mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 42. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 10. September 2015 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 37/2015 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Die Gemeinde lädt herzlich ein zum Jahrmarkt 2015 vom 11.09. - 14.09.2015 Eröffnung ist am Freitag um 18.00 Uhr durch den Ortsbürgermeister und die Weingrä- fin des Leiningerlandes, Franca I. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung mit Beiträgen des Männergesangsvereins „Liederkranz“ und der Kath. Musikkapelle. Während der Eröffnung wird der Ratswein 2015 vorgestellt und durch die Gemeinde- räte ausgeschenkt. Weitere Informationen zum Jahrmarkt-Programm finden Sie unter den Dirmsteiner Ortsnachrichten. Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeinde Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Ulrich Schneider, Erster Beigeordneter Stefan Haas, Beigeordneter Otto Frey, Beigeordneter

Eröffnet wird das Kerwegeschehen mit dem traditionellen Schlachtfest beim TSV Eberts- heim am Freitag ab 11:00 Uhr. Das weitere attraktive Kerweprogramm finden Sie unter den Ebertsheimer Ortsnachrichten. Auf Ihren Besuch freuen sich

Die GemeindeBernd Findt, Ortsbürgermeister feiert Kerwe Elpidio Battistutta, Erster Beigeordneter imPirmin Jubiläumsjahr Donauer, Beigeordneter vom 11.09. - 14.09.2015 Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 37/2015

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 10.09.-30.09.2015

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 10.09. 15:00 Uhr Seniorennachmittag, Eulennest 10.09. 19:00 Uhr Bockenheim Kunst zu Gast im Weingut Karl Schäfer Vernissage „Herbstimpressionen, Weingeister und Engel“ - Aloisia Hartmeier, die Ausstellung ist geöffnet von 10.09.-29.10.15 Finissage am 29.10.15, 19.00 Uhr, www.aloisia-hartmeier.de 10.09. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 11.09. Gemeinde, Seniorenausflug 11.09. 17:00 Uhr Obrigheim-Colgenstein Weingut Müsel, Eröffnung der Straußwirtschaft 11.-13.09. Aikido, Lehrgang mit J. Bonemaison 11.-14.09. Dirmstein Jahrmarkt 11.-15.09. Ebertsheim Kirchweih 12.09. Bockenheim Gesangverein e.V., Herbstwanderung 12.09. 15:00 Uhr Dirmstein Kultur-und Weinbotschafterin, Weinbergswanderung „Von Mühlen und Früchtchen“, Dauer ca. 3 Std., Kosten 10,- € pro Person, Treffpunkt: Sturmfeder’sches Schloss, Anmeldung: 0162 2821846, [email protected] 12.09. 10:00-14:00 Uhr Grünstadt Energietag der Verbandsgemeinde, Infos rund ums Energiesparen und technische Innovationen, kostenlose Probefahren mit E-Fahrzeugen, VG-Verwaltung Industriestr. 11 12.09. 20:00 Uhr Obrigheim-Colgenstein Weingut Müsel, „Sie wünschen, ich spiele“ - Musik zum Tanzen und Mitsingen mit DJ Oli, Schloßstr. 13, Colgenstein 13.09. Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Herbstfest im „Weinberg Patricia“ 13.09. Bockenheim Modern Sound Big Band, Vorstellung der Musikschule, Karl-Martin-Haus 13.09. 11:00 Uhr Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein, Vernissage „Yang und Hage: Plastik und Fotografie“, Hui-Ling Yang: Skulpturen, Matthias Hage: Fotografien, Die Ausstellung ist geöffnet von 20.09.-11.10. So 14.00-16.00 Uhr oder n.V., So 11.10., 14.00 Uhr Finissage, Eintritt frei!, Altes Rathaus Kändelgasse 4, www.siebenmuehlen.de 13.09. 17:00 Uhr Kirchheim Kirchheimer Konzertwinter, Liederabend R. Schumann - Heine- Vertonungen, Dominik Wörner, Bassbariton, Masato Sozuki, Klavier, Eintritt frei 13.09. 13:00-17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Thema: „Handwerk, Technik, Industrie“, Das „Museum im Burgturm“ und das „Museum an der Münze“ sind mit dabei 14.09. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 15.09. 19:00 Uhr Großkarlbach Bauern-und Winzerschaft, 5. Wingertsheisltreff Thema: „Betrugsmaschen und Trickdiebstahl“ Vortrag v. Herrn Dieter Lauerbach vom Polizeipräsidium , Eintritt frei, für Speis und Trank ist gesorgt 15.09. 15:00 Uhr Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein, Sportheim 15.09. 15:00 Uhr Kindertreff, Dorfgemeinschaftshaus 15.09. 19:00 Uhr Obrigheim Auftaktveranstaltung „Cleveren Verbrauch kannst du auch - Obrigheim macht mit“, Conrad-Schumacher-Bürgerhaus, Hauptstr. 91 16.09. Seniorennachmittag 16.09. 09:00-13:00 Uhr Energiewanderung für Groß und Klein, Treffpunkt: Solarpark Quirnheim (alte Raketenstellung), Otto-Lilienthal-Str. 17.09. 19:00 Uhr Ebertsheim Filmvorführung: „Leben mit der Energiewende 3“ von Frank Farenski, Papierfabrik, Eduart-Mannstr. 3 17.09. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 18.09. 16:30 Uhr Mertesheim Kinderfest, Dorfgemeinschaftshaus 19.+20.09. Sa 11:00-19:00 Uhr So 11:00-18:00 Uhr Bockenheim Kunstweg Bockenheim - Kindenheim, Kunst erleben, begreifen, genießen, erwerben www.bockenheim.de 19.+20.09. 11:00 Uhr Bockenheim/Kindenheim Natur- und Vogelschutzverein e.V., Latwergefest, Sport- und Freizeithalle Kindenheim 19.09. 16:00-20:00 Uhr Bockenheim Förderverein Kita, Eventbasar mit Clown und Kinderdisco, Verkauf von Kinderkleidung und Spielzeug, Kaffee und Kuchen und belegte Brötchen, Emichsburg 19.09. Gerolsheim KiGa, Flohmarkt 19.+20.09. Mertesheim Mertesheimer Kerbe mit den Schobberocker, Sa ab 18.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr, Umzug 14.00 Uhr Fortsetzung auf Seite 4

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 • Fax: 06359/8001-812 E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 37/2015 Energietag am 12. September 2015!

Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land lädt alle Interessierten am Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Energietag in die Industrie- str. 11 in Grünstadt ein.

Kostenlose Probefahrten mit Elektroautos! Besichtigung von Blockheizkraftwerk-, Geothermie-, Photovoltaik- und Solarthermie-Systemen! Informationen zu Fördermöglichkeiten, Stromsparen und Klimaschutz im Haushalt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Klimaschutzmanager der VG Grünstadt-Land, Pascal Stocké Telefon: 06359 8001-242 [email protected]

Der Energietag findet im Rahmen der Aktionswoche 2015 „Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz statt.

Auftakt „Cleveren Verbrauch kannst du auch“

in Obrigheim am 15.09.2015 Halbieren Sie Ihre Stromrechnung! Wie das geht?

Informieren Sie sich ab 19:00 Uhr im Conrad-Schumacher-Bürgerhaus Gäste: Staatssekretär Uwe Hüser Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Ortsbürgermeister Stefan Muth Dipl.-Ing. Oliver Decken (Energieagentur Rheinland-Pfalz)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bei Fragen steht Ihnen Herr Stocké sehr gerne zur Verfügung. Kli- maschutzmanager der VG Grünstadt-Land, Pascal Stocké Telefon: 06359 8001-242 [email protected]/ http://www.gru- enstadt-land.de Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 37/2015

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 10.09.-30.09.2015

20.09. 08:00 Uhr Ebertsheim RVE Rodenbach, 20km Zeitfahren, Einzelstart 20.09. Großkarlbach SPD, Herbstfest, Alte Dorfmühle 22.09. 15:00 Uhr Mertesheim Kindertreff, Dorfgemeinschaftshaus 24.09. 19:00 Uhr Dirmstein Landfrauen, Vorstellung Herbstprogramm mit gemütl. Beisammensein und kleinem Imbiss, Schulküche Dirmstein 24.09. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 24.09. 09:30 Uhr Obrigheim AsF, Frauenfrühstück, Bürgerhaus 25.09. 19:00 Uhr Dirmstein Kulturverein, Mundartabend mit Edith Brünnler, „Des deet mer grad noch fehle“, Sturmfeder’sches Schloss 25.-28.09. Gerolsheim Gerolsheimer Weinkerwe 25.-28.09. Obrigheim-Albsheim Albsheimer Kerwe 26.09. 15:00 Uhr Neuleiningen Kultur-und Weinbotschafterin, Weinbergswanderung „Von Mühlen und Früchtchen“, Dauer ca. 3 Std., Kosten 10,- € pro Person, Treffpunkt: Weingut Franz Nippgen,Anmeldung: 0162 2821846, [email protected] 26.09. 18:00 Uhr Obrigheim-Colgenstein Weingut Müsel, Bitzlerfest mit Live-Musik, Spanferkel und Pfälzer Spezialitäten, ab 15.00 Uhr Weinbergsbegehung, Schloßstr. 13, Colgenstein 27.09. 18:00 Uhr Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein, Musik im Alten Weingut „Kieran Halpin und Manfred Leuchter“, Altes Weingut, Hauptstr. 23, Eintritt 14,-/12,- €, www.siebenmuehlen.de 27.09. Kindenheim Grumbeerfest, Straußwirtschaft „Zum Kalkofen“, Triftweg 8 27.09. Kirchheim Männergesangverein, Federweißerwanderung 27.09. Laumersheim CDU, Wandertag 28.09. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren, TuS-Zelt 29.09. 15:00 Uhr Mertesheim Kindertreff, Dorfgemeinschaftshaus 30.09. Kindenheim Förderverein Kita, Hauptversammlung 30.09. 15:00 Uhr Mertesheim Seniorengrillen, Dorfgemeinschaftshaus

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 • Fax: 06359/8001-812 E-mail: [email protected]

Tag des offenen Denkmals Handwerk, Technik, Industrie Sonntag, 13. September 2015 von 11.00 - 18.00 Uhr in Großkarlbach

Die „Dorfmühle“ • Von 11.00 - 18.00 Uhr Führungen durch das Mühlenmuseum • Bewirtung mit Getränken und Kleinigkeiten zu Essen

Die „Pappelmühle“ • Führungen durch die Mühle • Snacks vom GHK Motor- und Touristikclub Großkarlbach e.V.

Eintritt frei! Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 37/2015 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Notfallrufe Verbandsgemeindeverwaltung Polizei/Notruf...... 110 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Feuerwehr...... 112 E-Mail:...... [email protected] Internet...... www.gruenstadt-land.de Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 Öffnungszeiten Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentraleam Kreiskrankenhaus Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Grünstadt, Westring 55 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- tags durchgehend geöffnet...... Tel. 06359 19292 oder 116117 (ohne Vorwahl) Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr und an allen Kreisverwaltung Zulassungsstelle Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde und an allen Feiertagen vom Vorabend 19.00 Uhr bis zum Fol- Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 getag 07.00 Uhr Öffnungszeiten Montag...... 07:30 - 12:30 und 14:00 -15:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 12:30 Uhr ...... Tel. 06359 1231 Donnerstag...... 07:30-12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr www.zahnnotfall-pfalz.de Freitag...... 07:30 - 11:30 Uhr Augenärztlicher Notdienst Annahmeschluss jeweils 1⁄2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten ...... Tel. 06232 1330 Bürgermeister/Beigeordnete Tierärztlicher Notdienst - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer ...... Tel. 0152 03740813 - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 Apothekendienst bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) - Beigeordneter Jörg Jokisch Samstag, 12.09. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 13.09. 8:30 Uhr Terminvereinbarung im Sekretariat: Stern-Apotheke, Bissersheimer Str. 37, Kirchheim Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Sonntag, 13.09., 8:30 Uhr bis Montag, 14.09., 8:30 Uhr Bären-Apotheke, Verladeplatz 2, Grünstadt Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè...... Tel. 06359 8001-241 Mail:...... [email protected] Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Schiedsmann der Verbandsgemeinde Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsge- (Industriepark Region Trier) meinde Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 Fax: 0 65 02 - 91 47-250 E-Mail:...... [email protected] Internet: www.wittich.de Rufbereitschaft außerhalb der üblichen E-Mail: [email protected] Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Dienststunden Ansprechpartnerin Wasserversorgung für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919786 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919787 Verantwortlich: Stromversorgung amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 7977777 Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumers- Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: heim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Stadtwerke ...... Tel. 06233 602444 67269 Grünstadt Dirmstein, Gerolsheim Reklamation Stadtwerke Grünstadt...... 06359 85563 Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Neuleiningen E-Mail: [email protected] KEEP...... Tel. 06351 407-107 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die außerhalb der regulären Arbeitszeit...... Tel. 0800 7759000 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Obrigheim Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Erdgasversorgung an: [email protected] Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Stadtwerke Grünstadt...... Tel. 06359 85563 Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Neuleiningen, Obrigheim den Verlag. Ruftaxi Tel...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Laumersheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 37/2015

Der Förderverein TSV Ebertsheim Kerwe 2015 lädt ein zum feiert mit den Schlachtfest Dirmsteiner Hexen am 11. und 12. September am Freitag, im Zelt am Pavillon 2 Tage Livemucke owends 11. Sept. 2015 Sam itag st Fre R ag imative ock im Die Ult clas & und sic Rock & me s Sportheim oll Show hr m Rock and R it it m Warme Küche ab 11.30 bis 14.00 Uhr und 18.00 bis 22.00 Uhr

Vorbestellung bei: Rudi Zengerle Telefon 0 63 59 / 8 11 69 oder Manfred Jutzi Telefon 0 63 59 / 61 22 Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 37/2015 Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 37/2015 Bauabschnitt 2: 28.09. bis 30.11.2015 Vollsperrung Beginn: nach der Einmündung Asselheim Verbandsgemeinde Vollsperrung Ende: Einmündung Auffahrt Grünstadt- Nord/Obersülzen Grünstadt-Land Für evtl. Beeinträchtigungen während der Straßenbauarbeiten wird die Bevölkerung um Verständnis gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Straßenverkerhrsbehörde Amtlicher Teil Verkehrsbeeinträchtigungen im Zuge der Landesstraße 453 und 520, Kreisstraße 29 Heßheim - Gerolsheim - Heuchelheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN wegen Straßenbauarbeiten 6. Sitzung des Werkausschusses in der Zeit vom 31.08.2015 - 31.12.2015 Im Zuge des Neubaus der Ortsumgehung Heßheim werden Baustel- der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land lenzufahrten eingerichtet. Diese sind am Kreisel Heßheim REWE, K Sitzungstag Donnerstag, 17.09.2015, 18:00 Uhr 29 und am Kreisel Heßheim-Heuchelheim. Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus 67229 Gerolsheim, An Für evtl. Beeinträchtigungen während der Straßenbauarbeiten wird der Weet 4 die Bevölkerung um Verständnis gebeten. Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Werkangelegenheiten Ausbildungsverbund Leiningerland 6. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Der Ausbildungsverbund der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Leiningerland präsentiert sich in Sitzungstag Donnerstag, 17.09.2015, 19:00 Uhr Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus 67229 Gerolsheim, An der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land der Weet 4 In der Woche vom 21. bis 26. September 2015 präsentiert sich der Tagesordnung Ausbildungsverbund Leiningerland im Foyer der Verbandsgemeinde nichtöffentliche Sitzung Grünstadt-Land für das Ausbildungsjahr 2016. Die renommierten Bau- und Grundstücksangelegenheiten Firmen GECHEM (Kleinkarlbach), Wellpappe Sausenheim, Draht- zug Stein (), Gienanth (Eisenberg), EKW (Eisenberg) Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz und Gebrüder Blum GmbH/Neu Gmbh () bieten in Kooperation mit der Südzucker AG (Neuoffstein) und den Pfalzwer- Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz für den ken Jugendlichen die Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung im Neubau eines Kreuzungsbahnhofes in der Gemeinde Kirchheim an Leiningerland abzuschließen. der Weinstraße im Zuge der DB-Strecke 3430, von Neustadt nach Auf Initiative von Martina Nighswonger (GECHEM, Kleinkarlbach) Monsheim, Bahnkilometer 23,573 - 26,503 in der Verbandsge- ist im ILE-Prozess Leiningerland ein regionaler Ausbildungsverbund meinde Grünstadt-Land gegründet worden. Die genannten Betriebe bieten eine gemein- Veröffentlichung sh. unter Kirchheim same Ausbildung in den Berufen Mechatroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Packmitteltechnologe/in, Industriemechaniker/in SONSTIGE MITTEILUNGEN und Elektrotechniker/in an. Die interessierten Azubis, die bei einem Unternehmen angestellt sind, können in alle Betriebe hineinschnup- L 453 - Rad- und Gehweg zwischen Neuleiningen pern und die Lehrwerkstätten der Südzucker, von Gienanth und den und Sausenheim Pfalzwerken in Maxdorf nutzen. Unterstützt wird die Initiative von Der Landesbetrieb Mobilität teilt mit, dass die Bauarbeiten im der- der IHK Pfalz, die interessierte Unternehmen auch berät. zeitigen westlichen Bauabschnitt am Radweg zwischen Neuleinin- Wie schon bei der Ausbildungs- und Praktikumsbörse Leininger- gen und Sausenheim planmäßig Ende der Sommerferien beendet land, wollen die beteiligten Unternehmen qualifizierte und moti- werden. Der Fahrbahnabschnitt kann ab Freitagnachmittag, 4. Sep- vierte Jugendliche für eine Ausbildung in der Region begeistern. tember, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Sie möchten zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Leiningerland Ab Montag, 7. September 2015 beginnen dann die Bauarbeiten in beitragen und die Region nachhaltig voran bringen. den östlichen Abschnitten. Im dritten Abschnitten wird sowohl der Am Samstag, den 26. September 2015 zwischen 10.00 und 13.00 Rad- und Gehweg zwischen Neuleinigen und Sausenheim baulich Uhr sind Vertreter der Firmen mit aktuellen Auszubildenden in umgesetzt, als auch die Fahrbahn der Landesstraße 453 erneuert. der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Hierzu wird die Fahrbahn der Landesstraße 453 ab dem Knoten L Grünstadt, präsent, um sich den Fragen von Ausbildungssu- 517 am Ortseingang Sausenheim voll gesperrt. Für den gesamten chenden oder deren Eltern zu stellen. Verkehr aus Neuleiningen kommend erfolgt ab Montag, 7. Septem- ber, die ausgeschilderte Umleitung über die L 517 nach Kleinkarl- Austausch von Wasserzählern bach weiter über Kirchheim zur B 271 bis nach Grünstadt. nach dem Eichgesetz Die Arbeiten werden - je nach Witterung - voraussichtlich vier Im gesamten Einzugsbereich der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Wochen andauern. müssen Wasserzähler nach dem Eichgesetz ausgetauscht werden. Über die weiteren Bauabschnitte wird der Landesbetrieb im Ein- Die Austauschaktion ist für jeden Anschlussnehmer kostenlos. zelnen informieren. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet alle Wir bitten unsere Kunden, die Installateure der Verbandsgemein- Verkehrsteilnehmer und Anlieger während der Sperrungen um Ver- dewerke zu unterstützen. Falls die Wassermesseranlagen nicht frei ständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen. zugänglich sind, bitten wir unseren Mitarbeitern freien Zugang zu den Wasserzähleranlagen zu schaffen. Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Die Monteure können sich auf Verlangen ausweisen. Straßenbaumaßnahmen im Bereich Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land der Bundesstraße 271, Sitzungsterminkalender der Umfahrung Grünstadt Verbandsgemeinde Grünstadt-Land vom 14.09. bis 30.11.2015 Sitzungstag Uhrzeit Gremium Bauabschnitt 3: 14.09. bis 20.09.2015 10.09.2015 18:00 Uhr Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss Vollsperrung Beginn: nach Einmündung Auffahrt 17.09.2015 18:00 Uhr Werkausschuss Grünstadt-Nord/Obersülzen 17.09.2015 19:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Vollsperrung Ende: vor Einmündung Abfahrt zum Kreisel 24.09.2015 19:00 Uhr Verbandsgemeinderat Globus/Aldi/Burger King 08.10.2015 18:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss Bauabschnitt 1: 21.09. bis 27.09.2015 03.11.2015 18:00 Uhr AME Werkausschuss Vollsperrung Beginn: vor Hesselbrücke 05.11.2015 18:00 Uhr Werkausschuss Vollsperrung Ende: nach der Einmündung Asselheim 12.11.2015 18:00 Uhr Schulträgerausschuss Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 37/2015 24.11.2015 18:00 Uhr AME Verbandsversammlung Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation 26.11.2015 18:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss 03.12.2015 17:00 Uhr Ältestenrat Frankenthal 03.12.2015 18:00 Uhr Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss Schuljahr 2016/17 - Schulanmeldung 17.12.2015 19:00 Uhr Verbandsgemeinderat Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal, eine Ein- richtung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine Schule für hörgeschädigte Stellenausschreibung Kinder. Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen und die Pfalz. Die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land sucht für Alle Kinder, die vor dem 1. September 2016 das 6. Lebensjahr voll- den Fachbereich 3 „Bürgerdienste“ zum nächstmöglichen Zeit- endet haben, sind zum Schuljahr 2016/17 schulpflichtig. Kinder punkt einen mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchtigung des Gehörs können beim Pfalzinstitut am Montag, 28. September 2015 ange- Betreuer (w/m) mit Koordinationsaufgaben meldet werden. Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in der für den Bereich Asylsuchende zuständigen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht für Es handelt sich um eine neu geschaffene gemeinsame Vollzeit- diese Kinder die Möglichkeit einer Hilfe im Sinne von Integrierter stelle für die Organisation der Betreuung von Asylbewerbern Förderung an der besuchten Regelschule. Auch Kinder ohne Beein- und Flüchtlingen in der Verbandsgemeindeverwaltung Grün- trächtigung können in unsere Integrationsklasse aufgenommen wer- stadt-Land und in der Stadtverwaltung Grünstadt. Arbeitgeber den. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine unauffällige Entwicklung ist die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land. und ein altersgemäßes Sprachverhalten. Die Anmeldung kann schrift- Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. lich oder auch persönlich im PIH Frankenthal, Holzhofstraße 21, Aufgabenbereiche 67227 Frankenthal, in den Räumen der Beratungsstelle für Päda- insbesondere gogische Audiologie (Verwaltung) von 08.00 bis 12.00 Uhr erfolgen. • AnsprechpartnerIn für die ehrenamtlich tätigen Personen Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforderlich. und Organisationen Bei Rückfragen bittet das Pfalzinstitut darum, sich an die Beratungs- • Aufbau einer Austauschplattform für ehrenamtlich tätige stelle für Pädagogische Audiologie, Förderschulkonrektor Bertram Personen und Organisationen Schwientek, zu wenden. (Tel. 06233 4909 225 oder 223). • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit Infos auch unter: www.pfalzinstitut-frankenthal.de. • KoordinatorIn zwischen ehrenamtlichen Helfern, Verwal- tungsmitarbeiterInnen und externen Kooperationspartnern Musikschule Leiningerland • Entwicklung und Durchführung von Aktivitäten zur Unterstüt- zung der Integration der Asylsuchenden und Flüchtlinge Nach der Sommerpause geht es wieder los! • Koordination und Einbindung der ehrenamtlichen Strukturen Der Tanzworkshop „Kreistänze für Erwachsene“ der Musikschule • Unterstützung bei der Beschaffung von privatem Wohn- Leiningerland trifft sich wieder an folgenden Terminen: raum/Ansprechpartner für Vermieter jeweils samstags, am 26.09., 10.10, 07.11, 05.12.2015, von 10.00 Erwartet werden - 12.00 Uhr in der Aula des Leininger Gymnasiums. • Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachange- „Schnuppergäste“ sind jederzeit willkommen. Bitte bequeme Klei- stellten (w/m) oder Abschluss der Fachprüfung (Angestell- dung, Schuhe und etwas zum Trinken mitbringen. tenlehrgang I) oder eine vergleichbare Qualifikation Anmeldung und Fragen bei Monika Macziol, (Tel.: 06359-209346). • idealerweise Berufserfahrung im Bereich Asyl • gute Englisch- und möglichst weitere Fremdsprachen- Deutsche Rentenversicherung kenntnisse • Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern, Schulen, Kitas etc. Rheinland-Pfalz • Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen aus fremden Informationsveranstaltungen Ländern und Kulturen „Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe • Kommunikations- und Teamfähigkeit am Arbeitsleben“ • selbstständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten am 23. September, um 17:30 Uhr in Speyer. • Kenntnisse im Konfliktmanagement „Zeiten, die für die Rente wichtig sind, und wie man diese nach- • Flexibilität und psychische Belastbarkeit weisen kann“ • gute Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift am 15. September 2015 um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Bera- • Einen sicheren Umgang mit den gängigen EDV- Programmen tungsstelle, Am Brand 31 in Mainz. • Führerschein Klasse B „Sozialer Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung, Fristen und die Wir bieten Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige“ • Zusammenarbeit im Team am 16. September, um 17:30 Uhr in Speyer und am 17. September • eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungs- um 17:00 Uhr in Kaiserslautern. volle Tätigkeit Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kosten- • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD los. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Tel. 06232 Unsere Verwaltung bemüht sich um die berufliche Förderung 17-2881 oder E-Mail [email protected]. Für Kaiserslau- von Frauen auf Grundlage des bestehenden Frauenförderpla- tern unter Tel. 0631 36673-0 oder E-Mail aub-stelle-kaiserslautern@ nes. Danach werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. drv-rlp.de. Für Mainz unter Tel. 06131 274-0 oder E-Mail aub-stelle- Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Men- [email protected]. schen im Sinne des SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung* mit den üblichen Bewerbungsun- terlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, aktuelles erweitertes Führungszeugnis sowie lückenlosen Tätigkeitsnachweisen) richten Sie bitte bis zum 15.09.2015 an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Personalverwaltung Industriestraße 11 Kreishaus an Wurstmarktmontagen 67269 Grünstadt nachmittags geschlossen Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Pfuhl, Tel.: 06359 8001-511, zur Verfügung Am 14. und 21. September ab 13.00 Uhr *Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerber/ Das Kreishaus in Bad Dürkheim, das Gesundheitsamt in Neustadt innen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforder- sowie die Außenstellen der KFZ-Zulassung in Grünstadt, Haßloch, liche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und Lambrecht bleiben an beiden Wurstmarktmonta- werden. gen, also am 14. und 21. September 2015, jeweils ab 13.00 Uhr, für Bitte reichen Sie nur Kopien Ihrer Zeugnisse etc. und keine den Publikumsverkehr geschlossen Mappen ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengrün- den nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftli- „Tag des offenen Denkmals“ che Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der am 13. September datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet. Am Sonntag, 13. September öffnen erneut bundesweit rund 7700 historische Gebäude und Orte ihre Türen für Architekturbegeis- Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 37/2015 terte und Kulturliebhaber. Die Besucher erhalten so auch Zutritt zu Gebäuden, die sonst nur teilweise oder gar nicht zugänglich sind. Vielerorts warten Sonderführungen und Schauvorführungen auf Interessierte. Im Landkreis Bad Dürkheim laden an diesem Tag elf historische Orte zur Zeitreise in die Vergangenheit ein. Altleiningen: Prot. St. Jakobskirche Höninger Hauptstr. 24. Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr. Erläute- Volkshochschule Burgenländchen und rungen nach Bedarf, 17.30 Uhr Konzert. Deidesheim: Ehemalige Synagoge Leininger Pforte-Eistal in der Bahnhofstraße 18. Geöffnet von 11.00 bis 18.00 Uhr. Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim : Historische Wappenschmiede Leitung: Waßner, Kurt, Telefon: 06359/83111 (auch am Wochen- Möllbachstraße 7. Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr ende), 06359/8001141 (dienstlich), Fax: 06359/840646 privat. www. Großkarlbach: Mühlenmuseum Alte Dorfmühle vhs-gruenstadt-land.de/vhs. Email: [email protected] Kändelgasse 15. Geöffnet von 11.00 bis 18.00 Uhr. Führungen nach Sitzkreisgymnastik Bedarf durch den Mühlenverein Termin: ab Freitag, 18.09.2015, 14:30 bis 15:30 Uhr, Fort- Grünstadt: Prot. Friedenskirche setzung des bereits begonnenen Kurses Neugasse 28. Vorträge (12.00, 14.00 und 16.00 Uhr) und Führungen Dozentin: Gisela Diemer (11.30, 12.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr). Die Kirche ist von 11.00 Ort: Ebertsheim, Nebenraum der Schulsporthalle bis 18.00 Uhr geöffnet. 10.00 bis 11.00 Uhr Festgottesdienst, 17.00 Pilates für Fortgeschrittene Uhr Orgelmusik des 18. Jahrhunderts. Termin: ab Dienstag, 15.09.2015, 20:00 bis 21:30 Uhr (Neu- Haßloch: Alte Brauerei Löwer er Termin) 7 Abende Langgasse 66. Geöffnet von 11.00 bis 18.00 Uhr. Gebühr: 31 Euro Haßloch: Heimatmuseum Dozent: Nicole Aprile Gillergasse 11. Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr. Führungen auf Ort: Dorfgemeinschaftshaus Kleinkarlbach Anfrage. Qi Gong belebt Körper, Geist und Seele Obrigheim-Mühlheim: Evangelische Schlosskirche ab Mittwoch, 16.09.2015, 18:30 bis 20:00 Uhr; 10 Abende/50 Euro Mühlheimer Hauptstr. 20, Von 10.00 bis 17.00 Uhr Besichtigung des Dozentin: Diana Politis; Kindertagesstätte Obrigheim besonderen Altars, Kanzel so eine ausgeschmückte Deckenuhr und Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule die Stumm-Orgel von 1738. Führung 11.15 Uhr (Orgel- und Kirch- Termin: ab Montag, 14.09.2015, 08:30 bis 09:30 Uhr, 12 führung), 10.10 Uhr Gottesdienst. Vormittage : Simultankirche St. Georg Gebühr: 36 Euro Weinstraße 26. Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr, Führungen nach Bedarf. Dozentin: Karin Meyer, Kleinkarlbach : Ehemalige Synagoge Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße 28a. Geöffnet von 11.00 bis 16.30 Uhr, Führungen Wirbelsäulengymnastik 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr. Termin: ab Mittwoch, 16.09.2015, 08:30 bis 09:30 Uhr, 12 Weisenheim am Berg: Protestantische Kirche Vormittage Kirchgasse 6. Geöffnet von 11.15 bis 16.30 Uhr. Führungen 12.00, Gebühr: 36 Euro 14.00 und 16.00 Uhr. Dozentin: Karin Meyer Veranstaltungsprogrammhefte sind bei den Stadt- bzw. Verbands- Ort: Kleinkarlbach, Schulsporthalle gemeindeverwaltungen sowie bei der Kreisverwaltung Bad Dürk- Rückenfit heim erhältlich. Weitere Infos unter www.gdke-rlp.de. Termin: ab Donnerstag, 24.09.2015, 18:30 bis 19:30 Uhr, 10 Abende Betreuerstammtisch Gebühr: 30 € In Grünstadt ist der nächste Stammtisch für Betreuerinnen und Dozentin: Nana Amoah Betreuer am Mittwoch, 16. September um 19.00 Uhr im Brauhaus Ort: Kleinkarlbach, Grundschule Sporthalle Grünstadt (Turnstraße 11). Qi Gong, Kum Nye, Entspannung und Achtsamkeit Termin: ab Mittwoch, 16.09.2015, 19:30 bis 21.00 Uhr, 10 Lungentag im Gesundheitsamt Abende Gebühr: 44 € Der diesjährige „Deutsche Lungentag“ unter dem Motto „Gute Dozent: Ralf Kaufmair Nachrichten für Allergiker?“ am Mittwoch, 23. September richtet Ort: Kleinkarlbach Dorfgemeinschaftshaus sich insbesondere an alle, die an einer Erkrankung der Atemwege Yoga leiden, zum Beispiel Asthma bronchiale, COPD oder einer Allergie. Termin: ab Montag, 14.09.2015, 19:45 bis 21:15 Uhr, 12 Der Lungenfacharzt des Gesundheitsamtes, Professor Dr. Volker Abende Schulz, ehemaliger Chefarzt der Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach, Gebühr: 60 € steht allen Außerdem ist eine Dozentin der Physiotherapeuten-Schule Dozentin: Miriam Haas-Aschneider Neustadt zu und wird aktive und passive Maßnahmen vorstellen, die Ort: Bockenheim Kindertagesstätte ein Betroffener zum Beispiel bei Atemnot ergreifen kann. Die jeweils einstündige Präsentation ist für 11.00 Uhr und 13.00 Uhr geplant. Zum ersten Mal dabei ist Klaus Bügler von der Deutschen Sauer- stoffliga (10.00 bis 16.00 Uhr), der die Selbsthilfegruppe für Sauer- stoff-Langzeit-Therapie Neustadt vorstellen wird. Battenberg (Pfalz) Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Lungenfunktionsprüfung und www.battenberg-weinstrasse.de zur Sauerstoffmessung im Blut. Die Ergebnisse wird Professor Dr. Schulz persönlich besprechen. Des Weiteren liegen Broschüren und Informationsmaterial aus - dieses Jahr richtet sich das Hauptaugen- merk auf die Allergien. Amtlicher Teil Neue Auflage der Notfallmappe für Januar 2016 geplant SONSTIGE MITTEILUNGEN Notfallmappen bereits vergriffen Liebe Battenberger Bürgerinnen und Bürger, Die Idee einer Mappe, die alle wichtigen Unterlagen für den Notfall bis zur Wahl eines/einer neuen Bürgermeisters/-in bin ich Ihr bereithält, kommt an: Bereits nach kurzer Zeit sind die Notfallmap- Ansprechpartner in allen Gemeindeangelegenheiten. Sie erreichen pen bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim vergriffen. Eine neue mich unter der Telefonnummer 06359 2118 oder per Mail unter wp@ Auflage ist für Januar 2016 geplant. hahn-pahlke.de Am Montag, 14. September, stehe ich von 18:00 - 19:00 Uhr im Energieberatung Dorfgemeinschaftshaus für Fragen zur Verfügung. Im Oktober und Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den November wie gewohnt immer am ersten Montag des Monats von 24.09.15 von 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwal- 18:00 - 19:00 Uhr. tung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kos- Weitere Hinweise folgen im nächsten Amtsblatt. tenlos. Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009. Wolfgang Pahlke, Beigeordneter Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 37/2015 Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Grundschule Bockenheim Kneipp-Verein Schuleinschreibung Wegen zahlreicher Terminüberschneidungen müssen wir leider das für Freitag, 11.09.2015, geplante Treffen in unserer Kneipp-Anlage Am Mittwoch, 30.09.2015, findet ab14.00 Uhr in der Grundschule absagen. Bockenheim die Schuleinschreibung für die künftigen Schulanfän- ger statt. Prot. Kirchengemeinde Battenberg Alle Kinder, die bis zum 31.08.2016 das sechste Lebensjahr vollen- Samstag, 12.09.2015 det haben, müssen angemeldet werden. Bitte achten Sie auf den 18:30 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst in der prot. Kir- individuellen Termin, der Ihnen zugegangen ist. Wir möchten Ihr che in Battenberg. Im Mittelpunkt steht der Choral Kind bei der Schulanmeldung gerne kennen lernen. „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (EG 369. Der Zur Anmeldung sind nach der Schulordnung für öffentliche Grund- Gottesdienst gibt Raum zum Zuhören, Nachdenken schulen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mitzu- und zur Ruhe kommen. Orgel: Bernd Wohnsiedler, bringen und die Bestätigung des Kindergartens. Liturgie und Texte. Pfarrerin Julia Heller. Für Kinder aus der Ortsgemeinde Kindenheim, die eine Fahrkarte Sonntag, 13.09.2015 benötigen, bitten wir, ein Passbild des Kindes mitzubringen. 10.00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Kleinkarlbach Kirstein, Rektorin Dienstag, 15.09.2015 Elternabend 16.00 Uhr Erster Präparandenunterricht (Konfirmationsjahr- Liebe Eltern der künftigen Erstklässer, gang 2017) im Sälchen Kirchheim (Weinstr. Nord 8a) wir möchten Sie daran erinnern, dass am Donnerstag, 17.09.2015 Mittwoch, 24.092015, um 19.30 Uhr in der Grundschule 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Kleinkarlbacher Dorf- Bockenheim gemeinschaftshaus der gemeinsame Elternabend mit den Kindertagesstätten stattfindet. Information zur Eltern-Kind-Gruppe und zum Familiengottesdienst Eine Einladung hierzu haben Sie bereits erhalten. mit Musical am 27.09.2015, 10.00 Uhr mit Proben, siehe unter Grundschule Bockenheim, Kirchheim! Kindertagesstätte Bockenheim, Kindertagesstätte Kindenheim Bissersheim Nichtamtlicher Teil www.bissersheim.de 13. Kunstweg Bockenheim-Kindenheim Der „Kunstweg“, der die beiden Nachbargemeinden verbindet, ist in Nichtamtlicher Teil seinem dreizehnten Jahr erheblich angewachsen: Neun Anlaufstel- len sind es in diesem Jahr, die Kunstfreunde nicht nur aus der nähe- ren Umgebung anlocken: Neu hinzugekommen sind das Schlossgut SPD Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim Janson (Schlossweg 8), Margarete Horle (Weinstr. 62) und Julita Alter (Stiegelgasse 12), die das bisherige Ensemble ergänzen, Herbstfest am 20.09.2015 bestehend aus Weingut Bengel (Weinstr. 22), Tonhaus Segger (Lei- Näheres sh. unter Großkarlbach ninger Ring 85), Sitzobjekte Rudi Muth und Atelier Pfadenlauf Wal- traud Deimel im Schloßweg, in Kindenheim der Skulpturengarten Prot. Kirchengemeinde Bissersheim von Norbert Göbel (Am Kinderbach 25) und „Flechtwerk“ Monika Samstag, 12.09.2015 Nickel (Hauptstr. 40). Das Angebot an Kunst und Kunsthandwerk ist 18:30 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst in der prot. vielfältig, Das ausführliche Programm ist im Internet zu finden (unter Kirche in Battenberg (Näheres siehe Battenberg) www.bockenheim.de und www.bockenheim-online.de). Sonntag, 13.09.2015 Der Kunstweg ist geöffnet am Samstag, 19.09.2015 von 11.00 10.00 Uhr Gottesdienst prot. Kirche Kleinkarlbach bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 20.09.2015 von 11.00 bis 18.00 Uhr. Dienstag, 15.09.2015 16.00 Uhr Erster Präparandenunterricht (Konfirmationsjahr- Förderverein der Evang. Kindertagesstätte gang 2017) im Sälchen in Kirchheim Am Samstag, den 19. September 2015 veranstaltet der Förder- 17.30 Uhr Jugendtreff im Sälchen (für Konfirmierte) verein von 16:00 bis 20:00 Uhr einen Kinder-Event-Basar. Verkauft Bitte vormerken werden kann alles rund ums Kind. Ab 16:00 Uhr kommt ein Luftbal- Feier der Jubelkonfirmation am 20.09.2015 lon-Clown zu Besuch und ab 17:00 Uhr starten wir auf der Bühne Am Sonntag, 20.09.2015 feiern wir in Bissersheim mit einem Fest- mit der Kinderdisco. Eine Kreativecke steht den Kindern außerdem gottesdienst das Jubiläum der Konfirmation (Konfirmationsjahr- zur Verfügung. Der Förderverein verkauft Kaffee, Kuchen, belegte gänge 1955, 1965, 1989 und 1990). Jubilare, die teilnehmen wollen Brötchen und kalte Getränke. und sich noch nicht angemeldet haben, werden gebeten, sich mög- Für Anmeldungen wenden Sie sich bitte bis 15.09.2015 an die Tele- lichst schnell im prot. Pfarramt, Tel. 3231, zu melden. fonnummer 0 63 59/40 90 700. Die Standgebühr (Tische sind vor- handen) beträgt 3,00 Euro und ein Kuchen oder 7,00 Euro. Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim Am Sonntag, den 13. September wird auf dem Bockenheimer Berg a. d. Weinstraße das bekannte Herbstfest gefeiert. Ab 11.00 Uhr gibt es Bockenhei- www.bockenheim.de mer Wein und Pfälzer Spezialitäten aus dem vereinseigenen Flamm- kuchenofen und weitere kulinarische Schmankerl. Nachmittags ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Die gesamte Bevölkerung, nicht nur die Rebenpaten sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Zu erreichen ist der Weinberg über die Stie- Amtlicher Teil gelgasse. Der Weg ist ausgeschildert. Es sind noch Rebpatenschaften zu vergeben. Info unter www. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bockenheim-online.de oder am Sonntag vor Ort. Rebpatenschaften sind auch eine gute Geschenkidee. 8. Sitzung des Ausschusses für Fremdenver- kehr, Winzerfest und Kultur Bockenheim TSV 1886 e.V. Sitzungstag Montag, 14.09.2015, 19:00 Uhr Fußball Aktive Sitzungsort Rathaus Bockenheim Ergebnisse: Tagesordnung FV II - TSV Bockenheim 1:0 nichtöffentliche Sitzung SG Eisbachtal II - TSV Bockenheim II 0:3 Winzerfestangelegenheiten Tore für den TSV: M. Wilkens (2x), S. Schulz Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 37/2015 Vorschau: des, Franca I. (Lichti) aus Laumersheim, am Pavillon neben dem Samstag, 12.09.15 Alten Rathaus. Dabei werden Gratisproben des in einer verdeck- 14:30 Uhr TSV Ebertsheim - TSV Bockenheim ten Weinprobe ermittelten „Ratsweins“ an die Gäste ausgeschenkt; 16:30 Uhr TSV Ebertsheim II - TSV Bockenheim II es ist - so viel darf schon verraten werden - ein 2014er Weißwein. SG Bockenheim-Kindenheim - Fußball AH Näheres wird bei der Eröffnung des Jahrmarkts bekannt gegeben. Vorschau - Mittwoch, 09.09.15 Der Winzer des ausgewählten edlen Tropfens, erhält die Urkunde 19:00 Uhr SG Carlsberg/Hertlingshausen/Altleiningen - SG Bocken- zum „Ratswein 2015“. Als ehrenamtliche „Schankwirte“ betätigen heim-Kindenheim (Pokal) sich erneut die Mitglieder des Gemeinderates. Die musikalische Untermalung der Eröffnungsfeier übernehmen der Prot. Kirchengemeinde Bockenheim MGV 1847 „Liederkranz“ Dirmstein und die „Katholische Musikka- Donnerstag, den 10. September 2015 pelle Dirmstein“. 19.30 Uhr ökum. Abend im kath. Pfarrheim. Thema: Maria in Anschließend und an den Folgetagen bieten nicht nur die Stände Bibel- und Kirchengeschichte. Referent Dr. Paul und Zelte auf dem Schlossplatz und die umliegenden Gastronomie- Metzger betriebe, sondern auch Vereine und Gewerbetreibende allerhand Sonntag, den 13. September 2015 Spezialitäten aus der Pfälzer Küche sowie Bratfisch, Baguette oder 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen auch Pizza an. Martinskirche Wenn auch Wein und Schorle hauptsächlich als Durstlöscher Montag, den 14. September 2015 verlangt werden, müssen Liebhaber von gepflegten Bieren nicht 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Sälchen dursten. Mittwoch, den 16. September 2015 Darüber hinaus gehören Cocktails und auch alkoholfreie Getränke 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen selbstverständlich zum Angebot. Mittwoch, den 16. September 2015 Für die jüngeren Semester und „Junggebliebenen“ bietet der 19.30 Uhr Treffen Kindertagteam Schlossplatz Rummel mit Süßigkeiten, Schießstand, Autoscooter, Fliegerbahn und Kinderkarussell. Die Musik, sei es Live oder von Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus DJ, dient nicht nur der akustischen Unterhaltung, sondern will auch Donnerstag, 10.09.2015 zum Tanzen animieren. 18.00 Uhr in Obrigheim: Rosenkranz So darf sich am Freitag bei der Bühne des Weingutes Hilz im Zen- 18.30 Uhr in Obrigheim: Heilige Messe trum zu „D.J. Franco“ und bei den „Dirmsteiner Hexen“ auf der 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt Schlossplatzostseite zu „King Men“ im Rhythmus bewegt werden. 18.30 Uhr in Dirmstein: Wort-Gottes-Feier Am Samstag spielen „The Cat Pac“ bei der Bühne Hilz und „Wired“ Freitag, 11.09.2015 bei den „Dirmsteiner Hexen“. 15.30 Uhr in Bockenheim: Stunde der Einkehr Für den musikalischen Abschluss und Stimmung sorgen am Mon- 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt tagabend bei der Bühne Hilz die „Gitarrenhelden“. 18.30 Uhr in Laumersheim (Kapelle): Heilige Messe Ein weiterer Höhepunkt für viele Schaulustige ist der Festumzug am 18.30 Uhr in Sausenheim: Andacht Sonntag, 13. September. Ab 14.00 Uhr schlängelt er sich vom Auf- Samstag, 12.09.2015 stellungsort Stahlbergstraße über Schlossgasse, Hauptstraße, Mit- 17.00 Uhr in Grünstadt: Ökum. Parkfest bei der Martinskirche Anschl. Grillfest teltor und Affenstein, Laumersheimer Straße, Herrengasse bevor er 24. Sonntag im Jahreskreis sich an der Einmündung Herrengasse/Obertor in Richtung Obertor Samstag, 12.09.2015 auflöst. Anschließend bietet die Katholische Musikkapelle, der Kul- 18.00 Uhr in Sausenheim: Vorabendmesse turverein und der TuS Dirmstein Kaffee und Kuchen an. 19.00 Uhr in Bockenheim: Vorabendmesse mit Verabschie- Nach vier Festtagen endet der Jahrmarkt am Montag, 14. September dung von Pfarrer Ociepka 2015. Für einige Verkehrsbeschränkungen, die vor allem während des Sonntag, 13.09.2015 Umzuges notwendig sind, bittet die Gemeinde um Verständnis. 09.00 Uhr in Dirmstein: Festgottesdienst Ich bitte Sie, auch in diesem Jahr unser Dorf für die Kerwe mit Fah- 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt (mit Kinderwortgottesdienst) nen und Blumenschmuck zu verschönen. Ebenso bitte ich die Anlie- 10.30 Uhr in Ebertsheim: Festgottesdienst ger an der Umzugsstrecke ihre Autos in den Höfen zu parken und 19.00 Uhr in Dirmstein: Taizé-Gebet die Straßen möglichst bald nach dem Umzug wieder zu säubern. Montag, 14.09.2015 Stefan Haas, Beigeordneter 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung Dienstag, 15.09.2015 09.00 Uhr in Grünstadt: Heilige Messe Sprechstunde entfällt 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt Am Kerwedienstag entfällt die Sprechstunde des Bürgermeisters 18.30 Uhr in Ebertsheim: Heilige Messe und der Beigeordneten. Mittwoch, 16.09.2015 18.00 Uhr in Bockenheim: Rosenkranz 18.30 Uhr in Bockenheim: Heilige Messe Jahrmarkt-Umzug 19.30 Uhr in Großkarlbach: Wort-des-Lebens-Kreis (Pfarrhaus: Lauergasse) am Sonntag, 13.09.2015 Am Sonntag, 13.09.2015 findet in der Zeit von13.30 bis 16.30 Uhr der Jahrmarkt-Umzug in Dirmstein statt. Der Umzug führt von: Dirmstein Stahlbergstraße - Überquerung L 453 - Schlossgasse - Hauptstraße www.dirmstein.de - Mitteltor - Affenstein - Laumersheimer Straße - Herrengasse - Obertor (Auflösung des Umzuges) Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Ver- kehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde Amtlicher Teil Trägerverein „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e. V. SONSTIGE MITTEILUNGEN Der Jugendraum ist nach den Ferien am 11. September wieder Dirmsteiner Jahrmarkt jeden Freitag geöffnet. Von 14.30 bis 17.30 Uhr steht dann basteln, spielen und lachen auf dem Programm. vom 11. bis 14. September 2015 Vorschau: Die historische Gemeinde Dirmstein, „die Perle des Leiningerlan- Am 18. September geschlossen. des“, lädt wieder zu ihrem Jahrmarkt ein. Nähere Info: Den Jahrmarkt eröffnen am Freitag, 11. September, um 18.00 Uhr Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, oder: Ortsbürgermeister Bernd Eberle, die Weingräfin des Leiningerlan- http://www.jugend.rlp.de/jr-grosskarlbach.html Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 37/2015 Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein eG Wort-des-Lebens-Kreis (im Hause Stadtwerke Frankenthal) Mittwoch, 16.09.2015, 19.30 Uhr Wormser Str. 111, 67227 Frankenthal im kath. Pfarramt Großkarlbach, Lauergasse 3, Pfr. Alfred Müller und Wir laden unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversamm- Pfr.in Eva Heck laden hierzu ein. lung für das Geschäftsjahr 2014 am Donnerstag, den 17.09.2015 Das Prot. Pfarramt ist vom Montag, 14.09.2015 bis zum Mittwoch, um 19:00 Uhr in das Protestantische Gemeindehaus Laumershei- 30.09.2015 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte mer Straße 2 67246 Dirmstein ein. an das Prot. Pfarramt Großkarlbach, Tel. 06238 98000. Kath. Pfarrei St. Laurentius Nichtamtlicher Teil Donnerstag, 10.09.15 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 11.09.15 Kulturverein St. Michael 16:00 Uhr Puppentheater Henne im Pfarrheim Kerwecafé St. Michael Sonntag, 13.09.15 (24. Sonntag im Jahreskreis - Kerwe in Dirm- stein) Der Kulturverein lädt am Kerwesonntag alle Gäste und Besucher 09:00 Uhr Festamt zur Kerwe für Erhard Nuhfer, Johanna Walz ein, ab 13.00 Uhr unser Gast zu sein im Anwesen der Familie Best und Maria Junkert, Ida und Johannes Mayer und direkt an der Kirche. Genießen Sie selbstgemachten Kuchen, einen Marita Zirfas, Anna Klinovsky , Gertrud Anton (Jah- kühlen Kerweschoppen und erleben Sie den Kerweumzug hautnah. resgedächtnis), Hans und Lisa (Elisabeth) Schmitt Historischer Vortrag “Leben und Alltag der Franken in und ihren Kindern Adam, Rita und Alois Schmitt unserer Region” (Kollekte für die Kirchliche Medienarbeit) Die Franken, ein Volk, das vielen von uns so ungefähr ein Begriff 19:00 Uhr Taizé-Gebet in der Kirche ist und von dem man weiß, dass so manche Dörfer der Pfalz als Donnerstag, 17.09.15 (Hl. Hildegard von Bingen, Hl. Robert Bel- erste Ansiedlungen durch die Franken entstanden sind. Doch wie larmin) lebten sie wirklich? Wie sah ihr Alltagsleben aus und was hat das 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Dirmstein zu tun? Wer jetzt neugierig geworden ist, den laden Pfarrbüro wir herzlich ein, am Donnerstag, den 17.09.15 um 19.00 Uhr im Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, dem 10. September und am Ker- Sturmfeder’schen Schloss vorbei zu schauen. Frau Ute Napp, wemontag und Kerwedienstag geschlossen. Kunsthistorikerin und unsere Gästeführerin, wird uns sicher viele Neuigkeiten zu diesem interessanten Volksstamm zu erzählen haben. Der Eintritt ist frei. Ebertsheim Narrengilde Leiningerland www.ebertsheim.de Wir laden ein zur Kerwe in unserem Festzelt auf dem Kerweplatz Ecke Marktststraße/Metzgergasse. An allen vier Tagen verwöhnen wir Sie mit Pfälzer Spezialitäten, Pfälzer Weine, Bier vom Bierwagen und natürlich auch alkoholfreie Erfrischungen. Amtlicher Teil Freitags ab 18.00 Uhr Schafskäse (solange der Vorrat reicht) Samstag und Montag erwarten wir ab 18.00 Uhr Ihren Besuch. Sonntag ab 10.00 Uhr. SONSTIGE MITTEILUNGEN Am Sonntag bieten wir ab 12.00 Uhr als Kerwemenü „Sauerbraten mit Rotkraut Die Gemeinde Ebertsheim lädt herzlich und Knödel“ an. Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. zur Kerwe 2015 ein Kuchenspenden für Sonntag sind herzlich willkommen, sie können Liebe Kerwegäste, ab 10.00 Uhr im Festzelt abgegeben werden. Vielen Dank dafür. auch im Jubiläumsjahr haben die „Ewwertzummer Kerweborsch und Kerwemääd“ sowie der TSV Ebertsheim, ein attraktives Kerwe- Tennisclub Grün-Weiss programm auf die Beine gestellt. Ergebnisse Bereits am Freitag, den 11.09.2015, geht es um 11:00 Uhr los mit Dienstagsdamen - Doppelturnier: dem traditionellen Schlachtfest beim TSV. 1. Platz Hiltrud Walter Um 21:00 Uhr erfolgt die Kerweausgrabung hinter der evangeli- 2. Platz Ingeborg Schaich schen Kirche. 3. Platz Monika Norenberg Am Samstag, den 12.09.2015, eröffnen die Kerweborsch ab 15:00 7. Grundfosturnier - Damendoppel: Uhr den Kerweplatz mit DJ Kulle und DJ Messer. Für frisches vom 2. Platz Brennecke/ Heimers - TC GW Dirmstein Grill und kalte Getränke ist gesorgt. Abends Kerwetanz beim TSV mit der Band „Celebration“. TuS 1946 Dirmstein e.V. Der Kerweumzug beginnt am Sonntag, den 12.09.2015, ab 14:00 Besuchen Sie uns auf der Dirmsteiner Kerwe vom Freitag, Uhr, anschließend Vortragen der Kerweredd am Rathaus. Danach 11.09.2015 - Montag, 14.09.2015. Wir haben Spießbraten und Pra- gegen 16:30 Uhr Livemusik mit den „Schobberockern“ auf dem Ker- ger Schinken direkt vom Grill. Sonntag ab 13.00 Uhr Kuchen weplatz. Die Gymnastikabteilung des TSV bietet bereits ab 13:30 Uhr, Kaffee Aktive und Kuchen auf dem Kerweplatz an. 1. Mannschaft Am Montag, den 14.09.2015, reichen die Kerweborsch ab 10:30 Alemannia Maudach - TuS Dirmstein 1:2 Uhr ein Bayrisches Frühstück (Weißwurst mit Brezeln). Ab 12:00 Uhr Tore:Tobias Hoffmann und Ankido Rwil Frisches vom Grill. Freitag, 11.09.2015, Kerwespiel: Um 16:30 Uhr Livemusik mit den „Celebration“. TuS Dirmstein - SV Für die Kinder: 17:00 Uhr: Freifahrten auf dem Karussell (Ortsge- Jugendabteilung 1. FC Rheinpfalz 08 JFV meinde) A-Jugend: Über die Kerwetage bietet auch die örtliche Gastronomie ein Verstärkung gesucht! Jahrgang 1997/1998 für unsere A-Jugend umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken, abgestimmt auf gesucht. Bei Interesse/Fragen Email an [email protected] die Kerwefeierlichkeiten, an. Besuchen Sie unsere Kerwe im Ort und unterstützen und stärken Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Sie hiermit auch das Vereinsleben in unserer Dorfgemeinschaft. Wollen wir hoffen, dass die diesjährige Kerwe im Jubiläumsjahr wie- Gottesdienst der genau so gut angenommen wird wie unsere Jubiläumsfeierlich- Sonntag, 13.09.2015 keiten im Jahr 2015. 10.00 Uhr Pfr. Harry Albrecht Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 37/2015 Kerweumzug Prot. Kirchengemeinde Rodenbach am Sonntag, 13.09.2015 Gottesdienste Am Sonntag, 13.09.2015 findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Sonntag, 13. September Uhr der Kerweumzug in Ebertsheim statt. 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Helke Rothley) Der Umzug führt von: Sportplatz - Gartenstraße - Ostring - Turnstraße - Rodenbacher Straße - Blumenstraße - Eisenberger Straße (L 395) - Leininger Straße - Wassergasse - In den Apfelgärten - Bahnhofstraße - Haupt- straße mit Kerwerede am Rathaus. Gerolsheim Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Ver- www.gerolsheim.de kehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde Jugendcafé Amtlicher Teil Am Donnerstag, 10. September 2015 kommt das Spielmobil nach Ebertsheim auf den Spielplatz am Jugendcafé. Von 15.00 bis 17.00 Uhr können neue Spiele und Fahrgeräte ausprobiert werden, wobei ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für verschiedene Altersgruppen etwas dabei ist. 12. Sitzung des Gemeinderates Gerolsheim Nichtamtlicher Teil 6. Sitzung des Werkausschusses (gemeinsame Sitzung) Sitzungstag Dienstag, 15.09.2015, 19:00 Uhr Umweltverein Ecolog e.V Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche der Energieagentur Tagesordnung Rheinland-Pfalz lädt der Umweltverein Ecolog e.V am 17. Septem- öffentliche Sitzung ber 2015 um 19.00 Uhr zu einer Filmvorführung 1. Einwohnerfragestunde „Leben mit der Energiewende 3 - selber machen“ 2. Jahresabschluss des E-Werkes Gerolsheim zum 31.12.2014 mit anschließender Diskussion in die Alte Papierfabrik Ebertsheim in 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Jahre 2015 und 2016 die Eduard-Mann-Str. 3 ein. Der Eintritt ist frei. 4. Bebauungsplan „Herpfengasse Ost, Änderungsplan II“; Aufstel- lungsbeschluss, Planannahme; weiteres Verfahrens TSV Ebertsheim 5. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- Kerwe jahr 2015 für die Ortsgemeinde Gerolsheim Gleich an vier Tagen steht beim TSV die Kerwe im Vordergrund der 6. Information zur Umstrukturierung des Forstzweckverbandes; Veranstaltungen. hier: Beauftragung Forsteinrichtungswerk Am Freitag 7. I-Stock Gartenstraße; Baubeschluss und weiteres Verfahren ist ab 11.00 Uhr Auftakt beim Schlachfest des Fördervereins im Ver- 8. Ergänzungswahl für den Bau- und Umweltausschuss einsheim. Um 18.00 Uhr spielt die AH der SG EbRo auf dem Klein- 9. Anfragen und Mitteilungen feld gegen VT Frankenthal; ab 19.00 Uhr findet ein Dart-Turnier für nichtöffentliche Sitzung Jedermann statt. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Am Samstag spielt um 14.30 Uhr spielt die Erste gegen Bockenheim I, um 16.30 Uhr die Reserve gegen Bockenheim II. Ab 18.00 Uhr Schnitzelessen, SONSTIGE MITTEILUNGEN ab 20.00 Uhr Kerwetanz im Vereinsheim mit der Band „Celebration“. Am Sonntag Verkehrsbeeinträchtigungen im Zuge der ab 11.00 Uhr Mittagstisch. Landesstraße 453 und 520, Kreisstraße 29 Am Montag Heßheim - Gerolsheim - Heuchelheim ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Schafkopfen und Mittagstisch mit Gegrilltem wegen Straßenbauarbeiten in der Zeit vom Rückschau 31.08.2015 - 31.12.2015 I. Mannschaft Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Eintracht Lambsheim - TSV 1:1 Die Schuleinschreibung für die im Schuljahr 2016/2017 schulpflich- Torschütze Andi May tigen Kinder aus den Ortsgemeinden Laumersheim, Gerolsheim und II. Mannschaft Großkarlbach findet amMontag, 21.09.2015 in der Zeit von 12.30 Bobenheim-Roxheim II - TSV 2:4 bis ca. 16.30 Uhr in der Grundschule Gerolsheim statt. Angemeldet Torschützen: Dominik Battistutta (2), Niklas Mang und Florian Hensel werden müssen alle Kinder, die vor dem 1. September 2016 ihren Eisenberg II - TSV 1:5 sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August Torschüten: Niklas Mang (3), David Luprian und Julian Bauer 2010 und früher geborenen Kinder. Bitte achten Sie auf Ihren indi- Pokalspiel viduellen Termin, der Ihnen zugegangen ist. Im Sinne des Inklusi- Neben den beiden Kerwespielen am Samstag stehen als nächstes an: onsgedankens können Kinder mit Behinderungen direkt bei der Donnerstag, 17.09.2015, 19.30 Uhr zuständigen Förderschule oder auch bei uns bzw. der zuständigen Pokalspiel der II. Mannschaft gegen Leiningerland in Obrigheim Schwerpunktschule angemeldet werden. wegen des fehlenden Flutlichts in Ebertsheim. Die Eltern werden gebeten, zu diesem Termin das Familienstamm- F-Jugend buch bzw. eine Geburtsurkunde mitzubringen. Falls ein Kindergar- Am Freitag, 18.09.2015, 18.00 Uhr, spielt die F-Jugend in Großkarlbach. ten oder Kindertagesstätte besucht wurde, soll diese Bescheinigung hierüber auch mitgebracht werden. Selbstverständlich soll auch das Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Kind bei diesem wichtigen Termin anwesend sein. Die Schulpflicht Donnerstag, 10.09.2015 gilt auch für Kinder ausländischer Nationalität. Die Eltern der Kinder, 19.30 Uhr Öffentliche Presbyteriumssitzung im Gemeindesaal die vom Schulbesuch zurückgestellt waren, bzw. die Eltern, die erst Freitag, 11.09.2015 kurzfristig in dem Gebiet wohnen und daher keine Benachrichtigung 15.00 - erhalten, bitten wir, unaufgefordert ihre Kinder anzumelden. 18.00 Uhr Konfirmandenstunde im Schulsaal Kindenheim Für die so genannten „Kann-Kinder“, also Kinder mit 6. Geburtstag Sonntag, 13.09.2015 - 15. So. n. Trinitatis nach dem 1. September 2016, wird im Februar 2016 ein zweiter 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Anmeldetermin festgesetzt. Diese Kinder können nach Feststellung 10.15 Uhr Gottesdienst der Schulfähigkeit durch Schulleitung und Schularzt ebenfalls zum Montag, 14.09.2015 Schuljahr 2016/2017 aufgenommen werden. Seniorennachmittag zur Kerwe ab 12.00 Uhr, Treffpunkt Gasthof Im Rahmen der Betreuenden Grundschule bietet die Grundschule Gutfrucht Gerolsheim-Laumersheim an beiden Standorten eine Betreuung in Dienstag, 15.09.2015 der Zeit von 12.00-14.00 Uhr an. Präparandenstunde für den neuen Kurs, 18.00 - 19.00 Uhr (Neuan- Stefanie Hackmann meldung ist noch möglich) (Kommissarische Schulleitung) Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 37/2015 Jugendraum Sonntag, 13.09.2015 09:00 Uhr Amt Am Dienstag, 15. September 2015 kommt das Spielmobil auf den Freitag, 18.09.2015 Kerweplatz. 09:00 Uhr hl. Messe Von 15.00 bis 17.00 Uhr können neue Spiele und Fahrgeräte auspro- Sonntag, 20.09.2015 biert werden, wobei für verschiedene Altersgruppen etwas dabei ist. 10.30 Uhr Amt Singstunde Nichtamtlicher Teil Erste Singstunde des kath. Kirchenchors nach den Sommerferien am 14.09.2015 um 18:30 Uhr im Pfarrheim. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Förderverein des Kindergarten Naseweis Gerolsheim e. V. Am 19.09.2015 findet im Dorfgemeinschaftshaus von 12.00 - 15.00 Uhr der Herbstflohmarkt „Rund um’s Kind“ statt. Einlass für Großkarlbach www.grosskarlbach.de Schwangere ist bereits ab 11:30 Uhr. Für die kleinen Basarbesucher bieten wir eine Kinderbetreuung an. Landfrauen Es ist zwar noch eine Weile hin, aber wer sich jetzt schon auf Amtlicher Teil Fasching einstimmen möchte, kann Karten erwerben für den Närrischer Hausfrauenkongress Allen Wohl und niemand Weh, Fasenacht beim MCC! Wie jedes Jahr bieten wir einen Besuch zu der vom Mainzer Carneval Club veran- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN stalteten Fastnachtssitzung. Termin: Mittwoch, 20.01.2016 7. Sitzung des Bau- und Dorfgestaltungs- Ort: 55116 Mainz, Rheingoldstr. 215, Rheingoldhalle ausschusses Großkarlbach Uhrzeit: 15.11 Uhr Sitzungstag Montag, 14.09.2015, 19:00 Uhr TN-Beitrag: für Mitglieder 40,00 € Sitzungsort Alte Dorfmühle, Kändelgasse 15 Anmeldung: bis 31.10.2015 bei Joanna Schallert, Telefon Tagesordnung 06237/9499176 nichtöffentliche Sitzung Am Kerwesonntag bieten wir selbstgebackenen Kuchen an, die Sie Bau- und Grundstücksangelegenheiten gerne ab 12.00 Uhr im Weingut Hundinger abgeben können. Männergesangverein 1880 e. V. SONSTIGE MITTEILUNGEN Am Mittwoch, 16.09.2015 ist um 20.00 Uhr die erste Singstunde nach der Sommerpause im Rathaus. Unser Chorleiter, Burkhard Skatturnier Hildebrandt, wäre erfreut, neue Gesichter in unseren Reihen begrü- Am Sonntag, 13. September 2015 findet um09:30 Uhr in der Dorf- ßen zu können. mühle das nächste Skatturnier statt. Die Startgebühr beträgt 5 Euro. Es gibt Geldpreise zu gewinnen. Kampfkunstzentrum Gerolsheim Aufbringung von Parkbuchten Neue Einsteigerkurse in der Schliffgasse 28.09.2015 - Karatekurs für Familien Nach mehren Problemen beim Parken haben der Bauausschuss (Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene) und der Gemeinderat beschlossen, Parkbuchten auf der Straße zu Kostenlose Schnupperstunden am 28. & 30.09.2015 von 18:00 - markieren. 18:45 Uhr. Diese Woche wurden bei einer Besichtigung durch das Ordnungs- 28. & 30.09.2015 von 20:30-21:45 Uhr - Schnupperstunden in amt mit Vertretern des Ausschusses die Standort festgelegt. E-DO Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Plan einzusehen. Dies kön- Selbstverteidigung statt (keine Vorkenntnisse erforderlich) nen Sie in der Sprechstunde der Verwaltung in der Dorfmühle am 26.09.2015, von 10:00-12:30 Uhr - EDO Lehrgang Montag den 14. September 2015 in der Zeit zwischen 18.00 und (keine Vorkenntnisse erforderlich) 19.00 Uhr. Trainingshose, T-Shirt und Hallenturnschuhe erforderlich. Anschließend werden wir den Auftrag einer Fachfirma erteilen. Telefonische Anmeldung bei Dieter Ebner, Tel.: 06238/929083 Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister SV Gerolsheim 1963 e.V. Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Mit dem 186. Schuss wurde Peter Zahn Schützenkönig. Schuleinschreibung 2016/2017 Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Evi Heinrich und als 2. Ritter Lothar näherer Hinweis unter OG Gerolsheim Wilke. Trägerverein „Offene Jugendarbeit Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Leiningerland“ e. V. Sonntag, 13. September 2015 Der Jugendraum ist nach den Ferien am 11. September wieder 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Albrecht) jeden Freitag geöffnet. Für die 8 - 11-jährigen ist er von 18.00 - 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus für Kinder ab 20.00 Uhr offen, für die Älteren ab 12 Jahren bis 22.00 Uhr. 4 Jahren Vorschau: Am 18. September geschlossen. Mittwoch, 16. September 2015 Nähere Info: Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, oder: 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im kath. Pfarramt Großkarl- http://www.jugend.rlp.de/jr-grosskarlbach.html bach Das Prot. Pfarramt ist vom Montag, 14.09.2015 bis zum Mittwoch, 30.09.2015 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte Nichtamtlicher Teil an das Prot. Pfarramt Großkarlbach, Tel. 06238 98000. Kath. Kirche St. Leodegar Bauern- und Winzerschaft Freitag, 11.09.2015 Die Bauern- und Winzerschaft lädt am Dienstag, den 15. September 18:30 Uhr hl. Messe. 2015 ab 19:00 Uhr zum 5. Wingertsheisl-Treff ein. Herr Dieter Lauer- Samstag, 12.09.2015 bach vom Fachbereich Zentrale Prävention, Polizeipräsidium Ludwigs- 10.00 Uhr Diakonenweihe von Herrn Walter Höcky in Edes- hafen/Rhein, gibt nützliche Informationen und Tipps zum Thema heim. Es wird ein Bus eingesetzt. Abfahrtszeit 07:45 „Haustürgeschäfte (Betrug) und Trickdiebstahl“. Uhr Gerolsheim Rathaus Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 37/2015 Förderverein Mühlenmuseum Großkarlbach Zum „Tag des offenen Denkmals“ sind am Sonntag, 13. September Nichtamtlicher Teil 2015 in Großkarlbach zwei der ehemals sieben Mühlen von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet: die Dorfmühle und die Torsch´sche Mühle. Eintritt frei. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist in beiden Müh- 13. Kunstweg Bockenheim-Kindenheim len gesorgt. Der „Kunstweg“, der die beiden Nachbargemeinden verbindet, ist in seinem dreizehnten Jahr erheblich angewachsen: Neun Anlaufstel- SPD Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim len sind es in diesem Jahr, die Kunstfreunde nicht nur aus der nähe- Der SPD Ortsverein lädt am 20.09.2015 ab 11.00 Uhr an dem Kul- ren Umgebung anlocken: Neu hinzugekommen sind das Schlossgut turdenkmal „Alte Dorfmühle“ in Großkarlbach zum Herbstfest ein. Janson (Schlossweg 8), Margarete Horle (Weinstr. 62) und Julita Neben guter Laune bieten wir Zwiebelkuchen, Steakbrötchen, Brat- Alter (Stiegelgasse 12), die das bisherige Ensemble ergänzen, wurst, neuen Wein und weitere Getränke. bestehend aus Weingut Bengel (Weinstr. 22), Tonhaus Segger (Lei- ninger Ring 85), Sitzobjekte Rudi Muth und Atelier Pfadenlauf Wal- TuS Großkarlbach traud Deimel im Schloßweg, in Kindenheim der Skulpturengarten von Norbert Göbel (Am Kinderbach 25) und „Flechtwerk“ Monika Fußball Aktive Nickel (Hauptstr. 40). Das Angebot an Kunst und Kunsthandwerk ist 06.09.2015 vielfältig, Das ausführliche Programm ist im Internet zu finden (unter TSV Grünstadt - TuS Großkarlbach 2:4 www.bockenheim.de und www.bockenheim-online.de). Nächstes Spiel am Sonntag 13.09.2015 um 15.00 Uhr zuhause Der Kunstweg ist geöffnet am Samstag, 19.09.2015 von 11.00 bis gegen ASV Heßheim 19.00 Uhr und am Sonntag, 20.09.2015 von 11.00 bis 18.00 Uhr. Turnen Die ersten Turnstunden nach den Ferien beginnen ab sofort ab Schützenclub 1968 e.V. 20:00 Uhr in der Turnhalle. Die erste Wirbelsäulenstunde findet Jubiläumspokalschießen am Mittwoch, den 07.10.2014, ab 19:00 Uhr in der Turnhalle statt. am Freitag den 11.09.2015 um 19.30 Uhr Anschließend wie immer um 20:00 Uhr die Gymnastikstunde. Modus: Den Pokal erhält der Vereinsschütze mit den meisten Punk- Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach ten auf der Glücksscheibe und Präzisionsscheibe. Samstag, 12.09.2015 Vorschau 14.00 Uhr Traugottesdienst mit dem Paar Tim-Michael Bethge 18.09.2015 und Leonie Elinor Keller, Zürich 19.15 Uhr, SCK gegen Sonntag, 13.09.2015 Training 09.00 Uhr zum 15.Sonntag nach Trinitatis (Pfr.in E.Heck) Dienstag, 15.09.2015 freitags um 19.00 Uhr 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Laumersheimer Anmeldung unter Tel 06359/4746 erwünscht Grundschüler in der Kath. Kirche Laumersheim (Pfr. in Heck/Pfr. Tiator/Grundschüler) Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Mittwoch, 16.09.2015 Freitag, 11.09.2015 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Groß- 15.00 - karlbach. In diesem Monat geht es um das Jesus- 18.00 Uhr Konfirmandenstunde im Schulsaal Kindenheim Worte von der Nächstenliebe Markus 12,31 Sonntag, 13.09.2015 - 15. So. n. Trinitatis Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde Großkarlbach Dienstag, 15.09.2015 Sonntag, 13.09.15 ( 24. Sonntag im Jahreskreis) Präparandenstunde (sh. Ebertsheim) 09:00 Uhr Festamt in Dirmstein Mittwoch, 16.09.2015 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im alten Schulsaal Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. Kindenheim www.kindenheim-info.de Kirchheim a. d. Weinstraße www.kirchheim-weinstrasse.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 6. Sitzung des Gemeinderates Kindenheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungstag Montag, 14.09.2015, 19:00 Uhr Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, 67271 Kindenheim, Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Andingstr. 5 Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz für den Tagesordnung Neubau eines Kreuzungsbahnhofes in der Gemeinde Kirchheim an öffentliche Sitzung der Weinstraße im Zuge der DB-Strecke 3430, von Neustadt nach 1. Sanierung der Sport- und Freizeithalle mit Anbau eines Behin- Monsheim, Bahnkilometer 23,573 - 26,503 in der Verbandsge- derten-WC; Grundsatzbeschluss und weiteres Verfahren meinde Grünstadt-Land 2. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- Anhörungsverfahren jahr 2015 für die Ortsgemeinde Kindenheim 1. Der Erörterungstermin beginnt 3. Anfragen und Mitteilungen am Mittwoch, 16. September 2015 4. Einwohnerfragestunde um 10:00 Uhr (Einlass ab 09:30 Uhr) nichtöffentliche Sitzung in der Schulturnhalle, Bahnhofstraße 1 A, 67281 Kirchheim Finanzangelegenheiten 2. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, SONSTIGE MITTEILUNGEN dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt wer-den, frei- gestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist mög- Grundschule Bockenheim lich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhö- Schuleinschreibung rungsbehörde zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei näherer Hinweis unter OG Bockenheim Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 37/2015 kann, dass verspätete Einwendungen ausge-schlossen sind Kath. Kirchengemeinde und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist. St. Johannes der Täufer 3. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Vertreter- Gottesdienste siehe unter kath. Kirche Bockenheim bestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Koblenz, den 11.08.2015 Im Auftrag Kerstin Wesemann Kleinkarlbach www.kleinkarlbach.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Ärgernis Hundekot In letzter Zeit häufen sich erneut Amtlicher Teil Beschwerden von Bürgern über die Verunreinigung durch Hun- dekot. Wir appellieren daher nochmals ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN an die Hundehalter, die durch ihre Tiere verursachten Verunrei- 7. Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach nigungen unverzüglich zu ent- Sitzungstag Dienstag, 15.09.2015, 19:30 Uhr fernen. Sitzungsort Rathaus (im Dorfgemeinschaftshaus) Die Beseitigungspflicht für Ver- Tagesordnung unreinigungen durch Tiere ist in öffentliche Sitzung der Gefahrenabwehrverordnung 1. Einwohnerfragestunde der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land festgelegt. Ver- 2. Information zur Umstrukturierung des Forstzweckverbandes; stöße gegen diese Vorschrift stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, hier: Beauftragung Forsteinrichtungswerk die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. 3. Widmung von Gemeindestraßen im Ortsbereich Kleinkarlbach Ihr Ordnungsamt 4. Erneuerung der Gashochdruckleitung Homburg - Rhein (DN500); hier: Stellungnahme der Ortsgemeinde Grundschule „An der Pforte“ Kirchheim 5. Anfragen und Mitteilungen Am Donnerstag, dem 01.10.2015 findet in der Grundschule An nichtöffentliche Sitzung der Pforte die Einschreibung der Schulanfänger des Schuljahres Bau- und Grundstücksangelegenheiten 2016/17 statt. Angemeldet werden müssen alle Kinder, die vor dem 01.09.2016 das 6. Lebensjahr vollendet haben und die Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Nichtamtlicher Teil Die Kinder mit dem Familiennamen A bis Lie kommen um 09:30 Uhr und die Kinder mit dem Familiennamen Lip bis Z kommen um 10:50 Uhr mit einem Erziehungsberechtigten in die Schule. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch sowie Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergarten- Sonntag, 13.09.2015 besuch mit. Für die Beantragung des MAXX Tickets (Fahrschüler) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) benötigen wir außerdem ein Passbild Ihres Kindes. Montag, 14.09.2015 Die künftigen Schüler/innen werden mit ihrer voraussichtlich zukünf- 15.30 Uhr Vorbereitungstreffen Kinderbibeltage (prot. Pfarramt) tigen Lehrerin eine Schnupperschulstunde verbringen, während die 19.30 Uhr Sitzung Presbyteriums (Dorfgemeinschaftshaus) Eltern die Anmeldeunterlagen ausfüllen. In dieser Zeit haben Sie Dienstag, 15.09.2015 auch Gelegenheit zu Gesprächen. Sollten Sie aufgrund möglicher 16.00 Uhr Erster Präparandenunterricht (Konfirmationsjahr- Schwierigkeiten ein Elterngespräch wünschen, so bitten wir vorab gang 2017) im Sälchen Kirchheim (Weinstr. Nord 8a) um telefonische Terminabsprache. Donnerstag, 17.09.2015 gez. Sandra Hanauer, Rektorin 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Dorfgemeinschaftshaus) Musikalischen Abendgottesdienst Nichtamtlicher Teil am 12.09.2015 - siehe Battenberg! Eltern-Kind-Gruppe und Familiengottesdienst mit Musical am 27.09.2015, 10.00 Uhr mit Proben - siehe unter Landfrauen Kirchheim Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns anlässlich des Wein- straßenerlebnistages einen Kuchen gespendet und geholfen haben. Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Samstag, 12.09.2015 Laumersheim 18:30 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst in der prot. Kirche www.laumersheim.de in Battenberg (Näheres siehe unter Battenberg) Sonntag, 13.09.2015 10.00 Uhr Gottesdienst prot. Kirche Kleinkarlbach Dienstag, 15.09.2015 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen Amtlicher Teil 16.00 Uhr Erster Präparandenunterricht (Konfirmationsjahr- gang 2017) im Sälchen 17.30 Uhr Jugendtreff im Sälchen (für Konfirmierte) Mittwoch, 16.09.2015 SONSTIGE MITTEILUNGEN 16.30 Uhr Musical-Probe im Sälchen Donnerstag, 17.09.2015 Seniorennachmittag 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Sälchen Der nächste Seniorennachmittag findet amMittwoch, den 16. Sep- 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Sälchen tember 2015 um 15.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte vormerken Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Am Sonntag, 27.09.2015 wird ihm Rahmen eines Familiengottes- dienstes das Kinder-Musical „Die Hochzeit zu Kana“ aufgeführt. Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Im Anschluss gemeinsames Mittagessen im Sälchen, bei dem alle zu einem großen bunten Büffet beitragen können. Nähere Informati- Schuleinschreibung 2016/2017 onen im Prot. Pfarramt. näherer Hinweis unter OG Gerolsheim Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 37/2015 Freitag, 11.09.2015 Nichtamtlicher Teil 15.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenstunde im Schulsaal Kindenheim Sonntag, 13.09.2015 - 15. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Turn- und Sportverein e.V. 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Berichtigung Montag, 14.09.2015 Das Planungstreffen für den Sporttag 2016 am Donnerstag, Seniorennachmittag zur Kerwe ab 12.00 Uhr Treffpunkt Gasthof Gutfrucht 10.09.2015 Treffpunkt ist um 20.00 Uhr im Tennishäusel, nicht wie Dienstag, 15.09.2015 zuerst gemeldet im Bürgerhaus. Präparandenstunde (sh. Ebertsheim) Wir freuen uns auf viele interessierte Helfer. Jeder, der sich in irgend- Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. einer Form mit Ideen einbringen möchte, ist willkommen. Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Ein herzliches Dankeschön... Veröffentlichung sh. unter kath. Kirche Bockenheim ... an alle Kerwebesucher die den Stand des TuS besucht haben und für die zahlreichen Kuchenspenden und die Helfer die an den drei Kerwetagen tatkräftig zum Erfolg des Kerwestandes beigetra- gen haben. Neuleiningen Abteilung Handball HSG Eckbachtal www.neuleiningen.de Ergebnisse Aktive : Herren 1: HV Vallendar - HSG 1 28:14 Herren 2: TSV Kuhardt 2 - HSG 2 30:29 Vorschau Aktive: Herren 1: HSG Worms - HSG 1 Nichtamtlicher Teil 20.09.2015 - 18:00 Uhr Nikolaus-Dörr-Halle Worms Herren 2 HSG 2 - MSG TSG / 1.FC Kaisersl. 19.09.2015 - 19:00 Uhr Sporthalle Freinsheim Ökumenischer Gemeindenachmittag Vorschau Jugend Der nächste ökumenische Gemeindenachmittag findet amMittwoch, mB TG Oggersheim - HSG 16. September 2015 um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Frau Wunderlich 20.09.2015 - 13:45 Uhr Gesamtschule Oggersheim lädt zum Gedächtnistraining ein (Lesebrille bei Bedarf mitbringen). mC1 HSG 1 - TSV Kuhardt 20.09.2015 - 14:00 Uhr Sporthalle Dirmstein TSV Neuleiningen mC2 HSG 2 - mJ 1.FCK / TSG Kaisersl. 20.09.2015 - 15:45 Uhr Sporthalle Dirmstein Ergebnis mD1 HSG 1 - TuS KL-Dansenberg TSV Aktive - ASV Mörsch II 2 : 2 19.09.2015 - 17:30 Uhr Sporthalle Freinsheim Torschützen: Martin Roßbach, Marcel Drexler mD2 HSG 2 - mJ 1.FCK / TSG Kaisersl. Vorschau 19.09.2015 - 16:00 Uhr Sporthalle Freinsheim Samstag, 12.09.2015 mE HSG - mJ 1.FCK / TSG Kaisersl. 18.30 Uhr SV Schauernheim - TSV Ü32 20.09.2015 - 11:00 Uhr Sporthalle Dirmstein Sonntag, 13.09.2015 Spielefest Minis 15.00 Uhr SV Kirchheim - TSV Aktive mJ 1.FCK / TSG Kaisersl. - TuS KL-Dansenberg - HSG Mittwoch, 16.09.2015 19.09.2015 - TSG 11:00 Uhr Burggymnasium Kaiserslautern 19.00 Uhr ASV Mörsch - TSV Ü40 (Kreispokal) Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Prot. Kirchengemeinde Neuleiningen Sonntag, 13.09.2015 Sonntag, den 13. September 2015 10.00 Uhr zum 15.Sonntag nach Trinitatis (Pfr.in E.Heck) 10.15 Uhr Gottesdienst in Sausenheim Dienstag, 15.09.2015 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Laumersheimer Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Grundschüler in der Kath. Kirche Laumersheim (Pfr. Veröffentlichung sh. unter kath. Kirche Bockenheim in Heck/Pfr. Tiator/ Grundschüler) Mittwoch, 16.09.2015 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Groß- karlbach. In diesem Monat geht es um das Jesus- Wort der Nächstenliebe Markus 12,31 Obersülzen Weitere Nachrichten unter Großkarlbach und Obersülzen www.obersuelzen.de Kath. Pfarrei St. Bartholomäus Freitag, 11.09.15 18:00 Uhr Eucharistiefeier für Bertram Bauer Sonntag, 13.09.15 (24. Sonntag im Jahreskreis) Amtlicher Teil 09:00 Uhr Festamt in Dirmstein Dienstag, 15.09.15 (Gedächtnis der Sachmerzen Mariens) 10:00 Uhr Ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst SONSTIGE MITTEILUNGEN Owwersilzer Kerb - in der Dorfmitte! Im Namen der Ortsgemeinde Obersülzen möchte ich allen Beteilig- ten und Helfern für das außerordentliche Engagement zum Gelin- Mertesheim gen der Owwersilzer Kerb 2015 danken. Ein ganz besonderer Dank geht an die Kerweborsch und das Kerwekomitee. Ihr alle habt ganz außerordentlich dazu beigetragen, dass das Motto: „Die Owwersil- zer Kerb sie lebt!!!“ auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde. Nichtamtlicher Teil Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister Trägerverein „Offene Jugendarbeit Leinin- Prot. Kirchengemeinde Mertesheim gerland“ e. V. Donnerstag, 10.09.2015 Das Spielmobil kommt ab 17. September 2015 wieder donners- 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums im Gemein- tags von 15.00 - 17.30 Uhr an den Spielplatz. desaal Ebertsheim Nähere Info: Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 37/2015 Programm Nichtamtlicher Teil Freitag, 23.10.2015 17.00 Uhr Treffen an der Feuerwehr 19.00 Uhr Treffen am Bürgerhaus zu einer geführten Nacht- S.V. 1970 Obersülzen e.V. wanderung durch Obrigheim; im Anschluss Emp- Niederlage im Kerwespiel fang und gemeinsames Essen im Bürgerhaus 1. Mannschaft - Leiningerland 0:4 Samstag, 24.10.2015 Damen verlieren 08.30 Uhr Abfahrt Feuerwehr S.V.O - Schott Mainz 0:1 10.00 Uhr Schloßführung und Führung im Musikautomaten- Damen 2 siegen museum in Bruchsal SVO II - Göcklingen 2:1 12.30 Uhr gem. Mittagessen im Restaurant „Zum Bären“; Zeit Torschützen: Mersinger und Pfuhl zur freien Verfügung oder Besichtigung der Barock- Sitzung des Vereinsvorstandes kirche „ St. Peter“ 16.00 Uhr Abfahrt in Bruchsal Abend in den Familien Die Vereinsführung trifft sich zur nächsten Sitzung am Montag, Sonntag, 25.10.2015 den 14.09.2015, 18.00 Uhr, im SÜLZER TOR. Tagesordnungspunkt 15.00 Uhr Abfahrt unserer franz. Freunde hauptsächlich, das bevorstehende Jubiläum vom 02.-04.10.2015 in der Halle Kimmig. Nächste Sitzung Helfer gesucht Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 08.09.2015 um 19.30 Uhr Der S.V.O. sucht für sein Jubiläum noch Unterstützer in allen Berei- im Bürgerhaus statt. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und chen. Anmeldungen über den Vereinsvorstand. Bürger eingeladen. Tagesordnung: Kartenvorverkauf hat begonnen • Besuch aus unserer Partnergemeinde Für das Oktoberfest am 02.10.2015 hat der Kartenvorverkauf • Autofreies Eistal begonnen. Karten gibt es im SÜLZER TOR. • Verschiedenes Sport am kommenden Wochenende Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein- Die 1. Mannschaft geladen.Über zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. spielt am Sonntag, den 13.09.2015, 15.30 Uhr bei TSG Eisenberg Telefonische Rückfragen: 06359 84792 Kerstin Prangenberg Die 2. Mannschaft spielt am gleichen Tag um 15.00 Uhr beim TuS Altleiningen. Die Damen spielen: Nichtamtlicher Teil Frauen I am Samstag, den 12.09.2015, 18.00 Uhr in Marnheim, Damen II TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Sonntag, 13.09.2015, 11.00 Uhr in Weingarten. Abteilung Tischtennis Prot. Krichengemeinde Obersülzen Vorschau: Mittwoch, 16.09.2015 Freitag, 11.09.2015 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Groß- 20.00 Uhr TV Colgenstein 2 : TTC Albisheim 1 karlbach; eingeladen sind alle Interessierten; in Samstag, 12.09.2015 diesem Monat geht es um das Jesus-Wort der 19.00 Uhr TSG Grünstadt 1 : TV Colgenstein 1 Nächstenliebe Markus 12,31 Mittwoch, 16.09.2015 20.15 Uhr TSG Grünstadt 3 : TV Colgenstein 2 Vorankündigung Sonntag, 20.09.2015 Sonntag, 04.10.2015 10.00 Uhr TV Colgenstein 1 : TSV Kandel 2 09.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim SG Unteres Eistal TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. Fußball Aktive Mannschaften Obrigheim (Pfalz) 1. Mannschaft www.obrigheim-pfalz.de SG Eisbachtal - TuS Wiesoppenheim 1 : 1 Torschütze: Kolleth Samstag, 12.09.15 TSV Flörsheim-Dalsh. - SG Eisbachtal um 17:00 Uhr 2. Mannschaft Amtlicher Teil SV Weisenheim/Sd. - SG Eisbachtal II 1 : 2 Tore: Tanner, Haas SG Eisbachtal II - TSV Bockenheim II 0 : 3 Freitag, 11.09.15 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SG Eisbachtal - TuS Flomersheim um 20:00 Uhr in Offstein 7. Sitzung des Bau- und Kinderturnen und Kindertanzen Ab 10.09.15 finden folgende Übungsstunden in der Turnhalle Friedhofsausschusses Obrigheim der Grundschule statt: Sitzungstag Mittwoch, 16.09.2015, 19:30 Uhr Kinderturnen 1 (ab 4 Jahren) donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim Kinderturnen 2 (ab 6 Jahren) donnerstags 16:30 - 17:30 Uhr Tagesordnung Kindertanzen (ab 8 Jahren) donnerstags 17:30 - 18:30 Uhr nichtöffentliche Sitzung Nähere Infos unter 06359/40396 (A. Schreiner) Bau- und Grundstücksangelegenheiten Gymnastikabteilung Dir Turnstunden der Gymnastikabteilung finden vorübergehend im SONSTIGE MITTEILUNGEN September unter neuer Leitung in der Turnhalle der SG Unteres Eis- tal statt. Partnerschaftsausschuss Beginn: Mittwoch, 16.09.15 um 19:00 Uhr Obrigheim - Crèvecoeur Gastfamilien gesucht Prot. Kirchengemeinde Für den Besuch unserer franz. Freunde vom 23. - 25. Oktober 2015 Asselheim-Albsheim-Mühlheim suche ich noch Gastfamilien, die sich bereit erklären eine Familie mit Sonntag, 13. September, Schloßkirche Mühlheim 3 Kindern oder 1 Ehepaar aufzunehmen. Deutsch- und Englisch- 10.10 Uhr Gottesdienst am Tag des offenen Denkmals – Pfr. kenntnisse vorhanden. Martin Theobald Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 37/2015 11.15 Uhr Orgelführung der barocken Stumm-Orgel (Organist Mike Heppes) - anschließend Kirchenführung (Pres- byterin Stefanie Andres-Hummel) Präparanden- und Konfirmandenstunden im September im Evang. Gemeindehaus Asselheim Dienstag, 22. September / 29. September 15.20 Uhr Präparanden 16.30 Uhr Konfirmanden Gemeindefahrt nach Nancy Für die Fahrt nach Nancy mit Stadtführung am Samstag, 19. Sep- tember 2015, sind alle Plätze nach Anmeldung belegt. Eine War- teliste ist eingerichtet. Informationen bei Pfarrer Theobald (Tel. 06359-5772). Prot. Kirchengemeinde Obrigheim-Colgenstein Sonntag, 13.09.2015 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Bis 21.09.2015 ist Frau Pfarrerin Waitschies in Urlaub, die Vertretung hat Herr Pfarrer Theobald, Asselheim, Tel. (06359) 5772

Quirnheim

Nichtamtlicher Teil

Kleider- und Spielzeugbasar Am Sonntag, 13.09.2015 von 14.00 - 16.00 Uhr (Aufbau ab 12:30 Uhr) veranstaltet der Elternausschuss im Bürgerhaus einen Kleider- und Spielzeugbasar. Der Erlös von Kaffee, Kaba und Kuchen kommt der KiTa Quirnheim zugute. Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Freitag, 11.09.2015 15.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenstunde im Schulsaal Kindenheim Sonntag, 13.09.2015 - 15. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Dienstag, 15.09.2015 Präparandenstunde (sh. Ebertsheim) Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Veröffentlichung sh. unter Kath. Kirche Bockenheim Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 37/2015