März bis Juni 2019

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDEKANZLEI Sanierung Holzkreuz auf dem Guggenbühl So lange wie ich mich nau konnte mir bisher niemand Auskunft über die erinnern kann, steht das Herkunft des Kreuzes geben. Jesuskreuz auf dem Guggenbühl. Seit Jahren Um die Reparatur möglichst einfach und pragmatisch Wind und Wetter ausge- zu erledigen, haben wir unseren Werkhofmittarbeitern setzt, wacht es still und den Auftrag zur Sanierung des Holzkreuzes erteilt. Wir einsam über unser Dorf. dachten etwas Reinigungsarbeit und etwas Farbe sollte Doch der Zahn der Zeit ausreichen um den Weiterbestand zu sichern. Bei hat seine Spuren hinter- näherer Betrachtung zeigte sich aber, dass die Witte- lassen. Das Holz wurde rungsschäden zu gross und vor allem der Querbalken morsch und einige Leute nicht mehr zu retten war. Rolf Bucher und René Leu befürchteten sogar, dass entschlossen sich daher zu einem Totalersatz und der Balken beim Sockel zimmerten aus einem Eichenbalken ein der Vorlage brechen könnte. Niemand entsprechendes Pendant. Sogar die geschnitzten Jah- wusste aber genau wer reszahlen haben sie übernommen und natürlich auch das Kreuz ursprünglich diejenige der Sanierung mit aufgenommen. Um das erstellt hat, wem es heute Holz zu schützen und so eine lange Lebensdauer zu gehört und wer für den erreichen, wurde die Stirnfläche und der Querbalken Unterhalt verantwortlich von unserem ehemaligen Spenglermeister Thomas Breitler fachmännisch mit Kupferblech verkleidet. ist. Anscheinend wurde das Kreuz nach dem Wir möchten den Dreien an dieser Stelle für ihren Ein- Krieg von einer Frau, aus satz, welcher über das Erwartete hinausgegangen ist, Dankbarkeit dass wir von ganz herzlich danken. Ihnen verdanken wir, dass unser den Kriegswirren ver- Dorf weiterhin auf den Schutz des Heilandkreuzes auf schont geblieben sind, dem Guggenbühl vertrauen darf.

gestiftet. Aber ganz ge- Für den Gemeinderat Peter Mathys

Überarbeitung Alterskonzepts der Region Diessenhofen Vorinformation Bedarfsabklärung Alters- Die betroffenen Einwohner werden daher in konzept Region Diessenhofen nächster Zeit ein Schreiben der Alterskommission Region Diessenhofen mit der Bitte um Mitwirkung Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner erhalten.

Die Alterskommission Region Diessenhofen, welche Die Kommission interessiert sich für Ihre Ideen, sich aus Vertretern der Gemeinden Diessenhofen, Wünsche und Anregungen damit ein regionales Alters- Schlatt und - zusammensetzt, leitbild erstellt werden kann. wird im Rahmen der Überarbeitung des Alterskonzept demnächst bei der über 65-jährigen Bevölkerung eine Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihren wert- Bedarfsabklärung durchführen. vollen Beitrag.

Alterskommission Region Diessenhofen

Sprechstunde - Energie INHALTSVERZEICHNIS

Heizungsersatz: Was ist erlaubt? Gemeindekanzlei-News S.1 Behörden-Infos S.6

Dienstag, 19.03.2019, Rathaussaal, Diessenhofen, weitere Infos finden Sie auf Seite 2. Einwohnerkontrolle S.7 Vereine / Verschiedenes S.8

Öffnungszeiten Einwohner- Infos International e Gemeindeverwaltung Die Einwohnerstatistik per Rentenberatung 31.12.2018 mit 1'841 Einwohnerin- Die Büros der Gemeindeverwaltung Frauenfeld: bleiben an nachfolgenden Tagen nen und Einwohnern, präsentiert Sie sind oder waren in der Schweiz geschlossen: sich gegenüber dem Vorjahr mit oder in Deutschland tätig? Experten einer Zunahme von 30 Personen.  Karfreitag, 19. April bis der Sozialversicherungsträger bera- Ostermontag, 22. April Von den 1‘841 registrierten Perso- ten Sie am 05.03.2019, von 09.00 - nen sind 894 Frauen (48.56 %) und 12.00 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr und  Mittwoch, 1. Mai 947 Männer (51.44 %), aufgeteilt am 06.03.2019, 09.00 - 12.00 Uhr,  Donnerstag, 30. Mai (Auffahrt) mit 1‘059 wohnhaft im Ortsteil Ba- in Frauenfeld, Sozialversicherungs- und Freitag, 31. Mai sadingen, 771 im Ortsteil Schlattin- zentrum , St. Gallerstr. 11, gen und 11 Personen in Alters- und Telefon CH 058 225 77 21,  Pfingstmontag, 10. Juni Pflegeheimen. In Basadingen- DE 0041 58 225 77 21. Schlattingen sind 1270 Personen Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- Todesfälle stimmberechtigt. Bei Todesfällen wenden Sie sich rungsunterlagen und Ihren Perso- bitte an den zuständigen Friedhof- Die Zahl der Ausländer hat sich um nalausweis / Reisepass mit. vorsteher, dies auch bei einem 4 Personen erhöht. Der Ausländer- Todesfall ausserhalb der Gemein- anteil beträgt 15.32 %, dies ent- Singen: de: spricht 282 Ausländerinnen und Sie sind oder waren in Deutschland Ausländer. Davon sind 93 Perso- oder der Schweiz tätig? Experten Basadingen: nen aus Deutschland, 53 aus Ma- der Sozialversicherungsträger bera- Hugo Breitler, 058 346 01 54 zedonien und an 3. Stelle liegt Por- ten Sie am 21.05.2019, von 13.30 - Schlattingen: tugal mit 41 Personen. 18.30 Uhr, in DE-Singen, Auskunfts- Thomas Schmid, 058 346 01 55 und Beratungsstelle der Deutschen Im Jahr 2018 gab es 15 Geburten Rentenversicherung, Julius-Bührer- (sechs Mädchen und neun Knaben) Str. 2, Telefon CH 0049 7731 8227- in der Gemeinde. Das sind zwei Energie Sprechstunde 10, DE 07731 8227-10. Dienstag, 19.03.2019, Geburten weniger als im Vorjahr. Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- 19.00 - 20.30 Uhr, Es sind aber auch 11 Todesfälle zu rungsunterlagen und Ihren Perso- Rathaussaal, Diessenhofen, mit an- verzeichnen, wie im Jahr 2017. nalausweis / Reisepass mit. schliessendem Apéro Die zwei ältesten Einwohner sind Die vorgesehene Revision der 95-jährig. energetischen Anforderungen an Verein BVG Auskünfte Zu- und Wegzugsmutationen: Gebäude im Kanton Thurgau orien- Die Ratsuchenden, Versicherten, Zuzug: Im 2018 sind 621 Personen tiert sich an den harmonisierten Hinterlassenen / Rentner erhalten, zugezogen, davon wurden alleine Mustervorschriften der Kantone im bei einem persönlichen Termin bei Energiebereich (MuKEn 2014). im April 140 Zuzüger registriert, dem Verein BVG-Auskünfte, gefolgt vom Monat Mai mit 80. Die MuKEn 2014 stehen deshalb im konkrete Antworten auf ihre Fragen Fokus der «Sprechstunde Ener- Wegzug: Es gab 570 Abmeldungen betreffs beruflicher Vorsorge. gie». Sie haben unter anderem letztes Jahr, deutlich mehr Abmel- Termine: 06.03. / 03.04. / 08.05. / Einfluss auf den Heizungsersatz. dungen gab es im September mit 05.06., jeweils von 17.00-19.00 Werden Öl- und Gasheizungen in 90 Personen und im November so- Uhr, www.bvgauskuenfte.ch. bestehenden Bauten verboten? gar 162 Wegzugsmutationen. Wird der Heizungsersatz mit erneu- erbaren Energien weiterhin geför- dert? Warum sollen Elektroheizun- Abfallstatisti k gen ersetzt werden? Wasserversorgung 2018 Am 09.01.2019 wurden Wasserpro- Die Entsorgungsplätze unserer Ge- Die Sprechstunde Energie in ben u. a. im Pumpwerk Halden- meinde wurden auch im 2018 rege Diessenhofen orientiert Hausbesit- acker, im Schulhaus, bei Th. Breitler genutzt und der Abfall in die ent- zer über geplante Änderungen beim (Belzhalden), im Gemeindewerkhof Heizungsersatz. sprechenden Mulden / Container in Basadingen, sowie in Schlattin- entsorgt. Unter anderem wurden Detaillierte Infos und die Möglich- gen beim Laufbrunnen Rosengar- folgende Mengen gesammelt : keit zur Anmeldung finden Sie unter ten, Stufenpumpwerk Geisslibach www.energie-agenda.ch oder auch und im Reservoir Rodenberg ge- Altöl 2‘762 kg unter 058 345 54 80. nommen. Diese Proben wurden Alu / Dosen 4‘114 kg Energieberatung Region Rhy nicht beanstandet. www.eteam-tg.ch Glas 69‘406 kg www.energie.tg.ch Die detaillierte Wasserqualitätsana- Karton 56‘430 kg lyse unserer Gemeinde finden Sie im Internet unter www.wasser- Metall 49‘299 kg Altpapiersammlung qualitaet.ch. Die Prüfung führte das Papier 65‘550 kg

Schlattingen: 13. Juni kantonale Laboratorium, Abt. Trink- Trockenbatterien 345 kg wasserinspektorat, durch. Basadingen: 28. Juni Total 248‘404 kg

- 2 -

KVA-Infos Grüngutverwertung: Info‘s siehe unter www.kvatg.ch, Hundehalter- Infos Kehrichtabfuhr www.kompost.ch, oder auch unter Ausbildungsanforderungen am Oster- und Pfingstmontag www.kompostierberatung.ch. Das Thurgauer Hundegesetz Die Kehrichtabfuhr am 22.04. schreibt vor, dass, wer einen Hund Nutzen Sie auch den Häcksel- (Ostermontag) und am 10.06. mit einem Erwachsenengewicht von dienst, siehe nächster Beitrag. (Pfingstmontag) entfällt und wird mind. 15 kg hält, innerhalb weder vor- noch nachgeholt. eines Jahres nach Anschaffung Häckseldienst einen Kurs über anerkannte Hunde- Entsorgungs- Flyer 2019 erziehung (zehn Lektionen), Gesetz Wir starten wieder mit dem Häck- Der KVA-Entsorgungsflyer steht auf über das Halten von Hunden, 641.2, der Gemeindehomepage online seldienst-Service. Bitte melden Sie § 1b Abs.1 Hundeerziehungskurs, unter Verwaltung > Entsorgung > sich bis am Freitag vor dem Termin und sofern es das Alter des Hundes Kehrichtabfuhr KVA zur Verfügung beim Gemeindewerkhof Basadin- zulässt, einen Welpenkurs (Verord- oder ebenso beim KVA Thurgau gen, Telefon 052 657 26 28 oder nung des Regierungsrates, 641.21, unter www.kvatg.ch, > Entsorgungs- 079 353 58 31, an. Gehäckselt wird § 7a, Abs.1 Hundeerziehungskurs) pläne 2019. vor Ort. besuchen muss .

KVA Gebührenträger  11. März Kurznotizen Folgende Gebührenträger der KVA  1. + 15. April  Alle Hundehalter brauchen eine sind bei der Gemeindeverwaltung,  13. Mai Haftpflichtversicherung (mind. 3 Rychgass 2, 8254 Basadingen,  17. Juni Mio. Fr. Deckungssumme) während den Öffnungszeiten erhält-  Ersthundehalter: Melden Sie sich lich: persönlich bei Ihrer Wohngemein- Feuerbrand de und geben Ihrer Haftpflichtver-  Kehrichtsackrollen zu 17 lt, 35 lt, Feuerbrand ist eine meldepflichtige sicherungspolice ab. Die Gemein- 60 lt + 110 lt Pflanzenkrankheit, die durch Bakte- de erfasst Sie im Amicus, Ihr Login  Containerplombe (1 Leerung) rien verursacht wird. Befallsver- und Ihr Passwort werden Ihnen  Sperrgutmarken dächtige Pflanzen oder Pflanzentei- danach schriftlich von Amicus zu-  Kuhbag-Rollen zu 60 lt le, wegen hoher Verschleppungs- gestellt gefahr, nicht berühren. Mehr Infos siehe Gemeindehome- Ab Mitte Juni 2019 werden stichpro-  Hundebesitzer von Hunden über page > Verwaltung > Entsorgung. benweise Hausgärten und Obstan- 15 kg Erwachsenengewicht: Obligat. praktischer Hundeer- Kompostierkurse lagen kontrolliert. Bei Fragen oder bei Verdacht auf Feuerbrand wen- ziehungskurs-Nachweis innerhalb Kompostierkurse 2019 für die eines Jahres nach der Anschaf- Bevölkerung finden Sie unter den Sie sich an den zuständigen Feuerbrand-Kontrolleur: fung des Hundes www.kvatg.ch > Dienstleistungen >  Registrierungspflicht: bei der Service > Kompostinfo > Kurse. Kilian Ott, Tel. 079 349 53 12 AMICUS innert 10 Tagen Infos zum Thema Feuerbrand Kompostberatung finden Sie unter www.feuerbrand.ch.  Meldepflicht: bei der Gemeinde, Hundekontrollstelle innert 30 Ta- Auskunft und Beratung für Private gen / Online Schalter > Hunde- und Gemeinden: Frau Helena wesen > Meldeformular Hund Städler, Tel. 071 461 23 31, Mail: Nehmen Sie Rück- [email protected]. sicht auf s‘ Wild  Info-Merkblätter und Amicus Geschätzte Naturfreunde, Hunde- Downloads: online auf der KVA Tipps und Merkblätter halter und Hundehalterin Gemeindehomepage unter > Auf der KVA-HP unter Dienstleist- Dienstleistungen > Hunde aufge- Von Mitte April bis Juni herrscht im ungen > Services > Kompostinfos schaltet Wald die Brut-, Setz- und Aufzucht- sind u. a. folgende Themen zum zeit. Da im Kanton Thurgau jährlich Hundesteuer 2019 Download bereit: rund 30 bis 40 Rehe durch Hunde Für den ersten Hund Fr. 80.-, für  Rasenpflege und Kompost gerissen werden, bitten wir Sie, mit jeden weiteren Hund im gleichen  Thurgauer Kompostführer oder ohne vierbeinigem Begleiter, Haushalt Fr. 150.-. Die Hundesteuer-  Umgang mit Neophyten auf folgendes zu achten: rechnung wird per Post oder Anleitung + Tipps zum richtigen E-Bill zugestellt. Gemäss §12 der Umgang mit invasiven Neophyten  Bleiben Sie auf den Wegen und Verordnung des Regierungsrates im Hausgarten und in der Sied- stören Sie das Wild nicht in sei- über das Halten von Hunden muss lung. Invasive Neophyten nicht nem natürlichen Lebensräumen die Hundesteuer bis spätestens am kompostieren!  Fassen Sie kein Jungwild an, es 30. April 2019 beglichen sein.  Feuerbrand im Garten könnte sonst von seinen Eltern- Nicht kompostieren, nicht in die tieren verlassen werden Hundeerziehungskurs 2019 Grünabfuhr – der Kehrichtabfuhr  Betreten Sie Hochsitze und Hundehalter, die im 2019 einen mitgeben! Futterplätze nicht, sie dienen der Hundeerziehungskurs absolvieren, können die Kursbestätigung bis spä-  Ambrosia artemisiifolia Wildhege testens am 20.12.2019 bei der Ge- Nicht kompostieren, nicht in die  Nehmen Sie Ihren Hund an die meindekanzlei abgeben. Grünabfuhr – der Kehrichtabfuhr Leine und lassen Sie ihn nicht mitgeben! jagen oder streunen

- 3 -

Informationen zur Prämienverbilligung 2019 im Kanton TG Grundsatz Wegzug in einen anderen Kanton Der Kanton Thurgau gewährt versicherten Personen in Massgebend sind die persönlichen Verhältnisse per bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Indivi- 1. Januar 2019. Erfolgt im Laufe des Jahres ein Weg- duelle Prämienverbilligung (IPV) für die obligatorische zug in einen anderen Kanton, wird die IPV für das Krankenversicherung (OKP). gesamte Jahr 2019 vom Kanton Thurgau ausgerichtet.

Wer hat Anspruch auf IPV Wegzug ins Ausland Die IPV wird Personen ausgerichtet, die bei einem vom Der Anspruch auf IPV besteht bis zum Ende des Weg- Bund anerkannten Krankenversicherer die obligatori- zugsmonats. sche Krankenpflegeversicherung gemäss KVG abge- schlossen haben und Junge Erwachsene in Ausbildung (Jg 1994 - 2000) Junge Erwachsene in bescheidenen wirtschaftlichen a) am 1. Januar 2019 ihren steuerrechtlichen Wohn- Verhältnissen, die sich am 31. Dezember 2019 in einer sitz oder Aufenthalt im Kanton Thurgau hatten Ausbildung befinden, haben Anspruch auf 50 % der oder effektiven KVG-Prämie, maximal 50 % der kantonalen b) eine Grenzgänger- oder Kurzaufenthaltsbewilli- Durchschnittsprämie (Jahr 2019: Fr. 3‘948.00, davon gung haben und mindestens drei Monate im 50 % = Fr. 1‘974.00). Die bezugsberechtigten Personen Kanton Thurgau erwerbstätig sind. erhalten im laufenden Jahr die zustehende IPV nach

Kat. A - C. Sie können im Folgejahr eine Neube- Antragsverfahren urteilung beantragen. Die Gemeinden ermitteln die bezugsberechtigten Per- sonen aufgrund der provisorischen Steuerdaten per Bezüger von Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV- 31. Dezember des Vorjahres und stellen diesen im Ver- oder IV-Rente und Sozialhilfebezüger lauf des Frühjahres ein Antragsformular zu. Das unter- Bezüger und Bezügerinnen von EL erhalten eine EL- zeichnete Formular ist innert 30 Tagen, spätestens Prämienpauschale. Diese wird direkt der Krankenkasse jedoch bis zum 31. Dezember des betreffenden Jahres überwiesen. Ein IPV-Antrag ist nicht notwendig. bei der Krankenkassenkontrollstelle der zuständigen Personen, die Sozialhilfe beziehen, erhalten eine pau- Gemeinde einzureichen. Wird diese Frist verpasst, ver- schale IPV. Die Sozialen Dienste der zuständigen Ge- fällt der Anspruch auf die Prämienverbilligung. Eine meinde helfen, die Anträge korrekt auszufüllen. Neubemessung ist in diesen Fällen ausgeschlossen. Bei einem Wegfall der Ergänzungsleistungen oder der Sozialhilfe besteht möglicherweise ein Anspruch auf die Berechnungsgrundlage Erwachsene reguläre IPV. Der entsprechende Antrag muss fristge- Massgebend ist die provisorische einfache Steuer zu recht eingereicht werden. 100 % per 31. Dezember des Vorjahres. Grenzgänger IPV-Ansätze 2019 für Erwachsene Grenzgänger sowie deren nichterwerbstätige Familien- Kat. Einfache Steuer IPV 2019 in Fr. angehörige, die gemäss KVG eine OKP in der Schweiz zu 100 % in Fr. haben, können bei der zuständigen Gemeinde einen Antrag für IPV stellen. Verwirkungszeitpunkt für die Gel- A bis 400.00 2‘208.00 tendmachung ist der 31. Dezember des betreffenden Jahres. Die persönlichen Verhältnisse per 1. Januar B bis 600.00 1‘656.00 sind nicht massgebend. Personen, die über das Jahres- C bis 800.00 1‘104.00 ende im Kanton erwerbstätig sind, müssen pro Kalen- derjahr einen Antrag stellen.

Der Lebensmittelpunkt von Grenzgängern liegt im Aus- Berechnungsgrundlage Kinder (Jg 2001 - 2018) land. Deshalb hat vor der Berechnung der IPV eine Versicherte Kinder werden auf Basis der einfachen Kaufkraft- und Währungsbereinigung der Einkommens- Steuer zu 100 % der Eltern, respektive der prämienzah- und Vermögenswerte zu erfolgen. lenden Person bemessen. Das provisorisch veranlagte steuerbare Vermögen darf zudem Fr. 0.00 nicht über- Kurzaufenthalter steigen. Kurzaufenthalter sowie deren nichterwerbstätige Fami- lienangehörige, die gemäss KVG eine OKP in der IPV-Ansätze 2019 für Kinder Schweiz haben, können bei der zuständigen Gemeinde einen Antrag für IPV stellen. Verwirkungszeitpunkt für Kat. Einfache Steuer IPV 2019 in Fr. die Geltendmachung ist 30 Tage vor Ablauf der Aufent- zu 100 % in Fr. haltsbewilligung bzw. vor Abreise ins Ausland. Die per- D bis 800.00 984.00 sönlichen Verhältnisse per 1. Januar sind nicht massge- bend. Personen, die sich über das Jahresende im Kan- E bis 1‘600.00 612.00 ton aufhalten, müssen pro Kalenderjahr einen Antrag stellen.

Der Lebensmittelpunkt von Kurzaufenthaltern liegt im Geburt oder Zuzug nach dem 1. Januar 2019 Ausland. Deshalb hat vor der Berechnung der IPV eine Nach diesem Stichtag Geborene oder Zugezogene sind Kaufkraft- und Währungsbereinigung der Einkommens- erst ab 1. Januar 2020 bezugsberechtigt. und Vermögenswerte zu erfolgen.

- 4 -

Neubemessung / Neubeurteilung Zuständigkeiten Wurde im Vorjahr nicht automatisch ein Antragsformular Die Zuständigkeit zur Prüfung des Anspruches auf IPV zugestellt, respektive bestand kein Anspruch oder las- liegt bei der Krankenkassenkontrollstelle der Wohnsitz- sen sich gestützt auf die definitive Steuer- gemeinde, respektive derjenigen Gemeinde, in welcher Schlussrechnung oder im Falle der Jahresaufenthalter der Arbeitgeber seinen Sitz hat. gestützt auf die Tarifkorrektur verschlechterte wirt- schaftliche Verhältnisse nachweisen, kann die bezugs- Rechtliche Hinweise berechtigte Person innert 30 Tagen seit Rechtskraft der Dieses Informationsblatt vermittelt einen allgemeinen Steuer-Schlussrechnung oder der Tarifkorrektur des Überblick. Rechtsansprüche können daraus nicht gel- betreffenden Jahres eine Neubemessung der IPV ver- tend gemacht werden. langen. Wird die Frist verpasst, verfällt ein allfälliger An- spruch. Differenzbeträge von weniger als Fr. 30.00 wer- Rechtsgrundlagen für die Prämienverbilligung im den nicht ausbezahlt. Kanton Thurgau sind: - Bundesgesetz über die Krankenversicherung vom Eine Neubemessung muss beantragt werden. Eine 18. März 1994 (KVG) Neubemessung von Amtes wegen ist nicht zulässig. - Gesetz über die Krankenversicherung vom 25. Oktober 2014 (TG KVG) Auszahlung der Prämienverbilligung - Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über Die Auszahlung erfolgt direkt an den zuständigen Kran- die Krankenversicherung vom 20. Dezember 2011 kenversicherer. Eine direkte Auszahlung an die bezugs- (TG KVV) berechtigte Person ist nicht möglich. Amt für Gesundheit Thurgau

Wichtige Mitteilung aus dem Steueramt Die Kantonale Steuerverwaltung bietet das bedienungs-  Sofern Sie die Original-Belege freundliche PC-Programm „eFisc 2018“ zum Ausfüllen noch benötigen, legen Sie bitte der Steuererklärung 2018 an. Diese Software ist platt- gut lesbare Belegkopien bei. formunabhängig, d.h. unter Windows, Mac und Linux Für zusammengehörende einsetzbar. Sie können diese Software jederzeit prob- Kleinbelege empfiehlt sich z.B. lemlos unter www.steuerverwaltung.tg.ch herunterladen. die Verwendung einer Sicht-

Die Steuererklärungssoftware eFisc 2018 bietet mappe. Ihnen neu die Möglichkeit, nebst den Steuerformula-  Die Dokumente sind ohne ren und Steuerdaten auch die Steuerbelege elektro- Bostitch und Büroklammern, nisch einzureichen. Die elektronische Übermittlung sowie ungebunden einzu- erfolgt dabei verschlüsselt an einen speziell dafür vorge- reichen. sehenen Server der Steuerverwaltung. Auf diese Weise  Anträge auf Rückerstattung sind die Daten vor der Einsicht durch Dritte jederzeit der Verrechnungssteuer in Erbfällen und Anträge auf sicher geschützt. Rückerstattung ausländischer Quellensteuer (R-D1, Seit der Steuerperiode 2011 werden im Kanton Thurgau F-5000 bis F-5003, usw.) sind direkt der Steuerver- die eingereichten Steuererklärungen inklusive der Beila- waltung Thurgau, Ressort Verrechnungssteuer, gen vollständig gescannt und elektronisch bearbeitet. Schlossmühlestr. 15, 8510 Frauenfeld, zuzustellen.

Die elektronische Archivierung der Papierakten bringt Mit der Einhaltung dieser Empfehlungen ermöglichen mit sich, dass keine Rücksendung von eingereichten Sie uns eine rationellere Verarbeitung und tragen damit Dokumenten erfolgt. zur Kosteneinsparung bei. Hierfür danken wir Ihnen!

Wir bitten Sie folgende Punkte zu beachten (Checkliste): Bitte beachten Sie, dass die vollständige Steuererklä-  Die unterschriebene elektronische Übermitt- rung inklusive Belege nach deren Einreichung unmittel- lungsquittung ist nach wie vor zusammen mit bar gescannt werden und somit nicht mehr im Zugriffs- dem Original-Hauptformular der Steuererklärung bereich der Steuerämter sind. 2018 (Formular 1) einzureichen, da für die elektro- Die Original-Belege können sodann nicht mehr be- nische Weiterverarbeitung wichtige Identifikationsda- schafft werden. ten aufgedruckt sind. Dies auch, wenn Sie die Steu- ererklärung mit dem PC ausfüllen und das Original- Selbstverständlich können auch künftig bei Bedarf alle Hauptformular leer bleibt. gescannten Unterlagen ausgedruckt und bei den Steu- erämter bezogen werden.  Auf die Einreichung von leeren Formularen ist mit Ausnahme des Original-Hauptformulars zu verzich- Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2018: ten. 30. April 2019

 Bitte reichen Sie die Belege in der Reihenfolge Ihrer Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitar- Angaben auf dem jeweiligen Formular ein. beiter der Steuerämter als auch jene der Kantonalen  Korrespondenzen, welche nicht direkt die Steuer- Steuerverwaltung gerne zur Verfügung. erklärung betreffen, sind zuoberst vor der Steuerer- Vielen Dank! klärung zu platzieren. Silvia Feser, Leiterin Steueramt

- 5 -

Elektroleitungen ersetzt. Benutzen Sie die Gelegenheit und erneuern BEHÖRDEN - INFOS Sie auch Ihre Hausanschlussleitun- gen zu günstigen Bedingungen. Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Der leitende Ingenieur wird sich Auflösung SPITEX-Gemeinde- erhalten. frühzeitig mit Ihnen in Verbindung zweckverband Thurgau Nord- Mit steigenden Kosten werden wir setzen. Das Gaswerk Diessen- west? uns bei jeder der möglichen Lösun- hofen zieht die Gasleitung bis auf Mit einer Medi- gen befassen müssen. die Höhe der Kirche mit. Die Bauleitung versucht die Zufahr- enmitteilung Bepflanzung entlang der ten so lange wie möglich zu erhal- wurde Ende Januar verkündet, dass Hauptstrasse der SPITEX-Zweckverband Thurgau ten. Mit gewissen Einschränkungen Mit dem Sanierungsprojekt der muss aber gerechnet werden. Wir Nordwest per Ende 2020 aufgelöst Hauptstrasse wurde auch eine Be- werden soll. danken den Anwohnern für ihr grünung durch Büsche und Hecken Verständnis. Im Jahr 2013 durch die Gemeinden vorgesehen. Da sich aber nicht alle Steckborn, Mammern, Eschenz, Wa- betroffenen Landbesitzer mit den Trinkwasserversorgung genhausen, Schlatt, Basadingen- Bäumen auf ihrem Grundstück an- Während dem heissen und trocke- Schlattingen und Diessenhofen, ge- freunden konnten, hat sich die Be- nen Sommer wurden wir ver- gründet, erfüllte der Verband wäh- pflanzung verzögert. Für den Ab- schiedentlich bezüglich der Aus- rend der letzten sechs Jahre seinen schnitt zwischen der Metzgerei Fehr wirkungen auf unsere Wasserver- Zweck, die Erbringung von Hilfs- und und der Geisslibachbrücke konnte sorgung angesprochen. Wie schon Pflegeleistungen für die Bewohner nun eine Lösung gefunden werden. mehrfach berichtet, verfügen wir der angeschlossenen Gemeinden. Mit der Besitzerin Frau Rüegg wurde über eine ausgesprochen ergiebige Wir sind der Meinung, dass die ein Landabtausch zwischen der ge- Wasserfassung. Ende Jahr lag der SPITEX-Mitarbeiter diese Leistungen meindeeigenen Parzelle beim alten Pegel bei 416.61 müM. Über die auch Kundengerecht und kompetent Pumpenhaus und einen Streifen ent- letzten 5 Jahre gesehen, können in einer freundlichen und zuvorkom- lang der Hauptstrasse vereinbart. wir eine leichte Senkung des menden Art erbracht haben. Die Pflanzung einer Baumreihe aus Pegels feststellen. Wenn wir aber Dass Pflegeleistungen nicht billig wilden Kirschbäumen wird so mög- weiter zurückschauen stellen wir sind ist uns allen klar. Aus Kosten- lich. Der Landabtausch hat auch fest, dass der Pegel im Dezember gründen möchten die Gemeinden Vorteile, weil der eingedolte Chat- 1998 bei 116.5 müM lag oder im Eschenz und die zenbach nun durch eine Gemeinde- Dezember 1972 sogar nur noch Spitexdienste einer privaten Organi- parzelle fliesst. Mit der Bepflanzung 116.02 müM betrug. Der Wasser- sation übergeben. Sie haben daher wird das Sanierungsprojekt abge- verbrauch ist seit einigen Jahren den Austritt aus dem Zweckverband schlossen und die Schlussabrech- sinkend. Er betrug erstaunlicher- bekannt gegeben. Auch Steckborn nung erstellt werden. Wir werden Sie weise auch im vergangenen sehr und Mammern haben vorsorglich anlässlich einer Gemeindeversamm- trockenen Jahr nur die durch- ihren Austritt angekündigt. Nun soll lung über den Rechnungsabschluss schnittlichen 160‘000 m³/Jahr. Auch sogar der ganze Verband aufgelöst informieren. wenn diese Zahlen kein Grund zur werden. Die einzelnen Gemeinden Sorge bedeuten, bitten wir Sie doch könnten so die Zusammenarbeit mit Sanierung Kirchgasse weiterhin sorgsam und sparsam mit anderen Spitex-Organisationen Die Sanierungsarbeiten an den dem kostbaren Gut Wasser umzu- prüfen und nach günstigeren Alter- Werkleitungen in der Kirchgasse in gehen. nativen suchen. Aber ist billiger denn Basadingen sind leider im letzten auch besser? Jahr erst mit einer grossen Verzöge- Windkraft im Thurgau rung gestartet worden. Dank der Wie Sie der Presse entnehmen Der Gemeinderat unterstützt dieses relativ milden Witterung konnten wir konnten, will der Regierungsrat den Vorgehen nicht und wir haben auch dennoch ein grösseres Teilstück erst kürzlich genehmigten kantona- keinen Rücktritt aus dem Verband fertigstellen. Im neuen Jahr sind die len Richtplan in Sachen Wind- eingereicht. Wir sind der Meinung, Arbeiten ebenfalls frühzeitig wieder energie bereits wieder ändern. Der dass eine Auflösung des Verbandes in Angriff genommen worden. Es ist ursprüngliche Richtplantext wurde keine Lösung für das Problem der vorgesehen, dass in diesem Jahr erneut überarbeitet. Es wird nach Kostensteigerung im Gesundheits- das ganze restliche Projekt bis zum wie vor auf die Windkraftstudie aus wesen ist. Zusammen mit den Ziegeleiweg realisiert wird. Dabei dem Jahr 2014 verwiesen in Gemeinden Diessenhofen und werden sämtliche Wasser- und Schlatt werden wir nach Alternativen suchen. In Frage kommen der Wei- terbetrieb des Verbandes im Allein- gang, die weitere Zusammenarbeit mit Steckborn und Mammern oder eventuell ein Anschluss an die Spitex Frauenfeld. In jedem Fall möchten wir den Stützpunkt in Diessenhofen mit dem bestehenden und bestens ausgebildeten Personal

- 6 -

welcher der Rodenberg ebenfalls E-Rechnung neu E-Bill Anfänglich war die Nachfrage sehr als Potenzialgeiet mit aufgeführt Zum Schluss noch etwas in eigener gut. Seit einiger Zeit stagniert die war. Im eigentlichen Richtplan wird Sache. Seit gut drei Jahren bieten Nutzerzahl aber. Obwohl das Sys- aber die Anlage auf dem Roden- wir die E-Rechnung (E-Bill) an. tem absolut sicher und bewährt ist, berg auch in der neusten Version E-Bill steht kurz für «elektronische trauen sich viele Bewohner nicht, nicht mehr erwähnt. Anscheinend Rechnung». die neue Technologie zu nutzen. waren die während der Vernehm- E-Bill empfangen Sie dort, wo Sie Wenn Sie zu den vielen Personen lassung vorgebrachten Argumente diese bezahlen - direkt in Ihrem E- gehören, welche für die Beglei- stichhaltig genug und den Standort Banking. Die E-Bill ist bequem, das chung ihrer Rechnungen zwar das endgültig als Windkraftgebiet zu Abtippen der langen Referenznum- E-Banking nutzen, sich aber noch streichen. Die Gebiete Salen- mer entfällt. Stattdessen prüfen und nicht für eine Anmeldung für die Reutenen, Thundorf und Braunau- bezahlen Sie Ihre Rechnungen mit E-Bill entscheiden konnten, trauen Wuppenau scheinen hingegen ge- wenigen Mausklicks. Dank der Sie sich und melden Sie sich an. setzt zu sein. Für die Gebiete Otten- E-Bill sparen Sie nicht nur Zeit, in- Sie erleichtern die Zahlungsabwick- berg, Sirnach-Littenheid und auch dem Sie keine Papierrechnungen lung nicht nur sich selbst. den nahegelegenen Cholfirst in erhalten schonen Sie auch die Um- Für den Gemeinderat Peter Mathys Schlatt besteht weiterer Abklärungs- welt. bedarf. EINWOHNERKONTROLLE Geburtstags- Jubilare Geburten 80 Jahre Ott „Raphael“ Noah, Sohn der Ott-Hirzel Silvia und des Ott Martin, von Ba- Rütimann-Frei Dora, sadingen-Schlattingen, in Schlattingen, geboren am in Basadingen, geboren am 24.06.1939 13.12.2018, in Frauenfeld TG

Gorgoglione „Leano“ Vincenzo, 85 Jahre Sohn der Gorgoglione-Schmid Miriam und des Gor- Aeberhardt-Schmid Annemarie, goglione „Charlie“ Umberto Salvatore, von Diessenh- in Schlattingen, geboren am 02.06.1934 ofen TG, in Basadingen, geboren am 29.12.2018, in Frauenfeld TG Ritzmann-Schmid Walter, in Schlattingen, geboren am 10.06.1934 Günter Alina, Tochter der Günter-Windler Tina und des Günter Re- Strauss-Gasser Ernst, mo, von Thörigen BE, in Schlattingen, geboren am in Basadingen, geboren am 29.06.1934 21.01.2019, in Frauenfeld TG

90 Jahre Bölsterli-Rütimann Marie „Elisabeth“, Hochzeit- Jubilare in Basadingen, geboren am 14.04.1929 Silberne Hochzeit Windler-Forster Meta, Berger-Gugelmann Thomas und Gabriela, in Schlattingen, geboren am 19.04.1929 in Basadingen, verheiratet seit 18.06.1994

Ott-Brütsch „Ruth“ Gertrud, in Basadingen, geboren am 15.06.1929 Goldene Hochzeit Götz-Odermatt Siegfried und Ruth, Todesfälle in Schlattingen, verheiratet seit 26.04.1969

Schmid-Windler Lydia, von Basadingen-Schlattingen TG, in Schlattingen Diamantene Hochzeit (Alterszentrum Stammertal, Oberstammheim), geboren Davaz-Kummer Heinrich und Nelly „Liselotte“, am 21.04.1928, gestorben am 03.12.2018, in Ober- in Schlattingen, verheiratet seit 02.05.1959 stammheim ZH

Luginbühl Erwin, von Neuhausen am Rheinfall SH, in Basadingen, ge- boren am 23.04.1934, gestorben am 26.12.2018, in Basadingen-Schlattingen TG

- 7 -

VEREINE UND VERSCHIE DENES Ferienlager 2019 Mütter- und Väterberatung Blaues Kreuz Beratungsstelle Diessenhofen Basadingerstrasse 12, 8253 Diessenhofen (Ehemalig Grundbuchamt)  Frühlingslager Weissbad Beratungen von Susi Trachsler und Ursula Blumer, 071 626 04 59, 14. - 20. April 2019 Mail: [email protected], www.perspektive-tg.ch.

Leitung Mirjam Frehner & Team Donnerstag, 07. März 2019 13.00 - 16.00 Uhr für 7 - 12 Jährige Kids Donnerstag, 04. April 2019 13.00 - 16.00 Uhr Anmeldeschluss: 1. April 2019 Donnerstag, 02. Mai 2019 13.00 - 16.00 Uhr  Sommerlager Sent Donnerstag, 06. Juni 2019 13.00 - 16.00 Uhr 8. - 19. Juli 2019, (von 7-12 J.) Jeden Montag bis Freitag mit Anmeldung Leitung Roger Stieger & Team Anmeldeschluss: 24. Juni 2019 Beratungsstelle Schlattingen Gmeindschüür, Rychgasse 7, Erdgeschoss, Susi Trachsler, 071 626 04 59  Minileiterausbildung Sent Dienstag, 12. März 2019 10.00 - 11.30 Uhr 8. - 19. Juli 2019, (von 13-17 J.) Dienstag, 09. April 2019 10.00 - 11.30 Uhr Leitung Mirjam Frehner & Team Dienstag, 14. Mai 2019 10.00 - 11.30 Uhr für ehemalige Lagerteilnehmer, Dienstag, 11. Juni 2019 10.00 - 11.30 Uhr Anmeldeschluss: 24. Juni 2019 Telefonische Beratung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 08.00 - Zum Lagerprogramm gehören: 09.30 Uhr sowie am Mittwochnachmittag von 13.30 - 14.30 Uhr. Sport- und Kreativworkshops, Badi Mütter- und Väterberatung Region Diessenhofen besuche, Schatzsuchen, singen, Wanderungen, biblische Geschich- ten, Prävention und Stadt-, Wald- u. Solifun (OpenSunday) Geländespiele usw. Jede Anmel- Noch bis am 31. März 2019, jeden Sonntag 13.30 - 16.30 Uhr, Sporthalle dung wird bestätigt, die Lagerinfos Letten, Diessenhofen, Infos: 079 609 11 74, www.sportnetz-unterthurgau.ch werden verschickt. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Weitere  Für Kids der 1. bis zur 6. Klasse von Basadingen, Diessenhofen, Schlatt Infos: www.blaueskreuz-tgsh.ch. und Schlattingen, Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Solifun-Team Blaues Kreuz Prävention und Ge- sundheitsförderung TG/SH, Amris- wilerstr. 50, Postfach 56, 8570 Kinderkleider & Spielzeugbörse Weinfelden, Tel. 071 622 40 46, Samstag, 23.03.2019

E-Mail: [email protected]. Annahme: 09.00-11.00 Uhr / Verkauf: 13.30-15.00 Uhr Blaues Kreuz TG / SH inkl. kleiner Kaffeestube / Rückgabe: 16.30-17.15 Uhr

Nur mit Voranmeldung: Tel. 052 533 22 63 E-Mail: [email protected]

Kinderfasnacht Kinderkleider-Börse-Team Schlattingen Dienstag, 05.03.2019

Treffpunkt 14.00 Uhr, Schulhaus Basadingen, Kafi Stubä von Spielgruppe Luna Basadingen 14.00 - ca. 17.00 Uhr, für Gross Gartenspielgruppe mit Innenraum für Kinder von 2 bis 4 Jahren, Dienstags von 8:45 - 11:15 Uhr, Steig 5, Basadingen und Klein geöffnet, gemeinsamer Fasnacht‘s Umzug durchs Dorf Nach Voranmeldung darf auch gerne an einem Spielgruppenmor-

Auf viele Fasnachtsbegeisterte gen reingeschnuppert werden. Kontakt: Ilona Nibbia, 079 450 34 07 freut sich das Jedes Kind ist einzigartig und das ist der Reichtum der ganzen Gruppe!

KIFAKO-Team, Basadingen Auf Facebook: Spielgruppe Luna Basadingen Ilona Nibbia, Spielgruppe Luna Basadingen

Musikschule Spielgruppe Schlatt Krabbelnachmittag Montag, 18. März 2019, Musikali- Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt, sches Mosaik, Aula Schulhaus Waldnachmittag Für alle Kinder mit Mama, Papa und Zentrum, Diessenhofen, 19.30 Uhr Die Waldspielgruppe Geschwister,… jeweils von 14.30 - Samstag, 11. Mai 2019, Informati- Schlatt organisiert 4 x im 16.30 Uhr onstag mit Kinderkonzert, Schul- Jahr einen Waldnachmit- Nächste Termine: 25.02. / 11.03. / haus Zentrum, Diessenhofen, tag für alle Kinder ab dem Kinder- 25.03. / 29.04. /13.05. / 17.06. 09.30 - 11.30 Uhr garten bis 12 Jährig, jeweils von Infos u. Anmeldung: 077 414 88 79 Mehr Informationen erhalten Sie auf 14.00 - 16.30 Uhr. www.kita-schlatt.ch. www.musikstunden.ch. Nächste Termine: 21.03. / 27.06. Spielgruppe Chäferfäscht, Schlatt Musikschule Untersee und Rhein

- 8 -

Notfälle bei Kleinkindern Jungschützenkurs Der Kurs für sicheres Handeln in Notsituationen bei Kleinkindern Basadingen 27.03.2019

Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln Am 27. März 2019 ist es wieder im Umgang mit Kindern in Notsituationen. Insbesondere liegt der Fokus des soweit. Dann startet der, bei den Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe- Jugendlichen, überaus beliebte Massnahmen bei ansprechenden oder bei bewusst- oder leblosen Kindern. Jungschützenkurs in Basadingen

Voraussetzung: keine, für Eltern, Grosseltern, Babysitter etc. wieder.

Datum/Ort: 6. April 2019, 08.00 - 11.00 Uhr, altes Schulhaus Mett Schlatt Alle Knaben und Mädchen von 15

Anmeldeschluss: 31. März 2019, Gabi Lange, Samariterverein Schlatt, bis 20-jährig sind herzlich willkom- Tel. 052 657 40 19, Mail: [email protected], www.samariter-schlatt.ch. men. Weitere Einblicke rund um

Samariter Schlatt den Jungschützenkurs findest Du unter www.fsv-basadingen.ch.

Anmeldung mit Name, Vorname, Erste Hilfe für langjährige AutofahrerInnen Geburtsdatum und Wohnadresse Im Notfallkurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. bis am Montag 16. März 2019 an:

Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Stefan Breitler, Sunneplatz 4, 8536 Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtige Mass- Hüttwilen, Tel. 076 306 87 86 oder nahme zu treffen. Keine Voraussetzung nötig. Mail: [email protected]. Datum/Ort: 28. März 2019, 19.00 - 22.00 Uhr, altes Schulhaus Mett Schlatt Jungschützen Basadingen Anmeldeschluss: 24. März 2019, Gabi Lange, Samariterverein Schlatt, Tel. 052 657 40 19, Mail: [email protected], www.samariter-schlatt.ch.

Samariter Schlatt Bundesübungen in Basadingen

Klangmeditation Auf dem Schiessplatz Vorderholz Eintauchen in ein Meer von berührenden Klängen, entspannen, Zeit für sich in Basadingen finden folgende obli- geniessen. Ein besonderes Erlebnis ist diese Klangimprovisation, in der ver- gatorische Bundesübungen 2019, jeweils von 18.00 - 19.30 Uhr, statt. schiedene Klanginstrumente alleine oder zusammen gespielt werden, zum Teil mit meiner Stimme unterstützt. Es stehen Matten zum Liegen zur Verfü-  Freitag, 17. Mai 2019 gung. Decke, und wer braucht ein Kissen, dürfen mitgenommen werden.  Freitag, 14. Juni 2019

Da die Platzzahl beschränkt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Im Ver- hinderungsfall bitte ich um frühzeitige Abmeldung (24 Stunden im Voraus).

Wann: 06.03., 18.03., 03.04., 23.04., 16.05., 27.05., 13.06. + 24.06.2019 Zeit: Jeweils von 20:00 - 21:00 Uhr Kosten: 15.- Fr pro Abend Freiw. Schiessverein Basadingen Wo: Steig 5, Basadingen

Anmeldung: Ilona Nibbia, 079 450 34 07 Ilona Nibbia, Basadingen Klosterkirche

Paradies - Konzerte

Frauenverein Schlattingen - GV Sonntag, 17.03.2019, 17.00 Uhr Der Frauenverein Schlattingen lädt zur Generalversammlung ein. Es sind AN LÁR - Celtic Folk alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Neue Gesichter sind Infos: www.kultur-paradies.ch. willkommen. Kulturverein Paradies Donnerstag, den 11. April 2019, um 19.00 Uhr, im Rest. Bienengarten in Schlattingen. Die Einladungen werden rechtzeitig verschickt. Frauenkaffee Kontakt: Elsbeth Schmid, 052 657 27 74 oder [email protected]. Der bekannte Frauenkaffee, je- Elsbeth Schmid-Lerch, Frauenverein Schlattingen weils am ersten Mittwoch im Monat im Rest. Bienengarten, ab 10.00 Uhr / Abends ab 19.30 Uhr.

LV Basadingen - Willisdorf - GV Ein idealer Ort der Begegnung, ein Freitag, den 1. März 2019, um 19.00 Uhr, Unterkellerung, Schul- Austausch unter Frauen bei jedem haus Basadingen. Wetter. Zu diesem Anlass heissen wir auch Neumitglieder herzlich willkom- Frauenverein Schlattingen men. Den Jahresbeitrag von Fr. 25.- entrichten Sie bitte an unsere Kassierin Ruth Eberle oder an ein Vorstandsmitglied. LV Frauenkaffee Die Einladungen wurden bereits verschickt, das Anmeldeformular ist aber Jeweils am letzten Mittwoch im auch online verfügbar unter Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes Monat um 9.30 Uhr im Bedakafi! oder unter Freizeit / Kultur / Sport > Vereine > Landfrauen Basadingen-  27.03.2019 Willisdorf.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um An- oder Abmeldung  24.04.2019 bis 26. Februar 2019 an Madeleine Leuba, [email protected]  29.05.2019 oder 079 382 81 39.  26.06.2019

Sonja Grob für den Vorstand, Landfrauenverein Basadingen-Willisdorf LV Basadingen-Willisdorf

- 9 -

PRO SENECTUTE / SENI O R E N

Mittagstisch Kursangebote in Diessenhofen

20.03.2019, 12.00 Uhr, im Rest. Augentraining - ein Mal im Monat Beda Kafi Basadingen Mi, 20.02. - 19.06., von 09.00 - 11.00 Uhr

Anmeldung bis 18.03.2019 Android Tablet Einstieg . 24.04.2019, 12.00 Uhr, im Rest. Do, 18.04. + 25.04., von 13.15 - 16.15 Uhr

Ban Thai Schlattingen Android Smartphone Grundkurs Anmeldung bis 22.04.2019 Do, 18.04. + 25.04., von 08.30 - 11.30 Uhr

15.05.2019, 12.00 Uhr, im Rest. PC-Einstieg Windows 10 - Fortsetzung Bienengarten Schlattingen Do, 23.05. - 27.06., von 13.15 - 15.45 Uhr

Anmeldung bis 13.05.2019 SBB Fahrplan und Ticket-Shop Anmeldungen bei Vreni Köhli, Fr, 29.11., von 14.00 - 16.00 Uhr

 052 657 37 38 / 079 624 48 72 *Alle Kurse sind im Begegnungszentrum Leuehof, Schmidgasse 16 Weitere Auskünfte und Anmeldung, Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83

Seniorennachmittag 19.03.2019, 14.00 Uhr Chlosterscheune Schlattingen Velotouren und - ferien 2019 Do 11.04. (12.04.) Frühlingstour, vom Rhein zur Biber, U. + H. Wapp Ref./ kath. Kirchgemeinden Basa- Do 25.04. (26.04.) In den Obstgarten von Guido Roth, H. Wirz dingen-Schlattingen-Willisdorf Do 09.05. (10.05.) Wertbühl, H. Wirz Fahrdienst-Anmeldung: Vreni Köhli, Do 23.05. (24.05.) Rund um die Halbinsel Höri, U. + H. Wapp  052 657 37 38 / 079 624 48 72 Do 06.06. (07.06.) Zum Eschenberg Turm, H. Wirz Do 20.06. (21.06.) An die Lottstetter Riviera, U. + H. Wapp Seniorenferien () Ausweichdatum

Evang. Kirchen BaSchlaWi / Schlatt Anmeldung Velotouren: bei der Tourenleitung

03.06. - 08.06.2019, Bad Urach DE U. + H. Wapp, 052 657 59 52 H. Wirz, 071 422 48 03

Fit Gym / Turnen Veloferien Elsass Bewegung, Kraft, Koordination, Aus- 15.06. - 22.06.19 Veloferien 1 Elsass, Anmeldung bis 28.03.2019 dauer und Spiele. Im Fit Gym / Tur- 26.06. - 03.07.19 Veloferien 2 Elsass, Anmeldung bis 28.03.2019 nen von Pro Senectute TG werden bei Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83 Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und die Reaktionsschnelligkeit trainiert, Pro Senectute Clubsixtysix immer den jeweiligen Bedürfnissen Gemeinsame Unternehmungen nach sprichwörtlichen „CLUB-Gedanken“. der Teilnehmenden angepasst Es sind nicht nur Clubmitglieder willkommen… (auch sitzend). Der Einstieg in jeder- Mo 29.04. Besuch im Kloster St. Katharinental, Anmeldung bis 23.04. zeit möglich. Es sind keine Vor- Di 21.05. Entdeckungsreise ins Appenzellerland, Anmeldung bis 10.05. kenntnisse nötig. Di 18.06. Tagesausflug zum Schloss Hallwyl, Anmeldung bis 03.06. Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83 Tel. 071 626 10 83 Rheumaliga TG Pro Senectute - Prävention Bewusst bewegt… Bewegungs- Referate und individuelle Gruppenkurse zu kurse in Ihrer Region. Alle Kurse Sturzprävention und Laufschulung jederzeit auf Anfrage sind fortlaufend, zu einer Probelekti- on sind Sie herzlich eingeladen. möglich bei Pro Senectute Thurgau, Bildung und Sport, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden, 071 626 10 92, Mail: Kurse in Diessenhofen: [email protected].  Active Backademy (Rücken- training)  Aquacura (Wassertherapie)  Aqua Jogging Pro Senectute - Steuererklärung Wir füllen für Sie Ihre Steuererklärung aus  Everfit (Bewegung u. Balance) Sind Sie älter als 60 Jahre, wohnen im Thurgau und suchen einen ver-  Osteogym (Osteoporosegymn.) trauensvollen Partner? Dann sind Sie bei uns genau richtig.  Pilates Pro Senectute Thurgau erstellt Steuererklärungen, kompetent, neutral, per- Rheumaliga TG, Holzäckerlistr. 11b sönlich, diskret, zu fairen Tarifen. Sie profitieren von unserer langjährigen 8280 Kreuzlingen Erfahrung.

Tel. 071 688 53 67 Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Rathausstr. 17, 8570 Weinfelden, Mail: [email protected] Tel. 071 626 10 86, [email protected], www.tg.prosenectute.ch. www.rheumaliga.ch/tg Pro Senectute Thurgau Rheumaliga Thurgau

- 10 -

Senioren- und Jubi- willkommen und zeigte sich sehr er- Basadingen die Gäste mit «In fro- freut, über das rege Interesse an her Sängerrunde». larenkonzert 2018 diesem Konzertnachmittag. Peter Das fulminante Finale des diesjäh- Am Samstag, 24. November 2018, Mathys informierte über die ältesten rigen Konzertes war das Schluss- fanden fast 90 Seniorinnen und EinwohnerInnen der Gemeinden. Die lied des Musikvereins mit dem Senioren den Weg in die Roden- älteste anwesende Seniorin war mit Männerchor bei dem diese gemein- berghalle. Der Jubilaren- und Senio- 94 Jahren Pierina Fink-Zimmermann sam die weltberühmte Melodie renkonzert Nachmittag wurde in die- aus Schlattingen. Dieses Jahr durfte «Conquest of Paradise» von Van- sem Jahr bereits zum dritten Mal der Gemeindepräsident Peter gelis aufführten. Helga Morschl und vom Männerchor Basadingen und Mathys und der Gemeinderat Roman Markus Sauter meisterten diese dem Musikverein Brass Band Herter den folgenden JubilarInnen Aufgabe mit Bravour und alle wa- Schlattingen organisiert. Eingeladen eine Jubilarentorte vom Beda Beck ren beeindruckt und hocherfreut wurden alle Jubilare und alle Senio- übergeben: und bedankten sich mit langanhal- rinnen und Senioren über siebzig Anna Bachmann-Berther, Helene tenden Beifall. Nach dem Konzert Jahren. Die Hallenwartin Annemarie Breitler-Dell’Olivo, Gerhard und durften die Seniorinnen und Senio- Ulrich verstand es wieder jeden Gertrud Frank-Keller, Benedikta ren den gemütlichen Nachmittag Tisch mit einem wunderbaren Ad- Jaindl-Küng, Elsa Keller-Scheiber, mit leckeren Sandwiches und bei ventsschmuck zu dekorieren. Konrad Windler-Forster und Anna angeregten Gesprächen ausklin- Fast schon traditionell eröffnete der Elisabeth und Alfred Zimmermann- gen lassen.

Musikverein Brass Band Schlattin- Frank. Im Namen des Gemeinderates Ba- gen, unter der gekonnten Stabfüh- Lüpfig mit «500 Miles» und dem Ohr- sadingen-Schlattingen möchten wir rung von Markus Sauter, mit dem wurm «Rocking Vogellisi» ging das uns beim Musikverein Brass Band flotten Marsch «Re 460 Caumont» Konzert am Samstag Nachmittag mit Schlattingen und dem Männerchor das Konzertprogramm. Der Präsi- dem Musikverein weiter. Die Gäste Basadingen für ihren Einsatz und dent Matthias Windler hiess an- hatten sichtlich Freude an den ihr tolles Engagement herzlich be- schliessend alle ganz herzlich will- schnelleren Songs und bedankten danken und freuen uns schon heu- kommen. Mit der «Moosmühle sich dafür mit starkem Applaus. Der te auf den nächsten gemeinsamen Polka» und dem Evergreen tropisch-anmutende Song «Come Jubilaren- und Konzertnachmittag «Lollipop» führte der Musikverein Missa Tallyman», welcher von Harry im November 2019. sein Konzert weiter. Der Abba Song Belafonte als «Banana Boat Song» Für den Gemeinderat «Ring Ring» entlockte den Gästen berühmt wurde und der «Geburts- Roman Herter einen grossen Applaus. tagsmarsch» fanden begeistert An-

Danach kam der Männerchor Basa- klang. dingen und begrüsste die Seniorin- Der Männerchor Basadingen hatte Schweiz bewegt“ nen und Senioren treffend mit dem dann eine Überraschung parat und Das Coop Gemeinde Duell von „schweiz bewegt" Lied «Wir gratulieren». Passend hiess Nathalia Gnädinger an der Vio- zum angebotenen Wein von line als Gastmusikerin willkommen. Am Donnerstag, 30. Mai 2019 Thomas Schmid huldigten die Män- Gekonnt und sehr einfühlsam zau- (Auffahrt) findet rund um die Sport- ner den edlen Tropfen mit dem berte die studierte Musikwissen- halle Letten in Diessenhofen die Stück «Aus der Traube». Die Diri- schaftlerin herrliche Töne aus der 12. Ausgabe des nationalen Ge- gentin Helga Morschl verstand es Geige zusammen mit dem Männer- meindeduells statt. Der Event findet wie immer den wackeren Sängern chor, als sie gemeinsam das konzer- wiederum in Zusammenarbeit mit mit «Carmencita» wundervolle Klän- tante Stück «St. Malo» zum Besten dem Radrennclub Diessenhofen, ge zu entlocken. Beim melancholi- gaben. Die Zuhörer waren begeistert sowie dem Sportnetz Unterthurgau schen «Bajazzo» sah man viele der und dankten es wiederum mit einem statt. Während des Sport- und Be- Gäste mitsingen. In der Pause wur- langen Applaus. Es folgten die getra- wegungstages ist die Bevölkerung de Kaffee und Nussstollen vom Be- genen Lieder «Das Ave Maria der aufgerufen Bewegungsstunden zu da Beck serviert. Der Gemeindeprä- Berge», «Die Rose» und fast zum sammeln. Nebst der „offenen Turn- sident Peter Mathys hiess anschlies- Schluss erfreuten der Männerchor halle werden über 100 FahrerInnen send alle Gäste ebenfalls herzlich zum Auffahrtsrennen starten. Die Rundstrecke führt von der Letten- halle via Basadingen - Willisdorf zurück nach Diessenhofen.

Die Festwirtschaft wird wieder von der Pfadi Diessenhofen organisiert, mit Pasta + feinen Saucen, Würste vom Grill, feinen Kuchen + Torten wird der Hunger der Besucher ge-

stillt. Mehr Infos unter www.sportnetz.ch

Hanu Fehr, Tel: 058 345 60 05, E-Mail: [email protected].

Sportnetz Unterthurgau Radrennclub Diessenhofen

- 11 -

Weitere Infos siehe www.projuventute-sh-tg.ch. www.stv-basadingen.ch

Frauenriege Frauenjassturnier Schoggikäfer Schlattingen - Fit in den Frühling In Basadingen Verkäufer gesucht … die Winterpause ist vorbei! Wann: Freitag, 15.03.2019 Am 22.02.2019 startet im Mit eine vielseitigen Beginn: 18.00 Uhr Thurgau die jährliche und abwechslungs- Wo: Turnhallenunterkellerung, Schoggikäfer-Aktion. reichen Training Schulhaus Basadingen Wir konnten wieder viele Depotstel- bringst du deine Anmeldeschluss: 11.03.2019 len im Thurgau gewinnen. Dort Muskeln wieder in Schwung. Klein- können die jungen VerkäuferInnen geräte wie Thera-band, Balance- Einsatz: Fr. 25.00 (Preis, Apéro + die Käfer abholen. pad und Gymnastikball, sowie auch Dessertbuffet) Der Erlös kommt dem Blauen Kreuz dein eigenes Körpergewicht helfen Jassmodus: Schieber mit ausgelos- Prävention und Gesundheitsförde- dir dabei. Wir trainieren jeden ter Partnerin, wir spielen in zwei rung vollumfänglich für Präventions- Dienstag um 20.15 Uhr in der der Kategorien. projekte , wie z. Bsp. für Kinder- + Turnhalle in Schlattingen. Infos und Anmeldung: Irene Keller, Jugendlager, Sucht- + Gewaltprä- Du kannst ein 10-er Abo für Fr. 40.- Gupfen 5, 8254 Basadingen, vention, dem roundabout od. der lösen oder Vereinsmitglied werden Tel. 052 657 52 68, 079 795 57 80, alkoholfreien Blue Cocktail Bar, zu für Fr. 80.-. Gute. Mail: [email protected].

Komm in die Turnhalle und über- Der Anmeldetalon ist online auf der Kinder welche gerne Schoggikäfer zeuge dich selbst, Schnupper- Gemeindehomepage > Verwaltung verkaufen und ihr Taschengeld auf- stunden jederzeit und kostenlos > Gmeindsinfo > bessern wollen, dürfen sich bei ei- möglich. Verschiedenes. ner Depotstelle melden. Weitere Infos sind auf der Käferlihomepage: Claudia Vigini, Tel. 077 442 19 88 Irene Keller Ursi Studer, Tel. 079 814 95 90 www.kaeferaktion.ch. Frauenriege Frauenriege Schlattingen Basadingen Blaues Kreuz TG / SH

Redaktionsschluss für die Gmeindsinfo 2.2019 (Inhalt: Juni bis September 2019) 6. Mai 2019 [email protected]

- 12 -