Farmers Involved Scope of Committment GMO-Free Zone Aichtal Baden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Neue Obstkultur Im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen Erhalten
Stand: März 2016 Ascha – Falkenfels – Neukirchen – Rattiszell – Sankt Englmar – Steinach – Wiesenfelden „Neue Obstkultur im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen erhalten Mit unserem Gemeinschafts- projekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“ unterstützen wir - die Gemeinden Neukirchen, Falkenfels, Ascha, Rattiszell, Steinach, Wiesenfelden und Sankt Englmar (im Bereich Vermarktung) - den Erhalt der für die Region so landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Streuobstbestände. Foto Katrin Hartisch Damit die Streuobstwiesen in unserer Kulturlandschaft erhalten bleiben, ist es wichtig überalterte Bestände durch fachgerechten Pflegeschnitt zu verjüngen und Bäume neu zu pflanzen. NATURSCHUTZ Neupflanzungen und Erstpflegeschnitt werden gefördert - Interessenten bitte melden ! Über die Bayerische Naturpark- und Landschaftspflegerichtlinie ist eine attraktive Förderung von 85% der Kosten möglich. Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V. organisiert und koordiniert. Was wird gefördert? o Neuanlage von Streuobstwiesen o Ergänzung bestehender Streuobstwiesen durch Neupflanzungen o Erstpflege bei überalterten oder brach gefallenen Obstwiesen - Entbuschung, Erstpflegemahd, Erstpflegeschnitt bei überalterten Obstbäumen o Neuanlage von Hecken (Biotopvernetzung), Entwicklung von mageren Säumen u.dgl. Im Detail: Neupflanzung von Obstbäumen o Pflanzung von Obsthochstämmen auf extensiv bewirtschafteten Flächen in der freien Landschaft, am Ortsrand oder um Weiler und Einzelgehöfte. Innerhalb des Siedlungsbereichs -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Cham – Traitsching – Stallwang – Ascha
VSL-Linie 9 / VLC-Linie 710 Cham-Traitsching-Stallwang-Ascha-Straubing Ebenbeck Franz, Steinweg 54, 94315 Straubing, Tel.: 09421/531010 Fahrtage Mo - Fr Sa Verkehrsbeschränkungen Fahrtnummer 2 8 20 26 28 4 16 6 30 22 24 10 14 12 18 Verkehrsbeschränkungen S S F S F Cham, Mittelschule Johannes-Brunner-Schule 15.40 S 17.08 S = nur an Schultagen. Cham, Landratsamt 15.43 S 17.11 F = nur in den Ferien und an schulfreien Tagen. Cham, Busbahnhof, Gymnasium S 13.10 15.50 S 17.16 A = Halt nur bei Bedarf zum Aussteigen, bitte rechtzeitig Cham, Bahnhof 6.11 7.50 12.15 13.17 15.45 16.00 17.20 18.27 11.20 beim Busfahrer anmelden. Cham, Floßhafen 6.14 7.53 12.20 13.21 15.52 16.05 17.25 18.32 11.24 x = Bedienung durch die Linie 32. Cham, Stadellohe 6.16 7.54 12.22 13.24 15.54 16.07 17.26 18.33 11.25 Cham, Janahof 6.17 7.55 12.23 13.26 15.55 16.08 17.27 18.34 11.26 z = Bedienung durch die Linie 8. Cham, Abzwg. Altenmarkt 6.18 7.56 12.24 13.27 15.56 16.09 17.28 18.35 11.27 # = Die Hst. Churpfalzpark wird nur im Zeitraum vom 15.05. Höfen bei Cham 6.20 7.57 12.26 13.29 15.58 16.11 17.30 18.37 11.28 bis zum 12.09. und nur bei Bedarf zum Aussteigen be- Wilting, Pfahlhöhe 6.22 7.59 12.27 13.31 16.00 16.13 17.32 18.39 11.29 dient. -
Ergebnis - Platzierungsspiele
Bayerischer Eissport-Verband Fachsparte Eisstocksport Kreis B-Klasse Sommer 2019 am 08.09.2019 in Pilgramsberg Durchführer: Kreis 105 Ergebnis - Platzierungsspiele Spiel- Stock- Rang Mannschaft Nation Note Pkt. Pkt. 1. KV Bavaria Mitterharthausen II A 2 : 0 7,000 21 : 3 Josef Oswald, Martin Brey, Alexander Sattich, Thomas Urlberger : : 2. ESV Waltersdorf III B 0 : 2 0,143 3 : 21 Georg Hundschell, Franz Baier, Siegfried Ebner, Dominik Kiefl : : 3. ESV Pönning II B 2 : 0 3,667 22 : 6 Otto SeMMelbauer, Josef Sattler, Robert Buchecker, Franz KollMeier : : 4. SV Windberg IV A 0 : 2 0,273 6 : 22 Karl-Heinz Bauer, Reinhard Kraus, Josef Kerscher, Werner Hilmer : : 5. EC RothaMMer Parkstetten IV A 2 : 0 2,667 16 : 6 6. KV Bavaria Mitterharthausen III B 0 : 2 0,375 6 : 16 7. TSV Hofkirchen III A 2 : 0 2,250 18 : 8 8. EC SchwiMMbach I B 0 : 2 0,444 8 : 18 9. EC Burgfalken Falkenfels IV A 2 : 0 4,000 24 : 6 10. EC Burgfalken Falkenfels III B 0 : 2 0,250 6 : 24 11. EC PerkaM III B 2 : 0 1,800 18 : 10 12. ESV Pönning I A 0 : 2 0,556 10 : 18 13. SV Konzell III B 2 : 0 2,500 20 : 8 14. DJK Rattenberg II A 0 : 2 0,400 8 : 20 15. EC Obermotzing III A 2 : 0 1,588 27 : 17 16. ESF Hankofen III B 0 : 2 0,630 17 : 27 17. TSV Stallwang II B 2 : 0 3,286 23 : 7 18. EC Hirschenstein II A 0 : 2 0,304 7 : 23 19. -
Der Kiebitz Vanellus Vanellus Im Kreis Warendorf – Bestand Und Entwicklung Zwischen 1972 Und 2012
Charadrius 50, Heft 1, 2014: 43-49 43 Der Kiebitz Vanellus vanellus im Kreis Warendorf – Bestand und Entwicklung zwischen 1972 und 2012 Anneka Pelster & Kristian Mantel Zusammenfassung 2003/2004 erfolgte eine annähernd flächendeckende Erfassung der Kiebitzbestände im Kreis Warendorf im Rahmen einer landesweiten Bestandserfassung. Seitdem hatte es offensichtlich negative Bestandsverände- rungen in erheblichem Ausmaß gegeben, die aber nicht näher zu beziffern waren. Daher wurde im Jahr 2012 am Anfang der Brutperiode eine kreisweite, quantitative Rasterkartierung des Kiebitzes im Kreis Waren- dorf durchgeführt. Zur Sammlung und Verarbeitung der Geländedaten wurde das Eingabeportal ornitho.de genutzt. Auf Grundlage der Kartierergebnisse wird der Brutbestand und die Verbreitung des Kiebitzes im Kreis Warendorf im Jahr 2012 dargestellt und mit annähernd methodengleichen Kartierungen der letzten vierzig Jahre verglichen. Der festgestellte Rückgang der Rasterfrequenz auf unter 50 % fordert eine Anpas- sung des derzeit noch als günstig eingestuften kreisweiten Erhaltungszustandes und der mit 90 % inzwischen hohe Anteil der Ackerbruten belegt die außerordentliche Verantwortung der Landwirtschaft für den Erhalt der Kiebitzbestände im Kreis Warendorf. Summary Population and trends in the Lapwing Vanellus vanellus population in the Warendorf district from 1972-2012 In 2003/04, a near-complete survey of the Lapwing population at Warendorf district was undertaken as part of a North-Rhine – Westphalian wide survey. Apparently, the population had declined severely, but data were lacking. Therefore, in 2012, a district-wide quantitative grid cell mapping of Lapwing was undertaken early in the breeding season. The internet portal ornitho.de was used for collection and processing of field data. The paper presents the resulting information on breeding population and range of Lapwing at Warendorf district and compares it with the results of mapping undertaken over the past 40 years with the same methodology. -
SV Irlbach – SV Salching
Jahrgang: 7 Ausgabe: 6 (13) 01.10.2017 Kreisklasse Straubing 2017/2018 11. Spieltag SV Irlbach – SV Salching KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Spitzenspiel der Kreisklasse recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Salching, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Nachdem man im letzten Heimspiel den TabellenFührer SV Ascha nach einer tollen kämpFerischen MannschaFtsleistung mit 1:0 in die Knie zwang, kehrte die Grübl-ElF zum WeinFest leider ohne Punkte von Motzing nach Hause. Die Mannen um Kapitän Dombeck konnten sich Für die engagierte Leistung nicht belohnen. In der ersten Halbzeit war das niveauvolle Spitzenspiel ausgeglichen. Nach dem Seitenwechsel startete Florian Hentschel einen SololauF und versenkte den Ball unhaltbar im Tordreieck zum 1:0. Die nächsten Minuten war man klar die bessere Mannschaft, doch man schafFte es nicht den Sack zuzumachen. Die „Hundertprozentige“ Möglichkeit vergab Florian Hentschel, nach schönem Zuspiel von Ben Kocsis, Frei vor dem Tor. Anschließend rächte es sich, denn den Hausherren gelang mit einem Freistoß der Ausgleich und es kam noch schlimmer. Kurz vor Spielende schlug ein 16-Meterschuß von Zellmer Otto im Kasten von Keeper Tobias Ringlstetter zum 2:1 für die Motzinger ein. -
Termine Schadstoffmobil 2021
Termine Schadstoffmobil Kreis Warendorf (gültig ab 01.01.2021 - Änderungen vorbehalten!) AWG KONTAKT: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Telefon: 02524 9307-0 Kreises Warendorf mbH Telefax: 02524 9307-900 Westring 10 E-Mail: [email protected] 59320 Ennigerloh Internet: www.awg-waf.de Termine Januar Datum Uhrzeit Stadt/Gemeinde Standplatz Dienstag, 05. 01. 2021 09:00 - 11:00 Ahlen/Vorhelm Im Loh (Parkplatz) Dienstag, 05. 01. 2021 11:30 - 15:00 Ahlen Wertstoffhof, Ostberg Mittwoch, 06. 01. 2021 14:30 - 17:00 Oelde Recyclinghof, Landhagen 45 Mittwoch, 06. 01. 2021 15:30 - 17:00 Oelde/Lette Jahnstraße (vor dem Sportplatz) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:15 - 18:45 Oelde/Stromberg Münsterstraße (Hotel zur Post) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:30 - 18:30 Oelde/Sünninghausen Feuerwehrgerätehaus Montag, 11. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 12. 01. 2021 16:00 - 18:00 Everswinkel Wertstoffhof, Rott 10 Donnerstag, 14. 01. 2021 15:00 - 19:00 Beelen Recyclinghof, Tich 4 Samstag, 16. 01. 2021 10:00 - 12:00 Ostbevern Westbeverner Straße 45 Dienstag, 19. 01. 2021 15:00 - 16:30 Telgte/Westbevern-Vadrup Brinker Platz Dienstag, 19. 01. 2021 17:00 - 19:00 Telgte Dümmert Parkplatz Donnerstag, 21. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Freitag, 22. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Montag, 25. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 26. 01. 2021 15:00 - 15:45 Drensteinfurt/Walstedde Feuerwehrgerätehaus Dienstag, 26. 01. 2021 16:15 - 17:15 Drensteinfurt Parkplatz Dreingauhalle Dienstag, 26. 01. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Journal Officiel L 96 37E Annee Des Communautés Européennes 14 Avril 1994
ISSN 0378-7060 Journal officiel L 96 37e annee des Communautés européennes 14 avril 1994 Édition de langue française Législation Sommaire I Actes dont la publication est une condition de leur applicabilité II Actes dont la publication n est pas une condition de leur applicabilité Commission 94/197/CE : Décision de la Commission, du 26 janvier 1994, établissant, pour la période 1994-1999 , la liste des zones rurales concernées par l'objectif n° 5 b ) tel que défini par le règlement ( CEE ) n° 2052/88 du Conseil 1 Prix: 18 ECU Les actes dont les titres sont imprimés en caractères maigres sont des actes de gestion courante pris dans le cadre de la politique agricole et ayant généralement une durée de validité limitée . Les actes dont les titres sont imprimés en caractères gras et précédés d'un astérisque sont tous les autres actes . 14 . 4 . 94 Journal officiel des Communautés européennes N0 L 96/ 1 II (Actes dont la publication n'est pas une condition de leur applicabilité) COMMISSION DÉCISION DE LA COMMISSION du 26 janvier 1994 établissant , pour la période 1994-1999 , la liste des zones rurales concernées par l'objectif n° 5 b ) tel que défini par le règlement ( CEE ) n° 2052/88 du Conseil ( 94/197/CE ) LA COMMISSION DES COMMUNAUTES EUROPEENNES , considérant que les zones énumérées à l'annexe de la présente décision satisfont aux critères de sélection de l'article 11 bis du règlement ( CEE ) n° 2052/88 et qu'elles vu le traité instituant la Communauté européenne, ont été identifiées comme étant les zones souffrant des problèmes de développement -
Standorte Wertstoffcontainer Papierg Las D Osen Altkleider Aholfing
Standorte Wertstoffcontainer r r e e n Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land leid las Stand_August_2018 Papi G Dose tk Al Aholfing Aholfing (Fußballplatz) XX Niedermotzing (Feuerwehrhaus) XX Obermotzing, Wertstoffhof XX Aiterhofen Kirchmattingerstraße, Wertstoffhof XX Aitrachwiese XX Ins Kreut XXX Obere Dorfstraße/Ecke Steinweg XXX Gierlgasse (Raiffeisen) XXX Amselfing X Geltofing XX Niederharthausen XX Sand / Industriegebiet Haid 4 (Hafenbüro) XX Sportplatz XX Ascha Fassbinderstraße, Wertstoffhof XX Gschwendt XX Atting Kirchweg, Wertstoffhof X Rinkam, Am Bachanger 6 XXX Wallmühle (Flughafen) X Bogen Bahnhofstraße 21 a/b (Hinterhof) X Breitenweinzier (bei Feuerwehr) XX Bruckweg/Ecke Schönthalring XXX Degernbach (Parkplatz Kirche) XXX Furth, Schmitzgewanne (Feurewehr ) X Furth, Industriegebiet/Ecke Brunfeldstraße X Hummelberg/Ecke Kerschensteinerstraße XXX Hutterhof, Wertstoffhof X Josef-Schlicht-Straße XXX Ludwig-Ganghofer-Straße/Ecke Peter-Rossegger-Straße XX Oberalteich, Veit-Höserstraße (Albertusschule) X Pestalozzistraße (Einfahrt Bäckerei Schifferl) XX Pfelling (nähe Friedhof) XXX Falkenfels Waldweg, Wertstoffhof XX Feldkirchen Opperkofen, Wertstoffhof XX Keltenstraße X Straubinger Straße (Rathaus) XXX Gundhöring, Hs.Nr. 7 XX Mitterharthausen, Bgm Urban Straße/Ecke Ahornweg XXX Standorte Wertstoffcontainer r r e e n Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land leid las Stand_August_2018 Papi G Dose tk Al Geiselhöring Bahnhofstraße XX Breslauerstraße (Altenheim) XX Frauenhoferstraße, Wertstoffhof X Maria-Hilf-Weg -
Amt Für Kinder, Jugendliche Und Familien
Jugendhilfeplanung Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Sekretariat Frank Peters 5106 Gabi Maibaum 5101 Renate Stein 5101 51.1 Tageseinrichtungen, Tagespflege, Wirtschaftliche Hilfe, Controlling Amt 51 51.4 Sozialer Dienst /Pflegekinderdienst SG Ltr. Susanne Darpe (stellv. Amtsleitung) 5110 AL Wolfgang Rüting 5100 SG Ltr. Anke Frölich 5210 51.1.1 Wirtschaftliche Hilfen / 51.1.2 Tageseinrichtungen / 51.5 Soziale Prävention und 51.2 Beurkundungen RB I Warendorf / Ostbevern RB III Beelen / Everswinkel / UVG Tagespflege Frühe Hilfen Beistandschaften Sassenberg / Vormundschaften Koord. Kathrin Springer 5211 Sendenhorst / Telgte Koord. Frank Wiesmann 5111 Lena Dammann 5152 SG Ltr. Daniel Bögge 5254 Pflegschaften Frederike Konrad 5211 Koord. NN 5232 CCoonnttrroollliinngg,, PPrroottookkoolll JJHHAA Elternbeiträge Beelen, Drenstein- Elternbeiträge Beelen, Drenstein- SG Ltr. Anja Terwort 5120 WWaarreennddoorrff ((ssüüddll.. BBuunnddeessbbaahhnn)) ffuurrtt,, SSaasssseennbbeerrgg,, SSeennddeennhhoorrsstt Netzwerkkoordination Marcel Brust 5232 Ulrike Bolte (T) RB I 5113 PPfflleeggsscchhaafftteenn//VVoorrmmuunnddsscchhaafftteenn Daniel Arnold 5212 Jutta Kaup RB III 5115 Magnus Haurenherm (T) 5154 SSaasssseennbbeerrgg--SSüüdd Katharina Nauert 5117 Anne Wiechers 5252 Andrea Papenfort 5124 Warendorf (zwischen Ems Elternbeiträge Telgte Warendorf (zwischen Ems Helena Loschkin 5231 Monika Pier (T) 5108 Elternbeiträge Telgte Koordination Übergangs- Andreas Zogalla 5123 uunndd BBaahhnn)),, FFrraauueennhhaauuss,, Dorle Schmitz (T) RB II 5112 Eva Holtkamp -
Read PDF / Ostbevern (Paperback) ~ 6NTS0W1RN92Q
NHSVZ1IAO2GS eBook > Ostbevern (Paperback) Ostbevern (Paperback) Filesize: 6.2 MB Reviews Merely no words and phrases to spell out. It is actually writter in basic words and phrases instead of difficult to understand. Your way of life span will probably be enhance as soon as you complete reading this article ebook. (Lauren Quitzon) DISCLAIMER | DMCA LNULBJR40HPC \ Doc \\ Ostbevern (Paperback) OSTBEVERN (PAPERBACK) To get Ostbevern (Paperback) PDF, you should access the link under and save the document or get access to additional information which might be highly relevant to OSTBEVERN (PAPERBACK) ebook. Plicpress, United States, 2011. Paperback. Condition: New. Aufl.. Language: English . Brand New Book. Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Ostbevern is a municipality in the district of Warendorf, in North Rhine-Westphalia, Germany. Ostbevern is situated on the river Bever, approx. 18 km north-east of Munster and 18 km north-west of Warendorf. Ostbevern borders Ladbergen, Lienen, Glandorf (in Lower Saxony), Warendorf, Telgte und Greven. The municipality Ostbevern consists of the village Ostbevern, the district Brock and the surrounding farming land. In 1088 Bevern was first mentioned in an oicial document under the name Beverne. Presumably in the 12th century the parish Bevern was split into Ostbevern and Westbevern (which is now part of Telgte). Read Ostbevern (Paperback) Online Download PDF Ostbevern (Paperback) Download ePUB Ostbevern (Paperback) FGSYLQY1UFXA < Doc # Ostbevern (Paperback) Oth er Books [PDF] Start Speaking Japanese Today: Free Audio Online Click the web link listed below to download "Start Speaking Japanese Today: Free Audio Online" document.