Amtsblatt 05. KW
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 4. Februar 2021 Seite 1 WOCHE 46. Jahrgang Donnerstag, 4. Februar 2021 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 05/05. Woche „Der klimagerechte Garten – Was ist zu tun?“ 13 Klimawandel-Strategien als Sofortmaßnahmen für Ihren Garten Online-Vortrag der Gartenakademie am 8. Februar 2021 ab 18 Uhr Vortrag im Rahmen des Wettbewerbs „Insektenfreundlicher Garten und Balkon 2021“ Weitere Informationen im Innenteil Bad Dürkheim Donnerstag, 4. Februar 2021 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notfallrufe Internet: www.bad-duerkheim.de Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizei 9630 Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro sind per Telefon Feuerwehr 112 oder Mail zu den folgenden Zeiten erreichbar: Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Stadtverwaltung Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Bürgerbüro An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Montag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstag zusätzlich 13.00 - 17.00 Uhr Samstag, 06.02. und Sonntag, 07.02.2021 Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Dr. Bernd Bardon, Friedelsheimer Str. 7 a, Wachenheim, Eine persönliche Vorsprache im Rathaus und im Bürgerbüro Tel.: 06322/61450 ist nur in dringenden Angelegenheiten nach vorheriger Ter- Augenärztlicher Notdienst: 01805-011230 minabsprache möglich. Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt Sprechstunde nach Voranmeldung mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 ist rund um die Uhr besetzt. Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Beigeordneter Kurt Lang Tel.: 935-400 werden unter Sprechstunden nach Vereinbarung Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Schiedsmann, Kurt Freund Tel.: 4844 Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Sprechstunde nach Vereinbarung www.lak-rlp.de abrufbar Ortsvorsteher Vergiftungsfälle Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131 232466 oder 19240 Grethen-Hausen, Dieter Walther Tel.: 8435 Krankenhäuser Hardenburg, Thorsten Brand Tel.: 0170/5269107 Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Leistadt, Axel Günther Tel.: 979760 Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621 57021 Seebach, Günter Eymael Tel.: 956977 Tierärztlicher Notfalldienst Ungstein, Andreas Wolf Tel.: 0171/6292160 Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Tierarztes. Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 Internet: www.sw-duerkheim.de Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim E-Mail: [email protected] Tel.: 6059922 Öffnungszeiten der Stadtwerke Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Redaktionsschluss: Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Rufbereitschaftsdienste Montag, 12.00 Uhr Stadtwerke Tel.: 935-800 oder Tel.: 0171/7972224 E-Mail Redaktion: [email protected] Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Installationsfrmen für die Schadensbehebung zuständig Kläranlage Tel.: 61770 oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224 Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Kanalreinigungsfrma beauftragt werden. Bei Fragen rund um das Coronavirus (Gesundheitsministerium RLP): Tel. 0800 575 81 00. Täglich erreichbar 8 - 18 Uhr. Fragen zur Kita-Betreuung: Impressum Tel. 06131 967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim am Wochenende 10 - 15 Uhr. Herausgeber: Christoph Glogger, Bürgermeister Stabstelle Unternehmenshilfe: Druck: Druckhaus WITTICH KG Telefon: 06131 165110 oder Verlag: LINUS WITTICH Medien KG per Email [email protected] Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Informationen bei Symptomen Verantwortlich Bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber oder Atem- redaktioneller Teil: Christoph Glogger, Bürgermeister not bitte Telefonkontakt herstellen mit dem Hausarzt oder Anzeigenteil: Melina Franklin, Produktionsleiterin dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst: Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Zustellung: Einzelstücke sind zu beziehen bei Telefon: 06322-116117 der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Koordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe Mannheimer Str. 24, Mo, Mi, Fr 10-14 Uhr 67098 Bad Dürkheim Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige Telefon: 06322-935-499 oder Verfasser verantwortlich. E-Mail: [email protected] Bad Dürkheim Donnerstag, 4. Februar 2021 Seite 3 Saldo der ordentlichen Amtliche Bekanntmachungen Ein- und Auszahlungen 51.137,00 € 47.919,00 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € 0,00 € Öffentliche Sitzung des Beirates für die Belange von die außerordentlichen Menschen mit Migrationshintergrund am Mittwoch, Auszahlungen auf 0,00 € 0,00 € dem 10.02.2021, um 17:00 Uhr, Videokonferenz Saldo der außerordent- Anmerkung: lichen Ein- und Auszah- Die Sitzung fndet im Rahmen einer Videokonferenz als lungen auf 0,00 € 0,00 € digitale Sitzung statt. die Einzahlungen aus Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Schutzbestim- Investitionstätigkeit auf 15.979.550,00 € 9.732.000,00 € mungen können Bürgerinnen und Bürger am öffentlichen Teil die Auszahlungen aus der Sitzung im Sitzungssaal 1.22 des Rathauses, Mannhei- Investitionstätigkeit auf 15.979.550,00 € 9.732.000,00 € mer Straße 24, teilnehmen. Saldo der Ein- und Aus- Beim Zugang, während der Übertragung und beim Verlas- gaben aus Investitions- sen des Übertragungsortes ist eine medizinische Maske zu tätigkeit 0,00 € 0,00 € tragen. Unter medizinischen Masken sind sogenannte OP- die Einzahlungen aus Masken oder Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2 Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € 0,00 € zu verstehen. die Auszahlungen aus Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, Finanzierungstätigkeit auf 16.200,00 € 16.300,00 € bitten wir alle Besucher, sich bei den vor Ort anwesenden Zunahme/Abnahme liquide Mitarbeitern der Stadt Bad Dürkheim registrieren zu lassen. Mittel 4.228,00 € 2.328,00 € Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zur Nach- Saldo der Ein- und Auszah- verfolgung der Infektionsketten werden diese datenschutz- lungen aus Finanztätigkeit -11.972,00 € -13.972,00 € konform vernichtet. der Gesamtbetrag der Tagesordnung: Einzahlungen auf 18.100.681,00 € 11.893.650,00 € Öffentliche Sitzung: der Gesamtbetrag der / 1 Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Auszahlungen auf 18.069.972,00 € 11.864.359,00 € Migration und Integration in Rheinland-Pfalz (AGARP) Veränderung des Finanz- / 2 Fest der Kulturen mittelbestandes im 3 Anfragen Haushaltsjahr 30.709,00 € 29.291,00 € 4 Informationen Bad Dürkheim, den 01.02.2021 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite gez.: i. V. Judith Hagen, Erste Beigeordnete Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnah- me zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Haushaltssatzung des Gewässerzweckver- dermaßnahmen erforderlich ist wird festgesetzt für band Isenach-Eckbach 2021 2022 für das Haushaltsjahr 2021 und 2022 zinslose Kredite auf 0,00 € 0,00 € Die Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes verzinste Kredite auf 0,00 € 0,00 € Isenach-Eckbach hat auf Grund der §§ 95 ff GemO i. V. m. § 7 Abs. 1 Nr. 8 KomZG der Gemeindeordnung für Rhein- § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen land-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum zuletzt geändert durch das Gesetz vom 02.03.2017 (GVBl. Eingehen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre S. 21), in Verbindung mit § 7 Abs. 1 Nr. 4 des Landesge- mit Auszahlungen für Investitionen und Investitiontsförder- setz über die kommunale Zusammenarbeit (KOMZG) vom maßnahmen (Verpfichtungsermächtigungen) belasten, wird 22.12.1982 (GVBl. S. 476) zuletzt geändert durch Gesetz festgesetzt: vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21) in ihrer Sitzung am 11.12.2020 für 2021 0,00 € die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Jahr 2021 und für 2022 0,00 € 2022 beschlossen. Der Aufsichts- und Dienstleistungsdirek- tion (ADD) Trier wurde die Haushaltssatzung nebst Anlagen § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung vorgelegt. Die ADD als Aufsichtsbehörde hat laut Mitteilung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird vom 05.01.2021 (Az.: 17 06-2 GZV IE / 21a) keine Beden- festgesetzt: ken wegen Rechtsverletzung gegen die Festsetzungen in der für 2021 250.000,00 € Haushaltssatzung und den Veranschlagungen im Haushalts- für 2022 500.000,00 € plan erhoben. Die Haushaltssatzung wird hiermit bekannt § 5 Verbandsumlage gemacht. Die Verbandsumlage zur Finanzierung der laufenden Ge- § 1 Gesamtbeträge Ergebnis- und Finanzhaushalt schäftstätigkeit wird festgesetzt: Festgesetzt werden 2021 2022 2021 Verbandsumlage 2.100.925,00 € 1. im Ergebnishaushalt Verbandsumlage der Gesamtbetrag (Teil Investitionen/Anschaffungen) 156.863,00 € der Erträge auf 2.352.907,00 € 2.387.743,00 € Summe: 2.257.788,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.352.907,00 € 2.387.743,00 € 2022 Jahresüberschuss/