus auch immer gut an konnten. Es ist halt doch etwas Be- tiv gut Kraft anfuttern konnten, wird sich wieder einmal sein Vorgänger erst einige Tage vor- der Gestaltung dieses Festtages be- sonderes, wenn man seinen Steckerl- diese im zweiten Halbjahr schon nötig bis weit in den Fa- her freigegeben hatte. Der Maibaum teiligt. fisch oder sein Grillfleisch in freier sein: immerhin stehen die Fassaden- schingsdienstag hi- wird bei uns Schützen übrigens immer Natur beim besonderen Ambiente renovierung des Sport- und Schüt- nein, was den anwe- im Frühjahr ausgeschossen. Wer von Weiherfest von Kerzenschein und Lichterkette mit zenheims sowie diverse weitere Ver- senden Maskierten allen Teilnehmern den besten „Teiler“ einer frischen Halbe „runterspülen“ anstaltungen bevor. Unter anderem aber gar nichts aus- hat, also praktisch fast genau die Mit- Der arbeitsreiche Höhepunkt des kann. Die letzten Gäste wurden beim das jährliche Königsschießen und die zumachen schien. te einer Zielscheibe trifft, kann den ersten Halbjahres war jedoch zwei- Nachhausegehen dem Vernehmen Königsfeier im Herbst sowie auch die Anscheinend fühl- Vorjahresbaum in praktischem Format fellos wieder unser Weiherfest am nach von den ersten Spargelstechern mittlerweile 8. Motzinger Niklo-Nacht ten sie sich von der als Brennholz mit nach Hause nehmen Niedermotzinger Kiesweiher, bei dem beobachtet. am 2. Advents-Samstag. 30 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Ortsvereine Von Konrad Stöger

SVM unterliegt im Totopokal-Finale Verdiente 0:4-Niederlage gegen Landau – 250 Euro Prämie

Vor 500 Zuschauern hat sich der schraubten mit einem Doppel-Pack FSV Landau als Gastgeber des binnen 60 Sekunden gegen Ende Totopokal-Kreisfinales gegen den der fairen Partie das Resultat auf 4:0 Vorjahressieger und Mitbewerber hoch und hatten somit nach dem um den Titel, den SV Motzing, ver- Schlusspfiff allen Grund zum Jubeln. dient durchgesetzt. Unmittelbar nach dem Schlusspfiff durfte der Gewinner aus den Hän- Landau ließ den Gast erst gar nicht den von Patricia Hahn, Bezirksstelle ins Spiel kommen und erzielte zu von Lotto-Bayern, den Siegerscheck taktisch wichtigen Zeitpunkten das in Höhe von 700 Euro entgegen- 1:0 (2.) und das 2:0 (49.), woran nehmen. Zudem erhielten alle der ersatzgeschwächte Gast aus der Endspiel-Teilnehmer sowie die drei Kreisliga Straubing über das gesamte eingeteilten Schiedsrichter Samstag, 4. Juli 2015: Spiel hinweg zu knabbern hatte. jeweils Medaillen, der Verlie- Alle Versuche des Vorjahressiegers rer bekam vom BFV-Bezirks- scheiterten an der konsequent auf- vorsitzenden Christian Engl tretenden Defensiv-Abteilung der immerhin noch einen BFV- Legendäre Beachparty in Obermotzing! nahezu in Bestbesetzung angetre- Scheck über 250 Euro. tenen Bergstädter. Die einzig nen- Sowohl das herrliche Wet- „Sommer, Sonne, Sonnenschein... und Party puuuur“ nenswerte und hochkarätige Chance, ter als auch das anspre- mit richtigem Beach-Feeling sind angesagt auf der sich noch einmal ins Spiel zu bringen, chende Rahmenprogramm 15. Motzinger Beachparty am Samstag, 4. Juli 2015. vergab Otto Zellmer in der 61. Mi- für die Kinder lockte viele 2014 feierten knapp 2.400 Partypeople ein Wahnsinns-Fest mit uns, nute. Den Sieg vor Augen ließen die Besucher ins Stadion des und auch in diesem Jahr seid Ihr wieder herzlich willkommen! Bergstädter aber nicht locker und FSV Landau. Wie immer bieten wir Euch wieder ein Riesen-Festzelt mit Sand und ausreichend Partystimmung. Start der legendären Beachparty ist Samstag ab 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) auf dem Sportgelände in Obermotzing. Auch heuer wieder mit den drei Top DJs DJ FloW, DJ John Taylor, DJ Goldberg. Dieses Jahr gibt's wieder eine 40 Meter lange Bar, zünftiges Karmeliten-Festbier und einen Pilsstand. Fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Deftige Grillschmankerl sowie ein Pizzastand sind vorhanden. Heimatabend mit

Bereits Freitag, 3. Juli 2015, ab 19.00 Uhr im kleinen Festzelt. Mit zünftiger Blasmusik und bayerischen Klassikern laden die Rainer Musikanten zum Mitsingen ein. Die gesamte Dorfbevölkerung Fotos: Sigi Kerscher Fotos: ist herzlich eingeladen. 32 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 33

Ortsvereine Von Martin Zellmer Ortsvereine

Busfahrt nach Berlin – EC Obermotzing siegte bei eigenem Turnier 15. bis 17. Januar 2016 Zuschauer erlebten bei fast sechsstündigem Turnier guten Stocksport Veranstalter: Kinderförderverein NOAH e.V. und FF Niedermotzing e.V. Bei herrlichem Sommerwetter kämpf- ten sieben Mannschaften in einer • MdB Alois Rainer stellt ein Bus-Kontingent für den Besuch des Bundestags zur Verfügung Doppelrunde knapp sechs Stunden • ab 16 Jahre (ggf. müssen die Eltern eine Schulbefreiung zu beantragen) lang um die ersten Plätze. Mit diesem • für Beschäftige des öffentlichen Dienstes gibt es evtl. einen Tag Sonderurlaub Sieg hätten wohl die Obermotzinger • Reisegesellschaft: Meindl Reisen, Haibach Stockschützen selber nicht gerechnet. • Kosten: 200,- € pro Person im DZ inkl. Mittagessen; Eintrittspreis für „Grüne Woche“ ist nicht im Preis enthalten! Mit 14:10 Punkten schafften sie denkbar • Anmeldung bis 30. September bei Familie Schütz, Telefon 1709 knapp den ersten Platz beim eigenen Tur- nier. Mit einer besseren Stocknote von Programm (Änderungen vorbehalten): nur 7/100 verwiesen sie die Spielvereini- gung Hofdorf-Kiefenholz auf dem zwei- 1. Tag 5.00 Uhr Abfahrt ten Platz, die es ebenfalls Anreise nach Berlin mit 45 Minuten Pause am Rasthof Frankenwald auf 14:10 Punkte brach- (ehemalige innerdeutsche Grenze), nochmals kurze Pause vor Berlin ten. Auf den dritten Platz 11.30 Uhr Ankunft in Berlin landete unser Nachbar- 11.45 Uhr Mittagessen im Restaurant verein vom EC Rain. Der zweite Vorsitzende, 14.15 Uhr Treffen am Reichstag Josef Schütz, konnte an 15.00 Uhr Deutscher Bundestag: Vortrag auf der Besuchertribüne des Planarsaals die erstplatzierten Teams Fleischwaren von der 16.00 Uhr Diskussion mit MdB Alois Rainer, anschließend Besuch der Reichstagskuppel Metzgerei Hiendl überrei- 19.00 Uhr Hotel check in chen. Und Mannschaften Der Abend steht zur freien Verfügung die nicht ganz so erfolg- reich waren wurden mit Unerwarteter Aufstieg 2. Tag 7.30 Uhr Frühstück (Buffet) Freibier getröstet. in Bezirksoberliga 8.30 bis Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt – 11.30 Uhr an politischen Gesichtspunkten orientiert Eine äußerst freudige Nachricht erreichte den EC Obermotzing Ende Mai. Durch die 11.30 Uhr Mittagessen im Restaurant Umstrukturierung der Ligen steigt die ers- te Mannschaft des EC Obermotzing nun 13.00 Uhr Fahrt zum Messegelände doch in die Bezirksoberliga auf. Norma- 13.30 bis Besuch der „Grünen Woche“ oder lerweise wären nur die drei Erstplatzierten der Bezirksliga für den Aufstieg berechtigt 19.30 Uhr Zeit zur freien Verfügung gewesen und der EC Obermotzing landete 19.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel, der Abend steht zur freien Verfügung in dieser Spielklasse auf dem undankbaren 4. Platz. Wegen tiefgreifender Umorgani- sation der Ligen erhielten die Motzinger 3. Tag 8.00 Uhr Frühstück (Buffet) Stockschützen nun doch die Nachricht, 9.00 Uhr Hotel check out, Verladen der Koffer, Abfahrt dass sie ab kommender Wintersaison in der Bezirksoberliga antreten können. So- 9.30 bis Brandenburger Tor, Pariserplatz, Berliner Hauptbahnhof, mit schießt der EC Obermotzing in der 12.30 Uhr Holocaust Denkmal, Madame Tussauds … (auf eigene Faust) vierthöchsten deutschen Spielklasse. Auch die zweite Mannschaft profitierte 13.00 Uhr Mittagessen im Restaurant von der Ligareform und konnte somit die Bezirksliga halten und muss nicht in die 14.00 Uhr Antritt der Heimreise, Rückankunft ca. 21.00 Uhr Die erfolgreiche Mannschaft des EC Obermotzing mit zweitem Vorsitzenden Josef Kreisoberliga absteigen. Schütz sowie Schiedsrichter Markus Brunner und Wettbewerbsleiter Klaus Fritz. Traditionelles Maibaumaufstellen… Fronleichnamsprozession… ...in Aholfing ...in Niedermotzing Fotos: Andreas Meier Andreas Fotos:

...in Niedermotzing Fotos: Denise Zellmer Fotos:

...in Obermotzing

Fotos: Walter Weber Walter Fotos: ...in Aholfing Fotos: Martin Zellmer Fotos: Fotos: Gustl Buchner Fotos: 36 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 37

Ortsvereine Von Tanja Schultze Von Niko Luttner Ortsvereine

5. Lesenacht 1. Wettkampf Jahresversammlung Kinderförderverein des Kinderfördervereins beim Elektrobasteln Am 14. April fand im Obermotzinger Keinerlei Müdigkeit bei spannenden Geschichten Feuerwehrhaus die turnusmäßig anfal- Bei dem ersten Wettkampf darum, wer der beste und lende Jahresversammlung statt. schnellste Elektrobastler ist, zeigte der gerade erst 8 Jahre Der 2004 zunächst mit zwölf Mitglie- Wieder Aufbleiben bis zur Geister- gungsspiele folgten weitere Lese- “Nachtfalter” fällig fürs Nachtquartier alte Daniel Schlecht aus Rain sein volles Potential. dern gegründete Verein ist inzwischen stunde konnten 17 Kinder bei der zeiten. Nach einer Schnitzeljagd in und am nächsten Morgen konnten Er war der Erste der vier qualifizierten Teilnehmer, die einen Bau- auf 246 Mitglieder angewachsen. Zu fünften Krimilesenacht des Kinder- stockdunkler Nacht und einem Mitter- die Kinder ihren Eltern jede Menge satz innerhalb von zwei Stunden so schnell wie möglich funk- Beginn begrüßte die erste Vorsitzen- fördervereins NOAH. nachtssnack konnten die Teilnehmer von der schaurig-spannenden Krimi- tionsfähig fertigstellten. Von den zwei Stunden brauchte der de Petra Luttner alle Anwesenden. Der noch alleine etwas aus der Schmöker- lesenacht berichten, nachdem sie sich talentierte Junge aber nur 30 Minuten. Die anderen Teilnehmer 1. Bürgermeister Georg Wagner muss- „Krimigeschichten zum Mitraten“ – kiste der Bücherei lesen. Gegen 1.45 beim gemeinsamen Frühstück für den belegten den zweiten und dritten Platz. Der vierte Teilnehmer te aufgrund Terminüberschneidungen eine Leihgabe der Bücherei Straubing Uhr waren dann aber auch die letzten Tag gestärkt haben. gab leider nach 45 Minuten auf. Daniel erhielt für seine hervor- kurzfristig absagen. – wurde gemeinsam von den acht- bis ragende Leistung ein digitales Strommessgerät. Der zweite Platz Beim Vorstandsbericht übergab die Vor- 14-jährigen Kindern gelesen. wurde mit einem Lötkolbenset belohnt und der Dritte erhielt sitzende dann das Wort an ihre Stellver- Nach der Ankunft im Obergeschoss einen Bausatz. treterin Claudia Schütz. Diese gab einen des Obermotzinger Feuerwehrhauses kurzen Rückblick auf das vergangene durften die “Superdedektive” bei Kri- Geschäftsjahr. Besonders hervorgeho- mimusik ihr Nachtlager beziehen. Dem ben wurde natürlich das 10jährige Grün- gemeinsamen Abendessen folgte an- dungsfest des Vereins, welches dank der schließend die Vorstellung des Buches Unterstützung der Mitglieder ein voller und seines Autors und dann folgte die Erfolg war. erste Lesezeit, bei der die Kinder ab- Mit insgesamt 60 Kursen, Besichtigun- wechselnd laut eine Seite vortragen gen, Ausflügen und auch Festen war der konnten. Aufgelockert durch Bewe- Vereinskalender prall gefüllt. Vor allem rechts: Der Erstplatzierte Daniel Schlecht mit dem Veranstaltungen wie das Elektrobasteln Leiter des Wettkampfes und der Zumba-Kurs wurden von den Rolf Sieverding. Mitgliedern gut angenommen. Der Kassenbericht der Schatzmeisterin Karin Becher-Flury zeigte, dass der Ver- unten: Voll konzentriert ein über eine solide finanzielle Basis ver- arbeiten die Kinder an ihren fügt. Dies wurde auch vom Kassenprüfer Elektrobausätzen. so bestätigt. Anschließend wurde die Vorstandschaft von der Versammlung entlastet und so konnte über die Ver- wendung der Mittel diskutiert werden. Seitens der Mitglieder kam der Vor- schlag, dass Rückstellungen gebildet werden, um den evtentuellen Bau eines Inlinehockey-Platzes finanziell zu unter- stützen. Die Vorsitzende bedankte sich anschlie- ßend in ihrem Schlusswort bei den Mit- gliedern und der Vorstandschaft für die zahlreiche Unterstützung und die Teil- nahme an der Jahresversammlung. Fotos: Kinderförderverein NOAH Fotos: 38 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 39

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht, was in der Gemeinde Veranstaltungskalender von Juli bis September so alles los ist. Für die Richtigkeit der Gesundheit Angaben übernehmen wir keinerlei Gewähr Juli 2015 Fit und gesund in den Herbst NOAH nur für Mitlieder: Datum Veranstaltung Veranstalter Ort 03. 07. 2015 Fest für Alle SV Motzing Sportgelände Die Landfrauen Aholfing und Motzing sowie der Kinderförderverein NOAH e.V. bieten auch dieses Jahr wieder Sport- und Gesundheitskurse zur Prävention an. Auch Nichtmitglieder können daran teilnehmen. 04. 07. 2015 Beach-Party SV Motzing Sportgelände 17.4.15 Jahreshauptversammlung Da die Teilnehmerzahlen allerdings begrenzt sind, wird gebeten, sich vorher telefonisch anzumelden. 04. 07. 2015 Angerfest KSRK Aholfing-Puchhof Pfarrgarten 14.6.15 Familienausflug 10. 07. 2015 Sommerfest Kinderförderverein NOAH EC-Vereinsheim 10.7.15 Sommerfest (nur für Mitglieder) Aqua-Fit-Kurse Rückenschule 10. 07. bis Sportwoche TSV Aholfing Sportgelände Ein Aqua-Fit-Kurs ist ein optimales Ergänzungstraining An den acht Abenden wird die Wirbelsäule trainiert 19.9.15 Herbstfest 12. 07. 2015 und ideal für Menschen, ob Jung, ob Alt, die sich gerne und es werden Übungen erlernt, die dazu beitragen im Wasser aufhalten oder an Land Probleme mit der Haltungsschäden auszumerzen und richtige Bewegungs- 6.12.15 Nikolausfeier 11. 07. 2015 Erlebnisführung (Stadtfüh- Landfrauen Motzing Geiselhöring Bewegungen haben. sabläufe einzuüben um Wirbelsäulenschäden rung) in Geiselhöring Aqua-Fitness vereint viele positive Aspekte: zu vermeiden oder zu lindern. - Verbesserung der Herzkreislauftätigkeit 17. 07. 2 015 Dorffest KLJB Aholfing Sportgelände • Veranstalter: Landfrauen Motzing - Schonung der Gelenke, Bänder und Sehnen • Kursleiterin: Mareike Schulmann 18. 07. 2015 Woidfest EC Obermotzing EC-Vereinsheim/Asphaltbahn - Rückenfreundlich mit Gemeindemeisterschaft - Durchblutungsfördernd Beginn am 21. September 2015 - Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens (bei Nachmeldungen bitte telefonisch 18. 07. 2015 Carribean Night KLJB Aholfing Sportgelände nachfragen, ob noch Plätze frei sind) • Veranstalter: Landfrauen Aholfing jeweils von 18.30 - 19.30 Uhr 29. 07. 2015 Senioren-Kaffee Pfarrgemeinde Feuerwehrhaus Beginn Anfang November im FF-Haus Obermotzing, im REHA-Zentrum Straubing, jeweils montags, 8 Abende. jeweils montags, 10 Abende. Kosten 45 € pro Teilnehmerin August 2015 Endgültige Einzelheiten werden rechtzeitig (Kosten werden nach vorheriger Antragstellung in der Tagespresse veröffentlich. Datum Veranstaltung Veranstalter Ort von den Krankenkassen ganz oder teilweise übernommen.) (wird normalerweise von der Krankenkasse erstattet) Anmeldung bei Annemarie Lang, Telefon 09429/633 22. 08. 2015 Ausflug Landfrauen Königssee Anmeldung bei Busl Elisabeth, Telefon 09429/902144 oder Marianne Rothhammer, Telefon 09429/356. oder Bartl Martina, Telefon 09429/1287. 29. 08. 2015 Ausflug KSRK Aholfing-Puchhof Ziel wird noch bekannt gegeben

September 2015 ZUMBA Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Elemente aus Tanz, Work Out, Aerobic und Cardio-Training 07. 09. 2015 Veranstaltungskalender Pfarrgemeinderat Niedermotzing Pfarrheim verschmelzen zu einem wirksamen und lustvollen Fitnessprogramm. 2015 / 2016 • Veranstalter: Kinderförderverein NOAH e.V. 13. 09. 2015 Veranstaltungskalender Alle Vereine Aholfing Gasthaus Sagstetter • Kursleiterin: Aerobic- & Dance Instructor 2015 / 2016 (Schützenverein) Sina Brandl http://www.hot-steps.de/ Beginn VORAUSSICHTLICH: 15. September 2015 (außer Ferien) 19. 09. 2015 Herbstfest Kinderförderverein NOAH Feuerwehrhaus (nur für Mitglieder) Kids (ab 7 Jahre): 17.30-18.30 Uhr Teenies + Erwachsene: 18.00-19.00 Uhr Um wieder einen eigenen Teenies-Kurs zu veranstalten, wären mind. 14 Anmeldungen erforderlich. im FF-Haus Obermotzing, jeweils dienstags, 12 Abende. Kosten: Kids: 20 € für Mitglieder, 55 € für Nichtmitglieder Teenies + Erwachsene: 33 € für Mitglieder, Inserieren im Motzlfinger 65 € für Nichtmitglieder 1 Sonstiges: - Beim ersten Termin Geld abgezählt mitbringen! /2 Seite schwarzweiß, - Bitte pünktlich erscheinen 185 x 115 mm ���������������������������������������������������������� pro Ausgabe* - A OK Prämienpunkte für Präventionskurs 40,- € können bestätigt werden 1 schwarzweiß, Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk /4 Seite Alle Teilnehmer des letzten Kurses sind automatisch angemeldet. 90 x 115 mm oder 185 x 50 mm ����������������������� 20,- € pro Ausgabe* Wer NICHT mehr teilnimmt, muss sich abmelden! An-/Abmeldung bei Petra Luttner, Telefon 09429/903544 Die Zumba-Kids in Aktion. Wenn Sie in diesem Gemeindeblatt inserieren möchten, Herausgabe erfolgt vierteljährig, dann melden Sie sich unter [email protected] oder Sie wenden sich an einen der im Impressum angegebenen Ansprechpartner. * Anzeige erscheint bis auf Widerruf des Kunden 40 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 41 Gesundheit Von Birgit Silberhorn Qualität vor Ort

Natürliche Medizin – mit diesen Mittel werden nicht nur Kinder gesund!

Blasenentzündung Insektenstiche Das Wichtigste bei einer Blasenentzündung: viel trinken, um die Bak- Steckt ein Bienenstachel in der Haut, sollte man nach dem Entfernen terien auszuschwemmen. Für Kinder unter 3 Jahren eignet sich Kamil- die Stelle mit Salzwasser desinfizieren: Einen Teelöffel Kochsalz in 200 len- oder Fencheltee, für ältere Kids harntreibende Tees aus Brennes- Milliliter kaltem Wasser auflösen. Wattebausch darin tränken und den selblättern. Stich abtupfen. Ätherisches Lavendelöl mehrmals täglich auf den Stich Leinsamensäckchen fördern die Durchblutung. Einen kleinen Kissen- geben und einreiben. Wirkt abschwellend und lindert den Juckreiz. Für bezug mit Leinsamen füllen und zehn Minuten in kochendes Wasser unterwegs: Ein Spitzwegerichblatt in der Hand rollen und auf den Stich geben. Auf etwa 42 Grad abkühlen lassen. Oberhalb des Schambeins drücken. Auch gut: Eine Zwiebel halbieren und auf den Stich drücken, auflegen und fest umwickeln. 30 Minuten wirken lassen. Zwiebelsäck- zehn Minuten drauf lassen. chen helfen gegen Schmerzen im Unterleib: Zwiebel klein hacken, in einen Waschhandschuh füllen, zubinden und auf die Blasenregion le- Zerrungen und Prellungen gen. Eine Wärmflasche darauflegen, das verstärkt die Wirkung. Cran- Kühlpad aus dem Kühlschrank auflegen. Zehnprozentige Arnikasal- berrysaft wirkt vorbeugend. Täglich ein Glas trinken. be aus der Apotheke vorsichtig in die Haut einmassieren. Kühlende Quarkkompresse. Kalten Magerquark auf ein feuchtes Tuch streichen Erkältung und es auf die Stelle legen. Mit einer Mullbinde fixieren. Ist der Quark Ein ansteigendes Fußbad regt die Durchblutung an: Warmes Wasser trocken, abwaschen. (35 Grad) in eine kleine Wanne geben. Die Füße sollten bis zu den Knöcheln bedeckt sein. Heißes Wasser hineingießen, bis die Tempe- Träge Verdauung ratur 39 Grad erreicht (etwa zehn Minuten). Füße abtrocknen, dicke Gurkensalat bringt eine träge Verdauung in Schwung, reinigt die Niere Socken anziehen und das Kind eine halbe Stunde ruhen lassen. und Blase und entlastet das Herz. Ebenso ist die Gurke ein natürlicher Schön-und Gesundmacher für die Haut. Fieber Holunderbeeren wirken schweißtreibend und fiebersenkend. Einen Teelöffel getrocknete Beeren mit einer Tasse siedendem Wasser über- brühen. Fünf Minuten ziehen lassen, abseihen. Mehrmals am Tag eine Pinnwand Tasse trinken. Halsschmerzen Salbei wirkt entzündungshemmend und lindert das Brennen und Krat- Hinterglasmalerei zen. Zwei Teelöffel Salbeiblätter mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen. Abgedeckt 20 Minuten ziehen lassen. Abseihen und mit Hl.Barbara und Hl.Georg Honig süßen. Alle halbe Stunde mit der lauwarmen Lösung gurgeln. mit 22 Karat Blattgold, Ein Quarkwickel bremst das Brennen aus. Kalten Magerquark finger- jedes Bild 12 x 17 cm + Rahmen, dick auf ein feuchtes Tuch streichen. Das Tuch einschlagen und auf je VB 65 €, auch einzeln abzugeben Stefan Feldkamp den Hals legen. Mit einem Schal oder Handtuch umwickeln. Telefon: 0 94 29-94 92 26 Versicherungsmakler IHK Heuschnupfen Eine Salzwasser-Nasendusche spült Pollen aus. Bei trockenen Schleim- Exklusivpartner der 1zu1 Assekuranzservice AG häuten eine Duftlampe mit Lavendelöl aufstellen. Nasenlöcher mit ei- nem Tropfen Mandelöl bestreichen. Wichtig: Vor dem Schlafengehen und ausgesuchte Privatkunden Haar waschen und duschen. Kleidung nicht im Schlafzimmer auszie- + Versicherungen + Vorsorge hen. Fenster während der Nacht schließen. Regen reinigt: Er macht die + Immobilien + Finanzierungen Luft fast pollenfrei. Hinterher nichts wie raus. An sonnigen, windigen Tagen lieber drinnen bleiben. + Private Krankenversicherung Staubfänger raus: Teppiche, Gardinen und offene Regale entfernen. Servicebüro Täglich staubsaugen und häufig wischen. Bayerische Finanzberatung GmbH Husten Nepomukweg 1 Zwiebelsirup nimmt den Hustenreiz und tötet Keime ab. Eine mittel- 94345 Obermotzing große Zwiebel klein hacken. Zwei Teelöffel Honig dazu geben, ziehen Sie sind auf der Suche nach etwas Bestimmten lassen, bis sich Saft bildet. Vom Saft dreimal täglich einen Teelöffel oder Sie wollen etwas verkaufen? Tel. 09429-9475-343 · Fax. 09429-9475-344 einnehmen. Kartoffelwickel lösen den Schleim. Nicht zu heisse, zer- Hier können Sie kostenlos ihr Anliegen veröffentlichen. Mobil. 0157-7154 4875 drückte Pellkartoffeln in ein Küchenhandtuch geben und einschlagen. [email protected] Das Tuch auf die Brust legen, mit einem Badehandtuch fest umwickeln. Text und Fotos mailen an [email protected] 20 bis 30 Minuten wirken lassen. 42 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 43 Rezeptidee Rezeptidee

Forellencreme auf Gurke Spargelsalat mit Schinken Zutaten: Zutaten: je 250g gegarter weißer und grüner Spargel 125 g geräuchertes Forellenfilet 200g Zuckerschoten 200 g Frischkäse 1 Bund Frühlingszwiebeln Zitronensaft, Salz und Pfeffer Salzwasser oder Spargelfond zum Blanchieren 1 Gurke 1 Bund Radieschen 1/2 rote Paprika 200 g Kirschtomaten 150 g in Scheiben geschn.gek. Schinken Zubereitung: 50 ml Balsamicoessig Gurke schälen und in ca 1cm breite Scheiben schneiden. Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zucker Forellenfilet pürieren, Frischkäse dazugeben. 50ml Olivenöl Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Kräuterzweige zum Garnieren Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Gurkenscheiben spritzen. Zubereitung: Mit Paprikastreifen verzieren. Spargel in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Zuckerschoten verlesen und waschen. Frühlingszwiebeln putzen, die unteren Enden in Stücke und das Grüne in feine Röllchen schneiden Salzwasser oder Spargelfond zum Kochen bringen, Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln darin blanchieren, dann abtropfen lassen und zum Spargel geben. Die Kirschtomaten halbieren oder vierteln. mit den vorbereiteten in Scheiben geschnittenen Radieschen zumSpargel geben und vorsichtig vermischen. Die Schinkenscheiben dekorativ auf Tellern anrichten. Fischschnitten in Spargelfond mit Essig verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker abschmecken. Öl tröpfchenweise Erdnussbutter und Reis einrühren. Salat mit Dressing anmachen, auf dem Schinken anrichten und mit den Röllchen garnieren. Zutaten für 4 Personen: Joghurtcreme mit Pfirsichen 4 Fischscheiben (z.B. Seelachs) Würzmischung, Mehl Zutaten: 4cl Apricot Brandy 4 Eßl. Erdnußbutter 2 reife Pfirsiche 300g Joghurt 200 ml Brühe Saft von 1 Zitrone 50g Honig Salz und Pfeffer 1EL Butter 1P Vanillezucker 250 g Reis 2EL Zucker 100ml Weißwein 1P Vanillezucker 5-6Blatt weiße Gelatine 200ml Pfirsichsaft 200ml süße Sahne Zubereitung: Fisch waschen, in kleine Stücke schneiden, würzen und in Mehl wenden. Zubereitung: In Öl hell anbraten. Pfirsiche dünn schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden, das Fruchtfleisch in Schnitze schneiden und mit 4 Esslöffel Erdnußbutter dazugeben und mit 200 ml Brühe aufgießen, Zitronensaft beträufeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Zucker dazugeben und leicht karamelisieren aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. lassen. Den Vanillezucker und den Pfirsichsaft hinzufügen, den Zuckerkaramell loskochen und die Pfirsichschnit- Reis waschen und in reichlich Salzwasser 20 Minuten weich kochen. ze in die mit Apricot Brandy aromatisierte Soße legen. Für die Joghurtcreme den Joghurt mit dem Honig und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und glattrühren. Den Weißwein erhitzen und die gewässerte, gut aus- gedrückte Gelatine darin auflösen lassen. Anschließend mit dem Schneebesen unter die Joghurtmasse ziehen. Die Sahne steif schlagen und mit dem Schneebesen kurz vor dem Festwerden vorsichtig unter die Joghurtcreme Guten Appetit wünschen die Motzinger Landfrauen rühren. Die Joghurtmasse im Kühlschrank fest werden lassen. Die Joghurtcreme aus den Schälchen stürzen und dazugeben. Garnieren nach Wahl. Guten Appetit wünschen die Aholfinger Landfrauen 44 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 45

Firmenportrait Von Birgit Silberhorn Firmenportrait La Shirtz Fraunhoferstrasse 32 94315 Straubing Tel: 09421/78722-0 · Fax: 78722-9 [email protected] · www.la-shirtz.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr

Durch professionelle Arbeit, Zuverläs- sigkeit und Freundlichkeit – ja nicht zuletzt durch Ihren Fleiß – wurde Sie immer bekannter und bedient derzeit viele Dienstleister, Unternehmen, Ein- richtungen, Vereine, Gastronomen, Handwerker, Arztpraxen, Fitnessstudi- os, Firmen und Privatleute die auf Qua- lität und ein ordentliches Erscheinungs- bild oder auf ausgefallene T-Shirts für Junggesellenabschiede oder besondere und personalisierte Geschenke großen

Fotos: privat Fotos: Wert legen. Zusammen mit Ehemann Daniel Schmidt und Sohn Collin wohnt La Shirtz Firmeninhalberin Zu ihren Kunden gehört unter anderem Nicole Schmidt-Weigt in Obermotzing. das Klinikum St. Elisabeth, die Stadt Straubing, das Body-Gym Straubing, die Firma Develey, zahlreiche KLJB´s, Feuerwehren, Schützenvereine und vie- La Shirtz – le mehr... Personalisierte Geschenke, wie etwa Ihre perfekte Anlaufstelle im Tassen, Stempel, Taschen und Beklei- Textildruck- und Printwerbungsbereich dung können als Großauflage und als Einzelstücke bezogen werden. Der Vor-

Um Erfolg in dieser Branche zu ha- Visitenkarten, Werbeanzeigen, Feu- teil gegenüber einem Onlineportal ist La Shirtz Fotos: ben, musste die Firmeninhaberin, erzeuge, Servietten, Kugelschreiber, eine gute Vorortberatung, Anprobe der Inhaberprofil: Bei der Textilbeschriftung kommt es auf die richtige Technik an. Ob Sieb- oder Flock- Frau Nicole Schmidt-Weigt mehrere bis hin zu den Hemden und Blusen Textilien oder eine Musterbestellung. druck, Folienbeschriftung oder Bestickung – bei La Shirtz sind sie immer an der rich- Etappen meistern. für ein stilvolles und einheitliches Er- tigen Adresse und gut beraten. Nicole scheinungsbild. Damit sie sich auf ihr Neueröffnung in Fraunhoferstraße Schmidt-Weigt Sie absolvierte zwei Ausbildungen, Kerngeschäft konzentrieren können, eine als Schilder- und Lichtreklame- übernehmen Frau Schmidt-Weigt und Im Jahr 2013 ist die Firmeninhaberin • 36 Jahre alt herstellerin und die zweite als Medi- ihr Team die komplette Abwicklung dann in die Fraunhoferstraße 32 umge- Kleiner Einblick in das Produkt-Sortiment: • verheiratet endesignerin für Digital und Print. vom Entwurf bis zum Druck! zogen. Dort kann Sie den Kunden und mit Daniel Schmidt 2002 gründete Sie dann Ihre eigene Kundinnen mehr Auswahl an Druckva- • Textildruck: Flockdruck, Siebdruck, Fotodruck, Sublimationsdruck… • ein Kind: Sohn Collin Werbeagentur und arbeitete als frei- Schwerpunkt Textildruckbereich rianten anbieten, da die Laden- und • Bestickung: Direkt auf’s Textil, Frottierhandtuch oder Aufnäher mit Bügelfläche… berufliche Graphikdesignerin für re- Produktionsfläche um vieles größer ist. • ein Hund: Erwin • Tassen: Tassen mit Firmen-Werbeaufdruck oder Privat-Fotos und Text… nommierte Firmen wie zum Beispiel Da die Nachfrage auch im Textildruck- Durch diesen Umzug hat Sie auch noch • Mousepads & Kissen: Individuelle Aufdrucke auf verschiedenste Artikel… • wohnhaft „Goldsteig“. bereich dann immer größer wurde, Ihren Maschinenpark vergrößert und ist in Obermotzing Ihr Aufgabengebiet umfasste damals entschied sich im Jahr 2006 ein La- somit noch leistungsfähiger was die Lie- • Stempel: modico-Stempel mit neuartiger Technologie… • aufgewachsen sowie aber auch heute ein komplet- dengeschäft am Rot-Kreuz-Platz mit ferzeit betrifft. Zudem bietet der attrak- • Geschäftsausstattung: Visitenkarten, Flyer, Briefpapier, Mappen, Karten… in Oberpiebing tes Werbesortiment zu erstellen, wie eigenen Produktionsmaschinen zu tive Laden sehr gute Parkmöglichkeiten • Printwerbung: Flyer, Banner, Poster, Plakate, Plots… zum Beispiel für Gaststätten die Flyer, gründen. direkt vorm Haus. 46 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 47

Nachgeforscht Von Johannes Wiest Qualität vor Ort

Uns stellte sich die Frage: Woher stammen Augen auf! Helfen Sie mit, unsere Gemeinde in Schuss zu halten. unsere stra en- Wenn Ihnen irgendetwas ins Auge fällt, das es zu richten oder zu verbessern gilt, namen? dann mailen Sie es an: In dieser Ausgabe: [email protected] Wir werden es weiterleiten, damit der Missstand Nepomuk- und Johannesweg beseitigt wird. Um den Ursprung des Nepomuk-, als „am Johannes“ bezeichnet – als So kann jeder bzw. Johanneswegs in der Motzinger die Gemeinde dann 1987 Bauland etwas dazu beitragen, Geschichte zu finden, muss man über in der Nähe des alten Kapellens- Hinterglasbild Hl. Johannes Nepomuk. dass unser Dorf schöner wird. 150 Jahre zurückblicken: Bereits Mitte tandortes ankaufte, wurde das neue Dr. Fischer Kunstauktionen/Wikimedia Commons des 19. Jahrhunderts war es nämlich Baugebiet als Johannesweg bezeich- Georg Wiest, der mit dem Bau einer net. (später kam der Nepomukweg Wer war Johannes Kapelle dem heiligen Johannes Nepo- dazu). Gleichzeitig wurde auf Initiati- muk huldigte. Einer mündlichen Über- ve von Bürgermeister Georg Wagner, Nepomuk? lieferung zufolge soll eine Figur des Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Fritz Der Priester und Pfarrer Johannes Wasserschutzheiligen durch ein gro- Santl und Gemeinderat Josef Wiest Nepomuk wurde 1389 Generalvikar ßes Donauhochwasser beim Anwesen die Neuerrichtung einer Kapelle vor- des Erzbischofs von Prag. des Motzingers angeschwemmt wor- angetrieben. Am 15. Mai 1988 wurde Sein energisches Auftreten für die den sein; dadurch fühlte sich dieser die Kapelle, wie wir sie heute kennen Rechte der Kirche gegenüber dem König und seine Predigten machten verpflichtet, dem Heiligen eine neue schlussendlich eingeweiht. ihn beim Volk berühmt und dem Heimat zu geben und errichtete eine König lästig, die Auseinandersetzun- kleine Kapelle. gen mit Wenzel IV., dem König von Diese erste Kapelle lag etwa 50 Meter Böhmen und Deutschland und Kai- von der jetzigen entfernt und war bis ser des Heiligen Römischen Reiches, nahmen zu. zur Flurbereinigung Anfang der 60er Jahre im Besitz der Familie Wiest. Die Überlieferung berichtet, dass die Königin Johannes zu ihrem Beichtva- ter wählte. Wenzel wollte nun Johan- Diebstahl der Heiligenfigur nes zwingen, das Beichtgeheimnis zu brechen, aber der weigerte sich, Das Ende der alten Kapelle begann wurde deshalb gefoltert und in die 1959 mit dem nie aufgeklärten Dieb- Moldau geworfen. Durch ein Wunder - nach der einen Version trocknete stahl der Heiligenfigur. Ohne ihren die Moldau aus, so dass man sei- Heiligen bestand die Kapelle noch ein ne Leiche fand, nach einer anderen Jahrzehnt, bis das baufällige Gemäuer Version hatte die Königin eine Er- um 1970 abgerissen wurde. scheinung von fünf Sternen, die den Fundort offenbarten - wurde der Bei den Dorfbewohnern geriet die Tote geborgen und beigesetzt- seit- Kapelle jedoch nicht in Vergessenheit Die neu errichtete Kapelle an der Nieder- dem wird der 1729 heiliggesproche- und der ehemalige Standort auf der motzinger Straße. ne Johannes Nepomuk als Märtyrer halben Wegstrecke zwischen Nieder- Von der alten Kapelle haben wir leider und Brückenheiliger verehrt. und Obermotzing wurde noch oft kein Foto mehr finden können. 48 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 49

Interview Interview von Carolin Stöger Interview

Im Gespräch mit Walter Weber – passionierter „Dorfchronist“ aus Obermotzing

 Motzlfinger: Walter, du bist sel- Forster hießen die, denen habe ich  Bestimmt haben sich im Laufe ten ohne Fotoapparat anzutreffen 1964 meinen ersten Fotoapparat ab- der Jahre eine Menge Alben ange- und bist vor allem den Einheimi- gekauft. Er hat 264 Mark gekostet – sammelt. Kannst du in etwa sagen, schen als „Dorfchronist“ und -foto- die Rechnung habe ich heute noch. wie viele Fotoalben du hast und graf bekannt. Wie bist du zu diesem Damals war ich 17 Jahre alt. nach welchem System du sie ord- Hobby gekommen und wann hast Als ich dann 1988/89 im Festaus- nest? du die Liebe zum Fotografieren ent- schuss für die Fahnenweihe der Feu- Genau weiß ich das nicht, aber es sind In der oberen Reihe stehen die Ordner für deckt? erwehr Obermotzing war, haben wir bestimmt über hundert. Anfangs hat- Niedermotzing, in der unteren Reihe für Walter Weber: Ich war früher oft beim für die Festschrift Fotos gesucht. Ich te ich noch kein richtiges System, aber Obermotzing. habe bei vielen Leuten nachgefragt, Auf meine Nachfrage zeigt Walter mir den Kerscherwirt (heute Metzgerei Hi- mittlerweile habe ich Alben angelegt Ordner Niedermotzing E-F, in dem vie- endl), der auch viel fotografiert hat. aber kaum welche gefunden. Da en- für einzelne Familien, für die Vereine, le Fotos meiner Familie (Füchsl) zu finden Dort waren ab und zu Hausierer aus stand die Idee, dass ich selber ein Ar- auch viele für die Kirche. Und ich ord- sind. Aber nicht nur Fotos, sondern auch Sünching, ich glaube Hauenstein und chiv für die Nachwelt machen könnte. ne sie nach Ortschaften. Zeitungsausschnitte und Karten. Auch die Natürlich habe ich auch schon mehr Familie Fischer hat noch ihren Platz in die- sem Ordner. als ein Album für meinen einjährigen Immer wieder zeigt er bei öffentlichen Veranstaltungen „Aber jetzt ist der Ordner voll“, sagt Wal- Enkel Tobi. mit dem Beamer Auszüge aus seinem Archiv. ter, „aber ich habe auch schon einen Ord- Seit 1981 führe ich auch Tagebuch. ner für Stöger angelegt.“ Dort schreibe ich alles mögliche auf – jeden Tag. Da haben sich auch einige entwickle ich nicht mehr ganz so viele lich bei der Muttertagsfeier der Land- Bücher angesammelt. Bilder, sondern sammle sie auf CD´s. frauen oder beim Pfarrgemeinderat- Aber ca. alle zwei Wochen lasse ich sessen im Schützenheim. Auch beim  Wie viel Zeit in der Woche noch Fotos entwickeln. Schützenverein, beim KsuK (Krieger-, bringst du für dieses anspruchsvol- Soldaten- und Kameradschaftsver- le Hobby ungefähr auf?  Gibt es Fotos auf die du beson- ein), beim Jagdessen oder bei der Jah- Das ist unterschiedlich. Zwei Stunden ders stolz bist, weil sie wichtige Er- reshauptversammlung der Feuerwehr pro Woche bestimmt, aber je nach- eignisse zeigen oder sehr alt sind? habe ich schon öfter eine Vorführung dem, wann und wo sich etwas rührt. Das älteste Foto das ich besitze zeigt gemacht. Gerade vorher war ich oben an der den Raiffeisenkassenverein Ober- und Straße beim Lang, weil ich gesehen Niedermotzing. Es ist über 100 Jahre  Für verschiedene Vereine bist habe, dass schon den ganzen Tag alt und stammt von Rothhammer Ma- du auch als Chronist tätig. Welche Lastwägen fahren. Dort haben sie rianne. Einige Leute bringen mir Fotos, sind das? Stöger Carolin Fotos: Erde am Straßenrand abgetragen. Das weil sie wissen, dass ich sie sammle. Das sind der Schützenverein Jagablu- habe ich fotografiert, oder letztens Ein weiteres Foto stammt von Rot- at und der KsuK. Aber eigentlich fo- den Rohrbruch in der Hofmarkstraße. hammer Max. Es zeigt Kinder vor tografiere ich bei allen Vereinen, wenn Seitdem er eine Digitalkamera hat, braucht er nicht mehr ganz so viel Platz und sammelt Im Winter oder bei schlechtem Wetter dem Grafwirt, die mit Fahnen winken. irgendein Fest oder ein besonderes die CD´s sorgfältig beschriftet in Kuverts. sortiere ich dann die Fotos, klebe sie Damals soll der Prinz von Bayern mit Ereignis stattfindet. Im Hintergrund steht seine Schreibmaschi- ein und beschrifte sie. dem Schiff auf der Donau an Motzing ne, die er immer noch zum Beschriften ver- vorbei gefahren sein.  Gibt es etwas, das du dir für wendet.  Bestimmt brauchst du jetzt we- Motzing oder unsere Gemeinde Ein ganzes Zimmer nehmen die vielen Alben in Anspruch. niger Platz, seitdem du einen digi-  Gibt es für die Öffentlichkeit wünschen würdest?  Lieber Walter, vielen Dank für Sorgfältig dokumentiert Walter alle talen Fotoapparat hast. Gelegenheit, Einblicke in dein Ar- Ich würde mir wünschen, dass alles deine Zeit und das interessante Ge- wichtigen Ereignisse in unserem Dorf. Zu meinem 60. Geburtstag habe ich chiv zu bekommen? friedlich und in Eintracht abläuft und spräch und vor allem für die wert- Ein wenig Sorgen bereitet ihm lediglich die Frage, vom Schützenverein eine Digitalka- Teile aus meiner Sammlung zeige ich dass der Zusammenhalt im Dorf wei- volle Arbeit, die du für unsere Ge- wer sein Archiv später einmal weiterführen wird. mera geschenkt bekommen, seitdem immer wieder, zum Beispiel erst kürz- terhin aufrechterhalten wird. meinde leistest! 50 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 51 Es war einmal Es war einmal

Wenn auch Sie uns ein altes Foto zur Verfügung stellen möchten, dann wenden Sie sich bitte an eine im Impressum angegebene Person Fotoschätze aus der Gemeinde oder mailen es an [email protected]. Jugendmannschaft des SV Motzing Klasse 5b, Jahrgang 1979, Grundschule Rain

Hintere Reihe von links: Josef Luttner, Gerhard Mühlbauer, Stefan Heigl, Anton Sennebogen, 1. Reihe oben, von links: Elfriede Seidel, Lehrerin Frau Lindinger, Margit Lang, Martina Oberberger, Doris Hebauer, Klaus Zmeskal, Karl-Heinz Aumer, Johann Mauerer, Trainer Alois Bauer Anita Katzendobler, Elisabeth Winklbauer, Jutta Schmidbauer, Marianne Wimmer Vordere Reihe von links: Helm ut Rothhammer, Heinrich Beck, Alexander Mayer, Rupert Rager, 2. Reihe von links: Helmut Rothhammer, Manfred Weber, Karzl-Heinz Aumer, Marion Zisch, Petra Romminger, Elisabeth Wagner, Erwin Penzkofer, Heribert Knott Karin Winderl, Karl-Heinz Heitzer, Claudia Heimerl 3. Reihe sitzend von links: Brigitte Schütz, Hans Gänger, Wolfgang Koschig, Alfons Aumer, Max Gänger, Rupert Rager, Heinrich Beck untere Reihe, sitzend: Johann Wagner, Alexander Mayer, Markus Gebhard Die Schüler kamen aus Aholfing, Obermotzing, Niedermotzing und aus Dürnhart. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieses Foto stellte uns Nicole Fleck für die Veröffentlichung zur Verfügung. Vielen Dank! Auch dieses Foto stellte uns Nicole Fleck für die Veröffentlichung zur Verfügung. Vielen Dank! 52 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 53

Historisches Zusammengestellt von Gustl Buchner Historisches Heimat- und zeitgeschichtliche Spurensuche in Aholfings Gemeindegeschichte – Teil 5

Interessantes und Amüsantes in einem kleinen Rückblick auf Ereignisse in unserer Gemeinde vor 10, 20, 30, 40 und mehr Jahren Ein Pferd von Um 1900 Carl von Lang Aholfing-Motzing.Die ersten Ansichtskarten von unseren Dörfern tauchen auf. beim Renneinsatz.

1900 In Deutschland gelten ab sofort die Paragraphen des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). 18 9 5

• Niedermotzing. Johann Mühlfenzl wird neuer Expositus in Motzing. • Straubing-Puchhof 10. Juni. Aus Laber-Bote vom Beim Fuchsrennen hat Herr v. Lang-Puchhof eben- 16. Juni 1895. Herrn v. Lang-Puchhofs „Meistersin- falls circa 38.000 Mark mit seinen Pferden gewon- • Aholfing. Vom 25. September 1900 an wurde der Ort Aholfing dem Zustell- ger“ welcher zur Zeit der beste Steepler ist, erhielt nen. Der Sport rentiert sich! bezirk der neuerrichteten Postagentur Aholfing zugeteilt. bei der großen Steeplechase in Hamburg den 1. Preis mit 20.000 Mark und dessen 4-jährige Fuchs- • Straubing-Puchhof, 31. August. Aus Laber-Bote • Aholfing-Motzing. Ab 25. September werden zwischen Aholfing und Strau- stute „Migräne“ beim Rennen zu Hoppegarten (Ber- vom 4. September 1895. Wie aus Baden-Baden bing täglich zweimalige Postfahrten unterhalten. Die Route ist: Aholfing- lin) ebenfalls einen 1. Preis bestehend aus einem gemeldet wird, hat Herrn v. Lang-Puchhofs „Glorie Obermotzing-Niedermotzing-Rain-Straubing. Ehrenpreis (silberner Schild) und 10.000 Mark. de Dijon“ das Fürstenberg Memorial gewonnen und darin unter anderem den diesjährigen französischen • Puchhof, 27. Oktober. Aus Laber-Bote vom 30.August 1900. Eine Mus- • Straubing-Puchhof. Aus Laber-Bote vom 12. Juli Derby. Sieger geschlagen; Herr v. Lang hat sich da- terökonomie ist das Gut Puchhof des Herrn Reichsrats von Lang-Puchhof. 1895. Bei den Hindernisrennen in Berlin, Hamburg raufhin entschlossen, die Stute, im Prix Munzipal in Dasselbe besteht nur aus Pferden edelster Rasse. Für die „Musterökonomie hat Herr v. Lang-Puchhof mit seinem Pferde „Meis- Paris (100.000 Frs.), der am 6. Oktober in Long- Puchhof“ so nennt sie Prinz Ludwig, Bayerns Thronfolger und erster Ökonom, tersinger“ die Summe von 39.000 Mark gewonnen. champs gelaufen wird, gehen zu lassen. - werden nur schwere Ochsen, nicht Pferde, verwendet und später gemästet zur Verwendung, um die landwirtschaftlichen Produkte, Butter rasch zur Bahn befördern. Die Feldgründe, wovon u. a. 500 Tagwerk an Wiesen Stück mit Weizen, 500 Tagwerk mit Korn, 500 Tagwerk mit Kartoffeln bebaut sind, sind Carl von Lang, Puchhof von Schienenwegen durchzogen. 18 9 0

18 9 5 • Niedermotzing. Aus Laber-Bote, 10. Januar 1890. 64 Pfennig und es werden noch täglich milde Gaben Als am Neujahrsfeste das Theaterstück „Hirten und für die armen Heiden gespendet, welche aus dem Bis- • In der Pfarrei Aholfing wird am 20. Januar 1895 ein „Verein der Heiligen Familie“ gegründet. Die Könige“ hier aufgeführt ward, kamen Leute von tum Regensburg stammenden Hochw. Herrn Missi- Gründung des Vereines wurde durch das Breve Papst Leos XIII. „NEMINEM FUGIT“ vom 14. Juni 1892 Schönach und Irling, von Kößnach, Atting, Rain, onspater Koller, der sich bereits fünf Jahre im Kongo- abgeregt. Im Bistum Regensburg entstanden daraufhin in fast allen Pfarreien entsprechende Vereine. Aholfing und Leiblfing hieher und wurde dieser An- Land als Missionar befindet und zur Zeit in Bayern Durch Pfarrer Prixner angeregt auch in Aholfing. lass benützt, die zahlreich Versammelten auf die ka- weilt, zur Gründung einer neuen Missionsstation im tholische Missionsstationen in Afrika aufmerksam genannten Lande übergeben werden. Bis heute be- • Aholfing, 7.2 März. Aus Laber-Bote vom 31. März 1895. Das Hochwasser hat heute nachts den gleichen zu machen, die erbarmungswürdige Lage der ar- trägt das Sammelergebnis bereits 25 Mark und 64 Stand erreicht, wie beim Abgang des Eisstoßes 1893. Die sämtliche Felder und Wiesen zwischen Aholfing, men heidnischen Neger lebendig zu schildern und Pfennige, Gott segne die Almosenspender und gebe, Irling, Niederachdorf, Pondorf, Pondorf, Zeitldorn und Obermotzing – mehrere tausend Tagwerk – sind über die Herzen zur Mildtätigkeit für die armen Heiden dass auch anderwärts gestrebt werde, das Schicksal einen Meter hoch unter Wasser. Der Schutzwasserdamm ist überfluthet, das Wasser sehr im Steigen. Die Kel- zu bestimmen. Eine nach vollendeten Spiele von der unglücklichen Heiden zu bessern und Seelen für ler dahier sind im oberen Dorfe unter Wasser, die Städel mussten geräumt werden, das Wasser dringt bereits den Anwesenden gereichte Gabe zu diesem Zwe- den Himmel zu gewinnen. Gott walte es! in dieselben ein. Auch Obermotzing ist in Folge Anstauens der Donau nicht mehr passierbar. cke ergab den ansehnlichen Betrag von 19 Mark ➤ 54 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 55 Historisches Historisches

18 9 0 1880

• Aholfing. Die damalige Freiwillige Feuerwehr Aholfing hatte seit der Vereinsgründung ein großes Problem, • Aholfing. Aus Laber-Bote, 12. Mai1890. Gestern • Straubing-Obermotzing, 6.August. Aus Laber- da die vorhandene „Löschmaschine“, wie man in jener wettete ein 18jähriger, 36 Kilo schwerer Bäcker- Bote 10. August 1890. Der gestrige Hagelschlag Zeit die Löschpumpe bezeichnete, in die Jahre gekom- junge von hier um drei Mark, dass er 24 Knack- erstreckte sich fast ganz auf folgende Ortschaf- men und kaum noch einsatzbereit war. Die finanziellen würste und vier Kuppeln esse und zwar in zwei ten: Unter- und Oberparkstetten, Kößnach, Mittel der Gemeinde waren allerdings nicht zum Bes- Stunden. Ein hiesiger Söldner verpflichtete sich, Pittrich, , Hundsschweif, Zeitldorn, ten klamm ebenfalls nicht. Somit war ein schwieriger die Würste zu zahlen und hielt den Einsatz zu Pondorf, Aufroth und Thalstetten. Am aller- Kampf, das Vorhaben umzusetzen. Nachdem sich auch drei Mark. Der Wirt H. trug die 24 Knackwürste schlimmsten hat es in und um Pittrich gehaust, der Pfarrherr Lutz ganz massiv mit einsetzte, zeichne- auf; eine Wurst nach der anderen verschwand, so denn da fielen eine halbe Stunde lang die Eis- te sich letztendlich ein Erfolg ab. Die Aholfinger Wehr dass nach einer Stunden nur mehr vier Würs- klumpen in Faustgröße, alle Fenster einschla- erhielt tatsächlich eine neue „Löschmaschine“ und war te übrig waren. Nun ging es langsamer, und als gend, alle Dächer ruinierend; von dem Getreide dann für damalige Verhältnisse gut ausgerüstet. Löschmaschine der Fresser fünf Minuten vor der gesetzten Zeit war erst das Korn eingebracht, alles andere ist die letzte in Angriff nehmen wollte, suchten die nun vernichtet. Das Geflügel welches im Freien • Obermotzing. Die St. Georgskirche in Obermotzing anderen den Weg wieder herauf, die letzte konn- sich befand, ist entweder todt oder verkrüppelt. erhält sein heutiges Aussehen. te er nicht mehr würgen. Die drei Mark wurden Das Herniedersausen der Geschoßen verursach- ihm geschenkt, aber die Würste musste er be- te ein Getöße, daß man das Nahen des jüngs- • Niedermotzing. Nach siebenjähriger Tätigkeit als zahlen. Heute isst er wohl, wie er sagt, nur mehr ten Tages befürchtete. In allen Häusern gab es Pfarrer in Niedermotzing wird Sebastian Kransberger zwanzig solche Dinger. (Solche Fresswetten, von ein Jammern, ein Schluchzen und Händeringen, von Philipp Lindhuber abgelöst, der zugleich zeitweise denen man immer wieder liest, sind doch so ab- das selbst dem stärksten Manne das Mark er- Provisor in Atting ist. scheulich, dass jeder halbwegs vernünftige und schütterte. Alte 80 jährige Leute haben so etwas • Aholfing. Nur drei Jahre wirkte Pfarrer Kaspar Lutz in anständige Mensch sich von denselben mit Ekel noch nicht erlebt. Unsere Gegend gleicht einer der Pfarrei Aholfing, als er am 17. Juli 1880 in Ahol- abwenden muss.) Wüste, die Leute können nicht mehr reden, denn fing verstarb und auch hier beerdigt wurde. Noch im Thränen ersticken die Worte ob dieser argen gleichen Jahr übernimmt Pfarrer Balthasar Prixner die • Aholfing bei Straubing, 22. Juni. Bericht aus La- Heimsuchung. Noch nie sind unsere Fluren so Pfarrei Aholfing. St.Georgskirche in Obermotzing. ber-Bote vom 25. Juni 1890. Heute haben dahier schön und üppig gestanden , überall Hülle und zwei Pferderennen sattgefunden, die sich eines Fülle, unsere Schrannen hätten all den Reichthum sehr großen Zulaufs von Schaulustigen erfreuten. nicht bergen können; jetzt besitzen wir nichts Beim ersten Rennen haben Preise erhalten fol- mehr. Im ganzen Dorfe sind nur zwei versichert. 1875 1870 gende Herren Rennrossbesitzer: 1) Josef Buch- Fast eben so arg hat das Unwetter auch die Ge- ner, Metzger von Perkam; 3) Josef Mittermeier, gend von Obermotzing betroffen: eine halbe • Obermotzing. Im Jahr 1875 zählte man in Obermotzing 49 • Fr. Fikentscher verkauft Puchhof und Gastwirth von Mettenhausen; 3) Sengmüller, Stunde lang fielen zackige Eisstücke in der Grö- Häuser und 259 Einwohner. Hardeck an Carl Lang, der einem evange- Pferdehändler von Landshut; 4) Koller, Gastwirth ße von Hühnereiern, ja viele wie Mannfäuste. lischen Bürgergeschlecht der bayerischen von Bergstorf; 5) Ebner, Gastwirth und Ökono- Was vom Getreide noch stand, auch Kartoffel, 1870/71 Rheinpfalz entstammte und mit Ludwig miebesitzer v. Steinkirchen b. Mallersdorf. Beim Kraut, Runkelrüben, kurz Alles auf den Feldern III. befreundet war. Carl Lang wurde vom Hauptrennen erhielten Preise: 1) Kreuzer, Leder- ist vollständig vernichtet, die Bäume stehen • Bayern, als Bündnispartner der Preußen, muss mit diesen in bayerischen König auch in den Adelstand händler von Ruhstorf bei Vilshofen: 2) Dersel- entlaubt da; Hühner, Enten und Gänse wur- den Krieg gegen Frankreich. Auch Aholfinger, Motzinger erhoben und durfte den Titel „von Lang- be; 3) Paul Orterer, Gastgeber v. Regensburg; 4) den erschlagen; alle Fenster sind eingedrückt, und Puchhoferer waren bei diesem Krieg mit dabei. Puchhof“ führen. Sengmüller, Pferdehändler v. Landshut; 5) Der- viele Häuser ganz oder theilweise abgedeckt. selbe; 6) Ein Rennpferdebesitzer v. Regensburg, Solche Zerstörung hat bei uns noch niemand er- 18 6 0 dessen Schreibname einem „Hausnamen“ in der lebt, das das Herz blutet Einem bei dem jammer- Regel zurückstehen muss. vollen Anblick. • Aholfing. Laut einem Schreiben der Distriktspolizeibehörde Straubing müssen die neu zu errichtenden Häu- ser von Aholfing weiter auseinandergebaut werden. Es werden deshalb etliche Grundstücke, auch aus Kirchen- besitz, zusammengetauscht werden. 56 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 57

Historisches Von Adolf Luttner Historisches

Karte unten: Um 1925. Diese Obermotzing auf alten Ansichtskarten Karte zeigt ähnliche Aufnahmen wie die Karte links, jedoch zu ei- Die Bestimmung des Alters einer Ansichtskarte ist oft recht schwierig. nem späteren Zeitpunkt. Doch manchmal ist bekannt, wann z.B. ein bestimmtes Gebäude erbaut wurde. Vielleicht weiß der ein oder andere zu den abgebildeten Ansichtskarten Näheres und sicher gibt es auch noch weitere Ansichtskarten, die die Vergangenheit von Ober- und Niedermotzing festhalten.

Dieser „Gruss aus Obermotzing“ ist von 1911. „Ansicht aus Obermotzing“ beginnt mit dem Haus Josef Habrunner. Da- Karte oben: Gelaufen 1918. neben der Schwingshärl-Hof, auf dem Links oben die „Gastwirtschaft und Metzgerei auch das Schmiedehandwerk lange von Ludwig Kerscher“ (heutige Hiendl). Jahre ausgeführt wurde. Am Bildrand Rechts der Ortseingang mit Laberbrücke. Die das Anwesen des Joseph Obermeier Straße führt auf das Anwesen Schwingshärl mit (heutige Rothammer). Schmiedewerkstatt zu. Am Bildrand der Ober- „Strassenpartie“ links mit der Spe- meier-Hof (heutige Rothammer). zereiwarenhandlung von Joseph Unten die Filialkirche St. Georg. Davor noch ein Freundorfer; das Krämereigeschäft Haus samt Stadel, das der Familie Weichmann mit Brothandel wurde knapp 50 Jah- gehörte. Unmittelbar nebenan die Donau, (da- re, bis ca. 1919, geführt. Daneben das mals noch ohne Damm). Anwesen des Franz Schlemmer (heu- tige Wieland und Heinrich Gmein- wieser). Dann folgt die Hofstelle des Rupert Weber (heutige Aumer). „Kirche“ St. Georg mit dem Seelen- haus. „Gasthof und Metzgerei von Lud- wig Raml“ der nur ca. 3 Jahre hier war, (anschließend Wirt in Niedermotzing). 1914 kam Ludwig Kerscher auf den Gasthof (heutige Hiendl). „Spezereiwarenhandlung von Joseph Freundorfer“

Um ca. 1938. Der „Gruß aus Obermotzing“ zeigt eine Ansicht vom Dorf aus Richtung Rain, unten „Gasthaus Ludwig Kerscher“ (heutige Hiendl) und die „Kirche“ St. Georg.

Wer hat weitere Ansichtskarten? Über weitere Informationen und Ansichtskarten wäre ich sehr dankbar. Um ca. 1945. Nach dem Digitalisieren werden die Oben links der Gasthof Georg Mauerer beim Empfang seiner Gäste. Rechts wiederum die Filialkirche; hier ist bereits das Seelenhaus abge- Originale dem Besitzer wieder zurückgeben. Fotopostkarte gelaufen 1913 mit der Fami- rissen und die Kirchenmauer donauseitig verstärkt. Adolf Luttner jun. lie Josef Habrunner. Er war lange Jahre Schuh- Die Straßenpartie beginnt mit dem Kiesl Anwesen (heutige Aumer). Telefon: 0 94 29/ 90 35 44 macher in Obermotzing. Auch die Poststelle Dann folgt die Obermeier-Hofstelle (heutige Weber) und das Haus befand sich in diesem Haus. des Johann Wagner. Unten die Ortschaft von Rain kommend. email: [email protected] 58 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 59

Historisches Von Monika Fischer Qualität vor Ort

Tradition Hochzeitslader Altes Brauchtum, das in Vergessenheit geraten ist Die Auch in unserer Gemeinde gab es Hochzeitsfeste, zwei verehrungswür- vor einigen Jahrzehnten noch die dige Brautpersonen: Der ehrenge- ERDBEEREN Tradition des Hochzeitsladers. achtete Bräutigam (Name), welcher süßesten Als Hochzeitslader (von bitten sich versprochen hat zum heiligen und einladen) werden Personen im Sakrament der Ehe, mit dem ehren- direkt ab Hof oder zum Selberpflücken. deutschen Sprachraum bezeich- geachteten Fräulein (Name). Beide net, die bei der Vorbereitung einer werte Brautpersonen lassen Sie durch Hochzeit die Rolle des Einladers mich als Ihren Hochzeitslader auf das und während der Hochzeitsfeier die freundlichste ersuchen und zu Ihrem Rolle eines organisierenden und oft werten Hochzeitsfeste einladen." lustigen Unterhalters übernehmen. Der Hochzeitslader überreichte so- dann die schriftliche Einladung zur Häufig werden die mündlich und per- Hochzeit, auf der, wie auch heute sönlich vorgebrachten Einladungen an noch, Ort und Datum der Trauung die Gäste in althergebrachter Spruch- standen. 94345 NIEDERMOTZING form aufgesagt, gleiches gilt für un- Der Hochzeitslader hatte aber nicht Tel. 0 94 29 / 9 48 59 - 0 terhaltenden Sprüche und Reden nur die Ehre zu einer Trauung einzu- www.landmarkt-gaenger.de während der Hochzeitsfeier, insbe- laden, auch bei Goldenen Hochzeiten sondere zu den Mahlzeiten. Auch be- begrüßte er die Festgäste mit den stimmte Utensilien, wie beispielsweise Worten „Ein schönes herrliches und einen bunt geschmückten Bitterstock seltenes Fest feiern wir heute, ein 50 oder -stab und alkoholische Getränke Edmund Fischer sen. war in den 50er Jahren jähriges Hochzeitsjubiläum.“ Auch zu „als Vorgeschmack“, führt ein Hoch- Hochzeitslander in Niedermotzing. diesem Feste erfolgte meistens eine zeitsbitter zur Einladung meistens mit schriftliche Einladung. sich. Ebenfalls gibt es, kulturell unter- dition durch den bereits verstorbenen Die Einladung zu einer Hochzeit bzw. schiedlich, typische Hochzeitsbitter- Edmund Fischer sen. aus Niedermot- zu einer Goldenen Hochzeit war sei- Ihre Anzeige mitten im Dorf: bekleidung oder bestimmte schmü- zing gepflegt. Dabei erfolgte die Ein- nerzeit also bereits ein sehr feierli- ckende Kleidungsbestandteile (z.B. ladung zur Hochzeit unter anderem ches und schönes Ereignis. Schade, hohe bunte Hüte). mit folgenden Worten: „Es lassen Sie dass es diesen Brauch in Bayern fast inserieren im Motzlfinger In den 1950er Jahren wurde diese Tra- grüßen, bitten und einladen zu Ihrem nicht mehr gibt. 1 /2 Seite schwarzweiß, 185 x 115 mm 40,- € pro Ausgabe 1 /4 Seite schwarzweiß, 90 x 115 mm oder 185 x 50 mm 20,- € pro Ausgabe

Wenn Sie in diesem Gemeindeblatt inserieren möchten, Herausgabe erfolgt Donaustraße 38vierteljährig, (Im Gängerhof) dann ·melden 94345 Sie Niedermotzing sich unter motzlfinger@gmx · Telefon 0 94 29.de / 9 48 59 - 26 oderInternet: Sie wenden www.landmarkt-gaenger.de sich an einen der im / floristik Impressum / index.html angegebenen Ansprechpartner. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 7.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag und Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr

Schriftliche Hochzeitseinladung aus dem Jahr 1956. Schriftliche Einladung zur Goldenen Hochzeit aus dem Jahr 1951. 60 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 61 Behördenwegweiser/VGem Rain Qualität vor Ort

Tel. 0 94 29/94 01- 0 · Fax 0 94 29/94 01-26 · [email protected] Geschäftsstellenleiter: Heribert Wagner Eltern-Kind-Gruppe Verwaltungsgemeinschaft Rain Spiel und Spaß für Groß und Klein Schlossplatz 2, 94369 Rain Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Rain: Gemeinde Aholfing, Gemeinde Atting, Montags bis Freitags: 08.00 bis 12.00 Uhr Gemeinde Perkam, Gemeinde Rain, Mo., Di., Do.: 13.30 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Schulverband Rain Mittwochs: 13.30 bis 18.00 Uhr Suchen Sie Spielgefährten und Erfahrungsräume Amt/Aufgabenbereich Name Telefon E-Mail: Zi.-Nr. für Ihr Kind im Alter von neun Monaten bis drei Jahren? [email protected] Wollen Sie Bürgermeister der Georg Wagner 09429/9401-13 [email protected] 14 gemeinsam mit Ihren Kindern spielen und neue Spielideen ausprobieren? Gemeinde Aholfing 09429/1851 Möchten Sie Bürgermeister der Robert Ruber 09429/9401-33 [email protected] 14 andere Eltern kennenlernen, sich austauschen Gemeinde Atting und über Erziehungsfragen informieren? Dann besuchen Sie doch unsere Gemeinschaftsvorsitzender Hubert Ammer 09429/9401-34 [email protected] 14 Eltern-Kind-Gruppe und Bürgermeister der Leitung: Beate Meier Gemeinde Perkam Dienstags: Pfarrheim Aholfing, 9 - 11 Uhr Bürgermeisterin der Anita Bogner 09429/9401-18 [email protected] 18 Donnerstags: Feuerwehrhaus Obermotzing, 9 - 11 Uhr Gemeinde Rain Anmeldung und weitere Auskünfte: Frau Beate Meier, Tel. 0 94 29/90 35 04 Geschäftsleitung Heribert Wagner 09429/9401-12 [email protected] 10 Bauamt Gerhard Schönhammer 09429/9401-23 [email protected] 16 (Aholfing, Atting, Rain) Bauamt (Perkam, Dominik Schmid 09429/9401-24 [email protected] 16 Schulverband, VG) Pass- und Meldeamt Kathrin Faltl 09429/9401-11 [email protected] 4 EG Pass und Meldeamt Florian Knott 09429/9401-14 [email protected] 4 EG Standesamt, Rentenanträge Ingrid Landstorfer 09429/9401-16 [email protected] 2 EG Kasse (Aholfing, Atting) Eleonore Bauer 09429/9401-27 [email protected] 19 Kasse (Perkam, Rain, SV, VG) Andrea Niefanger 09429/9401-15 [email protected] 19 Kämmerei, Konrad Schmalhofer 09429/9401-22 [email protected] 13 Versicherungswesen, EDV Lohnbuchhaltung, Alexander Witt 09429/9401-21 [email protected] 12 Feuerwehrwesen Kanalgebühren, Kindergar- Thomas Bachmeier 09429/9401-19 [email protected] 24 tengebühren, Liegenschaften, Gewerbean- und abmeldun- gen, Hundesteuer Grundsteuer, Gewerbe- Kevin Lischka 09429/9401-17 [email protected] 23 steuer, Vermögenserfassung

Vorzimmer Ramona Gebhard 09429/9401-28 [email protected] 11 Sitzungssaal der VG Rain 09429/9401-20 22 Information, Poststelle Brigitte Kraus 09429/9401-30 [email protected] 5 EG Trausaal 09429/9401-29 3 EG 62 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 63 Qualität vor Ort Woast das?

leben Kreuzworträtsel mit MICHAEL Alte EIDENSCHINK Gruppenfotos Bauelemente . Möbel . Drechslerei Reparaturen . Neuanfertigungen . Montagen gesucht!

Wenn Sie uns ein altes Foto (Klassenfoto, Kommunion, Verein...) zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen möchten, Michael Eidenschink dann wenden Sie sich bitte Nächste an eine der im Impressum Schreinermeister VE RKAUFS- und Sachverständiger ausstell ung: angegebenen Person für Türen und Fenster 19. Juli 2015 oder Sie mailen es an: Künstlermarkt Johannesweg 12 · 94345 Obermotzing Barmherzige Brüder, Tel. 0 94 29/63 27 Straubing Fax 0 94 29/9 48 84 76 [email protected] Mobil 0160 92 40 70 10 E-Mail [email protected]

Strom bezahlen? oder SelbSt erzeugen? Würden Sie Ihren Strom selbst produzieren, Waagerecht: Senkrecht: wenn Sie keine Mehrkosten hätten? 1. Reise, bei der am Ziel eine Pilgerstätte 2. Bauvorhaben der Gemeinde im Jahr 2016. Wir haben die lösung. besucht wird. 3. Spielt bei der Vorbereitung einer Hochzeit 5. Feiertag am 4. Juni 2015. die Rolle des „Einladers“. Wie fänden Sie es, wenn Ihr Energieversorger Sie dafür bezahlt, 7. Nächster Kochkurs der Landfrauen Motzing. 4. Steht ab 1. Mai in vielen Ortschaften. dass Sie ihm Strom abnehmen? 10� Ge sundheitskurs im November, 6. Fitnessangebot des Kindervereins NOAH. angeboten von den Landfrauen Aholfing. 8. Mottofest der Fröschegruppe des Kindergartens Wir ändern die regeln am energiemarkt. 11. Tag zu Ehren aller Mütter. im Frühjahr diesen Jahres. 12. Energiepflanze zur Erzeugung von Biogas. 9� Spendung und der Empfang der Gaben die Strompreise steigen stetig. eine kWh wird statt jetzt 0,29 € in zehn Jahren etwa 0,39 € kosten. mit Informieren Sie sich: unserem Speichersystem und einer nach 2009 errichteten PV-Anlage ergeben sich nicht nur einspar- 14. „Dorfchronist“ aus Obermotzing: Walter... von Brot und Wein, die den Leib und das Blut potentiale, sondern auch klar kalkulierbare renditeaussichten. entscheiden Sie sich nicht nur für das Andreas Burhop 15. Anlage zur Stromerzeugung in Aholfing. Christi repräsentieren. wirtschaftlichste Speichersystem, sondern bekommen Sie jährlich bis zu 2.800 kWh* geschenkt! Hofmarkstrasse 55 www.senec.ies.com/econamic.grid 94345 Aholfing-Obermotzing 16. Die 4. Klasse der Grundschule Aholfing 13. Hauptbestandteil von Biogas. transparent, nachhaltig, zukunftsbewusst, rentabel Telefon 0 94 29-9 49 95 90 legte im Frühjahr ihre ... ab. * die menge an kostenlosem Strom ist abhängig von negativer regelleistung und kann deshalb nicht garantiert werden. [email protected] 64 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 65

Abfuhrkalender ZAW-SR Bitte beachten Sie die neuen Abfuhrtage! Kinderseite

JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Rest Bio Papier Rest Bio Papier Rest Bio Papier RestKindersudoku Bio Papier Rest Bio Papier Rest Bio Papier Jedes Symbol darf in das Sudoku- Mi01 Sa01 Di01 Do01 So01 Allerheiligen Di01 Gitter nur so eingezeichnet werden, Do02 So02 Mi02 B Fr02 dass in jeder ZeileP (horizontal), inMo02 je- Mi02

Fr03 R Mo03 Do03 Sa03 Tagder der Spalte Deutschen (vertikal) Einheit und in jedemDi03 dick Do03 umrandeten Block nur einmal Dreieck, Sa04 Di04 Fr04 P So04 Mi04 Fr04 R Kreis, Quadrat und Stern vorkommen. So05 Mi05 B Sa05 Mo05 Do05 Sa05 Mo06 Do06 So06 Di06 Fr06 R So06 leicht: Di07 Fr07 P Mo07 Mi07 Sa07 Mo07 Mi08 B Sa08 Di08 Do08 So08 Di08 Do09 So09 Mi09 Fr09 R Mo09 Mi09 B Fr10 P Mo10 Do10 Sa10 Di10 Do10 Sa11 Di11 Fr11 R So11 Mi11 B Fr11 So12 Mi12 Sa12 Mo12 Do12 Sa12 Mo13 Do13 So13 Di13 Fr13 So13 Di14 Fr14 R Mo14 Mi14 B Sa14 Mo14

Mi15 Sa15 Mariä Himmelfahrt Di15 Do15 So15 Di15 Do16 So16 Mi16 B Fr16 Mo16 Mi16 Fr17 R Mo17 Do17 Sa17 Di17 Do17 Sa18 Di18 Fr18 So18 Mi18 Fr18 R So19 Mi19 B Sa19 Mo19 schwer: Do19 Sa19 Mo20 Do20 So20 Di20 Fr20 R So20 Di21 Fr21 Mo21 Mi21 Sa21 Mo21 Mi22 B Sa22 Di22 Do22 So22 Di22 B Do23 So23 Mi23 Fr23 R Mo23 Suchbild: Im rechten BildMi23 haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Fr24 Mo24 Do24 Sa24 Di24 Do24 P

Sa25 Di25 Fr25 R So25 Mi25 B Fr25 1. Weihnachts- feiertag

So26 Mi26 Sa26 Mo26 Do26 Sa26 2. Weihnachts- feiertag Mo27 Do27 So27 Di27 Fr27 P So27 Di28 Fr28 R Mo28 Mi28 B Sa28 Mo28 Mi29 Sa29 Di29 Do29 So29 Di29 Do30 So30 Mi30 B Fr30 P Mo30 Mi30 Fr31 R Mo31 Sa31 Do31

Achtung: Die Mülltonnen müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr früh bereit stehen. Wir sind für Sie da: Kundenservice: 09421/9902-44. Hier können Sie auch die kostenlose blaue Papiertonne bestellen. Spermüllservice: 09421/9902-33. Spermüll kann auch im Entsorgungszentrum angeliefert werden.

Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land, Äußere Passauer Str. 75, 94315 Straubing, www.zaw-sr.de, [email protected] E 66 ure BOTZLFINGERilder Gemeindeblatt Eure Bilder Vielen Dank für eure schönen Zeichnungen zum Malthema „draußen spielen“ zum Malthema „draußen spielen“ und die zahlreiche Teilnahme! VeranstaltungskalenderWichtiges zum Schluss

Wichtige Rufnummern: Schulen und Kindertagesstätte:  R ettungs-/Notarzt- und Feuerwehrnotruf 112  Grundschule Aholfing  Polizeinotruf Wirtsfeldstraße 4 · 94345 Aholfing 110 Bianca Gmeinwieser,Tel. 0 94 2 79/460, Jahre, aus ab Obermotzing 7.30 Uhr freut sich auf's  Ärztl. Bereitschaftsdienst Stockbrotgrillen und auf's Rutschen am Spielplatz. (außerhalb der Sprechzeiten, 116 117  Grund- u. Mittelschule Rain Wochenende, Sonn- und Feiertage) Attinger Straße 10 · 94369 Rain  Giftnotruf Nürnberg 0911-3982451 Tel. 0 94 29/94 05-0 Fax 0 94 29/94 05-15  Giftnotruf München 089-19249 E-Mail: [email protected] Selina Bauer aus Obermotzing, fast 8 Jahre alt, plantscht im Laura Sagstetter, 6 Jahre alt, aus Aholfi ng hüpft bei schönem Tobias Sagstetter aus Aholfi ng (7) geht im Sommer gerne ins SommerPolizeiinspektion am liebsten in ihrem Gartenpool.  09421-868-0 Wetter am liebsten auf ihrem Trampolin. Aholfi nger Freibad. Straubing/Niederbayern  Kindertagesstätte 0 8 0 0 - 1110111 St. Johannes Nepomuk  Telefonseelsorge Nepomukplatz 1 · 94345 Aholfing/Obermotzing 0800-1110222 Die Erstkommunionkinder beim Brezenbacken in der Bäckerei Dreihäupl in Aholfi ng Tel. 0 94 29/8736  Krisendiest HORIZONT 0941-58181 (Hilfe bei Selbstmordgefahr) Fax 0 94 29/9485583 Wasserzweckverband E-Mail: [email protected]  09421-9977-77 Magdalena Schmidhuber aus Obermotzing, 8 Jahre, reitet bei Bereitschaftsdienst schönem Wetter am liebsten über blühende Wiesen.  Energieversorgung Heider 09482-2040  Landratsamt SR-Bogen 09421-973-0 Pfarrbüros:  Katholische Kirche

AngelnWertstoffhof ist das größte und Hobby Grüngutsammelstelle: von Korbinian Schmidhuber, St. Bartholomäus Niedermotzing Wagner Tanja Fotos: 11 Jahre, aus Obermotzing. Öffnungszeiten in Obermotzing, Sommerzeit: und St. Lukas Aholfing Mittwoch: 17.00 bis 19.00 Uhr Pfarrer Rajulu Kata Grundschulkinder gestalteten Bühnendeko Hexenfest der Fröschegruppe Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr St. Bartholomäus-Weg 1 Samstag: 08.30 bis 12.30 Uhr 94345 Aholfing/Niedermotzing Tel. 0 94 29/3 51 E-Mail: [email protected] Lösungen Kinderrätsel Öffnungszeiten Pfarrbüro: „Baden und Sonnen im Park“, heißt das Bild, das uns Lisa Csunderlik,Dienstags: 7 Jahre, aus 15 Aholfi.00 bisng gemalt17.00 hat.Uhr  Evangelische Kirche Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Straubing Lösung Kreuzworträtsel: 1 Wallfahrt, 2 Fahrradweg, 3 Hochzeitslader, 4 Maibaum, 5 Fronleichnam, 6 Zumba, 7 Krautkochkurs, 8 Hexenfest, 9 Kom- 1. Pfarrstelle: Pfarrer Hasso v. Winning munion, 10 Aquafitkurs, 11 Muttertag, 12 Silomais, 13 Methan, 14 Weber, 2. Pfarrstelle: Pfarrerin Birgit Schiel 15Yasmin Biogasanlage, Zurek, 167 Jahre,Fahrradprüfung aus Niedermotzing geht im Sommer am liebsten ins Freibad. 3. Pfarrstelle (ab Juli): Pfarrer Dirk Hartleben Fotos: Doris Sachs Fotos: Das nächste Gemeindeblatt Pestalozzistraße 2 · 94315 Straubing Auf der inneren Rückumschlagsseite befi nden Tel. 0 94 21-91 19 11-0 · Fax 0 94 21-91 19 11-1 erscheintsich noch zwei Anfang weitere schöne Oktober Gemälde! 2015. Bürozeiten: Redaktionsschluss: 10. September 2015. Mo., Mi. + Fr.: 9.00 bis 12.00 Uhr Malthema für die Oktober-Ausgabe: Jedes Kind Di. + Mi.: 15.00 bis 17.00 Uhr „Tiere im Herbst“ erhält eine kleine Überraschung! Das Bild „Fußballspielen“ ist von Jasmin Csunderlik, 10 Jahre Gebt Eure Zeichnung bei einer im Impressum aus Aholfi ng. aufgeführten Person ab oder mailt sie an motzlfi [email protected]. Fotos: Kita Fotos: OTZINGER & D Sie haben  auch ein schönes  dho... Foto aus unserer Gemeinde? AHOLFINGER Senden Sie es an motzlfi [email protected] Jahrgang 2 Ausgabe 3/2015 und wir veröffentlichen es auf dieser Seite. Gemeindeblatt

AUS DEM INHALT: Fahrradweg nach Rain – Baubeginn 2016

Ober-/ Nieder- Schulstandort Aholfi ng bleibt erhalten ...... S. 8 Bajuwaren- motzing straße

Ober- motzing

Franziska Stimmer: Rainer Straße Niedermotzing Fotos: Petra Luttner Petra Fotos: Ein echtes Aholfi nger Kindl ...... S. 11

Rain Donaustraße Luftaufnahmen von Ober- und Niedermotzing, Mai 2015. geplanter Radweg

Foto: Denise Zellmer

Blumenpracht in Niedermotzing.

TEXTILDRUCK & Große Laber PRINTWERBUNG

Firmenportrait: La Shirtz, Straubing/Obermotzing ...... ab S. 44 Große Laber

Die rot eingezeichnete Linie verdeutlicht, 8 wo der geplante Radweg von Obermotzing Foto: Albert Sturm nach Rain gebaut werden soll. Rain 8

Lesen Sie weiter auf Seite 4 Im Gespräch mit Walter Weber ... ab S. 48 Foto: Carolin Stöger Carolin Foto: Foto: Anna Bauer Foto:

Frühlingsspaziergang. Lieber Vogel, fl ieg in den Himmel auf. Leonhard, Lorelai, Selina, Timo, Leonie, Magdalena.

Donau zwischen Sturm Albert Foto: Niedermotzing und Aholfi ng. Foto: Denise Zellmer Foto: