AAmtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 38. Jahrgang (123) Donnerstag, und der Ortsgemeinden den 18. August 2011 "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 33/2011 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Grünstadt - 2 - Ausgabe 33

Zweck der Vereinsgründung Der Förderverein verfolgt das Ziel, Mittel zu beschaffen, um die protestantische Kirchengemein- de bei der Renovierung, Restaurierung und Erhaltung der protestantischen Kirche mit Turm so- wie ihrer Einrichtungen (z.B. Orgel) und der Außenanlagen zu unterstützen. Spenden können zweckgebunden zugewendet werden. Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden, die den Vereinszweck zu fördern bereit ist und sich verpflichtet, den von der Mitgliederversammlung beschlossenen Beitrag zu leisten. Der Vorstand Vorsitzender: Jochen Fetzer – Neunmärkerei 9 – 67271 Obersülzen [email protected] Stellvertreter: Dieter Niggemeier – Neunmärkerei 6 – 67271 Obersülzen [email protected] Kassenwart: Wolfgang Weber Schriftführer: Robert Erb [email protected] Rechnungsprüfer: Reinhard Hagenburger und Dr. Hartmut Kutschke Beisitzer: Evi Heck, Klaus Frisch-Gotenberg und Peter-Ulrich Döge Grünstadt - 3 - Ausgabe 33 Frank Janson neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Die Wehrführer der 12 örtlichen Feuerwehrein- heiten wählten am Frei- tag, den 12.08.2011 im Rathaus der Verbandsge- meindeverwaltung einen neuen Wehrleiter. Der bisherige Amtsinhaber Franz Adam scheidet nach über 25 Jahren al- tersbedingt aus dem Dienst. Frank Janson, Wehrfüh- rer der Freiwilligen Feu- erwehr , wur- de im ersten Wahlgang durch die Versammlung mehrheitlich gewählt. Er tritt die Funktion des Wehrleiters mit seiner Er- nennung und der damit verbundenen Verabschie- dung von Franz Adam im September an. Stv. Wehrleiter Wolfgang Stittgen, Wehrleiter Franz Adam, Wehrführer Frank Janson, Erster Beigeord- neter Jörg Joksich

Die Johar Gesellsc haft lädt ein zum 3. Sommerlichen Benefizko nzert in für Asha Vihar – Or t der Hoffnung Samstag, den 2 0. August 2011 ab 16 Uhr (Konzertbeginn 18 Uhr) bei Familie Zelinski im alten Pfarrgarten neben der kath. Kirche

Jens Bunge & Uli Wagner Mundharmonika & Gitarre Zur Stärkung bieten wir diverse Getränke und kleine Gerichte an.

Grünstadt - 4 - Ausgabe 33

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 18.08.-31.08.2011

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

18. - 20.08. Do 19:30 Fr /Sa 20:00 So 17:00 Kirchheim „Eckbach-Krischer“, Theateraufführung, Weingut Kolb 20.08. 15:00 Battenberg Guck und Schluck, „Unterwegs in Battenberg - Die Re- ben im Jahreslauf“ Wein- und Kulturexkurse mit Kultur- und Weinbotschafter Erhard Schwalb, Preis 10 EUR inkl. kleiner Weinprobe und Häppchen, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Anmeldung: Tel: 06359-919731, [email protected] 20.08. 15:00 Kulturverein, Führung „Auf den Spuren des Pfälzer Landadels“ mit Ute Napp, Sturmfeder’sches Schloss 20.08. 20:00 Dirmstein Kulturverein, Konzert mit dem Pianisten Vladimir Valdivia aus Peru, Sturmfeder’sches Schloss 20.08. Schützenverein, Westernschießen, Helferfest 20.08. 20:00 Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein, Sommerfest in der Rheinmühle, Motto „Tango“ , Tango-Workshop 17-18:30 Uhr, Eintritt 12 EUR, Workshop + Konzert 18 EUR Tel: 06238-3868 oder 982566, [email protected] 21.08. Gerolsheim TuS, Leichtathletik-Sportfest 21.08. 10:00 Großkarlbach Feuerwehrkameradschaft, Tag der Feuerwehr 23.08. Dirmstein VdK, Tagesausflug 25.08. Gerolsheim Gemeindeverwaltung, Seniorenfahrt 26.08. 20:00 Gesangverein Liederkranz, Chorkonzert „Erich Kästner’s die 13 Monate“, Sängerhalle, Eintritt frei 26. - 28.08. Fr 20:00 Sa 20:00 So 11:30 Bockenheim Weingut Lauermann & Weyer, Hoffest „Villa Lauermann“. Der Hof öffnet Fr/Sa ab 18 Uhr 26. - 29.08. Bockenheim Burschenschaft, Bockenheimer Kerwe mit offenen Winzerhöfen 26. - 27.08. Obrigheim - Albsheim Rock im Hinterland „Akropolis“, Sportplatz Albsheim 26. - 28.08. Fr 18:00 Sa 16:00 So 10:00 Kirchheim Kirchheimer Weinwelt 26. - 30.08. Weinkerwe 27.08. 14:00 Bockenheim FWG, „Kerwe-Kneipen“ mit „Kneipp-Cafe“, Kneipp- Becken, Haus der Deutschen Weinstraße 27.08. 17:00 Dirmstein TSG, 25-jähriges Vereinsjubiläum mit Live-Musik ab 20:00 Uhr mit RELAX im Weingut Bengel 27.08. 9:00-12:00 Kindergarten Neuleiningen + Förderverein GS Kleinkarl- bach, Secondhand-Basar, Schulturnhalle, Anmeldung: Tel: 06359 8015267 oder 961394, [email protected] oder [email protected] 27. - 28.08. Gerolsheim Aikido, Lehrgang 28.08. 10:00-18:00 Bockenheim Erlebnistag Deutsche Weinstraße 29.08. Bockenheim „Kerweausklang“ mit „Wingertspflugrennen“ und anschl. „Kerwetanz“ Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 Fax: 06359/8001-812, E-mail: [email protected] Grünstadt - 5 - Ausgabe 33 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Rufbereitschaft mit Außenstelle Kreisverwaltung - DüW KfZ-Zulassung - Industriestraße 11, 67269 Grünstadt außerhalb der üblichen Dienststunden Verbandsgemeindewerke Tel.: 06359 8001-0 Fax: 06359 8001-811 Wasserversorgung Tel.: 06359 919786 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Tel.: 06359 919787 Internet: www.gruenstadt-land.de Pfalzwerke Öffnungszeiten der VG-Verwaltung: Stromversorgung Tel.: 06237 935-211 Montag-Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a.d.Wstr., Ebertsheim-Roden- Montag, Dienstag, Mittwoch 13:30 - 16:00 Uhr bach, Gerolsheim, Großkarlbach, , Kirchheim, Kleinkarlbach, Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr Laumersheim, , Neuleiningen, Obersülzen, Bei Stromausfall innerhalb der Haus-Installation ist Ihr Elektroinstalla- Das Bürgerbüro und das Standesamt sind teur für die Schadensbehebung zuständig. montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Erdgasversorgung Tel.: 0800 1003448 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a.d.Wstr., Dirmstein, Eberts- Kreisverwaltung DüW-Zulassungsstelle heim-Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim Tel.: 06359 8001-173 Fax: 06359 8001-179 a.d.Wstr., Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Öffnungszeiten Quirnheim Montag 7:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Dienstag, Mittwoch 7:30 - 13:00 Uhr Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein Donnerstag 7:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Stromversorgung Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Stadtwerke Tel.: 06233 602444 Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Störungsdienst Obrigheim Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Stromversorgung Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Firma Mielisch Tel.: 06359 6058 oder 0171 62370815 Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Erdgasversorgung Terminvereinbarung (Sekretariat Tel.: 06359 8001-541) Stadtwerke Grünstadt Tel.: 06359 85563 E-Mail: [email protected] Ruftaxi Beigeordneter Jürgen Schraut für die Ortsgemeinden: Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Groß- Montag 9:00 - 12:00 Uhr Tel.: 06359 8001-306 karlbach, Kirchheim a.d.Wstr., Laumersheim Tel.: 06233 8799300 oder 0173 657099 Schiedsmann Horst Kern Tel.: 06359 8001-541 Polizeiinspektion Grünstadt Bockenheim a.d.Wstr. Tel.: 06359 4237 (privat) Ruhestörung Tel.: 06359 93120

Notfallrufe Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Notruf 110 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Feuerwehr 112 Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Notarzt / Krankenwagen 06359 19222 Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Vergiftungsfälle 06131 232466 oder 19240 (Industriepark Region Trier) Kreiskrankenhaus 06359 8090 Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 o. -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Internet: www.wittich.de, Ärztliche Notfalldienstzentrale E-Mail: [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Tel.: 06359 19292 Ansprechpartnerin Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr für Anzeigen: Angelika Heintzmann Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr Telefon und Fax Tel.06322/989803,Fax06322/989804 und an allen Feiertagen von 8 Uhr bis um 7 Uhr am Folgetag E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Augenärztlicher Notdienst Verantwortlich: Tel.: 06232 221401 amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Tierärztlicher Notdienst Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Tel.: 0152 03740813 Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt Apothekendienst am Wochenende Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Samstag, 20.08. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 21.08., 8:30 Uhr Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Löwen-Apotheke, General-Kullmer-Straße 2, Bockenheim Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen a.d.Wstr. vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail an: [email protected] Sonntag, 21.08., 8:30 Uhr bis Montag, 22.08., 8:30 Uhr Stern-Apotheke, Bissersheimer Straße 37, Kirchheim a.d.Wstr. Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann auch jederzeit te- lefonisch erfragt werden: Festnetz: Tel.: 0137 88822833 / Handy 22833 Grünstadt - 6 - Ausgabe 33

Karten im Sülzer Tor: Eintritt 10,00 € - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Fußball Saisonauftakt beim SV Obersülzen Heimspiel 19.08.2011, 19.00 SV Obersülzen I gegen SV Weisenheim am Sand I Unterstützen Sie unsere Mannschaft durch Ihren Besuch!

Die Reben im Jahreslauf Mit dem Förster im gelben Trikot.... Von der Blüte zur reifen Traube ....auf der alljährlichen Biketour Unterwegs in Battenberg - Samstag, 20. August 2011, 15:00 Uhr durchs Forstamt Bad Dürkheim Die fünfte Exkursion von guck & schluck unter dem Motto „drei ....für Sportfreaks und sportlich ambitionierte Biker Punkt sechs“ beschäftigt sich mit dem finalen Qualitätsmanage- ment im Wingert. Der Reifefortschritt ist an der Traubengröße und an Treffpunkt: Samstag, 27.08.2011, 10.00 Uhr der beginnenden Verfärbung heuer schon früh sichtbar. Mit dem Weichwerden der Beeren beginnen dramatische Veränderungen im Parkplatz Weilach, zwischen Bad Dürkheim und Leistadt Inneren der Weintrauben. Fruchtsäuren werden um- und abgebaut. Tour 1 für Sportfreaks Der Zuckergehalt steigt stark an. Kann man jetzt an den Trauben - Gesamtstrecke: 40 bis 60 km schon schmecken, wie der 2011-er wohl werden wird? Es darf probiert und spekuliert werden. Bei schönem Wetter ge- - nach kurzer Einführung geht die Fahrt, nur von einem Ver- schieht dies wieder mitten im Wingert. Der Battenberger Schlos- pflegungsstopp unterbrochen, munter auf und ab durch den sberg, eingebettet in ein einzigartiges Naturschutzgebiet, bietet Pfälzerwald rund um Bad Dürkheim das beeindruckende Ambiente. Von der Einzellage „Dreispitz“ - Streckenlänge und Profil passen zum wirklich trainierten des Weinguts Denig haben die Teilnehmer einen herrlichen Blick auf Bobenheim und in die Weite der Rheinebene im warmen Licht und sportlich fahrenden Biker der Nachmittagssonne. Im Schutze der Battenberger Burg sitzen Tour 2: für sportlich ambitionierte Biker wir in dem alten Portugieserwingert gemütlich beim Wein zu- - Gesamtstrecke: 30 bis 50 km sammen, während hinter der Burg die Sonne allmählich unter- - Die Route führt auf wenig bekannten Wegen durch die land- geht. Dieses Mal wird sich wieder Familie Denig gekonnt um das leibliche Wohl der Gucker und Schlucker kümmern. Traditionell schaftlich schönsten Teile des Forstamtes. Neben einem wird auch der holzbefeuerte Flammkuchenofen mit dabei sein. Verpflegungsstopp gibt es mehrere Kurzstopps mit Infos So könnte es wohl wieder ein geselliger Abend in Battenberg rund um den „Erlebnisraum Wald“ werden. Alle Weinfreunde sind herzlich eingeladen. - Diese Tour entspricht dem geübten, sportlichen Hobbyfahrer Beginn: 20. August, 15.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden (offenes Ende) Für die Stärkung unterwegs sorgen wir – zu Beginn der Tour Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Battenberg und bei einem Verpflegungsstopp werden Erfrischungsge- Kosten: 10,- Euro pro Person inklusive div. Weinverkostungen tränke und Energieriegel angeboten. durch die teilnehmenden Winzer (Kinder frei) Alle Teilnehmer treffen sich zu einem gemeinsamen Abschluss Anmeldungen erwünscht, aber nicht obligatorisch bei: Erhard Schwalb, guck & schluck: 06359-919731 zwischen 13 und 15 Uhr an der „PWV- Hütte in der Weilach“. [email protected] oder Anmeldung ist erwünscht! - schriftlich oder telefonisch bei: For- [email protected] stamt Bad Dürkheim (Kaiserslauterer Str. 343, 67098 Bad Dürk- www.guckundschluck.de heim, Tel: 06322 – 9467-0, Fax: 06322-9467-29) Nächster Termin: 17. September 2011 Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Hier gibt es bei Bedarf auch weitere Infos! Tel.: 06359/8001-820 Auf Ihr Kommen und Mitmachen Fax: 06359/8001-812, E-Mail: [email protected] freut sich Ihr Forstamt Bad Dürkheim!! Grünstadt - 7 - Ausgabe 33 II. Entschädigung Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nachteile kann nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 22.12.2010 (BGBl. I S. 2248)., wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise Amtlicher Teil 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind in der Öffentlich- keit mit Pfählen bzw. mit Signalstäben kenntlich gemacht. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 2. Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr 3. Sitzung des Rechnungsprüfungs- ihre Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke entspre- ausschusses der Verbandsgemeinde chend korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilli- gungsbehörde mitteilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen mis- Grünstadt-Land sbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen Sitzungstag Donnerstag, 25.08.2011, 18:00 Uhr (Subventionsgesetz - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, Sitzungsort Sitzungssaal 5. OG, Rathaus der 2037)). Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, 3. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung mit Gründen lie- Industriestr. 11, Grünstadt gen ab sofort bei der Tagesordnung: · Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, nichtöffentliche Sitzung 67269 Grünstadt, Zimmer Nr. B 101 Prüfung Jahresabschluss · Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim, Zimmer Nr. 26 Abwasserzweckverband „Mittleres Eck- · Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein- bachtal“ Grünstadt-Land - Heßheim (AME) Straße 3, 67307 Göllheim, Zimmer Nr. 2.11 Jahresabschluss · Stadtverwaltung Grünstadt, Kreutzerweg 2, 67629 Grünstadt, Die Verbandsgemeindewerke (VGW) Grünstadt-Land haben für den Zimmer Nr. 6 Abwasserzweckverband „Mittleres Eckbachtal“ Grünstadt-Land - · Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Heßheim (AME) den Jahresabschluss 2010 erstellt, der gem. § 27 55232 Alzey, Zimmer Nr. 213, Abs. 2 EigAnVO i.V. mit § 86 Abs. 2 Gemo und der LVO über die Prü- · dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz, fung kommunaler Einrichtungen vom 22.07.1991 durch den Wirt- Zimmer Nr. 3 schaftsprüfer Dr. Mario Burret, Ludwigshafen, geprüft wurde. während der allgemeinen Dienstzeit sowie zusätzlich bei dem Der festgestellte Jahresabschluss 2010 mit Lagebericht, sowie der · Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft, Bestätigungsbericht mit Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Herrn Thorsten Seyb, Triftstraße 6, 67271 Kindenheim vom 17.06.2011 liegen in der Zeit vom 29.08.2011 bis 08.09.2011 zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. während der Dienststunden (Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr, Begründung Montag bis Mittwoch 13:30-16:00 Uhr sowie Donnerstag 13:30-18:00 1. Sachverhalt: Uhr) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Indu- Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstlei- striestraße 11, Zimmer 105 zur Einsichtnahme aus. stungszentrums Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz vom 21.12.2006 Niederhöfer, Verbandsvorsteher angeordnet. Die Anordnung ist seit dem 22.01.2007 unanfechtbar bzw. für sofort vollziehbar erklärt worden. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (DLR) Rheinpfalz 67433 Neustadt a.d.W., aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange sowie der land- Konrad-Adenauer-Str. 35 10.08.2011 wirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte Wege- und Gewässerplan Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 mit landschaftspflegerischem Begleitplan wurde durch Beschluss der Vereinfachtes Telefax: 06321/671-1250 Oberen Flurbereinigungsbehörde vom 03.08.2011 festgestellt und die Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de sofortige Vollziehung dieses Beschlusses angeordnet. verfahren Kindenheim Rechtsbehelfsbelehrung Az.: 41071-HA8.1. Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Vorläufige Anordnung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert oder wahlweise bei der durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion I. Anordnung - Obere Flurbereinigungsbehörde - 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier die von dem vorzeitigen Ausbau der nachfolgend genannten einzulegen. gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 22.08.2011 Besitz und frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen. Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden. 2. Es handelt sich um alle in dem gemäß § 41 Abs. 3 FlurbG am Im Auftrag 03.08.2011 festgestellten Wege- und Gewässerplan mit land- gez. schaftspflegerischem Begleitplan enthaltenen Maßnahmen. Gerd Hausmann Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die Bodenverbes- Weitere Informationen zum vereinfachten Flurbereinigungsverfahren serungen und die landespflegerischen Anlagen, für deren Aus- Kindenheim sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Ru- bau die in Frage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise brik „Bodenordnungsverfahren“ zu finden. in Anspruch genommen werden, sind in der Karte (Plan über Ansprechpartner für das Verfahren sind: die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen), die ein we- Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/671-1101 sentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, dargestellt. Sachgebietsleiter 3. Die Teilnehmergemeinschaft Kindenheim wird zum gleichen Planung Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen angewiesen. und Vermessung Werner Mager Tel. 06321 671-1102 4. Alle Flurstücke des Flurbereinigungsgebietes sind von dieser Sachgebietsleiter vorläufigen Anordnung betroffen. Verwaltung Hans Hafner Tel. 06321 671-1202 Grünstadt - 8 - Ausgabe 33

SONSTIGE MITTEILUNGEN Bauplätze Mertesheim 5 preisreduzierte Bauplätze für 110.- EUR pro qm im Angebot. Vollzug des Gesetzes über die Umweltver- Unser von Natur umgebenes südlich gelegenes Bauland mit herr- träglichkeit von Wasch- und Reinigungsmit- licher Fernsicht bietet genügend Platz für die Verwirklichung auch teln (Waschmittelgesetz) anspruchsvoller Ansprüche in ruhiger örtlicher Lage in Mertes- heim. Feststellung der Härtebereiche im Trinkwasser der Verbandsge- Dieses Neubaugebiet Leininger Pfad ist bereits mit 13 schönen meinde Grünstadt-Land (Stand Juni 2011) Häusern bestückt. Ortsgemeinde Millimol Gesamthärte 5 Bauplätze mit verschieden großen Flächen zwischen 396 - und Calcium- Deutsche 793 qm sind noch provisionsfrei zu verkaufen. Ideale Zug - und carbonat Härtegrade Härtebereich Busverbindungen sind vorhanden. pro Liter (°dH) Nähere Auskunft unter Tel.: 06359 82444 Herr T. Schuck Battenberg 1,36 7,6 weich Bissersheim 1,36 7,6 weich Bockenheim 2,6 14,6 hart Dirmstein 1,51 8,5 mittel Stellenausschreibung Ebertsheim 2,6 14,6 hart In der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Gerolsheim ist zum Gerolsheim 1,51 8,5 mittel nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Großkarlbach 1,51 8,5 mittel einer/eines staatlich anerkannten Kindenheim 2,6 14,6 hart Erzieherin/Erziehers Kirchheim 1,36 7,6 weich zu besetzen. Kleinkarlbach 1,36 7,6 weich Wir wünschen uns eine/n engagierte/n, einsatzfreudige/n, zuver- Laumersheim 1,51 8,5 mittel lässige/n und belastbare/n Mitarbeiter/in mit entsprechender Mertesheim 2,6 14,6 hart Qualifikation und der Bereitschaft zur Teamarbeit. Die Anstellung Neuleiningen erfolgt in Teilzeit mit 29 Wochenstunden und ist zunächst auf (ohne Nackterhof) 2,56 14,3 mittel die Dauer eines Jahres befristet. Eine anschließende Weiterbe- Nackterhof 1,42 8,0 weich schäftigung ist möglich. Obersülzen 1,51 8,5 mittel Bewerben können sich staatlich anerkannte Erzieher/innen sowie Obrigheim 3,61 20,2 hart Erziehungskräfte mit entsprechender Ausbildung. Die Eingrup- Quirnheim 2,6 14,6 hart pierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für die Beschäftigten im Erläuterung: Sozial- und Erziehungsdienst in Entgeltgruppe S 6. Härtebereich Grad deutscher Millimol Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Dar- stellung des bisherigen Berufsweges, Zeugnisabschriften und Härte Calciumcarbonat je Lichtbild) bitten wir bis zum 01.09.2011 an die Verbandsgemein- Liter deverwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1), Industriestraße weich bis 8,4 dH bis 1,5 Millimol 11, 67269 Grünstadt 1, zu richten. mittel 8,4 bis 14 °dH 1,5 bis 2,5 Millimol Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau hart mehr als 14 °dH mehr als 2,5 Millimol Kürbs, Tel. 06238/551 oder bei der Verbandsgemeinde Grün- Wir bitten unsere Kunden, die auf den Verpackungen von Wasch- stadt-Land die Personalabteilung (Herren Riester/Haberstig), Tel. und Reinigungsmitteln angegebenen Dosierungsvorschiften entspre- 06359/8001-440. chend dem Härtebereich des benutzten Wassers anzuwenden. Durch eine sachgerechte Anwendung soll eine Überdosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln und die damit verbundene starke Belastung Stellenausschreibung der Abwässer mit Phosphaten vermieden werden. Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz) mit den Ortsgemeinden: Stadt Eisenberg (Pfalz) - Kerzen- Sperrung auf der BAB A 6 heim - Ramsen Der Kindergarten „Ortswiesen“ braucht Verstärkung und im Autobahnkreuz Frankenthal sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) aus Fahrtrichtung Kaiserslautern Erzieher (in) Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 25 Stunden pro Woche. Auf der BAB A6 müssen im Autobahnkreuz Frankenthal dringend Der Einsatz erfolgt in der Gruppe der 2-Jährigen. Die Stelle ist notwendige Fahrbahnreparaturen durchgeführt werden. Betroffen befristet für die Dauer von zwei Jahren. sind Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Kaiserslautern kommen Wir wünschen und auf die A 61 in Richtung Karlsruhe oder Koblenz wechseln möch- uns eine(n) liebevolle(n), offene(n) Erzieher(in), die (der) bereit ist, ten. sich in unserem bestehenden Team zu integrieren und zu enga- Denn ab dem 12.08.2011 wird für ca. 2 Wochen die Ausfahrt nach gieren und Spaß und Freude an der Kindergartenarbeit zeigt. Karlsruhe/Koblenz am Autobahnkreuz Frankenthal voll gesperrt. Ver- Die Bereitschaft zu Fortbildungen muss vorhanden sein. kehrsteilnehmer auf der A 6 aus Richtung Kaiserslautern kommend Wir bieten können dann nur in Richtung Mannheim weiterfahren. ein lebendiges, altersgemischtes Kollegium, offene und interes- Die Umleitung zum Wechsel auf die A 61 führt zur Anschlussstelle sierte Kinder und engagierte Eltern. Die Vergütung erfolgt nach Frankenthal, wo in Richtung Bobenheim/Roxheim abgefahren und in dem Tarifvertrag für Erzieher/innen (TVSuE). Gegenrichtung Saarbrücken wieder auf die BAB A6 aufgefahren wer- Wir erteilen den kann, um von dieser Seite aus die A 61 zu erreichen. nähere Auskünfte von der Leiterin Frau Asel unter der Rufnum- Der Verkehr, der von der BAB A 61 aus Richtung Norden kommend mer 06351/45036; oder vom Personalamt Frau Frey 06351/407- auf die BAB A6 in Richtung Mannheim wechseln will, wird über eine 310 Wir freuen Behelfsabfahrt geleitet. uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum Alle anderen Fahrbeziehungen sind nicht betroffen. 28.08.2011 an die Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, bittet alle Ver- Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) kehrsteilnehmer um Rücksicht und Verständnis für die dringend not- -Personalabteilung- wendige Baumaßnahme. Postfach 12 40 67299 Eisenberg (Pfalz)

Kindertreff im Jugendhaus Grünstadt Der Kindertreff im Jugendhaus Grünstadt, Kreuzerweg 6, meldet sich mit seinem vielseitigen Programm aus den Sommerferien zurück. Immer freitags von 15 - 18 Uhr steht das gesamte Jugendhaus mit seinen Spiel- und Bastelangeboten ausschließlich Kindern zwischen 7 und 12 Jahren zur Verfügung. Der Kindertreff bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Filmen, Spielen und Ausflügen etc., das sich speziell an den Interessen und Bedürfnissen dieser Altersgruppe orientiert. Grünstadt - 9 - Ausgabe 33 Am Freitag, dem 19. August startet der Kindertreff mit einem Kreativ den hat, kann sich natürlich gleich zum neuen Musikschuljahr anmel- - Workshop, der ganz im Zeichen des neu begonnenen Schuljahres den. Da so viel geballte Information hungrig macht, sorgen der El- steht. Aus Toilettenpapierrollen, Fotokarton, Wellpappe und verschie- ternbeirat und der Freundeskreis der Musikschule für das leibliche denen Dekomaterialien entstehen dekorative Behälter für Füller und Wohl. Bei schönem Wetter gibt es im Schulhof die Möglichkeit, ver- Stifte, die auf jedem Schreibtisch Ordnung schaffen. schiedenste Instrumente life zu erleben, wenn Ensembles der Musik- Neben diesem Workshop gibt es jede Menge Gelegenheit zum ge- schule einen bunten Höreindruck aus ihrem Repertoire vermitteln. genseitigen Kennenlernen, Quatschen, Austauschen, Spielen, Infor- mieren und vieles mehr. Jede(r) ist zum Mitmachen eingeladen, eine Voranmeldung ist zur Nichtamtlicher Teil Teilnahme nicht erforderlich. Am darauffolgenden Freitag, dem 26. August gibt es wieder einen er- folgreichen und beliebten Überraschungsfilm im „KinderKinoKlub“ Dubiose Gewinnmitteilungen zu sehen. von Dr. Schulz & Partner - Kaffeefahrt Neugierig geworden? Einfach immer freitags ab 15 Uhr vorbeikom- men und gute Laune mitbringen. statt Gewinnauszahlung Weitere Infos und aktuelle Veranstaltungshinweise finden sich auf un- Wieder einmal verschickt ein angeblicher Finanzdienstleister massen- serer Webseite: www.jugendarbeit-leiningerland.de weise dubiose Gewinnmitteilungen mit einer Einladung zum Kontakt: Öffnungszeiten Jugendhaus Mo. und Mi. von 14 - 21 Uhr , „nachträglichen Gewinnübergabetermin“ von fast 1000 Euro, darauf Di. 14 - 18 Uhr, weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. hin. ab 11. März immer Fr. 15 - 18 Uhr „Vorsicht!“ sagt die Verbraucherzentrale. Telefon: 06359/83640, Unter dem Deckmantel der Seriosität lockt das Unternehmen offen- E-mail: [email protected] sichtlich zur Teilnahme an einer Verkaufsveranstaltung. Dort werden erfahrungsgemäß überteuerte Produkte verkauft. Der Verbraucher- zentrale ist bisher kein Fall einer Gewinnauszahlung bekannt. Des- Magalog Lebensart 2012 halb rät sie, sich nicht von solchen Mitteilungen blenden zu lassen. Sehr geehrte Gastronomiebetriebe, Gästehäuser, Hotels und Unseriöse Anbieter nutzen die aktuelle Wirtschaftskrise verstärkt, um auf diesem Weg an das Geld gutgläubiger Menschen zu kommen. Winzer, VZ-RLP die Vorbereitungen für den Magalog „Lebensart - Deutsche Wein- straße 2012“ in Zusammenarbeit mit verschiedenen Touristinfor- mationen laufen in diesen Tagen an. Es ist die 5. Auflage, wo sich auch das Leiningerland beteiligt. Der Magalog „Lebensart“ hat sich als zentrales Printmedium etabliert und wird von den Touri- stinformationen Bad Dürkheim, , , Haßloch, Aus dem Landkreis und auch Leiningerland bei Anfragen zur Urlaubs- und Freizeitplanung verschickt, ausgehändigt oder auf Messen verteilt. Er hat eine Auflage von 37.000 Exemplaren. Der reaktio- Beratung für Eltern im Gesundheitsamt nelle Teil des Magalogs greift für die Region typische Themen auf. Neben Wein, Wandern & Radwandern auch Themen wie Biodyna- oder per Telefon mie, Pfälzer Spezialitäten z. B. Mandeln, ausgewählte Museen, Persönliche Beratung für Eltern aus dem Landkreis Bad Dürkheim ausgefallenes Kunsthandwerk, Shoppen und Bummeln, Schlös- und der Stadt Neustadt/W. ist im Gesundheitsamt der Kreisverwal- ser und Burgen, Weihnachtsmärkte und vieles mehr. Ein Veran- tung Bad Dürkheim in Neustadt (Neumayerstraße 10) am Mittwoch, staltungskalender mit Veranstaltungshinweisen aus der Region 17. August von 9 bis 11 Uhr möglich. ergänzt das Urlaubsmagazin. Der Magalog wird durch den „Guide Telefonische Beratung ist an jedem Freitag zwischen 9 und 11 Uhr ohne Anmeldung möglich (Tel.: 06322/961-7302). Lebensart“, ein Erlebnisführer, ergänzt, der alle 2 Jahre neu auf- gelegt wird und in fünf Sprachen gedruckt wird. Der handliche Reiseführer wartet mit einer Fülle von Fakten, Adressen, Anregun- Ungefragt im Internet - Microsoft lässt gen, Ortsplänen und Fotos auf. Straßen abfotografieren Um eine optimale Präsentation unserer Region Leiningerland zu Verbraucherzentrale weist auf Widerspruchsmöglichkeit hin gewährleisten, würden wir uns freuen, wenn möglichst viele touri- Erst Google Street View, jetzt Bing Maps Streetside von Microsoft - stische Betriebe durch eine Anzeigenschaltung ihr Haus bzw. ihr ein weiteres Unternehmen lässt Kamerawagen durch deutsche Angebot vorstellen würden. Informationen sind bei Ihrer Touristin- Straßen fahren. Das Bildmaterial soll später im Internet von allen In- formation oder unter www.lebensart.kgp.de erhältlich. Den aktu- ternet-Nutzern weltweit abgerufen werden können. Wie schon bei ellen Magalog (2011) und den Guide 2010/2011 können Sie auch Google Street View können Verbraucher der Veröffentlichung aber im Internet unter www.pfalzwerbung.de anschauen. vorab widersprechen, darauf weist die Verbraucherzentrale Rhein- Touristinformation Grünstadt-Land, Weinstraße 91b, 67278 land-Pfalz hin. Derzeit sind die Kamerawagen in Mainz unterwegs. Wann weitere Bockenheim, Tel: 06359 8001-820, Fax: 8001-812, Städte in Rheinland-Pfalz folgen, ist noch unklar. Ohne die Betroffe- mail: [email protected] nen vorher zu fragen, werden damit auch Bilder vom eigenen Haus oder der Wohnung für Fremde veröffentlicht. Noch bis zum 30. Sep- tember 2011 will der Anbieter die Vorab-Widersprüche berücksichti- „Offene Musikschule“ gen. Das Unternehmen gibt an, dass die Bilder nach Prüfung entfernt zum Kennenlernen am 20. August oder Teile davon unkenntlich gemacht werden. Wer das auf der Ho- Jeder, der immer schon einmal wissen wollte, was eigentlich eine mepage von Microsoft bereitgestellte Widerspruchsformular nicht Musikschule ist, ist am Samstag, 20. August im Musikschulgebäude ausfüllen oder ausdrucken möchte, kann es sich in Papierform zu- am St. Peterspark herzlich willkommen -besonders natürlich Eltern senden lassen. Die Adresse lautet: Microsoft Deutschland GmbH, mit ihren Kindern. Von 14.00 - 16.00 Uhr können Jung und Alt unter Widerspruch Bing Maps Streetside, Postfach 101033, 80084 Mün- fachlicher Anleitung die verschiedensten Musikinstrumente selbst chen. ausprobieren und viele nützliche Tipps rund ums Musizieren erhalten. Hilfestellung erhalten Betroffene in den örtlichen Beratungsstellen der Alle Besucher können hautnah erleben, wie viel Spaß Musizieren Verbraucherzentrale oder montags bis donnerstags von 10 bis 16 macht, welche Lebensfreude es weckt und wie viel Kontakte es Uhr am landesweiten Beratungstelefon der Verbraucherzentrale unter schafft - und dass dies gar nicht so schwer ist, wie man denkt. 09001 77 80 80 1 (1,50 Euro pro Minute aus dem deutschen Fest- Bereits mit 7 Monaten kann man im „Eltern-Kind-Kurs“ die ersten An- netz, abweichende Tarife aus den Mobilfunknetzen und den Netzen fänge wagen - über die „Musikalische Früherziehung“ geht es dann anderer Anbieter). Mit den Telefongebühren sind die Kosten für die weiter und beim Instrumental- oder Vokalunterricht sind nach oben Beratung beglichen. keine Altersgrenzen gesetzt - entscheidend ist die Freude am Musi- zieren. Folgende Fächer werden im neuen Schuljahr (ab Oktober) an- Verbraucherberatung Ludwigshafen geboten: Blasinstrumente: Querflöte, Klarinette, Oboe, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba sowie alle Blockflöten. Zupfinstru- Veranstaltungen im August 2011 mente: Gitarre (akustisch/elektrisch), E-Bass, Harfe. Tasteninstru- - 23. August 2011, ab 9.30 Uhr mente: Klavier, Cembalo, Orgel, Keyboard und Akkordeon. Streichin- Einzelberatung durch unseren Energieberater strumente: Violine, Viola Cello, Kontrabass. Schlagzeug: Drum-Set, kostenlos Percussions. Vokalbereich: Klassischer bis Popular-Gesang. - 24. August 2011, ab 14:00 Uhr Im Sekretariat gibt es alle Infos zu Gebühren, Mietinstrumenten der In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen Schule, Unterrichtseinteilung oder zur Schulordnung (z.B. Sozial- und Einzelberatung in Mietfragen Mehrfächerermäßigung). Wer bereits sein „Trauminstrument“ gefun- Kosten: 15,- € pro Person Grünstadt - 10 - Ausgabe 33 - 25. August 2011, ab 15 Uhr Vhs Leininger Pforte - Eistal: Englisch-Grundkurs für TN mit ge- Einzelberatung zur Falschberatung Geldanlage ringen Vorkenntnissen (A1) Kosten: 30,- € Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Einstiegskurses. Quereinsteiger - 31. August 2011, ab 10 Uhr sind willkommen. Wir arbeiten weiterhin am elementaren Sprachge- Einzelberatung in Versicherungsfragen brauch in konkreten Situationen unter Berücksichtigung des Hörver- Kosten: 25,- € stehens vertrauter alltäglicher Ausdrücke, des Leseverstehens von Anmeldung ist erforderlich Mitteilungen und des Schreibens von Notizen. Dabei üben wir den Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen erhalten Sie dazugehörigen Wortschatz und die erforderlichen Strukturen. über unser Servicetelefon 0621/512145, Montag bis Donnerstag 9 Die Arbeit in unserem Lehrbuch English Elements - Basic setzen wir bis 17 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr wahrscheinlich ab Lektion 4 fort. E- Mail: [email protected] Dabei behandeln wir folgende Themen: Vorlieben und Abneigungen, Alltagsgegenstände, Hobbys Dozentin: Regina Heiss Beginn: Kurs Mittwoch, 31.08.2011, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Dauer/Gebühr: 12 Abende/24 UE/EUR 52,80 Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim Ingrid Minuth, Tel. 06359/ 81785 bis 19 Uhr Volkshochschule Burgenländchen und Im Internet unter: www.vhs-gruenstadt-land.de VHS Programm bis Anfang September, weitere Kursangebote Leininger Pforte - Eistal in der können tel. erfragt werden. Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Rücken - Fit - Gymnastik für Jedermann - Einstieg möglich -Do- Volkshochschule Leininger Pforte - Eistal und Vhs Burgenlän- zentin: Dörte Graffert - dchen in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Zu Beginn kurzes Herz-Kreislauf- und Koordinationstraining. Muskel- Leitung: Waßner, Kurt, Telefon: 06359/83111 (auch am Wochen- kräftigung in verschiedenen Variationen im Hauptteil, Muskeldehnung ende), 06359/8001141 (dienstlich), Fax: 06359/840646 privat. und Entspannung zum Abschluss. www.vhs-gruenstadt-land.de/vhs. Beginn: Mittwoch, 17.08.11, 18.00 - 19.00 Uhr, 8 Abende / EUR 24,- Email: [email protected] Kirchheim, Schulsporthalle Vhs Leininger Pforte - Eistal: Qi Gong belebt Körper, Geist und Pilates - das sanfte Bodystyling - Dozentin: Katja Ryzih Seele Pilates ist ein höchst effektives Übungssystem, ein Ganzkörpertrai- Qi Gong dient der Vorbeugung und Reduzierung spezifischer Risiken ning, das im Einklang mit einer tiefen, bewussten Atmung und mit ho- und stressabhängiger Krankheiten. her Konzentration langsam und präzise durchgeführt wird. *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken. Kurs 1: Beginn: Dienstag, 23.08.11, 9.00 - 10.00 Uhr Dozentin: Diana Politis Kurs 2: Beginn: Freitag, 02.09.11, 8.30- 9.30 Uhr, 13 Vormittage / Beginn: Kurs Mittwoch, 31.08.11, 18.30 - 20.00 Uhr EUR 38,50, Bissersheim, Sängerhalle Dauer / Gebühr: 11 Abende / 22 UE / EUR 55,- Pilates - das sanfte Bodystyling für Ungeübte und 50+ Ort: Obrigheim, Kindertagesstätte (neben der Feuerwehr, Nähe Mühl- Kurs 1: Beginn: Dienstag, 23.08.11, 10.10 - 11.10 Uhr, 13 Vormittage heim), Turnraum / EUR 38,50, Bissersheim, Vhs Leininger Pforte - Eistal: Yoga - After Work Pilates - das sanfte Bodystyling - Abendkurs Dozentin: Sabine Tanken Sie neue Energie und Vitalität. Erlangen Sie größere Beweg- Courret lichkeit für Körper, Geist durch einfache sanfte Körperübungen in Kurs 1: Beginn: Dienstag, 13.09.11, 17.30 - 18.30 Uhr Verbindung mit Atem- und Entspannungstechniken für mehr Gelas- Kurs 2: Beginn: Dienstag, 13.09.11, 18.30 - 19.30 Uhr, 10 Abende / senheit im Alltag. EUR 29,35, Bissersheim, Sängerhalle Dozentin: Miriam Haas- Schneider Yoga - After work - Dozentin: Miriam Haas-Schneider Beginn: Kurs1: Montag, 22.08.2011, 18.00 - 19:30 Uhr einfache sanfte Körperübungen in Verbindung mit Atem- und Ent- Ort: Bockenheim, Kindergarten spannungstechniken sorgen für mehr Gelassenheit im Alltag. Beginn: Kurs 2: Dienstag, 23.08.2011, 19:30 - 21:00 Uhr Kurs 1: Beginn: Donnerstag, 25.08.11, 18.15 - 19.45 Uhr, Ort: Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus Kurs 2: Beginn: Donnerstag, 25.08.11, 20.00 - 21.30 Uhr, 10 Abd./ Dauer / Gebühr: jeweils 10 Abende / 20 UE/EUR 50,- EUR 50,- Kindertagesstätte Kirchheim, Vhs Leininger Pforte - Eistal: Wirbelsäulengymnastik - “Rücken-Fit“ Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger - Dozentin: Eva Maria Förderung der körperlichen Fähigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Wagner und Koordinations- und Entspannungsfähigkeit dies im Alltag umsetzen Grundkenntnisse sind wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung. können und somit Risikofaktoren und -verhalten vermeiden. Beginn: Dienstag, 30.08.11, 9.00 - 10.30 Uhr. 12 Vormittage / EUR Dozentin: Gisela Diemer 60,- Kirchheim, Gemeindezentrum Beginn: Kurs Dienstag, 06.09.2011, 19.15 - 20.15 Uhr Yoga mit Wohlfühlambiente - Dozentin Eva Maria Wagner Dauer / Gebühr: 12 Abende/ 16 UE / EUR 36,- Sanfte Körper-, angemessene Atem- und wohltuende Entspannungs- Ort: Mertesheim, Dorfgemeinschaftshaus Vhs Leininger Pforte - Eistal: Nordic Walking für Anfänger/innen übungen fördern die Harmonie zwischen Körper und Geist und kön- Nordic Walking ist für jede Jahreszeit und für jedes Alter geeignet. nen bereits nach kurzer Zeit zu mehr Wohlbefinden und Lebensqua- Geeignet für Personen mit Venenproblemen, Herz-Kreislauf-Erkran- lität beitragen. Der Unterrichtsstil ist den Bedürfnissen und kung, Gelenkschäden oder Übergewicht. Sie erlernen Schritt für Gegebenheiten der westlichen Welt angepasst, so dass auch wenig Schritt, wie Sie durch gezielten Stockeinsatz Kraft und Ausdauer trai- Geübte ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. nieren können. Der Kurs findet in einem ansprechend gestalteten Raum, der zum Einige Nordic-Walkingstöcke können leihweise gegen geringes Ent- Wohlfühlen und Entspannen einlädt statt, mit max. 6 Teilnehmern. gelt zur Verfügung gestellt werden. Beginn: Dienstag, 30.08.11, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Abende / EUR 75,- Dozentin: Gisela Diemer , Kirchheim, Praxisräume Beginn Kurs: Dienstag, 23.08.2011, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr Englisch (B1) für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen - Dozentin: Dauer / Gebühr: 5 Vormittage/10 UE/EUR 22,- Doris Deil Ort: Treffpunkt: Ebertsheim, Radlerheim Beginn: Mittwoch, 24.08.11, 9.00 - 10.30 Uhr, 13 Vormittage / EUR Vhs Leininger Pforte - Eistal: Englisch für Fortgeschrittene (B1) - 57,20, Bissersheim, Fortführungskurs (B1) Englisch (A2) - Dozentin: Annette Zisterer Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen Beginn: Donnerstag, 25.08.11, 10.30 - 12.00 Uhr, 12 Vormittage / oder als Wiedereinstiegskurs für Lerner, die schon lange kein Eng- EUR 52,80, Kirchheim, lisch mehr gesprochen haben. In diesem Kurs wird die Fähigkeit ver- Let’s talk English (B1) - Dozentin Annette Zisterer mittelt, sich über gängige Themen des täglichen Lebens flüssig zu Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen, die in netter Runde Eng- unterhalten (z.B. Arbeit, Freizeit, Reisen, Gesundheit, Einkaufen, lisch sprechen und hören. Kunst und Kultur, aktuelle Ereignisse) und hierfür die korrekten gram- Beginn: Donnerstag, 25.08.11, 8.45 - 10.15 Uhr; 12 Vormittage / EUR matischen Strukturen zu verwenden. Außerdem wird das Verfassen 52,80; Kirchheim, einfacher, schriftlicher Texte geübt. Wir arbeiten in einem sehr ruhi- Englisch (B2) Geeignet für Teilnehmer/innen, die ihre über mehrere gen Tempo in freundlicher und entspannter Atmosphäre. Jahre erworbenen Englischkenntnisse schnell und gezielt auffrischen Dozentin: Annette Zisterer bzw. erweitern möchten. Beginn: Kurs 2 Montag, 22.08.2011, 10.00 - 11.30 Dozentin: Doris Deil Dauer: 12 Vormittage/24 UE/EUR 52,80 Beginn: Mittwoch, 24.08.11, 10.30 - 12.00 Uhr; 13 Vormittage / Ort: Bürgerhaus der Ortsgemeinde Obrigheim EUR 57,20; Bissersheim, Grünstadt - 11 - Ausgabe 33 English Conversation (B2) Brush up your English A course for listeners who like to learn und Nichtamtlicher Teil speak English in an informal setting. Dozentin: Anne Bell Beginn: Dienstag, 23.08.11, 23.08.11, 9.30 - 11.00 Uhr; 12 Vormitta- Ev. Krankenpflegeverein e.V. Battenberg ge / EUR 52,80; Bissersheim Zu unserem diesjährigen Ausflug des Seniorenkreises Battenberg la- Italienisch (A1) Weiterführung des Anfängerkurses. Dozentin Sabine den wir herzlich ein. Bianco Wir fahren am 24. August an den Eiswoog in Ramsen. Treffpunkt Beginn: Donnerstag, 25.08.11, 9.00 - 10.30 Uhr, 12 Vormittage / EUR 11.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Rückkehr gegen 15.00 Uhr. 52,80, Bissersheim Die Busfahrt ist frei! Französisch (A1) Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Dozentin: Anmeldung bitte an Sonja Sutter, Tel. 81899. Claudia Wetzel Beginn: Mittwoch, 24.08.11, 9.00 - 10.30 Uhr, 12 Vormittage / EUR 52,80, Kirchheim Spanisch (A1) für Anfänger - Dozentin Danitza Weich- mann-Murillo Entdecken Sie die spanische Sprache. Sie lernen, wie man mit alltäg- lichen Situationen umgeht: Begrüßung und Vorstellung, Zahlen, Ge- fallen und Missfallen ausdrücken, usw., etwas Grammatik Beginn: Montag, 22.08.11, 19.30 - 21.00 Uhr, 12 Abende / EUR 52,80, Bissersheim, Spanisch (B1) für Teilnehmer mit guten Spanisch-Kenntnissen Do- zentin: Danitza Weichmann-Murillo El objetivo principal de este curso será capacitar a los participantes Prot. Kirche Battenberg para expresarse en forma fluida y clara haciendo uso de las formas gramaticales aprendidas para lo cual se leerán novelas y articulos di- ferentes, Además se hará un repaso total del libro Caminos neu 2. HHeerrzzlliicchhee EEiinnllaadduunngg zzuurr Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Beginn: Montag, 22.08.11, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Abende / EUR 52,80, Bissersheim, FFaammiilliieennkkiirrcchhee:: EDV Seminare finden in Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus statt, weitere Kurse und ausführliche Kursinhalten werden im näch- sten Amtsblatt noch veröffentlich NNeeuu aannffaannggeenn Maschinenschreiben am PC - ohne Vorkenntnisse - Dozent Daniel Stellmacher iimm ZZeeiicchheenn ddeess RReeggeennbbooggeennss Beginn: Mittwoch, 14.09.11, 19.15 - 21.30 Uhr, 7 Abende / EUR 75,60 Samssttag,, 20.. Augusstt 2011,, 15 Uhrr ***Maschinenschreiben am PC (10 bis 13 Jahre) - Dozent Daniel Ein Mitmach-Familiengottesdienst mit vielen Aktionen Stellmacher Kinder lernen den Gebrauch der Tastatur und üben das Maschinen- für Große und Kleine in der Battenberger Kirche - und schreiben. danach ein kreatives Bastelangebot und Kaffee & Ku- Beginn: Mittwoch, 14.09.11, 17.30 - 19.00 Uhr, 7 Abende / EUR 42,- chen im Battenberger Dorfgemeinschaftshaus! Keine Ahnung vom PC? Schnupperkurs für Neulinge - Dozent Heinz Wittmann Eine Veranstaltung Termin : Mittwoch, 7.09.11, 14.30 - 17.30 Uhr, 1 Nachmittag / EUR 15,- der Prot. Kirchengemeinde Battenberg Windows XP / Windows Vista / Windows 7 - Grundlagen 1 -Do- zent: Heinz Wittmann Prot. Pfarramt - Pfarrerin Julia Heller -Tel. 06359-3231 Beginn: Mittwoch, 14.09.11, 14.15 - 17.15 Uhr, 4 Nachmittage / EUR 57,60 Windows XP / Windows Vista / Windows 7 - Grundlagen 2 -Do- zent Heinz Wittmann Aufbaukurs zu Grundlagen 1 sowie für alle mit PC-Kenntnissen Beginn: Dienstag, 6.09.11, 15.30 - 18.30 Uhr, 4 Nachmittage / EUR 57,60 Listen und Tabellen erstellen - Dozent Heinz Wittmann Beginn: Freitag, 9.09.11, 15.30 - 18.30 Uhr, 2 Nachmittage / EUR 28,80 Wirkungsvolle Präsentation mit PowerPoint - Grundseminar Do- zent Klaus Lippert Beginn: Donnerstag, 8.09.11, 19.00 - 21.30 Uhr, 5 Abende / EUR 62,- Hinweis in eigener Sache Bildbearbeitung am PC - Dozent Heinz Wittmann Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete Donnerstag, 15.09.11, 14.30 - 17.30 Uhr, 4 Nachmittage / EUR 57,60 Dateien bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument zusenden. Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht werden mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm). Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-Dateien oder Word-Dokumenten eingebunden sind.

Amtlicher Teil Bitte reichen Sie keine PowerPoint - sowie Excel-Dateien ein! SONSTIGE MITTEILUNG Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Standards nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzuleh- Trinkwasseranalyse für die Ortsgemeinden nen. Battenberg, Bissersheim, Kirchheim Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. und Kleinkarlbach Ihre Redaktion (Mai 2011) Näheres hierzu sehen Sie auf den Seiten 12, 13 und 14! Grünstadt - 12 - Ausgabe 33 Grünstadt - 13 - Ausgabe 33 Grünstadt - 14 - Ausgabe 33 Grünstadt - 15 - Ausgabe 33 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorläufige Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBI. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBI. I Seite 2794) (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land)

Amtlicher Teil Bebauungsplan „Bleichstraße“ der Ortsgemeinde Bockenheim SONSTIGE MITTEILUNG Rechtskraft Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bockenheim hat in seiner Sit- Trinkwasseranalyse zung am 20.06.2011 den Bebauungsplan „Bleichstraße“ als Sat- zung gem. § 10 BauGB beschlossen und den Inhalt der Begrün- siehe unter Ortsgemeinde Battenberg dung gebilligt. Bei dem Bebauungsplan „Bleichstraße“ handelt es sich um einen Nichtamtlicher Teil Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB. Da- nach kann ein Bebauungsplan, der von den Darstellungen des Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Flächennutzungsplanes abweicht, auch aufgestellt werden, bevor der Flächennutzungsplan geändert oder ergänzt ist; die geordnete Samstag, 20. August 2011 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst (Jantzen) städtebauliche Entwicklung des Gemeindegebietes darf nicht be- einträchtigt werden; der Flächennutzungsplan ist im Wege der Berechtigung anzupassen. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „Bleich- straße“ in Kraft. Der Bebauungsplan sowie seine Begründung wird bei der Ver- bandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grün- stadt, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit- gehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Aus- Amtlicher Teil kunft erteilt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der nachstehen- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN den Planskizze erkennbar. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Sätze 1 u. 2 und Abs. 4 BauGB 18. Sitzung des Gemeinderates Bockenheim über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsan- Sitzungstag Montag, 22.08.2011, 19:00 Uhr sprüche von durch Festsetzungen des Bebauungsplanes oder deren Sitzungsort Rathaus Bockenheim Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 Tagesordnung: bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Er- öffentliche Sitzung löschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Gel- 1. Ergänzungswahl für den Bau- und Sozialausschuss tendmachung wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte 2. Sachstandsbericht „Blaues Rathaus“ kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die 3. Ausbau des Riedweges in der Ortsgemeinde Bockenheim Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungs- Änderung der Straßenplanung pflichtigen (§ 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. 4. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei und über die Entlastung für das Jahr 2009 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 5. Beitragsmaßnahme: Gehweg Teilstück Obrigheimer Straße 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die 6. Widmung der Gemeindestraße „Sperlingweg“ gemäß § 36 Lan- Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. destraßengesetz für Rheinland-Pfalz (LStrG) Weiterhin wird auf die §§ 214 und 215 BauGB hingewiesen. 7. Parksituation in der Weinstraße Nord Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich 8. Ausbau der B 271, Ortsdurchfahrt Bockenheim - nördlicher 1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 - 3 BauGB beachtliche Verlet- Teil; Grundsatzbeschluss zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 9. Antrag der CDU-Fraktion auf Aufnahme eines Fahrbahnteilers 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli- am Ortseingang Nord in die Planung des Landesbetriebes Mo- che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- bilität Speyer im Rahmen des geplanten Ausbaus des nördli- ungsplanes und des Flächennutzungsplanes und chen Teils der Ortsdurchfahrt B 271 3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- 10. Anfragen und Mitteilungen gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- 11. Einwohnerfragestunde ser Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenü- nichtöffentliche Sitzung ber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung Stundung / Niederschlagung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum BauGB beachtlich sind. Des Weiteren wird auf die Vorschriften über die Frist über die Gel- Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., tendmachung einer Verletzung der Bestimmungen über die Aussch- Ländlicher Raum 10.08.2011 ließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und die Einberufung und die Ta- DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 gesordnung von Sitzungen des Gemeinderates (§ 34 GemO) gem. § Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 24 Abs. 6 GemO hingewiesen. Vereinfachtes Flur- Internet: www.dlr.rlp.de Verbandsgemeinde Grünstadt-Land bereinigungs- Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen verfahren Kindenheim Im Auftrag Az.: 41071-HA8.1 Tolkendorf Grünstadt - 16 - Ausgabe 33

IN EIGENER SACHE Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ...

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter fol- genden Nummern:

06502/9147-710 oder -713.

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:

[email protected] Grünstadt - 17 - Ausgabe 33 SONSTIGE MITTEILUNG Trinkwasseranalyse für die Ortsgemeinden Bockenheim, Ebertsheim, Kindenheim, Mertesheim und Quirnheim (Januar 2011) Grünstadt - 18 - Ausgabe 33 Grünstadt - 19 - Ausgabe 33 Grünstadt - 20 - Ausgabe 33 Tagesordnung: Nichtamtlicher Teil öffentliche Sitzung 1. Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerolsheim und Laumersheim Second-Hand-Basar 2. Einzelhandelskonzept für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerols- Der Förderverein der ev. KITA Bockenheim veranstal- heim und Laumersheim; tet seinen Zustimmung; Flächennutzungsplanänderung Second-Hand-Basar 3. Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden im 1. Halbjahr 2011 für die Ortsgemeinde Dirmstein am Samstag, 17. September 2011 von 13.00 - 15.00 Uhr in der Emichsburg Bockenheim 4. Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse 5. Einwohnerfragestunde 6. Anfragen und Mitteilungen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. SONSTIGE MITTEILUNGEN

Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde des Bezirksbeamten Roger Jacob fällt in den Monaten August, September und Oktober 2011 aufgrund einer vorübergehenden internen Umsetzungsmaßnahme aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt, Tel.: 06359/9312-0. Die nächste Sprechstunde findet voraussichtlich wieder Anfang No- vember 2011 statt. Da gibt es alles, was Kinder im Herbst und Winter brauchen! Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes Anmeldung (die Ware wird in Kommission genommen) für die Ortsgemeinden Dirmstein, ist möglich bei: Heike Scharffenberger 06359 – 4090590 Gerolsheim und Laumersheim Karin Werner 06359 - 949100 Durch einen Investor ist beabsichtigt, in der Ortsgemeinde Dirm- sowie am Aushang in der Kindertagesstätte. stein einen EDEKA-Vollsortimenteinkaufsmarkt zu errichten. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt! Da dieser Einkaufsmarkt auch die Grundversorgungsfunktionen Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein ev. KITA für die Nachbargemeinden Gerolsheim und Laumersheim über- Bockenheim!! nimmt, ist zur Verwirklichung des Vorhabens die Erstellung eines sogenannten „Einzelhandelskonzeptes“ erforderlich. Kath. Kirchengemeinde Da das Einzelhandelskonzept auch Auswirkungen auf die Ortsge- St. Lambertus Bockenheim meinden Gerolsheim und Laumersheim hat, wird das Einzelhan- 21. Sonntag Im Jahreskreis delskonzept vom beauftragten Planer in einer öffentlichen Ge- Sonntag, 21.08.2011 meinderatssitzung der Ortsgemeinde Dirmstein, zu der auch die 10.30 Uhr in Obrigheim: Gemeinderäte der Ortsgemeinden Laumersheim und Gerolsheim Amt für Wilhelmine Gauck eingeladen sind, sowohl den Gemeinderatsmitgliedern als auch 10.30 Uhr in Bockenheim - Pfarrheim: der interessierten Bevölkerung vorgestellt. Kinderwortgottesdienst Mittwoch, 24.08.2011 Die Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Dirmstein findet am 18.00 Uhr in Bockenheim: Dienstag, 23.08.2011, 18.00 Uhr in der Unterhaardter Festhalle Rosenkranz (Ortsgemeinde Dirmstein) statt. 18.30 Uhr in Bockenheim: Vollständigkeitshalber weisen wir in diesem Zusammenhang dar- Heilige Messe auf hin, dass anschließend die Thematik „Einzelhandelskonzept“ auch noch in den einzelnen Gemeinderäten beraten wird. Prot. Pfarramt Bockenheim Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Sonntag, 21.08.2011 10.00 Uhr Gottesdienst Lambertskirche Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Sonntag, 21.08.2011 Im Auftrag 10.00 - Fuchs 11.15 Uhr Kindergottesdienst im prot. Sälchen Bericht über die 15. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein am 22.06.2011 Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses und über die Entlastung für das Jahr 2009 Der Jahresabschluss 2009 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie Amtlicher Teil folgt festgestellt: Ergebnisrechnung: -412.148,35 Euro ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Finanzrechnung: -555.139,65 Euro Bilanz: 16. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein In Aktiva und Passiva 27.144.206,12 Euro Sitzungstag: Dienstag, 23.08.2011 , 18:00 Uhr Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2009 Sitzungsort: Unterhaardter Festhalle Dirmstein zustimmend zur Kenntnis genommen. Grünstadt - 21 - Ausgabe 33 Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Darüber hinaus werden Familienname, Vorname, Anschrift und Tele- Dirmstein sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ver- kommunikationsverbindungen der Eltern und der Erziehungs- und bandsgemeinde Grünstadt-Land wird gemäß Pflegebeauftragten (§ 37 Abs. 3 SchulG) erhoben, ferner die Daten, § 114 Abs. 1 S. 2 GemO für das Haushaltsjahr 2009 Entlastung die zur Herstellung des Kontaktes in Notfällen erforderlich sind, sowie erteilt. gegebenenfalls Angaben zum elterlichen Sorgerecht. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nach- Für die so genannten „Kann-Kinder“, also Kinder mit 6. Geburtstag tragshaushaltsplanes für das Jahr 2011 nach dem 1. September 2012 wird im Februar 2011 ein zweiter An- Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushalts- meldetermin festgesetzt. Diese Kinder können nach Feststellung der plan für das Jahr 2011 einschl. Anlagen werden in der vorgelegten Schulfähigkeit durch Schulleitung und Schularzt oder Schulärztin Form beschlossen. ebenfalls zum Schuljahr 2012/2013 aufgenommen werden. Die Ortsgemeinde Dirmstein tritt dem Kommunalen Entschuldungs- fonds bei, um den bis zum 31.12.2009 aufgelaufenen Minuskas- Als Ganztagsschule in Angebotsform bietet die Grundschule Dirm- senstand, der sich im Wesentlichen durch Fehlbeträge ergeben hat, stein neben der vollen Halbtagsschule von montags bis donnerstags durch eigene Anstrengungen und maßgebliche Unterstützung des einen geregelten Nachmittagsunterricht bis 16:00 Uhr an. Landes in den nächsten 15 Jahren abzutragen. Eingesetzt für diesen Unterricht sind Lehrkräfte der Schule, pädago- Sanierungsgebiet Koeth-Wanscheid’sches Schloss; gische Fachkräfte sowie Honorarkräfte mit entsprechenden berufli- „Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB“; chen Voraussetzungen. Auch wurden durch Kooperationsverträge Festlegung der Abgrenzung des Untersuchungsgebietes mit der Musikschule, dem BUND sowie mit Sportvereinen Fachkräfte Der Ortsgemeinderat von Dirmstein beschließt, dass zur Prüfung der und Übungsleiter für den Ganztagsunterricht verpflichtet. Sanierungsbedürftigkeit im Bereich des Koeth-Wanscheid‘schen Geboten wird den Kindern neben der Essens- und einer qualifizierten Schlosses die Gemeinde vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Hausaufgabenbetreuung bzw. Lernzeit ein vielfältiges Angebot an Ar- Abs.1 und 3 BauGB durchführen lässt. Als vorläufige Ziele und beitsgemeinschaften, bei dem kreativ-musische, sportliche, natur- Zwecke der Sanierung werden die städtebauliche Entwicklung des wissenschaftliche, umwelt- und gesundheitsbezogene Aspekte, aber Gebiets und seines Umfelds, die Behebung struktureller und funktio- auch Fördermaßnahmen im Bereich der Lese- und Lernförderung so- naler Mängel sowie die Unterstützung von privaten Investitionen be- wie der Konzentrationsförderung nicht zu kurz kommen. stimmt. Die Ganztagsbetreuung ist kostenfrei. Lediglich die Kosten für das Der Ortsgemeinderat Dirmstein beschließt das Untersuchungsgebiet Mittagessen sind von den Eltern zu tragen. entsprechend des Lageplans nach § 141 BauGB festzulegen. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auf die Neben diesem umfassenden Angebot können die Kinder zusätzlich Auskunftspflicht nach § 138 BauGB hinzuweisen. am Freitagnachmittag nach Unterrichtsschluss bis 16:00 Uhr im Rahmen der Betreuenden Grundschule in der Schule betreut wer- Grundschule Dirmstein den. Auch für diese Betreuungszeit entstehen mit Ausnahme der Ko- Die Schuleinschreibung für die im Schuljahr 2012/2013 schulpflich- sten für das Mittagessen keinerlei finanzielle Verpflichtungen. Die Be- tigen Kinder findet am Mittwoch, dem 29. August in der Zeit von treuung beschränkt sich nicht auf eine reine Beaufsichtigung. 13:00 - 15:30 Uhr in der Grundschule Dirmstein statt. Angemeldet Vielmehr beinhaltet unser Betreuungskonzept gezielte Anregungen werden müssen alle Kinder, die bis zum 31. August 2012 ihr 6. Le- zur sinnvollen Freizeitgestaltung. Zudem sind regelmäßige Ausflüge bensjahr vollenden werden. Die Eltern werden gebeten, zu diesem in die nähere Umgebung von Dirmstein geplant. Auch hierzu besteht Termin das Familienstammbuch bzw. eine Geburtsurkunde mitzu- bei der Schuleinschreibung eine Anmeldemöglichkeit. bringen. Selbstverständlich soll auch das Kind bei diesem wichtigen Interessierte Eltern aus Dirmstein können ihr Kind direkt bei der Termin anwesend sein. Schuleinschreibung für die Ganztagsschule anmelden. Für Kinder Die Eltern der schulpflichtigen Kinder haben von der zuständigen aus benachbarten Schulbezirken (insbesondere aus der Verbandsge- Schule bereits eine Benachrichtigung erhalten. Die Eltern der Kinder, meinde Grünstadt-Land) stehen ebenfalls Plätze zur Verfügung. Hier- die vom Schulbesuch zurückgestellt waren, bzw. die Eltern, die erst bei werden interessierte Eltern gebeten, bei der für ihr Kind zuständi- kurzfristig in dem Gebiet wohnen und daher keine Benachrichtigung gen Grundschule den Wechsel an die Ganztagsschule Dirmstein erhalten, bitten wir, unaufgefordert ihre Kinder anzumelden. schriftlich zu beantragen. Als Begründung reicht ihre Absichtser- Bei der Anmeldung sollen folgende Daten des Kindes erhoben werden: klärung, ihr Kind an der Ganztagsschule anzumelden. 1. Familienname, Für Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat während der Geschäfts- 2. Vorname, zeiten montags bis donnerstags 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr unter der 3. Geburtsdatum, Telefonnummer 06238-2028 zur Verfügung. 4. Geburtsort, Mit freundlichem Gruß 5. Geschlecht, Helga Gattje 6. Anschrift, (Rektorin) 7. Telekommunikationsverbindung, 8. Religionszugehörigkeit, Der Trägerverein „Offene Jugendarbeit Lei- 9. Staatsangehörigkeit, ningerland“ e. V. informiert: 10. Zuzugsdatum der nicht in Deutschland geborenen Kinder, 11. vorherrschende Familiensprache, Der Jugendraum ist am Freitag, den 19. August in der Zeit von 16.00 12. Beeinträchtigungen und Krankheiten, soweit sie für die Schule - 17.30 Uhr geöffnet. Der Jugendraum befindet sich im Haus der Ver- von Bedeutung sind, eine und bietet Kindern im Alter ab 8 Jahren die Gelegenheit, sich un- 13. Anzahl der Geschwister und gezwungen zu treffen, zu basteln und zu spielen. 14. Angaben über den Besuch eines Kindergartens. Nähere Info: Else Wentz, Jugendhaus Grünstadt, 0 63 59-8 36 40. Grünstadt - 22 - Ausgabe 33 Trinkwasseranalyse für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Laumersheim und Obersülzen (Juni 2011) Grünstadt - 23 - Ausgabe 33 Grünstadt - 24 - Ausgabe 33 Grünstadt - 25 - Ausgabe 33 19.00 - 20.00 Uhr, Grundkurs Nichtamtlicher Teil Schulturnhalle Dirmstein Kursdauer: 10 Abende Kursgebühr: 15 Euro für Vereinsmitglieder VdK Ortsverband Dirmstein 30 Euro für Nichtmitglieder Am Dienstag, den 23. August 2011 findet unser Tagesausflug zur Kurs Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Bundesgartenschau statt. Pause mit Frühstück an der Moseltal- 10-Stunden Programm präventives Training für die Wirbelsäule brücke. Das Angebot wendet sich an weibliche und männliche Teilnehmer Achten Sie bitte auf die Ihnen zugeteilten Bus A bzw. Bus B-Plätze! (gerne auch Anfänger) die etwas für ihren Rücken tun möchten. Es Die Abfahrtszeiten am 23.08.2011: werden Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie allge- Dirmstein Spormühlenweg - 800 meine Kräftigungsübungen angeboten, ebenso Dehnungs- und Ent- Dirmstein Kirche - 805 spannungsübungen und Rückenschule. Dirmstein Schule - 810 Kursleitung: Angelika Wößner (DTB Rückentrainerin) Kursbeginn: ab Mittwoch, den 24.08.2011 Kulturverein St. Michael Dirmstein 10.00 - 11.00 Uhr in der Unterhaardter Festhalle Dirmstein Einladung zur nächsten Ortsführung Kursdauer: 10 Vormittage Kursgebühr: 10 Euro für Vereinsmitglieder auf den Spuren des Dirmsteiner Landadels 25 Euro für Nichtmitglieder Am Samstag, den 20. August wird um 15.00 Uhr wieder eine histori- Anmeldung für alle Kurse: Heidi Thiemer, Tel. 06238/4313 oder im sche Ortsführung in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Dirm- Internet unter www.tsg-dirmstein.de stein und des Kulturvereins St. Michael angeboten, bei der interes- sierte Besucher durch unsere Ortsführerin Frau Napp viel Historie CDU-Ortsverband Dirmstein und Histörchen über das Dirmstein von der Entstehungszeit bis heute erfahren können. CDU-Ausflug zur Bundesgartenschau Treffpunkt ist wie immer das Sturmfeder’sche Schloss im Ortszen- Am 20.08.2011 fährt der CDU-Ortsverband Dirmstein zur Bundesgar- trum und am Ende der Führung gibt es ein Dirmsteiner Wappenglä- tenschau nach Koblenz. Alle Teilnehmer treffen sich um 07.30 Uhr schen mit einer Kostprobe Dirmsteiner Gewächse. am Schlossplatz zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Auto zum Bahn- Die Führung dauert 1,5 Std. und kostet 3 EUR. hof nach Worms. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Weiter geht Anmeldungen sind nicht erforderlich. es dann mit der Bahn nach Koblenz. Rückkehr ist gegen 20.00 Uhr am Schlossplatz. Wir wünschen allen TuS Dirmstein Teilnehmern einen schönen, erlebnisreichen Ausflug nach Koblenz. 1. Mannschaft: 1. Spieltag Bezirksklasse Nord, Sonntag, 14.08.11 Prot. Pfarramt Dirmstein TuS Dirmstein - SC Bobenheim-Roxheim I, 1:0 Freitag, 19.08.2011 Tor: Felix Sembritzki Vorschau: 15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus; Pfr. B. Jacobs Unterstützen Sie den TuS im Derby Sonntag, 21.08.2011 Sonntag, 21.08.2011, 09.00 Uhr Gottesdienst; Pfr. B. Jacobs TuS Sausenheim - TuS Dirmstein, 15.00 Uhr 1b Mannschaft: Kath. Pfarrei St. Laurentius 1.Spieltag Kreisklasse Rhein Pfalz, Sonntag, 14.08.11 Samstag, 20.08.11 TuS Dirmstein II - SC Bobenheim-Roxheim II 7:0 Tore: Tobi Conrad 3 x, Jan Wagner 2 x, Sascha Niemes 2 x 13:30 Uhr Trauung der Brautleute Patrick Krause und Maren Die 1b ist am kommenden Wochenende spielfrei. Kronenberger aus Kirchheim Schauen Sie sich die beiden Kader der beiden Aktiven Mannschaften 21. Sonntag im Jahreskreis, 21.08.11 an, unter www.tus-dirmstein.de 9:00 Uhr Sonntagsgottesdienst für die Pfarreien, Kollekte für die Pfarrei TSG 1986 Dirmstein e. V. 13:00 Uhr Familienkaffee im Pfarrheim Unsere Übungsstunden haben wieder begonnen, die Kurse begin- Dienstag, 23.08.11 nen ab dem 22.08.2011: 9:00 Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen der Pfarrei Montag: 15.00 - 16.00 Uhr Kinderturnen Vorschüler Mittwoch, 24.08.11 16.00 - 17.30 Uhr Kinderturnen ab 1. Klasse 18:00 Uhr Vorstandssitzung des PGR 18.00 - 19.00 Uhr Pilates 3 (Kurs) Donnerstag, 25.08.11 19.00 - 20.00 Uhr Pilates 1 (Grundkurs) und 2b (Kurse) 19.00 Uhr Eucharistiefeier 20.00 - 22.00 Uhr Volleyball Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik (Kurs) 16.00 - 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 17.00 - 18.30 Uhr Rope Skipping 18.30 - 19.30 Uhr Fitnessmix (erst wieder nach den Herbstferien) 19.30 - 20.30 Uhr Fitnessgymnastik 20.30 - 22.00 Uhr Indiaka-Stunde Freitag: 08.45 - 09.45 Uhr Aerobic am Vormittag in der UHF 10.00 - 11.00 Uhr Rückenfit in der UHF 18.00 - 19.00 Uhr Pilates 2a (Kurs) 19.00 - 20.00 Uhr Kurs Bodystyling bzw. Kampf dem Winterspeck Amtlicher Teil (Kurse) In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Grundkurs Pilates Die Pilates Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübun- gen. Es handelt sich hier um ein „ganzheitliches Workout“. 10. Sitzung des Gemeinderates Ebertsheim Mit diesem Körpertraining werden Muskeln gestärkt und geformt, die Sitzungstag Donnerstag, 25.08.2011, 19:30 Uhr Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und die Sitzungsort Rathaus Ebertsheim Körperwahrnehmung geschult. Ziel ist es, die tiefer liegende, stabili- Tagesordnung: sierende, jedoch meist zu schwache Muskulatur zu aktivieren. Das öffentliche Sitzung beugt Rückenschmerzen und Beschwerden bei ungünstiger Bela- 1. Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden stung des Rückens vor. Ein Training, das spür- und sichtbare Erfolge im 1. Halbjahr 2011 für die Ortsgemeinde Ebertsheim bringt. Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 14, das Mindestalter ist 2. Anfragen und Mitteilungen 16 Jahre. 3. Einwohnerfragestunde Kursleitung: Heidi Thiemer (DTB-Trainerinnen Pilates) nichtöffentliche Sitzung Kursbeginn: ab Montag, den 22.08.2011 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Grünstadt - 26 - Ausgabe 33 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum AH Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Raimund-Diemer-Gedächtnisturnier Sieger bei diesem Turnier wurde der SV Obersülzen, gefolgt vom VfR Ländlicher Raum 10.08.2011 Grünstadt. Die Ebertsheimer AH belegt den dritten Platz, die SG Un- DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 teres Eistal den vierten. Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Vorschau: Samstag, 20.08.2011 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1260 18.00 Uhr TSV Ebertsheim - SG Edigheim Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de A-Jugend verfahren Kindenheim JSG Obersülzen/Ebertsheim - DJK SW Frankenthal 13 : 2 Az.:41071-HA8.1 Vorschau: Samstag, 20.08.2011 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim 17.00 Uhr TSV Fortuna Billigheim / Ingenheim - JSG Obersülzen / Vorläufige Anordnung Ebertsheim gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert CDU Ebertsheim durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Einladung (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) an alle CDU-Mitglieder, Freunde und am Ortsgeschehen interessierte Einwohnerinnen und SONSTIGE MITTEILUNGEN Einwohner der Ortsgemeinde Ebertsheim mit Ortsteil Rodenbach zur öffentlichen Fraktionssitzung am Vermietung der Räume im Haus der Vereine Dienstag, dem 23.08.2011 um 19.00 Uhr Ab sofort ist Herr Hans Albert Stich für den Natur- und Vogelschutz- im Rathaus Ebertsheim verein zuständig für die Raumvermietung. Herr Stich ist erreichbar Tagesordnung: unter Tel: 5015010! 1. Vorbereitung der nächsten Ratssitzung 2. Wie stellt sich die CDU in den nächsten Jahren auf Gemarkungsbegehung 3. Verschiedenes Wie in jedem Jahr wollen wir auch in diesem Jahr unsere Gemarkung begehen und auf die Besonderheiten aufmerksam machen. Wir tref- Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim fen uns am 20. August 2011 um 9.00 Uhr am Hab8Weg-Schild zwi- Sonntag, 21.08.2011 schen Ebertsheim und Rodenbach. Zurzeit aktuell ist die Ausweisung Gottesdienste um 09.00 Uhr in Quirnheim und um 10.15 Uhr in Kin- einer Vorrangfläche für Windenergieanlagen auf dem Gemeindeberg. denheim (Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation), Mitfahrgelegenheit Wir wollen teilweise auf dem Hab8Weg gehen und an der Gemar- über das Pfarramt, Tel: 2411. kungsgrenze bis zu der vorgesehenen Fläche. Dabei kann ein guter Eindruck von der Lage der Anlagen und der Entfernung zum Ort ge- wonnen werden. Wenn Interesse besteht, können wir anschließend bei einem kleinen Imbiss beim Natur- und Vogelschutzverein im Haus der Vereine unsere Erfahrungen austauschen. Kerweinfo Wer sich an der Kerwe beteiligen möchte kann sich melden bei Kevin Kullmann: 0178 1867581 oder Tino Mitsche: 0157 75376883 oder per Email: [email protected] Amtlicher Teil Eine tiefsinnige Geschichte! In der Zeitschrift „Auf Draht 8/2011“ fand ich folgenden Beitrag den ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG ich für sehr aussagekräftig halte und den ich Ihnen nicht vorenthalten will: 19. Sitzung des Gemeinderates Gerolsheim Die zwei Wölfe Sitzungstag Dienstag, 23.08.2011, 20:00 Uhr Eines Abends erzählte ein alter Cherokee-Indianer seinem Enkelsohn Sitzungsort Rathaus Gerolsheim von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. Tagesordnung: Er sagte: öffentliche Sitzung „Mein Sohn, der Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die 1. Einwohnerfragestunde in jedem von uns wohnen. 2. Einzelhandelskonzept für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerols- Einer ist böse. Er ist der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der heim und Laumersheim; Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid, die Schuld, Zustimmung; Flächennutzungsplanänderung die Vorurteile, die Minderwertigkeitsgefühle, die Lügen, der 3. Ausbau des Wirtschaftsweges „In der Sätz“ falsche Stolz und das Ego. 4. Anfragen und Mitteilungen Der andere ist gut. nichtöffentliche Sitzung Er ist die Freude, der Friede, die Liebe, die Hoffnung, die Heiter- Bau- und Grundstücksangelegenheiten keit, die Demut, die Güte, das Wohlwollen, die Zuneigung, die Finanzangelegenheiten Großzügigkeit, die Aufrichtigkeit, das Mitgefühl und der Glaube.“ Der Enkel dachte einige Zeit über die Worte seines Großvaters SONSTIGE MITTEILUNGEN nach, und fragte dann: “Welcher der beiden Wölfe gewinnt?“ Der alte Cherokee antwortete: “Der, den du fütterst.“ Trinkwasseranalyse Ihr Klaus Linska siehe unter Ortsgemeinde Dirmstein (Ortsbürgermeister) Trinkwasseranalyse Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes siehe unter Ortsgemeinde Bockenheim für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerolsheim und Laumersheim Nichtamtlicher Teil siehe Bekanntmachung unter der Ortsgemeinde Dirmstein, amtlicher Teil Beginn der Weinbergshut 2011 TSV Ebertsheim in der Gemarkung Gerolsheim Aktive: In der Kalenderwoche 33 beginnt in der Gerolsheimer Weinbergsge- TSV Ebertsheim II - TSV Neuleiningen 0:3 markung die zum Schutz der Trauben erforderliche Weinbergshut. TSV Ebertsheim I - SV Obersülzen II 2:1, Torschütze: Carsten Jerhof Der Beginn wurde zusammen mit der örtlichen Bauern- und Winzer- Vorschau: Sonntag, 21.08.2011 schaft festgelegt. Bei diesen Abwehrmaßnahmen, welche leider un- 14.00 Uhr TSG Eisenberg II - TSV Ebertsheim II umgänglich sind, wird die Gemeinde bemüht sein die Belastung für 16.00 Uhr TSV Eisenberg I - TSV Ebertsheim I unsere Bürger so gering wie möglich zu halten. Pokalspiel: Die Schreckschussapparate werden von unserem Weinbergshüter Mittwoch, 24.08.2011 kontrolliert, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. 19.00 Uhr SV Rodenbach - TSV Ebertsheim Erich Weyer, Ortsbürgermeister Grünstadt - 27 - Ausgabe 33 Seniorenfahrt 2011 Am Donnerstag den 25. August starten die Gerolsheimer Senioren zu ihrer 2. Ausflugsfahrt um 12.45 Uhr vor unserem Festplatz, in der Straße „An der Weet“. Unsere Fahrt führt Richtung Rheinhessen, durch das Alzeyer Hügel- land nach Guntersblum. In der bekannten Kellerweggemeinde wer- den wir im Weinhotel „Am Kellerweg“ des Weingutes Zimmer zu Kaf- fee und Kuchen erwartet. Nach kleinem oder auch größerem Spaziergang auf dem Kellerweg, im Ort oder Richtung Rheinhöhen- weg werden wir uns beim Abendessen stärken. Nach vergnüglichen Amtlicher Teil Stunden werden wir dann die Heimreise antreten. Anmelden zu dieser Fahrt können Sie sich mit dem unten anhängen- den Abschnitt, den Sie dann bitte in den Briefkasten am Rathaus ein- SONSTIGE MITTEILUNGEN werfen. Wenn Sie sich telefonisch anmelden, können Sie das in der Amtsstunde unter der Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von 17.30 bis Bericht über die 3. Sitzung der Verbands- 18.30 Uhr, wo Sie auch persönlich willkommen sind. Natürlich können Sie sich auch bei mir unter der Tel. Nr. 2907 sowie versammlung des Kindergartenzweck- bei unseren beiden Beigeordneten Herrn Hermann Fried Tel. Nr. 1304 verbandes Laumersheim-Großkarlbach und Herrn Klaus May Tel. Nr. 926444 anmelden. Es würde uns freuen, wenn wieder viele unserer Gerolsheimer Senio- am 31.05.2011 ren an dieser Fahrt teilnehmen würden. Sh. OG Laumersheim Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer Landwirtschaft ¢ Wir bitten alle Landwirte und Winzer die Wirtschaftswege sauber zu halten und ggf. zu reinigen. Anmeldung Trinkwasseranalyse siehe unter Ortsgemeinde Dirmstein Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Seniorenfahrt 2011 teil. Der Trägerverein „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. informiert: Der Jugendraum ist am Freitag, den 19. August in der Zeit von 18 - 22 Uhr geöffnet. Nähere Info: Else Wentz, Jugendhaus Grünstadt 0 63 59-8 36 40 oder www.großkarlbach.de - Freizeit - Jugendraum: Hier gibt’s aktu- Name:______elle Nachrichten aus dem Jugendraum.

Kuchenspenden unterstützen ¢ Kändelgassenfest Der von Ulla Keller und Rene Paul organisierte und durchgeführte Ku- chenverkauf in der Alten Dorfmühle anlässlich des diesjährigen Kän- delgassenfestes fand bei der Bevölkerung und den Gästen guten An- klang. Nichtamtlicher Teil Den Verkaufserlös konnten die beiden dem Vereinsring zur finanziel- len Unterstützung zur der Gestaltung des Kändesgassenfestes über- reichen. SV-Gerolsheim 1963 e.V. Für den uneigennützigen und engagierten Einsatz darf ich an dieser Westernschießen / Helferessen Stelle meinen Dank sagen. Ebenso gilt den Kuchenspendern und Unser diesjähriges Westernschießen findet am Samstag, den sonstigen Helfern ein besonderes Dankeschön. 20.8.2011 ab 14.00 Uhr im Schützenhaus in Gerolsheim statt. Im An- Ralf-Peter Riegel schluss an die Siegerehrung findet, bei kostenlosem Essen für Ver- Ortsbürgermeister einsmitglieder, ein gemütliches Beisammensein statt. Über eine zahl- reiche Teilnahme von Mitgliedern und Gästen würden wir uns sehr freuen. Nichtamtlicher Teil Die Vorstandschaft Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein TuS Gerolsheim Tango … Zur Erinnerung! Dies ist das Motto des diesjährigen Sommerfestes beim Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein am 20. August. Am Sonntag, der 21.08.2011 findet beim TuS Gerolsheim ein Das Feuer und die Leidenschaft des argentinischen Tangos im Schülersportfest auf dem Gelände neben dem Dorfgemeinschafts- wunderschönen Ambiente der Rheinmühle versprechen einen haus an der Weet statt. Wettkampfbeginn ist 10.00 Uhr. Der Wett- unvergesslichen Abend. kampf findet im Dreikampf nach Altersklassen gestaffelt statt. Teil- Zu dieser Veranstaltung möchten wir herzlichst einladen. nehmen kann jeder ab 6 bis 19 Jahre. Alle Teilnehmer/-innen erhalten Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr mit dem Buenos Aires Tango eine Urkunde. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Kurzfristige Trio. Drei weitgereiste Musiker die ihr Handwerk in Argentinien ge- Meldungen sind noch bis Sonntag morgen um 09:30 Uhr vor Ort lernt haben. möglich. Für Unfälle und Diebstähle aller Art kann der Veranstallter Sie sind die musikalische Begleitung für das Tanzpaar Brigitte+Al- keine Haftung übernehmen. Sanitäter sind vor Ort da. bert. Im Anschluss darf getanzt werden, vielleicht zeigen Tanzpaare Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim aus dem Tanzworkshop Tango, was sie gelernt haben. Sonntag, 21. August Die Sieben Mühlen Küche verwöhnt mit argentinischen Köstlichkei- 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jacobs). Wir freuen uns, dass wir ten, wie argentinischen Hüftsteaks und anderen Überraschungen. Die in diesem Gottesdienst unsere vier neuen Präparan- guten Pfälzer Weine runden den lukullischen Genuss ab. den vorstellen können. Ab 18.00 Uhr ist die Rheinmühle geöffnet, der Eintrittspreis beträgt 12 EUR für Nichtmitglieder und 10 EUR für Mitglieder. Kath. Gottesdienste Gerolsheim Sonntag, 21.08. TUS Großkarlbach Der TuS Großkarlbach bietet allen interessierten Kindern und Ju- 09.00 Eucharistiefeier gendlichen wieder die Möglichkeit in Großkarlbach Fußball zu mit besonderem Gedenken an spielen. - Ernst + Gerda Engelhard und Rudolf Hector (von Wir starten mit Training und Freundschaftsspielen, um in 2012 am M. + H. Engelhard) Spielbetrieb teilnehmen zu können. Grünstadt - 28 - Ausgabe 33 Alle interessierten Mädchen und Jungs ab 5 Jahren, egal ob Anfän- ger oder Fortgeschrittener, jeder ist bei uns herzlich willkommen. Nichtamtlicher Teil Unser erfahrenes Trainerteam freuen sich auf euch! Treffpunkt: Samstag 20. August 2011 um 11.00 Uhr auf dem Sport- platz in Großkarlbach. Einladung Anmeldungen bei Hans Werner Stang (0170-9269803 / hwstang@t- Was? Hauptversammlung des Fördervereins der Kinderta- online.de) oder am Treffpunkt. gesstätte Kindenheim e.V. Sportsachen nicht vergessen! Wann? 14.09.2011, 19.00 Uhr Leichtathletik Wo? Kindertagesstätte Kindenheim Das Leichathletiktraining findet zukünftig montags statt. Das nächste Themen: Treffen aller aktiven Leichtathleten und Interessierten findet am Mon- • Bericht des 1. Vorsitzenden tag, den 22. August 2011 um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz statt. Bei • Kassenbericht schlechtem Wetter in der Turnhalle. Bitte kommt alle vorbei bzw. wer • Neuwahlen am 22. August keine Zeit hat, meldet sich per Email bei Annika unter • Evt. Anträge der Mitglieder an die Hauptversammlung [email protected] an. Anträge an die Hauptversammlung bitte bis eine Woche vor dem Termin beim Vorstand (V. Ullmar, Am Kinderbach, Kindenheim) einreichen. Aktive Fußballer Das erste Punktspiel findet am 20. August 2011 um 16:30 Uhr gegen Schützenclub 1968 e.V. Kindenheim den SV Studernheim statt. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr an den glücklichen Gewinner Markus Kirsch. Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Terminvorschau: Samstag, 20.08.2011 Bastelstunde Thema Kerwe 15.00 Uhr Traugottesdienst Jan Christoph Paul und Anne Frie- 24.08.11, 17.30 Uhr Treffpunkt Hauptstraße 62 derike Paul geb. Glahs, Dubai Biathlontraining Sonntag, 21.08.2011 07.08.2011 und 19.10.2011 10.00 Uhr Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis (Pfr.in Rundenkampf E.Heck) RK1 SV Studernheim - SCK KW37 RK2 SCK - SG Neustadt KW39 Kath. Pfarrei St Jakobus Großkarlbach RK3 SCK - SG KW41 RK4 SCK - SV Studernheim KW43 Sonntag, 21.08.11 RK5 SG Neustadt - SCK KW45 21. Sonntag im Jahreskreis RK6 SG Ruppertsberg - SCK KW47 10:30 Uhr Sonntagsgottesdienst in Laumersheim genauere Termine folgen noch! Jahresabschluss 09.12.2011 Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Sonntag, 21.08.2011 10.15 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Heiligem Abendmahl

Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 2. Sitzung des Landwirtschaftsausschusses Amtlicher Teil Kindenheim Sitzungstag Dienstag, 23.08.2011, 19:00 Uhr SONSTIGE MITTEILUNG Sitzungsort Feuerwehrgerätehaus Bockenheim- Kindenheim Kindenheimer Straße 4, Bockenheim Trinkwasseranalyse Tagesordnung: siehe unter Ortsgemeinde Battenberg öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern 2. Anfragen und Mitteilungen Nichtamtlicher Teil nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Sonntag, 21. August 2011 Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., 10.00 Uhr Gottesdienst (Jantzen) Ländlicher Raum 10.08.2011 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Unsere Kindergruppen Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Herzliche Einladung an alle Kinder! Kommt doch mal vorbei. Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Unsere Kindergruppen treffen sich regelmäßig: Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de Mittwochs, 15.00 - 16.00 Uhr (Kindergruppe für 2. - 4. Klasse) verfahren Kindenheim im Gemeindesälchen Kirchheim: Kontakt: T: T. Noll, S. Muntermann, Az.:41071-HA8.1 Tel. 840412 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Donnerstags, 16.00 - 17.00 Uhr (Präparandengruppe) im Gemeindesälchen Kirchheim: Kontakt: Johannes Fischer, Tel. 57 63 Vorläufige Anordnung Donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr (Konfirmandengruppe) gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- im Gemeindesälchen Kirchheim: Kontakt: Johannes Fischer, Tel. 57 63 kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert Freitags, 10.00 - 11.00 Uhr (Krabbelgruppe) durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) im Gemeindesälchen Kirchheim Kontakt: Antje Bona, Heike Fritz, (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) Tel. 87 80 4. SONSTIGE MITTEILUNG Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. Täufer Kirchheim mit Bissersheim Trinkwasseranalyse Donnerstag, 18. August siehe unter Ortsgemeinde Bockenheim 18.30 Uhr K Anbetung Grünstadt - 29 - Ausgabe 33 20./21. August - 21. Sonntag im Jahreskreis zu gleichen Teilen an den Kindergarten und den Förderverein der 18.30 Uhr K Vorabendmesse. Grundschule. Jg. für Albert KARL Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. 09.00 Uhr F Amt (in Freinsheim) 10.30 Uhr Bo Amt (in Bobenheim) Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Samstag, 20.08.2011 Donnerstag, 25. August 15.00 Uhr Battenberger Familienkirche (siehe unter Batten- Die in Kirchheim vorgesehene hl. Messe entfällt. Mitteilungen: berg) Singkreis der Pfarreiengemeinschaft 18.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Julia Heller) Singstunde: Mittwochs, 20.00 Uhr, Unterkirche . Mittwoch. 24.08.2011 Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Ab 9.30 Uhr Arbeitseinsatz zur Pflege des Kirchgartens. Freiwillige Für das Leitungs-Team: Gisela Iwan-Maier, (Tel.:06353/8791) Helfer/innen sind herzlich willkommen - einfach im Kirchgarten mit anpacken (nur bei gutem Wetter).

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 7. Sitzung des Bauausschusses 12. Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach Sitzungstag Dienstag, 23.08.2011, 19:30 Uhr Laumersheim Sitzungsort Rathaus Kleinkarlbach Sitzungstag Dienstag, 23.08.2011, 19:30 Uhr Tagesordnung: Sitzungsort Rathaus Laumersheim nichtöffentliche Sitzung Tagesordnung: Bau- und Grundstücksangelegenheiten öffentliche Sitzung 1. Einzelhandelskonzept für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerols- heim und Laumersheim; SONSTIGE MITTEILUNGEN Zustimmung; Flächennutzungsplanänderung 2. Anfragen und Mitteilungen Bericht über die 16. Sitzung des 3. Einwohnerfragestunde Gemeinderates Kleinkarlbach nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten am 28.06.2011 Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen für das SONSTIGE MITTEILUNGEN Haushaltsjahr 2011 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für das Haushaltsjahr 2011 werden in der vorgelegten Form beschlossen. Bericht über die 3. Sitzung der Verbands- Aktualisierung des Dorferneuerungskonzeptes versammlung des Kindergartenzweck- Der Maßnahmenkatalog aus dem Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1985 wird aktualisiert. verbandes Laumersheim-Großkarlbach Fortschreibung des einheitlichen Regionalplanes Rhein-Neckar am 31.05.2011 Ausweisung von Vorrang- und Ausschlussgebieten für die Wind- Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses energienutzung und über die Entlastung für das Jahr 2009 Der bisherigen Ausweisung von Vorrang- und Ausschlussgebieten für Der Jahresabschluss 2009 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie die Windenergienutzung im Rahmen der Fortschreibung des einheitli- folgt festgestellt: chen Regionalplans Rhein-Neckar wird zur Kenntnis genommen. Be- Ergebnisrechnung: 0,00 Euro lange der Ortsgemeinde Kleinkarlbach sind nicht berührt. Finanzrechnung: -103.077,81 Euro Bilanz: In Aktiva und Passiva 698.421,63 Euro Trinkwasseranalyse Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2009 siehe unter Ortsgemeinde Battenberg zustimmend zur Kenntnis genommen. Dem Verbandsvorsteher und dessen Stellvertreter des Kindergarten- Der Trägerverein „Offene Jugendarbeit zweckverbandes Laumersheim-Großkarlbach, sowie dem Bürgermei- ster und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Leiningerland“ e. V. informiert: wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO für das Haushaltsjahr 2009 Ent- Das Spielmobil kommt am Mittwoch, den 24. August in der Zeit von lastung erteilt. 15.00 - 17.00 Uhr an die Grundschule. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen Nähere Info: Else Wentz, Jugendhaus Grünstadt, 0 63 59-8 36 40 für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für die Haushaltsjahre 2011/2012 werden in der vorgelegten Form beschlos- Nichtamtlicher Teil sen. Unfallversicherungsschutz für Kinder der Kindertagesstätte Die freiwillige Unfallversicherung bei der Versicherungskammer Bay- Second-Hand-Basar in Kleinkarlbach ern für den Kindergartenzweckverband Laumersheim wird zum Am Samstag, den 27. August 2011 findet von 09.00 - 12.00 Uhr der nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt. gemeinsame Second-Hand-Basar des Kindergartens Neuleiningen und des Fördervereins der Grundschule Kleinkarlbach in der Schul- turnhalle in Kleinkarlbach statt. Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes Angeboten wird: Herbst- und Winterbekleidung, Spielsachen, Kinder- für die Ortsgemeinden Dirmstein, wagen, Auto- und Fahrradsitze. Eben alles rund ums kleine und Gerolsheim und Laumersheim große Kind. Wegen begrenzter Teilnehmeranzahl bitten wir um umge- hende Anmeldung unter Tel. 06359-8015267 oder 06359-961394 siehe Bekanntmachung unter der Ortsgemeinde Dirmstein, amtlicher oder per Mail an [email protected] oder Teil [email protected]. Während des Basars werden Kaffee und Kuchen in der Cafeteria an- Trinkwasseranalyse geboten, der auch gerne mitgenommen werden kann. Der Erlös geht siehe unter Ortsgemeinde Dirmstein Grünstadt - 30 - Ausgabe 33 (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNG Spielplatzfest am 6. August 2011 Die Spielplatzfest-Initiative dankt den zahlreichen Gästen, die uns Trinkwasseranalyse trotz des schlechten Wetters besuchten und so zu einer schönen siehe unter Ortsgemeinde Bockenheim Veranstaltung beitrugen. Besonderer Dank allen Helferinnen und Hel- fern, Unterstützern und Kuchenspendern für ihren vielfältigen Einsatz! Nichtamtlicher Teil Katholische Pfarrei St. Bartholomäus Samstag, 20.08.11 Kath. Kirchengemeinde 16:00 Uhr Trauung der Brautleute Tamiko Winter und Eva Niet- zel aus Pforzheim St. Valentin Mertesheim 21. Sonntag im Jahreskreis, 21.08.11 Freitag, 19.08.2011 10:30 Uhr Sonntagsgottesdienst für Ruth Weber 18.30 Uhr in Grünstadt: Kollekte für die Pfarrei Amt 21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 21.08.2011 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt für die Pfarreiengemeinschaft Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Mittwoch, 24.08.2011 18.30 Uhr in Mertesheim: Amt Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Ländlicher Raum 10.08.2011 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1260 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de Amtlicher Teil verfahren Kindenheim Az.:41071-HA8.1 SONSTIGE MITTEILUNGEN Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorläufige Anordnung Trinkwasseranalyse gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- für den Ortsteil Nackterhof kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) (Januar 2011) IN EIGENER SACHE

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ...

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nimmt die MvG Zei- tungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden Nummern:

06502/9147-710 oder -713.

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:

[email protected] Grünstadt - 31 - Ausgabe 33 Grünstadt - 32 - Ausgabe 33 Grünstadt - 33 - Ausgabe 33 Grünstadt - 34 - Ausgabe 33 Trinkwasseranalyse für die Ortsgemeinde Neuleiningen (ohne Ortsteil Nackterhof) (Juni 2011) Grünstadt - 35 - Ausgabe 33 Grünstadt - 36 - Ausgabe 33 Grünstadt - 37 - Ausgabe 33 Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

TSV Neuleiningen Kerweumzug 2011 Generalversammlung am 27.08.2011 mit Neuwahlen Immer noch können sich Mitmacher beim Kerweumzug 2011 anmel- den. Der Sportverein, Ausrichter der Kerwe in Zusammenarbeit mit Der TSV Neuleiningen lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung den örtlichen Vereinen, möchte diese Tradition im Dorf weiterführen. am Samstag, den 27. August 2011 ein. Die Versammlung findet im Erstmals seit langen Jahren haben wir wieder Kerweburschen, die Sportheim des TSV statt und beginnt um 20.00 Uhr. Folgende Punkte am kommenden Samstag, 20.08.2011 durchs Dorf gehen und für den stehen auf der Tagesordnung: Umzug sammeln. Unterstützen Sie das Brauchtum! 1.) Begrüßung / Totenehrung 2.) Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3.) Kassenbericht SV Obersülzen 4.) Entlastung der Vorstandschaft Niederlagen zum Auftakt 5.) Bericht der Abteilungen 6.) Neuwahlen Die 1. Mannschaft verpasste beim VfR Friesenheim mit einer 3:2 Nie- 7.) Verschiedenes derlage einen guten Saisonstart. Die Tore markierten Sven Dudenhö- Der TSV Neuleiningen bittet um vollzähliges Erscheinen! fer und Tobias Fath. Die 2. Mannschaft verlor mit 2:1 in Ebertsheim. Den Treffer per Foulelfmeter markierte Andreas Maurer. Aktive Sport am kommenden Wochenende TSV Ebertsheim II - TSV Neuleiningen 0 : 3 Die 1. Mannschaft spielt bereits am Freitag 19.08.2011, 19.00 Uhr in Die Treffer zum Sieg steuerten Christian Buschlinger (2) und Daniel Obersülzen im Derby gegen Weisenheim am Sand. Die 2. Mann- „Pommi“ Krauß bei. schaft spielt am Sonntag, den 21.08.2011, 15.00 Uhr gegen Studern- Vorschau: heim. Das erste Heimspiel dieser Saison findet am Sonntag, den Zum Frühstück Mord 21.08.2011 auf dem Eisenkopf statt, Gegner ist die SG Unteres Ei- Am Sonntag, den 06.11.2011, ab 09.30 Uhr heißt es wieder Zum stal. Die Partie wird um 15.00 Uhr angepfiffen. Frühstück Mord. Der Autor Bernd Franzinger liest aus seinem neue- Unsere AH spielt am Samstag, den 20.08.2011 um 17.00 Uhr beim sten Krimi! ATSV . Mädchen und Frauen starten in die neue Saison Für unsere U 14 Mädchen geht es am kommenden Freitag, den Prot. Kirchengemeinde 19.08.2011 zum VfB Iggelheim. Die Damenmannschaft empfängt am Samstag, den 20.08.2011, 18.00 Uhr die Gäste aus Minfeld. Die U 16 Sausenheim-Neuleiningen Mädchen, Aufsteiger in die Verbandsliga, spielen am kommenden Samstag, den 20. August Sonntag, 21.08.2011, 11.00 Uhr in Obersülzen gegen Kirn Sulzbach. ab 16.00 Uhr Benefiz-Konzert für Asha Vihar mit Jens Bunge und Nachwuchs für Mädchenteams gesucht Uli Wagner im Garten des alten kath. Pfarrhauses Für unsere Mädchenmannschaften suchen wir noch Spielerinnen, ab Sonntag, den 21. August 10 Jahre. Training ist jeweils montags und mittwochs von 17.15 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in Sausenheim - Pfarrer Schellhaas- bis 18.45 Uhr auf dem Sportgelände am SÜLZER TOR. Eberle Kerweumzug 2011 Immer noch können sich Mitmacher beim Kerweumzug 2011 anmel- Montag, den 22. August den. Der Sportverein Ausrichter der Kerwe in Zusammenarbeit mit 20.00 Uhr Presbyteriumssitzung in Sausenheim den örtlichen Vereinen möchte diese Tradition im Dorf weiterführen. Erstmals seit langen Jahren haben wir wieder Kerweburschen, die Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus am kommenden Samstag, 20.08.2011 durchs Dorf gehen und für den Freitag, 19.08.2011 Umzug sammeln. Unterstützen Sie das Brauchtum! 18.30 Uhr in Grünstadt: SVO-Jugend informiert Amt Guter Auftakt der A-Junioren 21. Sonntag im Jahreskreis Am ersten Spieltag gewannen die A-Junioren der JSG Sonntag, 21.08.2011 Obersülzen/Ebertsheim mit 13:2 gegen DJK SW Frankenthal. 10.30 Uhr in Grünstadt: Spiele am kommenden Wochenende Amt für die Pfarreiengemeinschaft Am Samstag, den 20. August um 14.45 Uhr nehmen auch die D1-Ju- nioren des SVO den Spielbetrieb auf. Die Jungs müssen zur Eintracht Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim nach Lambsheim. Auch die C-Junioren nehmen den Spielbetrieb auf Dienstag, 23.08.2011 und spielen am Sonntag, den 21. August um 11.00 Uhr beim ESV 18.30 Uhr in Neuleiningen: Ludwigshafen. Die A-Junioren müssen ebenfalls in Billigheim ran und Amt spielen am Samstag um 17.00 Uhr. Mittwoch, 24.08.2011 17.00 Uhr in Grünstadt: Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Rosenkranz Sonntag, 21.08.2011 Donnerstag, 25.08.2011 09.00 Uhr Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis (Pfr.in 09.00 Uhr in Sausenheim: E. Heck) Heilige Messe

Amtlicher Teil Amtlicher Teil ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SONSTIGE MITTEILUNGEN 20. Sitzung des Gemeinderates Obrigheim Trinkwasseranalyse Sitzungstag Donnerstag, 25.08.2011, 19:30 Uhr siehe unter Ortsgemeinde Dirmstein Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim Tagesordnung: Der Trägerverein „Offene Jugendarbeit öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde Leiningerland“ e. V. informiert: 2. Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden Das Spielmobil kommt am Dienstag, den 23. August in der Zeit von im 1. Halbjahr 2011 für die Ortsgemeinde Obrigheim 15.00 - 17.00 Uhr bei schönem Wetter an den Spielplatz. Bei Regen- 3. Dorfplatzneugestaltung und Schaffung einer multifunktionalen wetter sind wir im Dorfgemeinschaftshaus. Begegnungsstätte in Obrigheim Nähere Info: Else Wentz, Jugendhaus Grünstadt, Tel. 0 63 59-8 36 40. 4. Verkehrsberuhigende Maßnahmen an den Ortseinfahrten Grünstadt - 38 - Ausgabe 33 5. Ergänzungswahl für den Sportausschuss Unsre Jungs haben sich in einer starken Gruppe gut verkauft. 6. Anfragen und Mitteilungen Ergebnisse: SG - DJK SW Frankenthal I 0 : 1 nichtöffentliche Sitzung SG - ATSV Wattenheim I 5:0 Auftragsvergabe SG - TSG Eisenberg I 1:2 SG - VfR Wormatia Worms I 0:3 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum SG - TuS Dirmstein I 4:0 Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Tore: Nico Bektovic 2 x, Jannis Hasse 3 x, Moritz Marthaler 1 x, Ce- dric Fischer 4 x Ländlicher Raum 10.08.2011 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1260 Tischtennisabteilung Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de Vorschau: verfahren Kindenheim Mi., 17.08.2011, 20.15 Uhr TFC Ludwigshafen 1 : TV Colgenstein 2 Az.:41071-HA8.1 So., 21.08.2011, 10.00 Uhr TTC Germersheim 1 : TV Colgenstein 1 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Schüler gesucht Der TV sucht noch Schüler ab 9 Jahren die das Tischtennis spielen Vorläufige Anordnung erlernen wollen, oder bereits spielen können. gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert Dartabteilung durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Ergebnisse: (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) Dart Angels 1 : Flying Cows (Oppau) 7:11 Unicorn Darter (Böhl-Iggelheim) : Dart Angels 2 11:6 SONSTIGE MITTEILUNG Prot. Kirchengemeinden Trinkwasseranalyse für die Albsheim und Mühlheim Sonntag, 21. August Ortsgemeinde Obrigheim Prot. Kirche Albsheim (Juni 2011) 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Landwehr Näheres hierzu auf den Seiten 39, 40 und 41! Prot. Kirchengemeinde Obrigheim-Colgenstein Nichtamtlicher Teil Donnerstag, 18.08.2011 20:00 Uhr Presbytersitzung Sonntag, 21.08.2011 LEB Landfrauenverein Obrigheim 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Bitte Termin vormerken: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Vor- stellung des Jahresprogrammes 2011/2012 findet am Samstag, den 17. September um 15.00 Uhr statt. Unser nächster Termin ist der Landfrauentreff am Montag, den 5. September, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Frauenkreis Albsheim Nach über 60 Jahren aktiver Vereinsarbeit ist es leider soweit, der Frauenkreis Albsheim wird aufgelöst. Deshalb lädt der Frauenkreis al- le Mitglieder in die Parkschenke in Grünstadt am Donnerstag, dem Amtlicher Teil 01.09.2011 um 18.30 Uhr recht herzlich ein. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und der Gemeinde ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Obrigheim für die jahrelange Unterstützung, Zusammenarbeit und Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Spenden in jeglicher Form recht herzlich. Zur Reservierung der Park- Ländlicher Raum 10.08.2011 schenke bitten wir unbedingt um Anmeldung bis zum 25.08.2011 bei DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Frau Weiler, Tel. 81895. Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1260 Gesangverein Liederkranz Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Albsheim-Mühlheim Az.:41071-HA8.1 Die erste Singstunde nach den Sommerferien ist am Freitag, 19.08.2011. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorläufige Anordnung SG Unteres Eistal / TSV Bockenheim gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- Abt. Jugend Fußball kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert Sehr geehrte Eltern und Kinder, durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) mit Beginn der Schulzeit nehmen unsere kompletten Jugendmann- (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) schaften wieder den Trainingsbetrieb ab dem 8. August auf, für die Saison 2011/2012. SONSTIGE MITTEILUNG Trainingstage bzw. Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften: F- Jugend: Dienstag u. Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Trinkwasseranalyse D- Jugend: Dienstag u. Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr siehe unter Ortsgemeinde Bockenheim C- Jugend: Montag und Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr A- Jugend: Montag und Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Das Training findet auf dem Rasenplatz der SG Unteres Eistal in Ob- righeim statt. Nichtamtlicher Teil SG Unteres Eistal Kath. Kirchengemeinde TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. St. Oswald Bossweiler Kerwe im Dorf ein voller Erfolg 21. Sonntag Im Jahreskreis Die SG Unteres Eistal bedankt sich bei allen Helfern vor und hinter Sonntag, 21.08.2011 den Kulissen, die zum Gelingen der Kerwe beigetragen haben. 09.00 Uhr in Bossweiler: Dank auch an Frau Waitschis und Frau Bormuth für die Gestaltung Amt für beide Gemeinden des gut besuchten ökumenischen Gottesdienstes. Fußball BUS-Rodenbach Jugendfußball F-Jugend Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Ergebnisse vom F-Jugendturnier Samstag, dem 13.08.11 beim 1. FC Sonntag, 21.08.2011 Rheinpfalz in Kirchheim: 09.00 Uhr Gottesdienst Grünstadt - 39 - Ausgabe 33 Grünstadt - 40 - Ausgabe 33 Grünstadt - 41 - Ausgabe 33 Grünstadt - 42 - Ausgabe 33 Grünstadt - 43 - Ausgabe 33 09./10. Sept. 11

… im Land der Maare und Vulkane

100 % Natur 11. VulkanBike Eifel-Marathon Daun Naturpark/Vulkaneifel

Ultramarathon 100 km / 2300 hm Freitag, 09. September Marathon Nachmeldungen und Start-Nummernausgabe, Geführte Touren 85 km / 2000 hm Vorstellung der Strecke, Große Nudelparty Samstag, 10. September Halbmarathon Nachmeldungen und Start-Nummernausgabe 60 km / 1300 hm Rennen Samstag, 10. September Kurzstrecke 38 km / 900 hm RWE-BikeNight CC-Nachtrennen durch die Stadt Daun - Rheinland-MTB-Cup mit Livemusik und jeder Menge Action RWE BikeNight 2011 . VGV Daun . VGV D. Klas

www.vulkanbike.de Grünstadt - 44 - Ausgabe 33 Grünstadt - 45 - Ausgabe 33 Grünstadt - 46 - Ausgabe 33 Grünstadt - 47 - Ausgabe 33 Grünstadt - 48 - Ausgabe 33