Sept. bis Nov.

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDEKANZLEI Konzertnachmittag für JubilarInnen & SeniorInnen Der Männerchor und der Musikverein Brass Band führen in diesem Jahr zum zweiten Mal den Jubilaren- und Senioren-Konzertnachmittag, anstelle der „Geburtstags-Ständli“, durch. Dabei sollen die Jubilarinnen und Jubilaren, sowie die Seniorinnen und Senioren (ab 70 Jahre) beider Ortsteile gemeinsam einen musikalischen, kulinarischen und gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Musikverein Brass Band Schlattingen und der Männerchor Basadingen werden je ein kleineres Konzert geben. Für Speis und Trank werden die beiden Vereine ebenfalls besorgt sein. Es wird bei Bedarf ein Fahrdienst zur Rodenberghalle in Schlattingen organisiert.

Der diesjährige Konzertnachmittag findet am Sonntag, 26. November 2017, von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, in der Rodenberghalle in Schlattingen, statt.

Die Gemeindeverwaltung wird die Jubilarinnen und Jubilaren, sowie alle Seniorinnen und Senioren, ab 70 Jahren, frühzeitig und persönlich anschreiben.

Die Interessierten können sich danach bis spätestens am 21. Oktober 2017 via Anmeldetalon oder bei der Gemeindekanzlei, Rychgass 2, 8254 Basadingen, Telefon 058 346 01 60, anmelden.

Der Musikverein Brass Band Schlattingen, der Männerchor Basadingen, so- wie der Gemeinderat Basadingen-Schlattingen freuen sich auf Ihren Besuch INHALTSVERZEICHNIS und wünschen allen Besucherinnen und Besuchern einen gemütlichen und Gemeindekanzlei-News S. 1 unvergesslichen Nachmittag bei Musik und Gesang.

Roman Herter, Gemeinderat Behörden-Infos S. 5 Einwohnerkontrolle S. 6

Vereine / Verschiedenes S. 7

Internationale Mitteilung vom Steueramt Rentenberatung Steuerbezug 2. Rate 2017

Sie sind oder waren in Deutsch- Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die 2. Rate land oder der Schweiz tätig? der Staats- und Gemeindesteuer 2017 per 31. August Experten der Sozialversicherungs- 2017 zur Zahlung fällig war. träger beraten Sie Gemäss Steuergesetz sind verfallene Raten und Restbe- am 28.11.2017, 13.30 - 18.30 Uhr träge durch die Gemeindebezugsstelle zu mahnen. Für in DE-Singen, Auskunfts- und Be- verspätete Zahlungen werden Zinsen erhoben. ratungsstelle der Deutschen Ren- Falls Sie die 2. Rate noch nicht bezahlt haben, bitten wir Sie dies unverzüg- tenversicherung, Julius-Bührer-Str. lich nachzuholen. 2,Telefon CH 0049 7731 82271-0, Für die vielen pünktlich geleisteten Zahlungen bedanken wir uns an dieser DE 07731 82271-0. Stelle!

Nehmen Sie bitte Ihre Versiche- Silvia Feser, Leiterin Steueramt rungsunterlagen und Ihren Perso- nalausweis / Reisepass mit. Informationen Wasserversorgung Verein BVG Auskünfte Am 07.06. und am 12.07.2017 wurden Wasserproben u.a. im Pumpwerk Die Ratsuchenden, Versicherten, Haldenacker, im Schulhaus, bei Th. Breitler (Belzhalden), im Gemeindewerk- Hinterlassenen und Rentner erhal- hof in Basadingen, sowie in Schlattingen beim Laufbrunnen Rosengarten, ten, bei einem persönlichen Ter- Stufenpumpwerk Geisslibach und im Reservoir Rodenberg genommen. Die- min bei dem Verein BVG- se Proben wurden nicht beanstandet.

Auskünfte, konkrete Antworten auf Die genaue Wasserqualitätsanalyse unserer Gemeinde finden Sie auch im ihre Fragen betreffs beruflicher Internet unter www.wasserqualitaet.ch. Vorsorge. Jeweils am 06.09. / 04.10. / 01.11., von 17 - 19 Uhr, Die Prüfung führte das kantonale Laboratorium, Abt. Trinkwasserinspektorat, www.bvgauskuenfte.ch. durch. Häckseldienst Thurgauenergie - Aktion mit einem Die nächsten Termine Handgriff 50% sparen Bitte melden Sie sich bis am Frei- «Ihr Handgriff spart» tag vor dem Termin beim Gemein- Mit dieser Aktion ermöglichen die Energieberatungsstellen im dewerkhof Basadingen an, Telefon Kanton einfach und clever Energie und Wasser zu 052 657 26 28 oder 079 353 58 sparen, sowie CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Thurgauer 31. Gehäckselt wird vor Ort.

Haushalte können von Sparbrausen zum Preis von  4. September 2017 Fr. 10.00 profitieren.

 2. / 16. Oktober 2017 Thurgauer Haushalte machen mit... Die ersten 2’500 Sparbrausen sind be-  6. November 2017 ** stellt (Schweizweit sind es bereits 19‘000 Stk).

** Letzter Häckseltermin im 2017 Mit der Aktion „Ihr Handgriff spart“ können alle Haus- halte der Energieberatungsstelle Region Rhy seit Mitte Altpapiersammlung Mai vergünstigt, moderne Sparbrausen bestellen.

Basadingen Wirkung ohne Verzicht 22. September 2017 Es ist erfreulich, dass das Förderprojekt bereits beim

Schlattingen Aktionsbeginn in der Bevölkerung so gut aufgenommen

16. November 2017 wird. Die Nachfrage zeigt uns, dass breite Kreise durchaus gewillt sind, im privaten Bereich einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und der Energie- Pilzkontrolle in wende zu leisten. Dies fällt umso leichter, da die Massnahme den Komfort nicht einschränkt und sogar noch Kosten reduziert. Diessenhofen Die Aktion wird bis September 2017 verlängert Ab sofort Pilzkontrollen:

Wann: Mittwoch‘s 17.30 Uhr Sparbrausen können bis Ende September weiterhin zum Aktionspreis von Fr. 10.00 mit der Geschäftsantwortkarte oder noch einfacher, online unter Sonntag‘s 17.30 Uhr www.sinum.com/bestellung/thurgauenergie, bestellt werden. Wo: Werkhof Diessenhofen Der Bezug ist jedoch weiterhin auf eine vergünstigte Brause pro Haushalt Grabenstrasse 26 beschränkt. In dringenden Fällen nach tel. Ver- Energieberatungsstelle: www.energie.tg.ch/beratungsangebot oder Energie- einbarung, gegen Entgelt, Rolf beratung Region Rhy, Rüedimoosstr. 4, 8356 Ettenhausen, 052 368 08 08, Thomen, Tel. 078 708 10 67. [email protected].

Rolf Thomen, Amtliche Thurgauenergien Pilzkontrollstelle Diessenhofen - 2 -

Werkhof Infos A- Z Sichtbermen Kartonsammlung: Altglas-Container: Baum- und Heckenschnitt Mäusealarm! Altglas strickt nach Farben trennen, Bitte schneiden Sie Ihre Bitte nur leere und saubere Deckel und Verschlüsse entfernen - Pflanzen / Bäume ent- Kartonverpackungen Papier-etiketten können bleiben - lang Ihrer Grenze zur OHNE Füllmaterial und kurzes Ausspülen bei Lebensmittel- Strasse und Fusswegen Essensreste entsorgen. gläsern erwünscht, bei Honigglä- regelmässig zurück. Immer wieder werden auch Pizza- sern zwingend! Unklare Farben wie Im Gesetz für Strassen und Wege, schachteln mit Essensresten ent- Rot oder Blau - im Zweifelsfall in Art. 40 - 47 bzw. der entsprechenden sorgt. den grünen Container werfen. Verordnung Art. 13 sind die Einhal- Dies haben die Mäu- Alutuben: tung der Sichtbermen vorgeschrie- se für sich entdeckt Alu-Tuben für Senf, Mayonnaise ben. In der Skizze „Sichtbermen Zeit und sind immer öfter usw. gehören, auch mit Deckel und für Baum- und Heckenschnitt“ sind in der Kartonpresse, etwas Speiseresten, in den Stahl-, die Masse zur Einhaltung diese Vor- in Basadingen, auf Futtersuche.

Weissblech- und Alusammelcontai- schriften notiert. Das PDF-Dokument Bitte unbedingt nur leere und saube- ner. „Kurzfassung Strassenabstände“ re Kartonverpackungen bei den Bauschutt: finden Sie auf der Gemeindehome- Kartonentsorgungsplätzen abgeben. page unter Verwaltung > Werke > Bei der Firma Cabema entsorgen. Kartonentsorgung in Basadingen: Strassen oder im Online Schalter Elektroschrott: unter Reglemente. lose in den Kartoncontainer werfen. Bei der Firma Cabema entsorgen. Beim Entsorgungsplatz in Schlattin- Bei Unfällen, welche aufgrund der gen bitte gebündelt abgeben oder Grüngut: Nichtbeachtung dieser Vorschriften lose in einer Kartonschachtel. Bei grösseren Mengen an Grüngut entstehen, haftet der Grundstück- bitte beim Werkhof oder der Ge- eigentümer. meindekanzlei einen Grüngutliefer- schein bestellen und direkt bei der Firma Cabema abladen. Oder nut- Fledermausschutz TEXAID Sammlungen

Texaid bedankt sich zen Sie den Häckselservice. Ansprechsperson Ansprechsperson gesucht für TEXAID hat das Geschäftsjahr Bitte werfen Sie nur Grüngutabfälle 2016 erfolgreich abgeschlossen. den lokalen Fledermausschutz ohne Plastik, auch keine kompos- Der Anteil am gesamte Nettoerlös, tierbaren Plastiksäcke, in die Grün- für Basadingen und Schlattingen der den beteiligten Hilfswerken, gutmulden. Küchenabfälle, Katzen- Der Fledermausschutz des Kantons Samaritervereinen, Kolpingfamilien oder Hasentreu, sowie Asche gehö- Thurgau wird von der Thurg. Koordi- und regionalen gemeinnützigen ren in den Kehrichtsack. nationsstelle für Fledermausschutz, Organisationen ausbezahlt wurde, Kuhbag: Marius & Franziska Heeb, Lindenstr. beträgt 7.2 Millionen Franken. 3, 9220 Bischofszell, im Auftrag des Entsorgungsplatz Basadingen: Karitative Ausschüttung im Velounterstand deponieren. Kantons Thurgau geleitet. In den Gemeinsam mit ihrer Tochtergesell- Entsorgungsplatz Schlattingen: meisten Gemeinden des Kantons gibt es Fledermausschützende, die schaft CONTEX sammelte TEXAID beim Karton deponieren. schweizweit insgesamt rund 36‘000 als erste Anlaufstellen dienen. Petflaschen: Tonnen gebrauchte Kleidungsstü- In unserer Gemeinde ist diese An- cke, Schuhe sowie Haushaltstextili- Petflaschen nicht zusammen mit der laufstelle noch unbesetzt. Kunststoffsammlung entsorgen. en und führte sie einer sinnvollen Zurück zur Verkaufsstelle oder an Der lokale Fledermausschützende Weiterverwertung zu. Von den rund RAZ/KVA. dient als Ansprechpartner bei allen 7.2 Millionen Franken, die 2016 an Fledermausbelangen wie z. Bsp. karitative Partner ausgeschüttet Reparaturführer: Finden einer Fledermaus, Quartier- wurden, gehen ca. 2.2 Millionen an Abfall reduzieren - reparieren statt meldungen, Probleme mit Quartieren die beteiligen Hilfswerke und knapp wegwerfen. Siehe www.kvatg.ch, oder bei Umbauplänen an Objekten 5 Millionen an zahlreiche regionale dort bieten Handwerker, Künstler u. mit Fledermausquartieren. Es ist Samaritervereine, sowie weitere Institutionen ihre Reparaturdienste wichtig, dass sie kontaktiert werden gemeinnützige Organisationen. an. um der Bevölkerung zu helfen. TEXAID sammelte folgende Men- Spraydosen: Fledermausquartiere stehen unter gen im Kanton Thurgau und unserer Entsorgung über Sonderabfälle oder Schutz. Mit einem frühzeitigen Kon- Gemeinde und konnte daraus Be- Kehrichtsack. takt können viele Anliegen und Inte- träge generieren, die an ihre karita- ressenskonflikte günstig gelöst wer- tiven Partner ausbezahlt wurden: Ton- und Keramikmulde: den. Nur in Kleinmengen in die Ton- Kanton Thurgau: mulde bei den Entsorgungsplätzen, Für mehr Infos oder Interesse wen- Sammelmenge: 1‘000‘261 kg grössere Mengen bei der Firma den Sie sich bitte an Herr und Frau Karitative Vergütung Fr: 199‘051.95 Heeb, Tel. 071 422 82 47 / 077 406 Cabema entsorgen. Basadingen-Schlattingen: 50 84, von der oben erwähnten Weitere Infos siehe KVA-Flyer oder thurg. Koordinationsstelle für Fleder- Sammelmenge: 13‘731 kg auf der Gemeindehomepage unter Karitative Vergütung: Fr. 2‘732.45 mausschutz. Verwaltung > Entsorgung. Fledermausschutz Thurgau TEXAID

- 3 -

Jungbürgerfeier Am Freitag, 9. Juni 2017, konnte der Gemeindepräsident Peter Mathys bei schönsten Wetterbedingungen 2 Jungbürger und 6 Jungbürgerinnen bei der Schifflände in Diessenhofen zur traditionellen Jungbürgerfeier 2017 begrüssen.

Die Behördenvertreter und die Jung- bürger bestiegen das Motorschiff «St. Georg» der Firma Hunziker zu einer einmalig schönen Flussfahrt von Diessenhofen nach .

Der Gemeindepräsident Peter Mathys eröffnete später den offiziel- len Akt der Jungbürgerfeier und Broschüre «easyvote» ein Jahr lang selligen Abend. Später brachte der hiess die jungen Erwachsenen als mit vielen Infos über Politik und Ab- Gränicher Taxibus alle wieder sicher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmungen. Die anwesenden Mit- nach Hause zurück. willkommen. Peter Mathys erklärte, glieder der lokalen Behörde, Willi Itel, In diesem Jahr heissen wir folgende dass neben den Rechten auch die Präsident der Bürgergemeinde Basa- Jungbürgerinnen und Jungbürger Pflichten wahrzunehmen sind. Um dingen-Schlattingen und Daniel nun als aktive Mitglieder unserer Ge- eine lebensfreundliche Gemeinschaft Möckli, Vertreter der Evangelischen meinde offiziell willkommen: aufzubauen, und vor allem zu erhal- Kirchgemeinde Basadingen- Noah Ackermann, Jan Amon, ten, brauche es die Unterstützung Schlattingen-Willisdorf stellten sich Magdalena Bolli, Chantal Bortoloso, und das Verständnis aller Generatio- kurz vor. Stellvertreter des Gemein- Stefanie Feser, Severin Flückiger, nen. Nach wie vor ist es auf der Welt derates waren Marcel Koradi, Patrick Gennaro Gehring, Yollanda Grob, leider noch nicht selbstverständlich, Eicher und Roman Herter, für die Niccel Habrik, Simon Horvath, Fiona dass jeder das Recht auf freie Mei- Gemeindeverwaltung Peter Mathys Kelly, Désirée Koradi, Louis Mettler, nungsäusserung hat. Dieses wertvol- und Thomas Zischg. Der offizielle Simea Oberholzer, Shkodran Olluri, le Grundrecht gilt es zu schätzen und Akt der Jungbürgerfeier wurde traditi- Janik Schären, Noah Schmid, zu wahren. Mit der aktiven Teilnah- onellerweise mit einem Glas Sekt Sandro Schnider, Ann Katrin Sproll me an den Abstimmungen und Ver- besiegelt. und Fiona Studer.

anstaltungen in den Gemeinden, Nach dem traditionellen Gruppenfoto Im Namen der örtlichen Behörden- könne jeder seinen Beitrag dazu leis- und kurz bevor Petrus seine Schleu- vertreter wünschen wir allen Jung- ten. Er wünschte sich, dass die sen öffnete, gings weiter ins Restau- bürgerinnen und Jungbürger für ihre Jungbürger vermehrt den Weg an rant «Wasserfels». Beim gemeinsa- Zukunft alles Gute. die Gemeindeversammlungen finden men Nachtessen mit meterlangen Roman Herter, Gemeinderat würden. Die Jungbürger erhalten die Spaghetti verbrachten alle einen ge- Spielplatz Basadingen, Bedarfsabklärung In der Gmeindsinfo für Basadingen den Weg nach Basadingen finden. ist ein Fragebogen “zur Bedarfsab- Da ein solcher Spielplatz nicht nur klärung für einen Spielplatz für den schöne Momente für die Bevölker- Ortsteil Basadingen” beigelegt. ung beschert, sondern auch Kosten Aktuell existiert im Ortsteil Schlat- mit sich bringt, hat der Gemeinderat tingen ein öffentlicher Spielplatz hint- Basadingen-Schlattingen sich ent- er der Rodenberghalle. Ein weiterer schlossen, zuerst den Bedarf nach Spielplatz wurde kürzlich in Diessen- einem Spielplatz zu ermitteln. Diese en geklärt werden. Aus diesem hofen im Stadtgraben modernisiert. erste und äusserst wichtige Abklä- Grund wird der Fragebogen auch nur Eltern, Grosseltern und Kinder von rung erfolgt in der Form des im Ortsteil Basadingen der Basadingen müssen heute nach Gmeindsinfo beigelegt. beiliegenden Fragebogens. Braucht Schlattingen oder nach Diessenho- es überhaupt einen Spielplatz für Der Gemeinderat bittet Sie, sich aktiv fen fahren bzw. laufen, um einige den Ortsteil Basadingen und wenn bei dieser Umfrage einzubringen. unbeschwerliche Momente auf ja, wo sollte dieser gebaut werden? Bitte geben Sie den Fragebogen bis einem Spielplatz zu verbringen. Wer erklärt sich bereit, sich aktiv bei spätestens am 1. Oktober 2017 bei Bekanntlich sind solche Plätze auch diesem Projekt einzubringen. Wer der Gemeindeverwaltung Basading- Treffpunkte wo man sich treffen und hilft mit, nach dem Erstellen des en-Schlattingen, Rychgass 2, 8254 austauschen kann, während die Spielplatzes, den nicht zu unter- Basadingen ab. Kinder spielen. Zudem werden schätzenden Aufwand an Unterhalt zurzeit in Basadingen einige Mehr- und Reparatur mitzutragen? All diese Für Ihre Unterstützung im Voraus herzlichen Dank. familienhäuser gebaut, wodurch viel- Fragen müssen zuerst von der leicht weitere Familien mit Kindern Bevölkerung vom Ortsteil Basading- Roman Herter, Gemeinderat

- 4 -

BEHÖRDEN - INFOS Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Ersatzwahl SuppleantIn Wahlbüro Mittels Ankündigung in der letzten Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind Kantone verpflichtet für die Revitali- Gmeinds-Info haben wir nach einem die Bauarbeiten an der Ortsdurch- sierung von Gewässern eine strate- neuen Mitglied (SuppleantIn) für das fahrt bereits abgeschlossen. Die gische Planung und einen Zeitplan Wahlbüro gesucht. Innerhalb der Arbeiter die uns während zwei für deren Umsetzung zu erstellen. offiziellen Frist ist ein Wahlvorschlag Jahren begleitet haben, sind schon Beim Geisslibach ist für die gesamte für Stefanie Berner, Guetenbergli 1, mit einem anderen Bauprojekt be- Strecke auf unserem Gemeinde- 8254 Basadingen, bei der Gemein- schäftigt. Die ruhige Zeit ist vorbei gebiet eine solche Planung in Auf- dekanzlei eingegangen. Nach Arti- und der Schwerverkehr rollt wieder, trag gegeben worden. kel 9 der neuen Gemeindeordnung, wenn auch deutlich leiser, durch Diese Konzeptstudie und eine erste hat der Gemeinderat Frau Stefanie unser Dorf. Massnahme möchten wir Ihnen am Berner als in stiller Wahl gewählt Nebst einigen noch ausstehenden Montag, 4. September näher vor- erklärt. kleineren Anpassungsarbeiten, wird stellen. Für den Abschnitt beim Wir begrüssen Frau Berner ganz im Spätherbst die noch ausstehen- Naturschutzgebiet Sürch wird herzlich im Team des Wahlbüros de Bepflanzung mit Baumreihen und momentan ein konkretes Ausfüh- und wünschen Ihr viel Freude im Hecken erfolgen. Auf dem Platz vor rungsprojekt, erarbeitet mit welchen neuen Amt. der Metzgerei Fehr soll wieder eine die Revitalisierung gestartet werden stattliche Linde heranwachsen. soll. Das ausführende Planungsbü- Aktion Kanalreinigung Auch der neue Brunnen bei der ro, Fröhlich Wasserbau aus Frauen- Von den insgesamt 600 versende- Löwenstrasse muss noch gesetzt feld, wird Ihnen diese Planung vor werden. Ort erläutern. Für diesen Abschnitt ten Dokumentationen zur Reinigung kann mit Bundes- und Kantonsbei- der privaten Entwässerungsanlagen Wir möchten an dieser Stelle allen sind etwas über 120 Auftragsformu- trägen von mindestens 80% der an der Sanierung Beteiligten ganz lare bei uns eingegangen. Dies ent- Bau- und Planungskosten gerechnet herzlich, für die geleistete Arbeit und spricht ca. 20% und erfüllt die Er- werden. den super Einsatz über die lange wartungen bei weitem nicht. Denken Bauzeit, bedanken. Diesem ausser- Anschliessend wird in der Gmeinds- Sie daran, dass sie mit einer War- ordentlichen Einsatz ist nebst dem schüür die vorhandene Konzept- tung der eigenen Abwasseranlagen Wetterglück zuzuschreiben, dass studie und das konkrete Sanie- nicht nur die Langlebigkeit erhöhen, die Bauzeit ganz wesentlich verkürzt rungsprojekt beim Sürch anhand sondern auch aktiv möglichen werden konnte. Ursprünglich war von Plänen und Folien erklärt. Wenn Unwetterschäden vorbeugen. der Einbau des Deckbelags für den das Projekt ankommt, wird an der Nutzen Sie die Gelegenheit, Sie Sommer 2018 vorgesehen. Die Vor- nächsten Budgetgemeinde ein können Ihre Liegenschaft noch arbeiten hätten nach der ersten Pla- konkreter Kreditantrag zur Geneh- anmelden. Die entsprechenden nung bis Herbst 2017 gedauert. migung vorgelegt. Die Revitali- Formulare finden Sie auf unserer Dass diese Vorgaben trotz der zahl- sierung der restlichen Bereiche soll Homepage oder Sie können sie auf reichen Zusatzarbeiten, wie zusätz- innerhalb der nächsten 15 bis 20 der Kanzlei beziehen. lich erstellten Gas- und Wasseran- Jahre erfolgen, wobei Streckenab- schlüssen, einer Brückensanierung schnitte mit hohem ökologischem Strompreis und Angebot TG oder der erweiterten Instandsetzung Nutzen priorisiert werden. Bei einer Naturstrom der vorhandenen Einlenker noch Realisierung kann auch dort mit Nach wie vor kaufen wir unsere unterboten werden konnten, zeugt Bundes- und Kantonsbeiträgen bis elektrische Energie, mit einigen von einer ausgezeichneten Zusam- 80% gerechnet werden. weiteren Gemeinden, in einem Pool menarbeit aller Mitwirkenden. Auch Bis Ende 2018 müssen die Kantone ein. Durch eine ausgeklügelte Be- im Umgang mit der Bevölkerung zudem die neuen Gewässerräume schaffungsstrategie können wir möchten wir beiden Seiten ein Kom- auch künftig einen sehr attraktiven entlang von, Flüssen, Bächen und pliment aussprechen. Über die Strompreis anbieten. Die reinen Seen festlegen und im kantonalen ganze Bauzeit sind nur wenige Be- Energiekosten können im nächsten Richt- und Nutzungsplanung be- anstandungen eingegangen. Der Jahr gesenkt werden, die Gebühr rücksichtigen. Bis zu welchem Zeit- Umgang war stets freundlich und punkt die Gemeinden die Vor- für die Netznutzung bleibt gleich. das Verständnis der Anwohner, für gaben umsetzen müssen ist Die Bundesabgabe für die kosten- die auferlegten Einschränkungen, deckende Einspeisevergütung momentan noch nicht bekannt. Ver- gross. (KEV) wird aber für 2018 um 0.8 auf mutlich muss die Umsetzung aber 2.3 Rp/kWh erhöht. Diese Erhöhung Vorstellung Revitalisierungs- mit der anstehenden Zonenplan- wiegt die oben erwähnten Einspa- projekt Geisslibach am Montag, revision erfolgen. Werden Revitali- rungen beim Einkauf auf und die 4. September sierungsmassnahmen durchgeführt, muss im entsprechenden Abschnitt Endpreise sind daher leicht höher Über die Revitalisierungsplanung als 2017. Das neue Tarifblatt wurde der Gewässerraum innerhalb des des Geisslibachs haben wir schon der letzten Stromrechnung beigelegt Projekts ausgeschieden werden. mehrfach berichtet. Nach dem neu- oder kann auf der Gemeindehome- en Gewässerschutzgesetz sind die page heruntergeladen werden.

- 5 -

Ab 2018 treten einige weitere Neue- dieses Portal anbieten und erhalten rungen ein. Elektrizitätsversorger bei vorhandenem Absatz eine zu- haben den Endverbrauchern min- sätzliche Vergütung, welche direkt destens zwei verschiedene Produk- von der TG Naturstrom ausbezahlt te anzubieten, wobei das Basisan- wird. Bedingung ist, dass der Produ- gebot ausschliesslich aus erneuer- zent selbst ebenfalls Thurgauer Na- baren Energien bestehen muss. Da turstrom bezieht. wir bereits Strom aus 100% Wasser- Diese neuen Vorgaben haben uns Seit der Einführung des Angebots kraft anbieten, möchten wir einen veranlasst ab nächstem Jahr zu- im Jahr 2011 haben sich schon über Schritt weiter gehen und ein zusätz- sätzlich Thurgauer Naturstrom anzu- 4000 Thurgauerinnen und Thurgau- liches Produkt, welches ökologisch bieten. Das Prinzip ist einfach, die er für ein Produkt aus TG Natur- noch wertvoller ist, z.B. durch einen Bezüger können aus verschiedenen strom entschieden. Näheres finden höherer Anteil Solarstrom, anbieten. Paketen wählen, ob Sie einen höhe- Sie unter „http://www.thurgauer- Bei der Einspeisevergütung darf ab ren Anteil aus regionalen Kleinwas- naturstrom.ch/home/“. Wir werden 2018 nicht mehr zwischen kleinen serkraftwerken oder an lokalem So- Sie noch in diesem Herbst genauer und grossen Anlagen unterschieden larstrom beziehen möchten. Der über das neue Angebot informieren. werden und es muss ein Einheits- Preis für das Zusatzpaket wird auf preis vergütet werden. Unsere bis- den normalen Strompreis aufge- Für den Gemeinderat, Peter Mathys herige Praxis, dass kleinere Anlagen rechnet. Besitzer einer Solaranlage bis 10 kW bevorzugt werden ist können den ökologischen Mehrwert nicht mehr möglich. ihres produzierten Solarstroms über EINWOHNERKONTROLLE

Hochzeits- Jubilare Geburten Goldene Hochzeit Ramani Diar, Sohn der Ramani-Neziri Gjulsime und des Ramani Mülhauser-Hobbelen Paul und Doris, Besmir, von Mazedonien, in Schlattingen, geboren am in Basadingen, verheiratet seit 14.10.1967 27.05.2017, in Frauenfeld TG

Hediger-Lipp Karl und Susanna, Bieri Célestine, in Schlattingen, verheiratet seit 27.10.1967 Tochter der Bieri-Hofstetter Kerstin und des Bieri Marco, von Langnau im Emmental BE, in Basadingen, geboren am 05.07.2017, in Frauenfeld TG Arslani-Asisi Ilmi und Huma, in Basadingen, verheiratet seit 23.11.1967 Strotz Sanna, Tochter der Strotz-Tschumper Susanne und des Strotz Sascha Thomas, von Uznach SG, in Basadingen, geboren am 06.07.2017, in Schaffhausen SH Todesfälle Maurer Isaia, Sohn der Maurer-Schmid Cornelia und des Maurer Windler Jakob, Stefan, von Oberstammheim ZH, in Schlattingen, von Basadingen-Schlattingen TG, in Schlattingen geboren am 09.07.2017, in Frauenfeld TG (Seniorenzentrum Region Sulgen, Sulgen), geboren am 30.04.1920, gestorben am 27.05.2017, in Sulgen TG Zimmermann Alex, Sohn der Zimmermann-Windler Andrea Lisa und des Gfeller-Piccolin Lea, Zimmermann Andreas, von Zürich ZH, in Schlattingen, von Worb BE, in Basadingen, geboren am 04.07.1929, geboren am 22.07.2017, in Frauenfeld TG gestorben am 18.06.2017, in Frauenfeld TG

Dällenbach Adolf, von Oberdiessbach BE, in Basadingen, geboren am Geburtstags- Jubilar 90 Jahre 26.10.1943, gestorben am 12.07.2017, in Basadingen TG Kaufmann Anton, in Basadingen (Altersheim- u. Pflegezentrum Stammer- tal), geboren am 13.11.1927

- 6 -

VEREINE UND VERSCHIE DENES Blumenshop „einfach blumig“ Orientierungslauf im Roden- berg Neu, Neu, Neu Samstag, 23. September 2017 Gratisstart für Familien ab September 2017 Am Samstag, 23. September, findet der 6. thurgorienta OL im Rodenberg statt. Selbstbedienungsladen Der OL-Verein thurgorienta organisiert diesen Anlass Trüllikerstrasse 17, 8254 Basadingen speziell auch für Familien, Gelegenheitsläufer oder Ein- steiger. OL ist ein gesunder Sport für alle Altersstufen, von Kindern bis zu den über 80-Jährigen. Anmelden „einfach blumig“ kann man sich von 11 – 14 Uhr bei der Rodenberghalle in Schlattingen. Familien starten dank Sponsoring der Öffnungszeiten: Migros gratis. Die verschiedenen Strecken sind zwischen 3 und 6 km lang. Für die Jüngsten gibt es auf Montag – Sonntag 08.00 – 20.00 Uhr dem Schulareal einen speziellen Kinder-OL. Nutzen Sie diese Gelegenheit in der Nähe, selber Auf Ihren Besuch freut sich diesen faszinierenden Sport auszuüben oder kennen zu lernen! Weitere Infos siehe www.thurgorienta.ch.

Anmeldung nur am Lauftag. Manuela Breitler Peter Schoch, Schirmisrütistrasse 24, 8507 Hörhausen, 079 787 64 95. Manuela Breitler, Blumenshop Basadingen Peter Schoch, Thurgorienta OL Mobilma – Massagen Fondueplausch Ab 14. August 2017 voller Elan und mit neuen Anwen- dungen wieder für Ihr Wohlbefinden da. Hausbesuche möglich, Termine nach Vereinbarung, Tel. 079 487 72 49 / [email protected], www.mobilma.ch.

Sylvia Müller-Hengl, Mobilma Jungschützen Basadingen Die detaillierten Flyer / Info’s finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch,  Verwaltung  Gmeindsinfo  Verschiedenes oder unter Freizeit / Kultur / Sport  Vereine oder unter Gewerbe / Immobilien > Gewerbe.

- 7 -

Ferienlager 2017 Mütter - und Väterberatung Blaues Kreuz Beratungsstelle Diessenhofen  Herbstlager Gais Basadingerstrasse 12, 8253 Diessenhofen (ehemalig Grundbuchamt) 7. - 14. Oktober 2017 Beratungen in Diessenhofen, auf Anmeldung, Susi Trachsler und Ursula für 9 - 14 Jährige Kids Blumer, 071 626 04 59, Mail: [email protected]. Anmeldeschluss: 16. Sept. 2017

Beratungsstelle Schlattingen  Tanzlager für Mädchen Gmeindschüür, Rychgasse 7, Erdgeschoss, Susi Trachsler, 071 626 04 59 14. - 21. Oktober 2017 Dienstag, 12. September 2017 10.00 - 11.30 Uhr für 11- 17 Jährige Mädchen Anmeldeschluss: 16. Sept. 2017 Dienstag, 10. Oktober 2017 10.00 - 11.30 Uhr Dienstag, 14. November 2017 10.00 - 11.30 Uhr  Mixkurs Schaffhausen 2. September 2017 Telefonische Beratung: Mo, Di, Do + Fr: 08.00 bis 09.30 Uhr. Leitung Doris Rüedi Mütter- und Väterberatung in Basadingen-Schlattingen

Das Blaue Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung TG / SH ist Fröschliturnen MuKi / VaKi Turnen eine soziale Organisation mit Tradi- Schlattingen Basadingen tion und christlichen Werten. Spielerisches Turnen in der In dem Lagerprogramm gehören Rodenberghalle, Schlattingen Wann: 11. Sept. 2017 Sport- und Kreativworkshops, Badi 09.30 - 10.30 Uhr Ab 1. – 3. Lebensjahr besuche, Casinoabende, Waldspie- In Begleitung von Mutter, Vater oder le, Schatzsuchen, Wanderungen, Wo: Turnhalle Basadingen anderer Bezugsperson. singen und biblische Geschichten, Wer: Mami / Papi und Chind ab Prävention und Stadtspiele, div. Voraussetzung ist selbständiges ca. 2 1/2 Johr Geländespiele und vieles mehr. Laufen. Was: zeme turne, öpis erlebe und Jede Anmeldung wird bestätigt inkl. Nach den Herbstferien startet wieder fit blibe genauen Lagerinfos. Versicherung eine neue Gruppe ins Fröschliturnen. Mitneh: Turnsache für Chind und ist Sache der Teilnehmenden. Die Leiterinnen Désirée Eicher und Nicole Wolf freuen sich jetzt schon! Begleitig Infos: [email protected]. Info: Irene Weber, Basadingen Anmeldungen nimmt ab Spätsom- Lageranmeldung: 052 657 11 79 www.blaueskreuz-tgsh.ch > Fach- mer gerne Nicole Wolf entgegen, arbeit > Ferienlager > Online Tel. 052 534 98 59 / 079 419 89 65, [email protected] Mail: [email protected]. Lageranmeldung. Eifach verbiicho und inneluege

Blaues Kreuz, Gesundheitsförder- Es wird geturnt vom Herbst bis zu den Pfingstferien jeweils am Freitag- I freu mi uf eu ung TG/SH, Ferienlager, Amriswi- lerstr. 50, Postfach 56, 8570 Wein- morgen, entweder um 9.00 Uhr oder um 10.00 Uhr. Irene Weber, felden, Tel. 071 662 40 46, E-Mail: Basadingen [email protected]. Fröschliturnen Schlattingen Nicole Wolf Blaues Kreuz TG / SH Rocket Girls in Ungarn Anfang August reisten vier Trainer der Rocket Girls Dance Formation nach Ungarn. Vier Tage lernten sie in einem Sommercamp neue Trainingsmethoden kennen und konnten den Besten in Ihrem Sport über die Schulter schauen. Ungarn ist derzeit das Land mit den erfolgreichsten Tänzern und Tänzerinnen im Rock ’n’ Roll. Darum hat die Rocket Girls Dance Formation regen Austausch mit Rockin’ Board einem sehr erfolgreichem ungarischen Rock ‚n‘ Roll Club.

Die Trainer werden das Erlernte in allen Alters- stufen nun umsetzen, der Verein ist ge- spannt wann die ersten Re- sultate sicht- bar werden. Marco Bieri Rocket Girls

- 8 -

Spielgruppe den Räumlichkeiten der Spielgruppe Spielgruppe Luna Chäferfäscht in Schlatt. Chäferfäscht Basadingen Basadingen und Schlatt Daten: 11.09. / 30.10. / 20.11.2017 Für Kinder von 2.5 J. bis zum Kiga- Eintritt, zum spielen, lärmen, singen, Waldspielgruppe Ab 15.8.2017, jeweils Dienstags, basteln und vieles mehr. Jeweils am von 8:45 - 11:15 Uhr Chäferfäscht Freitagmorgen, von 9.00 - 11 Uhr. Mit allen Sinnen den Wald erleben… Für Kinder von 2 bis 4 Jahren, Infos unter Villa Rägeboge, altes Steig 5, Basadingen, im Garten Wir treffen uns 1x im Monat, jeweils Schulhaus, Mettschlatt, www.kita- Montags 14.00 - 17.00 Uhr. Kontakt: Ilona Nibbia, Steig 5, schlatt.ch/spiel-gruppe-basadingen, 8254 Basadingen, 079 450 34 07 Daten: 27.09. / 25.10. / 29.11.2017 Tel. 052 654 18 44. Jedes Kind ist einzigartig und das Spielgruppe Chäferfäscht Mehr Infos finden Sie unter ist der Reichtum der ganzen Grup- Angela Jäger www.kita-schlatt.ch, Tel. 077 414 88 pe! 79, oder per Mail: kita-villa- Auf Facebook: Spielgruppe Luna [email protected]. Basadingen Krabbelnachmittag Verein Kita Villa Rägeboge Spielgruppe Luna Basadingen Wir treffen uns 1x im Monat, jeweils Ilona Nibbia Montags von 14.30 - 16.30 Uhr, in Pro Senectute - Herbstsammlung 2017 Alzheimer TG Für ein langes selbstbestimmtes Leben - Herbstsammlung 2017 Anlaufstelle in Diessenhofen Der Verein Alzheimer Thurgau Mit unentgeltlicher Unterstützung in acht Beratungsstellen stärkt Pro Senec- (www.alz.ch/tg) hat in Diessen- tute Thurgau die finanzielle, rechtliche und gesundheitliche hofen eine Anlaufstelle eröffnet. Selbstständigkeit älterer Menschen. Diese Hilfe ist nur dank den grosszügigen Spenden der Thurgauer Bevölkerung, Die Zahl von Menschen mit anlässlich der jährlichen Herbstsammlung, möglich. Demenz steigt, auch in der Region Diessenhofen. Deshalb hat der In diesem Jahr findet die Herbstsammlung vom 25. September bis zum Verein Alzheimer Thurgau am 21. Oktober 2017 statt. In den meisten Thurgauer Gemeinden wird wieder 3. Juli, an der Schmidgasse 16 in eine Haustürsammlung durchgeführt. Leisten auch Sie einen Beitrag und Diessenhofen, eine von insgesamt unterstützen Sie Pro Senectute Thurgau bei der diesjährigen Herbstsamm- acht Anlaufstellen im ganzen lung mit Ihrer Spende. Kanton eröffnet. Raimund Disch Spendenkonto: CH23 0900 0000 8500 0530 0 gibt Auskunft und vermittelt Ent- Schenken Sie uns ein bisschen Ihrer Zeit für die ältere Bevölkerung lastungsmöglichkeiten. Nebst der persönlichen Beratung Wir suchen SammlerInnen für Basadingen und stehen diverse Merkblätter und Schlattingen für die Herbstsammlung 2017 Broschüren zur Verfügung.

Eine sorgfältige Einführung in die Aufgabe ist für uns selbstverständlich. Termine am besten via Telefon, Sind Sie bereit, sich während 4 Wochen im September / Oktober für die 071 626 55 44, vereinbaren oder ältere Bevölkerung im Thurgau zu engagieren und Ihre MitbürgerInnen um per Mail: [email protected]. Das finanzielle Unterstützung der Pro Senectute Thurgau anzufragen? Wir freuen Telefon ist besetzt von Mo - Fr, uns, Sie in unserem aufgestellten Team begrüssen zu dürfen. 08.30 - 11.30 Uhr und 13.30 -

Kontaktdaten: Evelyne Büchi, Regionalvertreterin, Telefon: 052 / 378 31 53 16.30 Uhr. Das ganze Angebot von

Evelyne Büchi, Regionalvertreterin Pro Senectute Thurgau Alzheimer Thurgau ist kostenlos. Pro Senectute - Ortsvertreterinnen / Ortsvertreter gesucht Neue Ortsvertreterinnen / Vertreter für Basadingen und Schlattingen gesucht Würden Sie gerne eine verantwortungsvolle Aufgabe gagiert und diese unterstützt. Pro Senectute in Ihrer Gemeinde übernehmen? Können Sie sich Thurgau bietet Ihnen eine intensive Einarbei- vorstellen, Ihre Zeit, Ihr Wissen und Ihre Tatkraft als tung, kontinuierliche Betreuung und Unter-

Ansprechperson von Pro Senectute Thurgau für stützung durch feste Ansprechpersonen, ältere Menschen einzusetzen? Austausch, Weiterbildung sowie Entschädi- gung von Auslagen und Spesen. Wenn Sie organisieren können, Interesse an einer erfül- lenden Tätigkeit haben, offen, belastbar und selbständi- Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns, Sie hof- ges Arbeiten gewohnt sind, brauchen wir Sie als fentlich bald in unserem Team begrüssen zu dürfen. Es engagierte Ortsvertretung. erwartet Sie eine erfüllende Aufgabe zum Wohle der älteren Menschen in Ihrer Gemeinde. Es handelt sich um eine langfristige Aufgabe in Form Frau Evelyne Büchi steht Ihren für weitere Infos gerne von Freiwilligenarbeit. Sie sind Teil einer kantonal täti- zur Verfügung, Tel. 052 378 31 53. gen Organisation, die sich für die älteren Menschen en- Pro Senectute Thurgau

Die detaillierten Beiträge sind online auf der Gemeindehomepage  Verwaltung  Gmeindsinfo  Verschiedenes unter Freizeit / Kultur / Sport  Vereine oder unter Soziales / Gesundheit  Pro Senectute. - 9 -

PRO SENECTUTE / SENI O R E N Mittagstisch Kursangebote in Diessenhofen 27.09.2017, 12.00 Uhr, im Rest. Kursangebote von September bis November 2017

Ban Thai in Schlattingen. Anmeldung bis 25.09.2017 iPhone Grundkurs* Fr, 08.09. - 15.09.17, 14.00 - 17.00 Uhr, 2 x 4 Lektionen 25.10.2017, 12.00 Uhr, im Rest. Bedakafi in Basadingen. iPad Einstieg-Kurs* Fr, 22.09. - 29.09.17, von 14.00 - 17.00 Uhr, 2 x 4 Lektionen Anmeldung bis 23.10.2017

29.11.2017, 12.00 Uhr, im Rest. Android Tablet Einstieg-Kurs* Fr, 27.10. - 03.11.17, von 14.00 - 17.00 Uhr, 2 x 4 Lektionen Bienengarten in Schlattingen. Anmeldung bis 27.11.2017 Windows 10 Anfängerkurs* Mi, 25.10. - 22.11.17, von 08.30 - 11.00 Uhr, 5 x 3 Lektionen Anmeldungen bei Vreni Köhli,  052 657 37 38 / 079 624 48 72 Augentraining-Kurs* Di, 05.09. - 19.09.17, 09.00 - 11.00 Uhr, 3 x 2 Lektionen

Seniorennachmittag Augentraining - ein Mal im Monat* Di, 26.09. / 24.10. / 21.11.17, von 09.00 - 11.00 Uhr, 3 x 2 Lektionen 14.11.2017, 14.00 Uhr Chlosterscheune, Schlattingen Englisch (Stufe 1B)* Di, 24.10. - 19.12.17, von 13.30 - 15.30 Uhr, 9 x 2 Lektionen Ref./ kath. Kirchgemeinden Basa- dingen-Schlattingen-Willisdorf Individuelles Malen* Di, 24.10. - 19.12.17, von 15.45 - 17.45 Uhr, 9 x 2 Lektionen Bitte melden Sie sich bei Vreni Köhli, wenn Sie einen Fahrdienst Workshop „ausgeschlafen und vital fit“* benötigen. Do, 28.09.17, von 14.00 - 16.00 Uhr, 1 x 2 Lektionen

Gepflegt und schön in reiferen Jahren* Mo, 23.10.17 von 14.00 - 17.00 Uhr, 1 x 4 Lektionen Line Dance Bildbearbeitung und Fotoarchiv* Tanzen Sie (zu Countrymusik, Jive, Mi, 25.10. - 22.11.17, von 13.30 - 16.00 Uhr, 5 x 3 Lektionen Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Rumba) verschiedene Schrittmus- Fotobuch gestalten und erstellen (mit ifolor)* ter im Block, ohne Partner. Di, 28.11. - 12.12.17, von 08.30 - 11.00 Uhr, 3 x 3 Lektionen

Ort: Diessenhofen, Kirchgasse 1, *Alle Kurse sind im Begegnungszentrum Leuehof, Schmidgasse 16, evang. Kirchgemeindehaus Diessenhofen.

Wann: Mittwoch‘s Weitere Auskünfte und Anmeldung, Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83 Einsteiger: 12.45 - 13.30 Uhr Fortgeschrittene:13.30 - 15.45 Uhr Wanderungen 2017 Kosten: Fr. 8.- / Lektion (45 Min.) Fr 08.09. (12.09.*) Appenzellerland - Weissbad, A. Braunwalder Leitung und Auskunft: Frau Heidi Mo 11.09. - Sa 16.09. Wanderferien in Klosters, A. Ackermann Barbüda, Schlatt, 079 328 18 23. Di 26.09. (03.10.*) Herbst am Fusse des Seerückens, E. Schönholzer

Heidi Barbüda Di 10.10. (**) Tägermoos, A. Brunner Pro Senectute Thurgau Di 24.10. (31.10.*) Ganterschwil-Mogelsberg-Degersheim, A, Braunwalder Fr 10.11. (17.11*) Zuzwil-Gampen-Rossrüti-Wil, A. Braunwalder Fr 24.11. (**) Appenzeller Rundwanderung um Urnäsch, A. Schiffer

Nordic Walking *) Ausweichdaten / **) kein Ausweichdatum Technikkurs in Basadingen Das Ganzkörpertraining in der Na- Anmeldung: Bis zwei Tage vor Wandertermin bei der Tourenleitung tur. Nordic Walking ist weit mehr als A. Ackermann 079 560 36 57 A. Braunwalder 071 923 30 48 nur Gehen mit Stöcken, Ideal um A. Brunner 052 202 38 25 E. Schönholzer 071 699 12 45 Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft A. Schiffer 071 642 16 12 zu stärken. Lernen Sie die korrekte

Technik Dienstag: 05.09. - 03.10.2017 Velotouren 2017

Donnerstag: 07.09. - 05.10.2017 Do 14.09. (15.09.*) Kloster Fischingen, H. Wirz, 071 422 48 03 Jeweils von 09.00 - 10.30 Uhr. Do 28.09. (29.09.*) Blauburgunder Klassiker, U. + H. Wapp, 052 657 59 52

Kursleitung Gisela Zimmermann, Anmeldung: Bis zwei Tage vor Termin bei der Tourenleitung Hansroren 19, Basadingen *) Ausweichdaten

Auskunft und Anmeldung: Pro Weitere Auskünfte und Anmeldung für alle Bildungs- und Sportangebote, Senectute Thurgau, 071 626 10 83. Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83

Pro Senectute Thurgau Pro Senectute Thurgau, Bildung und Sportangebote Thurgau

- 10 -

Landfrauen / Frauen- Adventsfenster Adventsfenster Basadingen / Willisdorf vereinsreise Schlattingen Alle Jahre wieder… In die Innerschweiz, am Don- Jaja, der Dezember ist doch nerstag, 14. September 2017 ja, es ist bald schon wieder manchmal ein sehr hekti- so weit! Anmeldungen sind noch möglich scher Monat! bei Madeleine Keller, LV Basadin- Auch dieses Jahr wollen Umso schöner ist es, alles gen-Willisdorf, Tel. 079 382 81 39 wir in Basadingen und Willisdorf einmal ein bisschen ge-

Abfahrtszeiten: den schönen Brauch des Advents- mächlicher anzugehen! Hier fensters weiter leben lassen. bietet sich natürlich ein Schlattingen: 07.00 Uhr ehem. Schulhaus Hätten Sie Freude daran aktiv beim schöner Spaziergang an Basadingen: 07.15 Uhr Basadinger Dorf-Adventsfenster- einem kalten, verschneiten Winter- Metzgerei Fehr Kalender mitzuwirken? Es bleibt abend an. Ziel ist eines der schön Willisdorf: 07.25 Uhr Dorfplatz selbstverständlich Ihnen überlas- dekorierten Adventsfenster in unse- Schlatt: 07.35 Uhr sen, ob Sie Ihr Fenster einfach nur rem Dorf. Nun sind also wieder kre- Gemeindehaus beleuchten möchten oder aber mit ative, bastelfreudige Eltern, Kinder Fahrpreis: pro Person Fr. 60.00 einer kleinen Bewirtung oder mit und Jugendliche gesucht, welche Besichtigung Oswald: Fr. 5.00 Stubete anbieten wollen. Haben wir gerne ein solches verwirklichen Mittagessen: Fr. 35.00 Ihr Interesse geweckt? wollen! Programm: Im Auftrag des Landfrauenvereins 09.30 Uhr: Besichtigung der Firma Beleuchtet sind die Fenster jeweils Basadingen-Willisdorf, wird dieses Oswald Nahrungsmittel, Kaffee und ab 18 Uhr, ob mit oder ohne Knab- Jahr Frau Margrit Sauter, die An- Gipfeli, Betriebsrundgang, Degustati- bereien, ist natürlich jedem selber meldeliste für den Ortsteil Basadin- überlassen! on, Einkaufsmöglichkeiten. Während gen führen. dem Rundgang dürfen KEINE Uh- Ich hoffe, dass viele Fenster in ren, Schmuck, Piercings ect. getra- Melden Sie sich bitte bis am weihnachtlichem Glanz erstrahlen gen werden! 6. November 2017 bei: werden und nehme sehr gerne 12.30 Uhr: Mittagessen bei Fam. Margit Sauter, Basadingen, Ihre / Eure Anmeldungen bis am Grütter, Straussenfarm, Sempach. Tel. 052 657 28 43

Anschliessend Besichtigung der Es wäre schön wenn es auch die- 6. November 2017 entgegen! Farm, Einkaufsmöglichkeiten. 16.00 ses Jahr viele schöne Fenster zum Katja Schmalfuss, Steig 2, Uhr: Abfahrt nach Sursee, Rückfahrt Bestaunen gäbe! Alle sind herzlich 8255 Schlattingen, 18.30 Uhr . willkommen. Tel: 052 / 657 51 68

M. Keller, LV Basadingen-Willisdorf M. Sauter, LV Basadingen-Willisdorf Katja Schmalfuss

Kinderchranzete Adventschranzete LV Frauenkaffee Liebe Kinder Wir treffen uns wieder zum ge- Jeweils am letzten Mittwoch im Auch dieses Jahr wollen wir meinsamen „chranzen“ und Monat um 9.30 Uhr im Bedakafi! euch herzlich wieder zur freuen uns, wenn sich noch „Chinder-Kranzete“ einla- andere Frauen anschlies-  30.08.2017 sen.  27.09.2017 den.

Ihr dürft selber einen Adventskranz Donnerstag, 30. November 2017  25.10.2017 oder ein Adventsgesteck basteln. im Gemeindehüsli in Basadin-  29.11.2017 Arbeits- und Dekomaterial sind weit- gen, neu ab 19.00 Uhr. Auch während den Schulferien! gehend vorhanden. Kerzen bitte in Grünzeug ist vorhanden und kann LV Basadingen-Willisdorf der Lieblingsfarbe selber mitbringen. gerne ergänzt werden. Strauring, Kinder, die letztes Jahr schon dabei Schere, Kerzen, Dekomaterial bitte waren, bitte ihren „Rohling“ wieder mitbringen, Tee und Guetzli warten mitbringen . auf Euch… Frauenkaffee Wann? 30. November, 14 - 16 Uhr Wir freuen uns auf einen stim- mungsvollen Adventsnachmittag. Jeweils am ersten Mittwoch im Mo- Wo? Gemeindehaus Basadingen nat im Restaurant Bienengarten, Anmeldung ist erwünscht an Maya Wer? Alle Kinder ab der 2. Klasse Schlattingen, zum bekannten Frau- Stör, Tel. 052 052 657 29 02 oder enkaffee: Kosten? Fr. 12.- (inkl. Material) 079 615 66 42, oder per Mail [email protected]. Nichtmit- Ab 10.00 Uhr / Abends ab 19.30 Uhr. Anmeldung bis am 27. November glieder bezahlen einen Unkosten- 2017, bei Monika Möckli, Basadin- Ein idealer Ort der Begegnung, ein beitrag von Fr. 10.-. gen, Tel. 052 657 12 76. Austausch unter Frauen bei herbst-

lichem Wetter. Auch Nicht-Mitglieder sind willkom- Wir freuen uns auf ganz viele An- men. meldungen! Maya Stör Monika Möckli Elsbeth Schmid-Lerch LV Basadingen- LV Basadingen-Willisdorf Frauenverein Schlattingen Willisdorf

- 11 -

Chlosterfest Schlattingen Abendunterhaltung 2017 Sonntag, 10. September 2017, ab 11.30 Uhr Im Chloster, „Spaghetti à discrétion“

Mittagessen für Gäste ab 80 Jahren gratis

Am Nachmittag spielt der Musikverein zum Platzkonzert auf. Der Festplatz „im Chloster“, unterhalb der Kirche lädt auch nach dem Mittagessen bei Wein, Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.

Wir freuen uns auf viele Gäste!

Durchführung nur bei gutem Wetter!

Musikverein Brass Band Schlattingen



Herbstkonzert Sonntag, 12. November 2017 Kirche Basadingen, Konzertbeginn 17.00 Uhr

Der Musikverein Brass Band Schlattingen und das Rodenberg Ensemble Schlattingen laden Sie zum Herbstkonzert in die Kirche Basadingen ein. Geniessen Sie am Sonntag, 12. November 2017, ab 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Blockflöten-Klängen und Brass-Sound.

Musikverein Brass Band Schlattingen Rodenberg Ensemble Schlattingen

Musikstadl 2017 Weihnachtsmarkt 2017

Redaktionsschluss für die Gmeindsinfo 4.2017 (Inhalt: Dezember 2017 bis Februar 2018) 6. November 2017 [email protected]

- 12 -