KIRCHEN FENSTER Gemeindebrief der Protestantischen Berggemeinden

Weisenheim Bobenheim Herxheim

Aus dem Inhalt:

Gedanken zur Zeit

Aus dem Dekanat

7 Wochen ohne

Weltgebetstag

Luther in Worms

Die Haut

Katharina von Bora

Kirchentermine

Gruppen & Kreise

Familiennachrichten

Für unsere Kleinen

Gottesdienste

Nr. 43 für die Monate März bis Mai 2017

WORUM GEHT ES AN OSTERN? Zu Ostern feiern Christen ihr größtes und wichtigstes Fest: Die Auferstehung von Jesus Christus. Jesus von Nazareth wurde vor ungefähr 2000 Jahren in Jeru- salem hingerichtet, weil er beschuldigt worden war, über die Juden herrschen zu wollen. An seine Kreuzigung wird an Kar- freitag erinnert, dem Freitag vor Ostersonntag. Drei Tage nach Jesu Hinrichtung war sein Grab leer. Doch seine Anhänger er- zählten sich, dass sie Jesus gesehen hätten. Er sei auferstanden. Diese Auferstehung feiern Christen an Ostern. Die Bibel be- richtet, dass Hinrichtung und Auferstehung Jesu zur Zeit des jüdischen Passahfestes (oder auch Pessach) stattfanden, und das ist im Frühling. Jesus war Jude, und die Christen deuteten das Passahfest um. Deshalb feierten sie fortan Ostern auch im Frühling. Mit der Zeit vermischte sich das Osterfest immer wieder mit anderen Frühlingsbräuchen, und die Christen deu- teten einige Rituale aus anderen Kulturen neu. Frank Muchlinsky, Grafik: Pfeffer

Impressum V.i.S.d.P. Protestantisches Pfarramt Weisenheim am Berg mit den Kirchengemeinden und Tel. 06353-7482 E-Mail: [email protected] Redaktion: Pfarrer Helmut Meinhardt, Katharina Hauchwitz, Doris Schmidt, Klaus Clever, Annemarie Briese Bankverbindung: Prot. Verwaltungszweckverband Grünstadt-Bad Dürkheim IBAN: DE26 5465 1240 0000 0000 42 bei der Sparkasse Rhein-Haardt Bei Spenden bitte die Kirchengemeinde dazu schreiben. homepage des Dekanats: www.kirchenbezirk-duerkheim.de Stichwort Gemeinden

Redaktionsschluss: 11. Februar 2017

Copyright der Bilder und Grafiken: Nutzung für Abonnenten des Gemeindebrief - Magazins für Öffentlichkeitsarbeit in nichtkommerziellen Publikationen

- 2 -

Gedanken zur Zeit

Liebe Gemeinde, gibt es nur in der Gegenwart, in der ethischen Entscheidung, nicht in der festgesetzten Moralvor- ich hoffe, Sie sind gut im schrift, im ethischen Prinzip. Darum können die neuen Jahr angekommen! neuen Gebote Jesu niemals als neue ethische Prin- Für Protestanten ein be- zipien aufgefasst werden, sie sind in ihrem Geist sonderes Jahr: 500 Jahre nicht buchstäblich zu verstehen. Und das ist keine Reformation. So lange ist Ausrede, weil die Sache sonst zu unbequem wäre, es her, dass am 31. Oktober sondern die Idee der Freiheit und der Gottesgedan- Martin Luther seine „95 ke Jesu fordert das. Thesen“ verbreitete, gegen Ablasshandel und für sei- Bonhoeffer formulierte diese Gedanken 1934 ne Sicht: „gegen den Zeitgeist“. Derzeit scheinen solche Wir leben allein aus Gottes Gnade. Seine vier Gedanken wieder aktueller denn je. „soli“ wurden sein Programm: nur aus der Der Prophet Ezechiel spricht zu den Ver- Schrift, nur aus Glaube, nur aus Gnade – Christus schleppten, die im Exil in Babylon leben müs- allein. sen und ihre Identität suchen, die an Gott Das Losungswort 2017 nimmt dies auf: Ja, zweifeln. Er sendet ihnen kritische Bemer- selbst unser Glaube an ihn, unser Vertrauen in kungen, aber auch Trostworte und fordert zur ihn, schenkt er uns: Dafür gibt er uns ein neu- Wachsamkeit auf. Propheten nehmen ein es Herz. „Wächteramt“ an, meist nicht aus einem eige- nen Willen heraus, sie dienen Gottes Willen. Wie soll das gehen? Vor 50 Jahren führte Christiaan Barnard die erste Herztransplanta- Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe tion durch. Der erste Patient überlebte die mir. Amen. Dieser Spruch wird Luther zuge- Operation zwar nur 18 Tage, der zweite aber schrieben (Reichstag 1521 in Worms). Er soll schon 18 Monate. damit der Forderung des Kaisers Karl zu „wi- derrufen“ widersprochen haben. Bittend, be- Die Bibel kennt das Herz als Zentrum des tend ist er seinen Weg gegangen, beherzt, ei- Willens und Wollens. Mediziner und Natur- nen neuen Geist hat er angestoßen, Türen wissenschaftler beschreiben ein Herz anders, aufgestoßen in ein anderes, neues Denken. anders als Künstler, Lyriker und Theologen. Nicht alles können wir heute verstehen. Viele Die Bibel weist darum darauf hin: Gott will Anregungen für eine andere, moderne Le- uns ein Herz geben, nicht aus Stein, das sich bensform in Kirche, in Staat und Gesellschaft verschließt, sondern ein Herz aus Fleisch, das aber gehen auf ihn und seinen Weggefährten offen ist für ihn für den Mitmenschen. Philipp Melanchthon zurück. Dazu braucht es auch einen neuen Geist, den Manche mögen in das neue Jahr etwas skepti- Geist der Kraft, der Liebe, der Besonnenheit scher blicken. Was wird dem Zeitgeist geop- (vgl. 2. Tim. 1,7). Nicht der Buchstabe darf re- fert werden? Wir sollen wachsam bleiben. Das gieren, der Geist macht lebendig! (vgl. Paulus Prophetenwort wird uns durch das Jahr be- in 2. Kor. 3,6). gleiten und kann zum Wegweiser werden. Geist gibt es nur im Vollzug des Handelns, in Mit guten Wünschen grüßt der Gegenwart (Geistesgegenwart), ein festge- Ihr/Euer Pfarrer legter Geist ist kein Geist mehr. Dietrich Bon- hoeffer: So gibt es auch Ethik nur im Vollzug der Tat, nicht in Buchstaben, d. h. im Gesetz. Der Geist aber der im ethischen Handeln an uns wirk- sam ist, soll der Heilige Geist sein. Heiligen Geist

- 3 -

Aus dem Dekanat

Abschied Der neue Dekan Am 4. Adventssonntag, 18. Dezember 2016 Am Sonntag, 22. Januar wurde Ulla Hoffmann als Dekanin des Protes- 2017 wurde Stefan Kuntz tantischen Dekanats Bad Dürkheim verab- als Dekan des neuen Kir- schiedet. Zahlreiche Ehrengäste und Gemein- chenbezirks Bad Dürk- demitglieder begleiteten den feierlichen Got- heim/Grünstadt und Pfar- tesdienst in der Schloßkirche und haben das rer der Pfarrstelle Bad Wirken in ihrer 12-jährigen Amtszeit noch Dürkheim begrüßt. einmal herausgestellt. Ihre Entscheidungskraft Oberkirchenrätin Marianne Wagner leitete die und auch „ihr Verständnis von Kirche als feierliche Amtseinführung, die begleitet war menschliches System“, wie der Dürkheimer von zahlreichen Ehrengästen und Gemeinde- Bürgermeister Glogger bemerkte, waren prä- mitgliedern der beiden Kirchengemeinden gend. Ihre Pfarrkollegen hat sie partnerschaft- Bad Dürkheim und Grünstadt. „Nahe bei den lich an der Verantwortung teilhaben lassen, Menschen“ wolle er sein, so sein Leitgedanke wofür diese sich mit einer Widmung der Bi- und mit diesem bat die Oberkirchenrätin um belstelle aus der Bergpredigt „Ihr seid das Aufnahme von Dekan Kuntz durch die Ge- Licht der Welt“ bedankten. Die Zusammenar- meinde beit mit den Verantwortlichen im ökumeni- In seiner Predigt stellt Stefan Kuntz den Glau- schen Arbeitskreis ist Ulla Hoffmann ebenso ben in den Mittelpunkt, wobei der Zweifel reibungslos geglückt wie die Fusion der Kir- auch zum Glauben gehört. Das Vertrauen in chenbezirke Bad Dürkheim/Grünstadt. Gott als Weg zum Ziel formt den christlichen Geist. Als Dekan will er Impulse setzen, aber er bat alle, denen Gemeinde wichtig ist, sich einzubringen, zusammenzuarbeiten, Gräben zu überwinden und Gemeinde vorleben. Einfühlsame Grußworte fanden öffentliche Mandatsträger, Pfarrkollegen, Presbyteriums- mitglieder und Wegbegleiter, und es gab so- gar ein launige „Gebrauchsanweisung zur Handhabe“ des neuen Dekans vom Vorsit- zenden des Presbyteriums Grünstadt. Gottes Segen für eine erfolgreiche Amtsfüh- rung durch Stefan Kuntz. AB Der Vorsitzende der Bezirkssynode Hanjörg Schmidt verab- schiedet sich von Ulla Hoffmann. Bilder privat

Ulla Hoffmann blickt auf ein erfülltes Arbeits- Das neue Dekanat leben als Pfarrerin und Dekanin zurück, im- Wie bereits mehrfach berichtet, haben sinken- mer getragen von der Gewissheit ihrer Ge- de Mitgliederzahlen und damit verbunden borgenheit im Glauben. knappere Geldmittel das Zusammenlegen der Die Bibelstelle aus 4 Mose 6, 24-26, die sie - beiden Kirchenbezirke Bad Dürkheim und wie sie einmal bemerkte - besonders liebt: Grünstadt notwendig gemacht. Seit dem 01. „Und der Herr segne dich und behüte dich, der Januar 2017 heißt der neue Protestantische Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei Kirchenbezirk Bad Dürkheim/Grünstadt, der dir gnädig, der Herr hebe sein Angesicht über dich Dekan ist Stefan Kuntz, dessen Amtszeit in und gebe dir Frieden“ möge sie begleiten in den 2019 endet. Der Dienstsitz ist wie bisher Bad wohlverdienten Ruhestand. (Quelle Doris Aust) Dürkheim.

- 4 -

kurz gemeldet….

Das neue Dekanat Risse Prot. Jakobskirche Herxheim Bei dem Zusammenschluss der beiden Kir- Nach Absprache mit Dipl.-Ing. Peter Josy chenbezirke bleiben die Organe erhalten. Der wurde eine zweite Fachfirma beauftragt. Sie Bezirkskirchenrat aus dem bisherigen Deka- wird die bisherigen Untersuchengen auswer- nat Bad Dürkheim hat allerdings vorerst nur ten und daraus die Kalkulation für das weite- eine beratende Funktion. 2020 finden wieder re Vorgehen erstellen. Das Ergebnis wird in Presbyteriumswahlen statt, danach erfolgt die den nächsten Tagen erwartet: Dann können Neuwahl des Bezirkskirchenrates, bestehend weitere Aufträge vergeben werden. aus Mitgliedern des fusionierten Dekanats. AB Bekanntlich wird es teuer, nämlich mindes- tens 200.000 €, aber: Was Du ererbst von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen (Goethe, Wie nützlich die neue Lautsprecheranlage in Faust, Teil I). Weisenheim ist, haben wir bei Gottesdiensten (vor allem beim Familiengottesdienst an Hei- Spendenstand Ende Januar 2017: 53.720,13 €. lig Abend) erfahren dürfen. Die Anlage hat Bisher wurden für Planung, Gutachten, Boh- etwa 4.600 € gekostet, davon wurden 3.200 € rungen etc. 20.796,56 € ausgegeben. Allen gespendet. Danke allen Spendern! Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott! Neuigkeiten auch auf: www.jakobskircheherxheim.jimdo.com KIRCHENFENSTER in Farbe. Auch für die neue Ausgabe wurden die Mehrkosten (ca. 80 Euro) Sonderedition Spätburgunder gespendet: Herzlichen Dank! Aus den Erlösen des Kirchenweins Dass das neue, farbige Erscheinungsbild so hat uns die Winzergenossenschaft gut aufgenommen wurde, freut auch das Re- Herxheim am Berg eG, vertreten daktionsteam. Sollten weitere Spenden den durch ihren Geschäftsführer Thomas Farbdruck für die nächste/n Ausgaben ermög- Vogel, einen Scheck über Euro 2.000 lichen: Die Kontonummer steht im Impres- übergeben. sum; bitte vermerken: KIRCHENFENSTER und Herzlichen Dank! die Kirchengemeinde!

Derzeit beraten die Presbyterien über die Haushaltspläne 2017/2018. In den vergangenen Jahren konnten alle drei Berggemeinden durch Zinserträge/Rücklagen problemlos ihre Haushaltspläne verabschieden. Aktuell klaffen allerdings Lücken. Der Haushalt setzt sich zusammen aus der Kirchensteuer sowie Opfergeld und Spenden. Beispiel Weisenheim, Stand 03. Februar: Schlüsselzuweisungen 13.200 € (erwartet für 2017), Opfergeld 5.200, Mieteinnahmen aus Kirche/Gemeindehaus 1.500, Ortskirchensteuer auf Grundbesitz 2.750. Hinzu kommen Zuschüsse zu Veranstaltungen aus dem Bildungsbereich, Gewinn Kirchenfest und andere Einzelposten. Hauptausgaben: Kirche (Heizung, Wasser, Strom) 3.400, Organisten 1.900, Tilgung Darlehen Kirchenmauer 2.000, Reinigung Kirche /Gemeindehaus 1.400, Kirchendienst 3.100, Baumpflege 600 €, Kirchenmusik 2.300, Kinder- und Jugendarbeit 600 €. Instandhaltungsrücklage für die Kirche 4.000, für das Gemeindehaus 1.900 €. Gemeindebrief 1.500 € (wird auf alle drei Gemein- den umgelegt). Ausgaben lt. Entwurf des Verwaltungsamtes 48.000 €; Einnahmen 40.500 €. Über einen Aus- gleich wird das Presbyterium in den nächsten Wochen beraten.

- 5 -

1. März bis 16. April: Sieben Wochen ohne Sofort!

noch mal durchzuatmen. Statt den Zeigefin- ger mit der „Du bist schuld!“-Tirade auszu- fahren, lieber die ganze Hand ausstrecken, zuhören und vergeben. Und: Nicht sofort auf- geben! Wenn es nicht mehr weitergeht, einmal Augenblick mal! Sieben Wochen ohne So- Pause machen, eine Tasse Tee trinken, nach- fort! Was soll denn das? Genau! Pause. Und denken: Zeit, den Dingen und sich selber eine dann? Mal durchatmen. zweite Chance zu geben. Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moder- Dieses Innehalten hat uns Gott ganz am An- ne. Man darf vieles verlieren – nur nicht die fang in unsere Zeitrechnung geschrieben: Den Zeit. Gut also, dass ich meine Post nicht mehr siebten Tag segnete der Schöpfer – und ruhte. Da- zu Hause am Tisch lesen muss, nachdem ich – zu sind wir auch eingeladen, jede Woche: Got- gefühlt stundenlang! – auf die Briefträgerin tes Zeit feiern – bevor es wieder Alltag, wie- gewartet habe. Nein, die Mails lese ich an der der spannend wird. Mal nicht funktionieren, Ampel auf meinem Smartphone. Und antwor- nicht Maschine sein, sondern Mensch. Das te noch auf dem Parkplatz vor dem Haus. So- musste sich übrigens auch die fleißige Marta fort! von Jesus sagen lassen: Sie hatte ihre Schwes- „7 Wochen Ohne“ möchte 2017 eine Kur der ter Maria angemault, weil die nicht in der Kü- Entschleunigung anbieten. „Alles hat seine che half, sondern mit Jesus rumsaß und sich Zeit“, verspricht uns der Prediger in der Bibel. unterhielt. Und Jesus sagte: „Maria hat den gu- Zeit für schwierige Entscheidungen, die klei- ten Teil erwählt.“ nen und die großen. - Zeit, den Menschen im Der Eröffnungsgottesdienst der Fastenaktion anderen zu sehen, etwa in der Schlange im "Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort" Supermarkt, auch wenn man es eilig hat. Und am 5. März 2017 in der Gethsemanegemeinde dort vielleicht ein Bibelwort neu verstehen zu in Frankfurt am Main wird live im ZDF über- lernen: „So werden die Letzten die Ersten und die tragen. Beginn 9 Uhr 30. Ersten die Letzten sein.“ – Zeit, wenn etwas Bild und Text: www.siebenwochenohne.de – dort auch weitere schiefgeht, nicht gleich loszupoltern, sondern Informationen

Sohn in die Wüste verstoßen. Ihr ist Unrecht geschehen. Gott sieht sie. Er sieht ihre Situati- on und gibt Rat. Hagar fühlt sich wahrge- nommen und beachtet. Daraus schöpft sie Kraft. „Du siehst mich“ ist das Motto dieses „be- Angesehen sein, wahrgenommen werden. sonderen“ Kirchentages 2017. Er findet vom Diese Sehnsucht ist groß. Dafür schicken wir 24. bis 28. Mai in Berlin, Wittenberg und acht permanent Bilder von uns selbst in die Welt, mitteldeutschen Städten statt - 500 Jahre nach per Selfie, Facebook und Whatsapp. Doch der Reformation. wirklich gemeint sein – das geht tiefer. „Du siehst mich“. Du, Gott, siehst mich „Du siehst mich“. Du, Mensch, siehst mich Mensch. Dies ist im 1. Buch Mose die Er- Mensch. Die Freude darüber, dass mich je- kenntnis von Hagar, einer jungen Frau auf der mand sieht und sich für mich interessiert, die Flucht. Sie war eine ägyptische Sklavin, die kennt Jede und Jeder. Das verbindet Men- dem kinderlosen Paar Abraham und Sara den schen untereinander, egal ob, was oder an Sohn Ismael gebar. Hagar wurde jedoch Opfer wen sie glauben. der Eifersucht Saras und deshalb mit ihrem Quelle: www.kirchentag.de;

- 6 -

Weltgebetstag 2017

Das ökumenische Frauenteam der Bergge- Thema: „Was ist denn fair?“ meinden Weisenheim, Bobenheim und Herxheim, lädt ein zum Weltgebetstags-Gottesdienst mit der Liturgie der Frauen auf den Philippinen Freitag, 3. März 19 Uhr - Kath. Kirche Weisenheim am Berg Anschließend treffen wir uns in der Unterkir- che zum Gedankenaustausch und zu landes- typischen Speisen und Getränken. Der Weltgebetstag nimmt die ganze Welt in den Blick und ermöglicht uns, von anderen Kulturen und Konfessionen zu lernen, Ver- antwortung zu übernehmen und eigene Fä- higkeiten zu nutzen.

Bildrechte: Weltgebetstag der Frauen-Deutsches Komitee e.V

Das Titelbild stammt von der Künstlerin „Informiert beten – betend handeln“ Rowena „Apol“ Laxamana-Sta. Rosa. Die 32 Heißt auch: Spiritualität und Engagement für jährige philippinische Mutter aus der evang. Gerechtigkeit sind eng miteinander verknüpft. method. Kirche nennt ihr Bild: „Ein flüchtiger Die Projektarbeit des Deutschen Weltgebets- Blick auf die philippinische Situation“ tagskomitees unterstützt Frauen und Mäd- Die Philippinen sind mit mehr als 7.000 Inseln chen darin, ihre politischen, wirtschaftlichen ein Land voller Schönheiten und Gegensätze und gesellschaftlichen Rechte durchzusetzen. in Südostasien. Auf der einen Seite tiefgrüne Mit unserer Kollekte fördern wir Frauen- und Urwälder, tropische Riffe und die berühmten Mädchenprojekte in Europa, Lateinamerika, Reisterrassen, auf der anderen Seite zerstöre- Afrika, dem Nahen Osten und Asien. rische Naturgewalten wie Vulkane und Tai- Weltgebetstag bedeutet: fune. Über 80 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch. Glaube und Spiritualität - Feier eines ökumenischen Gottesdienstes prägen die philippinische Kultur und finden in vielen christlichen Gemeinden weltweit. sich in vielen Alltagssituationen. - Die Liturgie wird jedes Jahr von Frauen ei- Reis ist das wichtigste Grundnahrungsmittel nes anderen Landes verfasst. für die Menschen und hat lange Tradition. - Es ist jeweils der erste Freitag im März. Auf den Reisterrassen von Banbaue im Nor- - Frauen bereiten den Gottesdienst vor und den, die zum Weltkulturerbe der Unesco ge- laden die ganze Gemeinde dazu ein. hören, wird seit über 2.000 Jahren Reis ange- Die intensive Vorbereitung der Gottesdienste baut. Doch er ist mehr als ein Mittel Hunger findet in Vorbereitungsseminaren mit Ar- zu stillen. Das Wort Reis bedeutet auch Leben. beitshilfen des Deutschen Weltgebetstagsko- Ihr Leben mit dem Reis stärkt die Gemein- mitees statt. schaft, in die alle eingebunden sind.

- 7 -

500 Jahre Reformation: Luther in Worms

der Schrift und klare Vernunftgründe überzeugt werde; denn weder dem Papst noch den Konzilien allein glaube ich, da es feststeht, daß sie öfter geirrt und sich selbst widersprochen haben, so bin ich durch die Stellen der heiligen Schrift, die ich ange- führt habe, überwunden in meinem Gewissen und gefangen in dem Worte Gottes. Daher kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewis- sen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Gott helfe mir, Amen!"

Luther begibt sich am 2. April 1521 auf die Luther begibt sich am 25. April auf die Rück- reise, sein Schutzbrief gewährt ihm für 21 Ta- Reise nach Worms. Schon die Anreise zum Reichstag wird jedoch nicht zu dem von der ge freies Geleit. Dann aber verhängt der Kai- ser die Reichsacht (Wormser Edikt) über ihn: Kirche erhofften Bußgang, sondern gleicht e- Luther ist nun vogelfrei! her einer Triumphfahrt: Luther wird überall mit Begeisterung empfangen. Er predigt in Er- Auf der Rückreise lässt Kurfürst Friedrich der furt, Gotha und Eisenach und auch in Worms, Weise von Sachsen Luther mit dessen Wissen wo er am 16. April ankommt. "entführen". Diese Aktion sollte Luther in Si- Luthers Auftreten auf dem Reichstag wird als cherheit bringen, aber auch den Kurfürsten sachlich, klug und überlegt beschrieben. Er selber schützen: Schließlich gewährte er ja ei- muss zweimal vor dem Kaiser erscheinen. Je- nem Geächteten und Ketzer Unterschlupf. So des Mal wird ihm deutlich nahegelegt, seine wird Luther auf die abgeschiedene Wartburg Lehren zurückzunehmen, Luther jedoch sieht gebracht und die reformatorische Bewegung keinen Beweis gegen seine Thesen und An- hat Zeit, sich zu festigen. sichten, der ihn bewegen könnte, seine Thesen Text: wikipedia u.a. Quellen; Bild: wikipedia, Luther auf dem zu widerrufen: "wenn ich nicht durch Zeugnisse Reichstag in Worms, kolorierter Holzschnitt 1557

Gesprächskreis um die Bibel

Jeweils mittwochs um 19 Uhr im Prot. Ge- bringt, oder sollen wir auf einen andern warten? meindehaus Weisenheim, Leitung: Pfr. i.R. Kämpfer für die Armen und die Übersehenen – bist Jörg Schreiner. Herzlich willkommen – kein du der von Gott Gesandte oder bist du nur ein geschlossener Kreis! Träumer? Vertrauter, der uns in der Not allein lässt und dann plötzlich doch wieder auftaucht – Die nächsten Termine: 1. und 15. und 29. bist du „Gott mit uns“? März, 12. und 26. April, 10. und 24. Mai Der Evangelist Matthäus war ein Theologe des Um die Gedanken, Texte, Anstöße des streit- Übergangs: Jesus war für ihn der Messias des baren Evangelisten Matthäus und seinen Mes- jüdischen Volkes und gleichzeitig Christus für sias geht es bei den Bibelwochen 2017. die ganze Welt. In seinem Evangelium finden „Bist du es?“ wir Jesus in ständiger Auseinandersetzung Bist Du es? Johannes der Täufer fragt Jesus aus mit den "Etablierten", den Schriftgelehrten dem Gefängnis heraus: “Bist Du es – oder sollen und Pharisäern, um einen ehrlichen Glauben, wir auf einen anderen warten?“ Diese Frage die richtige Auslegung der Gebote und leben- zieht sich wie ein roter Faden durch die Texte dige Nachfolge. des Matthäusevangeliums: Neugeborenes Kind Es gibt übrigens eine neue, revidierte Bi- in Bethlehem – bist du der König, der uns Frieden belausgabe: Lutherbibel 2017.

- 8 -

Die Haut – Das unbekannte Organ

„hautnah, eine dickes Fell haben, dünnhäutig hat auch mit übertriebener Hygiene und Kör- sein, seine Haut zu Markte tragen, das geht perpflege zu tun. Weitere häufige Hautkrank- mir unter die Haut, keiner kann aus seiner heiten sind Ekzeme, Schuppenflechte, Akne, Haut heraus…“ der Herpes-Virus, Pilzinfektionen, bakterielle Infektionen und Hautkrebs. Viele innere Diese und viele andere Sprichwörter und Re- Krankheiten rufen auch äußerliche Reaktio- densarten deuten schon an, dass es sich bei nen hervor. der Haut um etwas Besonderes handeln muss – und tatsächlich: Die Haut ist unser größtes, Tattoos - Die Haut als Projektionsfläche schwerstes und funktionell vielseitigstes Or- Tattoos sind in, nicht nur bei Prominenten gan. Sie wiegt bis zu zehn Kilogramm und sondern auch bei Otto-Normalverbraucher. misst ausgebreitet bis zu zwei Quadratmetern, Bereits 30 – 40% der 25- bis 34-Jährigen sollen ist aber nur wenige Millimeter dick. bei uns bereits tätowiert sein. Ihre Aufgaben sind vielfältig. Die Haut hält Tattoos gelten als cool, können aber auch unseren Körper zusammen, sie schützt uns schwerwiegende gesundheitliche Probleme vor Druck und Stößen und vor dem Eindrin- verursachen. Durch mangelnde Hygiene (He- gen von Wasser, UV-Strahlen, Mikroben und patitis C!), die in den Farben enthaltenen Schmutz. Und sie sorgt dafür, dass wir nicht Schwermetalle und krebsverdächtigen oder austrocknen: Ohne diese Barrierefunktion krebserregenden Stoffe und Konservierungs- würde der Körper circa 20 Liter Flüssigkeit mittel. Hochriskant ist auch die spätere Ent- pro Tag verlieren. fernung der Tattoos durch eine Laserbehand- Die Haut reguliert den Wärmehaushalt des lung, bei der u.a. Blausäure freigesetzt werden Körpers. Auch Gefühlsregungen drücken wir kann. über unsere Schutzhülle aus: Wir werden rot Übrigens die Hälfte der Tattooträger bereuen vor Wut, blass vor Schreck, wir schwitzen vor ihre Entscheidung später. Also: Finger weg Angst. Außerdem ist die Haut auch das sen- von der Nadel, Coolness und Identitätsfin- sible Sinnesorgan, mit dem wir tastend unsere dung lassen sich auch auf andere Weise errei- Umwelt und Mitmenschen erkunden. chen! Text: Klaus Clever; Bild: wikipedia

Der 1933 gegründete Diakonissenverein Weisenheim am Berg / Bobenheim am Berg e.V. lädt zu seiner Jahresversammlung ein. 14. März, 19 Uhr, Prot. Gemeindehaus Weisenheim. Regularien: Jahresbericht des Vorsitzenden, Bericht der Kassenwartin, Prüfungsbericht, Krankheiten der Haut Entlastung, Neuwahlen. Vor allem Hauterkrankungen wie Kontaktal- Im Anschluss (20 Uhr) Vortrag von Dr. lergien und Neurodermitis nehmen in westli- Christoph R. Löser, Leitender Oberarzt des chen Ländern immer mehr zu. Das hat ver- Hauttumorzentrums im Klinikum Lud- schiedene Ursachen: Stress, Nahrung und wigshafen, Thema: Attentate auf die Haut - Umweltfaktoren wie zum Beispiel mit Schad- Wie wir unsere Haut terrorisieren und was stoffen belastete Luft reizen die Haut. man dagegen tun kann! - Eine bebilderte Aufklärung über die Bedeutung und Immer mehr Menschen und vor allem Kinder Schutzwürdigkeit unseres größten Organs. reagieren allergisch auf bestimmte Stoffe; das

- 9 -

Katharina von Bora – ‚Die Lutherin‘

Ökumenisches Frühstück, Donnerstag, 16. März, 9 Uhr im Gemeindehaus. Thema: Katharina von Bora - die Frau an Luthers Seite Bist du sicher, Martinus? Evelyn Sperber, Re- ckner aus Literatur oder Geschichte bekann- dakteurin, Schauspielerin schlüpft in die Rolle ten Frauen in den Mund legt, u.a.: Christiane der Katharina von Bora („die Lutherin“). Mar- von Goethe, Desdemona, Katharina von Bora, tin nannte seine 1499 geborene und 15 Jahre Effi Briest, Kameliendame, Gudrun Ensslin, jüngere Frau oft „Herr Käthe“. Donna Laura, Maria, Sie war eine sächsische Adlige, Klytämnestra. Ordensschwester, bis sie 26- „Ungehaltene Reden“ (1983) – jährig Martin Luther heiratete. auch damit wurde C. Brück- Als Kennzeichen der Zugehö- ners erfolgreiche Tätigkeit als rigkeit zur reformatorischen Schriftstellerin weitergeführt. Bewegung galt die Teilnahme Sie starb 1996 als Ehrenbürge- am Abendmahl in beiderlei rin von Kassel. In ernstem bis Gestalt („Kelch für alle“) sowie heiterem Ton sprechen sich die Heirat eines Priesters. hier historische und fiktive Katharina von Bora verwaltete Frauengestalten der abendlän- und bewirtschaftete in Witten- dischen Geschichte einmal berg „den Betrieb“. Sie war für richtig aus. Auch wenn sie im die umfangreiche Haushaltung Schatten der Männer standen – verantwortlich, betrieb Viehzucht und braute sie hatten viel zu deren Wirkung beigetragen! Bier. Ständig waren Gäste, vor allem Studen- Bildausschnitt wikipedia: Katharina von Bora, Porträt von ten zu verköstigen. In Zeiten der Pest führte Lucas Cranach dem Älteren von 1526 sie zudem ein Hospiz, in dem sie mit anderen Frauen Kranke pflegte. Sie war ihrem Mann in seinen persönlichen Problemen eine große Hilfe. Durch die Beherbergung von Studen- ten, die zahlreiche seiner Aussprüche auf- Provokateur, Kirchenkritiker, schrieben, beugte sie auch wirtschaftlichen Reformator: Luther im Wandel der Zeit Nöten vor. Durch studentische Mitschriften Wanderausstellung kirchlicher Archive, bis sind vor allem Luthers „Tischreden“ doku- 19. März, Prot. Kirche / Pfalz, mentiert. geöffnet nach Vereinbarung. Katharina und Martin Luther hatten sechs Das Pfarramt hat mit Pfarrerin Evi Heck eine Kinder. Bei einem Kind war Lucas Cranach d. Führung vereinbart: Montag, 13. März Ä. Taufpate. Die Cranachs waren bedeutende 15.30 Uhr. Wegen Mitfahrangebot bzw. Mit- Maler und Grafiker der Renaissancezeit. Der fahrgelegenheit bitte im Pfarramt melden (Ab- Vater war ab 1505 Hofmaler am kursächsi- fahrt 15 Uhr). schen Hof unter Friedrich dem Weisen, Jo- Martin Luther gehört zu den am häufigsten hann dem Beständigen und Johann Friedrich dargestellten Personen der deutschen und der dem Großmütigen. Käthe starb 1552 in Tor- Weltgeschichte. Allein zu Luthers Lebzeiten gau, sechs Jahre nach ihrem Mann. entstanden rund 500 Bilder. Unter dem Titel Ein Hinweis zu den ungehaltenen Reden un- „Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten“ zei- gehaltener Frauen: "Wenn du geredet hättest, gen die Wanderausstellungen an unterschied- Desdemona" ist eine originelle und geistreiche lichsten Orten in Deutschland alte und neue Sammlung von Monologen, die Christine Brü- Bildnisse des Reformators auf 15 Roll-ups.

- 10 -

Konfirmationen 2017

Elternabend vor der Konfirmation Konfirmation in Herxheim Sonntag Judica, 02. April, 10 Uhr Montag, 6. März, 20 Uhr, Konfirmiert werden: Prot. Gemeindehaus Weisenheim Chiara Freitag, Philipp Franck, Martin Koch, Gemeinsamer Gottesdienst der Konfirmanden David Strobel und Jannis Weinacht. aus Weisenheim-Bobenheim-Herxheim in der Konfirmation in Weisenheim Prot. Kirche Weisenheim am Berg Sonntag Palmarum, 09. April, 10 Uhr Sonntag, 26. März um 10 Uhr Konfirmiert werden aus Weisenheim: Clemens Diehl, Lilly Neid- hardt und Felix Noll aus Bobenheim: Lena Barth und Leon Horst.

Abendmahlsgottesdienst in Bobenheim Gründonnerstag, 13. April, 19 Uhr mit Neukonfirmierten aus Bobenheim

Bild privat: Konfirmanden/innen der Berggemeinden

Jubelkonfirmation Herxheim: Misericordia Domini, 30. April, 10 Uhr Die Feier fand im Familienkreis statt, wir waren Jubelkonfirmation Weisenheim: vielleicht 25 – 30 Personen, Mutter hatte gekocht Jubilate, 7. Mai, 10 Uhr und gebacken – insgesamt ein schönes Fest. Ge- schenke gab es auch: Geld, ein Gesangbuch, ein Fo- Kronjuwelen- (75 Jahre), Eiserne (65) und toalbum und andere schöne Sachen. Goldene Konfirmation (50) werden in diesem Jahr gefeiert. Unter den Goldjubilaren ist auch Der Pfarrer besuchte nachmittags reihum die Kon- Wilfried Krämer aus Weisenheim, der am firmandenfamilien - mit entsprechender Bewir- 19.03.1967 konfirmiert wurde. tung, versteht sich… Herr Krämer ist seit langen Jahren Vorsitzen- Ich musste nach dem Mittagessen den Kuchen in der des Presbyteriums der Prot. Kirchenge- die Nachbarschaft bringen; da gab’s dann noch meinde Weisenheim. KIFE befragte ihn nach einmal das eine oder andere Geschenk. seinen damaligen Eindrücken. Wilfried Krämer: Ich war seinerzeit im Internat Weierhof auf dem Donnersberg und hatte dort den Konfirmationsunterricht mitgemacht. Konfirmiert wurde ich dann in Weisenheim. Der Unterricht für meine Mitkonfirmanden/innen fand im alten Gemeindehaus statt, im ‚Sälchen‘, in dem ein be- tagter Ölofen stand. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie wir von Pfarrer Otmar Fischer feier- lich in die Kirche geführt wurden und dort vor der versammelten Gemeinde unsere ‚Sprüche‘ aufsa- Bild: W. Krämer; obere Reihe in der Mitte Pfarrer Otmar Fi- gen mussten, ein aufregender Moment. scher (Achtung: ohne Bart)

- 11 -

Termine und Informationen

Kantatenkonzert mit Kai Schreiber Krabbelgottesdienst 12. März, 18 Uhr, zu OSTERN Prot. Kirche Nach dem Zuspruch der beiden Krabbelgottesdienste im letzten Johann Sebastian Bach: Wachet auf ruft uns Jahr wollen wir diese Gottes- die Stimme. Kantatenauszüge. Es singen und dienstform weiter fördern und laden ein zu spielen der Freinsheimer Bachchor, das Bach- einem weiteren Gottesdienst für Kleinkinder orchester (Projektchöre) und Solisten; Leitung: mit ihren Eltern, Großeltern: Kai Schreiber. Mittwoch, 19. April um 16 Uhr protestantische Kirche Weisenheim mit Prädikantin Nancy Gärtner und Pfr. Hel- mut Meinhardt. Wir feiern das Osterfest - Die Osterbotschaft: 1. Osterwoche: Der Durchbruch zum Leben. Mädchen-Reiterfreizeit

Die Evangelische Jugendzentrale bietet für Sitzungstermine der Presbyterien: Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren eine Rei- Donnerstag, 23. März Herxheim terfreizeit an. Mädchen, die gerne reiten oder es lernen möchten, haben bei uns die Mög- Dienstag, 04. April Weisenheim lichkeit, dies vom 10. bis 14. April auf dem Mittwoch, 03. Mai Bobenheim Reiterhof Klatt-Prien in Hahausen zu tun. jeweils um 19.30 Uhr Wir reisen gemeinsam mit dem Reisebus an und ab. Dort verbringen wir die Tage mit Seniorennachmittag, Reitstunden, Pferdepflege, Basteln, Abend- Donnerstag, 20. April, 15 Uhr programm und gemeinsamen Mahlzeiten. Prot. Gemeindehaus Weisenheim Auf dem Hof gibt es einen Spielplatz, einen Beschwingt in den Frühling mit Liedern, Lagerfeuerplatz und es leben über 50 Ponys Texten und Bildern. Unterstützt werden wir und Pferde, sowie Hunde, Katzen, Kaninchen, von Frau Wöhrle mit ihrem Akkordeon und Ziegen und Hühner dort. Frau Pohl mit Anregungen zu unserem belieb- ten Sitztanz. Die Kirchengemeinde und der Mädchen-Reiterfreizeit auf dem Reiter- und Besuchsdienstkreis laden ein. Ferienhof Klatt-Prien in Hahausen. Anmeldungen werden gerne entgegen ge- Für Mädchen von 11- 14 Jahren, nommen. Wer eine Abholung wünscht, bitte 10. April bis 14. April, bei Marianne Schreiner (Tel. 1257) oder Ursu- Preis: 290 € p. P. (Unterbringung im Freizeit- la Schill (Tel. 8538) melden! haus, Verpflegung, Fahrten, Reitstunden, Programm, pädagogische Betreuung u.v.m.) GOSPEL POWER Informationen und Anmeldung unter: mit Chris Lass Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim, Tel: 06322/64405; oder www.juze-duew.de „Gospel-Schulung für alle, die gerne singen“ Freitag, 28. bis Sonntag, 30. April in der E mail: [email protected] Christuskirche, Maxdorf, Kirchenstraße 1 Ansprechpartnerin: Ann-Kathrin Münch; Infos/Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 27. März 2017 www.gospelpower-maxdorf.de

- 12 -

Förderverein Prot. Kirche Weisenheim am Berg e.V.

Mitgliederversammlung: Zur Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Freitag, 5. Mai 2017, 19 Uhr Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse Die Tagesordnung wird im Amtsblatt veröf- fentlicht bzw. per E-Mail an unsere Mitglieder verschickt. In Anschluss hören Sie einen Kurzvortrag zum Thema ‚Flugblätter in der Re- »Man hörte die Trompete jubeln, klagen, singen und stottern in höchsten und tiefsten Tönen, man wunderte sich über die formation‘. Hammond- und sonstigen Klänge, die Christian Grosch mit der Orgel zauberte.« Lingener Tagespost 10/2013 Sommerfest: Konzert: Das traditionelle Sommerfest des Förderver- Zum Konzert des Fördervereins laden wir eins findet statt am Freitag, 23. Juni 2017, ab herzlich ein. Zu hören und zu sehen sind das 18 Uhr, im Kirchgarten der Prot. Kirche Wei- Duo ZIA mit ihrem PSALMEN-PROGRAMM. senheim. Darin ist das Duo ZIA Liedern und Gesängen auf der Spur, die auf den Psalmen Davids be- Für den Auf- und Abbau von Zelten, Tischen ruhen. Die Musiker verbinden die so unter- und Bänken und für den Ausschank werden schiedlichen Psalmvertonungen mit einem noch Helfer (m/w) gesucht – für folgende Musikstil unserer Zeit - dem Jazz. Durch die Termine: Mittwoch, 21. Juni, Donnerstag, 22. Improvisationen kommt das Ferne nah und Juni, Freitag, 23. Juni (Ausschank) und Sams- wird das Alte lebendig. Zwischen jüdischer tag, 24. Juni Folklore, indischen Bhajans und afrikanischen Um auch Berufstätigen die Möglichkeit zum Rhythmen bis hin zur mittelalterlichen Grego- Mitwirken zu geben, soll der Aufbau haupt- rianik. sächlich nach Feierabend erfolgen. Interessen- ZIA besteht aus dem Trompeter MARCUS ten melden sich bitte bei Wolfgang Jürgs (Tel. RUST (*1983) und dem Organisten LUKAS 06353-3475). STORCH. Sonntag, 23. April 2017, 18 Uhr Prot. Kirche Weisenheim. Eintritt 15,00 Euro, Schüler u. Studenten 7,00 Euro, Kinder frei. - Reinerlös für die Erhal- tung des Kirchenensembles. Bild: www.duo-zia.de

Ein ökumenischer Buß- und Versöhnungsgottesdienst mit Kirchenpräsi- dent Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann sowie Vertretern der ACK – Region Südwest findet am Sonntag, 12. März 2017, um 17 Uhr in der Abteikirche Otterberg statt: Losung: Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen. Der gemeinsame Gottesdienst im Reformationsjubiläum will deutlich ma- chen: Christliche Kirchen sind nicht gegeneinander, sondern füreinander da.

- 13 -

Informationen

Holzfällaktion Kirche Weisenheim Jetzt war es soweit: Der Silberahorn im Kirchgarten der Prot. Kirche in Weisenheim musste weg! Er rückte der Zehntscheuer immer mehr zu Leibe und drohte, das Dach und die Außenmauer zu be- schädigen. Nachdem er vor zwei Jahren bereits gekürzt worden war, wurde er jetzt von der Fa. Rohlfing aus ‚umgehau- en‘ – mit großem Gerät. Da lagen sie dann die Meterstücke Silberahorn, schwer wie Blei, da- zu eine Riesenmenge Äste und Zweige, und warteten auf freiwillige Helfer, die die ganze Chose klein machten und das Gelände besen- rein: ein idealer Job für das Serviceteam Fritz & Klaus, die sich be- reits bei diversen Baumfällaktionen im hinteren Kirchgarten be- währt hatten. Der Herr Pfarrer hat sich anschließend höchstpersönlich von der ordnungsgemäßen Durchfüh- rung der Arbeiten überzeugt - und angemessen bedankt mit einem herzlichen ‚Vergelt’s Gott!‘ So soll es dann auch sein. Bilder: privat

Holzversteigerung Die Kirchengemeinde Weisenheim am Berg versteigert an den Meistbietenden ca. 1 Ster Silberahorn, geschnitten auf ca. 1 m Länge, die größeren Stämme bereits gespalten sowie Astholz vom selben Baum, ebenfalls abge- längt. Mindestgebot 75 Euro. Der Erlös kommt der Kirchengemeinde zugute. Das Holz liegt im Kirchgarten zur Besichti- gung aus. Es muss vom Erwerber abgeholt werden. Gebote an Fritz Müller (Tel. 06353- Verabschiedung Ottmar Schmitt 1468) und Klaus Clever (Tel. 06353-8453). Fast 20 Jahre hat Ottmar Schmitt den Dienst in der Protestantischen Kirche in Bobenheim versehen: immer zuverlässig, gewissenhaft und mit großer Freude. Aus gesundheitlichen Gründen muss er jetzt leider seine Arbeit aufgeben und sich mehr Ruhe gönnen. Ottmar Schmitt war die „Bobenheimer rechte Hand“ von Pfarrer Helmut Meinhardt im Gottesdienst und in Kurz gemeldet… vielen anderen Belangen der Kirchengemein- Waren zu transfairen Preisen haben Präpara- de Bobenheim. nden/ Konfirmanden für rund 136 Euro an Die Berggemeinden und die Mitarbeiter/innen den vier Adventsonntagen in Weisenheim des KIRCHENFENSTERS wünschen ihm Gottes verkauft. Das Team des WELTLADENS in Segen in seinem wohlverdienten Ruhestand! Bad Dürkheim ist sehr dankbar für diese jähr- Bild: privat lich stattfindende Unterstützung.

- 14 -

‚Jede Arbeit ist ihren Lohn wert!‘ - Bemerkungen zum 1. Mai

gleichzeitig fristen Millionen von Erwerbstät- gen ihr Leben in sog. ‚prekären‘ Arbeitsver- hältnissen: durch Leih- und Zeitarbeit, befris- tete Arbeitsverträge, Ein-Euro-Jobs, Aufsto- ckungen von Hartz IV, Teilzeit, Niedriglöhne, Scheinselbständigkeit, Werkverträge etc. pp. Und indem outgesourced wird auf Deuwel komm raus: Waren die Müllwerker, Putzfrau- en, Hausmeister, Küchenhilfen etc. früher bei den Kommunen, Kirchen oder ihren eigentli- chen Arbeitgebern beschäftigt, arbeiten sie heute für Fremdfirmen oder Ableger des ei- „Unternehmen, deren Existenz lediglich davon ab- genen Unternehmens - zu freilich anderen Ta- hängt, ihren Beschäftigten weniger als einen zum rifen und Vertragsbedingungen. Wie hat es Leben ausreichenden Lohn zu zahlen, sollen in die- Gerhard Schröder 2005 auf dem Weltwirt- sem Land kein Recht mehr haben, weiter ihre Ge- schaftsforum in Davos so schön gesagt: „Wir schäfte zu betreiben. (…) Mit einem zum Leben haben einen der besten Niedriglohnsektoren aufge- ausreichenden Lohn meine ich mehr als das bloße baut, den es in Europa gibt!“ Dessen Partei er- Existenzminimum – ich meine Löhne, die ein an- klärt heute: Arbeit ist die Grundlage unseres ständiges Leben ermöglichen.“ (Franklin D. Wohlstandes – und nicht die Zockerei auf den Fi- Roosevelt, Statement on the National Indust- nanzmärkten. Die Menschen verdienen für ihre rial Recovery Act, June 16, 1933). Arbeit Anerkennung, Respekt und einen ordentli- Ein interessantes Zitat von F.D. Roosevelt, vor chen Lohn. (Aus dem SPD-Regierungspro- allem im Hinblick auf die aktuelle Situation in gramm 2013-2017). unserem Land: Die Arbeitslosenzahlen haben Text: Klaus Clever; Bild: Wahlplakat der FDP zur Bundes- sich innerhalb von 10 Jahren fast halbiert, tagswahl 2009, Internet

Und was sagt die Bibel zum Stichwort ‚Arbeit‘: "Was deine Hände erwarben, kannst du genießen; wohl dir, es wird dir gut ergehn" (Ps 128,2), "Aber der Lohn der Arbeiter, die eure Felder abgemäht haben, der Lohn, den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel" (Jak 5,4), " ... denn wer arbei- tet, hat ein Recht auf seinen Lohn" (Lk 10,7).

Anmeldung der neuen Präparanden/innen Montag, 22. Mai, 18 Uhr Vorschau Juni 2017 Prot. Gemeindehaus Weisenheim 05. Juni, Ökumenischer Gottesdienst in Anmeldung der Jugendlichen, die 2019 kon- Bobenheim mit anschließendem firmiert (oder getauft) werden wollen. geselligem Beisammensein. Hinweis: Die Jugendlichen müssen zum Zeit- 11. Juni, Chor und Orgelkonzert. Der Kir- punkt der Konfirmation 14 Jahre alt sein oder chenchor Weisenheim feiert seinen in diesem Jahr 14 Jahre alt werden. Bitte 110. Geburtstag mit einem Kon- Stammbuch oder Geburtsurkunde mitbrin- zert. Auch das Orgeljubiläum gen! wird im Konzert gewürdigt. 15. Juni, Benefizkonzert in Herxheim mit Ich will dem HERRN singen mein Leben Petra Fluhr & Ensemble lang und meinen Gott loben, solange ich bin. 23. Juni, Sommerfest des Fördervereins im Psalm 104,33 Kirchgarten Weisenheim

- 15 -

Gruppen und Kreise - Angebote zum Mitmachen

Kirchenchor Herxheim Kirchenchor Bobenheim Dienstags 20 Uhr in Chorgemeinschaft mit Am 2. und 4. Mittwoch um 20 Uhr (Som- Großkarlbach. Proben abwechselnd im merhalbjahr) oder um 19 Uhr (Winter- Dorfgemeinschaftshaus Herxheim (ungera- halbjahr) im Dorfgemeinschaftshaus in der de Wochen) und im Gemeindesaal Groß- Leininger Straße karlbach (gerade Wochen)

Leitung: Sebastian Schipplick Leitung: Christel Meinhardt, Tel. 7482 Vors.: Martina Gerber, Tel. 06322/64277 Chorobmann: Ottmar Schmitt

Kirchenchor Weisenheim Posaunenchor Weisenheim Montags um 20 Uhr Donnerstags um 20 - 21.30 Uhr im Gemeindehaus in der Kirchgasse im Gemeindehaus in der Kirchgasse Leitung: Christel Meinhardt, Tel. 7482 Leitung: Klaus Dietrich, Tel. 8448. Chorobmann: Walter Lauer

Gesprächskreis um die Bibel Jeweils 14-tägig mittwochs um 19 Uhr im Gemeindehaus in der Kirchgasse Leitung: Marianne und Pfr. i. R. Jörg Schreiner, Tel. 1257

KunterBunterKinderTag In der Regel am letzten Samstag eines Monats von 10-14 Uhr im Gemeindehaus Weisenheim, Kostenbeitrag 2.- € incl. Mittagessen. Team: Sandra Fries, Simone Tannouri, Diana Kurkowski, Marie-Isabel Brauckhoff sowie Pfr. Helmut Meinhardt mit Unterstützung von Konfirmandinnen Anmeldung beim Pfarramt (Tel. 7482 oder per Mail) erwünscht.

Diakonissenverein Weisenheim am Krankenpflegeverein Herxheim e.V. Berg / Bobenheim am Berg e.V. Vorsitzender: Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt, Tel. 7482, siehe auch homepage Thorsten-Rainer Hauchwitz, Pfaffenhof 14, Tel. 989508

Förderverein Prot. Kirche Besuchsdienstkreis Weisenheim am Berg e.V. Besucht werden Gemeindeglieder, die es 1. Vors.: Ferdinand Kolberg, Tel. 914266 wünschen. Unterstützung von Pfr. Mein- Informationen unter: hardt bei Geburtstagsbesuchen. www.fv-protkirche-weisenheim.de Leitung: Marianne Schreiner, Tel. 1257

- 16 -

Gemeinde im Bild

Weihnachten in Weisenheim Wir basteln unsere eigenen Ikonen: KubuKiTa

Scheckübergabe in der Winzergenossenschaft Bibelsonntag zum Thema Ikonen

; alle ; anderen privat BadDürkheim Konfirmanden in der Ikonenausstellung

‘Na Julia, was hat Dir denn im Gottes-

ClaudiaFranck,

: dienst am Besten gefallen?’ ‘Als die Leute gesungen haben: Hallo Julia!’

links: Kai Schreiber beim Konzert an der

otoKai Schreiber Remy-Mahler-Orgel F

- 17 -

Familiennachrichten

Zu Grabe getragen wurden in Weisenheim Elisabetha Hoffmann, geb. Rung, 90 J. Ernst Cecco, 84 J. Walburga Fries, geb. Ulrich, 84 J. Samuel Bubenheimer, 76 J., in Bobenheim Boris Grund, 60 J. in , Karl Schwenk, 90 J. in Herxheim Walter Bertleff, 88 J.

Wir gratulieren zum 70., 75., 80., 85., ab 90. Geburtstag hier namentlich und wir schließen darüber hinaus alle Jubilare auch mit guten Segenswünschen ein:

Datenschutz: Die Daten entnehmen Sie bitte dem gedruckten Kirchenfenster

In Bobenheim a.B. In Weisenheim a.B. Vigdis Ferlemann 75 J. Dr. Heiko Krefter 70 J. Helga Vogt 75 J. Barbara Freifrau von der Goltz 75 J. Waltraud Walther 75 J. Reinhard Reubold 75 J. Gottfried Dauth 80 J. Ingeborg Bitz 80 J. Susanne Hoffmann 80 J. Wolfgang Kirchner 80 J. Annemarie Wöhrle 90 J. Ingela Wilhelm 80 J. In Herxheim a.B. Dr. Egon Wehe 85 J. Walter Reiß 70 J. Helmut Frantzke 90 J. Roland Lind 80 J. Hans Graßhoff 93 J. Elsbeth Völker 80 J. Hildegard Keller 94 J. Waltraude Bernhardt 85 J. Johanna Fery 98 J. Walter Wageck 90 J.

Ich möchte nicht, dass mein Geburtstagsjubiläum am ...... 2017 im nächsten KIRCHENFENSTER veröffentlicht wird.

Name: ...... Unterschrift: ......

Ort: ......

- 18 -

Für die Kleinen in den Gemeinden

Durchs Kirchenjahr: Die Passionszeit

Die Passionszeit beginnt mit dem Ascher- mittwoch und dauert bis zum Sonnabend vor Ostern. Das sind genau 40 Tage. Sie sind eine Vorbereitungszeit auf Ostern. Diese besonde- re Zeit kann man auch Fastenzeit oder österli- che Bußzeit nennen. Sie beginnt nach dem Karneval. Das Wort leitet sich aus dem Latei- nischen „Carne vale“ ab und bedeutet „Fleisch, lebe wohl“. Das heißt, Christen fas- ten in dieser Zeit. Früher beschränkte sich in der Passionszeit das Essen auf eine Mahlzeit am Tag, meistens am Abend. In heutiger Zeit verzichtet man eher auf Dinge wie z.B. Fleisch, Alkohol oder Süßigkeiten. Dabei geht es nicht um ein strenges Einhalten eines Ver- bots. Es ist eher so, dass Menschen versuchen, aus Gewohnheiten auszubrechen und dabei Neues zu entdecken. In der Passionszeit denkt man besonders an den Leidensweg von Jesus. Man erinnert sich daran, was er vor seinem Kreuzestod erlebt und erlitten hat. Dazu helfen z.B. Passionsan- dachten in der Kirche. Dabei stehen Lieder, Gebete und vor allem Bibeltexte im Mittel- punkt, die das Leiden von Jesus erzählen. Aus: Christian Butt, „Warum hängt am Weih- Früher beschränkte sich in der Passionszeit nachtsbaum kein Ei? Das Kirchenjahr“, illus- das Essen auf eine Mahlzeit am Tag. triert von Kindern für Kinder. Erschienen im Calwer Verlag Stuttgart, 2010 www.calwer.com

KUNTER-BUNTE-KINDER-TAGE Jeweils am letzten Samstag eines Monats von 10-14 Uhr im Prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse geeignet für Kinder im Alter von 6-10 Jahren (Grundschulalter). Seit über 10 Jahren bieten wir diese Form des Zusammenkommens an, vier Stunden lang: spielen, basteln, malen, mit- einander Mittagessen, singen, beten, die Welt entdecken, den Nächsten sehen, miteinander gestalten.

Samstag, 25. März: Mit verbundenen Augen: sehen – entdecken – hören lernen – mitfühlen – verstehen - mit dem Herzen staunen.

Samstag, 29. April: Ostern – Aufbrüche: Wir feiern das Fest der Feste.

- 19 - Gottesdienste März bis Mai 2017

Weisenheim Bobenheim Herxheim

Weltgebetstag - ökumenischer Gottesdienst Freitag 19 Uhr Kath. Kirche Weisenheim am Berg 03.03. anschließend Nachfeier in der Unterkirche 05.03. 10 Uhr Pfr. i. R. Monath 9 Uhr Pfr. i. R. Monath 10 Uhr Pfr. Meinhardt Invokavit 12.03. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt Reminiszere 19.03. 10 Uhr Pfr. i. R. Theison 9 Uhr Pfr. i. R. Theison 10 Uhr Lektor Barthel

Okuli Kollekte für die Flüchtlings- und Menschrechtsarbeit Freitag Passionsandacht

24.03. 18 Uhr Pfr. Meinhardt 26.03. Gemeinsamer Gottesdienst in Weisenheim am Berg Lätare 10 Uhr Pfr. Meinhardt mit Konfirmanden 02.04. Konfirmation mit AM 10 Uhr Pfr. i. R. Schreiner 9 Uhr Pfr. i. R. Schreiner Judika 10 Uhr Pfr. Meinhardt 09.04. Konfirmation mit AM Konfirmation gemeinsam 9 Uhr Pfr. i. R. Theison Palmarum 10 Uhr Pfr. Meinhardt in Weisenheim am Berg 13.04. 19 Uhr Pfr. Meinhardt

Gründonnerstag AM mit Konfirmierten Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst 14.04. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. i. R. Theison Karfreitag Kirchenchor Kollekte für die Ausbildung Erzieher/innen an der Fachschule für Sozialwesen der Diakonissen Speyer- Abendmahlsgottesdienst 16.04. Abendmahlsgottesdienst 10 Uhr Pfr. Meinhardt Ostersonntag Uhr Pfr. i. R. Monath Kirchenchorgemeinschaft Abendmahlsgottesdienst 17.04. 10 Uhr Pfr. Meinhardt Ostermontag Kirchenchor 23.04. 10 Uhr Pfr. i. R. Mergl 9 Uhr Pfr. i. R. Mergl Quasimodogeniti 30.04. Jubelkonfirmation mit AM Miserikordias 10 Uhr Prädikant Zagata 9 Uhr Prädikant Zagata 10 Uhr Pfr. Meinhardt Domini Jubelkonfirmation mit AM 07.05. Jubelkonfirmation 9 Uhr Prädikantin 10 Uhr Pfr. Meinhardt Jubilate gemeinsam in Weisenheim Neumann Kirchenchor 14.05. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. i. R. Monath Kantate 21.05. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt Rogate Gemeinsamer Gottesdienst in Bobenheim am Berg 25.05. Christi 10 Uhr Pfr. Meinhardt Himmelfahrt Kollekte für die Weltmission Gottesdienst im Grünen in Herxheim am Berg 28.05. Kirchengemeindefest im Schlossgarten Exaudi 10.30 Uhr Pfr. Meinhardt musikalische Begleitung Posaunenchor Weisenheim am Berg

- 20 -