wandern erleben verstehen im Schwarzwald und auf der Alb

Know-How für Naturentdecker 2017 Unsere Tipps für Sie Vorwort

Liebe Gäste, Liebe Heimat- und Wanderfreunde, herzlich Willkommen bei der Heimat- und Wanderakademie! „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“ Johann Wolfgang von Goethe

BITTE bringen Sie zu unseren Veranstaltungen geeignete, wit- Da jede Wanderung auch als kleine Reise verstanden werden terungsangepasste Kleidung mit und achten Sie auf trittfestes kann, könnte man auch sagen: „Die beste Bildung findet ein Schuhwerk. Sie sollten immer Getränke und ein kleines Vesper gescheiter Mensch beim Wandern“! Die Natur erleben, Pflan- dabei haben. zen, Tiere und Steine kennenlernen, erfahren wie Landschaft BITTE reisen Sie möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. entstanden ist, wie unsere Vorfahren gelebt und gewirtschaftet Die Exkursionen (im grünen Teil) sind kostenfrei. Den Wander- haben – das ist Bildung ohne Schulmeisterei und ohne erhobe- führern steht es jedoch frei, einen freiwilligen Unkostenbeitrag nen Zeigefinger. entgegenzunehmen. Anfallende Fahrtkosten und Gebühren für Außerdem wird beim Wandern deutlich wie gut es tut, sich mo- Eintritte, Führungen bzw. Einkehr müssen selbst getragen wer- derat an der frischen Luft zu bewegen und so seinem Körper den. BITTE entrichten Sie diese evtl. direkt an den Wanderführer und seiner Seele Gutes zu tun – Kalorien zu verbrauchen, Stress vor Ort. abzubauen, seine Leistungsfähigkeit auszuprobieren und viel- BITTE melden Sie sich an, wenn dies erforderlich ist, gerne leicht bei einer sportlichen Wanderung auch seine körperlichen über unsere Internetseite. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist Grenzen auszuloten. Unsere globalisierte Welt steht vor vielen maßgebend. Etwa zwei Wochen vor einer Fortbildung erhalten Herausforderungen – Kriege und Flüchtlingsströme, Umwelt- Sie von uns eine Einladung/weitere Unterlagen. verschmutzung, Klimawandel und vieles andere mehr. Hier ist BITTE beachten Sie, dass wir zu den Exkursionen Anmeldungen- Empathie und Rücksichtnahme gefragt. Wertvolle Eigenschaf- wvon Gruppen größer als fünf Personen nicht annehmen können. ten, ohne die ein Vereinsleben gar nicht möglich wäre, und die Gerne vermitteln wir Ihnen die Wanderführer für eine ei- hier im sozialen Miteinander eingeübt werden können. gene Veranstaltung. Wir möchten Sie mit diesem Programmheft zu den Veranstal- tungen der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg einladen. Allen Wanderführern, Kursleitern, Referenten, Freun- den und Förderern der Wanderakademie sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Impressum Herausgeber: Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg Wir wünschen Ihnen und allen Teilnehmern erlebnisreiche Se- www.wanderakademie.de minare und Exkursionen. Schwarzwaldverein e.V. Schlossbergring 15, 79098 Freiburg | 0761/380 53-23 | [email protected] Schwäbischer Albverein e.V. Die Leiter der Heimat- und Wanderakademie Hospitalstr. 21 B, 70174 Stuttgart | 0711/225 85-26 | Baden-Würrtemberg [email protected] Grafisches Konzept, Redaktion und Satz Katja Camphausen, Karin Kunz Druck Druckerei Hofmann, Emmendingen Auflage 11.000 Exemplare Mit freundlicher Unterstützung von ÖkoMedia, Stuttgart Karin Kunz Hans-Martin Stübler Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für den Schwäbischen Albverein e.V. für den Schwarzwaldverein e.V. Wir möchten uns bei allen, die uns ihre Bilder kostenfrei zur Verfügung gestellt haben, herzlich bedanken! Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

lernen + methoden natur

Wanderführer-Ausbildung (A) ������������������������������� S. 9 4.3. Was erzählt uns die Landschaft vor Ort? (F) ����� S. 34 Ausbildung zum Schulwanderführer (A) �����������������S. 18 1.4. Lagerfeuer-Küche (F) ��������������������������������������� S. 38 Gesundheits-Wanderführer-Ausbildung (A) ����������� S. 21 6.5. Wasserkraft – Gewässer – Renaturierung (E) ���� S. 63 GPS/Digitale Karten/Smartphone-Ausbildung (F) �����S. 28 13.5. Wo Wildnis entsteht (F) ����������������������������������� S. 42 18./19.2. Erste Hilfe Outdoor (F)...... �������������������� S. 33 19.5. Bestimmungslehrgang (F) �������������������������������� S. 43 10.5. Erlebnisorientierte Landschaftsvermittlung (F) �������� S. 41 3.6. Die Heilkraft der Bäume (F) ������������������������������ S. 45 13.5. FrauenSpecial – Allein in der Pampa (F) �����������������S. 26 1./2.7. Was blüht denn da? (F) ����������������������������������� S. 48 15./16.7. Erste Hilfe Outdoor (F) ������������������������������������������� S. 33 8.7. Erkundung eines Vulkanschlots (E) ������������������� S. 74 9.9. Meteorologie am Feldberg (F) �������������������������������S. 51 9.7. Was blüht da auf dem Kalten Feld? (E) ������������ S. 75 17.9. Fotowanderung am Schluchsee (F) ������������������������ S. 84 16.7. Wildkräuter erleben (F) ������������������������������������ S. 49 4./5.11. Wandern und Fotografieren (F) ������������������������������S. 55 18.10. Naturpark Schönbuch (F) ��������������������������������� S. 52 10.11. Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen (V) ���� S. 25

A = Ausbildung F = Fortbildung E = Exkursion V = Vortrag

vereinsarbeit 29.1. Wer will wie wandern (F) ��������������������������������������S. 32 9.3. Reiserecht (F) ��������������������������������������������������������S. 35 kultur + heimat 11.3. So macht Vorstandsarbeit Spaß (F) �������������������������S. 36 24.-26.3. Geh mal hin – alles drin (F) ������������������������������������S. 37 17.1. Die Schwaben – zwischen Mythos und… (F) ����� S. 31 9./10.6. Erfolgreich kommunizieren – Rhetorik (F) ��������������S. 46 3.2. Heimat – ein Thema von gestern… (V) ������������� S. 25 7./8.7. Rhetorik-Aufbaulehrgang (F) ��������������������������������S. 46 2.4. Starke Frauen, die in Stuttgart… (E) ��������������� S. 61 21.10. Wie peppe ich den Wanderplan auf? (F) ���������������S. 53 7.5. Altburger-Bohnenberger-Geschichtsweg (E) ����� S. 65 11.11. Vorstandsarbeit wertschätzend gestalten (F) ���������S. 56 20.5. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg (F) ��� S. 44 21.5. Eisenbachs Wälder im Wandel der Zeit (E) ������� S. 69 22.4. Crashkurs Alb hoch drei (F) ����������������������������� S. 40 A = Ausbildung F = Fortbildung E = Exkursion V = Vortrag Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

kultur + heimat

20.5. Blumenwiesenfest (E) ��������������������������������������� S. 68 1.7. Vom Untergang des Römischen Reiches… (F) ��� S. 47 23.7. Campus Galli (E) ����������������������������������������������� S. 77 29.7. Auf Hans Thomas Spuren (E) ���������������������������� S. 78 16.9. Staufen und seine Burg (E) ������������������������������� S. 83 28.10. Wer da will frei sein… (E) ��������������������������������� S. 86 24.11. Fair kleiden (F) �������������������������������������������������� S. 57

27.-31.8. Wandern und Singen (F) �������������������������������� S. 50 27.5. Besuch bei der DHU (E) ��������������������������������� S. 70 28.5. Ausblicke von der Bassgeige (E) ���������������������� S. 71 10./11.6. Der – 1. und 2. Etappe (E) ��������������� S. 72 1.7. Wo der Mauerwein wächst (E) ����������������������� S. 73 1.7. FrauenSpecial – Kraftorte in der Natur (E) ������� S. 26 22.7. FrauenSpecial – Heilkräuterspaziergang (E) ����� S. 26 22.7. Kulinarische Heidelbeerwanderung (E) ����������� S. 76 6.8. Wir sind auf dem kaiserlichen Weg (E) ����������� S. 79 2.9. FrauenSpecial – Wandern und Entspannen (E) S. 26 3.9. Offener Wandermarathon um Freiburg (E) ����� S. 80 9.9. Wandern und kreatives Gestalten (E) ������������� S. 81 9.9. Einsame Dörfer, „schweinige“ und… (E) ������� S. 82 8.10. Die Kalte Küche bei Schloss Bürgeln (E) ��������� S. 85 erleben + wandern 28.10. Den Wald praktisch erleben (F) ���������������������� S. 54 29.10. Panoramaweg rund um Aalen (E) ������������������ S. 87 28.1. Schneeschuhwanderung (E) ����������������������������� S. 60 8.-10.12. Haiku und Wandern (F) ��������������������������������� S. 58 11.3. FrauenSpecial – Wandern und Entspannen (E) �� S. 26 8.4. FrauenSpecial – Heilkräuterspaziergang (E) ������� S. 26 Übersichtskarte der Exkursionen 96 8./9.4. Wanderführertreffen (F) ������������������������������������ S. 39 26.4. FrauenSpecial – Frauenwanderung (E) ������������� S. 26 29.4. Rund um Durbach (E) ��������������������������������������� S. 62 A = Ausbildung F = Fortbildung E = Exkursion V = Vortrag 6.5. Zu Gast bei den alten Römersleut (E) ��������������� S. 64 11.5. FrauenSpecial – durch Nürtingen (E) ����������������� S. 26 13.5. Wald und Flur in der Literatur (E) ���������������������� S. 66 14.5. Skulpturenpfad in Herrenberg (E) ��������������������� S. 67 Inhalt Das Leitbild Das Leitbild

Das Leitbild der Heimat- und Wanderakademie 6 Baden-Württemberg 7

Wir zeigen Ihnen unser Land! Nachhaltig in die Zukunft

Die beiden Vereine, der Schwäbische Albverein e.V. und der Die Bildungsarbeit wird mit viel Engagement weiterentwickelt, Schwarzwaldverein e.V., waren bei der Gründung der Heimat- um möglichst viele Ortsgruppen und andere Bildungsträger zu und Wanderakademie Baden-Württemberg überzeugt: Das erreichen. Know-How in den beiden Wandervereinen kann viele Men- Dazu schafft die Akademie Anreize, auch neue Themen zu schen für unser Land begeistern! integrieren und Konzepte mit Leben zu füllen, die für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden: gezielte Bewegung in Wir machen Wandern zu Ihrer Leidenschaft! der Natur, soziales Miteinander, Integration und gesunder und nachhaltiger Lebensstil. Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich die Wanderakademie Die Angebote – auch in den einzelnen Vereinen – sollen dabei zu einem qualifizierten Bildungspartner – nicht nur für die Ver- immer mehr nach diesen Kriterien ausgerichtet werden. eine – entwickelt. Es werden kompetent und mit Freude die Themen rund ums Bildung ist für uns ein Vergnügen! Wandern, um unsere Heimat, unsere Kulturlandschaft und un- sere einmalige Natur vermittelt. Das ist wichtig! Der wichtigste Auftrag ist die Aus- und Weiterbildung qualifi- Alle Referenten sind freiwillig und auf ehrenamtlicher Basis tä- zierter Wanderführer. tig. Deshalb sind Begeisterung und Freude für die Sache sowie Wanderführer sind die Multiplikatoren in den Ortsgruppen der eine große Motivation selbstverständlich. Vereine, die unsere Heimat von vielen Seiten erklären, begreif- Hohe fachliche Qualifikation, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit und erlebbar machen und so Identifikation und Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein zeichnen das Team der Hei- für unsere Natur schaffen. mat- und Wanderakademie Baden-Württemberg aus. Deshalb ist es selbstverständlich, dass sich die Heimat- und Die Heimat- und Wanderakademie ist nicht nur Bildungseinrich- Wanderakademie Baden-Württemberg das Prinzip der Nach- tung für die Mitglieder der Wanderverbände, sondern auch für haltigkeit auf ihre Fahne geschrieben hat! Privatpersonen ohne Vereinszugehörigkeit. Wer seine Umwelt kennt und liebt, der will sie schützen und erhalten. Bei uns wird Heimat zum Erlebnis! Leitbild Anerkennung als Bildungsträger Die Wanderführer-Ausbildung

Ausbildung zum Wanderführer/ ildungs 8 b zeit Bildungsträger Natur- und Landschaftsführer 9

Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg ist Die Wanderführer-Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil im anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im eh- Programm der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württem- renamtlichen Bereich nach dem Bildungszeitgesetz Baden- berg. Seit vielen Jahren bietet sie jährlich ca. sechs Durchgänge Württemberg (BzG BW, §§ 2 und 3) bzw. der Verordnung der der Wanderführer-Ausbildung entweder als Kompaktlehrgang Landesregierung zur Regelung der Bildungszeit für die Qualifi- oder an fünf Wochenenden an. zierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Zielsetzung Demnach besteht für die Wanderführerausbildung, die Ausbil- Die Wanderführer-Ausbildung greift die Hauptanliegen der dung zum zertifizierten Gesundheits- oder Schulwanderführer, Wanderverbände auf, Menschen für das Wandern zu begeis- aber auch für Fortbildungen der Wanderakademie ein Anspruch tern und sie an die landschaftlichen und kulturellen Besonder- auf Bildungszeit. heiten des Landes heranzuführen. Wir haben daher die Veranstaltungen, die in der Warum überhaupt eine Ausbildung? ildungs Woche liegen, gekennzeichnet. Bitte achten Sie auf bzeit unser Piktogramm. Ganz einfach: Weil gut geführte, qualitätsvolle und abwechs- Ehrenamtlich Tätige, die anspruchsberechtigt sind (§ 2 BzG lungsreiche Wanderungen das beste Werbemittel für Wander- BW) machen den Anspruch auf Bildungszeit (bis zu fünf Tage vereine und die Regionen sind. Qualität überzeugt! Mit der innerhalb eines Kalenderjahres) beim Arbeitgeber geltend. Die Kompetenz, die Sie als Wanderführer bei unserem Lehrgang zu- Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. sätzlich zu Ihrer gegebenenfalls bereits langjährigen Erfahrung erwerben, sind Sie bestens vorbereitet für Ihre nächste Wande- Anträge auf Bildungszeit müssen spätestens acht Wochen vor rung. Sie werden von uns inhaltsreich und themenkundig nach Beginn der Maßnahme bzw. der geplanten Bildungszeit, beim derzeitigem europäischen Standard ausgebildet. Arbeitgeber schriftlich mit Informationen zur Bildungsmaßnah- me (Termin, Inhalt) und zum Anbieter (insbesondere ob eine Das bedeutet nicht nur, dass Sie als Wanderführer zu wander- Anerkennung nach dem BzG BW vorliegt) eingereicht werden. spezifischen Inhalten Sicherheit erlangen, indem Sie topogra- phische Karten interpretieren und sich besonnen im Gelände Das Antragsformular sowie Merkblätter für Arbeitnehmer fin- orientieren können, sondern auch, dass Sie sozial kompetent den Sie hier: www.rp.baden-wuerttemberg.de->unsere mit der Stimmung in einer Gruppe umgehen können und darü- Themen->Gesellschaft->Berufliche Aus- und Fortbildung, Wei- ber hinaus für ein gutes Miteinander sorgen. Zusätzliche Kennt- terbildung. nisse in Sachthemen wie Landschaftsgeschichte, Geologie, Na- turschutz und Landschaftspflege aber auch Führungsdidaktik, Recht und Marketing runden die Ausbildung ab. Wanderführer Die Wanderführerausbildung Die Wanderführerausbildung

10 Ablauf der Ausbildung Zertifizierung 11

Die Erwartungen der Teilnehmer und damit die Anforderungen Zertifizierung an den Wanderführer sind äußerst vielfältig: Dazu gehört nicht Die Wanderführerausbildung orientiert sich nur, die körperliche Bewegung anzuleiten und den richtigen - Am Rahmenplan des Deutschen Wanderverbandes (DWV) für Weg zu finden, sondern Anregungen für alle Sinne zu bieten, die Ausbildung von Wanderführer/innen vom 14.8.2014 Erlebnisse zu vermitteln und alles zu einem ganz besonderen - An der Lehrgangs- und Prüfungsordnung vom 1.2.2005 des Wandererlebnis zu verknüpfen. Wir bilden Sie aus, diese Erwar- bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bil- tungen professionell zu erfüllen! Wir machen Sie fit im vielfälti- dungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) für zertifi- gen Spektrum, das eine profunde Wandervorbereitung mit sich zierte Natur- und Landschaftsführer/innen. bringt. - An der Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesarbeits- kreis der staatlich getragener Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dem Deutschen Wanderverband (DWV) vom 12.7.2010. - An der Rahmenvereinbarung der Europäischen Wanderverei- nigung (EWV). Die Lehrgänge schließen für Mitglieder der Gebietsvereine

Foto: Peter Lutz mit dem Zertifikat und dem Wanderführer-Ausweis des Deut- Ablauf der Ausbildung schen Wanderverbandes ab. Die Ausbildung ist in Baden-Würt- Die Ausbildung umfasst vier Lehrgangswochenenden mit temberg durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport je 16 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis, die auch als staatlich anerkannt. Außerdem erhalten die Mitglieder das Zer- Kompaktlehrgang (von Freitagnachmittag bis Samstag in der tifikat „walk-leader“ der EWV. Dieses Zertifikat ist europaweit Folgewoche) angeboten werden. Zusätzlich gibt es ein Ab- gültig. Außerdem wird nach bestandener Prüfung das BANU- schlusswochenende mit Prüfung. Voraussetzung zur Zulassung Zertifikat „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer“ für die zum Abschlusswochenende ist die Teilnahme am Grund- und Regionen Schwarzwald und Schwäbische Alb verliehen. Letze- allen Aufbaulehrgängen sowie die fristgemäße und vollständi- res erhalten auch Nichtmitglieder. ge Bearbeitung einer Hausaufgabe. Außerdem muss bis zum Abschlusslehrgang die Bescheinigung eines Erste-Hilfe-Kurses (eintägig, nicht älter als drei Jahre) vorliegen. Sie sollten Kondi- tion für eine fünfstündige Tagestour mitbringen. Erfahrungen mit bereits selbst geführten Wanderungen sind hilfreich aber nicht erforderlich. Wanderführer Die Wanderführerausbildung Die Wanderführerausbildung

12 Lehrgangsinhalte Lehrgangsinhalte 13

Folgende Inhalte werden in den Lehrgängen vermittelt: - Regionalkulturen, Region in Literatur, Malerei und Volkskunst, regionales Brauchtum, Musik, Heimat und regionale Identität Wanderspezifische Inhalte - Struktur, Aufgaben und Ziele der Wanderverbände - Tageswanderungen/Mehrtageswanderungen - Regionales und internationales Wegenetz - Wanderkarte als Freizeitkarte, Wanderstrecke, Streckenmes- sung, Gehzeitberechnung, Anwendung von Wanderkarte und technischen Hilfsmitteln (Kompass, GPS) - Ernährung, Kondition, Ausrüstung - Wetterkunde, Verhalten bei Gewitter

Naturkundliche Grundlagen der Region Foto: Peter Lutz - Landschaftsgeschichte und Geologie Kommunikation und Führungsdidaktik - Klima- und Vegetationsentwicklung - Kommunikation/Naturerfahrung - Natur- und Lebensräume - Führungsdidaktik einschließlich Frage- und Präsentations­ - Grundlagen der Ökologie techniken - Beispiele von Ökosystemen in der Region - Grundzüge der Natur- und Erlebnispädagogik, Erkennen und Präsentieren von Naturphänomenen Mensch – Kultur – Landschaft - Selbstverständnis des Führenden - Grundzüge der regionalen Geschichte, Entwicklung der Kul- - Rhetorik, freies Sprechen turlandschaft, Siedlungsformen und Gebäudetypen (Baustile) - Verhalten in schwierigen Situationen - Landnutzung, Land- und Forstwirtschaft, Bewirtschaftungs- formen, Nutzungsansprüche/gesellschaftliche Anforderungen Recht und Marketing - Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, - Marktchancen für Natur- und Landschaftsführungen regionale und überregionale Leitbilder, Vertragsnaturschutz, - Betriebswirtschaftliche Fragen wie Kalkulation, Steuerfragen, Landschaftspflege, nachhaltige Landschafts- und Regional- Honorare, Haftungsfragen bei Führungen/Reiserecht entwicklung, Natura 2000, Agenda 21 - Entwicklung der regionalen Wirtschaft, Handwerk und Indus- trie, Handel, Verkehr, Dienstleistungen, Tourismus Wanderführer Die Wanderführerausbildung Die Wanderführerausbildung

14 Lehrgangstermine Lehrgangstermine 15

1. Laufenburg (Schwarzwaldverein) 6. Pforzheim (Schwarzwaldverein) Grundlehrgang Wandern 28./29. Januar Grundlehrgang Wandern 23./24. September Aufbau Wandern 11./12. Februar Aufbau Wandern 7./8. Oktober Aufbau Natur/Kultur 4./5. März Aufbau Natur/Kultur 21./22. Oktober Aufbau Natur regional 18./19. März Aufbau Natur regional 4./5. November Abschlusslehrgang 1./2. April Abschlusslehrgang 18./19. November

ildungs 2. Donau-Blau-Gau (Schwäbischer Albverein) 7. Dürrwangen (Schwäbischer Albverein) bzeit Aufbaulehrgang Natur regional 11./12. März Kompaktlehrgang 29. Sept. bis 7. Okt. Aufbaulehrgang Natur/Kultur 1./2. April Abschlusslehrgang 28./29. Okt. Abschlusslehrgang 20./21. Mai 8. Remstal/Donau-Brenz (Schwäb. Albv.) ildungs bzeit 3. Erms-Gau (Schwäbischer Albverein) Grundlehrgang Wandern 16./17. Sept. Grundlehrgang Wandern 21./22. Januar Aufbaulehrgang Wandern 14./15. Okt. Aufbau Wandern 18./19. Februar Aufbau Natur/Kultur 25./26. Nov. Aufbau Natur/Kultur 11./12. März Aufbau Natur regional 1./2. April Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine Beschei- Abschlusslehrgang 6./7. Mai nigung über einen Lehrgang in Erste Hilfe (9 Std.), die nicht älter als drei Jahre sein darf. Außerdem sollten Sie die Kondition ildungs 4. Altglashütten (Schwarzwaldverein) bzeit für eine 5-Stündige Wanderung mitbringen. Kompaktlehrgang 28. April. bis 6. Mai Spezielle Outdoor-Lehrgänge können wir Ihnen anbieten: Abschlusslehrgang 20./21. Mai Erste Hilfe Outdoor mit der Outdoorschule Süd 5. VHS Hohebuch (Schwäbischer Albverein) (siehe Seite 33): Kompaktlehrgang 9. bis 17. Juni 1. Termin Wochenende 18./19. Februar in Laufenburg Abschlusslehrgang 15./16. Juli 2. Termin Wochenende 15./16. Juli in Pforzheim

Wanderführer Kosten der Ausbildung

16 Kosten der Ausbildung Weiterbildungen17

Mitglieder, die über unsere Ortsgruppen angemeldet wer- den (Bestätigung durch Unterschrift des Vorsitzenden auf dem Anmeldeformular), zahlen 225 € für die gesamte Ausbildung. Dieser Betrag beinhaltet Lehrgangsgebühr, Arbeitsmaterial, Prüfungsgebühr sowie das Mittagessen an den Lehrgangstagen für fünf Wochenenden oder den Kompaktlehrgang, einschließ- lich des Abschlusswochenendes. Hinzu kommen 10 € Gebüh- ren für das Walk-Leader Abzeichen.

Foto: Peter Lutz

Mitglieder der Gebietsvereine im Deutschen Wanderver- band, die seit mindestens einem Jahr Mitglied sind, zahlen 375 € (plus 10 € Walk-Leader). Nichtmitglieder zahlen 450 €.

Die Übernachtung/Frühstück/Abendessen sind nicht im Teilneh- merbeitrag enthalten und müssen selbst übernommen werden. Bitte erfragen Sie diese Kosten beim jeweiligen Verein. Bitte erfragen Sie unsere Rücktrittsbedingungen. www.wanderakademie.de Teilnahmevoraussetzung: Zertifikat Wanderführer/Natur- und Landschaftsführer Wanderführer Schulwandern Schulwandern

Schulwanderführer In zwei Schritten Schulwandern 18 zum Zertifikat – Lernen im Freien 19

Ziel der Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer Die Ausbildung ist modular aufgebaut und besteht aus zwei ist es, den Außenraum als Lernort vorzustellen und Lust zu Bausteinen: machen mit Kindern in die Natur zu gehen. Regelmäßige Modul 1 „Impulstag“ Schulwanderaktivitäten bieten vielfältige Möglichkeiten, Kin- ist eintägig und bildet die Basis für der und Jugendliche für die Herausforderungen unserer Zeit zu Modul 2 „Vertiefung – und: RAUS!“ sensibilisieren. einem zweitägigen Seminar, bei dem die Inhalte vertieft und weiterentwickelt werden.

Zum Erhalt des Zertifikats „Schulwanderführer“ ist eine Hausarbeit (Dokumentation der Durchführung einer kind- und jugendgerechten Schulwanderung) sowie die Teilnahme an den drei Tagen (mit integrierter Abschlussprüfung) erforderlich. • Draußen wird biologische Vielfalt erfahrbar. Kinder lernen Tie- re und Pflanzen kennen und lieben und können erfahren, wie Ausbildungsinhalte: schön und wertvoll unsere heimische Natur ist. • Bildung für nachhaltige Entwicklung/Praxiswanderung • Beim gemeinsamen Wandern wird soziales Miteinander ge- • bewährte Beispiele aus der Erlebnispädagogik fördert, es werden wesentliche Aspekte einer gelungenen • Pädagogik, Gestaltung von kind- und jugendgerechten Integration erfüllt. Wanderungen • Wandern und „Draußenlernen“ tragen zu einer gesunden Le- • Organisatorische und planerische Grundlagen bensführung bei und wirken sich positiv auf Kondition, Kon- • Orientierung mit Kindern und Jugendlichen zentrationsfähigkeit und Orientierungsvermögen aus. • Rechtliche Grundlagen Wer wandert erlebt die Schätze unserer Kulturlandschaft ganz unmittelbar. Praktische Tipps zur Umsetzung erhalten Sie bei Zugangsvoraussetzung: unserer Seminarreihe „Schulwandern – Lernen im Freien“. • Wanderführer-Zertifikat oder • pädagogische Ausbildung bzw. 1. Staatsexamen oder Die Referenten Margit Elgner-Eisenmann, Stefan Österle • Juleica und Tilman von Kutzleben wurden im Rahmen einer von der UNESCO ausgezeichneten Maßnahme der UN-Dekade „Bil- Kooperatioinspartner: dung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vom Deutschen Wan- Ministerium für Kultus Jugend und Sport, Baden-Württemberg derverband ausgebildet. DJH-Landesverband Baden-Württemberg Weiterbildungen Schulwandern Gesundheitswanderführer

ildungs bzeit „Let’s Go – jeder Schritt hält fit“ Ausbildung zum 20 Termine Gesundheitswanderführer 21

Impulstage Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Gesundheitswandern 1. Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik nachhaltig die Gesundheit fördert. Beim Gesundheitswandern Ludwigsburg (LIS), Nr. 921430 Do., 16. März „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ werden an schönen Plätzen in 2. Jugendherberge Breisach, Nr. 921431 Mo., 3. April der Natur gemeinsame Übungen gemacht, die Koordination, 3. ein weiterer Termin vor den Sommerferien ist in Planung Kraft und Ausdauer verbessern. Entspannung soll dabei auch 3. Jugendherberge Mannheim, Nr. 922089 Fr., 13. Oktober nicht zu kurz kommen. Gesundheitswanderführer sollten sehr gut über medizinische Dauer jeweils 10 bis ca. 16.30 Uhr und orthopädische Inhalte Bescheid wissen, bevor sie Tipps und Anmeldung Seit dem Schuljahr 2016/2017 sind die Impuls- Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben geben können. tage Teil der staatlichen Lehrerfortbildung, d.h. Lehrkräfte melden sich über den Lehrerfortbildungsserver des Landes Inhalte der Ausbildung Baden-Württemberg (LFB-online) unter der oben genannten Während des ersten Teils der Ausbildung wird eine gemeinsa- Lehrgangs-Nummer an. Lehrkräfte privater Träger benutzen me Gesundheitswanderung vorgestellt, es geht um den Bewe- das Anmeldeformular des Kultusministeriums. Wanderführer gungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, physische Gesund- und Pädagogen melden sich weiterhin über die Heimat- und heitsressourcen, das Körper-Geist-Seele-Erleben und um die Wanderakademie Baden-Württemberg an. Wir helfen Ihnen Schulung physiotherapeutischer Übungen. gerne unter 0711/225 85-25. Das zweite Wochenende dreht sich um die Themen Ernährung, Öffentlichkeitsarbeit und das Gesundheitswandern als Kursan- Vertiefung – und: RAUS! gebot. Die physiotherapeutischen Übungen werden wieder- 1. Landesakademie für Jugendbildung, holt und vertieft und anschließend in Theorie und Praxis ge- Weil der Stadt Di./Mi., 23./24. Mai prüft. (siehe auch www.gesundheitswanderfuehrer.de) 2. Jugendherberge Ludwigsburg Do./Fr., 27./28. Juli

Zertifizierung Beginn 10 Uhr, Ende am zweiten Tag gegen 16 Uhr Träger der Ausbildung ist der Deutsche Wanderverband (DWV). Kosten entstehen für Unterkunft/Verpflegung Die Ausbildungsinhalte wurden im Rahmen des Projekts „Let´s Anmeldung erforderlich, bitte online: go – jeder Schritt hält fit“ in Kooperation mit der Fachhoch- www.wanderakademie.de ->Weiterbildung schule Osnabrück, Fachbereich Physiotherapie entwickelt. ->mit Zugangsvoraussetzungen weitere Informationen: www.wanderakademie.de Weiterbildungen Gesundheitswanderführer Kirchberg | Februar

Fortbildung 22 Ausbildungs-Termine Gesundheitswanderführer 23

1. Überlingen/Bad Waldsee (Schwäbischer Albverein) Die herrliche Umgebung des Klosters Kirchberg bietet sich für Teil I 19. bis 21. Mai 2017 eine Fortbildung für Gesundheitswanderführer geradezu an. Teil II 23. bis 25. Juni 2017 Wir wollen neue Übungen lernen, Gesundheitswanderungen durchführen und uns dabei gegenseitig anleiten und Feedback 2. Altglashütten (Schwarzwaldverein e.V.) geben. Aber auch der Erfahrungsaustausch und die Diskussion Teil I 16. bis 18. März 2018 über Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den Vereinen sollen Teil II 20. bis 22. April 2018 nicht zu kurz kommen.

Kosten der Ausbildung für die fünf-tägige Schulung (2 x 2,5 Tage, inkl. Lehrmaterial und Verpflegung) Mitglieder, angemeldet über die Ortsgruppen 440 € Mitglieder eines Mitgliedsverein des DWV 540 € Nicht-Mitglieder 740 € Die Übernachtung/Frühstück/Abendessen sind nicht im Teilneh- merbeitrag enthalten und müssen selbst übernommen werden. Bitte erfragen Sie diese Kosten beim jeweiligen Verein. Bitte er- fragen Sie unsere Rücktrittsbedingungen.

Voraussetzung Abgeschlossene Wanderführerausbildung oder Ausbildung in Termin Wochenende 18./19. Februar einem bewegungstherapeutischen Beruf (bitte erfragen). Ort Kirchberg Treffpunkt 11 Uhr, Kloster Kirchberg Aktionstag Gesundheitswandern Dauer bis So., nach dem Mittagessen Termin Samstag, 1. Juli Kosten Mitglieder 90 €, Nichtmitglieder 130 € Treffpunkt 10 Uhr, Landvolkshochschule Wernau (inkl. Ü/V) Anmeldung bis 15. Juni, 0711/225 85-26 Anreise nur mit Pkw möglich Veranstalter Schwäbischer Albverein Leitung Regine Erb Anmeldung bis 6. Februar, 0711/225 85-26 Info und Anmeldung: www.wanderakademie.de Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Weiterbildungen Vorträge Juli | Wernau

Vorträge 25 Fortbildungen24

Heimat – ein Thema von gestern in der Welt von heute 3. Februar Mit diesem Vortrag nimmt uns Prof. Dr. Mezger in ein spannen- des Thema hinein. Mit dem Begriff „Heimat“ tun wir uns oft schwer. „Heimat“ gibt es nicht als festgefügte Größe. Jeder hat eine andere Vorstellung davon. Im Mittelalter bedeutete es z.B. „Haus und Hof“. Heute beschäftigen wir uns mit dem Begriff Heimat, wenn wir uns als Antwort auf die Globalisierung auf die Suche nach unserer eigenen Identität machen. Seien wir gespannt, was Prof. Dr. Mezger uns zu sagen hat. Ort Stadthalle Plochingen Dauer 19.30 bis 21.30 Uhr Leitung Prof. Dr. Werner Mezger, Professor für Volkskunde, Uni Freiburg

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Teil 2 10. November Die Pflanzenwelt bietet uns ein faszinierendes Kaleidoskop von schier unerschöpflichem Farben- und Formenreichtum. Sie lie- ALLE Fortbildungen sind offen für ALLE! fert uns Sauerstoff, ernährt uns und hält uns gesund. Jahrtau- sende vor unserer Zeitrechnung hat der Mensch die heilenden Es gibt KEINE Teilnahme-Voraussetzungen für die Fortbildungen. Kräfte der Pflanzen erkannt und für seine Gesundheit zu nut- zen verstanden. Die Pflanzenheilkunde erfreut sich heute dank BITTE melden Sie sich bis zum angegebenen Anmeldeschluss an. einem vermehrten Umweltbewusstsein zunehmender Beliebt- heit. Die Fortbildungen mit dem unten abgebildeten Piktogramm sind Dr. med. Hans-Ulrich Rauchfuß (Arzt und Apotheker) eröffnet von der BANU als Fortbildungsveranstaltungen für Natur- und uns einen Blick in die faszinierende Welt der Heilpflanzen. Landschaftsführer anerkannt. Ort Lädle im Albvereinshaus, Stuttgart Dauer 19.00 bis 21.00 Uhr Leitung Dr. med. Hans-Ulrich Rauchfuß Info www.wanderakademie.de Fortbildungen FrauenSpecial FrauenSpecial

26 Exkursionen Seminar und Exkursionen 27

Wandern und Entspannen in der Natur Auf Frauenspuren 1. Termin Samstag, 11. März, 14.00 bis 17.00 Uhr – Stadtführung in Nürtingen (anl. des Weltfrauentags am 8. März) Termin Donnerstag, 11. Mai, 14.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt Bhf. Neuffen Treffpunkt Nürtingen, Bahnhof 2. Termin Samstag, 2. September, 10.30 bis 17.00 Uhr Einkehr im Anschluss nach Vereinbarung Treffpunkt Parkplatz am Heidengraben Leitung Sandra Linsenmayer gegenüber Segelflugplatz Grabenstetten Anmeldung bei Regine Erb erforderlich, Wegstrecke 14 Km [email protected] Leitung Regine Erb, [email protected] Anmeldung erforderlich, 0 70 25/84 36 55 Seminar „Allein in der Pampa“ – Kartenlesen in Theorie und Praxis Heilkräuterspaziergang für Frauen Termin Samstag, 13. Mai, 9.30 bis ca. 16.30 Uhr 1. Termin Samstag, 8. April, 14.45 Uhr bis 17.15 Uhr Treffpunkt S-Bahn-Station Leinfelden, Ausgang West 2. Termin Samstag, 22. Juli, 16.45 bis ca. 19.15 Uhr Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Treffpunkt U 6 Richtung Gerlingen, Leitung Heike Krieg Haltestelle Landauer Straße Anmeldung [email protected] in Stuttgart-Weilimdorf Wegstrecke ca. 6 km Kraftorte in der Natur – Leitung Barbara Preisinger Naturbegegnung und Entspannung Anmeldung erforderlich, [email protected] Termin Samstag, 1. Juli, 13.00 bis ca. 17.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Lippachmühle, Mahlstetten Frauenwanderung im Heilbronner Wegstrecke 8 km Stadtwald Einkehr Rucksackvesper Termin Mittwoch, 26. April, 9.00 bis ca. 12.00 Uhr Leitung Ancilla Hipp, [email protected] Treffpunkt Wander-Parkplatz Jägerhaus Anmeldung erforderlich, 0 74 63 / 86 41 Wegstrecke 12 km, ca. 3 Std. reine Gehzeit Einkehr Mittagseinkehr nach Absprache Leitung Gaby Eckle, [email protected] Anmeldung erforderlich infos: www.wanderakademie.de FrauenSpecial GPS-Ausbildung GPS-Ausbildung

Mehrere Termine!

28 GPS und Digitale Karten GPS-Schulungen 29

GPS-Navigation gewinnt bei der Orientierung im Outdoor-Be- Grundlehrgang Digitale Karten reich oder im Geocaching eine immer größere Bedeutung. Statt und GPS Karte und Kompass übernimmt unser GPS-Empfänger nun die Einführung in die digitale Karten des LGL Baden-Württemberg Führung. und in die GPS-Gerätetechnik. Anlegen von Routen und Weg- Wir bieten einen Grundlehrgang für Interessenten, die über kei- punkten und deren Übertragung auf die GPS-Empfänger, prak- ne oder nur geringe Vorkenntnisse verfügen. Leicht verständlich tische Übungen im Gelände mit Trackaufzeichnung. vermitteln wir den sicheren Umgang mit GPS-Geräten und den 1. Termin 18./19. März, Obersexau von uns übertragenen Kartendaten des Landesamtes für Geoin- 2. Termin 11./12. Novembre, Weil der Stadt formation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL). Referenten Hans-Günter Rieske, Bernd Magenau Der Aufbaulehrgang beinhaltet eine deutliche Vertiefung des Dauer Sa., 9.00 bis So., 17.00 Uhr Wissens aus dem Grundlehrgang, ist aber auch für neue Inter- Kosten Mitglieder 75 €, Nichtmitglieder 95 € essenten geeignet, die bereits über breite Basiskenntnisse ver- (Übernachtung bitte erfragen) fügen. Der Aufbaulehrgang wird als Forstsetzung des Grund- lehrgangs dringend empfohlen. Aufbaulehrgang GPS Inhalte: In den Lehrgängen vermitteln wir äußerst anschaulich Vertiefung der im Grundlehrgang gesammelten Erfahrungen das Zusammenspiel zwischen den Karten des LGL und unseren mit digitalen Karten und GPS, Einbindung von Multimedia, aus- Garmin-GPS-Geräten. Es schließt sich stets ein praktischer Teil führliche Erklärung des Zusammenwirkens zwischen Satelliten an, in dem alle Teilnehmer eingebunden sind und ihre selbst er- und Empfängern, aller Gerätefunktionen inkl. Kalibrierung von stellten Kartendaten auf die Geräte übertragen und diese dann Kompass und Höhenmesser, praktische Übungen im Gelände. bei einer kleinen Wanderung ausprobieren können. 1. Termin 22./23. April, Obersexau Technik: Wir schulen auf Garmin 62s und auf TopMaps 10 2. Termin 2./3. Dezember, Weil der Stadt und TopMaps 25 (FZ) des LGL. Eigene GPS-Geräte und Karten Referenten Hans-Günter Rieske, Bernd Magenau können mitgebracht werden, sind aber nicht erforderlich. Note- Dauer Sa., 9.00 bis So., 17.00 Uhr books können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden, hier set- Kosten Mitglieder 75 €, Nichtmitglieder 95 € zen wir allerdings Grundkenntnisse im PC-Bereich voraus. Gerne (Übernachtung bitte erfragen) können Sie Ihr eigenes Notebook mitbringen: mind. Windows 7 oder Vista mit Pentium IV-Prozessor (1,4 GHz), 2 GB RAM, mind. Info und Anmeldung www.wanderakademie.de 2 GB freier Speicherplatz. Weitere Informationen erhalten Sie von Hans-Günter Rieske, 0 71 81/4 65 40, [email protected] Fortbildungen GPS-Ausbildung Stuttgart | Januar

ildungs bzeit Smartphone und Die Schwaben 30 Digitale Karten – zwischen Mythos und Marke 31

Outdoornavigation Vor dem Hintergrund von fast 2.000 Jahren Kulturgeschichte 11. Februar mit dem Smartphone wird der Wandel vielfältigster Schwabenbilder erkennbar, der In allen Smartphones oder Tablets sind leistungsfähige GPS- sich bis heute fortsetzt. Bei unserem Seminar bieten wir eine Empfänger eingebaut, die zur Planung und Durchführung von Führung durch die „Große Landesausstellung“ im Landesmusei- Outdoor-Aktivitäten eingesetzt werden können. Internetfähige um Württemberg. Anschließend entführt uns Frau Regerat aus Laptops und eigene Smartphones oder Tablets mit den zuge- dem Kuratoren-Team der Schwaben-Ausstellung zu „Schwäbi- hörigen Verbindungskabeln sollten mitgebracht werden. Gute schen Erinnerungsorten“ und beleuchtet deren Geschichte und Kenntnisse in der Bedienung von Laptop und Smartphone sind heutige Bedeutung in einem Vortrag. notwendige Voraussetzung. Wir schulen auf Apple und Andro- id. Bitte bei der Anmeldung angeben. Ort Weil der Stadt Dauer 9.00 bis 17.00 Uhr Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 75 € Referenten Albert Schänzle, Dr. Dieter Meissner Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26

Foto: Landesmuseum Württemberg

Termin Dienstag, 17. Januar Ort Stuttgart Treffpunkt 10.45 Uhr, Landesmuseum (Altes Schloss) Dauer bis 16.30 Uhr Foto: Schwarzwaldverein Einkehr Selbstversorger Handling mit Digitalen Karten 31.3.+22.9. Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Ort LGL in Stuttgart (incl. Eintritt und Führung) Dauer 13.00 bis 17.00 Uhr Leitung Karin Kunz Kosten 30 € Anmeldung erforderlich, 07 11/225 85-26 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Fortbildungen Januar | Stuttgart Laufenburg | Februar

Mehrere Termine! Erste Hilfe Outdoor 32 Wer will wie wandern – Outdoorschule Süd 33

Wandern ist „in“. Viele Menschen schnüren in ihrer Freizeit Da kommen Sie als Wanderführer ganz schön in Stress, wenn die Wanderschuhe und genießen Natur und Geselligkeit. Aber Sie plötzlich mit einer Gruppe von 20 Teilnehmern Hilfe koor- wie können wir diese Wanderbegeisterung für unsere Vereine/ dinieren müssen, spontan das Richtige delegieren müssen, in Ortsgruppen nutzen? In unserem Seminar stellen wir aktuelle der Gruppe für Ruhe sorgen müssen, wenn da jemand liegt, Wandertrends vor und überlegen gemeinsam, wie wir attrak- dem es nicht gut geht, der vielleicht jammert oder schreit vor tive Wanderangebote für verschiedene Zielgruppen gestalten Schmerzen. Und dann gilt es noch, nicht selbst den Kopf zu können. Um neue Teilnehmer zu erreichen, ist es wichtig zu verlieren… wissen, worauf es beim Formulieren und Gestalten von Wan- Das ist das Besondere an den Lehrgängen unseres Kooperati- derplan oder Pressemitteilungen ankommt. onspartners, der Outdoorschule Süd, da gehts ins Gelände und ins richtige Leben... Wer den Lehrgang zum Wanderführer macht, braucht die Bescheinigung eines Erste-Hilfe-Lehrgangs mit neun Stun- den. Auch eine Auffrischung dieses Wissens ist immer wie- der nötig. Dieser hochkarätige Erste-Hilfe-Lehrgang bietet an den beiden Tagen intensives Einüben der Themen Notfallmanagement mit und ohne Gruppen, Prüfen der Vitalfunktionen, Umgang mit Störungen sowie weiterführende Versorgung und Maßnahmen Foto: Michael Schmitt wie das Schienen von Brüchen oder Wundversorgung. Termin Sonntag, 29. Januar Dabei sind die Referenten äußerst kreativ! Ort Stuttgart 1. Termin Wochenende 18./19. Februar, Laufenburg Treffpunkt 10.00 Uhr, Albvereinshaus 2. Termin Wochenende 15./16. Juli, Pforzheim Dauer bis ca. 17.00 Uhr jeweils in Wanderheimen Einkehr Selbstversorger Dauer Sa., 9.00 bis So., 18.00 Uhr Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Kosten Mitglieder 90 €, Nichtmitglieder 180 € Leitung Silke Kluth, Regine Erb, Wolfgang Kirchner (Lehrgang, Material, Verpflegung) Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Leitung Outdoorschule Süd Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Anmeldung bis eine Woche vor, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Outdoornavigation mit Smartphone Outdoorschule Süd Termin Samstag, 11. Februar | siehe Seite 30 Fortbildungen März | Pforzheim Malsch | März

ildungs Mit Gruppen unterwegs Organisation und bzeit – was erzählt uns die Durchführung von Wanderreisen 34 Landschaft vor Ort? – Reiserecht 35

Sicher haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, was Wanderreisen werden in vielen Ortsgruppen organisiert. Man- die Landschaft ihrer Wandergruppe über den nachhaltigen che Ortsgruppen würden gerne Gäste mitnehmen, um diese Umgang der Gesellschaft mit der Umwelt erzählen kann. Zu dann als Neumitglieder zu gewinnen. Wie man eine Reise or- diesem aktuellen Thema wurde in der Wanderakademie der ganisiert, worauf unbedingt zu achten ist, und was man auf Arbeitskreis „Wandern, Umwelt und Gesellschaft“ eingerich- gar keinen Fall tun darf, darum geht es am Vormittag dieser tet, der dieses Seminar durchführt. Gemeinsam wollen wir die Weiterbildung für Wanderführer. Bedeutung des sperrigen Begriffs „Nachhaltigkeit“ für das Nachmittags beschäftigen wir uns dann mit den Möglichkeiten Wandern erarbeiten. Dazu werden wir Beispiele sowohl für den der Veröffentlichung ebenso, wie mit den Fragen: Was ist ein ländlichen Raum, als auch für die Stadt vorstellen. Schließlich Vermittlerangebot? – Was ein ehrenamtliches, nicht kommer- geht es darum, herauszufinden, welche Aspekte der Nachhal- zielles Pauschalangebot? – Wer ist Gelegenheitsreiseveranstal- tigkeit wir bei unseren Wanderungen berücksichtigen können. ter? – Wer übernimmt die Insolvenzsicherung, und ab wann ist sie überhaupt Pflicht? – Was ist mit der Haftpflicht? – Was passiert, wenn ich eine Anzahlung verlange? – Was kann der Hauptverein für eine Rolle spielen? – Wie rechnet man ab?

Foto: Hohenwart Foto: Peter Lutz Termin Samstag, 4. März Termin Donnerstag, 9. März Ort Pforzheim-Hohenwart Ort Malsch Treffpunkt 9.30 Uhr, Hohenwart-Forum Treffpunkt 10.00 Uhr, Wanderheim zum Spielfinken Dauer bis ca. 16.30 Uhr Dauer bis ca. 15.30 Uhr Kosten Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 60 € Kosten Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 40 €, (incl. Verpflegung) incl. kl. Mittagessen Anreise DB Pforzheim, Bus 742 Leitung Sybille Kuthe, Mirko Bastian, Leitung Dr. Charlotte Kämpf, Dr. Elisabeth Nübel Hans Günter Rieske Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Anmeldung bis 20. Februar, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Fortbildungen März | Freiburg Bad Waldsee | März

So macht Vorstandsarbeit Spaß – mit Methoden des Manage- 36 ments Freiräume schaffen Geh mal hin – alles drin 37

Vorstandsarbeit ist Führungsarbeit. In Zeiten zunehmend kom- Ein Wochenende der besonderen Art erwartet Sie dieses Jahr plexer Anforderungen können Instrumente und Methoden der wieder in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee. Ver- Unternehmensführung helfen, den Spaß am Ehrenamt zu be- schiedene Fachbereiche des Schwäbischen Albvereins vermitteln halten. Wir beschäftigen uns mit Strategieentwicklung, zweck- Ihnen in Workshops notwendiges Wissen und praxisnahe Tipps mäßigem Delegieren, empathischer Gesprächsführung und für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Maximal drei Workshops aus weiteren Mitteln moderner Vereinsführung. Weitere Wünsche der nachfolgenden Auswahl können innerhalb des Wochenen- zu diesem Themenkreis werden nach Anmeldung abgefragt. des besucht werden: „Vögel und Insekten“, „Bäume/Sträucher/ Pflanzen“ „Naturerlebnis für Familien“, „KreAktiver Umgang mit Menschen“, „Das Unternehmen Schwäbischer Albverein“, „Versicherungsfragen, Reise- und Fotorecht“, „Wetterkunde“, „Gesundheitswandern“, „Burnout-Prophylaxe“, „Navigation mit dem Smartphone“, „Mitanand Danza“, „Wanderführer- ausbildung“. Neugierig geworden? Fordern Sie den ausführli- chen Flyer an.

Foto: Gunter Schön Termin Samstag, 11. März Ort Freiburg Treffpunkt 9.30 Uhr, Haus des Schwarzwaldvereins Foto: Schwäbischer Albverein Dauer bis ca. 16.30 Uhr Termin Freitag, 24. bis Sonntag, 26. März Kosten Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 40 € Ort Bad Waldsee inkl. kleinem Mittagessen Treffpunkt Fr., 17.00 Uhr, Schwäbische Bauernschule Anreise mit ÖPNV möglich Dauer bis So., 14.00 Uhr Leitung Wolfgang Schlüter Kosten auf Anfrage je nach Dauer und Anmeldung bis 15. Februar, 0761/380 53-23 Zimmerkategorie Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Leitung Karin Kunz, Heidi Müller Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Grundlagen Digitale Karten und GPS Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V Termin Wochenende 18./19. März | siehe Seite 29 Fortbildungen April | Plattenhardt Löwenstein | April

38 Lagerfeuer-Küche Wanderführertreffen 39

Abseits von Würstchen und Stockbrot gibt es viele Möglichkei- Das alljährliche Wanderführertreffen des Schwäbischen Albver- ten, eine Gruppe am Feuer zu verpflegen. In diesem Praxissemi- eins und des Schwarzwaldvereins findet dieses Jahr im Natur- nar kochen wir einfache aber pfiffige Gerichte, wie Ei im Brot, park Schwäbisch-Fränkischer Wald in den Löwensteiner Bergen Bannocks, Lagerfeuerpizza und Schokobananen, die wenig Ge- statt. Wie schon im letzten Jahr gibt es am Samstagvormittag rät, Zeit, Aufwand und Zutaten erfordern und beschäftigen Workshops zu verschiedenen Themen. Am Samstagnachmittag uns mit dem saisonalen Angebot an Gemüse, Obst und Wild- stehen Besichtigungen und Exkursionen auf dem Programm. kräutern. Ein idealer Einstieg für alle, die mal gemeinsam mit Und am Sonntag geht es dann wieder auf eine erlebnisreiche wenig Aufwand etwas Leckeres am Feuer zubereiten wollen. Wanderung. Bitte fordern Sie nähere Informationen an. Die Kleine, einfach umzusetzende Aktionen am Lagerfeuer sind ein Workshop-Teilnahme ist Teil der Anerkennung der Veranstaltung tolles Gruppenerlebnis für Groß und Klein. als jährliche Fortbildung für die Natur- und Landschaftsführer.

Foto: Andreas Praefcke wikimedia Termin Wochenende 8./9. April Ort Löwenstein Foto: Karin Wild Treffpunkt 10.00 Uhr, Tagungshaus Löwenstein Termin Samstag, 1. April Dauer bis So., 16.00 Uhr Ort Plattenhardt Einkehr So. Rucksackvesper Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz Uhlbergturm Kosten Mitglieder 45 €, Nichtmitglieder 65 € Dauer bis 16.30 Uhr (zuzüglich Übernachtung/Frühstück) Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Leitung Dr. Siegfried Reiniger, Martin Huber Anreise VVS Stuttgart Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Leitung Karin Wild Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Aufbaulehrgang GPS Termin Wochenende 22./23. April | siehe Seite 29 Fortbildungen April | Pfullingen Malsch | Mai

ildungs bzeit Erlebnisorientierte 40 Crashkurs Alb hoch drei Landschaftsvermittlung 41

Wieder wird Grundwissen über die Schwäbische Alb vermittelt Wandern alleine reicht vielen Zielgruppen heute nicht mehr. und wieder mit drei Themen, die prägend für die Landschaft der Erlebnisse müssen her! Und zwar möglichst solche, die mit der Alb sind: Von der Jurazeit bis zur Eiszeit (Geologie auf und um konkreten Landschaft zu tun haben. Schließlich möchten viele die Alb), Meteoriteneinschläge (Ries und Steinheim), vom Mit- Gruppen auch darüber etwas erfahren. Doch welche Möglich- telalter bis zur Industriealisierung (einstige territoriale Vielfalt, keiten gibt es? Was funktioniert? Wie kommt es bei den ge- historische Ereignisse, Burgen, Adel, Ritter, Städte, Dörfer). führten Zielgruppen an? Die Fortbildung liefert dem Wanderführer wieder viel Stoff zum Diese eintägige Fortbildung ist ein Teil-Thema der Wanderfüh- Erkennen der geologischen und regionalgeschichtlichen Gege- rer-Ausbildung. Referent Andreas Megerle führt am Vormittag benheiten der Alb, um damit eine Wanderung interessant zu “theoretischen” und nachmittags ganz praktisch mit Übungen gestalten und Aha-Erlebnisse zu bieten. und Rückmeldungen im Gelände ein.

Termin Mittwoch, 10. Mai Foto: Schwarzwaldverein Foto: Helmut Hecht Termin Samstag, 22. April Ort Malsch Ort Pfullingen Treffpunkt 9.30 Uhr, Wanderheim Spielfinken Treffpunkt 10.00 Uhr, Trachtenmuseum (Mühlenstube) Dauer bis ca. 17.00 Uhr Dauer bis ca. 17.00 Uhr Wegstrecke Nachmittags ca. 2-3 km Einkehr Rucksackvesper Einkehr im Wanderheim Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Anreise Stadtbus 2 ab Reutlingen Leitung Andreas Megerle, Erlebnis Südwest, Leitung Helmut Hecht www.erlebnissuedwest.de Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Anmeldung 28. April, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Fortbildungen Mai | St. Märgen Biberach | Mai

ildungs Gut zu Wissen, was da blüht bzeit – Bestimmungskurs für 42 Wo Wildnis entsteht Frühjahrsblumen 43

Wir entdecken und lesen anhand von Kulturzeichen die wech- „Was blüht denn da?“ ist eine oft gestellte Frage – vor allem selhafte Geschichte der Landschaft im Gebiet des heutigen dann, wenn im Frühling Wiesen und Waldränder um die Wette Bannwaldes Zweribach: Lesesteinhaufen, alte Grundmauern, blühen. Doch wie soll man diese Fülle bewältigen, wie einzelne befestigte Fußpfade, knorrige Schneitelbäume schlummern Arten sicher erkennen? versteckt im Bannwald Zweribach. Der Bestimmungskurs ist eine Einführung in das Bestimmen Wolf Hockejos hat in seinem Buch „Wo Wildnis entsteht“ die blühender Pflanzen und gibt einen Überblick über die Vielfalt wechselvolle Geschichte dieser Raumschaft treffend dokumen- der Formen und Farben. Ziel des Kurses ist es, mit Hilfe von tiert. Wir gehen mit dem Buchautor vor Ort, suchen Zeitzeugen Bestimmungsbüchern Pflanzen selbständig bestimmen zu kön- auf und lassen gemeinsam den Wandel der Geschichte leben- nen. Was vormittags „im Saale“ an beispielhaften Arten geübt dig werden. wurde, wenden wir bei einer Exkursion nachmittags an.

Termin Samstag, 13. Mai Foto: Martin Schwenninger Ort St. Märgen Treffpunkt 11.00 Uhr, St. Märgen Dauer bis 17.00 Uhr Wegstrecke 12 km An-/Abstieg + 600 Hm Einkehr Rucksackvesper Termin Freitag, 19. Mai Foto: Peter Lutz Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €, Ort Biberach im Kinzigtal zuzügl. Führung Treffpunkt 10.00 Uhr, Gasthof Linde Leitung Martin Schwenninger, Wolf Hockenjos Dauer bis ca. 16.00 Uhr Anmeldung bis 4. Mai, 0761/380 53-23 Wegstrecke Exkursion am Nachmittag Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Leitung Peter Lutz, Naturschutzreferent „Allein in der Pampa“ Anmeldung bis 8. Mai, 0761/380 53-23 – Kartenlesen in Theorie und Praxis Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Termin Samstag, 13. Mai | siehe Seite 26 Fortbildungen Mai | Rottenburg | Juni

Alle Jahre wieder: Nachhaltigkeitstage 44 Baden-Württemberg Die Heilkraft der Bäume 45

Auf einem Nachhaltigkeitspfad durch Karlsruhe wollen wir den An diesem Tag erinnern wir uns an das alte Heilwissen der Bäu- Umgang mit den natürlichen Ressourcen Artenvielfalt, Boden, me. Welche besonderen Heilkräfte sind in ihnen verborgen und Wasser und Luft in der Stadt erkunden. Folgende Themen sind wie werden sie genutzt? geplant: privates und öffentliches Stadtgrün, Renaturierung der Auf einer gemütlichen Wanderung über den Pfaffenberg stel- Alb, Mobilität sowie Naturschutz und Hochwasserschutz an- len wir eine Auswahl heimischer Bäume (Sträucher) und ihre hand der Planung eines Rheinpolders. Wir werden das ÖPNV besondere Medizin vor. Wie ernte und verarbeite ich Eichenrin- Netz des Karlsruher Verkehrsverbundes nutzen, um die Statio- de, Walnussblätter oder Lindenblüten und welche Heilwirkung nen vom Turmberg bis in den Westen der Stadt zu erreichen. haben sie? Durch das achtsame Wahrnehmen des Waldes und der Bäume sowie durch einfache Übungen kommen wir mit der Heilkraft der Bäume in Kontakt und werden uns ihrer Wirkung bewusst. Bitte Sitzunterlage mitbringen!

Foto: Charlotte Kämpf Termin Samstag, 20. Mai Foto: Thomas Haigis Ort Karlsruhe Termin Samstag, 3. Juni Treffpunkt 10.00 Uhr, Bhf. Karlsruhe-Durlach Ort Rottenburg-Wendelsheim am Taxistand Treffpunkt 9.30 Uhr, Parkplatz Grundschule Dauer bis ca. 17.00 Uhr Dauer bis ca. 17.00 Uhr Einkehr Mittagseinkehr Einkehr Rucksackvesper Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Leitung Dr. Charlotte Kämpf, Dr. Elisabeth Nübel Leitung Silke Stößer Anmeldung bis 24. April, 0761/380 53-23 Anmeldung erforderlich 0711/225 85-26 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Fortbildungen Juni | Weil der Stadt Ellwangen | Juli

Vom Untergang des Römischen 46 Erfolgreich kommunzieren Reiches bis zu Karl des Großen 47

Vortragen und präsentieren, die Zuhörer aktivieren und moti- Immer wieder begegnen uns im Ländle geschichtliche Themen, vieren – all das sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ver- die wir bei unseren Wanderungen einbauen und den Mitwan- einsarbeit. Unser Rhetorikseminar vermittelt Grundlagen der derern erklären können. Dieser Lehrgang umfasst folgende Kommunikation, Argumentation und Körpersprache. Sie lernen Themen: Aufgabe des Limes, Untergang des Weströmischen mit Störungen und Blackouts umzugehen und erfahren, wie Sie Reiches, Völkerwanderung in unserem Raum, Christianisierung Ihre Ängste und ihr Lampenfieber bekämpfen können. des Abendlandes, Untergang des Oströmischen Reiches, der Die Fortbildung ist überwiegend mit Übungen in verschiedenen Islam, die Merowinger und die Karolinger bis Karl der Große. Redetechniken praxisorientiert ausgerichtet. So ist ein problem- Ein Besuch im Alamannenmuseum in Ellwangen rundet das loses Auftreten vor der Gruppe garantiert. Auch der Spaß wird Seminar ab. nicht zu kurz kommen. Aufbaulehrgang: 7./8. Juli 2017, ebenfalls in Weil der Stadt

Foto: Wolfgang Sauber https://commons.wikimedia.org Termin Fr./Sa. 9./10. Juni Foto: Schwäbischer Albverein Termin Samstag, 1. Juli Ort Weil der Stadt Ort Ellwangen Treffpunkt 17.00 Uhr, Landesakademie für Treffpunkt 10.00 Uhr, Tagungshaus Schönenberg Jugendbildung Dauer bis 17.00 Uhr Dauer bis Sa. ca. 17.00 Uhr Kosten Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 60 € Kosten Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 130 € (incl. Verpflegung und Eintritt) Anreise VVS Stuttgart, S6 Weil der Stadt Anreise DB Ellwangen Leitung Roland Luther Leitung Michael Leschinski Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Fortbildungen Juli | St. Johann Gammertingen | Juli

48 Was blüht denn da? Wildkräuter erleben 49

Der Naturschutzlehrgang „Bestimmen von Pflanzen“ zählt zu Als Sammler von Heilkräutern oder essbaren Wildkräutern den Klassikern der Seminarreihe des Schwäbischen Albvereins wird man reich beschenkt. Man entwickelt eine innigere Be- und erfreut sich einer regen Nachfrage. Anhand von Bestim- ziehung zur Natur, erlebt sich nicht nur als Konsument, son- mungsbüchern werden im Saal und auf kleinen Wanderungen dern auch als Produzent und entwickelt dabei ein Gefühl für unter fach- und sachkundiger Anleitung Pflanzen bestimmt. die wahre Wertigkeit von Produkten. Bei einem Spaziergang Die Teilnehmer lernen wichtige Bedingungen des Pflanzenle- lernen wir verschiedene Wildkräuter und ihre Heilwirkungen bens kennen und üben selbständig Pflanzen zu bestimmen. und Anwendungsmöglichkeiten kennen. Im Vordergrund steht das bewusste Wahrnehmen und Kennenlernen von Pflanzen. Die gesammelten Pflanzen werden zu einem Wildkräuter- menü und Salben, die Sie anschließend mit nach Hause nehmen können, verarbeitet. Freuen Sie sich auf einen span- nenden und „sinn“vollen Tag in der Natur.

Foto: Schwäbischer Albverein Termin Wochenende 1./2. Juli Ort St. Johann Treffpunkt 10 Uhr, Wanderheim Eninger Weide Dauer bis So, Mittagszeit Kosten Mitglieder 45 €, Nichtmitglieder 65 € (incl. Verpflegung) Termin Sonntag, 16. Juli Foto: Schwäbischer Albverein Anreise nur mit Pkw möglich Ort Gammertingen Leitung Dr. rer. nat. Matthias Stoll Treffpunkt 10.00 Uhr, Bahnhof Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-31 Dauer bis 17.00 Uhr Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Einkehr Verpflegung wird zubereitet Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Rhetorik-Aufbaulehrgang Leitung Priska Pfister, Sylvia Kretschmar-Volz Termin Wochenende 7./8. Juli | siehe Seite 46 (Naturpädagogin und Phytotherapeutin) Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Erste Hilfe Outdoor Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Termin Wochenende 15./16. Juli | siehe Seite 33 Fortbildungen August | St. Peter Feldberg | September

Wandern und Singen Meteorologie am Feldberg – Die Stimme(n) spüren – wetterkundliche Wanderung 50 in der Natur mit Feldversuchen 51

Aktives Singen stellt eine unmittelba- Deutschlands höchster Mittelgebirgsgipfel ist in Sachen Wetter re Verbindung zu unserer Seele her. meistens einen Schritt voraus. Denn Störungen kommen nor- Im Singen kommt die Stimmungslage der Seele zum Ausdruck. malerweise von Westen her, und hier im äußersten Südwesten Wer singt, kann bei sich wahrnehmen, wie Spannungen begin- unseres Landes steht der Eckpfeiler Feldberg – quasi als mete- nen sich umzuwandeln und aufzulösen und wie sich die innere orologischer Vorposten des Wetters im Ländle. Auf einer Wan- Freude verstärkt. Wo Menschen zusammen singen, sprechen derung über den Feldberg kommen wir dem Wetter und Klima sie eine „gemeinsame Sprache“. Sie begegnen und berühren Schritt für Schritt auf die Spur. sich auf einer Ebene jenseits der Worte. In Kombination mit Bitte unbedingt festes Schuhwerk und witterungsangepasste Bewegung in freier Natur und dem Aufsuchen inspirierender (warme, wind- und regendichte) Kleidung mitnehmen. Plätze kann Singen zu Ausgeglichenheit und zu Wohlbefinden beitragen. Im Alltag stark beanspruchte Personen können neue Kraft und Energie tanken. Die Dynamik des gemeinsamen Sin- gens verstärkt auch die Begegnung mit der Natur. Termin Sonntag, 27. bis Donnerstag, 31. August Ort St. Peter Treffpunkt 18.00 Uhr, Haus Maria Lindenberg

(Anreise ab 14.00 Uhr möglich) Foto: Hanns-Ulrich Kümmerle Dauer bis Do., 13.00 Uhr mit dem Mittagessen Termin Samstag, 9. September Wegstrecke kleine Wanderungen Ort Feldberg Einkehr im Haus bzw. unterwegs (Lunchpaket) Treffpunkt 9.30 Uhr, Haus der Natur Kosten 80 bis 100 € (nach Selbsteinschätzung), Dauer bis ca. 16.00 Uhr plus Ü/Verpfl. 186,40/234,40 € (DZ/EZ) Wegstrecke ca. 10 km Anreise mit dem Bus bis St. Peter und von dort aus An-/Abstieg ca. +/- 300 m ca. 3 km zu Fuß, Fahrdienst ab St. Peter Einkehr Rucksackvesper bis 24 h vorher im Haus buchbar Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Leitung Martina Freytag, Dipl.-Päd. für Pop und Anreise mit ÖPNV möglich Jazzgesang, Dorothea Well, Dip.-Theol. Leitung Hanns-Ulrich Kümmerle, Anmeldung bitte schriftlich über den Flyer Deutscher Wetterdienst Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. in Kooperation mit Anmeldung bis 1. Sept., 0761/380 53-23 dem Haus Maria Lindenberg Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Fortbildungen Oktober | Bebenhausen Freiburg | Oktober

ildungs bzeit Schichtstufenlandschaft im Wie peppe ich den 52 Naturpark Schönbuch Wanderplan auf? 53

Geologische Gesteinsformationen lassen faszinierende Rück- Neustadt – Gutach – . Eine eigentlich verlockende Tour schlüsse auf das Landschaftsbild und die Bedeutung für frühere mit großartigem Landschaftserlebnis. Doch mit solchen Weg- Generationen zu. Wie diese wechselhaften Gesteinsschichten beschreibungen lockt man heute keine Wander-Interessierten entstanden sind, erklärt Margit Elgner-Eisenmann, Referentin mehr an. Und wenn, dann ist die Wanderung vom Ablauf her der Wanderführer-Ausbildung, anschaulich. Wir durchlaufen leicht in Eigenregie zu laufen. Die erfahrene Zeitschriften-Re- Gesteinsschichten der mittleren und oberen Keuperzeit. Bunte dakteurin Silke Kluth weiß, worauf es beim Formulieren und Mergel, Stubensandstein, Knollenmergel und Rätsandstein tre- Gestalten eines Wanderplans ankommt. Das Übersehen und ten an die Oberfläche. Keuperschichten bilden auch den Unter- Weglesen muss so schwer wie möglich gemacht werden. In grund des Schwäbischen-Fränkischen Walds, der Hohenloher einem lebendigen Mitmach-Seminar finden Sie die passende Ebene, des Stromberg und Heuchelbergs. Strategie für sich und Ihre Ortsgruppe, Ihre Touren als über- Die Sandsteine können wir zum Abschluss der Wanderung im raschende und neugierig machende „Hinleser“ zu formulieren Kloster Bebenhausen verbaut sehen. und sich von der Masse an Angeboten abzuheben. Bitte eigene Wanderpläne und solche anderer Ortsgruppen mit- bringen!

Foto: Naturpark Schönbuch Termin Mittwoch, 18. Oktober Ort Bebenhausen Collage: Silke Kluth Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz unterhalb des Klosters Termin Samstag, 21. Oktober Dauer bis ca. 17.00 Uhr Ort Freiburg Wegstrecke ca. 9 km Treffpunkt 10.00 Uhr, Haus des Schwarzwaldvereins Einkehr Rucksackvesper Dauer bis 17.00 Uhr Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitgliedere 35 € Kosten Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 40 € Anreise Buslinie 826 von Stuttgart oder Tübingen inkl. kleinem Mittagessen (Flughafen Echterdingen) Anreise mit ÖPNV möglich Leitung Margit Elgner-Eisenmann Leitung Silke Kluth Anmeldung bis 8. Oktober, 0761/380 53-23 Anmeldung bis 9. Oktober, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Fortbildungen Oktober | Römerstein Kleinbottwar | November

54 Den Wald praktisch erleben Wandern und Fotografieren 55

Dieses eintägige Seminar will den forstlichen „Laien“ in die Lage Momente einfangen – Erinnerungen festhalten – kleine Kunst- versetzen, den Lebensraum Wald als naturnahes ökologisches werke schaffen: das alles beinhaltet die Kunst der Fotografie. System etwas näher kennen zu lernen. Nach einem theoreti- Der Schwerpunkt bei diesem Seminar liegt tatsächlich auf der schen Teil am Vormittag wollen wir bei einer Exkursion etwas Fotografie und nicht auf der Bildbearbeitung. erleben: zur Geschichte der Waldentwicklung; zu Baumarten Inhalte: Belichtung – Wie misst die Kamera das Licht und der Schwäbischen Alb; Waldfunktionen; naturgemäßer und worauf muss ich achten, um Über- und Unterbelichtungen zu nachhaltiger Waldwirtschaft. Dabei wollen wir erlebnispädago- vermeiden? – Das Histogramm lesen und verstehen – Weißab- gische Elemente erkennen und einsetzen lernen. Abschließend gleich – Objektive – das RAW-Format – das digitale Negativ und wird bei einer praktischen Vorführung ein Baum gefällt. seine Vorteile – kreative Fotografie – Bildgestaltung mit Schärfe/ Unschärfe – Perspektive und Bildkomposition. Selbstverständlich wird das theoretisch Erlernte in kleinen Ex- kursionen am Nachmittag praktisch geübt.

Foto: Richard Becker Termin Wochenende 4./5. November Ort Murr Treffpunkt 10.00 Uhr, Vereinsheim SGV Murr Foto: Heinz Schmutz Termin Samstag, 28. Oktober Dauer an beiden Tagen bis 17.00 Uhr Ort Römerstein Einkehr Selbstversorger oder Vereinsgaststätte Treffpunkt 10.00 Uhr, Albvereinsheim Zainingen Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 90 € Dauer bis ca. 17.00 Uhr (ohne Übernachtung/Verpflegung) Einkehr Einkehr (auf eigene Kosten)/Rucksackvesper Anreise nur mit Pkw möglich Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Leitung Richard Becker Anreise nur mit Pkw möglich Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Leitung Heinz Schmutz Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Vortrag: Heilkräfte der Pflanzen Termin Freitag, 10. November | siehe Seite 25 Fortbildungen November | Freiburg Reutlingen | November

ildungs bzeit Vorstandsarbeit 56 wertschätzend gestalten Fair kleiden 57

Vorstandsarbeit ist ein Ehrenamt. Wer dabei mitmacht, bringt Der Begriff „Nachhaltige Mode“ wird in unserer Zeit immer oft professionelles knowhow ein, investiert dabei aber immer häufiger benutzt. Früher war Hanf eines der bedeutendsten ein höchst kostbares Gut: freie Zeit! Wie man auch bei anderen Handelsgüter. Hanf stellte neben dem Flachs die wichtigste und die Bereitschaft wecken und erhalten kann, sich zu engagieren, meist verbreitete Faserpflanze in Europa dar und prägte unsere wollen wir gemeinsam erarbeiten. Dabei liegt der Fokus auch Landschaft und Wirtschaft. Inzwischen wurde Hanf von Baum- darauf, im Ehrenamt die Chancen für die Weiterentwicklung wolle fast ganz verdrängt, obwohl ihr Anbau nur mit starker der eigenen Persönlichkeit zu erkennen, möglicherweise der Bewässerung und Pestizideinsatz möglich ist. Hintergrundinfor- Beginn, die eigene Sozialkompetenz zu erhöhen. Wir vermitteln mationen dazu erhalten wir am Entwicklungspädagogischen Ihnen dazu verschiedene Methoden. Zentrum (EPiZ) bzw. erarbeiten wir uns dort. Bei unserer an- Weitere Wünsche zu diesem Themenkreis werden nach Anmel- schließenden Exkursion werden wir auf verschiedenen Stationen dung erfragt. in Reutlingen dem Thema „fair kleiden“ nachgehen und unsere Rolle als Konsumenten und Multiplikatoren reflektieren.

Foto: Schwäbischer Albverein Foto: Schwarzwaldverein Termin Samstag, 11. November Termin Freitag, 24. November Ort Freiburg Ort Reutlingen Treffpunkt 9.30 Uhr, Haus des Schwarzwaldvereins Treffpunkt 10.00 Uhr, EPiZ Dauer bis ca. 16.30 Uhr Dauer bis ca. 17.00 Uhr Kosten Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 40 € Einkehr Selbstversorger ink. kleinem Mittagessen Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 € Anreise mit ÖPNV möglich Anreise DB Reutlingen Leitung Wolfgang Schlüter Leitung Margit Elgner-Eisenmann Anmeldung bis 3. November, 0761/380 53-23 Anmeldung erforderlich, 07 11/225 85-26 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.

Grundlagen Digitale Karten und GPS Aufbaulehrgang Digitale Karten Termin Wochenende 11./12. November | siehe Seite 29 Termin Wochenende 2./3. Dezember | siehe Seite 29 Fortbildungen Dezember | Riedlingen

58 Haiku und Wandern Exkursionen 59

Haiku – das ist die kleinste lyrische Form der Welt. Ursprünglich aus Japan stammend, hat sie überall in der Welt Freunde ge- funden. Haiku sind von jeher stark mit dem Erleben der Natur und mit dem Aufenthalt in ihr verbunden. Daran wollen wir in unserer Veranstaltung anknüpfen. In den drei Tagen lernen wir die Lyrikform Haiku kennen. Bei mehreren Spaziergängen in der reizvollen Landschaft rund um das Kloster Heiligkreuztal lassen wir uns von der winterlichen Natur und Stimmung zu Haikuskizzen anregen. Unter fachkundiger Anleitung und in der gemeinsamen Besprechung entwickeln wir diese zu eige- nen Werken weiter.

Termin Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember Ort Riedlingen Treffpunkt Fr., 18.00 Uhr, Kloster Heiligkreuztal Dauer bis So., 13.00 Uhr Kosten Mitglieder 200 €, Nichtmitglieder 250 € (Seminar, Verpflegung/Übernachtung im DZ) Anreise nur mit Pkw möglich Leitung Peter Wißmann, Volker Friebel Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. 28. Januar | Samstag | Feldberg Stuttgart | Sonntag | 2. April

Starke Frauen, die in Schneeschuhwanderung Stuttgart und Württemberg 60 im Feldberggebiet gewirkt haben 61

Glitzernder Pulverschnee, tief verschneite Winterlandschaft, be- Auf diesem Stadtspaziergang begegnen uns bekannte und we- stechende Alpensicht über dem Wolkenmeer. Auf modernen niger bekannte Frauen und deren Wirken in und um Stuttgart. Schneeschuhen erleben Sie die faszinierende Winterwelt im Wer kennt schon den Thriller um die Opernsängerin Sutter, die Naturschutzgebiet auch abseits präparierter Pisten. Gemeinsam Verdienste von Elly Heuss-Knapp und vieler anderer Frauen… legen Sie Ihre eigene Spur durch das glitzernde Weiß und erfah- Dagegen kennen wir alle den Spruch „Quadradisch, praktisch, ren nebenbei Wissenswertes über Natur und Landschaft. Eine gut“ – lassen Sie sich überraschen und kommen Sie mit! Und zünftige Einkehr in einer der gemütlichen Hütten am Feldberg da wagemutige Frauen auch wagemutige Männer haben, wer- rundet das Erlebnis ab. den diese natürlich nicht fehlen. Ausweichtermin 25. Februar Ausrüstung: Winterbekleidung, Handschuhe, Mütze, Trekking- schuhe, Sonnenschutz, Sonnenbrille Für alle Interessierten ab 12 Jahre, max. 20 Teilnehmer

Termin Samstag, 28. Januar (25. Februar) Foto: Thomas Wolf, www.foto-tw.de Ort Feldberg Termin Sonntag, 2. April Treffpunkt 11.30 Uhr, Infotheke im Haus der Natur Ort Stuttgart Dauer bis ca. 16.00 Uhr mit Einkehr Treffpunkt 11.00 Uhr, Schillerdenkmal (Altes Schloss) Wegstrecke ca. 8 km, 4 Std. reine Gehzeit Dauer bis 13.30 Uhr An-/Abstieg ca. 320 Hm Wegstrecke 6 bis 8 km Einkehr Rucksackvesper, Getränke An-/Abstieg Stäffele sind dabei! Kosten Schneeschuhverleih, Erw. 10 €, Einkehr im Anschluss möglich Schüler/Jugendliche 5 €, Familien 25 € Anreise mit ÖPNV möglich Anreise DB Höllentalbahn - Titisee bis Bhf. Bärental, Leitung Margarete Kellner, Darmsheim Bus 7300 nach Schopfheim, Feldberger Hof Anmeldung bis 29. März, 0 70 31/67 17 17 dann 2 Min. Fußmarsch Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Leitung Mitarbeiter vom Haus der Natur Anmeldung bis 17. Januar, 0761/380 53-23 Heilkräuterspaziergang für Frauen Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Termin Samstag, 8. April | siehe Seite 26

Wandern und Entspannen in der Natur Frauenwanderung im Stadtwald Termin Samstag, 11. März | siehe Seite 26 Termin Mittwoch, 26. April | siehe Seite 26 Exkursionen 29. April | Samstag | Durbach | Samstag | 6. Mai

Wasserkraft – Gewässer Wandern durch Wald und Reben – Renaturierung 62 rund um Durbach Lebensadern der Natur 63

Durbach ist einzigartig schön, eine besondere Perle, ein golde- Gewässer zweiter Ordnung, so harmlos sie aussehen, sind sie ner Weinort. Und das nicht nur wegen seinem hohen Anteil an doch die „Lebensadern“ der Natur. Nicht nur, dass sich in die- sonnenverwöhnten Steillagen und den großartigen Fernblicken sen Bächen ein guter Fischbestand findet, Insekten und Klein- in die Rheinebene, in den Schwarzwald und die Vogesen. Dur- lebewesen besiedeln die Bachsohle. Wasservögel finden hier bach ist auch ein goldener Weinort mit vielen Goldmedaillien Nahrung und Bruthabitat, die Wasseramsel ist hier zu Hause. und Preisen für seine Weine weltweit. Wasserkraft ist im Schwarzwald nur bedingt möglich, zu unstet Wandern Sie entlang des Genießerpfades und des Premium- das Wasserangebot. Dort, wo es möglich ist, kann aber nur ein weges mit Alois Ochs – der eine kleine Überraschungen für Sie kleiner Teil des Strommarktes bedient werden. bereit hält – und kosten Sie im Anschluss den hiesigen Wein. Frühe Anmeldung unbedingt erforderlich!

Foto: Tourist Information Durbach Termin Samstag, 29. April Ort Durbach Foto: Wolfgang Huppert Treffpunkt 9.00 Uhr, Festplatz Durbach Termin Samstag, 6. Mai Dauer 4 Std., dann Weinprobe im Rebstock Ort Lahr Wegstrecke ca. 12 km Treffpunkt 9.00 Uhr, Bhf. Lahr Einkehr Rucksackvesper Dauer bis ca. 13.30 Uhr Kosten ca. 8 € für die Weinprobe Wegstrecke ca. 15 km Anreise 8.35 Uhr, Bus ab Offenburg, an 8.51 Uhr, An-/Abstieg 370 Hm Tennisplatz, Rückfahrt 17.30 Uhr Einkehr im Anschluss möglich, Rucksackvesper Leitung Alois Ochs, 0 78 05/10 51 Anreise mit ÖPNV möglich Anmeldung wichtig für die Weinprobe Leitung Wolfgang Huppert, 07 82/199 76 27 bis 29. März, 0761/380 53-23 Anmeldung erfordertlich, [email protected] Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Exkursionen 6. Mai | Samstag | Heitersheim Calw | Sonntag, 7. Mai

Zu Gast bei den alten Römersleut Der Altburger-Bohnenberger- 64 – Familienwanderung Geschichtsweg 65

Wir fahren nach Heitersheim zur Römervilla Urbana. Nach einer Nach Altburg im Nordschwarzwald mit seinem historischen Kern kindgerechten Führung geht es ums Spielen! Die Kinder dürfen möchte dieser Ausflug die Aufmerksamkeit lenken. Sie möch- mit den Museumspädagogen ein römisches Brettspiel basteln, ten mehr erfahren zu dem genialen Erfinder, Johann Gottlieb das sie mit nach Hause nehmen können. Dabei wird anschau- Friedrich von Bohnenberger, dem Theologen, Mathematiker, lich über das Leben der römischen Kinder berichtet. Außerdem Astronom und Begründer der württembergischen Landesver- besteht die Möglichkeit, römische Münzen zu prägen.Vielleicht messung? Die Sternwarte diente ihm als Stätte seiner Beob- geht es danach zum Spargel-Essen in die Sulzbachstrausse. achtungen. Auf 22 Tafeln führt der Weg durch das unscheinbar Die Kosten für die Kinder übernimmt der Schwarzwaldverein wirkende, geschichtsträchtige Dorf oberhalb Calw. Historische Denzlingen! Fotografien aus 1890 bis 1960 untermalen das Gesagte.

Foto: Gemeinde Altburg Termin Sonntag, 7. Mai Ort Altburg Treffpunkt 8.00 Uhr, Hbf. Stuttgart, 10.20 Uhr, Altburg Foto: Touristinfo Heitersheim Termin Samstag, 6. Mai bei Calw, Gaststätte Lamm Ort Heitersheim, Johanniterstraße 89 Dauer bis ca. 14.00 Uhr Treffpunkt 13.00 Uhr, Bhf. Denzlingen, Wegstrecke 2 km, reine Gehzeit 1 Std. 14.00 Uhr, Heitersheim vor der Villa An-/Abstieg gering Dauer bis ca. 16.00 Uhr Einkehr Mittagseinkehr vorgesehen Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich Leitung Jürgen Gruß Kosten für die Führung Anmeldung erforderlich, 0711/45 52 40 Anreise mit ÖPNV möglich Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Leitung Maria Ganter, Denzlingen Anmeldung bis 1. Mai, 0 76 81/2 22 79 Auf Frauenspuren Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. – Stadtführung in Nürtingen Termin Donnerstag, 11. Mai | siehe Seite 26 Exkursionen 13. Mai | Samstag | Altensteig Herrenberg | Sonntag | 14. Mai

Wald und Flur 66 in der Literatur Skulpturenpfad in Herrenberg 67

Poesie ist der abwechslungsreiche und vielgestaltige Wegbe- In den Jahren 2011 bis 2015 hat eine Bürgergruppe in Her- gleiter auf dieser Wanderung durch das romantische Zinsbach- renberg einen Skulpturenpfad geschaffen. Der Pfad umfasst 21 tal. Ausgewählte literarische Stücke aller Art, heiter oder ernst, Stationen und ist als Kunst- und Lehrpfad zeitgenössischer Bild- untermalen verschiedene Natureindrücke. Wer möchte, darf hauerkunst konzipiert und hat als Thema „Jerg Ratgeb“, den sich gerne mit seinem Lieblingsgedicht oder einem anderen li- Maler, der vor 500 Jahren den Herrenberger Altar geschaffen terarischen Textstück einbringen. Nur einigermaßen kurz sollte hat. Die Führung übernimmt Walter Grandjot, ein Mitglied der es sein. Bürgergruppe. Sie steht unter dem besonderen Schwerpunkt Der Weg führt teils auf schmalen, holprigen Naturwegen, teils „The Making of“, d.h. es werden die Künstler und die Kunst- auf Asphalt bergauf und bergab. Nicht für Kinderwagen ge- werke vorgestellt, aber auch Erlebnisse und Anekdoten von der eignet. Schaffung des Pfades.

Foto: Eva-Maria Lotz Termin Samstag, 13. Mai Termin Sonntag, 14. Mai Foto: Stadt Herrenberg Ort Altensteig Ort Herrenberg Treffpunkt 9.00 Uhr, Rathausplatz Treffpunkt 15.00 Uhr, Bahnhof Dauer bis ca. 16.00 Uhr Dauer bis ca. 17.30 Uhr Wegstrecke ca. 14 km Wegstrecke ca. 2 km An-/Abstieg 147 Hm An-/Abstieg ca. 100 Hm Einkehr Rucksackvesper, eingeplant Einkehr im Anschluss nach Vereinbarung Anreise mit OPNV möglich Anreise VVS S1 nach Herrenberg Leitung Eva-Maria Lotz Leitung Walter Grandjot Anmeldung bis 10. Mai, 0 71 56/95 13 55 Anmeldung erwünscht, 0172/942 57 73 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Exkursionen 20. Mai | Samstag | Ohnastetten Eisenbach | Sonntag | 21. Mai

Eisenbachs Wälder im Wandel der Zeit – Erzgruben, Moore und 68 Blumenwiesenfest seltene Tiere 69

Der Schwäbische Albverein bietet traditionell Blumenwiesenfes- Bei einer Rundwanderung erleben wir Geschichte und Gegen- te auf der Schwäbischen Alb in artenreichen Blumenwiesen an. wart der Wälder um die Gemeinde Eisenbach. Zu sehen sind Blumenbunte Wiesen der Schwäbischen Alb werden vorgestellt die Spuren des Bergbaus bis 1944. In den Abraumhalden finden und erkundet. Für Kinder wird ein spezielles umweltpädaogo- sich die Reste von Eisen- und Manganerzen. Heute noch exis- gisches Begleitprogramm angeboten. Wir empfehlen, soweit tierende Holzkohlereste zeugen von der Köhlerei zum Zweck vorhanden, Becherlupen und andere Lupen mitzubringen, der Eisenverhüttung und der regen menschlichen Tätigkeit, damit Pflanzen und Tiere der Blumenwiese bestimmt und beob- die schon im 18. Jahrhundert zur totalen Vernichtung des ur- achtet werden können. Anschließend besteht die Möglichkeit, sprünglichen Waldes geführt hat. Über Charakter und Ausse- auf einem Grillplatz Mitgebrachtes zu grillen und gemütlich hen des einstigen Urwaldes können wir heute leider nur noch zusammen zu sitzen. spekulieren. Der heutige Wald gibt Hinweise. Forschungsergeb- nisse lassen Schlüsse zu.

Termin Sonntag, 21. Mai Foto: Martin Welte Ort Eisenbach/Hochschwarzwald Treffpunkt 13.00 Uhr, Eisenbach, Höchst (Sparkasse) Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Foto: Schwäbischer Albverein Wegstrecke ca. 8 km Termin Samstag, 20. Mai An-/Abstieg je 180 Hm Ort Ohnastetten Einkehr im Anschluss geplant Treffpunkt 14.00 Uhr Anreise von Neustadt (B31) zur L172 Eisenbach, Dauer bis ca. 17.00 Uhr von Donaueschingen über Bräunlingen Anreise nur mit Pkw möglich Leitung Martin Welte, Fachwart für Naturschutz, Leitung Dr. rer. nat. Matthias Stoll, Thomas Klingseis 0 76 57/933 97 98 Anmeldung nicht erforderlich Anmeldung nicht erforderlich Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Exkursionen 27. Mai | Samstag | Staffort Erkenbrechtsweiler | Sonntag | 28. Mai

Besuch bei der DHU – wo kommen die Pflanzen 70 für die Globuli her? Ausblicke von der Baßgeige 71

In Staffort, in der Nähe von Karlsruhe, besuchen wir „Terra Im 1. Jhd. v. Chr. hatten die Kelten auf der Grabenstettener Medica“. Seit 1976 werden dort etwa 600 verschiedene Pflan- Berghalbinsel, wo der Albtrauf nach allen Seiten stark abfällt, zenarten angebaut, die zur Herstellung der Urtinkturen – den ein großes Oppidium. Der Brucker Fels und der Beurener Fels ersten homöopathischen Wirkstoffen – benötigt werden. bieten herrliche Ausblicke ins Schwabenland. Ein Abstieg nach Die Arzneipflanzenkulturen müssen den Spagat zwischen gärt- Beuren mit dem Freilichtmuseum und den Weinbergen infor- nerischer Kultur und landwirtschaftlicher Produktion bewerk- miert über das bäuerliche Leben und der Anstieg über den To- stelligen. Die Bandbreite reicht von den einjährigen Kräutern belbach zeigt die schwierige Wasserversorgung noch vor eini- über mehrjährige Stauden bis hin zu Sträuchern und Bäumen. gen Jahren für die Albhochfläche. Wir bieten Ihnen eine interessante Führung in diesem Urgarten der Homöopathischen Wiege an.

Termin Sonntag, 28. Mai Foto: E. Weiß Foto: terra medica Termin Samstag, 27. Mai Ort Erkenbrechtsweiler Ort Staffort Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz Heidengraben Treffpunkt 10.00 Uhr, Terra Medica, Dauer bis ca. 16.00 Uhr An der Nachtweide 20 Wegstrecke 10 km, 4 Std. reine Gehzeit Dauer bis ca. 13.00 Uhr An-/Abstieg 350 m Einkehr Rucksackvesper Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich Kosten für die Führung Anreise nur mit Pkw möglich Anreise mit ÖPNV möglich Leitung Thomas Bachmann, Leitung Wilfried Süß, [email protected] [email protected] Anmeldung bis 17. Mai, Wilfried Süß, 0 72 49/60 97 Anmeldung empfehlenswert, 0 70 22/93 95 03 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Exkursionen 10. Juni | Samstag | Pforzheim Schliengen | Samstag | 1. Juli

Der Westweg Wo der Mauerwein des 73 72 1. Etappe und 2. Etappe Schwarzwaldvereins wächst

Im Jahr 1900 markierte der Schwarzwaldverein den Westweg Das Markgräflerland ist nicht nur der Rebberge wegen eine Rei- als ersten deutschen Fernwanderweg. Die Strecke von Pforz- se wert. Karlheinz Abt, der stellvertretende Vorsitzende der „Ar- heim bis wurde auch als erstes mit dem Siegel „Qualitäts- beitsgruppe Naturschutz Markgräflerland e.V.“ (ANM), wird uns weg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. zunächst im historisch bedeutsamen Eggener Tal, entlang der Wir machen uns also auf, den Westweg gemeinsam zu erwan- Trockenmauern zu den Reben des Schwarzwaldvereinsweines dern und begeben uns auf eine stramme, zweitägige Etappen- führen. Auf dem Weg zur Winzergenossenschaft werden nach wanderung. den anfänglich herrlichen Ausblicken auf den Südschwarzwald Die erste Etappe führt von Pforzheim nach Dobel, Ausgangs- Rheintal und Vogesen das Blickfeld bestimmen. Im Anschluss punkt für die zweite Etappe bis Forbach. bieten wir eine Weinprobe. Die Teilnahme an nur einer der beiden Etappen ist möglich.

Foto: Winzergenossenschaft Schliengen Termin Samstag, 1. Juli Ort Schliengen Foto: Stephan Seyl 1. Etappe Samstag, 10. Juni, 9.00 Uhr, Treffpunkt 10.15 Uhr, Bhf. Müllheim, dann Pforzheim, am Kupferhammer gemeinsame Fahrt nach Niedereggenen 2. Etappe Sonntag, 11. Juni, 8.30 Uhr, Dobel, Dauer bis ca. 17.00 Uhr Vereinshütte in Dobel Wegstrecke 8 km Wegstrecke je 25 km, 6 Std. reine Gehzeit Kosten 13 € für die Weinprobe (fünf Weine) Einkehr Rucksackvesper, Abendessen in Gaststätte Anreise mit ÖPNV möglich Kosten für Abendessen und ggf. Übernachtung Leitung Dr. Karlheinz Abt, Wilfried Süß Durchführung Schwarzwaldverein Badengruppe-Pforzheim Anmeldung bis 15. Juni, 0761/380 53-23 in Kooperation Schwarzwaldverein Dobel Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Leitung Ernst Luippold, [email protected] Anmeldung bis 25. Mai, 0 72 31/8 61 95 Kraftorte in der Natur – Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Naturbegegnung und Entspannung Termin Samstag, 1. Juli | siehe Seite 26 Exkursionen 8. Juli | Samstag | Ochsenwang Schwäbisch Gmünd | Sonntag | 9. Juli

Erkundung eines ehemaligen Was blüht da auf dem 74 Vulkanschlots Kalten Feld 75

Jahr für Jahr finden am Randecker Maar und am benachbarten Die Hochfläche „Kaltes Feld“ ist die höchste Erhebung des Ost- Schafbuckel Pflegemaßnahmen statt – immer im Spätherbst, albkreises (781 m) und liegt ca. 10 km südlich von Schwäbisch wenn die Tier- und Pflanzenwelt Ruhepause hat. Es wird Zeit, Gmünd. Bei dieser kleinen Wanderung im Naturschutzgebiet diese Gebiete einmal im Sommerhalbjahr zu besuchen und an- „Kaltes Feld“ werden die Blühstauden, Orchideen und Gehölze zuschauen, wozu man sich an den Pflegetagen schindet und vorgestellt. Wir erfahren auch einiges über die Geologie und die Muskelkater holt. Auf einer kleinen Wanderung wird die Geo- historische Landnutzung. Wir bewegen uns z.T. auf schmalen, logie des Randecker Maares erläutert und darüber hinaus in der steilen und rutschigen Pfaden. Trittsicherheit und festes Schuh- Umgebung Flora und Fauna besichtigt. Wir werden uns dabei werk sind erforderlich. Bitte Bestimmungsbuch mitbringen. weitgehend auf den Wegen halten und dennoch viel Interes- santes sehen. Anschließend besteht Gelegenheit zur Einkehr an der Ziegelhütte. Bitte robuste Kleidung und Schuhe anziehen!

Foto: Otto Ruppenstein, https://commons.wikimedia.org Termin Sonntag, 9. Juli Termin Samstag, 8. Juli Foto: Reinhard Wolf Ort Kaltes Feld bei Schwäbisch Gmünd Ort Ochsenwang Treffpunkt 9.30 Uhr, Franz-Keller-Haus Treffpunkt 14.00 Uhr, Ziegelhütte am Randecker Maar Dauer bis 12.30 Uhr Dauer bis ca. 17.00 Uhr Wegstrecke 6 km, ca. 2 Std. reine Gehzeit Einkehr zum Abschluss in der Ziegelhütte An-/Abstieg 150 m Anreise nur mit Pkw möglich Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich Leitung Reinhard Wolf, Katharina Heine Leitung Siegfried Mahr, [email protected] Anmeldung nicht erforderlich Anmeldung erforderlich, 0 71 71/4 23 44 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Exkursionen 22. Juli | Samstag | Bad Wildbad Messkirch | Sonntag | 23. Juli

Kulinarische Heidelbeerwanderung Campus Galli 76 – Familientag – Mittelalter hautnah erleben 77

Dieses Jahr geht es wieder auf die fast schon legendäre Heidel- In einem Waldstück bei Messkirch entsteht Tag für Tag ein Stück beerwanderung, die Wanderführer Peter Will wie jedes Jahr in Mittelalter. Handwerker und Freiwillige schaffen mit den Mitteln Kooperation mit der Pforzheimer Zeitung anbietet! des 9. Jahrhunderts eine Klosterstadt, die den Namen „Campus Die Wanderung beginnt und endet auf dem Dorfplatz mit Galli“ trägt. Der Plan für diese Klosterstadt ist weltberühmt. hoffentlich vielen gesammelten Heidelbeeren, die zu leckeren Gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren auf der Insel Reichenau. Heidelbeerpfannekuchen verbacken werden. Die Dorfgemein- Erst jetzt wird er umgesetzt, ohne Maschinen, ohne modernes schaft Sprollenhaus bewirtet mit Getränken, frischgebackenem Werkzeug. Werden Sie Zeuge wie ein Stück Geschichte zum Holzofenbrot und Kaffee. Sammelbehälter bitte mitbringen! Leben erwacht. Vormittags bieten wir Ihnen eine Führung, Nachmittags besteht dann die Möglichkeit, selber mit Hand an- zulegen. Die Projekte ergeben sich aus dem Plan zum Aufbau der Klosterstadt und haben Bestand.

Foto: Winni Gegenheimer Termin Samstag, 22. Juli Ort Bad Wildbad

Treffpunkt 11.00 Uhr, Sprollenhaus Dorfplatz Foto: Barbara Schulz Dauer bis ca. 17.00 Uhr Termin Sonntag, 23. Juli Wegstrecke 4 km Ort Messkirch Einkehr Heidelbeerpfannekuchen backen Treffpunkt 10.00 Uhr, Eingang zum Campus Galli Anreise S-Bahn von Pforzheim nach Bad Wildbad, Dauer bis ca. 17.00 Uhr Bus bis Sprollenmühle Kosten 12 € zuzügl. Mitmachprogramm Leitung Peter Will, Schwarzwaldverein Bad Wildbad Einkehr im Campus Galli Anmeldung bis 22. Juli, 0 70 85/75 22 Anreise nur mit Pkw möglich Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Leitung Klara Hönisch Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Heilkräuterspaziergang für Frauen Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Termin Samstag, 22. Juli | siehe Seite 26 Exkursionen 29. Juli | Samstag | Bernau-Oberlehen Wessingen | Sonntag | 6. August

Auf Hans Thomas Spuren – Wanderung zu Standorten Wir sind auf dem 78 seiner Gemälde kaiserlichen Weg 79

Hans Thoma (1839 – 1924), einer der bekanntesten Maler Auf dem Kaiserweg können wir uns an zehn Stationen über die Deutschlands zu Ende des 19. Jh., ist in Bernau-Oberlehen ge- Burg und das Geschlecht der Hohenzollern informieren. Wer boren und aufgewachsen. Als anerkannter Künstler wurde er weiß schon, wie die beiden Hunde des alten Fritz hießen, oder 1899 zum Direktor der Großherzoglichen Kunsthalle in Karls- wer die heutige dritte Burg baute? Die Strecke beinhaltet etwas ruhe berufen. „Auf und Ab“ ist aber auf alle Fälle mit Kinderwagen begehbar. Wir veranstalten eine Wanderung zu den Motiv- und Mal- Wessingen, im Jahr 786 das erste Mal urkundlich erwähnt, ist Standorten seiner Gemälde. Außerdem besuchen wir das Hans- Ausgangsort der Exkursion. Der Ort zählt zu einer der ältesten Thoma-Museum mit einer Einführung über sein Leben und Siedlungen der Hohenzollerischen Lande. Werk. Während der kleinen Wanderung besuchen wir einen Holzschnitzer, der u.a. nach vorgegebenen Motiven von Hans Thoma arbeitet.

Foto: www.badische.seiten.de Foto: Stadt Bisingen Termin Samstag, 29. Juli Termin Sonntag, 6. August Ort Bernau-Oberlehen Ort Wessingen Treffpunkt 10.30 Uhr, Heimatmuseum Resenhof Treffpunkt 8.00 Uhr, Hbf. Stuttgart, Dauer bis ca. 15.30 Uhr 10.00 Uhr, Bhf. Bisingen Wegstrecke ca. 9 km Dauer bis ca. 14.00 Uhr Einkehr vorgesehen Wegstrecke 9 km, ca. 3 Std. reine Gehzeit Kosten für die Führung ca. 2,50 € An-/Abstieg 200 m Anreise mit ÖPNV Einkehr mittags geplant Leitung Margret Köpfer, Hans-Thoma-Museum, Leitung Jürgen Gruß, 0711/45 52 40 Franz Kaiser, Bernau, Wilfried Süß, Karlsruhe Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Anmeldung bis 21. Juli, [email protected] Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Wandern und Entspannen in der Natur Termin Samstag, 2. September | siehe Seite 26 Exkursionen 3. September | Sonntag | Freiburg Stuttgart | Samstag | 9. September

Offener Wandermarathon Wandern und kreatives 80 rund um Freiburg Gestalten 81

Wohl jeder im Schwarzwaldverein kennt den früheren Ge- Ein kleiner Stadtspaziergang ist Anlass für künstlerisches Arbei- schäftsführer Walter Sittig und seine Leidenschaft für lange, ten in der Natur. Wir wollen uns von der Sonne leiten lassen lange Wanderungen! Seit seinem Ruhestand fröhnt er nun die- und der Schatten soll eine Rolle spielen. Gemeinsam werden wir ser Leidenschaft und organisiert im zweiten Jahr einen Wander- zeichnen, mit Tusche experimentieren und auch mit der Schere marathon mit seiner Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl. arbeiten. Es entstehen Zeichnungen, Scherenschnitte/Schatten- Dabei ist ihm wichtig, dass jeder in seinem eigenen Tempo die risse, die auch kombiniert werden können. Alles ist möglich! ausgeschilderte Strecke meistert. Es wird an vier Stationen Ver- Im Vordergrund steht die grafische Auseinandersetzung mit der pflegung angeboten, auf einer Strecke, die rund um Freiburg Natur und Stadtlandschaft. immer wieder für tolle Abwechslung sorgt. Allerdings sind eini- ge Höhenmeter zu bewältigen, diese aber immer aufwärts!

Termin Sonntag, 3. September Foto: Karl Niegisch Ort Freiburg Treffpunkt 8.00 Uhr, Bhf. Wiehre Dauer bis ca. 19.00 Uhr Foto: Gerd Leibrock https://commons.wikimedia.org Wegstrecke 41 km Termin Samstag, 9. September Anstieg + 1380 m Ort Stuttgart Einkehr vier Stationen Treffpunkt 13.00 Uhr Kosten 15 € Verpflegung und Urkunde Dauer bis ca. 17.00 Uhr Anreise mit ÖPNV möglich Anreise VVS Stuttgart Leitung Walter Sittig, [email protected] Leitung Sabine Fessler Anmeldung bis 28. August, 0761/217 03 16 Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-26 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Exkursionen 9. September | Samstag | Höfen Staufen | Samstag | 16. September

Einsame Dörfer, “schweinige“ und „würzige“ Täler 82 – Marathonwanderung Staufen und seine Burg 83

Eine kurze Busfahrt bringt die Wanderer von Höfen/Enz nach Es ist ein wahres Vergnügen in Staufen spazieren gehen zu dür- Schömberg. Über schmale Pfade geht es nach Oberlengenhardt fen. Das Städtlein strahlt Ruhe und eine lange geschichtliche mit Zollernblick. Nach der Querung von Lengenbachtal, Koll- Tradition aus. Goethe ließ seinen Doktor Faust dort leben, die bachtal und Schweinbachtal werden die Wanderer bei Altburg Bergleute schürften im Umland nach Silber. In Staufen gibt es mit herrlicher Aussicht ins Gäu belohnt. Der Weg führt weiter Bächle wie in Freiburg, und eine Stadtmauer, den „Rempart“ durch Spessart nach Zavelstein, wo die Burgruine über dem werden wir auch kennenlernen. Der Name Staufen bezieht sich Teinachtal unser Ziel ist. Hier bietet sich ein wunderbarer Rund- auf den Burgberg, der im Althochdeutschen „stouff = Kelch“ umblick. Es folgt der Abstieg ins Teinachtal und über die Wolfs- hieß. Von diesem Burgberg aus hat man die schönste Aussicht, schlucht der Gegenanstieg hinauf nach Emberg. Von dort nach die es in unserer Heimat wohl gibt. Johann Peter Hebel besang Rötenbach, gelegen in einem schönen Hochtal, weiter nach in einem Gedicht nicht nur die Stadt sondern auch den „Vizli Würzbach und entlang des Würzbachtales gemütlich hinunter Buzli“. Leider leidet Staufen heute unter einer von Menschen- ins Enztal zurück nach Höfen. hand geschaffenen geologischen Katastrophe. Wir schauen natürlich die Häuser mit ihren Rissen an. Kommen sie mit nach Staufen, Sie werden begeistert sein. Wichtig: Gute Schuhe und Wanderkleidung!

Termin Samstag, 9. September Foto: Günter Obrecht Ort Höfen an der Enz Treffpunkt 7.45 Uhr beim Rathaus, Wildbader Str. 1 Dauer bis ca. 18.30 Uhr Wegstrecke Länge 42 km, Gehzeit ca. 9 Std. An-/Abstieg +/- 900 m Termin Samstag, 16. September Foto: Karl Niegisch Einkehr Rucksackvesper, unterwegs Verpflegungs- Ort Staufen stellen, Schlusseinkehr vorgesehen Treffpunkt 13.45 Uhr, Bf. Staufen Anreise mit der Enztalbahn bis Bhf. Höfen; Dauer bis ca. 16.00 Uhr mit Pkw parken hinterm Rathaus Wegstrecke 4 km, mit der Burg Leitung Dagmar Ochs, 0 72 34/948 86 83 und Anreise mit ÖPNV Günter Obrecht, 0 70 82/6 05 64 Leitung Werner Kästle Anmeldung erforderlich Anmeldung bis 11. September, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Exkursionen 17. September | Sonntag | Schluchsee Schliengen | Sonntag | 8. Oktober

Die Kalte Küche bei 84 Fotowanderung am Schluchsee Schloss Bürgeln 85

Die Schluchseeumrundung bietet immer unendlich viele Foto- Wer hat nicht schon von der Perle des Markgräflerlandes, dem motive! Zum einen ist es das besondere Licht auf dem See bei „Schloss Bürgeln“ gehört. Wer noch nicht dort war, der soll- jeder Witterung, zum anderen lädt die herrliche Umgebung te dies umgehend in sein Programm aufnehmen. Vor allem im ein, schöne Fotos zu machen. Da erfahrungsgemäß viel Zeit für Herbst bereitet der umgebende Wald ein wahres Farbwunder, das Fotografieren eingerechnet werden muss, werden wir die sind doch oft ganze Hangflächen vom „Goldenen Frauenhaar“ Strecke durch eine Schifffahrt verkürzen auf der wir die ersten bedeckt. Seit zwei Jahren entsteht in der Nähe des Schlosses Fotos vom See aus machen. Die Wanderung setzt sich aus Wan- ein Friedwald, eine wunderbare Lichtung der Ruhe. Aber nicht der- und Fotografierabschnitten zusammen. Im Vordergrund nur die gibt es zu entdecken. Die Schutzhütte, die sich auch soll dabei der Austausch der Fotografen untereinander und das für unsere Rast eignet, bietet nicht nur eine sagenumwobene „Fachsimpeln“ stehen. Geschichte... Und natürlich ist das Schloss selbst ein Kleinod Es ist unerheblich ob Sie mit einer DSLR oder einer Kompaktka- im Baustil des Rokoko und kann nach der Wanderung noch mera wandern, wenn Sie Spaß am Wandern und Fotografieren bewundert werden. haben sind Sie bei dieser Exkursion gut aufgehoben.

Foto: Chrstoph Moschner Foto: www.BadischeSeiten.de Termin Sonntag, 17. September Termin Sonntag, 8. Oktober Ort Schluchsee Ort Schliengen Treffpunkt 10.15 Uhr, Schiffsanleger am Strandbad Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz Schloss Bürgeln Dauer bis ca. 17.00 Uhr Dauer bis ca. 13 Uhr Wegstrecke ca. 13 km Wegstrecke 5 km Einkehr Ruckackvesper An-/Abstieg ca. 100 Hm Kosten für die Schifffahrt (ca. 5 €/Person) Einkehr Rucksackvesper Anreise mit ÖPNV möglich Anreise nur mit Pkw möglich Leitung Christoph Moschner Leitung Karl und Margit Karp-Niegisch Anmeldung bis 11. September, 0761/380 53-23 Anmeldung nicht erforderlich Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Exkursionen 28. Oktober | Samstag | Grießen Aalen | Sonntag | 29. Oktober

Wer da will frei sein, der 86 zieh in diesen Sonnenschein! Panoramaweg rund um Aalen 87

– Mit dem Reformator Thomas Aalen besticht durch seine landschaftlich reizvolle Lage. Der Müntzer auf den Spuren des Panoramaweg zwischen Feldern und Wiesen zum bewaldeten Bauernkrieges Albtrauf bietet vielfältige Möglichkeiten, die schöne Natur zu Im Klettgau, einer damaligen Grenz- entdecken. Vom Aussichtsturm Aalbäumle mit einer Plattform- region zwischen Schweiz und habsburgischem Vorder-Öster- höhe von 702 m ü. N.N. öffnet sich ein außergewöhnlicher Blick reich, sammelten sich im 16. Jahrhundert reformatorische und auf die Aalener Bucht und das Welland bis weit ins Rems- und aufständische Kräfte, nachdem die Reformation Süddeutsch- Kochertal, in die Ellwanger Berge und über die Heidenheimer land erreicht hatte. Martin Luther und Schweizer Reformato- Alb. Über Waldwege erreichen wir die Aalener Limes-Thermen ren hatten einen großen Einfluss, aber der Reformator Thomas – prickelndes Thermalwasser aus den Tiefen der Schwäbischen Müntzer kam zu den Bauern und unterstützte sie durch Ausar- Alb in römisch gestylten Badetempeln oder unter freiem Him- beitung ihrer Forderungen. Im Jubiläumsjahr 500 Jahre Refor- mel. Da bietet sich ein Bade-Besuch (Dauer ca. 2 Stunden) an. mation suchen wir deren regionale Spuren und die, der nach- Von dort Linien-Busrückfahrt zum Bahnhof. folgenden Bauernkriege im Südschwarzwald auf, wo neben kirchlicher Erneuerung auch der Ruf nach sozialer Verbesserung für den Bauernstand laut wurde. Termin Samstag, 28. Oktober Ort Grießen/Klettgau Treffpunkt 8.30 Uhr, Kirche St. Peter und Paul, Kirchstraße 7, Friedhofsparkplatz Dauer bis ca. 15.00 Uhr Termin Sonntag, 29. Oktober Foto: Wolfgang Kirchner Wegstrecke 20 km Ort Aalen An-/Abstieg 450 Hm Treffpunkt 8.00 Uhr, Stuttgart Hbf, Einkehr Rucksackvesper 9.40 Uhr, Unterkochen Bahnhof Anreise SBG aus Waldshut möglich. Rückkehr wird Dauer bis ca. 15.00 Uhr (mit Badebesuch) von den Teilnehmern organisiert Wegstrecke 9 km, ca. 4 Std. reine Gehzeit Leitung Ines Zeller, Schwarzwaldverein Laufenburg An-/Abstieg 100 m Detlev Jobst, evangelischer Pfarrer Einkehr mittags geplant Anmeldung [email protected] oder 0 77 63/78 19 Leitung Jürgen Gruß, [email protected] Veranstalter Schwarzwaldverein in Kooperation mit der Anmeldung erforderlich, 0711/45 52 40 evangelischen Kirchengemeinde Laufenburg Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Exkursionen Der Schwarzwaldverein e. V. Der Schwarzwaldverein e. V.

Naturschutz im 88 Der Schwarzwaldverein e.V. Schwarzwaldverein 89

Der Schwarzwaldverein e.V. ist ein Wander- und Naturschutz- Viele Naturschutzwarte zwischen Karlsruhe und Konstanz en- verband in Baden-Württemberg. Mit rund 65.000 Mitgliedern gagieren sich zugunsten der Natur ihrer Heimat: Sie pflegen ist er der zweitgrößte Wanderverein in Deutschland. Seit 1864 Biotope, bauen Nistkästen für Vögel oder Fledermäuse oder macht sich die Organisation für die Wege, Wandern, die Kultur- begleiten Familiengruppen hinaus in die Landschaft. Die Aktivi- landschaft Schwarzwald und das heimatliche Brauchtum stark. täten im Naturschutz sind sehr vielfältig und anregend! Machen Sie mit und lassen Sie sich von der Natur begeistern! In 220 Vereinen vor Ort setzen sich die Aktiven für die Wander- Das Referat Naturschutz des Schwarzwaldvereins veranstaltet wege im Schwarzwald, die regionale Kultur, ihr Gemeinwesen Fortbildungen, Seminare und Wanderungen. sowie den Schutz von Natur und Landschaft ein. Viele tausend www.schwarzwaldverein.de/naturschutz Wanderungen und Exkursionen werden Jahr für Jahr von den [email protected], 0761/380 53-15 Ortsgruppen angeboten und tragen so zur Bereicherung der Freizeit und Gesundheitsvorsorge der baden-württembergi- schen Bevölkerung bei. Naturzentrum Kaiserstuhl Seit 1998 besteht das „Naturzentrum Kaiserstuhl Das Vereinsgebiet erstreckt sich vom Kraichgau bis zum Hoch- im Schwarzwaldverein“ in Ihringen. Es bietet ne- rhein im Süden, sowie vom Rhein bis zum Übergang zur schwä- ben einer sehenswerten Ausstellung zu Natur, Landschaft und bischen Alb mit Neckar, Donau und westlichem Bodensee. Weinbau, viele interessante Führungen und Exkursionen rund um den Kaiserstuhl, den Tuniberg und die March an. Schauen Die Markierung und der Unterhalt von Wanderwegen, die För- Sie doch einmal vorbei! derung des Wanderns, der Schutz von Natur und Landschaft, www.naturzentrum-kaiserstuhl.de Heimatpflege und Kulturarbeit sowie die Jugend- und Familien- arbeit sind wesentliche Ziele des Schwarzwaldvereins, die wir Wald-Kultur-Haus Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Mitten im Schwarzwald, in Bad- Rippoldsau-Schapbach, betreibt der Schwarzwaldverein sein Wald-Kultur-Haus. Es besitzt eine be- Hauptgeschäftsstelle Schwarzwaldverein e.V. eindruckende Sammlung über alte Waldgewerke, die in dem Schlossbergring 15 | 79098 Freiburg attraktiven Holzpavillon besichtigt werden kann. Außerdem Fon 07 61/3 80 53-0 | Fax -20 finden Führungen in die Wälder der Umgebung und naturpäd- [email protected] agogische Veranstaltungen für Kinder statt. www.schwarzwaldverein.de www.wald-kultur-haus.de Weiterbildungen die Vereine Der Schwarzwaldverein e. V. Der Schwarzwaldverein e. V.

Jugend im Familie im 90 Schwarzwaldverein Schwarzwaldverein 91

Die Jugend im Schwarzwaldverein steht für Jugendwandern, Familiengruppen bieten die Möglichkeit, zusammen mit ande- Outdoor und Erlebnis! ren Familien aktiv die Freizeit zu gestalten. Ob Schneeschuh- Die Jugend im Schwarzwaldverein bildet den Fachbereich für wandern, Klettern oder Schatzsuche, die Ideen sind vielfältig. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die gerne aktiv und Immer jedoch geht es darum, zusammen Spaß zu haben und in gemeinsam mit anderen draußen unterwegs sind. Schwerpunk- der Natur gemeinsam Abendteuer zu erleben. te sind das Jugendwandern, Natur- und Erlebnispädagogik, Bei Veranstaltungen der Familiengruppen können Kinder ihren Freizeiten und Bildungsangebote. Spieltrieb und Bewegungsdrang voll ausleben und viele Dinge Vom Jugendverband wird jährlich ein Jugendprogramm mit über den Lebensraum Natur erfahren. zahlreichen und abwechslungsreichen Veranstaltungen ange- In vielen der 220 Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins gibt es boten, unter anderen Touren mit Schneeschuhen oder Alpa- Familiengruppen, die rund ums Jahr viele attraktive, für Famili- kas, Stand-Up-Paddling, oder einer 24-Stunden-Wanderung im en angepasste Unternehmungen in der Region anbieten. Schwarzwald. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihren Schwarzwaldverein vor Ort oder an die Hauptgeschäftsstelle in Freiburg. Einige Termine zum Vormerken 12. Februar Unterwegs mit Schneeschuhen Veranstaltungen 2017 18.-21. April Osterferienprogramm in Freiburg Schneeschuhwandern 5.-7. Mai Trekking & Erlebnis für Mädels Termine 7. und 14. Januar / 4. und 18. Februar 13.-14. Mai Survivaltour Ort Hinterzarten 20.-21. Mai Jugendfestival in Aichhalden 14.-18. Juni Fahrradtour auf dem Donauradweg Familienleiterwochenende 30. Juli-2. Sept. drei Zeltlager am Bockhorn Termin 5. bis 7. Mai Ort Bad Herrenalb Für ehrenamtliche MitarbeiterInnen ab 16 Jahren werden zu- sammen mit dem Schwäbischen Albverein Lehrgänge zum Überregionaler Familienwandertag Juleica-Zertifikat angeboten (siehe Seite 93). Termin 22. Oktober Ort Renchen Alle Termine des Jugend- und Ausbildungsprogramms finden sie unter www.jugend-im-schwarzwaldverein.de auf der Info und Anmeldung Homepage des Jugendverbands. Die Jugendgeschäftsstelle er- www.schwarzwaldverein.de/familie reichen Sie unter der 0761/380 53-14. [email protected], 0761/380 53-18 Weiterbildungen die Vereine Der Schwäbische Albverein e. V. Der Schwäbische Albverein e. V.

Der Schwäbische Albverein e.V. 92 weitere Fachbereiche weitere Fachbereiche 93

Wandertage 2017 – Heimat erleben Schwäbische

Zusätzlich zu den Exkursionen im Programm der Wanderaka- Albvereinsjugend demie gibt es für das Vereinsgebiet des Schwäbischen Albver- Die Schwäbische Albvereinsjugend ist die unabhängige Jugend- eins ein weiteres überregionales Wanderprogramm mit vielen organisation des Schwäbischen Albvereins. Neben dem Fortbil- attraktiven Angeboten. Von der Halbtagestour bis zur sportli- dungsprogramm finden das ganze Jahr Veranstaltungen statt. chen Wanderung haben sich die ausgebildeten Wanderführer Außerdem gibt es Freizeiten für Kinder und Jugendliche. bzw. zertifizierten Natur- und Landschaftsführer viel einfallen lassen, um Ihnen unterwegs Informatives, Wissenswertes und 29.-30. April Einblicke in die Zirkuspädagogik Vergnügliches erzählen zu können. 12.-14. Mai Spiel & Spaß unterm Sternenhimmel Weitere Informationen 23.-25. Juni Outdoor-Kompetenzen www.wandern.albverein.net/wandertage-heimat-erleben 30. Juni - 2. Juli Fuchsfarm-Festival www.wandern.albverein.net/sportliche-wanderungen 6.-8. Okt. Du bist, was du isst! 28.-29. Okt. Spiele, Spiele, Spiele

Und wer sich zum Jugendleiter/-in oder Jugendwanderführer/- Kultur in ausbilden lassen möchte, ist bei diesen Seminaren richtig: Der Kulturrat des Schwäbischen Albvereins bietet ein „omtrie- 17.-19. März Juleica I biges“ Programm an. Die Veranstaltungen finden überwiegend 9.-13. April Juleica Kompakt im Haus der Volkskunst in Balingen-Dürrwangen statt. In Se- 14. April Erste-Hilfe-Kurs minaren werden traditionelle schwäbische Tänze, überlieferte 5.-7. Mai Ausbildung Jugendwanderführer/-in Musik und alte Handwerkstechniken vermittelt. So stärken wir 3.-5. Nov. Junior-Jugendleiter die regionale Identität und das Profil der Schwaben in Deutsch- 10.-12. Nov. Juleica II land und der Welt. Übrigens – Volkstanz wurde 2015 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das komplette Jahresprogramm steht unter Die Veranstaltungen des Kulturrates im Schwäbischen Albver- www.schwaebische-albvereinsjugend.de und kann auf der ein sind ein Beitrag, dieses Kulturerbe zu erhalten. Jugendgeschäftsstelle, Hospitalstraße 21 B, 70174 Stuttgart, Nähere Informationen unter www.schwaben-kultur.de [email protected], bestellt werden. Weiterbildungen die Vereine Der Schwäbische Albverein e. V. Der Schwäbische Albverein e. V.

94 weitere Fachbereiche weitere Fachbereiche 95

Fachbereich Familien Natur- und Umweltschutz

Lust auf Abenteuer – Raus ins Glück? Unter diesem Motto Der Schwäbische Albverein pflegt satzungsgemäß das Wan- finden im ganzen Vereinsgebiet zahlreiche Aktivitäten für die dern und dient dem Natur- und Umweltschutz sowie der Land- ganze Familie statt. Ob Familienwanderungen, Geocaching- schaftspflege. Um mehr über diese wichtige Arbeit zu erfahren, Angebote, Fackelwanderungen, Bastelangebote, GPS-Kurse finden naturkundliche Wanderungen, Seminare und Veranstal- und allerlei Workshops rund ums “Draußensein”, Natur und tungen statt. Abenteuer – Hauptsache Groß und Klein sind mit Spaß dabei! Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter Januar/Februar Schneeschuhwandern www.schwaebischer-albverein.de. 11./12. Februar Basis-Lg Familiengruppenleiter 12.-14. Mai Spiel & Spaß unterm Sternenhimmel Termine 26. November Upcycling – nicht für Multiplikatoren 8. April Umweltspaziergang rund um Stuttgart 27. Mai Exkursion durch die Stuttgarter Obsthaine Fordern Sie einfach das aktuelle Programm an oder schauen Sie 28. Mai Exkursion Blumenwiesen im Hergstbachtal auf unserer Internetseite unter 28. Mai Exkursion ins Siebenmühlental www.familien.albverein.net 9. Juli Exkursion zum Thema Hutewald, Neidlingen 30. Sept. Umweltspaziergang rund um Stuttgart 11. Nov. Naturschutzlehrgang Lust am Wandern Übrigens, der Schwäbische Albverein bietet auch ein freiwilliges Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen zeichnen die Ar- ökologisches Jahr und Bufdi-Stellen an! beit im Schwäbischen Albverein aus, deshalb wollen wir auch Wanderlustigen mit altersbedingten Handicaps wie z.B. kog- Ü30 Wandern nitiven Einschränkungen die Möglichkeit bieten, ihrem Hob- Für alle über 30 (und unter 50), für die die by treu zu bleiben und Natur und Geselligkeit zusammen mit Rente noch in weiter Ferne liegt und die na- Gleichgesinnten zu erleben. Damit dies möglich ist, haben sich türlich Spaß am Wandern haben – von Singles bis Eltern am Albvereinsgruppen mit Partnern aus dem sozialen Bereich zu- kinderfreien Wochenende. Die „Jugend“ des Schwäbischen sammengetan und bieten an verschiedenen Standorten „Lust- Albvereines bietet ihrer eigenen Altersgruppe endlich einmal am-Wandern“-Gruppen an. etwas an, was zu ihnen passt. Bei den Ü30ern finden Sie eine Weitere Infos unter Vielzahl von Ausflügen quer durchs Ländle und darüber hinaus. www.wandern.albverein.net/lust-am-wandern Nähere Infos im Internet unter www.wandern.albverein.net/ü30 die Vereine Übersichtskarte Übersichtskarte

96 97

Die Ziffern in den grünen Feldern entsprechen den Seitenzahlen im Heft.

Staffort 70 Lauffen

82 72 Höfen 75 Altburg 61/81 Bühlertal 76 65 Schwäbisch Gmünd 87

Altensteig 66 67 71 Erkenbrechtsweiler 62 Durbach 68 74 Ochsenwang Ohnastetten

Lahr 63

79 Wessingen

80 77 Messkirch

64Heitersheim 78 Bernau Staufen 83 60 69 Eisenbach Reute Schliengen Feldberg 84 73/85 Schluchsee

86 Singen-Bohlingen Grießen

Bad Säckingen Exkursionen Schwäbischer Albverein e.V. Geschäftsstelle der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg Hospitalstr. 21 B 70174 Stuttgart Tel. 0711/225 85-26 Fax 0711/225 85-92 [email protected]

Schwarzwaldverein e.V. Geschäftsstelle der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg Schlossbergring 15 79098 Freiburg Tel. 0761/380 53-23 Fax 0761/380 53-20 [email protected] www.wanderakademie.de

Akademie in Trägerschaft von