Wegmarkierungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Zweitälersteig Entführt Dich Zu Höhe- Und Aus- 0 T Ä U B E R W a L D 0 0 0 5 Nlebe Elb 1 4 Hör Rg Taf Ühl 100 Unpassierbar Sein
0 5 4 3 0 0 0 0 0 400 6 5 0 0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 0 4 0 3 he sbü 5 4 o r 0 u h 4 H Pf l 0 Harmersbach 0 0 0 4 0 4 0 0 4 0 0 5 0 600 0 0 0 ißbe 0 5 0 0 Ge rg 0 0 5 5 0 4 4 Hörnle 0 50 6 0 0 727 300 0 Landwassereck 4 0 00 00 5 0 5 0 666 108 km lang – 4.120 Höhenmeter 0 Höhenhäuser 6 0 5 Schweighausen 652 00 Ruine hulmathisbü 0 4 6 otebüh Sc hl 0 0 Biereck R l 7 0 0 8 600 Heidburg 0 0 590 6 662 0 Das Wandern auf 0 598 0 4 0 400 Kirchhöfe 0 5 5 0 lzerko 0 0 Ho pf 0 0 0 0 0 30 6 5 dem Zweitälersteig 4 0 nediktsko 0 0 0 0 5 Be pf 0 50 Oberprechtal 0 0 6 6 0 Raubühl 70 insterkap 6 400 F f 686 5 0 00 0 erfordert eine gute 541 Hünersede l 0 690 orfe 0 D r 6 0 744 0 Kapf S o m m e r h a l d e 5 Kondition und Trittsicherheit. Die Orts- 40 0 0 0 0 0 0 0 600 7 5 0 5 0 0 862 0 0 0 0 0 6 6 7 0 Biederbach 0 5 0 0 7 gruppen des Schwarzwaldvereins ha- 6 0 0 5 0 0 0 4 0 0 5 7 0 4 0 0 4 Prechtal 0 0 0 4 0 Dorf 0 6 0 G r a b b ü h l 8 Das ZweiTälerLand 0 ben den Steig lückenlos ausgeschildert. -
Hütten Machen Das Wandern Erst Richtig Schön Zahlreiche Hütten Mit Unterschiedlichsten Angeboten Im Schwarzwald St
E 6246 3/2017 Hütten machen das Wandern erst richtig schön Zahlreiche Hütten mit unterschiedlichsten Angeboten im Schwarzwald St. Wendelin – der Bauern- und Hirtenheilige des Schwarzwaldes Auch nach 1 400 Jahren besonders in der Ortenau verehrt Zwischen Euphorie und „Ich will nicht mehr!“ 24 Stunden wandern – eine echte Herausforderung INHALT MITGLIEDER HABEN VORTEILE Zahlreiche Hütten mit unterschiedlichsten Wald-Kultur-Haus Bad Rippoldsau AUSZUG AUS UNSEREM ANGEBOT: WWW.SWVSTORE.DE Angeboten im Schwarzwald feierte zehnjähriges Bestehen Seite 5 Seite 34 WANDERHÜTTEN AUS DEM VEREIN WANDERRUCKSACK DEUTER . Volumen: 25 l 5_ Hütten machen das Wandern erst richtig schön . Aircomfort-System 30_ 148. Delegiertenversammlung in Weil der Stadt Zahlreiche Hütten mit unterschiedlichsten Angeboten im Schwarzwald . Bauchgurt mit Ventilationspads WANDERKARTEN Volles Programm mit Schwerpunkt Zukunftsentwicklung . anatomisch geformte Schulterträger . Hotzenwald . Südl. Markgräflerland 8_ Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte 32_ Jetzt steht die Umsetzung an mit Soft Edge Kanten . Hochschwarzwald . Albtal Das Wanderheim Zavelstein des Schwarzwaldvereins Calw . 2 Deckelschließen Ein Jahr Zukunftsprozess „Schwarzwaldverein 2030“ . Schuttertal . Wutachschlucht ist bei den Gästen sehr beliebt . Deckelfach . Renchtal/Ortenau . Hegau 33_ Nur etwas für harte Naturburschen? . 2 Netzseitentaschen . Oberes Enztal . Westlicher Bodensee 9_ Hohenlochenhütte samt Schwarzwald-Pod Die erste Wegewartin im Schwarzwaldverein Görwihl . feste Vortasche . Mittleres Kinzigtal -
Expose-Bergwelt-Kandel.Pdf
Einzigartiges Bergkonzept im Naturpark Südschwarzwald Außenvisualisierung Bergwelt Kandel © www.vra.at Bauherr: Ulrich Reichenbach, In den Engenmatten 9, 79286 Glottertal Ansprechpartner: Michael Gschwander, Krämerweg 4, 79286 Glottertal, [email protected] Seite 3 BERGWELT KANDEL INHALT Das Konzept 4 Allgemein 4 Zahlen und Fakten 5 Entstehung des Konzeptes 9 Betreiber des Konzeptes 10 Das Projekt 11 Situation 11 Makro-Lage 12 Mikro-Lage 16 Allgemeine Projektbeschreibung 17 Entwurfsgedanken 18 Übersichtslageplan 19 Situationsplan Baustufe 1 20 Grundriss-Ausschnitt Untergeschoss Berggaststätte 21 Grundriss-Ausschnitt EG Berggaststätte 22 Grundriss-Ausschnitt OG Berggaststätte 23 Grundriss-Ausschnitt DG Berggaststätte 24 Grundriss-Ausschnitt UG Seminar / Veranstaltung 25 Grundriss-Ausschnitt EG Seminar / Veranstaltung 26 Grundriss-Ausschnitt OG Seminar / Veranstaltung 27 Ansicht Nord / Teilansicht Ost 28 Teilansicht Ost / Ansicht Süd 29 Teilansichten West 30 Teilschnitte S1 31 Schnitt S2 / Schnitt S3 32 Situationsplan Baustufe 2 33 Grundriss EG Baustufe 2 34 Grundriss OG Baustufe 2 35 Ansichten Baustufe 2 36 Schnitte Baustufe 2 37 Baubeschreibung 38 Der Kandel 40 Berg der Kräfte 40 Umgebung - Das Kandelbergland 41 Umgebung - Übersichtskarte GoogleMaps 42 Kontakt / Bedingungen 43 Bauherr: Ulrich Reichenbach, In den Engenmatten 9, 79286 Glottertal Ansprechpartner: Michael Gschwander, Krämerweg 4, 79286 Glottertal, [email protected] Seite 4 BERGWELT KANDEL Das Konzept Allgemein Der beliebte Ausflugs- und Aussichtsberg Kandel wird mit einem einzigartigen Gastronomie- und Freizeitkonzept belebt. Der große Ansturm von Tagesgästen und die steigende Nachfrage nach Veranstaltungsräumlichkeiten mit Übernachtungsmöglichkeiten sind in die neue Planung mit eingeflossen. Es entsteht eine SB-Berggaststätte mit Übernachtungsmöglichkeiten in Doppel- und Mehrbettzimmern, Ferienwohnungen und einem Bergchalet-Dorf. Zusätzlich wird ein Veranstaltungs- und Eventgebäude errichtet. -
Bürgerinformationsbroschüre Gutach Im Breisgau Inhaltsverzeichnis
www.gutach.de Bürgerinformationsbroschüre Gutach im Breisgau Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort des Bürgermeisters 3 Kurzporträt 5 · Infrastruktur 5 · Einwohnerzahlen 6 Bürgermeister · Gemeinderäte Siegelau 8 Mitarbeiter des Rathauses 23 Spielplätze 10 Wichtige Ämter 24 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 12 Bildungseinrichtungen 12 · Kindergärten 25 Gesundheit, Vorsorge und Check-up 13 · Schulen 27 · Ärzte · Apotheke · Kirchliche Sozialstation 14 Vereine und Institutionen 28 Wichtige Adressen 28 · Versorgung/Entsorgung 18 Öffentliche Gebäude 29 · Postagentur 19 Freizeit und Sport 29 · Friseure 19 · Wandern 30 Branchenverzeichnis 20 · Sehenswürdigkeiten 20 · Sportmöglichkeiten 30 Impressum 22 Grillhütten 32 Notfallnummern Neubau Wohnanlage Neubau Mehrfamilienwohnhaus Neubau Stadtvilla Neubau Studentenwohnheim Grußwort Herzlich willkommen Die Broschüre richtet sich an alle Gutacher Bürgerinnen in der Gemeinde Gutach im Breisgau und Bürger, aber zugleich auch an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, in unsere schöne Gemeinde zu ziehen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gutach im oder die sie als Ausflugsziel auserkoren haben. Breisgau, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern, Sollten nach der Durchsicht Ihrer Bürgerbroschüre noch ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen Fragen offen bleiben, dann dürfen Sie sich gerne an uns zu zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, interessant, lie- wenden: der Bürgerservice, die gesamte Gemeindever- bens- und lebenswert die Gemeinde Gutach im Breisgau waltung und ich stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur ist. Verfügung. Sie soll Ihnen als Information und Überblick zu ganz unter- Ihr schiedlichen Bereichen dienen. Welche Vereine gibt es in unserer Gemeinde? Wer ist bei der Gemeindeverwaltung der richtige Ansprechpartner? Welche Freizeitangebote bietet die Gemeinde? Urban Singler Bürgermeister 1 Regionale Partner Tradition und Innovation Ihre »NEUE« Küche: ko m p e t e n t | professionell | individuell – und nur vom Küchenspezialisten! Fischer Küchenatelier 79261 Gutach-Bleibach Am Stollen 8/1 Tel. -
Trekking in Germany's Black Forest May 22-30 2022 Trip #2247
Trekking in Germany’s Black Forest May 22-30 2022 Trip #2247 Simonswald Waterfall by Claudio Testa Trip Overview To some, the term ‘Black Forest’ conjures up images of cuckoo clocks, the home of fairytales’ Hansel and Gretel, or a frosted multi-layer chocolate cake with a cherry on top. In reality the Black Forest is a region of Germany located in its southwestern corner. This beautiful area contains dense woods, rolling foothills, running streams, gorges, ruined castles, waterfalls, panoramic views, open meadows filled with flowers, ancient villages, and quaint old timber-framed buildings. Our trek through the Black Forest, the Zweitälersteig [henceforth ZTS], was rated in 2019 as Germany’s best multi-day tour. The name, which 1 translates literally to the “ two valley climb”, will expose us to all the attributes of the Black Forest….. including the cuckoo clock and the chocolate cake. Below is a map of Germany indicating the area of the Black Forest where we will hike: Below is a detailed overview of our route: 2 Excellent sources for additional information are the ZTS official website [original in German, but online translatable to English] and the guide book “Hiking and Cycling in the Black Forest” by Kat Morgenstern Trip highlights: ● Strenuous six day hike covering 106km of exceptional scenery. ● Comfortable three star family-run hotels, two persons/room ● Luggage transferred between hotels ● All breakfasts, most lunches, and all dinners included ● Guided tour of Freiburg, an ancient university town with a medieval city center ● Excursion to Triberg, a historic town located adjacent to Germany’s largest waterfall. -
Fernwanderwege
FERNWANDERWEGE West-, Mittel- Und Ostweg Pforzheim präsentiert sich mit seiner Lage im Nordschwarz- wald als idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Natur. Zahlreiche Rad- und Wanderwege, unter anderem die drei berühmten Fernwanderwege West-, Mittel- und Ostweg, starten hier an der „Goldenen Pforte“ am Kupferhammer, bevor sie sich ihre Wege durch den Schwarzwald bahnen. In der Tourist-Information Pforzheim erhalten Sie Wanderkarten, Sie interessieren sich für einen der drei Fernwanderwege, Stempelkarten, Etappenplaner und weitere Informationen zu benötigen weitere Informationen zu Wandervorschlägen in den drei Fernwanderwegen. Der Schwarzwald-Tourenplaner und um Pforzheim oder haben individuelle Wünsche? (www.touren-schwarzwald.de) hilft Ihnen bei der Planung Wir helfen gerne weiter: online. Mit dieser Grundausstattung kann es losgehen auf die Wanderung durch den Schwarzwald! TOURIST-INFORMATION Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim Tel.: 07231 / 39-3700 Fax: 07231 / 39-3707 [email protected] www.pforzheim.de www.ws-pforzheim.de UNSER TIPP! Früher anreisen, Pforzheim mit allen Sehenswürdigkeiten entdecken, die Gastfreundschaft genießen und nach einer Übernachtung entspannt und ausgeruht loswandern. Bildnachweis: Fotos – Markus Born Fotodesign WestWEG MITTELWEG PFORZHEIM – BASEL 285KM PFORZHEIm – WALDSHut 233 KM „DER KLASSIKER“ DIe „GOLDENEN MIttE“ dURCH’S GEBIRGE – 65 Graben- ÜBER DIE HÖCHSTEN GIPFEL DES SCHWARZWALDES Bad Neudorf LANDSCHAFTS- UND KuLTURVIELFALT Bergzabern Bruchsal Kandel 5 Schweigen- Wörth Rechtenbach Der Westweg ist der älteste und mit seinen 285 km auch der Karlsruhe Der Mittelweg führt den geübten Wanderer auf seinen 233 km Bretten längste der drei vom Schwarzwaldverein gestalteten, markierten FRANK- über die mittleren Höhenlagen durch urwüchsige Wälder und REICH 8 und laufend gepflegten Höhenwege durch den Schwarzwald. Dummers- unberührte Natur. -
Bürgerblatt Nr. 20 Vom Freitag, 17. Mai 2019
BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Jugendkapelle Haslach-Mühlenbach-Hofstetten Aktuelles Leitung: Thomas Rauber aus den Vereinen präsentiert Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Haus der Musik Haslach Samstag, 18. Mai 2019 19:00 Uhr •Eintritt frei Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 17. Mai 2019 Vororchester Klangfänger Nr. 20 Leitung: Melanie Psak-Mengdehl&Johannes Becherer Behörden- notrufe sprechstunden haslach Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 notar Dr. thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899, E-Mail: [email protected] -
Heritage Interpretation Als Element Eines Nachhaltigen Tourismus Im Pilotprojekt Interpretationsraum Kandel, Südschwarzwald ‐ Eine Evaluation Mittels GPS‐Tracking
Heritage Interpretation als Element eines nachhaltigen Tourismus im Pilotprojekt Interpretationsraum Kandel, Südschwarzwald ‐ eine Evaluation mittels GPS‐Tracking Inaugural‐Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg i. Brsg. vorgelegt von Anna Chatel‐Messer Freiburg im Breisgau 2013 Dekan: Frau Prof. Dr. Barbara Koch Referent: Herr Prof. Dr. Rainer Glawion Korreferent: Herr Prof. Dr. Tim Freytag Gutachter: Herr Prof. Dr. Axel Drescher Disputationsdatum: 14. November 2013 II Für meinen Vater Rudolf III IV Danksagungen Mein herzlicher Dank gilt Herrn Prof. Dr. Rainer Glawion und Herrn Prof. Dr. Tim Freytag, die meine Arbeit betreuten und mich beide sehr in meinem Vorhaben unterstützten. Weiterhin danke ich Herrn Prof. Dr. Axel Drescher, der die Zweitbegutachtung der Arbeit übernommen hat, sowie Frau Prof. Dr. Heidi Megerle, die wertvolle Erfahrungen und Anmerkungen bei‐ steuerte. Monika Nethe hat einen großen Beitrag zu dieser Arbeit geleistet, da sie tagtäglich meine Ansprechpartnerin für Fragen war und mit mir engagiert über die Inhalte diskutierte. Patrick Lehnes machte mich als Erster mit dem Ansatz Heritage Interpretation vertraut und gab mir sehr hilfreiche Gedanken und Erfahrungen weiter. Dr. Thomas Uhlendahl und Dr. Hans‐Jörg Weber danke ich für die Hilfe beim Erstellen des Fragebogens und vielen weiteren wertvollen, fachlichen Tipps. Angelika Schuler danke ich für die Unterstützung bei bürokratischen Hürden und ihre warm‐ herzige Art. Vielen Dank -
Der Schwarzwaldverein Zu Gast Im Hegau Der Heimatbegriff Auf Dem Prüfstand 147
E 6246 3/2016 Schwarzwaldbahn- Erlebnispfad 2016 Mit dem Baden-Württemberg-Ticket zum Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad. Entdecken Sie Deutschlands einzigartigen Eisenbahn-Erlebnispfad rund um Triberg! 5 5 5 5 Das erwartet Sie: 2 faszinierende Panoramatouren, 16 interaktive Erlebnisstationen und als Höhepunkt die spektakuläre Aussichts- plattform mit dem grandiosen Vierbahnenblick Mehr unter www.schwarzwaldbahn-erlebnispfad.de Heimat, oh Heimat Mehr erleben mit dem Baden-Württemberg-Ticket für nur 23 Euro Aktives Aneignen macht die Welt zur Heimat und 5 Euro je Mitfahrer. Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr Weitere Informationen: www.bahn.de/bwt Eine gemeinsame Zukunftsvision entwickeln Einmalige Chance zum Mitgestalten beim Zukunftsprozess „Schwarzwaldverein 2030“ Eschentriebsterben – eine tödliche Gefahr für den Weltenbaum? Differenziertes Vorgehen ist notwendig Wir fahren für: DB-BW_SB-Anz-SWB-EP-2016-213x303mm-RZ.indd 1 29.02.16 15:12 INHALT Aktives Aneignen macht die 147. Hauptversammlung und Welt zur Heimat Jubiläum in Engen Seite 5 Seite 26 HEIMAT AUS DEM VEREIN 5_ Heimat, oh Heimat 24_ Eine gemeinsame Zukunftsvision entwickeln Aktives Aneignen macht die Welt zur Heimat Einmalige Chance zum Mitgestalten beim Zukunftsprozess „Schwarzwaldverein 2030“ 8_ Wie Heimatgefühle entstehen Für die Amerikanerin Judith Runte ist der 25_ Unsere Zukunft im Schwarzwaldverein mitgestalten Südschwarzwald zur Heimat geworden Einladung zu den Regionalkonferenzen 9_ Was zum Kuckuck ist Heimat? 26_ Der Schwarzwaldverein zu Gast im Hegau Der Heimatbegriff -
Kandel-Höhenweg Der Qualitätsweg „Zweitä- Gibt Es in Beiden Regionen
K WISSENSWERT Ob man den Kandel-Höhen- Auf der Strecke durch das ZweiTälerLand, der ers- weg von Freiburg nach Oberkirch oder umgekehrt, ten zertifizierten „Qualitätsregion Wanderbares vom Renchtal in den Breisgau wandert, spielt eigent- Deutschland“ in Baden-Württemberg, gesellt sich lich keine Rolle, denn guten Wein und viel zu sehen zum Kandel-Höhenweg der Qualitätsweg „Zweitä- gibt es in beiden Regionen. lersteig“, der bis Höhenhäuser weitgehend densel- ben Verlauf nimmt. Der Kandel-Höhenweg führt den Wanderer „west- licher als der Westweg“ durch typische Schwarz- Der Weg führt unter- waldlandschaften, durchquert idyllische Städtchen in halb der Burgruine Ho- K den Flusstälern von Elz hengeroldseck entlang, und Kinzig und bietet wo jeder, der hier noch von den westlichsten Kraft und Zeit hat, den WESTLICHER ALS DER WESTWEG Schwarzwaldhöhen Abstecher zur Ruine fantastische Blicke machen sollte, um die DER KANDEL-HÖHENWEG ins Rheintal und nach Aussicht zu genießen. Über die Wasserscheide zwi- Osten, wo – stets im schen Kinzig- und Schuttertal geht es weiter ins male- Abstand von kaum mehr als einem Dutzend Kilo- rische Gengenbach. Auf dem letzten Abschnitt zum Im Jahr 1935 entstand der Kandel-Höhenweg als vier- metern – sein großer und bekannterer Bruder, der Ziel nach Oberkirch belohnt der Mooskopf mit Aus- ter Höhenweg des Schwarzwaldvereins, markiert durch die Westweg, die großen Höhenzüge des Schwarzwalds blicken ins Renchtal und zum Rhein für die Mühen rote Raute mit einem weißen „K“. Ziel der Initiatoren war erschließt. des Anstiegs. Ab hier nimmt der Renchtalsteig für ei- es, den Kandel stärker in den Blick der Wanderer zu rücken nige Kilometer den gleichen Verlauf wie der Kandel- und die Schwarzwaldhöhen „westlich des Westwegs“ durch Doch anspruchsvoll und sportlich ist der Kandel-Hö- Höhenweg. -
Der Ostweg Führt Weg Und Dem Mittelweg Zählt Der Ostweg Zu Den Be- Von Der Goldstadt Pforzheim Am Schwarzwaldnord- Kanntesten Fernwanderwegen Im Schwarzwald
WISSENSWERT Zusammen mit dem West- LANDSCHAFTLICH Der Ostweg führt weg und dem Mittelweg zählt der Ostweg zu den be- von der Goldstadt Pforzheim am Schwarzwaldnord- kanntesten Fernwanderwegen im Schwarzwald. Sein rand sanft das Würmtal hinauf. Durch das abenteuerli- Markierungszeichen ist die schwarz-rote Raute. Von che Monbachtal gelangt der Wanderer an die Nagold. Pforzheim aus erreicht der Wanderer nach rund 245 Über Höhen und Täler des Nordschwarzwalds erreicht Kilometern Wegstrecke Schaffhausen in der Schweiz. der Weg bei Alpirsbach die Kinzig und erschließt in der Folge die Hochebene der Baar. Der Ostweg überquert die Donau, führt entlang der Wutachflühen nach Stüh- ETAPPEN UND ÜBERNACHTUNG Der lingen und schließlich zu seinem Ziel am Hochrhein. Ostweg kann je nach Ambition in zehn bis zwölf Tages- etappen erwandert werden. Anders als der Westweg streift der Ostweg zahlreiche Ortschaften und Städ- WANDERKARTEN Auf dem Ostweg, mit te, die zu Besichtigungen und Übernachtung einladen. seiner schwarz-roten Raute, ist man auch ohne Wan- WER HAT‘S ERFUNDEN? Folgende Einteilung der Etappen bietet sich an: derkarte nicht gleich verloren. Zum Aufsuchen von Übernachtungsmöglichkeiten abseits des Weges oder Etappe 1: Pforzheim – Bad Liebenzell (25 km) DER SCHWARZWALDVEREIN! einfach für die Freude am Planen empfehlen sich die Etappe 2: Bad Liebenzell – Oberhaugstett (21 km) Wanderkarten des Schwarzwaldvereins. Etappe 3: Oberhaugstett – Pfalzgrafenweiler (22 km) Das Karten-Set für den Etappe 4: Pfalzgrafenweiler – Freudenstadt (17,5 km) Ostweg bietet vier Im Jahr 1903 wurde der Ostweg als einer der ersten Etappe 5: Freudenstadt – Alpirsbach (22,5 km) Freizeitkarten im Schwarzwälder Höhenwege durchgehend vom Schwarz- Etappe 6: Alpirsbach – Schramberg (19 km) Maßstab 1:50.000 waldverein markiert. -
Fahr Mal Hin“, 70150 Stuttgart
Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 25. August 2017, 18.15 Uhr Schwarzwaldmärchen - Zwischen Elz- und Simonswäldertal Allgemeine Informationen Atemberaubend sind die Fernblicke, schroff die Felsen, rauschend die Wildbäche. Wie gemalt: stattliche Schwarzwaldhöfe, klappernde Mühlen, abgelegene Weiden und Waldwildnis. Das Elz- und Simonswäldertal gehören zum Schönsten, was der Schwarzwald zu bieten hat. Fünfzehn Kilometer nordöstlich von Freiburg, im Herzen des Schwarzwaldes, liegen diese beiden zauberhaften Täler. Im Jahre 2000 haben sie sich zu einer Region zusammengeschlossen: dem ZweiTälerLand. Eine bunte Mischung nicht nur aus landschaftlicher Vielfalt, auch aus lebendiger Geschichte und traditionellem Handwerk. So ist Waldkirch, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Elztal, seit mehr als 200 Jahren über die Grenzen Europas hinaus berühmt für die Herstellung mechanischer Musikautomaten. Und in Simonswald machen alte Mühlen den Charme vergangener Zeiten erfahrbar. So kommt man hin Mit dem Auto: Autobahn A5 (Basel-Frankfurt) Ausfahrt 61 Freiburg-Nord. Über die B294 weitere 15 Kilometer bis Waldkirch oder weiter nach Simonswald - entlang der sehenswerten Deutschen Uhrenstraße und Schwarzwald-Panorama-Straße. Mit der Bahn: Von der nahen Großstadt Freiburg, wo stündlich Fernzüge ICE, IC, EC aus allen Teilen Deutschlands eintreffen, fährt die Breisgau-S-Bahn im 30-Minuten-Takt bis Waldkirch und alle Stunden bis Elzach, ab dort versorgen die Regionalbusse die Seitentäler. Touristische Informationen ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG Im Bahnhof Bleibach D-79261 Gutach im Breisgau Tel: 0 76 85/ 19 4 33 Fax: 0 76 85/ 9 08 89 89 Mail: [email protected] Internet: www.zweitaelerland.de SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart 1 Sehens- und Erlebenswertes Kandel Höhepunkt im ZweiTälerLand ist der Kandel mit 1243 Metern.