Amtsblatt 05. KW
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rückblick Ausblick Einblick
Ausgabe 3 | 2019 www.kreis-bad-duerkheim.de Juni | Juli Sommerfest am 8. Juni 2019 Rückblick Einblick Ausblick Interview zum Kreisjubiläum Erinnerungen Sommerfest mit dem Landrat verdienter Mitarbeiter für alle Bürger 2 Wieder im richtigen Tempo leben Jeder dritte Deutsche hat Probleme mit der Schilddrüse, oft ohne es zu ahnen. Symptome wie Durchfall, Herzrasen, Reizbarkeit und Schlafstörungen, aber auch Kälteempfind- lichkeit, Leistungsschwäche und Wassereinlagerungen können ihre Ursachen in Erkrankungen der Schilddrüse haben. Schilddrüsen-Operationen im Kreiskrankenhaus Grünstadt • Langjährige Erfahrung und große Routine durch hohe Operationszahlen • Modernes Operationsverfahren mit Neuro- monitoring zur Vermeidung von Verletzungen der Stimmbandnerven • Geringe Komplikationsrate • Kurzer Klinikaufenthalt • Beste Langzeitergebnisse Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit unserem Spezialisten, Chefarzt Dr. med. Frank Ehmann, Facharzt für Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie. Terminvereinbarung unter Telefon 06359 8097111. www.krankenhausgruenstadt.de Westring 55 • 67269 Grünstadt • Telefon 06359 809-0 E-Mail: [email protected] 3 AUS DEM INHALT 04 Landkreis zum Wohlfühlen Interview mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Kreisjubiläum 05 Seit Jahrzehnten im Dienste der Bürger Vier langjährige Kreismitarbeiter berichten aus ihrem Arbeitsleben 06 Unterhaltsame Geburtstagsparty Festakt zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis“ auf dem Hambacher Schloss Der Kreisvorstand (v.li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordneter -
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim DeutSche WeinStraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l FreinSheim l Herxheim am Berg | KallStadt l WeiSenheim am Berg l WeiSenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 36 Donnerstag, 4. September 2014 www.freinsheim.de Freitag, ab 18.00 Uhr: Kerwe auSgraben und feierliche Eröffnung durch unSeren OrtS - bürgermeiSter und den Dackenheimer KerweburSchen Kerwerede und „Überra - SchungSauftritt“ Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr 10.00 Uhr GotteSdienSt zur Kerwe mit dem Kirchenchor Dackenheim und dem PoSau - nenchor FreinSheim vor dem DorfgemeinSchaftShauS TraditionelleS Kerwetreiben mit leckeren Pfälzer Spezialitäten Montag, ab 11.30 Uhr, Schlachtfest UnSere Kerwe wird zum AuS - klang mit dem OrtSbürgermeiS- ter und den KerweburSchen wi eder begraben, ca. 22.00 Uhr. Seite 2 DonnerStag, den 4. September 2014 FreinSheim Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Urlaubsregion Freinsheim Augenärz tlicher Notdienst i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Anschrift WeinStraße 111, 67169 KallStadt Tel. 06322/667838, Fax 06322/667840 Notdienst der Apotheken BahnhofStraße 12, 67251 FreinSheim Ansage deS ApothekennotdienSteS über landeS - Telefon i-Punkt Freinsheim einheitliche Rufnummern: 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro HauptStr. 2, 67251 FreinSheim Tel. 06353/989294, Fax 06353/989904 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer deS BürgermeiSterS € 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, E-Mail: [email protected] (0,14 /Min.) Ideen, BeSchwerden) Internet www.freinSheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ € Telefax Geschäftszeiten (max. 0,42 /Min.) 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Anzeige der notdienStbereiten Apotheken im 06353/9357-51 Vorzimmer deS BürgermeiSterS April biS Ende Oktober SamStag 10 – 14 Uhr Internet unter www.lak-rlp.de. -
Rheinland-Pfalz Verwaltung
Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll -
Leben Im Landkreis Bad Dürkheim – Das Hat Für Jeden Eine Ganz Service PerSönliche Bedeutung
LEBENim Landkreis INFORMATIONEN AUS VERWALTUNG, FREIZEIT, WIRTSCHAFT Kreiskrankenhaus Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Kompetente Medizin in den Fachabteilungen • Innere Medizin • Chirurgie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • Geriatrische Tagesklinik für Rehabilitation Westring 55 Telefon 06359 809-0 E-Mail [email protected] 67269 Grünstadt Telefax 06359 809-409 www.krankenhausgruenstadt.de GRUSSWORT Kreiskrankenhaus Grünstadt Herzlich willkommen... ...im Landkreis Bad Dürkheim! Leben im Landkreis Bad Dürkheim – das hat für jeden eine ganz Service per sönliche Bedeutung. Aber eines ist sicher: Zwischen Wald, Wein und Rhein stimmt die Lebensqualität. Bei uns im Landkreis ist „Leben, wo andere Urlaub machen“ keine Phrase. Die Pfalz wird als Reiseziel immer beliebter und wir haben das Glück, jeden Tag hier sein zu dürfen. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dabei ganz typisch für alles, was die Pfalz auszeichnet. Lebensfreude, fast mediterranes Klima, beste Arbeitsbedingungen durch einen starken Mittelstand und perfekte Anbindung an die übrige Metropolregion Rhein-Neckar, überdurchschnittliche Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen, umfassende Schullandschaft, ausreichend Wohnraum – die Standort- Landrat Kreiskrankenhaus Grünstadt bedingungen könnten kaum besser sein. Hans-Ulrich Ihlenfeld Die Deutsche Weinstraße startet im Norden und durchquert als Wir hoffen, Sie finden darin viele nützliche Informationen für das Nord-Süd-Achse auf 30 Kilometern den gesamten Landkreis. Dessen Leben im Landkreis Bad Dürkheim, egal ob Sie schon lange bei uns Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Zusammen gehörigkeitsgefühl musste sich erst entwickeln: 1969 wohnen oder gerade erst her gezogen sind. gegründet, umfasst er 48 Gemeinden mit 132.000 Einwohnern. Kompetente Medizin in den Fachabteilungen Seine Landschaft, geprägt durch Wald, Wein und Landwirtschaft, Wenn für Sie etwas offen bleibt, etwas Wichtiges fehlt oder Sie ist ebenso vielfältig wie lebendig. -
Eine Urlaubsregion Für Jede Jahreszeit
EINE URLAUBSREGION FÜR JEDE JAHRESZEIT In der Urlaubsregion Freinsheim hat jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Wir begleiten Sie durch das Jahr und zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Tage dort besonders genießen können. FRÜHLING Echte Blütenträume Es sind die feinen Unterschiede, die den Frühling in der Urlaubsregion Freinsheim zu etwas Besonderem machen. Die Natur erwacht hier früh, die Sonne scheint oft, die Blüte- und Erntezeit ist lang – kurz: extra Genuss in vielerlei Hinsicht. So ein einzelner Apfelbaum in strahlend weißer oder rosa geflammter Blüte ist hübsch anzusehen. Aber 200.000 Apfelbäume in voller Blüte – sind eine Wucht. Ende April, Anfang Mai beginnen die Knospen bei etwa so vielen Apfelbäumen in der Urlaubsregion Freinsheim aufzubrechen. Dann von einem Blütenmeer, gar Blü- tentraum zu sprechen, ist hier keine Übertreibung. Selbst wenn die Apfelblüte nur ein relativ kurzes Vergnügen von rund zwei Wochen ist. Doch setzt sie den fulmi- nanten Schlusspunkt auf meist drei Monate Obstbaumblüte. Die prächtig blühende Mandel macht den Anfang. Oft schon bevor der Kalender den offiziellen Früh- Caren I. lingsanfang angezeigt hat. In der Pfalz fühlt es sich dann aber schon längst nach Frühling an. Und so lenkt auch das Freinsheimer Blütenfest im März den Blick auf CAREN PFLEGER (21) das Erwachen der Natur, während anderswo noch nicht einmal der Winter ausge- Weinprinzessin Herxheim/Berg*, BWL-Studentin in Würzburg trieben wurde. Und was hier dann nach und nach erwacht, ist wahrlich sehenswert: Kirsch- und Birnbäume, Zwetschgen- und Aprikosenbäume, auf Streuobstwiesen, „Im Frühling ist für sportliche Leute das in Gärten und Obstplantagen. Mountainbike fahren in der Region höchst reizvoll. -
Fahrplanübersicht Busverkehr
Tarif 1/2015 www.vrn.de www.vrn.de Dank VRN kann man das Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen ReiseCenter Mutterstadt Neustadter Str. 8, 67112 Mutterstadt Auto schon mal vergessen. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 – 13:00 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Himalaya Shop Weinstr. 53, 67146 Deidesheim Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Di: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 17:00 Uhr Mi: 09:00 - 12:30 Uhr; Sa: 08:00 - 12:30 Uhr Blesingertours Gottlieb-Duttenhöfer Str. 55, 67454 Haßloch Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 - 18:00 Uhr Das Rhein-Neckar-Ticket Reisebüro Eisele für nur 80 Euro im Monat Burgunder Platz 12, 67117 Limburgerhof Am Bahnhofsplatz 3, 67459 Böhl-Iggelheim Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr; Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Schreibwaren Schneider Hauptstr. 92, 67133 Maxdorf Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 08:00 – 12:30 Uhr Fahrplanübersicht Schreibwaren Geetz Hauptstr. 46, 67125 Dannstadt-Schauernheim Öffnungszeiten: Busverkehr Mo – Sa: 07:00 – 12:30 Uhr; Mo, Di, Do, Fr: 14:00 – 18:00 Uhr im Rhein-Pfalz-Kreis/ Zeitschriften und Tabak Shop Schwaninger Ludwigstr. 47, 67122 Altrip Raum Ludwigshafen/ Deidesheim/ Öffnungszeiten: Mo – Fr: 07:30 – 12:30 Uhr :Mo, Di, Do, Fr: 15:00 – 18:00 Uhr Germersheim Sa: 07:30 – 13:00 Uhr Tarif 1/2015 Servicenummer 01805.8 7 6 4 6 3 6* Kostenlose VRN-App für Smartphones www.vrn.de * 14 Cent/Min. -
Download Brochure
GEORG MOSBACHER Weingut ! Forst ! Pfalz NIEDERLANDE • Berlin BELGIEN • Frankfurt Forst • PFALZ Strasbourg • • München FRANKREICH Rhein ÖSTERREICH SCHWEIZ Traditional & dedicated The Georg Mosbacher estate has been run by our family ever since it was founded in 1921. In the 1960s, Richard and Hildegard Mosbacher established the high reputa- tion of the estate. In 1993, it was readmitted into the association of German estates known as “VDP. Die Prädikatswein- güter”, where we were one of the main promoters of the classification of sites for producing high-class Riesling and Burgundy wines. „We live for Riesling wines and love Burgundy varieties and Sauvignon Blanc.” Informal & open-minded We - Sabine Mosbacher-Düringer and Jürgen Dürin- ger, that is – work together to keep the family tradition alive. We were able to carefully expand the vineyard area to 22 hectares – a size which we and our team are able to cultivate very well. We live and work in the middle of the village of Forst, where our dedication and our wealth of ideas have allowed us to integrate the architecture of our estate into the panorama of the village in a harmonious way. Our family-run estate attracts wine enthusiasts from all over the world, whom we invite to take part in tasting sessions. „Our whole family works hand in hand.“ Wine-loving & eager to learn Incessant curiosity and a desire to go on enhancing our understanding of wine are the characteristic features of our work and our interaction with colleagues, somme- liers and journalists. To keep us reflecting on our own style of going about things, we constantly widen our horizons with tasting sessions and seminars. -
Existing Wine Names - Technical File
TECHNICAL FILE 1 /12 File number: PDO-DE-A1272 Existing wine names - Technical file I. NAME(S) TO BE REGISTERED Pfalz (de) II. APPLICANT DETAILS Applicant name and title Rhineland-Palatinate Ministry of the Environment, Agriculture, Food, Viticulture and Forestry Legal status, size and Regional authority under public law composition (in the case of legal persons) Nationality Germany Address 1 Kaiser-Friedrich-Str. 55116 Mainz Germany Tel.: 0049-06131 - 16 - 0 Fax: 0049-06131 - 16 - 4646 E-mail(s): [email protected] III. PRODUCT SPECIFICATION Status: Enclosed File name gU Pfalz_111219.pdf IV. NATIONAL DECISION OF APPROVAL Legal basis The national decision of approval for ‘Pfalz’ was issued under the Wine Legislation Reform Act of 8 July 1994 (BGBl I, p. 1467). V. SINGLE DOCUMENT Name(s) to be registered Pfalz (de) Equivalent term(s): TECHNICAL FILE 2 /12 File number: PDO-DE-A1272 Traditionally used name: No Legal basis for the Article 118s of Regulation (EC) No 1234/2007 transmission: The present technical file includes amendments(s) adopted according to: Geographical indication PDO - Protected Designation of Origin type: 1. CATEGORIES OF GRAPEVINE PRODUCTS 1. Wine 5. Quality sparkling wine 8. Semi-sparkling wine 2. DESCRIPTION OF THE WINE(S) Analytical characteristics: Description of the wine(s) 2.1. Analytical The analysis values listed below, which must be determined by means of a physical and chemical analysis in accordance with Article 26 of Regulation (EC) No 607/2009, are binding minimum values which must be present in the given wine varieties for use of the designation to be allowed: • Not less than 5.5 % actual alcoholic strength by volume for Beerenauslese etc., or 7 % actual alcoholic strength by volume for quality wine. -
DR. BÜRKLIN-WOLF PFALZ in 1597, Bernhard Bürklin, Town Clerk and Mayor of Wachenheim, Founded Germany's Largest Privately Owned Estate, Bürklin-Wolf
DR. BÜRKLIN-WOLF PFALZ In 1597, Bernhard Bürklin, town clerk and mayor of Wachenheim, founded Germany's largest privately owned estate, Bürklin-Wolf. The estate is based in the Mittelhaardt, the quality core of Germany’s Pfalz, located an hours drive north‐ east of Alsace. Aptly, the Pfalz Mittelhardt is the topographical and geological extension of France’s Côte d’Or and Alsace. The Mittelhardt’s best sites are similarly located within a very narrow, sheltered east‐facing strip of land. This historic estate has a 400 year history and is the largest family owned winery in Germany with 110 hectares. The vineyards are located in Wachenheim, Forst, Deidesheim and Ruppertsberg including the monopol sites "Wachenheimer Rechbächel" and "Gaisböhl" in Ruppertsberg. Disillusioned with confusing German wine laws that rated all vineyards equal and defined quality by sugar level, Bettina Bürklin-von Guradze made a radical decision in 1994 to focus on terroir-driven, dry, 100% riesling vineyard-designated bottlings. Her model is that of Burgundy, with 4 tiers of quality : basic "estate" wine, named "village" cuvées, premiers crus (which she calls P.C.) and grands crus (G.C.). After historical and geological research, she discovered that her own classification matched the Royal Bavarian Vineyard Classification of 1828. Bettina made the decision to undertake a total conversion to BIODYNAMIC VITICULTURE, COMPLETED IN 2005, and Burklin-Wolf has thus become the first German member of the prestigious Biodyvin group. PFALZ is the second largest German wine region by growing area, only topped by Rheinhessen, to its north. From there, the Pfalz stretches to the Alsace and the French border 53 miles to the south. -
Nordic Walking Download.Pdf
Haßloch Kaltenbrunner Tal Gimmeldinger Tal Urlaubsregion Deidesheim Nordic Walking Region Nordic Walking Tipps Startpunkt: Startpunkt: Startpunkt: Startpunkte: dingungen – wobei die Routen Nr. 9 „Pfalzblick“ (13,6 km Länge) Nordic Walking Region Pfalz-Deutsche Weinstraße Tipps und Informationen Der Einstieg in den Parcours ist an zwei Startpunkten möglich, Parkplatz an der Kaltenbrunner Hütte Gimmeldinger Sportplatz, Hainstraße im Weindorf Gemeinde Niederkirchen (Strecken 4-6) an der Mehrzweckhalle, und Nr. 3 „Eckkopf“ (12,6 km. Länge) vom Streckenprofil her si- Wein, Wald, Walking Nordic Walking verbessert nicht nur Ihre Kondition, sondern stärkt Gimmeldingen wobei sich der Hauptzugang beim Parkplatz am August-Schön- Strecken: Stadt Deidesheim (Strecken 1-3) am Freibad „Oase im Paradiesgar- cherlich schon als echte „Herausforderungen“ zu bezeichnen sind. Guter Wein, in Maßen genossen, fördert nachweislich die Gesund- auch Oberkörper- Arm- und Beinmuskulatur. Die Sportart stärkt Weg („Am Eichelgarten“) befindet. Ein weiterer Zugang ist über Blau: 4,8 km, TC: 67 m, HD: 63 m Strecken: ten“ (mit Gastronomiebetrieb), Auf diesen beiden Routen locken „zur Belohnung“ die Waldschänke, heit, und schon aus diesem Grund ist die Deutsche Weinstraße in das Immunsystem, Herz; Kreislauf und hebt die Stimmung. Vor al- den Startpunkt „An der Pferderennbahn“ gegeben, an dem eine Auf der Finstertal-Tour mit recht breiten Waldwegen können Sie ne- Blau: 4,1 km, TC: 71 m, HD: 48 m Gemeinde Ruppertsberg (Strecken 7-9) Parkplatz am südlichen die Gaststätte Pfalzblick und am Wochenende der Eckkopfturm der Pfalz eine Reise wert. Seit Ende Oktober 2005 lockt die 85 Ki- lem aber kann jeder, egal ob jung oder alt, Nordic Walking erlernen benachbarte Wiese ideale Bedingungen zum Aufwärmen und für beneinander laufen; deshalb eignet sie sich sehr gut als Die Meerspinn-Tour, benannt nach der berühmten Weinlage Meer- Ortseingang. -
Amtsblattlokale Nachrichten Freinsheim Mit Dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
AmtsblattLokale Nachrichten Freinsheim mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 47. Jahrgang Nr. 4 Donnerstag, 23. Januar 2020 www.freinsheim.de Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 23.01.2020 um 09:43 erzeugt Seite 2 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 23. Januar 2020 Wichtiges auf einen Blick Urlaubsregion Freinsheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Notdienst der Apotheken Anschrift Tel. 06322/667838 Fax 06322/667840 Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim i-Punkt Freinsheim heitliche Rufnummern: Telefon Tel. 06353/989294, Fax 06353/ 989904, deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro E-Mail: [email protected] (0,14 €/Min.) 06353/9357-236 Vorzimmer des Bürgermeisters Internet www.freinsheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, Geschäftszeiten Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Ideen, Beschwerden) Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Ostern bis Ende Oktober Samstag 10 – 14 Uhr unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils Telefax morgens um 8:30 Uhr 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro September u. Oktober Freitag 10 – 18 Uhr 06353/9357-51 Vorzimmer des Bürgermeisters Kurzinformationen im Servicebereich des i-Punktes Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Tierärztlicher Notfalldienst 06353/9357-52 Fachbereich Bauen und Liegen- Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. schaften Kindertagesstätten Internet http://www.freinsheim.de KiTa „Hexe Lisbeths Abenteuerland“ Stromversorgung E-Mail [email protected] Bobenheim am Berg In allen Orten der VG Freinsheim: Tel.: 06353/91121 Fax: 06353/914476 Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Öffnungszeiten der Verwaltung KiTa Erpolzheim Voltastr. -
Amtsblatt 28. KW
BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 9. Juli 2020 Seite 1 WOCHE 45. Jahrgang Donnerstag, 9. Juli 2020 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 27/ 28. Woche BREITBANDAUSBAU STADT BAD DÜRKHEIM // Die Breitbandversorgung in Bad Dürkheim wird weiter verbessert, insbesondere erhalten alle Anschlüsse unter 30 MBit Glasfaser // Ob auch Ihr Haushalt von dem aktuellen Ausbau profitiert, können Sie unter www.inexio.net/bad-duerkheim prüfen // Weitere Informationen unter: www.bad-duerkheim.de/breitband // Hotline zum Glasfaserausbau der Firma inexio unter: 0800 78 49 375 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Notfallrufe Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notruf 110 Internet: www.bad-duerkheim.de Polizei 9630 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Die Stadtverwaltung ist geschlossen und nur telefonisch Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 unter den bekannten Nummern erreichbar. Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Montag und Dienstag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Samstag, 11.07. und Sonntag, 12.07.2020 Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 ZÄ Franka Meuter, Römerweg 28, Wachenheim, Sprechstunde nach Voranmeldung Tel.: 06322/4007 Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 Die unter der o.g.