Frohe Und Besinnliche Ostertage
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rückblick Ausblick Einblick
Ausgabe 3 | 2019 www.kreis-bad-duerkheim.de Juni | Juli Sommerfest am 8. Juni 2019 Rückblick Einblick Ausblick Interview zum Kreisjubiläum Erinnerungen Sommerfest mit dem Landrat verdienter Mitarbeiter für alle Bürger 2 Wieder im richtigen Tempo leben Jeder dritte Deutsche hat Probleme mit der Schilddrüse, oft ohne es zu ahnen. Symptome wie Durchfall, Herzrasen, Reizbarkeit und Schlafstörungen, aber auch Kälteempfind- lichkeit, Leistungsschwäche und Wassereinlagerungen können ihre Ursachen in Erkrankungen der Schilddrüse haben. Schilddrüsen-Operationen im Kreiskrankenhaus Grünstadt • Langjährige Erfahrung und große Routine durch hohe Operationszahlen • Modernes Operationsverfahren mit Neuro- monitoring zur Vermeidung von Verletzungen der Stimmbandnerven • Geringe Komplikationsrate • Kurzer Klinikaufenthalt • Beste Langzeitergebnisse Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit unserem Spezialisten, Chefarzt Dr. med. Frank Ehmann, Facharzt für Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie. Terminvereinbarung unter Telefon 06359 8097111. www.krankenhausgruenstadt.de Westring 55 • 67269 Grünstadt • Telefon 06359 809-0 E-Mail: [email protected] 3 AUS DEM INHALT 04 Landkreis zum Wohlfühlen Interview mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Kreisjubiläum 05 Seit Jahrzehnten im Dienste der Bürger Vier langjährige Kreismitarbeiter berichten aus ihrem Arbeitsleben 06 Unterhaltsame Geburtstagsparty Festakt zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis“ auf dem Hambacher Schloss Der Kreisvorstand (v.li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordneter -
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim DeutSche WeinStraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l FreinSheim l Herxheim am Berg | KallStadt l WeiSenheim am Berg l WeiSenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 36 Donnerstag, 4. September 2014 www.freinsheim.de Freitag, ab 18.00 Uhr: Kerwe auSgraben und feierliche Eröffnung durch unSeren OrtS - bürgermeiSter und den Dackenheimer KerweburSchen Kerwerede und „Überra - SchungSauftritt“ Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr 10.00 Uhr GotteSdienSt zur Kerwe mit dem Kirchenchor Dackenheim und dem PoSau - nenchor FreinSheim vor dem DorfgemeinSchaftShauS TraditionelleS Kerwetreiben mit leckeren Pfälzer Spezialitäten Montag, ab 11.30 Uhr, Schlachtfest UnSere Kerwe wird zum AuS - klang mit dem OrtSbürgermeiS- ter und den KerweburSchen wi eder begraben, ca. 22.00 Uhr. Seite 2 DonnerStag, den 4. September 2014 FreinSheim Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Urlaubsregion Freinsheim Augenärz tlicher Notdienst i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Anschrift WeinStraße 111, 67169 KallStadt Tel. 06322/667838, Fax 06322/667840 Notdienst der Apotheken BahnhofStraße 12, 67251 FreinSheim Ansage deS ApothekennotdienSteS über landeS - Telefon i-Punkt Freinsheim einheitliche Rufnummern: 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro HauptStr. 2, 67251 FreinSheim Tel. 06353/989294, Fax 06353/989904 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer deS BürgermeiSterS € 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, E-Mail: [email protected] (0,14 /Min.) Ideen, BeSchwerden) Internet www.freinSheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ € Telefax Geschäftszeiten (max. 0,42 /Min.) 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Anzeige der notdienStbereiten Apotheken im 06353/9357-51 Vorzimmer deS BürgermeiSterS April biS Ende Oktober SamStag 10 – 14 Uhr Internet unter www.lak-rlp.de. -
Grünstadt-Land Grünstadt-Land
AAmtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 38. Jahrgang (123) Donnerstag, und der Ortsgemeinden den 18. August 2011 "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM å'ROKARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 33/2011 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Grünstadt - 2 - Ausgabe 33 Zweck der Vereinsgründung Der Förderverein verfolgt das Ziel, Mittel zu beschaffen, um die protestantische Kirchengemein- de bei der Renovierung, Restaurierung und Erhaltung der protestantischen Kirche mit Turm so- wie ihrer Einrichtungen (z.B. Orgel) und der Außenanlagen zu unterstützen. Spenden können zweckgebunden zugewendet werden. Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden, die den Vereinszweck zu fördern bereit ist und sich verpflichtet, den von der Mitgliederversammlung beschlossenen Beitrag zu leisten. Der Vorstand Vorsitzender: Jochen Fetzer – Neunmärkerei 9 – 67271 Obersülzen [email protected] Stellvertreter: Dieter Niggemeier – Neunmärkerei 6 – 67271 Obersülzen [email protected] Kassenwart: Wolfgang Weber Schriftführer: Robert Erb [email protected] Rechnungsprüfer: Reinhard Hagenburger und Dr. Hartmut Kutschke Beisitzer: Evi Heck, Klaus Frisch-Gotenberg und Peter-Ulrich Döge Grünstadt - 3 - Ausgabe 33 Frank Janson neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Die Wehrführer der 12 örtlichen Feuerwehrein- heiten wählten am Frei- tag, den 12.08.2011 im Rathaus der Verbandsge- meindeverwaltung einen neuen Wehrleiter. Der bisherige Amtsinhaber Franz Adam scheidet nach über 25 Jahren al- tersbedingt aus dem Dienst. Frank Janson, Wehrfüh- rer der Freiwilligen Feu- erwehr Ebertsheim, wur- de im ersten Wahlgang durch die Versammlung mehrheitlich gewählt. Er tritt die Funktion des Wehrleiters mit seiner Er- nennung und der damit verbundenen Verabschie- dung von Franz Adam im September an. -
Rheinland-Pfalz Verwaltung
Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll -
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2017 S e i t e | 2 Inhaltsverzeichnis Vorworte ............................................................................................. 3 Einsätze in Wort und Bild .................................................................... 5 Sicherungsbereich ............................................................................. 15 Fahrzeuge .......................................................................................... 17 Struktur der Wehr ............................................................................. 18 Einsatzdienst ..................................................................................... 19 Instandhaltung .................................................................................. 23 Aus- und Weiterbildung, Beförderung, Ehrung ................................ 24 Veranstaltungen der Wehr ................................................................ 25 Jugendfeuerwehr .............................................................................. 25 Förderkreis ........................................................................................ 26 Anhang .............................................................................................. 27 Impressum: Post - Anschrift: Telefon / E-Mail Herausgeber: FF Stadt Freinsheim Bodo Wenngatz Tel: 0174-3493856 Verantwortlich: Dackenheimerstraße 24 E-Mail: [email protected] Bodo Wenngatz 67251 Freinsheim Auflage: 10 Exemplare S e i t e | 3 Vorwort Verfasser Der 23. Jahresbericht, der 23. Rückblick auf -
Wandern in Der Urlaubsregion Freinsheim
WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Bänkeltour Weisenheim am Berg Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung Familientauglicher Wanderweg zum Ungeheuersee. Eine Tour mit wenigen, aber angenehmen Steigungen, loswandern. schönen Waldpassagen und - nicht zu vergessen - die zahlreichen „Bänkel" am Wegesrand. Ein "Bänkel" sagt Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App der Pfälzer zu einer (Sitz-)Bank. Dies gibt bereits den Hinweis auf die zahlreichen Rastmöglichkeiten, welche ist die Tour auch navigierbar. die Strecke vom Waldrand bis zum Ungeheuersee säumen. Markierung: Opa mit Enkelin auf Ruhebank. WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Rundweg 1 Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung loswandern. Kurzweiliger, schattiger Waldspaziergang rund ums Mandeltal. Nach stetigem Aufstieg bis zur Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App Hessenkellerhütte geht es wieder bergab bis zum Ausgangspunkt. ist die Tour auch navigierbar. Markierung: Zahl 1 an Bäumen WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Weinrundweg: Weisenheim am Sand - Sandhasenweg 1 Höhenprofil Weisenheim am Sand Kurzbeschreibung: QR-Code scannen und mit der ausführlichen Tourbeschreibung Der "erste" Sandhasenweg führt Sie zunächst nach Norden, später dann in westliche Richtung, loswandern. vorbei an Obsthainen und durch Weinberge. Verbunden mit herrlichen Ausblicken geht es an den Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App Gemarkungen "Am Mühlweg" und "Am Gänsborn" entlang wieder in Richtung Ort und zum ist die Tour auch navigierbar. Ausgangspunkt. Sehr gut mit Sandhasenweg 2 kombinierbar. Gesamtstrecke dann ca. 8 km. WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Rundweg 2 Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung Schöner, kurzer Waldspaziergang westlich von Weisenheim am Berg entlang des Haalberges und des loswandern. -
LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie für die Region Bewerbung zur Anerkennung als LEADER-Region im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im November 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen -
Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand -DKUJDQJ 1U 'RQQHUVWDJ $SULO ZZZIUHLQVKHLPGH Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 28.04.2016 um 14:55 erzeugt 6HLWH $PWVEODWW 9HUEDQGVJHPHLQGH )UHLQVKHLP $SULO :LFKWLJHV DXI HLQHQ %OLFN 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ 8UODXEVUHJLRQ )UHLQVKHLP $XJHQ¦U]WOLFKHU 1RWGLHQVW L3XQNW .DOOVWDGW ]X HUIUDJHQ XQWHU 7HO :HLQVWUD¡H .DOOVWDGW $QVFKULIW 7HO )D[ 1RWGLHQVW GHU $SRWKHNHQ $QVDJH GHV $SRWKHNHQQRWGLHQVWHV ¾EHU ODQGHVHLQ %DKQKRIVWUD¡H )UHLQVKHLP L3XQNW )UHLQVKHLP 7HOHIRQ KHLWOLFKH 5XIQXPPHUQ %LV DXI ZHLWHUHV Z¦KUHQG GHU 8PEDXPD¡QDKPHQ EH GHXWVFKHV )HVWQHW] 3/= =HQWUDOH XQG %¾UJHUE¾UR ILQGHW VLFK GHU ,3XQNW )UHLQVKHLP LQ GHU :HLQJDOHULH Ȝ0LQ 9RU]LPPHU GHV %¾UJHUPHLVWHUV 7HO )D[ 0RELOIXQNQHW]b 3/= %¾UJHUWHOHIRQ $QUHJXQJHQ (0DLO WRXULVWLN#YJIUHLQVKHLPGH PD[ Ȝ0LQ ,GHHQ %HVFKZHUGHQ ,QWHUQHW ZZZIUHLQVKHLPGH $Q]HLJH GHU QRWGLHQVWEHUHLWHQ $SRWKHNHQ LP ,QWHUQHW 7HOHID[ XQWHU ZZZODNUOSGH 'HU 1RWGLHQVW ZHFKVHOW MHZHLOV *HVFK¦IWV]HLWHQ =HQWUDOH XQG %¾UJHUE¾UR PRUJHQV XP 8KU 9RU]LPPHU GHV %¾UJHUPHLVWHUV 0RQWDJ Ȃ )UHLWDJ Ȃ 8KU )DFKEHUHLFK %DXHQ XQG /LHJHQ 2VWHUQ ELV (QGH 2NWREHU 6DPVWDJ Ȃ 8KU 7LHU¦U]WOLFKHU 1RWIDOOGLHQVW VFKDIWHQ 6HSWHPEHU X 2NWREHU )UHLWDJ Ȃ 8KU 8QWHU GHUɇ7HO1U GHV +DXVWLHUDU]WHV ]X HUIUDJHQ ,QWHUQHW KWWSZZZIUHLQVKHLPGH .XU]LQIRUPDWLRQHQ LP 6HUYLFHEHUHLFK GHV L3XQNWHV (0DLO YHUZDOWXQJ#YJIUHLQVKHLPGH .DOOVWDGW Ȃ PLW 6FKHFNNDUWH -
Die Gemeinde Dirmstein Lädt Herzlich Ein Zum Jahrmarkt 2015 Vom 11.09
mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 42. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 10. September 2015 å'ROKARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 37/2015 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Die Gemeinde Dirmstein lädt herzlich ein zum Jahrmarkt 2015 vom 11.09. - 14.09.2015 Eröffnung ist am Freitag um 18.00 Uhr durch den Ortsbürgermeister und die Weingrä- fin des Leiningerlandes, Franca I. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung mit Beiträgen des Männergesangsvereins „Liederkranz“ und der Kath. Musikkapelle. Während der Eröffnung wird der Ratswein 2015 vorgestellt und durch die Gemeinde- räte ausgeschenkt. Weitere Informationen zum Jahrmarkt-Programm finden Sie unter den Dirmsteiner Ortsnachrichten. Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeinde Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Ulrich Schneider, Erster Beigeordneter Stefan Haas, Beigeordneter Otto Frey, Beigeordneter Eröffnet wird das Kerwegeschehen mit dem traditionellen Schlachtfest beim TSV Eberts- heim am Freitag ab 11:00 Uhr. Das weitere attraktive Kerweprogramm finden Sie unter den Ebertsheimer Ortsnachrichten. Auf Ihren Besuch freuen sich Die GemeindeBernd Ebertsheim Findt, Ortsbürgermeister feiert Kerwe Elpidio Battistutta, Erster Beigeordneter imPirmin Jubiläumsjahr Donauer, Beigeordneter vom 11.09. - 14.09.2015 Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 37/2015 Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 10.09.-30.09.2015 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 10.09. 15:00 Uhr Bissersheim Seniorennachmittag, Eulennest 10.09. 19:00 Uhr Bockenheim Kunst zu Gast im Weingut Karl Schäfer Vernissage „Herbstimpressionen, Weingeister und Engel“ - Aloisia Hartmeier, die Ausstellung ist geöffnet von 10.09.-29.10.15 Finissage am 29.10.15, 19.00 Uhr, www.aloisia-hartmeier.de 10.09. -
Leben Im Landkreis Bad Dürkheim – Das Hat Für Jeden Eine Ganz Service PerSönliche Bedeutung
LEBENim Landkreis INFORMATIONEN AUS VERWALTUNG, FREIZEIT, WIRTSCHAFT Kreiskrankenhaus Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Kompetente Medizin in den Fachabteilungen • Innere Medizin • Chirurgie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • Geriatrische Tagesklinik für Rehabilitation Westring 55 Telefon 06359 809-0 E-Mail [email protected] 67269 Grünstadt Telefax 06359 809-409 www.krankenhausgruenstadt.de GRUSSWORT Kreiskrankenhaus Grünstadt Herzlich willkommen... ...im Landkreis Bad Dürkheim! Leben im Landkreis Bad Dürkheim – das hat für jeden eine ganz Service per sönliche Bedeutung. Aber eines ist sicher: Zwischen Wald, Wein und Rhein stimmt die Lebensqualität. Bei uns im Landkreis ist „Leben, wo andere Urlaub machen“ keine Phrase. Die Pfalz wird als Reiseziel immer beliebter und wir haben das Glück, jeden Tag hier sein zu dürfen. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dabei ganz typisch für alles, was die Pfalz auszeichnet. Lebensfreude, fast mediterranes Klima, beste Arbeitsbedingungen durch einen starken Mittelstand und perfekte Anbindung an die übrige Metropolregion Rhein-Neckar, überdurchschnittliche Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen, umfassende Schullandschaft, ausreichend Wohnraum – die Standort- Landrat Kreiskrankenhaus Grünstadt bedingungen könnten kaum besser sein. Hans-Ulrich Ihlenfeld Die Deutsche Weinstraße startet im Norden und durchquert als Wir hoffen, Sie finden darin viele nützliche Informationen für das Nord-Süd-Achse auf 30 Kilometern den gesamten Landkreis. Dessen Leben im Landkreis Bad Dürkheim, egal ob Sie schon lange bei uns Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Zusammen gehörigkeitsgefühl musste sich erst entwickeln: 1969 wohnen oder gerade erst her gezogen sind. gegründet, umfasst er 48 Gemeinden mit 132.000 Einwohnern. Kompetente Medizin in den Fachabteilungen Seine Landschaft, geprägt durch Wald, Wein und Landwirtschaft, Wenn für Sie etwas offen bleibt, etwas Wichtiges fehlt oder Sie ist ebenso vielfältig wie lebendig. -
Eine Urlaubsregion Für Jede Jahreszeit
EINE URLAUBSREGION FÜR JEDE JAHRESZEIT In der Urlaubsregion Freinsheim hat jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Wir begleiten Sie durch das Jahr und zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Tage dort besonders genießen können. FRÜHLING Echte Blütenträume Es sind die feinen Unterschiede, die den Frühling in der Urlaubsregion Freinsheim zu etwas Besonderem machen. Die Natur erwacht hier früh, die Sonne scheint oft, die Blüte- und Erntezeit ist lang – kurz: extra Genuss in vielerlei Hinsicht. So ein einzelner Apfelbaum in strahlend weißer oder rosa geflammter Blüte ist hübsch anzusehen. Aber 200.000 Apfelbäume in voller Blüte – sind eine Wucht. Ende April, Anfang Mai beginnen die Knospen bei etwa so vielen Apfelbäumen in der Urlaubsregion Freinsheim aufzubrechen. Dann von einem Blütenmeer, gar Blü- tentraum zu sprechen, ist hier keine Übertreibung. Selbst wenn die Apfelblüte nur ein relativ kurzes Vergnügen von rund zwei Wochen ist. Doch setzt sie den fulmi- nanten Schlusspunkt auf meist drei Monate Obstbaumblüte. Die prächtig blühende Mandel macht den Anfang. Oft schon bevor der Kalender den offiziellen Früh- Caren I. lingsanfang angezeigt hat. In der Pfalz fühlt es sich dann aber schon längst nach Frühling an. Und so lenkt auch das Freinsheimer Blütenfest im März den Blick auf CAREN PFLEGER (21) das Erwachen der Natur, während anderswo noch nicht einmal der Winter ausge- Weinprinzessin Herxheim/Berg*, BWL-Studentin in Würzburg trieben wurde. Und was hier dann nach und nach erwacht, ist wahrlich sehenswert: Kirsch- und Birnbäume, Zwetschgen- und Aprikosenbäume, auf Streuobstwiesen, „Im Frühling ist für sportliche Leute das in Gärten und Obstplantagen. Mountainbike fahren in der Region höchst reizvoll. -
Fahrplanübersicht Busverkehr
Tarif 1/2015 www.vrn.de www.vrn.de Dank VRN kann man das Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen ReiseCenter Mutterstadt Neustadter Str. 8, 67112 Mutterstadt Auto schon mal vergessen. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 – 13:00 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Himalaya Shop Weinstr. 53, 67146 Deidesheim Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Di: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 17:00 Uhr Mi: 09:00 - 12:30 Uhr; Sa: 08:00 - 12:30 Uhr Blesingertours Gottlieb-Duttenhöfer Str. 55, 67454 Haßloch Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 - 18:00 Uhr Das Rhein-Neckar-Ticket Reisebüro Eisele für nur 80 Euro im Monat Burgunder Platz 12, 67117 Limburgerhof Am Bahnhofsplatz 3, 67459 Böhl-Iggelheim Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr; Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Schreibwaren Schneider Hauptstr. 92, 67133 Maxdorf Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 08:00 – 12:30 Uhr Fahrplanübersicht Schreibwaren Geetz Hauptstr. 46, 67125 Dannstadt-Schauernheim Öffnungszeiten: Busverkehr Mo – Sa: 07:00 – 12:30 Uhr; Mo, Di, Do, Fr: 14:00 – 18:00 Uhr im Rhein-Pfalz-Kreis/ Zeitschriften und Tabak Shop Schwaninger Ludwigstr. 47, 67122 Altrip Raum Ludwigshafen/ Deidesheim/ Öffnungszeiten: Mo – Fr: 07:30 – 12:30 Uhr :Mo, Di, Do, Fr: 15:00 – 18:00 Uhr Germersheim Sa: 07:30 – 13:00 Uhr Tarif 1/2015 Servicenummer 01805.8 7 6 4 6 3 6* Kostenlose VRN-App für Smartphones www.vrn.de * 14 Cent/Min.